1897 / 144 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

E1“

bosse, Sägen, Hacken, Spaten, Schaufeln, Schrauben⸗

5. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

Nr. 24 858. S. 1548.

folge Anmeldung vom 30. 4. 97 97. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb von

Nr. 24 859. B. 3776.

schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Blei⸗,

verzeichniß: Blei⸗, Farb⸗, Künstler⸗, Patent⸗, Kopier⸗,

Nr. 27860. P. 1121.

*

cäftsbetrieb: Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren⸗ abrik. Waarenverzeichniß: Geschmiedete Werk⸗ e aͤller Art nämlich: Feilen, Beile, Beitel, leisen, Hackmesser, Wiegmesser, Hämmer, Am⸗

schlüssel. Zangen. Zimmermannswerkzeuge, Zugmesser. Nr. 24 855. St. 860.

Eingetragen für J. Stadtmüller, Giengen a. Br. (Württ.), zufolge Anmeldung vom 10. 5. 97 am

nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Filz⸗ waaren, insbesondere Karbolfilz⸗Einlagesohlen und Karbolwollleder⸗Einlagesoblen. 8

Klasse 16 b. Eingetragen für Fr. Aug. Hamburg, zu⸗

16. 2. 85 am 5. 6.

Liqueuren und Spirituosen. 8 Waarenverzeichniß: Liqueure und Spirituosen.

Klasse 32.

Eingetragen für die Bleistiftfabrik vorm. ohann Faber A. G., Nürnberg, zufolge nmeldung vom 6. 5. 97 am 5. 6. 97. Ge⸗

Farbstiften und Radiergummi, sowie von sämmt⸗ lichen Schreib⸗ und Zeichenutensilien. Waaren⸗

Zeichen⸗, Schieferstifte und Radiergummi. Klasse 9 b. Eingetragen für Friedrich Peters Söhne, Kronenberg, zufolge Anmeldung vom 1 9 82 am 5. 6. 97. Geschäfts⸗ 1 betrieb: Werkzeug⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: . Sämmtliche Maschinenmesser, Bohrer, Aexte, Sägen, Hämmer, Hacken, 1 „Lineale, Werkzeuge für Tischler, Schlosser, Böttcher, Metzger, sämmtliche Holzbearbeitungswerkzeuge. Nr. 27 861. Sch. 1965.

Klaffe 21.

Eingetragen für Schröder & Flehinghaus, Barmen, zufolge Anmeldung vom 3. 2. 97 am 8. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Spulenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Holz⸗ und Pavpvfpulen aller Art.

Nr. 24 862. G. 1741. Klasse 26c.

Eingetragen für Heinr. Gregory, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 10. 5. 97/14. 10. 80 am 8. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Dampfmühle, Teig⸗ waaren⸗, Kakes⸗ und Biskuitfabrik. Waarenverzeichniß: Mehl und Teigwaaren.

Nr. 24 863. E.

Klasse 26 a.

1

1 4 2 S. &. &

Eingetragen für Paul Erasmi & Co., Lübeck, zufolge Anmeldung vom 17. 2. 97 / 9. 4. 87 am 8. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Konserven⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Gemüse, Pilze, Suppen, feine

land; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ straße 80, mfolge An⸗ meldung vom 6. 2. 97 am 8. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Käselab. Käse⸗

Eingetragen für Haueisen & Sohn, Neuenbürg, Württ., zufolge Anmeldung vom 26. 4. 97 am 8. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb von Sensen, Sicheln und Strobmesser 1 verzeichniß: Sensen, Sicheln und Strohm

Nr. 24 866. L. 1779. Klasse 26 a.

Eingetragen für die Lübecker⸗Conserven⸗Fabrik vormals D. H. Carstens, Lübeck, zufolge An⸗ meldung vom 13. 5. 97 am 8. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Verkauf von Konserven, Präserven und Marzipanen Waarenverzeichniß: Konserven aller Art, Präserven und Marzipane. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 24 867. H. 3160. Klasse 16 b.

M. Hoffmeister's ächte bittere Tropfen

Eingetragen für W. Hoffmeister, Berlin N., Anklamerstr. 56, zufolge Anmeldung vem 29. 4. 97 am 8. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Liqueur⸗ und Essenzen⸗ fabrik, Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Magen⸗ liqueur. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 24 868. G. 1748.

Eingetragen für Carl Gent⸗ ner, Göppingen, Württ., zu⸗ folge Anmeldung vom 17. 5. 97 am 8. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrik chem. techn. Waarenverzeichniß: Schuhwich und sonstige Glanzpräparate für Leder.

Nr. 24 869. K. 2780.

Klasse 13.

Klasse 34.

29

1j

Eingetragen für Josef Knapp, Aachen, Gasborn 36, zufolge Anmeldung vom 3. 5. 97 am 8. 6. 97 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waarenverzeichniß: Seife. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

gefügt.

Nr. 24 870. W. 1572. Klasse 36.

Eingstragensgschutzmarke

““

Eingetragen für H. Weiffenbach, Schwabing b. München, Schwabinger Landstr. 36, zufolge An⸗ meldung vom 10. 4. 97/24. 12. 89 am 8. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ enannter Waaren. Waarenverzeichniß: Feuerwerks⸗ örper aller Art.

Nr. 24 871. H. 3196.

Eingetragen für Dr. Siegfried Herzberg, Berlin, zufolge Anmeldung vom 8. 5. 97 am 8. 6. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kleb⸗

Eingetragen für Nicolany & Co., Zürich III, Schweiz; Vertr.: Franz Haßlacher, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 18. 5. 97 am 8. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharmazeu⸗

tischer Präparate. Waarenverzeichniß: Pharmazeutisches

Produtt.

4873. P. 1103. Klasse 38. GRAND PRIX PARIS 1889. 5 EPAIILES, MEIUIE VHTIIEUE IIVE 1855.

MAROUE DEPOSEE

stut Bssdeg tts Ersszs

Eingetragen für P. Piette, Marschendorf, Böhmen; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a., zufolge Anmeldung vom 28. 12. 96 am 8. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertried nach⸗ genannter Waare. Waarenverzeichniß: Zigaretten⸗ Papier.

Nr. 24 874. Nr. 2760.

Klasse 11.

för Hammerschlag & Beyer,

ssea⸗Nassau), zufolge Anmeldung vo

am 8. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Farben⸗

und Werke. Waarenserzeichniß: Farbe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 13.

Nr. 24 876. H. 2351. Helwig'’s

Eingetragen für Georg Helwig, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 13. 8. 96 am 8. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb feiner Lacke. Waarenverteichniß: Mastix Komposition für Isoliermittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 2487 7. S. 1468.

Klasse 2.

SUIFATE de QOUININE Pelletier Belondre et Levaillant

ARMET DE LISLEgzG!** rrcrrrifrrns PARISs RUE MALHER

Eingetragen für Société du Traitement es Quinquinas, Paris, Fr c⸗; Vertr.: Muole und W. Ziolecki. lin W., Friedrich⸗ ße zufelae Anmeldung vom 1. 3. 97 am 2 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb

V. 671. Klasse 2. Dr. Valentiner's

beseitigt dba ei ’opfschmerzen, Migrarm, Influenza a Nervenerregungen eeere. Herzklopfen „msn Schlafiosigkeit.

—, ofme jede schadüchs Hebamdicluums!, Eingetragen für Balentiner & Schwarz, Leipzig⸗Plagwitz. zufolge Anmeldung vom 8. 2. 97 am 8. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung chemisch⸗ pbarmazeutischer Präparate. Waarenverzeichniß:

leischspeisen mit und ohne Gemüse, Geflügel, Wild, Hleische Pasteten, Pains, Fische, Pudding, Pickles, Früchte, Frucht

säfte, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen.

88 9

stoffen. Waarenverzeichniß: Klebstoffe. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt. 8

11“ .“

Chemisch⸗pharmazeutische Präparate.

Gebrüder Bürglen. -—2 Ulm. —— b 1 Eingetragen für die Gebrüder Bürglen, Ulm a. D., Kornhausgasse 1, zufolge Anmeldung vom 3. 3. 97 am 8. 6. 97. Gechäftsbetrieb: Rauch⸗und Schnupftaback⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Rauch⸗

und Schnupftaback.

Klasse 38.

Nr. 24 880. S. 1534.

Chemnitzia

Eingetragen für Heinrich Singewald, Chemnitz,

zufolge Anmeldung vom 21. 4. 97 am 8. 6. 97. Geschäftsbetrieb:

Zigarrenfabrikation. Waarenver⸗

zeichniß: Zigarren.

Löschungen. Am 18. 6. 97 die in Kl. 32 unter Nr. 881 n. 13 289 der Zeichenrolle für Johann Frrooeescheis,

am 18. 6. 97 die in Kl. 9 f. unter Nr. 5824, 5827, 5849 u. 5854 der Zeichenrolle für Wilhelm Elscheidt, Solingen, eingetragenen Waarenzeichen. Am 19. 6. 97 das in Kl. 12 unter Nr. 10 473 der Zeichenrolle für Emanuel Meyer, Berlin, am 19. 6. 97 das in Kl. 34 unter Nr. 9007 der Zeichenrolle für die Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer und kosmetischer Präpvarate Weiß & Co., Gießen, am 19. 6. 97 das in Kl. 23 unter Nr. 14 121 der Zeichenrolle für die Gebr. Nothmann, Berlin, und am 19. 6. 97 das in Kl. 34 unter Nr. 9817 der Zeichenrolle für J. G. Mouson & Cie., Frankfurt a. M., eingetragaene Waarenzeichen. Berichtigung. Das Zeichen Nr. 10 298 der Firma Emile Groß, Bordeaux, ist nach Klasse 16 b übernommen worden. Berlin, den 22. Juni 1897. Kaiserliches Patentamt. von Huber. [20495]

Kampffmeyen'sche Gerber⸗ Otto L. Salomon,

Nürnberg,

Schuh und Leder. Zeitung. (Verlag von Dr. Berlin.) Nr. 24. Inhalt: Eine internationale Parallele. Handels⸗Nachrichten: Leder. Rohe Häute und Felle. Schuhwaaren. Gerberei⸗Neben⸗ produkte und Wolle. Gerhstoffe. Fette und Oele. Zur allgemeinen Lage des Rohhauthandels. Drückt uns der Schuh bei den Gerbervereinigungen für Heeresbedarf wirklich oder wo anders? Ueber die allgemeinen Geschäftsverhältnisse der Branche. Die Sächsisch⸗Thüringische Industrie⸗ und Gewerbe⸗ Ausstellung in Leipeig. Zur Schaufenstereinrich⸗ tung. Aus unserer Bostoner Filiale: Sechsnadel⸗ maschinen. Geschäftslage in Amerika. Kraft⸗ Schnürlochmaschinen. Schutzvorrichtungen bei Spalt⸗ maschinen und Lederwalzen. Julian Abrunde⸗ und Webster Abglase⸗Maschine. Charnierleisten. Me⸗ thode beim Zuschneiden. Zwickapparat der Goodyear Co. Entwürfe und technische Neuheiten. Vereins⸗Angelegenheiten. Rundschau. Patent⸗ schau. Firmennachrichten. Konkursnachrichten. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Vom Büchertisch. Kleines Feuilletoen. Termin⸗ Kalender. Briefkasten.

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Wochen⸗ schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. ausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ e2. er, Bielefeld.) Nr. 754. Inhbalt: Schopper's Patent⸗Festigkeitsprüfer für Leinwand, Tuch, Garn ꝛc. Patent⸗Uebersicht. Literatur. Vermischtes. Industrielle Notizen. Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanf⸗Felder. Marktberichte. Kursberichte.

Handels⸗Register.

Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Allstedt. Bekanntmachung. [20631]

Fol. 36 unseres Handelsregisters ist zur Firma „W. Graef in Allstedt“ beschlußgemäß heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: 1 1 Infolge des Todes des Friedrich Wilbelm Graef in Allstedt ist die Firma auf die Wittwe Friederike Ida Graef, geb. Bosse, in Allstedt übergegangen.

Der Kaufmann August Otto Hoffmann in Allstedt ist Mitinhaber geworden.

Allstedt, den 16. Juni 1897. 1

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Aurich. Bekanntmachung. [20632]

Auf Blatt 71 des hiesigen Handelsregisters ist heute ju der Firma:

Joh. Fr. Cassens in Großefehn

eingetragen: 1 8

„Die Firma ist erloschen.“

Aurich, den 16. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Barmen. 1 Unter Nr. 88 des Femehees ,2 -

eingetragen die Firma Hugo Geck un

Inbaber der Kaufmann Hugo Geck hierselbst. Barmen, den 19. Juni 1897.

Berlin. Handelsregister [20848] des Königlichen I zu Berlin. Laut Verfügung vom 17. Juni 1897 ist am

. i 1897 Fo vermerkt: 1. en. e gKahssasger s bei Nr. 18452, Ibst 2 v. d. oppenburg Schramm mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ gärrageeJ. Sesensceft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Heismann zu Berlin setzt das unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 585 des Firmen⸗ Drehhh w i mser Fiemenradste Demn in unser Firmen Nr. 29 585 die Firma:

v. d. Poppenburg & Schramm mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Hans 1. e zu Berlin eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 012, woselbst die Handelsgesellschaft: Ferd. Müller & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: b Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Friedländer zu Berlin setzt das Handelsgeseschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 584 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in Nr. 29 584 die Firma: Ferd. Müller & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Friedländer zu Berlin ein⸗ getragen. 1““ 8 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 774, woselbst die Handelsgesellschaft: Paul Stave mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Stave zu Berlin setzt as Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 588 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 588 die Firma: Paul Stave mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann aul Stave zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9446, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: S. S. David & Co. vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. 1“ Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Juni 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 81 Verlag Zion Bambus & Estermann sind: Kaufmann William Bambus und Schriftsteller Leib Estermann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 147 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 20. Mai 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Bau und Terrain Geschäft Alfred Jahrmark Stadtbaumeister a. D. & Co.

unter

unser Firmenregister unter

sind: Stadt⸗Baumeister a. D. Alfred Jahrmark und Kaufmann Marimilian Faulwasser, beide zu Berlin. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Jahr⸗ mark berechtigt. Dies ist unter Nr. 17 148 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 23. Mai

1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: M. Müller & Co.

Kaufmann Max Müller und „Keunstformer Fritz Neubauer, bide zu Berlin. 8 Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Max Müller befugt. Dies ist unter Nr. 17 149 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. s ister is 27 009, wo⸗

„In unser Firmenregister is selbst die Firma:

1 Falken⸗Apotheke Max Leuchter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Dr. Wilhelm Wartenberg zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Falken⸗Apotheke Dr. W. Wartenberg

fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 586 des Firmen⸗

registers. „Demnächst ist in Nr. 29 586 die Firma:

Falken⸗Apotheke Dr. W. Wartenberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber apotheker Dr. Wilhelm Wartenberg zu Berlin ein⸗ getragen.

„In unser Firmenregister ist bei Nr. 29 562, wo⸗ selbst die Firma:

Adolf Eckstein’s Verlag 1 Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

½ Pr el Nr.

unser Firmenregister unter

mit dem getragen: Der Kaufmann Berthold Friedeberger zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Eckstein zu Gr. Lichterfelde als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 146 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 146 die offene Handelsgesellschaft: Abolf Eckstein’s Verlag mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ chafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1897 begonnen. „In unser Firmenregister ist bei Nr. 29 532, wo⸗ selbst die Firma:

mit dem getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kranz zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: 8 F. Servus Nachf. fortsetzt. Vergl. Nr. 29 587 des Firmenregisters.

8

F. Servus

Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

I in mler Firmenregister unter F. Servus Nachf. Sitze zu deren Inhaber fmann Hermann n 2 2 Die offene Handelsgesellschaft Süee

C. Peisker

hat für ihr hierselbst unter Nr. 16 979 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenes Handelsgeschäft dem Iimmermeister Reinhold Schenk zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 12 192 des Prolurenregisters eingetragen.

Berlin, den 18. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister [20849] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 18. Juni 1897 ist am

19. Juni 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 699, woselbst die Handelsgesellschaft: H. Voeltzkow

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Der Kaufmann Robert Voeltzkow zu Berlin

ist am 26. Mai 1897 als Handelsgesellschafter

eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist entweder der Kaufmann Herrmann Voeltzkow allein oder die Kaufleute Eugen und Robert

. letztere aber nur gemeinsam be⸗

rechtigt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8409, woselbst die Handelsgesellschaft: Wilhelm & Brasch

23 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Frau Ida Wilhelm, geb. Lagatz, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

(Vergl. Nr. 29 596 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 596 die Firma:

Wilhelm & Brasch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Ida Wilhelm, geb. Lagatz, zu Berlin einge⸗

tragen worden. Dem Buchdruckereibesitzer Ernst Wilhelm zu ist für die vorgenannte Firma Prokura er⸗

Berlin theilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 193 unseres Prokurenregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Juni 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Horn & Oldenburg sind die Kaufleute: Ernst Horn und Max Oldenburg, beide zu Berlin. 1 Dies ist unter Nr. 17 150 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: H. Humke & Otto sind die Kaufleute: . Humke und arl Otto, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 151 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 943, wo⸗

selbst die Firma:

P. Herrguth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Klix zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter fortsetzt. Vergl. Nr. 29 593.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 593 die Firma

P. Herrguth

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Klix zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister woselbst die Firma:

Thümler & Swartte

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: 8

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Frau Hildegard Swartte, geb. Schober, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 29 589.

Demnächst ist in unser Nr. 29 589 die Firma: Thümler & Swartte mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Hildegard Swartte, geb. Schober, zu Berlin eingetragen worden: In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 29 590 die Firma: Deutsche Industrie⸗Zeitung Arnold Steinmann und als deren Inhaber der Schriftsteller Arnold Steinmann zu Berlin, unter Nr. 29 591 die Firma: 1 Emmaus⸗Apotheke 8 Friedrich Seyd und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Seyd zu Berlin, unter Nr. 29 592 die Firma: Theodor Breuer und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Breuer zu Berlin, unter Nr. 29 595 die Firma: Norddeutsche Kunst & Verlags Anstalt Dehmel und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Gottlieb Robert Dehmel zu Berlin, unter Nr. 29 597 die Firma: Joh. Kolb und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kolb zu Berlin, unter Nr. 29 594 die Firma: Frau M. Fleischer und als deren Inhaberin Frau Fleischer, geb. Fleischer, zu Berlin, eingetragen worden. 1 ] Dem Kaufmann Max Fleischer zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist

u“ 8*8

ist unter Nr. 21 177,

steht, ein⸗

Firmenregister unter

Martha

dieselbe unter Nr. 12 194 unseres Prokurenregisters V

eingetragen worden.

irmenregister Nr. 14 1.22 Prokvrenregift I1““ die Prokura des ster 8 ie ok

Laut Verfügung vom 19. Juni 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 741, woselbst die Handelsgesellschaft:

J. Woog & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Zu Bingen besteht eine Zweigniederlassung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 928, woselbst die Handelsgesellschaft: Deutsche Zeitungs⸗Gesellschaft Hachfeld, Schmitz & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Schriftsteller und Syndikus Carl Cor⸗ nelius Löwe zu Charlottenburg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. unser Firmenregister ist unter Nr. 25 357, woselbst die Firma: Ed. Moniac mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf

die Wittwe Johanna Franke, geb. Moniac, zu

Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un⸗

veränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 29 598.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 598 die 5— u Moniac

mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗

haberin Wittwe Johanna Franke, geb. Moniac,

zu Berlin eingetragen worden.

Dem Fräulein Anna Bellack zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 12 195 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 11 704, woselbst die Prokura des Fräulein Anna Bellack zu Berlin für die erstgenannte Firma ver⸗ merkt steht, eingetragen:

Die Prokura ist nach Nr. 12 195 übertragen.

Berlin, den 19. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. [20850]

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1897 sind am 18. Juni 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.: 17145.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Oester⸗ reichisch⸗Ungarische Petroleum⸗Glühlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. Mai 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung und Verwerthung von Patenten auf Petroleumglüh⸗ licht für Oesterreich, Ungarn, Bosnien und die Her⸗ zegowina.

Das Stammkapital beträgt 130 000 Die Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäftsführer. Es können auch stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden.

Bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer bestimmt der Aufsichtsrath, inwieweit dieselben zur alleinigen oder nur zur Kollektipvertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Staats⸗Anzeiger und in der Wiener

eitung.

Geschäftsführer ist Victor Heller zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 724, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Schiller⸗Theater, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Rechtsanwalt Dr. juris Richard Bieber zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden.

Berlin, den 18. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berncastel. Bekanntmachung. [20634] In unser Gesellschaftsregister ist am 18. Juni cr.

„Bernkastler Volksbauk“ und dem Sitze zu Berucastel an der Mosel eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das notariell aufgenommene Statut 16. Mai 1897.

B. Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften aller Art, jedoch sind eigentliche Spekulationsgeschäfte ausgeschlossen.

C. Das Grundkapital beträgt 240 000 und ist in 240 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den Namen lauten, zerlegt.

D. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern und einem Stellvertreter, welche von dem Aufsichts⸗ rathe gewählt werden.

E. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, und zwar muß die Ein⸗ ladung zu einer Generalversammlung mit Angabe der Tagesordnung mindestens zwei Wochen vor dem Zusammentritt veröffentlicht sein. Alle statutarischen Veröffentlichungen werden in der Form bekannt ge⸗ macht, daß der Firma der Gesellschaft der Zusatz beigefügt wird „Der Vorstand“ bezw. „Der Auf⸗ sichtsrath“, je nachdem die betreffende Veröffent⸗ lichung von dem ersteren oder von dem letzteren ver⸗ anlaßt wird.

F. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, die „Berncasteler“ Zeitung und die „Mosella“.

G. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Peter Stöck, Apotheker zu Berncastel,

2) olaus Ehlen, Rektor zu Hospital Cues,

3) Peter Thaprich, Kaufmann zu Berncastel,

4) Anton Thanisch, Weingutsbesitzer daselbst,

5) Emil Leutzgen, Weingutsbesitzer zu Cues,

6) Peter Josef Schmitgen II. Bierbrauer zu

Berncastel,

7) Franz Josef Astor, Kaufmann zu Cues,

unter Nr. 35 die Aktiengesellschaft mit der Firma Gesellschaftsfirma erloschen. Das Geschäft

osef Dillinger, Kaufmann

ts rich Schlutius zu Cues, Josef Wehr, Weinhändler zu Cues, Fräulein Sophie Thaprich, Rentnerin zu

Berncastel, Josephine Thaprich, Rentnerin

Fräulein daselbst, Johann Heinrich Roderfeld, Kaufmann daselbst, Josef Griebler, Kaufmann zu Berncastel, Josef Franz Dahm, Kaufmann daselbst, ) Johann Maintzer, Fabrikant daselbst, 20) Astor, Kaufmann zu Cues, 21) Florian Kratz, Rechtsanwalt zu Berncastel. Diese 21 Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. H. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) We Thaprich, Kaufmann zu Berncastel, 2) Johann Baptist Hau, Kaufmann daselbst, und 3) Jacob Lauerburg, Weingutsbesitzer daselbst, als Stellvertreter.

für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern tragen. J. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: 1) Rektor Ehlen als Vorsitzender, 2) Peter Josef Schmitgen als stellvertretender Vorsitzender, 3) Jacob Astor, 4) Emil Leutzgen, 5) Johann Friz. K. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungiert: 1) Rechtsanwalt Kratz, 2) Josef Franz Dahm. Berncastel, den 18. Juni 1897. Königliches Amtsgerichr. II. 1““ Boizenburg. [20635] ufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist beute in das hiesige Handelsregister Fol. 84 Nr. 95 Kol. 6, betr. den Sudenbrücken⸗Verein im Amte Boizenburg eingetragen worden: An Stelle des früheren Vorstandes sind getreten: 1) Erbpächter Johann Kohl zu Bandekow, 2) Erbpächter Heinrich Gnaust zu Gülze, 3) Erbpächter Georg Rehr zu Bandekow. Boizenburg, den 18. Juni 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Belkenhain. Bekanntmachung. [20636]

Nachdem in das unter der Firma Ferdinand Müller in Bolkenhain betriebene Handelsgeschäft (Nr. 2 des Firmearegisters) der Kaufmann Ferdinand Müller junior in Bolkenhain am 1. Februar 1897 als Gesellschafter eingetreten ist, ist die dadurch ge⸗ gründete Handelsgesellschaft unter Nr. 10 des Ge⸗ sellschaftsregisters mit derselben Firma heute ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ferdinand Müller senior und Ferdinand Müller junior in Bolkenhain.

Bolkenhain, den 15. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bremervörde. 20637] Zu der auf Blatt 41 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: Glasfabrik Carlshütte bei Gnarreuburg †¼ (Actiengesellschaft) s ist heute Folgendes nachgetragen: Sea In der Generalversammlung vom 15. Juni 1897 sind die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths: Brennereibesitzer August Lührs in Gnarren⸗ burg und Kaufmann Hinrich Schröder daselbst wiedergewählt, sowie an Stelle des ausscheidenden Mitglieds des Aufsichtsraths Gastwirths Johann lldebrandt in Bremervörde der Gastwirth Georg. ethmann in Kluste als Aufsichtsrathsmitglied ge⸗ wählt worden. Bremervörde, den 17. Juni 1897.

Bühl, Baden. Bekanntmachung. [20638]

Nr. 8571. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu O.⸗Z. 73 „A. Darn⸗ bacher Sohn in Bühl“. Die Firma fft als ist auf⸗ den bisherigen Theilhaber Hermann Darnbacher in Bühl übergegangen.

In das diesseitige Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen: O.⸗Z. 245 die Firma „A. Darnbacher Sohn in Bühl“. Derselbe ist verheirathet mit Helena Strauß aus Mannheim. Laut Ehevertrag d. d. 5. März 1894 bleibt die Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je fünfzig Mark und die Errungenschaft beschränkt.

Bühl, den 16. Juni 1897.

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Flad.

Danzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 689 die hierselbst errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Hölterling & Petersen“ mit dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter die Kaufleute Carl Hölterling Petersen, beide zu Danzig, sind und daß d schaft am 8. Juni 1897 begonnen hat. Danzig, den 16. Juni 1897. 8 Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [20640] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 385 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Rohleder 4& Neteband vermerkt worden, daß die Gesellschaft zu⸗ folge Fäahlven Uebereinkunft aufgelöst ist und

[20639]

das Geschäft von dem frühberen Gesellschafter Jo⸗ hannes Rohleder unter unveränderter Firma weiter⸗ geführt wird. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 2033 die . Rohleder & Neteband zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Rohleder ebenda eingetragen worden. Dauzig, den 18. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

vhann Baptist Hau, Kaufmann in Berncastel, daselbst⸗

Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind

und Johannes