* 1“ 3 11“ e1“ . 5 — 2 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 1 8 1““ 8 8 v1“X“ 8 2* 8. 2 8 048 kursverfahren. 6. Juli 97, Nachmittags Uhr vor, wird nach erfo Abhaltung des Schlußtermins erfolgter “ . 4 B r 29 B 8 8 — das —— deg gaufmauns Carl dem Panhelsgen Amtsgerichte I hierselbst, Neue hierdurch aufgehoben. 8 I den 19. Juni 1897 1.“ 9 . il g 8
Fouquet in Stettin, große Lastadie 23, wird heute, Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Hauau, den 18. Juni 1897. E 2 1 . en LE U E
7, besti ilung 1. Königliches Amtsgericht. X.X“ 2.2212 2 SPües 0 8
9. 1 1897, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Nr. 27, bestimmt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . gliche “ 112 6 A d K s⸗ A 3
begeeseign esgenr Becah c e Sernenedeiz den getawg⸗ ͤsͤͤͤse11n1..“*“; Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigen
Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin. Erste Vogt, Aktuar, 82 [21046] Konkuroverfahren. I“ E 2
Gläubigerversammlung am 19. Juli 1897, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. Das Konkursverfahren über den a Marie Weiß, Modistin von Gosheim, wurde Berlin, Donnerstag, den 24. Juni 1897. ——
. rrest mit Anmelde⸗ Urhabeeens Restaurateurs Robert Reisig von hier wird ⁴ üttags 18 ., 88 August 1897. [21058] Konkursverfahren. 1 nach erfolgter Abhaltung des Schlußt mins hier⸗ L-v. ee Aeen 82 Prüfungstermin am 31. August 1897, Vor⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des durch aufgehoben. 8 8 beschkuß von heute aufgehoben 8 1 Breslau St.⸗A. 80 mittags 11 Uhr, im Zimmer 55. Posamentiers Saul Schmer hier, Stallschreiber⸗ Insterburg, den 19. Juni 1897. 88 3 en22 Juni 1897 . . Bzeriiner Böͤrse vom 24. Juni 1897. do. do. 1891 Stettin, den 19. Juni 1897. 8 straße 29 (Wohnung Neue Jacobstr. 9), ist, nachdem Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8 Jum aeeschreiber Glück. “ li 1 2 Bromberger do. 95,3 ½ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. sder in dem — 19. hen —— 8 egszs sedes e“ Amt ich festgestellte Kurse. Enfse Stadt⸗Anl 32 KFreha 4 angenommene Zwangsverglei durch r. 8 K. Amtsgericht Leonberg. 192 2 I“ arlottb. do. 1889/14 [21288] Konkursverfahren. Beschiug vom 19. Mai 1897 bestätigt ist, nchhezoge eee e Iht. das Iee des [21054] Konkursverfahren Umrechnungs⸗Sätze. do. 1885 cv. 3 ½
8 2 Nr. 6936. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ eee 22 S-
Ueber den Nachlaß des am 11. August 1895 zu worhen. 21. Juni 1897 . HDändlers Andreas Meitler in Merklingen mögen des Landwirths Rupert Kuolt auf . 2278 ℳ, 2 gs znee 8n = 138 7. ere zser, doe. 1. 18353 Dresden verstorbenen Dr. med. Paul Kluck erlin, * in, Gerichtsschreiber swurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Glashüttenhof, Gemeinde eeln, wurde nach 29. 28 — 085 % 7 G. sübd. 2. — 138,00 56¶1 G1. hofk ContbuserSt 18973 aus Tempelburg ist heute, am 21. Juni 1897, Den „ ichts I. Abth. 82 und nachdem der in dem Vergleichstermin vom erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 82* F. stand. rone = 1,105 2 g. user St. 8888 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. des Königlichen Amtsgerichts I. .82. 26. März 1897 “ Zwangsvergleich durch Stockach, den 21. Juni 1897. e. ’. 0. do. 96
Der Rechtsanwalt Kuhse zu Tempelburg ist zum [21043] gonkursverfahren. rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tag bestätigt Der Gerichtsschretber Gr. Amtsgerichts: EEIE Crefelder do. 3 ½
pelbu 1 . . Dessauer do. 91 4 Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum J n- ist, aufgehoben. roh. sterdam, Rott. 100 fl. 8 T. 168,50 1 23. Juli 1897. 1I1“ 19. Juli] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des] Den 21. Juni 1897. 8 gs 3 50 G do. do. 1896/3
—
St. Johann St. A.) Schöneb. Gem. A. “ do. do. 96 3000 — 200 100,50 B Spand. St.⸗A. 91 4 10 2000 — 100 101,25 bz G do. do. 1895 3 ½ 2000 — 100 100,40 B
0 5000 — 100,— do. do. 1894 0 5000 — 100⁄,— Stralsunder do. 4 0 5000 — 100 95,40 B Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ .5000 — 2008,— 5000 — 200 101,90 G Wandsbeck. do. 91 5000 — 200 101,50 G Weimarer St.⸗A. 3000 — 500,— “ 101,80 G Westpr. Prov. Anl. 3 ½
1 Hessen⸗Nassau 4 1.4.10/3000 — 30 4. do. do. .3 ⅛ versch. 3000 — 30 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 — 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 4. 1 2,250 Pommersche 4 1.4.10 3000 — 30 2000 — 2007⁄ —,— do. ..3 ⅛ versch. 3000 — 30 000 — 200 [100,75 G Posensche 4 1.4.10 3000 — 30 2 do. 3 versch. 3000 — 30 Preußische 4
. 4 1.4.10 3000 — 30 o. . .3 ½ versch. 3000 — 30 1 Rhein. u. Westfäl. 2 x do do.
110 8909— 35 im . versch. 3000 — 30 Westf. Prov.⸗A. II3 1.4. — 5,9 Sächsische.. 4. ’1 Sex
b b 2
1.4.10/ 3000 — 30 10** . Schlsw.⸗Holstein. do. do.
1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94
1.4.10 3000 — 30 116,50 G d9. de.. 88.
versch. 3000 — 30 versch. 2000 209 112,60 G 3900- 13010,25 HK weeer cesb Anr. ’
8
Ö
F EEEESSSE
-3SVg ——xq—ä—qqAs
.-
SFPePeeeeeeeenessese
9-hgEENAHE — 8 ————
r
8
.
—+ —
. 1.
SA 88
r * 8 “ ... 100 fl. , L““ 90 2* S22
1 ines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ““ 8 b . den 29. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr. s 8 9 leichstermin auf den 8 . Das Konkursverfahren üder das Vermögen des ne . 100 FPrs. 80,75 bz B r. 83 3 8 ““ 8 5 z. i iers s 2 „an⸗ In e 8— 8 . ru un essen 3 5 3 vaemt.. 112,25 8 Tempelburg, den 21. Juni 1897. “ Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 46, an Partikuliers Eduard Berner zu ee, g Christine, geb. Donnatz⸗ b“2 der in —; 912288 — 8 18908 “ Braudenburg a. H., den 12. Juni 1897. infolge eines von dem Gemeinschuldner Vemachten IvEE“ 24. Apri 1897 angze⸗ V 1 20,285 bz G Duisb. do 82,85,89,3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Prinz Vorschlags, zu dinem E““ em g Z. Mm 1“] gisab. u. Sporto — 1“ 1 ichtsschrei s igli Amtsgerichts. fermin auf den 1. Ju 4 1es, nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ do. do. e rf. St. Obl. [21053 Konkursverfahren. 1I1“ dem Köͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, schluß vom 8. Mai 1897 bestätigt ist, nach Abhaltung Madrid u. Barc. 6270B E Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul [21055] Konkursverfahren. “ des Schlußterming bierdurch aufgehoben. ö1, Rachel zu Schildau, Bez. Halle a. S., ist heute, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Liegnitz, den 17. .*“ Thorn, den 19. Juni 1897. 8n 4,1750 B Flensbg. St.⸗A.979 am 21. Jun 1897, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ gaufmanns Hermann Pabst zu Breslau ist Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. . do. — Glauchauer do. 94 kursverfahren eröffnet. Der “ W. 1. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ erichtss 8 8 “ Sr — 100 F88. 81,05 b; G Gr Lichterf. Ldg. A. stedt zu Torgau ist zum Konkursverwa ter kfng; gehoben worden. ’ 8 [21223] S. 12 1“ . 100 Frs. 80,85 bz B Eästrower do.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 897 Breslau, den 18. Juni 1897. [21064] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über da ermögen de Budapest 100 fl. —,— St. Hallesche⸗A. 86 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ Jaehnisch, Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Händlers Julius Holst zu Wismar wird nach EEEö Een. 89. 1b9. 1892 fassung über die Beibehaltung des ernannten oder Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schlossermeisters Carl Pelz zu Liegnitz wird rechtskräftiger Bestätigung des vom Gemeinschuldner Wien, öst. Währ. 100 fl. 170,20 B Han. Prov. N. S. jl. die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ 1“ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ vorgeschlagenen und in der Gläubigerversammlung EPö1ö11 169,50 G do. S. vifi. stellung eines Gläubigerausschusses und vae. sar'- [21220] Bekanntmachung. durch aufgehoben. „ vom 3. d. Mts. angenommenen Zwangsvergleichs Schweiz. Plätze. 100 — 80,60 bz G do. St.⸗A. 1895 Falls über die in § 120 der “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Liegnitz, den 1aves ict hierdurch 1aesn. 8 do. 898 Frs. —,— Hildesh. do. 89 W““ 82 zur p lte der an: Kaufmanns Wilhelm Forbrich zu Driefen 1. Königliches Amtsgericht. “ Amisgericht 1““ Plätze — 100 2 77,70 bz do. do. 5 ¼
.“ 2 . äf stäti bvangsverglei 2⸗ 8 Bhe 8 „ 2. Sir E—* do.
durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich St. Petersburg . ¹ 215,90 bz 8
do 1214,05 G des
emeldeten Forderungen auf den 27. Juli 1897, 8 n — S .210781 5. 16“ 100 R. S. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ endet 88 “ Abhaltung des Schluß bIö“ 11A“ das Vermögen des [21077] Konkursverfahren. 8 1 .100 R. S.; richte, Zmmer Nr. 7, Termin anberaumt. Offener Eö 2228 Junt 1897. Restaurateurs Heinrich Mueller in Lyck wird, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Warschau .100 R. S. 8 216,10 bz Kölner do. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1897. ri . Körigliches Amtsgericht. nnachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. April Kaufmanns Reinhold Giefe in Wittenbert Geld⸗Sorten, Bankuoten und Kupons. 8.. 18 Königliches Amtsgericht zu Torgau. 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des 3 Münz⸗Duk 8 —,— Engl. Bankn. 14 20,36 bz Königsb. 91 1-1 [21080) Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, ITLTö d Füafie aufgehoben. 1 “ F. 81,10 bz 8 189: 2 Sverfahren. 4 g Vermöger ien⸗ hierdurch aufgehoben. 8 E11“ overgs. St. 20,35 bz Holländ. Noten. 168,65 bz o. 1895 dan e e Vermögen der A“ Eön. Lyck, den 14. Juni 1897. 88 Königliches Amtsgericht. . 16,22 bz Vralten Noten 77,75 bzkl.f Landsb. do. 90 u. 9 in Liquidation befindlichen Actiengesellschaft esen ist durh Schlußvertheilung beendet und Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. 121286) Beschluß “ 8 ; — 18 99 e e ö 8 88 2 18. 442 0 ⸗ 2 V 2 11““ — ————’J—— — 24 8 8 8 8 2* a S „ — 7 † 9 e . ehoben. ütstliches? ericht. Abth. I. In dem Konkursverfahren über das Vermögen D. — “ b 9. pr. g f. —,— Russ. do. p. 100 R ,216,25 bz 9. do. 8 Altenburg, den 21. Juni 189 7., Fürstliche saAmtggericht 8 des Malermeisters August Staude zu Malchin wig “ abgehalten ist. do. neue —,— ult Juni —,— Mainzer do. 8 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ ossen, en. znigliches Amtsgericht do. do. 500 g —,— . do. o. (gez.) Krause. “ Ebeleben, den 21. Juni 1897. walterk, zur Erhebung von Einwendungen gegen önigliches Amtsgericht. Amerik. Noten 8 ult. Juli —,— do. do. 1 MI111““ ..“ Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu 1000 u.500 5 —,— “ Mannheim do. 8 Assistent Geisenheiner, Gerichtsschreiber. Erbstößer, Sekretär. berücksichtigeneen Forderungen und zur Beschluß⸗- .8 a b do. kleine 4,1575 G Schweiz. Noten 80,80 bz kl. Wirhese do... b“ ie sgesto ea fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Tarif⸗ A. Bekanntmachungen do. Cp. z. N. B. 4,165 bz HRuss.Zollkupons 324,106 G M. Gladbacher do. [21068] Konkursverfahren. [21062] Konkursverfahren. Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, 8 8 Belg. Noten 81.00 B 8 do. 8. kleine 323,90 bz „do. do. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des den 19. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, der deutschen Eisenbahnen. b Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % Mühlh., Rhr. 2 Baumwollfärbers Paul Lanzenberger in Kaufmanns Wilhelm Hoffmann zu Eberswalde vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ b Fonds und Staats⸗Papiere. München do. 36.38 Annaberg wird nach erfolgter Abhaltung des wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins stimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das [21241 1 Zf. Z⸗Tm. Stüce 1u ℳ do. 90 u. 94 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. hierdurch aufgehoben. Verzeichniß der bei der Schlußvertheilung zu berück⸗ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10 5000 — 2007103,90 G Nürnb. do. II. 96 Annaberg, den 21. Juni 1897. Eberswalde, den 19. Juni 1897. sichtigenden Forderungen liegt auf der unterzeichneten Alle nach Hagenow bestimmten Eil⸗ und Fracht⸗ do. do. 3* versch. 5000 — 200 103,90 G do. 96 — 97 8 Pas Königliche Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. güter werden, sofern nicht die Station Hagenow⸗ do. do 3 versch. 5000 — 200 97,75 B Offenburger do. 95 2 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: — Malchin, den 21. Juni 1897. Land im Frachtbriefe als Ablieferungsstation aus⸗ do. ult. Junt 8 —,— Ostpreuß. Prv.⸗H. Exp. Geißler. (21049] Konkursverfahren. 8 1u 8o11. “ drücklich “ ist, auf Hagenow⸗Stadt Prenß. Konf Fhet. 8 t 3 cch9s 88 82 111““ 1. Konkursverfahren über das Vermögen des Schwerinschen Am ’ abgefertigt. 3 1 1 . .Anl. 38 1.4.10/ 5000 — . . v.⸗A. [20549) Lonkursverfahren. 5 R. Schmidtsdorff in Frank⸗ —˖˖·— In denjenigen Verkehrsbeziehungen, in welchen die 1 do. 13 98,20 B osen. Prov.⸗Anl. 1* Das Konkursverfahren über das Vermögen des furt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des (21070]1H Konkursverfahren. 1 Station Hagenow⸗Stadt die weiterbelegene 82* do. St. Sch Zunis⸗ b A 22 Schuhmachermeisters Adolf Calm zu Gernrode Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Das Konkursverfabren über das Vermögen des ist, stellen sich für letztere Station infolge der Mehr⸗ ba g ehesc 6 — 3 ist durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Mühlenpächters Christoph Rauschenberg hier entfernung von rund 4 km in den Ie An E—“ 3‧ “ 16“ 88 hierselbst vom heutigen 8 nach erfolgter Ab⸗ 1“ 1. d.negen Uhr⸗ “ 888 89 Abhaltung des Schlußtermins “ die f die ienichteg nüctt ne an 5 86 8 . b 9. 1u““ Hetndem St.; 12 ung des S in fgehoben worden. den 20. Ju „ Vormittags 1 „ hierdurch aufgehoben. ber . achtsätz 1 19 2,. p .g Fe ensbg. St.⸗A. balann d8,8ehast snühantshehn. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ Mühlhausen i. Th., den 19. Juni 1897. 10 ₰, für Frachtstückgut um 3 bis 5 ₰Z, für Güter ö“ 100,50 B Rheinprov. Oblig. öhne, Sekretär, straße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. 8 Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. der allgemeinen Wagenladungsklassen um 2 bis 3 ₰ ugs 8 88 v. 1899* — “ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Frankfurt a. O., den 17. Juni 1897. sheesbeße und für Güter der Spezialtarife für Wagenladungen 8 o. do. v. 73 ¾ 8 85 Haynn, Gerichtsschreiber u“ [21047] Konkursverfahren um 8 bis 2 ₰ höher als die Frachtsätze für Hagenow⸗ üüse “ 8 G 8 3 Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4. 88 79672. 3 1 Amtsgeri t Land. jeß 1 396 [21059) Konkursverfahren. 8 5 S öö 8 8 A,MN. WWI .“ Die Frachtvertheuerungen, welche durch ausschließ⸗ do. do. 1896,3⁄ 14 s 2 R-eee — C1II“ 0852] b S. liche Anwendung der Frachtsätze der Station Hagenow⸗ Berl. Stadt⸗Obl. 8 . RostockerSt.⸗Anl. 3 ½ 3000 — 200 Rentenbriefe. [20852
J—V—qgBg8 -
,14.
2 —
2 nSgS 8
G
0000 -200,— Wiesbad. St. Anl. 3 ½ —,— do. do. 1896: 7 2000 — 500 —-,— Wittener do. 1882 7 2000 — 500—,—
1000 —,— Berliner 1000 [101,00 G do. 18“ 5000 — 200⁄—-,— do. 1“ 0[1000 — 200,— do. ““ 3000 — 200 100,10 G do. neue.. V 100,75 G do. neue .. ö“
9
—₰½ S,— 00—
22ꝓqö22ö2S EESEE
*8 0—
8
+——89E 8G8AO--dOh9O8OhdhdGhSAOhhAh
002
8 2
.
eeeüncEIecccrIfenferrsedersnnün. eeERE28 8
58 — [52
8
5EcEeSSE0O505g055
—
8
*
2000 — 200⁄—,
3000 — 200[9
2000 — 200 ʃ10: V 10000.200 3000 — 150 101,30 B do. Eisb. Obl. 1 2000 — 200 3000 — 150 94,20 G do. allg. neue.. sch. 10000 -200 10000-150 —,— do. Ldsk. Rentensch. 2 2000 — 200 5000 — 150 100 50 G Brschw. Lün. Sch. 5000 — 200 5000 — 150 93,20 G Bremer Anl. 1887 5000 — 500 3000 — 150 101,50 bz do. 1888 5000 — 500 3000 — 150 100,90 bz do. 1890... 5000 — 500 3000 — 150 101,50 G EEE11““ G 3000 — 75 100,20 B APöö 5000 — 100 93,00 bz do. 1896... 3000 — 75 100,50 G Grßhzgl. Hes. Ob. 3000 — 75 93,40 G do. St.⸗A. v.93,94 3000 — 75 —,— do. do. 96 III 3000 — 75 [100,00 G 3000 — 100 100,30 G do. i. fr. Verk. 3000 — 100 93,10 G Hambrg. St.⸗Rnt. 3000 — 200 [102,00 G do. Et.⸗ An. 86 3000 — 200 102,30 bz do. amort. 87 5000 — 200 [100,30 B do. d. 91 5000 — 200 100,10 B do. St.⸗Anl. 93 5000 — 200 93 00 G do. do. 97 Int.⸗S. 5000 — 20093,00 B Lüb. Stagts⸗A. 95 3000 — 75 Meckl. Eisb. Schld. 3000 — 75 1100,30 G do. kons. Anl. 86 3000 — 75 [92,90 bz B do. do. 90-94 3000 — 60 100,30G Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. 3000 — 60 —,— Sächj. St.⸗Anl.69 3000 — 150 100,30 G Sächs. St.⸗Rent. 3000 — 150 InsSen. do. Ldw. Crd. IIIa, I 5000 — 100 100,30 G do. do. lo, fa, lle, ll 3000 — 100-,— vIlI, Ia, IIN.. 5000 — 100 93,10G do. do. Pfob. Cl. IIa 5900 — 100 100,40 B do. do. Cl. 1a, Ser. 3000 — 100—,— 1a-Ia, ILXI, W.IN 5900 — 100 93,10G u. Iild, III u. II 5000 — 100 100,40 B do. do. Pfdb. IB u. Ill 5000 — 100—,— do. do. Crd. IIB u. IB 5000 — 100 [93,10 G Schw.⸗Rud. Sch. 5000 — 200 —,— Wald.⸗Pyrmont. 5000 — 200 100,50 B Weimar Schuldv. 5000 — 200 [92,90 G do. do. konv. 5000 — 100 103,60 bz Württmb. 81 — 83 899 100 1909,30,G Fah Gun. 7s 3009- 200 Augsburger? fl.⸗L. 5000 “ Bad. Pr. Anl. v. 67 2 52 Bayer. Präm.⸗A. 5000 — 200 100,20 G C- 5000 — 200 100,30 G Fäln⸗Mod Pr.Sch. — 3 e amburger Loose. ö 93 90 bz Lübecker Loose.. 5 200 93,90 b; Meininger 7 fl.⸗L. 5000 — 200 93,90 bz Oldenburg. Loose.
5000 — 60 [93,90 bz Pappenhm. 7 fl.⸗L.
S9”e
₰
88 Le.n
oO6 vo G S 55 5 8
1000 u. 500—, 0 ʃ1000 — 200(—, do. 3000 — 100 do. do. 5000 — 100 do. 5000 — 200—, do. 5000 — 200/[95,2 Ostpreußische.. 5000 — 200 do. 2000 — 200 Pommersche... 2000 — 200 do. Land.⸗Kr. 4 ½ 2000 — 200 do. do. 3 ½ 2000 — 500 do. neulandsch. 3 ½ 1000 u. 500 11I ) 1000 u. 500 102,40 G Posensche Ser. I-V4 0 2000 — 500⁄,— do. 10 2000 — 500—,— 4.10 2000 — 500—,— 10 2000 — 200 100,40 G V
2000 — 200 100,00 bz B do. 2 2000 — 500 [94,75 B 8 “
0
do. landschaftl. 3 Schles. altlandsch. 3 ½ do. do. 4
do. landsch. neue 3 ½ do. do. do. 4 1000 — 300 do. Idsch. Lt. A. 3 ½ 2000 — 200 “ do. do. Lt. A. ,4 2000 — 200 do. Et A.3 1000 — 200 Üo 0 .5000 — 200 do. Lt. C. 5000 — 200 101,50 G „do. Lt. C. 2000 — 200 100,90 B do. Lt. D. 1 101,10 G do. Lt. D. 2000 — 200—,— do. do. Lt. D. 3000 — 100 99,80 bz Schlsw. Hlst. L. Kr. 2000 — 100 —,— do. do. 5000 — 200 101,00 G do. do. 5000 — 100 100,10 B Westfälische.. 5000 — 100 [94,00 B do. 5000 — 100 100,10 B do. “ 8 100,8 G do. II. Folge 3 2000 — 200—,— do. II. Folge 3 5000 — 500 —,— Wstpr. rittersch. I. 3 1000 u. 500 102,10 G do. do. IB. 3 5000 — 200 101,50 bz G do. do. II. 3 5000 — 200 101,60 bz G do. neulndse Ig 3 3
09* enobFoNoʒooomnebooboNbob,
O0S SS S S25 S0 SSr
8g
—q
ꝑwoooN
SSgb
v„ . o e e ae deo e ee EE
0 10,,
2+SOS22IS=gEESE=ESIE=ESNS2SNEg=S
0 ₰ 0—
8.
oo;Co;McSI;cRʒcGʒcGR;GᷓʒGCcCcʒo RwEoRʒCRcʒ;gEGScRm
00 20 2 — —
S8SSSS 188S g
8
O co 90 =
=SSI&E
10
—
.*.
.
V 101,30 bz G 101,30 G
’
SqEEE
0 00,
. n-
4.10 5000 — 200
PFPPrüüüüöürPüüPürrüeeöesöeöeööeee
nenoM bMEoe,
—22—-q8‚O-OOʒOA
SGAIS 79 8 2. 8
3000 — 600
3000 — 100
0 3000 — 100
ersch. 5000 — 100 1.1.7 1500 — 75
versch. 5000 — 500 versch. 2000 — 75
versch. 2000 — 75 versch. 2000 — 75
1 p
₰ n Se e b SeS0e S S0bbSebeebeeeeSe
0e
ASZ EoEoIA11A1A“X“ 2
2 J 8 . - . 2. 2.
mrEE
oooe
0 9000 00,—
ᷣCCoCSSSSSSeeoe
02ʃ* 2
2
—½ —
ShEgSE9S
er
922 092 ꝓ
V
”
—
ÄSSAEgöed.
8F —
16.,22
9 2
8.,8 8.
2000 — 75 2000 — 75 2000 — 75 5000 — 100 3000 — 300 1000 — 200
.2000 — 200 12 12
300
300 60
0—- 5 8
—,— — — --9 ⁸
.9.
— — eeo
0 —10,
* 92
8=Ie ——2I22ISAgZ E.
9gS SSEEg
2=-öbbgSnSnön‚nnSAnönö ◻ — 90 S2S 892 108b —
00b0b
8 8
†
0,2970—
d0 ZB⸗
.1. . *¼.
o - 0 So GC0o On eO2 ⸗ n —; DR.
00— SS S
2000 — 100 100,90 G do. L. IM. XII 1en do. IIIlu. III. 5000 — 500
2 20
00— 907— öö“
5000 — 500 96,10 G Westpr. rittsch. I. 1000 u. 500 do. do. II. 1000 u. 500 “ do. neulndsch. II.
V I1
N
—,— RheydtStAö91-92 3½ 100,50 G Rixdorf. Gem.⸗A. 4
. 2 2 2 88 EI
5 0 0
LS“
p.
9 8
—2 EöESS 22Se
8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 1 b d Ses I 101,1 8 s 8 t
ge . ugo Naucke b b 1“ 8— ¹ 2 2 in in Stadt für solche Sendungen eintreten, welche nach 9. 1876 92 1 5000 — 100 101,10 bz “* 7 3000 — 500 “ Hannoversche 4 1.4.10/ 3000 — 30 [104,70 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
CCee“ Habirdrrhend tessgnt ind, wazaebsverwechene Bonner St.⸗Anl. 3. 1. Saarbrücker do.96,38 1.4105000.1000 28. 8 3000 —30 — St.⸗Ostafr. 3⸗O. 5 11.1.7 1000— 3091109,405 Bel.
1 Deme 1 gen; 28 s Il un borgen = 1 Heade ar senns 1 8 G jofs s 7x S 2 b ü 8
einem Zwangtevergleiche Vergleichstermin auf den Dazu sind 2144 ℳ vorhanden. Zu berücksichtigen, und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben. AA“ Hngenoe Sng.T. “ 8 Donau⸗Regulier.⸗Loose. 4. 100 fl. — Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3 ½ 11.6.18 5000 — 100 Kr. —,—
15. Jali 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem sind 8484,97 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Müllheim, den 21. Juni 1897l... 111A16“*“ Ausländische Fonds e111“ dszader Stadt⸗Aal, 4 1419 120,0—109 1082
Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Fried- Freystadt N.⸗Schl., den 21. Juni 189v7. 28 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 2 A ir “ 18. Juni 1897 1 b ·5 bD. Anl... ¹. 1000 — 20 £ Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 1.4.10% 1500 — 500 ℳ 103,50 bz G
richstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Zummer Fos. Hauke, Konkursverwalter. Doll⸗: ltona, den 18. Juni 1897. 1 Z1. 3.Tm. do. do 1000 u. 500 £ 8 “ 88 1 85. 8 1 2 182998 1g 1 0 250, 900, 450 ‧„ 3,25 G
—— 8 Bemheesecs Läet e Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 1 Argentinische 50 Gold⸗A. — Fr 58 ... 1
Na⸗ G 1 1 8 ich na übri ““ b 1EPP81 74,60 bz G do. do. kleine 8 100 u. 20 £ o. 1
Nr. 36, anberaumt “ zugleich namens der übrigen betheiligten 1 1u“ do. leine — s 1 . 74,80 bz do. do. pr. ult. Juni Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 2000 ℳ 68,25 et. bz G .Z. 59,00 G do. Datra San.⸗Anl. 1000 — 20 £ do. do. kleine 400 ℳ 68,25et. bz G
4 — ₰
Berlin, den 17. Juni 1897. 1 21076 Konkursverfahren. [21228] Konkursaufhebung. 1“ . 1 do. V 8 Schindler, Gerichtsschreiber In 1 Konkursverfahren über das Vermögen des Die Konkursverfahren über das Vermögen der Verwaltungen. do. 4 ½ % do. innere — 59,00 G Finnländ.Hyp.⸗Ver.⸗Anl 4050 — 405 ℳ Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1000 — 100 ℳ 59, . . 2 .2 . — . 2 b 60,60 bz do. fund. Hyp.⸗Anl.. 4050 — 405 3 Mailänder Loose.. 45 Lire 40,10 bz
des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 83. 8 Fritz Golisch in Gnesen, zur Schuhfabrikanten Hieronymus Hirtz und Karl 7 M“ do. kleine — 8 “ Len mgramnne⸗ senchalasebin zur Abnahme der Jung, beide in Pirmasens, sind nach abgehaltenem E die Station ddo. 4 ½ % äußere v. 88 — 60 v. ven [21051] Konkursverfahren. Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Schlußtermin und ausgeführter Schlußvertheilung Rh indü t ung 8 Eisenbahn SeDirehionsbezirks d do. Iu“ 60,75 bz do. Loose.. 10 Shr. = 30 ℳ 56,60 bz VZ 10 Lire 12,00 bz In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Einwendungen gegen das “ der bei Gerichtsbesc=hlus vom Heutigen aufgehoben Ming in den Tarkf für den Main⸗Neckar⸗Hessischen 1““ 8 ““ v.ee 4 I 1u .. 1 82 Kaufmanns Willy Bosse hier, Alleininhabers der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen worden. 8 b““ 8 do. r 8 1 ““ .
— nicht eingetre — Firm Bosse & zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Pirmasens, 21. Juni 1897. 1 2 I. 1 E Barlettaloose i. K. 20.5.95 E Geschäfrskokal Neu⸗ cbat nicht Weruchgensftücke der Pehle lermir Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: “ Aöo,.] Bern. Kant.⸗Anl wohnung Alt⸗Moabit 93 III., ist infolge eines von auf den 9. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, Weisbrod, Kgl. Sekretär. Direktion der Main⸗Nectar⸗Bahn. See Landes⸗Anl. dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer F, C ohen u. Mer. St.⸗A. 1897 Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Juli bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf [21052] Konkursverfahren. [21239 Bekanntzgachung. 1 er Stadt⸗Anl. 84 1897, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Koöͤnig⸗ 400 ℳ festgesetzt worden. 8 1— VIn dem Konkursverfahren uüͤber das Vermögen a. Main ꝛc.⸗Bayerischer 1“ do. kleine lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ Guesen, den 17. Juni 1897. des Fabrikarbeiters Wilhelm Eckmann zu Holt⸗ Güterverkehr do. v. 1888 straße 13 Hof Erdgeschoß, Flügel B, Zimmer 32, Friebe, jhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Mit Wirkung vom 1. Jali! 5 wird die Station “
beraumt. — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Deneendarf in die Abtheikung d. für Harthölzer des aneeemmt. den 18. Juni 1897 “ Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück. Deggendorf in 2 üfbellung n e. Buen. Aires 5 %-1. K. 1.7.91 During Gerichtsschreiber [21044] Konkursverfahren. sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung vaschleg.grpgrte⸗ E“ furt⸗ CET111A des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ dee di H5 2. F ais e ertheil⸗ die Dienst⸗ ddo. do. Zertif. 5 % — gaufmanns und Restaurateurs H. Fröhlich mögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Juli üt enevüdeendt e der Frachtsatz e oo16““ [21063] Konkursverfahren. hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen München im Juni 1897 ddo. do. Gold⸗Anl. 88 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 1“ 2 * General⸗Direktion 8 do. do. do. Kaufmanns Leewö 88-Se n 11“ g g. - — Plettenberg, 2 ö“ . ver ggl. Baper. Staatseisenbahnen. .“ do “ do 2c. dierstr. 35 wohnhaft (nicht ein⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ „ MRolof;, Aktuar, 1 1“ I““ 5 nir genasne⸗ 82 verch berfelat rnäeraumt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 14 Er 9 8 Schlußrechn Verwalters und zur Erhebung umbinnen, den 8. Juni 1897. . do. 9. 2 91 e⸗ 1““ das Schlußverzeichniß der Königliches Amtsgericht. [212299)9) Konkursverfahren. 8 Anzeigen. Sde. do. pr. ult. Juni bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ “ 1 In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des 8 8 1.B ,4. rungen der Schlußtermin auf den 17. Juli 1897, (21081] Konkursverfahren. Spezereiwaarenhändlers und Kaffeewirthes icht 8D 8 v 86 ationalbankPfdbr. I. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen Eduard iedrich Wilhelm Klemp zu Schwelm ist zur . AKuhntk& Delssler n oe do. II. gerichte 1 bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Georg Küchlers, früheren Erbgerichtsbesitzers Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen *☛ pe tb — p sj ( ilen. Gold⸗Anl. 1889 Flügel B., Erdgeschoß, Saal 32, bestimmt. in Berthelsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Termin auf den 28. Juni 1897, Vormittags hcb Paiente alenibureaußerlim U2 g d. do. 6. Berlin, den 18. Juni 1897. wird nach erfolgter Abhaltang des Schlußtermins 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier hinesische Staats⸗Anl. „Durins, Gerichtsschreiber diervarch aufgehser. —89 seinn Immer Ne, 8, anberange. 18 . Föni n 7 thei . f 2 2 (. 1 b e 8 b 8 2 1 8 8 des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81 vrnhr ine. Amtsgericht. 1 Menzel, 1 Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth do. pr. ult. Juni [21042] Konkursverf 8 (Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in Berlin. Ffristicnts “ 2 1 a ö “ e, 1 rlin. n. Landm.⸗B.⸗Obl. I — xeF dree vwn. e⸗ [21071] gonkursverfahren. [210691 Konkursverfahren. 1 Verlag der Exedition S in Be beS; Iu. 84 buser Damm 1, ist zur Abnahme der Schlußs. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 1 do. Staats⸗Anl. v. 86 8 Schlußtermin auf den Schneidermeisters Theodor Maus in Hanau] Rentiers August Ragoß in Luczkowo wird nach Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. do. Bodkredpfdbr. gar.
9
IES EExE Ex —,—— —O —
8.8 28
5000 — 500 ℳ —.— do. do. kleine 15 Fr. do. do. pr. ult. Juni 5000 — 100 fl. do. do. 1890 10000— 50 fl. do. do. 100er 150 Lire 11““ 20er 800 u. 1600 Kr. do. do. pr. ult. Juni 5000 u. 2500 Fr. b do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5000 — 2500 Fr. 7 do. do. kleine 1 Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗Q... New⸗Yorker Gold⸗Anl. üig- ypk.⸗Obl. 3 do. Staats⸗Anleihe 88 5000 u. 2500 Fr. 8 do. do. eine 5000 u. 2500 Fr. 1 ““ do. do. 1892 500 Fr. C1““ 1894 Oest. Gold⸗Rente.. —,— do. do. kleine 24,50 bz G do. do. pr. ult. Juni —,— do. Papier⸗Rente ... 24,50 bz G do. do. 1u“ 1 —,— do. do. pr. ult. Juni 20 £ 24,50 bz G do. Silber⸗Rente ... 12000 — 100 fl. “ do. do. 8 kleine 100 fl. h““ 2500 — 250 Lire G do. do. klleine hene ;800 do. do. pr. ult. Junt 5000 — 500 Lire G. 94,U 5 do. Staatssch. (20. 500 Lire P. do. do. klelne 20000 — 10000 Fr. 5z do. Loose py. 1854... 4000 — 100 Fr. 8 g0 8 8 Kred.⸗Loose v. 58. . 208,25 bz d. 1860er Loose ... r111 1000, 500, 100 fl. 151 10b 20000 — 100 Fr. 94,00 bz kl.f. do. do. pr. 27- Juni 8 151,25 bz 500 Lire PU. —,— I. do. Loose v. 1866 — p. Stc 100 u. 50 fl. —.,—
7
20 £
1000 — 500 £ 99,10 bz G 100 £ 99,10 G 20 £ 100,00 B 98,90 à99, 10 bz B 200 — 20 ℳ 92,50 bz G 20 £ 92,50 bz G 1000 — 100 Rbl. P. [73,00et. bz B 10 Fr. —,— 1000 u. 500 G. [107,70 G 4500 — 450 ℳ 8 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 — 200 fl. G. 8G 200 fl. G. 104,70 bz G
1000. 100 . . 1000 — 100 sf. -.—
1000 — 100 fl. f102,50 bz 100 fl. aseheis
1000 — 100 fl. 102,40 bz G 100 fl. ——
10000 — 200 Kr. [85,60 bz B 200 Kr. 86,00 G
250 fl. K. M. —,—
tc 100 fl. Oest. W. —,—
do. do. reiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. 101,20 bz G Genua⸗Loose 101,20 bz G Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 101,20 bz G Griech. A. 81-84 5 ⁄i. K. 1.1.94 101,20 bz G do. mit lauf. Kupon 4050 — 405 ℳ 93,90 bz Gkl. f. do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 5000 — 500 ℳ (40,60 G do. mit lauf. Kupon 40,60 G do. 4 % kons. Gold⸗Rente 40,60 bz do. do. 40,60 bz do. do. kleine do. Mon. A.i. K. 1.1.94 . do. do. m. l. Kup. 8 do. do. i. Kp. 1.1.94 8320 8 do. do. m. l. Kupon 5000 — 500 Pes. ⸗ do. Gld A. 50 % 1, 15.12. 98 100 Pes. do. mit lauf. Kupon 8 i. K. 15.12.93 405 ℳ u. vielfache . mit lauf. Kupon 1000 — 500 ℳ i. K. 15.12.93 1000 — 500 ℳ . mit lauf. Kupon 1000 — 20 ℳ kl.f. Holländ. Staats⸗Anleihe 1000 £ = 20400 % —, do. Komm.⸗Kred.⸗L. 1000 ℳ Ital. stfr. Hyp. O. 1. A. 1. 4. 96 500 — 50 £ do. Fean “ 500 — 25 £ do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
98,60 à, 70 bz do. do. do.
4500 — 450 ℳ do. Rente alte (20 % St.) 2000 — 200 Kr. “ do. do. kleine 2000 — 200 Kr. do. pr. ult. Juni 5000 — 200 Kr. 8 do. neue 2000 — 50 Kr. do. amort. 5 % III. IV. 88
.
89 8
FöPEPPEPFESESEgZ
SSS 88˙3
ö““ 228
02=
dbdo
00—
0ᷓNUNNS
A.
—22 H C0C29,O0 —2JVSEn ESSESPEPEESgBg
FNöEg 11 111“
Faüünafearreherse 1e;
—
.5
üE ESegggek
2=8ù2=2S
— — 1A
—
2. 0b0, —,——-9ö—— —,—-—-9—-9 —8s —- — —,—, —-,—
dbohdbobe:] . 8 9
99. ᷓDN
8 12
5
ES⸗
g
—,— NEN
SvE
—
eöeTETEIq,’5 8
— — FEeg —,——
Æ̃AE EREUO 8*
PESSSbPSE —2—yx2O—-
—½
2₰ — ; E — — — 87
2282
197—
0⸗”S⸗
—2—
1
222 28 AgEgE
20
—
—8* g