1897 / 152 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

lichen Rentenbank⸗Kasse in

037 059 186 275 325 355 380 403 446 513 552 623 768 869 894 915 995 996 11000 023 197 236 311 381 388 389 438 456 552 559 579 587 671 850 877 882 12018 080 103 107 130 184 202 248 251 297 346 351 367 411 551 674 688 712 798 814 821 998 13124 147 159 358 485 487. Litt. B. zu 1500 (500 Thaler) 53 Stück, und zwar die Nummern: 262 286 364 655 761 765 1068 178 285 737 984 991 995 2003 066 119 397 534 588 620 633 642 768 836 857 880 981 3076 099 153 277 357 528 628 641 664 723 729 855 871 889 941 945 4010 029 087 172 232 486 492 497 550 565. Litt. C. zu 300 ℳ% (100 Thaler) 214 Stück, und zwar die Nummern: 931 944 1221 288 434 724 787 910 2377 519 569 676 910 936 945 3029 045 058 095 284 299 375 443 4019 020 207 283 424 493 611 725 875 936 963 972 5095 170 191 237 261 302 580 593 714 723 735 851 949 956 978 6171 183 261 268 559 677 702 803 812 824 843 893 898 947 7244 382 385 666 873. 911 997 8046 253 376 673 721 731 775 790 792 850 851 903 9023 247 318 327 328 331 598 817 10106 145 230 263 267 271 278 307 350 377 416 556 562 606 674 689 701 748 750 766 846 956 11005 011 023 063 078 087 128 137 197 267 276 292 476 508 590 723 756 884 941 12181 463 528 714 856 929 967 989 13090 106 212 325 347 348 350 382 443 496 504 630 681 722 753 800 854 871 874 880 889 912 992 14006 067 091 162 237 239 250 316 415 471 500 543 612 685 711 730 928 929 933 981 15097 280 298 415 436 472 493 727 16155 325 355 417 555 704 946 980 17075 160 187 239 658 660 776 848 894 18155 200 207 219 232 233. Litt. D. zu 75 (25 Thaler) 162 Stück, und zwar die Nummern 80 204 322 458 506 1035 145 224 277 316 350 365 492 671 676 694 721 782 829 864 991 2228 310 338 409 444 611 691 699 951 994 3203 265 417. 434 445 522 626 896 936 4087 107 309 397 460 496 797 5038 221 476 487 692 733 793 989 6033 141 173 181 353 563 881 7155 161 209 219 513 516 538 618 685 700 730 756 779 955 8300 372 545 559 652 678 681 683 686 690 828 862 891 917 944 956 9000 173 191 20 479 529 633 783 857 885 902 10019 079 121 152 282 292 370 426 438 546 564 576 647 748 771 826 830 831 840 976 993 11027 143 227 321 378 596 614 801 819 850 955 965 996 12046 145 286 483 516 556 647 784 828 839 908 13342 446 516 638 785 938 14283 519 546 623 625 630.

252 258 320 47

II. 3 ½ % ige Rentenbriefe. Litt. L. zu 3000 6 Stück, und Nr. 21 221 527 666 853 1137.

Litt. M. zu 1500 2 Stück, und

Nr. 11 81. Litt. N. zu 300 4 Stück, und Nr. 1 193 247 449. Wi , O zin 75 66 r. 9 75 95 237 273 368. Litt. P. zu 30 2 Stück, und

t. 2 . Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den Kupons Serie 6 15 16 Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 13 16

Talons

und Anweisungen bei der hiesigen Rentenbank⸗

Kasse, Kanonenplatz Nr. 11 I, sder bei der König⸗ Berlin, Kloster⸗ sttrraße Nr. 76 I, vom 1. Oktober 1897 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und Pgen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober 1897 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post vortofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 durch Post⸗ anweisung.

Sofern es sich um Summen über 400 handelt, ist einem solchen Antrag eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster: d.. . ausgeloosten Rentenbrief . . der Provinz Posen Litt. Nr. habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift)“

tück, und

azu gehörigen

beizufügen. 1 2

Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Posen seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Renten⸗ bank⸗Kasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:

4 % Reutenbriefe:

seit 1. Oktober 1889: Litt. D. Nr. 4084, seit 1. April 1890: Litt. C. Nr. 1280, seit 1. April 1891: Litt. C. Nr. 4341 10134, Litt. D. Nr. 1715 4351 7604,

seit 1. Oktober 1891: Litt. A. Nr. 12699, Litt. C. Nr. 14925 15054 16158, Litt. D. Nr. 2962 5146 10376 11485,

seit 1. April 1892: Litt. A. Nr. 8197, Litt. C. Nr. 917 1319 2462 5651 7395 9302 101 21 12259 16422 17877, Litt. D. Nr. 770 1382 6740 8296 11484 12632,

seit 1. Oktober 1892: Litt. A. Nr. 7473 13234, Litt. C. Nr. 175 277 1589 3315 4829 9300 10301, Litt. D. Nr. 3329 5279 837 8587 9669 10837 941 11081 12674,

seit 1. April 1893: Litt. B. Nr. 2580 3120 175, Litt. C. Nr. 710 5097 379 9151 10529, Litt. D. Nr. 5947 6544 545 7610 8724 9362,

seit 1. Oktober 1893: Litt. A. Nr. 8546, Litt. C. Nr. 2006 5617 7237 9523 11076 12537 592 13567 16808 18071, Litt. D. Nr. 4097 7157 177 764 765 884 10051 13710,

seit 1. April 1894: Litt. A. Nr. 11043, Litt. B. Nr. 3334, Litt. C. Nr. 662 3317 8528 908 909 14651, Litt. D. Nr. 2959 3642 4698 5417 6738 7248 766 883 11495 12510 13211 676 749 14454 455,

seit 1. Oktober 1894: Litt. B. Nr. 1930 3807 4546, Litt. C. Nr. 2669 3359 6455 3234 10450 465 14650 16015 17383, Litt. D. Nr. 1142 84

seit 1. April 1895: Litt. A. Nr. 540 5183 6931 7832 13520, Litt. B. Nr. 418 2793 4192, Litt. C. Nr. 4620 776 5950 7578 9703 795 10047 11314 12383 13211 471 14142 15036 259 640, Litt. D. Nr. 1041 593 702 2003 4251 6194 203 624 800 896 996 7564 8069 170 265 549 9190 12094 13060 668 14232 490 518.

3 ½ % Rentenbriefe:

seit 1. April 1895: Litt. O. Nr. 83.

Als abhanden gekommen angemeldet:

4 % Rentenbrief Litt. C. Nr. 15816.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf aufmersam gemacht wird, daß nach § 44 des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850 die ausgeloosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.

Posen, den 21. Mai 1897. 38, 8

Königliche Direktion 1 der Rentenbank für die Provinz Posen.

[22185] Bekanntmachung,

betreffend die Verloosung und Kündigung

vierprozentiger Anleihescheine des ken⸗ Rosenburger Deichverbandes.

In dem am 24. d. M. abgehaltenen Termine zur planmäßigen Verloosung von vierprozentigen, auf Grund des Alerhöchsten Privilegiums vom 9. Ok⸗ tober 1885 ausgefertigten Anleihescheinen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes V. Aus⸗ gabe sind folgende Nummern gezogen worden:

1) Buchstabe A. Nr. 8 13 71 82 94 158

und 173. .7 Stück à 1000 = 7000 vb11A1A1A6“X“] 96 112 171 176 8 WDVA 296 319 320 325 326 und 385 15 Stück à 3) Buchstabe C. Nr. 91 151 und 156 .3 Stück à 200 = 600 Ueberhaupt = 25 Stüuck uüber 15 100

Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nuar 1898 ab bei der Deichkasse zu Aken oder bei dem Bankgeschäfte H. L. Banck zu Magdeburg gegen Rückgabe der in kursfähigem Zustande sich befindlichen Anleihescheine baar in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die⸗ selben mit der Post einzusenden und die Ueber⸗ sendung des Geldbetrags auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu be⸗ antragen.

Mit dem 31. Dezember 1897 hört die weitere Verzinsung der verloosten Anleihescheine auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. Js. fällig werdenden Zinsscheine Reihe II Nr. 5 bis 20 nebst Anweisungen zur Ab⸗ hebung der Zinsscheinreihe III unentgeltlich abge⸗ liefert werden. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. Von den zum 2. Januar 1897 verloosten und ge⸗ kündigten Anleihescheinen V. Ausgabe sind Buchstabe A. Nr. 142 über 1000 und Buchstabe B. Nr. 21 und 341 über je 500 immer noch rückständig, insolge dessen die jetzigen Inhaber hierdurch erinnert werden, dieselben einer der oben genannten Zahlungsstellen zur Zahlung der entsprechenden Kapitalbeträge baldigst einzureichen; die fraglichen Schuldverschreibungen sind bereits mit dem 31. Dezember 1896 außer Verzinsung getreten. in⸗Rosenburg, den 25. Juni 1897. Der Deichhauptmann:

G. Elsner.

500 = 7500

[14979) Bekanntmachung. Bei der am 12. Mai stattgehabten planmäßigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 30. September 1889 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Aken a. Elbe I. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Buchstube A. Nr. 13 20 68 124 144 212 229 279 über je 500 ℳ, 2) Buchstabe B. Nr. 10 119 140 270 287 327 über je 200 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine in kursfähigem Zustande und der da⸗ zu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der hiesigen Kämmereikasse vom 2. Januar 1898 ab in Empfang zu nehmen. om 1. Januar 1898 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapitale in Abzug gebracht. Aken, den 12. Mai 1897. ““ Der Magistrat. Neubauer. [1740 Beekanntmachung. 4 der am 27. März 1897 in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 statt⸗ gehabten Ausloosu der laut Tilgungsplan für 1897/98 einzulösenden eihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesammtwerthe von 30 600 zur Rückzahlung am 1. Oktober 1897 gezogen: 23 Stück Litt. A. à 1000 Nr. 959 276 24 559 1088 833 1056 63 364 740 403 1013 576 642 253 765 635 486 840 605 561

730 690. 12 Stück Litt. B. à 500 Nr. 274 464 396 602 92 492 203 149 19 53 398 253. ““ 8 Stück Litt. C. à 200 ℳM Nr. 248 301 127 293 351 117 203 86. Die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗Anleihe⸗ scheine hört mit Ende September 1897 auf. Fehlende Zinskupons werden von den Einlösungs⸗ stelen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Aus früheren Jahren besinden sich noch im Rückstande folgende ausgelooste Anleihescheine: aus der I. Ausgabe: a st zum 1. April 1878 B. Nr. 232 über 300 ℳ, Gleiwitz, den 1. April 1897. Namens des Kreisausschusses des Kreises gLTZTcost⸗Gleiwitz. Der Vorsitzende: Schröter.

[802190) Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen ev Gumbinner Stadt⸗Anleihescheine behufs Amortisation sind folgende Nummern gezogen worden: 2 8

A. von der II. Ausgabe (1873): 9

Buchstabe A. Nr. 5 über 200 Thlr. = 600 ℳ, Buchstabe B. Nr. 32 34 40 65 über je 100 Thlr. = 300 ℳ, Buchstabe C. Nr. 170. 179 184 202 223 255 über je 25 Thlr. = 75 ℳ;

B. von der III. Ausgabe (1881):

Buchstabe A. Nr. 2 über 1000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 107 über 500 ℳ, Buchstabe C. Nr. 226 243 260 281 282 359 360 über je 200 ℳ;

C. von der IV. Ausgabe (1884):

Buchstabe A. Nr. 16 23 über je 1000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 34 über 500

Diese Anleihescheine werden den Inhabern behufs Einlösung am 1. Oktober d. Js. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus⸗ geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Oktober d. Js. ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober fällig werdenden Zinsscheinen und Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden.

Vom 1. Oktober cr. hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Anleihescheine auf.

Von den in Vorjahren ausgeloosten Anleihescheinen sind bis jetzt nicht eingelöst worden: II. Aus⸗ abe (1873): Litt. A. Nr. 6 über 600 ℳ, Litt. B.

r. 53 über 300 ℳ; IV. Ausgabe (1884): Litt. B. Nr. 58 über 500 11“

Gumbinnen, den 5. März 1897. Der Magistrat.

X.

[74172 Bekaunntmachuug.

Bei der im Jahre 1897 stattgefundenen 32. Aus⸗ loosung der vom Kreise Lippstadt aus⸗ gegebenen Obligationen sind folgende Nummern gezogen:

von Litt. A. 4 8 21.

von Litt. B. 22 32 110 111 112.

von Litt. C. 77 217 244 246 258 275 287.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, die darin verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 1. Oktober 1897 ab bei dem Rendanten der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, König⸗ lichen Rentmeister Herrn Rechnungs⸗Rath Simson zu Lippstadt, gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Obligationen mit den dazu gehörigen An⸗ weisungen baar in Empfang zu nehmen. Namens des Kreis⸗Ausschusses des Kreises

Lippstadt: Der Vorsitzende: Frhr. von Werthern,

Königlicher Landrath, Geheimer Regierungs⸗Rath.

[20729] Bekanntmachung.

Bei der am 16. Juni 1897 stattgehabten Aus⸗ loosung der am 2. Januar 1898 zu tilgenden Köpenicker Stadt⸗Obligationen wurden geiogen:

Litt. A. Nr. 38 48 79 122 153 203 299 321 382 412 424 454 über je 1000

Litt. B. Nr. 28 33 über je 500

Litt. C. Nr. 107 142 153 154 160 188 202 241 243 über je 100

Die Auszahlung der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt am 2. Januar 1898 bei der Stadtkasse in Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsbogen nebst dazugehöriger Anweisung.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Obli⸗ gation Litt. A. 465, die zum 2. Januar 1897 aus⸗ geloost war, bisher nicht eingelöft ist.

Köpenick, den 18. Juni 1897.

Der Magistrat. Borgmann.

84

““ Aufkündigung. 1 Bei der ha vorgenommenen Aus⸗ loosung von 6000 Inowrazlaw'er Stadt⸗ obligationen zum Zweck der Rückzahlung am 1. Oktober 1897 wurden gezogen: Litt. A. Nr. 3 über 2000 ℳ,— g Litt. A. Nr. 18 über 2000 ℳ, Litt. B. Nr. 46 über 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 124 über 1000 Die Besitzer der vorgedachten Obligationen fordern wir hierdurch auf, dieselben nebst den laufenden Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Oktober 1897 entweder bei unserer Stadthauptkasse, oder bei dem Bankhause⸗Delbrück, Leo et Comp. in Berlin, Mauerstraße 61/62, zur Einlösung zu präsentieren. 1“ Inowrazlaw, den 12. Februar 1897. ö“ Der Magistrat. 8* LEI

18848]

M. Gladbacher Stadtanleihe.

Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. April 1897 die Umwandlung der 4 % Anleihescheine, welche auf Grund des Privilegiums vom 16. Sep⸗ tember 1888 und des Allerhöchsten Erlasses vom 15. Februar 1892 ausgegeben sind, in 3 ½ %ige ge⸗ nehmigt worden ist, werden die Anleihescheine vierte Ausgabe, Buchstabe E., F., G. und H. den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1898 für den Fall gekündigt, daß dieselben nicht vor⸗ her zur Abstempelung auf 3 ½ % eingereicht werden. Die Inbaber, welche in die Umstempelung ihrer Anleihescheine einwilligen, haben Folgendes zu be⸗

achten: 1) die Anleihescheine sind im Monat Oktober des laufenden Jahres dem Ober⸗Bürger⸗ meisteramte hier entweder direkt oder durch Vermittelung des Bankhauses Delbrück Leo &X Cie. zu Berlin W., Mauerstraße 61/62, zum Zwecke der Umstempelung einzureichen. Auch im letzteren Falle entstehen den Inhabern außer etwaigen Portis und Versicherungsspesen ondere Kosten nicht;

den Anleihescheinen sind die Zinsscheinanwei⸗ sungen (Talons) beizufügen, gegen deren Ein⸗ behaltung neue Zinsscheinanweisungen und die 2. Reihe Zinsscheine verabfolgt werden. Von den letzteren lautet der am 2. Januar 1898

fällige Zinsschein noch auf 4 %; den Anleihescheinen ist ferner ein Nummer⸗ erzeichniß der zur Umstempelung eingereichten Scheine beizufügen. Wird von der Einliefe⸗

rungsstelle eine Empfangsbescheinigung ge⸗ wünscht, so ist das dfeneagesche in doppelter

Ausfertigung vorzulegen, von denen eine mi

dem Empfangsvermerk sofort zurückgegeben 8

werden wird; 4) es ist erwünscht, daß zu den Nummer⸗Ver⸗ chnissen einheitliche Formulare verwandt werden. Letztere sind vom Ober⸗Bürgermeister⸗ amte hier oder durch das angegebene Bank. haus unentgeltlich zu beziehen. „Denjenigen Inhabern, welche in die Konver⸗ 1281 nicht willigen, wird gegen Einreichung der Anleihescheine der Nominalwerth derselben un gegen Rückgabe der Zinsscheinanweisungen die am 2. Januar 1898 fälligen 4 % Zinsen vom genannten Tage ab durch die hiesige Sladtkaße oder durch das Bankhaus Delbrück Leo & Cie. in Berlin baar gezahlt. Es wird hiermit besonders darauf hin⸗ gewiesen, da Händen der lichen Zinsscheinanweisungen enthaltenen Be⸗ merkungen die 2. Reihe von Zinsscheinen

nicht bei der Stadtkasse erhoben werden

kaunn, daß diese vielmehr den Empfangs⸗ berechtigten, soweit sie in die Konvertierung eingewilligt haben, mit den umgestempelten Anleihescheinen im Laufe des Monats Oktober d. Js. zugestellt werden wird. Für die nicht⸗ konvertierten Anleihescheine hört die Ver⸗ zinsung mit dem 2. Januar u. Js. auf.

M.⸗Gladbach, den 10. Juni 1897.

Städtische Schuldentilgungs⸗Kommissio

[22808] 1 .“ Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Juni 1886 aufgenommenen 3 ½ % Anleihe der König⸗ lichen Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover zum Betrage von 7 ½ Millionen Mark (Buch⸗ stabe F.) sind bei der am 21. Juni d. J. vor einem Königlich preußischen Notare vorschriftsmäßig erfolgten Ausleosung folgende Schuldverschreibungen ausgelooft worden: 3

Nr. 2 3 6 17 33 45 61 69 100 127 130 144

145 und 164 über je 2000 ℳ,

Nr. 272 298 310 344 355 391 484 504 542 543 567 635 670 677 739 773 802 955 984 1023 1236 1264 1271 1345 1452 1458 1547 1558 1563 1626 1688 1706 1717 1849 1891 1933 1943 1980 2030 2112 2153 2188 2263 2351 2361 2365 2418 2578 2890 2929 3000 3019 3035 3094 3117 3139 und 3177 über je 1000 ℳ, 3

Nr. 3278 3280 3283 3301 3375 3430 3452 3537.

3565 3570 3606 3617 3680 3714 3845 3878 3921 3988 3992 4023 4085 4106 4124 4167 4175 4191

4212 4243 4726 4729 5145 5162

4734 4736 4910 5059 5109 5110 5117 5232 5296 5334 5446 5530 5575 5632 5686 5825 5845 6007 6011 6206 6218 6223 6412 6434 6523 6581 6616 6658 6665 6772 6808 6892 6904 6916 6983 7010 7189 7235 7489 7573 7605 7629 7713 8012 8977 9009 9176 9184 9196 9226 je 500

und 9233

Nr. 9277 9289 9314 9552 9605 9610 9638 9682

9687 9720 9730 9739 9748 9807 9813 9841 9913 9959 9987 10118 10183 10231 10267 10282 10302 10309 10314 10338 10381 10390 10426 10511 10513 10534 10553 10561 10646 10839 10852 10968 10996 10998 11024 11050 11086 11143 11146 11220 11241 11258 11262 11277 11363 11537 11553 11621 11781 11834 11847 11927 11993 12006 12021 12034 12070 12155 12228 12513 12581 12589 12753 12927 12967 12983 13001 13032 13033 13102 13199 13219 13235 13277 13332 13411 13437 13564 13627 13664 13678 13694 13743 13820 13859 14026 14039 14110 14136 und 14153, je über 200 ℳ,

Die in diesen Schuldverschreibungen verbrieften Darlehne werden daher zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1898 damit gekündigt und treten von diesem Zeitpunkt an außer Verzinsung. Die⸗ selben können gegen Einlieferung der betreffenden Schuldverschreibungen sowie der nicht fällig gewor⸗ denen Zinsscheine und der Anweisungen auf neue Zinsscheine vom 2. Januar 1898 an bei unserer Stadtkasse zurückerhoben werden.

Von den früher gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen dieser Anleihe sind die folgenden noch nicht eingelöst:

1) auf den 2. Januar 1892 gekündigt:

Nr. 12721 über 200 ℳ;

2) auf den 2. Januar 1895 gekündigt:

Nr. 10937 über 200 ℳ; 3) auf den 2. Januar 1896 gekündigt: Nr. 2312 über 1000 ℳ, 6 „169355 4) auf den 2. Januar 1897 gekündigt: Nr. 2433 über 1000 ℳ, „9810 500 E1“ Hannover, den 28. Juni 1897. Der Magistrat

der Königlichen Haupt⸗ und Resi

1 FBelberg

12891 13068 13403 13690 14074

[22812]

Notice is hereby given that at an Ordinary General Meeting of the Shareholders of the De Zuid Afrikaansche Fabrieken voor Ontplofbare Stoffen Beperkt held in Pretoria on 28th. June 1897 a dividend was declared of 2/6 (two shillings and six pence) per share for the year 1856 payable on and after 30th. June 1897.

Holders of Share Warrants to Bearer may collect their dividend by means of coupon No. 2 at any of the following places

The offices of the Cy, Pretoria & Hamburg,

Dresdner Bank, Berlin,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Cologne

& Berlin, Comptoir National d'Escompte de Paris, 14 Rue Bergere, Union Bank of Scotland Ld., 62 Cornhill, London, Nederlandsche Bank en Crediet Vereeniging vor Zuid Afrika, Amsterdam. By order of the Board F. C. Bourne, Secretary & Manager.

Paris,

hü.

eutgegen der auf den in den nleiheschein⸗Juhaber besind⸗

4246 4268 4439 4514 4539 4596 4686

7761 7767 7890 7947 7970 7984 800 3 8130 8230 8475 8492 8531 8749 8818 8834 über

114599 11925 12112

weird der ü 3 8* Die im Vorjahre zur Tilgung gezogenen Anleihe⸗ sscheine sind sämmtlich eingelöst.

Nℳo%. 152.

zum Deutschen R

.

2Se 8 D ritte Bei 1 a g e g 8 2 —“ 1 eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 1. Juli

.Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherng. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ic. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

1897.

8. Fenmenie, ans⸗ schafts⸗Genossenschaft . Erwerbs⸗ un „Genossenschaftekn. 8. Niederlassun 2eeh 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene

ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch ꝛc. von Rechtsan Lekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.s

[22580ö) Bekaantnachung. E

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 25. Oktober 1878 ausgegebenen 4 %igen Anleihescheinen der ehemaligen Stadt Burtscheid, I. Ausgabe, sind bei der heutigen Ausloosung folgende Anleihescheine gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 12 38 49 54 144 250 341. 451 489 649 655 685 702 709 724 730 772 1061. 1089 1130 1147 1151 1166 über je 500

Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 1. Januar k. JS. mit der Aufforderung gekündigt, den Nennwerth derselben gegen Aus⸗ lieferung der Anleihescheine sowie der dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Dezember d. Js. ab bei der hiesigen Stadt⸗ kasse II in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Von den in den Jahren 1895 und 1896 zur Tilgung gezogenen Anleihescheinen sind die Scheine Buchstabe A. Nr. 117 274 626 891 und 1005 über je 500 noch nicht eingelöst. Zur Einlösung dieser Scheine wird hierdurch mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung des Betrages der Scheine Nr. 626 und 891 vom 1. Januar 1896 ab, der Scheine Nr. 117 274 und 1005 vom 1. Januar 1897 ab aufgehört hat.

chen, den 24. Juni 18907. Der Ober⸗Bürgermeister.

In Vertretung: Hertzog.

[22582) Bekauntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 8. März 1886 ausgegebenen 4 % igen Anleihescheinen der ehemaligen Stadt Burt⸗ scheid, II. Ausgabe, sind bei der heutigen Aus⸗ loosung folgende Anleihescheine gezogen worden:

Buchstabe B. Nr. 110 134 143 359 405 490 496 509 542 614 641 689 848 936 1131 1135 1141 1158 über je 500

Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 1. Januar k. J. mit der Aufforderung gekündigt, den Nennwerth derselben gegen Aus⸗ lieferung der Anleihescheine, sowie der dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Dezember d. J. ab bei der hiesigen Stadt⸗ kasse II in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die in den Vorjahren zur Tilgung gezogenen Anleihescheine sind sämmtlich eingelöst.

Aachen, den 26. Juni 1897.

Der Ober⸗Bürgermeister. In Vertretung: Hertzog.

T11““ [22583] Bekanntmachung. 1 Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 18. Februar 1895 ausgegebenen 3 ½ % igen Anleihescheinen der ehemaligen Stadt Burt⸗ scheid, III. Ausgabe, sind bei der heutigen Aus⸗

loosung folgende Anleihescheine gezogen worden: Buchstabe C. Nr. 40 58 92 118 196 271 395 466 565 723 748 809 828 944 970 1042 1049 1115 1150 1236 1253 1327 1507 1584 1675 1691 1712 1752 1760 1911 1941 1944 über je 500 Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 1. Januar k. Js. mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Nennwerth derselben gegen Auslieferung er Anleihescheine, sowie der dazu gehörigen Zins⸗ scheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. De⸗ zember d. Js. ab bei der hiesigen Stadtkasse II in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine etrag vom Kapital abgezogen.

1“ e8 vn

1 82 1

Aachen, den 24. Juni 1897. Der Ober⸗Bürgermeister. In Vertretung: Hertzsog.

[22581] Bekanntmachung. 6 Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 18. Februar 1884 ausgegebenen 4 % igen Anleihescheinen der Stadt Aachen sind bei der heutigen Ausloosung folgende Anleihescheine ge⸗ zogen worden: 6 Nr. 22 107 112 143 160 187 263 264 265 271. 307 440 444 483 491 492 502 527 557 568 über je 500 Nr. 631 635 649 669 728 752 760 801 838 850 857 900 910 992 999 über je 16000 1 Nr. 1101 1110 1165 1238 1244 1309 1311 1334 1374 1386 1443 über je 2000 Nr. 1495 1554 1587 1733 über je 3000 Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 1. Januar k. J. mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Nennwerth derselben gegen Ausliefe⸗ rung der Anleihescheine sowie der dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom .Dezember d. J. ab bei der hiesigen Stadt⸗ kasse I in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine g.sb 8e S vom .. abgezogen. on den im Jahre zur Tilgung gezogenen . sh Schein Nr. 7 über 500 I“ Fhanseng ie⸗ Scheines wird hierdurch mit dem Bemerken aufge⸗ fordert, daß die Verzinsung des Betrages desselben vom 1. Januar 1897 ab aufgehört hat. . Auachen, den 24. Juni 18927. Der Ober⸗Bürgermeiste

[67100] Bekanntmachung.

4 %ige Anleihe von 1892 der Gemeinde ve-Ee

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii

vom 16. Dezember 1891 ausgefertigten Anleihe⸗

scheinen der Gemeinde Schöneberg sind in

diesem Jahre ausgeloost worden

von dem Buchstaben zu A. 9 Stück à

1000 ℳ,

vpon dem Buchstaben zu B. 19 Stück à

ö5500 ℳ,

vpon dem Buchstaben zu C. 179 Stück à

Die folgenden ausgeloosten Nummern werden hiermit den Inhabern der Scheine zum 1. Ok⸗ tober 1897 gekündigt: von dem Buchstaben A. zu 1000 die

Nummer 457, von dem Buchstaben B. zu 500 die

Nummern 331 und 575, und . von dem Buchstaben C. zu 100 die 1 Nummern 1007 1292 1424 1706 1799 2214 2559 3197 3231 3426 3468 3700 4429 4657 14659 4692 4793 5289 5463 5792 5980 6202

6215 6226 6655 6743 6747. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1897 fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung vom 1. Oktober 1897 ab 1) entweder bei der Gemeindekasse in Schöne⸗ berg, am Kaiser Wilhelms⸗Platz Nr. 3, parterre, Zimmer 1, oder 1 2) bei dem Berliner Bankinstitut Ivseph Goldschmidt & Co. in Berlin, Französische Straße 57/58, oder 1 3) bei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn in Hannover 1““ einzureichen und den Nennwerth der Anleibescheine dafür in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abge⸗ zogen. Mit dem 1. Oktober 1897 hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Die Stücke von den ausgeloosten und nicht oben gekündigten Nummern sind bereits eingelöst. 11“ Schöneberg, den 22. Januar 1897.

8 Der Gemeinde⸗Vorstand. 1. Schmock.

22782] Ausloosung der Charlottenburger Stadt⸗ Anleihe vom Jahre 1885. I. Bei der am 25. Juni 1897 stattgefundenen Verloosung von Charlottenburger Stadt⸗ Anleihescheinen der Anleihe vom Jahre 1885 (Zinstermine 2. Januar und 1. Juli) sind folgende Nummern gezogen: Buchstabe A. à 2000 . 359. Buchstabe B. à 1000 Nr. 637 822. Buchstabe C. à 500 . Nr. 2759 2903 3133 4834 5394 5770 5893. Buchstabe D. à 200 Nr. 6331 6797 7221 8042 8292 8676 8769 9236 9411 9637 10413. Buchstabe E. à 100 8 Nr. 11203 11766 12103 12331 13032 13584 13847 14211 14735. 1 II. Zu diesen Nummern treten noch hinzu die aus Anlaß der Konvertierung dieser Anleihe gekündigten und rückständig gebliebenen Stücke, welche auf die 12. planmäßige Tilgung in Anrechnung gebracht sind. Es sind dies folgende Nummern: Buchstabe A. à 2000 Nr. 41 198 259 260. Buchstabe B. à 1000 Nr. 526 540 934 1021 1315 1655 1977 1979 1980 1981 1982 1983. Buchstabe C. à 500 8 Nr. 2013 2022 2066 2068 2312 2313 2370 2371 2372 2508 2591 2792 2824 2826 2845 2859 2870 3077 3170 3171 3172 3174 3201 3202 3203 3204 3210 3236 3237 3322 3434 3888 4130 4136 4459 5305 5364 5440 5544 5545 5723 5724 5725 5939 5940 5941 5942 5943 5944 5945 5946 5947 5948 5968 5969 5970 5971 5982 5985 5989. Buchstabe D. à 200 ℳ—— Nr. 6015 6026 6033 6036 6129 6132 6177 6178 6179 6222 6235 6424 6427 6430 6431 6451 6717 6718 6719 6721 6723 6724 6985 6986 6987 7036 7160 7639 7644 7647 7650 7678 7679 7680 7681 7757 7759 7806 7807 7808 7809 7810 7878 7879 8179 3180 8222 8223 8224 8225 8226 8227 8387 8495 8520 8526 8720 8931 8932 8933 8935 9026 9129 9152 9166 9168 9169 9171 9175 9354 9393 9394 9395 9402 9403 9491 9587 9588 9589 9590 9766 9767 9830 9831 9832 9833 9834 10017 10018 10183 10559 10589 10720 10721 10722

10967. Buchstabe E. à 100 Nr. 11005 11025 11036 11124 11138 11143 11156 11172 11173 11181 11260 11633 11634 11635 11638 11644 11747 11748 11749 11796 11854 11869 11870 11871 11872 11873 11874 11875 11876 11877 11878 12035 12088 12184 12229 12230 12231 12241 12309 12335 12345 12356 12584 12585 12586 12588 12677 12678 12682 12683 12705 12708 12709 12838 12974 12975 12987 13038 13045 13047 13215 13300 13354 13364 13365 13367 13555 13570 13571 13681 13682 13683 13686 13726 13727 13728 13729 13731 13732 13733 13735 13736 13948 13949 13950 13976 13977 13980 14017 14100 14191 14192 14193 14194 14195 14196 14197 14198 14203 14232 14239 14266 14377 14415 14428 14429 14543 14771 14971 15182 15383 15528 15529 15564

Diese nach dem Verzeichniß zu I ausgeloosten Charlottenburger Stadt⸗Anleihescheine kündi⸗ gen wir hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1898. Die Auszahlung der baaren Beträge wird vom 15. Dezember 1897 ab an den Wochen⸗ tagen gegen Rückgabe der Stadt⸗Anleihescheine statt⸗ finden und zwar nach Wahl der Empfänger bei unserer Stadt⸗Hauptkasse, bei der Haupt⸗See⸗ handlungskasse und der Kasse der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin, sowie bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. Die aus Anlaß der b11.“ ge⸗ kündigten Anleihescheine (efr. Verzeichniß 11) können bei den oben genaunten Zahlstellen jederzeit zur Einlösung präsentiert werden.

Den ausgeloosten Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. Januar 1898 ab, und zwar Reihe 3 Nr. 6—10, und Zinsschein⸗Anweisungen beizufügen. Vom 1. Januar 1898 ab hört die weitere Verzinsung dieser gekündigten Stadt⸗Anleihe⸗ scheine auf. Wegen der bei der Konvertierung ge⸗ kündigten Anleihescheine nehmen wir des weiteren Bezug auf unsere diesbezüglichen Bekanntmachungen vom 15. September, 3

1. und 15. Oktober, 1. November und 1. Dezember 1896. Aus früheren Verloosungen sind uoch rückständig: E“ per 2. Januar 1892. 1“ D. Nr. 7599 10285. 2

.Nr. 12385.

C. Nr. 2432. . Nr. 12977 15224 15901. per 2. Januar 1894. .1017 1452. 3488 5924. .7377 7656 9575 9792 10197 10206

Nr. 11709 11996 150905.. per 2. Januar 1895.

Nr. 1642. C. Nr. 2428 4874 4894. D. Nr. 6008 6087 7546 8560 10281 10327 10462.

E. Nr. 12255 12514 12541 12548 13024 13154 13156 14122 14132. 1 8

Charlottenburg, den 26. Juni 1897.

Der Magistrat.

[2205858 Bekanntmachung. Nachstehende Inhaber⸗Obligationen der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Januar 1873 sind aus⸗ geloost und werden von Montag, den 3. Ja⸗ nuar 1898 an von der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse und der Filiale der Dresdener Bank in Hamburg gegen Rückgabe der auf 3 ½ % Jahreszinsen ab⸗ gestempelten Obligationen sowie der nach dem 3. Ja⸗ nuar 1898 fällig werdenden Kupons und der Talons zurückbezahlt: 1 Serie I Litt. A. Nr. 76 110 = 2 Stück à 150 300 Litt. B. Nr. 59 118 119 185 186 = 5 Stück à 300 = 1 500 Litt. C. Nr. 49 59 63 96 2 400 3 000

E E B. C. D. 103 E B

45

Litt. D. Nr. 4 38 = 2 Stück à 1500 = Serie II Litt. A. (bereits sämmt⸗ lich ausgeloost). Litt. B. Nr. 281 365 373 391 = 4 Stück à 300 = Litt. C. Nr. 105 141 172 174 178 = 5 Stück à 600 = Litt. D. Nr. 128 199 = 2 Stück à 1500 Serie III Litt. A. Nr. 479 491 499 587 = 4 Stück à 150 = Litt. B. Nr. 442 492 497 537 586 = 5 Stück à 300 Litt. C. Nr. 237 260 = 2 Stück à 600 Litt. D. Nr. 249 282 = 2 Stück à 1500 Serie IV Litt. A. Nr. 606 681 689 694 = 4 Stück à 150 Litt. B. Nr. 609 614 652 723 = 4 Stück à 300 = Litt. C. Nr. 358 390 = 2 Stück à 600 = Litt. D. Nr. 346 376 = 2 Stück à 1500 = Serie V Litt. A. Nr. 842 861 886 972 = 4 Stück à 150 = Litt. B. Nr. 844 849 983 984 Litt. C. Nr. 46 = 1 200

= 3 000 zusammen 32 700 Aus der vorjährigen Ausloosung sind noch rück⸗ ständig: Tütg. A. Nr. 24 = 1 Stück à 150 = 150 Litt. B. Nr. 174 289 912 = 3 Stück à 300 = 900 Litt. C. Nr. 171 284 289 292 354 = 5 Stück à 600 = 3 000 Litt. D. Nr. 162 = 1 Stück à 1500 = 1 500

Kiel, den 21. Juni 1897. Der l nnn Fu . 8

zusammen 5 550

[22056] Bekauntmachung. Nachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Juli 1881 sind ausgeloost und werden von Montag, den 3. Januar 1898 ab von der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse und der Kommerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg gegen Rückgabe der auf 3 ½ % Jahreszinsen abgestempelten Anleihe⸗ scheine sowie der nach dem 3. Januar 1898 fällig e8eS2ges Zinsscheine und Anweisungen zurückbezahlt werden. Buchstabe A. Nr. 19 45 149 161 270 313 319 353 391 420 500 595 597 600 965 968 970 976 zusammen 18 Stück à 500 = 9 000 Buchstabe B. Nr. 166 181 246 262 352 365 367 439 454 490 zusammen 416 Siud à 1000 a44 9 000 Buchstabe C. Nr. 49 110 155 195 zusammen 4 Stück à 2000 = 38 000 zusammen 27 000 Aus der vorjährigen Ausloosung sind noch rück⸗

ständig:

Litt. B. Nr. 420 W0O zusammen 1500 Kiel, den 21. 8 INe;in⸗ 8 1 Der Magistrat.

8 Fuß.

[22057] Bekanntmachung. Nachstehende Anleihescheine der Kieler Stadt⸗ Anleibe von 1889 sind ausgeloost und werden von Montag, den 3. Januar 1898 von der hiesigen Stadthauptkasse der Seehandlungs⸗Societät zu Berlin, der Deutschen Bank zu Berlin und der Hamburger Filiale der Deutschen Bank gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine sowie der nach dem 3. Ja⸗ nuar 1898 fällig werdenden Zinsscheine und der An⸗ weisungen zurückgezahlt werden: Serie I. Buchstabe A. Nr. 26 37 75 136 139 144 = 6 Stück à 500 = 3 000 Buchstabe B. Nr. 12 32 99 120 = 4 Stück à 1 4 000 Buchstabe C. Nr. 16 = 2 000 Serie II. Buchstabe A. Nr. 208 220 331 354 = 6 Stück à 5 3 000 Buchstabe B. Nr. 219 234 34 = 4 Stück à 1000 4 000 Buchstabe C. Nr. 111 = 1 Stück à 2000 2 000 Serie III. Buchstabe A. Nr. 45 553 554 560 567 599 Buchstabe B. Nr. 420 422 449 519 = 4 Stück à 1000 = Buchstabe C. Nr. 291 = 1 Stück à 2000 = Serie IV. Buchstabe A. Nr. 616 623 719 734 742 746 788 = 7 Stück à 500 = Buchstabe B. Nr. 663 668 769 794 = 4 Stück à 1000 = Buchstabe C. Nr. 353 = 1 Stück à 2000 = Serie V. Buchstabe A. Nr. 831 864 882 886 908 918 = 6 Stück à 500 = Buchstabe B. Nr. 812 859 861 = 3 Stück à 1000 = Buchstabe C. Nr. 440 1 = 1 Stück à 2000 = Serie VI. Buchstabe A. Nr. 1024 1082 1084 1121 1173 1182 = 6 Stück à 500 = Buchstabe B. Nr. 1005 1106 1171 Buchstabe C. Nr. 526 = 1 Stück à 2000 = 2 000 zusammen 53 000⸗ Aus der vorjährigen Ausloosung sind noch rück⸗ ständig: Buchstabe A. Nr. 57 76 98 101 118 458 479 500 604 = 9 Stück à 500 = 4 500 Buchstabe B. Nr. 210 392 587 616 = 4 Stück à 1000 = 4 000 zusammen 8 500

3 500 4 000 2 000

3 500 4 000 2 000 3 000 3 000 2 000

3 000

Kiel, den 21. Juni 1897. Der Magistrat. Fuß.

[81740] Ausloosung 1

von Meißner Stadt⸗Schuldscheinen. Nach Maßgabe der Tilgungspläne sind von den Schuldscheinen der Anleihen der Stadt Meißen von den Jahren 1873 und 1885 für das laufende Jahr folgende Nummern ausgeloost worden:

1) Anleihe vom Jahre 1873:

1 5 9 106 134 144 170 217 226 260 261 266

288 314 340 359 422 477. 2) Anleihe vom Jahre 1885:

Litt. A. 13 28 226.

Litt. B. 62 110.

Litt. C. 19 126 191 286 340 374 4211.

Der Betrag eines jeden dieser Schuldscheine wird gegen Rückgabe des betreffenden Schuldscheins nebst der Zinsleiste und der noch nicht fälligen Zinsscheine am 1. Oktober 1897 in der Stadtkasse aus⸗ gezahlt. 1

Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit demselben Tage auf. 1 .

Unerhoben ist noch der Betrag der im Jahre 1896 ausgeloosten Schuldscheine Nr. 263 der Anleihe vom Jahre 1873 und Litt. A. Nr. 63 der Anleihe vom Jahre 1885. 8

Meißen, am 22. März 1897.

Der Stadtrath.

8 In Vertretung: Hertzog.

v“

15744 15745 15746 15874

15568