1897 / 146 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

buchs (2 ℳ) ist so bemessen, daß die Anschaffung dieses für die 1nenh . sozialen Zustände so wichtigen Werks auch weiteren

Krreisen möglich ist.

Deutschlands Rohe isenproduktion.

Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher Eisen⸗ und Stahlindustrieller belief sich die Roheisen⸗ roduktion des Deutschen Reichs (einschl. Luxemburgs) im Monat Mai 1897 auf 579 613 t; darunter Puddelroheisen und Spiegel⸗ eisen 141 689 t, Bessemerroheisen 50 051 t, Thomasroheisen 292 943 t, Gießereiroheisen 94 930 t. Die Produktion im April 1897 betrug 560 343 t, im Mai 1896 544 192 t. Vom 1. Januar bis 31. Mai 1897 wurden produziert 2 799 512 t gegen 2 580 674 t im gleichen

Zeitraum des Vorjahres. 11““ 8 8

1 Handel und Gewerbe.

Durch ein in der amtlichen spanischen „Gaceta“ vom 11. d. M. veröffentlichtes Gesetz vom 10. d. M. ist die seit mehreren Jahren bestehende Suspendierung der spani⸗ schen Ausfuhrzölle auf Bleiglanz, silberhaltiges Blei und silberhaltige Bleiglätte (Nr. 3, 4 und 5 des spanischen Ausfuhrzolltarifs) für die Dauer des Budgetjahres 1897/98, d. i. bis zum 30. Juni 1898, verlängert worden.

Meistgebot von 203 500 wurde die Berliner Lagerhof⸗ Feiheebot ven d0 in Liquid. Ersteherin. In der Zwangs⸗ vollstreckung des Grundstücks Elsasserstraße 33, der Frau Anna Schneider gehörig, ist das Verfahren aufgehoben.

Der Direktor der „Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Frencesenschaft. Febs Meyer ist gestern Abend nach kurzem Krankenlager gestorben.

Sterni 8⸗ 23. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko 39,50.

Breslau, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Schl. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 100,40, Breslauer Diskontobank 115,00, eAane⸗ Wechslerbank 103,75, Schlesischer Bankverein 132,10, Breslauer Spritfabrik 143,00, Donnersmarck 153,00, Kattowitzer 162,00, Oberschl. Eis. 101,25, Caro Hegenscheidt Akt. 131,75, Oberschles. P.⸗Z. 144,50, Opp. Zement 154,00, Giesel Zem. 143,50, L.⸗Ind. Kramsta 146,50, Schles. Zement 192,50, Schles. Zinkh.⸗A. 205,00, Laurahütte 166,75, Bresl. Oelfbr. 104,00.

Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 Verbrauchsab⸗ 60,00 Br., do. do. 70 Verbrauchs⸗ abgaben pr. Juni 40,00 Br.

z Magdeburg, 23. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. von 92 % —,—, Kornzucker exkl. 88 % Rendement 9,50 9,655. Nachprodukte exkl. 75 % Rendem. 7,00 7,55. Ruhig. Brotraffinade I 23,25. Brotraffinade II 23,00. Gem. Brotraffin. mit Faß 23,00 23,25. Gem. Melis I mit Faß 22,50 22,62 ½.

Jest, 23. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. W loko Hec r. Juni 8,75 Gd., 8,80 Br., pr. Herbst 7,98 85 7,99 Br. Roggen pr. Herbst 6,16 Gd., 6,18 Br. Hafer pr. Herbst 5,31 Gd., 5,32 Br. ais pr. Juni 4,04 Gd., 4,05 Br., pr. 4,05 3 4,06 Br. Kohlraps pr. Augu „Septemder 11,30 Gd., 11,40 Br. 8

London, 23. Juni. (W. (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 % Konsols 1121 ⁄6, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 4 % 89 er Rufs. 2. S. 104 ½, Konv. Türken 21 ¾, 4 % Spanier 88 3 ½ % Egypter 102 ½, 4 % unif. do. 107 ¼, ü4 ¼ % Trib.⸗Anl. 1 . 6 % kons⸗ Mex. 99, Neue 93er Mex. 95 ¼, Ottomanbank 12½, De Beers neue 29 ½, Rio Tinto neue 22 ½, 3 ½ % Rupees 62 ⅜, 6 % 22 Arg. A. 87 ¾, 5 % Arg. Goldanl. 91 ½, 4 ½ % äuß. do. 60, 3 %

eichs⸗Anl. 96 ¾, Brasil. 89 er Anl. 65 ¼¾, Platzdiskont 1, Silber 275 18,

5 % Chinesen 100 ¾, Anatolier 88,50.

An der Küste 2 Weizenladungen angebsten. Schwimmendes Getreide ruhig, aber stetig. Heute kein Getreidemarkt.

96 % Javazucker 10 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 8 ⁄6 ruhig. Chile⸗Kupfer 49 ½, pr. 3 Monat 49 ¼.

Liverpool, 23. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Willig. Amerikaner ½2 höher, ausgenommen good middling und middling fair. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Juni⸗Juli 4 64— 4 ⁄64ꝙ Käuferpreis, Seis Fegeft 4 64 do., August⸗September 4 Verkäuferpreis, September⸗Oktober 3³7⁄864 do., Oktober⸗November

7 2

zum Noo. 146.

Deutschen Reichs⸗A

ite Beilage nzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 24. Juni 1897.

Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats 3 Juni 1897. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Landestheil

Um die Mitte des Monats Juni war der Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.

Weizen V Spelz V Roggen

(auch Wie⸗ Win⸗ Som⸗ Win⸗

Gerste. Kar⸗ toffeln.

Sommer⸗

Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg.. Gumbinnen.

o de do. do 0 o bo

◻Ꝙ— 00

b0

Das im Laufe der Berichtsperiode eingetretene warme Wetter, wenn es auch nicht ununterbrochen andauerte, hat die Entwickelung der Feldfrüchte und Wiesen sehr begünstigt. Die Saatenstands⸗Noten für das Reich weisen gegenüber dem vorigen Monat bei keiner Frucht eine Verschlechterung, wohl aber bei sieben eine Verbesserung auf; bei dreien blieben sie unverändert (bei einer, den Kartoffeln, war im vorigen Monat noch keine Gesammt⸗ note abgegeben worden). Gegenüber demselben Monat des Vorjahres sind bei acht Früchten die Noten günstiger, bei dreien gleichlautend und bei keiner schlechter. Das gün tige Allgemeinurtheil gilt aber nicht in Kse Weise für alle einzelnen Bezirke, da in manchen Gegenden die Ernteaussichten durch Nachtfröste und Stürme in der Blüthezeit des Roggens, Wolkenbrüche und Hagelwetter geschädigt wurden. Aus fast allen Theilen Deutschlands kommen Klagen über das massenhafte Auftreten von Unkraut.

do do do do Odo S

0 do do bo0 be bo 2

—₰

0 b0

50

—₰

st. Rohz 8 ssit mburg pr. 35 ⁄³64 Käuferpreis, November⸗Dezember 348/44 349⁄64 Werth, De⸗ 8

Fe. 899 gacen . Sen Es⸗ 8,65 A⸗ pr. uguf berse encveseeüshrre 68 1 ebruar⸗Marz /64 auferpreis, rz⸗Apri 64 d. b 1

in⸗ , 8,80 Br. Still. Verkäuferpreis. otsdam (mit St. Berlin) die Besteuerung der fremden Handlungsreisenden in 8 . L. 9) (Echlaß Kese) Bfrhenhn, 23. Zunj. (W. X. 9.) Roheisen. Mya 1 ütSt. Berlin 8 ersagrern, Iie vnn e2 5 öee Lond. Wech. 20,35, Pariser do. 81,05, Wiener do. 170,10, numbers warrants 45 sh. 10 ¼ d. Fest. (Schluß.) Migxed numbers Stettin 1898 ab die jetzt für den, Kalendermonat zur Erhehung 30% Reichs⸗A. 97,80, Unif. Corpter 108,20, Italienet 95,70, 3 %port. wareants 46 sh. d. Warrants Middlesborough 111 41 h. 4 b. Löö gelangende Abgabe von 100 Kronen jeweilig für einen Zeit⸗ Anleibe 24,90, 5 % amort. Rum. 100,90, 4 % russische 2 Paris, 23. Juntl. (W. T. B.) Die Tendenz der Börse Stralsund raum von 30 Tagen vom Tage der Entrichtung der Abgabe 103,20, 4 % Russ. 1894 67,00, 4 % Spanier 64,40., Mittel. war sehr fest, das Geschäft aber ruhig. ab erhoben werden und für die an jedem Orte vor meerb. 101,30, Darmstädter 155,80, Diskonto⸗Kommandit 203,50, LSchlu earse) 3 8 Franbösische Rente 108,601 5 78 dta. pesen. Antritt des Geschäfts erforderliche Legalisierung des Mitteld. Kredit 113,70, Oesterr. Kreditakt. 311 ⅛,, Oest.⸗Ung. Bant Rente 95,55, 30 % Portugiesische Rente 24,00, Portugiesische Taback⸗ romberg

S 8 b die 1 k 159,10, Laurahütte 166,50, Westeregeln 190,70, Obl. 474,00, 4 % Russen 1889 103,00, 4 % Russen 1894 —,—. atentes an Stelle der Verwaltungsbehörde 817,00, Reichsbank 15 rah estereg 3808 Ras a. 1910101 39% Russen 1896 93,9, 100 span⸗ dützere Anl. 1

örde (Bü ister, Stadtfiskal, Polizeikommissär oder öchster Farbwerke 443,50, Privatdiskont 2 ⅞½. b 8 FFr 8 8 8 8 nto⸗Komman 50, aurahütte de Par 200, . 29. . 8 o, 3 Kronvoigt, Länsman, oder Vorsitzender des Kommunal⸗ Er 24,80, Jtal. Mittelmeerb. 101,70, Schweiter Deberrs 759,00, Ris⸗Linzo⸗A. 717,00, Suezkanal⸗A. 3295, bat⸗ Magdeburg. ausschusses eines Kirchsprengels) zuständig sein soll. Nordostbahn 113,50, Ital. Méridionaux —,—, 6 % Mexikaner] diskont 1 ½, Wchs. Amst. k. 205,75, Wchs. a. dt. Pl. 1221/18, Wchs. a. Merseburg 8 8 97,00, Italiener 93,75. Italien 4 ½, Wchs. London k. 25,09, Cheq. a. London 25,10 ½, do. Erfurt.. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Köln, 23. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 59,00, pr. Juni] Madrid k. 382,00, do. Wien k. 207,75, Huanchaca 54,00. 1 Schleswig an der Ruhr und in Oberschlesien. 56,30. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. Juni An der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt 13 095, nicht rechtzeitig Hildesheim, 23. Juni. (W. T. B.) Zu dem heutigen 23,50, pr. Juli 23,75, pr. Juli⸗August 23,55, pr. September⸗Dezember Hannoper. gestellt keine Wagen. Wollmarkt sind nur 1818 Ztr. zugefahren, gegen 2400 Ztr. im 22,15. Roggen ruhig, pr. Juni 14,35, pr. September⸗Dezember 13,55. dildesheim In Oberschlesien sind am 23. d. M. gestellt 4626, nicht recht. Vorjahre. Handel schlecht, Preisabschlag 20 30 Bezahlt für Mehl matt, pr. Juni 46,00, pr. Juli 46,35, pr. Juli⸗August Lüneburg. zeitig gestellt keine Wagen. feine Wolle 88 93, mittel 80— 86, ordinäre 75 80 300 Ztr. 46,55, pr. September⸗Dezember 46,55. Rüböl ruhig, pr. Juni 56 ¼, Stade.. blieben unverkauft. pr. Juli 56 ¾, pr. Juli⸗August 57, pr. September⸗Dezember 57 ¼, Osnabrück Antwerpener Getreidehandel. Dresden, - Jesn, S T. B.) Ke 4 Sr 1es 8 nüt.n n5.enh 39 ¾, pr. Juli 39, pr. Sept.⸗Dezember 35 ½ Aurich.. Vorra 3 Anfe Juni wurden ge⸗ 3 ½ % do. Staatsanl. 101,50, Dresd. Stadtanl. v. ,75, g. pr. Januar⸗April 35. güns bis in, ehenehen nschrfeng ge: deutsche Kredit 219,50, Dresd. Kreditanstalt 141.25, Dresduer Band Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 % loko 24 ¼ 25. Weißer 1 schätzt au 1 000 000 ‧:⁴ Roggen, 159,50, Leipziger Bank —,—, Sächs. Bank 129,00, Dresd. Straßen⸗ Zucker kuhsg. Nr. 3, 100 kg pr. Juni 25 ¾, pr. Juli 25 , Arnsberg. 7 000 000 Gerste, bahn 228,60, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 284,00, Dresdner pr. Oktober⸗Januar 27 ¼, pr. Januar⸗April 27 ½. 3 500 000 fer, Baugesellsch. 227,00, Dresdner Bankverein 119,25. St. Petersburg, 23. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London Cassel .. 8 000 000 ais. Leipzig, 23. Juni. (W. 88 1n. eg 8 5 2 8 Chegu. Wiesbaden . 1 ährend des Sächsische Rente 97,35, 3 ½ % do. Anleihe 101,50, tzer Paraffin⸗ 46,27 ½, Wechsel a. Paris 37,30, o Staatsrente von 111XXX““”“ nöchsgcr Ztebrit 10999, Persseldeh aer. 1091,06. Leeger 442 Benaee von 1894 6. Ser. 154, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1896 dseldor vorigen . I. Import: Kreditanstalt⸗Aktien 220,00, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 117,50, 148, 4 % kons. Eisenb.⸗Obl. von 1880 —, 4 ½ % Bodenkr.⸗Pfandbr. 1““ ö“ 1 990 000 kg. Leipziger Bankaktien 183,90, Leipziger Hypothekenbank 150,00, 156 ¼, St. Petersb. Diskontobank 661 ½, do. intern. Bank I. Em. 566, Trier oggen: aus eb.. . 201 000 2 Sächsische Bankaktien 127,75, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 133,00, BRuss. Bank. für auswärt. Handel 401, Warsch. Kommerzbank 477, Aachen ö“ Rußland A“ 200 000 ceipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 174,75, Kammgarnspinnerei Stöhr Ges. für elektr. Beleuchtung 645 Käufer. 11“ 9000 kg. u. Co. 189,00, Altenburger Aktienbrauerei 240,00, Zuckerraffinerie Mailand, 23. Juni. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente Sigmaringen 1 8 lle⸗Aktien 106,00, Große Leipziger Straßenbahn 263,00, Leipziger 99,05, Mittelmeerbahn 540,00, Méridionaux 712,00, Wechsel Königreich Preußen . lektrische Straßenbahn 175,75, Thüringische Gasgesellschafts⸗Aktien auf Paris 104,35, Wechsel auf Berlin 128,75, Banca d⸗Italia 740. ecklenburg⸗Schwerin 8 111““ . 206,00, Deutsche Spitzenfabrik —,—, Leipziger Elektrizitätswerke 132,50. Zürich, 23. Juni. —. T. B.) Die Revisionskommission der ecklenburg⸗Strelitz Verein. Staaten von Amerika . 8 370 000 Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. Schweizer Nordostbahn kritisiert in ihrem Revisionsbericht sehr Lübech g 8 Argentinien . . . 16 8 341 000 8 pr. Juni 3,17 ½ ℳ, pr. Juli 3,17 ½ ℳ, pr. August 3,17 ½ ℳ, pr. Sep⸗ scharf den Ausstand der Angestellten der Nordostbahn sowie die Vor⸗ 1“ Türkei.. . 8 . . . . 6 560 000 tember 3,17 ½ ℳ, pr. Oktober 3,17 ½ ℳ, pr. November 3,17 ½ ℳ, pr.] lage, betreffend die Verstaatlichung. Sie wirft dabei dem Bundes⸗

Nach einem am 21. Mai d. J. publizierten schwedischen Gesetz dcher die in Schweden geltenden Bestimmungen über 8,72 ½ Gd., 8,77 ½ Br., pr. Septbr. 8,72 ½ Gd., 8,77 ½ Br., pr. Oktober⸗ 34 ⁄63 do.,

—0 00 8 .

8.2

robo bo bo do do.

00 00 2 8.—2

M309 21,89., d 00

bO0, do do. o

D.Icen e

De

debe ho bodo do do doee

000—2 o bo bo bo be

—₰ —₰ 2₰

8 ¹ 8 8 8

—, S,S o

10 de b0S OoCo bobe bobo ——

bobeo SCo bo bo edo bo do do do bo 00 2

8 ρ0 2₰ 2. —.

do bobo bobebo boho o o C-Ix; 0U, Oo Sooo S, do

de .

—₰

1 1 bo do— bo do —2 5— VBSSo Pdbdo oOᷣxℛã2 n

bobeobeo bobobo do. bo COO0n=eUcCene ooo obee ede

do bo bo bobdo bdo do do ꝙ&☛ Sobobeo borbo bobo bo bo do

0SgS 2

.öb0. bo 0 002

0 0⸗ bo bo be-

—₰

So bo do SUen

S

do’edo

—₰

ö;

Die Wintersaaten haben sich im Ganzen befriedigend entwickelt und zeigen im allgemeinen einen schönen Stand; besonders hat der Roggen in Bayern und Württem⸗ berg eine sehr gute Blüthe gehabt; dagegen hat derselbe in Schleswig⸗Holstein, Pommern, Mecklenburg theils durch Frost, theils durch Sturm gelitten. In Sachsen wurde die Roggenblüthe häufig durch Lagerung geschädigt. Aus anderen Theilen Mitteldeutschlands und aus Niederbayern wird berichtet, daß sich das Getreide infolge von Regenschauern stellenweise gelagert habe. Der Winterweizen hat sich kräftig entwickelt. 8

11“ 8 11“

.

022 Po eoͤnSSS e Sde eo

ehbobo Geoe oo bo po b bo do Se oe

bo. bo, b0O po bo 98 0

00 0 80

0 0

9 S

—₰

boᷓbo do do doro do dorod

bobo bo de

ög ,H. S⸗ e0o0c= o o C⸗ o0Co 00 0e SCdo do do o. =I

eCo oobee SD .ee de

—,O0 b. b. h, e.b192,00b—2

bobo bo bo bo de dbo do do de

obo ho pbo bo bo Se UUSenö D. 0=0, d0 C do bo bo bo bo bo

8

““ 11u““ 8 8 116“ 11“

—₰ —₰

P 22 0. 80 0—-

boto bopo pbo bo po bo

boro bo bo doe

bo gbo botobobo Cho 8 o do odo bobeo bo bobeobobobobeo bo —be

bo bo bo O0 80 n

.“ 1 Sommergetreide.

Weniger erfreulich lauten die Nachrichten über die Sommerung. Diese zeigt keinen so großen Fortschritt, wie das Wintergetreide. Die Sommersaaten sind vielfach durch späte und nasse Bestellung sehr zurückgehalten, so im Königreich Sachsen, i

Altenburg und Württemberg. Aus einigen Bezirken Oldenburgs, Anhalts und Elsaß Lothringens wird berichtet, daß die Saaten anfingen unter Dürre zu leiden. Außer übe das Auftreten des Unkrauts wird vereinzelt über Wurmschaden, namentlich bei Hafer un Theilen Preußens wird berichtet, daß Sommergerste und Haf

t en

““ S 8 8 8

d borodo dororoöororodo do

0—2

bo bo D 0⸗

voᷓ bo dbdo do bdo bo bo bo do bo de

e.

22 e F ebo do bo de

0 bo do

. —2

bobo bopbo bo

S;

0âöSUen

8n

8 8 ds e. e .

bo ho ho 80 de

vboborhe

—₰+

00 do b do c

2 bPbeodohd S

—₰

Oon f CoCeIo eee bo bo bo bo bo Ghch d⸗

bo bo

do bo po bo 00 ◻S on

8eo SSSS

dobo bo bo bo bo do bo bo bo C do

—₰

do

do Ho do bo

—₰

Eö6 00 5 bo

80 S deo bo

0 IE 0

Setamn: a 34 563 000 g Rußland .. . . 16 562 000

SeSe do. bo Sobo

do bo bo po 0

dboNS

ebo e do de

Sebon SDo

Kartoffeln.

Für die vorige Berichtsperiode konnte, da die Kartoffeln infolge später Bestellung vielfach noch nicht aufgegangen waren, keine Allgemein⸗Note htnsichtlich derselben festgestellt werden. Im Königreich Sachsen waren die Kartoffeln auch Mitte Juni noch ni t alle aufgegangen. Für die spät bestellten Felder wird vielfach bemerkt, daß die Kartoffeln seh unregelmäßig und langsam auflaufen, aus Bayern aber wird gerade von einem großen Theil der spät gelegten berichtet, daß sie sehr üppig stehen. Während aus Schlesien Posen, Pommern, Schleswig⸗Holstein, den Regierungs⸗Bezirken Königsberg und Frankfurt, den beiden Mecklenburg und Braunschweig die Nachrichten meist unbefriedigend lauten wird aus den übrigen Theilen Deutschlands der Stand der Kartoffeln als „normal“ ndurchschnittlich gut“, „ziemlich gut“, „fast überall gut“ bezeichnet; namentlich sollen die Frühkartoffeln auf weniger nassem Boden recht gut stehen.

SSo - eoS=d⸗

ꝙ2ö210ö S=.S0.S. d0 Se SUcoeo o eOs ho po bode bo 80 0ohö==00 ScoSN

do Se bo 0 0e* S; SwoSUS=IS w

82. 16“ 1 88g 88 Dezember 3,17 ½ ℳ, pr. Januar 3,17 ½ ℳ, pr. Februar 3,17 ½ ℳ, pr. rath vor, daß der von ihm festgesetzte Rückkaufspreis keineswegs dem Engkand 1“ 21 000

do Oo po Co bo b0

—₰

85Sn

6“* Birkenfeld.

eeho do 0,—0

90 bo oo 0.

CSSben AS

Rcho to bo do b0dSoSOerne

1 wach. Amsterdam, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 75 287 000 kg. 6 S 1 T. B.) . 97 (6. 1 88 885 8 1 634, e

Ver. Stac ika 4 048 000 affiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ n 5 % Transv.⸗Obl. er 99 ⅞, 4 % konv. Transvaal —, dnßlard 1“ 8e . . 3 316 000 Börse.) Ruhig. Loko 5,60 Br. Schmalz. Höher. Wilcor Marknoken 59,27, Russ. Jollkupons 192. Großherzogthum Oldenburg Se u“ 688 20 ½ ₰, Armour shield 21 ₰, Cudahy 22 ¼ ₰, Thoice Grocery —, Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr. Schaumburg⸗Lippe... 11“ ““ 22 ¼ ₰, White label 22 †¼ ₰. Speck. Fest. Short clear middl. November 165. Roggen loko unverändert, do. auf Termine behauptet, do. 1X1.A4“

März 3,17 ½ ℳ, pr. April 3,17 ½ ℳ, pr. Mai 3,17 ½ Umsatz: wirklichen Werth der Nordostbahn⸗Linie entspreche. Ferßgate m Oldenburg Sens a ürst

8 —₰

doSn

2 2 2 2

—₰ . —₰

be 0⁰

—₰

robo bo bodobo bo do E OC 0⸗nS00o S0

tobobobododeeoe

—₰

0‿

ꝙUD 00 80.

7,8 eT 161“ 120 000 loko 24 ½ ₰. Reis fest. Kaffee —. Baumwolle. Ruhig. pr. Juli 97, do. pr. Oktober 99. Rüböl loko 28 ½, do. pr. Herbst 27. ͤ116161““ 19 000 Upland middl. loko 40 ½¼ ₰. Java⸗Kaffee good ordinary 46 ¾. Bancazinn 37 ½6. Braunschweig. .. Deutschland. 1u“ b 10 000 Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Antwerpen, 23. Juni. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß⸗ e“ 11 555 500 Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 169 Gd., 5 % Nordd. bericht). Rafstniertes Tovpe weis loko 16 bez. und Br., pr. Juni Sachsen. 4 454 000 Lloyd⸗Aktien 107 ¼ Gd., Bremer Wollkämmerei 275 Br. 16 Br., pr. Juli 16 Br. Ruhig. Schmalz pr. Juni 48. Kreishauptmannschaft Dresden aus Rußland . . . . 445 Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Margarine ruhig. eipzt Verein. Staaten von Amerika. 8 Kommerzb. 136,85, Bras. Bk. f. D. 163,25, Lübeck⸗Büchen 165,20, New⸗York, 23. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete 1u“ Sece gr Deutschlalnͤd.. .. -. A.⸗C. Guano⸗W. 77,00, Privatdiskont 2 ¼, Hamb. Packet 123,90. fest und erhielt sich so durchweg. Schluß recht fest. Der Umsatz dr v1X“ autzen 8 318 000 kg. Nordd. Aoyd 108,25, Trust Dynam. 170,00, 3 % H. Staatsanl. 96,05, Aktien betrug 267 000 Stück. Köni ich Sachs den Ver. Staaten von Amerika. 3 ½ % do. Staatsr. 107,20, Vereinsb. 155,10, Hamburger Wechsler⸗ Weizen eröffnete stetig und zog dann im Preise an auf Wetter⸗ önigreich Sachsen. Argentinien bank 132,00. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber berichte über Regen; spater trat infolge von Realisierungen Reaktion Sachsen⸗Weimar. .. Rumänien... in Barren pr. Kilogr. 81,25 Br., 80,75 Gd. Wechselnotierungen: London ein. Schluß kaum stetig. Mais ging im Preise zurück auf Sachsen⸗Meiningen... 1244*“ 53 lang 3 Monate 20,30 Br., 20,27 Gd., 20,29 bez., London kurz bessere Ernteaussichten und lebhafte Verkäufe während des ganten Sachsen⸗Altenburg.. 1A1116“ 8 20,37 Br., 20,33 Gd., 20,35 ½¼ bez., London Sicht 20,38 Br., Börsenverlaufs mit wenigen Reaktionen. Schluß kaum stetig. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha 8 Iri 20,34 Gd., 20,36 ½ bez., Amsterdam 3 Monate 167,50 Br., (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1, de. Schwarzburg⸗Sonders hausen 8 167,20 Gd., 167,45 bez., Oest. u. Ungar. Bkpl. 3 Monat 168,75 für andere Sicherheiten do. 1 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 , Schwarzburg⸗Rudolstadt... Kartoffeln: aus Holland. u“ . Br., 168,35 Gd., 168,65 bez., Parts Sicht 81,15 Br., 80,95 Gd., Cable Transfers 4,87 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅞, de. Reuß bbebbeb““ England . . 81,10 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,10 Br., 213,60 Gd., auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa Fôé Aktien Reu eereinie. Malta . . ö1““ 214,00 bez., New⸗PYork Sicht 4,18 ¼ Br., 4,16 ¾ Gd., 4,18 bez., do. 12 ½, Canad. Pacific Aktien 61 ⅛, Zentral Pacific Aktien 9 ¾, Chicago Hessen. Veier .11““ 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd., 4,16 bez. Milwaukee & St. Paul Aktien 80 ⅛, Denver & Rio Grande Preferred ovinz Oberhessen... Italien .. 1 Getreidemarkt. n loko geschäftslos, holsteinischer loko 42, Illinois⸗Zentral Aktien 97 ¼, Lake Shore Shares 174 ½⅛, Louit⸗ Starkenburg .. 1769 150— 160. Roggen loko geschäftslos, mecklenburger loko 120 131, ville & Nashville Altien 50 ½, New⸗Pork Lake Erie Shares 14 ¼, Rheinhessen. 1b russischer loko ruhig, 78 80. Mais 83,00. Hafer fest. Gerste New⸗York Zentralbahn 102 ¼, Northern Pacific Preferred (neue Emif..) Großherzogthum Hessen Roggen: nach Deutschland. 11.“ ruhig, Rüböl ruhig, loko 55 Br. Spiritus (unverzollt) still, 42 ¼, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 29 ¼ B Holland... pr. Juni⸗Juli 19 ½ Br., pr. Juli⸗August 19 ⅞˖ Br., pr. August. Philadelphia and Reading First Preferred 46 ¼, Union Pacific Aktien Feere Oberb 57 September 19 ½ Br., pr. September⸗Oktober 19 ¾¼ Br. Kaffee ruhig, 6 ½, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 125 ⅛, Silber, Com⸗ Neg.⸗Bez. Mier⸗ . Wehhen: nach Deutschland 1“ Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 5,50 Br. mercial Bars 60 ⅞. Tendenz für Geld: Leicht. 8 . Dhe frhayern Holland 6 3 Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗PYork 718 8, 8 erpfalz.. 8 15”005 Juli 35 ¾, pr. Septbr. 36 ½, pr. Dezember 37 ¼, pr. März 37 ¾. do. do. in New⸗Orleans 79/16, Petroleum Stand. white in New⸗Pork Oberfranken. 158 (Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben. Rohzucker I., Produkt Basis 6,15, do. do. in Philadelphia 6,10, do. Refined (in Cases) 6,66, Mittelfranken Gerste: nach Deutschland . 1 560 000 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni do. Fu⸗ line Certificat. pr. Juli 89 ½, Schmalz Western steam 4,10, ““ Unterfranken 11““ C ““ noo e 8 98 1 95. e 8.2. pr. Oktober 8,75, pr. 2. he 1“ per 82 28 ⅞, S⸗ Juli St. . Schwaben L 1 ember 8,80, pr. März 9,05. Ruhig. o. per Sept. 30 ½, er Winterweizen loko nom., izen per Jun 8 L““ Hafer: nichts. „Wien, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. 79 do. per Juli 74 ⅜, do. per Septbr. 69 ⅞, do. per Dezbr. 71 , Mais: nach Holland.. 1 830 000 4 % Papierrente 102,20, Oesterr. Silberrente 102,20, Oesterr. Getreidefracht nach Liverpool 2 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ½, do. Rio Württemb eutschland. .. 1 046 000 Goldrente 123,30, Oesterr. Kronenrente 100,920, Ungar. Goldrente Nr. 7 per Juli 6,90, do. do. per Septbr. 7,05, Mehl, Spring⸗ Fritesbere. bö“ 123,20, do. Kron.⸗A. 100,05, Oesterr. 60r. Loose 146,00, Länderbank Wheat clears 3,20, Zucker 3, Zinn 14,10, Kupfer 11,10. Nachbärfe⸗ eckarkreis .. Noewegen . . . . 24 000 242,00, Oesterr. Kredit 367,10, Unionbank 301,50, Ungar. Kreditb. Weizen pr. Juli ¾ C., pr. September ½ C. höher. Schwarzwaldkreis.... 259 000 402,00, Wiener Bankverein 257,00, Wiener Nordbahn 276,00, Die Weizen⸗Verschiflungen der letzten Woche von den Fugstkreis be g. Buschtiehrader 548,00, Elbethalbahn 264,50, Ferd. Nordb. 3545,00, atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen Groß⸗ 1 onaufreis Kartoffeln: nach Congo . . 7000 SOesterr. Staatsbahn 354,25, Lemb. Czern. 287 00, Lombarden 88,25, britannien 158 000, do. nach Frankreich —, do. nach anderen Häfen des Königreich Württemberg 8 England 5 000 ‧„ Nordwestbahn 260,00, Pardubitzer 215,00, Alp.⸗Montan 104,00, Kontinents 22 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannicn Baden. F“]; 2 000 Amsterdam 99,05, Deutsche Plätze 58,72 ½, Londoner Wechsel 119,60, 21 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Orts. Landeskomm.⸗Bez. Konstanz. 8 8 14 000 kg. aariser Wechsel 47,60, Napoleons 9,53, Markneten 58,72 ⅛, Russ. Chicago, 23. Juni. (W. T. B.) Weizen befestigte sich nach 8 . * reiburg 8 Banknoten 1,27, Brüxer 264,00. der Eröffnung auf Wetterberichte über Regen, schwächte sich sedos 8 Karlsruhe.. v1“ Zwangs⸗Versteigerungen. Getreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,70 Gd., 8,75 später infolge von Realisierungen ab. Schluß kaum stetig. Mats 8 1 Mannheim Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen am Br., pr. Herbst 8,06 Gd., 8,08 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 6,85 infolge Liquidation der langsichtigen Termine im Preise 2nZe SGroßherzogthum Baden 22. Juni die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Theilung Gd., 6,90 Br., do. pr. Herbst 6,42 Gd., 6,44 Br. Mais pr. Mai⸗ während des ganzen Börsenverlaufs mit wenigen Reaktionen. . El . 22 halber Wilhelmstraße 28, dem Landschaftsmaler Ferd. Lechner Juni 4,31 Gd., 4,33 Br. fer pr. Mai⸗Juni 5,85 Gd., 5,90 Br., kaum stetig. 89 1. 9 9 und Genossen gebörig. vTgen. 25 400 Meistbietende pr. Herbst 5,62 Gd., 5,64 Br. 8 Weizen pr. Juni 70, pr. Juli 69 ½, Mais 22 Juni 248. es nter⸗Elsag. blieb Fräulein Katharina Lechner zu Berlin mit dem Gebot von 24. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Schmalz pr. Junk 3,90, do. pr. Juli 3,95. Speck short clear 4.58. Seer Ensaß ““ 430 100 Dunckerstraße 90 a, dem Maurermeister Heinr. Fest. Ungarische Kredit⸗ 403,00, Oesterreichische Kredit⸗ Pork pr. i 747 ⅛. 8 af Lothringen. Kaßner gehörig. Fläche 11,92 8. Nutzungswerth 14 400 Mit Attien 368,50, Franzosen 357,00, Lombarden 87,00, Elbethalbahn Rio de Janeiro, 23. Juni. (W. T. B.) Wechsel Reichsland Elsaß⸗Lothringen dem Gebot von 276 000 blieb die Neue Berliner Bau⸗ 265,00, Oesterreichische Papierrente 102,00, 4 % Ungarische Goldrente London 7 ¾4. 9580. Deutsches RN. EE665 eh het. Roonstraße 13, Meistbietende. Usedom⸗ 123,20, Oesterreichische Kronen⸗Anleihe —,—, Ungarische Kronen⸗Anl. Buenos Aires, 23. Juni. (W. T. B.) Goldagio 1 Dagegen im Mai... raße 29, dem Klempnermeister Eduard Creutzig zu Charlotten⸗ 100,05, Marknoten 58,72 ⅛¼, Bankverein 257,00, Länderbank 243,00, Morgen Feiertag. 8 15 April. burg gehörig. Fläche 11,96 a. Nutzungswerth 16 430 Für das 1 Buschtiehrader Litt. B.⸗Aktien —,—, Türk. Loose 58,10, Brüxer —. . 8 . Juni 1896 .

dboto RSbeoe eede ”ùCede

dvotborobwordede—

wSbotobobosbestbore do D 0O0 E 00 ν³¶ do 21 02 b08—SS=eboOo Se do SU;bOC0on*—

bdoO bo, bo boö 2900 00 S;. Smdeo Soen

80 08 ’1

0‿

æ— 10

do Se rdo Se⸗ do do bo o SOEG;OD;

bo bo bo bo

Flee

In Süddeutschlandehatte Mitte Juni der erste Schnitt fast überall begonnen un versprach eine vorzügliche Ernte. Die Feuchtigkeit und die darauf folgende Wärme sind dem Klee von großem Nutzen gewesen, sodaß Pan; Mittel⸗Deutschland, auch Ostpreußen Posen und Schlesien eine gute Ernte erwarten. Aus Schleswig⸗Holstein, Pommern, Mecklen

bobo

8n

——O— 00 00 00

—₰

eRbdbeobede ddS=B —- ——eüg8

Ie So;.0⸗⸗2

d0

obo dobo bo bo bo

00 USSsEdoESÖ

d”obo 0——6Se

AOOOO0Oo d0

2=295.

-Saeo=0ö

burg lauten dagegen die Berichte ungünsti 8

bo0 bo ’o ——O—

bobo bo do bo

d.—,— be SS—- SUʒSSCeS Se

bo bo

SCoÚSoe

dO& N .

2⏑

do do SG Sg

dd—OOdob—--AOA—-

odo bo bo bo do bo do ee Soe doSSsS⸗

d0

öboo bo ———-9— —OSOS'Sggg

do bo bo bo0

08,-—8 ddog bo deododo

Wie sen.

Aehnlich wie bei dem Klee, sind die Ernteaussichten bei den Wiesen. In den meisten Gegenden hatte zur Berichtszeit, Mitte Juni, die Heuernte fast durch gängig ist der Heuertrag, in Beschaffenheit und Menge, ein recht befriedigender. Die naßkalten Wiesen jedoch bringen wenig Futter. In den Ueberschwemmungsgebieten hat das Gras vielfach derart gelitten, daß es als Viehfutter nicht verwendbar 1 . Auch hin⸗ sichtlich des Wiesenertrages stehen Schleswig⸗Holstein, Pommern, Mecklenburg ungünstiger als das 8 Deutschland

280SS

po +₰½

80ꝗSbo

+½S=

8 a an g 8 2 n 8 n

D —— b do

50 20;S

bobDbodo ——Sbo 80 —, —bo bo

80

—₰

0

802*

+ ꝙ— bo ——gV Sae=

1

—JO —O— O— Dodo SCe Oo

EE— cCe ecn

do. bO bo & —0s d.’o O 00 8,— bo —no Sodo

bo S bo

doSbo bo

d bo do bo bo 8

—1 00—

d0 8,-= S

do bo do

0äb00 ’Ö

—— —,— Æ &r

&

C̃oe do

HOEEOUgo’

00

—,—,8-8,-ng

—2 do

Oo SaSE ÖSS;doS

d0 —¼ n— ,

+eg= +Ꝙ —y+8ggÖS OE 0En!

8H d0 do —bodo—

In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Fuft farnicht oder Ver n angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht voll⸗ ndig gema nd. 8 Die Saatenstands⸗Noten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbau⸗ fläche und des Ertrags berechnet worden.

d * 8‿

00S. 0Ue ddoPSo

SESNS do bo

bo bo bo

bebo do Sodo Drdo eoS

do do bo bo en

do do be

8*

—₰

do bo do bo ¶᷑— 0⸗

be Ho po do bo

dosbo bo do do Ieen

dS do do do

S dodo

de de . —₰έ½

bobobo bo G

bobdo b0⁴ bo do

d0 SUe

bobo bo bo D

—₰

d do do Obdodo S8

SDbo SUoe do

bo do

V

dbodo Uedo aSeSG SdoNS8o⸗ SSooch bo bo bo bo do SEddeUe

bo do bo do bo SUU de

8

bo0 do bo

de

bo

.

.‿

0

edoe ABB

„2ÖS= do

0

d0

‿ρ,—

—.—

do o bo

A

do C

odo bo do

SESEgSN OgS

bedo bo be d0

AEE

nöSg

do bo0 do bobe Sdo deP 01S

bo bo bo bo d⸗

12 d d0.—

Ho do bo dodo dose. +

8

Ndo do bo de

0 bo be0

d

Gr d e

d

8