1897 / 143 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

8 A

&.

90

eEmes SEIIIEELIL”B2IBü s

EIIAJIII EE*E

n Knstdr. Kfm. 7 ½7 1 Ule Masceanfb. 526,25 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 121,75 b; Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 8 8 . 2 600 Heres en s 161.50 bz G do. Anthrazit 144,75 bz3 G CElberf. Feuewers. 20 % . 1000 1“ do. St. Pr. 600 ann. Bau St Pr 100,00 bz G do. Bergbau. 138,75 bz G ——— 8 8 do Lichterf Terr. 7 ½ 1850 do. Immobil. 1000 [119,00 G do. Mekallw. [224, 80 bz G ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 1000 do. M. St. Pr. 600 [248,75 bz bee Mühlen

—2 9:

282-2SSnSSgan

oo

Reichs⸗Anzeiger

v“ W1“

SPf.

2g

125,75 bz G Köln. Hagelvers. G. 20 ⁄00. 500 Sh 159,50 G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 lr 189,75 bz Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 hl⸗ 199,00 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nhr 183,30 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v. 500 Thl 283,50 G Magdeb.Lebensv. 200 % b. 500 Nhlr 90,25 b3; G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rhlr. 176,50 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 112,00 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 o. 126,30 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 134,00 bz G ꝑũNordstern, Lebv. 208 % v. 1000 Rh. 235,50 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 . 8 8 110,50 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Shlr 72 1 3 1 819,5589 oar. 0Re 66 8 S*8 m 1

. . .2 ers. 1 p. 8 8 89 40 bz Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1 Ka Insertionsprris für den Raum einer Druckzeile 30 ₰⸗ 288,50 bz G Rh.⸗Westf Llovd 10⸗/% b. 1000 Re 60 All̃ Post-Anstalten nrhmen Bestellung an; BBIII13ͤ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 222,80 G Rh.⸗Westkf. Rückv. 10 % v. 400 lr 30 für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 2 8 . des Heutschen Reichs-Anzeigers 110,10 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Nhlr 56 ¼ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Bqqq111— und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 123,25 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 /b. 500 Mlr⸗ 65 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. NEREBSf Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1000 —,— Rh. Wstf. Kalkw. 1500/800 470,50 bz G Rb.⸗Westf. Ind. 400 [130,00 bz B Riebeck Montnw. 400 [152,75 G Rositz. Brnk.⸗W. 600 44,25 G do. Zuckerfabr. 1900 /300 132,10 G Sächs. Guß Döhl 600 [186,90 bz do. Kmg. V⸗A 187à 186,60b,75 bz] do. Masch. Kapp. 600 [202,00 bz G do. Nähfäden kv. 1000 [131,00 bz G do. Thür. Brk. 51,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 99,00 bz do. Wbst.⸗Fabr. 99,75 B Sagan Spinner. Saline Salzung. 146,50 bz G Sangerh. Masch. 195,00 B Schäffer & Walk. 133,50 G Schalker Gruben 166,00 G Schering Chm. F. 174,00 G do. Vorz⸗Akt. 188,90 bz Schünisconcenn⸗ 20 à 188,75 bz S e 167,75 G do. do. St.⸗Pr. 127,75 bz do. Cellulose.. 148,75 bz G vdo. Gasgesellsch. 443,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 10,25 G do. Kohlenwerke 13,30 G do. Lein. Kramsta 46,50 G S Frid. Terr 129,75 bz G Schriftgieß. Huck 192,00 bz G Schuckert, Elektr. 171,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 193,00 bz Seck, Mühl. V. A 134,50 bz G ꝑSentker Wkz. Vz. 96,50 B Siemens, Glash. 67,40 bz Spinn und Sohn 80,50 bz G Spinn Renn uKo 185,50 G Stadtberg. Hütte 175,00 bzz G Staßf. Chem. Fb. 295,50 bz G Stett. Bred. Zem. 104,00 G Stett. Ch. Didier 148,30 G do. Elektriz.⸗Wrk. 91,50 G do. Vulkan B.. 161,50 bz do. do. v. 123,75 bz G Stoewer, Nähm. 253,00 G Stolberger Zink 238,00 bö3 B do. St.⸗Pr. 58,50 B StrlsSpilk st⸗P. 109,90 bz Sturmßalzziegel 227,00 bz G Südd. Imm. 40 % 286,00 bzz G Terr. G. Nordost 94 10 bz G do. Südmwest 74,75 bz G ThaleEis. St.⸗P. 119,75 G do. Vorz.⸗Akt.. 128,25 G ThüringerSalin. 244,50 bz G do. Nadl. u. Stahl 105,00 bzz G Titel, Kunsttöpf. —,— Trachenbg. Zucker 129,00 G Tuchf. Aachen kv. 150,00 bz G Ung. Asphalt .. 201,00 G Union, Bauges. 167,00 bz B do. Chem. Fabr. 66,60 à 167à 166 90 bz U. d. Lind., Bauv. 500/1000 [145,25 G do. Vorz.⸗Akt.. 107,25 bz G do. do. B.. 85 50 bz G Varziner Pavierf. 124,60 G V. Brl⸗Fr. Gum. . 69,00 bz G V. Berl Mörtelw 441,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 25,75 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ½ 61,30 bz G Ver. Met. Haller 88,50 bz Verein. Pinselfb. 10 121,10 bz do. Smyrna⸗Tpp 5 136,10 G WViktoria Fahrrad 15 110,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 126,00 bz G Vogtländ. Masch. e n Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. 109,40 bz Vorw. Biel. Sp. ? 92,00 G Vulk., Du isb. kv. 125,00 bz G Warstein. Grub. 98,00 bz G do. neue 129,00 bͤz G Wafsrw. Gelsenk. 12 167,75 G Westeregeln Alk. 10 171,50 G do. Vorz.⸗Akt.. 162,75 bz G Westf Drht⸗Ind. 8 1500 G do. Stahlwerke 13 ½ do. Union St⸗P. 12 105,50 bz G Wiede Maschinen 2 190,00 bz G Wilbhelmj Weinb 0 171,50 G do. Vorz.⸗Akt. 239,00 bz G Wilhelmshütte. 1 ½ 105,25 bz Wissener Bergw. 0 do. Vorz.⸗ 7 115,75 bz G ꝑWitt. Gußsihlw. 7 ½ 481,00 G Wrede, Mälz. C. 6 117,25 bz G Wurmrevier 6 10, 3 ellst.⸗Fb. dh. 82,10 bz G 8 136,50 G

128,90 G Breslau Rheder. 85,00 bz G Chines. Küstenf. 164,00 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 195,30 bz G do. ult. Juni

160 bz ette,D. Elbschff. 132,30 G Rorddtsch. Lloyd 174,50 bz G do. ult. Juni 144,75 G Sere go

do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 25 de. Peppensahr. 6 do. Rüdrsd⸗Hutf. do. Sped. V.⸗A. 8 do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Nega. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brürer Kohlenw. Butzkes⸗Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38. arlottb. Wass. 10 ¼ hem Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch do. Orbg. St.⸗Pr. ,12 do. Weiler14 do. Ind. Mannh. 8. do. W. Albert 10 do. Bykk 8 ¾ emnitz. Baug. 2 hemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½ Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. 8. Courl Bergwerk 5. Cröllwtz. Pap.kv. Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr.

do. Luckenw. Wll 10 262,00 bz G do. Sthlwrk. 205,60 bz G CGladb. Feuerrers. 20 % . 1000 . 600 [72,00 B rb.⸗W. Gum.

2000/400 325,00 G rkort Brückb. k.

600 [114,30 G do. St.⸗Pr. 1000 [93,00 G do. Brgw. konv 1200 140,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 450 [719,00 bz Harp. Brgb.⸗Ges. 1000 [144,75 bz G] do. i. fr. Verk. 500 [124,50 G

EEE

28B— 2226-gqF2S2nggg üaAAAnn

Söüeeeegeesesens,e

ο 00 218

A

HIIII

—, waEmEmmAEmgEAREgÜ

1000 [360,50 G artu Gußst. 600 [48,00 bz G rz. W.St P.kv. 600 [243,00 bz G do. St.⸗A. A. kv. 1000 266,50 bz G de. do. B. kv. 1200 [87,90 bz Hein, Lehm. Wllb 300 [166,50 bz G do. do. abg 165,50 à 66,25 bz G Helios, El. Ges. 300 [125,90 bz emmoorPrtl.Z. 600 130,00 B tenb. Masch 600 [145,00 bz G rand Wagg. 900/800 197,90 bz“ dbern Baw Ge⸗. 600 54.50 G Nho. i. fr. Verk. p. St. 290,00 G - ildebrand, Mhl. 600 [102,75 b G trschbg Masch. 1200/600 142,75 G ochd. Vorz A. kv. 300 [229,25 bz G öchst. Farbwerk. 100 fl. 258,50 G örderhütte alte 1000 [111,25 G do. alte konv. 48,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 133,25 bz G do. St. Pr. Litt. A 383,00 G oesch, Eis. u. St. 212,75 G offmannStärke 533,00 bz G †Hofm. Wagenbau 261,00 G Werke 101.00 bz G üttenh. Spinn. 277,00 G Inowrazl. Steins 145,50 bz G do. abg. 152,50 bz G Int. Baug.St 244,90 bz Jeserich, Asphalt 121,00 G Kahla Porzellan 119,25 B Kaiser⸗Alleeü.. 142,00 ebz B Kaliwk. Aschersl. 97,50 G Kapler Maschin. 144,25 bz G Kattowitz. Brgw. 243,00 bz G Keyling u. Thom. 190,00 B Köhlmnun. Stärke 267,50 bz Köln. Bergwerk. 50 à 268,75 bz Köln⸗Müsen. B. 133,00 bz B do. do. konv. 174,00 bz G König Wilh. kv. 286,50 G do. do. St.⸗Pr. 122,00 bͤz G Ksnig. Marienh. 122,40 bz Kgsb. Msch Vorz. 115,50 bz G do. Walzmühle 110,50 bzz G ꝑsKönigsborn Bgw. Dessauer Gas . 214,60 B Königszelt Przg. Deutsche Asphalt 8 162,00 bz G Körbisdorf. Zuck. do. neue . . 1154,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges Dtsch⸗Oest. Bgw . 126,80 G do. Terr.⸗Ges. Dt. Kred. u. Baub. —,— Lauchhammer.. do. Gasglühlicht 855,00 bz G do. konv. do. Jutespinner. 155,40 bz Laurahütte ... do. Metallpatr. F. 2 361,50 bz G do. i. fr. Verk. do. Spiegelglas 137,00 G Leipz. Gummiw. do. Steing. Hubbe 139,50 G Leopoldsgrube. do. Steinzeug.. 142,50 G Leopoldshall... ddo. Thonröhren 120,50 bz G do. do. St.⸗Pr. ddo. Wasserwerke 112,00 B Leyk. Joseft. Pap. Donnersm. H. kv. 152,90 bz Ludw. Löwe & Ko. 20 Dortm. Un. ℳ200 —,— Lothr. Eisenw. 0 do. St.⸗Pr. Lit. A 300 [47,70 bz do. St.⸗Pr. do. Vorz.⸗Akt. C. 1500 [99,00 bz G Louise Tiefbau kv. 0 do. i. fr. Verk. 99à 98,90 à 99 bz do. do. St.⸗Pr. Dresd. Bau⸗Ges. 1000 /3007228,25 Bkl. f. Mrk. Masch. Fbr. Düss. Chamotte. 1000 —,— Mrk.⸗Westf. Bw. Düss. Drht.⸗Ind. 600 [77,50 bz G Magd. Allg. Gas Düsseld. Kammg. 110,00 bz B do. Baubank heaf eg. 224,25 bz do. Bergwerk’ Duxer Kohlen kv. 175,90 bz G Marie, kons. Bw. 178,90 bz B †Marienh.⸗Kotzn. 78,50 à,60 bz Maschin. Breuer 91,00 bz G Msch. u. Arm. Str 1500 [151,90 G Massener Bergb. 1000 [149,75 bz G Mech. Web. Lind. 1000/5000 330,25 bz G Mech. Wb. Sor. 1000 85,50 bz G Mech. Wb. Zittau 1000 [197,75 bz; G Mechernich. Bw. 1800 Fr. 121,50 bz G Mend. u. Schwrt. 1000 136,25 G St.⸗Pr. 1000 66,75 G Mixu. Genest Tl. 1000 —,— Nähmasch. Koch 500 [87,25 G Nauh. säurefr. Pr. 300 [202,00 bz G Neu. Berl. Omnib 800/1200 129,50 G Neufdt. Metallw. 1000 [211,90 B Neurod. Kunst. A. 1000 115,00 bz B Neuß, Wagenfbr. 1000 [137,75 G Niederl. Kohlenw 1000 [162,00 bz G Nienb. Vorz. A. 1000 [114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 / 80 97, 25 G Ndd. Eisw. Bolle 1200/200 279,00 G do. Gummi .. 1000 [118,00 bz G do. Jute⸗Spin. 300 —,— Nrd.Lagerh. Brl. 1000/2800 86,50 G do. Wllk. Brm. 1000 —,— Nordstern Brgw. . 1000 —,— Oberschl Chamot do. Vorzug. 94,25 bzz G do. Eisenb. Bed. Gelsenkirch. Bgw. 173,75 bz do. E.⸗J. Car. H. do. i. fr. Verk. 173,75 à 174 à 173,90 bz do. Kokswerke GelsenkGußstahl 137,00 B do. Portl.⸗Zm. Gg.⸗Mar.⸗Hütte 132,50 bz G Oldenbg. Eisenh. do. leine 132,50 bz G Opp.⸗ Portl. Zem. do. Stamm⸗Pr. 135,75 bz G Osnabr. Kupfer do. kleine ass.⸗Ges. konv. 4 Germ. Vorz.⸗Akt. 114,30 G aucksch Masch. 5 Gerreshm. Glsh. 138,00 bz G 6

AEEEIIIVVVVVV -6-qAgg

—. 00 ◻, O

212ö22bRlSllISIIIolen

[8S50. Se 144—

[002 e. S S = & Swhürbwervrvdera.

EEnEE EEnEEFEEE

58 2. . 2ö—ösqGIngögög

—₰½

r— [0

20SOSlARono⸗

0— e0—Sococh El

ͤUe 2S

260— 8 S8

204,90 G Thuringia, V.⸗G. 200 % „. 1000 Nt⸗ 140 204. 90 G LTransatlant. Güt. 20 % v. 1500 50 126,50 bzz G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 60 135,00 G Union, Haßelvers .20 % v. 500 Rhlr. 45 193,50 et. bG Viktoria, Berlin 20 % v. 1008 Rlr. 180 292, 8 8 5 . 2 4 1 2 5 2 2 1] 8 2 222

989 ilhelma, Magde g B Seine der König haben Allergnädigst geruht: Raspen züeselbea von sein, raguch muß berselhgn § 9.

147,75 G t 12 dem General⸗Major Beß, Kommandeur der 1. Fuß⸗ ie Inschrift „Margarine“, „Margarinekäse“ eingepreßt sein. Die Unternehmer von Betrieben, in denen Margarine, 264,75 bz G 8““ vn. öö— Artillerie⸗Brigade, bisher Chef des Stabes der General⸗ 1 1 3. WMargarinekäse oder Kunstspeisefett gewerbsmäßig hergeftell 227 00 b; G Elette⸗Ges- Obl. 101,80 G. Bochugefte ghabnht Inspektion der Fuß⸗Artillerie, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Die Vermischung von Butter oder Butterschmalz mit wird, sowie die von ihnen bestellten Betriebsleiter und Aufsichts⸗ 8551 EüfeSe 65 752,22à1666b;z aßsta Klasse b 185 G zum Zwecke des Handels sind verpflichtet, der Polizeibehörde oder deren Be⸗ gr 8. em Hauptmann Freiherrn von Neukirchen gen. von mi iesen Mischungen ist verboten. auftragten auf Erfordern Auskuft über das Verfahren bei 8189987,8 Nyvenheim im 2. Garde Feld⸗Artillerie⸗Regiment, dem Unter diese Bestimmung fällt auch die Verwendung von Herstellung der Erzeugnisse, neraf den Umfang 8” Betriebs 32,00B 3 8 Feuerwerks⸗Hauptmann a. D. Maetschke zu Straßburg i. E, Milch oder Rahm bei der gewerbsmäßigen Herstellung von und über die zur Verarbeitung gelangenden Rohstoffe, ins⸗ Bꝑwmeichtamtliche Rurfe. b

5,5 ũ ni zu Hilders im Kreise Gersfeld den Rothen rechen eng eile 8 3

132,25 G Bank⸗Aktien. 8 Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie der nicht der Milch entstammenden Fette in Anwendung Die Beauftragten der Polizeibehörde sind, vorbehaltlich .ees 8* Be pro mIeeslisegf. See. h“ dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Plettenberg, kommen. der dienstlichen Berichterstattung 6 der Anzeige von hotnich ““ Kieler Bank. 8 ½ 9 4 1.11 600 1—,— Kommandeur des Garde⸗Jäger⸗Bataillons, und dem Oberst⸗ 1 -“ widrigkeiten, verpflichtet, über die Thatsachen und Einrich⸗ 177 9-06; Industrie⸗Aktien. Lieutenant von Hanstein im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ In Räumen, woselbst Butter oder Butterschmalz gewerbs⸗ tungen, welche durch die Ueberwachung und Kontrole der Be⸗ 218 00 G coe-baae n andeaar nhene enh. er eran reae; ment den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. maßig 111“ wird⸗ seaihes Kemtnic kummen, Herschwiegenhei zu beob⸗ 68,00 bz G ividende pro 1895,1898 Zf. B.⸗T. Stck zu vh““ 1 1 g, 2 „Ve ung oder Feil⸗ achten und sie er Mittheilung und Nachahmung der von den . Annener gsst kv. 2 1 1.7 300 s120,00 b, G halten von Margarine oder Kunstspeisefen verboten. Ebenso Betriebsunternehmern v Kenntniß 132,75 G Ascan. Chem. kv. 6 8 4 1.1 600 [156,00 B Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ist in Räumen, woselbst Käse gewerbsmäßig hergestellt, auf⸗ gelangten Betriebseinrichtungen und Betriebsweisen, solange 124,50 G Baug. f. Mittlw. 0o, 4 See 88 8 bewahrt, verpackt oder feilgehalten wird, die Herstellung, Auf⸗ als diese Betriebsgeheimnisse sind, zu enthalten.

Berl. Aquarium 0 600 —,— dden Geheimen Regierungs⸗Räthen Teßmar und Hoff, bewahrung, Verpack der d ilhalt M 883 98 b Fexer s BW“ Zementkan 12 Hh bochß bn dragenden Räthen in Ministerium der öffentlichen Arbeiten, be packung oder das Feilhalten von Margarine⸗ be Beauftragten der Polizeibehörde sind hierauf zu Eefesr BraunschwPfrdb 5 —,— 8 sowie dem Hauspolizei⸗Inspektor des Opernhauses zu Berlin hegh⸗ Hh; ült s 8 Brotfabrik 12 185,25 G 28 4 1 te E 1 . In Orten, welche nach dem endgültigen Ergebnisse der § 11.

131,75 bz G tfabr 5,25 G Intendantur⸗Sekretär Pallaschke die Erlaubniß zur Anlegung letztmaligen Volkszählung weniger als 5000 Einwohner hatten, Der Bundesrath ist ermächtigt, das gewerbsmäßige Ver⸗

hemn.? Këö . I 55 .“ 9 jschen Insi ’. 8 * 8

8 Chemn ee. . 35758G 8 Ses. 8EETTö1ö“ e“ findet die Bestimmung des vorstehenden Absatzes auf den kaufen und Feilhalten von Butter, deren Fettgehalt nicht eine 150 75 G Eilendrg. Kattun 90,50 G G 9 lich hessischen V di sierder Bedilif er 8 8 es Kleinhandel und das Aufbewahren der für den Kleinhandel bestimmte Grenze erreicht oder deren Wasser⸗ oder Salzgehalt 51,80 G Fagonschm. St. P 71,75 G roßherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp’'s des Groß⸗ erforderlichen Bedarfsmengen in öffentlichen Verkaufsstätten, eine bestimmte Grenze überschreitet, zu verbieten 96,00 B rankf. Brau. kv. 154,50 bz G müthigen, letzterem: der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse sowie auf das Verpacken der daselbst im Kleinhandel zum

81,50 G Glückauf Bw VA 78,00 bz G des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’'s des Bären Verkauf gelangenden Waaren keine Anwendung. Jedoch Der Bundesrath ist ermächtigt, .

231,50 G GummiSchwan. 213,50 bz G müssen Margarine, Margarinekäse und Kunstspeisefett innerhalb 1) nähere, im Reichs⸗Gesetzblatt zu veröffentlichende Be⸗ eea . 1 der Verkaufsräume in besonderen Vorrathsgefäßen und an ’“ zur Aeficheag 85 Vörschristen 18 § 2 zu

ehese. Str B. 8 besonderen Lagerstellen, welche von den zur Aufbewahrung erlassen,

329 Kosb. pfeben. Deutsches Reich. üarn 18 Käse dienenden Lagerstellen ge⸗ füb 2) Geundfatse. ö 8 die 8. Lne.

52,90B Langens. Tuchfkv. u“ n sind, 1 en. ührung diese esetzes, sowie des Gesetzes vom 14. Mai 191,00 G Oranienb. Chem. Gesebee en ch gteerens Ferea Geseattan eee—h -. Für Orte, deren Einwohnerzahl erst nach dem endgültigen 1879, betreffend der Verkehr mit Genuß⸗ 138,00 G Rathen. Opt. 8 6 eeexxöö“ dte iert imn Berei 18 Ergebniß einer späteren Volkszählung die angegebene Grenze mitteln und Gebrauchsgegenständen (Reichs⸗Gesetzbl. S. 145), 129,00 b; G Stobwasserz. V ee en b. Staatssekretät des Reichs⸗M iche 8 überschreitet, wird der Zeitpunkt, von welchem ab die Vor⸗ erforderlichen Untersuchungen von Fetten und Käsen vorzu⸗

243,25 bz G Sudenbg. Mas . Ko⸗ tre-Ad lurg besuft es Reichs⸗ aeesst a schrift des zweiten Absatzes nicht mehr Anwendung findet, nehmen sind.

I Tapeteaf Lerog, ontre⸗Admiral Tirpitz zu beauftragen geruht. durch die nach Anordnung der Landes⸗Zentralbehörde zu⸗ § 13.

8 18 5 Wesbiers * ““ sständigen Verwaltungsstellen bestimmt. Mit Genehmigung der Die Vorschriften dieses Gesetzes finden auf solche Erzeug⸗ 120,00 G do. (Bolle) . . Landes⸗Zentralbehörde können diese Verwaltungsstellen bestimmen, nisse der im § 1 bezeichneten Art, welche zum Genusse für

25200 k G Zeitzer Maschin. 2 11. 318,00 b G e se F““ sKddeaß die Vorschrift des zweiten Absatzes von einem bestimmten Menschen nicht bestimmt sind, keine Anwendung.

51,50 G betreffend den ve Käse, e 81 deaee d 8 einzelnen Orten mit weniger § 14

87,20 G 1 8 und deren Ersatzmitteln. v1““ inwohnern nicht Anwendung findet, sofern der Mit Gefängniß bis zu sechs Monaten und mit Geldstrafe 125,50G Vom 15. Juni 1897. unmittelbare räumliche Zusammenhang mit einer Ortschaft bie ü it ei n6

300 [83,75 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 3 von mehr als 5000 Einwohnern ein Bedürfniß hierfür be⸗ Erasen ““ CE

123,50G .“ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher K ünd 1b

184 Berlin, 19. Juni. Die heutige Börf cte 8. gruͤndet.

1000 888 909 in feserer Haltung wit vaneseenune dögete üree w vebüng Reichs lgt Die auf Grund des dritten Absatzes ergehenden Bestim⸗ eine 5 ve gff n hngn en herhentn ns 140,50 G auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden es Reichs, nach erfolgter Zustimmung mungen sind mindestens sechs Monate vor dem Eintritte des

1000 280,00 G EE“ GEE1 des Bundesraths und des was folgt: darin bezeichneten Zeitpunktes öffentlich bekannt zu machen. Miscknner 1e ,ensn hanglkinder CC 1000 [192,40 bz auteten gleichfalls günstig, boten aber keine be⸗ ö 3 § 5. 3) wer Mar arine oder Margarinekäse ohne den na §6 U 1099 1740 1b, sondere veschäftficge Faregunc. he. ve n eh schlieich Pefch färanans, 8 Ien. öö ein⸗ In öffentlichen Angeboten, sowie in Schlußscheinen, Rech⸗ erforderlichen Zusatz vorsätzlich herstellt oder ee sentnah. e 1000 205,50 bz B belebt und gewann nur auf wenigen Gebieten vor⸗ täse oder Kunstspeifefett gewerbsmäßig versne . feilgehalten nungen, Frachtbriefen, Konnossementen, Lagerscheinen, Lade⸗ kauft, feilhält oder sonst in Verkehr bringt.

11000, 19250 b2 G. übergehend eine größere Ausdehnung, jedoch waren Ioeeh, a. H. de des falleber Ste de Ugani e b sonstigen im Handelsverkehr üblichen Schriftstücken, Im Wiederholungsfalle tritt Gefängnißstrafe bis zu sechs 1000 88 75 G besondere Kursschwankungen nicht zu vermerken. nicht verwischbare Inschrift „Verkar M. b „hwelche sich auf die Lieferung von Margarine, Margarinekäse Monaten ein, neben welcher auf Geldstrafe bis zu eintausend⸗ 1000 —,— Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung kauf F8 Mar 8b läse’ F. von 8 „Ver⸗ oder Kunstspeisefett beziehen, müssen die diesem Gesetz ent⸗ fünfhundert Mark erkannt werden kann; diese Bestimmung 1000 146,50 bz bei, nemcen äessäta, 1“ daee garinekäse“, „Verkauf von Kunstspeisefett sprechenden Waarenbezeichnungen angewendet werden. findet nicht Anwendung, wenn seit dem Zeitpunkt, in welchem

3998” 2 do festen Zins tragende Werthe sonnten ihren Werts. Margarine im Sinne dieses Gesetzes sind diejenigen, der Margarine und Margardease welche zu Handelszwecken bhe s en g H. ve handlung 1000 . ö Uüt. behaupten. Italiener und Sv-g;⸗ vin en- 118 Zubereitungen, bestimmt sind, müssen einen die allgemeine Erkennbarkeit der 1 8 15. 8 1 Der Privatdiskont wurde mit % unverändert üEn 8 L 8 Waare mittels chemischer vv erleichternden, Be⸗ Mit Geldstrafe bis zu eintausendfünfhundert Mark oder 600 125,00 b, G noffet. ü“ basegs igen Zoke lensen beren Beeurehalt zäct ausschließst 8 1een und Farbe derselben nicht schädigenden Zusatz ent⸗ F . bes sn de Monathe, g bee wer 15 1000 115,50 G uf internationalem Gebiete waren österreicht! 8 . 2 WZ1“ 8 eauftragter der Polizeibehörde unbe ugt Betriebsgeheimnisse, 1000 1239,75 b; G v 1 8— 8 Mich geiseenktm Sinne dieses Gesetzes sind diejenige Die näheren Bestimmungen hierüber werden vom Bundes⸗ welche kraft seines Auftrags zu seiner Kenntniß gekommen

ktien. schwächer vnacge 5 Sasbeene üe. en⸗ dem Schweineschmalz ähnlichen Zubereitungen, deren Felt chalt rEEugeeencehaltene Freriee vrchtat

Jargndische Elenbahn⸗Aktten durchschzitilich fest nicht ausschltegiich aus Sehwesmefett besseht. Ausgenon b 1

88 5889” Lübeck und Dortmund⸗Gronau waren lebhafter. sind unverfälschte Fette bestimmter Thier⸗ vder üöflan er bs degstellen A g. ö 85 Kerehen erlangte 85 v““ HeA1“ Bankaktien zum theil fester; belangreichere Um⸗ arten 1 ter den ihren Ur 8 v erstellen will, hat davon der nach den landes⸗ triebsgeheimnisse sind.

1000 125,25 bz 8* r; Ften, welche unter den ihren Ursprung entsprechenden Be⸗ rechtlichen Bestimmunge 8 8 8 124,80à,90à,75 bz sich nur in einigen der spekulativen zeichnungen in den Verkehr gebracht werden. 8 25 dierhe e u nd Fessdang⸗ 5

189 198999G Industriepapiere recht fest und belebt, Montan⸗ 6 8 Verpackung und Feilhaltung der Waaren dauernd bestimmten f.29 1205 ot v1 vv in guter Frage bei Mariin äööö1 öö“ vvweicchen fsu 1 E2. C“ Betriebsleiter 8 Mit Genftafc ben fünfzig bis zu einhundertfünfzig Mark

109,30,205b 8 , Margar stspeisefett gewerbsmäßig und Aufsichtspersonen namhaft zu machen. oder mit Haft wird bestraft:

148756 evxas 1 karkauft wird, müssen an in die Augen Für bereits bestehende Beiriebe ist eine entsprechende An⸗ 1.) wer den Vorschriften des § 8 zuwider den Eintritt in

5006 Stett. Dmpf Co. 750 s63,50 G fallen en Ste en die deutliche, nicht verwischbare Inschrift zeige binnen zwei Monaten nach Inkrafttreten dieses Gesetzes die Räume, die Entnahme einer Probe oder die Revision e⸗ Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 114,60 bz G Berlin, 18. Juni. Marktpreise noch Gc. „Margarine“, „Margarinekäse“, „Kunstspeisefett“ tragen. Die zu erstatten. Pe verweigert;

u“ do. 1. fr. Verk. 115,25à114,60 bz erlin, 18. Juni. arktprei Prüfidums. Gefäße müssen außerdem mit einem stets sichtbaren, band⸗ Veränderungen bezüglich der der Anzeigepflicht unter⸗ 2) wer die in Gemäßheit des § 9 von ihm erforderte

1 do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 4 1.1 500 Le.]/ —,— mittelungen des Königlichen Polizei⸗ ür: förmigen Streifen von rother Farbe versehen sein, welcher bei liegenden Räume und Personen sind nach Maßgabe der Be⸗ Auskunft nicht ertheilt oder bei der Auskunftertheilung wissent⸗ 115 75 51G Versicherungs⸗Aktien. Heocste und niedrigste Preise.) r. 1 dz f E““ g ft nich 9 8 ftertheilung wissen

roh 5,50 ℳ; 46 maa. 7,30 ℳ; 450 ℳ. 1 8 zu Höhe mindestens 2 cm, bei höheren stimmung des Absatzes 1 der zuständigen Behörde binnen drei lich unwahre Angaben macht.

12950 b; G 184 2922 Ale, ö 89 22 ℳ½3 50 ℳ. Gefäßen mindestens 5 cm breit sein muß. Tagen anzuzeigen. 8 3 9 8 17.

188,60 bz G Divendende pro 1895 1896 Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ. Wird Margarine, Margarinekäse oder Kunstspeisefett in § 8. Mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark oder mit

193,60 bz G eeichae n⸗ 380 Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln 7,00 ℳ; ganzen Gebinden oder Kisten gewerbsmäßig verkauft oder feil⸗ Die Beamten der Polizei und die von der Polizeibehörde Haft bis zu vier Wochen wird bestraft:

—,— A h. Rückvers.⸗G. 25 %9 400 85 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg *+ gehalten, so hat die Inschrift außerdem den Namen oder die beauftragten Sachverständigen sind befugt, in die Räume, in 1) wer den Vorschriften des § 7 zuwiderhandelt;

EIin 25 -waen .30 1,10 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg gclt. irma des Fabrikanten, soci⸗ die von dem Fabrikanten zur denen Butter, Margarine, Margarinekäse oder Kunstspeisefett 2) wer bei der nach § 9 von ihm erforderten Auskunft⸗

209,0 b; Bergeer z738 109h 8 8 L 6“ 1 14 Famwelfte Zenegseichmsg ner Zeschaf Erzeugnisse angewendeten Fnee wird, 88 eit, w. 88 8 . ertheilung aus Fahrlässigkeit unwahre Angaben macht.

(059,905; er-Pgngn. Cz. . FEE 2,60 ℳ; abrikm 899, zu enthalten. 8 utter, Margarine, Margarinekäse oder Kunstspeisefett auf⸗ 18.

88” eeeeeeeer 8 360 129 .8. Ene v. 1ro ℳ. Im gewerbsmã igen Einzelverkaufe müssen Margarine, bewahrt, feilgehalten oder verpackt wird, während der Geschäfts⸗ Außer den Fällen der §§ 14 bis 17 werden Zuwider⸗

151,50 bz G Concordis, Lebv. 200 % b. 1000 .ℳ 54 54 . 8„, Aal Margarinekäse und Kunstspeisefett an den Käufer in einer zeit einzutreten und daselbst Revisionen vorzunehmen, auch nach handlungen gegen die Vorschriften dieses Gesetzes sowie gegen

100,50 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 108 114 .— Zander 1 kg 2,50 ℳ; Umhüllung abgegeben werden, auf welcher die Inschrift ihrer Auswahl Proben zum Zwecke der Untersuchung gegen die in Gemäßheit der §8§ 11 und 12 Ziffer 1 ergehenden

131,60 G Dt Lloyd Berlin 20 % v. 1000 7ℳ 100 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Bars „Margarine“, „Margarinekäse“, „Kunstspeisefett“ mit dem Empfangsbescheinigung zu entnehmen. Auf Verlangen ü ein Bestimmungen des Bundesraths mit Geldstrafe bis zu ein⸗

129,50 G E1“ 4 ; Schleie 1 kg 28 8. Namen oder der Firma des Verkäufers angebracht ist. Theil der Probe amilich verschlossen oder versiegelt zurück⸗ hundertfünfzig Mark oder mit Haft bestraft.

880Pb,G 8t sch⸗ An⸗ eexeee 82 3 Ble 2 *ℳ; 0 20 ℳ. re Margarine oder Margarinekäse in regelmäßig ge⸗ sulassen und für die entnommene Probe eine angemessene Ent⸗ Im Wiederholungsfall ist auf Geldstrafe bis zu sechs⸗ 1 8 1 1 . 1 en Stücken gewerbsmäßig verkauft oder feilgehalten, so!] schädigung zu leisten. 8 ““ hundert Mark, oder auf Haft, oder auf Gefängniß bis zu drei

,—

Secergh!] e Se,c⸗ 804—

2s‚AsgÖAS

———69-ö8A8öööy

288 —— 2

2

LSIIISEIIII

G&

zekbstzeeeeen SAASSE=SSoge‚agAnne

1897.

SeEgE2‚AgS‚ASbbehoeeeaneeeneeennnösneeeeöeneeenöeneöeeeee

—,

ISIIIISSerLIIIIIIelIIEEIIIIIg! 80 00 8* 902 20

8

Zm1I' —— 00 1LSSIIIIISrnmnn

6S8=SgzéIA —,— 0n Oo᷑SSISS 10᷑

00— r

ümnnE üaneereerreeeeeeeeäöeeärereröeerenn 0 do

5S8eSg

90—

8 80—

EcEecgzüegeerereeezhseerns zehsghen. S

voboceh⸗ —2 S’ 29 1J’e

el

xEFfüörrmmmneheöneneneenessnEe‚’en

2VO— EE

2

Sco S

S

S IGrSvSOO0bOS 22

vm ,24b— 2—2 090—

aSanSeeeseeseeaneenen

8* —,—

d0 00 00

D

200— 1181

—9 r ERrrreerernnngn

2 888 3888888 828 82 üüeeeeeeaeeaeeeeeaaeeeeeee]

OccehSPSnndoe

2ͤdS

1Sol2SbelbSnö2

—, 9

10 81n

11S 11111

4%—

ͤ,u,.“

SPPüPPPPüreßeensese

222192.2 2äöeegeggnnse

FPSEzEEzszgggnnsnneeeeneeneee

204— 1SIIPSSö

1IISSESͤSS

8 As. 890

¶S Some

208— 11180

88AhnhðA F 2

0 O2 20—

[SS

0 20000 S b020S

E.eee

8

O2

10

00 Obo S5SOUbo

I11

0ο /☛ &

do ch ünngaurüfrerririreieeeenn

8888888888

[O00

.,.

EEEE

8 0 20— 02920

PEErEEESEEw.

—½

Soegoes

—JOSSSSPüSBSSSVYVSVSPSVYS;SVYSY'V 8 2 9 8*

—½

IiIIILEelOn e

AEEI1I1“

—2

S8285

S808—2

—20 0,

2

158158118*

EE1.“

00— 08 —,—89—8—-'

2—

—,— Oboe 5—S S SO00o 00 O0z.

NSSe 88—

0 [5S’l

Dynamite Trust

. ult. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. 8 Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw.

do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker 5 Freund Mac. k. 16 riedr. Wilh. Vz. 7 Frister & Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv.

2eröZl

Se 9%—

—— HPdotoee S

.

[Oobeo ——

EE

SSÖSn SnS

—½ 122g G 8 Se In . ¹

[198] .—

mEbEEEE8*En

EETEIIIIIII

aerereeereenn

22

0— 7 98

2Ooo boo RIbo do SN

—,— DObo —S.2

IIIIIIIIIIISSAIvIIIII

[SSOUn;

1000

SESeEgeSgeg —xööö

08 —½

ööe.

SüESE=gEENoSSSS

00 enO0 +vq=

—2 1

—ngnnnen aücrarzereeressrssegeesn

Ges. f. elektr. Unt. 172,00 bz G etersb. elkt. Bel. 5 ½ Giesel Prtl.⸗Zm. 143,25 bz G hön. Bw. Lit. A 10 Gladbach Spinn. 195,25 bz G do. A.abg. 10 Gladb. Woll Ind. 124,50 G do. B. Bezugssch. Gladb. & S. Bg. —,— Pietschm, Fa ik Fieuatg Zicer. 107,00 bz G luto Steinkhlb. is 250,50 G do. St. ⸗Pr. 234,75 G omm. Mosch. F. 102,50 bz ongs, Spinner. 177,75 bz G osen. Sprit⸗Bk. 282,00 bz G reßspanfabrik. 50,00 bz3 Rauchw. Walter 48,75 G Ravensb. Spinn. 117,00 bz G do. St.⸗Pr. neue

AEE

SEIIIIellg!

Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Bete N

E

Gritzner Ma

Er. Berl. Omnib. Gr. Licht. B. 8. Gr.Lichtf. T.⸗G. Hagener Gußst.

1eοIIEIIIIISesg!l IIIIll 82E:EZEES2S=SAgeg=ggs’snne

11eIIIg2 ——n

SüSPeererereessne

OenSnn’e

1 80 d0 S