mötensleben. Bekanntmachung. (22682] Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft „Consolidirtes Braunkohlenberg⸗ werk Caroline bei Offleben“ Folgendes heute eingetragen worden: 8 8 Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 360 200 ℳ — § 5 der Statuten. 8 - Dieses Grundkapital ist in 3334 Stück Aktien à 100 Thlr. bezw. à 300 ℳ — Nummer 1 bis 3334, und in 300 Aktien à 1200 ℳ — Nummer 3335 bis 3634 zerlegt. — § 6 der Statuten. Die Erhöhung des Grundkapitals hat stattgefunden. Hötensleben, den 28. Juni 1897. . Königliches Amtsgericht.
Jarotschin. Bekauntmachung. [22683] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 38 eingetragene Firma: „E. Kliemke in Jarotschin“ — Zweigniederlassung der in Neusalz a. O. bestehenden Firma — gelöscht worden. Jarotschin, den 26 Juni 1897. 86 Königliches Amtsgericht.
Die Margaretha Leinen, Kauffräulein in Saar⸗
louis, setzt das Geschäft unter unveränderter
Firma fort. 1
8 1* nres S8 des Leseeer. —*
ie Firma F. gener Nachfolger ar⸗
louis und als deren Inhaber die vorgenannte Mar⸗ um Deut
garetha Leinen daselbst eingetragen. b “
Saarlouis, den 25. Juni 1897. 8 —
Königliches Amtsgericht. 3Z. 8— 1 8 8 I“ 1“ 1 1“ “
St. Blasien. Handelsregistereintrag. [22770] 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regis 1 ¶irrnrgr r. .
Nr. 3988. Zu O.⸗Z. 93 des Firmenregisters — Fahxlan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten —8 erscheint auch in EEE sper. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Fuma Gustas Grumbach in St. Blasten — C entral 5 Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Er. 152 B.)
wurde heute eingetragen. Der Inhaber der Firma, Kaufmann Gustav Grumbach in St. Blasten, hat mit Hulda Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗H 1 eer 5 “ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli eußische Staats, Bezugsprei 2 „Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. 8 ““ E1“ e. “ vA“
1 1 Geschäftes von diesem Tage Rechnung der neuen Gesellschaft geführt wird und daß von diesem Tage ab die Aktiengesellschaft alle Nutzungen und Ohlasten der Grundstücke, insbesondere auch die Ver⸗ zinsung und Vertretung der auf den letzteren haften⸗ den Hypotheken übernommen hat.
Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren Bank⸗ direktor Dr. Albert Gentzsch in Leipzig, 5 Carl Messerschmidt in Kastel b. Mainz und Kauf⸗ mann, Stadtrath Heinrich Dodel in Leipzig.
Als Revisoren gemäß Art. 209 h. des Handels⸗ gesetzbuchs in der Fassung des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 sind bestellt gewesen Herr Dr. ph. A. Adler, Lehrer an der öffentlichen Handels⸗Lehr⸗ Anstalt in Leipzig, Herr August Zimmerhäckel, Kauf⸗
mann hier. 4 18 Der schriftliche Bericht über den Gründungs⸗ hergang kann an Amtsgerichtsstelle von Jedermann eingesehen und auf Verlangen gegen Erlegung der Schreibgebühren abschriftlich zugefertigt werden. Leivis. den 28. Juni 1897. 8 önigliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger. 8
Leiprzig. Auf dem die Internation rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig, 3 niederlassung, betreffenden Fol. 8374 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist heute eingetragen worden, da Herr Martin Heckscher aus dem Vorstande ausgeschieden und die Prokura des e Adolf Paradeiser er⸗ loschen, auch en Albert Gottlieb, Kaufmann in Wien, in den Vorstand gewählt worden ist. Leipsis. den 28. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
841
Leipzig. 1 [22753 Auf Fol. 9695 des Handelsregisters für den Bez des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Kirchner & Co., Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitz in Leipzig⸗Sellerhausen eingetragen und weiter verlautbart worden, daß die Inbaber der Aktien dieser Aktiengesellschaft Inhaber der Firma sind und ihre Einlage 2 100 000 ℳ, zer⸗ legt in 2100 Aktien zu 1000 ℳ, beträgt, daß Herr Kommerzien⸗Rath Ernst Friedrich Hermann Kirchner,
abrikbesitzer bier, Vorstand ist, und daß Herrn b 2 e Febriec tto Berger Prokura ertheilt worden ist. Mannheim. Handelsregister. [22755]
Hierüber wird noch Folgendes bekannt gemacht: Nr. 30 863. Zum Handelsregister wurde ein⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt den 26. Mai 199Zn O.⸗Z. 741 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: 1897. „Friedr. Aug. Müller“ in Mannheim. Die
Dreyfuß, ledig, von Zürich verheirathet. Nach Art. 1 des Ehevertrages vom 8. Juni 1897 wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, fahrende, 355 und passive Vermögen davon ausgeschlossen eibt. St. Blasien, 21. Juni 1897. Großh. Bad. Amtsgericht. “ Stargard, Pomm. [22769] Büchner. 8 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufelge Verfügung vom 20. Juni 1897 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Kolon Warner zu Bissendorf der Kolon Meyer zu 28 Photographien von Kinderwa fan endorf e 8 Photo hien i dagen, angemeldet am Upbausen zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. 27. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist Osnabrück, 28. Juni 1897. 8 3 Jahre, plastische Erzeugnisse. Königliches Amtsgericht. II. Ansbach, 28. Junt 1897. —— K. Landgericht. K. f. H.⸗S Rethenburg, Oberlausitz. [22650]% w(L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. “ August Nöthel zu Ober⸗Horka ist aus — 1 1 . igen em Vorstande des Horka’'er Spar⸗ und Dar⸗ destens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der lehnskassenvereins E. G. m. u. H. ausgeschieden, I C. G. Schierholz 4& Eer. Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen und ist der Gemeindevorsteher Hermann Nitsche zu Plaue hat für das ö 993. t s g Zeben, aber durch den Vereinsvorsteher zu un er. Horka als Vorstandsmitglied gewählt. 24. Juni 1890 Mittags ¶12⁄ UIr Colmar, den 28. Juni 1897 Rothenburg O. L., den 28. Juni 1897. Muster (Kegelkrug, Fabriknummer 1) die weitere 8 Bunkgerichts Sekreihn: Met Königliches Amtsgericht. Verlängerung der Schutzfrist bis auf acht Jahre ’1 ’ v““ angemeldet am 10. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr,
Einbeck. Bekanntmachung. 22643) Bö. III Bl. 262. 1— Durch Beschluß der Generalversammlung der Arnstadt, den 10. Juni 1897.
Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ verein für Seiffen und inge⸗ Fürstl. Gg. Amtsgericht. 8 schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in EE1““” L. Wachsmann.
r Nachse tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Mackensen vom 30. Mai 1897 ist das Statut Haftpflicht, betreffenden Folium 8. 94 Genossen⸗ dahin geändert, daß der Geschäftsantheil auf 10 ℳ schaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk festgesetzt ist. “ verlautbart worden, daß Herr Errst Hermann Nr. 7160. Unter O.⸗Z. 131 des Firmenregisters Einbeck, den 19. Juni 1897. Kempe in Seiffen als Mitalied des Vorstandes . iingetragen die Firma „Gebrüder Weber Königliches Amtsgericht. a. ger. dessen Stelle Herr Woldemar EE“ August Weber, Musik⸗ Sehren. Bekanntmachung. [22644] beftellt 1“““ ͤCCCE
8 8v Seng von da, wonach jeder Theil 25 ℳ b üereer-eEesFEv. San. † 88 , 8 3 n. pe üte nschaft einbri 8 gene eschränkter Haft⸗ J. V.: Dr. Rubens, Aff. rgemeinschaft einbringt, während alles pflicht ist beute zu Fol. VI des hiesigen Genossen⸗ ——
5 uftige Beibring⸗ d 8 8. 8 2 5 11.“ 1“ schaftsregisters eingetragen worden: Schweinfurt. Bekanntmachung. (22608] Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ Der Darlehenskassenverein Burkardroth, ein⸗ EEeTee; kraft Gesetzes schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Uegenscagic in. Der Ersatz der Fahrnisse findet Ablaß derselben im E. Us als Verstandsmitglied Jobann 8 ¹ Er; Zerth Ew. leine 1 3 1“ aber, Bauer und z. Z. Bür 1 bach, nbaht ö“ sondern dem Werth des Einbringens Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind anstatt Johann Mich. PS Hürgereffter W Waldkirch, den 24. Juni 1897. von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und Schweinfurt, 25. Juni 1897. Großh. Amtsgericht. 8 in das Gehrener Bezirksblatt in Gehren, und falls K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. . dieses unmöglich sein sollte bis die Generalversamm⸗ Der Vorsitzende: Zeller. ein anderes Blatt bestimmt, in den Deutschen — — Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft Erklärungen abgeben und zeichnen, indem sie der Firma ihre Unterschriften beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: a. Holzhauer Richard Dietrich, als Direktor, b. Schneidermeister Edmund Hörold, als Kassierer, „c. Maurer Eduard Hörold, als Kontroleur, sämmtlich in Oehrenstock. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Zedem gestattet. Gehren, am 28. Juni 1897. f
wiesbaden. Bekanntmachung. (22819] “ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 183 ö“ 8 (Firma Gebr. Loewenthal zu Wiesbaden) am gotha. 11“ 122645 18. Juni 1897 eingetragen worden, daß die Kauf⸗ D A fsichtsrath 122645] leute Liebmann und Moritz Loewenthal als Liqui⸗ G afe B ussichtsratz des Consumvereins zu datoren ausgeschieden siad und daß der Agent August Enlen a--ea wen G. m. u. H. hat den Weber Koch zu Wiesbaden zum Liquidator bestellt ist. Ernst Freitag das. als stellvernꝛetenden Geschäfts⸗ stein auf 16 400 ℳ angenommen. Wiesbaden, den 18. Juni 1897. . “ 111“ 22. dies. Mts. ge⸗ Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer: 8 Königliches Amtsgericht. VII. b im G. und ist solches auf Anzeige vom 24. dies. Mts. abrikbesitzer Hugo Rötelmann zu Senftenberg, 8. g— uö eingetragen worden. Fabrikant Julius Eibenstein zu Groß⸗Räschen, 1 u“
lasschleifermeister Bruno Tschackert zu Groß-. „Am Bramstedt, Holstein. [22641
Räschen, “ vertreten. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt,
In das hier geführte Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 11 das Statut der „Genossen⸗
für die Gesellschaft die 9 zu zeichnen. Die schafts⸗Meierei, eingetragene Genossenschaft
Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende
ea der Gesellschaft seine r
beifügt. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kaltenkirchen“ vom 3. Januar 1897 mit Nachtrag vom 10. Juni
1 Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absotz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 3 Ver⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von min⸗
Jastrow. [22684]
In das Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist heute ver⸗ merkt worden, daß der Fabrikbesitzer Moritz Litten in Jastrow für seine Ehe mit Martha, geborenen Katz, durch Vertrag vom 10. Juni 1897 die Ge⸗ meinschaft der Guͤter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat.
Jastrow, den 25. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanutmachung. [22750]
Nr. 15 961. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 1
1) In das Firmenregister zu Band III O.⸗Z. 55.
irma: L. Gerspach in Karlsruhe. haberin: Louise Gerspach, geb. Flühr, Ehefrau
des Kaufmanns Friedrich Adolf Gerspach in Karls⸗ ruhe, welche von ihrem Ehemann zum Handels⸗ betriebe ermächtigt ist. . b
Ehevertrag der Firmeninhaberin mit Friedrich Adolf Gerspach, d. d. Karlsruhe, den 11. Mai 1897, wonach die Brautleute das Geding der völligen Ver⸗ mögensabsonderung des bad. Landrechts nach L. R. S. 1536 u. ff. wählen, wonach die Ehefrau die völlige Verwaltung ihrer beweglichen und unbeweg⸗ lichen Güter und den Genuß ihrer Einkünfte behält.
Dem Ehemann Friedrich Adolf Gerspach ist Pro⸗ kura ertheilt.
2) In das Firmenregister zu Band II O.⸗Z. 747 ur Firma R. Altschüler in Karlsruhe: Die der
saer Dietzmann dahier ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.
3) In das Firmenregister zu Band III. O.⸗Z. 57. Fümg Bernhard Wertheimer in Karlsruhe.
1 “ 8 Sangerhausen. Bekanuntmachung. [22764]
anserem Fi ist 1 . 1ee “ a. Bei Nr. 578 bei der Firma R. Schmidt, In⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung Firma ist als Einzelfirma erloschen; das Geschäft ist haber Faufmann Ernst Julus Rich 1 t schen; 1 ¹ 8 1 1 Ernst Julius urd Schmidt: 858 Lieferung 8 x8 ee va Attiven und Passiven auf die zwischen Friedr. 5. * 2e e. un F.-— e e Firma 11“ “ 8 Ibf britate Maschi n2 t 8b August Müller und Georg Reich, beide Kaufleute 9 Die Firma ist durch Kauf 9 den Kaufmann 8 den Kaufmann Conrad Bandoly zu Freienwalde i. materia ⸗. he Se E g 4 s.-2e E. g ssch in Mannheim, errichtete offene Handelsgesellschaft, Paul Hecht in Sangerhausen übergegangen. Vergl. Pomm. übergegangen. Irchüanschen Waschinen zFetet Grnst Küchet beerevpgen, vetncbee decser zabe der bie⸗ Nrüt, etrs Legnemregitel. cen GPagsl Kie 817 des Fixmerrersgerh k ver . 8 erigen Firma weitergeführt. 1 1 5 .Bei Nr. 617: Die Firma R. Schmidt und 8* eea gee 8 “ “ 2) Zu O.⸗Z 392 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: E Kaufmann Paul als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Bandoly ee⸗ ge 82 S Fol 271 8 b 318 zig⸗ „Friedr. Aug. Müller“ in Mannheim. Offene Hecht in Sangerhausen 1 zu Freienwalde i. Pomm. mit dem Ort der Nieder⸗ . ge venen, anf 8 8 fi Leipei 8 8e S Die Gesellschafter sind: Friedrich Ort der Niederlassung: Sangerhausen lassung Freienwalde i. Pomm. Grund⸗ Hypo 5 nce. ür bse d” g⸗ 5 er⸗ August Müller und Georg Reich, beide Kaufleute Bezeichnung der bensa: F. W Hecker’s Wwe Stargard i. Pomm., den 22. Juni 1897. hausen einge 82 e 83 den Zweig⸗ in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. Juni Nachfolger “ — Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. niederla nlgenJ 8 In⸗ kS hab and. 1897 begonnen. Die ehelichen Güterrechtsverhält San bebamfen den 26. Juni 1897 8 Zr⸗ Vorst 8 tbesteht 8 8 8 d nisse des Gesellschafters Friedr. Aug. Müller sind öͤnigliches Amtsgericht Abtheilung Walekirens. Ppeisaae. 8 . rrkene; Die Fenne Herden,shen bereits zu O.⸗Z. 93 des Firm.⸗Reg. Bd. II zur 1 Handelsregistereinträge. vende vom Aafüchterath ernannt. He zumenee 12— Friedr. Aug. Müller in Mannheim einge⸗ itglieder des Vorstandes, sowie jeder Wechsel, 3 3 „3. 759 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: welcher in diesen Personen eintritt, sind durch das 8 2,8*,S28,—2 2 Iehsn Gesellschaftsblatt bekannt zu machen. — mit dem Hauptsitze in Ludwigshafen a. Rh. Willeneerklärungen, welche die Gesellschaft ver. Inhaber ist Jean Müller, Kaufmann in Ludwigs⸗ pflichten, insbesondere auch Vollmachten, bedürfen hafen a. Rh. Der unterm 11. Juni 1888 zwischen zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift des Vorstandes dem Firmeninhaber und Emma Schlosser von “ Prokuristen oder zweier Kollektiv⸗ Proku⸗ Ladwigsbafen . E errichtete Ebeverkag Festimmt aß die eheliche Güte einschaf ie Errungen⸗ Die Einladungen zu den Generalversammlungen daßer efhehch⸗ “ “ 885 1499 sind unter Angabe ihres Zweckes einmal zu veröffent⸗ des pfälzischen Zivilgefetzbuches. lichen dergestalt, daß zwischen dem Tage des Er⸗ 4) Zu O.⸗Z. 772 Firm.⸗Reg. Bd. III. scheinens der Bekanntmachung und demjenigen der Ferd. Eberstadt & Co.“ in Mannheim. “ mindestens zwei Wochen inne Ehbefrau des Firmeninhabers Auzust Eberstadt, u rmine, . bach, in beim, i nhaber Bernhard Wertheimer, Kaufmann in Karls⸗ Zur Theilnahme an den Generalversammlungen Lere, eh. Fnsessentne denassin. n 2l⸗ ruhe; Ehevertrag desselben mit Mathilde Mändle sind alle diejenigen berechtigt, welche sich bei dem in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zu ist bereits veröffentlicht. Vgl. Gesellschaftsregister Eintritt in die Generalversammlung durch Vorzeigung zeichnen. Band III O.⸗Z. 73. ihrer Aktien der Gesellschaft oder durch Scgosten 5) Zu O.3. 760 Firm.⸗Reg. Bd. 1V. Firma: 4) In das Gesellschaftsregister zu Band III O.⸗Z. 157] scheine, in welchen von einer öffentlichen Behörde zur Firma Oscar Mathias & Cie in Karls⸗ oder von der Leipziger Bank in Leipzig oder von ruhe: anderen in der Einladung zur Generalversammlung Die Gesellschaft hat sich mit dem 1. Juni 1897 jedesmal ausdrücklich bezeichneten Hinterlegungsstellen aufgelöst; die Firma ist in das Firmenregister über⸗ die “ von Aktien mit Angabe der Num⸗ tragen. Vgl. Firmenregister Band III P Z. 56. mern derselben bescheinigt wird, als Aktionäre aus⸗ 5) In das FEmenregister zu Band III O.⸗Z. 56 weisen. 1 1“ Firma Oscar Mathias & Cies in Karlsruhe. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Inhaber: Oscar Mathias, Kaufmann in Karls⸗ Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand, so⸗ rube; Ehevertrag des Firmeninhabers mit Pauline, weit nicht gesetzlich der Aufsichtsrath oder andere geb. Fleischhauer, ist bereits veröffentlicht. Personen als hierzu ausschließlich berechtigt oder Vgl. Gesellschaftsregister Band III O.⸗Z. 1 verpflichtet bezeichnet sind, und gelten als rechtsver⸗ Karlsruhe, den 28. Juni 1897. bindlich erlassen, wenn sie ein Mal — soweit der Großh. Amtsgericht. III. Gesellschaftsvertrag nicht eine öftere Bekanntmachung Fürst. vorschreibt — in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht sind. 8 Der Vorstand kann die Bekanntmachung auch noch in anderen Blättern anordnen, die Gültigkeit der Bekanntmachung hängt jedoch von der Befolgung dieser Anordnung nicht ab. Alle Bekanntmachungen, welche von dem Vorstand erlassen werden, müssen mit der Unterschrift: Kirchner & Co. Aktiengesellschaft Der Vorstand
Sayda. 1G [22651] Zufolge Anzeige vom 14 /23. Juni 1897 ist am heutigen Tage auf dem den Spar⸗ und Vorschuß⸗
Arnstadt. [19763] 8 Im Musterregister ist bezüglich folgender, von der Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue angemeldeten Muster, und zwar
bei Nr. 181, auf die Muster: 1 Figur, Fabrik⸗ nummer 128, 1 Figur, Fabriknummer 129, zet Nr. 182, auf das Muster: 1 Messergriff, Fabri’nummer 15, bei Nr. 183, auf das Muster: 1 Korkobertheil, Fabriknummer 58,
die Verlängerung der Schutzfrist bis auf vier Jahre eingetragen worden. 8
Arnstadt, den 12. Juni 1897. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. L. Wachsmann.
Senrftenberg. Bekanutmachung. [22768] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 32 die durch Vertrag vom 19. Juni 1897 gegründete Ge⸗ sellschaft Glasfabrik Magdalenenhütte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Groß⸗Räschen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Betrieb einer Glashütte in Groß⸗
Räschen, 2) die Verarbeitung von Glaswaaren, 3) die Veräußerung der Fabrikate und der Ab⸗ Firma: schluß aller mit dem Fabrikbetriebe in Ver⸗ 8
Die bindung stehenden Geschäfte. 8 1 Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Hierauf 8 sind in Höhe von 80 000 ℳ Stammeinlagen ge⸗ macht, die nicht in Geld geleistet werden. ies ist in folgender Weise geschehen: Die Gesellschafter Fabrikbesitzer Hugo Rötelmann zu Senftenberg und Fabrikant Julius Eibenstein zu Groß⸗Räschen be⸗ treiben bereits laut Eintragung im diesseitigen Handelsregister unter der Firma „Eibenstein & Co⸗ offene Handelsgesellschaft“ eine Glasfabrik. Nach dem Stande der Bilanz dieser letzteren vom 1. Mai 1897 legen die Gesellschafter Rötelmann und Eiben⸗ stein das der offenen Handelsgesellschaft Eibenstein & Co⸗ Grundstück Groß⸗Räschen Band III Bl. Nr. 79 mit Glasfabrik und Gebäuden, Eisen⸗ bahngeleis⸗Anschluß, Utensilien, dem Waarenlager, den vorhandenen Vorräthen an Thon und fertigen äfen, an Kohlen und Briquets, an Birnbaum⸗ und lsenholz, an Rohmaterialien, Kassenbestand und Außenstände und zwar Aktiva und Passiva in die neu gegründete Gesellschaft ein mit der Maßgabe, daß letztere die sämmtlichen in der Bilanz aufge⸗ führten Passiva übernimmt. Von dem Werthe dieser Stammeinlagen mit 80 000 ℳ wird der Werth der von Hugo Rötelmann gemachten Einlagen auf 63 600 ℳ, derjenige der Einlagen des Julius Eiben⸗
7
2
Berlin. 8 1 [19766] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 224 eingetragen worden: Fabrikant: Der Buchdruckerei⸗ besitzer H. Walter zu Schöneberg. Ein ver⸗ versiegelter Umschlag, angeblich entbaltend eine Zeich ung für Briefköpfe, Fabriknummer 100, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Kuni 1897, Mittags 12 Uhr. Berlin, den 8. Juni 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Stendal. [22652] Unter Nr. 14 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Insel, ist bheute ein⸗ etragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes August Nagel in Westinsel der Kaufmann Friedrich Strümpel daselbst gewählt
worden ist. Stendal, den 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Uelzen. Bekanntmachung. [22653]
Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Bodenteich,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Nachschußpflicht, zu Bodenteich ist heute in das
Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des
ausscheidenden Wilhelm Tewes in Bodenteich ist Blaukenhain, den 21. Juni 1897.
Otte zu Bodenteich zum Vorstandsmitgliede Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Uelzen, den 26. Juni 1897. 88 Braunschweig. 8 Königliches Amtsgericht. I. In das hiesige Musterregister Band I Seite 106 8 — — und 134 Nr. 213 und 252 ist heute eingetragen:
Waldbröl. Bekanntmachung. [22821]2]8 Die Firma Grimme Natalis & Co. Com⸗
Zu Nr. 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, manditgesellschaft auf Actien zu Braunschweig
betreffend „Landwirthschaftlicher Konsumverein, hat bezüglich der unter obigen Nummern ein⸗
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter getragenen Muster, als:
Haftpflicht in Birken“, ist zufolge Verfügung vom a. 2 Photographien, darstellend 26 Stück or⸗
heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: namentierte Ofendetails, Fabriknummern 2072 — 2097
„In der Generalversammlung vom 4. September und
1891 wurde § 36 des Statuts wie folgt abgeändert: b. 10 Illustrationen von Oefen mit den Fabrik⸗
„Die Bekanntmachungen für die Genossenschaft nummern 2106 bis inkl. 2115
sollen, statt wie bisber in der Genossenschafts⸗Presse, die Verlängerung der F auf fernere drei
für die Folge in den Sieg⸗Blättern zu Wissen Jahre am 10. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, an⸗
stattfinden.“ gemeldet.
Waldbröl, den 25. Juni 1897. Braunschweig, den 11. Juni 1897.
“ Ebeler, Herzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dony.
Wiesbaden. Bekaunntmachung. [22822] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft „Spar⸗ und Bau⸗
Handelsregister. [22257] Die in dem bei dem unterzeichneten Amtsgericht geführten Gesellschaftsregister unter den Nummern 2, 4, 5 und 22 zufolge Verfügung vom 3. Juni 1862, 7. Mai 1864, 21. März 1865 und 24. No⸗ vember 1883 eingetragenen Firmen: Paul Eggert, 8 G S. M. Herrmann, 8 Jacob Ehrenberg u. Co., Stoltz und Neumann ind gelöscht am 24. Juni 1897. Wehlau, den 24. Juni 1897. Königliches Amtsgericht
Wehlau.
Jakob Kühnle jr.“ in Sandhofen. Inhaber ist Jakob Kühnle, Kaufmann in Sandhofen.
Mannheim, 26. Juni 1897. .
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
“
Blankenhain. [21806] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 39. Firma Fasolt & Eichel in Blanken⸗
hain i. Th., ein versiegeltes Kuvert mit 20 Stück
bunten Abdrücken für Flächendekor, Fabriknummern
3497 bis 3516, zum Schutze gegen Nachbildung, in
ganzer als auch nur theilweiser Ausführung in jeg⸗
licher Größe und auf jeglichem Material, angemeldet 8n Juni 1897, Vormittags 9 ¼ Uhr, Schutzfrist ahre.
Merseburg. Bekanntmachung. [22756] Im Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 182 die am 19. d. M. errichtete Firma „Paul Steffenhagen u. Ce“ mit dem Sitze zu Merse⸗ burg eingetragen. Die Gesellschafter sind: der Buchhändler Paul Steffenhagen, der Buchhändler Max Steffenhagen, beide hier. Merseburg, am 26. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kiel.
122751] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 595 eingetragen:
Bekanntmachung.
Herzig. 1 [22758] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 27 vermerkt worden, daß dem Julius Blum, Kaufmann zu Merzig, für die unter Nr. 25 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene offene Handelsgesellschaft in 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ und entweder von dem einzigen Vorstandsmitglied, Firma „Gebrüder Blum“ mit dem Sitze in bauung und der Betrieb eines Etablissements, oder wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden St. poe⸗ und einer Zweigniederlassung in welches Wirthschaften, Läden und Miethwohnungen sind, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von dem Merzig Drokura ertheilt äst. 8 umfassen soll. Prokuristen der Gesellschaft, oder von zwei Kollektiv⸗ Die unter Nr. 140 der 5. Beilage zum Deutschen as Stammkapital beträgt 98 000 ℳ prokuriste“ der Gesellschaft unterzeichnet sein. Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ der Firm Vpon dem Gesellschafter Kaufmann Johannes Hans Alle Schriftstücke und Bekanntmachungen, welche Anzeiger erlassene Bekanntmachung des hiesigen Ernst Siemsen in Kiel ist auf seine Stammeinlage von dem Aussichtsrath erlassen werden, müssen mit Amtsgerichts vom 9. ds. Mts. wird hiermit auf⸗ Senftenberg, den 26. Juni 1897. das im Grundbuche von der Stadt Kiel Band der Unterschrift: gehoben. “ Königliches Amtsgericht. 1897 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist XXXII Blatt 1624 eingetragene Grundstück, jedoch Kirchner & Co. Aktiengesellschaft Merzig, den 22. Juni 1897. die gemeinschaftliche Verwerthung der Milch der Pf⸗ 8 „Juni 1897. it Ausschluß der Parzelle 235/1 des Karten⸗ Der Aufsichtsrath Königliches Amtsgericht. 5.. — wiesenthal der Kühe der Genossen. Die Bekanntmachungen er⸗ Kgl. Landgerichtsschreiberei. latts 19 der Gemarkung Kiel, als Einlage ein⸗ versehen und vom Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ v1u“ 88 chönau, audeler 4 folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet Hatzfeld, K. Ober⸗Sekretär. 8 Müllheim. Firmeuregister⸗Eintrag. [22760] 1 Handelsregister. b von dem Vorsitenden des Vorstands und dem Feebesesacbeanssssdes Nr. 8126. Zu O.⸗Z. 265 des diesseitigen Firmen⸗ Bee 5769. In das Firmenregister wurde ein⸗ München. Bekanntmachung. [22647] getragen:
ebracht g52 “ mit v.eeg ℳ auf seine “ senas kkbest b chrift, und Rech füb d 2 tammeinlage angerechnet worden. ründer sind: der Fabrikbesitzer und Ingenieur 6 Schrift⸗ und Rechnungsführer oder von den Ver⸗ Drei Geschäftsführer werden Fmeöet Frrs . — 8 Lr. eeea & Söhne“ in Sulzburg de3 Fuma Carl Fr. Beckert B hedesee in den “ Nachrichten. beseete üfi 7. 9 ““ München
ise zei b u der geschriebene rchner hier, der Kaufmann Herr Ottomar Kirchner wurde heute eingetragen⸗ “ — „Z. 260. 8 . . Die Willenserklärung und Zeichnung für di 8 8 .G. m. b. H.
n der Weise zeichnen, daß sie 1 geschriebenen 4“ erkoschen.“ ((Spezereiwaarenhandlung) in Brandenberg. EE1““ N. echnanc, süen . Die außerordentliche Generalversammlung vom
Etablissement „Die
irma der Gesellschaft: 8 mit beschränkter
Gesellschaft
aftung. Sitz der Gesellschaft zu Kiel. He Gesellschaftsvertrag datiert vom 8./17. Juni
MI.
Bekanntmachung. [22646]
Im Genossenschaftsregister wurde zum Haynaer
Spar⸗ & Tarlehnskassenverein in Hayna ein⸗
getragen, daß an Stelle des ausgetretenen Vorstands⸗
mitgliedes F. Bertram der Gastwirth August Weigel
von da als Vorstandsmitglied neugewählt worden ist. Landau, Pf., den 28. Juni 1897.
Landau, Pfalz.
Braunschweig. [21977] In das hiesige Musterregister Band II Seite 56 Nr. 56 ist heute eingetragen:
Firma Grimme Natalis & Co., Commandit⸗
oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten der Gesellschaft ihre emeenesac
Bekanntmachungen der Gesellschaft der Kieler Lokal⸗
G äftsführern sind bestellt worden: 1) Hans süne Siemsen,
ügen. Deffentliche erfolgen durch blätter
mindestens zwei
2) Klaus Jacob Adolph Lauers, 3) Emil August Friedrich Andreas Jacobsen,
4) Peter Carl Martin Amelow. zu Kiel. 8 en 29. Juni 1897.
sämmtl
Königliches Amtsgericht.
Kulm.
vuleich Verfügun unserem Register für schaft unter Kaufleuten unter
Kaufmann Alfred Pardon aus Kulm „in die Dauer seiner Ehe ermine Margaretha Steiner aus Kulm .d. Kulm vom 15. Juni 1897 die der Güter und des Erwerbes mit der daß das von der künf⸗ einzubringende, sowie das von derselben Glücksfälle, u erwerbende Vermögen die Vermögens haben und dem Ehemann daran weder Besitz, noch Verwaltung, noch Niießbrauch zuste soll.
Gebrüder Par mit laut
Gemeinschaft
Bestimmung ausgeschlossen,
tigen Ehefrau während der
Schenkungen oder sonst 3 Natur des vorbehaltenen
zulm, den
hevertrag d
Abtheilung 5.
Bekanntmachung. vom
r. 102 eingetragen:
don“ vat für
Ehe durch Erbschaften,
.Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
rift bei⸗
[22752] heutigen Tage ist in veschtießeng der Gütergemein⸗
irma
Gräßer, in Altenburg, der Kaufmann Herr Hermann Neddermeier hier und der Kaufmann Herr Heinrich Otto Berger in Leipzig⸗Sellerhausen. Sie haben sämmtliche Aktien überommen. Auf das Grundkapital hat Herr Kommerzien⸗Rath Ernst Friedrich Hermann Kirchner hier die von ihm in Leipzig⸗Sellerhausen unter der Firma Deutsch⸗ Amerikanische Maschinenfabrik Ernst Kirchner 8 Co. betriebene, oben bezeichnete Maschinenfabrik mit dem Firmenrechte und den Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, sowie die in Leipzig⸗ Sellerhausen gelegenen, auf den Fol. 271 und 318 des Grund⸗ Hypothekenbuchs für Leipzig⸗Sellerhausen eingetragenen Grundstücke, sowie die in diesen Grundstücken befindlichen, seither u denselben gehörigen Maschinen und elektrischen lagen, ferner das in Klingenthal gelegene, auf dem Fol. 523 des Grund⸗ und ypothekenbu für Klingenthal eingetragene Grundstück in die sell⸗ schaft eingebracht. 1 9* th⸗ 42 ö 83 der dem e svertrage angefügten, per 30. Juni 1896 aufgenommenen Bilanz, nach Abzug der Passiven, soweit solche von der Gesellschaft übernommen worden, auf insgesammt 1 900 000 ℳ Den Gegenwerth hat Herr Kirchner durch Ueber⸗ weisung von ℳ 1 900 000, in 1900 Stück voll⸗ gezahlten Aktien der Gesellschaft von der Gesellschaft gewährt erhalten. Die Uebernahme dieser Aktiven und Passiven durch die Aktiengesellschaft ist per 1. Juli 1896 mit der
„Die Müllheim, 25. Juni 1897.
Gr. Amtsgericht. 1 Waltz. 2 8
Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [22761] Die Firma „Gebr. Riese“ Nr. 21 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters ist beim Aufhören der Gesellschaft zufolge Verfügung vom 25. Juni 1897 an selbigem Tage gelöscht. Neustadt, Westpr., den 25. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Posehn. Handelsregister. [22762]
In unser Register zur Eintra⸗ an. der Aus⸗ schließung der ehelichen Gteꝛmehushe ist zufolge Verfügung vom 1. d. M. an demselben Tage unter Nr. 945 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann oewenberg zu Posen — Mitinhaber der Firma? Loewenberg — (Nr. 643 des Gesellschaftsregisters) hat für seine Ehe mit Goldine, geb. Korach, durch Vertrag vom 3. No⸗ vember 1890 die Gemeinschaft der er und des Erwerbes ausgeschlossen.
Posen, den 17. Juni 1897. — 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 8
——— .
Saarlouis. Bekanntmachung. . [22763] Die unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragene Handelsgesellschaft unter der Firma F. gener Nachfolger zu Saarlouis ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöft
Schwelm.
Maßgabe erfolgt, daß der Betrieb des gesammten
worden
Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Carl
Friedrich Beckert in Brandenberg.
Schönau, den 24. Juni 1897.
Hande
ister
Großh. Amtsgericht. Straub.
[22767]
des Königlichen Aatsgerichts zu Schwelm.
Unter Nr. 300 des
am 24. Juni 1897 unter der Dahlhaus Milspe am
errichtete offene
1) der 2) der
nicht beschränkt.
Gesellschaftsregisters ist die
irma Oberhof & delsgesellschaft zu
25. Juni 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 2 1 abrikant Heinrich Oberhof zu Milspe,
aufmann Walter Dahlhaus zu Milspe.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist
Schwelm. des Königlichen Amtsg
Die unter tragene irma
(Firmenin Kaufmann
audels er
8 vegiches zu Schwelm. Nr. 477 des Firmenregisters einge⸗ Schroeder 4& iebaabene
8
[227661
August roeder
zu Barmen) ist gelöscht am 25. Juni 1897.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen B Anstalt Berlin SW., W.
druckerei und Verlags⸗ straße Nr 32.
8 Kaiserliches Landgericht Colmar i. E.
Dritte durch den Vorsitzenden des Vorstands und den Schriet⸗ und Rechnungsfübrer oder die Ver⸗ treter derselben erfolgen. Der Vorstand besteht aus den Landleuten Johann Möller in Kaltenkirchen, Hermann Schlichting in Winsen, Ernst Reher in Kaltenkirchen, Nicolaus Pohlmann in Hüttbleck, Friedrich Schlüter in Kaltenkirchen, Timm Böge v- Wierenkamp und Wilhelm Langhein in Katten⸗ dorf. Ddie Einsicht der Liste der Genossen während der 8 Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Bramstedt, den 19. Junt 1897. 8 Königliches Amtsgericht.
Colmar. [22642] Zu Nr. 39 Band II des Genossenschaftsregisters, bpetreffend die Genossenschaft unter der Firma Oberhergheimer Darlehne kasse⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberhergheim wurde heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 30. Mai 1897 ist ein neues Statut zur Annahme gelangt. Die irma lautet nunmehr:
Oberhergheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 8 pflicht in Oberhergheim.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Heehsabaf und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes
11. April 1897 bat die Auflösung und Le qutdation der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren sind die Herren Karl Keim, Johann Paulus und Mathias de Crignis, sämmtliche eöu. dahier. München, den 26. Juni 1897. Kgl. Landgericht München I. 8 II. Kammer für Handelssachen. 8 Der Vorsitzende: Ziegler, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [22648] In der Generalversammlung der Molkerei⸗
a. M. vom 29. Mai d. J. wurde § 16 Absatz 2 des Statuts dahin geändert, daß der Vorstand aus
Genossen zu wählenden Mitgliedern besteht. Der nunmehrige Vorstand besteht aus: 1) Karl Ibrig dahier, 2) Dr. med. Georg Pfannmüller, Kreisarzt dahier, 3) Georg Martin Eckert, Landwirth in Dietzenbach, 4) Johann Joseph Werner, Landwirth in Hainhausen, und 5) Eduard Viehmann, Pachter in Rumpenheim. “ Offenbach a. M., den 28 Juni 1897.
Gr. Amtsgericht.
osnabrück. Bekanutmachung. (22649] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der lfde. Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft — landwirthschaftlicher Consumverein Bissen⸗ dorf⸗Holte, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — nachgetragen worden,
in Firma
Verein Eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wiesbaden“ vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder August Koch und Hugo Böhmer der Regierungs⸗Sekretär Christian Holstein zu Wies⸗ baden und der Lehrer Theodor Hardt zu Biebrich zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind.
Wiesbaden, den 15. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
7.
genossenschaft e. G. m. b. H. zu Offenbach
5 Personen: dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und 3 weiteren aus der Zahl der Milch liefernden8
Glasfabriken in
geeigneten Naßnahmen, insbesondere vortheilhafte
daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona. In das hierselbst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 116
Folgendes eingetragen offene ve ae-2a. n C.
Altona, den 5. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abth
Ansbach. Nr. 79. In das Musterregister wurde eingetragen: Heinrichmaier und Wünsch in Rothenburg, ein verschlossenes
Packet,
ttensen, 2 Glasgefäße mit in die Form gravierten Verzierungen, welche die Fabrit. nummern 4394 und 4453 tragen, plastisches Erzeug⸗ niß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1897, Nachmittags 12 Uhr 30 Min.
angeblich
[18332]
worden: E. Gätcke’s
II [22614]
gesellschaft auf Aktien, hieselbst, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend eine Photographie, ein Grabgitter darstellend, Muster für plastische vEn. unter der Fabriknummer 2150, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Braunschweig, den 25. Juni 1897. Herzogliches Amtsgericht. Dony. 1
Crimmitschan. “ [17360]
In das Musterregister ist Nr. 201. Firma Etzold & ießling in Leitels⸗ hain, ein Umschlag mit 11 Stück Mustern zu Post⸗ karten mit farbig gedruckten Ansschten für die Aktien⸗ gesellschaft für automatischen Verkauf in Berlin, offen, Fabriknummern 7117 bis mit 7127. Nr. 202. Firma Etzold & Kießling in Leitels⸗ hain, ein Umschlag mit 47 Stück Mustern zu Etiquetten, Umschlägen und Kartons, offen, Fabrik⸗ nummern 6613, 6868, 6874, 6877, 6885, 6886, 6892, 6919, 6922, 6941, 6943, 6958, 6960, 6981, 7000, 7009, 7011, 7017, 7022, 7029, 7030, 7034, 7035, 7038, 7041, 7043, 7046, 7049, 7058, 7061, 7063, 7064, 7069, 7094, 7095, 7096, 7097, 7100, 7102, 7104, 7106, 7110, 7114, 7128, 7129, 7130 und 7131, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Juni 1897, Vormittags 711 Uhr. Crimmitschau, am 3. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Kramer.
enthaltend