1897 / 142 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

nn) 1“ 8 II. Zülanz. uu““ b Es wird hi- it bek t ht, dass i 1 Di d 15. J 1897 1 —— 1““ 2 2 2 wird hiermit bekannt gemacht, in einer am Dienstag den 15. Juni in 2 . 8 . F ü n f t e B ei 1 a g c

EIIII111“ n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

ordentlichen Generalversammlung der Actionäre der 1) Wechsel der Aktionäre oder Garanten (vacat).. . Snab. Kosten Berlin, Sonnabend, den 19. Juni

Dde Zuid Afrikaansche vFabrieken voor Ontplofbare Stolfen Beperkt 2) Grundbesitz: 8 4 93473 ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

124 840,06

die nachstehenden Beschlüsse proponiert und angenommen worden sind: . Wehnhaus in Gothg, Bahnhefstraße Nr. 2 (früberes 660 366 69 303/4

Resolutions. 3 „That the Directors be and are hereby authorized to borrow or raise such sum or 11e6 b. Wohnhbaus in Gotha, Bahnhofstraße Nr. 2a. 1 669˙84

sums of money as they may think fit for the purposes of the Company.“

be altered so that the two following Articles shall W in G Bahn c. Wohnhaus otha, Bahnhofstraße Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntme

8

„That the Articles of Association be be substituted for Articles 32 and 33 respectively namely:

32. Subject to the provisions of these Articles the Bearer of a to the full extent, but he s

be deemed to be a member of the Company to sign a requisition for a Meeting or join

proposes to act at the European Office of the Company. be entitled to attend or vote at any his proxy produce at such Meeting the admission card least two clear days previously to such M. in respect of which he proposes to vote a shall appoint by notice to be giv

appointment of such places of deposit shall remain subsequent notice to be given in like manner. reckoned in the qualification of a Director unless de

33. The Company shall deliver to a member depositin manner above mentioned a deposit certificate and an admission c

and address and the number of shares represented by

card shall entitle him to attend and vote at the General Meeting th es he same way in all respects as if he were a registered

deposit certificate with or wi

after the date of the Meeting named in the admission card the Comp tificate the share warrant in respect

of the shares specified therein in t member. Upon delivery up of the

him at the Place of issue of the cer certificate shall have been given.“ In Gemässheit d- teres für die Deponierung der auf Inhaber lautenden Act

General Meeting unles

in convening a Meeting previously he shall have deposited the warrant relating to the shares in

eeting deposited the warran . t one of the places of deposit which the Directors t as hereinafter provided. rticular Meeting, but the he same is altered by No shares represented by warrants shall be osited with the Company. g a share warrant in the ard each stating his name such share warrant and the admission herein named in respect

en from time to time by advertisemen

Such notice uniess therein otherwise stated shall not refer to any pa in force until t

Bureaux der Gesellschaft: Church Street, Pretoria (South African Republic) and

Nobelshof, 18 Beim Zippelhaus, Hamburg.

qomptoir National d'Escompte de Paris. 14, Rue Bergère, Paris.

Union Bank oFf Scotland L4., 62 Cornhill, London.

presüner Bank, Berlin.

A. Schaaffhausen'sche Bankverein, Cologne and Berlin.

Nederlandsche Bank en Credietrereeniging voor Z Im Auftrage des Board:

Amsterdam.

F. C. Bourne, Secretary

I. Gewinn- und Verlust-Rechnung.

share warrant shall hall not be entitled ng unless two clear days respect of which he No Bearer of a share warrant shall s he shall personally or through referred to in article 33 having at t relating to the shares

thout the admission card, any shall re-deliver to of which such

tehenden Beschlüsse bestimmen die Directoren bis auf Wei- tienscheine die folgenden Orte:

uid Afrika,

de 9 arlehen auf Werthpapiere (vacat)..

11 12) Ausstände bei Jgenten . .. . . . 13) Gestundete Prämien . . . . . . . .

18 Baare Kasse.

e1“ oe. 882 u. Wohnhaus in Berlin, Zimmerstraße

rung benu 13 821

d. Reues Berwaltungsgebände in Gotha, Bababof Girt var zr

689 0685,49

23¹1 425 865 95

8 21 086

Werthpapiere nach dem Einkaufspreise oder dem Kurswerthe, und niedrigeren von beiden:

a. Staatspapieeer. . . . 1“ vööe““ 1“*“ d. sonstige Werthpapiere (Näheres im Jahresberichte unter IV

2 *

16 V

zwar nach dem 2 543 365,75 2 839 517,40 1 001 730,25

59 611,50

6) Darlehen auf Versicherungsscheine. . . . . . . . . . . 7) Kautions⸗Darlehen an v .

8) Reichsbankmäßige Wechsel .. . 9) Guthaben bei Bankhäusern. 19 Guthaben bei anderen Versicherungsgesellschaften (vacat).

ersicherte Beamte . . . . . .

2 2* * 2 2 . 2

Rückständige Zinsen ... . 8

2 2* 2 2* * 2

Inventar und Drucksachen (vollständig in Ausgabe verrechnet)

16) Sonstige Aktiva, und zwar:

A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 32. Prämien⸗Reserre.. e“ b. Prämien⸗Ueberträge . . . . . c. Schaden⸗Reserve

d. Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden⸗Anspruch Versicherten

e. Sonstige Reserven: I. Kriegsprämien⸗Reserven . . . . . . . II. Zurückgestellte Abgangsvergütungen . III. Zurückgestellte Dividenden... ..

2) Prämien⸗Einnahme: 8 S⸗ für Kapital⸗Versicherungen auf den Todesfall..

b. für Kapital⸗Versicherungen auf den Erlebensfall (vacat)!

. - 3 2* 2* *

c. für Renten⸗Versicherungen (vacat) d. für sonstige Versicherungen (vacat).

darunter Prämien für übernommene Rückversicherungen —] b. Miethserträge . . . . . . . 4) Kursgewinn aus verkauften Effekten. 5) Vergütung der Rückversicherer (vacat) 6) Sonstige Einnahmen, und zwar:

Schreibgebühren, Verwaltungskostenbeiträge für Kautionsdarlehen

und Kostenersätze.. . . . . . . 7) Etwaiger Verlust, wie zu decken? (vacat).. B. Ausgabe. Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt. . . b. zurückgestellt. 2) Schäden im Rechnungsjahre: 8 a. I. durch Sterbefälle bei Todesfall⸗Versicherungen: & 9vavräööPöbbkb8 5. zurückgestellt.. . .

3 .

II. bei Lebzeiten der Versicherten zahlbar gewordene Todesfall⸗

Versicherungen: 1“*“ 5. zurückgestellt. . . . . . . . .. b. für Kapitalien auf den Erlebensfall (vacat). W11116164*“ d. sonstige fällig gewordene Versicherungen (vacat) 3) Asssaben sir vorzeitig aufgelöste Versicherungen: ZZaa 1“ b. zurückgestellt. . . .. 4) Dividenden an Versicherte: ESe1“ b. zurückgestellt . . . . . . 5) Rückversicherungsprämien (vacat). 6) Agenturprovisionen . .. 3z. 7) Verwaltungskosten (Näheres im Bericht S. 25)

8) Abschreibungen, getrennt nach den entsprechenden Positionen der

Aktiva der Bilanz: a. Abschreibung am Buchwerthe der Bankgrundstücke

e64*

b. Abschreibung auf Werthpapiere (Pos. 5 der Aktiva)

9) Kursverluste auf verkaufte Effekten und V.

1) rämienüberträge (Stand am Ende des Rechnungsjahres)

11) Prämien⸗Reserve (Stand am Ende des Rechnungsjahres): 22 für Kapital⸗Versicherungen auf den Todesfall.

c. für Renten⸗Versicherungen (vacat) . . . . d. für sonstige Versicherungen (vacat) .

12) Sonstige Reserven, und zwar: a. Friegsprämien⸗Reserve

b. Gewinn⸗Reserve der mit Dividenven⸗Anspruch Versicherten

13) Senstige Ausgaben (vacat) 3 14] Ueberschuß des Jahres 1896 . . . . . . .

C. Verwendung des Jahres⸗Ueberschusses. 1) An die Kapital⸗Reserven (vacat) 2) Tantismen an: . a. Aufsichtsrath (vacat). p. Vorstand (vacat)

c. Generalbevollmächtigten (vacat) . . Többbe. 3) An die Aktionäre oder Garanten (vacat). 8 An die Versicherten.. 8

5) Andere Verwendungen (vacat)

Summa a— d

Summa

b. füt Kapital⸗Versicherungen auf den Erlebensfall (vacat).

* 2*

162 694 984 12 048 753

382 231 35 468 128

158 360

SS

AII I

vacat)

8

0 ¶.

25 465 565

8 454 776 21 086

210 772 897

33 847 381 85

244 720 259 21

(Pos. 2

Summa

7 325 675 21 249,1

28 130 800,92

170 337 043

178 552 20

170 337 043

28 309 353,12 8480 941,10

8 8

244 720 259 21

10

11) Ueberschuß des Jahres 1896. . .

sodaß zusammen versichert war ..G 1“

Hiervon

Darlehen an Kreis⸗ und Gemeinde⸗Verbände.

17) Etwaiger Fehlbetrag . . . . 2

.

9 Aktien⸗ oder Garantie⸗Kapital (vacat).

Kapital⸗Reservefonds (vacat) . . . .

3) Spezial-Reserven:

a. Kriegsprämien⸗Reservefonds . ..

b. Zurückgestellte Abgangsvergütungen. 3 c. ZJurückgestellte Dividenden . . . . . .

8 Eeeeebe] 5 4“ 6) Prämien⸗Reserve: b 3 a. für Kapital⸗Versicherungen auf den WTö1““ b. für Kapital⸗Versicherungen auf den Erlebensfall (vacat). c. für Renten⸗Versicherungen (vacat) .. d. für sonstige Versicherungen (vacat) 7) Gewinn⸗Reserven der Versicherten ...3 9 Guthaben anderer Versicherungsgesellschaften bezw. Dritter (vacat)

* 2* 8 *

9) Baar⸗Kautionen .. . 8

10) Sonstige Passiva, und zwar:

a. Auf spätere Jahre vorausbezahlte Prämien . . ..

b. Gewährleistungsfonds für Kautionsdarlehen .

c. Verzinslich stehen gelassene Versicherungssummen nebst L—ee8*

d. Wittwenpensions⸗ und Unterstützungsfonds der Bankbeamten

Summa

p] .

47 225 Personen mit 35

1

19 383 500

1 374 9185 168 387 892

6 444 224 14 577 059

2 049 259 5 834 552

1 553 379

895 765

1 273 559 69 1 762 140 50

203 39101

17 367 056 28

221 723 198 ,80

211 971,64 430 450 80

12 408 577'50

170 337 043 28 130 800

941 964

781 44939 8480 941,10

[2272 1888

III. Aebersicht über den Geschästsverkehr im Königreich Preußen.

Versicherungsbestand Ende 18955. . . Zugang im Laufe des Jahres 1896 durch Neu⸗

1 151 700 Versicherungssumme,

päagen ab:

durch Tod bezw. Ablauf der Versicherungdk-.

dauer 1010 Personen mit. 8 033 800

durch Rückkauf und Er⸗ mäßigung der Versicherung 342 ZZSZE““

durch Verfall infolge unter⸗ lassener Prämienzahlung

75 Personen mit. 420 000 % 1 427

und 11 126 500

1““

3550 708 700 Versicherungssumme.

49 613 Personen msr 370 535 200 Versscherungssumme.

Bestand Ende 1896 48 186 Personen mit

b. in Hypotheken ..

c. in Werthpapieren . . . . . . . . .

d. Darlehen an Kreis⸗ und Gemeindeverbände Gotha, den 22. April 1897.

O. Heinrich, Bankdirektor. Bankdirekt Der Vorstandskommissar: v. Gilsa.

Dr. jur. A. Emminghaus, vorsitzender Bankdirektor.

[13820] B tmachung. [[17100] In der von dem unterzeichneten Gerichte ver⸗ walteten von Euen’'schen Familienstiftung E. 34. ist ein Stipendium von jährlich 450 vakant. Zum Genusse desselben sind berechtigt die männlichen ehelichen den Geschlechtsnamen von Euen führenden Nachkommen: 8 8 NR 1) des Rittmeisters im Ostpreußischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 8, späteren Majors Karl Ludwig Albert von Euen in Riesenburg in Preußen, später 1) Ges in Teupitz wohnhaft, 3 8 ) 1896, 2) des Landwehr⸗Hauptmanns im 2. Bataillon ; 2. Schlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 23 und Rittergutsbesitzers Ernst von Euen auf Jawornitz bei Lublinitz, sräter in Neustadt O.⸗S. wohnhaft, 3) des früheren Bürgermeisters Karl von Euen in Polnisch⸗Wartenberg, lebt in Breslau,

4) des in Rothenburg in Preußen verstorbenen Lieutenants a. D. im 1. Husaren⸗Regiment Ludwig von Euen,

vom beginnenden 11. bis zum vollendeten 30. Lebensjahre, sofern dieselben sich dem Offizierstande im stehenden Heere oder der Marine, einschließlich der im Offizierrange stehenden Militärbeamten, oder der wissenschaftlichen Ausbildung auf der Universität widmen. Unter mehreren Berechtigten schließt der den Jahren nach Aelteste ohne Rücksicht auf die Nähe des Verwandtschaftsgrades zum Stifter die Uebrigen aus. Anwärter, welche die vorstehenden Bedingungen erfüllen, haben sich bis spätestens den 1. September 1897 bei uns zu melden. Spätere Meldungen können event. erst vom 1. Sep⸗ tember 1898 ab Berücksichtigung finden.

Ostrowo, den 18. Mai 1897. 8 Königliches Amtsgericht.

achmittags

5880915

Von den in der vorstebenden Bilanz unter den Aktivbestäng . sind, abgesehen von den an Versicherte gewährten Policen⸗ und Kautionsdarlehen, in Preußen angelegt:

a. in Grundbesitz (Geschäfts⸗ und Wohnhaus in Berlin)

Die Verwaltung der Lebensversicherun 1 ulze,

straße 42 anberaumt. derselben hierdurch geladen.

Nr. I1 und 2 der Satzun Verwendung der Uebersch 16 Nr. 8 und § 25 Nr. enderung des § 1 der wegen Einführun Regelung von D Aenderung der §§ 27 und Satzungen und Vergütung für d Revisionskommission. Erledigung der im bezeichneten Geschäfte: waltungsrathemitgliedern gänzungsmitglieder, Revisionskommi Einlaßkarten werden geg Policen und letzten Prämienquittungen gb⸗ Bureau der Anstalt, 4. ( gang Prinzenstraße) von 8 Uhr Morgen Mitglieder oder deren Bevoll Satzungen) vom 28. Juni Hannover, den 3.

425 865 95 145 043 542 58 . 4 462 674 90 ‧„

. 15 219 526 26

en aufgeführten festen Belegunzen

gsbank f. D.

Dr. jur. K. Samwer.

or. Bankdirektor.

4 Uhr,

iche Gen

Tagesordnung:

icht und

Hannoversche LCebensversicherungs Anstalt in Hannover.

Die diesjährige ordentl lung ist auf Mittwoch,

eralversamm den 30. Juni 1897, im Café Rabe, Marien⸗ Die Versicherten werden 12

Jabresrechnung vrr

Entlastung der Verwaltung 16

Philippi.

eines ission und zweier egen Vorzeigung 12

en).

zfe des Jahres 1895

8 der Satzungen) neuen Satzungen

g der Volks . keekrionsangelegenhekten.

anderweitige F der den Verwaltungsrath und die

Juni 1897. Der Verwaltungsrath.

der neuer eststellung

§ 16 Nr. 5 der Sa

Wahl von Leeghg.

und dreier b4

Eefedrerter

Sophienstraße 1. „wäͤhrend der Geschäftsstunde, 8 bis 3 ½ Uhr Na v. mächtigte ( 13 1897 an ausgegeben.

1

lan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register

Berlin auch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der R ägli as r ster f Deutf egel täglich. IE beträgt 1 50 für das . Deache Einzelne Nummern Un. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 142 A. und 142 B. ausgegeben.

Centralblatt für die Zucker⸗Industrie der Welt. Wochenschrift für Rüben⸗ und Rohr⸗ zuckerfabrikation, sowie für Landwirthschaft und Handel. Organ des Vereins der Zuckertechniker. Verlag: Centralblatt für die Zuckerindustrie der Welt, Magdeburg.) Nr. 36. Inhalt: Haupt⸗ versammlung des Vereins der Zuckertechniker. Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. Markt⸗ berichte. Zuckerpreise Wochenumsätze in Zucker. Statistisches. Volkswirthschoftliche und poli⸗ tische Rundschau. Aus der Spezialliteratur der Zuckerrübe. Neues auf dem Gebiete. Ueber den Werth oder Unwerth einer dritten Saturation. Betrachtungen über die geplante Vereinigung der österr. ungar. Raffinerien und Rohzuckerfabriken. Hauptversammlung des Vereins der Zuckertechniker. Ausstellung wissenschaftlicher und technischer Apparate für die Zuckerindustrie. Eingesandt. Fabriknachrichten. Mittheilungen. Personalien. Verein der Zuckertechniker. Aus dem deutschen Handelsarchiv. Handelsregister. Generalver⸗ sammlungen. Patentliste. Auszüge aus den Patentschriften. Rechtsfragen.

Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll⸗ Sund Steuerwesens. von Eugen Schneider, Berlin.) Nr. 22. Inhalt: Die Einbehaltung von Gehaltszulagen. Sommer⸗ urlaub. Was an seinen Zollbeamten erspart hat. Zur Lage der Bremischen Zoll⸗ beamten. Zell⸗ und Steuertechnisches: Brannt⸗ weinsteuer: Zur neuen Kontingentierung. Ver⸗ waltungsstrafverfahren. Persönliche Dienstver⸗ hältnisse der Beamten: Verordnung wegen der Zoll⸗ praktikanten. Zur Kautionsfrage. Begleitungs⸗ und Bewachungsdienst der Supernumeraraufseher. Personalien. Briefkasten.

Deutsche Wein⸗Zeitung. (Verlag von J. Diemer und Ed. Goldschmidt in Mainz.) Nr. 44.— Inhalt: Vom Wettbewerb der französischen Grenz⸗ firmen in der Schaumwein⸗Industrie. Eintrags⸗ fähigkeit bildlicher Waarenzeichen. Gewerbsteuer⸗ pflicht bei Zwangsverkäufen aus Artikel 343 des

b. uches. Berichte: Rheinhessen. Rhein⸗ gau. Nahegegend. Moselgegend. Vom Haardt⸗ gebirge. Baden. Oesterreich⸗Ungarn. Italien. Resultate von Weinversteigerungen. Verschiedenes. Personalien. Anzeigen.

„Glückauf“. Berg⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen I eleitet von: Bergmeister Engel und rg⸗Assessor

iskott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 24. Inhalt: Die Erscheinungen bei Kohlenstaub⸗ Explosionen. Das Bergrevier Brühl⸗Unkel. Mount Bischoff in Tasmanien. Bericht über die Hauptversammlung des Vereins deutscher Eisenhütten⸗ leute vom 25. April d. J. und die Versammlung des Iron and Steel Institute vom 11. und 12. Mai d. J. 52 Technik: Die Kohlenwäsche zu Lens. Die ostasiatischen Briquetfabriken. Volks⸗ wirthschaft und Statistik: Der Kohlenbergbau im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau für das 1. Quartal 1897. Münzprägung. Verkehrswelen: Aufwen⸗ dung von Mitteln für die Stäaatseisenbahnen. Amt⸗ liche Tarifveränderungen. Vereine und Versamm⸗ lungen: Raturhistorischer Verein für Rheinland, Westfalen und den Regierungsbezirk Osnabrück. Sitzung der Deutschen geolosischen Gesellschaft am 2. Juni. Generalversammlungen. Patentberichte. Marktberichte: Vom Zinkmarkt. Marktnotizen über Nebenprodukte. Submissionen.

Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 47. Inhalt: Zusammen⸗ stellung und Herstellung der Unterschußgarne. Gewichts⸗Zunahme der La Plata⸗Wollballen. Pariser Neuheiten in gewirkten Umhängen. Krempelwolf. Webschützenspindel. Ausländische atente. 5. Musterzeichnungen. Arbeits⸗ Einstellung. Arbeiter⸗Kündigung. Marktberichte.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von .A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 48. nhalt: Eine neue Methode der Schnelltelegraphie mit Wechselstrom durch den Synchronographen von Albert Cushing Crehore und George Owen Squier. Schluß.) Die elektrische Wirkung der Kohle in lam men. Ueber die Berechnung von Leitungen, welche zur Kraftübertragung von HWechselstrom be⸗ stimmt sind. II. Auszüge aus den Patentschriften. Submissionen ꝛc.

—— 8 8 ODeutsche Brau⸗Industrie. Berlin. ffiziellss Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau⸗ steuergemeinschaft und der demselben korporativ zu⸗ gehörenden zehn Brauereibesitzer⸗Vereine, sowie 8 Thüringer Brauer⸗Vereins und des Neutomischler Hopfenbau⸗Vereins. Nr. 33. Inhalt: Das Lehr⸗ ingswesen in Klein⸗ und Großbrauereien. Unter⸗ sachungen über den Nutzeffekt einiger Malzdarren. ortsetzung.) Ueber Schimmelpilzgährung. uszüge aus gerichtlichen Entscheidungen zum Nah⸗ rungsmittelgesetz. Bier. (Fortsetzung.) Aus dem eichs⸗Versicherungsamt. Konkurseröffnungen. nonkursverfahren. 88 Hopfenstandsberichte. Ver⸗ nüchtes. Geschäfte⸗ und Arbettsmarkt. Mit⸗

ilungen für Haus und Wirthschaft.

Gewerbebhlatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei⸗ e [Chr. Fr. Cotta's Erben)). Nr. 24.— Inhalt: Koch⸗ und Haushaltungs⸗Unterricht in der Schweiz. Zolltarif⸗Entscheidungen in Dänemark. Die Lage der Buchbinderei in Stuttgart. (Schluß.) Verschiedene Mittheilsongen. (Sta⸗ tistische Erhebungen über den Stand des Gerberei⸗ gewerbes in Württemberg. Vergleich der Be⸗ niebskosten von Gas⸗ und eclektrischen Motoren. Verfahren zur Herstellung von Gelatine⸗ oder Cellu⸗ loidflitter mit Perlglanz.) Gewerbliche ꝛc. Re⸗ zepte. Mittheilungen aus dem Vereinsleben. (Gewerbeverein Altensteig) Mittheilungen aus den Lehrlingsprüfungen. (Ravensburg.) Thätig⸗ keit des chemischen Laboratoriums im Jahre 1896. Ausstellungswesen. Literarische Erscheinungen. Reichs⸗Patente von Erfindern aus Württemberg. (Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen.) Gebrauchsmuster. (Eintragungen.) Ankündigungen.

Deutsche Färber⸗Zeitung. (Verlag von ‚eorg D. W. Callwey. (Verlos der Deulscher Aerber.Zetangl in München.) Nr. 24. Inbalt: Ueber die Färberei der Effektfarben in der Bukskin⸗ fabrikation (Schluß). Das Schwarzfärben der Halbseide. Catechu. Die Schwefligfäure im Dienste der Bleicherci, Färberei und Wollwäscherei. Neueste Erfindungen, Erfahrungen und Ver⸗ besserungen. Neue Maschinen. Technische Notizen. Sprechsaal. Patertliste.

Deuts e Kohlen⸗Zeitung. achblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins und des Magdeburzer Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin SW. 61, Teltowerstraße 47/48.) Nr. 47. In⸗ halt: Kohlenverkehr im Königreich Sachsen. Internationale Vereinigung für gewerblichen Rechts⸗ schutz. Bergbaudistrikte in Serbien. Von den Holzmärkten. Ost⸗Deutschland. Mittel⸗Deutsch⸗ land. West⸗Deutschland. Vermischtes. Statistik des Kohlenbergbaues im Ober⸗Bergamts⸗ bezirk Breslau für das I Quartal 1897. Sub⸗ missions⸗Kalender.

Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗ Industrie. Wochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuckerfabrikation. Herausgegeben unter Mit⸗ wirkung von Fachmännern von Dr. C. Scheibler, Kaiserlichem Geheimem Regierungs⸗Rath und Pro⸗ fessor der Chemie. (Selbstverlag: Prof. Dr. C. Scheibler, Berlin W., Buchenstr. 6.) Nr. 22. Inhalt: Ein Düngungeversuch mit Gerste, aus⸗ geführt in der Versuchswirthschaft Lauchstädt. Von M. Märcker. (Schluß.) Ueber Melassetorfmehl⸗ futter. Ein Beitrag zur Theorie der Rübenzucker⸗ Gewinnung. Von Friedrich Breyer. Apparat zur Ausübung des durch das Patent Nr. 88 000 ge⸗ schützten Verfahrens zur Erhöhung der Keimungs⸗ energie von Rübenkernen. Von der Firma Fr. Dehne in Halberstadt. Patent⸗Angelegenheiten. Ge⸗ brauchsmuster.

Der Kompaß. DOrgan der Knappschafts⸗ Beaesgerssensho für das Deutsche Reich. Berlin SW., Königgrätzerstraße 85 a.) Nr. 11. Inhalt: Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗Ver⸗ sicherungsamts Nr. 251. Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherungsamts. Monat Februar 1897. Verschiedenes: Die Verpflichtung der Berufsgenossen⸗ schaften zur Tragung von Reisekosten und Tage⸗ geldern der Schiedsgerichtsvorsitzenden. Der neue Wortlaut der Verkaufsbedingungen des Belgischen Koks⸗Syndikats. Aus der Rechnungs⸗ und Ver⸗ mögensübersicht der Kasse des Allgemeinen Knapp⸗ schaftsvereins zu Bochum für 18963. Dampf⸗ turbine nach dem System von de Laval. Holz⸗ LeseeeEe und Anstrichöl Avenarius Carboli- neum. Personalnachrichten.

Fandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altona. [20109] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1378 die Firma: 1 H. Martieussen & Ce⸗ zu Altona eingetragen worden. 8 Die Gesellschafter sind: 1) der Viehkommissionär Heinrich Martienssen Iin Altona⸗Bahrenfeld, Theodorstr. 23, 2) der Viehkommissionär Johann Peter Heinrich Cornett zu Hamburg, Finkenau 20. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1897 begonnen. Altona, den 16. Juni 1897.

Königliches Amisgericht. Abtheilung IIIa.

[20110]

In das bierselbst geführte Firmenregister ist heute zu Nr. 2742, betreffend die Firma C. C. Hilbert zu Altona, Folgendes eingetragen woreen:

Die Firma ist erloschen. 8

Altona, den 16. Juni 1897. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa. Altona. 20111 8 1”” IE1 1 FIn ierfelbst geführte Prokurenregister zu Nr. 590, betreffend die von der Firma J. &. Möller & Söhne zu Altona den Kaufleuten Peter Heinrich Dalles zu Hamburg und Gustav Ferdinand Küßner in Altona ertheilte Kollektiv⸗ prokura:

Die Kollektivprokura ist erloschen.

II. Unter Nr. 666 desselben Registers:

Der Kaufmann Jean Christian Emil Möller zu Altong hat für sein unter der Firma J. C. Möller & Söhne in Altona betriebenes und unter Nr. 2521 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Kaufleuten Gustav Ferdinand Küßner und Otto August Gustav Wilbelm Boldt, beide in Altona, Kollektivprokura ertheilt.

Altona, den 16. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Bartenstein. Handelsregister. [20112]

Im Firmenregister ist unter Nr. 717 die Firma G. A. Krieger zu Bartenstein, Sstpr., Inhaber Kaufmann Gustav Krieger zu Bartenstem, am 14. Juni 1897 eingetragen.

Im Register D. ist unter 178 an ebendemselben Tage eingetragen, daß ebenderselbe Kaufmann Gustav Krieger für seine Ehe mit Fräulein Elise Butsch von Landsberg durch Vertrag vom 28. Mai 1897 die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen bat. Allem Vermögen, welches die Braut in die Ehe gebracht und das sie während der Ehe durch Geschenke, Erbschaft, Glücksfälle oder auf rgend eine andere Art erwirbt, ist die Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen beigelegt.

Bartenstein, den 14. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Barth. [20215] „In das hiesige Prokurenregister ist zu der unter Nr. 14 eingetragenen Prokura des Mühlenverwalters Karl Dolle zu Barth für die Aktiengesellschaft „Barther Aktien⸗Dampfmühle“ zufslge Ver⸗ fügung vom 10. Juni d. J. am heutigen Tage ein⸗ getragen worden:

Die Prokura ist erloschen.

Barth, den 11. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. I

nerlin. DHandelsregister 120272) des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1897 ist am 16. Juni 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 722, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: 8 Thomasphosphatfabriken

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Zu Köln a. Rh. besteht eine Zweignieder⸗ lassung.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister bei Nr. 11 991 bez. 11 992 bez. 11 993, woselbst die Kollektiv⸗Prokuren des Richard Wiesecke zu Schöneberg bez. Heinrich Wilhelm Kemmer. zu Schöneberg bez. Friedrich Wilhelm Rüßmann zu Köln a. Rhein für die vorgenannte Gesellschaft ver⸗ merkt steben, eingetragen.

Berlin, den 16. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Bernburg. [20114] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 732 des biesigen Handelsregisters, woselbst die Firma M. Heß, Hofoptikus in Beruburg, eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: Der Inhaber Hofoptikus M. Heß aus Bernburg ist verstorben; das Geschäft wird von der Wittwe des Verstorbenen, Bertha Heß, geb. Müller, in Bernburg unter unveränderter Firma allein fort⸗ seschn. 3,3 lein Isabell dem Fräulein Isabella Heß in Bernburg ist für die Firma Prokura erthellt. Bernburg, den 12. Junt 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Edeling.

Bernburg. Eöö Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 995 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Actienbrauerei Bernburg in Beruburg geführt wird, ist heute Folgendes ein⸗

getragen worden: 88

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 15. De⸗ zember 1896 und 26. April 1897 ist das Grund⸗ dnr Gesellschaft von 600 000 um 55 000 Herabgesetzt.

Der § 3 Satz 1 des Gesellschaftsstatuts hat daher nach See. ees vom 2. Juni 1897 folgenden Wortlaut erhalten:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

545 000 ℳ, in B. „Fäönfhbundertfünfundvierzi Tausend Mark“ und ist aufgebracht durch 545

den Inhaber lautende Aktien von je 1 (Stammaktien). Bernburg, den 14. Juni 1897. Herzoglich A Jaltisches Amtsgericht.

eling.

Bismark. Bekauntmachung. 20115 In das Handelsreßister des hiesigen 98,edn0n Amtsgerichts ist unter Nr. 6 des Gesellschafts⸗ registers die zu Bismark unter der Firma „Ge⸗ brüder Neubauer“ errichtete Handelsgesellschaft am heutigen Tage eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: a der Kaufmann Carl Neubauer in Berlin, Friedrich⸗Straße 198/199 und b. der Ziegeleibesitzer Wilhelm Neubauer in Bis⸗ mark. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1897 ihren Anfang genommen. Jeder Eesellschafter ist zur Vertretung der HKandelsgesellschaft efugt.

Bismark, den 14. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht

Bochum. Handelsregister 120116

des Königlichen Amtsgerichts zu .nne Die unter Nr. 340 des Firmenregisters eingetragene Firma Em. Nathan zu Bochum (Firmeninhaberin: die Wittwe Kaufmanns Emanuel Nathan, Emilie, ee. zu Bochum) ist gelöscht am 16. Juni

Breslau. Bekanntmachung. [20117]

In unser Prokurenrezister ist Nr. 2263 der Kauf⸗ mann Georg Wiesner zu Goldschmieden als Kollekriv⸗ prokurist der zu Goldschmieden mit Zweignieder⸗ lassungen zu Morl und Dresden bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2757 eingetragenen Kommanditgesellschaft Chemische Fabrik Gold⸗ schmieden H. Bergius & Ca⸗ mit der Maß⸗ gabe heute eingetragen worden, daß derselbe nur mit einem der bisherigen Prokuristen Emil Milde Wund Max Butz die Firma zu zeichnen befugt sein soll.

Breslau, den 5. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. . In it bei Nr. 8630, be⸗ reffend die Firma P. Secchis Nachfolger Scheider mit dem Sitze zu Breslau, bchle

453 delsges f

as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Agnes Helmcke, geb. Müller, von hier . T-ne welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt (efr. Nr. 9630 des Firmenregisters).

Demnächst ist unter Nr. 9630 des Firmenregisters die Firma P. Secchi’s Nachfolger Scheider mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaberin die Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Buttstädt. [20216]

Auf Fol. 8 Band I unseres Handelsregisters ist der Wegfall des bisherigen Inhabers der Firma Gustav Hesse zu Buttstädt, des Kaufmannes Gustavd Hugo Hesse, und als alleiniger Inhaber dieser Firma der Kaufmann Oswald Heino Kleine zu Buttstädt heute eingetragen worden.

Buttstädt, den 15. Juni 1897.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Cöthen. [20120] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 744 des Handelsregisters, woselbst die Firma „G. Werner & Ce“ in Preußlitz verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: .

Die Firma ist in „Ehricht & Schinke“ in Preußlitz umgeändert.

Cöthen, den 15. Juni 1897.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Herlitz.

Cöthen. [20119] Bekanntmachung.

Fol. 902 des Handelsregisters ist die Firma „Robert Träger“ in Cöthen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Träger in Cöthen ein⸗ getragen.

Cöthen, den 15. Juni 1897.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Herlitz.

Duisburg. Handelsregister 120121] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist am 15. Juni 1897 bei Nr. 224, die Aktiengesellschaft Duisburg⸗ e“ zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:

„Das Vorstandsmitglied Kaufmann Rudolf Trostorff zu Duisburg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und damit seine Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft erloschen.“

Ebersbach. [20122] Auf Foliumn 296 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, die Firma „Löbauer Bauk“ in Neugersdorf, Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma zu Löbau bestehenden Aktiengesellschaft, betreffend, ist heute verlautbart worden, daß das Grundkapital von Einer Million Vierhundert Tausend Mark um weitere 350 000 in 350 Stück unkündbaren veräußerlichen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000