9 75 ℳ Nr. 9 14 23 75 85 97 140 9„. “ ch g “ 81achen ge⸗55n,se Aen Bei der am 9. d. M. stattgefundenen Ausloosung unserer Theilschuldverschreibungen
Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des d folgende Nummern gezogen worden: Nennwerthes am 2. Januar 1898 gekündigt sin 8 1) Litt. A. à ℳ 1000.
1 eZ Nr. 21 22 49 120 125 130 131. 135,141.145 154 160 173 174 215 254 258 260 275 277
fälligen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen in 986 289 295 303 308 316 319 325 345 351 353 354 375 376 380 389 395 399 403 412 452 469 472
kursfähigem Zustande eingeliefert werden. 5 2 2 5 äfti zuiali F8 478 485 489 496 507 513 519 557 563 573 576 588 590 594 596 606 614 624 627 628 633 63 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem 691 669 684 685 704 720 724 730 745. 7 645
Landgerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld, vom Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug 2) Litt. B. à ℳ 500
Berlin, Freitag den 25 Juni 31. Mai 1897 ist zwischen den Eheleuten Metzger gebracht. 8 9 96 5 A — ritz Nocke und Wilhelmine, geb. Schmidt, in] Die Einlösungssumme wird bei Einsendung der 0⸗ ⸗Nr. 17 18 31 43 47 49 52 72 74 82 86 96 114 115 134 135 140 175 180 183 184 195 Sachen. Uirfeld die Gütertrennung Stücke durch die Post den Einsendern be⸗ 7. * * 88 k28 278 287 292 298 309 313 317 321 330 333 337 351 364 371 383 386 397 412 b 1 üsczete wieütieg u. dergl. 7 8 8 9 85 8 8 „F 7 8 — Elberfeld, den 19. Juni 1897. sonderer Anträge unter voller Werthsangabe porto Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ 8 ——
„ pflichtig zugesandt werden. gabe der betreffenden Theilschuldverschreibungen, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Talons vom 5. Verlossung ꝛc. von hpapieren U Oeffentlicher Anzeiger.
Gerichtsschreiber Seherlichen Landgerichts. Von den für den Januartermin 1897 ge⸗ 2. Januar 1898 ab bei G 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
kündigten 3 ½ % igen Pfandbriefen der Land⸗ 1 21509 Bekanntmachung. schaft der Provinz Sachsen sind noch rückständig: dder gewerkschaftlichen Kasse in Leopoldshall⸗Staßfurt, 8991 rechtskräftiges mmach deg Königlichen Land⸗ den Herren Delbrück, Leo & Co., Berlin, 2215022 Deutsche Spiegelglas Aet. Gesellschaft in Freden. Bei der heute stattgehabten Ausloosung der Partial⸗Obligationen unserer 4 % hypo⸗
zu 3000 ℳ Nr. 325 335 342 731 947 1511, 8 2 gerichts, II. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom — dem H. F. Lehmann, Halle a. S., 1 thekarischen h sind folgende Nummern, als:
zu 1000 ℳ Nr. 154 465 489 490 601, ue 1 21. Mai 1897 ist die zwischen den Eheleuten Kauf⸗ 8 erren Frege & Co., Leipzig, und machen wir darauf aufmerksam, doß von den früher ausgeloosten 33 50 60 78 79 129 164 193 254 275 302 343 344 390 512 671 693 896 934
Szurawski und Olga, geb. Brose, in Überfeld die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 19. Juni 1897. Schäfer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[21097]
. — 88 ö3 8 9 2 2* * , * 8
2 8
teichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
zum Deutschen
No. 147.
1892.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Bilanz-Konto. Passiva. -2ꝙ
Per Aktien⸗Kapital⸗Kto. 1 000 000 — Reservefonds⸗Konto 19 776 85 Vortrag vom Jahre
1X“ 6 227 Gewinn⸗ u. Verlust
Activa.
An Kahn⸗Anlage⸗Konto: Bestand am 1. Jan. 1896 Zugang währ. d. Jahres 4 % Abschreibung vom
zu 300 ℳ Nr. 166 und deer Leipziger Bank, Leipzig, beide zu Saarlouis wohnhaft, bestehende eheliche
zu 500 ℳ Nr. 456, 1“ den g 9 mann Itzig Lewin und Theresie, geb. Bornstein, b t. Unh. . “ 1 Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind Einlieferung 58 mit 6 fehlender Zinsscheine wird von der Kapitalsumme gekürzt. ö“ Partei ögensauseinandersetzung vor den r. 6 bis 20 und Zinsscheinanweisungen wird wieder⸗ 1 1 9 Parteien zur Vermögensauseinandersetzung 2 Zinssch 3 erminen ab aufgehört hat, je 1000 ℳ zur Rückzahlung à 102 % auf den 1. Oktober 1897 gezogen, und fordern wir
* 8
Königlichen Notar Windscheid zu Saarlouis verwiesen worden. Saarbrücken, den 19. Juni 1897. 8 Cüppers, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[21511] Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 21. Mai 1897 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner Georg Richner —-Schütz und Maria, geb. Schütz, beide zu Roden wohnhaft, bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind Par⸗ teien zur Vermögens⸗Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Hoffstadt zu Saarlouis verwiesen worden.
Saarbrücken, den 19. Juni 1897.
Cüppers,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[21510] Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 21. Mai 1897 ist die zwischen den Eheleuten Metzger Conrad
aertlein und Maria, geborene Nieder, beide zu keunkirchen wohnhaft, bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind Parteien zur Vermögensauseinandersetzung vor den König⸗ lichen Notar Müller zu Neunkirchen verwiesen worden.
Saarbrücken, den 21. Juni 1897.
Cüppers, 11X“ Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
3) Unfall⸗und Invaliditäts⸗zc. Versicherung.
Keine. 8
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
[21472] 1“ Lieferung von ca. 22 140 kg Petroleum. Ver⸗ dingungstermin 3. Juli cr., Vorm. 10 Uhr, im iesseit. Geschäftszimmer, woselbst Bedingungen ein⸗ zusehen sind. Angebote erbeten. Garnison⸗Verwaltung Wittenberg.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[19421] Bekanntmachung. 1
Nachdem ein Mitglied der Landschaft seine Dar⸗ lehne, soweit sie durch sein Guthaben am Tilgungs⸗ fonds noch nicht gedeckt sind, zur Rückzahlung des Nennwerthes in baarem Gelde für den Januartermin 1898 aufgekündigt hat, sind heute in Gegenwart des Notars Carl Glimm hierselbst auf Grund der Be⸗ stimmungen des § 20 des revidierten Statuts der Landschaft der Provinz Sachsen und der vom König⸗ lichen Kommissarius der Landschaft genehmigten Aus⸗ führungsbestimmungen folgende 3 ½ % ige Pfand⸗ briefe der Landschaft der Provinz Sachsen ausgeloosft worden:
Zu 5000 ℳ Nr. 1 5 20 24 42 44 45 56 59 75 102 132.
Zu 3000 ℳ Nr. 10 21 23 49 67 69 76 82 100 112 127 150 174 175 183 192 195 203 204 224 237 250 256 266 295 312 334 337 339 343 354 356 357 376 378 379 380 405 414 431 432 435 442 476 480 515 559 567 569 573 578 583 590 614 616 628 641 665 680 705 711 712 730 734 762 774 804 814 818 834 836 844 851 857 878 880 881 908 925 955 973 975 1010 1026 1028 1035 1046 1053 1054 1063 1073 1074 1090 1093 1094 1105 1107 1113 1118 1120 1153 1172 1187 1213 1234 1243 1249 1252 1268 1296 1298 1307 1308 1322 1324 1327 1360 1372 1385 1388 1407 1425 1430 1434 1456 1478 1512 1514 1519 1520 1551 1564 1590 1594 1768 1771 1784 1795 1810 1829 1843 1845 1855 1877 1918 1956 1957
8
2048. Zu 1000 ℳ Nr. 26 34 51 58 68 75 97 103
106 111 119 175 177 189 194 199 232 253 271 275 291 296 304 308 332 346 363 376 382 385 386 408 447 451 467 475 482 505 507 520 528 539 550 553 559 560 568 571 589 590 591 597 615 621 633 654 658 660 661 663 670 691 693 718 720 722 725 749 754 772 818 892 897 907 932 934 960 1009 1010 1011 1053 1055 1065 1068 1079.
Zu 500 ℳ Nr. 14 16 40 42 49 50 94 100 102 112 127 132 145 163 187 227 256 258 270 296 297 299 332 335 343 344 345 347 352 358 367 390 406 427 428 444 446 474 480 483 487 496 497 506 557 572 582 583 589 618 629.
Zu 300 ℳ Nr. 4 38 39 40 47 48 56 58 60 70 79 94 145 148 165 177 197 208 209 214 223 239 240 241 271 348 377 400 402 417 422 433.
Zu 200 ℳ Nr. 4 5 17 30 48 52 53 82 97
115 126 127 162 195 209 217. Zu 150 ℳ Nr. 6 10 13 20 24 52 83 85 98
104 112 115 148 150.
holt in Erinnerung gebracht. Halle (Saale), am 11. Juni 1897. Die Direktion 1 der Laudschaft der Provinz Sachsen. Hoffmann. Goeldner.
[80860] Bekanntmachung.
Bei gestern unter Zuziehung eines Rotars stattgefundenen Ausloosung behufs Tilgung unserer 3 ½ % Stadt⸗Anleihe sind folgende Nummern ezogen:
8 A. Nr. 22 55 111 113, A I. Nr. 76 145 über je 2000 ℳ
B. Nr. 56 141 210 228, B I. Nr. 81 205 240 415 444 über je 1000 ℳ
C. Nr. 1 5 100 208 522 561 570 603 604 769, C I. Nr. 46 177 über je 500 ℳ
D. Nr. 30 97 119 142 177 200 303 631 718 736 988 1048 1073 1286 1427 1435 1463 1506 1819 1884 1992 2074 2076 2081, D I. Nr. 101 152 185 220 305 313 355 382 527 532 554 619 684 über je 200 ℳ
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab bei unserer Kämmerei⸗Kasse. Die Zinszahlung hört mit diesem Tage auf.
Harburg, den 18. März 1897.
Der Magistrat
Ludowieg.
[21476] Bekanntmachung. In der 50. Verloosung von 4 % Schlesischen Pfandbriefen Litt. B. sind nachbezeichnete Stücke gezogen worden und zwar: über 500 Thlr. (1500 ℳ) Nr. 45132 45134 45152 45198 45234 45237 45243 45266 Ratibor, über 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 52074 52108 52123 52137 52141 52185 52203 52214 52242 52303 Ratibor, über 100 Thlr. (300 ℳ) Nr. 64882 64903 64911 64932 64954 64957 64998 65061 65072 65104 65109 65121 Ratibor. Diese Pfandbriefe, im Gesammtbetrage von 21 600 ℳ, werden ihren Inhabern mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß die Auszahlung des Nenn⸗ werthes derselben vom 2. Januar 1898 ab bei der Königl. Instituten⸗Kasse hierselbst (im Regierungsgebäude am Lessingplatze) gegen Rückgabe der gekündigten Stücke und der dazu gehörigen Zins⸗ scheine Serie XIII Nr. 5 bis 10 erfolgen wird, sowie daß die weitere Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe vom genannten Tage ab aufhört. Breslau, den 18. Juni 1897. Kgl. 11 für Schlesien iel.
[21527] Bekaunntmachung.
Die Anleihe der Stadt Münster vom Jahre 1883 im Gesammtbetrage von 1 000 000 ℳ, ge⸗ nehmigt durch Privilegium vom 3. Januar 1883 (G.⸗S. S. 36) wird hiermit auf Grund Beschlusses der Stadtverordneten⸗Versammlung vom 31. März d. J. und der Allerhöchsten Genehmigung vom 10. v. M. behufs Herabsetzung des Zinsfuzes von 4 % auf 3 ½ % zum 1. April 1898 ge⸗ kündigt.
Die Besitzer von Anleihescheinen, welche mit dieser Herabsetzung des Zinsfußes nicht einverstanden sind, erhalten gegen Rückgabe der Anleihescheine, der An⸗ weisungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine die in den Anleihescheinen angegebenen Geldbeträge zurück. Etwa fehlende Zinsscheine werden an dem Betrage gekürzt. Von denjenigen Besitzern dagegen, welche nicht in der Zeit vom 1. bis Ende September d. J. die Rückzahlung beantragt haben, wird ohne weiteres angenommen, daß sie mit der Herabsetzung des Zinsfußes einverstanden sind. Diese haben ihre Anleihescheine abstempeln zu lassen.
Die Abstempelung erfolgt auf der Kämmerei⸗ kasse in der Zeit vom 1. bis Ende September d. J. in den Geschäftsstunden von 8 ½ — 12 ½ Uhr Vormittags und von 3—7 Uhr Nachmittags. Die rb-e See geschieht ebendaselbst vom 1. April
Münster, den 22. Juni 1897.
Der Magistrat Windthorst.
8 Ausloosung von Stadt⸗Obligationen. Von der Anleihe vom 24. Januar 1887 sind folgende Nummern ausgeloost worden, die hiermit gekündigt werden: 11“ Buchstabe A. zu 200 ℳ Nr. 84 und 136. Buchstabe B. zu 500 ℳ Nr. 255 321 343 350 426 440. Buchstabe C. zu 1000 ℳ Nr. 459 460 462 476 577 578 580 664 671
730 739. Buchstabe D. zu 2000 ℳ Nr. 765 766 772 845 860. 1e Die Rückzahlung findet gegen Einsendung der An⸗ leihescheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und An⸗ weisung dazu am 2. Januar 1898 statt. Von diesem Tage an hört die Verzinsung auf. t. Johaunn a. Saar, den 18. Juni 1897. Der Bürgermeister J. V.: Der Beigeordnete: L. H. Roechling.
schuldverschreibungen, deren Verzinsung von den resp.
Litt. A. à ℳ 1000 Nr. 147, Litt. B. à ℳ 500 Nr. 95, Litt. A. à ℳ 1000 Nr. 92 705,
Litt. B. à ℳ 500 Nr. 6 63 66 164 188 331 451, noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind.
Staßfurt, den 16. Juni 1897.
- gekündigt p. 2. Januar 1896,
- gekündigt p. 2
Gewerkschaft Ludwig II.
Neubauer.
8 121504 Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des betr. Schuldentilgungs⸗ planes vorgenommenen Ausloosung wurden folgende städtische Schuldverschreibungen zur Rück⸗ zahlung am 1. Oktober 1897 bestimmt:
Litt. O. Nr. 193 194 197 263 276 278 306 392 483 745 747 845 936 937,
Litt. P. Nr. 126 234 380 436 463 583 2 684 692 711 743 862 1078 1168 1169 1 1185.
Litt. Q. Nr. 158 208 470 517 561 572 59. 594 607 723. 1
Gegen die zur Rückzahlung gezogenen Schuldver⸗ schreibungen sammt den noch nicht fälligen Zins⸗ abschnitten kann am 1. Oktober 1897 deren Nennwerth erhoben werden. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf. 8
Der Betrag der noch nicht fälligen Zinsabschnitte, welche nicht mit der Schuldverschreibung zurück⸗ gegeben werden, wird an dem Hauptgeld in Abzug gebracht.
Die Auszahlung erfolgt durch die Stadtkasse in Worms und außerdem durch die Nieder⸗ lassungen der Bank für Handel u. Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M
Worms, 19. Juni 1897. 8
Gr. Bürgermeisterei Worms 8 Küchler.
[21497] 8 K. K. priv. Graz-Köflacher Eisenbahn.
und Bergban⸗Gesellschast. Kundmachung. Die Einlösung der am 1. Juli 1897 fälligen Kupons unserer Prioritäts⸗Aulehen u. z.: der I. Emission vom Jahre 1863 mit Fl. 3.37.5 Oe. W. S. per Stück,
der II. Emission vom Jahre 1871 mit Fl. 3.75 Oe. W. S. per Stück,
der III. Emission vom Jahre 1872 mit Fl. 3.75 Oe. W. S. per Stück,
der IV. Emission vom Jahre 1878 mit Fl. 1.50
De. W. S. per Stück, 1 erfolgt ab 1. Juli I. J. bei nachstehenden Zahl⸗ stellen: 8 in Wien bei der Union Bank,
Berlin bei der Dresdner Bank,
Breslau bei Herrn E. Heimann.
Dresden bei der Dresdner Bank,
Frankfurt a. M. bei der Deutschen
Effecten⸗& Wechsel⸗Bank, Leipzig bei Herren Frege & Co. und bei Herrn H. C. Plaut. Wien, am 23. Jumi 1897. Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honoriert)
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [21536]
Deutsche Hypothenkenbank
(Actien⸗Gesellschaft).
Bei der am 5. September 1896 in Gegenwart eines Notars erfolgten Verloosung unserer fünf⸗ prozentigen Pfandbriefe (Hypothekenbriefe) sind folgende noch umlaufende Stücke gezogen worden:
1) Serie IV (Hypothekenbriefe).
Litt. C. Nr. 355 à 600 ℳ
Litt. D. Nr. 477 618 1429 1725 à 300 ℳ
Litt. E. Nr. 87 à 200 ℳ
(sind per 1. April 1897 perloost). 2) Serie V (Pfandbriefe).
Litt. A. Nr. 37 à 3000 ℳ
Litt. B. Nr. 371 816 à 1500 ℳ
Litt. C. Nr. 51 89 191 728 1000 1005 1074 1108 1216 1501 1523 1597 1611 à 600 ℳ
Litt. D. Nr. 87 120 135 227 228 460 616 958 979 980 1078 1080 2014 2015 2044 2778 2987 3206 à 300 ℳ
Litt. E. Nr. 125 283 538 à 200 ℳ
erie e).
Litt. C. Nr. 348 à 600 ℳ “
Litt. D. Nr. 371 456 à 300 ℳ “
(sind per 1. April 1897 verloost).
Die oben bezeichneten gezogenen Pfandbriefe (Hypothekenbriefe) und zwar die Serien IV und VI werden vom 1. April 1897 ab, die der Serie V vom 1. Juli 1897 ab gegen Rück⸗ gabf der Stücke mit den Talons und den noch nicht fälligen Zinsscheinen zum Nennwerth an unserer Gesellschaftskasse, Hegelplatz Nr. 2, eingelöst.
Mit dem 1. April 1897 bezw. 1. Juli 1897 hört
die Verzinsung der hiermit gekündigten Pfandbriefe bezw. Hypothekenbriefe auf. Ferner sind aus den früheren Verloosungen noch rückständig: Serie I A. Litt. E. Nr. 5477 à 300 ℳ per 1./4. 91 „ A. Litt. F. Nr. 202 à 200 ℳ verloost. „ IV Litt. C. Nr. 1635 à 600 ℳ (per 1./4. 96
verloost). V Litt. D. Nr. 343
VI litt. C. Nr. 115
VI Litt. E. Nr. 236 8
VI Litt. C. Nr. 712 (per 1./4. 9
verloost).
„ VI Litt. B. Nr. 81 à 1500 per 1./4. 96
„ VI Litt. D. Nr. 91 à 300 ℳ verloost.
Berlin, den 23. Juni 1897. Die Direktion.
[21579] W1.““ Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf.
Die Bekanntmachung in Nr. 135 und 136 dieses
Blattes, betreffend die Berechtigung zur Theil⸗
nahme an den Generalversammlungen unserer
Gesellschaft, haben wir noch dahin zu ergänzen,
daß es zur Theilnahme an den außerordentlichen
Generalversammlungen der vorherigen Anmeldun
von nur drei Tagen bedarf.
Düsseldorf, 24. Juni 1897. ieeeshbsishn r an Düsseldorf.
Roth.
[21551] Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft in Hamburg.
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 12. Juli 1897, 2 ½ Uhr Nachmittags, im Zimmer Nr. 20 des Patriotischen Gebaͤudes in Hamburg.
ETagesordnung:
Beschlußfassung über eine neu von der Gesell⸗ chaft aufzunehmende 4 %ige Prioritäts⸗Ankihe on nom. 800 000 ℳ, zwecks Rückzahlung der uf den 1. Oktober 1897 gekündigten 4 ½ %igen rioritäts⸗Anleihe von noch 639 000 ℳ und
Abstoßung von 5 %Oigen Hypotheken und son⸗
stigen Kreditoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben innerhalb der Zeit vom 28. Juni bis 12. Juli a. c., werktäglich Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, ihre Aktien bei den Herren Notaren Dres. G. Bartels, R. A. des Arts und G. von Sydow, gr. Bäckerstr. 13, vorzuzeigen und die betreffenden Eintritts⸗ und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Hamburg, den 24. Juni 1897.
Die Direktion. Der Aufsichtsrath.
[1101] Berlin Passauer Fabriken für Parket und Holzbearbeitung.
Bei der heute durch den Königl. Notar Herrn Jahn vorgenommenen Verloosung der 4 %̃ Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft wurden die folgenden Nummern zur Rückzahlung gezogen:
Ser. I. Nr. 254 285 496 523 527 591 605 675 724 811,
Ser. II. Nr. 1052 1180 1289.
Die Einlösung der verloosten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom 1. Juli d. J. an
bei der Kasse unserer Gesellschaft in Passau⸗
bei der Bayerischen Vereinsbank in München,
bei der Bankfirma Max Weinschenk in Regens⸗
Passau, den 1. April 1897.
Der Vorstand.
[21514] Gas⸗ und Electricitäts⸗Werke A. G. Bremen. Einladung zur Generalversammlung auf Donnerstag, den 15. Juli 1897, Vormittags 12 Uhr, im Museum zu Bremen. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ u. Verlust⸗Rechnung per 1896/97. 2) Entlastung des Aufsichtsraths u. Vorstandes. 3) Neuwahlen. Zur Stimmabgabe sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 13. Juli bei Herren J. Schultze & Wolde in Bremen
hinterlegt haben. Der Vorstand.
Herm. Barlage “
hiermit die Besitzer auf, die
eeträge gegen Rückgabe der Obligation nebst den noch nicht fälligen Kupons
an unserer Gesellschaftskasse in Fredeu, oder bei dem Bankhause H. Oppenheimer in Hanuover
in Empfang zu nehmen. Freden, 23. Juni 1897.
8
Die Direktion. C. Mundt.
[21503]
Aectiva.
& vorm. Bernh.
Maschinenbau⸗Aecet.⸗Ges. vorm. Gebr. Fischer, Mannheim.
4“ Gebäude, Gas⸗ und Wasserleitung und 1664* Schienengeleise und Wegbau... Betriebsmaschinen⸗Konto.. Werkzeugmaschinen⸗Konto Patente, Modelle und Zeichnunzen. weöö“]; -6*“ ees eeee“;
Elektr. Anlage⸗Konto.. Bücher⸗ und Schriften⸗Konto Material⸗Vorräthe (Eisen, Bleche,
ͤ11111“ Töööööö” Kautionseffekten und Baarkaution.. 1ee*“ Vorausbezahlte Unsall⸗ und Feuer⸗
Versicherungs⸗Prämien.. Maschinenbau⸗Konto: “
In Arbeit befindliche Maschinen, A“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Kento.
Gewinn. und Verlust-Konto per 31. Dezember 1896.
An Saldo⸗Vortreag .. „ Betriebs⸗ und Handlungs⸗Un⸗ ““ . „ Konto⸗Korrent⸗Konto. eb 1““
Lilanz per 31. Dezember 1896.
8 Passiva.
ℳ ₰ 210 659,54
286 19780 16 47674 37 129 08
146 153 54
107 952 81 68 676 81 52 324 72
105 405/08 20 563, 50
719 48
62 601 10
753˙85 15 840/80 13 25914
929 93
372 369 — 498 993/16 218 614 75
2 236 061 27
ℳ ₰ 199 807,50
191 36202 18 985 27 542 66
35 088 67
445 786 ,12
Mannheim, den 31. Mai 1897.
ℳ 2₰
1 000 000 — 79 000 —
1 994 43 349 80
6 472 37
Stamm⸗Aktien⸗Konto. “ eeeFüihen; 1e4“ Arbeiterunterstützungs⸗Konto.. he4“* 8* Spezial⸗Reserve⸗Kto. (Rückstellungen) 35 402 89 JCCCCC —18 reditoren: in laufender Rechnung ℳ 670 589,56 Anzahlungen „ 238 490,78 909 080 34
2236 061 27 Haben.
68 224 237 ,39
2 933 98 218 614 75
Per Maschinenbau⸗Konto „ Hypothek⸗Zinsen ꝛc... Ee1-““
145 786,12
Die Direktion.
PROsPECT. nt Rhederei vereinigter Schiffer zu Breslau
Ausgabe von ℳ% 500 000 neuen
ktien.
Ddie Aktiengesellschaft unter der Firma „Rhederei vereinigter Schiffer“ ist durch notarielle S“ 8. Dezember 1888 errichtet und am 29. Dezember 1888 in das Gesellschaftsregister beim
Königlichen derselben ist nicht beschränkt.
mtsgericht zu Breslau eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist in Breslau, die Dauer
Das Grundkapital der Gesellschaft hat bei deren Errichtung ℳ 72 000 betragen, eingetheilt in 72 auf den Inhaber lautende Aktien à ℳ 1000. — Die Generalversammlung vom 22. November 1889 hat die Herbeiführung der Erhöhung des Grundkapitals auf ℳ 300 000 durch Ausgabe von 228 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à ℳ 1000 beschlossen; dieser Beschluß ist am 6. Dezember 1889
eingetragen un
9 „ „ „ 2
“ CN(“ von restlichen „ 50 000
ausgeführt worden.
in Höhe von ℳ 78 000 laut Eintragung vom 19. Juli 1890,
„ 22. Dezember 1890, 15. April 1891 und in Höhe 24. November 1891
2 Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 31. März 1892 ist eine weitere Erhöhung um ℳ 60 000, also auf ℳ 360 000, durch Ausgabe von 60 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à ℳ 1000 laut Eintragung vom 12. Dezember 1892, zufolge Beschlusses vom 9. April 1894 eine fernere Erhöhung um ℳ 240 000, also auf ℳ 600 000, durch Ausgabe von 240 auf den Inhaber lautenden Aktien à ℳ 1000 laut Eintragung vom 28. Mai 1895 und zufolge Beschlusses vom 26. Juni 1895 eine fernere Erhöhung
um ℳ 400 000, also auf ℳ 1 000 000,
durch
usgabe von 400 auf den Inhaber lautenden Aktien à ℳ 1000
laut Eintragung vom 20. Juli 1895 ausgeführt worden. Z 8 3 Die Generalversammlung vom 8. März 1897 hat beschlossen, das Grundkapital um weitere
ℳ 500 000, also auf ℳ 1 500 000, durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu
ℳ 1000, welche den bisher zur Ausgabe gelangten gleich berechtigt sind und an der Dividende des laufenden
Jahres theil nehmen, zu erhöhen. getragen worden. Die Aktien sind vo
bezogen werden konnte.
Der Beschl
ist am 16. März 1897 in das Gesellschaftsregister ein⸗
u n einem zum Kurse von 115 % zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen vom 1. Januar 1897 fest übernsmmen und laut Bekanntmachung vom 22. März 1897 sämmtlich den Besitzern der alten Aktien in der Weise zum Bezuge angeboten worden, daß auf je 2 alte Aktien à ℳ 1000 eine neue Aktie à ℳ 1000 zum Kurse von 118 % plus 4 % Stückzinseu vom 1. Januar 1897
Das Agio von 15 % ist abzüglich 1 % Reichsstempel sowie der Druckkosten und der Steuern dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen worden. 1 8 Die ausgeführte Erhöhung des Grundkapitals und die entsprechende Statutenänderung ist am 13. Mai 1897 in das Gesellschaftsregister eingetragen worden.
Die Kapitalserhöhung ist verwandt worden zur Rückzahlung der noch in der Bilanz per 31. Dezember 1896 aufgeführten Hypothek von ℳ 200 000, zum Neubau von acht eisernen Fahrzeugen, von denen bereits fünf fescens und in Betrieb gestellt worden sind, und zur Vergrößerung der Betriebs⸗
mittel. Die Gesellschaft Fahrzeuge, 48 hölzerne Fahrzeuge, 7
esitzt zur gn; Personendampfer, 10 Schleppdampfer, 1 Fährdampfer, 11 eiserne rähme. 1
Das Grundkapital unserer Gesellschaft beträgt nunmehr ℳ 1 500 000,— und ist eingetheilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien à ℳ 1000, welche sämmtlich vollgezahlt,
unter sich
ie neuen 500 A
eichberechtigt sind und an der Dividende des laufenden Geschäftsjahres 1897 theilnehmen. ktien à ℳ 1000 tragen die Nummern 1001— 1500; dieselben sind gleich
den alten Aktien vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths, von der Direktion und einem Kontrolbeamten
unterschrieben.
In der Generalversammlung giebt jede Aktie eine Stimme. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Personen⸗ und Frachtschifffahrt auf der Oder und den damit in Verbindung stehenden Gewässern, sowie der damit zusammen See Geschäfte aller Art.
Da per 31. Dezember “
5
6 SS der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. 18 stellte sich wie folgt: 1
Die Bilanz der Aktiengesellschaft
Bestand eiserner Kähne vv8A“; 10 % Abschreibung vom Bestand hölzern. Kähne ℳ 149 284,05 vom Zugang der eisernen und hölzernen Kähne.
Zillen⸗Anlage⸗Konto: Bestand am 1. Jan. 1896 Zugang währ. d. Jahres
47 496 77
25 % Abschreibung vom Bestand. ““ vom Zugang .
10 930 25
Vorraths⸗Konto...
Dampfer⸗Anlage⸗Konto: Bestand am 1. Jan. 1896 Zugang währ. d. Jahres
630 827 13 92 833 18
723 660 31
7 ½ % Abschreibung vom b.“ e*
47 312— 2000 —
49 312 —6
Immobilien⸗Kto. (Etablisse⸗ ment Wilhelmshafen): Bestand am 1. Jan. 1896 Zugang währ. d. Jahres 2 % Abschreibung vom ö1“““ 2 % vom Zugang pro .111“ Extra⸗Abschreibung.
95 452 — 23 454 52
1 909 —
234 50 5 000 hesa
Anlegestellen⸗Konto: Bestand am 1. Jan. 1896 Zugang währ. d. Jahres 10 % Abschreibung vom
b“ vom Zugang..
4 557 34
18 090 —
1809— 200 —
Bekleidungs⸗Konto (Dienst⸗ uniformen der Mann⸗ S.. im Passagier⸗Ver⸗
ehr): Bestand am 1. Jan. 1896 Zugang währ. d. Jahres Abschreibung pro anno.
Betriebs⸗Werkstatt⸗Uten⸗ silien⸗Konto: Bestand am 1. Jan. 1896 Zugang währ. d. Jahres 20 % Abschr. pro anno
Komtor⸗Inventarien⸗Konto (Einrichtungen d. Komtors in Breslau, Berlin, Ham⸗ burg und Stettin):
Bestand am 1. Jan. 1896 Zugang währ. d. Jahres
20 % Abschr. pro anno
8 461 66 1 692 30
Kautions⸗Hypothek.⸗Konto: eine Schiffs⸗Hypothek Schiffs⸗Iventarien⸗Konto: Bestand am 1. Jan. 1896 Zugang währ. d. Jahres 15 % Abschreibung vom ö“]
vom Zugang
34 418 95 19 163 67
5 162 85 1 500,—
6 662 85
Konto⸗Korrent⸗Konto: 1622* abzüglich Kreditores.
Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto Wilhelms⸗
hafen: neu eingerichtet
Abschreibung seit 1. Juni 1896.
* Kautions⸗Konto:
bei Behörden hinterlegte Effekten. Inventarien⸗Konto Wilhelmshafen:
neu angeschaffte eiserne Garte 20 %
Abschreibung.
888
Debet.
bschreibung pro ½ Jahr.. Lagerschuppen⸗Konto Kosel⸗Oderhafen: neu erbaut am 1. Juli 1896 ..
möbel ꝛc.
543 525 71 467 003 ,35
4 745 — 745 —
36 566 2
e.“ Dividenden⸗Konto (von 1892 nicht abgehoben). . Hypotheken⸗Konto: eine Hypothek ℳ 200 000,— eine Hypothek à 4 ¾ % verzinsl. per 1. 1. 1900 kündbar ℳ 15 000,—
vI11““
19 980 —
74 348
20 638
6 769 36 20 000 —
46 91977
76
14 929 25 6 045 96
33 613 50
3 473 71
1
4 000 —
351 015 75
109 611
—
1 351 015 75 Credit.
An Krankenkassen⸗Konto.. „ Assekuranz⸗Konto
Steuern⸗ und Ab aben⸗Konto
“ und Ee““ Schiffahrts⸗Unkosten⸗Konto Kohlen⸗Konto . Materialien⸗Konto. Reparaturen⸗Konto.. . andlungs⸗Unkosten⸗Konto Wfsrehensen Bilanz⸗Konto.. 5 % zum Reservefonds 10 % für den Aufsichts⸗ e11.4“ 7 ½ % für den Vorstand 8 ½ % Dividende. G Vortrag auf neue Rech⸗ 11116“
insen⸗Konto.
2* .
5 791,95 10 961,20
8 220,90 85 000,—
5 864,85
ewinn- und Verlust-Konto.
ℳ
19 084 5 866 15 425 180 911 90 504 115 500 26 132 30 518 52 682 103 013 115 838
(
₰ 4 970/ 51 05]„.
Per Vortrag aus 1895 .B Passagierfahrten⸗Konto Frachten⸗Konto:
19 Einnahme aus dem “ Berg⸗ und Thal⸗ 25ʃ. vettekr18* 32 Schlepplohn⸗Konto 44 05 90
8 .
4A“
52
92
Schluß auf der folgenden Seite.)
3
637 909 40 652
88.