1897 / 152 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

8 PR ve 8* E C T. 1“ Die übernommenen Grundstücke bestehen 11X“”“; S 1u““ —. 8 111“ 8 8 E1I11n”““ 2 Westende in Elberfeld, Königstraße 197, 0 qm, mit 831 Ifd. EE ** I 1 8& b 8 eisen Weich 3 8 . b 8 Emission S 2) aus dem Bahnhof Schwarzbach in Barmen, Schwarzbachstraße 99/103, 7576 qm mit

ö

1 Atie ler Elekttrischen Straßenb afin Barn en⸗CElberfeld bif Eieceh sübrthnnz dem Bahnhofe Westende eine der Gesellschaft ge⸗

hörige eiserne

8 8 8 v

Barmen⸗Elberfeld ist am 1500 per km Doppelgleis zu zablen ist, betragen 11 833 Ifd. m mit 17 749,50 jährlicher Rente.

im Nomi M Die wirkliche Länge der Gleise beträgt 24 072,30 m mit 34 Weichen, die Betriehslänge 8

im ominalbetrage von 1250 000 ark. EEEöö“] Gleislängen, für welche den Städten Barmen und Elberfeld eine Pflasterrente . 8 B erli n N ;t

Die Aktiengesellschaft in Firma Elektrische Straßenbah am: er kim H⸗ ente. „Donnerstag, den 1. Juli f1895 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Elberfeld, Der elektrische Betrieb, nach dem System Thomson⸗Houston, ist seir dem 5. Februar 1896 auf allen Linien

am 29. Jun 8 1 8

rEe vee. sind von den Gründern getragen worden, so daß ein Auf⸗ der Gesellschaft durchgeführt. Im Betriebe befinden sich 65 Motor⸗ und 36 Beiwagen; die Zahl der 1. —6ö wand für die Gesellschaft hieraus nicht entstanden ist letzteren wird sich im Sommer 1897 auf 64 erhöben. . 8 Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Der Sitz der Gesellschaft is Elberfeld; ihre Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht 1g Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung per 31. Dezember 1896 stellten sich wie folgt: 8 8 1“““ 8 Versicherung. 8— Der Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung, die Erwerbung und der Betrieb von Straßen⸗ j 3 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. bahnen für und EE“ in den Städten Barmen und Elberfeld, sowie in den Nachbar⸗ Actira. Bilanz 31 Dezember 1896 Eassiva. Verloossung ꝛc. von Werthpapieren. gemeinden. Die Gesellschaft darf in Verbindung hiermit den ihr zur Verfügung stehenden elektrischen FüSe Strom für Beleuchtungszwecke und zur Kraftübertragung in den vorgedachten Städten und Gemeinden Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Konto.. 486 666 92

683 5 8 Sgbs gp aes verwertben. Frungstüce. und Hebäme enen ,. 2488 80797, bigchbe-enns .. . . . . 9299999— 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. —s⸗

8 —e Hemehpie 2. s.Ir in 8 2 veeee Clektrische Strecken⸗Ausrüstungs⸗Konto 496 6008—% W“ 1.““ 19 577 66 Ensss. Debet. Bilanz am 31. März 1897. ien à ,welche die Nummern von 1 bi ragen und mit Dividen nen Wagei⸗Kono .. 6 8 I itoren: 8 8 88 1 4 u““ 8 1 1 2 1 Wagetienn e trijebömaterialten-Konto 35 14485=% a. Stadt Elberfeld 16064,1 Paul Süß Attiengesellschaft für Luruspapierfabrikation in Dresden. ℳ8 2

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ges

Oeffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachung

e

versehen sind. 1 1 b sne Aktien sind unterzeichnet von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes und zwei Vorstands⸗ Mobilien⸗Konto. . . . . . 2 79173 b. Stadt Barmen. 16 064,10 Bilanz⸗Konto Grundstück 400 000 Aktien⸗Kapital Gebäude 1“ b 8 I

mitgliedern in Facsimile, sowie handschriftlich mit der Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen. Bezugs⸗ Effekten⸗Konto . . . . . . . . 375 200 c. Diverse Kredi⸗ 1 für das Geschäftsja . 8 1 221 590, 43 Reservefonds I rechte der 9822 Altienzeichner oder anderer Personen auf eine eervais Ausgabe weiterer Aktien siud nicht Kekr a, den Z111“ 1 084 14 toren.. 76 845.98 108 974 8 chäftsjahr vom 1. Januar 1896 bis 31. Dezember 1896. Neubauten . . . . . . . 88661 g. hr Rers b . 2 eingeräumt. Die Gesellschaft hat auf Grund des ihr statutgemäß zustehenden Rechtes Stück 3500 Genuß⸗ Diverse Debitoren: Ooligationen⸗Zinsen⸗Fono⸗ 1 Activa. 8 TT115. .— . ewesexö . 197 151,58 Dividenden e⸗ . 79 scheine ausgegeben, welchen der unten angegebene Antheil am Jahresgewinn, sowie im Falle einer Liquidation a. Bank⸗Guthaben 337 782,232 4 % von 2 715 200. 108 608 Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Konto: k Aktien⸗Konto 500 000 Werkzeuge und Gerätbe.. Sa“; . der Gesellschaft eine Quote von 20 % desjenigen Ueberschusses zusteht, der sich nach Tilgung sämmtlicher b. Kautionen 18 241,06 Tilgungs⸗Konto der Obligationen.. 26 000 Bestand am 1. Januar 1897 . . 265 916 88 Hypotheken⸗ Modelle und Druckftöcke. . .. 50 000 Konto⸗Korrent⸗Konto.. 8 44 179 01 Passiva und des Grundkapitals ergiebt. Die Gesellschaft darf vertragsgemäß weitere Genußscheine nicht c. Diverse Außen⸗ 18““ Gewbinn⸗ und Verlust⸗Konto . . . 253 645 111“ 1 993 08= 267 909 908 Konto B 147 000 Bureaur⸗ und Werkstätten⸗Einrichtung Gewinn. 54 932,84 ausgeben; als Passivum werden dieselben in die Bilanz nicht eingestellt. 8 stände. . . . . 16 499,95 372 493 24 ö 08 8 Pferde und Wagen .. b G“ ““ 2 Das Geschäftszahr ist das Kalenderfahr; das erste Geschästsjahr lief bis 31. Dezember 1896. Vorausbezahlte Versscherungen 6 18054 Waaren. Vebstoren 205 836 89 vPeei Fabrikations⸗Konto Die ordentliche Generalversammlung findet innerhalb der ersten sechs Monate jedes Geschäftsiahres in 1 —Z— .“ ““ “” Bankauthab 113 968 1 8 Kr dito 3 6235 Materialien... 5 Barmen, Elberfeld oder Berlin statt; sie wird vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe berufen, und zwar 4 766 805 34 “.“ 4 766 805 34 g 69 319 805 88 L-a.b2vea 23 54] Kassa⸗Bestand .... durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 17 Tage und höchstens zwei Monate den Tag des 1““ .“ Waaren⸗Konto: 8 Verln 88 Effekten⸗Bestand Erscheinens des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und denjenigen der Generalversammlung nicht Soll. 4 Haben. Waarenvorräthe lt. Inventur 8 73 762,14 1 Konto⸗Korrent⸗Konto mitgerechnet vor dem anberaumten Termin zu erfolgen hat. Für die Giltigkeit der Berufung ist noth6 EC1“ 24 V 3 Wechsel⸗Konto.. . . . 6 210 01 onto. . Aval⸗Konto

. 2

992 —1 ₰½ 0 4

00 U G.

8C8

1 4 2 8 bb--825 2 966 188 . Versicherungs⸗Prämien

2S2S88S

* ꝙ2S

88588 121228S

ndig, aber auch ausreichend, daß diese Frist in der Bekanntmachung des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ ℳ., 2 e 8 8 8

en-gn iñt. zuch. alle eeae-n. 1“ erfolgen rechtsgiltig, Loweit nicht durch das Gesetz oder An Betriebs⸗Ausgabe. 43³1 760 Per Betriebs. Einnahme 834 621 Hypotheken⸗ Konto A.: V I

Statut öftere Veröffentlichungen vorgeschrieben sind, deich eemglig⸗ E K82 Seechee 6 3 88 2 5. Skonto⸗ üeis 1“ 1 10 000— 5 1 728 422 02 1 AS

ichs⸗Anzeiger“. Die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, unbeschadet der Re tsgiltigkeit der Ver⸗ ge 205, 1. b 8 2 hekenzinsen⸗ 8 ben b 1 8

Feicstbenhn 1 Fe ncaft rpfüichce Bekanntmachungen auch noch in einer anderen Berliner a. Stadt Elberfeld . . . . 16 064 11 1“ CHi23 8 . vorausbezahlte Hypothekenzinsen 1 200 Debet. E ewinne und Verluste am 31. Mürz 1897. qredit. ““ 16 064 10 8 8 Maschinen⸗Konto: k.

eitung zu publizieren. ö Barmen 1 Zeitung 3 3 der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme. „Obligationen⸗Dienst: Bestand am 1. Januar 1897 8 . 1 Reparaturen: öe“

Der Abschluß der Jahresrechnung ist nach kaufmännischen Grundsätzen und nach den Vorschriften Zinsen 4 % von 2715 200,— 108 608 1““ 886 05 39 457 37 an Gebäuden, Maschinen, Werkzeuge n erkstätten⸗ Dis des Handeloffeseüscen aufnstelen. 9 Tilgung laut Plan . . . . 134 608 Stempel⸗Konto: Einrichtunge .... .. 8- b 5 . 96 1.. 11m““

Der Reingewinn wird wie folgt verwendet: 8 8 b 2 „Gewinn⸗Saldo, welcher wie folgt .“ Bestand am 1. Januar 1897 1 . General.Unkosten: V 1) Ius der im Art. 185 b des Allg. Deutschen Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Rücklage weee wurde: ch 8 r 2 8 8 8 164““ 49 397 58 Herwificatn Gehtner. Reisekoften, Porto. Steuem., I1 1222 351 93 —* Mindestens 5 %, so lange als diese Rücklage den zehnten Theil des Aktienkapitals nicht 1) dem Erneuerungsfonds .. . 8 11“ Inventar⸗Konto: 8 Annoncen, Drucksachen, Versicherungskosten u. s. w. .. 31] Konto 75 705 07 übersteigt, 5 an .“ 2) dem Amortisationsfonds des 1“ 8 Bestand am 1. Januar 1897 . . b11““; ““ von dem dann verbleibenden Reingewinne 5 % Tantiéme an den Aufsichtsrath, Aktien⸗Kapitals 0,66 % von 1 8 Z.“ 3 ..“ Abschreibungen: V alsdann erhalten die Aktionäre eine Dividende bis zu 5 %. 1 1585800 . i hinns e12 ö Lithograpbie⸗Konto: 1 % von Gebädauden . . .... 2 238.29 Von dem etwaigen Ueberschuß des Reingewinnes fallen 20 % an die Inhaber der aus⸗ 3) der gesetzlichen Rücklage 5 % 8 1 Bestand am 1. Januar 1897 8 ökö1— gegebenen Genußscheine und 80 % an die Aktionäre als Superdividende, soweit nicht etwa von 1r 906,89ö .. 11.““ G 30 19es van eeceng . . . . . . . . . . . 6 .⸗ die Generalversammlung auf Antrag des Aufsichtsrathes die Verwendung der 80 % zur 4) dem Aufsichtsrathe 5 % .. 89 Steine⸗Kont 219s 1 25 % von Bureaux⸗ und Werkstätten⸗Ein⸗ Bildung besonderer Rücklagen beschließt. 5) den Aktionären 5 % Dividende Se ear⸗ G 8 1 v1AA4“*“ 1165.14 Die Gesellschaft ist auch zur Amortisation ihrer Aktien berechtigt, jedoch darf dieselbe, soweit sie Soh. 12.9000, . 8 isjen⸗Konto. . 25 50 % von Pferde und Wagen .... ..„ GG nicht aus den Gewinn⸗Ueberschüssen geschieht, nur unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften nach 6) den Genußscheinen 20 % von . 3 791 982 75 797 98275 ,von 66““ —. 23 682.95 43 594,57 Art. 203 des 2 Seoseehes erfolgen. Sonstige Bestimmungen über diese Amortisation ¼½ 68 335 6 81. . W ae d a Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 1111“ . 54 932 84 nd in den Statuten nicht enthalten. b 7) den Aktionären eine Super⸗ 2 1 8 ebet. ür das äftsjahr vom 1. Januar 1896 .D 1 he 8 Die Dividenden 2 in Lgg⸗ 88 der Ffenschoftecass⸗ ferner in Se 88 b an ) 7.-e. von 3 ½ % 8 8 *4 1 I bis 31. Dezember 1896. Credit. 276 230,72 veeer den jeweilig bekannt zu gebenden Stellen zahlbar. Dividendenscheine verjähren innerha Jahren na 1 250 000,— mit. . . . Serag-. u.* 8 1 2 8;. dem lanf ihre Fälligkeit folgenden 31. Dezember. An den Zahlstellen für die Dividenden erfolgt s. Zt. 8) auf das Jahr 1897 vorzutragen 10 934 76¹6 253 645 49o20 Generalunkosten⸗Konto . . 2 30131 8 386 741 58 aschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C. Louis Strube. Aktien⸗Gesellschaft. auch die kostenfreie Aushändigung neuer Dividendenschein⸗Bogen. NA92 882 125 52 Salair⸗ und Spesen⸗Konto 51 561 10 en han. 5 Jzi Magdeburg⸗Buckau, den 29. Mai 1897. Die Direktion. Der Aufsichtsrath beszeht, mit Ausschluß der etwa in den Vorstand delegirten Mitglieder, je E11 EIöö“ Lohn⸗Konto. 1 132 158 99 vh 99 1 8 H. Heylandt. nach Bestimmung der Generalversammlung, aus mindestens 3, höchstens 9 von der Generalversammlung zu Von den in der Bilanz unter den Passivis figurierenden 3 000 000 Obligationen dienten Skonto⸗ und Dekort⸗Konto . . 4 480001 Gesellschaf 8 vorstehende Bilanz⸗ sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto stimmen mit den Büchern der wählenden Personen, von denen je eine in Barmen und Elberfeld wohnen muß. Augenblicklich bilden den 2 715 200 zur theilweisen Zahlung an die Société anonyme des Tramways de Barmen-Elberfeld, wie Heizungs⸗Konto . . .. 1 1 050 70 esell aff Füch 8 8 Aufsichtsrath die Herren Justiz⸗Rath Alexander Braun in Berlin, Fv Direktor Dr. Hans oben angegeben; restliche 284 800 sind vorläufig noch nicht zur Ausgabe gelangt und in der Aktiv⸗Pssition Gewinn: agdeburg⸗Buckau, den 2. Juni 1897. G Fordan in Elberfeld, stellvertretender Vorsitzender, Stadtrath Friedrich Bail in Berlin, Banquier Effekten⸗Konto enthalten. Zur Ausgabe dieser Obligations⸗Anleihe ist die Gesellschaft nach ihrem Statut Abschreibungen: 8 Dis ab oi Sche Fe Herm. Schley, vereideter Bücherrevisor. Ludwig Born in Berlin, Direktor Eurt Erich in Berlin, Kaufmann Adolf Frid erichs in Elber⸗ berechtigt; sie darf jedoch nach ihrem Vertrage mit der Brüsseler Gesellschaft, solange dieser Anleihe nicht Lithographien⸗Konto 1 8 des Divid 8 iviꝛ 18 das Geschäftsjahr 1896/97 ist mit 30 für die Aktie gegen Einreichun feld, Ingenieur Jules Jacobs in Brüssel, Direktor Isidor Loewe in Berlin, Kaufmann Otto ein gesetzliches Vorrecht vor sonstigen Schulden und Obligationen verliehen worden ist, andere Obligationen Inventarien⸗Konto Dividen denscheines 5 von heute ab zahlbar bei Schüller in Barmen. 8 1 [nicht ausgeben. Die Anleihe ist mit 4 % fürs Jahr verzinslich und ab 1. Januar 1896 in 44 Jahren Steine⸗Konto H. 8 & Busse in Berlin, 8 Der vom Aufsichtsrathe unter gerichtlicher oder notarieller Beurkundung zu erwählende Vorstand planmäßig al pari zu tilgen. Eine Verstärkung der Tilgung oder Gesammtkündigung ist ohne Zu⸗ Maschinen⸗Konto 8 agdel urger Bankverein, Klincksieck, Schwanert & Co. in Magdebur kann aus einer oder mehreren Personen bestehen; z. Zt. bildet Herr Emil von Pirch in Elber⸗ stimmung der Mehrheit der Inhaber der umlaufenden Obligationen nicht zulässig, doch sollen, im Falle Grundstück⸗Konto en. 8 n 11 hier. .“ feld den Vorstand. 1 die Städte Barmen und Elberfeld vor Ablauf der Konzession von ihrem Rückkaufsrecht Gebrauch machen, Stempel⸗Konto Magde urg⸗Buckau, 1897. Die Gesellschaft hat durch Vertrag vom 4. Dezember 1895 und Zusatz⸗Vertrag vom die infolge dessen der Gesellschaft zufließenden Baarmittel zur Verstärkung der Obligationen⸗Tilgung Skizzen⸗Konto 1 ktien⸗Gesellschaft Strube. 25. Januar 1896 das Unternehmen der Société anonyme des Tramways de Barmen-Elberfeld in verwendet werden. 11“ 1 4 3 1 Brüssel mit allen Konzessionen und Verträgen dergestalt erworben, daß der Betrieb (zunächst noch mit An Stelle der sonst üblichen Abschreibungen ist ein Erneuerungsfonds gebildet, welcher diejenigen v Pferden) vom 1. Januar 1896 ab, bis zum 25. Januar 1896, an welchem Tage die Uebernahme durch Beträge aufzuweisen hat, um welche die der Abnutzung unterworfenen Vermögensstücke im Werthe ver⸗ Aufsichtstath: 6 % . . . die Elektrische Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld erfolgte, noch von der Belgischen esellschaft geführt wurde mindert sind. Außerdem ist ein Amortisationsfonds⸗Konto gebildet, worauf alljährlich diejenigen Beträge D FParsiand mit der Maßgabe, daß der vom 1. Januar ab erzielte Betriebsüberschuß der Elektrischen Straßenbahn gebucht werden, welche zur Tilgung des Grundkapitals innerhalb der Konzessionsdauer erforderlich sind. v4 Barmen⸗Elberfeld zukam. Durch Vertrag vom 25. September 1895 hatten die Städte Barmen und In der Zeit vom 26. Januar 1896, an welchem Tage zuerst der elektrische Betrieb in Wirk⸗ S anf ls .““ 8 F Elberfeld die Uebertragung der Konzession zum Betriebe der Straßenbahn an die Aktien⸗Gesellschaft samkeit trat, bis zum 31. Dezember 1896 betrußen die Betriebseinnahmen 803 695,90, die Zahl der G 3 Kassenbestand K183 2Aktienkapital⸗K. Elektrische Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld genehmigt. beförderten Perfonen belief sich auf 7 299 273. In derselben Periode des Vorjahres beliefen sich die 330 741 30–0 PTsS5 1 8 62 tienkapital. Konto: V Die Gesellschaft bat ferner mit der Ieene sellchaft Banmner Berpheahe. vees 2 8-he die Pht des ö betrug 4 696 107. de heenher enc u 8 82 Ultt . . 1 g 88 1 8. 8 abgeschlossen, nach welchem letztere Gesellschaft die elektrische Energie an die m Jahre 18 ellten sich die Betriebseinnahmen wie folgt: 1“ aul Süß, Actiengese aft für Luxuspapierfabrikation B 22 C1711 2 116“ Skrondesenngseiscfg fatenn 812ac ees ehccn 1 8 1— 70 030,94 Der Aufsichtsrath. der Vorstand. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 3 823 62

Straßenbahngesellschaft für den Preis von 12,8 für die Kilowattstunde liefert. Dabei wird seitens der 8 ö ö11A““ 70 2 .““ 8 * gij Süß 2 62 62 8 8. 1“ 8 a 8 88 Victor Hahn. Paul Süß. 2 203 823 62 2 203 823 62 8 Debet. 1 (SGSewinn. und Verlust⸗Konto. Credit.

5 2 8 8 8 —— —— —f——y-õℳꝛsõê;ℳs— 18 ser. ann 888 8 *

1

—————

1 CD DSe S 5N1SSDS

0

SoEor GIoeh Srog dbo —2 DS 222SIeSSSUSOo

—,9ꝗ

ℛ-2S =200 ODo. b0

2SSSnxnsS=

Sr & S

0. —₰

12832) Hildesheim⸗Peiner⸗Kreis⸗Eisenbahn⸗Gefellschaft.

Activa. Bilanz per 31. März 1897. Passiva.

——ssabö 1

888 112

̃

1

Straßenbahngesellschaft ein Stromverbrauch von mindestens 800 000 Kilowattstunden gewährleistet; wird ““ 1“ 1 diese Verbrauchsziffer nicht erreicht, so ist für den wirklichen Verbrauch der volle Preis, für den Rest bis .““ 8 D“ 8 U . . 8 1 zur Höhe 2. 9099 1 8 . bezahlen. April. 8 .ese⸗ 1 1.“ [22841] Zittau 8 Reichenberger Eisenbahn. Se;een e Konzession läuft bis zum 1. Januar 1 8 1 zusammen. ℳ? 3, 1 8 1 1 8 Die Gesellschaft hat eine jährliche Abgabe von 4 % der gesammten Brutto⸗Einnahmen an Fahr⸗ dagegen in den ersten vier Monaten des Jahres 1896. 243 295,53 v““ Aetiva. Bilanz am 31. Dezember 1896. Passiva. An Porto, Depeschen, Drucksachen, Ge⸗ Per Zuweisung der den Bau ausführenden und Frachtgene an set gan de ee und zu zahlen, und zwar jeder Stadt die Hälste. Ab ffs üt 8 58 8 2egr. Elberfeld und B st ö gg Reisespesen und andere ö E IB der Januar erhöht sich die Abgabe auf 5 %¼. 8 etreffs Herstellung einer sogenannten Schwebebahn zwischen Elberfeld und Barmen von 1 8 8 V Verwaltungskosten während der 8 1. 1220 e n S⸗ Xn das Seees diesen Städten Unternehwer Firma ein Abkommen getroffen, dessen Perfektion noch aussteht. An ..“ ..10 988 8 8 Per G 914 Aktien Serie 1 274 200 Saldo 3 823

e dF. nstũ d Zubehör, die Schienen⸗ un nlagen, die „im Mai 1897. I v11“ Ses .1 Uternehenea, de, echemendern Stronneführungs⸗Gimri tungen, das gesammte rollende und fonstige ErwxFles eri sche Straf enbahn Barmen⸗Elberfeld CZZ 8 1u“ Betbeiligung der Königl. Sächs. b F. ee nsen aus dem Bankguthaben. Inventar und alle Materialien für und .Sene nach einjähriger Fkesd un 8 det s U B G hbs * EE1ö“ 24086 Aktien 1 I“ 7 Kaufpreis setzt sich zusammen aus der Hälfte des rwerthes, wie er von zwei verständigen, die die v. 8 8. Serie 172 IErN ö E n musammenbängendes betriebsfähiges Werk ohne Rücksicht auf Rentabilität des Unter⸗ 1“ 8 . 8 v . 29 Fr Aktien Serie II ööSö—“ 85 ven 1 Kreis. C heaeehh Gesellschaft. nehmens und Dauer der Konzession abzuschätzen haben, festgestellt wird, sowie aus der Hälfte des Nutzungs⸗ S u b k ri p t ion 9 ZB e d in g un g JIEEE1ö1I1“ V . 8 6 veüfh . werthes; der Nutzungswerth wird in der Weise ermittelt, daß von den dem Uebernahmeantrag voran⸗ 8— 8 eac 1 . Flektris Straßen⸗ 8 erstatteter Bauaufwand aus Be⸗ 8 ck. egangenen fünf Jahren je die Summen der Einnahmen abzüglich der Betriebs⸗ und Verwaltungsaus⸗ Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind die vorbezeichneten Aktien der Elektrischen Straßen n triebseinkünften . . . . . . .. 32 57 22 der planmäßigen Amortifationsquote und etwaiger Rücklagen für Reserve, und Erneuerungsfonds x Se ün L eeiesn an der Berliner Börse zugelassen worden und 10 891 682 57 10 891 682 57 Sse

2 gexe b Fefchie II““ werden von uns hierdurch zur Subskription aufgelegt⸗ 8 1 682 22830 i seehelie dang dat et unebannsg 1ane zashe n Fealsger 1aede 1.“ Die Subskription findet statt d 3. 2 li d 85 5 8 e 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Credit. Actien 8 Gesells chaft 8 Sonnabend, den 3. Juli d. F. *8 2272 Gasthof zu den „Vier Jahreszeiten“, Dürkheim.

Beürche⸗ le thsdterves 2* —1 veur n. 2 2 v b; Kon⸗ ession der gesammte Immobilienbesitz mit allen aufstehenden ebäuden und Zubehör, ferner die Schienen⸗ X“ ; ; Tirect - 3 82 z: 5 4 b zꝛess g t 1 in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft . An 1 für begebene 914 Aktien 8 2s—- Per Betriebsüberschuß . . . . . . . 112 ci Activa. Bilanz pro 31. Dezember 1896. Passiva.

und Gleisanlagen, die etwa der Gesellschaft gehörenden Stromzuführungseinrichtungen, sowie das gesammte 8 1 Industrie, v“ rollende und sonstige Inventar und alle Materialien für Betrieb und Werkstätten unentgeltlich an die 1 18S be e und Industri 8 8 . Zablung an die Königl. Sächs. V EETT Femnchclerbestz darcs die Belegichäft därfen vßee Harchmigene —2 dem Bankhause S. Bleichröder, 8 Staatsregierung . . . . . . . 101 498,44 Kassenvorrath 120 8 Artie⸗Konto 162002 Städte ni nden. 888 8 gniF wrer Ae FIeg * Phee⸗ 4 v68“ 120 2 23 1 8 8 2 1e Die Gesellschaft ist verpflichtet, bei Genehmigung oder Erbauung neuer, nicht als Konkurrenz⸗ 1 in Elberfeld der Gersc 2esen üen 1 112 466 44% T72486 74 Weinoorräfhbe . . . . . . . . . 587 92 rag pro 18 linien aufzufassender Straßenbahnlinien durch die Städte selbst oder durch dritte Personen ihre Linien während der b iedenr Stelle üblichen Geschäftsstunden zu nachfolgenden Bedingungen: 9 b Zittau, Juni 1897. b 3 Stammantheil beim Vorschuß⸗Verein 300 1 Feues duch he gfggn e scähacas aase cht gentzzasat pelden; w, Reftte perons laßer. Der vöhrend der dif icher Stelstrbithmspreis derrh 280 0 zuhüglih 2 % Stüchinfen vom 1. Januar Birektorium der Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 111ö Betrieb der Gesellschaft darf hierdur er nicht beeinträchtigt werden. 8 8 en⸗ 2,48 bee mit der Union Elektricitäts⸗Gesellschaft ein Vertrag geschlossen, wonach die⸗ 2) ee des zu diesem Prospekt gehsrigen Anmeldungs⸗ Bekanntmachun Abschreibunyg 2 462,48 32 940 selbe die elektrische Einrichtung der Strecken und die Lieferung aller Betriebomittel für den Gesammtpreis s lches d ten Stellen bezogen werden b.ns Jeder Subskryp⸗ 1 . g. Sene h. en n von 1 271,006 zu übernehmen hatte. 3 seenastale,n Tcegernng vorbehalten, die Sutste püion auch schon vor Ablauf der fest⸗ Nachstehend bringen wir die Bilanz der in Liquidation getretenen Gesellschaft zur Abschreibung . . . . .⸗ II 8 1“X““ öö 8 . 480 000,0 3.) Bei der Substription ist fine Kaution von 5 % des gezeichneten Nominalbetrages in aüeb b5* Cewinn. und Verlust⸗Konto.

g

2. Die Direktion. Leeser. Kraufe. Carl Grote II.

a4*“*“ eg 11155“ 1““

EE11“ eisanlage und Konz 3 2170 800,—9 1 Baar oder in solchen Effekten zu hinterlegen, die die Subskriptionsstelle als zulässig er⸗ 1s 3 c. für Kautionen . . . . . . . . . EEEEI11Au6““ achhten wird. An Geräthschaften. Konto 2 47 52 Per Reservefond Kont 80009,2 untos 180973] Dwi n] 1 Vorf X 275255,— 4) Die Abnahme der zugetheilten Aktien hat am 8. Juli d. J. gegen Zahlung des n Gerä 1 . . 218 180 er Re⸗ ond Konto 99 Unkosten huumchoh. . . ... 8. Dividenden beim Stammantheil Vorschuß⸗Verein in ihren eigenen 4 % Obligationen, ferner Preises zu geschehen. . . 18 Pö. EE 188 16 ,0 Reparaturen⸗Konto . . . . . 1 Zinsen beim Vorschuß⸗Veren. . d. für Mobilien, Wagen, Pferde, Werkzeuge und Vorrüthe in Baat . . .245 590,95 Berlin und Elberfeld, im Juni 1897. 39 1.- 3 5 EE. 8 7 990 88 Abschreibung auf Mobilien .. 2 46. Ueberschuß beim Zinsen⸗Konto . Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Bank für Handel und Industrie. 2. Allgemeine Unkosten⸗Koönt 18138: Jerüer .... 1936 1öhreban ein Zmmckhier 8be Seahmsemnemete... Durch den Vertrag mit der Brüsseler Gesell at die Aktiengesell Elektris traßen⸗ 4 2 1.22 8 b iethe⸗Konto . 4 1667 v AAA“ bahn 278 8 1.Sraseer Sflenscest baheifon d 8 Eeresccgcsen ihre Dresdner Bank. S. Bleichröder. Born Busse. 8 V Spezial⸗Reservefond⸗Konto 14 28726 8 vee “*“ 1 8 pexes 23 8

IvFe üich denhecfta 2* ** enZge e. Feebe S E it einer anderen Gese un atutenänderu ,„welche die Rechte der von der Elektrif zice.M5 335 b

Fleenah. 8.ens Eee d.ee de Bergisch⸗Märkische Bank. 11“ Pertpeies dnd , Jonn hranse stimmung der im Umlau ndlichen nicht amortisierten ationen und de ehrza ö“ Hr 7 * 1 8 8 er Vo e de u raths: er Vorstand 8. 8 ebenen Genußscheine beschlossen werden können; die Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe v1“ Z 1 Gemeinnützige Baugesellschaft in Liquidation. 1 Dr. H. Bischoff. Fr. Peter jr.

neuer ist in dieser Bestimmung jedoch nicht einbegriffen. ökE T e8. Chr. Beyer, Liauidator. 8 8

.4 &ꝙε τ8α‿ ε έν᷑μ &τμ νμ φ ⁴ν ανα—λν⁶ν νν⁴μέ⁷ εν⁴ α*νέ—έ⁸ έν⁴ νμ—&— 1 N: 1. 28 8