„Electra Galvanoplastische Anstalt H. Feith & A. Flöcka
heute eingetragen worden. .
Köln, den 3. Juni 1897. “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
rancke zu 1- 8 — n⸗ ũ d an s telle der und der Vertrieb mi as un emaille un
E“ zu Güftrow wiederum Errichtung und der Verkauf von Glashütten, sowohl
zum Liquidator erwählt worden. ZZ11I Deutschland wie im Auslande. “ Güstrow, den 14. Juni 1897. 2 Stammkapital der Gesellschaf räg
sonstigen Gebäulichkeiten, Anlagen, Maschinen und Großherzogliches Amtsgericht. 300 ℳ
Kesseln, Mobilien, Geräthen, Reservestücken und -—p:—sq:—⅛
um Geschäftsführer ist der zu Köln⸗Nippes Köln. 3 8 [1984]9 dergleichen im Werthe von ℳ 1 006 605,30 Hannover. Bekauntmachung. [19921] 8 Ludwig Schreyer beste In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1996, 89% Vorräthen von Baumwolle, Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen
Ut. 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Ganz⸗ und Halbfabrikaten, Hilfs⸗ am 11. Juni 189 durch die Kölnische Zeilung und die Kölnische Volks⸗ Geschwister 1e he. materialien und dergleichen, sowie
97 ffen kt steht, heute eingetragen: 3821 d fenen Handelsgesell⸗] zeitung. zu Köln vermerkt steht, age hlter Feuerversiche⸗ cnh 9 b R. es Köln, den 1. Juni 1897. b Gesellschaft — Bebereh. ö Wertbe von EEEEWE1P585“ Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. uft aufgelöst. a 1 K ern Zusammen ℳ 1 377 000,— 1“
Das Feschäff wird von dem hisherigen Mit⸗ 111e“] 1 b nd siebenzig inhaber Kaufmann Richard Neukranz zu Hannover, Köln. “ E1““ e 2nn ů “ unter Nr. 6830 Eine Million dreihundert sieben u allein unter unveränderter Firma fortgesetzt. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3459, d v 16. Juni 1897 ö ) auf Blatt 4613 zu der Firma Hemme & woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:; Dülken, den 16. Jun . Delius:
Fräulein Sabine Zimmermann, Inhaberin eines igli icht „Elmore’s Metall⸗Actiengesellschaft“ Blumengeschäfts zu Köln, als Inhaberin der Firma: “ “ Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗
zu Kol. 6: Der Fabrildirektor Auguft ner
“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige No. 141. Berlin, Freitag, den 18. FuInhhj “ 8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Bö istern. ü 8 f 8 8 75 2 Hö-r. gen 8 82, 8 811 8 Registern, uü C 8 8 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Placdache dem Titel v1 1“
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r 115
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Hand ister für das s 3 int i ägli 1 en 8 „ 1 29. 88 8 . els⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats, Bezugspreis beträgt 1 8 5 -n’ . 8 8 2 8 “ „—— Ses G Bezugs ’— gt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 3 — heute eingetragen worden. .““ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8 G t 8 schafter, Kaufmann Theodor Delius zu Hannover, Wilms in Köln vom 12. Mai 1897 hat die an
allein unter “ u. 5 — stttgehabt⸗ E Königliches Amtsgericht. heilung 26. Genossenf chafts⸗Register. m 12. Juni . tionäre der Gese ft folgende Sta —— 8 3) auf Blatt 412 zu der Firma J. Knoevenagel: beschlossen: amberg. Bekanntmachung. [20001] Niederlassungsort der Firma ist jetzt Hannover. Der § 1 des Gesellschaftsstatuts wird aufgehoben In der Generalversammlung des Darlehens⸗ 4) auf Blatk 1358 zu der Firma C. Tilitz: und durch folgende Fassung ersetzt: . lassenvereines Eismannsberg, eingetragene Die Firma ist erloschen. § 1. Der Name der Gesellschaft ist: Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 5) auf Blatt 4249 zu der Aktiengesellschaft in „Elmore’s Metall⸗Actiengesellschaft.“ 2 Eismannsberg, vom 1. April 1897 ist für das Firma Vereinusbank in Hannover: Ihr Sitz ist zu Schladern an der Sieg. “ r freiwillig ausgeschlerdene Vorstandersitglied Georg Die Handlungsvollmacht des Arthur Schumann Es ist dem Ermessen des Vorstandes es 2 in webnenden. Herrn August Brab er⸗ birschmann der Perras Hepfer von Eis⸗ un is s g Thei s der des Aus⸗ tbeilte Prokura erloschen ist. annsberg en Vorstand gewählt worden. und Wilhelm Hartmann ist erloschen. gegeben, in allen Theilen Deutschlands oder de 82029 1.
thur Schumann in Hannover und Wilhelm landes Zweigniederlassungen zu errichten. 8 „ den n 1. .
Lchumand ein Lhranene hane erhalten it in dem Prokurenregister bei Nr. 2731 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 8 Kön liches Sansgenst. Köln. [19850] G “
Ansbach. [19822]
in der Weise, daß beide gemeinschaftlich, 8 je und 2975 vermerkt worden, 8 8 4 8 . 8 2 „ z s s 5 8 8 auf⸗ b 2 iher ven hee a Pe icee er;cc“ In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3279 eingetragen worden, daß der in Köln Darlehenskassenverein Wittelshofen. Für Leonhard Kirsch, Stellvertreter des Vorstehers,
legenen, früher der Firma Bücklers 8& Jansen da⸗ selbst gehörigen Baumwollspinnerei und Zwirnerei mit allem beweglichen und unbeweglichen Zubehör,
insbesondere in: besendens in .,, Fabrik⸗, Komtor⸗, Wohn⸗ und
sowie die Tarif⸗ und
“ „Geschwister Zimmermann“ Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath
bre
—
3) das unter Nr. 3989 für den Apotheker Paul termin 21. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr. Pezet zu Montpellier in Frankreich laut Bekannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli machung in Nr. 122 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ 1897. rom Jahre 1887 für ein Arznei⸗Mittel eingetragene Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Zeichen; “ Dresden, Abtheilung Ib., den 15. Juni 1897:
4) das unter Nr. 3990 für die Firma J. 4& Hahner, Sekretär.
C. Blooker zu Amsterdam in den Niederlanden —
laut Bekanntmachung in Nr. 122 des „Deutschen (19797] Konkursverfahren. —
Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1887 für Kakaopulver Ueber das Vermögen des Wirthes und Bäckers Julius Viebahn zu Gummersbach wird heute,
Itzehoe, den 15. Juni 1897. eingetragene Zeichen; Königliches Amtsgericht. III. 5) das unter Nr. 3991 für die Firma G. Thommen am 14. Juni 1897, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs
Baur. zu IAX“ der “ 8 machung in Nr. 122 des „Deutschen Reichs⸗An⸗
Köln. [19853] zeigers“ vom Jahre 1887 für Uhrgehäuse ei In das biesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 50, 5 8 “ woselbst die Genossenschaft „Widdersdorf⸗Rather 6) das unter Nr. 3994 für die Firma Joseph
Düsseldorf. 119912]
Unter Nr. 3768 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Hofapotheke Dr. Hilgers Nachf. H. Göres mit dem Sitze in Düsseldorf, und als deren Inhaber der Apotheker Hugo Göres
Itzehoe. Bekanntmachung. [19831]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 64 Bau und Sparverein für den Kreis Stein⸗ burg E. G. m. b. H. eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 3. März 1897 ist dem Schlußsatz des § 16 des Statuts folgende Fassung gegeben worden:
„Zur Veröffentlichung bedient sich der Verein der Itzehoer Nachrichten und des Kreisblattes.
Köln. vn“n In das hiesige Prokurenregister ist bei Nr. 3115 vermerkt worden, daß die von der zu Köln⸗Ehren⸗ feld bestehenden Kommanditgesellschaft unter der
Firma: ¹ „W. Oldemeyer & Cie.“
hier. 1 1“ Düsseldorf, den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht
EFmerfela. Bekanntmachung. 119913] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2764 die Handelsgesellschaft in Firma Knopf & Kling mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen
den: 1b meDse Gesellschaft hat am 1. Juni 1897 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst
verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Howahrde zu Gummersbach wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des
Firma zeichnet. führer zu Schladern an der Sieg, ertheilten Pro⸗ “
Knopf und Otto Kling, beide zu Elberfeld. 1 S9. der Gesellschafter ist. vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 14. Juni 1897. “ Königliches Amtsgericht. 10 c.
rwerda. 1 8 [19914] Se- unter Nr. 19 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wilh. Schierz zu Elsterwerda sst durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Lehmann daselbst übergegangen, und ist demzufolge unter Nr. 69 des Firmenregisters die Firma Wilh. Schierz, als Ort der Niederlassung Elsterwerda und als Inhaber der Firma der Kaufmann Emil Lehmann zu Elsterwerda am heutigen Tage einge⸗ 1 een worden. “ 1u rcgnwerbg, den 31. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, MNain. [19915] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14 212. Frankfurter Asbestwerke Louis Wertheim & Co mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Juni 1897 ist § 7 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags wie folgt abgeändert worden: Zur Vertretung der Gesellschaft und der Firma genügt die Erklärung und durch einen der drei Geschäftsführer. 1 14 213. Hermann Graetz. Das Handels⸗ geschäft ist nach Lyon verlegt, die Firma somit für Frankfurt a. M. erloschen. 14 214. Freiherrlich von Holzhausen sche neue I1 zu Praunheim. Die irma ist erloschen. 1 S 21 M. Schneider. Dem hiesigen Kauf⸗ mann Moritz Löwenstein ist Prokura ertheilt. 14 216. J. W. Wunderlich. Dem hiesigen Kaufmann Julius Wilhelm Wunderlich ist Prokura
theilt. . S. & J. Rinz. Dem hiesigen Kauf⸗
14 217. n hie mann Julius Wilhelm underlich ist Prokura Die Firma ist in
ertheilt.
14 218. Burkhard & Cie. Naxos⸗Schmiergel „Schleifwaaren⸗ Fabrik Burkard & Cie umgeändert. 8
14 219. J. A. Kühn. Dem hiesigen Kaufmann Bernhard Flinsch ist Prokura ertheilt.
14 220. M. Helberger. Der Ehefrau des Kaufmanns Johannes Friedrich Eckard, Annz Elisa⸗ beth, geb. Elnain, dahier wohnhaft, ist Prokura
ilt. 8-8 14 221. Ernst August Orth. Unter dieser Firma betreibt der hierseldst wohnhafte Kaufmann Ernst August Orth dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 1 Frankfurt a. M., den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht IV.
Sera, Reuss J. L. 8 119916] Auf Fol. 807 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Erfurter Blumen⸗ halle, Georg Renteria in Gera (Blumen⸗ und Topfpflanzenhandlung) und als Inhaber derselben der Gärtner Georg Renteria in Gera eingetragen worden. 3 8 Gera, den 15. Juni 1897. 1b Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel, Ass.
eichnung eichnung
Gera, Reuss j. L.
ertheilte Prokura gelöscht, sowie verlautbart worden
dem Kaufmann Conrad Bruno Seifarth in — b 1b 1 Sbe⸗ dergestalt ertheilt worden ist, daß woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: derselbe ermächtigt ist, mit einem der beiden übrigen eingetragenen Prokuristen Friedrich Arthur Saaer
und Friedrich Ulrich Eduard Lanick in Ge
die Firma per procura zu zeichnen. Gera, den 16. Juni 1897. 8 Fürstliches Amtsgericht.
Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. —
De. Bvelkel, WM. 8
SGleilwitz. 1
In unser Firmenregister ist unter Nr. 984 die Firm
Siegmund Kallmann mit dem Sitze in Gleiwitz
und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmun Kallmann in Gleiwitz heute - worde Gleiwitz, den 14. Juni 1897. 6 Königliches Amtsgericht.
Güstrow.
[19917]
Auf Fol. 108 des Handelsregisters für Gera, die Firma Fr. Feistkorn in Gera betreffend, ist heute die dem Kaufmann Friedrich Hermann Trommler
[19918]
Zum hiesigen Handelsregister ist zu Nr. „ die ndelsfirma „Mecklenburgische Waggonfabrik⸗
Hannover, 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover. Bekanntmachung. 19920] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu der Firma: 1 1) Lüders & Pasel auf Blatt 528, 2) B. v. Schwanenflügel auf Blatt 1134 und 3) G. Reine auf Blatt 1288:
Die Firma ist erloschen; 1 4) H. Pailliart & Co. auf Blatt 4857:
Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen Hannover, 14. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Herford. Bekauntmachung. 119922] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 305 eingetragenen Firma Dustmaunn & Vahl⸗ diek zu Herford am 15. Juni 1897 Folgendes eingetragen: 1 8 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Vahldiek zu Her⸗ ferd setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 1 Sodann ist on demselben Tage in unser Firmen⸗ register unter Nr. 740 die Firma Dustmann & Vahldiek zu Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Vahldiek zu Herford eingetragen. Herford, 15. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. [19923] Der Kaufmann Otto Vahldiek zu Herford hat für seine zu Herford bestehende, unter der Nr. 740 des Firmenregisters mit der Firma Dustmann 4& Vahldiek eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann August Dustmann zu Herford als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 15. Juni 1897 unter Nr. 157 des Prokurenregisters vermerkt ist. Herford, 15. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Hötensleben. Bekauntmachung. [19924] Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Molkerei Sommersdorf Schrenke & Co. folgende Eintragung bewirkt: 1 Die Wittwe Jäger, Dorothee, geb. Bremer, in Sommersdorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gutsbesitzer Franz Jäger in Sommersdorf und der Gutsbesitzer Hugo Guͤnther in Alversdorf sind in die Gesellschaft eingetreten. 3 1 Die zur Vertretung der Gesellschaft berufenen Mit⸗ glieder (Vorstand) — und zwar ohne zeitliche Be⸗ schränkung — sind die Gutsbesitzer a. Andreas Schrenke in Sommersdorf, als Vor⸗ shender 7 daselbst b. Gustap Hosang, daselbs c. Jacob Gastmann, daselbst als Beisitzer. Hötensleben, den 11. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Hötensleben. Bekanntmachung. [19925]
In unserem Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 3 bei der Firma Nabel & Vasel zu Hötens⸗ leben Folgendes eingetragen: . . Der Gastwirth Adolf Spädte in Barneberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seine Stelle ist der Landwirth und Gastwirth Gustav Spädte in Barneberg eingetreten. 1
Hötensleben, den 14. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Köln.
72
„ 2 & Schmitz“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
aufgelöst. Der Kaufmann Josep — Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
der Firma: 1 „Krings & Schmitz“
heute eingetragen worden.
a Köln, den 1. Juni 1897.
12 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26
d ——V Köln. [19839
unter der Firma: 1..e. Glas⸗ und Glasemaillewerke,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, vor Notar Burghartz zu Köln
119840 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3552,
iti es Jacob
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6827 der Kaufmann Joseph Schmitz zu Köln als Inhaber
ellschaftsregister ist heute unter H. 8 ns 22.2 2529 rrfister g borsenschef
kuren erloschen sind. Köln, den 2. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. [19842) In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4164, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Generalvertrieb der deutschen Gasselbst⸗ zünder für Rheinland und Westfalen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Köln vermerkt steht, heute eingetrazen: Der zu Köln.Lindenthal wohnende Josef Mauel junior hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt, und ist durch Beschluß des Aussichtsraths der Gesell⸗ schaft vom 25. Mai 1897 der zu Köln wohnende Heinrich Schneider zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Köln, den 2. Juni 1897. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. [19845]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4174 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: 8 „Siepermann & Thomassen“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Juni 1897 begonnen hat. “ Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Walter Siepermann und Conrad Ludwig Thomassen. 1 Köln, den 2. Juni 1897. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. Töö1ö1“” In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6793 vermerkt worden, daß die in Köln wohnende In⸗ haberin einer Buchdruckerei Maria Hubertine Adel⸗ heid Möker in ihr daselbst bestehendes Handels⸗ geschäft unter der Firma:
8, A. Möker“ 2 den in Köln wohnenden Kaufmann Otto Schulte⸗ Oestrich als Gesellschafter aufgenommen hat. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4175 heute eingetragen worden ie nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
„A. Möker“, 8. welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1897 Z sind Die Gesellschafter sind: 8 G
1) Müria Hubertine Adelheid Möker, Inhaberin einer Buchdruckerei zu Köln, und 1 2) Otto Schulte⸗Oestrich, Kaufmann, daselbst wohnend. 1 Ferner ist jn dem Prokurenregister bei Nr. 3249 das Erlöschen der dem Buchdrucker Otto Victor Theodor Möker zu Köln ertheilten Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 3278 desselben Re⸗ gisters eingetragen, daß die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft A. Möker den Herrn Victor Möker zu Köln zum Prokuristen bestellt hat. 8 Köln, den 2. Juni 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [19844] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6828 eingetragen worden der in Köln wohnende Agent Leonhard Bier, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Leonhard Bier⸗Weill“.
Köln, den 2. Juni 1897. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [19846]
„Julius Schuster Wwe.“
mann in Köln, zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 2. Juni 1897. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Kaln. 7 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3725
woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
1 „Electra Galvanop che Anstalt
Feith & A. Flöck“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch segenseitt e Uebereinkunf
aufgelöst. Der Apotheker Alexander 1
Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter
n das hiesige Prokurenregister ist heute unter 8 3277 .n. In worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Julius Schuster, Margaretha, geborene Mehren, jetzige Ehefrau des Hermans, für ihre Handelsnieder⸗
ihren genannten Ehemann Jacob Hermans, Kauf⸗
[19847]
löck setzt das Nr. 6829
wohnende Kaufmann Friedrich
Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: 1 „Friedrich Werth“ den in Köln wohnenden Herrn August Brab zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 4. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. . [19851] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3280 eingetragen worden, daß die in Köln be⸗ stehende Kommanditgesellschaft unter der Firma: „F. Messedat & Co.’“) . den zu Köln wohnenden Apotheker Martin Diester zum Prokuristen bestellt hat. “ Köln, den 5. Juni 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. . “ [19852) In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4137, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kölner Rennbahn. Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Akte des Notars Justiz⸗Rath Schaefer I. zu Köln vom 7. April 1897 und 4. Juni 1897 ist das Stammkapital von 300000 ℳ — um 200000 ℳ — also auf 500 000 ℳ erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 4, 5 und 6 des Aktes vom 27. März 1897 abgeändert und durch Hinzufügung der im Akte vom 7. 1897 §§ bis einschließlich 17 und ergänzt. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: 1) Eugen Pfeiffer, Kaufmann und Fabrikbesitzer, zu Köln wohnend, b 2) Simon Alfred Freiherr von Oppenheim, Banquier, zu Küöln wohnend, mit der Maßgabe, daß Jeder zur Einzelzeichnung berechtigt ist. 1 Kölu, den 8. Juni 1897. -
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Lübeck. Handelsregister. [19991] Am 15. Juni 1897 ist eingetragen: auf Blatt 651 bei der Firma „G. Bonnemeyer
& Co.“ 3 “ Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Gerd Kuck und Heinrich Balleer. Jrder Liquirdator kann einzeln handeln. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Oppein. Bekanntmachung. J19933] Umrer Nr. 576 unseres Firmenregisters 1 heute die Firma Carl Grabowsky, als deren Inhaber der Dampfsägewerksbesitzer Carl Grabowsky mu Przvwor und als Ort der Niederlassung Przywor eingetragen worden. 1
Oppeln, den 14. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Pinne. 1 In unserem Firmenregister ist die unter
eingetragene Firma: 8
„Paul Kintzel
heute gelöscht worden.
Pinne, den 11. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[191⁴]]
Schönau, Wiesenthal.
Handelsregister. . Nr. 4969/70. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
1. Zu O.⸗Z. 163 en „Berthold Gassen⸗ midt in Schönau“: ö— schan⸗ rhes im Konkurs befindlichen Firmen inhabers Berthold Gassenschmidt, Luise, geb. in Schönau wurde durch diesseit. Urtheil 1. April d. J. für berechtigt erklärt, ihr V von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern. in II. Zu O.⸗Z. 228: Firma „Wilhelm Schönau“: . . e⸗ Ehefrau des im Konkurs befindlichen e inhabers Wilhelm Ruch, Rosa, geb. hilipp, Schönau wurde durch diesseit. Urtheil vom 8. d. J. für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von jenigen ihres Ehemannes abzusondern. Schönau, den 5. Juni 189ö7. 8 Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)
t Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2
ctiengesellschaft in Liquidation“, heute ein⸗
getragen worden:
schaftsvertrages vom 29. Mai 1
errichtet worden ist. der Firma:
““
als Inhaber
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.
wurde als solcher der Bäckermeister Johann Burger und als neuer Beisitzer der Gütler Karl Ballheimer, beide von Wittelshofen, gewählt. “ Ansbach, den 15. Juni 1897. 8 Kgl. Landgericht. Kammer f. H.⸗S. Der Vorsitzende: (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [19823] Aus dem Vorstande der Obstverwertungs⸗ genossenschaft für den Amtsbezirk Obernburg, e. G. m. b. H., ist der bisherige II. Direktor Karl Romacker ausgeschieden. An seiner Stelle wurde das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Franz Kunig definitiv gewählt; zum dritten Vor⸗ fergimüelke wurde Alexander Konze in Obernburg
Aschaffenburg, 12. Juni 1897. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Koeppel.
Bamberg. Bekanntmachung. [19825] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Memmelsdorf bei Ebern, ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, vom 6. Juni 1897 wurde § 32 des Statuts dahin geändert, daß die Bekanntmachungen des Vereins nun in der „Verbandskundgabe“, Organ des bayer. Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehens⸗ kassenvereine in München veröffentlicht werden. Bamberg, 14. Juni 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Schäfer.
Bamberg. Bekanntmachung. [19824]
In der Generalversammlung des Darleheus⸗ kassenvereins Nordhalben, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht, wurden die § 14m. und 32 des Statuts geändert. Hienach werden die Bilanz und die Bekanntmachungen des Vereins, letztere unter dessen Firma und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vor⸗ stande ausgehen, und durch den Vorsitzenden des Aussichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, in der zu München erscheinenden „Verbandskundgabe“, Organ des bayer. Landesverbandes landwirthschaft⸗ licher Darlehenskassenvereine veröffentlicht. Bamberg, 15. Juni 1897.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Schäfer.
Bielereld. [19826]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Vorschuß⸗Verein zu Bielefeld, eingetragene genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bielefeld eingetragen:
Die Einladung zur Generalversammlung geschieht dom Aufsichtsrath durch einmalige Einrückung in den in Bielefeld erscheinenden „Wächter, Bielefelder Zei⸗ nng., die „Westfälische Zeitung, Bielefelder Tage⸗ Uatt und die „Neue Westfälische Volkszeitung“. 89, 5 b. des Statuts.) I1
Bielefeld, den 14. Juni 1897. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Darmstadt. Bekanntmachung. [19828] l Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ n: Pe der Generalversammlung des „Gewerbehalle⸗ 5 eins, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Darmstadt vom 4 Mai 1897 ist die Auflösung der Genossenschaft nd die Liquidation beschlossen worden. Zu Liqui⸗ müoffn wurden die seitherigen Vorstandsmitglieder, 9 Heinrich Schmidt, Schreiner zu Darmstadt, 2) Georg Fey, Dreher daselbst, vceht Paul Lochhaas, Schreiner daselbst,
Darmstadt, 12. Juni 1897. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. (Unterschrift.)
8
nelarungen. [19830] 7 n unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, n Bilzingsleber Spar. und Darlehnskassen⸗ beschien Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ geschränkter Haftpflicht betreffend, in Spalte 4 Cntragteverhältnifs der Genossenschaft — folgende 8— Vorstandsmitglied, Landwirth Ottomar ginzmel ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Uebennereibesitzer Wilhelm Wurmstich zu Bilzings⸗ 12 Joewaͤhlt. Eingetragen zufolge Verfü bv
bewiekt 1897 am 14. Juni 1897.
deldrungen, den 14. Juni 1897
Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Wid⸗ dersdorf vermerkt steht, heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Jakob Klein ist der zu Widdersdorf wohnende Heinrich Peter Kremer in den Vorstand gewählt worden. Köln, den 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Pr. Holland. Bekanntmachung. [19835] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 (Pr. Hollaender Fettviehverwerthungs⸗Genossen⸗ schaft) am 12. Juni 1897 Folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Vogdt ist der Genosse Julius Sinhuber in Frei⸗ felde zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Pr. Holland, den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Würzburg. Bekauntmachung. [20003] In der Generalversammlung des Darlehenskassen⸗ Vereines Tauberrettersheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, vom 7. Oktober 1894 wurde der Bauer Herr Philipp Nörpel daselbst zum Vorstandsmitgliede neugewählt. Würzburg, am 1. Juni 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Würzburg. Bekauntmachung. [20002] In der Generalversammlung des Albertshäuser Darleheuskassen ⸗Vereines, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 31. Mai v. Js. wurde der Gutspächter Herr Nikolaus Schmidt in Albertshausen zum Vorstands⸗ mitgliede neugewählt. 8 Würzburg, am 11. Juni 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Zeven. [19838] In das Genossenschaftsregister ist zu der Genossen⸗ schaft Molkereigenossenschaft Sittensen, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kol. 4 eingetragen: Die Vollmacht der beiden Liquidatoren Rattke und Wilkens ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. 8 Zeven, den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. Königliches Amtsgericht I (19481] zu Berlin. Abtheilung 89 II. Berlin, den 11. Juni 1897. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1056 zu der Firma Gebrüder E. & S. Bing in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 139 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1887 für Band⸗ und Seiden⸗ waaren eingetragene Zeichen.
Chemnitz. [19768] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 71 zu der Fne Moritz Sml. Esche in Chemnitz, laut ekanntmachung in Nr. 17 des „Deutschen Reichs⸗ veae von 1887 für Strumpfwaaren eingetragene eichen. “ Chemnitz, den 14. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B Uhlemann.
Elberfeld. [18868] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 393 zu der Firma Carl Wilh. Burghoff in Berg, Bürger⸗ meisterei Kronenberg, laut Bekanntmachung in Nr. 20 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art eingetragene Zeichen Elberfeld, den 9. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 10 c
Leipzig. [19200] Als Marken sind gelöscht: 16“
1) das unter Nr. 3986 für die Firma Ern Francillon & Co. zu St. Emier in der Schweiz laut Bekanntmachung in Nr. 122 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1887 für ÜUhren ein⸗ getragene Zeichen;
2 das unter Nr. 3987 für die Firma Grosjean freèeres zu Chaugx de fonds in der Schweiz laut Bekanntmachung in Nr. 122 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ vom Jahre 1887 für Uhren eingetragene
Königliches Amtsgericht.
de Querhoẽnt zu Havre in Frankreich laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 133 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ vom Jahre 1887 für Rum eingetragene
ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eirtretenden Falls üͤber die in § 120 der Kon⸗
Zeichen. Leipzig, den 10. Juni 1897. Koönigliches Amtsgericht. Abth. I b Steinberger.
eingetragene Zeichen. 11““
Lenuep, den 4. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. 4. Stuttgart.
Als Marken wurden gelöscht:
Die unter Nr. 205 — 213 zu der Firma Haueisen u. Sohn in Stuttgart laut Bekanntmachung in Nr. 56 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1892 für Sensen eingetragenen Zeichen infolge Verlegung des Sitzes der Firma nach Neuenbürg. Den 2. Juni 1897.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichts⸗Rath Korn.
Muster⸗RNegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Burgstädt. 18892] In das Musterregister ist im Monat Mai ein⸗ getragen worden: Nr. 208. Firma Alban Lässig in Hartmanns⸗ dorf, 1 Muster zu Stoffhandschuh mit abstechender Armlänge und handschuhfarbigem Filetüberzug, her⸗ zustellen in 4—20 Knopflängen, in bunt, ballfarbig und schwarz, in Baumwolle und Seide, Fabrik⸗ nummer 296, offen, Muster für Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1897,
111 Uhr Vormittags. Burgstädt, am 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Ebert.
Konkurse
[19809] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, über das Vermögen der Handels⸗ frau Dorothea Böhner, geb. Mösch, von Bayreuth und deren mit ihr in der allgemeinen Gütergemeinschaft nach Bayreuther Provinzialrecht lebenden Ehemannes, des Schuhmachers Karl Böhner in Bayreuth, das Konkursverfahren er⸗ eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Privatier Oskar Steuerer dahier ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 21. Juli 1897 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 31. Juli 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale. Bayreuth, den 16. Juni 1897. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär
[19802] Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gustav Duve, Kohlmarkt 13 hier, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldtstraße 1 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 29. Juli 1897. Anzeigefrist bis 8. Juli 1897. Erste Gläubigerver⸗ Uemüun am 9. Juli 189 7, Vormittags 10 4α Uhr.
Ugemeiner Prüfungstermin am 24. August 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 41, hier.
Braunschweig, den 16. Juni 1897. 16“
L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber.
[19785]
Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhäud⸗ lerin Johanne Aurelie, verw. Viehmann, verw. gewes. Donath, geb. Kirbach, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma „Aurelie Donath“ hier (Rietzschelstraße 1), ist heute, am 15. Juni 1897, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Raths⸗Auktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste
[19480]
Zeichen; 1“ 1
1“ [18867] Allen
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 38 zu der Firma Bensel & Schuhart in Radevormwald üe etwas schuldig sind, wird laut Bekanntmachung in Nr. 11 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1887 für Thürschlösser, Fang⸗ schlösser und Schloßriegel, Eissporen und Schubriegel Besitze der Sache und von den Forderungen, für ““ welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
kursordnung
den 10. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr,
Personen, welche eine
nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juli 1897 Anzeige zu machen. Dubitscher, Diätar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht zu Gummersbach.
[19810] Das K. Amtsgericht Hemau hat über das Ver⸗ mögen des Steinmetzmeisters Johaun Lochner und seiner Tochter Theres Lochner, Modistin, beide von Hemau, auf Antrag der Firma Philipp Strauß & Comp. von Nürnberg heute, Nachmittags 4 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Ritter von Hemau ernannt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis Samstag, 24. Juli 1897 bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in §§ 120 und 125 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen und all⸗ gemeiner Prüfungstermin wird auf Montag, den 9. August 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt. Hemau, 14 Juni 1897.
Der K. Sekretär: (L. S.) Frisch.
[19800] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johannes Baltzer, Ackerer und Krämer in Lixhausen, wird heute, am 14. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Reinfrank in Hochfelden wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Montag, den 12. Juli 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehsrige ache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für we ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juli 1897 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Hochfelden.
J. V.: (gez.) Dr. Greber. Beglaubigt: Brucker, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[19945] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Albert Manes zu Köln wurde am 12. Juni 1897, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Goerrig zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1897. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Juli 1897, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. August 1897, jedes⸗ mal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude, Portal 3, Zimmer 53. Köln, den 12. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26
[19947]
Ueber das Vermögen des geschäftslosen Johann Jacob Hugo Steinmann zu Köln⸗Lindenthal wurde am 14. Juni 1897, Vormittags 10 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fröhlich zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1897. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. August 18957, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3
Zimmer 53.
Köln, den 14. Juni 1897.
Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 268.
ig bezeichneten Gegenstände auf den 10. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. en Pers zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ aufgegeben,