1897 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

———:— Aesereesve

Brnsför. Kfm. 7† 102,10 B Hagener Gußst. 4 ½ 114,00 bz G Rednh. StP. ꝛeue

do. Lagerhof. 105,00 G 1 Maschinsb. 32 524,00 G Rhein.⸗Nss. Bw. 105,00 G mbg. Elek⸗W. 2

58,20 bz G Dtsch. Tr .V. 26 ½8 % v. 2400 121,00 bz G Dresd. Allg. Trsp. 10 v. 1000 hr 2 141,00 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 144 00 bz G CElberf. Feuervers. 20 %0 v-. 1000 hr 230,50 bz G 1000 ¶☛ 197,00 bz B ania, Lebnsv. 20 % v. 500 Alr 168,00 bz G Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 Nlr. 134,00 bz G Köln. Hagelvers. G. 20 % v. 500 NM. 190,00 bz G Köln. Rücksers.G. 20 % v. 500 Nh 193,00 bz G LeipzigFeuervers. 800 % v. 1000 ℛn 720 187,70 bz Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 h 300

271,00 G Mazdeb. Hagelv. 33 ½ % b. 500 e 75 8 8 8 91,60 bz; G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 9e. 21 21 530 G 8 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 h.. 50 8 [12 00 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,80 F.

—— 2

888. 88

8

28 8

vo. St.⸗Pr. 152,90 bz do. Anthrazit do. Lichterf Terr. 7 ½ —,— n. Bau StPr 3 ½ 100,00 G do. Bergbau. do. Luckenw. Wll 10 119,75 G do. Immobil. 5 119,00 G do. Metallw. 239,00 bz G do. M. St. Pr. 14

do. Masch. Bau 12 251,90 bz do. Sthlwrk. 4 8. Mech 0 —,— rburg Mühlen Rh. Wstf. Kalkw. 11 4 300,00 bzkl. f. rb.⸗W. Gum. 29 115,75 bz G arkort Brückb. k.

8 —₰½

vSePE=EPVg 8S2—q2-2

LELES . 7

447,00 bz G Rb.⸗Westf. Ind. 6 ½ 10 4 128,00 G Riebeck Montnw. 10 ½‿ 4 151,25 G Rositz. Brnk.⸗W. 9 4 45,60 G do. Zuckerfabr. 5 ½ 12 4 138,50 b G Sächs Guß Döhl 12 4 185,00 bz do. Kmg. V⸗A 8 7 ½4 5,50 à, 60à,25 bz do. Masch. Kapp. 12 4 192,00 bz G do. Nähfäden kv. 6 130,50 bz G do. Thür. Brk. 6 50,00 bz do. do. St.⸗Pr. 6 95,00 B do. Wbst.⸗Fabr. 18 . 93,00 bz Sagan Spinner. 8 1000 —,— Saline Salzung. 6 1000 [151,00 bz G Sangerh. Masch. 22 ½ 1000 [193,00 bz B Schäffer & Walk. 4 500 [136,10bz G Schalker Gruben 15 1000 [170,25 G Schering Chm. F. 11 1000 [175,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 600 [190,00 bz G Schimischow Cm. 7 ½ 90,40à, 208,90. 25 bz Schic. Bah Zink 9 1000 [163,00 G do. do. Pr. 9 1000 [124,00 G do. Cellulose.. 7 1200 142,25 bz G do. Gasgesellsch. 7 1000 [445,10 G do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ 600 sS,75 G do. Kohlenwerke 0 300 [13,40 bz do. Lein. Kramsta 8 1000 47,50 G Schön. Frid. Terr 0 1000 [127,00 bz G Schriftgieß. Huck 9 1000 [185,75 bz G v. 14 1000 178,50 bz G Schulz⸗Knaudt 12 ½ 300 [195,00et. bB Seck, Mühl. V. A 0 103,25 G Howaldt⸗Werke 1000 134,90 bz G Sentker Wkz. Vz. 8 276,25 G Hüttenh. Spinn. 5 500 [94,50 G Siemens, Glash. 11 ½ 146,25 G Inowrazl. Steins 2 ¾ fr. 500 [66,00 bz G Spinn und Sohn 8 154,00 bz G do. abg. 2 ¼ 3 . 83,50 bz G SpinnRenn uKo 0 243,75 G Int. Baug. StPr 10 4 300 [185,50 G Stadtberg. Hütte 5 118,00 bz G Feserich Asphalt 9 9 ½ 4 1000 [171,60 bz G Staßf. Chem. Fb. 11 117,50 B Kahla Porzellan 20 22 4 1000 297,00 bz G Stett. Bred. Zem. 4 7 136,00 G Kaiser⸗Allee.. fr. 2000 —,— Stett. Ch. Didier 15 17 96 25 G Kaliwk. Aschersl. 5 7, 4 1000 147,75 bz do. Elektriz⸗Wrk. 7 139,10 bz G Kapler Maschin. 5 ½ 1 ½4 1000 [91,40 bz do. Vulkan B.. I1 1000 [163,90 bz do. do. St.⸗Pr. 12

6 Kattowitz. Brgw. 8 4 do 1 6 1000 [121,80 G Stoewer, Nähm. 12

300 255,00 B Stolberger Zink 2 4* 7 7

8 8 8

Les⸗

do. Packetfahrt 25 do. Pappenfabr. 6 do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. 8 do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Soc Hores Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik 6 do. Spritfabrik 8 ½ Bresl. W. F. Linke 10 14 Brüxer Kohlenw. 8 11. Butzke Ko. Met. 5 ¾ Carlsb. Vorz. 0 Carol. Brk. Offl. 6 6 Eartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 ¼ Chem Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch. do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10 do. Byk 8ꝛ½ Chemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 5 ½ oncordia Brgb. 7 ½ Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. 8. Courl Bergwerk 5 Cröllwtz. Pap. kv. 1 Dannenbaum . 3 do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 0 9 5 2 0 0

zVͤSͤͤͤSͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ111141⸗ IIE InE E Sg.; g 8 2

11 11

92,25 G do. St.⸗Pr. 142,00 G do. Braw. konv 720,00 B do. do. St.⸗Pr. 144,30 G Harp. Brgb.⸗Ges. 121,00 bz G do. i. fr. Verk. 352.90 bz

228q-2A

IIIIIIIIBISS

2

26882

00 Z— 85 0 F⸗ 90

88888888

8

125,00 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 0 b. 500 35 37,80 13400 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 135 135 2,00 bz rdstern, Unfallv. 30 % v. 90 Ber Bezmgspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 8 8 8 1 4 12,. 2 8 s für den R Bruckzeile 30 ₰. 95,25 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v.500 Re 65 72 V EZE14“ V 1.. aenc. Ee 8* 2.

8

47,50 G rtung Gußst. 229,75 bz G arz. WSt P. kv. 256,00 bz G do. St.⸗A. A. kv.

85,80 bz bs, be üS— 169,10 bz G Hein, Lehm. Wllb. 0 ,90 à 69,60à 25 bz,] do. do. abg. 6 118 75 bz G lios, El. Ges 128,50 bz mosrPrtlZ. 4 143,75 bz G igstenb. Masch 188,60 bz G* Herbrand Wagg. 9 57,00 G ½ bibern Bow Gej. 7 ½ —,— 1 do. i. fr. Verk. 105,00 et. b G Hildebrand, Mhl. 10 ¼ 142,50 G Hirschbg. Masch. 17 236,50 bz G Hochd. Vorz A. kv. 8 261,00 G Höchst. Farbwerk. 28 112,00 bz G Hörderhütte alte 46,00 G do. alte konv. Füen do. do. St.⸗Pr. 365,30 bz G do. St. Pr. Litt. à4 5 214,00 B oesch, Eis. u. St. 7 ½ 540,00 bz G offmannStärke 12 12 267,00 bz Hofm. Wagenbau 9 11

——,

8s

[5050 22ͤ82

8

8

88 59m —2 29%—

8

8

2

SeüEasüeeenSöennöSeneseöese

38½ 8885

321,50 bz G reuß. Lebensvers. 20 ⁄% v. 500 45 45 8 8 8 2 b

93 75 bz B reus Nat⸗Ver. 25 %b 400 R1 51 66 füͤr Hertin außer den Host⸗Anstalten auch die Expedition des Brutschen Reichs-Anzeigers 522122 I 829 fl. 26 8 V ,b Eeee en; und Königlich Prenßischen Staats-Anzriger⸗ 224, 9.⸗ Lloyd 10 % v. 1000 45 1 ern kosten ₰. 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 111,50 B Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % %. 400 Thlr 1u.““ 2 ee r. ecen as ““ 8

205, t. fes. Feuerv.⸗G. 2 ob Fhlr 2. 8 S. I.

1.“ Berlin, Montag, den 5. Juli, Abends. 123,80 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ⸗-—- p 18109 8 ürion. Aig. Vers 20 30006 35 6 8— —— ““ 1“ 8 - P mee 8 haben genhe. öö118““; 1 Das ee enthalten die n der Königlichen 146,8, disch Vs. B. 20 / p. 1 m Amtsgerichts⸗Rath a. D. Sentrup zu Beckum den E1““ 5 Werspes .(Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O.

. Beltetsc. . An. oae Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Majestät der König haben Allergnädigst geruht: g Verlh 8 29. Juni 1897. 148,50 G . ““ a. D. Wichmann zu Magdeburg, 1 der 2. hiaherigen der in 8 Königliches ue. 260,00 bz “] sEs bisher von der 3. Gendarmerie⸗Brigade, dem Regierungs⸗ begriffenen Realschule in Peine Hermann Hogrebe zum 8 Pilger

226 25 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Hauptkassen⸗Buchhalter a. D. Sommerfeldt zu Mndsbuürg Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. 8 1

272 tm.⸗Gron.⸗ 8 is.⸗Obl. 1 b dort. 8 8 1— 77300 1114A4“ und dem Apothekenbesitzer Müller zu Breslau den Rothen 205,25 bz G Eis. 1886 63,10 bz G. Schles. Bank⸗V. 132,25 bz. bn d ““ . igen Amt, Wirklichen G G 215,50 bz 7 tor im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Seine Majestät der Köni ben All ädigst t: 139,50 G em Dire „Auswartig 2,— d gein S jes König haben Allergnädigst geruht: Abgereist: 82,60 B . B8““ b11“ 8 ügdichn erster Klasse, infolge der Wahl der Stadtverordneten⸗Versammlung Seine Errellen be 8. 8 8 astiz⸗Minilter Schön⸗ 121,00 bz G Se xgr. 1 em rs en S. aa anwalt g. D., eheimen Justiz⸗Rath zu Gnesen den bisherigen Regierungs⸗Assessor Emil Schwindt 8 Seine Excellenz der Staats⸗ un Justiz⸗ Kinister Schön⸗ 179,25 G Bauk⸗Alktien. Conring zu Hildesheim den Königlichen Kronen⸗Orden daselbst als Ersten Bürgermeister der Stadt Gnesen auf zwölf stedt, mit Urlaub nach dem Harz;

1 v“

30,00 end 1895 1898 Zf. Z.⸗T. St. zu 8 s g 50 8 8 130,00 bz G nde pro 85 8 8. Jahre zu bestätigen. Seine Excellenz der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium

müEEEnrunnnnnnnn

sIgeesge

23,8

0OU 2S

80 üeFeErErEESI= i EMEEEnöeenn

882

56022--d2gSSngeeenenen

J2v

dqEFEFAEFEE2AEBSAbSOSUgU=EAPPEeEeSPPEaanPenSrnöoreenennaeUeneöenöenennnn

EüüuüE Eüerrereern 62222-ÖSBgSgeeene

—-qßAsGgggd 8

8

88

EEE üeeeeeeeeeee] ’üeeegneeesFm’n

—q—2=2

——JAO— S

. 82 2 98 2 2. . .₰ 2 2

IIeISNlIIS8SIerlSEn

EEeEmEwrereennnn i ErünnEEEnn

8

zweiter Klasse,

336,00 bz G †Kieler Bank 8 ½ 9 4 1.1 600 s147,00 bz G dem Sparkassen⸗Rendanten a. D. Besing zu Dellwig E1I1I1““ Ee0ns. B 8

182,20 b1G Industrie⸗Aktien im gan en den e Kronen⸗Orden Klasse, 1“ 8 e Schweiz; Wirkliche Geheime Rath Braunbehrens, nach

51⸗ 8 I e 8 tem Inspektor und Ersten Lehrer an der Erziehungs⸗ Auf Ihren Bericht vom 21. Juni J will v“ ““ .

181,0 b2G ASrrsbenac arr ahs cs 31 8 , S wr,. .— enstalt zum „Grünen Hause“ zu Betlin Schröder den Adier he ebheg aeiescaft z de; 1 29 e. e“

2102 —,— * 9ρ3„,;51; he Kerrg 8 3 8 1 HeSeeg. ; EIIWII1.“ 8⸗ 5 8 An 8. b Mirkli

67 50 bz G Irnener Göst b. 2 4 17 300 s12230 82 G der Iahaber des ö der Hühe elern⸗ namigen Regierungsbezirk, welche den Bau der Kleinbahnen Pgelegenhee. b

119,009 Agcan. Chem⸗ h. 6 V 8 4 11 600 [159,00 55 B em pensionierten Steuer⸗? ufseher Wirth zu Berlin das 1) Eschweiler —Stolberg —Atsch —Eilendorf, 2) Eschweiler Sch 1 h 8 ebeh 9 8” 8

131,00 G F 1““ Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie .. Sehlrath— Warden—Mariadorf—Alsdorf (Grube Anna) mit— hwarzwald und der Schweiz:

127,00 G erl. Aquarium 8 600 dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Ribakowski zu Danzig, Abzweigung nach Neusen (Linden), 3) Eschweiler —Bergrath der Ministerial⸗Direktor im Justiz⸗Ministerium, Wirkliche 6

—V’Pgg S2sgEge

FISIIII=SSeIIIIn

bA;“,

P⸗ 20

O.

92 IAgPgggEgEgESAISAgÖ

8

Keyling u. Thom. 5 5 4 Köhlmnn. Stärke 15 4 er 236,40 bwz S do. St.⸗Pr. 57,50 bz G ꝑsEStrlsSpilk st.⸗.

1

8

Köln⸗Müsen. B. 1 ½ 173,25 bz G do. do. konv. 3 271,00 bz G König Wilh. kv. 5 125,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 10 26.10 à 125,40 à, 75 bz König. Marienh. 0 116,50 bz G Kgsb. Msch Vorz. 114,50 G do. Walzmühle 6 en Königsborn Bgw. 160,80 bz G Königszelt Przll. 15 153,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 9 ½ 126,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges do. Terr.⸗Ges. 795,00 bz G Lauchhammer. 7 ½ 155,30 G do. konv. 10 376,00 bz G Laurahütte 8 137,25 G do. i. fr. Verk. 138,75 bz G Leipz. Gummiw. 9 143,60 G Leopoldsgrube.. 122,60 bz G Leopoldshall... 111,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 153,60 bz G Leyk. Joseft. Pap. —,— Ludw. Löwe & Ko. 47,75 G Lothr. Eisenw.. 100,00 bz G do. St.⸗Pr. 100,00 bz Louise Tiefbau kv. 228,10 b G *) do. do. St.⸗Pr. —,— Mrk. Masch. Fbr. 83,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. sseld. Kammg. 9 10 4 105,25 G § -Magd. Allg. Gas üsseldorf. Wag. 12 4 220,00 bz G do. Baubank Duxer Kohlen kv. 10 10 1 174 25 G do. Bergwerk: Dynamite Trust 13 4 1.5 10 £ [182,75 B Marie, kons. Bw. do. ult. Juli 183,60 à, 40 à, 60à82,75 à 83,10 à 2,90 bz Marienh.⸗Kotzn. ½ Eckert Masch.Fb. 1 4 1.4]/ 600 [92,00 bz G Maschin. Breuer Egestorff Salzfb. 8 4 1.1 1500 s154,75 G Msch. u. Arm. Str 9 Eintracht Bgwk. 7 ½ 8 ½1 4 1.1 1000 [149,00 bz G Massener Bergb. 2 Elberf. Farbenw. 18 18 4 1.1 1000/5000 330,25 G Mech. Web. Lind. 12 Elb. Leinen⸗Ind. 6 1.7 1000 85,00 G 11 Mech. Wb. Sor. 12 Elektr. Kummer 8 197,50 B Mech. Wb. Zittau 14 Elekt. Unt. Zürich 0 1000 Fr. 121,50 bz G Mechernich. Bw. 0 Em.⸗ u. Skanzw. 7 ½ 1000 [131,50 bz Mend. u. Schwrt. Egl. Wllf. St. P. 3 7 1000 [67,50 G St.⸗Pr. 2 Eppendorf. Ind. 1000 —,— Mix u. Genest Tl. 8 Erdmansd. Spn. 4 4 500 86,25 bzz G Nähmasch. Koch 300 [198,00 bz G Nauh. säurefr. Pr. 10 600/1200 130,00 bz Neu.Berl. Omnib 1 203,75 bz Neufdt. Metallw. 0 1 115,10 G Neurod. Kunst. A. 6 1 136,25 bz G Neuß, Wagenfbr. 153,50 bz G Niederl. Kohlenw 6 114,00 G Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gas⸗G. 5 ¾ 272,50 G Ndd. Eisw. Bolle 1 ½ 114,50 bz G do. Gummi 6 ¼ —,— do. Jute⸗Spin. 10 85,25 G Nrd.Lagerh. Brl. 2 —,— do. Wllk. Brm. 12 ] Nordstern Brgw. 7 93,10 bz G Oberschl Chamot 6 ½ . 134,60 bz G do. Eisenb. Bed. ½¼ 2100 600 179,00 bz do. E.⸗J. Car. H. 2 80,50 à 180à, 50 à179 bz1]/ do. Kokswerke 6 11 1000 [136,30 bz G do. Portl.⸗Zm. 6 9 1000 [134,50 bz G Oldenbg. Eisenh. 750 [134,50 bz G Opp. Portl. Zem. 7 ½/,10 1500 [139,00 et. bG¶Osnabr. Kupfer 300 —,— ass.⸗Ges. konp. 4 ½ 500 [114,00 B aucksch Masch. 5 1000 [138,90 bz eniger Maschin. 6 1000 [170,90 bz G etersb. elkt. Bel. 5 ½ 1000 [142,30 G hön. Bw. Lit. A10 600 [195,00 bz G do. A.abg. 10 1000 [120,50 bz do. B. Bezugssch. 600 [113,50 G luto Steinkhlb. 8 ½ 600 [245,00 bz G do. St.⸗Pr. 8 ½ 223,40 bz G omm. Masch. F. 0 103,00 bz G ongs, Spinner. 6 ½ 1000 [180,00 bz G osen. Sprit⸗Bk. 1000 2 Preßspanfabrik. 5. 1000 Rauchw. Walter 8 500 Ravensb. Spinn. 3

Köln. Bergwerk. 9 12 4

109,50 bz G SturmFalzziegel 236,00 bz G* Südd. Imm. 40 % 295,50 bz G Terr. G. Nordos 92 50 bz G do. Südwest 75,30 bz G ThaleEis. St.⸗P. 119,00 G do. Vorz.⸗Akt.. 131,50 bz G Thüringer Salin. 5 —,— do. Nadl. u. Stahl 9 108,50 G Tillmann Wellbl. 15 en Titel, Kunsttöpf. 0 122,00 G Trachenbg. Zucker 10 144,90 bz G Tuchf. Aachen kv. 5 192,50 bz G Ung. Asphalt 16 163,25 bz G Union, Bauges. 5 163,40 à, 50 à, 10 bz do. Chem. Fabr. 6 ½ (500/1000 145,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 0

V —,— do. Zementbau 12 600 173,50G dem Leiter einer Klein⸗Kinderbewahranstalt zu Berlin Linde⸗ Hastenrath —Hof Kötteni St Atsch Vi 1 me Ober⸗tteh Sieiiea 4 20,75 b;G BraunschwPfrdb 5 e zu B d Hastenrath —Hof Köttenich, 4) Stolberg —Atsch Vicht be⸗ Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Vietsch, mit Urlaub;

500 174,50 bz mann, dem Brennmeister Niemann zu Boltenhagen im absichti 8 Entei Brotfabrik .12 11 600 [184,00 bz B “] 11“ 91, ltenhagen im absichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts Dr. Schulz, 136,80 bz G Chemn. Frb. Kör. 1 Kreise Grimmen, dem Bergmann Klotz zu Tiefenbach im dauernden Beschränkung des für diese Anlagen einschließ⸗ mit Urlaub nach der Schweiz. G

8 15

1S

95.⸗ b

388

2362—2 8 2Sn

24,502

1000 30,40bz G Kreise Wetzlar, dem ehemaligen Oberholzhauer, Landwirth lich der Herstellung von Verstärkungsleitungen für die 300 89,80 bz Wagner zu Hochheim im Landkreise Erfurt und dem land⸗ elektrische Kraftzuführung in Anspruch zu nehmenden 600 73,00 bz G wirthschaftlichen Arbeiter Möller zu Salchow im Kreise Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte 1000 [154,80 bz Greifswald das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. folgt anbei zurück.

1 . An Fh 8 Y. „Hohenzollern“ Kaiser Wilhelm⸗Kanal, icht tli 88 24,50 bz; G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 ““ b 8 Wilhelm R. hes 8 500 —.,— der Ober⸗Hofmeisterin Ihrer Majestät der Kaiserin und ““ Thielen. v1““

500 223,50 bz G Königin Friedrich, Fürstin Natalie von Hatzfeldt⸗Trachen⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten. b 1

38 berg, geborenen Gräfin von Benckendorff, die Erlaubnis Preußen. Berlin, 5. Juli.

600 114 10 G 8 Anlegung des ihr verliehenen Königlich bayerischer Hauptverwaltung der Staatsschulden. Seine Majestät der Kaiser und König empfingen VEP“ heresien⸗Ordens zu certheilen. 1“ fam Sonnabend Mittag um 12 Uhr an Bord der Nacht 1900 14850G b 8 111“¹“ g. „Hohenzollern“ auf der Rhede von Travemünde den Vize⸗ 300 8 8 Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister

300 215058C, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fiens ehe e 8 E111““ Dr. von Miquel, den Staatssekretär des Innern, Staats⸗ 76.25 2 188595; riums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zuͤr Anlegung 1094 bis 1096. öö ’8 * 1——-— Minister Dr. von Boetticher und den Staatssekretär des 177,75 bz Jeiter Maschin. 80 der ihnen verliehenen nichtpreuß ischen Insignien zu ertheilen, 1111 11“““ 1180. 21,11 8 1128 Reichs⸗Postamts von Podbielski. 120,00 G und zwar: 8 bis 1131. 1134 bis 1137. 1141. 1142 1148 bis 1151. Heute Vormittag 10 Uhr haben Seine Majestät der Kaiser, 247,90 bz B 3 1154. 1155. 1158. 1159. 1161. 1163. 1164. 1166. 1169. wie „W. T. B.“ aus Travemünde meldet, an Bord der Yacht 50,10 G 8 8 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich 1171. 1173 bis 1178. 1180. 1182, n AEhx SA;* 88383I ““ 95 Fonds⸗ und Aktien⸗Börs L 5 088. 8 ’“ 8 Hohenzollern“ die Nordlandreise angetreten. Bei der Aus⸗ 90 25G 1““ braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: zusammen 50 Stüuück über je 100 Thlr. = 5000 Thlr. fahrt dampfte der Kreuzer „Gefton“ voraus, die Torpedo⸗ 81““ 9 5- dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Fournier = 15 000 boots⸗Division folgte 120,00 G öö auf sgekulativem Gebiet⸗ Die zu Berlin (Potsdamer Personen⸗Bahnhof): Dieselben werden den Besitzern zum 1. Januar 1898 mit 173 00 bz ffremden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade un⸗ der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern 8 v 139,00 bz G günstig, boten aber geschäftliche Anregung kaum dar. anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: verschriebenen Kapitalbeträge vom 3. Januar 1898 ab gegen y Noarß Hier bewegte sich das Geschäft wieder in sehr öö qh 1 Quittung und Rückgabe der Aktien und der nach diesem 1 2. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ dem Eisenbahn⸗Betriebskassen⸗Rendanten Naumann zu Termin zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe IV Nr. 5 bis Ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von

280,00 G engen Grenzen und nur wenige Papiere hatten be⸗ 8 g. nist 21 192,60 bz G langreichere Umsätze für sich. Im Verlaufe des Halle a. S.; 10 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsschein⸗ Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des

198 005,8 befestigte sich die Haltung und der Schluß der goldenen Medaille desselben Ordens: reihe V bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Tauben⸗ 1X“ Feas. und Handels⸗ 90 ieb fest. 11*“ straße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vor⸗ vertrage zwischen dem Reich und dem Oranje⸗Freistaat, 1 8 2 D straße 29, zu erheben folg den d 8

W Der Kapitalsmarkt wies feste Haltung demn EisenbahneStations e. I1““ smittags bis 1 Uhr Nachmiffugs, bit Aboschluß der Sonn⸗ dem Entwurf einer Verordnung über die anderweite 8875 8 für heimische solide Anlagen auf; Reichs⸗Anleihen der silbernen Medaille desselben Ordens: und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Bemessung der Wittwen⸗ und Waisengelder für

88,75 G d Kons enig verändert. 8 4 b esttage u 2. G . 2 8. b 8 4 8-üchs iuZö sich zumeist gut behauptet dem Eisenbahn⸗Portier Pflug zu Zerbst: Die bei 85 heeance. geup easen ö1“ ber 43,10 bz und ruhig; Italiener und Türkenloose abgeschwächt. gürßlt ; u“ aAin; und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke twurf estt ngen zur Ausführun e

1 delc des Fürstlich reußischen E““ können die Effekten einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember Gesetzes über den Verkehr mit Butter c., dem Entwurf

72,00 bz G Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notfert. 6 . 8 45,75 bz G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Ehrenkreuzes dritter Klasse: 1897 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ einer Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den

163,40 bz G Kreditaktien und Franzosen zu etwas schwächerer dem Regierungs⸗ und Baurath Kistenmacher, Mitglied Tilgungskasse zur Prufung vorzulegen hat und nach erfolgter Betrieb der Buchdruckereien und Schriftgießereien, dem 167 905,G Notiz mäßig Uesh 1 italienische Bahnen der Eisenbahn⸗Direktion in Danzig: Fesgtellung * —2— vom 8 Januar 1898 ab klalge. Antrage Preußens, betreffend die Behandlung von Naturali⸗ 129,00 bz G schwac, Eest bahn vrne a. ferner: Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital sationsgesuchen, hn g Vorlage, betreffend die Desinfektion 114,75 bz Marienburg⸗Mlawka und ostpreußtsche Südbahn fest. des K 8 K des Kön lich zurückbehalten. 88 111““ Sn 9- der dh Abfälle 241,00 G Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devifen es Kommandeu rkreuzes erster asse des Konigli Vom 188 Januar 1898 ab hört die Verzinsung der unl Fäkalien, einem Antrage, betreffend 6. Festste ung des

8 . schwedischen Wasa⸗Ordens: verloosten Aktien auf. Ruhegehalts von Reichsbeamten, sowie mehreren Ausschuß⸗

ächerem Beginn fester und schließlich leb⸗ 11“ 3 1 8 8 8 5 Wen 1 . W 2 8 S dem Präsidenten der Eisenbahn⸗Direktion in Stettin Zugleich wird die bereits früher ausgelooste, anträgen, betreffend Zoll⸗ und Steuerangelegenheiten, die

13862 Industriepapiere zumeist fest und vereinzelt leb⸗ Heinsius; aus der Kündigung zum 1. Januar 187 zustimmung ertheilt. Die vom Reichstage bei Berathung der 124 00 ½ G hafter; Montanwerthe anfangs schwach, dann fester d Ritterk des Königlich schwedischen noch rückständige, mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 4 bis 10 ewerbeordnungsnovelle und der Gesetzentwürfe, betreffen die 23,40 à 124,75 à 10 8; und lebhafter. terkeisez des Pnigtich nebst Anweisung zur Adhebung der Zinsscheinreihe V abzu⸗ Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts⸗Etat für 1 21101 906 2 Nordstern⸗O rdens: liefernde Aktie Nr. 3703 weederholt und mit dem Bemerken 1897/98 und betreffend den Servistarif ꝛc., gefaßten Reso⸗ 72,25 bz G dem Ober⸗Baurath Tobien, Mitglied der Eisenbahn⸗ aufgerufen, daß deren Verzinsung mit dem genannten Tage lutionen wurden dem Reichskanzler überwiesen. Bezüglich der Uebersichten über die Reichs⸗Ausgaben und ⸗Einnahmen für

Sbemng 2 300 [55,25 G 143,75 bz V. Petr. St. P.

76,00 bz 88 Eilenbrg. Kattun 140,25 bz G Fagconschm. St. 83,00 et. bG Frankf. Brau. kv. 52,00 bz G Glückauf Bw VA 91,25 bz GummiSchwan. 10 77.50 G richshall .. 6 fl. 235.50 G ess.⸗Rhein. Bw. 0 146,25 bz G Kasee Söe n. 8 120,00 b gsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchfkv. 2 ½ —,— Heamnigake ghen. 18 52,00 athen. Opt. F. 8890 Stobwasser Vz. A 0 137,75 G Sudenbg. Masch. 10 129 50 G Tapetenf. Nordh. 2 ¾ 243,25 bz Tarnowitz St⸗P. 0 194,90 bz Weißbier (Ger.) 3 ½ 176,25 bzz G do. (Bolle) 7

do. do. St. Pr. Dessauer Gas 1 Deutsche Asphalt 1

do. neue10 Dtsch.⸗Oest. Bgw 8 Dt. Kred. u. Baub. 4 do. Gasglühlicht 100 do. Jutespinner. 10 d. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas 7: ¼¾ do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Dennersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ300 do. Si.⸗Pr. Lit. A do. i. fr. Verk.

esd. Bau⸗Ges. 9 9 ⁰4 ss. Chamotte. 1 ½˖ 4 büss. Drht.⸗Ind. 0/ 4

EfEüEEE

½ S0—- d020 0 D bo vo

0,—

EEREEFEERrffrfrfkRwffgirrffserremngn

2

888888. 8888

1ꝙ£☛ꝗ

0

111.1.““

20-

8 n0co co R bo )0

8

.₰

§

107,25 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 0 84,90 bz do. do. B.. I 124,00 G Varziner Papierf. 10 .71,40 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 6 453,80 bz G V. Berl Mörtelw 6 Vr. Köln⸗Rottw. 16 64,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ½ 84,75 bz Ver. Met. Haller 113,50 bz Verein. Pinselfb. 10 136,75 G do. Smyrna⸗Tpp 5 108,50 bz Viktoria Fahrrad 15 125,25 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 69,00 B Vogtländ. Masch. 415,00 G Voigt u. Winde 107,75 bz G ꝑVolpi u. Schlüt. 90,10 bz G Vorw. Biel. Sp. 131,75 bz G Vulk., Duisb. kv. 96,80 bz Warstein. Grub. 123,50 bz G do. neue 167,90 b3 G Wafsrw. Gelsenk. 12 170,25 G Westeregeln Alk. 10 162,50 G do. Vorz.⸗Akt. 1490 bz Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 13 ½ 102,90 bz G do. Union St.⸗P. 12 191,50 bz G Wiede Maschinen 2 173,00 bz G Wilbelmi Weinb 0 240,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 116,25 bz G Wilhelmshütte. 1 ½ eer.he e Wissener Bergw. 0 115,00 G do. Vorz.⸗A. 7 485,00 G Witt. Gußsthlw. 7 ½ 119,25 bz G Wrede, Mälz. C. 50 bz G Wurmrevier... 116,25 G Zellstoffverein.. üren G Zellst.⸗Fb. Wldh. 115 36,50 G 129,75 b G 84,75 G Breslau Kheder. 8 1000 170,50 G Chines. Küstenf. 300 208,75 bz G] Hamb.⸗Am. Pack. 1000 132,50 bz G do. ult. Juli 600 106,00 b; G nsa, Dpfschiff. 1000 [131,25 bz G Kette, D. Elbschff. 1000 177,00 bz G Norddtsch. Lloyd 1000 145,25 bz G do; ult. Juli 400 [64,00 bz G Schl. Dampf.Co.

8

8 9—

IIIII

[001IaeOSUELSSIlI

ERREEFEErErfEEEERrmm En

8888

8

88 88 8⁄ 8

1“.““ ———EOhSeAhAéhöqA 2 8 8— 2 1 8 mamn

8 0 20—

1

—VöVVSSBVVVVYPVSYVYEVSYY=SeVYSSVYSSgg= 28825enngeeaPaneggeeeeeenn

1IIIIeIIenlele

8

0 0 S0o 00 0.

2 74

1

GFePFPePPEBSgEPEgVeF

989

8

+—

9

1 †1

923

9 00— 02 b5

—,—8öGA 80‿

8

0qNSSSSSSSS⸗e

98—

11“““

1I141121SIl

b0

0—

8 2 0,—

21ISgIgl!

2

SÖePPeSSSSoNn ——

ZeElIIIIIII8s

SüSgEn Seseeeeensen’nnenneeneeneönenene a2e

2-S60o22

Eschweiler Brgw. 9 do. Eisenwerk. 2 Falkenst. Gard. 1 ein⸗Jute Akt.. 7 8 löther Masch. 8 8 ½ ockend. Papierf. den

c d.r

5

Frankf. Chaussee rcaustädt. Zucker 5 reund Masch. k. 16 Friedr. Wilh. Vz. Frifter Roßmt.

SPPPPPPPPePüPüürüüPüürrereneens —=nbonSman⸗üdSnnnöneöeöönnnöaneeöen

11

ANS

rERRFrrrrrrrEerrreeesmn.

rts⸗

—½

2

do. do. neue Gaggenau Eisen.

do. konv.

do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine

¶̊2 X

[bo e bQs5. 8

———nnUegggenene

Oolmn Sbo

—⁸ A

2q**qͤAe

*

95

7

—½ 2œ☛2*

SSgEanggeaneöeennnsnnsnee

*aen

222225bbgFögqSSSSAngeSnöneheeöneee

—₰½

107,405,75 bz mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. des Ritter kreuzes erster Klasse des Königli Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen 5/96 und die Einnahmen Aus, . FIees V v (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 d2 für: 8 ee nenen- Wafa⸗Ordens: 8 Schriftwechsel mit den Inhabern der Aktien über die oo“ 85 888b es /200 155,00 G Dmpf. Co. 8 1 WMztol; 8 leberei um it den vom Reichstage gefaßten Beschlüssen Fen. EEE 98,50 B 59 15,40 ℳ, 14,40 ℳ; mittel Sorte 14,30 ℳ, dem Regierungs⸗Rath Messerschmidt, Mitglied der⸗ Formulare zu den Quittungen werden von den oben die nachgewiesenen Etatsüberschreitungen ꝛc. vorläufig genehmigt. 8 8 Außerdem wurde die Wahl des Vorsitzenden und des stellver⸗ 1000 [111,25 G do. i. fr. Verk. 114,50 bz Richtstroh 5,16 ℳ; 4,66 ℳ. Heu 6,80 ℳ; 4,20 ℳ. dem Eisenbahn⸗ Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Breusing Berlin, den 1. Juli 1897. nctenden Vorsitzenden der Berufungskammer in Ehrengerichts⸗ 1-oEEebbeeee EEEEEE“ . 828 1 11 der Staatsschulden. Angelegenheiten gegen Börsenbesucher vorgenommen und über 00 ,6

—2— ℳMℳMEEnngn

1 5 1 Direktion in Stettin; Shn 11999% . Beritn, ½. Irlt. Marktpreise Er⸗ .. . 1895/96 und über die Einnahmen und Ausgaben der fer (Preise im freien Berliner Verkehr), gute Zahlungsleistung nicht einlassen. 300 89,10 G Veloce, Ital. Dpf 6 7 ½8 4 1.1 500 Le./114,50 bz G 13,40 ℳ; geringe Sorte 13,30 ℳ, 12,30 selben Eisenbahn⸗Direktion, und bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Gerreshm. Glsh. 28 1 J -

Felit. Fetr.Hnt. 500 Rbs123,90 bz G Versicherungs⸗Aktien. Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 von Hoffmann. die Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschläge Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerh Göͤrl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werke 4 Grevenbr. Masch. 10 Gritzner ““ Gc. Berl. Omnib. 6 Gr. Lic e V. 0

V 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 k ℳ; n 1 nehrerer 2 .

Aa iI. Feuerd er n 100hnn 839 1898 189 ds hen fleisch 5 nenl9- ,00 ℳ. 8 . sicherungsamt sowie über eine größere Anzahl von Eingaben 1000 —,— 5 85 52 vvrhr 1 Eg 1,90 * 8. nelegs DWDeutsches Reich. b 8 Beschluß gefaßt.

217,00 bz G ianz 25 % von 30 8 eis 60 ℳ; 1, . Hammelfleis 1 8 1 ekanntma ungg.

300 F1“ 1000 72105 kg 120 ℳ; 1,10 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ; Dem zum venezolanischen Konsul ad honorem in Kiel

3 600 [182,50 bzz G Zurs und Dividende = pr. Stüc. Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln 9 wegen Besetzung mehrerer Mitgliedsstellen beim Reichs⸗Ver⸗ 1

SüPCFgEEgENoSS

2258222x 1EEEE2e IS;lSSeeSe

EE1u.“

8—g

6,60 Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 . 60 8 Eier 60 Stück 3,20 ℳ; 2,00 ℳ. ernannten n Anton Arp ist namens des Reichs das Die Prüfung zur Erlangung der Lehrbefähigung 5 . 108,698G Berl Ler. 2osa 1090 R 186 rp ℳ; ℳ. Aale 1 kg Erequatur Schelt worden. für den französischen und englischen Sprachunter⸗ Der Kaiserliche Gesandte im Haag, Wirkliche Geheime 151,00 B Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 h 300 5 ander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. richt an mittleren und höheren Mädchenschulen wird Rath Freiherr von den Brincken ist von dem ihm Aller⸗ 97,90 B Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ... 54 25 1,00 ℳ. Barsche 1 kg in Berlin in der Königlichen Augusta⸗Schule, Kleinbeeren⸗ höchst bewilligten Urlaub zuruüͤckgekehrt und hat die Geschäfte Dt. Feuerv. Berl. 209 /0v. 1000 108 3 . eie 1 kg 2,00 ℳ; 1,090 ℳ. straße 16/19, vom 26. November d. J. ab stattfinde r Kaiserlichen Gesandtschaft wieder übernommen.

Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 . 100 8 Krebse 60 Stück 8 D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 % v. 3000 37,80 45 ; 8 1“ ““ 8 u““

EEEEaEEsIlI1aSeSliIHlhI

88

22ne 2 2⁴ 2. —₰½

8V.— —ö—

2—

ο 2S8gg 00 00