. 2
Activa. 8
ilanz.
ℳ 3 576 086 68 192
An Terrain⸗Konto: 1 Bestand 4344,73 ◻ Rth. „ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
3 644 278
Per Aktien⸗Kapital⸗Kontoo-:; 1 1625 Stück à ℳ 2000.—. 3 250 000—- „ Kreditores: 1 I 1 Schuldig an die Berliner Handels⸗Gesellschaeft 394 278 20 - 3 644 278 20
Gewinn- und Verlust-Konto.
Debet.
1896 An Zinsen⸗Konto: Gezahlte Zinsen Steuern⸗Konto: Gezahlte Steurrrnrn. Terrain⸗Unkosten⸗Konto: Pläne, Messungen, Tafeln ꝛc... „ Handlungs⸗Unkosten⸗Konto: Effekten⸗Stempel, Gründungs⸗ Revision, Eintragung, Inser⸗ e]
Berlin, den 31. Dezember 1896.
Terraingesellschaft
—
S
BPer Bilanz⸗Konto: 20 732 95 Verlust 8 68 192 10 5 319 25
4 g 37 242 90 68 192 ,10
am Kurfürstendamm.
chreier.
[20765]
Bilanz per 31. Dezember 1896.
Activa.
Grundstücke, Bestand vom Vorjahre..
Abgang durch Verkaauf. . Fabrikgebäude (Feuerkasse ℳ 256 300): Bestand vom Vorjahre „ Abschreibung rd. 1 2.
Wohnhäuser (Feuerkasse ℳ 376 300):
Bestand vom Vorjahre.. Abgang durch Verkauf..
Abschreibung rd. 1 %F Maschinen, Saldo vom Vorjahre Abschreibung rd. 10 0%
de“
Uebertrag der verbliebenen Einrichtung der früheren Messinglinien⸗Fabrik 1. Juli 1896 von Cart.⸗M.⸗Ind. O. & M. Schubert ℳ 22 001.—
Abschreibung rd. 10 % pro rata temporis.
Riemen, Saldo vom Vorjahrre. . D6
112A4*“
1. Juli 1896 von Cart.⸗M.⸗Ind. O. & M. Schubert
Abschreibung rd. 20 % pro rata temporis.
Werkzeuge, Saldo vom Vorjahre..
Modelle, Saldo vom Vorjahre
Abschreibung rd. 10 %. . “
v1e“
1. Juli 1896 von Cart.⸗M.⸗Ind. O. & M. Schubert
Abschreibung rd. 10 % pro rata temporis. Zugang vom 1. Juli bis 31. Dezember 1896 Utensilien, Saldo im Vorjaher. ezsb11““
ve54*“]
1. Juli 1896 von Cart.⸗M.⸗Ind. O. & M. Schubert ℳ 188.20
Zugang 1. Juli bis 31. Dezember 1896. Abschreibung . 8
Zugang in 189b66 .
Mobilien,
Pferde und Wagen,
E Zugan
Abschreibung 1 o vom Vorjahre Abschreibung . 1““
Patente, Kauspreis O. & M. Schubert
Zugang der Neuanmeldungen..
Baareingang f. amerik. Patent. Bestände, Eisen und Stahll.
Fertige Fabrikate, Handelsmaschinen und Waaren
ee bg.....
Hpypothek Reinickendorferstr. 64c.
Konto⸗Korrent⸗Konto, Außenstände .
Abkschreibuun
Bank⸗Guthaben ꝛec.....
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
Verlust⸗Saldo vom Vorjahre ab Reingewinn pro 1806..
Aitien Kapital— 608 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien zu 600 ℳ.
300 8 8 (alte Emission) 333 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien zu 1200 ℳ . (neue Emisston) 17 Stamm⸗Aktien zu 600 ℳ. . HArfbes. (Abgang bei Verkauf von Reinickendo
„ 1— „ „
aI 449 374 63 408 524 63
40 850 — 106 155 66 1 061 66 105 094 — 470 500 — 124 150 — 346 350, —
3464 — 342 886
1 101.—
2. „ J 8 5
. 2 ööe6—“
„v .5 .„ „ 272
ᷣ 90 —
„
ꝙ —₰½
—
0 00e†. —9nv-SOSD; — 00
00 “ ;
32.70 220.90 219.90
E 0.
g 00 — 989—
cchchco †. I90
2
ꝙ ʃ8
Gb5 =02 08 G. SS2S
†592 J.
—192
—. —27 ₰
9
85 S 3 009 75 95 809 70 53 153 48
—-9 1
222 115 98 14 292 81
“ 1134 600— 130 000.—) 620 000 —
rferstr. 64 . ℳ
2
ee.¹]; 9 I1 312 65
Konto⸗Korrent⸗Konto: Buchschulden 1
57 980,11 1 812 892 76
“
ℳ 3
8
Debet.
Gewinn⸗ und Verlusl Ko
nto per 31. Dezember
ℳ 2₰ Saldo vom Vorjahre.. Allgemeine Unkosten einschl. ehälter, Reisen, Porti, Provisionen, Remunera⸗ tionen, Inserate, Sconti, Steuern, Krankenkassen⸗ 1 und Altersversicherungs⸗ Beiträge e.. 54 229 07 u Betriebs⸗Unkosten und Re⸗ paraturen .333 217 68 Fuhrwerks⸗Unkosten 14443 90 Versicherungen ..1 2382 69 Invaliden⸗Konto .. 624 — Hypotheken⸗Zinsen (26 350 — Abschreibungen auf 2 gebäude, Wohnhäuser, Maschinen, Riemen, Werk⸗ zeuge, Utensilien, Modelle,
8 — agen un ände Vertragsmäßiger Antheil am früheren Verlust der Cartonnagen ⸗Industrie O. u. M. Schubert.. Emissions⸗ und Konvertie⸗ Iumalbsten .. Hypotheken⸗Regulierungs⸗ Konto, vollständige Ab⸗ schrelbeimmemn . . ..
4ℳ 2 222 11598
211 526
8
47 712 64
481 355 57
Bruttogewinn.. Zinsen⸗Konto, Saldo Mieths⸗Einnahme ℳ 36 153.76 Hausunkosten u. Steuern 10 472.19 Effekten⸗Konto, Gewinn an verk. Effekten.. Dividenden⸗Konto, ver⸗ fallene Dividenden⸗ scheine aus 1890 Abschreibungs ⸗Konto, Eingang auf früher abgeschriebene Außen⸗ 16*
8
88
25 681 57
8
321 97
Verlust⸗Saldo vom Vor⸗ 1““ ab Reingewinn pro
W1““
222 115 98 14 292 81
S 355 7
Cartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie und Facçon⸗Schmiede,
Die Direktion. Franz Arnold.
Der Aufsichtsrath.
Aktienges
Ernst Greßman, Vorsitzender.
Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft rdnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung
Berlin, den 15. März 1897.
Der gerichtliche Bücherrevisor:
Ernst B
ellschaft.
“
ierstedt.
gefunden.
und mit den
[20788] Activa.
Pensionshaus Wilhelmshöhe.
Bilanz pro 1896.
aus 1895. 187 959.10
Zugang in 1896 14 188 283.24
Abschreibung 4 0% *). . 941.41 Mobilien⸗Konto:
EE111““”;
Abschreibung 5 % **)
1““ Kasse des Vorstandee .
für Ersatz, R
—
Zerbess
Aktien⸗Konto. Hypotheken⸗Konto.. Kapital⸗Reserve⸗Konto:
Zugang in 1896 (5 %
von ℳ 3 408.57)
Spezial⸗Reserve⸗Konto Dividenden⸗Konto. Gewinn.. 1u“
—
eparaturen ꝛc. verwendeten 1396 ℳ 20 ₰. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto Gebäude⸗Unterhaltungs⸗Konto. .. Mobilien⸗Unterhaltungs⸗Konto. .. Abschreibung a. d. Grundstück⸗ u. Gebäude⸗K. Abschreibung auf das Mobilien⸗Konto. Erhöhung des Kapital⸗Reserve⸗Konto.
Von der Generalversammlun ie Dividende für das Geschäftsjab Dividendenscheines (Nr. 24) findet b vom 1. Mai lI. J. an statt.
ei
2 121 60
3 100 50 64
1 396 20 941 41
1 082 6] 170 42
90) 2 3 610 06
Aktionar 0%
Saldo⸗Vortrag V“ 144“*“
Verfallene Dividenden⸗Scheine
13 071 37
e am 28. ist die Bilanz genehmigt und festcestellt worden. Die Einlösung des betreffenden
Der Vorstand.
Sparverein (Steinweg 5)
120767] Aectiva.
Bilanz pro
1896/97.
Passiva.
Immobilien.. Mobilien. Effekten.. Kassa und W Vorräthe u
11““
0 bo 0—⸗—2
10 α˙
7 924 434 13
00 51 SSPSESʒ —
0+H9§02”S 9. A—
-102 5. oo, 900 00 0 — 0
S ☛—
Aktien⸗Kapital.. Obligationen.. Reservefond... Spezial⸗Reservefond “
Kreditoren..
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto., Reingewinn
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 1896/97.
ℳ ₰
4 200 000 — 1 288 000 — 366 627 61 293 929 90 67 316 45 960 453 97
748 106 29
7 924 434 13 Haben.
St. Ingbert, den
[20775]
cx. bnam. In
verschreibung
——
8
Nr. 29 37 78 103 190.
en unserer Gesellschaft sir
— hb s sind 1e so!
Leipziger Wollkämmerei.
51 Schuldverschreibungen Litt. B. zu ℳ 1000.
Nr. 51 73 123 135 208 252 284 364 371 439 477 480 491 517 524 662 709 718 751 72
893 928 962 986 1002 1016 1055 1174 1194 1216 1239 1289 1294 1376 1418 1489 1519 1635 1669 1681 1711 1761 1766 1821 1864 1888 1903 1918 1942 1943 1992.
Die Auszahlung der oben bezeichneten ausgeloosten Schuldverschreibungen findet vomn
30. September 1897 an statt bei der
sowie an unserer Kasse.
tember 1897.
Die früher ausgeloosten Schuldverschreibungen Verloosung vom 21. Juli 189
aus I. Litt. B. Nr. 782 1477 1485,
1—
aus II. Verloosung vom 23. Juni 1892 Litt. B. Nr. 781 1334 1347 1470, aus III. Verloosung vom 21. Juni 1893
Litt. B. Nr. 1833,
aus IV. Verlossung vom 14. Juni 1894
Litt. B. Nr. 114 435 436 599
1491 1835,
aus V. Verloosung vom 18. Juni 1895
Litt. B. Nr. 1433,
1 aus VI. Verloosung vom 16. Juni 1896 Uitt. B. Nr. 276 443 593 1100 1151 1270 1493 1734 1735
sind noch nicht zur Einlösung vorge Leipzig, 18. Juni 1897.
kommen.
Leipziger Wollkämmere
5 Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig,
r am heutigen Tage stattgefundenen 7. Amortisations⸗Verloosung der 4 % Schuld⸗ genden Nummern gezogen worden:
88 Digen
5 Schuldverschreibungen Litt. A. zu ℳ 5000.
Die Verzinsung der obigen ausgeloosten Schuldverschreibungen erlischt mit dem 30. Sep⸗
zum Deutschen Rei
L-“ V Oeffentlicher Anzeiger. V
5. Verloosung ꝛc. von Weribpavieren.
8-Anzeiger und Königlich Preußischen Sta
Z.“ Berlin, Dienstag, den 22. Juni
—ö auf 83 ells rwerbs⸗ und s ofsenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rlaneraegstel Bank⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
L910e. Oberschlesischer Credit⸗Verein. In Ausführung des Aufsichtsrathsbeschlusses vom 13 Februar 1897 fordern wir die Inhaber von Interimsscheinen unserer Gesellschaft auf, eine dritte Einzahlung von 25 % mit dreihundertfünfundsiebzig Mark auf jede junge Aktie in der Zeit vom 15. Juni bis 1. Juli 1897 an unserer Kasse unter Vorlegung der Interimsscheine baar zu leisten. Die Neueinzahlung nimmt an⸗ theilig an der für 1897 zu vertheilenden Dividende vom 1. Juli cr. ab theil. 5 Für nach dem ersten Juli cr. eingehende Zahlungen werden wir 5 % Verzugszinsen anrechnen und verweisen im übrigen auf Art. 184 a. und 184 b. des Handelsgesetzbuches. Ratibor, den 1. Mai 1897. G Oberschlesischer Credit⸗Verein. Polko. Goerlich.
Bekanntmachung.
Die per Juli 1897 fällig werdenden Zinsscheine unserer 4 ½ % Prioritäts⸗Obliga⸗ erden vom 30. Juni a. c. ab 1 88 ““ 8 bei unserer Kasse in Oppeln, sowie „ Herrn Jacob Landau, Berlin, und Jacob Landau Nachf., Breslau,
den 18. Juni 1897. 1 Oppelner Portland-Cement-Fabriken vorm. F. W. Grundmann.
[20786] 2₰ * 42 2 ⸗ 2 Aktiengesellschaft „Evangelische Gemeinschaft in Deutschland“. Activa. Bilanz am 30. April 1897. Passiva.
11“ 974 500 — FAnlehen ..... 41 800 — Grundkapital.. 4 766 86 Reines Vermögen.
1 021 066 86
Immobilien.. Mobilien.. Kassenvorrath.
Der Aufsichtsrath.
Der Vorstand. Walz, Obmann.
52
J. B. Breusch. J. J. Kohrer. 8 I
[20756] Debet. Gewinn-und Verlust-Konto der Lübecker Badeanstalt. 1896. creait.
1896 ℳ 1896 8 ℳ 3₰ Dezbr. An Inventar⸗ und Mobilien⸗Konto: Dezbr. Per Zinsen⸗Konto. 59284 31. Abschreibung lt. Statut § 14 10 % 31. „ Betriebs⸗Konto 1 851 11 von ℳ 1 209,74. 1““ 11“ ““
„ Erneuerungsfonds⸗Konto: Zuschreibung lt. Statut § 14 ½ % von ℳ 102 300,—8—, .. „Kessel⸗ und Röhren⸗Anlage⸗Konto: EI1*“
Lübeck, den 31. Dezember 1897. Der Vorstand. 1“ . C. Heidenreich. G. Scharff. Krafft Tesdorpf. G. Erasmi. Bilanz der Lübecker Badeanstalt. 1896. Passiva.
An Haus Hüxstraße Nr. 130. . 1900 500 — Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. .1902 300— „Kessel⸗ und Röhren⸗Anlage⸗Konto Pfandschuld a. Grundstück. 36 000 — 8 ℳ 28 230,94 „ Kapital⸗Reservefonds⸗Konto 1 000,— Abschreibung 1896 „ 1 811,48 26 419 46 „ Erneuerungsfonds⸗Konto “ „ Lübecker Privat⸗Bank⸗Eurhaben — b;“ ℳ 8 316,96 8 Effekten⸗Konto “ 17 736 75 SFeit 8 tar⸗ und Mobilien⸗K § es Statu „çnventar⸗ und V 80 % von ℳ 102 300 „ 511, 8 828 46 Abschreib. It. Stat. § 14 „ 120,97 1 08877 3““ 176 27 148 128 46% Lübeck, den 31. Dezember 1896. Der Vorstand.
Flügel. C. Heidenreich. G. Scharff. Krafft Tesdorpf.
A. G. Erasmi. Der Aufsichtsrath. A. Koch. Johs. Boye. G. Schweighoffer.
Flügel. Activa.
128 128,15
[20770] Bilanz der Ruwerschiefer⸗Aetiengesellschaft, Waldrach, Activa. per 31. Dezember 1896. Passiva. 200 000 —
2 335/21 1 581 30
D44* 88 53] 1) Per Kapital⸗Konto. 1132124³* 2 143 13]1 2) „ Reservefonds⸗Konto Bergwerks⸗Konto.. “ 110 27865 3) „ Krreditoren.. Grunderwerbs⸗Konto 5 001,06 ““ Abschreib. 10 % 500,11 4 500 95
Unterirdische Bauberechtigungs⸗Konto . 8 874 18 14“ 7
Maschinen⸗Konto 9 396,63 Aschreib. 5 % .„ . 469.83 Gebäude⸗Konto 16 307,63 Abschreib. 2 %,„ 326,15 4“* 32 413 67 1““ 17 995 — Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. 2 441 88 203 916 51
Gewinn- und Verlust-Konto per 31. Dezember 1896.
andlungs⸗Unkosten⸗Konto.. 8 882 27] 1) Per Schiefer⸗Konto „ 79 882 16 abrikationsunkosten⸗Konto.. 9 083 94 “ Ee] 780— Unfall⸗ ꝛc. Versicherungs⸗Konto 3 528 04 Löhnungs⸗Konto. 49 507/15 Interessen⸗Kontos.. 96 bee
6 497 40
ilanz⸗Konto — 79 8821 6 1279 88216
Waldrach, Trier, den 19. Juni 189b7.. Der Vo
203 916 51 Haben.
Rechte, wie die vorerwähnten Vorzugs⸗Aktien In der Generalversammlung vom 27. März 1897 Litt. A. gewähren sollen, herbeizuführen. ist nach näherer Maßgabe des in Ausfertigung Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, Blatt 120 ff. Vel. 1 des Beilagebandes Nr. 1006 sich behufs Geltendmachung ihrer Forderungen zu
zum Gesellschaftsregister befindlichen Versammlungs⸗ melden. Prototolls 1; worden LbEEüö Berlin, den 18. Juni 1897. 11“ a. das Grundkapital um 2 ℳ dur . ühlicht- f kauf von 2 Vorzugsaktien à 1000 ℳ behufs Neue Gasgläpficht Artiengeseuschast deren Vernichtung herabzusetzen, üun Pellt. das Grundkapital ferner derart herab⸗ ([20461] zusetzen, daß je 5 Vorzugsaktien à 1000 ℳ Portland Cementfabrik Westerwald in eine mit „Vorzugs⸗Aktie Litt. A.“ zu be⸗ Haiger
eichnende über 1000 ℳ lautende und die⸗ 1 vxn 88 1 b Rechte, wie die Vorzugs⸗Aktie ge. Die Partial⸗Obligationen Nr. 71 145 152 währende Aktie zusammengelegt werden, und 182 sind in diesem Monat ausgelvost worden Heine Erhöhung des Grundkapitals durch und erfolgt die Auszahlung am 2. Januar 1898 Ausgabe von auf den Inhaber und je über durch das Bankbaus A. Seligmann, Hannover.
1000 ℳ lautenden mit Vorzugs⸗Aktie Litt. A.] Haiger, im Juni 1897.
zu bezeichnenden Aktien, welche dieselben SDer BeS. G
[20182]
[20774 — Wir bringen hierdurch ergebenst zur Kenntniß, daß beschlossen wurde, eine weitere Einzah⸗ lung von 25 % auf die Aktien Litt. A. unserer Gesellschaft pro 1. Juli einzufordern. Bei dieser Gelegenheit machen wir ergebenst darauf aufmerkfam, daß die Betbeiliaung sämmtlicher erren Aktisnäre an den Aktien unserer Gesellschaft zu àF6 auf die Aktien Litt. A. und auf die Aktien Litt. B. entfällt. Die Herren Aktionäre werden deshalb ergebenst ersucht, ihre Einzahlungsquoten gemäß Obigem am 30. Juni an das Bankhaus von Erlanger & Söhne, Frankfurt a. M., zu leisten.
Deutsche Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. Der Vorstand. B. Salomon.
[20761]
Prospekt über Mark 1 000 000,— neue Aktien der Alsen’schen Portland⸗Cement⸗Fabriken Hamburg.
Die Alsen'schen Portland⸗Cement⸗Fabriken als Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Hamburg, auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 23. Juli 1884 in das Handelsregister des Landgerichts Hamburg am 31. Juli 1884 eingetragen, hat zum Zwecke den Erwerb und Betrieb von Zement⸗ und Thonwaaren⸗ fabriken und Ziegeleien sowie aller damit in Verbindung stehenden kaufmännischen und Fabrikgeschäfte.
Der Vorstand beschließt, ob und wo Filialen oder Agenturen der Gesellschaft errichtet werden sollen. Er bestimmt die Einrichtung, den Geschäftskreis und die oder den Vorsteher derselben, ernennt den oder die letzteren und ertheilt ihnen die ihm angemessen erscheinenden Instruktionen.
Eine jede Filiale bat separat Bücher und Rechnung zu führen und alljährlich per 31. Dezember Bilanz zu ziehen. Der Vorstand bestimmt, mit einem wie großen Kapital dieselbe dotiert werden soll. Letzteres ist in der Bilanz der betreffenden Filiale unter die Passiva zu buchen.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte 6 nicht beschränkt.
Das jetzt gültige Statut ist in der Generalversammlung vom 31. März 1890 beschlossen und unterm 19. April 1890 in das Handelsregister des Landgerichts Hamburg eingetragen,
Das ursprüngliche Aktienkapital betrug ℳ 2 000 000,— eingetheilt in 2000 Aktien zu je ℳ 1000,— und wurde durch Beschluß der Generalversammlungen vom 6. Oktober 1888 auf ℳ 5 000 000,— (Beschluß eingetragen am 7. November 1888 und Ausführung des Beschlusses durch Volleinzahlung ein⸗ getragen am 27. Dezember 1889 in das Handelsregister des Landgerichts Hamburg), 2. Dezember 1889 auf ℳ 6 000 000,— (Beschluß eingetragen am 27. Dezember 1889 und Ausführung des Beschlusses durch Volleinzahlung am 26. Mai 1891 in das Handelsregister des Landgerichts Hamburg eingetragen), 23. Fe⸗ bruar 1892 auf ℳ 7 000 000,— (Beschluß eingetragen am 8. März 1892 und Ausführung des Beschlusses eingetragen am 31. Mai 1892 in das Handelsregister des Landgerichts Hamburg), eingetheilt in beziehungs⸗ weise 5000, — 6000, — 7000 Aktien zu je ℳ 1000,— erhöht, welche die Nummern 1— 7000 tragen.
Die Gesellschaft hatte in Gemäßheit des Gründungsaktes eine mit 6 % verzinsliche Prioritäts⸗ anleihe aufgenommen von ℳ 1 800 000,—. Diese Anleihe ist am 31. Dezember 1888 zurückgezahlt.
Dagegen haften noch ℳ 436 520,— Hypothekschulden auf dem Grundbesitz der Filiale Itzehoe, ℳ 311 000,— Hypothekschulden auf dem Grundbesitz der Filiale Uetersen, ℳ 120 000,— Hypothekschulden auf dem Grundbesitz der Fewer’schen Fabrik.
Die Aktien lauten sämmtlich auf Inhaber und sind mit Dividendenscheinen und Talons versehen. Die Aktien sind von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; die eine Unterschrift ist faksimiliert, die andere handschriftlich vollzogen. Ein Kontrol⸗Beamter hat die Eintragung der Aktie in das Aktienbuch unterschriftlich bestätigt. Die Dividendenscheine und Talons tragen die faksimilierten Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern.
Die Durchführung der in der Generalversammlung vom 23. Februar 1892 beschlossenen Kapital⸗ erhöhung von ℳ 6 000 000,— auf ℳ 7 000 000,— ist in der Weise erfolgt, daß auf die ausgegebenen 1000 Interimsscheine à ℳ 1000,— 50 % am 1. April 1892, 50 % am 2. Januar 1897 respektive zur Einzahlung eingefordert wurden. Die Einzahlungen sind sämmtlich geleistet. Erforderlich waren dieselben, um neue Speicherbauten und sonstige Betriebsverbesserungen zur Durchführung bringen zu können.
Die an Stelle der 1000 Interimsscheine ausgegebenen 1000 neuen Aktien Nr. 6001 bis 7000 sind datiert „Hamburg im April 1892“ und lauten wie alle früheren Aktien auf Inhaber. Dieselben nehmen ab 1. Januar 1897 an der Dividende theil und sind den alten Aktien in jeder Hinsicht gleich⸗ gestellt. Die neuen Aktien sind den Aktionären al pari, im Verhältniß von 6 alten Aktien zu einer neuen, zur Verfügung gestellt worden; sämmtliche Aktien wurden bezogen bis auf zwei Stück zu ℳ 1000,—, welche von der Gesellschaft freibändig verkauft worden sind. Das dabei erzielte Agio von ℳ 1000,— ist dem Reservefond zugeführt worden.
Bezugsrechte auf diese Aktien, anderweitige Bezugsrechte oder zu Gunsten einzelner Aktionäre bedungene besondere Vortheile bestehen nach dem Gesellschaftsstatut nicht.
Die Aktien Nr. 1 — 6000 sind bereits zum Handel an der Hamburger und Berliner Börse zugelassen.
Die Dividendenscheine der neuen wie der alten Aktien werden außer bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Hamburg
bei den Herren Hesse, Newman & Co. in Hamburg, bei der Dresdner Bank in Berlin zur Auszahlung gebracht, woselbst auch kostenlos die Aushändigung neuer Dividendenbogen mit Talons erfolgt.
Die Auszahlung der Dividende geschieht gegen Auslieferung der Dividendenscheine von einem nach der ordentlichen Generalversammlung bekannt zu gebenden Tage ab.
Dividendenscheine, welche nicht innerhalb 4 Jahren, vom 31. Dezember des Jahres ab, in wéchem sie fällig wurden, zur Einlösung vorgezeigt werden, sind verfallen.
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus mindestens drei und höchstens fünf von der Generalversammlung zu erwählenden Mitgliedern, welche immer für ein Jahr, von ordentlicher General⸗ versammlung bis zur ordentlichen Generalversammlung, fungieren. Zur Zeit besteht derselbe aus den Herren:
C. H. Alsen in London, “ 1 Otto Alsen in Itzehoe, Dr. Lemcke in Mengelsdorf. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu erwählenden Mitgliedern;
zur Zeit aus den Herren einrich Wessel 3 9 inr — dein Krichauff.
Jedes Mitglied desselben ist zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft befugt.
Der Aufsichtsrath kann jedoch auch andere, dann in das Fc esseba einzutragende Beamte befugen, 3
die Firma der Gesellschaft einzeln oder kollektiv per procura zu zeichnen. tragung in das Handelsregister in gleicher Weise wie die Mitglieder des Vorstandes und na Eintragung in das Handelsregister durch einen Auszug aus diesem letzteren.
Die Berufung zur Generalversammlung erfolgt in der Regel von dem Vorstande, kann aber auch vom Aufsichtsrath, wenn erforderlich, erfolgen. Die Einladung erfolgt durch einmalige Aufforderung in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger“ mindestens fünfzehn Tage vor dem für dieselbe angesetzten Termine unter gleichzeitiger “ der Tagesocdnung.
Außerdem werden in einer Hamburger und einer Verliner eitung, z. Zt. im „Hamburgischen Correspondenten“ und im „Berliner Börsen⸗Courier“ die Einladungen und alle sonstigen von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen zum Abdruck gebracht. 6
(Schluß auf der folgenden
ieselben zur Ein⸗ geschehener
82 8s 8 8 * 8 — 8 — 1“
Saeeaeeee