Die geprüften Rechtspraktikanten Georg Spranger, Alfred Nathan, Luitpold Schälein, Dr. Clemens
Hemmer, Georg Schwaiger, Wilbelm Luber Georg Melkel dahier wurden infolge ihrer
[214782828 ö:
Der Rechtsanwalt Dr. Kurt Johann ist auf seiren Antrag in der Liste der bei Königlichen Landgericht Berlin I zugelassenen Rechts⸗ anwalte heute gelöscht worden.
vor Ablauf von 5 Jahren freiwillig wieder aufgeben follte, ist derselbe verpflichtet, das von der Stadtkasse für ihn bezahlte Eintrittsgeld derselben zurück⸗ zuerstatten.
Bewerber, welche die Prüfung als Gerichts⸗ oder Regierungs⸗Assessor bestanden und sich
[21483]
Von den Firmen Mendelssohn & Co., Ro⸗ bert Warschauer & Co., S. Bleichröder, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und Berliner Handels⸗Gesellschaft hierselbst ist der Antrag gestellt worden:
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land Berlin, den 21. Juni 1897. erichte München I heute in die diesgerichtli Königliches Landgericht I. tsanwaltsliste eingetragen. 1 Der Präsident: Angern.
München, den 21. ü 3 Der räsiden — 8 9) Bank⸗Ausweise. Keine.
des Kgl. Landgerichts München 1 . 2es Aμatsaein eAse Eaarg
L. S.) Martin. 10) Verschiedene Bekaunt⸗
21518] 3 öö“ In die Rechtsanwaltsliste des K. Bayr. Land⸗ gerichts Nürnberg wurde heute 1.9 Rechts⸗ a. [21526] Bekanntmachung.
anwalt Dr. Karl Gramming. Dersel t seinen Das Physikat des Kreises Hünfeld ist infolge
Wohnsitz in Nürnberg genommen. Nürnberg, den 15. Juni 1897.
Versetzung des seitherigen Inbabers erledigt und soll
alsbald wieder besetzt werden.
Der K. dgerichts⸗Präsident: Enderlein. Qualifizierte Medizinal⸗Personen, welche die Phy⸗
[21515]. 1— In die Rechtsanwaltsliste des K. Baver. Land⸗ sikatsprüfung bestanden haben und sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre Gesuche nebst
gerichts Nürnberg wurde beute eingetragen: Rechts⸗ anwalt Ludwig Maienthau. Derselbe hat seinen Zeugnissen und kurzem Lebenslauf mir innerhalb 4 Wochen einzureichen.
Wohnsitz in Nürnberg genommen. Nürnberg, den 15. Juni 1897.
.Landgerichts⸗Präsi : Enderlein. 1 E Der K. Landgerichts⸗Prä Seeh E Eassel⸗ den 20. Juni 1897.
Der Regierungs⸗Präsident: d'Haussonville. 8
ö“ 8 1215022 Bekanntmachung. 2 Infolge Ablebens unseres Ober⸗Bürgermeisters ist Nürnberg, den 22. Juni 1897. die hiesige Bürgermeisterstelle vakant geworden, Der K. Landgerichts⸗Präsident: Enderlein welche für eine 12 jährige Wahlperiode baldigst — wieder besetzt werden soll. 21479] Bekanuntmachung. Mit dieser Stelle ist ein jährliches pensions⸗ Der Rechtsawalt Michael Mehringer zu Bavreuth fähiges Anfangsgehalt von 6090 ℳ ver⸗ ist gestorben, und wurde daher die Eintragung des⸗ bunden. “ elben in der Liste der bei dem Königl. Landgerichte Der Bürgermeister ist verpflichtet, der An⸗ Bayreuth zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht. haltischen Wittwenkasse beizutreten, ist aber von der Buayreuth, den 23. Juni 1897. Entrichtung der Beiträge sowohl, als auch des ge⸗ Königliches Landgericht. setzlich vorgeschriebenen Eintrittsgeldes befreit, da
[21516] In die Rechtsanwaltsliste des K. Bayr. Land⸗ gerichts Nürnberg wurde heute eingetragen: Rechts⸗ anwalt Max Schweizer. Derselbe hat seinen Wohn⸗ sitz in Nürnberg genommen.
In Stellvertretung des K. Landgerichts⸗Präsidenten: diese Beträge seitens der Stadt. geleistet werden. (L. S.) Bayerlein, K. Landgerichts⸗Direktor. Nur für den Fall, daß derselbe seine hiesige Stellung
die steuerfreie vierprozentige Prioritäts⸗ Anleihe von 1897 der Moskau⸗Windau⸗ vebinsk nsenn eisesbagn Gesenicenh maligen Rybin enbahn⸗Gesellschaft nom. Rubel Gold 6 820 060 = Mark D. 2 22 100 000, und zwar zunächst die Juterims⸗ scheine, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. Juni 1897. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kaempf.
bereits im Verwaltungsdienste bewährt haben, werden gebeten, ihre Meldungen mit Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 15. August cr. der unterzeichneten Stadtverordneten⸗Versammlung ein⸗ zureichen. Bernburg, den 21. Juni 1897. 8 Die StadtverordnetenVersammlung.
Tramnitz.
[21484]
Von den Firmen Mendelssohn & Co., S. Bleichröder, Robert Warschauer & Co., der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der Berliner Handels⸗Gesellschaft hierselbst ist der Antrag gestellt worden:
die steuerfreie vierprozentige Prioritäts⸗ Anleihe von 1897 der Moskau⸗Jaros⸗ law⸗Archangel Eisenbahn⸗Gesellschaft
[19610] atent. IMe angesehener, 1e⸗S resee 1 ’ rokindustriestadt des Rbeinlandes sucht die Filiale nom. Rubel Gold 10 183 800 = ℳ D. R.⸗W. eines ersten Berliner Patentbureaus zu über⸗ e“ und zwar zunächst die Interims nehmen. Offerten unter Nr. 19610 an die E. d. B. eine, — 16“ an der hiesigen Börse zu⸗ [212901, zulassen. RA. e. ec 5₰ 8 b v. Heringsdorf. Eröffng. 15. Juli. Herrl. Lage 30 m Kgaempf. 3,50 ℳ an. Keine Kurtaxe, Bäder s. bill., Prosp. gratis.
[20742] Soeben erschien “ *ꝙ
Preußisches Landesprivatrecht.
Sammlung der neben dem Bürgerlichen Gesetzbuche in Kraft bleibenden Quellen des preußischen Privatrechts. Herausgegeben von Adolf Weißler, Rechtsanwalt in Halle. 1. Lieferung Preis 2 ℳ
Verlag von C. E. M. Pfeffer in Leipzig.
PROSPECT.
[21487]
Rfljäsan⸗Uralsk Eis
Steuerfreie vierprozentige Prioritäts⸗Anleihe von 1897
enbahn⸗Gesellscha
im Nominalbetrage von
= Mark D. R.⸗W.
22 7 (nach Münzgesetze Rubel Gold 23 762 200 vom r. 29., Dezember 1885 Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre vom 1./13. Juli 1895 und 31. Dezember/12. Januar 1897 und mit Genehmigung der Kaiserlich Russischen Regierung emittiert die Rjäsan⸗Uralsk Eisenbahn⸗Gesellschaft eine
4 ige Prioritäts⸗Anleihe 8 im Nominalbetrage von 8 8 Rbl. Gold 23 762 200 (nach dem Münzgesetze vom 17.,29. Dezember 1885) = mMhk. D. K.W. 77 000 000 = Holl. Gulden 45 622 500 =ä= CTsg. 3 769 150.
Die Anleihe ist bestimmt zur Verstärkung der Betriebsmittel der Gesellschaft, ferner zum Bau
der neuen Line Ranenburg— Paweletz —Ostapowo in einer Länge von ungefähr 109 Werst, sowie für die
ersten Bauarbeiten auf der Linie von Dankoff nach Smolensk in einer Länge von ungefähr 503 Werst und für andere Bauten.
Die Anleihe ist in Abschnitte von
Mark 2000 = Gold⸗Rub. 617.20
1 308.85
154.³⁰
““
Holl. Guld. 1185.— = Lstg. 592.50 8 296 25 8
eingetheilt, und zwar in: 20 000 Abschnitte Nr. 1 bis 20 000 zu 25 000 Abschnitte Nr. 20 001 bis 45 000 zu 1000 Mark, 24 000 Abschnitte Nr. 45 001 bis 69 000 zu 500 Mark. ““ Die Obligationen, die mit 20 halbjährlichen Kupons und einem Talon versehen sind, lauten auf den Inbaber; sie tragen im Faksimile die Unterschriften von 3 Direktoren der Gesellschaft und außer⸗ dem, ebenfalls in Faksimile, die Unterschrift eines Delegirten der Kaiserlich Russischen Regierung. 1 Das Anlagekapital der Bahn setzt sich zusammen aus dem Aktienkapital der Gesellschaft von ursprünglich Lftg. 782 500 (wovon Lstg. 49 700 getilgt) und folgenden Prioritäts⸗Anleihen: davon gegenwärtig noch .“ im Umlauf: Mark 48 645 000 4 % Obligationen von 1886 (Rjäsan⸗Kozlow) Malrk 46 394 500
Kredit⸗Rubel 4 245 000 5 %̃ b 1889. do. Kredit⸗Rubel 4 154 500
8 60 000 000 4 ½ % 1892 (Rjäsan⸗Uralsk) 8 58 780 300 1 28 000 000 4 ½ % 1893 . 22 602 400
Gold⸗Rubel 18 750 000 4 % - Gold⸗Rubel 18 586 000 ämmtlich von der Russischen Regierung garantiert.] 8 2 Zu diesen Prioritäts⸗Anleihen tritt die jetzt emittierte neue Anleihe vor Rubel Gold 23 762 200 = Holl. Gulden 45 622 500 = Lstg. 3 769 150. Die neuen Obligationen erhalten durch die Einnahmen und durch das ganze Vermögen der Gesellschaft dieselbe Sicherheit wie die vorstehend aufgeführten älteren Prioritäts⸗Anleihen.
Außerdem genießen sie vom Tage ihrer Emission an die absolute Garantie der Kaiserlich Russischen Regierung für Verzinsung und Tilgung. Diese Garantie wird auf den Obligationen durch einen Stempel der Kaiserlich Russischen Regierung bestätigt.
Ddie Obligationen der neuen Prioritäts⸗Anleibe werden mit 40% Terminen, am 1. Mai und 1. November neuen Stils, verzinst und im W 49 ½¼ Jahren vom Jahre 1898 an gerechnet zum Nennwerthe getilgt. Der erste vember 1897 n. St. fällig.
Ddie Verloosungen finden halbjährlich im Februar und August jeden Jahres statt, und zwar die erste im Februar 1898. Die verloosten Obligationen werden an dem nächsten der Ziehung folgenden Zins⸗ termin eingelöst. Zu jeder halbjährlichen Tilgung sind 0,3277 % des Nominalbetrages der Anleihe unter Zuwachs der ersparten Zinsen auf die getilgten Obligationen zu verwenden.
Die Nummern der jedesmal verloosten, sowie der aus vorhergegangenen Verloosungen fälligen, noch nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen werden alsbald außer durch russische Blätter durch je zwei in Berlin erscheinende Zeitungen und je eine in Frankfurt a M. und Amsterdam erscheinende Zeitung veröffentlicht. In den drei deutschen Zeitungen werden auch etwaige auf die Umlaufsfähigkeit der einzelnen Stücke bezügliche Verfügungen, soweit diese amtlich zur Kenntniß der Gesellschaft gelangen, bekannt gemacht werden.
Die rückzahlbaren Obligationen müssen bei der Einlösung mit sämmtlichen nach dem Rück⸗ zablungstermine fälligen Kupons eingeliefert werden. Der Betrag etwa fehlender Kupons wird von dem Kapitale abgezogen.
Die Obligationen der Anleihe verjähren 30 Jahre nach ihrem Rückzahlungstermine, und die
2000 Mark,
Nominal Mark 77 000 000
fürs Jahr in halbjährlichen ege der Verloosung binnen inskupon ist am 1. No⸗
Kupons 10 Jabhre nach ihrem Fälligkeitstage. Eine verstärkte Verloosung oder eine Gesammtkündigung oder Konvertirung der Anleihe ist bis zum 1. Januar 1908 u. St. ausgeschloffen.
Die Zahlung der Zinskupons sowie der verloosten oder gekündigten Obligationen geschieht in den Beträgen, die dem in den Obligationen festgesetzten Werthverhältniß entsprechen, nach Wahl des Inhabers: in St. Peterzburg in Rubel Gold nach dem Münzgesetze vom 17./29. Dezember 1885 oder in Kredit⸗ Rubeln zum Tageskurse, in Berlin und Frankfurt a. M. in Mark Deutscher Reichswährung, in Amsterdam in Holl. Gulden, in London in Pfund Sterling, und zwar
77 000 000 = Holl. Gulden 45 622 500 =
mit absoluter Garantie der Kaiserlich Russischen Regierung.
in St. Petersburg bei der Kasse der Gesellschaft, „ Berlin dem Bankhause Mendelssohn & Co., b 8 8 Robert Warschauer & Co., . . S. Bleichröder, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, „ „ Berliner Handels⸗Gesellschaft, „Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, „ Amsterdam “ 8 Lippmann, Rosenthal & Co., „London „ der Russischen Bank für auswärtigen Handel. Bei denselben Stellen erfolgt die Aushändigung neuer Kuponsbogen kostenfrei. 1 Die Zahlung der Zinskupons und die Einlösung der Obligationen wird für immer frei von jeder russischen Steuer erfolgen. Die Eisenbahn⸗Gesellschaft wurde am 12./24. März 1 2 und nahm im Jahre 1892 den Namen Rjäsan⸗Uralsk Eisenbahn an. Die Gesellschaft hat folgende Strecken in Betrieb: 1) Rjäsan— Kozlow 19808 Werst, Tambow —Kamyschin 44412 Werst, Bogojawlensk — Jeletz 15987 Werst, Bogojawlensk — Sosnowka 7888 Werst, Pensa —Rtischtschewo 14725 Werst, Rtischtschewo — Tawolshanka 968 Werst, Atkarsk— Wolsk 22148 Werst, Atkarsk-—Balanda 7422 Werst, Pokrowsk— Uralsk 39534 Werst, Urbach —Alexandrow⸗Gai 17286 Werst, Jerschow — Nicolajewsk 8787 Werst und diverse Zweig⸗ bahnen 15655 Werst; 2) die Staatsbahn Kozlow— Sarotow 42370 Werst, deren Betrieb die Gesellschaft am 11. Januar 1892 vom Staate pachtweise für die ganze Zeitdauer ihrer Konzession übernommen hat; ferner hat die Gesellschaft bereits im Bau oder demnächst in Angriff zu nehmen die “ Ranenburg — Werst. in Gold zahl⸗
Paweletz — Ostapowo ungefähr 109 Werst und Dankoff —-Smolensk ungefähr 503 Die Gesellschaft vertheilte auf ihre über 100 Lstg. lautenden Aktien außer den
baren Zinsen von 5 % p. a. in den Jahren von 1891 bis 1895 folgende Suverdividenden (nach Abzug
der Steuer von 3 %, seit 1894 von 5 %, also netto): Kredit⸗Rubel 652⁴4, 80, 103, 108, 107 per Aktie. St. Petersburg, den 30. Mai 1897.
Direktion der Rjäsan⸗Uralsk Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Subskriptions⸗Bedingungen. 1 Auf Grund des vorstehenden Prospekts ist die vorbezeichnete 4 % ige steuerfreie Prioritäts⸗An⸗ leihe der Rjäsan⸗Uralsk Eisenbahn⸗Gesellschaft zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden und wird von uns hierdurch zur Subskription aufgelegt. Deie Subskuption findet statt 2 Mittwoch, den 30. Juni d. J. in Berlin ei dem Bankhausfe Mendelssohn & Co., b b . Robert Warschauer & Co., f 8 S. Bleichröder, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, . Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. „ dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne Amsterdam bei dem Bankhause Lippmann, Rosenthal & Co. zu den welche dieses Haus veröffentlichen wird), während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu nachfolgenden Bedingungen: 1) Der Subskriptionspreis beträgt 100 ½ % vom Nominalbetrag in Mark zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen vom 1. Mai 1897 bis zum Tage der Abnahme. 2) Die Subskription erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt gehörigen Anmeldungsformulares, welches von den vorgenannten Stellen bezogen werden kann. Jeder Subskriptionsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subskription auch schon vor Ablauf der festgesetzten Frist zu schließen und nach ihrem Ermessen den Betrag jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen. Die Zutheilung erfolgt sobald wie möglich nach Schluß der Subskription. Bei der Subskription ist eine Kaution von 5 % des gezeichneten Nominalbetrages in Baar oder in sol Effekten zu hinterlegen, die die Subskriptionsstelle als zulässig erachten wird. Die Abnahme der zuͤgetheilten Obligationen kann vom 8. Juli d. J. an gegen Zahlung des Preises geschehen; sie muß spätestens am 10. August d. J. erfolgen. Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte können nur soweit berücksichtigt werden, als dem Ermessen der Subskriptionsstellen mit den Interessen der andern Zeichner ver⸗ träglich ist. Bis zur Fertiastellung der definitiven Stücke werden in Deutschland mit dem deutschen Reichs⸗ stempel versehene Interimsscheine ausgegeben, die von den unterzeichneten Berliner Häusern aus⸗ gestellt sind, und über deren kostenfreien Umtausch in Original⸗Obligationen seiner Zeit das Nähere bekannt gemacht werden wird. Diese Interimsscheine werden mit dem am 1. No⸗ vember 1897 fälligen Kuvon versehen sein, welcher bei den deutschen Zahlstellen zur Einlösung gelangt, sodaß der erste Kupon der Originalstücke am 1. Mai 1898 fällig sein wird. 8 8 An den deutschen Plätzen können nur die von den Berliner Häusern ausgestellten Interimsscheine in Original⸗Obligationen umgetauscht werden. S. Bleichröder.
Berlin und Frankfurt a. M., im Juni 1897. Direction der Disconto⸗Gesellschaftt. Berliner Handels »Gesellschaft.
1865 als Rjäsan⸗Kozlow Bahn konzessioniert
außerdem in edingungen,
Mendelssohn & Co. Robert Warschauer & Co. M. A. von Rothschild ce Söhne
97/,23 ’ 947720. 4. 84
.
Nr. 24 885. R. 1840.
Max Berlin,
meldung vom 17. 4.
97 trieb vor tinktur.
nische
Berlin, straße 6, zufolge An⸗
97 am 9. 6.97. Ge⸗
pulver. Waaren⸗ verzeichniß: Ameri⸗
Nr. 24 888. O. 593.
— n g☚ 27 ;1 2 . 8 2 t — Anbalt diosse 52 in 92 g 2 *† nmngon üur anbolas 8 Forns Der Inhalt dieser Beilage, im welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossens
Anzeiger und Königlich Preußischen Sta
—
Berlin, Freitag, den 25. Juni
Fong
ꝙ†8
h; ii n f te Bei lage
29 &
Anzeiger.
19⸗*,
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗
8
Pas „28 — 882
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
für
st⸗Anstalten,
„S
Insertionspreis für den Raum
Deutsche Reich erscheint in
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 147 A. und 147 B. ausgegeben.
der Regel täglich. — TDer
Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — einer Druckzeile 30 ₰.
1892.
Jeichen, Mus nd Mörson⸗Registern über Patente gbrauchamuster Konkurse. 7† f Zeichen⸗, Muster⸗ und Bor en⸗Registern, uber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, jowie die Tarif⸗ und
Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „⸗ ns.
ral⸗Pande r Deutsche Reich kann durch alle Po Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Waarenzeichen. (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 49.
Nr. 24 881. T. 963. Klasse 13.
Tanneri Eingetragen für F. Tanner & Cie., Kurzdorf⸗ rauenfeld (Schweiz); Vertr: F. C. Glaser u.
L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80, zusolge An⸗ meldung vom 15. 5. 97 am 8. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Ersatz für Schuhwichse, Lederfett und Lederappretur.
Nr. 24 882. M. 2125. Klasse 4.
MOONLIGHT
ingetragen für The Moonlight Patent Co., Limited, Liverpool; Vertr.: F. C. u. L2. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80, Anmeldung vom 27. 2. 97 am 8. 6. 97. etrieb: Lampen⸗ und Metallwaarenfabrik. rzeichniß: Lampen. D. 1366. Eingetragen für C. Diederichs & Co., Düsseldorf, zufolge Anmeldung vom 7. 4. 7. 87 am 8. 6.
Geschäftsbetrieb:
Fir aü1⸗
e e
n Un 2 — —
Fabrik. Waarenverzeichniß: Lack und Firnisse.
Nr. 24 884. B. 3658. Klasse 2. Eingetragen für
Michael Baumgart,
Mannheim, zufolge
Anmeldung vom 27.
3. 97 am 8. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Des⸗
insektionsmitteln zur Vertreibung von Un⸗
ziefer aller Art. aarenverzeichniß: Desinfektionsmittel zur Vertreibung von Ratten, Mäusen,
Wanzen, Käfern,
Ameisen und sonstigem
Ungeziefer aller Art. er Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefügt.
Klasse 2.
IEuhnenc
„ w4 7L 12 EAAA EZEN APr
Eingetragen für Reimann, Mohren⸗
straße 6, zufolge An⸗
fn ciae!
am 9. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ Wanzen⸗ Waaren⸗ verzeichniß: Amerika⸗ Wanzen⸗
Tinktur.
Rr. 21886. R.
Eingetragen für Reimann, Mohren⸗
meldung vom 17. 4.
chäftsbetrieb: Her⸗ ellung und Vertrieb von Schwaben⸗
2 hywaben⸗
kanisches Se pulver.
Geschäftsbetriec nannter
Waaren.
b: Herstellurg und
er W Waarenverzeichniß: Extraits d'Odeurs, Puder, kosmetische Mittel, Eau de Coloane, Kopfwaschwasser und Parfümerien.
Vertrieb nachbe⸗ Seifen,
Vertrieb von Kakaopulver.
ue Waarenverzeichniß: 3 Uver.
Ntr. 24 894. H. 1840. Klasse 26
—
Eingetragen
9. 6. 97. harmonikas.
Nr. 24 887.
zufolge Anmeldung vom Geschäftsbetrieb:
M. 2333.
für Ernst Mühlmann, Brunndöbra, 22. 5. 97/18. 12. 93 am Herstellung von Zug⸗
Waarenverzeichnik: Zuaharmonikas.
Klasse 25.
ingetragen errhein,
ö. 6.97. Geschäftsbetrieb: Zi Fabrik. Waarenverzeichniß:
. B. 3649.
für Clemens Blam
zufolge Anmeldung
5 8280
gar 8
Klasse 38.
rren⸗
Die beste
mif doopelseitigem Vrschluss.
SHen
Eingetragen Aachen, 9. 6. 97.
2.1 trieb von
nadeln.
für
r J. H. Nobis & Thissen, zufolge Anmeldung
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ 1 Nadeln aller Art. Nadelfabrikate aller Art, hauptsächlich Sicherheits⸗
vom
Waaren verzeichniß:
G. m. b. H., Anmeldung betrieb: sowie
verzeichniß:
Nr. 24 891.
Martini-Glühlicht
Eingetragen für Martini, Pledath & Co., Leipzigerstr. 31/32, zufolge vom 11. 5. 97 am 9. 6. 97. Geschäfts⸗
Herstellung und Vertrieb von Glühkörpern anderer Beleuchtungsgegenstände. Glühkörper und Brenner sowie Zvylinder.
M. 2308.
Berlin,
Klasse
Waaren⸗
Nr. 24892.
H. 1830.
Klasse 26 d.
—
1
ocb sedan ofvanph eoc-
brot, man utan omroör- ning., on toakod af daunna
bvitt aträ-
1mop fruboathopp albr man förat omkring
Ctunbed;
cacao. Nu borttagor man
ahkedon och hüller kokando vatton hantigt ph. Der-
eftoer omror man, dryckhen ür fhrdla.
och
Rnuru lcko nhdvändigt,
kan mjolk, varm eller hah, 6 müngo efter bohag.
alutligen uUnhttas.
am 9. 6. 97. Vertrieb von
Kakaopulver.
Eingetragen für die Handelsgesellschaft iF.: C. J. van Houten & Zoon, Weerp i. Holland; Vertr.: Justiz⸗Rath Dr. Horsitz, Berlin, Pots⸗ damerstr. 134 c., zufolge Anmeldung vom 31. 1. 96 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Waarenbverzeichniß:
Kakaopulver.
Nr. 24 893.
H. 1828.
Klafse 26d.
olland
i bni H.4. ., 1àb —
nmomen E’on
8 In ras Lacant vernn
C. Vvan Houtens on Ane Soua n,d
damerstr. 134 c.,
ehmig⸗Weidlich, Zeitz, N7 am 9.6. 97.
am 9. 6. 97. 1
Eingetragen für die Handelsgesellschaft i/F.: C. J. van Houten & Zvon, We p i’ Holland; Vertr.: Justiz⸗Rath Dr. Horwitz, Berli⸗,
zufolge Anmeldun Geschäftsbetrieb: 2
Pots⸗ vom 31. 1. 96
cC000à
— disticrihocans ☚
vAA Houlers PüuRßkt sot
A=2 —q
3 2
etragen für die Handelsgesellschaft van Houten & Zoon, Weesp i : Justiz⸗Rath Dr. H. li
om 31. . Geschäftsbetrieb: Verfertigung e Kakaopulver.
2
mgenn
F.:
und Waarenverzeichniß:
am 9. 6. 97. Gef betrieb: Taback⸗ und fabrikatios. W werzeichniß: garren und Zigaretten
2183
422 Z'garren⸗
Rauchtaback⸗, Zi⸗
Nr. 24 898.
d
Caono. Det blandes ikke,
Man kommer forat to [2 Koppen
GRUGSANVISRNINO; Thoakefuldo bvidt Btro- SGkeonn man ikke for- Melk ar ikke nodven
on er fwmrdig
aukker en Kaffeko- dernmat en Theakeful
bold
0ö d 6
Vertr: damerstr. 134 c., zufolge Anmeldun am 9. 6. 97. Geschäftsbetrieb:
vom 31. 1.
Nr. 22855. d. 1837.
NAAneHOUIE8S. △ Ꝙ 8 Houvrg„ 2 S.eeper
Monstez
v8
vervolgena
Doc eerat in cer
gebruiksnanwijenng om het vormen van oen papse to voorkomen
F
Eingetragen für die Handelsgesellschaf C. J. van Houten & Zoon, Weesp i. 3 Justiz⸗Rath Dr. Horwitz, Berlin, Pots straße 134 c., zufolge Anmeldung vzm 31.
n Kakazopulver.
Klasse 264&d.
Heschäftsbetrieh: Verf 95 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ Waarenverzeichniß: Kakao⸗
pulver.
2N 0 2 82 V
men kan Ulnmtten
HRehng, vorm eller
Klasse 264d.
1
Eingetragen für die Handelsgesellschaft i F.: C. J. van Houten & Zoon, Weesp i. Holland;
9
Justiz⸗Rath Dr. Horwitz, Berlin, Pots⸗ am 9. Verfertigung und Vertrieb von Kakaopulver. Waarenverzeichniß: Kakao⸗
Nr. 21 896. N. 728.
7681 S883 MNV
1
OHICAGO 1893 &*
4
72
Eingetragen für J. H. Nobis & Thissen, Aachen, zufolge Anmeldung vom 22. 3. 97 am 9. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Nadeln aller Art. Waarenverzeichniß: Nadelfabrikate aller Art, hauptsächlich Sicherheitsnadeln. Nr. 24 897. H. 1839. Klasse 264d.
v ollAID. CXUAI HoOUIIN 3 200 L. wtESP
r
V
süf n
1
1 1
Eingetragen für die Handelsgesellschaft i F.: C. J. van Houten & Zoon, Weesp i. Holland; Vertr.: Justiz⸗Rath Dr. Horwitz, Berlin, Pots⸗ damerstr. 134 c., zufolge Anmeldung vom 31. 1. 96 am 9. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Kakaopulver. Waarenverzeichniß: Kakaopulbver.
Nr. 24 899. C. 1673.
Klasse 38.
erfertigung und
Klaffe 9 c.
Eingetragen für
anzig, zufolge Anmeldung vom 9. 7.
verzeichniß: Zicaretten und Zigarettenpapier.
Klasse 38.
die Cigarettenfabrik „Rumi“, I. von Paledzki, Inhaber Ludwig Teßmer, D folge 96 am 9. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waaren⸗
Nr. 24 901. H. 3056. Klasse 2 Eingetragen für Naam- 10ze
Vennootschap 0 Haagsche Plateel- bakkery „Rozen-
P 2 ε 8
7 b2n
*
gberlanben- eberlan- 8
7 — — G
—2
2
e Anmeldung vom 25. ftsbetrieb: Herstellung Vertrieb von Kunst⸗Töpferwaaren und „Ziegelsteinen, Vasen und Pullkannen. Waaren verzeichniß: Kunst⸗Töpferwaare und Steingut, Ziegel steine, Vasen und Pullkannen. S.
7 —
28 88
8889 25 8 Eö5é' H. 8—
5
Nr. 24 902. B. 3584.
16“*“
1.“
8 Eingetragen für Carl Böer, Salzwedel, zufolg Anmeldung vom 27. 2. 97/25. 5. 92 am 9. 6. 97. eschäftsketrieb: Apotheke und Fabrik pharmazeu⸗ zeutischer Präparate. Waarenverzeichniß: Pbarma⸗ zeutische Präparate. “
Nr. 24 903. H. 1829.
Klasse 26 d.
2*
HOLLAID. CXA BoUItN 4 700H willsE
Eingetragen für die Handelsgesellschaft i/F.: C. J. van Houten & Zoon, Weesp, 8 Vertr.: Justiz⸗Rath Dr. Horwitz, Berlin, Pots⸗ damerstr. 134 c., zufolge Anmeldung vom 31. 1. 96 am 9. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Kakaopulver. Waarenverzeichniß: Kakaopulver. 8
Nr. 24 907. K. 2753. Klasse 3 d.
REUVOLUVER.
Eingetragen für Kronenberger & Klett, Pforz⸗
Eingetragen für Ferd. Calmus & Co., Berlin, Linienstr. 155, zufolge Anmeldung vom 22. 4. 97
heim, Baden, zufolge Anmeldung vom 17. 4. 97 am 9. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Hals⸗
2
S1,1 Stein⸗
Klasse 2.