1897 / 150 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

7 ½ 4 1. e Maschinfb. dof f . 600 1 Elek⸗W. t.⸗Pr. F Hann. Bau StPr

8 8 . do Lichterf Térr. 74¼ do. Immobil. do. Luckenw. Wll 10 do. M. St. Pr.

do. Masch. Bau 12 246, burg Mühlen Reuend. Sp. 0 73,75 bz G b.⸗W. Gum. do. Packetfahrt 25 310,00 bz kl. f rkort Brückb. k. do. Fexpenfahe 6 115,25 bz G do. St.⸗Pr. do. Rüdrsd. Hutf. 92,30 G do. Brgw. konv do. Sped. V⸗⸗A. 8 142,00 G do. do. St.⸗Pr. do. Wilm. Terr. 720,00 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 144,25 G do. i. fr. Verk.

Berthold Messing Berzelius Brgw. 124,25 G rtm. Maschfbr. 359,00 bz

Bielefeld. Masch. 18 ng ielef sch 49,50 bz rz. W. St P. kv.

Birkenwerder..0 8 4. Bismarckhütte .15 243,50 bz G do. St.⸗A. A. kv. ZüiesenbBege., v2 ge 29 12 . Boch. Bgw. Vz. C 0 86,00 bz in, Lehm. SnGuß 159 00 b G do. do. abg⸗ 6 2,90 à 25à 723 bz lios, El. Ges. 113,75 bz G moerPrtl Z. 4 130,00 G e. e 143,50 bz G rand Wag9. 2

204,00 B* Hi Ges. 51,00 B = do. i. fr. Verk. 290,00 G ildebrand, Mhl. 10 ¼ 104,50 bz G trschbg Masch. 17 142,20 bz G ochd. Vorz A.kv. 8 239,00 bz G öchst. Farbwerk. 28 .259,00 G örderhütte alte 109,00 G de. alte konv. 46.,90 B do. do. St.⸗Pr. 127,75 G do. St. Pr. Litt. A 5 384,75 bz G sch, Eis. u. St. 7 ½ 212,75 G offmannStärke 12 541,00 bz G ofm. Wagenbau 9 269,00 bz owaldt⸗Werke 103 25 G Hüttenh. Spinn. 5 276,00 G Inowrazl. Steinst 2 ¼ 145,50 G do. abg. 2 ½ 3 152,00 G Int. Ba .StMr l 244,25 G Feserich, Asphalt 9 1000 120,50 B Kahla Porzellan 20 22 1000 118,75 bz Kaiser⸗Alleer... 1000 [140,00 G Kaliwk. Aschersl. 600 97,75 G Kapler Maschin. 300 [144,00 bz Kattowitz. Brgw. 1000 258,50 bz G Keyling u. Thom. 1000 193,00 b Köhlmnn. Stärke 1000 271,00 bz G Köln. Bergwerk. 270,75à 271 bz Köln⸗Müsen. B. 1000 [131,50 bz do. do. konv. 1000 [175,00 bz G König Wilh. kv. 300 [287,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 10 1000 [125,00 bz G König. Marienh. 0 125,40 à, 50 à 125 bz Kgsb. Msch Vorz. 600 [118,75 bz G do. Walzmühle 6 1000 115,00 bz G Königsborn Bgw. 300 215,00 b3z B Königszelt Przll. 15 500 [158,40 bz G Körbisdorf. Zuck. 9 ½

. 150,75 bz G Kurfürstend.⸗Ges 1000 [126,50 bz G do. Terr.⸗Ges. 300 —,— Lauchhammer.. 7 ½ 1000 [872,00 bz G do. konv. 10 600 [155,00 2z G Laurahütte. 1000 [376,00 bz G do. i. fr. Verk. 600 [137,25 G Leipz. Gummiw. 1 137,50 G Leopoldsgrube.. 1000 [143,50 G Leopoldshall... 600 [120,30 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [111,50 B I 600 [152,75 bz G K 1. 300 —,— Lothr. Eisenw. O 300 [46,75 bz G do. St.⸗Pr. 0 1500 [99 00 bz G Louise Tiefbau kv. 0 99,908,25 bz do. do. St.⸗Pr. 1 1000 /8l226,005 G kf. Nerk Masch.Fbr. 7 1 ²1000 —,— Mrk.⸗Westf. Bw. 78,00 bz B Magd. Allg. Gas 105,00 bz G do. Baubank 0 225,50 G do. Bergwerk 25 173,50 G Marie, kons⸗ Bw. 5 179,50 bz Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ 180,10à179,50 bz/ Maschin. Breuer 90,75 bz B Msch. u. Arm. Str. 0 152,25 G Massener Bergb. 2 149,00 bz G Mech. Web. Lind. 12 329,75 G Mech. Wb. Sor. 12 88,00 G Mech. Wb⸗ Zittau 14 196,50 bz G Mechernich. Bw. 0 121,50 bz G Mend. u. Schwrt. 000 [135 50 bz G St.⸗Pr. 2 65,25 bzz G Mixu. Genest Tl. 8 —,— Nähmasch. Koch 87,00 bz G VNauh säurefr Pr. 10 205,90 bz G Neu Berl. Omnib 129,75 G Neufdt. Metallw. 0 213,00 bz G Neurod. Kunst. A. 6

115,00 bz G Neuß, 136,75 bz G Niederl Kohlenw 6 158,50 bz G Nienb. Vorz. A. 114,00 G Nolte N. Gas⸗G. 5 ¼ 50 B Ndd. Eisw. Bolle 1 ½ 00 G do. Gummi.. 6 ¼ 117,25 G do. Jute⸗Spin. 10 1 —— Nrd.Lagerh. Brl. 2 85,00 bz G do. Wllk. Brm. 12 oes Fat Nordstern Brgw. 7 —,— Oberschl Chamot 6 ¾ 90,00 G do. Eisenb. Bed. 176,00 bz do. E.⸗J. Car. H. 0 à.75à 176,10 bz do. Kokswerk 133,00 G do. Portl.⸗ 75 Oldenbg. Eisenh. Opp. Portl. Zem. 137,00 bz G Osnabr. Kupfer —,— aff.⸗Ges. konv. 114,00 B aucksch Masch. 138,75 G eniger Maschin. etersb hön. Bw. Lit. A 1 do. Aabg. 1 do. B. Bezugssch.

121,00 bz Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 hlr 144,75 bz G Elberf. Feuerwers. 202/c . 1000 & 139,00 bz G Fortuna, Allg. V. 200 %v. 1000 hl.r 228,25 bz G Germania Lebnsv. 20 % v. 500 Tr 203,20 bz G Gladb. Feuervers. 20019. 1020 Tlr 132,00 bz G Küln HSgewn,9930 15 A. 160,50 bz G ũKöln. Rückvers.

189,00 bz G ũLeipzig euervers. 80 % p. 1000 ℛhr 199,50 bz G Magde Feuerv. 202 % v. 1000 . 300 183,50 bz B Maodeh⸗Hageln. 33,0b590g.. 75 25 286, 00 G Magdeb.Lebensv. 20 % v. 500 Mℳ, 21 21 92,00 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 l. 50 50 177,75 G Mannh. Vers.⸗Ges. 250 % 1000 ,37,50 111,25 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 35 37,50 123,00 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 135 135 152, 50 bzz B Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 120 115 236,10 G Nordstern, Unfallv. 300 % v. 3000 90 90 110,00 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % b. 500 C.ℳr 65 72 94,25 G Eööö 45 45 313,00 G reuß. Nat.⸗Vers. 250 v. 400 Re 51 66 8 288, Frredent lren 1csonse 13 66 2—— . 288,60 bz Rh.⸗West sov. 8 1 8 8 1 224,60 bz G Rb.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 30 30 8 beträgt vierteijührlich 4 %ℳ 50 4. Sva 11

110,10 B Sa [Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 37, 90 56 ½ 8 1 8. 1 Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 11 See r- s für anm einer Bruckzeile 30 ₰. 123,10 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 /09.500 Rc⸗ 60 65 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dit Expedition 1 8 Inferehe v an: die Königliche Expedition 205,00 B TChuringim,B.⸗G. 200,0.1000 ,7130 140 v“ 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 86 1X1n““ Neutschen Reichs-Anzeigers

1Dee Transatlant. Güt. 202 /0 v. 1500 45 50 1 Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. SA Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 127,00 B Union, Allg. Vers. 200 v. 3000 36 80 . AA Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

134,00 G ÜUnion, Hagelvers. 200 % v. 500 , 75 45 1 1 5

„V ö32— b erli Iuni, Ab.

146 80 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 . 33 36 878 G 8 n, Juni, Abends.

1 en 9 e 2 . 5 934 18 2 8 G B schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

Rhein.⸗Nss. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau. do. Metallw. 1 do. Sthlwrk.

Rh. Wstf. Kalkw.

Rbh.⸗Westf. Ind. 6 ½

Riebeck Montnw.

Rositz. Brnk.⸗W.

Se bceHecan

Sächs. Guß do. Kmg. V⸗A 8ö3

201,50 bz G do. Nähfäden kv.

130,50 bz G do. Thür. Brk.

51,50 bz do. do. St.⸗Pr.

97,00 bz do. Wbst.⸗Fabr. 18

96,00 bz Sagan Spinner. 8

—,— Feüee enne 6

151,00 bz G Sangerh. Masch. 22 ½

196,00 bz G Schäffer & Walk. 4

136,80 bz G Schalker Gruben 15

167,75 G Schering Chm. F. 11 11

174,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.

600 190,60 bz Schimischow Cm. 7 ½

70à 191à 190,608,75 bz]/ S les. Bgb. Zink 9

1000 [168,10 G do. do. St.⸗Pr. 9

1000 128,50 B I“

1200 [148,40 bzz G do. Gasgesellsch. 7

1000 444,90 G do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½

600 [10,25 G do. Kohlenwerke 0

300 [13,75 G do. Lein. Kramsta 8

1000 47,00 bz Schön. Frid. Terr 0

1000 130,50 b; G SFritsiese Huc 9

1000 [191,00 bz G Schuckert, lektr. 14

1000 176,00 bz G. Schulz⸗Knaudt 12 ½11

300 [195,60e bz B. Seck, Mühl. V. A 0

1000 [133,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 8.

500 [95,25 bz Siemens, Glash. 11 ½ 12 ½

500 [66,00 G Spinn und Sohn 8

. 881,00 G Spinn Renn uKo 0 2

300 [185,50 G S 5

1000 172,50 bzz G Staßf. C em. Fb. 11

1000 296,00 bz B Stett. Bred. Zem. 4

2000 [103,75 G Stett. Ch. Didier 15 17

1 1000 [148,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 7

1 1000 [90,25 G do. Vulkan B..

1000 [163,00 bz G do. do. 1.

1000 [121,75 bz G Stoewer, Nähm.

300 [254,00 bz Stolberger Zink

600 [238,00 et. b Bdo. St.⸗Pr.

600 (57,50 bz StrlsSpilk st⸗P.

300 [108,75 bz SturmFalzziegel

600 [238,75 bz Südd. Imm. 40 %

1000 296.50 bz G Terr. G. Nordost

600 [92,50 bz G do. Südmwest

1000 [73,10 bz G ThaleEis. St.⸗P.

1000 [119,00 bz G do. Vorz.⸗Akt..

1000 130,25 bz; G CThüringer Salin.

1000 242,50 bz G do.Nadl. Stahl 9

600 [105,80 bz G Titel, Kunsttöpf. 0

1000 —,— Trachenbg. Zucker 10

2000 [120,00 G Tuchf. Aachen kv. 5

600 152,75 bzz B Ung. Asphalt .16

450 (205,00 bz B Union, Bauges. 5 600 [168,60 bz do. Chem. Fabr. 6 ½

4168,60 à 169à168,90 bz U. d. Lind., Bauv. 0

71000 145,10 b3 G do. Vorz.⸗Akt. 0

do. do.. Zöö

1 Varziner Papierf.,10 600 [124. V. Brl⸗Fr. Gum. 6

200 fl. 70,10 G V. Berl Mörtelw 6

1000/600 451,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16

7 500 s59,50 G Ver. Met. Haller

800/1000 [83, 25 bz G Verein. Pinselfb. 10 55 116,00 bzz G do. Smyrna⸗Tpp 5 6 3

2 ꝙ¶.ν△ 9o b0 bdo

10- SIIIIIIIEISS

.“ 88

8 2558 8888

8

88 5

8 mn

8

8

525 8

88888885

88 1

v

☛UKs.⸗

üeeeEEEEn

SSPShaognegöeene

8 Im.

FS Tan EEEe1.“]

20S-S02

58AnSASSngönenn 8

—xü-

[51SIecselleell

2—ö-öSAIöggn

990 8. Fena. Hsersstas Eereergsgss.n po-

8

Bochum. Gußst. 7

do. i. fr. Verk. 17 Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner.

S. 8⸗ 0‿

1 b. EREEFErErn

11Hnel * cerercczeFeE

88 5

A.

11.

890 902

2 2 8 ½ 8

& § *

—— 28888

88

ο 22—9B

SgaAggngs

m

—JO— üpüürrnnnnnenenAee. baböühüboa‚ngöannnnnönn

888

3..““

8 8

Carol. Brk. Offl. 6

148,10 B 8 244b b 1

261,00 et. b⸗G.% ꝑðBBerichtigung. (Amtliche Kurfe.) Am 25.: nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zei S

Eens Dresdn. Bankv. 120.10z. Viktoria Fahrrad 255 bzG. 6. Wö““ ZbbEbEöö Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem 2 8 8 SZAII“ A.⸗G. f. Montan⸗Industrie 133,75 bzG. ih besr 8 Handels⸗Registers für das Deutsche Neich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 50 . en Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 801. 285,G ei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

122 ,25 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ilii 22 8 G gst geruht: des demselben Orden 889,009 Dvidende n1 ℳℳ] E W za Köln den Stern zum beeitheeffen öI1X“ V d 8 1 8 98 111““ 336,25 bz G Rieler Bank..8¼1 9 4 1.1 600 —,— vZee“ dem Botenmeister im Reichsa J 8 Ffrn prechverkehr mit Schkeuditz ist eröffnet 171,00 bz Ss Adl 8— L-.ee Justiz⸗Rath Esser zu Köln den Rothen 1 8 8 88b des Innern Bergner; worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches veskas v 175,00 bz G Industrie⸗Arrien. er⸗Orden dritter Klasse, der Kommandeur⸗Insignien erster Klasse des Dauer von 3 Minuten beträgt 1 1 111111“*“”“ dem Unbesoldeten Beigeordneten, Justiz⸗Rath Jansen, Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's Berlin C., den 28. Juni 1897. 818094888 FEüeecsse 5—4 (17 300 110PS SEEE16 ZZEEEEE11 1.“ Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor 88 6 3 55708 . en, emiker Kyll, sämmtlich zu Köln, den dem Direktor i ichs⸗Pos⸗ ““ ertretung: 140,50:1bG 58 4 1. 5 155,10B Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie ch z der Ri im Reichs Postamt Wittko; 8 Ida an8 88,536 E 5 W . dem Ober⸗Stadtsekretär Nicke zu Köen den Königlichen er itter⸗Insignien erster Klasse desselben Ordens: 125,0 59. 5o Egoe. Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 8 dem Postrath Zander zu Magdeburg und 124,00 G I“ 8* 88 11 dem Rechnungs⸗Rath im Reichsamt des Innern dittmann; Brotfabrik .12 85. 1“ der Ritter⸗Insignien zwei : Köni 8 131,75 bz Chemn. Frb. Kör. 300 55,25 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: E“ ““ ““ 88 ““

g Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

140,00 bz B D. V. Petr. St. P. 1000 [29,50 bz G 6 1“ B : 8 * 88 8 116067z Filenbrg. Kattun 300 90,00 bz G dem Hof⸗Marschall Seiner Hoheit des Erbprinzen von dem preußischen Staatsangehörigen, Postsekretär Eich⸗ den Regierungs⸗Assessor Weyersberg in Fallingbostel zum Landrath, und 1 8

0 8 5 1 150,00 B Faeomschm Sig 899 72,00 G Sehets derchc, angatsen u“ und preußischen blatt zu Cöthen in Anhalt;

25 G sFrankf. Brau. kv. 154,80 G .D. on Herrenkirchen zu Dessau d b 1z 1 8 81,298 8 Vlücau Bw2 1500 —,— dd66666116116161 Weehaceg bes ebgnnwans. N 79,00 bzb= GummiSchwan. 10 500 [209,00 G dem Königlich sächsischen Hauptmann Hentschel im dem preußischen Staatsangehörigen, Postverwalter Münster zum Landrath des Landkreises Münster zu ernennen. 238,00 bz G ““ 8 3. Feld⸗Artillerie Negiment Nr. 32, dem General⸗Bevollmäch⸗ Schulze zu Gernrode (Harz); 8

) el.⸗ Bw. ,75 3 8 s Feuerversichern Sesells 6 b 88 0ö; 11 3 tigten der Warschauer Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Bern⸗ ferner: b —esLsgsb. Pfdb. B. A. Kee Langens. Tuchfkv. 52,60 bbS Oranienb. Chem. 12 190,25 G Rathen. Opt. F. 6 138,40 G Stobwasser Vz. A 0 128,75 G Sudenbg. Masch. 10 243 80 bb Tapetenf. Nordh. 193,10 G Tarnowitz St⸗P. 0 174,10 bz G Weißbier (Ger.) 3 ½

qq=g=*

——

—,

EEE11““

NüI S5g=ggF2NS

—— 11bEShln EEEEEEvF

IHiIIIIIIIIIIW111“

*

5 S

qCEÄEAEA2AEb boodsPaPePeeePSASPPESAaPnPenee

do. Milch 5 do. Orbg. St.⸗Pr. 12 Weiler 14 o. Ind. Mannh. 8 W. Albert 10

Byk 8

emnitz. Baug. 2

5 ½ Concordia Brgb. 7 ½ EFoncord. Spinn. 18 V Tonsolid. Schalk. 12 115 do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. ECourl Bergwerk röllwtz. Pap. kv. Dannenbaum.. do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt 8 do. neue Dtsch⸗Oest. Bgw do- Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F.* do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren

do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳsoc do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C. dooc. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Däf. Drht.⸗Ino.

2 .

E

81588 8888

¶§8

1222e! ————

29„ ürnee EE.““

SüPPPPPPEPF

2 0—

E-.

——e—

00 S

d0 do 00⁴ E8-

1öAöA‚AöAnAgAö.

S 1181

PSPPrerüüüeeeessrne

Süae. -2

11 S

—— -;—1 b 0b

n8—

2,— enur⸗ BO boS

9

EE —,—8

ꝗ&ꝙꝗ 892 2bo] )h0

. 02 -———A—Agn

00— Eöe. I18

b02SOSSbo*

annrn

q— de 605

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

—₰½

111

222

hard Keller zu Moskau, dem Kaufmann Spei b izinal⸗ ecbendaselbst und dem Kaufmann Ri 8 W . des Kommandeurkreuzes Klasse alich 1“ 1ö16“”“ ch alch ebendaselbst rkreuzes erster Klasse des Königlich Bekanntmach 1 daa,iglch aüoberiandischen 1 sr⸗Lieut Th d 919 Besdike Nee Vrsi sc e Es wird hiermit zur Kemntniß 8 8 daß die K 113,75 G 8 1 erst⸗Lieutenants Theo⸗ teem Geheimen Ober-⸗Postrat II 8 gebracht, daß die Kom⸗ 143,106 ee Alrfer sam de Wit den Königlichen Rath im Reichs⸗Postamt; e1.“ Wuc. nele e 1egc ba zna ztsr. 5 neiies LA 8 8 . ri 8 1 dem Feldwebel Kamp in der Kaiserlichen Schutztruppe des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich 1898, wie folgt, zusammengesetzt sing: 8 .“ das Militär⸗ hrenzeichen zweiter Klasse . E“ E“ 1 1b A. Vorprüfung. 1819022 do. (Bole) öI“ Prüfungskommission an der Königlichen Technischen Hochschule 120,00 G Zeitzer Maschin. 20 316,00brbcbgb2 S 5— ö“ 8 itter reuzes erster Klasse desselben Ordens: 1 in Aachen: 1 180.10n G 8 E der Kaiser und König haben Aller⸗ Seh Senn. Kanzlei des Reichs⸗Postamts, Perbesshrnc g vo. Maens21.) 51, 8 gst geruht: zlei⸗ „Ex . er emie Geheimer 88 00 B dem Geheimen expedierenden Sekretär im Reichs Regierungs⸗Rath Dr. Classen und Clai 8 8 8b g 8 8 r S 8 Posta . und Dr. Claisen (bis 22,506 Berlin, 28. Juni. Die heutige Börse eröffnete in 1 1 ysik, eheime Regierungs⸗Rath es ““ böheren Kussen auf 1 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich b Dr. Wüllner. 3 42,8 spekulativem Gebiet. Die von den fremden örsen⸗ ächsis O . ü issi königli iversitä 142805,G plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten dem CTIö1“ 8 v1 ““ iesr0se büae böie Anden icht sonderlich viel geschäftliche .— 8. 1.“ Erstem Vorstandsbeamten der Deutsches Reich. Vorsitzender: der Verwaltungs⸗Direktor des Königlichen 193,95 bz G Anregung dar⸗ 8 1“ Dem Kaiserlichen K. Klinikums, Geheime Ober⸗Regierungs⸗ 1 Hi 8 i 4 1ö11“ onsul en in Casablanca ist „Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Spinola. 19888578 5 TI1“ ttene lgembere 1 des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: Grund des §1 des Gesetzes 22 1 Mai 8 in 1een Examinatoren: die ordentlichen Pac. sochn der Chemie 2 bz ie Kurse nur unwesen i Schwankungen; .“ fist ei 8 1— gun ü ülti 1 2 ¹ essor i ; e Börsenschluß erschien fest. u 8 8 11“ 8 28 Eheschließungen von nacerthggt n EE Regierungs⸗Rath Dr. Engler und derer Bentfiche rssefar FRsas 2ei EEIE“ len . des üö .8 Allgemeinen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle der Physik Dr. Warburg. 44,00 bz G ür heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; . enzeichens: von solchen zu beurkunden. Prüfungskommission an der Königli 8 4 1“ kn u““ 1 öniglichen Technischen Ho 8 v⸗ ““ F 1“ ihren 1“ 88n preußischen Staatsangehörigen, Postschaffner Beeß b zu Berlin: dassüsineteicaaabn 11.059. Werthstand vurchschnittlich gut behaupten und zum zu Leipzig; . 1 Vorsitzender: der Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath, Syndikus 177 ; G heil etwas erhöhen. der goldenen Verdienst⸗Medaille des Königlich Dem zum Konsul der Argentinischen Republik in Barmen Arnelden 85 b 25 rf intern C 5 bi 4 nd Dr. . er Botan s 1200 77,25 bz Zellsto in. 0 116,50 G Kreditaktien fast anverändert ein, ehen sen Dr. Carl Müller und der Professor der grfespor 1908/80 115,75 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 241,75 B Kursstand aber zum Schluß etwas. Oesterrei hische, 3 der Krone zum Komthurkreuz zweit al ““ Paalzow. 1 600 83,50 b; G schweizerische und italienische Bahnen wenig ver⸗ 268 G li 9 z zweiter asse 8 8 s 5 ;

137,00 bz G ändert, Prinz Henry schwächer. es Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Bei der Reichsbank sind ernannt worden Prüfungskommission an der Königlichen Universität in Bonn: 129,75 bz3 B Breslau Rheder./ 8 411 139,00 G Auch Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Philipp's des Großmüthigen: der bisherige Bank⸗Buchhalter Berendt in Berlin zum bei Vorsitzender: der Universitäts⸗Kurator, Wirkliche Ge⸗ 85,10G Ehcnes. Küstenf. 7 1 ,1000 71,50 G Mlawkia notierten etwas niedriger, während Lübeck⸗ dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Ober⸗Postrath Clavel Ober⸗Buchhalter, heime Nath Dr. von Rottenburg. 8 170,00 G Semb. Am. Pack, 5 8 4 1. 123,60 bz Büchener fester umgingen. 3 zu Darmstadt; der bisherige Bank⸗Kalkulator Mettin in Berlin zum Erxaminatoren: der ordentliche Professor der Chemie, Ge⸗ 8 205,00 k; G do. ult. Juni [1000 12 e880,, Zankaknen ruhig end wenig verkadert, Sesag des Komthurkreuzes des Großh ö. Ferr L1 137,25 bz Prfschif. 6 0 4 11. 151 80 †; G' den spekulativen Devisen. Ah eh *78 zes roßherzoglich mecklen⸗ die bisherigen Buchhalterei⸗Assistenten Schwengberg rofessor der Chemie Dr. Partheil, der ordentliche Pro⸗ 104,50 bz G H Ellscht. 4 11 72 00 bz G Industrie⸗Aktien theilweise etwas schwächer; Mon⸗- urg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: Haase und Winter in Berli in in 9⸗ fessor der Botanik, Geheime Regi⸗ 8⸗R . 131,25 bz G * 98 8 299,5 tanaktien lebhaft und vielfach besser bezahlt. den Geheimen Ober⸗Posträthen W 8 in S EE1““ serunge hath, Pr. Sürne⸗ 17400 8z G 1709255 tragenden Räthen im Febelcs hen v“ ina A e un Rüendeg, Sushald . XX“

bo. ult. Juni . .“ 8 t; n Danzig, Apstein in Colmar i. E., Sti rüfungskommissi er Köni iversi A I vee Eö“ des Ritterkreuzes desselben Ordens: 8 i. V. und gerech in Shong ir 8 8 8 b 1. Beealss,nn e 1 5925 e Hes IS. 26. Juni. Marktpreise n . 8 1 Buch Vorsitzender: der Universitäts⸗Kuratorial⸗ 124989 deb . den 11sich.29 Febclte 9. öö em Post⸗Baurath Struve zu Schwerin i. Mecklb.; - bisherigen Kalkulatur⸗Assistenten Pithe und Zeisberg Regierungs⸗Rath von Frank gnb22bn Keenaach, Geheime I I 4 11.1 500 Le—,— (Höchste h9, nie 9,g M. Hen 7,50 ℳ;440 ℳ. d‚des Komthurkreuzes des Großherzoglich nehe⸗ a“; JPEEE 1132 ; G Bersicherungs⸗Aktien. eFrbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ; 23,00 ℳ. 3 ecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen . g vee s⸗Räthe Dr. Ladenburg und Dr. Poleck, 189,75 bz G Divendende pro 1895 1896 Üinsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln 7,00 ℳ: dem Ober⸗Postdirektor Hoffmann zu Schwerin i. Mecklb.; Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes Dr. O. E. 12n sik, Geheime Regierungs⸗Rath

194,40 b Aach.⸗M. Feuerv. 205/— 0. 1000 lr. 3 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ: 3 . 2 1 5 rs 1 ee e 1,10 ℳ. dito 82 fleisch 1 g 1,20 ℳ. 1,00 ℳ. des silbernen Verdienstkreuzes desselben Ordens: 8& der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Rei Prüfungskommission an der Königlichen Universität

EETETTTTETö131 Schweinefteisch 1, kg, 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Kalk⸗ dem preußischen Staatsangehörigen, Archi Lah⸗ Gesetzbl. S. 379) ist der Großen Arbeiter⸗Kranken⸗ und ve b vr hen 100A⸗ 12 170 sencs 1205, ℳ. Hammelfleisch meyer zu Gießen; 8 S eshire fen .) s A e werfizeacn we⸗ hngersüte⸗re e⸗ I“ 8 v. . ℳ; 1t 3 388 H.) in Hambur 2 5 8 Berl. L G. 20 ⁄9 1000 186 1,80 ℳ. Eier 60 Stück 29 Kommandeurkreuzes zweiter alash⸗ des Herzog⸗ Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor bvdnc en, e b“ Fas F Colonia, Feuerv. 20 v. 1000 300 Kaxrpfen 1 kg ℳ; - A ch braunschweigischen Orbens Heinrich's des Löwen: des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Kranken⸗ heime Regierungs Nath Sennlich Prof ö 220 Nℳ; 1,0 ℳ. Bar dem Geheinnen Regierungs⸗Rath Kirschner, Bureau⸗ versicherungsgesetzes genügt. 11XAX“ bfiee or der Agrikulturchemie Dr Pollens 81* eeea 20 99 10002 100 dleie 1 kg 2,00 ℳ; 1,0 Vorsteher des B ndesraths und des Reichsamts des Innern; Berlin, den 28. Juni 1897. NIPro esor der Botanik Dr. Peter und der vrdentiche Peoeshr 1n kR.h,2,97G90ℳ 87ℳ 1. 20,80 ℳ. Krcbse c Sf 1 fx as FharErEʒes es 8 d. heaneer der Physik, Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Riecke. Disch Trangp. V. 2 7%n.2400,ℳ 100 120 8B 3 . braunschweigischen Urbens Heinrich’s 44 Löwen: von Woedtke Prüfungskommission an der Königlichen Universität Sresd. 10 ½61000 Rw 225 225 dem R ihes in Greifswald: bar .a echnungs⸗Rath im Reichsamt des Innern Ditt⸗ 8 1 Vorsitzender: der Universitä Kurator, Ge 4 rungs eith von Hausen. J

RrsS e8S8=2

Cq

58 8

/q8* 1IISSebSeeIIlne

——————

0 2 2 ·4

AIIISSOOcO D S .

,0,— 10— 22EageSennaneüöggeöeenenene

Seeerrünes

2—öv22ö .““

80 0‿

FaFüüürüideeeeneenennn

111122112e’ee

23822gögögögn

2. 2 .—⸗—8

2q-S2SIIAsAöAASͤ

00 [139,50 bz G Viktoria Fahrrad 15 600 [107,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 00 [124,75 bz Vogtländ Masch. 6 .“ Voigt u. Winde 6 Volpi u. Schlüt. 82

8

-boCCSSoU0,;

8121[Ie⸗ ,.

o oSg. 1521811 ..“.“ EE1““

300 300 300

108,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 90,30 bz G Vulk., Duisb. kv. 130,00 bz G Warstein. Grub. 6 96,00 bz G do. neue 123,60 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 167,50 bz G Westeregeln Alk. 10 170,00 G do. Vorz.⸗Akt. 162,50 bz Westf Drht⸗Ind. 8 1500 bz do. Stahlwerke 13 ½ do. Union St⸗P. 8 103,40 G Wiede Maschinen 2 188,50 bz G Wilbelmj Weinb 0 172,50 G do. Vorz.⸗Akt. 241,90 bz Wilhelmshütte . 1 ½ 113,00 bz G Wissener Bergw. 0 —,— do. Vorz.⸗A. 7 116,25 G Witt. Gußsthlw. 7 ½ 480,00 6G Wrede, Mälz. C. 6 120,25 bz G Wurmrevier 6

Duxer Kohlen ko. 10 Dvnamite Trust 13 do. ult. Juni Sckert Masch.Fb. 1 ½ Egestorff Salzfb. 8 Eintracht Bgwk. 7 ½ Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 6 Elektr. Kummer 8 Elekt. Unt. Zürich O Em.⸗ u. Stanzw. 7 Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. ährsn Gard.

e

Sme

,.

0— E“ SAeSggVBVPòBVVAAAgAg

4 22gö’ ngSnen 15 8—

117—

8

—J2gg

28AB —— ——AöS2nn

SIIIIIILSEæ!

2

ein⸗Jute Akt. Flöther Masch.ü

00 00

I1L1I1

lnn 88ͤbobnnöannöAns

BnBòBOg

E. &

E3E1.“

Ammm CESE

Fraustädt. Zucker 5 Masch. k. 1;6 friedr. Wilh. Vz. 7 Fristerk Roßm. k. O do. do. neue 3 Eaggenau Eisen.

do. konp.

do. Vorzug. Fc e. 7

1.

——

4 1.

02 2—

—,— 0

£

TTTTTTTII

PPeüreeeeehenes

222-gn

do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl 4 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 5 do. kle

[oᷣNoc]

9 —½

2S b09bv S. .p.“ FEezreeeüererernen 1 ügSnIngnenesnnnn

8 —. GN —Bx E s Prns Res e. .

IUILILILellg!

SEan

’1

—— 82

Ee

EöI

8 essIEIIIIISeEIIILl; ereerrreeenennönnnnennnnnneeneeeeeene EeTn

UIIIIIIIIIIg

Redah. SöH.Lt4 do. St.⸗Pre. neue

Fafaufuafuas.

2

22—