1897 / 147 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö“

,———

binden. Woarenrerjeichriß⸗ Halsbinden

D. R.⸗P. 82 835. Nr. 24507. d. 1826.

HOtlakbe VAàh HOοο—ʃ⁴ 2 ο

Eingetragen für die Handelsgesellschaft i/F.: C. J. van Houten & Zoon, Weesp, Holland; Vertr.: Justiz⸗Rath Dr. Horwitz, Berlin, Pots⸗ damerstraße 134 c., zufolge Anmeldung vom 31. 1. 96 am 9. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Kakaopulver. Waarenverzeichniß: Kakaopulver.

Nr. 21 905. v. 1832.

Klasse 264d.

BHOllALD. LCXIAX HOUIEIK8 1008 AttsE.

meen reneaenne Veerralnite Ltritsssuctagun mmn ar

CaA-e nor 1222003

üer 8

—=

gen für die Handelsgesellschaft i /F.: n Houten & Se. Weesp, Holland; Irst! z⸗Rath Dr. orwitz, v Pots⸗

zufolge —Anmeidung vom 31. 1. Heccaftscer eb: Verfertigung und Kakacpulver. Waarenverzeichniß:

08. .1683.

——

Eingetragen für A. Glöckner, Görlitz, zufolge Anmeldung vom 26 3. 97 am 9. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Waarenverzeichniß: Fahrräder jeder Art. r An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 24 909. L. 1788. Klasse 22 b.

Klasse 10. 1

Eingetragen für A. Lévy, Paris, Frankreich; Vertr. b 8. Antoine⸗ Hübener, zufolge Anmeldung vom 2

7. Geschäfts

9 SIZSar⸗ er 8 9

48 er

Nr. 24 910. G. 1669.

Eingetragen für Girard⸗ Perregaux 8 Chau r⸗ de⸗Fonds, eiz; Vertr.:

Geschäfts sbetrieb: Sa

und Vertrieb nach⸗

Waoren. Waaren⸗

Taschenuhren und henuhrenf Anmeldung ist eine Beschreibun

Nr. 24 911. Hv. 1838. Klafse 264d.

C. IVARN HoUTEHZ2 ZDCk WEESP

P. van Vertr.: Justiz⸗Rat

am 9. 6. 97. Kakaopulver.

straße 134 c., zufolge Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Kakaopulver.

cu aen. 9 Weesy, Holland; b Dr. Horwitz, Berlin, Potsdamer⸗ Anmeldung vem 31. 1. 96

Waaxcenverzeichniß:

Klasse 5

Eingetragen für

. cn Kämme.

die Hannoversche Gummi⸗

Kamm⸗Compagnie Actien⸗Gesellschaft, Han⸗ 2 zufolge Anmeldung vom 23. 4. 97 am 9. 6.

Geschäftsbetrieb: Gummiwaaren⸗Fabrik. Waaren⸗ Frisier⸗,

Staub⸗, Eturt⸗ und Kinder⸗

Eingetragen für Kamm⸗Compagn

Geschäftetetried: verzeichnin . Kämme.

Nr. 21915. H. 3139.

Frisier⸗,

Klasse 5.

die „Hannoversche Gummi⸗ ie, Actien⸗Gesellschaft, Han⸗

nover, zusolge Anmeldung vom 23. 4. 97 am 9. 6.97. Gummiwaaren⸗Fabrik.

G“

Staub.⸗, Etui⸗ und Kinder

Nr. 24 916. d. 3140.

Eingetragen für Kamm⸗Campagn

Geschäftsbetrieb: verzeichniß: Kämme.

nover, zufolge Anmeldung

die Hannoversche Gummi⸗ ie, Actien⸗Gesellschaft, Han⸗ vom 23. 4. 97 am 9. 6. 97.

ummiwzaren⸗ Fabrik. Waaren⸗

Frisier⸗, Staub⸗, Etui⸗ und Kinder⸗

4159

Sölüe dI.

traße 160, zufolge

Nr. 24 917. R. 1767.

6. 97. Geschäftsbe trieb: Arpctbeke rzeichniß: Pharmazeutische Uesperate en ist eine Beschreibung beige

Klasse 2.

3* Iarn er

nyl⸗-. KALAAGI

etragen für S. Radlauer, Berlin, Friedrich⸗

e Anmeldung vom 20. 2 97 am Waaren⸗

Der An⸗

6 VRourE7s

tmn. 2 nen CAHouENLIoCx

,

ö für die Handelsgesfellschaft Houten & Zoon, Wersr. d

äftsbet slbbe trie eb:

9 Der, wnrm

Caoao Man s[anaec

Hen böoffet nun oieht in

der

Gebrouchs-

nchnell n

lollrnt

Eingetragen für die Handelsgeselli J. van Houten & Zoon,

Justiz Rath Dr. Horwitz, damerstr. 134 c, zufolge Anmeldung 1 am 9. 6.97. Geschäftsbetrieb: B Vertrieb von Kakacpulver. KakoornIver.

28

e

Nr. 24 913. p. 1835.

ro uno püto er

Merttre dans uho taase ur Gvitor d'on giter légercmem

d'rabord eynrvtron

deux ewillerdes à cafs 4

8

24 918.

T. 968.

es 28.

5 g 2 28

5* für bie Razsarung rvü

8 ge ingetragen für

Ver und alle Gegen

nde Zeits

8

gnö—,

a Kuchhe uns qft Etgenbzande bes geemnchz mosonßnz

olge Anme dung vom

24

ern 8& 3S8 22

R 8 8

nf

2

schrift unker n Titel „Anzeiger 2. 4 Waarenp erzeichniß: Sea⸗ Hamshalts

w. a. für

Klasse 38.

geheenn. 1

Ge br. E“ Bielefeld,

om 97 10. 6. 97 3 b und B. ttrie. von Taba es „ℳ

Nauch⸗ nD Kaäu⸗ garren und Zigaretten.

ung ist eine Beschreibung beigefügt.

und r Der Anmeldung ist eine Beschreibung Kaffe 11.

NR. 1850.

RAHIDEN

eg für Joh. Rahtjen, Ottensen, zu⸗ Anmeldung vom 22. 4. 97 am 10. 6. 97. Böghchshebendehe Herstelung und Vertrieb von Firnissen, Lacken, Anstrickfarten und Anstrichmassen. Waarenverzeichni: Aastrichfarben, Lacke, Fernisse und Anstrichmassen, i Uebeson dere diejenigen, welche unter der Bezei chnung „Rahtjens Composition“ bekannt sind. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

gefügt. Nr. 24 924. M. 2295. Klasse 38.

Coppa

Eingetragen für Gebr. Maier, Heidelberg, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 5. 97 am 10. 6. 97. Ge⸗ schäftsd etrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Nr. 24 925. F. 1831.

——————

Rr. 27 525.

—— AIE IRER S für die Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 5. 2. 97 am 10. 6. 97. Geschästsbetrieb; Fabrikation von Theer⸗ farbstoffen, deren Vorprodukte, sowie von chemisch⸗ pharmazeutischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Chemisch⸗pharmazeutif sche Prãp arate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefüat. Nr. 24 926. C. 1602. Eingetragen für Cordes c Delmenhorst, zufolge Anmeldung vom I. 2. 18. 9. 94 am 10. 6. 97 Gescheftsbetrieb⸗ Gewinnung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Natür⸗ liches, kohlensaures Mineral⸗ wasser, sowie alle aaderen moussierenden Geträ ke und natürliche flüssige ben s

Nr. 24 927. NM. 2

X nerchbbze Fahn

Klasse 16 c.

˖Eingetragen für die Münchener Punsch⸗ und Liqucur⸗ Fabrik, M. Höchstetter & Co., München, zufolge Anmeldung vom 5. 5. 97 am 10. 6. 97. Geschästsbetrieb: Punsch⸗ und Lequeurfabrik. Waarenverzeichniß: Liqu⸗ur.

Nr. 24 928. W. 1613. Klasse 26 d.

Wiese cK Sons, 15 zufolge Anmei 1 1 97 Ges chäftsbetrieb: Chokoladen⸗ und *

Chokoladen⸗ und Zuckerwaaren.

Nr. 24 929. B. 3800.

Klausnerbräu

1-. etragen für die Barmbecker Brauerei ten Geseusche ft. Hamburg⸗Barmbeck zufolge am 10. Be 97. Geschäfts⸗

ieb veon Bier.

meldung ist eine

Klasse 26 d.

ingetragen für An meltung vom schäfts betrieb: Vert verzeichniß: Beschreikung

B. 3794.

Klasse 20 b.

B0NAN2A’,

A. Bruntsch, Ha

13. 5. 97 am o0.

trieb von Schmierölen Der Anmeldung

2+ äftsbetrieb

[Nr. 24 522 S8. 3711

Wartin Brinkmann, Bremen, vom 20. 4. 97 am 10. 6. 97.

8. Tabed. und e brfkation

zufolae Anmeldung vom 15. 2. 97 am

10. 6. 97. Geschäftsbetrieb: trieb von Kakac. Waarenverzeichniß: Kakao.

Herstellung und Ver⸗

Umschreibungen.

Nr. 5882 Kl. 10 (B. 432). Das Zeichen ist über⸗ gegangen auf: The Birmingham Sman Arms and Metal Company Limited ön 23. September 1896), Small Heath Birmingham; Vertr.: Arthur Baermann, 8,n.

Nr. 2749 Kl. 14 (H. 92). Das Zeichen ist über⸗ gegangen auf: Jonas Brook and Brothers, Limited, Meltham Mills. England.

Berlin, den 25. Juni 1897.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. [21300]

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, ie beiden ersteren wöchentlch Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. [21396] Unter Nr. 5114 des Firmenregisters wurde die Firma „J. P. Guillot Söhne“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Maschinen kettenfabrikant F Franz Guillot in Aachen eingetragen. Aachen, den 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. [21395] 58* Nr. 130 des Prokurenregisters, woselbst die ür „Franz Joseph Geller“ in Aachen e g Geller daselbst ertheilte Prokura ver⸗ can et stebt, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die 28 urä ist erloschen.

beee den 22. Juni 1897.

dönigliches Amtsgericht Abtheilung 5.

Berlin. Handelsregister [21565] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Ver fügung vom 21. Juni 1897 ist am 22. Juni 1897 in unser Firmenregister unter Nr. 15 844 eingetra en:

f den ze

Pr

Emil Klein öscht. vom 22. Juni 1897 ist am selben gendes vermerkt: Gesellschafteregister ist unter Nr. 12 027, Londelsgesellschaft: Wi lhelm Jaedicke & Co.

Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Die Handelsniederlassung Potsdamerstr. 23 a. zu Berlin ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Heinrich Steurich zu Berlin übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma Wilhelm Jaedicke & Co. Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 604 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 604 die Firma:

Wilhelm Jaedicke 8 Co. Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Steurich zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 426 woselbst die Firma:

Joseph Schwersenz

88 8 Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Liqueurfabrik ist mit dem Recht auf ung Firma Joseph Schwersenz Nach⸗ ie Kaufleute Max Gutfeld und 1e s er zu Berlin übergegangen, während das Spiritus⸗, Mehl⸗ ꝛc. Geschäft unter unveränderten Firmenverhältnissen fort⸗ besteht. Vergleiche Nr. 17 156 des Gesellschafts⸗ registers. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 156 die Zanbels gesellschaft: Joseph Schwersenz Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die eiden Vorgenannten eingetragen worden Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1897 begonnen In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 284, woselbst die Firma: b Fr. Aug. Kayser mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Fabrikant Paul Kayser zu Berlin ist in das Handelsg eschäft des Fabrikanten August Kayfer zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗

getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die

unveränderte Firma führende offene Handels⸗

gesellschaft unter Nr. 17 157 des Ges sellschafts⸗

eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 157 die Handelsgesellschaft: Fr. Aug. Kayser mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1897 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 29 601 die Firma: Louis Fließ und als deren Inhaber der Fondsmakler Louis Fließ zu Berlin, unter Nr. 29 602 die Firma: H. Gröngröft und als deren Inhaber 89 Kaufmann Heinrich Gröngröft zu W Wilmersdo unter Nr. 29 603 die 9 Ie . Patentbüreau“ Eberth und als deren Inhaber der Patentanwalt und Zi * ingenieur Ernst Bruno Eberth zu Berlin eingetragen

worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11 735 die Firma: Joh. Heiur. Caspari. Firmenregister Nr. 15 629 die Firma:

Lounis Bennighauß.

aürin7 den 22. Juni 1889

Kenigliches Amtsgericht I. Abtheilung 90

1“

. s 3

Handelsregister [21566] ichen Amtsgerichts I zu Berlin. Sen! erfügung vom 22. Juni 1897 sind am 288cnlg 1897 folgende Eintragungen erfolgt: gg unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 260, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch & Co. mit dem Sitze zu Hirschberg a. d. Saale und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

-—41—

In der Generalversammlung vom 8. Mai 1897 sind nach näherer Maßgabe des Versamm⸗ §§ 7, 8, 10, 13, 14, 15, 21 des

Gesellschaftsvertrages geändert, und es ist hier⸗ durch u. a. bestimmt worden:

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, derart zu erlassende Bekannt⸗ machung, daß zwischen dem Datum des die Be⸗ vanntmochung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung beide Daten nicht mitgerechnet mindestens 14 Tage liegen müssen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 056, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Grunderwerbs⸗ und Bau⸗Gesellschaft zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ g nragen:

Der Vorstand Josef Longhave ist gestorben.

Der Rentner Henry Suermondt zu Berlin ist Vorstand geworden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Maschinenfabrik für Mühlenbau

vormals C. G. W. Kapler

(Gesellschaftsregister Nr. 11 274) hat dem Ingenieur Wilbelm Hoffmann bezw. dem Kaufmann Ernst Hetzer bezw. dem Ingenieur Wilhelm Zahn, sämmt⸗ lich zu Berlin, derart Kollektivprokura ertheilt, daß ein jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 12 203 bezw. 12 204 bezw. 12 205 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 23. Juni 1897.

Königliches Amts gericht I. Abtheilung 89.

8 8

Bernburg. [21397] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die Blatt 543 des hiesigen Handelsregisters ge⸗ führte Firma „Franz Voigt in Güsten“ ist durch Verfügung von heute gelöscht worden.

Bernburg, den 19. Juni 1897.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Edeling

Bochum. Handelsregister [21156] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 215 die Aktiengesellschaft Bochumer Bank in Bochum am 21. Juni 1897 eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Mai 1897.

Der Zweck der Gesellschaft ist die Uebernahme . Peiterführung des von der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Hütteman n. Korte in Bochum betriebenen Bankgeschäftes und der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Agenturen errichten k. ü an anderen Geschäften als Kommanditist etheiligen.

Das Grundtkapital der Gesellschaft beträgt 3 000 000 und ist in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 eingetheilt worden. Die 3000 Aktien bilden 3 Serien von je 1000 Aktien Der Barquier Karl Ernst Korte und die Frau Wittwe Kommerzien⸗Rath Robert Korte, Anna, geb. Haarmann, beide in Bochum, haben in die Gesell⸗ schaft eingebracht das bisher von der offenen Han⸗ delsgesellschaft Hüttemann Korte in Bochum be⸗ triebene Bankgeschäft mit Aktiven und Passiven, so⸗ weit solche in einem dem Gesellschafts⸗Vertrage bei⸗ gefügten Verzeichnisse aufgeführt sind, zum Werthe ron 858 462 30 ₰. Gegen diese Einlage sind gewährt worden einem jeden der Einbringer 429 Aktien der Serie eins, während der Rest mit 462 30 baar vergütet wird.

Eröünder der Gesellschaft sind:

1) Banquier Karl Ernst Korte,

2) Frau Wittwe Kommerzien⸗Rath Robert

Korte, Anna, geb. Haarmann,

3) Gewerke Heinrich T Tegeler,

4) Prokurist Karl Oehler.

5) Kaufmann Diedrich Grümer, sämmtlich in Bochum.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Der Vorstand der Gesellschaft ist der Ban mquier Karl Ernst Korte in Bochum.

Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:

1) Kaufmann Ludwig Delbrück in Berlin,

2) Banksirektor Carl Senff in F.

3) Bankdirektor Eduard Delius in Bielefeld

4) Generaldirektor Mathias Tull in Dortmund,

5) Fabrikbesitzer August Noelle in Lüdenscheid,

Gewerke Heinrich Tegeler in Bochum.

Mitglieder des Aufsichtsraths haben Anspruch

uf den Ersatz der bei Ausübung ihrer Funktionen entstehenden baaren Auslagen; außerdem erhalten sie Tantiéme vom Reingewinn nach Maßgabe der §§ 21 und 33 des Gesellschaftsvertrags.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Den ersten Vorstand wählt die erste konstituierende Versammlung der Aktionäre, später ernennt der Aufsichtsrath die Vorstandsmitglieder.

Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt unter Angabe der Verhandlungsgegenstaͤnde durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter oder durch den Vorstand, und zwar durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens ein und zwanzig Kalendertagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag nicht

ie von der Gesellschaft 3 e Bekannt⸗ machungen erfslgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen mit der Umerschrift „Der Vor⸗ stand“ oder „Der Aufsichtsrath“, je nachdem die Bekanntmachung von dem ersteren oder letzteren ausgeht.

Die zur Prüfung des Gründungshergangs bestellten Revisoren waren General⸗Sekretär Dr. W. Baare und Prokurist August Vaupel in Bochum.

Bonn. EEEEEEE ä

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage b Nr. 5599 Firma Bonner Korkstopfenfabrik Gottfried Schmidt vermerkt worden, de ß der Kaufmann Anton Köhler in Bonn in das Handels⸗ geschäft als Gesellschafter eingetreten ist.

Demnächst ist ebenfalls am heutigen Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 788 die Firma Bonner Korkstopfenfabrik Gottfried Schmidt mit dem Sitze in Bonn als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Be⸗ merken, daß die Gesellschaft am 10. Juni 1897 be⸗ gonnen hat, daß Geselschafter derselben der abri⸗ kant Peter Schmidt und der Kaufmann Anten Köhler, beide in Bonn, sind und daß ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Bonn, den 18. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Boppard. Bekanntmachung. [21522]

Betreffs der Aktiengesellschaft zum Betriebe einer Wasserheilanstalt „Marienberg“ zu Boppard ist heute in das Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts unter Nr. 4 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Mai 1897 sind gewählt 1“

a. für die Zeit vom 1. Januar 1898 bis 31. De⸗ zember 1902 als Mitg 8 des Verwaltungsrathes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Josef Theodor Mallmann, Weingutsbesitzer in Boppard, der Fritz Mallmann, Kaufmann zu 1r

für die Zeit vom 1. Januar 1898 bis 31. De⸗ 9 1899 als Stellvertreter im Verwaltungsratb an Stelle des als solcher ausscheidenden Sanitäts⸗ Raths Dr. med. Georg Schmitz in Köln der ge⸗ nannte Josef Theodor Mallmann.

Boppard, den 18. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. [21400 9'

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 282 besreffend die offene Handelsgesellschaft Noak & Comp. mit dem Sitze zu Breslau, heute ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das von der Gesellschaft bisher betriebene Geschäft ist unter der bisherigen Firma

Noak & Comp. durch Vertrag auf den Kgl Statio ns⸗Assistent a. D. Paul Noak zu Breslau übergegangen, efr. Nr. 9634 des Fümanenisters.

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. die Firma Noak & Comp. mit dem Sitze ; Breslau und als deren Inhaber der Vorgenann e eingetragen worden.

Breslau, den 18. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekaunntmachung.

In unser Gesellf gister ist heute bei Nrü.2 die durch den Austritt des Kaufmanns Benno 8* cobi aus der offenen Handels gesellschaft Ludwig Cohn & Cod hierselbst erfolgte Auflö ung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9636 die Firma Ludwig Cohn & Ce. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Cohn hier eingetragen worden.

Breslau, den 18. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [21401]

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 2857 die durch den Austritt der verw. Kaufmann Bertha Dlugos, geb. Hildebrand, aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Xlugos hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge sellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 9635 die Firma Dlugos hier und als deren Inhaber der 8 Alfred Dlugos hier eingetragen worden.

Breslau, den 18. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

21399] G Gesellschafter der am 1. Januar 1897 mit dem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder⸗ lassung in Breslau begründeten und unter Nr. 3143 im Gesells chaftsregister eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Aug. Pick & Ces’ sind: 1) der Kaufmann Christian Geogg August Pick in Leipzig 2) der Kaufmann Curt Heinrich Enke in Leipzig. Breslau, den 18. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 8 [21898]

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 3083 die durch den Tod des Kaufmanns Johannes Reichel hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft Alfred Raymond und in unser Firmen⸗ register Nr. 9637 die Firma Alfred Raymond hier und als deren Inhaberin die verw. Kaufmann Helene Raymond, geb. Lange, hier eingetragen worden. Dem Kaufmann Maximilian Möller zu Breslau ist für die vorbezeichnete Firma Prokura ertheilt und dies unter Nr. 2269 unseres Prokurenregisters ver⸗ merkt worden. n

Breslau, den 19. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. basswvse we, [21403]

In unser Firmenregister ist Nr. 8896, be⸗ treffend die Firma Eduard Groß mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Eduard Groß auf den Kaufmann Felix Groß zu Breslau durch Erbgang übergegangen (vergl. Nr. 9638 des Firmenregisters). B

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9638 die Firma Eduard Groß mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 19. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. I

Castrop. Bekanntmachung. [21164]

Zu Nr. 21 unseres Gesellschaftsregisters (Firma Ferkinghoff & Schulte zu Mengede) ist heute Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen; zufolge Verfügung vom 19. Juni 1897 eingetragen am 21. Juni 1897.

Castrop, 21. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. 21404 Auf Blatt 413 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . C. Grünig in Celle eingetragen: 1 „Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 18. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekanntmachung. 21163] Die dem Kaufmann Anton Tetubl in Düren seitens der Firma Krafft & Schüll daselbst er⸗ theilte Prokura Nr. 124 des Prokurenregisters ist erloschen. Düren, den 18. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

Düsseldorf. [21167] Bei der unter Nr. 1800 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma J. H. verlschesst hier ist vermerkt: Die Zweigniederlassung in Duisburg ist an den Faufmana Hermann Heintze in Duisburg als selbständiges Geschäft übertragen. Düsseldorf, den 19 Juni 1897. Königliches Amisgericht.

Düsseldorf. [21169] Unter Nr. 1960 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma

Jac. Maurer & Comp. mit dem Sitze in

Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist

der Kaufmann Jacob Maurer in Erbach am Rhein.

Die Gese Uschaft wird am 1. Juli 1897 beginnen und

gehört derselben ein Kommand; itist an. Düsseldorf, den 19. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [21168] Bei der unter Nr. 1242 des Firmenregisters ein⸗

getragenen Firma Levi hier ist vermerkt

worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und

Vereinbarung auaf die Wittwe Alexander Levi, Pau⸗

line, geb. Goldberg, hier, welche dasselbe unter un⸗

veränderter Firma fortsetzt, übertragen. Diese

Firma ist sodann unter Nr. 3769 des Firmenregisters

eingetragen worden. 8 Düsseldorf, den 19. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf.

Bei der unter Nr. 3688 des Firmenreg getragenen Zweigniederlassung der Firma 2. Grüne⸗ bach in Oberhausen ist vermerkt: Das hiesige Zweiggeschäft ist auf den Kaufmann Bernhard Mül⸗ heims hier übertragen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Zweigniederlassung ist daher geschlossen. Sodann ist eingetragen worden unter Nr. 3770 des Firmenregisters die Firma W. Grüne⸗ bach mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaurmann Bernhard Mülheims hier.

Düsseldorf, den 19. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [21170]

Unter Nr. 3771 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma!. Carl Bringmann, Düsseldorfer Fahrrad⸗Reinigungs⸗ und Auf⸗ bewahrungs⸗Institut mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bringmann hier. 1“

den 21. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [21166]

Bei der unter Nr. 1930 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Canto & Kirsten ist vermerkt worden: Die Ge⸗ sellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗ löst. Der Ing eneur Josef Canto hier setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Josef Canto fort. Sodann ist eingetragen worden unter Nr. 3772 des Firmenregisters die Firma Josef Canto mit dem Sitze in Tüsseldorf und als deren Inhaber der Ingenieur Josef Canto hier.

Düsseldorf, den 21. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ellwürden. [21406]

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf Seite 166 unter Nr. 246 zur Firma „J. H. Eilers, Wwe in Blexersande“ ein⸗ getragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Ellwürden, 1897, Juni 1.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. Bothe.

Elsterwerda. [21174] Die unter Nr. 50 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Oscar Dietrich zu Elsterwerda ist durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur Dietrich daselbst übergegangen und ist demzufolge unter Nr. 70 die Firma Oscar Dietrich, als Ort der Niederlassung Elsterwerda und als Inhaber der Firma der Kaufmann Arthur Dietrich zu Elster⸗ werda heute eingetragen worden. Elsterwerda, den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Bekanuntmachung. [21407)] Die Generalversammlung des Friedrichstädter Bankvereins zu Friedrichstadt vom 9. Juni 1897 hat beschlossen, daß die Betanntmachungen der Gesellschaft von jetzt an ausschließlich im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Se aich Anzeiger erfolgen sollen. Friedrichstadt, den 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Greiz. Bekauntmachung. [21408] In unserm Handelsregister ist das Folgende ver⸗ lautbart worden: 1) Auf Fol. 572 das Erlöschen der hiesigen Firma „Dettmar Schwarz“, zufolge vom

15. April d. J.

2) Auf Fol. 28 die hiesige Firma:

„August Feustel“ 1

betreffend, daß deren alleiniger Inhaber Herr Fabrikant August Feustel gestorben und das von demselben be⸗ triebene Geschäft käuflich übergega ega ngen ist auf rau Hermine verwittwete Kriester, geborene Lippold, hier, die es unter der bisherigen fortbetreibt, zu⸗ folge Antrags vom 10. Mai d.

3) Auf Fol. 694 die neue Biera:

„P. R. Pfeiff sjer“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann rüese Pfeiffer hier, zufolge Antrages vom ai d

4) Auf Fol. 580 das Erlöschen der hiesigen Firma „Hoffmann & Schmidt“, zufolge Antrages vom 30. Mai d. F

5) Auf Fol. 695 die neue Firma:

„Hedwig Blaßmann“,

als deren alleinige Inhaberin Frau Hedwig ver⸗ ehelichte Blaßmann, geborene Paul, hier und als deren Prokurist Herr Kaufmann Adolf Blaßmann hier, zufolge Antrags vom 17. Juni d. J.

Greiz, 17. Jani 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.

Grenzhausen. 1580] In den hiesigen Handelsregistern wurden folgenee Einträge gemacht: I. Im Firmenregister: * 1 a. unterm 10. I. M.: 1) Laufende Nr.: 104. 2) Firma: Karl Auffenberg zu Höhr; in Kol. 6: Die Firma ist erloschen b. unterm 16. I. M.: 1) Laufende Nr.: 147. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Arnold Mar Wortmann. 3) Ort der Niederlassung: Grenzhausen. 4) Beteichrung der Firma: A. M. Wortmann. Im Gesellschaftsregister: unterm 12. 1 M.: 1) Lfd. Nr.: 48. 2) Firma der Gesellschaft: Peter Fuchs. 1 3) Sitz der Eesellschaft: Fabrik bei Ransbach; Zweigniederlassung in Solingen, Füer ven den 16. Jani 1897. Königliches Amtsger ericht Höhr⸗ Greuzhausen.

Hannover. Bekanntmachung. [21410]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu den Firmen

a. auf Blatt 2816 Georg Eickemeyer und

b. auf Blatt 4886 W. Lamsbach: 8

Die Firma ist erloschen; sowie

c. auf Blatt 5220 Julius Sander:

Die Firma und die dem Kaufmann Paul Sand ertheilte Prokura sind erloschen.

nover, 19. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekauntmachung. [21409]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5468 zu der Firma Gerson 92 Handrick eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

11“ 22. Juni 192

Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. (21411]

Der Kaafmann Engelbert Schönfeld zu Herford hat für seine zu Herford bestehende, unter der Nr. 529 des Firmenregisters mit der Firma Engel⸗ bert Schönfeld eingetragene Handelsniederlassung dem Kaufmann Paul Schönfeld, dem Kaufmann Franklin Schönfeld, dem Buchhalter Hermann Rein⸗ hardt, dem Buchhalter Wilhelm Schäfer, sämmtlich zu Herford wohnhaft, Prokura dergestalt ertheilt, daß der Kaufmann Paul Schönfeld und der Kauf⸗ mann Franklin Schönfeld, jeder für sich, berechtigt ist, in Gemei inschaft mit einem der Buchhalter Rein⸗ hardt oder Schäfer die Firma zu zeichnen, was am 22. Juni 1 1897 unter Nr. 158 des Prokurenregisters vermerkt ist. 8

Herford, 22. Juni 1897.

Ks. nigli ches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. [21412] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1340 eingetragen die Firma: Koch & Grethe mit dem Niederlassu ungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Koch und Wi ülbelm Grethe zu Hildes heim. ene Ha ndelsgesellj schaft seit 22. Juni 1897. Hildesheim, den 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. I.

Kottbus. Bekanntmachung. [21405]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 300 die Handelsgesellschaft in Firma „G. Flegel & . mit dem Sitze in Kottbus ein. getragen. Die Gesellschafter sind:

1) Fabrikant C Carl Flegel in Kottbus,

2) Kaufmann Arthur Fuchs in Kottbus.

Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1897 begonnen.

Kottbus, den 22. Jani 1897.

Königliches Amtsgericht. Kreuzburg, Oberschles. [21413] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma M. Zechelius und Gesellschafter zu Kreuzburg O.⸗S. mit einer Zweigniederlassung in Oppeln heute Folgendes ein⸗ gecragen worden:

Emma Zechelius ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Kreuzburg O.⸗S., den 19. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [21414] In unser Firmenregister ist unter Nr. 503 die Firma R. Königsberger zu Landeshut i. Schl. und als deren Inhaberin Fräulein Regina Königs⸗ hier heute eingetragen worden. udeshut, den 21. Jani 1897. Knunigliches Amtsgericht.

Lobberich. [21415] Das unter der Firma J. J. Nießen zu Köl mit einer Zweigniederlassung in Kaldenkirchen unter Nr. 92 des Fiemenregisters eingetragene eeene.g ist durch Erbgang auf den Kaufmann

F. A Nießen in Köln übergegangen.

e ist unter Nr. 128 des Firmenregisters d Firma C. A. Nießen zu Köln mit einer Zweig⸗ niederlassung in Kaldenkirchen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Anton Nießen in Köln heute eingetragen worden.

Lobberich, den 15. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.