1AA2X“*“ Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 23. Juni
* 218 28. 1 GäB—— 34. 35. 36. Für1897/98 bezw. 1897 Für 1897/98 bezw. sind z. Ver⸗ 1897 sind zur Theil⸗ zinsung u. nahme an etwaiger Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗ der Prior.⸗ zinsung berechtigt Oblig. und sonst. Dar⸗ lehen aus Betriebs⸗ Einnahm. erford. ℳ
4 500 54 000
8 25. 26.
, Die definitive Ein⸗ Demnach betrug die 8 Einnahme für diesen nahme des Vorjahres
stellte sich gegen die ö en damalige provisorische
Einnahmequellen — SGahnn Thnen- —
bei der bei der 4 Verkehrs⸗ Gesammt⸗ 8 auf
12. I1.] 4.
SSereeree In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres betrug
Hierzu in Ient die Verkehrs⸗Einnahme kamen aus Mai
Ende des ö F 2esens W““ Monats Personen⸗ und Güterverkehr innahmequellen wns venernehr Mai Quellen . 1 2 über⸗ auf über⸗ auf I V .2 haupt 1 kw haupt 1 km I ℳ ℳ 4ℳ8 4 ℳ
1 650 240 3 250 474 gegen 1896. E“ 300 + 44
iel⸗ förde⸗ burg. Eisenb. 18 32 626 402 24 873 307 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg 8 “
Länge der ffür das Anlage⸗ kapital
In den beiden letzten Jahren sind an Dividenden behn. Zinsen gezahlt v. H. auf
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft
Verwendetes konzessioniertes Anlage⸗Kapital
m Monat Mai betrug Anlage⸗Kapital
e Verkehrs⸗Einnahme
Betriebs⸗ länge
J di davon in
aus dem o⸗ Stamm⸗ Prioritäts⸗ ritäts⸗ Aktien Stamm⸗Aktien
ens. Stamm. Obli Aktien 8 1896/97 1895/96 1896/97 1895 /96 Aktien Aktien gationen en bezw. bezw. bezw. bezw.
ℳ ℳ 1896 1895 1l1896 1895 ℳ ℳ ℳ 130 000 130 000 2,5 2,5 3,5 3,5 260 000 130 000 130 000 —
— auf — b überhaupt 1 km Einnahme Einnahme
über⸗ auf auf auf haupt 1 km — ℳ 8 ℳ ℳ ℳ ℳ 10 434 1 521 + 531 360 000] 52 478
“ “ 8 1027 )5 400 000 68 545 2 100 000 2 100 000 4 4 5400 000 2100 000 2100 000 1 200 000
139— 20 840 + 122 7⁰01 ₰+ 124 861 1539 1 73. 7 2 885 + 35 1 18 13““ † 1442 000 50 954 1442 000 6,8 1442 000 1 442 000 642 000 76 247 — 642 000 642 000
67 I 5 137 8 174 + 101 3 037 + 37 36 671 1 296 b b 2 1 079 — 38 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn .. 16 954 599 4 460 158 22 121 26 992 21 289 35 183 1 243 7 3 941 687 56 846 1 749 870 3 869 870 1 749 870 470 000 33 099
g-gen 1896/97 8. 2152 — 76 723 + 25 13934 — 49- 2190 82 11 279 - 18 14 563 1 730 Lausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.. v . “ 6“ “ Medlenb Friedrich WilbelmGisand. 5999 89 499. 102 99 2 21 18— 8 7997,—268 Mepven⸗Haselünner Elsenbahn . “ 4199. 26 1 1 7272 + 318 34 541 1089 2 938 831] 92 678 es 188 134319 425 18 348 7 35 3 808 751 32 541 1 026 “ 1)3 000 000 72115 1— 24 1947 + 61 1 191 + 387 1 1 688 + 53 “ “ gs 1 9543 1 842 289 065 55 804 1 000 000 60496 ““ 1700 000 60 541 850 000 850 000 873 627 480 58 993 1350 000 1 350 000 339 000 84 750 I1“ 503 312 69 041 360 000 1 000 000 46 598 500 000 500 000 6 950 000 59 728
3 209 1“ 12 631 764 1 660 + 100 3 000 o0 3 000 000 899 930 68 02. 785 000 — 1 578 467 38 659 2 100 000 63 733
24 55 1 530 + 92 51 109 1 820 1 858 137 60 173 18 500
364 778 48 201 1 716 2 820 — 101 521 462 6 1
28 55 3 085 — 110 56 400 891 1 240 000 61 508 5 248
zusammen sonstigen Stamm⸗ Prioritäts⸗ Prioritäts⸗
FEgE
I*
Hoyaer Eisenbahn..
Do en 2288́;”2 ——
00 1
½ △☛ — 2O59ö=2SN
Sg
e
— 42 00 288
—
Ꝙ
90 100 ☛¶☛ —2
Neuhaldensleber Eisenbahn. gege
Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn gegen Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn gegen Ostrowo⸗Skalmierzvcer Eisenbahn gegen Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. gegen Prignitzer Eisenbaah gegen Raxppoltsweiler Straßenbahn.. .
+
- +
920
850 000 1 710 000 *²) 205 000 150 000 153 000
3 488 — 28 600
19 ¼
5 152 1
511, — 5 881 4 830
122—
100
02 90o SgmU Sö’”nNgen Iho Swch qo
4,—ö2—2 g. =— 9
313 5 54 600 3 1 647 + 26 2; 88 1 647 + 39. 10 302 2 575 034 9 847 2 462 641 — 161 169 663 — 166 11 371 1 560 788 11 135 1 528 83 + 12 123 14 + 3 10 141 473 171 783 456 338 + 16 283 + 13 242 + 11 169 700 1 458 12 400 966 162 700 1 398 17 500 4. 150 900 + 42 22 410 + 193 17 500 + 150 38 870 2 938 980 1 661 32 490 2 456 38 540 2 913 5 320 + 402 3 620 + 273 5 296 + 401 5 306 + 401 40 583 994 716 532 22 530 552 40 306 987 2 973 . 73 020 + 50 25+ 2 834 + 70 2 959 + 73 42 050 1 276 181 643 12 29 28 809 875 41 108 1 248 „934 4. 28 952 — 29 828— 1 696 + 52 868 + 27 42 060 1362 400 661 12 020 27 4900 890 39 510 1 279 2 720 44., 23 020 — 33 1 0940— 1 610 + 52 570 + 18 25 450] 2 415 1 169 9 500 14 900 1 414 24 400 2 315 234 —, 22 — 63 1100— 800 + 76 300 — 29 48 691 2 415 1 251 4 724 43 522 2 159 48 246 2 393 6 756 + 335 + 188 51 + 6 676 + 332+ 6 727 + 334
11” g. 282
9987 550 8 1122 4 267 178 00 5 240 160 420 2 990 70 225 7 300 4175 + 434 55 597 5 330 3 100 + 298 343 770 6 241 5 500 + 100 31 100 1 357 1 8095 + 78 53 860 4 268 5 324 + 422 16 723 3 801 38 2712 + 617 48 197 1 880 744 9 065 + 353 v5o 877 E 5 SSIe .-e 4 618 252, + 5 252 254 4 24 5 416 898= 79 103 260 13 191 + 532 557 + 998 508 + 463 2191+% 3 333 337 + 453
SSS02SSSSSSNEoBg sF en eE — ¶Ꝙ 0 -0 G2 2ͦ— + +† † †
5SSSSSSSSSSSSSSSSS8”* ieha ehe er
—2,—8 0 vor
8x .△ν 0
%10 C S o 0 ¶ 20075 92hoœ
1
19 2 1 4— †
1 1*⁷.
0 2 2 10
47 750 1 200 000
3 170
0
0 Ss 85883 — — b—
79 600 684 1 4 900 + 42 21 820 1 649 ¹ 3 616 +
21 572 2 003 + 20 700 927 429 19 050 2 1 170,— 712 11 800 1 120 700 — 66
22 547 1 118
24 981 1 239 3 746 + 186, + 3 766 +. 187
0‿ 0— 0208g O2 42 2 85 ““
2
2
5
“ “
Arr *r0 ᷣ̃,—
F.eee⸗ Eisenbahn⸗ (5. Thüringische Lnien Gesellschaft Thüringisch Feee Westfälische Landeseisenb.⸗Gesellsch.
Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn gegen
†+ +
a. Hessische Linien. gegen
14—†
0 mꝶ0 ⁰9☛ ˙20ο
0‿ — t
ETEE
-— % 00o=C5—2
— ———
10
10——ꝙ₰ —
221099 0 S. 0
02 0⸗ 020sbSorneregn
8 9
—2
EENITTATITIIITITIIIIITIITITITITIITITTTTITNITTTAATmERR 0☛ ͤ-200
SSSAS8SCScDcocSSccSSDSScSoeSeSeeSeeSSSSSScd
080SSSSoS
Oo -0, 0o σ☚ , σ mo σσσ mO☛¶ me»]W9œ œ◻ 0 0 0o o bP oo œ o Q 0 0 0
—
88 + ¼4 +† 4 +† † r
-—2 N⸗ u] 0 ☛½ 00 0 00 G.
+ 7+7*†
S8SSSH 0 2
— —21n
— Beee .0 200— ᷑ S2n
0 900
88
8 300 000 101 121 8 596 710 155 344 1 138 198 1 548 000 8 207 895 149 018 1 360 000 59 3624⁴)
806 063 128 764
400 000 90 ” 1 508 373 58 852
186 250 33 250 9 500 39 014 218 528
186 250 b. Betriebsjahr vom 1. Januar: Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn .“
gegen Breslau⸗Warschauer Eisenbahn ..
gegen Cronberger Eisenbahn...
56 380 27 400 1 994
— 90 00
0 C2bo £ 2£ 15 ——
+
1 838
858
3 600
1 93 320
300 2 315 + 2 2 384 2 10 767 1 119 50 1 716 + 178 960 28 1 307 * 8 32 014 3 069
0 7 1 2 831 + 272 200 2 050 1 490 251 550 4 567 0bf 5 380 + 98 8 960 + 163 62 7 408 323 24 266 1 059 12ℳ 543 + 23 3 759 —+— 164 100 12 044 954 34 951 2 769
09 1 910 + 15158 4 949 + 3
81
4 „2 0 +
α299 0 0 ‧—
8
0 SSᷣSM —102202— —
„☛⸗ b — 10— 00 0⸗2 8
—9 ℛ¶̊ 4—-G0-/6 2ꝙ0
SS95 220
8 8 Rar — LKe — Z Hal erstadt⸗DBla
- 1090,2 o 0 0 90 100 —2S
Fs
b — 00285 2
—
”
—c
,hreoNAnO 8
7 8 . 43 rv LS2SSITS 22 4-1nau--oD
9 2 85
74½ ᷑
9 o., 9
8
— +△ —10=⸗s
+ —————
9J —0. 8 StIo GoODRUgn 0
90 S⸗.
9
2* 6
752 3 353 5 190% y1 180
ün 252 372 + 700 + 160 2 3 600 9 660 29 237 1 141 + 2017 8 1001 + 2 117 + 8 383 + 327 110205739 2 7 320 5581117526297 28 3 788 — 705415 — 738+ 431 8651 — 273550, — 1 767 439 — 90 6 ) 22 281 286 3 776
11 681 — 31
+
9 8 709 20O05 20O5 022 ꝗ N o02 02
4 4 4b4844äbbqööäAöAö 9 3 22 . —
rers eo, ooeaoo or, oreh
5receod
—
8
, ——ö—.—
760 26
12 412 572
6
GIre —
57 923 227 1 712
— ½¶1re
*1
—S,SeESe FEXIESESSSES
9
durch Berücksichtigung der im Laufe der Zeit ermittelten endgültigen
Allgemeine Bemerkungen.
1. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die eorgsmarienhüͤtte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die unter igener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten. 1I. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken
als Nebenbahnen betrieben. 18 11I. In die Spalten b5 bis 13 sind größtentheils nur geschätzte Angaben aecbect während die Angaben in den Spalten 14 bis 22
Angaben berichtigt worden sind. IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.
Besondere Bemerkungen.
¹) Am 18. Mai 1896 ist die dem Güterverkehre dienende Strecke nigshofen — Straßburg (1,93 km) eröffnet. 8 1 ²) Am 1. Mait 1897 ist die Strecke Schießplatz Cummersdorf— Jüterbog (25,01 km) dem Betriebe übergeben. b 8 ) Die vom 1. April 1897 ab bestehende „Preußische und Hessische Zetriebsgemeinschaft“ umfaßt die Königlich ssnusscen Staatseisen⸗ ahnen, die vormaligen Großherzoglich oberhessischen Eisenbahnen und ie von beiden Staaten erworbene vormalige Hessische Lurwigsbahn einschließlich der von ihr betriebenen Großherzoglich hessischen Neben⸗
ahnen. Eröffnet wurden 1896/97: am 1. April die Verbindungs⸗
8 Breslau
. (1,28 km) und ein Anschluß von der Berliner Ringbahn bei
w an die Görlitzer Bahn (1,19 km); am 1. Mai Wittenburg
— Zarrentin (12,00 km), die Breslauer Umgehungsbahn (17,17 km), und Luschwitz — Blottnik (8,53 km); am 15. Mai Hermsdorf (Bad) — Neudorf a. Fr (12,12 km) und Lauban — Marklissa (10,80 km); am 1. Juni Geestemünde — Curhaben (43,27 km) mit Abzweigung Speckenbüttel — Bederkesa (17,61 km); am 8. Juni Anschluß Rirx⸗ dorf — Niederschöneweide⸗Johannisthal — für den Güterverkehr — (5,27 km); am 1. Juli Meseritz — Schwerin a. d. Warthe 18,51 km); am 9. Juli Lage — Lemgo (8,55 km); am 15. Juli Kemscheid -Remscheid⸗Bliedinghausen (2,40 km); am 1. August Grünberg — Londorf (12,70 km) und Derschlag — Bergneustadt (3,16 km); am 15. August Oberkauffung — Merzdorf (14,44 km); am 1. September Sorau— Benau (12,71 km); am 1. Oktober Dratzig — Rogasen (68,23 km), Merseburg —Schafstädt (18,90 km), Wals⸗ rode — Soltau (25,92 km), Köln — Köln Bonnerthor (1,78 km), Offen⸗ bach — Reinheim (39,60 km) und Bodenheim — Odernheim (30,90 km); am 8. Oktober Schönebeck — Blumenberg (25,46 km); am 15. Ok⸗ tober Jauer —-Rohnstock (14,30 km); am 1. November Gramenz— Bublitz (17,70 km), Georgenthal-— Friedrichroda (10,30 km) und Lemgo — Barntrup (17,92 km); am 16. November Schivelbein — Simmatzig (6,19 km); am 1. Dezember Schwerin a. W. —Lands⸗ berg a. W. (24,36 km), Lobenstein —Lemnitzhammer . km); am 15. Dezember Lauchstädt —Benkendorf (5,70 28 Volkmarsen —Wolf⸗
bahn bei Heißen I1I1 (0,90 km), Vohwinkel— Elberfeld —Varresbeck hagen (10,87 km); am 22. Dezember Simmatzig —Redel (9,00 km);
1
am 15. Januar die Verbindungsbahn Oberhausen K. M. — Osterfeld K. M. (2,10 km); am 17. März Redel— Lutzig (4,95 km). Am 1. Februar 1897 ist die Hessische Ludwigsbahn in das Eigenthum des preußischen und des hessischen Staates übergegangen. 1897/98: am 1. April Groitzschen — Zeitz (3,73 km), Benkendorf— Schlettau (4,52 km]), Gelsenkirchen— Heßler (3,62 km), Lutzig-— Polzin (4,31 km), Osthofen — Rheindürkheim (3,55 km); am 10. April Goray — Czarnikau (5,64 km. am 16. April die Verbindungsbahn Koblenz Rh. P. —Koblenz M. G. (0,91 km); am 21. April Oeberghausen —Wiehl (8,56 km) und infolge Umbaues des Bahnhofes Magdeburg⸗Buckau ein neuss Gütergleis (4,72 km); am 1. Mai Crampas — Saßnitz (1,74 Em, Groitzschen — Camburg (33,70 km); am 15. Mai Hermeskeil — Tü mühle (22,37 km), Wemmetsweiler — Lebach (17,38 km), Oldes Sirksrade (18,27 km); am 17. Mai Gau⸗Odernheim — Ostheer (18,75 km). Es gehen ab: am 1. April 1896 Zittau — Nikrisch — 23,14 km — (in den Besitz des sehfischer Staats übergegangen
4) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge belänft vs auf 28 763,87 km. *
5) Eröffnet wurden: am 28. August 1896 die Strecke Lanfa a. N. — Güglingen (11,82 km); am 1. Oktober 1896 Kornwestteim — Untertürkheim (11,58 km); am 13. Oktober Schussenried — Brchan (9,45 km); am 1. Mai 1897 die Verbindungsbahn Untertürkdem— Güterbahnhof zur Remsbahn (2,36 km).
⁵) Eröffnet wurden 1896: Am 1. April ist die Strecke Zuran —
Nikrisch (23,14 km) in das Eigentbum des säch b-L--
jweigbahn i
gegangen; am 1. Dezember eine Elb
am 15. Dezember Waldheim⸗Kriebethal (3,02 km). 1897: am 1. Mat Kohlmühle — Hohnstein (12,10 km); am 2. Mai Waldheim-Kriebe⸗ thal (3,02 km.).
¹) Die Angabe bezieht sich auf 2847,07 km. ³) Die Angabe bezieht sich auf 1525,25 km.
9) Die Angabe bezieht si 10) Hierin bahnen Eberstadt — Pfungstadt 1,89 km,
und Bickenbach —Seeheim 4,41 km. ¹11) Die Angabe bezieht sich auf 1,89 km.
¹2) Am 1.
übergeben.
bahn (20,12
seegangen.
au
auf 95,06 km. sind einbegriffen die Großherzoglich hessischen Neben⸗ einheim —Fürth 16,29 km
pril 1896 ist die Strecke Zetel — Neuenburg (4,37 km), am 1. Mai die Strecke Oldenburg —Brake (31,88 km) dem Betriebe Am 1. Januar 1897 ist die Jever⸗Carolinensieler Eisen⸗ in den Besitz des oldenburgischen Staates über⸗ Die Strecke Carolinensiel — Harle (2,00 km) ist nur von itte Juni bis Ende September für den Personenverkehr im Betriebe.
¹³) Die Angabe bezieht sch nf 413,17 km.
18) Die Angabe bezieht
51,84 km.
Die Angabe bezieht sich auf 96,89 km.
¹16) Die Angabe bezieht sich a ¹7) Die Angabe bezie
18
t sich au
5 39,87 km.
9 126,18 km. Die Angabe bezieht auf 136,15 km.
8 Die Bahn ist am 16. April 1896 dem Betriebe übergeben.
66 ²) Die Bahn ist vom Kreise Bentheim für eigene
erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 750 000 ℳ auf⸗
genommen; 9 “ dem Kreisvermögen sind 260 000 ℳ entnomme
echnung
2¹) Die Bahnen sind
Rechnung erbaut.
22) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene
Hee erbaut.
2³)
in Wagenladungen eröffnet.
24) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene
Rechnung erbaut.
25) 5 % Zinsen für 82 000 ℳ schwebende Schulden. hat der Betriebspächter ein Kapital von 57 350 ℳ, das in Betriebs⸗ mitteln und in Meliorationsbauten angelegt ist, zu verzinsen und zu
amortisieren.
1) Die Bahn ist am 26. November 1896 dem Betriebe übergeben. 27) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene
Rechnung erbaut.
2³) Eröffnet wurden: am 14. November 1896 Hildesheim — Clauen für den Güterverkehr (13,80 km) und am 21. Dezember 1896 für den Personenverkehr (14,20 km); Hohenhameln (3,00 km).
20) Die An
³3¹) Die Ge (8,42 km) am 1.
worden.
fellschaft hat zunäch Dezember 1896 dem Betriebe üb
3³2) Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Heüemang erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 470 000 ℳ aufgenommen
von einem Ei
senbahn⸗Konsortium für eigene
ie Bahn ist am 28. Dezember 1896 für den Güterverkehr
am 18. April 1897 Clauen — 22) Das Anlagekapital kann zur Zeit noch nicht angegeben werden.
abe bezieht sich auf 78,78 km.
die Bahn Rauscha— Freiwaldau
ergeben.
Außerdem
8 11 worden.
8
²³) Am 22. Oktober 1896 ist die Strecke Neustadt O.⸗S. — Zülz (10,51 km) für den Güterverkehr, am 4. Dezember 1896 die ganze Bahn Neustadt —Gogolin (41,60 km) für den Gesammtverkehr er⸗
öffnet. ³4) Die Angabe bezieht sich auf 41,60 km. 35) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht
36) Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung
erbaut. “
5) Die Angabe beziebht sich auf 61,49 km. 8 ²³8) Die Anleihe wird durch eigene Mittel aufgebracht. ³9) Hierin sind eingeschlossen die Osthofen⸗Westhofener, die Reinheim⸗Reichelsheimer, die Sprendlingen⸗Wöllsteiner und die Worms⸗Offsteiner Eisenbahn. ⁴⁰) Hierin sind eingeschlossen die Arnstadt⸗Ichtershauser, die Hohenebra⸗Ebelebener und die Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenbahn.
⁴¹) Die Bahnen sind Eigenthum der süddeutschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. 1b 2²) Die Gesellschaft hat zunächst die Warstein⸗Lippstadter Eisen⸗ bahn (30,88 km) im Betriebe. ) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. Fer 9) Die Bahn ist Eigenthum der Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft in ünchen. 9) Die een Bahn ist Eigenthum der Lokalbahn⸗ Aktiengesellschaft in München. 8