1897 / 154 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Die Stipendiaten sind verpflichtet, im Falle sie das 8 v“ -eeeeNach § 15 Absatz 1 Satz 3 des Stempelsteuergesetzes vom Die Kaiserin Friedri s

2 ür zbr Studi 11““ I 1 1 S em 8 Friedrich hat gestern Nachmittag von 8 S A‿νρααρ

öü L Studium e akademischen Hoch-— Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der 31. Juli 1895 sind die Notare verpflichtet, wenn sie den Windsor die Rückreise nach Peutschland e, ag 8 a. ““ Amerita 1 b 1.; Enshen 3 2 B“

schule für die bildenden Künste zu Berlin oder in den Meister⸗ geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Dr. Entwurf einer Urkunde anfertigen und nach Vollziehung durch Der Prinz Albrecht von Preußen ist gestern mittels her Senat hat gestern, wie „W. T. B. gus Herrn Dames 8 Be ch 1 bluß

Ateliers verwerthen, über ihren Aufenthalt und ihre Thätig⸗ B osse, und die Betheiligten die Unterschriften oder Handzeichen beglaubigen Sonderzuges von London abgereist. Der deutsche Botschafter 29. BE 1- 1 d9* theilte eriels 83 daß berech Ees. ens. e g omm er be⸗ 8 b 8

keit dem Direktor der akademischen Hochschule für die der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, f

dire a - 1— en zu der Urkunde erforderlichen Stempel zu verwende Graf von Hatzfeldt war mit den Mitgliedern der Botschaft sti 8 b 6 b —q Künste quartaliter Bericht ‚zu erstatten. Mit Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Eine gleiche Verpflichtung liegt ihnen nicht ob, wenn sie eine ur Le rvobschtedüng am Bahnhofe Füng ne Der ee.; daß auf alle Waaren, für deren Ausfuhr im Auslande 2 -— 22₰ Jahr b2 1“* der auf des zweiten Quartals haben die Stipendiaten eine Sber⸗Regierungs⸗Rath Dr. Kuegler, nach Schlesien; von ihnen nicht entworfene Urkunde beglaubigen; in diesem Falle Meajor Sir Charles du Plat begleitete den Prinzen bis rportprämien gezahlt werden, diesen Prämien entsprechende se. g st. Bewerbungen sind bis zum 1. Januar Studien⸗Arbeit oder eine Kopie⸗ nach einem hervorragenden eee an Staatssekretä im Mi ist d öffentli sind sie nur verpflichtet, den nach Tarifstelle 77 für die Beglaubi⸗ Queenborough. Zuschlagszölle gelegt werden sollen. Im Laufe der Debatte be⸗ bei der Akabemie einzureichen. 8 Werke der älteren Kunst oder eine Komposition, über deren Arbeiten Fle 1 eene⸗ b-⸗ Sse ver gfhre ichen gung erforderlichen Zeugnißstempel zu verwenden. Da notarielle Das „Royal Colonial Institute“ gab gestern kämpfte Senator Gray diesen Artikel und erklärte: dies 1““ Würdigkeit der Vorsitzende des Kuratoriums entscheidet, an die Se⸗ ewn E“ eglaubigungen, sofern nicht einer der im Gesetze bestimmten Abend im Hotel Cecil zu London ein Bankett, an welchem die sei der erste Schritt zur Verletzung der Verträge, 1 1 Königliche akademische Hochschule für die bildenden I L der Verwaltung des Reichs⸗Invaliden⸗ Befreiungsgründe vorliegt, stets dem Stempel von 1,50 Premier⸗Minister der Kolonien, der Staatssekretär wenigstens derjenigen mit Deutschland und Oesterreich⸗ Große Berliner Kunstausstellung deren 9 veGg 8 2 G 1 fonde vehch heime 1“ Rösing, unterliegen, hat der Notar in allen Fällen, in denen ihm die Chamberlain und zahlreiche andere hochgestellte Persönlich⸗ eee 1“ die Protesterkläärungen dieser Mächte III.*) 1 8 2 I 1.“ 9 1 ,.“ Betheiligten nicht die Einsicht der beglaubigten Urkunde zur keiten theilnahmen. Der canadische Premier⸗Minister Laurier 222 Pre Verletzung des 1. K. Der große Saal VI ist dem Ehren⸗Prüfibenten Kuratorium entzogen werden 10 des Statuts) ö“ ö““ g.vSe. ve ade⸗ cbiee se 8 ngsetnee 2* vflichung Hn anenie chredhaffn Weise 2 der Berliner Akademie, Professor Carl Becker für eine 1E 5 v⸗e. —— Ka- deeg.. 8 der Direktor im Reichs⸗Postamt Fritsch, Weltpost⸗ diese Verwendung statt, so ist der Notar nicht ver⸗ wärtigen Staaten zu FKeehes 282 für die ““ 8e Der Senator Lindsay bekämpfte eben⸗ —— be- ““ beee- Ent⸗ ee 82.g⸗ 2 P.rZanzan, 1 A. 82 1 eJun 85 vgro in .2h , pflichtet, Angaben über den Inhalt der beglaubigten Urkunde strebungen eine Blöße bildeten. mhire sprachen id S ffern, Morgan und in den Vahnen der Klassizisten wandelnden e. ee e -.2 ven⸗ Quittungen welche e. S Unterzeichneten 8 4 * E“ zu seinen Akten zu bringen. Nimmt 1 Der parlamentarische Ausschuß zur Untersuchung Vertrage von eer seien neue Verbältmisse sehete s jährigen Rom⸗ Stipendiaten finden wir einen Ap⸗ 8 8 Beeinigung 9 n, sind z 8 n be. och 8 nach Einsicht der eunde von des Einfalls Jameson s in Transvaal trat gestern land habe 11.“ ere. 85 Veeeaeem Ginr, den eeine Fe⸗ Feeignete Bewerber haben ihre Gesuche mit den in Vor⸗ 8 er Verwendung des Zeugnißstempels Abstand, weil Nachmittag zu einer Sitzung zusammen. Als Zeugin war die Vereinigten Staaten seien infol 8 den gehandelt, und Wärme des 1 EEE“ g e mi 1 er einen der Befreiungsgründe als gegeben anfieht, Miß Shaw, die Korrespondentin der „Times“, vorgeladen, Gleiche zu g. Der S“ Chanbl 8.“ der Zeit auszeichnet. Der romantischen Strömung der fünfziger

stehendem geforderten Attesten und Arbeiten bis zum 15. Ok⸗ o ist er nach der Ziffer 7 der Die schrif Fe⸗ 1 b üer 5 t 8 Fige L 8 tober d. J. an den unterzeichneten Vorsitzenden des Kura⸗ 1 öniglich Preußische Armee. leerc der ifhs 118“ EE131u nur ungern für diese Klausel stimmen; ihm sei gesagt worden, Jahre trägt die „Kartenlegerin“ (Nr. 72, 1850 gemalt) Rechnung, toriums einzureichen. 8 Offiziere, Portepee „Fähnriche ꝛc. Ernennungen, gesetzes, verpflichtet, den Befreiungsgrund an gehöriger Stelle Depesche ist vom 10. Dezember 1895 datiert und von Miß Shaw an Deutsch and würde einen Handelskrieg gegen die Vereinigten ohne daß eine besondere individuelle Begabung sich gelten Berlin, den 1. Juli 199099. 8 Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. in den Akten zu vermerken. Der hiernach im Falle der Harris in Kapstadt gerichtet. Sie fragt darin bei Harris an, wann Staaten beginnen. Er würde es vorziehen, Opfer zu bringen machte. Ein weiblicher Studienkopf aus dem Jahre 1853 Der Vorsitzende S. . ET“ 26. Juni. Graf Nichtverwendung des Zeugnißstempels zu den Akten zu derselbe mit der Ausführung der Pläne beginnen werde A1.“ Reibung vorzubeugen. 8 Peec ben 1“1¹“ en A“ des Kuratoriums der Dr. Adolf Menzel⸗Stiftung. vaiser ünkolans 1. vim. und ZE net. bringende Vermerk muß, sofern die Stempelfreiheit sie beabsichtige, versiegelte Instruktionen an die Korrespondenten ö 8 Neister. In dasselbe Fhe E Fünfllers 1“ Stellung à la suite dieses Regts., zum Flügel⸗Avjutanten des Re⸗ aus S Inhalt, der Urkunde hergeleitet wird, dies der „Times“ in den europãischen Hauptstädten zu senden; denn Aus Kalkutta bericht 3 4 suach Venedig, dessen Kunstschätze und Naturschönheiten für Direktor der Königlichen akademischen Hochschule für die genten des Herzogtbums Braunschweig, Peinzen Albrecht von Preußen Inhalt in der Weise bezeichnen, daß eine Nachprüfung es sei sehr wichtig, daß dieselben gegebenen Falls von ihrem die R 8 Kalkutta berichtet das „Reuter sche Bureau“, daß immer seine Phantasie bannen sollten. Schon der 1859 v“ Fönigliche Hodest, v. Tschirschkv u. Bögendorlf, Rittm. von der Frage der Stempelfreiheit möglich ist. Zu diesem Zwecke eékEinfluß Gebrauch machten. Das zweite Telegramm vom ie Ruhestörungen aufgehört hätten; es sei ein Ueber⸗ entstandene „Schmuckhändler beim Senator“ führt uns 8 demselben Regt., zum Eskadr. Chef, ernannt. Frbr. v. Auten⸗ ist die vielfach von Notaren gewählte Bezeichnung „Grund⸗ 12. Dezember 1895 ist gleichfalls von Miß Shaw an Harris einkommen zu stande gekommen, ähnlich demjenigen, welches in die Welt, deren schillernd n Farbenrei . 8 1öu ried, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Wilbelm (2. Großberzogl. Hess.)] buchsache“ nicht ausreichend, da nach Buchstabe e der Be⸗ gerichtet. Darin wird mitgetheilt, daß ein weiterer Aufschub im Jahre 1891 in Benares abgeschlossen worden sei. risch er. sed 1 Instiz- Miniterim Nr. 115, in das Inf. Rat. Nr. 97,v. Knobelsdorff⸗Brenkenhoff, freiungen zu Tarifstelle 77 Beglaubigungen von Unterschriften gefährlich sei. Augenblicklich sei die allgemeine Sym⸗ Damals habe es sich um die Expropriation eines Hindu⸗ sclbern ver Pinsel se 1u gb 42 Dem Kammergerichts⸗Rath Petsch, dem Landgerichts⸗ e. E1““ 1. unter Anträgen und Verhandlungen nur dann stempelfrei pathie für die Pläne, doch werde sehr viel davon abhängen, heinea hie gehandelt, der für die Zwecke einer Wasserleitiung vornehmen Gesellschaft der Lagunenstadt im sechzehnten Rath Streuber in Köslin und dem Amtsgerichts⸗Rath Mila Wolf, Sec. Lr. vom Nassau. Feld⸗Art. Rebt. Nr. 27 sind, wenn sie nach ihrem Inhalt ausschließlich zu einer daß gehandelt werde, bevor die europäischen Mächte Zeit benutzt werden sollte; die infolgedessen entstandenen Unruhen achtzehnten Jahrhundert erzählen seine Bilder in Novellen⸗ vom Amtsgericht I in Berlin ist die nachgesuchte Dienstentlassung bindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Drag. Regt. Eintragung oder Löschung in Grundbüchern erforderlich hätten, einen Protest einzureichen, denn dies könnte die Re⸗ asige dadurch beigelegt worden, daß die Behörden versprochen und Anekdotenform alle Geheimnisse mit einer Ausführlichken mit Pension ertheilt. Freiberr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, in das Schleswig⸗Holstein. sind, nicht aber Beglaubigungen von Urkunden, gierung zur Unthätigkeit veranlassen. Die dritte Depesche 1e den heiligsten Theil des Tempels nicht zu berühren. die Ueberdruß erwecken müßte, wenn nicht der malerische Vor⸗ Versetzt sind: der LandgerichtsRath Thiele in Brieg Drag⸗ Regt. Nr. 13,. Ablemann, Sec. Lt. vom Feld⸗Ark. Regt. die einen darüber hinausgehenden Inhalt haben, oder vom 17. Dezember 1895 sagt, der Staatesekretär für die Kolo⸗ Ruhestörungen in Chittpur handelte es sich, wie trag stets neues Interesse weckte. Freilich, die kostbaren an das Landgericht in Stettin, der Amtsgerichts⸗Rath Dr. Neu⸗ Her Peucker (Schles.) Nr. 6, in das 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Gr⸗ Erklärungen, die sich auf eine andere Thätigkeit des nien Chamberlain sei ihnen auch im Falle eines Einspruchs der Se vis. um eine mohamedanische Moscher. Brokar, Sammet⸗ und Seidengewänder, die Teppiche und kamp in Göttingen als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht Hevelke, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Herwarth von Grundbuchgerichts als eine Eintragung oder Löschung beziehen. europäischen Mächte sicher, doch habe sie, Miß Shaw, ganz Dasselbe Bureau meldet aus Peking, daß die besondere Gobelins, der prunkvolle Hausrath, der in den Palästen der daselbst und der Amtsrichter Nack in Kempen i. P. an das Amis⸗ Bittenfelo (1. Westfäl.) Nr. 13, in das Drag. Regt. König Albert Es ist daher, wenn die Befreiung unter e der Tarifstelle 77 bestimmte Gründe zu glauben, daß es seinem Wunsche russische Gesandtschaft unter Führung des Fürsten Nobili aufgehäuft ist, sind dem Auge des Malers oft wichtiger als gericht in Wreschen. den⸗ Sachsen (Ofpreng) See 10,Herkee N 8E1““ vom in Anspruch genommen wird, in einem zu den Akten zu entspreche, wenn die Sache sofort ausgeführt werde. Harris Uchtomski die Ruckreise nach Rußland angetreten habe; sie der Ausdruck der Köpfe, als die Haktung und der Der Amtsrichter Aegidi in Bernstadt ist infolge seiner in E1A“*“ äöö“ ö1“” bringenden Vermerk der wesentliche Inhalt der beglaubigten hat verschiedene Telegramme an Miß Shaw gesandt, in 15 E1u16“ China für den Gestalten, die vielfach ins Theatralische verfällt Neben diesem Ernennung zum Regierungs⸗Rath in der Verwaltung der BVorschule in Paronfiein, à la sulte des Regiments gestellt. Urkunde kurz zu bezeichnen (z. B. hypothekarische Schuldver⸗ denen er über die Uneinigkeit in Ichannisburg berichtet, Kaiser, die Kaiserin und die Kaiserin⸗Wittwe. git großer koloristischer Kraft gemalten Beiwerk muß die direkten Steuern aus dem Justizdienst geschieden. v. Joeden, Pr⸗ Lt. a. D., zuletzt im 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, schreibung, Abtretung einer Hypothekenforderung, Auflassungs⸗ welche ein Vorgehen verhindere. Dann meldet er, Jameson novellistische Zuspitzung der dargestellten Scene das Beste zur Zu Handelsrichtern sind wiederernannt: der Kaufmann im aktiven Heere und zwar als Pr. Lt. bei dem Inf. Regt. Herzog vollmacht u. s. w.). v sei auf einen ihm zugegangenen Brief der Bewohner 8 Wirkung thun. Da sehen wir ein Paar über die Piazzetta und Vize⸗Konsul Mitzlaff und der Kaufmann Sauer⸗ von Holstein (Holst⸗in.) Nr. 85 wiederangestellt. v. Berenhorst, Johannisburgs hin aufgebrochen, und fügt hinzu: „Wir 8 wandeln: ein feuriger Mandolinenspieler flüstert der jugend⸗ hering in Elbing bei dem Landgericht in Elbing. P“ ZZ1“ V8b.8 EI1“ hee vertrauen auf den Erfolg: die Uneinigkeiten in Nr. 26 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“, schönen Frau heiße Liebesworte ins Ohr (Nr. 2137, 1859 ge⸗ Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der bs. eg. 08 Der Proͤsident der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin, Johannisburg von zwei oder drei Deutschen abgesehen derausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 2. Juli, hat malt); in der Bilder⸗Galerie eines Palazzo (Nr. 82), bei dem Kaufmann Augustin in Elbing bei dem Landgericht in Elbing kommandiertt. v. Krieger Eöö“ btheit. Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Kranold ist mit haben aufgehört“ Cecil Rhodes telegraphierte am 30. De⸗ folgenden Inhalt: 1¹) Eifenbahn „Wesen: Abänderung des Ver⸗ reichen Gastmahl eines venezianischen Patriziers im siebzehnten und der Kaufmann Naphtaly Hamburger in Posen bei Wilbelm I. (2, Westpreuß.) Nr. 7, unter Epirhung von dem vierwöchigem Urlaub nach England abgereist. zember an Miß Shaw, sie solle Chamberlain benachrichtigen, zeichnisses der zur Ausstellung von Leichenpässen zuständigen Bebörden. Jahrhundert (Nr. 83, 1860 gemalt) sind wir Zeuge der lebens⸗ dem Landgericht in Posen; wiederernannt: der Kommerzien⸗ Kommando zur Dienstleistung bei dem Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20 die Henollehächticten zum W. ge er (Rhodes) werde alles gut durchführen, wenn Chamberlain 2* Zell⸗ und Steuer⸗Wesen: Notierung von Terminpreisen für lustigen Stimmung, die zu aller Zeit dem Venezianer eigen Sn n- Stadtrath Peters in Elbing bei dem Landgericht in das Königs⸗Jaf. Regt. Nr. 145 versetzt. 1 eZ Ritter and hU,Z ihn 88 ö 11“*“ de. anehe anr Alen war. Aber auch die ernsten Vorgaͤnge aus der an so vilen Greuel⸗ n Elbing. 8 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 19. Juni. ba Sheeeeen heter 13 wie er es heute (30. 12. 1895) an den High Commissioner Ertheilung gun ne erehcsen⸗ Fusweisung von Aus Exrauatur⸗ thaten reichen Geschichte der Republik fehlen nicht, wie das Dem Handelsrichter. Kaufmann Karl Buggenhagen Koepke, Hauptm . de Sr 8 Weprert. art. Ne e. 1ö““ 8 Penten, und Fönigluch 1 gethan habe. Darin liege eine Gefahr; er werde gewinnen und . Polizei⸗Wesen: Ausweisung von Ausländern aus „Gnadengesuch beim Dogen“, das, 1862 emistanden, zum ersten in Berlin ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt. Nr. 16 und Unter⸗Direktor bei den technischen Instituten, der Art. Berlin ab 1“ r. Schaffrath sind von Süd⸗Afrika werde England gehören. Am 31. Dezember Male jene fast für alle Bilder Becker’s typische Vorliebe für Der Staatsanwalt Richter vom Landgericht I in Berlin Werkstatt in Spandau, Sprengel, Sec. Lt. à la suite des Feld⸗ erlin abgereist kelegraphierte Cecil Rhodes an Miß Shaw: wenn sie ein warmleuchtendes Roth als Grundton der Farbenstimmung ist an das Kammergericht versetzt. Art. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8 und Direktions⸗Assist. 3 2 nicht veranlassen könne, daß Chamberlain Sir Herkules bekundet. Daneben gehen Porträts her, wie das koloristisch Der Staatsanwalt Wohlfarth in Oppeln ist infolge Art. in Deutz, zuge. Robinson anweise, unverzüglich nach Johannisburg zu gehen, wirkungsvolle Frauenbildniß von 1860 (Nr. 89) und harm⸗ seiner Uebernahme in die Verwaltung der direkten Steneem 6“ Eöö“ Feld⸗Art. Regtx. Württemberg. sei die ganze Position verloren. Der High Commissioner Arbeiterbewegung. I“ lose Familienscenen, bei denen allerdings die Vorliebe für 111u““ Nr. 11 und Direktions⸗Assist. bei den technischen Instuten, in gleicher D'/ 18 9 1 . 1 erde in I i8 b2 RNeas rt . 8 2 ptin veexee 5 me. 1.“ aus dem Justizdienst geschieden. Eigenschaft Art. Werkf B 111“ Die Kammer der Abgeordneten wählte in ihrer werde in Johannisburg einen großartigen Empfang finden ö“ 1 8 11.“ effekt olle Farbenzusammenstellungen die rechte Intimität nicht . er 88 8 igenschaft von der Art. Verkstatt in Deutz zu der in Spandau 1““ b 18s 2 1 Sach 8 1 5 8 Aus London wird der „Köln. Ztg.“ unter dem 2. d. M. 2. v seh⸗ 2 58 Dem Notar Jahr in Anklam ist der Wohnsitz in Zobten versetzt. gestrigen Sitzung zunächst eine Kommission von 15 Mit⸗ und die ganze Sache noch zum Vortheil Englands wenden. telegraphiert: Ein hier abgehaliener internatisnaler Kongreß aufkommen läßt (Nr. 74, 1869 gemalt). Das erste größere angewiesen.. 8 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Kiel, an gliedern zur Vorberathung des Entwurfs eines Verfassungs⸗ Aber die Anweisung müsse bestimmt sein, da Sir Herkules Robinson der Hafenarbeiter bat mit der Einsetzung eines Syndikats geendek, Historienbild, das (von der National⸗Galerie hergeliehen) In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht⸗ der Rechts⸗ 2 P. „Hobenzollern“, 26. Juni. v. der Sr,eamn gesetzes und der beiden damit in Verbindung stehenden Wahl⸗ schwach sei und keine Verantwortung übernehme. In Betreff der daz sofort in Thätigkeit getreten ist, um folgendes Programm durch⸗ ausgestellt ist, schildert den Besuch Karl's V. im anwalt, Justiz⸗Rath Gruwe bei dem Landgericht in Magde⸗ 2 1a suite des Drag. Regts. Prinz Albrecht von Preußen gesetzentwürfe und nahm sodann in der Schlußabstimmung den obigen Telegramme befragt, sagte Miß Shaw aus: sie habe eine zusetzen: „Einführung eines aleichen Lohnes für gleiche Leistung Hause des Augsburger Handelsherrn Fugger, der die burg und der Rechtsanwalt Dr. Zander bei dem Land⸗ (Litthau.) Nr. 1 und Flügel⸗Adjutant des Regenten des Herzogthums Gesetzentwurf, betreffend die Einkommensteuer, mit 69 gegen kurzgefaßte Uebersicht über die Lage niedergeschrieben, welche in den sämmtlichen Häfen, Achtstundentag, keine Sonntags⸗ und Schuldverschreibungen des Kaisers im Kaminfeuer verbrennen gericht I in Berlin. Braunschweig, Prinzen Albrecht von Preußen Königlicher Hoheit, 17 Stimmen an. Ein Antrag: die Staatsregierung möge den an die Korrespondenten der „Times“ im Auslande versandt keine Nachtarbeit, außer auf See. Wie die Londoner „A. K.“ läßt (Nr. 79, 1866). Auch hier hat der Maler der Holzverklei⸗ In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der mit Pension und der Uniform des 1. Brandenburg. Drag. Regts. Ständen bei ihrem Wiederzusammentreten eine Vorlage worden sei; aber von den vorliegenden Telegrammen an Harris meldet, haben die im Maschin enbau bcnen Gewerkvereine dung der Wände, den Gobelins und altorientalischen Teppichen Rechtsanwalt Gröning aus Arnsberg bei dem Landgericht I Nr. 2 I v. Stumm, Sec. Lt. à la suite des behufs Bewilligung der Mittel zur Linderung der außer⸗ habe der Herausgeder der „Times“ nichts gewußt. Sie habe ihre Beik Hbeaeh. 1e. E .“ ee mehr Liebe zugewandt als den ziemlich flüchtig ausgeführten in Berlin, der Rechtsanwalt Jahr aus Anklam bei dem BEö ets. ngen en 88 tj eigenen Ansichten zum Ausdruck gebracht: sie habe weder dem Fewerken 12vn Arbeitstag die Köpfen und den Gestalten, die nur als Träger der male⸗ Amisgericht in Zobten, der Rechtsanwalt Rammelt aus geschteden und zu den Re⸗ E E1 und Sturmschaden betroffenen Bezirken zugehen Kolonialamt jemals Nachrichten über den Plan zugehen Forderung schon bewilligt, ohne daß n Hbtten dn. rischen Prunkgewänder der deutschen Renaissance behandelt find. Greifswald bei dem Amtsgericht in Wolgast, der Rechtsanwalt Frempien, Sec. Lt. vom Insanterie⸗Regiment Markgaraf wis lassen und mittlerweile die nötzigen Vorkehrungen zur Unter⸗ lassen, noch habe sie Informationen vom Amt empfafagen. Abzug eintreten solle. Andere Firmen hätten die Forderungen ab⸗ In das Venedig Goldoni’s führt uns die galante Scene Nr. 80 Dr. Siehr in Lyck bei dem Amtsgericht daselbst und der Wilhelm (3. Badischee) Nr. 111, mit Pension der Abschied stützung der Beschädigten treffen, wurde einstimmig angenommen. Bezüglich des Telegramms vom 17. Dezember führte gelehnt. Di⸗ Zeit sei günstig, und es verstoße gegen alle Gewerkvereirs. (1870), der nur der feine silbrige Ton noch fehlt, den Becker Gerichts⸗Assessor Caro bei dem Landgericht I in Berlin. bewilligt. Puder, Hauptm. und Komp. Chef. vom 5. Rhein. Inf. Hierauf wurde in beiden Kammern der Stände das Miß Shaw aus: um Mitte Dezember habe Fairfield, traditionen, zurückzugehen oder zu pausieren. Den Firmen, welche das später seinen Bildern in der Tracht des achtzehnten Der Landgerichts⸗Direktor Bardt in Frankfurt a. O.] Regt. Nr. 65, scheidet mit dem 30. Juni d. J. aus dem Heer aus Rescript verleses, durch welches der Landtag vertagt wird. als er über den Aufstand in Johannisburg, den Jedermann Zugeständniß nicht gemacht hätten, müsse jett ein Ultimatum über⸗ Jahrhunderts nach dem Muster der Canaletto und Guardi und der Rechtsanwalt August Elven in Köln sind gestorben. und wird gleichzeitig als Hauptm. und Komp. Chef mit seinem bis⸗ 3 erwartet habe, gesprochen, ihr gelegentlich erklärt, wenn man zum reicht werden. Zuerst solle es den Firmen, Thornycroft, Middleton zu geben verstand. Karnevalsfeste, Staatsaktionen, Liebes⸗ 3 8 herigen Patent in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika angestellt. Elsaß⸗Lothringen. Aufstande schreiten wolle, so würde es besser sein, dies so bald wie 1 88 ; I“ bn Abenteuer wechseln in den folgenden Jahren in bunter Hauptverwaltung der Staatsschulden. p. ö“ 8 18. Der Kaiserliche Statthalter Fürst zu Hohenlohe⸗ ecrich. he E hahe schershaft eidrwchem Harris namentliche Abstimmung erfolgen. Der Verband der Maschinen⸗ 85 Jaß ö Fanticn nnd Fentler his n. B ö ebots des Landw. Beüirke Sprottau, die Erlaubniß zu Fragen der Langenburg begiebt sich heute von Straßburg zu längerem kladen: dieser sei jedoch i zlo h. Se han. fabritanten dat in Manchester beschlossen, sofort ein Viertel aller ibrer vd ““ 1““ Bekanntmachung. gebo . Zez Spr. 3 zum Tragen de B vorzuladen; dieser sei jedoch im Auslande, und der Ausschuß Bewerk gehörigen A 2 e enn fer Malers ihren eigenthümlichen Reiz der Verblichenheit ent Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars ÜUniform des Gren. Regts. König Wilhelm I. (2. Westpreüß) Nr. 7 Aufenthalt nach Schloß Langenburg. habe sich mit ihm nicht in Verbindung setzen können Hierauf en8 h be.nee2, . xHeschlu falten, versöhnen auch hier oft mit der flüchtigen Behandlung e e ffer egenn 2 4 3 8 8 I“ 8*9 dee eeb Se 8 Pesr 2 8 bewirkten 4. Verloosung der 3 ½ prozentigen Vorzugs⸗ S 8b . 1 Deutsche Kolonien wurde die Verhandlung vertagt. Tyne, in Wear, Tees, Hartlepool. Hull, am Clyde, in Paislev⸗ Belfast, der Köpfe, der mehr gezierten als graziösen Bewegung und Anleihescheine 2 Reihe der Schleswig⸗Holsteinischen N Kiel, as Bard bü8 M. Y. „Hohenzollern⸗, 26. Juni. 8 1 8 . . Barrow, in Manchester und Distrikt, Bolton und Distrikt, Liderpool, der vor dem Blick des Trachtenkundigen nicht standhaltenden Marschbahn sind folgende Nummern gezogen wörben Wehle, Sec. Lt. von der Res. des 98G Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, Nach Berichten aus Kamerun ist es erforderlich gewesen, Frankreich. 8 Birkenhead, Leeds, Halifox, Leicester, London und andere Distrikt. Kostümierung, wie sie z. B. in der Scene aus „Figaro's Ho 8 791 bis 200, 441 bis 450, 2501, 2502 8 Z11“ E einen Theil der Schutztruppe zu einer Strafexpedition Der Minister des Auswärtigen Hanotaur empfing ee ö 319. 2 Festrigen Loge g. eit“ (Nr. 73. 1874 gemalt) uns begegnen. Eine erfreulich zusammen 22 Stück über je 500 = 11 000 Tragen der Landw. Armee⸗Uniform ertheilt. 1g nach der Nordgrenze, dem Flußgebiete des Rio del Rey, gestern den chinesischen Gesandten in St. Petersburg Yang⸗ EEE 8 Gölt, und Abwechselung bietet ein kleines Aquarell aus dem Jahre 1878 Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderun Beamte der Militär⸗Justi 1 u enisenden. Dort hatten, wie das „Deutsche Kolonialblatt“ vic⸗ W bei dem Regierungs⸗Jubilaͤum der Königin wird noch gearbeitet. en. *0 Die Arbeiter der Glasfabrik „Der Eselritt“ das einzige Bild der Sonder⸗Ausstellung, das ab ECEEEn n ffor g eamte der Militär⸗Justizverwaltung. mittheilt, die in den Rumbibergen ansässigen Ikoi⸗ und Ngolo⸗ Victoria vertreten hatte und sich morgen nach St. Petersburg Smid, Devivell Fie. in D 2 b sabrit gesehen von Porträts uns einen Blick in die Gegenwar gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Durch Verfügung des General⸗Auditeurs der Armee. stämme trotz nachdrücklicher Verwarnungen den Ha delsverkeh zurückbegiebt Smid, Devivellers u. Cie,; in Dampremp atten gekündigt s “” genwar Kapitalbeträge vom 3. Januar 1898 ab gegen Quittung 12. Juni. Günther Militärgerichts⸗Aktua 1I1I 8-4ö- 82 eeg b2 z. eh en⸗r ö“ c“ Fall, daß ihnen keiee Lobnerhöhung bewilligt würde. Da gestattet. Der filbrige Farbenreiz der Palette Veronese s is Rückgabe der Anleihescheine d ee 2 n r zu Svandau, zum durch räuberische Uebergriffe geschädigt und schließlich sogar Nach einem Uebereinkommen des Vorsitzenden des dies nicht geschah, verließen sie am Donnerstag Vormittag die Fabrik. gut getroffen in dem großen Breitbild von 1879, „Vornehmer vree her nach diesig bis 20 MMeriftron esr 1I““ dh. Hendeker E, ausgeraubt und die Träger veeeee; 8s 8 6 Eine Abtheilung von Arbeitern, die dem Beispiel der übrigen nicht Besuch“, das eine venezianische Gefellschaftsscene aus dem 8 e 1 nsschein 3 Nr. 2 Si 3 alei⸗S . iat, z getödtet. Am 12. März verließ die zu ihrer Bestrafung wird der Ausschuß heute den Untersu ungsrichter Le Poitte⸗

v.

2

eeiäeseehan 24

————

ordentlichen Nothlage in den von Hagelschlag

2 n. e. 2 1 Steh⸗ cS. folgen wollte, wurde von den Ausständigen mißbandelt. Ende des sechze Jahrhunderts ; egens 16“ nebst Anweisungen für die nächste Reihe bei der gerichts⸗Aktuar zu Spandau, ernannt. ausgesandte Expedition in einer Stärke von zwei Offizieren vin vernehmen. Der Ausschuß hat bereits mit der Sichtung. Aus Rom meldet „W T. B.“ In einem Tbeil der Pro⸗ EE— 8 Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, Taubenstraße 29, zu (Hauptmann von Kamptz und Lieutenant Nolte), einem der übermittelten Aktenstücke begonnen. vinzen Ferrara und Bologna ist ein Theilausstand unter sich ein etwas breiterer körniger Vortrag geltend, der nament erheben. 5— I . Arzt (Assistenz⸗Arzt 1. Klasse Dr. Lichtenberg), zwei weißen Von den Marinetruppen werden an den großen bE— 88 AWüähen EEE11“ lich in der „Venezianischen Novelle“ (Nr. 86) hervortritt. Die 1 Ser Einkösung geschieht aug bei der aufe n brfin Unteroffizieren, 93 farbigen Unteroffizieren und Soldaten und Herbstübungen des I. und II. Armee⸗Korps eine Infanterie⸗ Ferrara) gestern Abend zu einem 8 Peere. „Lachenden Erben“ (Nr. 84, 1889) konkurrieren dagegen in Fein Ercernhe wd demt der Körtdenshen 880 12 Beh⸗ 1 8 8 8 97 Trägern die Station Rio del Rey und kehrte am 24. April Hrigabe mit 137 Offizieren und 8845 Mann und drei Batterien 300 Schnittern und der öffentlichen Gewalt, wobei zwei Soldaten malerei des Beiwerks mit den Spaniern; über lauter geist 8 E“ 8 1A1A1“ 8 4 Nichtamtliches nach Kamerun zurück, nachdem es dem Hauptmann von eld⸗Artillerie mit 14 Offizieren, 252 Mann, 69 Reit⸗, und ein Bauer verwundet wurden. 8 1 EIreichen malerischen Einfällen und witzigen Einzelheiten geh „. und Soöhne in Hamburg, sowie bei M. A. von Roth⸗ 8 Kamptz gelungen war, seine Aufgabe erfolgreich durchzuführen, 177 Zugpferden und 35 Fuhrwerken theilnehmen 8 Aus Bilbao wird der „Rö⸗⸗Westf. Ztg.“ berichtet, daß die aber die Einheitlichkeit der Stimmung und Charakteristik ver⸗ schild . —e i. Semefrches g en i hieer been Deuntsches Reich. ohne einen Mann seiner Truppe einzubüßen. Die Rußland Grubenarbeiter des Bezirks ausständig sind. loren, die das große Historienbild von 1891, „Karl V. und 8 - 23 12 b 86 aufrührerischen Häuptlinge hatten nach kurzem Wider⸗ tli Aronstadtskij 1 Westnik“ meldet: 8 Don Juan d2 ustria“, vortheilhaft vor anderen Werken der sch 24 Sralsschulder⸗Til east⸗ 18 Peufun 2-e. .2, Preußen. Berlin, 3. Jull. stand die Flucht ergriffen und, nachdem eine Anzahl Em Der amtliche ö. ronsta 8 Vnc K 888 späteren Jahre, unter denen nur noch der bekannte „Othello“ 8 Fütele . Aus e. 2 88 Seine Majestät der Kaiser und König trafen der an dem Ueberfall der Karowane in erster Linie betheiligten e pfange. Iu dlehs 28 Sole Pan 8 8 -(QèNNr. 90) besonders hervorgehoben sei, auszeichnet. Der greise 11“ 9 1f eststellung z g gestern Nachmittag gegen 4 Uhr vor Travemünde ein Dörfer zerstört waren, um Frieden gebeten. Dieser wurde nde dieses Monats in Kronstadt ein au zur. b u Kunst und Wissenschaft. KKünstler, dessen Lebenswerk in diesem Jahre in so Janua ab bewirkt. b ihnen unter billigen Bedingungen gewährt, nachdem festgestellt schiffen und vier kesen, bestehendes russisches Uebungs⸗ übersichtlicher Weise den Besuchern der Berliner Ausstellun

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind war, daß von den beiden Hau eges eschwader eintreffen; diese Schiffe dürften mit den er⸗ v1u1u.“ 9 8 1 den Hauptschuldigen der eine mit geringer gesch n; diese Schiff 281 Die Königliche Akademie der Wissenschaften bielt vorgeführt wird, darf auf eine reich gesegnete Lauf⸗ 1 warteten deutschen Kriegsschifen auf der großen Kronstädter am Iu“ den 1. Juli, eine öffentliche Sitzung zur bahn mit der Genugthuung zurückblicken, daß er sich

zurückbehalten. te früh 6 Uhr 35 Minuten in Begleitung der Hofdame Begleitung über die Landesgrenze geflüchtet und der andere n 8 Rhede Stellung nehmen. Feier des Leibniz schen Jahrestages. und seinen Idealen treu geblieben bis in eine Zeit hinein,

Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinsung der räulein von Gersdorff und des Kammerherrn von dem Knese⸗ im Kampfe etödtet worden war. Es steht, wie am Schluf

verlooften. Anleihescheine auf. deck auf der Station Wildpark eingetroffen und haben Sich der Mitcheilung gesagt wird, zu hoffen, bv San e be⸗

1“ 3 8 mit den zum Empfange erschienenen Prinzen Söhnen nach Handelsstraße in jener Gegend, nachdem den Eingeborenen 1 Der Königliche Hof hat sich gestern Abend von den schafte 1

Hauptverwa ung der Staatsschulden. dem Neuen Palais begeben. 8 in dieser Weise die Macht des Gouvernements vor Augen ge⸗ Madrid nach San Sebastian begeben. Die Volksmenge be⸗ er Leibniz' schriftstellerische Motive, d. s. die in ihm liegenden verdankt. Das Verdienst, den Blick für den Farbenreiz der

von Hoffmann. führt ist, in Zukunft nicht mehr gestört werden wird. reitete der Königlichen Familie lebhafte Kundgebungen. und ihm von Außen gekommenen Antriebe, in der Art einer venezianischen und deutschen Renaissance wieder aufgefrischt zu

8 1 8 S Betrachtung unterzog, daß er Leibniz Briefwechsel mit ver⸗ haben, wird Carl Becker unter den deutschen Malern als der

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. Dänemark. 8 8 sscchiedenen Gelehrien⸗ die desselben und sch 81 Recht 8 19

De Süorials . 1“ Sün 8 ; - 1 Der König der Belgier ist, wie T. B.“ meldet, die aus seinen Beziehungen zu P. Bayle und der Königin und on die Beharrlichkeit, mit der er seine Kraft dieser

Rathesiell eveeee er g fisoe eine .eenee⸗ I vi⸗ 1 e] H. Großbritannien und Irland. gestern Vormittag an Berb der Dampfyacht „Clementine“ in Sophie Charlotte erwachsenen schriftstellerischen Arbeiten Aufgabe gewidmet, sichert ihm einen Platz unter den Meistern

Hhnch em Königlichen Konsistorium in Danzig ver⸗ Farse hee rn der e Die Königin bescchtigte gestern die Kolonialtruppen Aarhuus eingetroffen. Die „Clementine“ hat unterwegs eine, besprach und auf den Gegensatz zwischen Leibniz JeeII1II“ 1

Justiz⸗Minif 2 M. ei Ver⸗ der Begleit Ihrer Majestät befanden sich die Prin⸗ kleine Beschädigung der Maschine erlitten, welche sie dort aus⸗ und Spinoza als Schriftsteller hinwies. Darauf hielten die 6“

6 EEI1ö“ 1AAA*“ IZ“ idrwech 1“I“ bessern läßt, worauf der König seine Fahrt nach Norwegen neu eingetretenen Mitglieder die Herren R. Koser und 8

fügung erlassen, welche in dem gestern ausgegebenen „Justip⸗ ellin Heinrich von Preußen sowie der Prinz und d Sehehen A rauf der g 92 e

Ministerialblatt“ veröffentlicht ist und Folgendes bestimmt⸗ rinzessin Aribert von Anhalt. 8 ben wird. 2 u.“ 1“

Spanien. Der vorsitzende Sekretar, Herr Vahlen, eröffnete die die nach wesentlich anderen, neuen Zielen ringt und dennoch Sitzung mit einer Rede über Leibniz als Schriftsteller, indem nicht vergißt, was sie den Errungenschaften älterer Generationen