Bindersparren, und eingehakten Firstpfetten. Carl]/ Klasse. 8 1“ rädern zur Uebertragung der Bewegung von einer setrennt werden. Richard Aschkinaß, Berlin, “ 8 11““ 8 8 Baswitz, Berlin NW., Alt⸗Moabit 91/92. 44. 76 670. Zündholzbüchse mit geschützt liegen⸗ festen Antriebsvorrichtung auf einen verschieb⸗ resckowftr. 10. 31. 5. 97. — A. 2149. 1 8 S e ch st e B e i l a e 8 1. 4. 97. — B. 8118. der Reibfläche und Oeffnung zum Anbrennen der baren Arbeitsmechanismus. Richard Weber Klasse. 1— 8 ““ g v11144“ 8 — Klasse. Zigarren. August Winter, Schweinitz. 29. 5. 97. & Co., Berlin. 31.5. 97. — W. 5528. 54. 76 687. Matrizenwalze mit kesches “ „ 1 8 8 b 8 27. 76 753. Lehrbogen aus U.⸗Eisen und darin — W. 5524. 8 8. 1 8 Klasse. 1 1 Spitzenlagerung für Maschinen zum Herstellen “ um Deut An ei c 2 2 verschiebbarem, durch einen Vorstecker in ihm fest⸗ 44. 76 682. Befestiger für Binden, Bänder 47. 76 735. Rohrschieber mit Absperrkonus gepreßten und durchbrochenen Papiers. ard T un onig 1 reu 1 en 11 — n ei er stellbarem I⸗Eisen. Chr. Zimmermaun, Köin⸗ u. dgl., bestehend aus zwei mit ihrem einen Ende und mittels Drehschieber fest einstellbarer Durch⸗ Weber & Co., Berlin. 31. 5. 97. — Ehrenfeld. 22. 7. 96. — Z. 846. an einander gegliederten Armen, von denen ein gangsöffnung für Regulierventile. Nachtigall W. 5529. No. 1 49 B li 8 1; 11““ 1h 1 37. 76 754. Eiseneinlagen für Betondecken Arm eine Klammer und wenigstens ein Arm & Jacoby, Leipzig⸗Reudnitz 31. 5. 97. — 54. 76 702. Fahrkarte, welche durch zwei per⸗ 90 erlin „ Montag, den 28. Juni . 8 aus . mit veh iber ee-. 1.2.,n — 82 “ Doro⸗ .“ Durch sedernde . 18 belenns Lin ea. 8 8 ericg⸗ SS Se Fe Säemümeüne 5 setzten Bändern. Maschiuenbau⸗Aktien⸗Ge⸗ theenstr. 60. .5. 97. — W. 8 8 . Durch federnde Klammer beein⸗ ar ist. ichael Zapf, Nördlingen. 29. 4. 97. er Inhalt dieser Beilage, in we ie anntmachungen aus den Handels⸗, 8. Zeichen. WMufter, uum seses essee üee üegaeemmmmmmmngEü—y sclfchaft „Nürnberg“, Nürnberg. 31. 12.96. 44. 76 683. Zweitheiliger Kragenknopf mit flußte Sperrklinke zwecks geräuschloser Klinken⸗ — 3Z. 1040. Rag. Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sang erscheint Pn eee eaflesc deteichen 8—3 bern und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und — M. 4835. hohlem Schaft zur Aufnahme des mit einer schaltung. “ Berlin, Bayreuther⸗ 54. 76 716. Riechkissen mit Ansichten und 8 “ 7. 76 762. Treppenstufe aus einem Metall⸗ federnden Zunge ausgestatteten Kopfes. Georg straße 13. 2. 6. 97. — W. 5543. 88 Reklame. C. Wäger, Berlin, Kurfürstenstr. 44. . 85 2 22 82 8 rahmen mit plastischer, erhärtender Masse aus⸗ Basch, Teplitz; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 47. 76 825. Regulierbarer, durch Federung 17. 5. 97. — W. 5465. — 2 2 eg er 12 ds eut E Re gefüllt. Peter Doll, Honnef a. Rh. 14. 4. 97. 4 8b- S . 8444. d Zigarett 8 sich 87 Feas g EG 4.Lep. EE“ auch “ 3 8* (Nr. 149 B.) — DH. 2781. 8 4. 76 . Zigarren⸗ und Zigarettenspitze mi & Co., Berlin. 3. 6. 97. — H. 7918. riefbogen u. dgl. mit einem oder mehreren dur 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei . - öüö 2 37. 76 764. Verstellbares Klappfenster für 1,8 Behälter für brennende Zigarre und Zigarette 49. 76 514. Klemmfutter mit auf beiden Seiten Lichtdruck, Photogravüre oder ähnliche mechanische Berlin auch 8 die Hanclh⸗ Expedition des Deutsche Nei dkann deng Pef saactalten, fr Bezu 88888 Gentral⸗Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der luken mit Luftfangflügeln. Kurd Hahn u. Rein⸗ und mit Zigarren⸗Abschneider. Albin Haase, des Antriebszahnkranzes mit Gewinde versehenen Verfahren hergestellten Porträts für den Ge⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In 1., “ ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — hold Hoese, Berlin 8, Grimmstr. 26. 26. 4. 97. Radeberg i. S. 31. 5. 97. — H. 7893. Trieben für die Klemmbacken. Fritz Andree brauch der Abgebildeten. Joseph Huber, — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. — H. 7682. 44. 76 685. Knopf mit mehreren gegenüber⸗ & Co., Berlin. 15. 5. 97. — A. 2116. München, Gollierstr. 32. 24. 4. 97. — Klasse — 2 . Klasse.
37. 76 839. Flachgewölbestein mit gewölbe⸗ stehenden Bintenpaares zum Eindrehen in den 49. 76 575. Drehbankfutter mit auswechsel⸗ H. 7681. 8 8 1 artigen, inneren Kanälen und wellen⸗ oder haken⸗ Kleiderstoff. Erich Grundmann, Hundsfeld⸗ baren Zangeneinsätzen. Georg Remmler, Frank 54. 76 852. Kontobuch mit neben den Konten Gebrauchsmuster. E1““ 8 fineh als 68. 76 705. Riegelschloß mit zentrisch unter 76. 76 813. Garnspulenbremse mit Spannungs⸗ förmigen, seitlichen Ausfalzungen, bzw. entsprechend Breslau. 31. 5. 97. — G. 411121.. furt a. M., Schloßstr. 36. 19. 5.97. — R. 4393. angeordneten abtrennbaren Quittungsformularen. 1 Becker gne fj 198en, en Hebel. uard dem Schloßriegel gelagerter, doppelt wirkender Ausgleichrolle. Bacher & Leon, Berlin. 1. 6 geformten Stegen zum gegenseitigen Ineinander. 44. 76 709. Metallstreichholzhülsen mit Rellame⸗- 49. 76 590. Kugelschleifmaschine mit Feilen⸗ C. O. Radde, Hamburg, Gr. Bleichen 57/59. Klasse. (Schluß.) 64. 76 54% acee,ne kicher. de B. 25 8 uͤhaltung. Daniel Strohm, Neunkirchen, Reg. 97. — B. 8451. greifen. Ernst Otte, Charlottenburg. 26. 4. 97. aufdruck, gekennzeichnet durch einen an der vSs ringen zum Schroten der Kugeln. 1 19. 8 — R. 4392. 8 63. 76 666. Fahrradschloß mit Eingriff des einem Stück Ftree 1ge. 8 1.en 18 5 — 4 5 . 76. 76 822. Garnspulenbremse mit an beiden — O. 992. Wö“ 1 Rückseite angebrachten Lappen. Spcietät für Ge⸗ Heßdörfer, Glaishammer b. Nürnberg. 28.5.97. 54. 76874. An einem Kasten angeordnete Schlüssels an den Verschlußbolzen mittels Falzes Solingen. 26. 5. 97. — B. 8420 „ “ sh übe ür⸗Hängerolle mit Rollen⸗ Enden des Bremsbandes befestigten verschiedenen
37. 76 873. Schiebefenster theilweise mit brauchs⸗Reklame⸗Artikel, Pincus & Co., — K. 6813. 8 18 Trankport⸗ und Fahzvorrichtung für Brief⸗ und Stifts. C. G. Gsell, Berlin, Luisenstr. 29. 64. 76 697. Biersiphon mit unter einen Reifen “ Att ig. C “ Richard Gewichten. Bacher & Leon, Berlin. 2. 6.97. Führungsleisten an abnehmbaren Seitenbrettern Berlin. „15. 5. 97. — S. 3442. E 49. 76 600. Drahtzeflecht, bestehend aus umschtagmaschinen. Gebr. Gonnermann, 29. 5. 97. — G. 4106. des Gefäßbalses greifenden Haken an in Ansatz. 68. 76 256 Feftstel . 1“ 8333. — B. 8460. 1“ mit durch Bewegungsschrauben in Schlitze ein⸗ 44. 76 794. Pfeifenbeschlag nach G.⸗ . parallel laufenden mit zwischen je zwei benach⸗ Nürnberg. 1. 6. 97. — G. 4117. 1 63. 76 677. Feststellvorrichtung für Fahrräder lappen des Deckels verstellbar eingeschraubten fenste it ei b vorrichtung für Oberlicht 77. 76 494. Lottoähnliches Kinderspiel mit führbaren Befestigungsnasen. Frederick Tompkins, Nr. 73 416 mit am Deckel angestanzten, einander barten Drähten in Zickzack laufenden Verbindungs⸗ 58. 76 579. Getheiltes Rahmengestell aus Hohl⸗ mit abziehbarem Schlüssel und in einer Hülse Gelenkkolben. J. Hansi, Stettin, F str. 52 r mit einer beweglichen Führungsschiene Ziffern und Rechenzeichen auf drei dazugehörigen Fisb's Eddy; Vertr: Emil Reichelt, Dresden. zugekehrten Scharnierstiftenren. Tambacher drähten. Neuwalzwerk, Actiengesellschaft, guß mit eingesetztem Kopfstück und unterem Preß⸗ eingeschlossenem Riegel zur Sicherung gegen 12. 4. 97. — H. 7823. 111. ves een in Einschnitte derselben ein⸗ Würfeln. Heinr. Austermann. Würzburg, 1A* T. 2051. Metallwaarenfabrik, Metz & Kuntzsch, Bösperde i. W. 29. 5. 97. — N. 1503. tisch füc Kurbel⸗ oder Spindelpressen. Fritz Diebstahl. Nitsche & Kausmann, Branden⸗ 64. 76 710. Gefäßverschluß aus einer überzu⸗ Wilbelm Bn a Jüsschnütr aubsläcbaren Riegel. Karthause 5. 10. 4. 97. — A. 2059.
38. 76 499. Befestigungsweise der Druckbalken. BTambach 28. 5. 97. — T. 204 3. 49. 76 634. Aus einzelnen Metallplatten mit Vietig, Mannheim, N. 6. 6 ½. 25. 5. 97. — burg a H. 31. 5. 97. — N. 1509. streifenden Gummihaut mit verstärktem, ring⸗ 31. 5 97., un ot, Kessenich b. Bonn a. Rh. 77. 76 522. Spielbrett mit farbigen Ring⸗ an Walzenhobelmaschinen jeder Art mittels im 44. 76 806. Haken zur Befestigung von Asbestzwischenlage o. dgl. bestehender Helm für’] V. 1265. u“ 3 76 678. Antriebsvorrichtung für Fahr⸗ förmigem Rand und fester Spannscheibe. Ghnng 68. 76 760. g. 8 1 8 flächen und Zeichnungen auf diesen, sowie ent⸗ Gestell unterhalb der Druckfedern ruhender loser Täschchen u. dgl. am Gürtel mit seine Enden Hammerwerke. Wilhelm Brenne, Gevelsberg 59. 76 783. Selbstthätiger Umgangsregulator räder, bei welcher ein von der Pedalwelle an⸗ Tavernier. Altona, Königstr. 222. 15. 5. 97 “ Thürband mit Kernstück auf dem sprechenden Steinen. Helen Van Kuran, Muttern für die Spannschrauben. Carl Hoff⸗ verbindendem, lösbarem Sicherungsband. S. D. i. W. 19. 5. 97. — B. 8376. 1 1 für Pumpendruckleitungen mit durch das Druck⸗ getriebenes Kegelräderwerk durch ein Schnecken⸗ — T. 2029. 1 111“ bsch “ Hülse der oberen Bandhälfte und Chicago; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW.,
manun, Aue i. S. 7. 5. 97. — H. 7759. Rappaport, Philadelphia; Vertr.: Emil Reichelt, 49. 76 698. In der Mitte verdickte Platine flutdum bewegtem, veränderbar belastetem, bohlem getriebe das Hinterrad treibt. O. H. Gentry. 64. 76 711. Gepreßter Deckel zum Auflegen bbschran 1“ Zierspitze hängendem Oel⸗ Luisenstr. 26. 25. 5. 97. — K. 6803.
38. 76 537. Durch Schraube verstellbares Dresden. 1. 6. 97. — R. 4441. zur Herstellung von Walzschienen. Alfred Umschaltekolben. Joh. Schächterle, Feuerbach New⸗York; Vertr.: M. L. Bernstein u. G. auf Biergläser. C. Kreyl 8b Co⸗ Kok ochtfäden. P. J. Reinold 77. 76 564. „In einem Wandarm mittels Stützeneifen für Hobelbänke. Wilhelm Fetting, 44. 76 849. Rauchservis, bestehend aus einem Hüttemann, Köln a. Rh., Crefelderstr. 14.4. 97. b. Stuttgart. 19. 5. 97. — Sch. 6092. 8 Scheuber, Berlin O., Blumenstr. 74. 31. 5. 97. Frankfurterstr. 4. 15. 5. 97. — K. 6740 S 68 5*. n. 12. 8. 8 — R. 4282. 8 undrades drehbarer, kapselförmiger Halter für Neusalz a. O. 26. 5. 97. — F. 3554. Kalkkasten mit Spaten als Aschbecher, einem — H. 7640. . 3 60. 76 619. Feder⸗Regulator für große — G. 4107. 64. 76 715. Nicht wieder verwendbare Flasche b.- nbei ge 5 8. oß mit nur drei Stiften, illardkreide. Friedrich Stechert, Dessau.
38. 76 721. Sägeangel mit excentrischer Rolle Eimer für Streichhölzer, sowie Hammer und 49. 76 787. Ziehbank zur Herstellung gefalzter Tourendifferenz, zwischen niedrigster und höchster 63. 76 679. Zweiseitig angeordnete Band⸗ mit in eine Flaschennuth federnden Armen an stift. zwei Federstisten und einem Zuhaltungs⸗ 10. 5. 97. — St. 2263. und Unterlage nach D. R⸗P. 83,634 mit Keil⸗ Kelle. F. Hoffmaun, Berlin, Dresdenerstr. 52. Blechröhren, bet welcher das vorgerichtete Arbeits⸗ Muffenstellung mit geradem Kugelarm, dessen bremse für Fahrräder. Joh. Puff, Fürth i. B. einer zwischen zwei Korkstücken in den Hals ei InSahr Hackenberger, Warmbrunn 77. 76 625. Puppenaugen⸗Schließvorrichtung unterlage und paralleler Hakenunterlage. J. Heyn, 18. 5. 97. — H. 7826. 1“ 1 stück mittels hindurchgeführten Dornes und gleich⸗ oberer Drehpunkt in einer schwingenden Auf⸗ 31. 5. 97. — P. 3003. gesetzten Kapsel. C. T. Driscoll Mission San 68. 762776 4. 97. — H. 7609. 8 mit beweglichem oberen und unteren Augenlid. Stettin, Grabowerstr. 6b. 19. 5.97. — H. 7833. 45. 76 509. Verstellsare Leiter für den Gebrauch zeitig angreifender Rollen selbstthätig zusammen⸗ hängestange gelagert ist. Zabel & Co., Qued⸗ 63. 76 680. Flaches Eisenstück mit breitem Joss; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 17 8 1“ 5 Drehlager für Fensterläden, bei Karl Ring, Turn b. Teplitz; Vertr.: Richard
8. 76 741. Vorrichtung zum Dämpfen und als Bock⸗ und einfache Sprossenleiter. Hermann gerundet, gefalzt und ausgerundet wird. F. W. linburg. 11. 5. 97. — 3. 1094. Kopf und Loch am unteren Ende als Sicherung I“ 8 ““ . 8 auf dem Kegel befindliches Lüders, Görlitz. 14. 5. 97. — R. 4382. Trocknen von Holz, aus einem mit Heizschlange, Götze, Sangerhausen. 12. 5. 97. — G. 4054. Kutzscher jr., Schwarzenberg i. S. 20. 5. 97. 60. 76 756. Feder⸗Regulator mit zentrischer, für Fahrräder gegen Diebstahl. Wilhelm 64. 76 725. Flüssigkeitsheber mit einem am e bei ee oder 8 der 77. 76 700. Beleuchtungsapparat für Serpentin⸗ Lagerrost, Absaugeinrichtung, Dampfzuleitungs⸗ 45. 76 510. Doppelhacke für Rüben und — K. 6776. von den Kugelarmen beeinflußter Luftbremse, Rudolph, Wandsbeck b. Hamburg. 31. 5. 97. kurzen Schenkel befestigten aufblähbaren Gummi⸗ u“ enem Fenster verstellt werden tänze mit in eine Oeffnung des Podiums passen⸗ rohr und Lufthähnen versehenen Behälter. Wil⸗ Getreide. Carl Seydel, Dom. Carolinenhof, 49. 76 880. Schraubstock, bei welchem Backen einer vom Luftbremskolben bethätigten Regulator⸗ — R. 4439. beutel. Albert Vita, Friedenshütte O.⸗S A, er Prinzing, Ingolstadt. 15. 5. 97. der, versenkbarer Glasplatte. Jon Vernici, helm Roeser, Erfurt, Leipzigerstr. 31. 31. 5. 97. Post Grünhartau i. Schl. 12. 5. 97. — S. 3439. und Spindelstück aus zwei einstellbaren, mit hülse und abgedichteter Bolzenölung. R. Trenck, 63. 76 681. Fahrradkettenschloß, aus zwei 22. 5. 97. — V. 1263. T“ 8 P. 2972. “ Wien; Vertr.: Bernhard Brockhues, Köln a. Rh. — R. 4437. “ 45. 76 599. Brutkasten aus in einem doppel⸗ Gleitflächen versehenen Theilen bestehen. Alb. Ersurt, Roonstr. 14. 21. 1.97. — T. 1861. drehbar mit einander verbundenen und gegen⸗ 64. 76 728. Kühlapparat mit dreh⸗ und “ ö u““ 8 vor. 26. 4. 97. V. 1237.
8. 76 795. Hebel⸗Anzugvorrichtung für Säge⸗ wandigen Kasten ausziehbar eingesetztem Eierkasten Walbrecker, Elberfeld, Neustadt 4. 2. 6. 97. 63. 76 497. Kombinierte Wagenfeder mit einander federnden Seitenwangen bestehend, welche herauslippbarem Krughalter und herausnehm⸗ 18 88 28 Blech Abr. We endem, besonders 77. 76 802. Kartenpresse mit durch gelenkige angeln durch von oben aufgesetztes Joch, welches mit darüber befindlichem Warmwasserbassin und — W. 5539. 8 zwischen den Hauptlagen angeordneter Gegendruck⸗ durch einen an der einen Wange seitlich ab⸗ baren Flaschenhülsen. Heinrich Vogler, Offen⸗ Angefebeen 88 W. 5517 undes, Solingen. Zwischenglieder unter einander und mit der den Angelhals faßt und an beiden Enden Schleif⸗ Trockenraum. Antonie Hoene, Göllingen 50. 76 752. Gries⸗ bzw. Dunst⸗Putzmaschine feder. C. M. Wolf, Rozwein. 28. 4. 97. — stehenden Stift die Kettenenden miteinander ver⸗ bach a. M. 29. 5. 97. — V. 12783. 69. 76 668 S. 3 ; oberen Preßplatte verbundenen Zwischenplatten. excenter zum Heben trägt. Gottlieb Altena b. Frankenhausen a. Kyffh. 29. 5. 97. — H. 7889. mit durch Querwände gebildeten Saugwind⸗ W. 5384. 1 8 binden. Arthur Eckart, Dresden, Pirnaischestr. 39. 64. 76 782. Für Kohlensäureflaschen ver⸗ Blättern, deren G Schere mit hohlgestanzten Paul Kalinke, Pförten N.⸗L. 31. 5. 97. — Eduards Sohn, Remscheid⸗Hasten. 28. 5. 97. 45. 76 673. Gießkanne mit abnehmbarem räumen für jede Siebabtheilung und dazwischen⸗ 63. 76 508. Fahrradgestelle oder Theile der⸗ Iob schtsbener Finge gwzensbet. Zen ecrichtas St iteHerenc . durch hohlgelagerte, federnde K. 6821.
— A. 2145. 8 . Brausesieb mittels mechanischer Vorrichtung. liegenden windstillen Räumen mit sich selbst⸗ selben, bei denen die einzelnen Rohre bzw. Ver⸗ 63. 76 696. Fahrrad bei welchem die Fuß⸗ mit auswechselbarem Stechhahnschäft Stetbiuer Din b. Sori echböden gebildet ist. Max 77. 76 803. Billardkreidehalter mit kugel⸗
8. 76 796. Säge mit spannbarem Bügel aus Gustav Metzentin, Berlin, Sebastianstr. 39. thätig schließenden Abführungsklappen. Ma⸗ bindungstheile durch Ueberbördelung ihrer Enden tritte an Winkelhebeln sitzen und letztere durch Bierzapf⸗Apparate „Syphon“ G. m. b H., 69 L“] E. 29. 5. 97. — D. 2861. kappenförmiger Stoßlederfeile. A. Hartmann, Metallrohr. Paul Achtzehn u. Hermann 31. 5. 97. — M. 5498. 8 schinenfabrik für Mühlenbau vormals über ein eingeschobenes mit einem Wulst ver⸗ Gelenk⸗ und Kurbelarme mit dem Kettenantrieb⸗ Stettin. 18. 5. 97. — EE111“ Gan scheub⸗. 1..“ 8 durch die Erfurt, Neuwerkstr. 4. 31. 5. 97. — H. 7895. w1 2eʒö i. Schl. 29. 5. 97. hg; 76 1”“ ö 9 Teg 82 “ Kapler, Berlin. 23. 4. 96. — sehenes ö v. verbunden 18 Ernst Salomonsohn, 64. 76807. Krug für zähe Flüssigkeiten mit Druc auf einen Iese qae agttte eeel ce, zehnen 12. i7 desestare Sufch gchnur C “ — A. 2144. 8 88 “ örmigen nden. rm. Bach, nsburg. M. 4025. 88 “ 8 Hermann Reininghaus u. Wilb. Kaldeborn, Berlin, Königgrätzerstr. 50. 1. 4. 97. — S. 3344. s beckelran ; . 4 4 1— 3 griff . eife zur Erzeugung eines
39. 76 496. Fräse für Messerschalen „aus „18. 5. 97. — B. 8365. 51. 76 488. Mechanisches Glockenspiel mit Hagen i. W. 12. 5. 97. — R. 4372. 63. 76 728** Eedlrcbunfe für u Bean .en. Seeer r ohehtsn e“ Max Dinger, Solingen. schrillen Tones mittels Schleuderns im ggreife
uunnsymmetrisch nebeneinander angeordneten Fräser⸗ 45. 76 720. Vogelbadehaus aus Glas mit durch Stiftwalze bethätigten Hämmerchen. 63. 76 543. W.förmiger Pneumatiksattel mit mit Klemmring zur Befestigung an des Ausgusses. S. P. Browu, Lady, Lake; 69. 76 781 T. sch 84 dess 1 als Spielzeug. Wilhelm Denzer, Freiburg i. B., zähnen. Ernst Kühn, Kattenberg b. Solingen, Sitzvorrichtung. Sauer & Polster, Chemnitz. Patent⸗Verwerthungs⸗Gesellschaft, G. m. freiliegender Spitze fuüͤr Fahrräder. P. G. ahrrädern. Arthur Weigert, Berlin, Fischer⸗ Vertr.: Emil Reichelt Dresden. 1ä ü9. “ Fenmesser, 98 Feder mittels Konradstr. 26. 15. 5. 97. — D. 2847. Post Höhscheid. 28. 4. 97. — K. 6658. 19. 5. 97. — S. 3450. 1b b. H., Berlin. 13. 2. 97. — P. 2763. Schneider, Forst i. L. 28. 5.97.— Sch. 6135. straße 10. 20. 5. 97. — W. 5479. B. 8459. — “ ch Auflage ungssteg im Gehäuse⸗ 79. 76 609. Zigarettenmundstück, aus einge⸗
1. 76 671. Mütze mit elastischem Rand. 45. 76 748. Zerlegbarer Bienenkorb aus lose 51. 76 577. Harmonium mit drehbar gelagerter 63. 76 544. Durch Drehen des Lenkstangen⸗ 63. 76 743. Aus einem Rahmen und in dem. 64. 76 850. Korkzieher mit geradem flach⸗ füßen bef stigt Auflagerung auf den Klingen⸗ schobener Kapsel mit durchlöchertem Boden. J. Israel, Berlin, Müllerstr. 179. 29. 5. 97. verzapften, verklammerten Obertheil, Untertheil Klaviatur und direkt auf die Ventile wirkenden handariffs bethätigte Fahrradglocke. Julius selben drebbaren Gitter gebildeter zusammen⸗ geformtem, an der Spitze klingenartig Herbreitertens 18 es 626 ig Ernst Hoppe, Solingen. A. M. Eckstein & Söhne, Dresden. 13. 3.
J. 1684. 1 und Zwischentheilen. Rudolf Zeutgraf, Klein⸗ Tasten. Wilhelm Spaethe, Gera. 24. 5. 97. Schultze, Berlin, Friedenstr. 78. 28. 5. 97. — legbarer Fahrradständer. R. Teufler, Hamburg, Krätzer. Albin Pentzel, Chemnitz, Zschopauer⸗ 70. 76 525 Löscher mit in dem ob Theil 8001„b ““ s 3
42. 76 495. An. eine Holzplatte geschraubte fahner. 1. 6. 97. — Z. 1080. EI“ S. 3471. “ Sch. 6133. “ 8 1 1 „ Hoblerweg 17. 1. 6. 97. — T. 2019. straße 140. 18. 5. 891 EETWTWT1“ angebrachten Vorrichtun “ fnahn eile Stirnflächen: Kunststein mit rings um die
Meesssingplatte mit Blattfedern an der Unterseite 45. 76 749. Gärtnerwerkzeug mit doppel⸗ 51. 76 647. An mechanischen Musikwerken mit 63. 76 545. Seitlich an der Gabelstangenhülse 63. 76 744. Fahrradpedal mit ausgeklinkten 64. 76 851. Korkmaschine mit unten kanne⸗ Schreibmateriali G I EETb1 tirnflächen laufenden, durch Kanäle verbundenen
üund quadꝛatnetzförmig angeordneten Nadelbolzen seitigem Messerkopf und Säge mit überhängen⸗ zwei oder mehreren Triebwerken die Anordnung sitzendes Schloß mit nicht federndem Riegel zum Seitenplatten und Federn an denselben zum lierter und verzierter, im oberen Theil runder Berlin N 8 dft 65 der. varo6. Ruthen und Ansätzen bzw. Vertiefungen an den zur Herstellung der Quadratnetze geometrischer dem Zughaken. H. C. Lowe u. F. C. Gandee, einer gemeinschaftlichen Aufzugswelle, wobei der Arretieren des Rades in schräger Stellung Tragen und Festhalten der Tretkörper. Otto abgedrehter Säule, welche auf einer birnen⸗ 70. 76 646 Gl slischer Ein 5 ö eg. bder Schmalseiten, Paul Rückert, Gera,
Karten. Heinrich Roedder, Königsberg i. Pr., Gandeeville; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. Antrieb mittels Kette und Kettenrad verfolgt. mittels Schlüssels, der auch zum Wiederauslösen Heumann, Berlin, Usedomstr. 32. 1. 6.97. — förmigen mit Löwenfüßchen versehenen Fußplatte bestehend aus G Ei t 11ng 21- E EöF 5ꝗu
Tragh. Pulverstr. 4a. 13. 4. 97. — R. 4289. 1. 6. 97. — L. 4297. “] Fabrik Lochmann’ scher Musikwerke Aktien⸗ des Rades dient. C. F. Pfister jr., Frank⸗ H. 7902. 8 befestigt ist. Bringmann & Rackles, Hed⸗ 6“ ... M. 1ü rich 89 einem den⸗ S0. 76 778. Brücke (Trennungswand) aus
42. 76 561. Lese⸗ und Rechenlehrapparat mit 45. 76 750. Kippender Garbenhalter für Mäh⸗ esellschaft, Leipzig⸗Gohlis 28. 5. 97. — furt a. M.⸗Bockenheim. 28. 5. 97. — P. 2999. 63. 76 745. Zusammenlegbarer Fahrradständer dernheim b. Frankfurt a. M. 18. 5. 97. — letzteren befeti ten T . ens t u Glas mit Rippen, Vorsprüngen oder Ver⸗
ddurch eine Schraube oder Acquivalent gespannt maschinen aus sich öffnenden und schließenden F. 3558. 63. 76 546. Fahrradsattelgestell aus zwei aus einem gegabelten Bockgestell mit verstellbarer B. 8370. 8 Jö E. Bart 1 Astort “ es chf em Gummi. tiefungen zur Trennung der einzelnen Steine in und im Gebrauchsfalle hoch gehaltenen Laut⸗ und Hälften zum Bilden und Aufstellen von Garben⸗ 51. 76 648. An mechanischen Musikwerken mit Federdrahtbügeln mit in die am Sattel befestigten Stütze für die Kurbelachse. Julius Starcke, 65. 76 607. Reaktionspropeller aus doppelt Verlin NSr⸗ * ertr.: Robert Krayn, mehrtheiligen Gußstein⸗Formen. Arthur Küpper, und Werthzeichen⸗Täfelchen oder Aehnl. in neben⸗ bündeln. G. S. Bingham, Hamilton; Vertr.: zwei oder mehreren Triebwerken die Anordnung Oesen einsteckbaren Enden. Bayrisches Draht⸗ b Naumburg a. S. 1. 6. 97. — St. 2296. wirkender Pumpe mit im Vordersteven liegendem B. 8418 111“] Aasgen, Hahnhsfin 82. 17. 5. 97. — . Glöl. einander in parallelen Nuthen verschieblichen Emil Reichelt, Dresden. 1. 6. 97. — B. 8455. einer gemeinschaftlichen Aufzugewelle unter An⸗ werk Schaippach, Dahmen & Co., Schaip⸗ 63. 76 746. Luftpumpe für Pneumatikreifen an Saugrohr. Johann Cavanna u Emil 70 76 645 Briefb . 76 290. Bruchmarmorplatten aus Marmor⸗ Kästen. Friedrich Gindler, Schmargendorf u. 45. 76 751. Milchtransportkanne, bei welcher wendung von Stirngetrieben. Fabrik Loch⸗ pach b. Gemünden a. M. 28. 5. 97. — B. 8426. Fahrrädern mit federndem Kolben. Louis Stein, Snopek, Lemberg; Vertr.: Carl Fr. Reichelt Aufnah 8 Rerl EEEE11 abfallstücken mit Marmorstaub und einem Binde⸗ Hermann Kühne, Steglitz. 4.5.97. — G. 4035. der Rand des Untertheiles innen abgeschrägt ist, mann’'scher Mnsikwerke, Aktiengesellschaft, 63. 76 547. Lenk, und Bremsvorrichtung an Magdeburg. 1 6. 97. — St. 2297. Berlin NW. Luisenstr 26. 22.37 88 — Gene Faf geeignet. Société mittel in den Zwischenräumen. F. Heuber,
2. 76 595. Transportable bzw. fahrbare um eine nahtlose Verbindung mit dem Obertheil Leipꝛig⸗Gohlis 28. 5. 97. — F. 3559. Schlitten, deren gleichzeitig als Stütze dienender 63. 76 747. Schmutzabstreicher für Fahrräder ZEEET“ D116A6“ A Vamn 85 8 C rages frangais vorm. Berlin, Fruchtstr. 1/2. 21. 5. 97. — H. 7676. Gruppe von automatischen Verkaufsstellen. zu ermöglichen. J. & H. Kerkmann, Ahlen i. W. 51. 76 649. Mechanisches Musikwerk mit Lenkstangenschaft um seine eigene und eine mit verstellbarer Bürste. F. Segebrecht, 66. 76 718. Zusammenstreicher für Fleisch⸗ S. sgro ie, Stettin. 28. 5. 97. — 180. 76 868. Formpresse für Betonsteine mit C. G. Rodeck, Hamburg, Jägerstr. 52. 29. 5. 97. 2 6, 97. g K. 6831. b unterhalb der Stimmenkämme verlaufender Querachse drehbar ist. Paul Jordan, Friede⸗ Berlin O., Frankfurter Allee 56. 1. 6. 97. — tröge mit zwischen Backen verstellbar einzu, 70. 76 664 Doppelseitiges Tintenfaß, welch s. den feststehenden Boden bewegter Preßform — R. 4430. “ — 45. 76 765. Pflug mit zwei unmittelbar am Resonanzrecke. Johann Riedl, Leipzig⸗Gohlis, berg a. Queis. 28. 5. 97. — J. 1682. S. 3485. klemmendem elastischen Streicher. F. A. Menz⸗ “ . sch Fec „welches 9 nach erreichtem reßdruck selbstthätig auf⸗
2. 76 605. Zwei verschiebbar gegeneinander Pflugbaum angeordneten, verstellbaren Sechs zur Halleschestr. 16. 28. 5. 97. — R. 4426. 63. 76 548. Mit der Fahrradschelle verbundene 63. 76 828. Fahrradantrieb mit einer durch dorf, Leipzig, Nikolaistr. 7. 18. 5. 97. — welch Funeh Einschnitt versehen ist, lappendem Deckel. H. A. Majewski, Berlin, angeordnete Maßstäbe, mit den logarithmischen Wiesenkultur. Paul Tiffe, Rückers, Kr. Glatz. 51. 76 768. Mundharmonika mit schatullen⸗ Bremse. Albert Frank, München⸗Sendling. auf der unteren Hinterradgabel gelagerte, ge⸗ M. 5447. 3 “ schukkapser e eEr, mit einer Kaut⸗ Danzigerstr. 66. 1. 6. 97. — M. 5500. Werthen der Durchmesser auf dem einen, sowie 1. 5. 97. — T. 2016. 1 förmigen Decken bzw. Schatullen mit seitlicher 28. 5. 97. — F. 3562. 1 krümmte Trethebel und Stahlzugband bethätigten, 67. 76 518. Walzenschleifmaschine für Glatt⸗ Willy Bruns Pehen t Pient. 81, 20,57. Voerichtung zum Feschalten von der Höhe und der Kubikmeter auf dem anderen, 45. 76 780. Blumentopfeinsatz aus durch⸗ Oeffnung zur Aufnahme von Mundharmonikas. 63. 76 549. Mit der Fahrrad⸗Lenkstange kom⸗ in einer Richtung wirkenden Kupplung. Martin walzen mit direktem, elektromotorischem Antrieb B 8440 Fb1““ Fravatten durch ovale und eckige Karton⸗ resp. als Kubikinhalt. Ermittelungsinstrument. Franz löcherter Wandung und durchlöchertem Boden. Johann Schunk, Brunndöbra. 8. 5. 97. — binierte Luftpumpe. Albert Frank, München⸗ Stühler, Köln, Pfeilstr. 33, u. Dr. C. Th. auf die Schleifwelle. Gerl. Breitenbach, 70. 76 665. Schu hülse für Bleistift ZIööböb Jacobfohn, Berlin NO., Hesse, Oberhausen, Rheinl. 24. 5. 97. — Dr. Hartmann, Laichingen. 18. 5. 97. — Sch. 604. Sendling. 28. 5. 97. — F. 3565. Dörr, Ohligs. 9. 12. 96. — St. 2019. Siegen⸗Sieghütte. 24. 5. 97. — B. 840909. mit Schneide zum Beistösfüsn ne te,n. 68 815 eehn⸗ bcmaschine TPüle H. 7858. . — H. 7822. . .“ 11 51. 76 770. Saiteninstrumente (Violine, Cello, 63. 76 570. Pedalbefestigung an der Tretkurbel 63. 76 829. Fahrradluftpumpenaufsatz aus einer 68. 76 530. Sicherheits⸗Gelenkhebel⸗Verschluß Felger, Nürnberg. 29. 5. 97. — Menaer. ir — 574. Abpriesmaschine (Füll⸗ und Ab⸗ . 76 703. Selbstthätige Sackwaage, bei 46. 76 623. Göpel mit mehreren Räderüber⸗ Baß) mit quer eingeschnittenen Bezeichnungs⸗ für Fahrräder mittels Schraubengewindezapfens krückenförmigen Stütze mit einem Flansch zur für Thüren, bei dem das geschlitzte Hebel⸗Ende 70. 76 862 Far iffel. Heꝛ 8 meßvorrichtung für Sämereien) mit einem mit welcher der Waagebalken mit der Drosselklappe setzungen für allmähliche Geschwindigkeitsände⸗ linien für die Töne. Ewald Gläsel, Markneu⸗ und einer auf letzterem, zwischen Pedal und Befestigung an der Pumpe. Ed. Wicky, Lausanne; nur bei geschlossener Thüre ausgehakt werden Halberstadt “ 997 8 RNea413, Sens verschiebbarem Einsaßstück versehenen Abstreich⸗ im Zufuhrtrichter derart verbunden ist, daß bei rung. Heinrich Jakob, Heiligenstadt. 14.5. 97. kirchen. 10. 5. 97. — G. 4048. Kurbel angeordneten Gegenmutter. Gustav Vertr.: A. du Bois.Reymond u. Max Wagner, kann. E. L. Schacht, Chicago; Vertr.: Carl 70 768695 3 Wich rhlod it 3. schieber., Bruno Neumann, Sangerhausen. Eintritt der Gleichgewichtslage die Drosselklappe — J. 1660. 8 “ 51. 76 792. An Zithern mittels eingesponnenen Liecker, Hamburg, Hohe Bleichen 9. 17. 5. 97. Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 27. 1. 97. Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 26.5 durch Schraube fengeb ü; er Entenechsaacg 18.x it i geschlossen wird. Berger & Co., Berg. Glad⸗ 47. 76 531. Riemenscheibe mit Holzkranz, Knotens befestigte, mit Drabt übersponnene — L. 4258. 8 — W. 5025. 97. — Sch. 6126. 8 6*“ Benrath Gelb Mäͤhle ben i inlage. W. E. S1. 76 643. Zigarren⸗Schatulle mit im Deckel bach. 8. 5. 97. — B. 8311. dessen Theile durch schwalbenschwanzförmige Ver⸗ seidene Saiten. A. Gläsel & Co., Mark⸗ 63. 76 571. Fahrradbremse, bei welcher der 63. 76 830. Bewegungsmechanismus für Fahr⸗ 68. 76 532. Scharnier mit nach einer oder B. 8453. v“ de e Fetag⸗ verhackheh gnen. Mar Baber⸗
42. 76 706. Ausziehfeder mit Tuschebehälter bindungsstücke vereinigt sind. Edm. Schmitz, neukirchen. 22. 5. 97. — G. 4083. Bremsschuh von einer gebogenen, unter dem räder mit Luftschraube, bestehend aus einem Tret⸗ zwei Seiten hin schraubenförmig abgeschrägten 71. 76 638. Kleidersch Verhü dörffer, Bremen, Tiefer 36. 26. 5. 97. — im Griffel und in diesen hineinragendem Kolben M.,Gladbach. 26. 5. 97. — Sch. 6128. 51. 76 797. Kurzer Streichbogen für Saiten⸗ Gabelkopf angeordneten Feder getragen wird. hebelwerk mit Räder⸗Uebersetzungen. Karl Lettal, Gleitflächen zum Zweck selbstthätigen Schließens von Spritzflecken 98n 6 97& thu 82 887 ; 8 zum Einziehen und Ausdrücken der Tusche. C. J. 47. 76 538. Oelförderringe für Ringschmier⸗ instrumente mit horizontaler Saitenlage. Arthur Gustav Liecker, Hamburg, Hohe Bleichen 9. München, Preysingstr. 8. 28. 1.97. — L. 3929. der Thüren durch ihr Eigengewicht. Erasmus absatz spitzwinklig anle vsse 9 ün vmn T1ö166 Blechdose in Form und Aussehen Heeg, Hilbersdorf b. Chemnitz. 12. 5. 97. — lager mit Vertiefungen zur besseren Berieselung Heine, Gohlie⸗Leipzig, Langestr. 49. 29. 5. 97. 17. 6. . — 2. 86ö 63. 76 864. Zugleich als Fahrrad⸗Sperrvor⸗ Bleyer, Freiburg i. B., Wenzingerstr. 28 unten “ Trittplatte Btt F.vis. nach einer Frucht oder Blume als Verpackun svor⸗ H. 7791. der Lagerstellen. Gerhard Zarniko, Hildesheim. — H. 7886. 63. 76572. Zapfenbefestigung bei Fahrrad⸗ richtung dienende Fahrrad⸗Bremse. Albert 26. 5. 97. — B. 8422. 8 Berlin S0., Manteuffelstr. 31 262 5 S richtung für Schuhereme, Lack oder Wichse.
42. 76 821. Selbstkassierender Gas⸗Verkaufs⸗ 28. 5. 97. — Z. 1077. 53. 76 701. Röhrchen mit Metallzungen⸗ kurbeln mittels eines durch Deckschraube gehaltenen Frank, München⸗Sendling. 28. 5.97. — F. 3564. 68. 76 554. Fensteroberlichtverschluß, bewirkt St. 2289. “ Johanna Zinn, Düsseldorf, Alleestr. 13. 10. 5. apparat, bei welchem eine durch begrenzte Drehung 47. 76 581. Tropföler mit durch den Hahn stimme und Umhüllung von Chokolade oder konischen Stiftes zwischen dem Zapfen und der 63. 76 875. Pneumatischer Radreifen, enthaltend durch Umdrehung einer rechts⸗ und linksge⸗ 71 76 650 Zuleitungsri für die Befesti 97. — 5. 1063. 8 von Hand, sowie durch das Zählwerk bethätigte und diesen umgebende Pfanne mit beständigem Zucker. Rich. Hölbe, Oberlind b. Sonneberg mit einem Spalt versehenen Zapfenlagerung der eine Lösung von kieselsaurem Salz in Wasser. schnittenen Schraube in Verbindung mit einer an Knopfbefesti un hwenenen 198 3 82 ger 81. 76 713. Kistenverschluß aus Ueförmig zu⸗ Welle das Oeffnen und Schließen des Gaseinlaß⸗ Oelspiegel mit dem Oelbehälter kommunizierender i. Th. 27. 4. 97. — H. 7697. Kurbel, welch letztere durch Schraubbolzen zu⸗ F. A. Pertsch, Basel; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Schere. F. W. Kappen, Münster i. W., Frauen⸗ Schutzblechen 9gagheim 1h.s; süebe 86 sammengebogenen Metallstreifen mit perforiertem ventils mittels eines Anschlages bewirkt. Tropftüse. Rudolph Neider & Reinhold 53. 76 769. Schhiebeschachtel mit in zwei sammengepreßt werden kann. Gustavy Liecker, Berlin W., Leipzigerstr. 91. 2. 6.97. — P. 3004. straße 34/35. 22. 2. 97. — K. 6503. Werkzeugfabrik en. e 8 Rücken. Herm. Klincke, Altena. 17. 5. 97. —
Z. Goulson, Berlin, Gitschinerstr. 19. 2. 6. 97. Colberg, Leipziger Armaturenfabrik, Leipzig⸗ Reihen verpackten, scheibenförmigen, für je eine Hamburg, Hohe Bleichen 9. 17. 5. 97. — 63. 76876. Bremse für Fahrräder und andere 68. 76 566. Fensterfeststellvorrichtung mit an 28,eb 3g,8e N 181 “ 8 ,8 b 8 — G. 4120. 3 Neustadt. 26. 5. 97. — N. 1499. Portion genügenden Haferkakao⸗Täfelchen. C. H. L. 4260. 1b Fahrzeuge, aus einem Metallschup, dessen hörner⸗ der Füllung angelenktem, in einer Oese des 71. 76 858 Schuh mit ringsum aufwärts 81. 8 738. Transport⸗ und Standgefäß für
42. 76837. Umschnallbare Geldtasche für 47. 76 587. Lager aus unelastischen, schwach Knorr, Heilbronn a. N. 10. 5. 97. — K. 6721. 63. 76 593. Am Fahrrad zu befestigender förmige Verlängerungen den auswechselbaren Bezug Flügels festklemmbarem Hebel. Dr. F. Burck⸗ gebogenem Untertheil C. v 4 8 Faiszag. 5* zn, mit perschließbarer Zapföffnung und Droschkenkutscher zur Aufnahme und Ausgabe von konischen Hohlwalzen. M. Glöckner, Rummels⸗ 53. 76 779. Karamel⸗Zigarre mit Marzipan⸗ Gepäckträger, bei welchem der Tragriemen auf halten. R. SEeaett⸗ Dresden, Schloßstr. 2. hardt, Nierstein a. Rh. 15. 5. 97. — B. 8352 Berkin Dragonerstr 41uu1“. gen n 1“ Bergemann,⸗ Neu nach Sorten getrennten Geldstücken. Emil burg. 28. 5. 97. — G. 4100. 1 füllung und Eliquette. Reinhold Niebel, einer mit Zahnrad versehenen Walze aufgewickelt 2. 6. 97. — Sch. 6158. 68. 76 608. Fensterfeststeller aus Schlitzplatte 72 767240 Durch gebogene Bl. ittfed 6784. 6ee i. H. 31. 5. 97. — Sch. 6147. Fringel, Jersitz b. Posen. 24. 4. 97. — F. 3470. 47. 76 597. Schraubenförmig durchschnittene Magdeburg, Albrechtstr 4. 17.5. 97. — R. 4388. und durch auslösbare Sperrvorrichtung in jeder 63. 76877. Geflochtener Sattelgurt mit un⸗ mit Arretierhaken am Fensterflügel und gelenk⸗ zwischen S arnier ange 8 “ Jiggcettenschachtel mit staffelet
44. 76 500. Zündholzbehälter mit abgetheiltem, kegelförmige Metallpackung für Stopfbüchsen. 54. 76 504. Papicrsack mit Jutegewebeüber⸗ Loge festgehalten wird. Weintraud & Co., durchnähter Kappe und Transparentleder⸗Ver⸗ artiger Stellstange mit Stift am Rahmen stift bethätigtes Visier fü ralauf 58ꝙꝙ— artiger, landschaftliche Bilder enthaltender Eir ergänzungsweise durch einen abklappbaren Theil H. Fritsch, Hamburg, Gurlitistk. 47. 29. 5. zug. C. Holweg & Cie., Straßburg i. E. Offenbach a. M. 29. 5. 97. — W. 5518. stärkung. J. Elkan, Berlin NO., Georgen⸗ A. Schwarze, Jöllenbeck b. Bielefeld. 8. 3 97. Greifelt 3 Co uhl 21 E“ lage. Eugen Toepelmann, Dresden⸗A., Ho gebildetem Aufnahmeraum für eine Zigareiten⸗- N. — F. 3570. . 10. 5. 97. — H. 7778. 63. 76594. In der Längsrichtung viereckig kirchstr. 64. 2. 6. 97. — E. 2147. — Sch. 5937. „, [722. 79 826. Iisammenlegbarer Wischstock ir 820 79,808. Höhestigungenerahtang fü
spitze. Cecil Mitchell, Tonbridge; Vertr.: 47. 76 598. Ausrückvorrichtung für Klauen⸗ 54. 76 512. Gratulationskarten mit einem durchbohrtes Fahrradpedalgummi mit gezahntem 63. 76 878. Fabeasgriff mit innerem Draht 68. 76 614. Thürsicherung aus einer winkel⸗ Handfeuerwaffen H. W & 1i. Za sschstas b “ Befestigungsvorri tung für da
E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. kupplungen mit auf der treibenden Kupplungs⸗ oder mehreren Monogrammbuchstaben in Prägung und zerlegbarem oder festem Kantenschutz aus zur Aufnahme von Glühstoff. Otto Heumann, förmigen mit Zähnen versehenen Metallplatte. G. Dedreux München . 97 8 g180; Ende der Gewichtssaite in der Walze von Ubr⸗
8. 5. 97. — M. 5410. 1““ hälfte drehbar sitzender, durch Sperrvorrichtung oder Buntdruck, ohne vollen Vor, und Zunamen. Metall. Otto Erbrecht, Kalvörde, Braun⸗ Berlin, Usedomstr. 32. 2. 6. 97. — H. 7912. C. L. Becker, Bronzegießerei, Gesellschaft 72. 76 834. Am vorderen Ende des G r. werken bestehend aus einer Oeffnung mit Schli
76 536. Tabackpfeife mit Kopfeinsatz und stillzuhaltender Hülse mit schiefen Flächen. Paul Stephan Loewenthal, Berlin, Spandauerstr. 76. schweig. 29. 5. 97. — E. 2140. 63. 76879. Fahrradsattel aus Drahtspiralen. mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. 28. 4 schaftes angebrachte Gewehrstütze, w 8 ei un darüber greifender Feder mit An aß
Innenrohr. Ch. W. Foster, Brooklyn; Vertr.: Nitschke, Berlin N., Bovyenstr. 6. 29. 5. 97. — 13. 5. 97. — L. 4247. 63. 76 596. Pneumatikreifen mit mehreren Emile Sechehaye, Genf; Vertr.: A. du Bois⸗ 97. — B. 8259. besonderen in bestimmtem l-. 6 nües 8** Feg, 4. Comp., Freiburg i. Schl. 26.
ee. E 8 e“ 2 e t mit Lonfton 54. “ S ctevwer ch mit 2. “ jeder Ins . Luft⸗ eaenenn. “ n S5- Schiff. 68. 76 654. Thürschloß mit in den Schloß⸗ entsprechendem Abstande von einander bei ablichen 88. 70 85980 a Blech gezogene Uhrenpend
indewald, Erfurt. 26. 5. 97. — F. 3555. . . Oeltropfapparat mit konstantem die Deckel⸗ und Schmalseiten getlebtem Streif⸗ äuchen. P. G. „ Mainz. . 2. 6. 97. — S. . * 8 8 a, 2 ; e
F pfappa g sch 86,22. 5 uth z 642 —76, 598, Auf der Flaschenmündung mittels kasten einsteckbaren Stiften zur Festlegung der Armen gebildet ist. Richard Bäthge, Spandau Querstücke. Friedrich Haller, Schramberg i. W
44. 76 542. Aus zwei mit einander verbun⸗ Oeldruck und Momentabstellung. Gebr. Com⸗ bande. Leonhardt & Martini, Lehrte. 28.5.97. 5 Zuhaltung und der Verschlußriegel. ohann Berli Zhg 328 92 e99, Draht ꝛc. gehaltener Verschluß aus einem von Grümer. Opladen. 28. 5. 97. —90G. 889 zi. Crugrd S 1“ 83. 278 660.) KLaschenubr mit besonderem
denen Stecknadeln bestebende Vorrichtung zur michau, Magdeburg⸗Sudenburg. 31. 5. 97. — — L. 4287. a 8 1 1 — Sicherung von in der Tasche mitgeführten Gegen⸗ E. 1595. 54. 76 672. Plakate, Schilder, Adreßkarten (Schluß in der folgenden Beilage.) einer Kapsel umhüllten Kork. L. Lieberich 68. 76 655. Thürangel mit um den Angel⸗ 74. 76 505. Mit der Fahrradlenkstange ver⸗ Stunden⸗ und Minutenzähler. Emanuel Brandt,
ständen. Demeter Wally, München, Kapuziner⸗ 47. 76 602. An den Stirnflächen abgedichteter u. dgl. aus mit Krepp⸗Papier überzogenem, be⸗ Söhne, Neustadt a H. 8. 5. 97. — L. 4227. bolzen angeordnetem Kugellager. Conr⸗ 8 . 98 8 ; straße 71. 28. 5. 97. — W. 5509. 3 Hahn. Carl Fitzlaff, Berlin W., Kirchbach⸗ drucktem bzw. geprägtem Karton⸗Papier. Paul — 64. 76 513. „T leskopartig einschiebbarer Geene 28. 5. 97. b- 187681. ““ I 8 8e. 1ences miü. 85 Heer 8 Schöning. Berlin S., 44. 76, 558. Zigarren⸗Etui in Form einer straße 14. 31. 5. 97. — F. 3573. G Herzberg, Berlin, Jerusalemerstr. 65. 29.5.97.] Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth Taschen⸗Bierwärmer. H. Th. G. Schmidt, 68. 76 656. giaphenverfülas ür Postwagen, bunden werden kann. S. K. Bleicher, carls. 82. had. Taschenehrebese 8an Achselklappe. G. Weissenberg, Essen a. Ruhr, 47. 76 603. Riemenscheibe aus Holz, zwei⸗ — H. 7887. dS; in Berlin. 6 22se. 13. 5. 97. — Sch. 6070. u. dgl. aus zwei außen an den Far hseh be⸗ ruhe, Kaiserstr. 126. 11. 5. 97. — B. 8322 deckelartig ab 88. mit schachtel. Veiehoferstr. 29. 13. 4. 97. — W. 5327. theilig mit durchgehender Mittelrippe an Stelle 54. 76 686. Zwei oder vierseitige Briefbogen Verlag der Expedition (Scholz) in Berli „ 76 552. Ausschanksäule mit oberhalb der festigten eten mit Klappen und einem innen 76. 76 688. Schlitztrommel⸗Kreuzspulmaschi „ 3 vns men m Rüchentheil. Gustav 44. 76 562. aus Glas mit ein⸗ der Speichen. Carl Wagner, Stuttgart, mit an drei Rändern liegenden Lochlinien, welche 2 5 gr. G Zaßfhaͤhne angeordnetem Eisbehälter. Gustav an dem einen Thürflügel angeordneten Chubb⸗ mit oben liegenden Haspeln und —— w 8. St. 2978 üsseldorf, Mittelstr. 3. 31. 5. 97. — gefügtem Metalldraht. oritz Schön, Crim⸗ Augustenstr. 74. 31. 5. 97. — W. 5526. nach dem Falten nur zwei Linien bilden, nach Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ E Hen. C., Mulackstr. 11. 3. 5. 97. schloß. E. Palm, Berlin N., Prenzlauer⸗Allee 36. 2. Nolden Krefelde 8 eroen 84. 76 So — mitschaun. 5. 5. 97 C9äöäö 76 604. Welle mit verschiebbaren Schrauben⸗ denen die Ränder und die Verschlußklappen ab⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. — L. 4215. 28. 5. 97. — P. 2997. 8 S X“ „ Zgweitheiliger Schöpfeimer g;g 8b J8 3 freavatoren (Greifbagger), dessen schaufela
Spulen.
—
— *
2c. o2.