1897 / 157 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

——7

———

In Gemäßheit der §§ 22 und 23 des Statuts

15. September 1897, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte mit dem Be⸗ merken, daß die Klageschrift d. d. Stettin, den 10. 1897 in unserem Bureau täglich während der Dienststunden in Empfang genommen werden kann, hierdurch mit der Verwarnung vorgeladen wird, im Falle seines Ausbleibens na Lape der Verhandlungen entschieden werden wird. Es steht dem Beklagten frei, sich in dem Termine auf einer schriftlichen Vollmacht vertreten zu

sen.

Stettin, den 30. Juni 1897.

Der Bezirks⸗Ausschu (L. S) Gf. Deym.

[24220] 88 8

Die Ehefrau des Peter Schiltz, ria, seb. Bartmann, ohne Gewerbe, zu Düren, Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Welter II. in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 4. November 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil⸗ kammer, hierselbst.

Aachen, den 3. Juli 1897.

Cliever,

Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. II. Z.⸗K.

[24138]

Die Ehefrau des Posamentiers und Garn⸗ händlers Ernst Dicke, Emilie, geb. Möcking, in Barmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

½

1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Landgerichte, II. Pfsszee. hierselbst. Elberfeld, den 1. Juli 1897.

Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24137] Die Ehefrau des Fabrikanten Caspar Burg⸗ räfer, Maria Catharina, geb. Schneider, in Barmen, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dümpel

in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗

trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 19. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte,

II. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 2. Juli 1897.

Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24219]

Die Ehefrau des Ackerers Nikolaus Petry, Sohn von Nikolaus Petry II., Karoline, geborene Schreiner, zu Hennweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Henrich in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 30. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Heuser in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft Sektion I (Breslau). Auf Grund der statutgemäß vorgenommenen Wahlen in der Sektions⸗Versammlung am 14. Mai cr. ist vom 1. Oktober 1897 ab der Sektions⸗Vorstand wie vor der Wahl zusammengesetzt. Auszuscheiden hatten Nr. 4 und 5 des Sektions⸗Vorstandes und der Ersatzmänner.

[24213]

A. Sektions⸗Vorstand.

Direktor A. Blauel in Breslau, Vorsitzender,

Fabrikbesitzer J. Kemna in Breslau, erster

Stellvertreter des Vorsitzenden,

Fabrikbesitzer Paul Koerner in Breslau, zweiter

Stellvertreter des Vorsitzenden, 4) Fabrikbesitzer Moritz Pringsheim in Breslau, 5) Fabrikbesitzer H. Rohland in Breslau.

Breslau, den 28. Juni 1897.

Der Vorsitzende: Blauel.

B. Ersatzmänner. 1) Direktor Kurth in ; 2) Direktor Krumbholtz in Neusalz a. O.,

3) Direktor G. Neumann in Breslau,

4) Fabrikbesitzer Robert Meyer in Breslau

5) Ingenienr Joppich in Breslau. 8

[24263]

Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft Section IX

Hannover, Braunschweig, Oldenburg, Lippe⸗ Detmold, Lippe⸗Schaumburg, Bremen.

Einladung.

werden die Herren Mitglieder der Sektion IX zu der am Donnerstag, den 5. August 1897, Mittags 12 Uhr, zu Bremerhaven in Herr⸗ mann’s Hötel abzuhaltenden diesjährigen Sektions⸗ versammlung ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: . 1) Verwaltungsbericht pro 1896. 8 2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung pro 1896. 3) Feüistellung des Etats pro 1898. 8 4) Wahl dreier Rechnungsrevisoren pro 1897.

Wahl dreier Vorstandsmitglieder und ihrer Ersatzmänner. Wahl eines Schiedsgerichtsbeisitzers und zweier Stellvertreter desselben. Delegirtenwahl.

) Berathung der eventl. aus der Versammlung hervorgehenden Anträge.

Oldenburg, den 1. Juli 1897.

Der Vorstand der Section IX der Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft.

C. Dinklage, Vorsitzender. 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine.

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 Gotthardbahngesellschaft.

Dividendenzahlung. 8

er heutigen Generalver

uzern als bei unsern übrigen Zahlstellen in

Fr. 34.— per Aktie (in Deutschland zum ungefähren Tageskurse der Schweizerfranken) gegen Ablieferung

des betreffenden Kupons Nr. 22 spesenfrei ausbezahlt.

Die Kupons sind mit Nummernverzeichnissen einzureichen, zu welchen die Formulare bei den

Zahlstellen in Deutschland: . Direktion der Diskontogesellschaft und S. Bleichröder in Berlin; Sal. Oppen⸗

Zahlstellen bezogen werden können.

heim Jun. & Cie. und A. Schaaffhausen'’scher

Handel und Industrie und M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. 8

Luzern, den 26. Juni 1897.

Direktion der Gotthardbahn.

11“]

sammlung der Aktionäre für das Jahr 1896 auf 6,80 % fest⸗ e Aktiendividende wird von Ende dieses Monats an sowohl an unserer Hauptkasse in

der Schweiz, Deutschland und Italien mit

Bankverein in Köln, Filiale der Bank für

[1777870 Bekanntmachung.

Bei der am 31. Mai 1897 erfolgten Aus⸗ loosung von Kreis⸗Anleihescheinen (Kreis⸗ Obligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden:

III. Emission.

Litt. A. à 2000 Nr. 45.

Litt. B. à 1000 Nr. 65 76.

Litt. C. à 500 Nr. 49 108.

Litt. D. à 200 Nr. 198 222 77 210 191

39 34 59. IV. Emission. Litt. A. à 1000 Nr. 41. Litt. B. à 500 Nr. 77 79 Litt. C. à 200 Nr. 248 96 70 20 21 31

29 235. V. Emission.

Litt. A. à 1000 Nr. 43.

Litt. B. à 500 Nr. 26.

Litt. C. a 200 Nr. 107 140.

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗Anleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1898 kündigen, bemerken wir, daß die Kapital⸗ beträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Kupons) vom 1. Januar 1898 ab bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse in Empfang genommen werden können.

Die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. Januar 1898 auf.

Nicht mehr verzinst werden folgende bereits früher ausgelooste Obligationen:

III. Emission. Litt. D. Nr. 19 und 193 über je 200 seit 1. Januar 1896.

III. Emission. Litt. D. Nr. 47 über 200 seit 1. Januar 1897. ““

[124215]

IV. Emission. Litt. B. Nr. 78 über 500 seit 1. Januar 1897. Angerburg, den 31. Mai 1897. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Angerburg. Dr. Beeckmann.

Gewerkschaft Wilhelmshall.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung unserer 4 ½ % Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern zur Rückzahlung am

2. Januar 1898 gezogen. Litt. A. zu 1000 das Stück, rückzahlbar

3 Nr. 79 93 139 147 203 249 51 320 350 357

2 359 372 482 501 538 547 48 623 817 957 1041 1081 1119 1125 1140 1160 1162 1170 1255 1296

3 1339 40 1393 1399 1516 1557 59 1615 1692 1972 St. 42 à 1000. Litt. B. zu 500 das Stück, rückzahlbar 6 mit 515.

Nr. 2037 8999. 2091 2179 2236 2307 2391 2 2562 2566 2738 2745 46 2846 47 2861 2888

2970 2979 3003 4 3020 3056 3074 3179 3344 3358 3371 3385 3436 3565 3721 3730 3793 3800

2 3858 3862 3896 3906 7 3946 3960 3964 St. 43 à 500. Rückständig vom 1. Juli 1895. à 1000. Nr. 1009 1010 1402 1403.

auf Gätertreunung. Termin mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 19. Oktober

Y

von 4 Prioritäts⸗Aktien à 300,— franko Zinsen,

Rückständig vom 1. Juli 1896.

à 1000. Nr. 191 419 1319

à 500. Nr. 2383 2960.

Die Einlösung erfolgt beeie der Deutschen Bank in Berlin oder der Kasse der Gewerkschaft Wilhelmshall

zu Anderbeck.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen

hört mit dem 31. Dezember 1897 auf.

Anderbeck, den 1. Juli 1897.

Gewerkschaft Wilhelmshall.

224.l² 4 % Norwegische Staats⸗Anleihe von 1892.

Im Auftrage des „Kongelige norske Regjerings Finants- og Tolddeparte- ment“ bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß bei der in Christiania seitens des Finanz⸗Departe⸗ ments in Gegenwart des Notarius Publicus vor-⸗ genommenen 9. Verloosung der oben genannten Anleihe die nachstehend verzeichneten Obligationen ausgeloost worden sind; dieselben werden vom 1. Oktober a. c. ab

in Hamburg an unserer Kasse,

bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren deutschen Filialen, bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei Herren N. A. Andresen & Co. in Christiania eingelöst. Litt. A. Nr. 184 529 534, St. 3 à 5000 = 15 000 Litt. B. Nr. 902 1042 1101 1238 1318 1445 2350 2503 2728 2895 3369 3612, St. 12 à 2000 = Litt. C. Nr. 3845 4068 4220 4289 5126 5433 5455 5481 5739 5754 5779 6737 6786 6964 7051 7589 7719 8244 8314 8789 9000 9372 9431 9602 9846 10209 10377 10982 11787 12038 12344 12428 12575 12637 12646 12775, St. 36 à 1000 = Litt. D. Nr. 13095 13287 13464 13523 13749 13790 14200 14358 14467 14668 15007 15667 15729 15955 16139 16558 16856 17346 17409 17666 18033 18683 18921 19040 19511 19588 19712 19724, 8 St. 28 à 500 =

Rückständig sind: pr. 1. April 1896: Litt. C. Nr. 5166 7205, St. 2 à 1000, pr. 1. Oktober 1896: Litt. B. Nr. 2143, St. 1 à 2000, Litt. C. Nr. 4815 5674, St. 2 à 1000, pr. 1. April 1897: Litt. B. Nr. 1267, St. 1 à 2000, Litt. C. Nr. 6872, St. 1 à 1000. Hamburg, den 5. Juli 1897. 1

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg. NR RehxerhEraxeRFmEEEe eh M ⸗MRrnn

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[24214] 1 Laut ergangener Anzeige ist die von uns für Herrn Christian Storz in Fridingen ausgestellte Lebensversicherungs⸗Police Nr. 76 916 verloren gegangen.

Der Inhaber dieser Police wird hiermit aufgefor⸗ dert, dieselbe uns bis zum 1. September 1897 vorzulegen und seine Ansprüche in Bezug darauf anzumelden, widrigenfalls die erwähnte Police in Gemäßheit von § 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt werden wird.

Leipzig, den 5. Juli 1897.

Allgemeine Renten. Capital-

und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

[24231]

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 2. Juni 1897 hat beschlossen, das einheitlich zu ge⸗ staltende Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe neuer Inhaber⸗Aktien Litt. A. in Höhe von je 1000,— bis zu 3 Millionen Mark zu erhöhen. Den Inhabern der vorhandenen Stamm⸗ Aktien im Betrage von 1 593 900,— und der bisherigen Vorzugs⸗Aktien im Betrage von 356 100,— wird auf die Aktien Litt. A. ein Bezugsrecht derart eingeräumt, daß die Stamm⸗ Aktionäre eine neue Aktie über 1000,— gegen Angabe von 7 alten Stamm⸗Aktien à 300,— franko Zinsen zu 28 % gerechnet und Baarzuzahlung von 412,—, die Vorzugs⸗Aktionäre gegen Angabe

berechnet zum Kurse von 65 % und Baarzuzahlung von 220,— zu erwerben berechtigt sind. Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien Litt. A. erfolgt zum Pari⸗ kurse. Sie beziehen die Dividende vom 1. Juli 1897 ab und sind auf die Zuzahlungen auf die neuen Aktien 4 % Zinsen vom 1. Juli a. c. ab zu ver⸗ üten. Diejenigen Stamm⸗ und Vorzugs⸗Aktien, ezüglich deren von dem vorerwähnten Rechte der in Zahlunggabe ihrer Aktien bei Fenbena von Aktien Litt. A. innerhalb der weiterhin bestimmten Frist kein Gebrauch gemacht wird, werden in der Art zu⸗ sammengelegt, daß je 25 Stück, das ist 7500,— Stamm⸗Aktien oder je 15 Stück, das ist 4500,— Fasitgese een. ohne Zinsberechnung und ohne

uzahlung in eine neue Aktie Litt. A. umgewandelt werden. Die alten Stamm⸗ und Prioritäts⸗Aktien verlieren nach Ablauf der für die Einreichung dieser Aktien später zu publizierenden Frist ihr Stimm⸗ recht und die Rechte auf Dividendenbezug und werden, sobald sie in den Besitz der Gesellschaft gelangt sind, vernichtet. Die neuen Aktien Litt. A. haben in allen Stücken, insbesondere auch in der Generalversamm⸗ lung, bezüglich des Stimmrechts und des Dividenden⸗ bezuges eiche Rechte untereinander. Diejenigen neuen Aktien Litt. A., welche von den alten Aktionären nicht bezogen werden, sind von anderer Seite bereits fest zum Parikurse übernommen, theils

2. 8

Baarzahlung, welche bestimmt ist zur Beschaffung der

Mittel für Eröffnung des Betriebes der Zink⸗ und Bleierzgrube „Freudenzeche“, zur Errichtuͤng einer Aufbereitungsanstalt daselbst und zur Einlösung der vorhandenen Obligationsschuld.

Nachdem die Eintragung der Beschlüsse der Generalversammlun vom 2. Juni a. c. erfolgt ist, hat der Aufsichtsrath gemäß der ihm von der General⸗ versammlung ertheilten Ermächtigung beschlossen, daß die Einreichung der Aktien, welche von dem Rechte der Umwandlung in Aktien Litt. A. gegen Zuzahlung Gebrauch machen wollen, bis zum 26. Juli ds. Ihrs. zu er⸗ 1 he hat.

ie Herren Aktionäre werden daher auf⸗ gefordert, ihre Aktien, und zwar Stamm⸗ und gesondert, unter Beifügun eines doppelt ausgefertigten Zeichenscheines nebst Nummernverzeichniß bis zum 26. Juli ds. Ihrs. bei der Berliner Handelsgesellschaft hier einzureichen, woselbst auch Formulare zu Zeichenscheinen zu haben sind. Berlin, den 6. Juli 1897.

Hessisch Rheinischer Bergbau Verein.

A. Müller. Wentzke.

[24232]

Das Grundkapital des FFic Rheinischen Bergbau Vereins wird nach Maßgabe des in der Generalversammlung vom 2. Juni a. er. gefaßten Beschlusses durch Zusammenlegung von Aktien herab⸗ gesetzt. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister worden, und wird derselbe hiermit bekannt gemacht.

In Befolgung der in Art. 243, 245 und 248 D. H.⸗G.⸗B. für den Fall der Herabsetzung des Grund⸗ kapitals getroffenen Bestimmungen werden hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft aufge⸗ fordert, sich bei uns zu melden.

Berlin, den 6. Juli 1897.

Hessisch Rheinischer Bergbau Verein.

A. Müller. Wentzke.

[24262] Spielkarten⸗Fabrik Act.⸗Ges. i. Lig. in Hamburg.

Generalversammlung am Freitag, den 30. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, am Bureau des Liquidators F. Busse, Börsenhof 22 a., Adolphsplatz.

Tagesordnung:

1) Schlußrechnung des Liquidators.

2) Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath. Der Liquidator.

Hamburg, den 6. Juli 1897.

[24302]

Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 19. Juli 1897, Nachmittags 2 ¾ Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20.

Die Tagesordnung wird hierdurch festgesetzt, wie folgt: 1h

1) Ersatzwahl zur Ergänzug des Aufsichtsraths.

2) Ersatzwahl zur Ergänzung der Liquidations⸗

Kommission.

Die Eintritts⸗ und Stimmkarten sind am 15., 16. und 17. Juli, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, bei den Notaren Herren Dres. G. Bartels, R. A. Des Arts und G. v. Sydow, gr. Bäckerstr. 13, gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien in Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrath.

[24261] Außerordentliche Genexalversammlung der Victoria⸗Fahrradwerke

vorm. Frankenburger & Ottenstein, Actiengesellschaft in Nürnberg. Die auf Samstag, den 3. Juli 1897, Nachmittags 2 Uhr, festgesetzt gewesene außerordentliche General⸗ versammlung war mangels Vertretung der Hälfte des Aktienkapitals beschlußunfähig. Wir berufen ge⸗ mäß § 15 Ziffer 1 Absatz 3 unserer Statuten auf Samstag, den 31. Juli 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, zu einer neuen außerordentlichen Generalversammlung in den Räumen unseres Gesellschaftsgebändes, Nr. 53 an der Ludwig⸗Feuer⸗ bachstraße in Nürnberg, unsere Aktionäre ein. Gegenstand der Tagesordnung bilden: Erhöhung des Aktienkapitals um 350 000 durch Ausgabe von 350 neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien von je 1000 der §§ 3 und 31 des Gesellschafts⸗ statuts. Zur Theilnahme an der Generalversammlung und Abstimmung ist jeder Aktionär befugt, welcher seine Aktien ohne Dividendenscheine drei Tage vor dem Tage der Geueralversammlung den Tag der letzteren nicht mitgerechnet bei der Ge sellschaftskasse, der Dresdener Bauk in Berlin oder ihren Filialen, oder dem Bankhause Otten sooser & Co. in Nüraberg hinterlegt oder deren Besitz glaubhaft machen. Nürnberg, den 5. Juli 189ö7. Der Aufsichtsrath. Max Ottenstein.

[24002] Die Mitglieder der

Paderborner Petroleum⸗-Artiengesellschast

„Paderborn“

werden zu der am Donnerstag, den 29. Juli

d. J., 8 ½ Uhr Abends, im Hotel Rohde am

Markt stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung freundlichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, Bericht der Revisions⸗ kommission, Beschluß über Dechargeertheilung und Beschlußfassung der Dividenden.

2) Neuwahl der Aufsichtsrathsmitglied Rechnungsrevisoren.

à 500. Nr. 2113 2730 2919.

betrage

in Kompensation gegen die bisherigen ca. 1 900 000 nden Buchschulden der Gesellschaft, theils gegen

11““ 1“

Paderborn, 7. Juli 1897. 8 Der Aufsichtsrath. Heinr. Hartmann, Vors.

1““

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlossung ꝛc. von Werthpapieren. 8

11

Berlin, Mittwoch, den 7. Juli 2

Oeffentlicher Anzeiger.

ge

8—

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S

6. —y 7. Erwerbs⸗ und

8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsan 9. Bank⸗Aubwe e.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[24204]

[24257]

Aktiengesellschast der Meidericher Stein-

kohlen Bergwerke i. Lig. Die Herren Aktionäre der genannten Aktiengesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 31. Juli 1897, 11 ½ Uhr Vormittags, im

[23297] Bekanntmachung. 1 Nachdem die Generalversammlun der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 22. M. dss. Irs. die Herabsetzung des bisherigen Grundkapitals unserer Gesellschaft um den Betrag von 320 000 durch Amortisation zurückerworbener eigener 320 Stück Aktien im Nominalbetrage von

sicht auf die Vorschriften der Art. 215 d., 243, 245, 248 des Handelsgesetzbuches die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an dieselbe bei unterzeichneten Direktion anzumelden. Hannover, den 30. Juni 1897. Hannoversche Zündholz⸗Compagnie Actien⸗Gesellschaft.

Fuhrgesellschft A. G. i. Liqu.,

zeichneten zu hinterlegen.

An Grundstück⸗, Gebäude⸗, Maschinen⸗

j Beroischen Hof (Hotel Kloppert) zu Meiderich statt⸗ 5 vologischer “” 1 Aachen und findenden Generalversammlung eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sfind: Bilanz pro 31. Dezember 1896. 1) Vorlage des mit den Bemerkungen des Auf⸗ Activa. versehenen Geschäftsberichts nebst Immobilien⸗Konto 80 720,50 ilanz, Bauterrain⸗Konto . 5 996,04 2) Beschlußfassung über die Entlastung der Garten⸗Konto. 8 51 699,96 Liquidatoren und des Aufsichtsraths. Bau⸗Konto.. 112 130,— Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung Kassa⸗Konto 1 020,45 sind laut Artikel 30 des Statuts diejenigen Aktio⸗ Mobilar⸗ und Utensilien⸗Konto 47 842,84 näre berechtigt, welche vor dem 28. Juli dieses Konto der Debitoren. 7 404,— Jahres ihre Aktien entweder Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. bei der Gesellschaftskasse in Meiderich, Debet. 88 bei dem Bankhause von Erlanger und Saldo, Unkosten und Abschreibungen Söhne in Frankfurt a. M., 12 686,24 oder bei den Herren Salomon Oppenheim Ir. Credit. & Cie. in Köln DWV .,. hinterlegt und eine Bescheinigung darüber erhalten Bilanz⸗Konto 5 586,24 haben, welch letztere als Einlaßkarte zu der General⸗ 55v55— versammlung dient. Vertretung angemeldeter Aktio⸗ * kann 31 22 a . 1 1— andere, zum einen selbstberechtigte ionäre PenerbeneneFceno...... .. 190 000,— vermöge schrifticcer Vollmacht rfolden ses der Kreditoren .. . . . . . . 2 400.— „„Meiderich, den 5. Juli 1897.. 5 Aktiengesellschaft der Meidericher Steinkohlen⸗ 5 0 ö6“ 82 8 8 t 8 Der Vorstand. EI1

Passiva.

[24225] Harpener Bergbau Aetien⸗Gesellschaft in Dortmund.

Ausgelooste Obligationen, rückzahlbar pr. 2. Januar 1898. Bei der stattgehabten Ausloosung von Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 8 96 144 179 188 294 357 394 466 514 654 662 780 839 857 919 960 964 966 1035 1094 1105 1107 1118 1119 1194 1195 1196 1197 1525 1526 1527 1528 1674 1681 1750 1855 1862 1942 1946 1947 1956 1986 1996 2060 2062 2065 2142 2152 2245 2263 2349 2366 2409 2418 2421 2561 2562 2615 2621 2644 2645 2646 2647 2668 2718 2719 2804 3077 3103 3105 3303 3330 3331 3375 3380 3381 3512 3513 3566 3660 3733 3839 3840 3903 3905 3940 4080 4081 4125 4315 4319 4320 4321 4325 4327 4330 4336 4358 4378 4397 4429 4476 4497 4524 4956 4982 5005 5058 5124 5239 5693 5751 5752 5771 5838 5839 5927 5930 6054 6055 6067 6088 6090 6091 6119 6250 6266 6267 6268 6282 6318 6348 6374 6376 6379 6470 6471 6513 6894 6937 6971 6976 7003 7035 7039 7045 7046 7053 7055 7075 7156 7285 7291 7394 7395 7414 7617 7618 7718 7778 7888 7919 7920 7944 7958 7976 7988 8049 8083 8283 8297 8424 8492 8677 8769 8770 8785 8832 8846 8995 9058 9111 9129 9185 9231 9263 9300 9409 9429 9437 9446 9476 9477 9505 9679 9878 9879 9889 9954 9961 10002 10015 10059 10137 10140 10165 10239 10240 10294 10318 10395 10442 10458 10494 10554 10555 10617 10742 10754 10755 10778 10811 10816 11089 11166 11183 11225 11263 11290 11304 11408 11533 11630 11649 11650 11674 11677 11678 11760 11783 11796 11817 11885 11890 11897 11906 11907 = 248 St. à 1000 ℳ, rückzahlbar vom 2. Januar 1898 ab mit 1000 pro Stück in Dortmund bei der Gesellschaftskasse, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Berlin bei der Dresduer Bauk, 8 in Berlin bei der Bank für Handel & Industrie, 2 in Berlin bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim IJr. & Co., in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie. Dortmund, 5. Juli 1897. 8 Der Vorstand.

[24301]

Arterner Electricitätswerke A.⸗G. zu Artern.

8

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet

Donnerstag, den 22. Juli, Nachmittags 5 Uhr,

im Mier'schen Lokale zu Artern statt. en theilnehmende Aktionär hat mindestens 24 Stunden zuvor seine Aktie bei dem Unter⸗

derra d b gsseszse, seehisehe- 1) Vortrag des Geschäftsberichts für 26). 8. 8 9) 3 der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 24, 2 und 3). 3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns 24, 5).

4) Anträge und freie Besprechung. 8

Artern, den 6. Juli 1897. Der Aufsichtsrath. F. A. Angerstein, Vorsitzender.

820600) Aetien⸗Zuckerfabrik Wierzchoslawice. Bilanz am 30. April 1897.

.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 1 002 000 Konto q6 Darlehn⸗Konto 1887 80 640 Brunnen, Wasserleitung, Eisen⸗ Reservefond⸗Konto.. 72 497 estände, Kassa⸗ u. Ausfuhrzuschuß⸗ r . 8 4 faccezaaf *. ....re Kr K „. . .. 88785

Debitoren⸗Konto 327 507 . Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto... 68 436 7670 539

e Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

1 670 539

-———

8 An Fabrikations⸗Unkosten⸗Konto 1 651 516, 34]1 Per Vortrag aus Kamp. 1895/96 .. 3 495

isations⸗ 8 Säea 86 004 17] abrikations⸗Konto „. 1 665 58876

Haaa Srass CC“ 8 Febeitan u. Verlust⸗Konto... 68 436 30

1 737 52051

Actien⸗Zuckerfabrik Wierzchoslawice. Der Vorstand.

1 737 52051]%

Actien ⸗Zuckerfabrik Wierzchoslawice.

Der f Peen”. Freiherr v. Schlichting. F. Felerealagfen

. undt. Die öEIen der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ und tos mit der ordnungeme geführten Büchern 7 1 erzchoslawice, den 28. Mai 1897. 8 Die rrrEAA Richard Degener. Ludwig Manheimer, vereideter

320 000 beschlossen hat, fordern wir mit Rück⸗ Ernst Leusmann.

[24226] Bilanz am 31. März 1897.

2

1243 042 70 C2 ²4 860,85] 1 218 181 216 05J .12 964 92 a S . 14500 639 781

Grundstücke und Gebäude b“ 2 % Abschreibung.. ““ 8— 2 % Abschreibung Grundstück⸗Erwerb.. Betriebs⸗Inventarien v111“X“*“ 7 ½ % Abschreibung.. 27 002 77 333 034 20 Meuanschaffungen 3 24 770 89 357 805 11““X“ ““ 2 356 629 63 7 ½ % Abschreibung. E 26 747 22 329 882 4] Neuanschaffungen 18 865,34¹ʃ ß348 747

360 036 97

60 000 27 399,56

57 390 58 Abschreibung 37 399 56

“* 60 000 —- g8 Neuanschaffungen 24 624 57

4 84 624 57 Abschreibung 34 624 57 50 000 Eisenbahnbau⸗Konto Kotzenau.

8 59 661 89 2 % Abschreibung 58 468

Gasanstalt in Mallmitz.. 10 000 8* u“ .““ 1 008 959 Bestände, laut Inventur⸗Aufnahme: 1“ 8 fertige und halbfertige Waaren.. 1““ 667 731

Rohmaterialien.... 308 902 78 976 633

üceehee nen Farte 1“ ““ 1 792 ffekten⸗ und Dokumenten⸗Konto 25 684 Kassenbestand 1ö11“ 88 44 913 Wechselbestand 8 7 860

8 4 798 828

Aktien⸗Kapital 2 880 000 Hypotheken⸗Schulden 3 1“ 1 252 500 reditoren, diverrsee. 298 013 Delkredere⸗Konto ö“ 1 233 Noch nicht eingelöste Dividende.. „1 443 Reservefonds⸗Konto. . 78 263 Spezial⸗Reservefonds⸗Konto 1“ 100 000 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn⸗Vortrag aus dem vorigen Geschäftsjahre verfallene Dividende 8 8 Netto⸗Gewinn.. 188 374 welcher wie folgt vertheilt wird: dem Delkredere⸗Konto ... 5 % von 18 ¼ 474,19 dem Reservefonds 7 ½ % von 171 450,19 dem Aufsichzsrath u“ 10 % von 171 450,19 dem Vorstande u. den Beamten 4 ½ % Dividende von 2 880 000 den Aktionären. Vortrag auf die Rechnung des nächsten Geschäftsjahres

12 858,76 17 145,02 129 600,— 9 696,53

188 374,02

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 1896/97.

An Hypotheken⸗Zinsen 53 231 Fisea. 8 1 978 andlungs⸗Unko 8 86 401 rbeiter⸗Wohlfahrts⸗Konto.. ö“ 8 8. 26 961

Verlust auf Außenstände.. 1 688 2 901

Abschreibungen: 8 8 8 auf emdfgche und Gebäude in Kotzenau 2 % von 1 243 042,70

Grundstücke und Gebäude in Mallmitz 2 % von 648 246,05 Betriebs⸗Inventarien in Kotzenau 7 ½ % von 360 036,97 Betriebs⸗Inventarien in Mallmitz 7 ½ % von 356 629,63 Modelle in Kotzenau, Aischrefzung von 87 399,56

Modelle in Mallmitz, Abschreibung von 84 624,57 1

Eisenbahnbau⸗Konto Kotzenau 2 % von 59 661,89. 164 793

lant Wilag. . . . 188 24 116“ 1““ 1“ 524 641

8 8

verfallene Dividende 8 un 18— erzielten Bruttogewinn .. 1287 524 641]

Eisenhüttenwerk Marienhüitte bei Kotzenau Actien⸗Gesellschaft (vorm. Schlittgen &8 Haase). 3 8 Johann Schlittgen. ““ V de Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust.Konto haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig vchan an. S lan ellschaft übereinstimmend gefunden. A“

den 22. 1897.

r. vereidigte Bücher⸗Redisoren. 1 8 de das sjahr 1896/97 auf 4 ½ % festgesetzten Dividende erfolgt sofo 9 des treffenden D videndenscheines in Bertin bes den Herren ꝶꝶ Co., An der Schleuse 5 a., fowie dei der Deutschen Vank.

1 der nenen Dividendenbogen erfolgt vom 20. Juli cr. ab in Berlin bei den tren 8 Co. Den üebenetc geordneten Talonk ist Ein derdeltrs Nummernverteichniß

Die Direkrienn. 1

u““ 8