1897 / 154 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

(2317501 Bekanntmachung. Von der Firma M. A. von Rothschild & Söhne hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 33 000 000 4 % steuerfr. Prioritäts⸗ Obligationen von 1897 der Moskau⸗Ja⸗ roslow⸗Archangel Eisenbahn⸗Gesellschaft zum Handel und zur Notierung au der hiesigen Börse eingereicht worden. Frrankfurt a. M., den 1. Juli 1897.

Die Kommission 8

für Bulassung von Werthpapieren an der Bürse zu Frankfurt a. WM.

11““

[23176] Bekanntmachung.

Von der Firma M. A. von Rothschild & Söhne hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 22 100 000 4 % steuerfr. Priori⸗ täts⸗Obligationen von 1897 der Moskau⸗ Windau⸗Rybinsk Eisenbahn⸗Gesellschaft zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 1 Frankfurt a. M., den 1. Juli 1897.

Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der Zörse zu Franksurt a. MNWM.

[23054] Schlesische Cellulose & Papierfabriken. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafter aufgelöst und in eine Aktiengesellschaft mgewandelt worden. Dies wird mit Bezug uf § 65 des Gesetzes vom 20. April 1892 hierdurch bekannt gemacht mit der Aufforderung an die Gesell⸗ schaftsgläubiger, sich zu melden. Cunnersdorf, Kr. Hirschberg, den 30. Juni 1897. C. Wiedemar, Liquidator der Schlesischen Cellulose⸗ &. Papier⸗Fabriken G. m. b. H

[23267] Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung ird nach Maßgabe der §§ 13 und 14 des revi⸗ ierten Statuts vom 2. Juni 1891 in der Fassung

des Nachtrages vom 21. April 1895 auf onntag, den 22. August d. J., nach Eisenach

inberufen. Die Versammlung findet im großen

Saale der „Erholung“, Karthäuserstr. Nr. 39, statt. Beginn der Verhandlungen: Vormittags 9 Uhr. Anträge für die Tagesordnung müssen laut 15 des Statuts spätestens bis zum 17. Juli

.J. in den Händen des Verwaltungsraths sein. Magdeburg, den 3. Juli 1897.

Der Verwaltungsrath

des Deutschen Privat⸗Beamten ⸗Vereins. W. Schmidt, Vorsitzender.

23270) Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung ird nach Maßgabe des

[20186]

In der Martin'schen Abwesenheitsvorm sache werden folgende Personen

1) Daniel Benjamin Martin,

2) Heinrich Emil Martin,

3) Emil Schröder,

4) Wilhelm Hoeft,

5) Julius Hoeft,

6) Taroline Oldseive, geborene Hoeft,

aufgefordert, bei dem unterzeichneten, zum Abwesen⸗ heitsvormund bestellten Rechtsanwalt Jahns hier ihren gegenwärtigen Wohnsitz anzuzeigen. Die ge⸗ nannten Personen haben Erbtheile nach den in Neu⸗ dorf b. Niechanowo, Kreis Witkowo, verstorbenen Andreas und Catharina Martin'schen Eheleuten zu beanspruchen. Gnesen, im Juni 1897.

Jahns, Rechtsanwalt.

[2261221 Warnung.

Unterzeichneter bringt hierdarch zur öffentlichen Kenntniß: Wer meinem Sohn, dem Maurer Carl Reckebeil, zur Zeit Hannover, etwas auf meinen Namen irgend welcher Art borgt, dem leiste ich keine Zahlung.

Sarstedt, den 28. Juni 1897. 8

H. Reckebeil, Maurermeister.

[23266]

Gewinn-

„Zürich“

Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Verficherungs⸗Aktiengesells Jahres⸗Rechnung für das vierundzwanzigste Geschäftsjahr 1896. und Verlust Rechnung für 1896.

1

A. Einnahmen. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämien⸗Reseoe b. Prämien⸗Ueberträagee . .vacat c. Schaden⸗Reseeroer . .. d. Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden⸗ anspruch Versicherten vacat e. Sonstige Reserven: a. Kapital⸗Reserre 920 000.— 5. Reserve für Rentenfälle „607 097.60 Gewinn⸗Saldo laufender Rechnung . 31 656.23

„₰ B. 2 357 190

1 934 031 35

1169* b. zurückgestellt..

a. Für Todesfälle: a. gezahlt

a. gezahlt..

5. zurückgestellt

1558 753 83] 5 849 975

2) Prämien ⸗Einnanmwememem . . darunter Prämien für übernommene Rück⸗ versicherungen 69 559.20.

JoJ“

b. Mieibaruee6

4) Kursgewinn aus verkauften Effekten

5) Vergütung der Rückversicherer:

a. auf Schadenzahlungen .. b. auf Agenturprovisionen..

vacat

6) Sonstige Einnahmen:

a. Policen⸗Gebühren .. b. Aktien⸗Uebertragungs⸗Gebühren

om 1. Mai 1895 auf Sonnabend, den 21. August d. J., und Montag, den 23. August d. J., nach Eisenach

einberufen. Die Versammlung findet im großen

§ 20 des revidierten Statuts

Saale der „Erholung“, Karthäuserstr. Nr. 39, statt.

Beginn der Verhandlungen Sonnabend, den 21. August d. J., Vormittags 10 Uhr, Fort⸗ etzung der Berathungen bei nicht erledigter Tages⸗ rdnung Montag, den 23. August d. J., Vormittags 11 Uhr. 1

Anträge für die Tagesordnung müssen laut § 20 Ziffer 8 des Statuts spätestens bis zum 17. Juli d. J. in den Händen des Verwaltungs⸗

raths sein.

Magdeburg, den 3. Juli 1897.

Der Verwaltungsrath der Pensionskasse

des Deutschen Privat⸗-Beamten ⸗Vereins. W. Schmidt, Vorsitzender.

23269] Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung wird nach Maßgabe des § 14 des revidierten Statuts vpom 1. Mai 1895 auf

Sonnabend, den 21. August d. J., und Montag, den 23. Augusft d. J., nach Eisenach einberufen. Die Versammlung sindet im großen Saale der „Erholung“, Karthäuser⸗Str. 39, statt.

Beginn der Verhandlungen Sonnabend, den 21. August d. J., Vormittags 11 Uhr, Fort⸗ setzung der Berathungen bei nicht erledigter Tages⸗ ordnung Montag, den 23. August d. J., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. 8

Anträge für die Tagesordnung müssen laut § 14 Ziffer 9 des Statuts spätestens bis zum 17. Juli d. J. in den Händen des Verwaltungs⸗

raths sein. Magdeburg, den 3. Juli 1897.

Der Verwaltungsrath der Wittwenkasse

des Deutschen Privat-Beamten⸗Vereins. W. Schmidt, Vorsitzender. 1

[232685 Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung wird nach Maßgabe des § 23 Ziffer 2 des revidierten Statuts vom 12. Mai 1896 auf

Sonnabend, den 21. August d. J., und Montag, den 23. August d. J., nach Eisenach einberufen. Die Versammlung findet im großen Saale der „Erholung“, Karthäuserstr. 39, statt.

Beginn der Verhandlungen Sonnabend, den 21. August d. J., Mittags 12 Uhr, Fort⸗ setzung der Berathungen bei nicht erledigter Tages⸗ ordnung Montag, den 23. August d. J., Mittags 12 Uhr.

Anträge für die Tagesordnung müssen laut § 23 Ziffer 8 des Statuts spätestens bis zum 17. Juli d. J. in den Händen des Verwaltungs⸗

raths sein. Magdeburg, den 3. Juli 1897.

Der Verwaltungsrath der Begräbnißhasse des Deutschen Privat⸗Heamten⸗Vereins. FPTF.. Schmidt, Vorsitzender.

. Für Kurfälle: a. gezahlt.. o. zurückgestellt

7 061 679

301 100 8 343

36 rungen.. 175 888 32 426 643

a. gezahlt 8 5. zurückgestellt

Agentur⸗Provisionen Verwaltungskosten. Abschreibungen:

a. auf Hypotheken

30 569 37

536, 31 105 ¾

88

Prämien⸗lUeberträge Prämien⸗Reserve. Sonstige Reserven: a. Kapital⸗Reserve

Sonstige Ausgaben: Ueberschtmßs..

Verwendung des

Tantièmen an: a. Verwaltungsrath

Vortrag auf neue R

15678 8802

3 Bilanz am 31. Dezember 1896.

A. Activa. 1) Wechsel der Aktionäre.. 2) Grundbesitz .. J6e2 4) Darlehen auf Werthpapiere 5) Werthpavpiere: a. Staatspapieer.. b c. Kommunalpapiree. . d. Sonstige Werthpapiere: a. Eisenbahn⸗Obligat. 6 1 314 866.36 1 467 400.—

B. Pa Aktien⸗Kapital.. Kapital⸗Reservefonds 3 363 920 Spezial⸗Reserven

16 000

Prämien⸗Ueberträge

ISI“ Baar⸗Kautionen ..

5. Bank⸗ und andere Obligationen. . 6) Darlehen auf Polieen. . vacat 7) Kautions⸗Darlehen an versicherte Beamte vacat 8) Reichsbankmäßige Wechsel. vacat 9) Guthaben bei Bankhäusern.

10) Guthaben bei anderen Versicherungsgesellschaften V

11) Rückständige Zisen . 8 12) Ausstände bei IJgenen 13) Gestundete Prämien. vVacat 464*“ 15) Inventar und Drucksachen, sämmtlich abge⸗ 16) Sonstige Aktiiau. vVvacat

Gesammt⸗Betrag

Zürich, den 9. April 1897.

„Zürich“ Allgemein

„Zürich“

Sonstige Passiva:

früheren Jahren

e Unfall⸗ und Haf

Der Präsident: Riedtmann⸗Naef. Allgemeine Unfall⸗ und

Spezial⸗Bilanz über den Ges

Haftpflicht⸗Versicherungs

Schäden im Rechnungsjahre:

5. zurückgestellt . b. Für Invaliditätsfälle:

d. Für sonstige Versicherungen Haftpflicht

Ausgaben für vorzeitig aufgeloͤste Versiche⸗

Dividenden an Versicherie. Rückversicherungs⸗Prämien

Werthpapiere .. Ausstände bei Agenten..

Kursverluste auf verkaufte Effekten u

b. Reserve für Rentenfälle

Beamtenunterstützungsfonds..

An vdies Kavital Reserrve

b. Direktion und Angestellte. . c. und d. andere Gesellschaftsorgane.. An die Aktionäre 25 % Dividende auf dem einbezahlten Kapital von 1 200 000 An die Versicherten, resp. statutarische Zu⸗ weisung an die Kunden der Gesellschaft.

a. Schaden⸗Reserve b. Reserve für Rentenfälle..

Prämien⸗Resevoe. . .. Gewinn⸗Reserve der Versicherten, resp. Saldo⸗

vortrag des Kundengewinnantheil⸗Konto.. Guthaben anderer Versicherungsanstalten bezw.

a. Nicht abgehobene b. Beamten⸗ Unterstützungsfonds

tpflicht Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Der General⸗Direktor:

Ausgaben. 1) Schäden aus den Vorjahre:

818 524 60

.ℳ 409 230.80 .401 197.76

810 428

.

. 369 700.10 .697 978.90

1 066 778*

. . 1 550 029.1

5 81819717

. 90 569.70 .534 442.52

4 321 937/71

vacat 8

„vacat 618 223 20

1 172 932,14 892 702 36

85 89 5

en 410 770 48 8 587 52 2 582 181 36

920 000 627 932

1 547 932 80

20 000 681 911 29 EIEI

65 5 66 3615s

Gesammt⸗Betrag. Jahresüberschusses:

120 000

120 000

300 000

120 000 21 911 29 58T29

““ Zusammen wie oben

ssiva. . ℳ. 4 000 000 6 920 000

vacat

3 133 485

„Vacat

2 582 181 31 491 139 150

Vacat

Aktien⸗Dividenden aus 447 20 103 200

103 647 681 911

5867 F5

Gesammt⸗Betrag

H. Müller.

„Aktiengesellschaft in Zürich.

chäftsbetrieb im Königreich Preußen pro 1896.

für schwebende Schäden

Vortrag aus 1895 f für laufende Risiken..

Vortrag aus 1895 Prämien, abzüglich Storiie

Rückversicherungs⸗Prämieieinnn .

ve4““]

nkosten für Bureaux, Inserate, Porti, waltungskosten.

Bezahlte Schadden abzüglich Rückversicherungs⸗Antheile..

Vortrag für schwebende Schäden. Vortrag für laufende Risikkenn..

Am 31. Dezember 1896 waren in Preußen in Kraft:

387 027 Policen für

8

Siempel, Steu

Einnahmen.

Ausgaben. Reis

ern,

e⸗ kund Organis

Aktivum in Preußen.

Fypotheten 111ö““ ankguthaben „277 534.40

1 177 534.40

ctionskosten und Antheil an den Gesammt⸗Ver⸗

8 Bruttoeberschuß he

ℳx. 469 811 36 834 633/75

1 304 445/11 1 694 372 80] 2 998 817.

171 796/75 363 019 /40

331 906 50 429 863 65

E111311nn

C1Z1ZI1’““ .. . 74 254.45 1 296 586

1702 23'81

680 519 920 947

1 601 466,95 100 764

Neito⸗Ueberschuß .

ℳ. 1 560 647 098 Versicherungssumme. 1u“

B. W. Vogts, General⸗Bevollmächtigter für das Königreich Preußen.

sschen Rei

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen ent

die Königliche Expedition des D ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Centr

Berlin auch Anzeigers, SW. —ÿů̃

1

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

ch kann durch alle Post⸗Anstalten, für eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 3. Juli Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ un

eutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.

al⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 154 A. und 154 B. ausgegeben.

Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 für das

Insertionspreis für den

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register.

andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 1“ dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. [23209]

Unter Nr. 2281 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. J. Willekens Nachf.“ mit dem Sitze zu Aachen⸗Burtscheid eingetragen. Die Besellshaften sind: Anna Boheim und Laura Boheim, beide Handelsfrauen in Aachen⸗Burtscheid. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1896 begonnen.

Aachen, den 30. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht Abtheilung 5.

Aachen. [23208]

Bei Nr. 5070 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Max Schaaf“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Aachen, den 30. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. [23210]

Aachen. Unter Nr. 2282 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Köhlken & Boekels“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Friedrich Köhlken und Johann Boekels, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen.

Aachen, den 1. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Die

Altena, Westf. Bekanntmachung. [23212] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 224

registrierten, zu Neueurade domizilierenden Firma:

„Wilh. Müchler“

vermerkt worden, daß über dieselbe am 19. Juni

1897, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet ist. Altena i. W., den 25. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Anklam. [23214] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 387 der Kaufmann Gotthard Kuhm zu Anklam mit der Firma Gotthard Kuhm und dem Orte der Nieder⸗ lassung Anklam eingetragen. Anklam, den 29. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Anklam. 123213] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 388 der Kaufmann Paul Klamroth zu Anklam mit der Firma P. Klamroth und dem Orte der Nieder⸗ lassung Anklam eingetragen. 8 8 Anklam, den 29. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Barmen. 1823216]

Unter Nr. 1651 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Julius & Gust. Braun ver⸗ merkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist und der Kaufmann Gustav das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ortsetzt.

„Sodann wurde unter Nr. 3521 des Firmenregisters eingetragen die Firma Julius & Gust. Braun und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Braun hierselbst.

Barmen, den 29. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

Barmen. [23215] Unter Nr. 1907 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Püttmann & Kraus⸗ kopf und als deren Theilhaber die Kaufleute Ernst Püttmann und Ludwig Krauskopf hierselbst. Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1897 begonnen. Barmen, den 29. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. IJ.

Berlin. Handelsregister [23406] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. 1 Laut Verfügung vom 28. Juni 1897 ist am 29. Juni 1897 Folgendes vermerkt: 1

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16835, woselbst die Handelsgesellschaft:

Valois & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ versgec, geselschaft ist aufgelöst

ie Gese t ist aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst am 3. Juni 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Renz u. Hundrieser

n

Rentier Ernst Renz zu Königstein im Taunus

und Kaufmann Fritz Hundrieser zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich befugt. Dies ist unter Nr. 17 168 des Gesellschafts⸗

2 Gebrüder Franke sind die Kaufleute Oscar Franke und Albert Franke, G beide zu Berlin. ““ Dies ist unter Nr. 17 169 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 1 Schoenberg & Krohner sind die Kaufleute: Ernst Schoenberg und Sally Krohner, 8 beide zu Berlin. 8 Dies ist unter Nr. 17170 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 425, wo⸗ selbst die Firma: Berliner vgee; und Marmor⸗Waaren⸗Fabrik eorg Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Agent Jonas Kempner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Georg Goldschmidt zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende offene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 17171 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 8 8 1

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 171 die Handelsgesellschaft: Berliner Onyx & Marmor Waaren Fabrik Georg Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 620 die

Firma: C. Wäger

mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Apotheker Christian Wäger zu Berlin worden.

er Kaufmann Siegmund Loewy zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

A. Jacobson & Sohn

betriebenes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 8950) dem Versicherungs⸗Direktor Ludwig Schurgast zu Charlottenburg dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe die Firma nur gemeinsam mit dem anderen Kollektivprokuristen Oscar Arthur Werner vertreten darf.

Dies ist unter Nr. 12 214 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 8873, woselbst die Prokura des Oscar Arthur Werner für die vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen: ““ Der Prokurist Oscar Arthur Werner darf die

Firma nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Schurgast vertreten. Gelöscht sind: Nr. 18 340 die Firma: Ernst Schneider. 1 b

Prokurenregister Nr. 7381 bezw. 7382 die Prokura der Frau Anna Gumpert, geb. Cahn, bezw. die Kollektivprokura des Carl Seebode und des Franz

Gumpert für die Handelsgesellschaft: W. Gumpert & Sohn. Berlin, den 29. Juni 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Firmenregister

Handelsregister 128407] Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 29. Juni 1897 ist am 30. Juni 1897 Folgendes vermerkt: 8 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 581, woselbst die Handelsgesellschaft:

Carl Salewski mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8

1) Die verw. Jenny Hilbig, 2) die unverehelichte Agathe 3) die verehelichte Jeanette Salewski, 8 sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5522, woselbst die Handelsgesellschaft!. Heckscher & Gottlieb mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: B 1 1 Der Gesellschafter Martin Hecksscher ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den uͤbrigen Ge⸗ sellschaftern Albert Gottlieb, Theodor ottlieb und Carl Hollitscher unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 b In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 854, woselbst die Handelsgesellschaft: Dr. C. Dormeyer & mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: 2 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . 8 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 704, woselbst die aufgelöste Handelsgesellscha

Vogts & Sohn vermerkt steht, eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. . 8 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 287, woselbst die Handelsgesellschaft:

Berlin. des Königlichen

eb. Salewski, alewski, Salzmann, geb.

ein⸗

Comp. steht, ein⸗

registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Berliner Photographie Karten⸗Fabrik

8

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Block zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 622 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 29 622 mit dem Sitze zu Berlin die Firma: Berliner Photographie Karten⸗Fabrik Block & Co. und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Block zu Berlin eingetragen.

Dem Kaufmann Ernst Block zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und dies unter Nr. 12 217 des Prokurenregisters eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 453, woselbst die Kommanditgesellschaft:

Leopold Herzberger & Ce⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8 8

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kom⸗ manditisten aufgelöst. Der Kaufmann Leopold Herzberger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 29 627 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 29 627 die Firma:

Leopold Herzberger & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Leopold Herzberger zu Berlin eingetragen.

Den Kaufleuten Ludwig Behr und Emil Rehm zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Kollektiv⸗ Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 12 218 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find Gebr. Voelkel in

die Kaufleute Max Voelkel und Richard Voelkel, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 173 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist bei Nr. 23 831, wo⸗ selbst die Firma: C. A. H. Thias mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .“ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Lehnert zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: A. H. Thias. Inh. Emil Lehnert fortführt. Vergleiche Nr. 29 623. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 623 die Firma: C. A. H. Thias Inh. Emil Lehnert mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Emil Lehnert zu Berlin eingetragen. In Firmenregister ist bei Nr. 23 151, woselbst die Firma: W. Liebrecht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tischler Waldemar Werner zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 621 des Firmenregisters. Demnächst ist in Nr. 29 621 die Firma: W. Liebrecht mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Tischler Waldemar Werner zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 25 684, woselbst die Firma:

E. Krafft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Ingenieur Otto Eduard Julius Krafft

zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Otto Eduard Wilhelm Krafft zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 175 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 175 die Handelsgesellschaft:

E. Krafft mit dem Sitze zu Berlin und sind als sellschafter die beiden Vorgenannten worden. 1 1

Die Gesellschaft hat am 21. Juni 1897 begonnen. Die dem Otto Eduard Julius Krafft für die erst⸗ genannte Firma unter Nr. 11 046 des Prokuren⸗ registers ertheilte Prokura ist erloschen. In unser Firmenregister ist bei Nr.

selbst die Firma: 1 F. Cynamon, Buchdruckerei und Verlags⸗ buchhandlung. 1 Verlag der illustrirten Landwirthschaftlichen Zeitung „Der Obstmarkt“ des „Anzeiger für Haus⸗ und Küchen⸗

äthe“

ge der Zeitschrift „Berliner Ausstellungs⸗

ist durch gegenseitige Ueber⸗

ein⸗

unter

unser Firmenregister unter

deren Ge⸗ eingetragen

26 651, wo⸗

Zeitung des „Der Nordstern“

Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

22 mit dem getragen:

Die Firma ist in:

F. Cynamon, Buchdruckerei und Verlags⸗ buchhandlung 8 Verlag der illustrirten Landwirthschaftlichen

Zeitung „Der Obstmarkt⸗

Verlag des „Anzeiger für Haus⸗ u. Küchen geräthe“ .“ . des „Der Nordstern“ geändert. 1“ Nr. 29 624. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 624 die Firma: F. Cynamon, Buchdruckerei und Verlags⸗ buchhandlung Verlag der illustrirten Landwirthschaftlichen Zeitung „Der Obstmarkt“ 12 des „Anzeiger für Haus⸗ u. chen geräthe“ des „Der Nordstern“ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Verlagsbuchhändler Felix Cynamon zu Berlin ei getragen. In unser Firmenregister sind Berlin unter Nr. 29 625 die Firma: Max Hirsch und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch zu Berlin, 8 unter Nr. 29 626 die Firma: Hermann Gottschalk 8 und als deren Inhaber Juwelier Herman 3 Gottschalk zu Berlin eingetragen. Der Ingenieur Wilhelm Stoermann zu Schöne berg hat für sein hierselbst unter der Firma: 1 W. Stoermann (Firmenregister Nr. 23 928) betriebenes Handels⸗ geschäft dem Ingenieur Richard Ernst Merken zu Berlin und dem Kaufmann Carl Robert Herrmann zu Schöneberg Kollektivprokura ertheilt, und ist die⸗ leb⸗ unter Nr. 12 216 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.

je mit dem Sitze;

Ma

Gelöscht sind:

Prokurenregister Nr. 10 935 die Prokura des Carl Willert für die Firma:

Leopold Jonas.

Prokurenregister Nr. 10 938 die Kollektivprokura der Kaufmänner Karl Hettwig und Theodor Simon für die Firma:

Berliner Moebel⸗Halle S. Simon.

Berlin, den 30. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister [23408] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1897 sind am

30. Juni 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 17174.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Fabrik photographischer Papiere auf Aktien vormals Carl Christensen. 1 8

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. März 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 14. April 1897, ein fernerer Nachtrag vom 12. Juni 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des Unternehmens der Firma Carl Christensen in Berlin, sowie überhaupt die An⸗ fertigung und der Vertrieb von photographischen Papieren und die Betheiligung an industriellen und kaufmännischen Unternehmungen, die zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung stehen.

Das Grundkapital beträgt 400 000 Dasselbe ist eingetheilt in 400 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Der Aktionär Fabrikant Carl Christian Christensen zu Berlin bringt nach näherer Maßgabe § 3 des Gesellschaftsvertrags auf das Grundkapital folgende Aktiva der zu Berlin domizilierenden Firma Carl Christensen auf Grund der Eröffnungsbilanz vom 1. Januar 1897 in die Gesellschaft ein:

a. die Maschinen, b. die vorhandenen Utensilien, c. die vorhandenen Waaren und sonstigen Vorräthe, d. die ausstehenden Forderungen im Betrage von 9098 50 ₰, e. das Firmenrecht und das Ver⸗ fahren, betreffend Herstellung photographischer Papiere.

Für diese Einlage ist dem Inferenten der Betrag von 396 als volleingezahlt angesehene Aktien der Gesellschaft gewährt worden.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus einer Person oder aus mehr Per⸗ sonen.

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗

schaft ist die Unterschrift einer Vorstandsperson oder

eines Prokuristen erforderlich. 1 1 Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

durch öffentliche Bekanntmachung derart, daß zwischen

dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der

Generalversammlung mindestens 14 Tage mitten

inne liegen müssen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Hie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Form, daß, wenn dieselben vom Vorstande erlassen werden, dessen Mitglieder, wenn sie aber vom Aufsichtsrathe erlassen werden, dessen Vorsitzender oder ein Stellvertreter der Firma ihre Namen beifügen. 1

Die Gründer der Gesellschaft sind: 8

1) der Banquier Victor arl Richard Hahn zu Dresden, 88

2) der Fabrikant Carl Christian Christe Berlin,