1897 / 148 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

—— ——

121,50 bz B Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 hc 143,50 bz Elberf. Feuervers. 20: % %. 1000 . 138,00 bz G Fortuna. Allg. V. 200 % v. 1000 Nher. 224,75 bz G Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Tlr. 204,50 bz G Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 Thlℳ. 2 128,75 bz G Köln. Hagelvers. G. 20 /0b. 500 158,75 bz G Köln. Rücksers. G. 20 % 188,25 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 M 200,00 bz Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Ab. 184,50 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v. 500 Rtr 286 50 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % p. 500 h 21 92,75 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Shlr. 177,00 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 111,25 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 TNhlr 37,50 125,10 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 135 133,50 B Ftordstern⸗ Lebv. 20 % v. 1000 Nhtr 115 238,00 B Nordstern,Unfallv. 30 % v. 3000,ℳ 90 90 110,00 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Al⸗ 72 94,50 G Lebensvers. 20 % v. 500 Thlr 45 313,00 B reuß. Nat.⸗Vers. 250/v. 400 Nhlr. 66 88 50 et. bz B. Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 292,00 bz G Rh.⸗Westf. Lloyn 10 % v. 1000 45 60 818,1528 üc 19 % 9. 8008,2 320 538 110,10 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. „50 123,10 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % .500 Cℳ 60 65 und Abniglich Arrußischen Itaats⸗Anzeigers 205,00 B Thuringia, B.⸗G. 20 % v. 1000 . 130 140 1 Berlin FW., Wilhelmstraße Nr. 32. 205,00 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 45 50 8 Kenenn-

127,00 bz G Union, Allg. Verf. 20 % v. 3000, 36 60 950 G 1 ö“ 134,50 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 75 45 ,— No 1

193,10 bz G Viktoria,? erlin 20 % v. 1000 MRel. 177 180 [4300 B

41 50 bz G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 ., 0 60 †— 146 50 bzz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 r 3 36 [880 G 119,25 G 148,10 G 262,00 G 224 00 G 78,00 G 202,00 bz G

Brl. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. 0. St.⸗Pr. 0. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau d/. Neuend. Sp. o. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. b C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brürxer Kohlenw. Butzke& Ko. Met. arlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 harlottb. Wass. 10 ¼ em Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch. do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10 do. Byk 3 ½ Chemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½ Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. 8 ourl Bergwerk 5 röllwtz. Pap. ko. Dannenbaum..

3

525,50 bz B Rhein.⸗Nss. Bw. do. Anthrazit G do. Bergbau. 1000 [119, do. Metallw. 262,10 G do. Sthlwrk. 1000 —,— Rh. Wstf. Kalkw. 1500/300 472,00 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 400 [127,25 bz G Riebeck Montnw. 400 [152,50 G Rositz. Brnk.⸗W. 600 [44,25 bz G do. Zuckerfabr. 1200 /300 132,40 bz Sächs. Guß Döhl 600 [188,50 bz do. Kmg. V⸗A 189à188,60,90 bz do. Masch. Kapp. 600 [201,50 bz G do. Nähfäden kv. 1000 [131,90 bz B do. Thür. Brk. 300 [51,50 bz do. do. St.⸗Pr. —. 98,25 bz G do. Wbst.⸗Fabr. (—,— Sagan Spinner. 1000 —,— Saline Salzung. 1000 [152,00 b3 G Sangerh. Mas 1000 195,00 bz G Schäffers Walk 137,50 bz G Schalker Gruben 169,80 bz Schering Chm. F. 173,30 bz G do. Vorz.⸗Akt. 190,00 bz G SchimischowCEm 190,30à 190à 190,25 bz Schles. Bgb. Zink 168,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 128,75 B do. Cellulose.. 147,75 bz G do. Gasgesellsch. 445,00 B do. Portl.⸗Zmtf. 10,25 G do. Kohlenwerke 13,10 G do. Lein. Kramsta 47,70 bz ön. Frid. Terr 130,90 bz G Schriftgieß. Huck 191,50 G Schucker, Elektr. 175,25 bz G Schulz⸗Knaudt. 194,00 bz G Seck, Mühl. V. A 132,00 bz Sentker Wkz. Vz. 95,75 G Siemens, Glash. 66,25 G Spinn und Sohn 79,50 G Spinn Renn uKo 185,50 G Stadtberg. Hütte 174,75 bz G Staßf. Chem. Fb. 295,50 bz G Stett. Bred. Zem. 103,25 G Stett. Ch. Didier 148,25 G do. Elektriz.⸗Wrk. 90,25 bz G do. Vulkan B.. 162,50 bzz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [123,50 G Stoewer, Nähm. 300 [254,00 bz Stolberger Zink 600 [234,00 bz G do. St.⸗Pr. 600 [56,10 bz StrlsSpilk st⸗P. 300 [108,00 bz G SturmFalzziegel 600 [235,00 bz G †ESüdd. Imm. 40 % 1000 292,00 bͤz G Terr. G. Nordost 600 [93,25 bz G do. Südn est 1000 [73,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [119,50 bz B do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [129,25 bz G u“ 1000 243,50 bz G do. Nadl. u. Stahl 600 [105,75 b3; G Titel, Kunsttöpf. 1000 —,— Trachenbg. Zucker 2000 [124,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 600 [152,00 bz G Ung. Asphalt.. 450 [204,90 bz Union, Baugef 600 [168,70 bz do. Chem. Fabr. 168,40 à, 90 à,60 bz U. d. Lind., Bauv. 500/1000 [145,50 bz do. Vorz.⸗Akt.. 1000 107 75 G do. do. B. 600/3800 85,70 bz Varziner Pavpierf⸗ 600 [124,60 G V. Brl⸗Fr. Gum. 200 fl. 70,50 bz G V. Berl Mörtelw 1000/600 450,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 300 [23,50 bz G EIE 500 [59,25 bz G Ver. Met. Haller 800/1000 83,00 bz Verein. Pinselfb. 10 300 [115,00 bz G do. Smyrna⸗Tpy 5 500 [137,00 bz Viktoria Fahrrad 15 600 [108,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 [125,00 G Vogtländ. Masch. 300 —,— Voigt u. Winde

92

lle Maschinfb. mbg. Elek.⸗W. 105,00 G Hann. Zau StPr —,— do. Immobil. 121,75 G do. M. St. Pr. 247,00 bz G bese Mühlen

[104,00 bz 105,00 G

2—q2A S8892

F2 IHiIIiItIILels*s AEEREE S 85

00—

1[222IZISIISII191g

70,75 G rb.⸗W. Gum. 324,50 bz rkort Brückb. k. 115,10 G do. St.⸗Pr. 92,25 G do. Brgw. konv 142,00 G do. do. St.⸗Pr. 715,00 G Harp. Brgb.⸗Ges. 144,25 G do. i. fr. Verk. 124,50 bz Maschfbr. 353 50 bz B ng Gußst. 48,60 bz G rz. W. St P. kv. 243,75 bz G do. St.⸗A. A. kv. 268,60 bz G de. do. B. kv. 86,25 G Hein, Lehm. Wllb⸗ 169,10 bz G do. do. abg 168,60969,40 à,25 bz Helios, El. Ges

5 118,75 bz G emmoorPrtl.Z. 130,50 G gstenb. Masch 144,00 bz erbrand Een 200,90 bz B] Hibern. Bgw Ges. 50,80 bz 8]†do. i. fr. Verk. 290,00 G ildebrand,Mhl. 104,40 bz G irschbg. Masch. 142,60 G orz A. kv.

mm

üeeeePeeeeses ͤͤͤͤqͤͤãqͤq,e,.

[1008S 9⁴

90

8

R

. EE1“

.S.

.

SbESgEgSonen 4*

1111811

AgggEgREE’gnn

—— S 00☛

—22 804—

2. [S51SIeelsellIIelel ll

S852eEnSngnn

—,——8O9—

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern hosten 25 ₰.

10*

êqöo2‚SögUgSIgUggnngs

EFürFEEErEEEEEE

Insertionsprris für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers

ss2

ISeelEEnl

0ISS; [oO,--Seö2s

2A —2

188

02]N 80, 00 *

E,,.] SqE

——

S81SIIIISSeIIIIIIIelIIEEIIIII2! 00 —2

200—

——

22SEsd

235,00 bz G öchst. Farbwerk. 259,00 G Hörderhütte alte 109,20 bz do. alte konv. 800/1209 47,00 B do. do. St.⸗Pr. 300 [131,90 bz do. St. Pr.Litt. A 1000 387,50 bz B Hoesch, Eis . St. 1000 [213 00 bz B offmannStärke 1000 [532,00 bz G ofm. Wagenbau 1000/300 262,00 bz owaldt⸗Werke 300 [103 25 G üttenh. Spinn. 1 1000 276,00 G Inowrazl. Steins 1.11 1000 [146,50 G do. abg. 1500/300 152,50 G Int. Baug. St Pr 1000 [244,50 bz B] A Jeserich, Asphalt 1000 [120,90 B Kahla 1000 [119,00 B Kaiser⸗Allee... 1000 [140,75 bz Kaliwk. Aschersl. 300

0 0 90

₰‿ EELEgÄSSSonAggn

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. 2 Berichtigung. (Amtliche Kurfe.) Vorgestern: zu Se. und zwar: v“

rb.⸗Wiener Gummi 471,50 bz B. Gestern: 5 8 Henbae Stadt⸗Br. 149et. bz B. Brauerei Paulshöhe den Rothen Klasse mit Eichenlaub:

217,00 G

149 b; G. dem General⸗Lieutenant von Bu Kommandeur der 888820 gs 34. Division; 8 8 123 20ℳG Nichtamtliche Kurse. 8 den Rothen en Iees Klasse

50 bz mit Eichenlaub:

2,00 Bank⸗A 8 1 4 18,295— Dividende pro K...Sv:8.2989 dem General⸗Major Freiherrn von und zu Egloff⸗ eler Bank. 87 9 4 1.1 600 ,— stein, Kommandeur der 33. Kavallerie⸗Brigade, 175,006 dem General⸗Major Serno, Kommandeur der 67. In⸗ 175,60 G Industrie⸗Aktien. fanterie⸗Brigade,

(Diwidende ist event. für 1895/96 resp. für 1896/97 angegeben.

220/00 bz; G E.ee für dem General⸗Major Wolf, Kommandeur der 68. In⸗ 67,50 bz G Dividende pro 1895/1898 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳℳ fanterie⸗Brigade, und - f

Annener Gßst.kv. 2 4 1.7 300 s122,50 bz G beet. 88 8 12 Ascan Chemn. 1v. 6 8 4 1.1 600 [156,00B Artilerne Leaneral. Mojor Reuscher, Kommandeur der 16. Feld⸗

es Pms er quarium 88 see Pne en 4 z ; *

28SonG wZer Zementban g 15 t 11 800 779509 11“

hexebe BraunschwPfrdb 5 6 4 1.1 500 (200,00 bz 1 5 1

Brotfabrik 12 11 4 1.1 600 185,50 G dem Obersten Windt, Kommandeur des 4. Magde⸗

138 50 G Chemn. Frb. Kör. 2 1 4 1.1 300 55,25, G burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 67,

71 25 B D. V Petr. St.P. 0 0 4 1.1 1000 (29,90 bz G dem Obersten Siemens, Kommandeur des Infanterie⸗

51,25 G agonschm. St. P V 2,500 dem Obersten von Pawlowski, Kommandeur des ize⸗K 5

95,20 G ankf. Brau. k. 1000 154,75 G Königs⸗Infanterie⸗Regiments Nr. 145; 8 e bache 79,25et. bz G Glückauf BwVA 1500 77,50G 8 v: 1“] v . 237,50 bz G EummiSchwan. 211,25 b1 G die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden 8 147,50 bz G I“ 300 [123,25 G vierter Klasse: Beim Reichs⸗Eis

Rhein. Bw. dem Major Stocker im Infanterie⸗Regiment Nr. 130

das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Sergeanten und Militär⸗Oberbäcker er ler vom Proviantamt in Mez.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und EEEEET1“

8 . nenn bisherige dcaaaohencg G“ Oldenberg zu 1 Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der philosophi 8 8 8 . 88 1 Fakultät der Universität zu Marburg, eine ajestät der König haben Allergnädigst geruht: die bisherigen wissenschaftlichen Hilfsarbeiter am Astro⸗ dem Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten nomischen Recheninstitut der Universität Berlin Dr. Ginzel Thielen die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner und Berberich sind zu ständigen Mitarbeitern an demselben Majestät dem Könige von Schweden und Norwegen ihm ver⸗ Irnstitut, 1 liehenen Großkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗ der bisherige Assistent an der Zoologischen Sammlun Ordens zu ertheilen. 111A614“*“ des Museums für Naturkunde zu Berlin Dr. A. Collin ist zum Kustos an derselben Sammlung, und der Departements⸗Thierarzt Tietze in Cassel zum Veterinär⸗ Assessor bei dem Medizinal⸗Kollegium der Provinz Hessen⸗ Nassau ernannt worden. ““

297%—

1E11

"‚nnnnnnmnEegRgREgEeg’Ag’Ü’nAnnggn

—2OSSSSSSqdggg

I1“ 8

y2 28EgÖSF E

O; b; —,

—OBVVgVVSYSYYVYSSYSqSVSSESVgEN EEbb12 7

8

00 290 0‿

E

SüSEASAPSbeeoeeenöenönnnsneönösneneennee

Obono —2,

mbAnS0o

—9ö,h-— Oß—

.

e]ꝗ—Sec⸗

190—

600 97,75 bz Kapler Maschin. 3 144,00 G attowitz. Brgw. 1000 253,50 bz G Keyling u. Thom. 1000 189,60 G Köhlmnn. Stärke 1000 270,00 bz B]†Köln. Bergwerk. 270,25 à 270,50 bz Köln⸗Müsen. B. 1000 [130,50 G do. do. konv. König Wilh. kv. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. do. i. fr. Verk 122,25 à 125 bz] Kgsb. Msch Vorz. Danz. Oelm. Akt. 1.6 600 [117,50 bz G do. Walzmühle do. do. St. Pr. 4 1.6 1000 [116,25 bz G Königsborn Bgw. Dessauer Gas. 214,90 bz Königszelt Przll. Deutsche Asphalt 160,10 bz G Körbisdorf. Zuck. do. neue 1 152,75 bz G NKurfürstend.⸗Ges Dtsch⸗Oest. Bgw 126,75 bz G do. Terr.⸗Ges. Dt. Kred. u. Baub. Lauchhammer.. do Gasglühlicht 901,00 bz G do. konv. do. Jutespinner. 156,50 bz B3 vLaurahütte.. Metallpatr. F. 380,00 bz G do. i. fr. Verk. Spi 137,30 G Leipz. Gummiw. 138,50 bz G ũLeopoldsgrube..

143,50 bz G Leopoldshall. 4 ½ 119,90 b Bklf do. do. St.⸗Pr. 5 111,75 bz Leyk. Joseft. Pap. 151,75 bz G Ludw. Löwe & Ko. 20 24 —,— Lothr. Eisenw.. 0 300 47,25 G do. St.⸗Pr. 0 1500 [99,10 bz G Louise Tiefbau kv. 0 99,40 G à99,00 bz do. do. St.⸗Pr. 0 Dresd. Bau⸗Ges. 226,75 Gkl. f. Mrk. Masch. Fbr. 7 ½ Düss. Chamotte. 14 —,— Mrk.⸗Westf. Bw. 1 Düsf Drbt⸗Ind. 7 800 77,40 xz Magd. Allg. Gas 6 Düsseld. Kammg. 1000 [106.00 bz G do. Baubank 0 Düsseldorf. Wag.

2 2 7

SSeEEzlzEeseglssgEgne

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs, an Stelle des auf seinen Antrag entlasse nen Vize⸗ Konsuls Ludwig Liepmann, den Kaufmann Charles Lisser zum Vize⸗Konsul in Nottingham (England), den Ehren⸗Sekretär der Handelskammer in Limerick (Irland) John Boyd, an Stelle des bisherigen Vize⸗Konsuls James Welply, zum Vize⸗Konsul in Limerick und, an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Vize⸗Konsuls Velhelm Jentoft, den Kaufmann Julius Jakhelln zum

⁸8An

GE . —8,—-818-ön2ö—äqä eie elins 5

2268

o ½ ¹2abe ,σ02

20—

Königliche Akademie der Wissenschaften 8 Bekanntmachung. 1 Die Königliche Akademie der Wissenschaften hält am Donnerstag, den 1. Juli, Nachmittags c üten 5 öffentliche Sitzung zur Feier des Jahrestages ihres Stifters Leibniz, zu welcher der Eintritt auch ohne be⸗ sondere Einladung durch Karten freisteht. Berlin, den 24. Juni 1897. 3 Der vorsitzende Sekretar

.

SOccoASnnoUe

l , 8 [¶/ 11 HSe SlellIIIl=-2 eel .21

E FüaönüeäeeöEgn

12418

00 ◻Ꝙ 804—

2öSöghgghASAN

7

17

88,&

0 200 SOo⸗SboISS

——

211

v“ 8

O ¶,&̊ SScOcncn

28

1 1 ““ der Königlichen Akademie der Wissenschaften. enbahnamt ist der Geheime Kanzlei⸗ A. Auwers. Sekretär Orth zum Geheimen Kanzlei⸗Direktor ernannt worden.

vehas dem Major Neuling im 4. Magdeburgischen Infanterie⸗ u““ Justiz⸗Ministerium. 190,50 bz G Oranienb. Chem. 300 [150,75 G

Regiment Nr. 67; h t 18939 W“ den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: 8 A“ en Grüge 1 gerchd i Whlogan ern. v 129,309 Sudenbg. Masch. 1 dem Major von Rosenberg⸗Gruszezynski im Königs⸗ Putbus, S aßnitz, Gardelegen ist eröfnet 1e s Entlahen Fes Nath Gruwe in Magdeburg ist die 183,25 bz G Tapetenf. Nordh. —,— Infanterie⸗Regiment Nr. 145, kommandiert als Adjutant zur Gebühr für ein 1c Gespräch bis zur Dauer von ntlg unc CC1A1““ Bezi 172 50 bz G 3 Minuten beträgt je eine Mark. 8 8 1 Zu. 11“ den Bezirk des Kammer⸗ gerichts: die Rechtsanwalte Dr. Philipp Fraenkel und Isidor Cohn in Berlin, für den Bezirk des Ober⸗Landes⸗ gerichts zu Hamm: der Rechtsanwalt Cosmann in Essen für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder: die Rechtsanwalte Hasse und Heyer in Konitz, für den Bezirk

;

1— 25 b, G 560 8 Kgsb. Pfdb. V. A. 500 227,75 h un 51,80 G Langens. Tuchfkv. 150

—₰¼ —4 ½

1 2

2 5 9 9 8 6 5

d —2 & [S8

9 5

20—

t

—q Do. St

o. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳsoo 0. St.⸗Pr. Lit. A 0. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk.

ErCrrrrreEng

Oro SSo-be

O08 02

—öö‚AöGögAöö

80¼—

bEZ11’“ 1—9—--OBsG9

270

25008 34. Division,

15,50 bz dem Rittmeister Ritter und Eblen von Oetinger im 120,00G do. 1b V 8 Magdeburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 6, deneg. als 254,00 bz G Zeitzer Maschin. 20 100 bz Adjutant bei dem General⸗Kommando des XVI. Armee⸗

51,00 G Korps, 8. 8 Hauptmann Heer im Königs⸗Infanterie⸗Regiment

-—övö2n2S2nnnnönösnsneöͤ 2n

2282

183,00 G Weißbier (Ger.) 3 ½

—8 80 2.8

Berlin C., den 25. Juni 1897. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: Buschow.

IIIIemlIenlSe

6 8 5 8 0 0 5 9

gVö=VgVSgS EEb’

300

Durer Kohlen kv. Dyvnamite Trust

000 227,00 bz G do. Bergwerk 25

0 £ 179,70 bz G

Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn.

300 600

108,50 G 90,80 b; G

Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duisb. kv.

122,50 B 183 00 B

84,90 bz Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 25. Juni. Die heutige Börfe eröffnete in

8 1“ 1“ (sdes Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S.: der Rechts⸗

8 8 Hauptmann Drimborn im Feld⸗Artillerie⸗Regiment

anwalt Junge in Weißenfels, für den Bezirk des Ober⸗

0 O02 b0 O2 00 ◻2 ke.-2

1 1 192 i9 709 Landesgerichts zu Posen: die Rechtsanwalt und Molff hrüse 4 2 Plck in Jostsoes 1 Gesetz, v“ n der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ end Aenderungen des Reglements für die anwalt, Justiz Nath Bagedes bei dem Ober⸗Landesgericht

92 3 9 b in Köln, der Rechtsanwalt Gröning bei 1 iglich preußische Offizierwittwenkasse. Arnsberg und 8 Reigtsanmalt e“ Vom 15. Juni 1897.

gericht in Greifswald. ug Wilhelm, von Gottes Gnaden König von In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der reußen ꝛc.

P 8 ükes S 1“ dem Landgericht

EEö znigli . verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landt SeseEe““

E1“ 8 ; nsberg, der Gerichts⸗Assesso

zu Nen. GeneratMgjor Grafen von Geldernzegmond Der 8 7 des Feglemenis für die Preußische Offsier eagtt Fertets emfrmisgerict de Schentändutg zalege

34. Kavallerie⸗Brigade; wittwenkasse vom 3. März 1792 erhält folgenden Zusatz: Gerichts⸗Assessor Jung bei dem Amtsgericht in

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Erlebt die Wittwe nicht den zweiten Erhebungstermin 8 t N 88 husis in Miederscheld. b dem Obersten Fritsch, Kommandeur des Infanterie⸗ der Pension, so wird von dem baar erlegten Antrittsgelde er Notar, Justiz⸗Rath Laackmann in Ahlen ist ge⸗ Regiments Nr. 131, 8 b ngcgejabls, an⸗ 88 er. halbjährliche Wittwen⸗ storben. dem Obersten Bayer, K nsion beträgt. t das Antrittsgeld nicht baar eingezahlt,

Negmente Fesige U ommandeur des Infanterie⸗ sondern sind zur iche heit für dasselbe Wechsel em Obersten Schede, Kommand Feld⸗Artillerie⸗ weaerelet dse h 8 8 eur des Feld⸗Artillerie

so erlischt in diesem Falle das Recht auf die Einford des Restbetrages der Wechsel. 6 ö dem Obersten Dulitz, Kommand Artillerie⸗ 92 Regiments Nr 84: t eur des Feld⸗Artillerie

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Beamish⸗Bernard, Komman⸗ deur des Schleswig⸗Holsteinschen Dragoner⸗Regiments Nr. 13,

festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursan auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, ohr aber besondere geschäftliche Anregung darzubieten.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeira ruhig, gewann jedoch auf einzelnen Gebieten ziemlichen 204,00 bz G Umfang und die Kurse zogen im weiteren Verlact 88 10 b G noch etwas an. 1““ 1 1 Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung 40,00 5 für heimische solide Anlagen; Reichs⸗ und preußisch 70,75 b; konsolidierte Anleihen waren zum theil etwas höte⸗ 39,75 ‧; G Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ibre 169,00 % G. Preisstand vielfach etwas erhöhen, wie Italiere. 107,30 G Der Privatdiskont wurde mit 2 ¼¾ % notiert. 126,00 bz G Auf internationalem Gebiet blieben österreichish 115,10 Kreditaktien gut behauptet; österreichische, schweizerneh 243,00 bz G und italienische Bahnen gingen in zumeist festau §00 bz G. Kursen ziemlich lebhaft um.

wenig verändet östli erthe schwächer.

140,10 G Bankaktien bei ruhigem Handel gut behartet 11,099⁄, zuch in den spekulativen Devisen nicht erhedbe 1123,90 öher. 8 124à 124,203,10 bz Industriepapiere fast durchgängig recht fest m.

102,0055:9 belebt; ebenso auch Montanaktien.

108,20 bz

1000 . Zerlin, 24. veni 2e rfii⸗ 8. Er 0 .50 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidium 154,60 5z G BVeloce, Ital. Dpf 6 2.1111,75 bz G Hüchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für 125, 00 bz do. i. fr. Verk. 112,25, 808111,75 bz Richkftroh ℳ;:— ℳ., Heu ℳ; 82090, do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ¼ 4 1.1 [500 Le.] —,— Flen elbe, ö 52

F 2 Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; 25, . -928 Sgve. aebawes xgegf-es Enfer 80,00 7 = erctoffels 1094 85 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule . 188,20 b G Divendende pro 1895,189656 110 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ: 1,00

1000 [128,50 bz G Warstein. Grub. 1000 [97,00 G do. neue 1000 [120,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 1000 167,25 G Westeregeln Alk. 10 1000 170,00 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 162,75 G Westf Drht⸗Ind. 8. 2000 1500 G do. Stahlwerke 13 ½

do. Union St.⸗P. 12 1000 [103,70 bz G Wiede Maschinen 2 1000 [191,50 bz G Wilhelmi Weinb 0 1000 [173,00 G do. Vorz.⸗Akt. 241,50 bz G Wilhelmshütte . 1 ½ 112,00 bz Wissener Bergw. 0 18. 9es do. Vorz.⸗ 7 116,50 G Witt. Gußsthlw. 7 ½ 482,00 G Wrede, Mälz. C. 6 118,50 bz G Wurmrevier.. : 6 77,50 bz G Zellstoffverein.. 0 115,75 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 81,10 bz G

137,75 bz G Schiffahrts

129,80 bz G Breslau Rheder. 8. 85,10 G Chines. Küstenf. 7 171,25 G Hamb.⸗Am. Pack. 5 200,25 bz G do. ult. Juni 138,25 bz G sa, Dpfschiff. 6 102,30 bz G Kette D. Elbschff. 131,50 b; G Rorddtsch. Lloyd 173,50 bz G do. ult. Juni 145,00 bz G Schl. Dampf. Co. 59,25 B Stett. Dmpf. Co.

do. ult. Juni Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk.

5 3 à180,30 à 179,80 bz Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Str 0 Massener Bergb. 2 Mech. Web. Lind. 12 Mech. Wb. Sor. 12 Me Wb. Zittau 14 1000 [193,30 bz G ]Mechernich. Bw. 0 1900 Fr. 122,25 b3z G Mend. u. Schwrt. 136,00 bz G 8573 2 66,10 G Mixu. Genest Tl. 8 ee Nähmasch. Koch 86,50 G Nauh. säurefr. Pr. 10 204,50 bz G ꝑNeu Berl. Omnib 130,00 bz G ꝑNeufdt. Metallw. 0 211,50 bz Neurod. Kunst. A. 6 114,75 G. Neuß, Wagenfbr. 137,00 bz 6G Niederl. Kohlenw 6 159,50 bz G Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gas⸗G. 5 ½¼ Ndd. Eisw. Bolle 1 ½ do. Gummi 6 ¼ do. Jute⸗Spin. 10 10 4 1. Nrd. Lagerh. Brl. 2 1 ¼½ do. Wllk. Brm. 12 12 Nordstern Brgw. 7, 10 Oberschl Chamot 6 ½ 91,25 bz G do. Eisenb. Bed. 2200 600 174,50 bz G do. E.⸗J. Car. H.? 174,60 à, 75 à, 60à,75 bz ¹i do. Kokswerke 1000 [135,00 bz G do. Portl.⸗Zm. 132,75 bz G Oldenbg. Eisenh. 132,75 bz G sOvp. Portl. Zem. 136,50 bz G Osnabr. Kupfer

—— afs.⸗Ges. konv. 114,10 G aucksch Masch. 139,10 G Peniger Maschin. 171,00 bz G vetersb. elkt. Bel. 143,75 G

195,75 bz G 122,25 bz

110,30 bz 249,80 bz G 236,00 bz G 102,60 G 178,00 bz G 280,00 bz G 53,00 bz G 48,75 G

117,00t.bG

142,80 bz G 140,80 G 280,00 G 193,50 bz G 106,90 bz 141,00 G 205,60 bz G

dem Rittmeister von Busse im 1. Hannoverschen Dra⸗ goner⸗Regiment Nr. 9 und ss 5 schen Dra⸗

dem Rittmeister von Voß im Schleswig⸗Holstei Dragoner⸗Regiment Nr. 13; ch g⸗Holsteinschen

den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:

dem General⸗Major von Mayer, Kommandanten von Metz;

600 [90,75 bz G 1500 [152,25 G

IIIISSSlISISl

nn

—. E1.“

E..“

Eöe“

2llIge=IglI2eSeLlll

b,e—

e.

Erdmansd. Spn. 4 Eschweiler Brgw. 9 do. Eisenwerk. Falkenst. Gard 14 ein⸗Jute Akt. 7 Flöͤther Masch. 8

J2=PgBOh 1e er

8E 88885

LIIIIlss!

9861—

8 8

löt ockend. Papierf. 7 rankf. Chaussee raustädt. Zucker 5 reund Masch. k. 16 risterg Roßm. k. 0 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte ds. eine do. Stamm⸗Pr. do. 8. 82 Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗Zm. Gladback Spinn. 1 Gladb. Woll Ind. Ghadb. & S. Bg. 0 Glauzig. Zuckerf. 6 ½ Görl Eisenbönk. 14 do. Maschinenf. k. 15 Srepiner Werke 4 Grevenbr. Masch. 10 Gritzner Masch. 22 Er. BerlOmnid. 6 ener ßst. 4 ½

8

Paeeee—,—

29& % 100—

8

¹

12

*q

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 26 1““ - 1 der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter ““ eahZ 8 8 G“ Geset, betreffend Aenderungen des Regle⸗ 1. en der Desertion sowie die Strafe der ments für die Königlich preußische Offizierwit

Kassation die Ausschließung dieser Mitglieder unbedingt zur 15. Juni 1897; und 88

Folge haben soll, fügung des Justiz⸗Ministers, betreffend 8 9. me ferner der § 28, 1. Abs., des Reglements vom 3. März die dnleheing des Grundbuchs 5 78* vne der vefseng dem Oberst⸗Lieutenant Kuehne, etatsmäͤßigem Stabs⸗ 1792, wonach die Wittwe, wenn sich der Mann selbst entleibt, der Amtsgerichte Aldenhoven, Geilenkirchen, Gemünd, Hennef offizier des Königs⸗Infanterie⸗Regimenis Nr. 145, nur die Hälfte der ihr versicherten Pension erhält, werden Rheinbach, Adenau, Ahrweiler, Castellaun, Cochem, Zell,

dem Major Deimling im Generalstabe des XVI. Armee⸗ aufgehoben. Lindlar, München⸗Gladbach, Berncastel, Daun, Merzig,

Korps, § 3 Neuerbur f ittli b 16“ 838. g, Saarburg, Trier, W ler, W 1 dem Major Ligniez im 2. Badischen Dragoner⸗Regi⸗ Die zum Reglement für die Preußische Offizierwittwen⸗ Rhaunen und e vom 22. Juni 1897. c.

ment Nr. 21, kommandiert als Adjutant bei der 33. Division, und kasse vom 3. März 1792, sowie infolge des Gesetzes vom Berlin W., den 26. Juni 1897 dem Major Kempf im Generalstabe des Gouvernements 17. Juli 1865 (Gesetz⸗Samml. für die Königlich Uecejsben SFäeöniigliches

von Metz; Staaten S. 817 ff.) ergangenen abändernden, ergänzenden W 937 2 . ) 48 4 28 eberstedt. 193,70 bz G vese Fenga-eneedee 80 Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: und erläuternden Thene treten insoweit außer ültig⸗ 12n eeemeee. Sür fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Afle dexi eg⸗Mewn vr. 8 keit, als sie den Festsetzungen in den 88 1 und 2 entgegen⸗ 210,00 b G Berl. euerv.G. 20 % p. 1000 Si 105 170 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 ℳ. Butter 1 kg 2, gch Reai p n von Tresckow im Königs⸗Infanterie⸗ stehen. ““ 21000 k G Berl Hagers. G.20 % 1000,⸗ 60 9 1,80 ℳ. Cier 60 Stück 3,20 ℳ; 200, 42 E“ 106,00 b G Berl. bensv.⸗G. 20 09 1000 7r 186 188 a 1u c; *. „b 8* von der Heyden in demselben 103,75 kz Colcnia, Feuerd. 20 /%v 10009ℳ 300 360 dn. 9e eneee 1e Beea. 1 ““ 88 100,00 euerv. Berl. 20 % v. ; 1 8,3 4 . r. 1290, 1 131,60G Srdlenn de2eJe9,8 he1. 190 F e 1 kg 1,40 ℳ; 0, Nenidenmn, Hrener Llevtenans von Sucro im Feld⸗Artillerie⸗ —,— -u. Mi .25 % v. 3000 37,0 8 imen r. 33 un

Dtsch. Transp. V. 26 †˙% v. 2400 100 120 L11“ dem Proviantamts⸗Rendanten Streitberger zu Metz; EeOE,N JDres Alg Trsp.10 ½91000 1 225 225 11 spowie

1 8 .

888888

üuuuuuu1u1u1u1u1 8

Sanrananeeöönönnhoeönnnen

2SS

88

8

Ibo a„ —S 00

08—

veeeeefcercenceefeeeeee 2

8

bügeASaegensnneen

Ren n 21”g

9822” 280

5*

S828 888888

Sen

leelIIeIIII!

8

PPePæPEgg

8 8

aksPüsss

Söss

rrttt mit 89 1. April 1897 in Kraft. Bekanntmachung.

rkundlich unter Unserer Höchstei b 8 .

und beigedrucktem öbnnar Hessesgenhanbigen Unterschrift 8. 11“ Borschrist des 1255 vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml.

Gegeben Neues Palais, den 15. Juni 1897. 1) der Allerhöchste Erlaß vom 14. April 1897, betreffend 8 (L. S.) Wilhelm. die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Ringingen Fürst zu Hohenlohe. von Boetticher. Thielen. zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zur Herstellung Freiherr von Hammerszein. Schönstebt. F seh von Ringingen nach Killer in Anspruch zu nehmenden ck

indeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regieru Freiherr vo on Goßler. zu Sigmaringen Nr. 23 S. 116, ausgegeben am 1erce 1899, 6

SüÄSgENoNSIS 8

8SüSeSSPBBE aegePdüüPüPBe [A

22

Sg8552