1897 / 149 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

11“ u . b 8 8 1 glasse. 8 Möbeln, Wänden ꝛc. Deutsch⸗Niederländische daß er gleichzeitig mit dem Ring der Fassung Berlin NW., Unter den Linden 59. 13. 5. 97. halter und kleinem Metallbolzen mit Stiel. durch ei f f ; s ler, Hamburg, er Jungfernstieg . 648. Elettrischer Regulator mit 82., 92 587. Trockeengpparat mit selbstthätig Bürsten⸗ u. Pinselfabrit, Heiming Schulte, estigt 8 den 1.2 Hans M nzel, Falkenau; E. 2115. go Haafe, Feanover Bahnhefstr. 10. 2. 8. s ö *b Seenecg * Klasse. Sicherheitsvorrichtung zum E figen —2 im .—*Gꝙ Fehr 2 25. 5. 97. D. 2859. . 8 b ichard Lüders, Görlitz. 24. 5. 97. Iü. 9. Aa, wei vunth ehien hbu ar 97. H. 7863. Tinker, Enwood City; Vertr.: Emil Reichelt ine. E. uderbolt, gr werdt i. . u. Kronstadt i. 3 . 2 12n - . . in ubaren e. 8 34. 92 617. Neuerung an Streuvorrichtungen schalten der Fraftmaschine 72 :R. Lüders, Görlitz. 25. 6 96. 9. 76 757. Bürste mit biegsamem als Hand⸗ Schlauch und durch Federn verbundenen Stutzen 33. 76 615. Schirm mit einer Oeffnung in aienden

. 1 8 8 „Charlton, Victoria, Austr.; 23 Klafse. b 1b für Gewürz u. dgl.; Zus. . Pat. 82790. deeeeg Snge. Fehelton . 87. 93 611. Absperrvorrichtung für Druckluft⸗ habe und zur Kraftübertragung dienendem Stiel 21. 76 523. Glühlampenfassung mit Steck⸗ bestehende Vorrichtung zum Dämpfen der von oder an der Spitze des Schirmdaches zum Durch⸗ 34. 76 809. Kasten oder Gefach mit nach 1

Ackerma 5 3. 6. 96. .:A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, b n . 1b ü 222 5 Ieee e ner. Berne NW., Saifbanerbamm 292. 8. 7. 96. werkzeuge. J. Keller, Philadelphia; Vertr.: aus Spiraldraht. A. Welz, Gießen. 26. 1. 97. In. Türken⸗ Gebäuden auf Gasrohrleitungen übertragenen Er⸗ stecken eines Handstockes. J. W. Schlie, unten auftlappbarer Vorderwand. Car Bordentown, Grfsch. Burlington, New⸗Jersey, 60. 93 649. Unterdruckregler für Kondensatoren; E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 8 n vatte es Geülheloth oʒa 1. Kombinierbare Abschmelzsich schütterungen. Emile Hauviller, Mülhausen Pemse barf. Dammthorstr. 35. 1. 5. 97. Schwinge, Eie. a. M., Kaiserstr. 53.

B. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Ber⸗ Zus. z. Pat. 93 512. Balcke & Co. u. F. 12. 11. 95 3 8 . 9. 76 786. Bürstenplatte aus ulosh Pen it om ünier gi⸗ melzsicherung i. E., Colmarer⸗Vorstadt 14. 17. 5. 97. sch. 6010. 1. 6. 97. Sch. 6153. li NW., Luisenstr. 4344. 16. 2. 97. Koepe, Bochum i. W. 6. 12, 96. 88. 93 653. Abstellvorrichtung für Turbinen elfenbeinartigem Aussehen mit 12 der 55. n. 3 aneinan eferen en n und auf H. 7816. 4 7133. 76 617. Aus einem Stück Leder gefertigtes 34. 76 810. Waschmaschine mit sternförmigen 34. 93 666. Christbaumleuchter aus Draht. 63. 93 620. Rückschlagventil mit außerhalb mit Nevendurchlässen. F. W. L. Hiorth, Farbe des Elefantenzahnes g eiztem b 8 8 b dre aas ne en erthei e. 26. 76 667. Acetylengaserzeuger mit Regulier⸗ Geldtäschchen mit eingearbeiteter gewölbter, hohler zweifach gekrümmten Armen auf dem Boden J. Bernnegger, Hamburg, Alterwall 76. des Ventilstutzens liegendem Ventil für Fahrrad⸗ Christiania; Vertr.: A. du Bois.Revmond u. Cbristian Fezen; ürth, Blumenstr. 41. 19. cjeu chaft Et 8r n . *F . ventil für den tropfenweisen Wasserzufluß, Bodenfalte und Schließklappe mit eingepreßtem und rechts und links drehbarem, in der Achsen⸗ 14. 10. 96. Reifen. F. vencs. a . 8 Kn 96. 1“] Berlin NW. Schiffbanerdamm 292. 8. R. 352h. veiher aus iwei Purch federnde eeg. 288 Rieverf. 11 g r 6— I dobfrehlunde. S. Pubsaer. Offenbacha. N. richtung lose verschiebbarem, ebenfalls mit zwei⸗ 1w 1 rieb. 63. 93 621. Gehäuse für das Getriebe von 2. 2. 4b 8 er Mas en 8 8 27₰ ge. Sbsr 8b . EEqEEEEIIöö 5. 97. G. 4053. a ümmten Be 11a1q““ Faeghea s9 8 Fahrrädern. W. 9. Frost, 253 Broasway, 88. 93 654. Strahlrad. O Kolb, Karls⸗ Klammern verbundenen Schjenen mit Lochern und 25. 5. 97. A. 2136. hahn. Max Schöning, Berlin, Moritzstr. 9. 33. 76 624. Selbstrotierende Brennscheere mit 2ee- Pugzen. 5

EEE1u“““

2.J. Sander, Hausbeet Ludwig Wilhe Z8. 1. 97 iese aufstreif zum Zus 21. 76 527. Anschlußschalter mit Anschluß 5. 97 z14. 1 an S .92. 13. 10. 96. New⸗York 16. 7. 96. ruhe, Baden, Ludwig Wilhelmstr. 17. 28. 1. 97. auf diese aufstreibaren Desen zum Zusammen⸗ 8₰ . Anschlußschalter mit Anschluß⸗ 29. 5. 97. Sch. 6142. zwischen den Griffen angebrachter, in ein Zahn⸗ 3. 1. 6. 97. M. 8 111A“ 5. des 82. 84 622. Rohrverbindung für Fahrräder, 89. 93 684. Verfahren zur Raffination von halten der Aktenbogen. B. M. Ginty⸗ Doyle⸗ schienen und Leitungen gleicher Polarität auf ders 26. 76 692. Absperrvorrichtung einer Gas⸗ getriebe zur Rotlerung des dies. in e,8 8419., 2271 b v von Tafel⸗ Wassers für Brausebäder. L. Schötteln⸗ Zelte u. dgl. E. Woschke, Brüssel; Vertr.: Rohzucker. Eugen Langen’s Erben, stown: Vertr.: A. Ittenbach, v Vogeler St g Isolierwände trennbaren leitung zum Zündbrenner, bei welcher durch greifender Zahnschiene. Alexander Neuschild, geschirr u. dgl. dienender Kastenuntersatz für dreyer, Dortmund, Münsterstr. 28. 9. 1. 97. Franz Dickmann, Berlin C., Sevydelstr. 5. 16. Köln a. Rh. 6. 4. 94. 8 L. Kneller, Köln a. Rh. 17. 5. 97. jrt. G. 8 8. Sammnfc ienen. n Ugemeine Elektricitäts⸗ Gasdruck ein Verschlußapparat in Tkätigkeit Berlin, Wilhelmstr. 13. 14. 5. 97. N. 1480. Gaskochapparate. Margarethe Ploetz, Anklam. 37. 93 619. Metallgitterwerk aus Blechabfall⸗ 7. 96. 11. 76 674. Abreißkalender mit Postkartenblock. esellschaft, Berlin. 25. 5. 97. A. 2138. tritt. R. Drachholz, Berlin. Luckenwalder⸗ 33. 76 631. Verschluß für Portefeuille⸗ und 28. 10. 96. P. 2547. Gebrauchsmuster H. Müller sen., Braunschweig, Hagenmarkt 19. 84 —. 76 528. Kohlenführung an Bogenlampen straße 11. 9. 3. 97. D. 2700. Kartonnagenwaaren mit aufgebogenen und einen 34. 76 848. Stellvorrichtung an Desinfektions⸗

streifen. A. Mauser, Oberndorf a. Neckar. 63. 93 623. Vorrichtung zum Befestigen von 97. M. 5499 mit Steg zur Aufnahme beider Führungsbuchs 88 55 2 1 2* 5 15. 96. Luftreifen auf Rädern; Zus. z. Pat. 85 223. 8 Ji1 b. M. . 5499. ö“ 8 g. zur Aufnahme beider Führungsbuchsen. 26. 76 784. Acetylengasapparat mit durch mechanisch federnden Knopf bildenden Lappen. apparaten für Klosets, dur “.“ 8 4. Werkzeug zum gleichteitigen Hobeln, The Self-Fixing Pneumatice Vehicle Eintragungen. “] 11. 76 788. Ordner für eseh S-eg 1“ g ((C(ECIöö Hebelübertragung der Gasometerglockenbewegung Lösebrink & Tweer, Lüdenscheid., 17. 5. 97. nppan des i. 8I Schlichten und Abziehen von Holz. A. Pieper, & Cycle Tyres Syndicate Limited, . u. dgl. mit einem umlegbaren Schriftstückauf⸗ „12 75 837. S 1“ bethätigter, in radiale mit Zahlen versehene L. 4262. 1n erweitert oder verengt werden kann. Carl Ober⸗ Berlin, Schönleinstr. 13. 22. 12. 96. 28 King Street, London, Cheapside; Vertr.: 76 486—-— 76 880 ausschl. 76 675, nehmer, einem Spannring und einer die Schrift⸗ 21. 7 4. kehrkammeriges galvanisches Ele⸗ Fächer getheilter Karbidtrommel. Bernhard 33. 76 712. Gepäckträger aus einem Tragbügel länder, Stettin⸗Grünhof, Pölitzerstr. 48. 17. 5. 39. 93 635. Verfahren zum Gummieren der F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ Klasse. 76 737 u. 76 833. stücklochungen freilassenden Klemme. Dr. P. E. ment mit Isolationsstöpseln zwischen den Elek, v. Scheidt, Berlin, Teltowerstr. 17. 19. 5. 97. mit Karabiner⸗ oder gewöhnlichem Haken. Paul 97. O. 1006. . Fewnflibe von Schlaͤuchen. H. W. Warmuth, straße 80. 8. 8. 96. 1. 76 639. Mehrfachsteb mit in umgekehrtem von Hase, Berlin⸗Charlottenburg, Rankestr. 1a. 1 troden, Fianea am Boden zum Auffangen des Sch. 6093. Techritz, Dresden, Waisenhausstr. 40. 15. 5.97. 34. 76 853. Vorhang⸗ und Spiegel⸗Rosette Dresden⸗Löbtau, Plauenschestr. 3. 3. 10. 96. 63. 93 624. Treibkette für Fahrräder. H. Verhältniß zur Lochweite wachsenden Siebflächen. 20. 5. 97. H. 7838. 8 1“ Bodensaßes und Schutzrand am Deckel und an 27. 76 567. Fächelvorricktung, bestehend aus T. 2030. mit auf ihr festgeklemmter, sternartig ausge⸗ 41. 93 636. Spannvorrichtung für Hutschleif⸗ Tomlin, New⸗Basford, Nottingham, Engl.; Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk 11. 76 844. Als Adreßkarte verwendbares 8 zur Verhinderung des Aus⸗ federndem, auf eine rotierende Scheibe spann⸗ 33. 76867. Portemonnaie mit Streich⸗Feuer⸗ schnittener Platte und Zwischenlage aus beliebigem maschinen. H. H. Turner, Danbury, Fair⸗ Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, b. Köln. 26. 5. 97. M. 5491. Taschenbuch für Radfahrer. Emil Kaltofen 5 blühens des Elektrolyten. F. G. W. J. Adams, barem Ring mit Windflügeln. P. O. Wiede⸗ zeug. Wilhelm Gluche, Breslau, Neumarkt 13. Stoff. A. W. Kühler, Elberfeld, Gesundheits⸗ field, Conn., V. St. A; Vertr.: Arthur Baer⸗ Hamburg. 21. 10. 96. 2. 76 657. Backofen mit Innenheizung und J. F. Müller, Chemnitz, Schillerpl. 28. 10. 5. 1 London; Pa Artbur Baermann, Berlin NW., mann, New⸗York; Vertr.: Emil Reichelt, 31. 5. 97. G. 4110. straße 65. 19. 5. 97. K. 6757. mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 5. 6. 95. 63. 93 625. Vorrichtung zum Festhalten der zwei in einem gemeinsamen Gehäuse übereinander „97. K. 6719. 8 3 1 26,5. 97. A. 2142. 1 „Dresden. 17. 5. 97. W. 5461. 716ö33. 76 870. Zwirnschneidezeug aus zwei Finge⸗ 34. 76 861. Aus Draht oder Holz bestehende 42. 93 575. Integratoren mit stufenweiser Schabracke. L. Erselius, Leipzig, Schillerstr. 3. liegenden, durch Strahlbleche begrenzten Back. 12. 76 730. Rührvorrichtung mit einem oder 16 Pnsßz. Glühlampen. Zuführungsdrähte 27. 76 859. Luftreinigungsvorrichtung mit ein⸗ ringen mit seitlichem, gekerbtem Messer. L. M. Aufhängevorrichtung mit zwei vorstehenden Enden Integration. B. Rülf, Nürnberg, Glockenhof⸗ W. 11. 96. räumen. David Grove, Berlin, Friedrichstr. 24. mehreren Rührern und Klemmvorrichtung zum mit an den einzuschmelzenden Löthstellen gesondert zelnen, durch aufgespannte Filtertücher gebildeten Bray u. J. Th. Wilkinson, Pittston; Vertr.: zur Aufnahme von Besen. Sauer & Polster straße 38. 6. 12. 96. 63. 93 626. Verstellbare Lenkstange für Fahr⸗ 28. 5. 97. G. 4102. 1“ Befestigen an Laboratoriums⸗Stativen. E. A. angebrachten Glasperlen und darunter liegender dachförmigen Kammern. nebeneinander. David Emil Reichelt, Dresden. 1. 6. 97. B. 8457. Chemnitz. 24. 5. 97. S. 3469. 8 42. 93 576. Flüssigkeitsselbstverkäufer mit einem räder. J. H. Knight, 78 Clifton Hill, St. 3. 76 524. Entkielvorrichtung für Federn, be⸗ Leutz, Berlin C., Spandauerstr. 36/37. 29. 5. 3 Glasbrücke. Electrische Glühlampen Fabrik Grove, Berlin, Friedrichstr. 24. 22. 5. 97. 34. 76 506. Stuhl mit zwischen den Hinter, 34. 76 863. Thürschoner aus Celluloid. A. dur nes Gellatg deleltten Schteber. —— R. IJahns Wood, Cty Midtl.; Vertr.; . Hruüble- stehend aus einer Platte mit hochkleppbaree, 97. , 13290 Laborgtoriums ⸗Stativ, mit i Verschli er beinen auftlapphar anßeordnetem Stiefeltnecht Brumby & Co., Duisburg. 28. 5. 97. §. Moser, 178 High Streect, Southwark, u. u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. einen konischen Schlitz für den Federkiel frei⸗ 12. 76 732. Labora⸗ oriums Stativ mit . aximilian „Mintz⸗. Berlin Unter den 30. 76 501. „Verschließbarer Umschlag für und über letzterem pendelnd aufgehängtem Schuh⸗ B. 8433. W. Phipps, 59 Harders Road, Peckham, 1. 12. 96. lassender ein⸗ oder zweitheiliger Schiene. Schraubzwinge. E A. Lentz, Berlin C., Span⸗ Linden 11. 26. 5. 97. E. 2135. Heftpflaster mit besonderer innerer Klappe. halter. Adolf Büttig, Striegau i. Schl. 11.5.97. / 34. 76 872. Zugsichere Abdichtung zwischen Grfsch. Surrey, Engl.; Vertr.: Robert R. 63. 93 627. Vorrichtung zum Kuppeln zweier A. Bauschke & Co., Berlin. 25. 5. 97. „dauerstr 26/37. . 5. 97. L. 4292. Be 21. KLg 4½4 Magnetischer, bgüe- unzertheiltem H. Gorgaß, Zerbst. 8. 5. 97. G. 4046. B. 8325. Wagenkorb und Verdeckbügel bei Kinderwagen chmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Zweiräder. P. X. Grimal, Paris, 24 Rue B. 8412. 18 12. 76 865. Rührgestell für 82 Eisen bestehender Entlastungsapparat mit kreis⸗ 30. 76 511. Zahnpulverbehälter mit verschließ 34. 76 507. Hut⸗ und Mantelträger, bestehend aus elastischem Ueberzug über den zusammen⸗ Portsdamerstr. 141. 24. 1. 97. des grands Augustins; Vertr.: A. Mühle u. 3. 76 529. Haltevorrichtung für Kleider, be⸗ gläser mit einer senkrechten Welle zur 2 ufna me oder ringförmigen, konachsial zu einander liegen⸗ barer Streuöffnung im Deckel. F. Thanisch, aus zwei Stützen und verbindendem Stab mit stoßenden Theilen und durch Excenter anziehbarer 42. 93 676. Selbstverkäufer für Zigarren oder W. Ziolecki, Berlin SW., Friedrichstr. 78. 21. stehend aus einer in eine Kette eingehakten flachen von verschiedenartigen Aufsätzen für Centri⸗ den Magnetpolen von ununterbrochenen Flächen Aachen, Gerlachftr. 14. 13. 5. 97. T. 2026. Mantelhaken und einem Konsolbrett, welches als ebenverhinbun zwotichen derselten ebee Zigaretten und Streichhölzer. G. Müller, 1.97 Spirale. Friedr. Autem, Barmen, Mozartstr. 5. fugen ꝛc. E. A. Leutz⸗ Berlin 8* Span⸗ und kreis⸗ bezw. ringförmiger Ankerscheibe. 30. 76 576. Aus Schlauch, Druckball einer⸗ Huthalter dient. J. G. Leistner, Chemnitz. & Pretzsch, Zeitz. 1. 6. 97. W. 5537. Schwäb. Gmünd. 8. 7. 96. 63. 93 628. Sattellagerung für Fahrräder. 25. 5. 97. A. 2141. dauerstr. 36/37. 29. 5. 97. L. 4293. Adolf Sengel, D armstadt, Luisenstr. 34. 28. 5. 97. seits und durchlochtem, dehnbarem Spritzball 11. 5. 97. L. 4235. 35. 76 502. Auf dem Deckenträger des Kellers 44. 93 637. Streichholzfeuerzeug mit Zünd⸗ Ch. E. Vail, Salt Lake, Utah; Vertr.- Dr. 3. 76555. Unterkleid in beliebiger Form und 14. 76 815. Dampfturbinen⸗Schaufel mit Ver⸗ gqg 34⁴ 1“ andererseits bestehende Spritze für Körpereingänge. 34. 76 515. Kehricht⸗Sammelbehälter mit auf⸗ rollende, laufkatzenähnliche, niedrige, aber lang⸗ vorrichtung. P. Brunen, M.⸗Gladbach. W. Haußknecht u. Victor Fels, Berlin W., Ausführung, bestehend aus einem aus Woll⸗, dickung auf der Converseite nr Venemaung des 21. 76 759. Isolator mit Keilausschnitt⸗ Draht⸗ Dr. Hinz, Neusalz a. O. 20. 5. 97. und abwärts verschiebbaren und um eine Welle gestreckte Winde zum Fördern und Satteln von 20. 1. 97. Potsdamerstr. 112b. 17. 2. 97. Baumwoll“ und Leinenfäden gebildeten Gewebe Durchgangskanals von der Dampfeinlaßseite aus. klemme, welche durch einen Ausschnitt im Isolator H. 7825. 11“ 8 . drehbaren Einwufsklappen. Gregor Dollinar Fässern. F. A. Hartmann & Co., Offenbach 45. 93 577. Düngerstreumaschine mit schalt⸗ 63. 93 629. Kettenantrieb für Fahrräder. ohne Unterschied der Bindung, Kett⸗ und Schuß⸗ E. W. Hopkins, Berlin C., Ale xanderstr. 36. und Verschlußzplinder gebildet wird. H. Schultze, 30. 76 626. Antiseptische Mullschlauchbinde. u. Moritz Neumann, Wien; Vertr.: Dr. W. &. M. 8. 5. 97. H. 7763. weis bewegter Schöpfwalze. C. Behlen, J. O. & H. Sahlmann, Hamburg, Grindel⸗ & Wellhausen, Greiz. ,u vit in efrastein Seanggz Fleischergasse 64. 23. 2. 97. IE Govesberg a. Rh. 14. 5. Hötertete 1“ NW., 35. 76 811. Schraubenwinde mit verstellbarem .Eisleben. 1. 1. 96. weg 4. 19. 2. 97. .3. 97. K. 6388. 8 8 5. 7 Schreibm ie Sch. 5925. 2 1 1 EAö“ arlstr. 7. 20. 5. 97. D. 2856. Arm auf gezahnter 1 8 E11“ F. Thiele 63. 93 630. Feststellvorrichtung für die Vorder⸗ 3. 76 560. An der Innenseite von Röcken, Ringe gelagerten Typenhebeln und um ersteren 21. 76 766. Vorwecktaste mit aus hartem 30. 76 629. Streu⸗Puderschachtel oder ⸗Dose 34. 76 539. Als doppelter Drahtbügel gestalteter GG A. H. Mlule, 1un. Meggrhalten, des i. F. Thiele & Freese, Emden. 7. 7. 96. gabel von Fahrrädern. J. H. Meyer⸗ Jacken u. s. w. zu befestigende, in deren Futter drehbarem Ringe, welcher je be Typenhebel Neusilverblech gewalzten Schleiffedern, bei welcher mit durch Drehung des Deckels zu öffnendem federnder Hosenstrecker. Fritz Hachmeister, Ogden; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 1. 6. 45. 93 579. Hufeisenbefestigung ohne Nägel 365 Humboldt Street, Brooklyn; Vertr.: einschlagbare Westenflügel. J. Th. Wachter, durch einen Tasthebel zum Anschlag bringt. b beim Niederdrücken des Druckknopfes zwei Ströme oder zu verschließendem Sieb. Ad. Osterberg⸗ Leipzig, Georgenstr. 5. 28. 5. 97. H. 7876. 97. M. 5503. mittels in den Huf eingehakter Klammern. Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. München, Residenzstr. 22. 29. 4. 97. W. 5385. Eduard Hohmann, Dresden⸗A., Humboldstr. 4. 8 durch längeres Schleifen getrennt bezw. über⸗ Graeter, Stuttgart, Paulinenstr. 22. 15.5.97. 34. 76 540. Dreitheiliger in der Horizontal- 35. 76 812. Hebebock für Wagen mit die A. Figge, Weserhaus⸗Hameln. 3. 1. 97. 3. 3. 97. 3. 76 620. In scheerenartig verbundenen 21. 4 97. H. 7664. tragen werden. Georg Müller, Berlin S0., O. 1005. 88 18 und Vertikalebene verstellbarer Gardinenstangen⸗ Säule umfassendem Stufenhebel und in Zahn⸗ 45. 93 580. Schutzmantel für Getreidemandeln 64. 93 680. Kühlvorrichtung. H. Deuecke Bügeln gelagerte Walzen als Hosenfaltenglätter. 15. 76 622. Vorrichtung zur Schaffung von Köpenickerstr. 154a. 6. 5. 97. M. 5393. 30. 76 632. Pflaster mit ungestrichenen Stellen halter. Isidor Miedzwinsky, Tarnowitz. lücken einhängbarer Sperrstange. John Eustace, oder Puppen. B. Petzold, Erbgericht Luchau & Co., Berlin, Zossenerstr. 5. 19. 9. 96. Ed. Paulmann, Altona, Blumenstr. 143. Ruhepunkten an Tiegeldruckpressen mit um einen 21. 7 798. Glüblampe, deren Sockel und anstatt Perforierungen. Chemische Fabrik in 28. 5. 97. M. 5493. Esser; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 1. 6. b. Glashütte i. S. 21. 1. 97. 64. 93 681. Vorrichtung zum Reinigen von 13. 5. 97. P. 2967. festen Punkt schwingendem Tiegel, bestehend aus Fassung mit Oesen, Ringen ꝛc. behufs Anbrin⸗ Helfenberg b. Dresden, Eugen Dieterich, 34. 76 541. Verstellbarer Gardinenträger mit 97. E. 2145. 45. 93 677. Säemaschine mit in der Furche Flaschen o. dgl.; Zus. z. Pat. 92 131. Boldt 3. 76 699. Kleiderträger aus zwei zangenähnlich Schlitzstange und Kurvenkurbel. A. Hogenforst, gung von Plomben versehen sind. Bayerische Helfenberg. 17. 5. 97. C. 1576. einem einen Bügel und einen Stift tragenden 36. 76 520. Kochmaschine mit zwischen der oberen rollendem Schöpfrade. V. Bedoret, Havay & Vogel, Hamburg. 21. 10. 99.. verbundenen, bogenförmigen, mit ihren federnden, Leipzig. 14. 5. 97. H. 7809. 1 Glühlampenfabrik G. m. b. H., München. 30. 76 637. Feßer⸗ und Obermatratzen mit Arm. Friedrich Neupert, München, Lindwurm⸗ und unteren Röhre eingeschaltetem Grudeapparat. b. Givry, Belgien; Vertr.- Hugo Pataky u. 64. 93 682. Spundverschluß mit Einrichtung, rechteckig gebogenen Oberenden in einem schieber⸗ 15. 76 767. Typenhalter aus Holz oder 31. 56. . B. 8446. Wasserableitung. Martin Wehinger, Hüfingen. straße 95. 28. 5. 97. N. 1502. Heinrich Kniep, Leipzig, Moltkestr. 52. 25. 5. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. welche das Herausnehmen des ins Faß gestoßenen artigen Verschlußstück gleitenden Bügeln. Conrad Metall mit verstellbaren Schienen für ver⸗ 21. 76 799. Durchbohrter Isolirknopf mit und 24. 5. 97. W. 5499. 34. 76 556. Mittels Schraubzwinge an der EMIEC666 1ö1.960 Theiles erleichtert. H. Rosenthal, 418 West Spieß, Cassel, Holländischestr. 70. 22. 4. 97. schiedene Typengrößen. Moses Hammer, Wien:; ohne Schrägschnitt für elektrische Leitungsdrähte. 30. 76 644. Runder Darmknopf zur Murphyv⸗ ETischplatte zu befestigender Kasten mit Fächern 36. 76 618. Senkrecht geschlitzte, gewellte Platte 46. 93 607. Regelungsvorrichtung für den den Broadway New⸗York; Vertr.: C. Fehlert u. S. 3391. Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin W., Leipziger⸗ Joh. Ebert, Fürth. 31. 5. 97. E. 2142. schen Operation mit parallel verlaufenden, für Spielgeld, Biermarken u. dgl. F. L. Kujawa, als Rauchverbrennung befördernder Feuerungs⸗ Zgpylindermantel umkreisenden kühlenden Luftstrom. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 3. 76 729. Westenartiges Vorhemd mit gurt⸗ straße 91. 8. 5. 97. H. 7761. 21. 76 804. Doppelbügel mit Greifern und inneren, die Schraubenwindungen ersetzenden Ver⸗ Manadeburg, Scharrnstr. 13. 29. 3. 97. K. 6600. einsatz. Geoorg Wurm, Frankfurt a. M., Gr. F. W. Lanchester, Cobley Hill, Grfsch. 22. 12. 96. artigem Leib⸗Umschlußband. S. Blumenau & 17. 76 693. Anwärmkörper, mit zwei einge⸗ Klemmen zum Halten der Telephonhörmuscheln. tiefungen. H. Krüger, Berlin, Artilleriestr. 25. 34. 76 568. Rouleaux aus Gazestoff, dienend Gallusstr. 9. 11. 5. 97. W. 5438. Wworcester, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins, 65. 93 631. Lösbarer Ballastkiel für Unter⸗ Sohn, Berlin. 29. 5. 97. B. 8437. gossenen, spiralig neben einander Uefencden Wilh. Niemann Ww., Berlin. 1. 6. 97. 28. 5. 97. K. 6818. 1 als Reklameschild. Müller & Schaefer, 36. 76 633. Durch Zeigerwerk, Zugstangen Berlin C. Alexanderstr. 36. 17. 10. 96. wasserfahrzeuge. S. Lake, Corner of zrd] 3. 76 731. Svportstrumpf mit zwischen den Wegen für Dampf und für Wasser. Philipr 111ZI1I” . 8 15 730. 76 662. Verbandkasten mit herausnehm⸗ Berlin 80., Görlitzerstr. 52. 17. 5. 97. und Hebel mit Sekundärluft⸗ und Rohrschieber 47. 93 638. Ventil mit aus mehreren Scheiben Mount Streets, Atlantic Highlands, Grfsch. beiden Enden des eingeschlagenen Bordes ein⸗ „Emrich, Höchst a. M. 20. 3. 97. E. 2057. 21. 76 814. Glasballon für elektrische Glüh⸗ baren, rostfreien, gleichzeitig als Wassergefäß M. 5444. verbundene Regulierthür als Zugregler für Oefen. bestehender Sitzfläche. C. W. Weiß u. A. Monmouth, N.⸗J., V. St. A.; Vertr.: Arthur gezogenem Halteband. A. Gürtler, T. 2. 2 u. 17. 76 856. Unrundes Rieselrohr mit Spriß⸗ llampen mit plastisch erhabenen oder vertieften dienenden Einfätzen und mit auf den Deckel auf⸗ 34. 76 592. Gabel mit zwischen Zahnwurzel Schulz & Wehrenbold, Justushütte b Mietz, New⸗York, 87 Elizabeth⸗Street; Vertr.: Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 1. 2. 96. Hermann Muhr, T. 5. 8., Mannheim. 28. 5. 97. röffnungen an der unteren Begrenzungswand. oder flachen, farbigen bezw. unfarbigen Figuren auf gedruckter Gebrauchsanweisung und Inhaltsver⸗ und Schaft vorgesehener löffelartiger Aushöhlung. Gladenbach. 19. 5. 97. Sch. 6094. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ 66. 93 583. I 4104. öö“ 1“ Halleschestr. 7. CE“ K E1“ Struve⸗ gn Görlitz, Salomonstr. 13. 29. 5.97. 36. 76 714. Rööhrenförmiger Kessel in Ver⸗ 88 32. 10. 3. 96. Schutzschiene. M. Sinapius, Ortrand. 5. . 777. Geformte Taillen⸗ und Korset⸗ 20. 5. 97. . 6102. 2 . re, Berlm. 1. 6. 97. . . r . 29. 5. 97. W. 5521. .“ . bindung mit einem, und M. e. Reibungs⸗ und Klauen⸗ 5. d8 b 8 8 stange. Adelheid Grimsiuski, Breslau, Höschen⸗ 17. 76860. Apparat zum Kondensieren Se 21. 76 816. Beim Auslaufen eines Elementes 30. 76 689. Fächerkamm für Haartrocken, 34. 76 616. Christbaum⸗Kerzenhalter aus einem Teastage angtr, theils tofils ala danrse zuned kupplung. J. Missong, Höchst a. M. 67. 93 609. Verfahren zur Herstellung von straße 105. 17. 5. 97. G. 4067. 88 Mineralöl⸗Dämpfen und zum Kühlen von Mine⸗ eeiner galvanischen Batterie selbstwirkender Strom⸗ apparate, welcher um einen unteren Drehpunkt gewundenen Drahtgestell, welches einen Tropf⸗ dienenden Gefäße für Niederdruckdampfheizungs⸗ ve Gegenständen jeder Art aus Hausteinen durch 3. 76 840. Vorhemd mit seitlichen Ansätzen. ralölen aus Hohlplatten, welche mittels Lang⸗ . schließer mit einem mit seinem Schwimmer sich quer zur Längsseite des Haarrostes drehbar und teller mit verstellbaren Klemmdrähten für die anlagen. Gustav Fischer, Wurzbach i. Th 47. 93 640. Wechselgetriebe mit selbstthätigem Schleifen. K. Hergenhahn, Ludwigshafen Johanna Zinn, Düsseldorf, Alleestr. 13. 7. 5. 97. schrauben aneinander gepreßt werden. J. Fischer, auf eine Kontaktschneide senkenden Hebel. J. D. in jeder Winkelstellung zu derselben feststellbar Kerzen und federnde Drahtbügel zum Aufstecken 17. 5. 97. F. 3530. ¹ Geschwindigkeitswechsel. J. Maugras, Paris, a. Rh. 30. 6. 96. 8 3. 1061. Wien; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. 8. Holmes Eö8 Heath⸗ St. Louis; Vertr.: ist. Hermann Bieler, Karlsruhe, Kaiserstr. 227. auf die Zweige besitzt. A. W. Hoffmann, 36. 76 823. Aus einem Stück hergestellte 21 Bd. Peoissonnière; Verfr.: Dr. Rich. Wirth, 67. 93 610. Maschine zum Schleifen von 3. 76 845. Vorhemd mit Patten an den Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 24. 5. 97. Emil Reichelt, Dresden. 1. 6. 97. H. 7905. 1. 6. 97. B. 8454. New⸗York; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Herdplatte mit Rippen an der Unterseite und Frrankfurt a. M. 18. 12. 96. Metallgegenständen. Société Anonyme Seiten und Verlängerung. am oberen Theile SF. 3549. 8 . 1 21. 76 831. Telegraphenstange, Signalmast 30. 76 727. Röhrenfühbrung an Pinzetten. Friedrichstr. 138. 4. 5. 97. H. 7739. konischen Löchern, nebst zugehörigen konischen 49. 93 601. Kaltsäge mit gleichmäßigem des Hauts-Fourneaux Forges et zum Einschie en in Schlitze oder Bänder des 19. 76 866. Eisenbahnschwelle aus Cemen 3 o. dgl. aus pyramidenartig zusammengestellten A. Schlemper, Solingen, Henkelsstr. 41. 34. 76 663. Theekanne mit herausnehmbarem Lochringen. Sigfried Grab, vulgo Lands⸗ Sägendruck. W. Heidelmann, Stuͤttgart, Acieries du Saut-du-Tarn, Paris, Hemdes. E. F. Banck, Bielefeld. 14. 5. 97. oder Kunststeinmasse mit in diese eingebettetem 8 und an der Spitze einander umfassenden bezw. 29. 5. 97. Sch. 6151. ee Theeseiher. W. H. Wenke, Bremen, Faulen⸗ mann, Warnsdorf; Vertr.: Rudolf Fließ Hauffstr. 3. 29. 12. 96. 19 Rue d'Athoönes; Vertr.: Hugo Pataky u. B. 8340. 1 Träger aus Profileisen und unmittelbar unter ineinandergreifenden Winkeleisen. M. M. 30. 76 755. Monatsbinde mit Füllung von straße 16. 29. 5. 97. W. 5522. Breslau. 2. 6. 97. G. 4121. g 49. 93 608. Maschine zum Durchhobeln Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 3. 76 846. Hemd mit Schlitzen oder Bändern den Kopf des Trägers greifendem Verbindungs⸗ Rotten, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. elastischen Spänen u. dgl. zwischen den zusammen⸗ 34. 76 676. Herdplatte mit aufklappbaren 37. 76 487. Diele mit abgerundeten oder von (Durchstoßen) von Blechtafeln. J. Zahalka, 4. 2 . an Schultern und Brust zur Aufnahme der Patten bolzen. Emil Voitel, Bautzen. 29. 5. 97. 4. 2. . , R. 4088. 1 1 gewickelten Tuchlagen und einer Einlage von Füßer Gustav Barthel, Dresden⸗Striesen, der Mitte aus abgeschrägten Enden. Paul Kaklena d. Königgrätz; Vertr. G. Brandt, 68. 93 668. Vorrichtung zum Oeffnen und und der oberen Verlängerung eines Vorhemdes. V. 1275. . 832. Telegraphenstange, Signalmast Schwammfstreifen in der Mitte als Kern. J. T. Kyffhäuserstr. 27. 31. 5. 97. B. 8443. Stolte, Genthin. 10. 11. 96. St. 1961. Berlin SW., Kochstr. 4. 30. 6. 96. Schließen von Fenstern und Luftklappen. E. F. Banck, Bielefeld. 15. 5. 97. B. 8346. 19. 7 6 871. Die Schienenfüße eines 9 1“ dgl. aus pyramidenartig zusammengestellten Szék, Sheffield; Vertr.: Bernhard Brockhues, 34. 76 694. Aus gebogenen Stangen mit auf 37. 76 490. Konsoldecke mit Trägereinlagen. 49. 93 641. Maschine zum Drücken von Hohl⸗ A. Heuselin, Berlin NO., Heinersdorferstr. 7. 4. 76 588. Fahrrad⸗Laternen⸗Gehäuse aus umschließende verschiebbare Verbindungslasche mit 1“n an einem aus Winkeleisen bestehenden Köln a. Rh. 16. 1 97. ENT88 8 denselben mit ihrem winkelförmigen Stiel per⸗ M. Möller, Braunschweig Spielmannftr. 5. gegenständen aus Blechmänteln über einem 6. 5. 96. 1 zwei sich durchdringenden Zylindern. lbert in die Schienenunterseiten ragender Verstärkungs⸗ Grundrahmen befestigten Winkeleisen. M. M. 30. 76 773. Künstliche Glieder mit Celluloid⸗ schiebbaren Rosetten bestehender Gardinenhalter, 31. 3. 97. M. 5411. rotierenden Futter. C. Collin, Offenbach a. M. 68. g; * 2v d* S München⸗Sendling. 28. 5. 97. ““ 1“ I v.; Schiffbauerdamm 29a. stbs heg da. ze E1.*“ welcher, auf denn, Fersterbrett befestigt wird. 37. 76 533. Verblendstein mit angepreßter 4. 8. 96. Frau R. Steruberg, Berlin NW., Salz⸗ F. 3563. 1 IIII 111 E“ . 8 30. .5. 97. Sch. 6074. Friedrich Stäglich, Schönlanke. 30. 3. 97. ugensperrnase, 5 49. 93 642. Maschine zum Eindrehen von wedelerstraße 13. 2 7. 96. 4. 76 610. Lampenauslösch⸗Vorrichtung mit B. 8458. 82 8 21. 76 842. Umschalteapparat für Telephon⸗ 30. 76 801. Leibbinde aus Strick⸗ oder Web⸗ St. 2204. Fugense Bhasei. kontsch salanfender gtsesene Dichtungsrillen in Rohrflantschen. P. Kutz, 70. 93 584. Maschine zur Herstellung von in einem den Arm der Löschhülse festhaltenden 20. 76 611. Zwischen Hülfsdruckbehälter 829 ämter, dessen Fallklappe erst nach dreimaligem stoff mit seitlicher Schnüreinrichtung, verstell⸗ 34. 76 719. Gestell für Tische, Stühle o. dgl., auf der Unterseite. Fedor Wilckens, Reußen⸗ Beuthen O.⸗S., Gr. Blottnitzerstr. 24. 11. Pavier eingerollten Schreibstiften. Papyros Schieber. Eduard Weßner u. Johann Brajer, Hauvptleitung von Eisenbahn⸗Luftbremsen ein⸗ BAbschellen herunterfällt, nebst Gesprächszähler. baren Gurten und auswechselbarem, durch Klemm⸗ bei welchem je zwei zusammengehörige Beine mit grube b. Langenberg. 26. 5. 97. W. 5506 11. 96. Bleistift⸗Gesellschaft mit beschränkter Wien; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 22. 3. 97. geschaltetes belastetes Kolbenventil zur⸗ Ver⸗ Alb. Leitmann, Elberfeld, Untergrünewalder⸗ federn festgehaltenem und regulierbarem Gummi⸗ dem entsprechenden Verbindungstheil aus dem, 37. 76 557. Durch Haken verbundene Gerüst⸗ 49. 93 643. Zentriervorrichtung für auf der Haftung, Neheim. 20. 11. 95. W. 5254. ö“ zögerung des Druckausgleiches behufs sicheren sstraße 18. 10. 5. 97. L. 4230. zwischentheil. Carl 4. B. Hartmann, Mühl⸗ selben Stück gebogen sind. H. E. v. Peltzer, Y Drehbank zu bearbeitende Blechscheiben. Aktien⸗ 71. 93 650. Stiefelblock. E. C. Storrow, 4. 76 722. Runde, ovale oder vieleckige Funktionierens des Steuerungsventiles A. Dallas 24. 76 491. Bodenheizvorrichtung für Brau⸗ hausen i. Th. 31. 5. 97. H§. 7910. Honnef a. Rh. 18. 5. 97. P. 2976. fest verbunden, am anderen Ende durch Schrauben⸗ gesellschaft der Emaillirwerke und Metall. 53 State Street, Boston, Mass., V. St. A.; Naͤpfchen mit einer oder mehreren Vertiefungen u. O. P. Amick, Feres e Emil b 8 pfannen u. ä. flache Gefäße mit zwei die Flamme 30.“ 76 818. Mit eingelegtem, herausklapv. 34. 76 733. Möbelklopfer mit umsponnener bolzen angezogen ist. Albert Poppe, Hildesheim waarenfabriken „Austria“, Bruünn, Spital⸗ Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., und mit zwei angelötheten Messingfedern zur Reichelt, Dresren. 12. 4. 97. D. 2773. überm Rost theilenden ringförmig außen herum barem Trägergestell versehenes, sterilisierbares Stahldrahteinlage im Stiel. D. Bamberger, 30. 3. 97. P. 2869. waftrensabrtkvn negließ, Breslau. 12.12. 96. Undenftr. 80. 21. 7. 96. Aufnahme von Kerzen. Philipp Burkart, 20. 76 791. Lüftungsvorrichtung für Fahrzeuge und dann durch Löcher einer ringförmigen Scheide⸗ Behältniß für chirurgische Instrumente. Rudolf Lichtenfels, Bayern. 31. 5. 97. B. 8442. 37. 76582. Bis dicht an die Hausfront heran⸗ 51. 93 644. Vorrichtung zum Anreißen von 71. 93 651. Ueberschuh ohne Hackentheil. Miltenberg, Bavern. 20. 5. 97. B. 8385. aller Art aus in der Fahrt entgegengesetzter wand zur Mitte führenden Zügen. Gust. Büchner, Détert, Berlin NW., Karlstr. 9. 2. 6. 97. 34. 76 734. Teller zum Zerreiben von Obst, reichende Gerüstvorsprünge zum Auflegen von Sttahlstimmen in mechanischen Musikwerken; Ch. J. Bailey, Newton, Grfsch Middl., Mass., 5. 76 855. Gerippte Wetterlutten mit innerer Richtung von der Luft durchströmten Ventilations⸗ Hildburghausen. 31. 3. 97. B. 8114. D. 2869. mit in der Mitte angeordneten, die Reibefläche Brettern. Jof. Zade, Köslin. 26. 5. 97. us. z. Pat. 90 884. E. Heuschkel, Erfurt, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. glatter Einlage. M. Würfel & Neuhaus, röhren nach G.⸗M. Nr. 67 392. Gusta: 24. 76 492. Bodenheizvorrichtung für Brau⸗ 30. 76 819. Frottierband mit Handhaben und bildenden Zähnen. Karl Helbig, Penzig b. Z. 1073. 5. 97. G. 4078. pfannen u. ä. flache Gefäße mit die Flamme einer durch Faltung vorspringende Rippen Görlitz. 31. 5. 97. H. 7896. 37. 76 583. Ueber Manneshöhe 5

8 . 8 0 g. 76 2 0 4 9 “.“ r. 18a. 11. 7. 96. enry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. Bochum. 19. 5. 97. W. 5474. 8 Goeldner, Rudnitz. 21. G. 4078 p EE“ für Klaviere. P. ge 11. 580 n 5 6. 76 521. Darrhorden mit an den Kanten 21. 76 486. Kurzschlußanker für Meßinstru überm Rost theilenden, den Feuerraum in zwei bildenden Frottierseite aus Stoff. Moritz 34. 76 742. Aus einem Stück bestehender Radlagerung für fahrbare Gerüste. Jos. Zade, *Saint⸗Germain, Paris, 95 Bd. Beaumarchais; 72. 93 585. Visier für Schußwaffen; Zus. z. abgerundeten L.. T⸗, I. oder keilförmigen Lamellen, mente, Kontrolapparate, sowie Bogenlampen außen herum und dann zur Mitte führende Züge Bender, Berlin, Hohenstaufenstr. 2. 2. 6. 97. federnder Anhängering für Gardinen, Portieren Köslin. 26. 5. 97. Z. 1074.

Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin Pat. 89 278. J. Ch. Johansen, Holbergs⸗ Adolf Mütz, Wien; Vertr.: Arthur Baermann, welcher aus einer Eisenscheibe oder einem Eisen⸗ 8 theilenden Zungen. Gust. Büchner, Hildburg⸗ B. 8462. 88 u. dgl. F. Schlund, Fürth i. B., Hirschenstr. 16. 37. 76 584. Fahrbares Gerüst mit lenkbarem SW., Lindenstr. 80. 17. 11. 97. gade 3, u. L. P. J. Vorslund Kjaer, Ville⸗ Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 22. 5. 97. ringe besteht, der auf einer oder beiden Seiten hausen. 31. 3. 97. B. 8115. 30. 76 836. Presse für Pastillen aus pulver⸗ 1. 6. 92 8 6152. Unterbau. Jos. Zade, Köslin. 26. 5. 97.

mit leitenden Scheiben oder Ringen bedeckt ift. 24. 76 646. Mit Wasserrohren am unteren förmigen Stoffen, mit verschiebbarem, durch 34. 76 758. Flaschenhalter mit geschlängelter 10,b 1 Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Ende versehener Füllschacht für Feuerungen. Gleitrolle und Federn geführtem Material⸗Zu⸗ Hauptstange und daran sitzenden Gabeln. Hein. 37. 76 585. Gerüst mit zwei identisch ge⸗

* 1 5

etxe- vrezer

2

a

9

—y

1

*

1. 93 646. Klavier mit See zum vaesgade R. 1 vb 55 mechanischen Spielen desselben. E. Lippmann Schulz u. o Siedentopf, Berlin W., Leipziger⸗ 11 5. ngendes Siegel für gedoc E ungen 3 1 sch G 816 pp straße 131. 3. 5. 96. Wollgarne aus zwei viereckigen, versetzt auf ein⸗ Schuckert & Co., Nürnberg. 4. 11. 6.— C. M. Buschmann, Lommatzsch i. S. 28. 5. führungsbehälter. Fritz Kilian, Berlin N., rich Marx, Schiltigheim i. E. 3. 2. 97. stalteten Seiten. Jos. Zade, Köslin. 26. 5. 97.

525 93 647. Kettenstich⸗Nähmaschine für schwere 74. 93 670. Signalpfeife für Fahrräder. ander geklebten Pappstücken mit eingelegter Be⸗ E. 1854. ““ 97. B. 8434. vW1““ Schönhauser Allee 167a. 13. 4. 97. K. 6591. M. 4987. 3. 1076. v““ Waare. J. Trope, Hamburg, Hohe Bleichen 37. W. E. Crump, J. Th. J. Martin u. J. festigungsschnur. A. & B. Elkisch, Berlin. 21. 76 493. Elektroskop mit einer isoliert be⸗ 21. 76835. Schornstein mit Niederschlagvor⸗ 30. 76 854. Geschlitzte Dose für bandförmige 34. 76 771. Bücherstütze mit an den Längs⸗ 37. 76 613. Brettchenvorhang, dessen Be⸗ 4. 11. 96. Hackbarth, Sealv; Vertr.: C. Fehlert u. G. 12, 5. 97.— E. 2117. e. festigten zweizinkigen Drahtgabel, zwischen dere⸗ richtung für Rauchverunreinigungen im Innern, Artikel mit Messer zum Abtrennen von Streifen. seiten des Untersatzes angeordneten Nuthen für wegungsvorrichtungen unmittelbar am zußeren

54. 93 581. Maschine zur Herstellung von Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 3. 20. 8. 76 652. Räückseitig mit Kautschucklösung Zinken sich als Zeiger ein Papierröhrchen bewegt. Naus Wasserdüse, Auffangteller, Schnecke und Chemische Fabrik in Helfenberg b. Dresden, die Stützen. F. Soennecken, Bonn. 10. 5. 97. enstersturz oder am Fensterfutter angebracht sind. Spitzdüten. J. Ranzinger, Pasing⸗München. 10. 96. überzogene, aufklebbare Bezeichnungsmarken. Jos. Mülier & Meiswiakel⸗ Essen a. d. Ruhr. 1 Sammeltasche bestehend. P. J. Früh, Köln, Eugen Dieterich, Helfenberg. 19. 5. 97. S. 3434. SF. Herrmann, Leipzig, Neumarkt 13. 27.4 97 3. 10. 96. 76. 93 652. Vorrichtung für Vorspinnkrempeln Adeusamer & Co., Wien; Vertr.: Max 3. 4. 97. M. 5258. 8 Apostelnstr. 19. 10. 4. 97. F. 3434. C. 1582. 34. 76 772. Zeitungshalter mit drehbarem H. 7696. 9 1 1

54. 93 678. Maschine zum Legen von Pappe und ähnliche Maschinen zum selbstthätigen Aus⸗ Schöning, Berlin S., Mortitzstr. 9. 28. 5. 97. 21. 76 498. Vorrichtung zur periodischen 3 25. 76 553. Perlenfädelmaschine mit telle⸗ 30. 76857. Regulierhahn für Platin⸗Brenn⸗ Zwingenverschluß und federnder Einlagestange. 37. 76 635. Mit waagrechten Oesen ver⸗ in unverziehbare Falten; Zus. z. Par. 72 880. wechseln voller Vorgarnwalzen gegen leere. A. 2143. 8 1 und Ausschaltung einer beliebigen Anzahl clek⸗ förmigem Perlenbehälter und gruppenweiser Nadel⸗ apparate. P. W. von Gehlen, Ploen. 21. 5. Ludwig Ungerer, Bopfingen. 11. 5. 97. sehene Zwischentheile an Jalousieketten zur Durch⸗ Falz⸗Baupappen Fabrik Patent Fischer, J. Schaefer, Forst i. L. 27. 3. 96. 8. 76 824. Doppelplättmangel zum beider⸗ trischer Lampen, bei welcher durch Stifte Nran. anordnung zur Beseitigung an der frei liegenden 9,— G 4077. U. 549. he tenees te. . Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 77. 93 586. Ringelspiel mit schraubenmutter⸗ seitigen Plätten der Wäschestücke in einem Durch⸗ ein schleifendes Zahnrad Kontakt herbeigefübe Aufreihstelle (Nadelspitze) I Perlen im 32. 76 636. Durchbrochen gemusterte Metall⸗ 34. 76 774. Ein am Oberschenkel einer Wiesbaden, Moritzstr. 44. 20.5.97. S. 3454. Rawitsch, Prov. Posen. 22. 1. 97. artig bewegter Plattform. H. O. Schmidt⸗ gange. Oscar Schimmel & Co., A.⸗G., wird. Karl Wirth, Nürnberg, Scheuerlstr. 12. G6“ F. Schuffenhauer, Annaberg i. Erzg. fassung mit Klemmzungen zur Befestigung von sitzenden Person aufschnallbares Schreibpult für 37. 76 661. Ueberfalzter, verdeckt genagelter

54. 93 679. Nuthvorrichtung, bet welcher die Lütjenburg. 10. 5. 96. . Chemnitz. 2. 6. 97. Sch. 6156. , 5. 5. 97. W. 5403. 8 ktrische 21. 12. 96. Sch. 5885. Einlagen und mit Scharnierösen zur beweglichen Stenographen. August Lehmann, Berlin, Fußboden mit kurvenförmigem Eingriff der oberen Pappe durch ein Falzlineal in eine in der Unte⸗ 77. 93 683. In der Höhe und der Neigung 8. 26 843. Freistehender Gardinenspanner mit 21. 76 516. Spannschraube für ele rische 25. 76 586. Selbstthätig und von Hand ein⸗ Verbindung der Metallfassungen zu größeren Schwedterstr. 47. 15. 5. 97. L. 4252. Fahwengen Weriin Wasaner Uabechen sür

lage befindliche Nuth gedrückt wird; Zus. z. Pat. einstellbare Turnleiter. C. Löffler, Renningen, selbstthätiger Federnachspannung. Karl Lucke, Leitungen mit sich verjüngender und die Muttern stellbarer Rundoffenstrickapparat für Schlauch⸗ Flächen. Hermann Weigelt, Berlin C., 34. 76 785. Kombinirtes Küchengeräth in Parket und Holzbearbeitung, Passau. 28. 5.

92 908. Aktien⸗Gesellschaft für Carton⸗ O.⸗A. Leonberg, Württ. 19. 1. 97. Leipzig, Nürnbergerstr. 19. 10. 5. 97. L. 4231. der Fafsungshülsen umschließender Muffe auf schloßstrickmaschinen, mit einem an der linken Friedrichsgracht 9. 24. 5. 97. W. 5492. Form eines Vierkants mit Handhabe, welches Sürket zind e 2 nagen Industrie, Dresden⸗N. 24. 1. 97. 80. 93 600. Einrichtung zum Abdecken der ge⸗ 9. 76 489. Zwecks Auswechselbarkeit aus dem Spindel. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesell⸗ Schlittenseite angebrachten, durch Stellriegel aus⸗ 32. 76 841. Sandsammel⸗ und Druckgefäß für einen Gurkenhobel, Gemüsehobel und verschieden 37. 76 691. Fugendichtung zwischen Thür und

55. 93 582. Trockenvorrichtung für Papier⸗ füllten Formen bei Pressen mit drehbarem Form⸗ eigentlichen Borstenholz und einer am Stiel be⸗ schaft, Berlin. 22. 5. 97. A. 2137. 8 köückbaren, auf die Schloßschieber wechselnd ein⸗ Preßluft⸗Sandstrahlgebläse mit kegelförmigen groß gelochte Reibeisen enthält. August Wall⸗ Fußboden aus Flachschiene mit Filz, welche durch bahnen u. dgl. A. M. Böttger, Düren. tisch. O. Kauffmann, Niedersedlitz b. Dresden. festigten Deckplatte bestehende Besen, Bürsten 21. 76 517. Fassungshalter zum isolierten Fef 8 wirkenden Lenker. Claes & Flentje, Mühl⸗ Abschlüssen, von denen der obere durch Scheibe, meyer, Gotha. 19. 5. 97. W. 5470. Führungsstange mit verstellbarem Knopf und 24. 6. 96. 28. 1. 96. oder dgl. Patent⸗Verwerthungs⸗Gesellschaft, klemmen und Einführen von Dovpelleitungen e⸗ hausen i. Th. 28. 5. 97. C. 1592. der untere durch Schieber geöffnet wird. J. C. 34. 76 793. Gardinenband mit eingewebten] Hebel oder Rolle eingestellt wird. Gust. Over⸗

10. 3. 97. P. 2827. Glühlampenfaßungen. J. H. Bastians, München, 6. 76 621. Acetylengaserzeuger mit den Gaso⸗ Mathewson, Sheffield; Vertr.: Carl Heinrich Löchern für die ein⸗ und auszuhängenden Ringe hoff, Mettmann. 30. 1. 97. O. 954.

57. 93 599. Bildtrommel⸗Leitspur für Schnell⸗ 81. 93 671. Vorrichtung an Müllwagen zum G. m. b. H., Berlin. 97. 1 m b 2 seher der durch Patent Nr. 71 339 geschützten staubfreien Entleeren der Müllkästen. J. 9. 76578. Bohnerbürste mit einem Rande Türkenstr. 54. 24. 5. 97. B. 8404. 72062 meter luftdicht abschließender und bei der Gas⸗ Knoop, Dresden. 8. 5. 97. M. 5405. zum Befestigen der Gardinen. Wilhelm Kramer, 37. 76695. An den Binderköpfen im Boden S. Bergmann & Co., Aktien⸗ Siegerist, geb. Kaiser, u. G. Timmroth, aus Filz, Gummi oder anderem elastischen Ma⸗ 21. 76 519. Reflektor nach G.⸗M. Nr. 72062 eentwicklung steigender Glocke. Robert 7 en⸗ 33. 76 580. Bartordner, bestehend aus einem Barmen, Südstr. 13. 24. 5. 97. K. 6794. verankertes, transportables icgern mit Gleit⸗ 5

A 8 2 h. 8 4 1 2 7 3 8 8 Fefenschaft Berlin, Fennstr. 21 17. 3. 96. Berlin. terial zur Verhütung von Beschädigungen an dessen Metallhalter die Fassung derart umschliest, 8 höffner, Fiume; Vertr.: Max Schwertführer, mit Drahtgaze überspannten Rahmen als Bart⸗l134. 76 808. Wärmschrank mit mittlerer, lagern zur Aufnahme der Mittelpfetten wie der

8, 8

2*

718 .

öSn rb

8

. 2*.. 2* WEI