1897 / 145 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

8

2113939 8 8 Die Aktien sind zu diesem Zwecke gegen Emvpfang⸗ In der Generalversammlung vom 6. November 1896 ist die nachstehende Bilanz geRans J21085] Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ Parkbrauereien gweibracken. Pirmasens nahmge 19. Jaltönscstgn. wi searte d18 14ag- vcepans . Zilanz per 30. Zuni 1896. . 188,978. Fabrit k4“ veeeanbe dent van banse ch de den Geschant⸗ vorm. Schmidt, Jacoby & Seitz. 1 Eml. Schwarzschild, Frankfurt . b se Aalagen. lokat der Gesellschaft zur Einsicht auf. Wir beehren bierdurch, die Herren Aktionäre a. M., 8 EEEZSTZ11““ Aktien-Gesellschaftvormals Ch. Schmelzer. Geschäftsberichte können vom 8. Zen 8 Mi den 21. Juli 1897 82 V 5 % Abschreibung 8 ger. daselbst oder dei den Perren Günther & Rudolp Rachmitngs —2 92 Ges ftslofalitäten 3 112neunb 1A“ 8 Hütte. 1 1“ Beamtenhäuser mS 1 Die F Atrionäre unserer Gesellschaft S den in Dresden ö e der Parkbrauerei zu Zweibrücken stattfindenden Herren Eduard Loeb & Cie., Neu⸗ Gebäude. ö b 8 1 8 . 7 11“] . 7858 1 11 8 5,ö— 892 außerordentlichen Geueralversammlung höfl stadt a. Hdt., oder K 8e * Abschreibung G 1 8 viAd eebr⸗, 60, attfindenden 28— einzuladen. . 8 öErI in 2 % Abschreibung . . 39 8 5 % Abschreibung. 3871 34 897,39 ordentlichen Generalversammlung ergebenst Aktiengesellschaft ———9— Schmelzer. 1) Erhöhung des Grundkapitals von 1 280 000 zu binterlegen. e“] . p Iene ebec nl Uübensslben b 6 8 Ss Tages . 8 Der Aufsichtsrath. auf 1,640 000 durch Ausgabe von 360 Aktien Zweibrücken, den 21. Juni 1897. 3 ö1“.“ 15,n 8 haftsberi Inustiz⸗Rath G. Josephthal. zum Nennwerth von je 1000 Der Aufsichtsrath. Verzinkerei Gebäude . . . 1q“ 1 1) Fmeen EIII 2) Erwerb der Tivoli⸗Brauerei in Zweibrücken. Lonis Brünisholz, Vorsitzender. 75 997 12 10 % Abschreibung .. . . 233774 80 e e— Zilan. denn des Prüfungsberichtes g. für den Aufsichtsratt„h. V ssenbahn⸗Anschluß . . . .. Iue EEI 84 1““ 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. Eisen schluß 1 1 des Aufsichtsrathes. [21010] 83 394 63 Abschreibung . . . . . 3 94 68 945/67 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Von unseren 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Elektrische ee.ne 1 8 758527 Vertheilung des Reingewinnes. sind beute ausgeloost: 63 168 40 10 % Abschreibung. 1 1 98342 17671]72 3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand Litt. B. Nr. 41 u. 63 à 1000 Allgemeines Utensilien⸗Konto 1— 7 261,110 und den Aufsichtsrath. 8 = 2000.— 28 8380 71 Abschreibung . . .. .. 887 10 4) Wahl des Aufsichtsraths. 9 Litt. C. Nr. 82 91 102 u. 126 307 ““ 5) Beschlußfassung über allenfallsige Anträge von à 550o0o - .2000.— v“ V 88 96 Fc 1Ees Sa. 4000.— Schrott, Rohei 6 kabes 1 viejenigen rren ionäre, we an der ie Einlösung dieser Obligationen erfolgt dre Eisenfteg. Koble. ““ 82 Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre das Bankhaus S. Katz, Exn. 11114“ 4 I1 Aktien gemäß § 24 unseres Statuts bis längstens Bad Oeynhausen, 15. Juni 1897.

2

8

g. 89 5 2

00 —— .△ —2

900 8

00 ] 0

Abschreibung Rohrleitungen.. 5 % Abschreibung

0 &

0 he⸗ or aeo 9

+ 99

S

Kessel

1O9o0h Prospect 10 % Abschreibung ..

über h, 1200000,— Aktien der Geisweideer Eisenwerte, 2

Artiengesellschaft, Vorbesitzer J. H. Dresler senior in Geismeid, Kreis Siegen. 5 % Abschreibung . . . Die Geisweider Eisenwerke, Actiengesellschaft, Vorbesitzer J. H. Dresler Konto für Brunnen, Wege, Plätze

senior, sind durch ee. vr 30. 19e I * ½ Kreis Siegen, 1“ .111141“.“; ““ 1“ 1“ 15. Juli ö

begründet und unterm 7. Januar 1 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Siegen einge⸗ Wechs 1 8 .Juli a. c. entweder bei dem Vorstande der Thon 8 b jon.

worden. Zweck des Unternehmens ist der Betrieb von Bergwerken und Hütten, die Verhüttung, 5 % Abschreibung . . . 3 8 1 15 254 83 Ea 1““ 37 928⸗ 291 Sesellschaft in Rürnberg oder bei dem Bank⸗ Thor waart Gesellschast.

Verarbeitung und Verwerthung der von der Gesellschaft auf eigenen Gruben gefundenen oder anderweitig Kalksteinbrüche . 1 000— Außenftände hause Günther & Rudolph in Dresden, See⸗ S S 2

angeschafften Eisenerze und sonstigen Mineralien, Metallen, Erden und Fossilien. Zu diesem Zwecke über⸗ 3 E. EE . I straße Nr. 4, zu hinterlegen. A 1

nahm die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1880 ab und mit allem Zubebör das seit 50 Jahren Abg bschreibung 9 678 3 8 1 - isen⸗Sütien⸗ w b Küe Wertb ang und Abschreibung. 678 10 öööö1ö1“ 8 209 A ¹ . rik G von der Firma J. H. Dresler senior betriebene Eisen⸗Hütten⸗ und Walz⸗Werk in Geisweid. Der Werth 8 1 Disagio auf die Anleihe von 1 000 000,— . . 38 981 60 Aetien uckerfab oldbeck. 6 000 60 yAectiva. Bilanz am 31. März 1897. Passiva.

obr. 8 S

ee ———

9 8 8

——2 IEEENANN

3 52973

0 —1 4—

2

. * .* . . .

8

2 82

00,—

inbringens wurde bei Gründung der Gesellschaft auf 700 000 festgestellt und dem Vorbe⸗ Drahtseilbabn . . . . . . . 888. enwes 878 700 000 als vollgezahlt geltende Aktien gewährt; die anderen 500 000 Aktien 10 % Abschreibung . . 17 170 30 Abschreibung . . . . . wurden baar gezeichnet und zur Ausgabe gebracht. Das Aktienkapital im Betrage von 1ö112121““ 1 ist in 1200 ursprünglich auf den Namen lautende Aktien zu je 1000,— eingetheilt mit den Nummern 10 % Abschreibung . . . . 8 1 bis 1200. Diese 1200 Aktien sind laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1886 unter Erneuerungs⸗Konto (Apparate) Aktien⸗Kapital 8 1“ ee ST“ 1 1009 885 09] Per Aktien⸗Kapital⸗Konto entsprechender Aenderung der Statuten in Inhaber⸗Aktien umgewandelt und sämmtlich damals mit dem 10 % Abschreibung . . . . .. 1 Prioritäts⸗Aktien⸗Kapital . . . . 1 b 1— b Kassenbestand. 3 936 72 Kreditores. ““ 440 901 44 Aufdruck versehen: „Gültig für den Inhaber laut Generalversammlungsbeschluß vom 16. August 1886“ Außergewöhnliche Abschreibung 3 % Anleihe, rückzahlbar zu 102 % . . . . . Belriebsvorrätbe 61 14795 Dieser Beschluß ist unterm 13. Dezember 1886 im Handelsregister zur Eintragung gelangt. Die Aktien E I“ (Hobofen) Anleihe⸗Aufgeld⸗Konto. .. .“ 1 86 BEE1 8 sind von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathes eigenhäͤndig ausgefertigt. 89 3 4*b btsn. Anleibe⸗Zinsen⸗Konto . 1 . 2 Durch den Beschluß der ““ 26—— v. 29. 88 619 eeccexNeatt r B11 1 ; 1 vX 1 160 901/44 1 160 901 44 rundkapital zu Erweiterungen und zur tärkung der Gesellschaftsmittel um 00,— erhöht, IEeöööö 8 1 . 1 inn- 1b ü. ense. find Prioritats⸗Aktien in dieser Höhe al pari ausgegeben worden, die vor den bestehen⸗ Abgang ö111“] 08. 111“ 8 Gewinn- und Credit. den 1 200 000,— Aktien derart bevorrechtigt sind, daß sie aus dem Reingewinne zunächst Abnutzung. . 1 Reservefonds. b 1 .“ 6 % Dividende erhalten. Sollte in dem einen oder anderen Jahre die den Inhabern der Prioritäts⸗ Außergewöhnliche Abschreibung.. . : 8 F . e“ 8 8 . 185 136/78 s 1 253 961 33/ Per Zucker⸗ und Melasse⸗Kont ö-. Ar. Aktien gewährleistete vorrechtliche Dividende nicht ausgezahlt werden können, so soll dieselbe, soweit sie Utensilien Laboratorium. . . . . ; 8 90 Davon: ¶143 363 ,33 R laffefutt Kc ve 1. 07 rückständig geblieben ist, aus dem Reingewinne der folgenden Jahre zuerst vollständig nachgezahlt werden, Iugemn . . .. G 1 1 8 * .ℳ 20 000,— 8 338— Bebln n2 88 8. 0o. 8. 300 07 und zwar auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, in welchem eine mehr als 6 % ge Dividende möglich Tantisme und Belohnungen . . . . . 17 136 78 8 8 8 88 1 vmposi onto 5539 68 ist. Ein Vorrecht für das Prioritäts⸗Aktien⸗Kapital im Falle der Liquidation besteht nicht. h“ 1 ““ an den Spezialreservefonds . .. 1 . 15 000,— 8 1“ I1““ 10 423 29 Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Geschäftslahr Abschreibung . an die Stiftung zum Gemeindehaus.. 3 000,— 1 297 324 66 1 297 324 66 war bis 1892 einschließlich das Kalenderjahr und wurde durch Generalversammlungsbeschluß vom 1 an den Arbeiter⸗Unterstützungsfonds . . . . .. 8 10 000,— 1 Der Vorstand der Actien Zuckerfabrik Goldbeck .“

28. Februar 1893 dahin abgeändert, daß es, vom 1. Juli 1893 beginnend, vom 1. Juli bis 30. Juni des G.r ““ 9 % Dividende auf 400 000 Prioritäts⸗Aktien. 36 000,— Ehrhardt Müller, Vorsitzender. F. Schumann. F. Lindstädt. E“ e läuft. G1““ 13. Se. d. 8 ö E . 7 % Dividende von 41 200 000 Aktien 1“ Ferd. Ehlers. O. Herrmann. 8 elangt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in den ersten vier Monaten e e ““ 9 gs 8 . ö1“ 1 Feschäftsjahres 38 1258 von Zeit, Ort und Tagesordnung durch öffentliche Bekanntmachung vom 1 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz, sowie des umstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos

Aufsichtsrathe, unbeschadet Rechte des Sorfhengen .n u“ mit 3 % Abschreibung

der Unterschrift „der Aufsichtsrath“ resp. „der Vorstand“. Falls die Ausübung des Stimmrechts davon Kokeöfen . . . . . . abhängig gemacht wird, daß die Aktien bis zu einem bestimmken Zeitpunkte vor der Generalversammlung bes 2 % Abschreibung. 123 582 41 1“ binterlegt werden, so ist die Bekanntmachung so früh zu erlassen, daß für die Hinterlegung mindestens Drahtseilbahn A[ gerichtlich vereideter Sachverständiger für Buchführung.

zwei Wochen frei bleiben. Jede Aktie oder Prioritäts⸗Aktie giebt das Recht auf eine Stimme. ee 1 5 1 Unkosien mih Zins 153 490 95 Brut. he“ 8 846 ,69 nkosten und Zinsen .. . . . 2 95 Brutto⸗Gewinn 8 8 8 V Abschreibungen.. der Betriebe. [20991] 1 PROSPECT. 27 360,38

00 . 02

1

Sg 42

(

2* * .

œ☛ 00 &f 05 0‿

218

—2 (2☚ α5 2 .‿

1 8 mit den ordnungsmäßig geführten, von mir eingehend geprüften Handlungsbüchern der Actien Zuckerfabrik 112 404,17 1 8] Goldbeck bescheinige ich hierdurch. 8 11 Goldbeck, am 25. April 1897. 1

—22 O0. 42 ¹02

& , 8—

Die Aktionäre haben sich dadurch zu legitimieren, daß sie mindestens eine Woche vor dem Versammlungs⸗

termine den Besitz ihrer Aktien in das Aktienregister der Gesellschaft eintragen lassen. Diese Ein⸗ L“ X“ des 1

verm Folal auf schriftli vence Woreeanna % Abschreibung. . Ses 8 49 8 s Fij ( 2 1 8

schreibung erfolgt auf schriftliche Anmeldung bei dem Vorstande entweder gegen Vorzeigung der Aktien 5 % Abl 8 n 8 8 V S⸗ G ll t t hl b

oder eines dem Vorstande als genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben. 2 Maschhaen.... 8 . 1 21 48 auf Disagio⸗Konto.. . 66 000 ereinigung 8 e . 71 ur 8—89 ein 8 ) en au Durch Beschluß des Aussichtsrathes kann auch in der zur Berufung der Generalversammlung 10 % Abschreibung . 8 8 2 19 336,04 Reingerinnn. . . . . 185 136 8 1I1.“ h . 1 .

vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachung verlangt werden, daß die Aktionäre ihre Aktien einen 8111““ . 535 191 91 535 191 91 8 im Wurm⸗Revier zu Kohlscheid.

vor dem Termine bei dem Vorstande der Gesellschaft zu deponieren haben. E1““] 527 6 Im laufenden Geschäftsjahr war das Werk ohne Unterbrechung in allen Betriebsabtheilungen I“ ööu“ Bezüglich der Ausgabe neuer 8rS” —e. 8 1Kv. v“ der Ausgabe von z voll beschäftigt. 8 Ausgabe von nom. 1 999 200. neuen Aktien.

n Akti erden die Em e 8 Inhaber der Akt in das ienregister eingetragen. Die 1 Iress 21 1149 8 Besellschaft h f 8 schlusses . 3 2 1 . 3,2 b 8 1 neufs ernne verelhe E veeeie Sees die Aktien zu 8— Zwecke dem 10 % Abschreibung 8 1 8 vom 29. ae br S8 Brnnde fint⸗ 9 eßerbechenlicher, . Die Vereinigungs⸗ Gesellschaft für Steinkohlenbau im WurmRevier ist als Aktien⸗ 111A1A61A1AX*“ 1 1 Utensilien.. “” 1 5 Sübe e 1 000 000— eingeth llt i 1000 TPe zn 1 Oelib. a. verzinsliche 80 eibe aufgenommen in Gesellschaft laut Statut vom 19. September 1836 und 14. Oktober 1851 bezründet, durch Königliche Ai Hetanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Reichs⸗Anzeiger“, ferner im „Siegener Zus 8u1“ 8 6 b 30 Kusceld, tilgbar vom 1. Oktober 1898 98 mit eeean Pehoban ““ nebft Shase A 8 8 2 e 868 1e e vntsegenchtn

akratt⸗ zümschen Zeitung“ und künftigbin auch in der „Berliner Börsen⸗Zeitung“ und im Füeee e 1I1A1“*“” 111.“ es, nebft] Aachen in das Handelsregister nach Errichtung dieses letzteren eingetragen worden; sie bezweckt die Er⸗ g- e E . die Geültü ken ee⸗ 929 I. ö. Fe S. F1““ 1““ aber werbung durch Kauf oder Vereinigungen im Wurm⸗Revler von Steinkohlen, Konzessionen und Zechen im Deinem oder mehreren der außer dem „Reichs⸗Anzeiger“ noch bestimmten Blättern zu spät erfolgt oder nreten zu lassen. Zur Sicherbeit diese A deih r bcsig der Gesellschafr Se, Betrieh oder nicht im Betrieb und baut dieselben zu ihrem Nutzen nach Maßgabe der gesetzlichen und gänzlich unterblieben ist 8 g 8 . theka IFI I 18— 2 1100 e00. 1 6 mellt“ 8 EI Ehszser lesellschaft eine bypo⸗ Konzessions⸗Bestimmungen; sie kann ferner Konzessionen auf Eisenstein und andere Mineralien erwerben, “” Der Aufs ichtsrath besteht aus 5 bis 7 Mitgliedern und wird durch die Generalversammlung schwehende Schulden getilgt sbells Kosten für Neuamlagen eedech d,9 Beedhessochs de 8 Nler .“ nefs er eg en 1eeh 2 en

. die auch bei usscheiden einzelner Mitglieder durch Unterlassung der Neuwahl die Anzahl auf eaEe ;; I⸗ 4 ü A arsax n -g 9 Et ane dn Phes 0 n. rzen und Metallen Handel treiben; sie kann sich bei einer von der Staatsregierung zu konzessionierenden E“ e des Austritts ist een Loosung innerhalb des Aufsichtsraths Eefs.Peheber eeenhee. h“ E dem Titel -eee ““ von Z] bestimmt. Der Aufsichtsrath besteht gegenwärtig aus den Herren: Kommerzien⸗Rath H. A. Dresler, Konto in die Bilanz Ke . eed. e Fer -e b 3 aagec⸗ welche dem Steinkoblenbau nützlich sind. 1 simmt De nbat. Gemerke Heine Klein, Siegen, stelverir Borsitender, Geb⸗ 1““ wegches der Gesellschaft küsfttg zur Laft faur d Fanlen. e . a 8 ver u“ Die Gesellschaft betreibt den Kohlenbergbau und in Verbindung damit Kokerei und Briquet⸗ Friehr. Klein, Siegen, Gustavb Menne, Siegen, Direktor Ed. Klein, Au a. d. Sieg, Kommerzien⸗ Anleibe⸗As e kö6⸗Konke ii düe Passi gefteut . 1 8 Sal⸗ ee itel fabriken. Ende des Geschäftsjabres 1895/96 war die Belegschaft 4430 Mann.

Sn Ernst Klein, Dahlbruch, Ingenieur Ernst Schulz, Saarbrücken. G ’. Konto werden ebrlich ;— Ger v 8 Abschreibe wes bc 8 auf Disagio⸗ Der Sitz der Gesellschaft, ursprünglich in Aachen, wurde laut Generalversammlungsbeschluß

5 e—“ .““ Uffchtern n v, 8 vom 85 Hrtöber 122⁵ 1acbeg die dahin J11. die landesherrliche Bestätigung gefunden,

7 5 IIo 1 Cn 8 f 3 5 8 . Dat 8 4 z1 f 9 An 1 9 22 4 r. 8 2 8 8 3 8 3 1 g. v 2 4 8 8 Reeg. 8 d8be2 . e.ee 3 s g 8 u 48 2 8 2 2 a 5 e * änkt. 8 ä 8 w i Niedern 82.2 Gegenwärtig bilden den Vorstand die Herren August Weinlig und Arthur 1 Abschreibung . . . . Clshenö Gasred und iezercsen, Kres Fige Eiemrert⸗, Brachbach, Kreis Altenkirchen (Cisenstein⸗ 889.Keoh (es perese auer ist nicht beschrän Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis rielinghaus. 8 1 F 8 gruben) und Heggen, Krei e (Kalksteinbrüche) umfaßt 12 ½ ha. Die Gesellschaft wird durch eine Direkti bes s

* der Pitan, achütii h. die üeh Vorschriften. . e (Kalksteinbre A e.n 888 8 ie Gesellschaft wird durcch eine Direktion, bestehend aus fünf Direktoren, verwaltet und Anffichtsragn UAufste e der Abschreibungen nr .nn Se festzust 1. 1 mehmigung kesseln CCC11“ 88 e“] 1“ s 8— 8 es. tann nur . erathen und sse fessecs weßezenigstenn 88 Mitglieder b2 Zilanr beschließt die Ger Eee r nh. oüe siatmierite vnaef ion des Aufsichtsra ʒraae e8.- e.e a. 2 be-eear n sammelt sind; sie wählt jährlich einen Präsidenten und einen Vize⸗Präsidenten aus ihrer Mitte. Die 88 9 J““ 28s * j 9 Sre5 n⸗ . 3 232,94 8 qe ET“ aes. verdes nach der I 8* Stimmen gefaßt, bei Stimmengleichheit entscheidet der Präsident 116“ 1“ .109 w eV w Hets. Neheeeene- das dfu. zHe- a, w2—g E1AA1X“; 8, gerländer oder der Vize⸗Präsident. Die Direktion wird durch einen Direktorialrath, bestehend aus acht 1895 bis 1““ F.,ee 2 Roheisenverein zum Verkauf gelangt; eine im Jahre 1893 gebaute Koke⸗Ofenanlage von 50 Oefen Direktorialräthen, beaufsichtigt. Die Direktoren und Direktorialräthe werden durch die gewinn wird wie folgt vertgeilt: , mit einer Jahreserzeugung von 45 000 t Koke, welche fast ganz zum Betriebe der Hochofenanlage und der I. der Aktionä it absoluter Stimmenmehrheit wvähl rrert ; so lange zu überweisen, bis dieser den zehn Dolomit⸗Steinfabrtkation fi w 11““ Fn er lung der Aktionäre mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt. Ein Direktor und ein Direktorialrath

ige mu weisen, 11I M. 88 Srmhn 85 ü das .eedeeee. finden; S- Jahre 1889 erbautes Siemens⸗ treten jährlich nach der Reihenfolge, und zwar nach erfolgter Neuwahl in der jährlichen regelmäßigen Martin⸗Stahlwerk mit vier Martin⸗Oefen, wovon drei im Betriebe stehen und ca. 36 000 t Fluß⸗ Generalversammlung, aus. Die Direktion und der Direktorialrath vereinigen sich in Generalrath und

4— -1— Sg⸗ 8

0

CN —1021

½9 —20

0 00

o bU [[05— &

So-te AIE

◻Ꝙ☛

2

21-bâ ο &

b0b /q20

5

—2 .

28 9%

0

1

2* 22 28 —— —.

79 8

99 0 4

8

2E 0 9

. 2* . * 3 8

Außergewöhnliche Abschreibung . .. —. 969990

00 00 b 02 ASocles 218

922 G. 9

GC 02

aüm 12 6

02 6 119

H

9̃ESFIS 0

22 „. 2 8.8 S.ö = ☛‿—

2

kontraktmäßig an Beamte zu zahlenden 1 g Prierit 8 Ahen) 60 28 E1“ 9 127,57 Hehlecen für dan, Hüaften, ecaer, err ee be pen. g22 nm Vefand neLacsbarte he ““ Falls beseloten und 11“ Speziale Drektor mit konsulrativer inszahlung an die Prioritäts⸗Aktionäre, dann aber auch zur Rückzahlung Erre gepe nif var. - Irrc: imme, welcher der Direktion bei⸗ und untergegeben ist. Alle Käufe und Vereinigungen von Gruben eee. Areen dis diese E1“ ö“ vereenei 88 P 18198 veaeraxves Jahregen wanagh 8— robblech⸗Walzwerk, und Konzessionen sowie alle Betheiligungen bei Eisenbahnen und Wegen werden darch de Direktion und dem dann noch verbleibenden Gewinn werden 4 % Dividende an die Stamm⸗Aktien gezahlt. 1 Die eigenen Kölksteinbrüche und Ci aft 5* ub Fee. n b ni 28 den Direktorialrath, in Generalrath vereinigt, besciofsem und durch die Direktion ausgeführt. Bei dinans noch derbleibender Gewinn soll gleichmäßig auf die Prioritäts⸗ und Stamm⸗Aktien, a 8 N25 5% 3 08, 5 336 % a- Sere⸗ 1eend isensteingruben werden ni etrieben. Beschlüssen dieser Art ist die Anwesenheit von wenigstens neun Mitgliedern und die Zustimmung von viertel auf 400 000 Prioritäts⸗Aknen, zu drei viertel auf 1 200 000 Stamm⸗Aktien verthe ben, Utensilien... . . 1ö“ 1ö.,22 EEö“ Dritteln der Anwesenden erforderlich. Vor dem Beschlusse läßt der Generalrath jedesmal sich einen wenn nicht die Generalversammlung bezüglich dieses Restberrages durch einfache S Abgang .. 8 . 4 5 512 8 . Geisweider Eisenwerke, Aetiengesellschaft. . technischen Bericht mit Gutachten erstatten. Wenn ein Spezial⸗Direktor ernannt wird, so ist derselbe Abschreibung 304. 5 755 ,30 1 Vorbestter 3 H Zresser venior beauftragt und verpflichtet, alle Beschlüsse und Verfügungen der Direktion auszuführen, ihr von allen D;; späte an E. ʒellschafts i Werkstüce ... 1 d 5255 8 3 . . N. . 3 Sachen und Angelegenheiten Rechenschaft und Auskunft zu geben, und ihr alle Vorschläge zu machen, . 888 941 89 1 Gemäß unserem Antrage vom 10. Juni 1897 sind 1 200 000,— Aktien der Geisweider welche die Interessen und das Wohl der Gesellschaft befördern; überdies führt und leitet er alle Bauten . 1I .ö. Eisenwerke, Actiengesellschaft zu Geisweid, Nr. 1— 1200 zu je nom. 1000,— zum Handel und und Arbeiten, so wie er alle Käufe und Verkäufe, Einnahmen und Ausgaben, welche die Direktion Dividendenbogen kostenfrei; ebenso wird in Berlin für etwaig 1 Ani ine Stelle zu 5 Abga i Pes Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden und werden von uns an hiesiger verordnet, bewirkt. Dritten Personen gegenüber genügt die gemeinschaftliche Unterschrift des Präsidenten freier Ausgabe bezeichnet werden. Nicht erhoben n verjähren in pi en zu Gunsten Abschreibu 8 v 8 800 2759610 örse in den Verkehr gebracht. resp. des Bize⸗Präsidenten der Direktion, oder eines Mitglieds der Direktion, oder statt des letzteren des Hehervehasza de Peselfchefe. bscheeih 2 8 8 1 8 u1“ 2 211,89 1 Berlin, i . is 8“ B tb 3 Sechial. Digegzgrg., Berhsernns scch ö“ Nee insc gig n8 Haer ontzenten werden ie Ergebmisse der Gesellschaft in den f iebs den: Stahlwerk. b 8 A. S urch den Präsidenten resp. Vize⸗Präsidenten oder Spezial⸗Direktor unterzeichnet. Im Verhinderungsfalle Die Erg der Gesellsch 8 F 8 haaffhausen scher ankverein. 1“ wird der Präsident resp. Vize⸗Präsident oder der Spezial⸗Direktor durch einen hierzu von der Brochanhe

8s bestimmten Direktor vertreten.

Verlust v ö“ heege. Abschreibung 8 1891 189 913,36 0 Abschreibung eh b . as Receseerde. 4111888 8 v“ b o Eisern⸗Ciegener engn 5” 1 Abschrei - b x25 8 löf nter dem Vorsitze eines a er Mitte g en Präsidenten. Zur Fassung gültiger Beschlüsse dur v.-. I. 4 8 9555 2 Eisenbahn⸗Gesellschaft. ebe 8eeäöx Se die Majorität müssen wenigstens fünf Mitglieder zugegen sein. Im Falle der Stimmengleichheit ent⸗ Gewinn b⸗ Verlust⸗ 5 % Abschreibun 1 3 8 b 975 ¾ Bei der heute unter Zuziehung eines Notars! 1. Juli 1897 ausgeloosten Obligationen scheidet ö d Direktorialrä 1 z schreibungen tilgung svide: wi Walzenstraßen 58 8. Trrn.- von drei Prioritäts⸗Obli⸗ unserer Gesellschaft erfolgt: Gegenwärtig besteht wiregtgr enathe⸗ E aht Herren: Justiz⸗Rath J. B. Maas 7 1 2 n . . . 8 3 . 492 a 1 5 I 8 88 V1 9 He 9 8 F. 4 aas, 5 % Abschr 3 445 75 ionen unserer Gesellschaft wurden die Num bei Herren Magnus & Friedmann in Ham Aachen, Vorsitzender, Ingenieur B. A. de Vaux, Lüttich, stellvertr. Vorsitzender, Landgerichts⸗Assessor a. D.

f8. n 69, 118 und 265 gezogen. Robert von Görschen, Aachen, Banquier Robert Suermondt, Aachen, Geheimer Kommerzien⸗

18S S8 3 wIr Siegen, den 12. Juni 189. 8 bei Herren C. Schlefinger⸗Trier & Co. in Rath von Wagener, Aachen. Den Direktorialrath bilden die Herren: Geheimer Legations⸗

1893 1 5527 Abschreibung 4 64208 jrekti 1. Jan. 30. Juni 33 156,07 12 161.39 8 3 8 8 1 Die Direktion. Berlin, Rath z. D. Freiherr von Steffens, Eschweiler, Rentner Arthur Gernaert, Provendroux, Rent . erater 88 1n 8 8 ““ - 19 25274 Siemsen. bei Herren von Erlanger & Söhne in Otto Lamberts, Burtscheid, Hauptmann a. D. Fr. Berndt, Aachen, Fnsnn Pegrend Rerteff 88

1893/94 43 724,70 21 613,56 8 2 1— Akri 2% .9282, 64 [2046] ankfurt a. Main 1 Aachen, General⸗I 8 6 8 The 1 ; n, General⸗Inspektor a. D. Aug. Bochkoltz, Frankfurt a. M., Kommerzien⸗Rath Fr. Wilh.

2 5 592 Portland Cementfabrik Westerwald, 878 hüceate e Shigetene, 139 Kebr⸗ Hupertz, Aachen, und General⸗Direktor M. Tull 8

32 3 Die Stelle des Spezial⸗Direktors ist nicht besetzt, und es wird dieselbe vertreten durch den 1 229,10 8 Haiger. 8 Fr Stelle werden auch die am technischen Direktor Berg⸗Assessor a. D. Herrn Stanislaus Klemme in Kohlscheid und den kauf⸗ S . ser Hartial 5S e -. 1. Juli 1897 fälligen Zins⸗Kupons der See g Hem eg. ee. in 88

3 8 b in n ost worden . ie orden e Generalversammlung der Aktionäre tritt am vierten Diens

18 885 und erfolgt die Auszahlung am 2. Januar 1898 Ie L-r an eingelöst. Monats Oktober eines jeden Jahres visammen g enstag des

778 23 durch das Bankhaus A. Seli n 7 b 1 1 . 778 23 1 . eligmann, Hannover. 38½ 1 „Um den Bericht über die Jahresbil d d stand der Gesellschaft . 1111“ Haiger, im Juni 1897. emische Fabriks Actien Gesellschaft 8 um oder ausgchrezene oden unn dfc Ssten eegschet 88 DeFfine nben; des vwass b 8 8 Der Vorstaud. in Hambur Direktorialrathes durch Wahl zu ersetzen;

(Schlaß auf der folgenden Seite.) r. H. Passow. Dr. F. Nebelthau. ““ g. 8 (Schluß auf der folgenden Seite.)

1u“ 8 8 3 8 b 8 8