1897 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

8

61,50 bz B Dtsch. Transp. V. 26 ¼8 % v. 2400.ℳ 120,75 bz Dresd. Allg. Trsp. 105 v. 1000 134,00 kz G Düsseld. Transp. 10 % b. 1000 Rcr 139 75 bz G CElberf. Feuervers. 200 0v. 1000 Rlr 234,25 bz G Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 193,20 bz G Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Shl. 166,00 bz G Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 lr 30. 132,00 bz G Köln. Hagelvers. G. 20 %0 . 500 7e. 40 190,00 B Köln. Rückvers. G. 20 % p. 500 h. 50 191,00 bz G LeipzigFeuervers. 800 % v. 1000 7hcr 720 188,75 bz G Mag Berh. 88 v. 1000 300 300

2A 27

101,50 bz Hagener Gußst. 4 ½ —,— Halle Maschinfb. 32 Hambg. Elek.⸗W. —,— Hann. Bau St Pr⸗ 119,75 G do. Immobil. 235,00 G do. M. St. Pr. 1 73,10 G Mühlen 310,00 bz rb.⸗W. Gum. 27 115,00 bz G Harkort Brückb. k. 92,25 G do. St.⸗Pr. 142,00 G do. Brgw. kond 720,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 144 25 G Harp. Brgb.⸗Ges. 122,00 bz do. i. fr. Verk. 356 50 bz G rtm. Maschfbr. 48,00 bz G rtung Gußst. 232,80 bz G Harz. WSt P. ko. 261,25 bz G do. St.⸗A. A. kv. Vch. Bgw. Vz. C 1200 [84,00 bz G do. do. B. kv.. schum. Gußst. 3 168,00 bz G Hein, Lehm. Wllb. ZEB 169467,60 à, 75 bz do. do. abg. 300 [113,75 bz G lios, El. Ges 600 [129.50 bz HemmosrPrtlZ. 144,25 bz G ngstenb. Masch 186,50 bz G* brand Wagg. 56,50 bz G . Hibern Bgw. Ges. —,— 1[do. i. fr. Verk. 104,00 bz G ildebrand, Mhl. 142,25 G irschbg. Masch. 237,90 bz Hochd. Vorz Akv. .261,00 G Höchst. Farbwerk. 109 50 bz G Hörderhütte alte 45,00 G do. alte konv. 128,50 G do. do. St.⸗Pr. 365,00 bz G do. St. Pr. Litt. A 212 60 bz G Hoesch, Eis. u. St. 538,00 bz G HoffmannStärke 266,50 bz Hofen mageghan

524,50 G Rhein.⸗Nss. Bw. 1 154,90 bz do. Anthrazit 5 100,25 G do. Bergbau. 5 119,00 G do. Metallw. 10 248,50 bz G do. Sthlwrk. 11 ’1 —,— Rh. Wstf. Kalkw. 11 —,— Rh.⸗Westf. Ind. 6 ½ 10 4 128,25 bz G Riebeck Montnw. 10 ½ 4 152,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 9 4 43,00 bz G do. Zuckerfabr. 5 ½ 134,00 bz G Sächs Guß Döhl 185,00 bz do. Kmg. V⸗A à185,40à1ͤ85 bz do. Masch. Kapp. 190,75 bz do. Nähfäden kv. 131,75 bz B do. Thür. Brk. 51,00 bz do. do. St.⸗Pr. 6 95,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 13 ,— Sagan Spinner. 8

9. St.⸗Pr.

0 Lichterf Terr. 7 ½ do. Luckenw. Wll 10 do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Sp. 0 0. Packetfahrt 25 do. Pappenfabr. 6 do. Küdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Blelefeld. Masch. rkenwerder.. smarckhütte

7 500 1114,50 ‧z Rednh. St P. neue 0 600

2— 88. S

22

1

1.

1 1

0—

1. 1. 1 1. 1

S8—

C; bo e 8

8

ÖÄqAESRo

8 8

EEEI1“““

2

222-Ö2S2Ag

25SS

270 00 G Magdeb. Hagelv. 33 % v. 500 75 91,75 bz; G Magdeb. Lebensv. 20 % b. 500 21 21 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 1. 50 50

112,00 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,80%

125,50 bz Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hr, 35 37,50 134,60 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 135 135 1 220,00 bz G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 1 120 115 8 8 .

110,00 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 90 90 1e““ .— n

X“* 8 ꝑE—— 9858 Siserionspreis sur den Raum einer Bruszeile 30 ₰. 00 bz G 5. Nat.⸗Vers. 250/ p. 5 8 In BPrstellung an; 8 8* 8 erate nimmt an: die Königli edition 90,00 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 l 51 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dir Expediti 1 1 1 Inf des Zeutschen e“ 9

8 ½

IIIIIIIIgIs8h

11 n

. 8 2 ——9—9I——88g

b

2

S86

00 8 H

QIHgeel&E!lI!

0 0ο 8 nüFßfreüeehhreheeeeeeeerrnfeerrereneereenrgsseeeen EE11“.“

* *

2260-I 90 . 2* ZS

S

= 00 2 SSB 88

EFFEEFPPFRFEEg

SB—SSAÖgÖ

E GeEcs [SSEISleelelIIelelIll

3—]; SESPE=S PBggg

GüPPPüPeürüreehngeesesn

Sve2Agg

28S

1000 —,— Saline Salzung. 6 1000 151,75 b3 B/ ũSangerh. Masch. 22 ½ 22 1000 s[191,50 bz B Schäffer & Walk. 4 0 500 [136,80 bz G Schalker Gruben 15 1000 1000 600

8

aunschw Kohl. Jutespinner. 1 redower Zucker veftu Ko. Well gesl. Oelfabrik Spritfabrik üxer Kohlenw. 8 B 3ke& Ko. Met. 5 ¾ Crlsh. Vorz. 0 Cꝛrol. Brk. Offl. 6 Fꝛnrtonnage Ind. 15 Casßel. Federstahl 12 d0. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 ¼ Chem Fb. Buckau 8 do. Griesheims16 do. Milch do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. Ind. Mannh. 8. do. W. Albert 10 dd. Byk 8ꝛ Chemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½ Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Cotrbus Masch. 8 gourl Bergwerk 5 8 Cröllwtz. Pap. kv. 187— Dannenbaum 3 do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 5 Desauer Gas 10 Deutsche Asphalt 10 do. neue 10 Dtsch.⸗Dest. Bgw 8 t Kred. u Baub. 4 do0. Gasglühlicht 100 do. Jutespinner. 10 do. Metallpatr. F. 25. Steing. Hubbe 0. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Hortm. Un. ℳ00 9. St.⸗Pr. Lit. A 9. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. cesd. Bau⸗Ges. 9 Düss. Chamotte. 1 ½ äss. Drht.⸗Ind. 0 Daͤsseld. Kammg. 9 10 Daeldorf. Wag. 12 DurxerKohlen kv. 10 10 Donamite Trust 13 do. ult. Juli Eckert Masch. Fb. 1 ½ Egeftorff Salzib. 8 8 ½¼ Eintracht Bgwk. 7 ½ 8 ½ Elberf. Farbenw. 18 1 Elb. Leinen⸗Ind. 6 Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. öther Masch..

E““

——

p⸗-““ as 2 2 7

2

202—

270,50 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 8 ; 2

224,75 G Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 7ℳr 45 1 8 1 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Abniglich Preußischen Stauts-Anzrigerz —,— Rbh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 30 30 8 . 8 Einzelne Rummern kostren 25 ₰. E Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 122,50 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Nℳ 37,0 56 ¼ b . Aöö v

205,00 et. b B] Schles. Feuerv.⸗G. 20 % 9.500 60 65 G 8 3 2

e Jcg= Rüeaane N08 en 8 9 XN 153. Berlin, Freitag, den 2. Juli, Abends. 1897.

167,60 G Schering Chm. F. 11 11 4 175,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 189,50 bz Schimischow Cm. 9,60 à, 25 à, 10à, 20 bz Schles. Bgb. Zink

do. do. Er.⸗Pr. 124,00 G do. Cellulose.. 1200 142,00 bz G do. Gasgesellsch. 1000 444,75 5z do. Portl.⸗Imtf. 10 ½ 600 [6,50 bz G do. Kohlenwerke 0 300 [12,00 G do. Lein. ramsta 8 1000 [47,10 G Schön. Frid. Terr 0 1000 124,25 bz G Schriftgieß. Huck 9 1000 [185,75 G Scuten Flektr. 14 1000 [177,25 bͤz G Schulz⸗Knaudt .12 ½/ 15 300 [193,50 bz G Seck, Mühl. V. A 0 1000 [134,60 bz Sentker Wkz. Vz. 8 500 [94,50 G Siemens, Glash. 11 ½ 12 500 [66,00 G Spinn und Sohn 8 83,50 G Spinn Renn uKo 0

S b 86õnA

„‧

ZewCICSeSTbRSboohe eenSbooe

kLIHgase Elecee r Kese

—, 8 5 SRISIIIISSerIIIIIlelIEEgIIIIlg-

.

08

.*

&&,, GEg s

—— [2Eo⸗

—— 00 88

EErrnrrrimnn

—22oSo=

88

134,00 bz Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 36 193,90 bz Union, Hagelvers. 20 % v. 500 r. 75 46.60 bz G Viktoria, Berlin 20 % b. 1000 .hr 177

EE“];

—x=B—— —V—;;y22

05 00)b,2

22—2 0-

90

13

F*,

4

¹ Berlin 20 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kais d Köni b Am 11 26. Juli, sowi and 2 gust ie zwei 146 80 Westdtsch. Vi. B. 20 %v. 1000 0 1 8 I 2 ht: Seine Maj aiser und König haben m 11. und 26. Juli, sowie 9. und 24. August fällt die zweite 2 übench .Ber hün 100 1... 33 8 den Hauptleuten von dem Knesebeck (Oskar) vom [„Allergnädigst geruht, an den Staats⸗Minister Dr. von Fahrt nach Amrum aus.

148,50 G . Garde⸗Füsilier⸗Regiment, von Puttkamer vom Königin Boetticher nachstehendes Allerhöchstes Handschreiben zu richten: C. Nach Sylt (Groß⸗Morsum, Keitum, List, Wenning⸗ 2559 5 . 2 b E ior⸗ G N 1 £h 8 8 8 7

259,50 b; Berichtigung. (Amtliche Kursev.) Vorgestern: Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3, von Debschitz Mein lieber Staats⸗Minister von Boetticher! stedt, Westerland):

226 50 B Sächs. 3 ½ % Pfdbr. 100,50 G. Caroline, Braunk. vom Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5 und von Ruville Nachdem Ich Ihnen durch Erlaß vom heutigen Tage di Ueber Hoverschleuse täglich zweimal dagegen am 10. August 77,50G 28,25 bz. Gestern: Bendix, Holzbearb. 137,50 bz G. vom Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2, sowie 11.“ 1 8 g ge ie nur einmal mittels der Dampfschiffe „Nordsee“, „Sylt“ zund 201 005 G dem Bürgermeister a. D., Rentner Kraemer zu Kirchen im nachgesuchte Dienstentlassung in Gnaden ertheilt habe, ist es „Westerland“ für Postsendungen jeder Art; außerdem findet am 10. 217 90 b2G Nichtamtliche Kurse. Kreise Altenkirchen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Mir Bedürfniß, Ihnen noch Meinen besonderen Dank zum und 25. Juli, sawie und 17. August eine dritte Beförderung 82,00 B 8 1 Bank⸗Aktien 8 2 N. ers.Se erenSe bsesn C1“ Ausdruck zu bringen für die hingebende Treue, mit 88 v“ mit dem 7 Uhr 38 Min. Vormittags Oiwibende pro 11895 1896, 81. Z.⸗T. St. m land, und dem Hauptmann Lauff, à la suite des Badischen welcher Sie die Ihnen übertragenen verantwortungsvollen von Hamburg (Klosterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter

18 8 755 . 1u““ 2 be 8 8 chtics. Ihre Bahnhof 25 Min. Nachts) Besö 196,90 63 G Kieler Bank... 8 J, 4 1.1· 600 sia875 guß Artlerie⸗Regimenis Nr. 14, den Königlichen Kronen⸗ Aemter so erfolgreich verwaltet haben. Ich beabsichtige, Ihre .“ ö 2. Rnu Ebö

336,75 bz G Judustrie⸗Aktien. 1 rden dritter Klasse bewährte Kraft anderweit im Staatsdienste zu verwenden, und selben Tage auf Sylt ein wi is resp. für 1896 8 8 . 2 x 1 F b 8 8 ““ ““ Oeec.end⸗ n evendw sir 18208e vfe Ea na, —unee, 8 dem Rektor Richter an der Mädchenschule zu Luckau, hoffe, daß Sie Mir und dem Vaterlande noch lange Zeit Kiel, den 28. Juni 1897. 176,50G Fenene; öf 8 2 7 805 's . 9 u“ ““ zu Stfthin Ihre hervorragenden Dienste widmen werden. Ich verbleibe Der 1““ Baug. . Mittlw. fr. 250 88 Volksschule zu Oppeln, und dem Gemeinde⸗Vorsteher Kraatz Kiel, An Bord M. Y. Ihr wohlgeneigter Kaiser und Horstmann⸗ 140,60 bz G 2 8 25 1u 8 1 zu Marken im Kreise Osthavelland den Königlichen Kronen⸗ „Hohenzollern“, den König 129,75 G BraunschwPfrdb 15 800 Orden vierter Klasse, 1. Juli 1897. Wilhelm, I. R. 127,00 bz G HBraumschwm J. 8 2 85 1““ dem Oberst⸗Lieutenant von Mitzlaff, Kommandeur des a. 2 1 8 8 1220 Srersatee Kör. 12 899 25 ’G Regiments der Gardes du Corps, das Kreuz der Ritter des An den Staats⸗Minister Dr. von Boetticher. 1 122,00 b;z G Heeerr Sr. 1 1000 29,25G p. ö1 1“ 8 11“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 133,90 b; G Eilenbrg. Kattun 0 300 [90,10 G E“ Lehrer Wietig zu Bevendorf im Kreise dem Senats⸗Präsidenten bel dem Ober⸗Landesgericht in 13750 G Faconschm. St. 0 600 7. Wanzleben den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗— 8 8 Naumburg a. S., Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. Rocholl 74 35 G Fheenf Veren kv. 7 1000 s1 8 DOrdens von Hohenzollern, 3 Deutsches Reich. 8 sden Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit 1500 —, dem pensionierten Fußgendarmen Eichelkraut zu Venden⸗ 1 1 s‚sdem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen; ferner 500 . . heim im Landkreise Straßburg i. E., bisher von der Gen⸗ Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des den Gerichts⸗Assessor Hagen hierselbst zum Landrichter 2150b; B darmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen, das Allgemeine Ehren⸗ Reichs den bisherigen Konsul in Stockholm, General⸗Konsul] in Kottbus, 8 vichen in KCol⸗, sowie 81 1 von Eckardt zum Konsul in Basel zu ernennen geruht. den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. von Schelling in Berlin 2232 em Werftschreiber a. D. Teicke zu Wilhelmshaven, dem Amtsrichter in Düsseld 500 223,50 bz G Materiali Zgeber Röbbeli f dem Eisenhutt 8 zum Amtsrichter in Düsseldorf, 150 —,— g ienausg 8 t5 I Ssb enwerk zu g 8 1““ den Gerichts⸗Assessor Aretz in Aachen zum Amtsrichter 300 [152,50 G Thale a. Harz, en Formern Rodenbeckenschnieder zu Bei der Reichsbank ist der bisherige interimistische in Barmen, 600 [113,75 5 Liemke im Kreise Wiedenbrück und Brinktrine zu Schloß⸗ Bankvorstand von Ingersleben in Rendsburg zum Bank⸗ den Gerichts⸗Assessor Krusinger in Barmen zum Amts⸗ —,— Holte desselben Kreises, sowie den Vorarbeitern Jürgen⸗ vorstand ernannt worden richter in Hermeskeil, und 143,50 G Lohmann zu Senne I im Landkreise Bielefeld und Alber⸗ erichts⸗Assessor H in Kösli 1 2 3 n Lat e seld un der den Gerichts⸗Assessor Heyn in Köslin zum Staatsanwalt es ding zu Beverungen im Kreise Höxter das Allgemeine Ehren⸗ in Landsbe W zennen, sowi 28,00 bz G ing z sei gren . in Landsberg a. W. zu ernennen, sowie 112,75 bz zeichen zu verleihen. Beklanntmachung. 1 dem Gerichtsschreiber und Dolmetscher, Sekretär Dan⸗ 1 18140 b G Am 29. v. M i von der im Hen N. b Sesn zu ö“ den Gerichtsschreibern, Sekretären 176.25 bz G Zeitzer Maschin. 20 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: eisenbahn Hildesheim —Hämelerwald die weitere, 5 km lange “; n th ru verler Buchholz den Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. dem chilenischen General Martinez, bisher Militär⸗ Theilstrecke Hohenhameln —Equord mit den Stationen b G“ 249,00 b; B Berlin, 1. Juli. Die heutige Börze eröffnete in 1 5 8 der Gesandtschaft an Allerhöchstihrem 88 Equord für den Personen⸗ und Güter⸗ X“ 50,00 bz ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig ver ofe, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, vC“ Sei jestö König haben Allergnädi 882 änderten, zum theil etwas höheren Kursen auf speku dem Kaiserlich russischen Obersten Nepokoitschitzky, Am heutigen Tage werden 8 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht 124,25 bz G lativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätze Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers, den König⸗ bei den Königlich sächsischen Staatseisenbahnen die 1548 Ekm „, dem Professor an der Technischen Hochschule zu Hannover 83,75 G vorliegenden Tendenzmeldungen 3 weni lichen Kconen⸗Orden zweiker Klasse mit dem Stern, lange sch malspurige Nebeneisenbahn Mulda Sanda Georg Barkhausen den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ 122,25 G hferfteg ohne besondere geschäftliche nregung darzu 8 dem Königlich bayerischen Oberst⸗Lieutenant Keßler, mit den Stationen Wolfsgrund, Dorfchemnitz b. 1 Sanda, Rath zu verleihen. -8 bewegte sich das Geschäst wieder im etatsmäßigem Stabsoffizier im 7. Infanterie⸗Regiment (Prinz Seitene i. 8 Friedebach und Sayda für den Personen-—— h“] allgemeinen in engen Grenzen und gestaltete sich Leopold), den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie und Güterver ehr, 1“ 8 Justiz⸗Ministerium. nur für einige Papiere zeitweise lebhafter. Im dem Inhaber der Verlagshandlung von Breitkopf und die von der Eisenbahn⸗Gesellschaft Mühlhausen⸗Ebeleben ber Rechtsanwalt Dr. Fromme in Halberstadt ist zum Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse nur Härtel in Leipzig Dr. Phil. von Hase baselbst den König⸗ erbaute, 25661 km sange und mit den Stationen Mühl⸗ Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Naumbur unwesentlichen Schwankungen und der Börsenschluß lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihhnn. hausen i. Th., Bollstedt, Grabe, Körner, Oester⸗Körner, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Halberstadt 1 b erschien zum theil etwas abgeschwächt. Manche Schlotheim, Mehrstedt, Rockensußra und Ebeleben seit dem der Rechtsanwalt Dr. Heuser ir ““ 2,00 bz G größere Kursveränderungen werden durch die Kupon⸗ 6 n 14. d. M. bereits für den Personenverkehr betriebene Neben⸗ far de S Bber⸗cades erichts ele nntt Uünm Notar 188,10 bz G dbsgsung verursoch. 11““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: L i. Th. nach Ebeleben seines Wohnsitzes in mit Anweisung 87,00 bz G [Z2. eeiie eel 1 H den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ auch für den Güterverkehr, 1“ EIEEö“ . 1 ““ Haltung für heimische solide Anlagen bei normalen 1 te ffizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ b 8 rv e. der Rechtsanwalt Dr. Schier in Cassel zum Notar für 44,00B Umsätzen; Reichs⸗Anleihen und Konsols fester. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ die Uin, Begirköder den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Cassel, mit Anweisung 71,75 bz G Fremde festen Zins tragende Papiere konnten theilen, und zwar: 5 ber seines Wohnsitzes in Cassel, ernannt worden.

8 S f schnittlich aut behaupten; Güterverkehr, sowie ferner S 3

46,25 bz ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten; des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich 2 uaust d. 8 Die Notare Adolf Aronson und Louis Bredereck 5,25 Italiener und Argentinier fester, Mexikaner schwach. .“ V1 b 9 am 2. August d. 8 u 6 in Berlin si I 8

51 Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. oldenburgischen b aus⸗ und Verdienst⸗Or ens des im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Frank⸗ H“ 1. een heldE snetnan deele. 108,00 bz G Auf internationalem Gebiet waren österreichische Herzogs Peter Friedrich Ludwig: furt a. M. der Haltepunkt Lindenbach bei Ems a. d. Lahn pflichtung, S Louisenstadt jenseits des

8 Me Senfbr. g 8 . d 1 8 n 2 28 84 28 3 5

1989 V ““ 8 8 126,90 kb; ⸗G. Kreditaktien und Franzosen abgeschwöcht, Lombarden dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Kindler von Knobloch für den Personenverkehr eroffnet. .- vencehald, des eadtzeaee 8 e 8 5

114,00 G Ntenb. Vorz. A. Zellstofverein . 0 4 1. 11 ETET“ Nharien⸗ 8 eve Major im 2. Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗ Berlin, den 1. Juli 1897. seeits des Kanals innerhalb der Stadtbezirke 122, 126 881

5 ““ Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 15 4 241,00 G burg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn fester und egiment 12 1 Der Präsid 8 sbis 134 zu wohnen und die Geschäftsräume zu halten, ent⸗

113,25 bz G do. Gummi.. E1““ 3 des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ v“ 2 Bankaktien ziemlich fest; von den spekulativen schwerinschen Greifen⸗Ordens:

—,— do. Jute⸗Spin. 1 1 8 b ji: üne 4 2 1 Devisen waren Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner dem Premier⸗Lieutenant von Zangen, persönlichem 1

86,40 b Nrd. Lagerh. Brl. 81 . eee Fn; n . 1 —,— do. Wllk. Brm. 1 1 Handelsgesellschafts⸗Antheile fester und mehr ge Adjutanten Seiner Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Wil⸗ Bekanntmachung. . —,— MXNpordstern Brgw. 94,00 bz G Oberschl Chamot . 1139,00 bz G do. Eisenb. Bed. 2100 600 176,90 bz do. E.⸗J. Car. H. à177à 176,50 à, 70 bz / do. Kokswerke 1 135,50 bz G do. Portl.⸗Zm. 1 134,90 bz G Oldenbg. Eisenb. 134,90 bz G Opp. Portl Zem. 137,90 bz G Osnabr. Kupfer —,— ass.⸗Ges. konv. 114,00 B Paucksch Masch. 138,75 bz G eniger Maschin. 170,25 bz G etersb. elkt. Bel. 5 ½ 142,10 bz G hön. Bw. Lit. ½ 10 196,25 bz G do. A.abg. 10 121,50 bz G do. B. Bezugssch. —,— ietschm., Musik 0 116 00 bz B luto Steinkhlb. 8 ½ 240,50 bz G do. St.⸗Pr. 8 ½ 220,00 bz Pomm. Masch. F. 0 102,60 G ongs, Spinner. 6 ½ 178,50 G osen. Sprit⸗Bk. 280,40 bz G reßspanfabrik 5 53,00 et. bz G auchw. Walter 8 48,00 bz G Ravensb. Spinn. 3 —,— Rednh. SP.LtA

9 &Æm. 0 S 0G

IIII

0

WE1111“*“ EEEE

0 bb2S 0—

—1 829

bo —+ᷣ

SegSAgIgegengs .

8 1

103 25 G owaldt ⸗Werke 276,00 G Hüttenh. Spinn. 146,00 G Inowrazl. Steins 1500/800 153,00 G do. abg. 1000 [244,00 G Int. Baug. StPr 1000 [118,50 G Jeserich, Asphalt 1000 [118,00 bz G Kahla Porzellan 1000 [134 00 bz G Kaiser⸗Allee... 600 [97,75 G Kaliwk. Aschersl. 300 [140,00 bz Kapler Maschin. 1000 256,25 bͤz G Kattowitz. Brgw. 1000 197,00 bz B] Kevyling u. Thom. 5 1000 -,— Köhlmun. Stärke 15

270,25 à 268,25 bz Köln. Bergwerk. 9 12 1000 [130,00 bz Köln⸗Müsen. B. 1 ½ 1000 [173,60 bz do. do. konv. 3 300 [274,75 bz G König Wilh. kv. 5 12 1000 [124,70 bz G do. do. St.⸗Pr. 10 17

125,25 à 124,50 bzz König. Marienh. 0 5 600 s117,80 bz G Kgsb. Msch Vorz. 1000 [114,50 G do. Walzmühle 6 10 300 [214,50 G Königsborn Bgw. 6 ½

Sg

arrnrerrenön

12* 8 1“

—,—2

-—q2A2gEgSS2Sg

300 [185,50 G Stadtberg. Hütte 5 1000 [172,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 11 1000 [298,00 B Stett. Bred. Zem. 4 2000 [103,75 G Stett. Ch. Didier 15 1000 [148,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [90,50 G do. Vulkan B.. 1000 [164,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [121,00 bz G Stoewer, Nähm. 300 [254,50 G Stolberger Zink 600 [236,50 bz G do. St.⸗Pr. 600 [58,00 bz StrlsSpilk St⸗P. 300 [108,90 bz SturmFalzziegel 600 236,50 bz G Südd. Imm. 40 % 2 ½ 1000 [294,00 G Terr. G. Nordost 600 [93,00 bz G do. Südwest 1000 75,50 G ThaleEis. St.⸗P. 2 ½ 1000 119,50 G do. Vorz.⸗Akt. 5 1000 [131,50 bz G CThüringer Salin. 5 1000 —,— d Nads .Stahl 9 600 109,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 0. vaer ae Trachenbg. Zucker 10 2000 120,00 G Tuchf. Aachen kv. 5 600 [143,00 bz G Ung. Asphalt. 28 I

1[l18lSl

9

PüPPrüürrüberergsense. 5 8 8 8

öööö

5— SaoSbo o d9 80 I

122g’g

—22

—6

,—pr 15

2 %—

00 Cn

p

19*

bo bo O O⸗

—8,—

2abo 0—2

2 .

O0. bo S

——O8G8Aq-An8Anqh-dOAgegönn EEIIö EI1I1q“ 566

121— Z—

Hr

—+

I1SE 111..“

500 [157,00 bz G Königszelt Przl. 15 . 1149,50 G Körbisdorf. Zuck. 9 ½ 1000 [126,50 G Kurfürstend.⸗Gefs 300 —,.,— do. Terr.⸗Ges. 1000 750,00 bz G Lauchhammer. 7 ½ 600 [155,00 bz G do. konv. 10 450 [194,50 bz G Union, Baugef. 1000 370,50 bͤz G Laurahütte. 8 600 [163,00 bz G do. Chem. Fabr. 6 ½ 600 [137,25 bz do. i. fr. Verk. 164,70à 163,30à,50 bz U. d. Lind., Bauv. 0 1000 128 00 G Leipz. Gummiw. 9 9 4 500/1000 [145,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 0 1000 [143,25 G Leopoldsgrube.. 6 5 ¼ 4 1000 [107,50 bz G 1.“ 600 [120,50 bz G Leopoldshall. 4 ½ 4 1.7 800/800 84,75 G Varziner Papierf. 10 1000 s111,75 G do. do. St.⸗Pr. 5 4 600 123 60 G V. Brl⸗Fr. Gum. 6 600 [153,50 bz G Lepk. Joseft. Pap. 3 4 200 fl. 70,75 G V. Berl Mörtelw 6 300 —,— Ludw. Löwe & Ko. 20 24 4 1000/600 450,50 bz Vr. Köln⸗Rottw. 16 300 [47,50 G Lothr. Eisenw. 0 4 300 [28,80 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ½ 1500 [101, 40 bz G do. St.⸗Pr. 4 500 [64,40 bz G Ver. Met. Haller 101,75 à, 25à, 75 à 40 bz Louise Tiefbau kv. 800/1000 84,00 bz G Verein. Pinselfb. 10 1000/3007226 25 G do. do. St.⸗Pr. 300 [113,00 bz G do. Smyrna⸗Tpp 5 1000 [—,— Mrk. Masch. Fbr. 500 [136,50 bz Viktoria Fahrrad 15 600 [84,00 bz B Mrk.⸗Westf. Bw. 600 [109,00 B Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 1000 [105,00 bz G Masd. Allg. Gas 300 [126,00 B Vogtländ Masch. 6 1000 [216,10 bz G do. Baubank 300 [69,00 B Voigt u. Winde 6 1000 [174, 00 bz do. Bergwerk 25 3960 Volpi u. Schlüt. 2 10 £ [183,80 bz G Marie, kons. Bw. 5 300 [107,25 bz G Vorw. Biel. Sp. 3 1,75 284,25 à883,90 bz Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ 600 [90,50 bz G Vulk., Duisb. kv. 8 600 [90,75 G Maschin. Breuer 1000 Warstein Grub. 6 1500 [152,25 G Msch. u. Arm. Str 0 1000 [97, do. neue 1000 149,75 bz G Massener Bergb. 2 1000 [123, Wassrw. Gelsenk. 12 2330,00 G Mech. Web. Lind. 12 1000 [16 3 Westeregeln Alk. 10 85,00 G Mech. Wb. Sor. 12 1000 do. Vorz.⸗Akt. 197,40 B Mech. Wb. Zittau 14 Westf. Drht⸗Ind. 8. 1 Mechernich. Bw. 0 do. Stahlwerke 13 ½ Mend. u. Schwrt. do. Union St.⸗P. 12 St.⸗Pr. 2 Wiede Maschinen 2

Mixu. Genest Tl. 8 191,50 bͤz G Wilbhelmj Weinb 0 Nähmasch. Koch 173,00 bz do. Vorz.⸗Akt..

50 G S Nauh. säurefr. Pr. 10 237,50 bz G Wilhelmshütte. 1 ½ 126,25b G *) Neu. Berl. Omnib 115,00 bz G Wissener Bergw. 0 198,00 bz G Neufdt. Metallw. 0 do. Vorz.⸗A. 7 115,10 G Neurod. Kunst. A. 6 Witt. Gußsthlw. 7 ½

0—

m Glückauf Bw VA 2 Sees Gummi Schwan. 10 77,00 b Hess.⸗Rhein. Bw. 0 23500 G. Karlsr. Str.⸗B. 8 235,00 b: G Lgsb. Pfb..A. 7 120,25 G Langens. Tuchfkv. 2 ¼ ees; Oranienb. Chem. 12 Rathen. Opt. F. 6 190,00 G Sudenbg. Masch. 10 137,00 G Tapetenf. Nordh. 2 ½ 12950G FErowch er-9 243 25 b G de. (Voll⸗) 7

d0 b0

hESlILS58S82S

P BPFFüürürereessesseenses 8

—“*

g8AGAb 2* 2

SSgEEÖNSo

CEAESAE bοggSg

10

0‿

——x— 8 2 II 11u1u,– 0 b0

00 0☚

20—

112 0 0 20—

. 8

0 295— ggcgcgeezg 2bSeeeeeses EIIlreel aE

111u.“.“

222‚ügönnööeg

O SOoœ̊0o .

O0—ö2SSS

11““

2g

—₰½

dqASGn8eOA AAgASgGG 7 EWEEEE1818 E;I EEE111“ 8

11.“

1SeISIl

4

2

2

EE11.“*“

eagergrhriirrrerwrewnn

1geg! ü’SegnAnggg’nnnneöeneneneöneneeee

H be

98

—;

20 900 8K 8 8G 2222PeSöSnnaneögeen

eIIllhn ——V2eg’ hnSgSEEg 260222258ögIgSSSSnnn

58S

1.“

ümaümeüeüemneengümneüüeöümnüün’’neEnng

1,

—,— d

—,— —2O8— EheFeEFgEFPPüPPüeEeSBBr¶ꝛñðOSBVOBB

0œ25:-] Sn- 0 m —g

22 ½

1

vIII

56b0 222

““

1 —2

JEEEE31I1I1I“

A

öE

ꝓbIh een

9,

Obo—8 Sachh 29675

d09. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen 0 Gelfenkirch Bgw. 7 3. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl 4 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 5 ½ d0. kleine 5 ½ 99. Stamm⸗Pr. 5 ½ d0. kleine 5 ½ erm. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. 6 ½ es. f. elektr. Unt. 7 Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. ladb. Woll Ind. auzig. Zuckerf. Görl. Eisenbhnk. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke G E e Masch. Gr. Berl. Omnib. 1111 Gr.⸗Lichtf. T.⸗G. 2

Chines. Küstenf. 7 Hamb.⸗Am. Pack. 5 do. ult. Juli ensa, Dpfschiff. 6 ette, D. Elbschff. 4 ½ Norddtsch. Llovd 0 do. ult. Juli Schl. Dampf. Co. 8

—,— —6

8888888SS888

handelt. 1 1 I““ Industriepapiere zumeist fest und ruhig; Montan⸗ helm von Hessen und bei Rhein; Die Postverbindungen nach den Badeorten auf de Abgereift:

1 2 95 2 2 3 N 3 8₰ 1. . , 12139„ . werthe zum theil etwas abgeschwächt. t bur n r Nordsee⸗Inseln Föhr, Amrum und Sylt gestalten sich wäh⸗ Seine Excellenz der C des Milit 1 8 - se; rter Fhash⸗ tsges rend der Monate Juli und August, wie folgt: der Infanterie 1 AFtanell Shg h 1 Berlin, e v 1 e e 5 . dem Stabsarzt Dr. Adrian, Abtheilungs⸗Arzt der A. Nach Föhr (Wyk) mehrwöchigem Urlaub nach Karlsbad; 1 2,0 mittelungen des Königlichen Poliz . 1) Ueber Dagebüll: Seine Excellenz der kommandierende General des 1

—2 0 do S ——

7

—ö22ö2ö2öönönnennöee

8GO-GS8gs-

b

—2öö2ög

5ööngg 28S88üBBVeBSPVAnnnnnn

*ꝓ*S

——2

8

—ö——

Sem —2

176,7

c0SCOoen“

Svn. V Ses zchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 d2 für: 2. Abtheilung des 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments 8 v“ eneral de 155,25 b G 11“ V 1 750 05,00b;G Sbech (Preise im 1. Nr. 17: 8 veftfendungen 865 Ferrbtacln e; ea- egbes 1 Z eneral der Infanterie von Lignitz, mit 122 00 bz Veloce, Jtal Dpf 6 7½14 1.1 500 Le.1114,10 bz G Sorte 15,40 ℳ, 620 ,339§5n.11196 des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli I , „Sterhen⸗ am mu. zud 8. Jult somfe 8

89,00 bz; G do. fr. Verk⸗. . 8 114,10 bz 13,20 ℳ; geringe Sorte 13,10 ℳ00b12,10 2& igfenerlestintschen Fält. snr 9. und 24. August fällt die zweite Fahrt nach Föhr aus. der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen

75 . Richtstroh 5,16 ℳ; 4,82 ℳ. Heu 6,90 ℳ; 4,50 ℳ. 1b 1 1“ 8 5 1182818 do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 4 1.1 500 Le.—, 2 deibe zum Rochen 35,00 ℳ; 23,00 ℳ. dem Stabsarzt Schwebs, Bataillons⸗ vrg des 2) Ueber Husum: Arbeiten, Ober⸗Baudirektor Schroeder, mit mehrwöchigem 19

123,90 bz G Versicherungs⸗Alktien. 5 Speisebobnen, P * - 3. 2. Thüringischer Infanterie⸗Regiments 32, f 8 H e aangen⸗ ttze, 8n 8 89. 8. 175 Urlaub nach Thüringen. 184,50 bz nurs und Dividende =— pr. Stüc. LFeinsen 60,00 ℳ; 25, g. Kartoffeln 7, ; un ind 20. Juli, 2 3. . 17. 3 8 . 185,00 bz Divendende pro 1895 1896 6,00 ℳ. Rindfleisch von kg 1, 8 3 dem Stabsarzt Dr. Schmidt, Bataillons⸗Arzt des faplc. 1 819 18 Sfdes 1setes Tag von Husum nach Wyt

11

1 1 1 1 11. 1 1 1 1

——

84 —½

1I 2bðS 582228

α△ 22OOUODrONn-

1IIIIel le.

?

vew wsaas nbh. . 1nmb-i. dpachok.

2828 28 8888888

190

S9 ge⸗ ückvers.⸗ 1 52 128 inefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Kalb⸗ Briefsendungen, welche mit dem 5 Uhr 40 Min. früh von 215,905. Iihn aen. e1609. 86 88 ic 1 ne 119 1,60 ℳ. Hammelfteisch Sv ferner: 8 1 Hamburg (Klosterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 8 Eefas Berl .20 % b 1500 11105 170 1'kg 1,50 ℳ: 1,10 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ; des Großh lich türki 98 i6⸗Orb 11 Uhr 25 Min. Nachts) zur Beförderung gelangen, treffen außer 108,00 5:; G Berl Hageld. G 20 /9v. 1000 60 „0 1,80 ℳ. Cier 60 Stück 3,20 ℳ; 2,00 ℳ. b 6 17 ertz faes⸗. am 22. und 23. August noch an demselben Tage auf Föhr ein. Deutsches Reich 6 2 „G. 20 ⁄9. . jarpfen 1 kg ℳ; ℳ. Aale 1 kg . ittdün,⸗ 107 89, Beehe- 397 1000e 859 389 Fai. 1058 Zander 1 kg 2,40 ℳ4; 1,00 ℳ. eebb ee , Ke., na. Be. eih, ur heses ee hre de enn ve Prenßen. Berlin, 2. Juli. 98,69 Concordia, ebv. 20 v. 1000 54 ,54 Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. Barsch ments⸗Arzt des Feld⸗Artillerie⸗Regiments General⸗Feldzeug⸗ mal mittels der Dampfer⸗Nordfriesland“ und Siepben. Wie Seine Majestät der Kaiser und König begaben Dt. Feuery. Berl. 202 % v. 1000 . 108 114 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. Schleie 1 kg 29% , 8 ster (2. Brandenburgisches) Nr. 18. 8 Schiffe fahren etwa 15 Minuten 2 b Eintrefen aus Bagebüll Sich, wie aus Kiel gemeldet wird, gestern Nachmittag um

. EEEEEE 8 5 2.. ℳ; 0,60 ℳ. von Wyk nach Amrum weiter, wo sie nach einer Stunde eintreffen. 4 Uhr an Bord S. M. S. „König Wilhelm“. Nachdem Seine Rück⸗ u. Mi .2 3000 ,50 28; 2, 2 8

2 -———-

8

8 8

gerrüerürereehnen

28

20

*

do do

8—

8888888

2q—

1*1

002 8