b
t, do. (beschädigt) je nach] Regierungesicherheiten 13 948 000 Pfd. Sterl. unverändert. Prozent⸗ Z1 eaee 88 1† A der Reserve zu den Passiven 50 ⅞ gegen 50 ½ in 5
Auf die ländliche Bevölkerung, deren Zahl annähernd 99 206 800 13 — 14 ½ ℳ, Mais Zentner ghouse⸗Umsatz 102 Millionen, gegen die entsprechende
beträgt, entfällt pro Kopf von der nach Abzug des Saatbedarfs ver⸗ Qualität 7 —8 ℳ, zenkleie 7 ½ ℳ, Rog
- 3 15 ℳ, b 8. “ 2n FIn wescral. Weizenmehl 00 21 — 22 ℳ, — An der Küste 1 Weizenladung angeboten.
NRoggenmehl Nr. 0/1 17 ½ — 18 ½ %ℳ Die Preise verstehen sich per — 96 % J
fügbaren Ernte an Getreide der Betrag von 438 kg, an Kartoffeln Biertreber 8 ½ ℳ, Malzkeime circa 8 Huslelt s. 5Ke . eee Fedes eger . Fnflonene 1 9
avazucker 10 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko
⸗ nzeige pr. 3 Monat 4913/18. 8 8 8 1“
100 kg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 8 ⁄16 ruhig. — Chile⸗Kupfer 1988 2.ee 1e rl. 8 8
Handel und Gewerbe. ige inter⸗ ver 21. Ium. . 10 000 kg. Irgendwelche neue Gesichtspunkte oder sonstige inter Liverpool Jun Sbelatien und Export 1900 B.
gli e Wagengestellung für Kohlen und Koks 8 4 000 ü . 88 de etkang 8 eeeg. icht rechtzeit J1“ dem ez EZEE1“ En 1eEnar. 8259 Middl. amerikan. Lieferungen: ͤqͤZͤZͤZͤZͤZqͤqͤqͤqͤqͤZqZqaIIVAVIVAvöää-“- 24. d. M. ,nicht rechtzeitig be bewegte enau in dem Tempo wie ver Woche, ig. 4 8 ; e r 8 Z S 1 8 - 81 ₰ S 8— gs 8. vnternehmungeln gering war und nur sehr sporadisch in die Stetig. Juni⸗Juli 4 %4 Käuferpreis, Jult⸗August 4 84— 4 ⁄2 do., b ber 2 — 8 6. Kommandit⸗Gesellschaften 7622 u. Aktien
. 1 8 ili 8 — 4 ¼ Verkäuferpreis. September⸗Oktober 351⁄64 mgen b 1 — 2 4 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts In Oberschlesien sind am 24. d. M. gestellt 4636, nicht recht. Erscheinung trat, anderentheils aber auch die Betheiligung der August⸗September 4 — 41/—4 2 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ücherung. . I irthsch pfsenschaften eitig gestellt keine Wagen. Mühlen und Bäckereien in einer so mäßigen Weise sich kundgegeben — 358¶4 Käuferpreis, Oktober⸗November 351⁄64 — 352614 do., November — Pefenc en Zweacdäne. 1 nzeiger. 8 Viedevafsung, 88 von Rechtsanwälten. ebruar 348 64 do., Februar⸗März 348/64 — 349⁄634 do.. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. b
8 üf 1 — 380⁄224 do., Dezember⸗Januar 348⁄64 do, Januar⸗ hat, daß hierdurch eine Belebung gder umfangreichere Gestaltung der Dezember 349/64 — 3³0 ⁄¶4 do., de 8 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ Hbö Umsätze nicht herbeigsführt werden konnte. Fehrnar, a9, . März⸗April 1 vI1““
23. Juni 1897. Auftrieb und Markt⸗ öͤln, 24. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 59,00, pr. Juni
; Schwei 8 Notierungen. American good ordin. 318⁄18, [21466] 72658 — Mers preise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach 56,30. es Offizielle 8 Henna 1nu 82,eeem 8 4 — 8 ¹ Aufgebot. eingetragen im Lagerbuch Nr. 121. Auch bezüglich Lebe icht delt werden. Rinder. Auftrieb 454 Stück. Dresden, 24. Juni. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 97,25, do. low middling 315⁄16, do. middling t, do. goo vb8 S In Sachen des Kaufmanns Werner von Strom⸗ Auf dem Anwesen Hs. Nr. 41 in Laberweinting, dieser Li ist ü Keneegent geh bsr 22.) 1. Qualität —,— ℳ, II. Qualität 3 ½ % do. Staatsanl. 101,45, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,50, Allg. do. middling fatr 417/22. Pernam fair 48, do. good fair 4⅛, 1) Untersuchungs achen. beck zu Vorsfelde, Gläubigers, gegen den Säldnersebeleuten Johann und Kreszennz Steindi veer chege scheft 1 “
1) die Wittwe des Vollköthers Wilhelm Bollen⸗ von dort gehörig und im Hypothekenbuch für Laber⸗ Auf Antrag der Inhaber der genannten Liegen⸗
—,— ℳ, III. ität 84 — 90 ℳ, IV. Qualität 70 — 80 ℳ — ische Kredit 220,00, Dresd. Kreditanstalt 141,00, Dresdner Bank Ceara fair 4 ¼, do. good fair 4 ½, Egyptian brown fair 4 ⁄16, do. 1“ 18 3 — ℳ Qualitä deutsche Sächs. Bank 128,75, Dresd. Straßen⸗ good fair 418/⁄16, do. good 5 2⁄16, Peru rough good fair 6 ½, do. [21532] Steckbrief. hagen, Elisabeth, geb. Kreie, zu Reislingen, zugleich weinting Bd. III S. 41 vorgetragen, sind in schaften, das ist der kath. Pfarrpfründe und des kath.
ine. Auftrieb 8604 Stück. (Durchschnittspreis für 160,00, Leipziger Bank —,—, 1 sabeth, geb 2 88 Mecklenburger 96—9s — gut⸗ -n — bahn Beäsh. Sics⸗Bhm⸗ Dan s htsc80. 285,00, Dresdner 9. 888 88 E11u.“— asb I“ 8 Shhtn 1““ . LAAXAX“ Sohnes Fubeir 88 — 50 JJ Kantieg für die Erb⸗ Heiligenfonds Mühlhausen a. d. W., vertreten durch b. geringere 88 — 90 ℳ bei 20 % Tara pr. St. — Kälber. Auftrieb Baugesellsch. 226,50, Dresdner Ban erein 119,75. 8 e 11.“ 4 ½, Dhollerah good 31 ⁄2, do fully Normann⸗Schumann, geboren am 31 Mai 1853 „ 1 8. aftsquote aus der erlassenscheft des ver⸗ den kath. Ober⸗Stiftungsrath Karlsruhe, dieser ver⸗ 2018 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 1,14 — eipzig, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % .G. Broach good 3uu 1g, do. fine 4 ½, d 8 . go g 8 1r “ der flächtig ist, ist in d 2) den volljährigen Ackergehilfen Wilhelm Bollen⸗ schollenen Johann Hoiß von Haader eingetragen. treten durch den kath. Stiftungsrath Mühlhausen 1,20 ℳ, II. Qualität 1,02 — 1,12 ℳ, III. Quaäl. 0,84 — 0,96 ℳ — S Sächsische Rente 97,30, 3 ½ % do. Anleihe 101,40, Zeitzer Paraffin⸗ good 3¹ ⁄₰2, do. fine 31/18, Oomra good 3 ½, do. fully good 3 ½, do. . . n den hagen daselbst, 8 1 Die bisherigen Nachforschungen nach dem recht⸗ a. d. W., w jeni Schafe. Auftrieb 3136 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) Süchsgsche Rlegubrit 108,59, Mansfelder Kuxe 1001,00, Leipziger fine 327/9, Seinde fully good 2²22, do. fine 35 32, Bengal fully good venn U 12.e htedeeectes herhsgaf Schuldner, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem mäßigen Inhaber dieser v2n N. sind r hccht⸗ den dle drejenigen, welche an f. Qualität 1,00 — 1,10 ℳ, 1I. Qualität 0,96 — 0,98 ℳ, III. Qua⸗ Ke westecz na “ L Sexene n Leivrig 83 .“ 5 . Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mired Es wird eriuszt, ben e. 1-ven — berdafen 24 Gu naubigerg 8 “ 88 gehlieben 8c b.. 88 . Trsfrden letzten und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf ziger Bankaktien 00, reipziger Mee 2 3 ö“ 1n b 1 b Üeneh IIr, jch en Vollkothhofs No. ass. 6 auf diese Forderung bezüglichen Handlu inem S 1 ili 8
— Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet Serhigsce Bankaktien 128,25, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 133,00, numbers warrants 46 sh. — d. Se F e Mwabit xisg nteefecbeen gesängntß hier, Alt⸗ zu Reislingen sammt allem Zubehör zum Zwecke gerechnet 30 Jahre verfloffen sind, “ der 1 Bö“ 12 die „Schl. Ztg.“: In den letzten vierzehn Tagen sahm des 8. Leczfiger Zaraxnwavimmeret.Laüh “ .“ 86,8 Werren Eüdeles ekn. bf * ertin. 2.; Ffer⸗ e 8 Zmanogverstizerung, nuech 88 1 — vwom bhrnwcfenezescen HFrenden, welgen 1 hdit n ender henhe sahen, oder zm baben, aaber, anf geschäft einen befriedigenden Verlauf. Die dur Paittlichen Lages;. * Nogaen 1. eraße Leipzig St bahn 262,25, Lei ige für Mohair besserer Begehr Garne belebter namentlich Mohair. 1 Der Untersuchungsrichter Beschlusf göan demselben T gS i 8 CCCCCCCö1124 verladungen erreichten eine Höhe von fast 4300 Wagen, und auch Halfe⸗Aktien 108,00, Große Ferien. Straßenbahn sellscht beRilben In Stoffen ziemlicher Begehr für Amerika. bei dem Königlichen Landgericht I. 2 ses an ie- en Tage erfolgt ist, Termin Anmeldung innerhalb sechs Monaten und längstens vor Gr. Amtsgericht, Zimmer 15, bestimmten Termin der Verkehr auf der Oder war recht lebhaft. Am begehrtesten blieben Elektrische Straßenbahn 175,00, hüringische Gasgese sche 1 73 In Harkh 4* Iucj (& 2* B.) Vankangweis. Baar⸗ Beschreibung: Alter 44 Jahre, Größe 1 m 800 15. eigerung auf Donnerstag, den im Aufgebotstermine am Dienstag, 16. No⸗ geltend zu machen, widrigenfalls die nicht angemeldeten nach wie vor die unterwerthigen Sortimente, sodaß die Nachfrage 206,00, Deutsche Spitzenfabrik 220,00, Leipziger Elektrizitätsw 85 à 8 Gold 2r006 136 000 Zun. 8 624 000 ör. 32 75 em, Statur schlank, Haare duat,r. T ien frer . v cr., Morgens 10 Uhr, vor vember 1897, Vormittags 8 ½ Uhr, im dies⸗ Ansprüche für erloschen erkärt würden. nur schwer befriedigt werden konnte. Hausbrandkohlen waren, Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. orr “ Les 0 gefeuille d Bart: kaftarienkeuner S.e er⸗ I“ erzog ichem Amtsgerichte Vorsfelde in der gerichtlichen Sitzungssaale unter dem Rechtsnachtheile Pforzheim, den 19. Juni 1897.
s f ten Juni —,— ℳ, pr. Juli 3,17 ½ ℳ, pr. August 3,17 ⅜ ℳ, pr. Sep⸗ Silber 1 232 852 000, Zun. Fr. Port⸗sehille der 8 ollbart, Schulze'schen Gastwirthschaft zu Reislingen angesetzt, öffentlich aufgefordert, daß i ichtsschrei ichts: e
der Jahreszeit entsprechend, schwach gefragt und muß 8,171 ℳ., pr. Ciober 3,171. ℳ, pr. November 3,17 † ℳ, pr. Hauptbank u. d. Filialen 553 647 000 Abn. 22 799 000 Fr., Augenbrauen dunkel, Augen braun, Nase gewöhnlich, in welchem die Hyp othekgläubiger die Hypot⸗ ent, bff dch secese Fhg⸗ der ngterlafcang Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer.
zum tfheil in nicht unbeträchtlichen Mengen auf die Halden 4 1— 1 8 88. R 8 Mund gewöhnlich, Kinn spitz, Gesicht länglich n — 18 8 „pr. uar 3,17 ½ ℳ, pr. Februar 3,17 ½ ℳ, pr. Notenumlauf 3 594 897 000 Abn. 32 629 000 Fr., f. d. Rechnung d. g „Kinn t, länglich, briefe zu überreichen haben. 5 9 den. Im Ganzen zeigte, aber die Marktlage nach Eraranhe⸗ Prhen een 14 8.2. 3,117) “ 558 3,175 Irücsias: Priv. 485 120 000 Zun. 245 8 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatzes Fieusfrbe ed. nee dert8. resnehc Vorsfelbe⸗ den 21e Jun 1887 'n pfaneegvorfeden z0eünter Aah. 2nin Antrag des dsgenz9tgramg Bonacker zu
bschwächung der letzten Monate einen lebhaften Charakter, 1 1 r 3 1 at. ge' * 8 — 8 Abschwächuns Zdee beiken inzwischen ibre Begge theilweise schon] 15 000. Rubig⸗ .....HEEe ie dh- Jan. 6 888 600 Fr. ghesannneanehe 009 ü⸗ e11““ Herzogliches Amtsgericht. (E. S.) (geg) Schmid, K. Amtsrichter. “ anfgenommen haben, und sür die kommendens Moögftt R Benmee: un, E.. Ronf,m “ Ar 006 85 003, Fri h des v. Fenaslsass zun Haarvorrat 9909. oldenes Pincenez. Besondere Kennzeichen; Sehr öö“ Zur Beglaubigung: berichtigung im Gensencse plgee in Fefieee. allen Anzeichen mit einem recht umfangreichen Geschäft zu rechnen sein. affiniertes Petr 2S9 1 80 “ a. ri. Heber. Weoer- — 8 zluß Kurse.) 3 % Franzssische, Rente 103,60, 5 % Ital. bebbafte⸗ Gang, schnellee Sprache und lebhaftes [21535] 8 E Dreislar belegenen und im Grundbuche von Breislar Jahreskontrakte wurden zu unveränderten Bedingungen erneuert. Auf 21 ₰, Armour sbield 21 ½ ₰, Cudahy 23 ₰, Thoice Grocery Rente 95,55, 3 % Portugiesische Rente 23,80, Portugiesische Taback⸗ emperament. v Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach 8 111““ 88
kt haben sich die günstigen Verhältnisse erhalten 23 ₰, White label 223 ₰. Speck. Fest. Short clear middl. Obl. 473,00, 4 % Russen 1889 103,00, 4 % Russen 1894 66,10. “ durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ [21371] Aufgebot. Fl. 8 Nr. 252 — die Schlade — Acker — 16,27 ar
h9nee
In den Preisen ist keine Aenderung eingetreten, und auch größere Börse.) Matt.
1
dem Koksmar 8 illi % Russ. A 3 % Russen 1896 93,22 ½, 4 % span. äußere Anl ; 1 d du ach Lage der Fettkohlenproduktion in Oberschlesien auch loko 24 ¼ 4. Reis fest. Kaffee —. Baumwolle. Williger. 3 ½% uff. A. —,—, 3 % Russen 188 22 ⅛, 4 % span. äußere Anl. [21471) Steckbriefs⸗Erledigung. machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung. J . 1 W11“X“ für üehtenre 3 keine Z“ erfahren. 5 et eh ung Uhlens, nzah, 8 40 ½ . Taback. 271 Seronen Carmen, . erer aäsche Sö“ 8E 4 3 1 k2r hinte die vores beqegf⸗ Marie Saoag Auguste 8 sben eüen des 8 dö S E zu veah g,ean s eiehden. vrlgetr. 8d. 1 Bl. Wersln G ranz Anfon, “ der neuen Hochöfen in Friedenshütte und Julienhütte hat der Koks⸗ 521 Fässer Kentucky. 8 Deb 7387,00 Ris⸗Tinto⸗A. 718,00 Suerkanal⸗A. 3259, Pribat⸗ er, geboren am 8. März 1870 zu Günterburg, Güstrow gehörigen Parumerwiese C. r. 224 A. stehen in Abth. III Nr. 11 — 3 Thaler 14 Sgr Geschwister Guntermann zu O isla⸗ 8 2) Fl. 6 bedarf weiter gesteigert, und da auch das Ausland fortgesetzt als Käufer Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche I1 89 b . “ 8 ehf ehe pr. 1229 22,, Wchs. a in den Akten ¹2. Löffler — 135 D. 1142. 95 — er⸗ des Katasters mit Zubehör Termine inkl. 5 Sgr. Intabulations⸗Gebühren, Forderung es, bo — am Schwickeb 3 ee en 1 Fl. auftritt, bleibt die Marktlage fest und der Verkehr flott. — In den Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 170 Gd., 5 % Nordd. diskont 1 ⅛, Wchs. Amst. k. 205,75, „a. dt. Pl. 1229/18, Wchs. a. lassene Steckbrief ist erledigt. 11) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu. Johann Rukszio a ß chtlichen K “ Schwickeberge Ackerland — 3 bt eI 3 Ebgr Aft ei 2 1 talien 4 ½, Wchs. London k. 25,08 ½, Cheqg. a. London 25,10, do. Berlin, den 20 1 1897 Rerung der Verkaufsbed M n außergerichtlichen Kosten auf 1,3745 ha, eingetr. Bd. 1 Bl. 18 für Landwirth Rebenerzeugnissen des Kokereibetriebes, namentlich für Benzol und Aovd⸗Aktien 107 ½ Gd., Bremer Wollkämmer 1 275 Br 8 ües, ZEEEEe“ erlin, den 20. Juni 1897. g der Verkaufsbedingungen am Montag, den Frund des Antrages des Prozeßrichters vom 6. Sep⸗ Wilhelm Tipel, gen Bl wirth 2 . b 5 B. 1 1 .382 o. Wien k. 2 ,0. Fnice b S Sep⸗ epel, genannt Michels zu Dreislar schwefelsaures Ammoniak, hat sich eine kleine Besserung voll .8 Hamburg, 24. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Ham adrid k. 382,40, d en k. s Seeee Königliches Amtsgericht I. Abth. 132 6. September 1897, Vormittags 11 Uhr, tember 1854 und vom 29. Januar 1855 ex decr 3) F. 5 Nr. 469 — Dreislar — Wiese — 65 dhe⸗ 1 5. BIitö“ 5, Lübeck⸗Büchen 165,10 — Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Juni 2) zum Ueberbot am Mont den 27. Sep⸗ 1 “ nuar 1855 ex decreto 3) Fl. 5 Nr. 469 — Dreislar — Wiese — 65 gm zogen. Benzol hat sich von seinem allerdings stark reduzierten Preis Kommerzb. 136,90, Bras. Bk. f. D 163,25, 24,007 u235 123,60, pr. Juli⸗August 23,50, pr. September⸗Dezembe -—C;yyj— 5 m Montag, den „Sep⸗ vom 10. März 1855 eingetragen. Die Post ist an⸗ eingetr. Bd. 3 Bl. 1 für Ehefrau J 8 twas erholen können, und auch die Preise des schwefelsauren A.⸗C. Guano⸗W. 77,00, Privatdiskont 2 ¾, Hamb. Packet 124,00. 23,50, pr. Juli 23,60, pr. Juli⸗August 23,50, pr. September. Hezember “ tember 1897, Vormittags 11 Uhr, im Schöffen⸗ CS . getr. Bd. 3 Bl. 1 für Ehefran Johann Bonacker, “ hüen eine Kleinigkeit 8.b. Da die letzteren jedoch Nordd. Aoypd 107,80, Trust Dynam. 170,75, 3 % H. Staatsanl. 96,05, 22,15. Roggen ruhig, pr. Juni 14,50, pr. September⸗Dezember 13,65. [17773] Ladung. gerichtssaal des hiesigen 18, hs,seneec statt. Phlich getalgt und 8 Grcdfälchuch lhschtem vüeb gülle ö v I1
immer sehr niedrig stehen, darf für die Herbstdüngung auf eine 3 ½ % do. Staatsr. 107,40, Vereinsb. 155,35, Hamburger Wechsler- Mehl ruhig, pr. Juni 45,90, pr. Juli 46,20, pr. Juli⸗August Der Kolporteur Karl Engelmann aus Berlin, Auslage der Verkaufsbedingungen vom 22. August 8 Fäe. “ 1 dem Antragsteller goffmns mit bank 131,75. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber 46,45, pr. September⸗Dezember 46,50. Rüböl “ ent g; 60 Jahre alt, gebürtig aus Maadeburg, dessen Auf⸗ 1897 an 99 der Geri weschreiberen und bei dem 8 “ 2E “ die Grundstücke erheben — Die nächste Börsen⸗Versammlung zu Essen findet am in Barren pr. Kilogr. 81,25 Br., 80,75 Gd. Wechselnotierungen: London pr. Juli 56 ¾, pr. Juli⸗August 698 r. September⸗ ezember 8, enthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt Sequester bestellten Herrn Referendar Lange hie⸗ Aufgebotstermin den 18. Sept 88 eg9. Re 99 882 WE“ ihre Ansprüche und 28. d. M. im „Berliner Hof“ statt. lang 3 Monate 20,30 Br., 20,27 Gd., 20,28 ½ bez., London kurz Spiritus ruhig, pr. Juni 39 ¼, pr. Juli 38 ¼, pr. Sept.⸗Dezember 35 ½, wird, zu Klein⸗Glienicke am 24. September 1895, selbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗ Vormittags 10 Uhr 82 g - rebe 2 e v8 Frätestens in dem auf den — Nach dem Rechenschaftsbericht der Jura⸗Simplon⸗Eisen⸗ 20,36 ½ Br., 20,33 ½ Gd., 20,35 bez., London Sicht 20,37 ⅓ Br. pr. Januar⸗April 35. 16166“ ohne einen Gewerbeschein eingelöst zu haben, ein der meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗ Königlichen Amtsgericht 111““ sie 8 8 ““ Morgens Uhr, bahn für das Jahr 1896 hat sich der Verkehr der Bahn bedeutend 20,33 ½ Gd., 20,36 bez., Amsterdam 3 Monate 167,50 Br., — Rohzucker (Schluß) ruhig, % loko 1—25. 5 85 Steuer vom Gewerbebetriebe im Umberziehen unter⸗ behör gestatten wird. mit ihren Anspruͤchen auf 8r Post w Sbeer 8 ber des ö“ mtsgericht, Zimmer Nr. 6, an⸗ gehoben. Die Zahl der beförderten Personen stieg von 11 Millionen 167,20 Gd., 167,45 bez. Oest. u. Ungar. Bkpl. 3 Monat 168,75 Zucker ruhig, Nr. 3, 100 kg pr. Juni 25 8, pr. Juli 25 ¼, worfenes Gewerbe, den Handel mit Druckschriften Güstrow, den 21. Juni 1897. 8 geschlossen n erden aus⸗ falls sie n 1. otse dh anzumelden, widrigen⸗ auf 11,76 Millionen. Die Durchschnittseinnahme pro Person zeigt Br., 168,35 Gd., 168,65 bez., Paris Sicht 81,15 Br., 80,95 Gd., pr. Oktober⸗Januar 27 ⅛½, pr. Januar⸗April 27 ⁄. sel Lond betrieben zu haben — Uebertretung gegen § 18 des Großherzogliches Amtsgericht. Marggrabowa den 16. Juni 1897 a. vrls “ . und dechten aus⸗ einen Zuwachs von 0,06 Fr. Die Gesammteinnahmen aus dem Per. 81,10 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,10 Br., 213,60 Gd., St. Petersburg, 24. Junt. (W. T. B.) Wechse auf London Preußischen Gesetzes vom 3. Juli 1876 — wird auf “ Königliches A * ge oßfen und die Grundstücke für den Antragsteller sonenverkehr stiegen von 12 0711999 Fr. auf 13 602 228 Fr.. Der 214,00 bez., New⸗York Sicht 4,18 ¾ Br., 4,16 ¾ Gd., 4,18 bez., do. 93,90, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,92 ⅛ Chequ. a. 58 Anordnung des Königlichen Amtsaerichts hierselbst [21533 EE’EI . m Grundbuche eingerragen werden. Ertrag des Gepäckverkehrs erhöhte sich von 1 049 293 Fr. auf 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd., 4,16 bez. . 46,27 ½, Wechsel a. Paris 37,32 ½, 4 % Staatsrente von 1894 17 auf den 17. September 189 7, Vormittags In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung ⸗ 1u“ Medebach, den 14. uni 1897. 1 151 249 Fr. Im Viehverkehr ging die transportierte Stückzahl von — Getreidemarkt. Weizen loko matt, holsteinischer loko 4 % Gold⸗Anl. von 1894 6. Ser. 154, 3 ½ o Gold⸗Anl. von 1 88 9 ¼ Uhr, vor das Köntgliche Schöffengericht zu der bisher dem Hotelbesitzer Friedrich Medelin zu [21454] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 487 427 auf 402 307 und die daraus erzielte Einnahme von 150 — 160. Roggen loko behauptet, mecklenburger loko 120 — 131, 148, 4 7% kons. Eisenb.⸗Obl. von 1880 —, 4 ½ % Bodentr.⸗Pfand 8. Potsdam, Lindenstr. 54, Zimmer Nr. 1, zur Haupt⸗ Güstrow gehörigen Grundstücke, nämlich der Wohn⸗ Auf den Antrag b 4 1 ˖— russischer loko ruhig, 78— 80. Mais 83 ½. Hafer fest. Gerste 156 ½, St. Petersb. Diskontobank 660, do. intern. Bank I. Em. 567, verhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Aus⸗ häuser c. 2. A III Nr. 354 und A III Nr. 518 des 1) des Vollmeiers Christoph Hartmann zu Linden, [21369] Oeffentliche Ladung. ter
25 Fr. 561 238 Fr. ück. Dagegen weist der Güterverkehr 1 — 1 b 8 678 325 Fr. auf Fr. fur geg h Spiritus (unverzollt) ruhig, Russ. Bank. für auswärt. Handel 402 ½, Warsch. Kommerzbank 480, bleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Stadtkatasters hat das Großherzogliche Amtsgericht 2) des Kaufmanns Johann Friedrich Knust daselbst, Im Kataster der Gemeinde Freudenburg stehen
ine abermalige Steigerung des Transportquantums von 2 207 965 t ruhig, Rüböl ruhig, loko 55 Br. 2 1 m 1 b . 441 368 t 5 die „Durchschnittseinnahme pro Tonne erhöhte pr. Juni⸗Juli 19 ¼ „Br., pr. Juli⸗August 19 ¼ Br., pr. August⸗ Ges. für elektr. Beleuchtung 645 Käufer. Potsdam, den 31. Mai 1897. zur Abnahme der Rechnung des Konkursverwalters als Bevollmächtigte der Realgemeinde Linden, werden unter Artikel 267 auf dem Namen der Erben Wittwe
s 6,18 Fr. auf 6,21 Fr., sodaß die gesammte Gütereinnahme September 19 ½ Br., pr. September⸗Oktober 19 ¼ Br. Kaffee ruhig, Mailand, 24. Juni. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente (L. S.) Balke, Gerichtsschreiber und Rückzahlung der bestellten Sicherheit alle diejenigen, welche Eigenthums⸗, Näher⸗ Lehns⸗, Nicolaus Maas⸗Brost zu Freudenbur lgend sich dcn 638 388 2- 81,8 5 Serhnn 8 stieg. Die Ein⸗ Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 5,50 Br. 99,12 ½, Mittelmeerbahn 544,00, Möridionaux 714,00, Wechsel 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5. Käufer Nenein See . 1. 8. 0. Jnen Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, Servituten oder Grundstücke eingetragen: F g folgende nahmen aus Miethen von Rollmaterial u. s. w., sowie aus Neben⸗ — Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. auf Paris 104,32 ⅛, Wechsel auf Berlin Banca d⸗Italig 742. 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, bestimmt. Die Realberechtigungen an dem im Grundbuche von Linden, 1) Flur B. Nr. 857, Bransackerberg, Garten, groß
zft. f 5 82 4385 2 2 i 35 S br. m 7 Fian 372. — Am dam, 24. Juni. (W. 88 Schluß⸗Kurse.) “ 6 Rechnung ; Peeecg, ; Band 28 Blatt 1100 auf den Namen der Real⸗ 6,41 a mit 0,20 Thlr. R geschäften beliefen sich auf 1 314 385 Fr. (1 234 082 Fr.), Juli 35 ½, pr. Septbr. 36, pr. Dezember 37, pr März 37 ½ sterdam, 24. Juni. ( 8 ). (Sch Ees 2 [21530] echnung des Konkursverwalters wird vom 1. Juli 2 6 er Rea 41 a 9 r. Reinertrag, sodaß die ges en Güter⸗Bruttoei men um 3 128 815 Fr. übe uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I., Produkt Basis 94er Russen (6. Em.) 100 ¼, 4 % Russen v. 1894 63 ¼t, 3 % holl. 1897 a cht der Betheili gemeinde Linden eingetragenen Grundstück die „Lehm⸗ 2) Flur A. Nr. 715, Buch w r
sodaß die gesammten Güter Bruttoeinnahmen um 3 Fr I 8 5 K. Staatsanwaltschaft Ellwangen. n zur Einft der Betheiligten auf der kuhle“, auch „Flachsrotteplatz“ genannt, zu haben 7,43 9 mit 0,47 Thlr. “ e g
jäbhrige Höhe hinausgingen. Dieser Vermehrung der Ein⸗ 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni Anl. 98 8, 5 % Transv.⸗Obl. 1891er 99 ½⅛, 4 % konv. Transvaal 247 ¼, 1 8 1.5 Gerichtsschreiberei, Abtheilung fü x ““ Erhöhung von 17975 665 Fr. 8,55, pr. Juli 8,62 ½, pr. August 8,77 ½, pr. Oktober 8,77 ½, pr. Marknoten 59,27, Russ. Zollkupons 192, Hamburger Wechsel 59,22 ½, veseets ben Ber ö S Uüht. niedergelegt sein. g für Zwangevoll vermeinen, mit Ausnahme der Mitglieder der Real⸗ 9 Flur A. Nr. 1260, auf'm Jungenwald, Acker auf 18 152 905 Fr. gegenüber, sodaß der Ueberschuß der Betriebs⸗ Dezember 8,82 ½, pr. März 9,07 ½. Stetig. 6 3 Wiener Wechsel 99,50. 8 3 . 8869 “ Farl ¹“ e 8 ü 8 Güstrow, den 21. Juni 1897. gemeinde Linden, aufgefordert, diese ihre Rechte groß 11,73 a mit 0,73 Thlr. Reinertrag. einnahmen 13 648 008 Fr. gegen 11 596 432 Fr. im Vorjahr beträgt. Wien, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. — Getreidemarkt. Weizen auf Termine stetig, do. pr. O.⸗A. Aalen bis zum Betra 88⸗ 600 8 vae Der Gerichtsschreiber spätestens in dem auf den 11. Oktober 1897, Diese drei Grundstücke werden von dem Fabrik⸗ Dazu kommen als Ertrag verfügbarer Kapitalien 330 974 Fr. 4 ⁄⅛56 % Papierrente 102,05, Oesterr. Silberrente 102,05, Oesterr. November 166. Roggen loko —, do. auf Termine stetig, do. Beschlagnabeche iss durch Beschluß derselt Ne des Großberzoglichen Amtsgerichts. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten arbeiter Johann Georg Maas zu Freudenburg in (466 956 Fr.), Kursgewinn 33 033 Fr. (49 116 Fr.) und Zuschuß Goldrente 123,20, Oesterr. Kronenrente 100,85, Ungar. Goldrente pr. Juli 99, do. pr. Oktober 101. .eS. vom 19. Juni 1897 hen uf 6 ¶·2· Gericht, Zimmer 125, anberaumten Aufgebotstermine Anspruch genommen. Alle diejenigen, welche An⸗ aus den Spezialfonds 2 469 455 (1 292 356 Fr.). Die Anleihezinsen 123,29, do. Kron.⸗A. 100,10, Oesterr. 60r. Loose 146,00, Länderbank — Java⸗Kaffee good ordinary 46 ¾. — Bancazinn 37 ½. dhee hes 8 “ er aufgehoben [21534] anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben werden brgche an die Grundstücke erheben, insbesondere erforderten 6 428 624 Fr. (7 055 821 Fr.), sonstige Zinsen, Provi⸗ 243,25, Oesterr. Kredit 368,10, Unionbank 302,50, Ungar. Kreditb. Antwerpen, 24. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Den 22. Juni 1897 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des ausgeschlossen werden. ohann Maas aus Freudenburg, zur Zeit ohne be⸗ sionen u. s. w. 158 494 Fr. (86 699 Fr.). Für Tilgungszwecke waren 403,00, Wiener Bankverein 257,00, Wiener Nordbahn 276,00, Weizen träge. Roggen ruhig. Hafer träge. Gerste ruhig. “ zur Konkursmasse des Bäckermeisters Georg Howe Hannover, den 12. Juni 1897. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, in Amerika 199 584 Fr. (133 590 Fr.) aufzuwenden. Als Reingewinn verblieben Buschtiehrader 549,00, Elbethalbahn 265,00, Ferd. Nordb. 3540,00, — Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko s urk. hieselbst gehörigen Wohnhausgrundstücks B. IV -Koönigliches Amtsgerichts. 5 K. werden hiermit aufgefordert, im Termine am schließlich 5 863 908 Fr. gegen 4 556 509 Fr. im Vorjahre. Die Ver⸗ Oesterr. Staatsbahn 356,75, Lemb. Czern. 287, 00, Lombarden 87,75, 16 bez. u. Br., pr. Juni 16 Br., pr. Juli 16 Br. Ruhig. — 11“ b 8 Nr. 48 A. des Katasters, an der Plauerstraße hier⸗ ˖-— 27. September 1897, Vormittags 10 Uhr, waltung schlägt vor, hiervon 1 559 000 Fr. (280 000 Fr.) zur Tilgung Nordwestbahn 260,00, Pardubitzer 215,00, Alp.⸗Montan 104,80, Schmalz pr. Juni 50, Margarine ruhig. “ selbst sub Nr. 20 belegen, hat das Großherzogliche [21370] Aufgebot 16““ ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls der oben⸗ der Kosten und Verluste der 3 ½ % Anleihe von 1894 einem Spezial⸗ Amsterdam 99,05, Deutsche Plätze 58,70, Londoner Wechsel 119,60, Brüssel, 24. Juni. (W. T. B.) Die Einnahmen der Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Konkurs Nr. 26 534. Das G Amts icht im genannte Johann Georg Maas als Eigenthümer reservefonds zuzuweifen und die Dividende in vorjähriger Höhe mit 4 ½% Pariser Wechsel 47,60, Navpoleons 9,53, Marknoten 58,72 ½, Russ. Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der zweiten Juni⸗Dekade: aus verwalters, zur Erklärung über den Theilungsplan, hat unterm Heutigen folgend 80. gaeb Pforihe m der besagten Grundstücke in das Grundbuch ein⸗ auf die Vorzugs⸗Aktien und 4 % auf die gewöhnlichen Aktien zu ver⸗2 anknoten 1,27, Brüxer 261,00. dem Bahnbetriebe 101 387 Fr., aus den Minen 11 904 Fr., Gesammt⸗ 2) Auf ebote Zustellun en sowie zur Bornabme der Vertheilung Termin 1 1. Die kard Pß g 8 es Mügt ot erlassen: getragen wird. — theilen. — Getreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,70 Gd., 8,75 einnahmen 113 291 Fr., Mehreinnahmen gegen die vorläufigen g * g Donnerstag, den 15. Juli 1897, Vormit⸗ Würm besitzt - Ferh ht nS Sle an der Saarburg, den 5. Juni 1897. Stettin, 24. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko 39,50. Br., pr. Herbst 8,04 Gd., 8,05 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 6,85 ꝑEinnabmen in der gleichen Dekade des vorigen fahres 2215 Fr. und der l tags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und 1) 4 a 16 am Hof üüb 8 d mer ung: Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ub Breslau, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Schl. Gd., 6,90 Br., do. pr. Herbst 6,40 Gd., 6,41 Br. Mais pr. Mai⸗ New⸗Vork, 24. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete “ g . 8 die Rechnung des Konkursverwalters werden vom stöckigem Wohndans e th. Franch ehendem zwei⸗ Beglavbigt: (L. 8.) Jungblut nner. 34 2 ., Pfsbr. kitt. A. 100,50, Breslauer Diskontobank 115,00, Junz 440 Sd, 4,41 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5,85 Gd., 5,90 Br., wilig, wurde im wetteren Berlauf lüthaft une im allgemeinen feft 21 stei 6 2i. Juni 1897 an zur Einsicht der Betbenngten auf wölsiem Keller, zweistöciger Scheuer, aus) mit ge. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Breslauer Wechslerbank 103,90, Schlesischer Bankverein 132,35, pr. Herbst 5,63 Gd., 5,64 Br. Schluß recht fest. Der Umsatz der Aktien betrug 218 000 Stück. 18651 Zwangsversteigerung. ee Gerichtsschreiberei, Abtheilung für Seensevol Schweinestall; zweistöckiger Scheuer, mit Stall und g . Breslauer Spritfabrik 143,00, Donnersmarck 153,00, Kattowitzer Nach dem amtlichen statistischen Ausweis über den Außen⸗ eizen eröffnete fest mit höheren Preisen auf Berichte von 6 v4. ege der Zwangsvollstreckung soll das im streckungen und Konkurse B ke sebh 2)0ne 85 . 8 162,50, Oberschl. Eis. 101,10, Caro Hegenscheidt Akt. 132,00, handel Oesterreich⸗Ungarns betrug die Einfuhr im Monat Ernteschäden in Rußland und konnte sich auch im weiteren Verlauf, Grundbuche von den Umgebungen Band 21 Nr. 568. Güstrow, den 21. Juni 1897 g . 3 30m en; 1u1“ [21456] Aufgebot. Oberschles. P.⸗Z. 144,25, Opp. Zement 154,50, Giesel Zem. 143,00, Mai 61,3 Millionen Gulden (mehr 1,2 Millionen gegen das Vor⸗ da die Haussiers die Baissiers in die Enge trieben, durchweg gut auf den Namen des Restaurateurs Heinrich Madel Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. d acs am Gras and mitten im Ort neben Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ C.Ind. Kramsta 146,50, Schles. Zement 193,50, Schles. Zinkh.⸗A. jahr) und die Ausfuhr 63,9 Millionen Gulden (weniger 0,2 Million behaupten. Schluß im Einklang mit dem Mais fest. — Mais stieg eingetragene, zu Berlin, Liesenstr. Nr. 16, Ecke Amtsgerichts. der vstun lgasse. 1 bE“ oben die storbenen Kürschners Gustav Julius Görsch, nämlich 205,00, Laurahütte 167,90, Bresl. Oelfbr. 104,00. gegen das Vorjahr). Während der Monate Januar bis Mai inkl. während des ganzen Börsenverlaufs infolge ungünstiger Ernteberichte 5 Neuen Hochstr. 1, belegene Grundstück am [21455] Aufgebot Sn “ 8 8 ö eingetragen im des Kaufmanns Christian Heinrich Busch hierselbst, — Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ bezifferte sich die Einfuhr auf 3604,2 Millionen Gulden (d. h. und Deckungen der Baissiers. Schluß fest. 8988 August 1897, Vormitta s 10 Uhr, vor 1) Der Spejereibändler Wilhelm Henschen 1 vescreli d k·Bie 1 er Eigenthumserwerb ist nur bei der kleinen Michaeliskirche 20 wohnhaft, und des Verbrauchsabgaben pr. Juni 60,00 Br., do. do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ 5 Millionen weniger) und die Ausfuhr auf 315,2 Millionen (mehr (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1, do. Erm unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Benrath, Paulsmühle Heuschen in 88 eeheeet (Grasland) neben Kaufmanns A. Eichler hierselbst, Gänsemarkt 58 abgaben pr. Juni 40,00 Br. 19 Millionen gegen das Vorjahr). Es ergiebt sich demnach eine für andere Sicherheiten do. 1 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ½, Erdoeshos, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. 2) die Wittwe des S chleifers Bernhard Kürt 8— en und der Mühlgasse, oben der Pfarr⸗ wohnhaft, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Magdeburg, 24. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. aktive Handelsbilanz von 11 Millionen Gulden gegen ein Passirvum Cable Transfers 4,87 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ½, do. as Grundf ück ist bei einer Fläche von 5 a 59 qm Catzapt a, ge⸗ Lö. hard Kürten, 5 n 8 Iir en der Mühlkanal, im Grundbuch Es werden Kornzucker exkl. von 92 % —,—, Kornzucker exkl. 88 % Rendement von 13 Millionen Gulden im Vorjahre. auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien mit 12 200 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer 3) der Bahnarbeiker . schen hi 1 876 r. 171 Seite 453 unterm 30. November 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am 9,50 — 9,65. Nachprodukte exkl. 75 % Rendem. 7,00 — 7,50. Ruhig. 22 29, Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) 12 , Canad. Pacific Aktien 62 , Zentral Pacific Aktien 9¼, Chicage veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an haben das Aufgebot des auf den Ramen des; eingetragen. Bezüglich der übrigen Liegen⸗ 24. Mai 1897 verstorbenen und in Leipzig ge⸗ Brotraffinade I1 23,25. Brotraffinade II 23,00. Gem. Brotraffin. Fe. Ungarische Kredit⸗ Aktien 403,00, Oesterreichische Kredit- Milwaukee & St. Paul Aktien 80 ⅜, Denver & Rio Grande Preferred der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung storbenen peten F. h Be 2 8 1 ist der Eigenthumserwerb in dem Grundbuch borenen Kürschners Gustav Julius Görsch mit Faß 23,00 — 23,25. Gem. Melis I mit Faß 22,50 — 22,62 ⅛. Aktien 368,00, Franzosen 357,10, Lombarden 88,00, Elbethalbahn 41; ¾, Illinois⸗Zentral Aktien 97, Lake Shore Shares 174, Louis⸗ des Zuschlags wird am 24. August 1897, Vor⸗ Sparkassenbuchs Nr. 58 357 d stadtisch lau 5 en nicht eingetragen; . Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ Fet. Rohzucker I. Proza Transito f. a. B. Hamburg pr. 265,25, Oesterreichische Papierrente 102,00, 4 % Ungarische Goldrente ville & Nasbville Aktien 50 ⅜ en pen Lake Erie 2* 8 “ 28 e “ „Die in Düsselvorf — Einlage 19682 23 1,gr 5. ,9. 2 E11 . . Fers Iftac und 5 8 4 G ci 1 — js n⸗* 9 7 5 No . . 9. 2 88 18 7 uni 8,50 Gd., 8,57 ½ Br., pr. Juli 8,62 ½ Gd., 8,65 Br., pr. August 123,25, Oesterreichische Kronen⸗Anleihe —,—, Ungarische Kronen⸗Anl. New⸗York Zentralbahn 102 ⅞, Northern Pacific Preferred (neue Em iegen in der erichts Der Iababer der Ueinade wird aufgefordert, vüte: Nr. 718a. getrag gerbu 1 “ Fr 88
8,75 Gd., 8,77 ½ Br., pr. Septbr. 8,75 Gd., 8,80 Br., pr. Oktober⸗ 100,05, Marknoten 58,72 ⅛, Bankverein 256,75, Länderbank 242,50, 41 ⅞, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleibescheine) 30, schreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. . — K. — 6 Deirember 8779 Gd, 8,82 ½ Br. Still. 1 Buschtiehrader Litt. B.⸗Aktien —,—, Türk. Loose 59,00, Brüxer —. Philadelphia and Reading First Preferred 46 ⅛, Union Pacific A Berlin, den 16. Juni 1897. stens in dem auf den 7. Januar 1898, Vor⸗ Von diesem Grundstück wurde erworben laut Ein⸗ 1897 hierselbst errichteten, mit Nachtrag vom
A“ * &* Htt. rit 8 — 2 migte S r. 1925 125 ½, Silber, Com⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ trag im Grundbuch: 21. Mai 1897 verseh Frankfurt a. M., 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Pest, 24. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt., Weizen 6 ¼, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 125 ⅛, Silber gliche “ Fäilam richte, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5, an. a. vom 11. März 1892 Band 10 Nr. 17 Seite 101 1897 bierselbst publizierten Letoments, i8.
Lond. Wechs. 20,35, Pariser do. 81,066, Wiener do. 170,10, loko fest, pr. Juni 8,65 Gd., 8,70 Br., pr. Herbst 7,89 Gd., mercial Bars 60 8⅛. Tendenz für Geld: Leicht. „ 31“ ine sei 8 3 % Reichs⸗A. 97,60, Unif. Cgypter 108,20, Italiener 93,60, 3 % port. 7,90 Br. Roggen pr. Herbst 6,12 Gd., 6,13 Br. Hafer pr. Herbst Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New ⸗Hort 8 121368] vannaereäesge dencfeta⸗ süice nen aüs die Krafr 8, Wieesr nbes h“ hsae gN Anleihe 24,80, 5 % amort. Rum. 100,80, 4 % russische Kons. 5,27 Gd., 5,29 Br. ais pr. Juni 4,05 Gd., 4,06 Br., pr. do. do. in New⸗Orleans 79/16, Petroleum Stand. white in vlew. Por In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse zu Wolfen⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird b. b 11 A W Sö Testamentsvollstreckern und den denselben er⸗ vrebe R27,80,ne 1894 G7 00, 4 % Spanier 64,40, Mittel.] Jult.Auzuft 4.06 Gd., 4,07 Br. Kohlraps pr. Agutv Septemzer 6.10, do. do. in, Philadelpbis 6,05, do. Refinad din Casehh 4,09, büdtel, Kltgetin, zoider den Kommisstongr Heinrich 1oHüstelvvrf, der 21, Jerl se6;,.,.. s1 8 1 afe an Kicctohnle neber den Stanhe aüct kenfceffaensen, aecdershtechen wadlein sier⸗ meerb. 102,00, Darmstädter 156,00, Diskonto⸗Kommandit 203,70, 11,20 Gd., 11,25 Br. 1“ do. Pipe line Certificat. vr. Juli 85, Schmalz Western steam 498 Wagenknecht daselbst, Beklagten, wegen Forderung, Königliches Amtsgericht d felbst; vC111616“”“ V““ Mitteld. Kredit 113,90, Oesterr. Kreditakt. 313, Oest.⸗Ung. Bank Lonvon, 24. Junt. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 23 % do. Rohe & Brotbers 4,35. Mais per Juni 26 ⁄, do ver Juli Fan wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ 1 v“ ege. . h. Fess ie.ee9—8, Pne. 817,00, Reichsbank 159,50, Laurahuͤtte 167,50, Westeregeln 192,00, Konsols 11216, Preuß,. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 941, do. per Sept. 311, Rother Wintermeiten 188 S1 bahene des dem Heilasten gehörigen, sub No. ass. [21521] Sette 198 2 ogenber giedn weben e Vencse henee Fntegricht 8 LE11“ Höchster Farbwerke 443,50, Privatdiskont 2 ¼. 4 % 89er Rufs. 2. S. 104, Konv. Türken 21 ⅛½, 4 % Spanier 64 ⅜⅛¼ 76 , do. per Juli 75 ⅛½, do. per Septbr. 70 ½, do. ö Ric 584 und 702 bieselbst belegenen Wohnhäuser nebst. BAuf den Antrag der unverehelichten Helene Hinter⸗ 898 lder Kauf ’1 1 lbst dn 48 viener k 8, . . Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditaktien 313, 3 ½ % Egypter 102 ½, 4 % unif. do. 107 ¼, 4t % Trib.⸗Anl. 108 ¼, Getreidefracht nach Liverpool 2 ‧, Kaffee fair Rio Nr. 7 84 Er 82— Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch lach, zur Zeit in Görbersdorf i. Schl., wird der In⸗ weiteren Th iles n 2 G. dstück Pda en den dn.nh. Ihr desStrer e Gotthardbahn 156,40, Diskonto⸗Kommandit 203,60, Laurahütte 6 % kons. Mer. 99 1, Neue gzer Mex. 95 ½, Ottomanbank 12 ⅜, Nr. 7 per Juli 6,85, do. do. per Septbr. 7,00, Mehl, eschluß vom 10. Juni 1897 verfügt, auch die Ein⸗ haber des angeblich verloren gegangenen Sparkassen⸗ Eintrag im 8 dbuch icht 116“ veeense ne mere Hüneshee 18. —,—, Portugiesen 24.70, Ital. Mittelmeerb. 102,20, Schweiter De Beers neue 29 ½¼, Rio Tinto neue 22 ⅛, 3½ % Rapees 62¼, 6 % Wheat clears 3,20, Zucker 3, Zinn 14,00, Kupfer 11,10. 8 Aige tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am bs der hiesigen Kreis⸗Sparkasse Nr. 2224 über II. Der kath. H f 88 in Mü termin, im Juftizgebäaude, Dammthorstraße 10, Nordostbahn 115,00, Jtal. Méöridionaux —,—, 6 % Mexikaner fund. Arg. A. 88, 5 % Arg. Goldanl⸗ 91¼, 4½ % äuß. do. 60, 3 % Chicago, 24. Juni. (W. T. B.) Weizen fest vnd aktion 12. Juni 1897 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ 1377,02 ℳ, ausgestellt für den Rentier Julius Würm besitzt a 28h96 98 n Mühlhausen an der Parterre links, Zimmer Nr. 7, Iümelden 97,10, Italiener 93,70. 3 1 Reichs⸗Anl. 96 ¼, B 89 er Anl. 65 ¼ diskont 1, Silber 272⁄16, Zeit nach Eröffnung steigend; dann trat auf Verkäufe eiechluß fest. versteigerugg auf den 14. Oktober 1897, Viereck zu Danzig, aufgefordert, spaͤtestens im Auf⸗ 1) La dnch Nr 116 ö 3 — und zwar Auswärtige thunlichst unter 1 ca. M., 24. Juni. (Getreidemarktbericht 5 % Chinesen 100 ½, 2 lier 88,50. — selnotierungen: Deutsche ein, nach welcher eine weitere Aufwärtsbewe dung folgte. luß feft Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte gebotstermin am F. Januar 1898, Vormittags Kirchenvie der als Fri dhr am Platz (sog. Besedung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ von 5 989 v 2 e“ 8 8— Um⸗ e. Wien 12,09, Paris v R1en 28 Mans durchweg fest auf 82 80 28 pr. Juni 24 . Molfenbürtel angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das — Kirche 8S Cen 5i lrc) sant 28 n 8 Strüft de g Ecen — ¼ ℳ, Wetterauer do. frei hier 16 ½ „ do. hochfeine ankausweis. Totalreserve 0 Zun. 67 Pfd. sen pr. Juni 70 ⅞, pr. i 70⅜, Near 4,75. ubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Der Eigenthumserwerb ist in dem Grundbuch nicht ci uerg. veane denge mansag.
— — —
alität ca 25 ₰ über Notiz, kurhess. und nordd. (Auswuchs und Notenumlauf 27 504 000 216 000 Pfr. Sterl. Baar. Schmalz pr. Junk 3,85, do. pr. Juli 3,90. Speck short Wolfenbüttel, den 17. Juni 1897 b
b o ord . . — . 8 2 . 3 rklärung des 8 I 8 B
2 12½15 ZE1““ 8,4 -a- * 1 r1- 283 1” — L. .e. ““ .“ denelices. Fhetsceeich. derfo gen Fan⸗ 1897. 8 cing nageng; aqm Hrusplaß und Hofraithe mit 1 EFirI richter. hiesige und Pfälzer, je nach Qual. 15 — ½ ℳ, Hafer (inländischer un. Abn. 140 Sterꝛl., d 2278,2 11 944 500 Zun. 684 000 1“ “ e1.“ SKäöänigliches Amtsgericht. daraufstehender Kapelle an der Straße nach Tiefen⸗ 8 Fersffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. berhge..) 12 13,A. do (berrpnet und Geruch] 121 ℳ, do. nssische] Pfd. Steil, Nᷣ 1 22287 500 Zan. 115 000 Pft. Sterl. 8 -— bronn, neben der Landstraße und Karl August Iffert, ———