Klasse 38.
„Omoke only,
e-e Sqptian Cigareth AaNggAagroen
,— Bodmerz co.
goMsr-saAlD, gevpr. HamburJ 6 2Ps 8
Eingetragen für The Egyptian Cigarette Hamburg, Pickhuben 6, zufolge vom 30. 3. 97
ertrieb von Fes. iga⸗
anufactory Bodmer & Co.,
am 16. 6. 97. Geschäftsbetrieb: “] Waarenverzeichniß: Echt egyptische retten.
Nr. 25 058. R. 1805.
Eingetragen für J. H. P. Rödinger, Hamburg⸗ Bergedorf, zufolge Anmeldung vom 20. 3. 97 am 16. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zi⸗ garettenfabrik. Waarevverzeichniß: Zigarren, Zi⸗ garetten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback.
Nr. 25 059. K. 2478. Klasse 16 a.
Eingetragen für Ferd. Kugelmaun, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 28. 12. 96 am 16. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Erxportgeschäft. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 25 060. D. 1417.
Klasse 16 b.
e Apotheker G.
2A DaendacteH. Ie.
24
Eingetragen für A. Doenhardt, Grevenberg b. Aachen, zufolge Anmeldung vom 13. 5. 97 am 16. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waaren⸗ verzeichniß: Kräuter⸗Magenbitter.
Klasse 14.
Nr. 25 061. B. 3836. Eingetragen für Brin- tons Limited, Kidder⸗ minster, Worcester, Eng⸗ land; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80, zufolge An⸗ meldung vom 26. 5. 97 am 16. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Wollkämmerei und „Streichereti, Kamm⸗ arnspinnerei und Tepvich⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: ollgarne, Kammgarne und Haargarne.
Nr. 25 063. F. 1983.
Klasse 32.
Lvra-Reform
Eingetragen für Johann Froescheis, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 18 5. 97 am 16. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Blei⸗ stiften und anderen Schreibgeräthen. Waarenver⸗ eichniß: Blei⸗ und Farbstifte, mechanische Stifte,
leistift⸗ und Federhalter, Schieferstifte und Signier⸗ kreiden. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Klasse 38.
Nr. 25 062. L. 1699
Zigarren und Rauch⸗Taback.
Eingetragen für Benno Liebers, Eckartsberga, mfolge Anmeldung vom 25. 3. 97 am 16. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waarenverzeichniß:
VICTOHR!IA
Eingetragen für Müllenbach & Ferbachmühle b. Vallendar a. Rh., zufolge Anmel⸗ dung vom 6. 4. 97 am 16. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waare. Waarenverzeichniß: Thon⸗Anrauchpfeifen. Nr. 25 065. T. 796. Klasse 38.
8 8 Eingetragen für A. H. Thorbecke & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 5. 10. 96 am 16. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ taback⸗, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 25 066. S. 1490.
Eingetragen für Siemssen & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 15. 3. 97 am 16. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Export und Import von Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Wollene und halb⸗ wollene Tuche. u
1
Nr. 25 067. M. 2301. Klasse 7.
MANGANESIT
Eingetragen für Manganesit⸗Fabrik, Rühl & Magni vorm. I. Thürg. Mangankitt⸗Fabr. W. Budiner & Co., Hildburghausen⸗Ebenretters⸗ mühle, zufolge Anmeldung vom 7. 5. 97 am 16. 6.97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Dich⸗ tungsmittel für Dampf, Wasser und Gas.
Nr. 25 068. F. 1912. Klasse 16 c.
Biliner Sauerbrunn
Eingetragen für Moritz Fürst von Lobkowitz⸗ sche Brunnen⸗Direction, Bilin (Böhmen), Vertr.: Kauffmann, Berlin W., Charlottenstr. 66, zufolge nmeldung vom 16. 3. 97 am 16. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Füllung und Vertrieb des natürlichen Mineral⸗ wassers aus dem Biliner Sauerbrunn in Bilin (Böhmen). Waarenverzeichniß: Sauerbrunn.
Nr. 25 069. F. 1984. Klasse 2.
Protargol.
Eingetragen für die Actiengesellschaft Farbeu⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 97 am 16. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Ein pharmazeutisches Produkt. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 25 071. B. 3813. Klasse 25.
Cr-amachile
b. TRADE MARkK MaAbe M GERMANvY.
Eingetragen für Geo. Borgfeldt & Co., Berlin SW., Ritterstr. 48, zufolge Anmeldung vom 17. 5. 97 am 17. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Export⸗ geschäft. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas.
Nr. 25 072. Sch. 2162. Kllasse 23.
Eingetragen für Max Schmidt, Berlin SW.,
Klasse 21.
Thewald,
fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 6. 5. 97/2. 11. 81 am 17. 6. 97. Produkten.
am 17. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Mechanische und elektrotechnische Werkstatt und Versuchsanstalt. Waarenverzeichniß: Elektrische Sammler, sowie Theile und Zubehörstücke von elektrischen Sammlern. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 25 070. K. 1937. Klasse 16 a.
Eingetragen für Ferd. Kugelmaun, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 9. 6. 96 am 16. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Erxportgeschäft. Waarenverzeichniß: Bier. Nr. 25 073. H. 3218.
Max laaschid eener
Eingetragen für Max Hauschild, Hohenfichte, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 97 am 17. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb aller Arten Strickgarne, Häkelgarne, Zwirne aus Baum⸗ wolle oder anderen Pflanzenstoffen. Waarenverzeich⸗ niß: Strick⸗ und Häkelgarne, sowie Zwirne aus Baumwolle oder anderen Pflanzenstoffen.
Klasse 14.
17. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Branntwein.
Broantweinbrennerei.
Nr. 25 078. A. 1412.
nmeldung vom 1. 4. 97 am 17. 6. 97. betrieb: Hutfabrik. —
Nr. 25 080. St. 830.
rʒe; eee
Eingetragen für Stockhausen & Bermbach Nachf., Krefeld, zufolge Anmeldung vom 5. 4. 97 am 17. 6. 97. Geschästsbetrieb: Seifen⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Mandelöl⸗Seife.
Nr. 25 074. F. 1938. Klasse 25.
Helikon
Eingetragen für die Fabrik Leipziger Musik⸗ werke vorm. Paul Ehrlich & Co., Gohlis b. Leipzig, zufolge Anmeldung vom 12. 4. 97 am 17. 6.97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachstehender Waaren. Waarenverzeichniß: Mecha⸗ nische Musikinstrumente mit auswechselbaren Noten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 25 075. K. 2824. Klasse 11.
Eingetragen für Küchler & Buff mit beschränkter Haftung, Krefeld, zufolge An⸗ meldung vom 21. 5. 97 am 17. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Theerfarben. Waarenverzeichniß: Theerfarben.
Eingetragen für die Actiengesellschaft Farben⸗
Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Waarenverzeichnißs: Anilinfarben.
Nr. 25 079. H. 3141.
C. Heynemann & Meyer, Lemgo i. Lippe, zufolge An⸗ meldung vom 23.4. 9% am 17. 6. 97.
Lemgoer Chinabitter.
Klasse 16 b.
Jemgoer
8 116“ Eingetragen für
Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß:
[EMGO—
Aaaazter Killel gachen alle Kagenbesene,den flc.
Klasse 16 b. 8
Eingetragen für H. Hölterhoff, Werne, Kr.
Wilhelmstr. 29, zufolge Anmeldung vom 7. 5. 97
Bochum,
Theilweise Löschung. „Das im Reichs⸗Anzeiger vom 12. 6. 96 veröffent⸗ lichte, unter Nr. 16 767 der Zeichenrolle Kl. 18 (P. 647) für die Süddeutsche Gummiwaarenfabrik, Conrad, Fritz Petrie & Lutze, Offenbach a. M. ein⸗ getragene Zeichen ist am 2. 7. 97 für Radiergummi
gelöscht. Löschung. Am 2. 7. 97 das in Kl. 32 unter Nr. 689 der Zeichenrolle für S. Roeder, Berlin eingetragene Waarenzeichen. Berlin, den 6. Juli 1897. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Robolski.
Handels⸗Register.
[23632]
Die und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. [23651] Unter Nr. 5116 des Firmenregisters wurde die Firma „Carl Sieberger Engelapotheke“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Apotheker Carl Sieberger daselbst ein⸗ getragen. Aachen, den, 3. Juli 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Ahrweiler. Bekanntmachung. [23652] In unser Gesellschaftsregister wurde am 28. Juni 1897 eingetragen die Handelsgesellschaft L. Bieder⸗ beck & Cie in Neuenahr und als deren Gesell⸗ schafter die Kauffräuleins Louise Biederbeck zu Neuenahr und Maria Biederbeck zu Bonn. Die Gesellschaft hat am 27. April 1897 begonnen. Zur Vertretung berechtigt ist nur Louise Biederbeck. Königliches Amtsgericht Ahrweiler.
Andernach. Bekanntmachung. [23653] In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: I. Zu Nr. 142: Firma Adolf Flink, Inhaber Adolf Flink, Malzfabrikant hier: „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag über⸗ gegangen auf Valentin Flink. Malzfabrikant hier.“ II. Unter Nr. 246: Die Firma Adolf Flink
Valentin Flink, Malzfabrikant zu Andernach. Andernach, den 30. Juni 1897. 3 Königliches Amtsgericht. I.
Arnstadt. Bekanntmachung. [22654] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu Fol. 462 Seite 1378 — 1381 auf Anmeldung vom 23./28. Juni 1897 als Firma: — Domainenverwaltung Dornheim, Gesellschaft mit beschraenkter Haftung,
mit dem Sitze in Dornheim eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. Juni 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Landwirthschaft auf der erpachteten Domäne Dorn⸗ heim mit Käfernburg und die Verwerthung der ge⸗ wonnenen Erzeugnisse. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Juli 1904 beschränkt. 3 Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ Die Gesellschaft bestellt drei Geschäftsführer und wird durch das Zusammenwirken von jedesmal zwei Ge⸗ schäftsführern berechtigt und verpflichtet. Die Geschäftsführer, zu welchem bestellt worden d:
nd:
1) Herr Oekonomie⸗Rath Robert Wagner zu Ingersleben,
2) Herr Rittergutsbesitzer Richard Wagner zu iersleben,
si
88
zufolge Anmeldung vom 23. 4. 97 am
3) Herr Amtmann Eberhard Löbbecke zu Dorn⸗
ein,
getragen für Adrion’s Hutmanufactur, einrich & Adrion, Offenburg i. Baden, zufolge .6. Geschäfts⸗ Waarenverzeichniß: Haarfilzhüte.
Klasse 34.
Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften 8
W“
mit dem Sitz zu Audernach und als deren Inhaber G
der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ babeneziften ’ und so die Gesellschaft zu eeichneng anntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Detschen“ zu Sondershausen. e. 8 2. del ee ht .“ ürstl. . Am 1. c.
achsmann.
rich. [23655] 28 das hiesige Handelsregister Blatt 169 ist zu der Firma Ostfriesische Actienbrauerei in
1 eute eingetragen: 2 Lheren besteht nach der in der General⸗ versammlung vom 1. Juli 1897 erfolgten Ergän⸗
zungswahr aus folgenden Mitgliedern: 1
einrich Meyer aus Hannover, jetzt in Aurich, 2) Herrwisch Janßen in Aurich. Aurich, den 2. Juli 1897. 8 Königliches Amtsgericht. II. Bentheim. [23963] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 108 zur Firma Ackerstaff & Stoltenkamp in Bent⸗ heim eingetragen: Der Geschäftsantheil des weiland Gerrit 2*,7 ist seit 4. Februar 1889 dem Egbert Ackerstaff in Bentheim erblich zugefallen. Beutheim, den 1. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [24003] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 29. Juni 1897 ist am 2. Juli
1897 in 88 Firmenregister unter Nr. 26 969,
woselbst die Firma:
Wackerow & Cie. vermerkt steht, eingetragen: 3 Die Firma ist erloschen. “ 8 Laut Verfügung vom 30. Juni 1897 ist am
2. Juli 1897 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 28. Juni
1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
A. Kühne & Co. sind
der Kaufmann Adolf Kühne zu Berlin und der Kaufmann Rudolf Helm zu Charlottenburg. Dies ist unter Nr. 17 180 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 11“ 8 Die Gesellschafter der hierselbst am 21. Juni 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft Deutsche Gips⸗ und Cementbaugesellschaft Karl Rentuer & Co.
id:
1 Kaufmann Ernst Greß und Fuhrherr Karl Rentner,
beide zu Berlin. 8
Dies ist unter Nr. 17 185 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 3
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 113, woselbst die Handelsgesellschaft:
Paul Seiffert & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst.
Der Hn mchs August Ernst Paul Seiffert zu Pankow setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 29 633 des Firmenregisters.
Demnͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 633 die Firma:
Paul Seiffert & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann August Ernst Paul Seiffert zu Pankow eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 348, woselbst die Handelsgesellschaft:
Gebrüder Schaumann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1““ 8 Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Der Kaufmann Friedrich Schaumann zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 628 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 628 die Firma:
Gebrüder Schaumann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 5 Kaufmann Friedrich Schaumann zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 884, woselbst die Kommanditsellschaft: Fr. Pfingst & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Die Kommanditgesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst und das bendeszaechch auf den Kauf⸗ mann Alexander Cohn zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗
setzt. .
Pergleiche Nr. 29 629 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 629 die Firma:
Fr. Pfingst & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Cohn zu Berlin eingetragen worden.
Die dem Aron Pfingst für die erstgenannte Kom⸗ manditgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen, und 9 v unter Nr. 12 002 unseres Pro⸗ urenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 729, woselbst die Kommanvitgesellschaft:
M. Neuhaus & Co. “ mit dem Sitze zu Luckenwalde und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters Mathias Franz Anton Fbke⸗ Neuhaus aufgelöst.
Der Kaufmann Eduard Burmeister zu Ham⸗ burg setzt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort. . b
Vergleiche Nr. 29 632 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 632 die Firma:
M. Neuhaus & Co. mit dem Sitze zu Luckenwalde und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Burmeister zu Hamburg ein⸗ getragen worden.
Dem Johannes Flashoff zu Luckenwalde ist für die lest eenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 225 unseres Prokurenregisters Feingetragen worden.
Die dem Richard Krentzlin für die erstgenannte Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura ist Ase. und ist deren Löschung unter Nr. 8107 unseres Pro⸗ kurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 207, wo⸗ selbst die Firma:
Silberstein Ir. Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: b Der Kaufmann Wilhelm Schultze zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Wagemann zu Berlin als gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 179 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 17 179 die Handelsgesellschaft:
Silberstein jr. Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1897 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 114, wo⸗ selbst die Firma:
C. Kneipp
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Techniker und Kaufmann Gustav Hoff⸗ mann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Ingenieurs Caspar Kneipp zu Berlin als Fene esellschafter eingetreten, und es ist die
bierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 183 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 183 die Handelsgesellschaft:
38 1 C. Kneipp mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1897 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 065, wo⸗ selbst die Firma:
W. Bernhard Weingroßhandlung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Bernhard zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
Vergl. Nr. 29 636.
Demnächst ist in unser Nr. 29 636 die Firma:
W. Bernhard Weingroßhandlung mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bernhard zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 1
unter Nr. 29 630 die Firma:
M. Wolter und als deren Inhaberin die Margarethe Wolter zu Berlin,
nter Nr. 29 631 die Firma:
Franz Böhm Bier Import und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Böhm zu Berlin, unter Nr. 29 634 die Firma: Gustav Matthaei und als deren Inhaber der Agent Gustav Matthaei zu Berlin, eingetragen worden.
Der Kaufmann und Fabrikant Jacques Raphaöli zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Jacques Raphaöli (Firmenregister Nr. 26 152 betriebenes Handelsgeschäft dem Gustav Falck, Gustav Lewy und Sigismund Gundermann, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je 1g “ zur Vertretung der Firma be⸗
ugt sind.
Dies ist unter Nr. 12 226 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 12 155, woselbst die Kollektivprokura des Ismar Geballe und Gustav Falck für die vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen:
Die Kollektivprokura des Ismar Geballe ist erloschen. Die Kollektivprokura des Gustav Falck ist nach Nr. 12 226 des Prokurenregisters übertragen. 8
Gelöscht ist Firmenregister Nr. 26 725 die Firma:
Leon A. Medina.
Laut Verfügung vom 30. Juni 1897 ist am 2. Juli 1897 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft ü Gebr. Schulze & Co.
nd
Frau Maurermeister Auguste Marie Schulze, geb. Felgentreu, Architekt Rudolph Ernst Schulze und Architekt Rudolf August Carl Schulze, sämmtlich zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Frau Auguste Schulze, geb. Felgentreu, und auch diese nur in Vemeinschaft mit einem der anderen beiden Ge⸗ sellschafter befugt. 3
Dies ist unter Nr. 17 186 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Dem Maurermeister August Schulze zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 228 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen. h e
Laut Verfügung vom 1. Juli 1897 ist am 2. Juli 1897 Folgendes vermerkt:
In 1ä Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 350, wofelbst die Handelsgesellschaft:
Teichner, Völcker & Medow 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Der Kaufmann Berthold Teichner zu Berlin
ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 002, woselbst die Handelsgesellschaft:
Mechel & Bayer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 8.
Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Leipzig und Fwetznteterlasstme zu Berlin am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Aug. Pick & Co. sind die Kaufleute: Christian Georg August Pick und
Firmenregister unter
unverehelichte
u““
„Curt Heinrich Enke, beide zu Leipzig. 1. Dies ist unter Nr. 17 184 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 488, woselbst die Handelsgesellschaft: elix Fernbach & Jonas itze zu Berlin vermerkt steht,
2
mit dem ein⸗ getragen: 2 ere⸗ Handelsgesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. aufmann Felix Fernbach zu Berlin setzt das Geschäft unter der Firma: set
Felix Fernbach fort.
Vergleiche Nr. 29 638 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 638 die Firma: Felix Ferubach mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ““ Felir Fernbach zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 518, woselbst die Firma: Alfred Liffauer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Hugo Wellhoener zu Berlin und Georg Martin Paech zu Berlin übergegangen. Die ngr ist nach Nr. 17 182 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 182 die Handelsgesellschaft:
Alfred Lissauer mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 1
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 29 635 die Firma:
Mode Salon Arudt 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Arndt zu Berlin,
unter Nr. 29 637 die Firma:
Otto Fischers Maschinenlager und als deren Inhaber der Kaufmann Otto
Fisscher zu Berlin 1 eingetragen worden. 1 3
Die hiesige offene Handelsgesellschaft
Lindenberg jr. & Co.
(Ges.⸗Reg. Nr. 13 193) hat dem Julius Junge und Alfred Bachmann, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 227 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Carl Emil Gustav Krüger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Gustav Krüger
(Firm.⸗Reg. Nr. 29 169) betriebenes Handels⸗ eschäft dem Buchhalter August Krause zu Berlin Peptura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 229 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Laut Verfügung vom 2. Juli 1897 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 23 708, wo⸗ selbst die Firma: .
G Zwanzig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist am 18. April 1897 auf die Wittwe Bertha Zwanzig, geb. Schrön, zu Berlin und die verwittwete Dr. Elisabeth Worch, geb. Voigt⸗Zwanzig, zu Berlin über⸗ gegangen, welche dasselbe als offene Handels⸗ gesellschaft weiter geführt haben.
Sodann ist diese Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft von dem Kaufmann Albert Alexander zu Charlottenburg erworben, welcher die Kaufleute Gustav Gumpert zu Berlin und Alex Becker in Charlottenburg als Gesellschafter aufgenommen hat.
Diese, die unveränderte Firma führende offene Handelsgesellschaft ist Nr. 17 153 des Gesell⸗ schaftsregisters vermerkt. 8
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 153 die Handelsgesellschaft: L. Zwanzig mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Letztgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1897 begonnen. Berlin, den 2. Juli 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. [24004]
Berlin. Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. ufolge Verfügung vom 1. Juli 1897 sind am
2. Juli 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 17 181.
Spalte 2. 1— der Gesellschaft: Patent⸗ Cartonnagen⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. Juni 1897.
des Unternehmens ist: 3
a. Der Betrieb des hierselbst unter der Firma „Theodor 11 bestehenden Handelsgeschäfts sowie die Herstellung von Kartonnagen⸗Artikeln mittels patentierter und nicht patentierter Maschinen und e Einrichtungen, ferner die Anschaffung und der Vertrieb derartiger Erzeugnisse;
b. der Erwerb, die Ausnutzung und Verwerthung von Gebrauchsmusterschutzrechten, Patenten, Patent⸗ anmeldungen und Anlagen der Kartonnagen⸗Industrie oder eines ähnlichen Zwecken dienenden Industrie⸗ zweiges sowie der Erwerb und die Verwerthung von Patenten anderer Industriezweige;
c. der Betrieb von Geschäften und die Betheili⸗
ung an Unternehmungen, welche gleiche oder ähn⸗ iche wie die zu a. und b. aufgeführten Zwecke ver⸗ folgen;
d. der Erwerb und die Verwerthung von Grund⸗ stücken. 1
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ
Auf das Stammkapital bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein:
1) die Gesellschafterin, die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags⸗Anstalt vormals A. & C. Kaufmann.
a. eine durch Deutsches Reichspatent geschützte Tellerpresse nebst einzelnen Matrizen, eine ebenso geschützte Schachtelpresse nebst Stempeln, eine ebenso
geschützte Eckenverbindungsmaschine, eine Zugbank nebst Dornen;
b. das der Patent⸗Cartonnagen⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, eingeräumte Recht, während der Dauer ihres Bestehens weitere der⸗ artige Maschinen zum Zwecke eigener Fabrikation zum Herstellungs⸗ oder Selbstkosten⸗Preise zuzüglich 15 % von der Inferentin zu erwerben;
cC. das Recht, die zu a. u. b. erwähnten Maschinen während der Dauer des Bestehens der Patent⸗ Cartonnagen⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin und einem viermeiligen Umkreise zu fabrizieren.
Der Werth dieser Einlage ist auf 60 000 ℳ fest⸗ gesetzt worden.
2) Der Gesellschafter Kaufmann Theodor Poy zu Berlin:
a. das von ihm zu Berlin unter der Firma Theodor Poy betriebene Kartonnagengeschäft mit allen Maschinen, maschinellen Einrichtungen, Zu⸗ behör, Utensilien, Inventarienstücken, Mobilien, Fuhrwerk und Geschäftsbüchern, unter Ausschluß der persönlichen und geschäftlichen Verbindlichkeiten, Schulden und Außenständen des Inferenten sowie der Rohmaterialien, fertigen und halbfertigen Fa⸗ brikaten, dem Inferenten abgeschlossenen Waarenlieferungs verträge, Einkaufs⸗ und Verkaufsabschlüsse unter de Abschlußbedingen ganz oder zum theil einzutreten,
c. das Recht, bis zum 1. Juli 1898 von dem Inferenten ganz oder theilweise die vorhandenen Rohmaterialien desselben zum Tageskostenpreise sowie die fertigen und halbfertigen Fabrikate zum Tages kostenpreise zuzüglich der Anfertigungslöhne zu er werben. Der Werth dieser Einlage ist auf 20 000 ℳ festgesetzt worden.⸗
Die Gesellschaft hat Einen oder mehr ge⸗ ; führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts führer bestellt werden. Diese haben mit wirkliche Geschäftsführern gleiche Vertretungsbefugnisse.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:
1 ¹) Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dur iesen,
2) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei derselben gemeinschaftlich oder durch einen derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen,]
3) durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß di der Firma der Gesellschaft ihr
amensunterschrift, Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatz, beifügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Po zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 172, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
8 Deutsche Ueberseeische Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
In der Generalversammlung vom 27. März 1897 sind nach näherer Maßgabe des Versamm⸗ lungsprotokolls §§ 16, 18, 21 des Gesellschafts vertrages geändert worden.
Berlin, den 2. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. 23656] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 883 die Firma P. Hensel mit dem Sitze zu Deutsch⸗ Wilmersdorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Adolf Paul Hensel zu Schöneber eingetragen worden.
Berlin, den 28. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Bernburg. [23657 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1072 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Amerikauischer Petroleum⸗Import
Gustav Huth in Bernburg gelöscht worden. Bernburg, den 1. Juli 1897. 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
Bernburg. [23658]2 Handelsrichterliche Bekanntmachung. 1
Blatt 1147 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft Pfaff & Schulze in Bernburg geführt wird, ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die Gesellschafter der in Konkurs gerg⸗ thenen Gesellschaft, Kaufmann Oskar Pfaff von hier und Kaufmann Gustav Schulze von hier, nach Aufhebung des Konkursverfahrens durch bestätigten Zmangad gfleich am 12. Juni 1897 übereingekommen
nd, das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter zu führen.
Bernburg, den 1. Juli 1897.
. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
b Edeling.
Bochum. Handelsregister [23659]1 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 160 am
2. Juli 1897 Folgendes eingetragen: 8 Der Banquter Hermann Schüler zu Bochum hat
für seine unter Nr. 65 des Firmenregisters verzeichnete
Firma Hermann Schüler den Buchhaltern Louis
Jacoby, Eduard Noelle und Julius Wechsler
Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß je zwei von
ihnen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Bremen. In das Handelsregister ist 25. Juni 1897:
Bremen-Hamburger Sterbekasse a. G., Bremen: Die Generalversammlung vom 21. April 1897 hat beschlossen, die Firma der Gesellschaft zu ändern in „Bremen-Ham- burger Versicherungs-Gesellschaft a. G.“ Die Generalversammlung vom 9. März 1895 hat an Stelle des verstorbenen Aufsichtsrathz Hermann Thein zum Aufsichtsrath den Ritter.
5 Edmund Maximilian Windolph auf ut Willenbruch bei Thedinghausen gewählt. den 2. Juli 1897:
C. Stockmar, Bremen: die Firma erloschen. 8
Eugen Hagedorn, Bremen: Am 30. Juni 1897 ist die Firma erloschen.
J. C. B. Meyer, Bremen: Am 30. Junt 1897 ist dem Geschäfte ein Kommanditist bei⸗ getreten. Seitdem offene Handels. und Kom manditgesellschaft mit Friedrich he gcs Meder
[23662] eingetragen den
Am 1. März 1897 ist
e.
2
7
Sare
ẽͤͤͤͤZZͤZͤZͤZqͤZZZͤͤͤͤZZͤZͤͤaaaqagg..“