1897 / 159 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Köln, Rabensstraße Nr. 16, die Gütertrennung aus⸗

gefprochen. Köln, den 5. Juli 1897. Heufemann, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24267]

Dupcch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 1. Juni 1897 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Jacob Levy und Hedwig, geb. Levy, in Köln, Burgunder⸗ straße Nr. 51, die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 5. Juli 1897.

Heste ds 2; Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [24554]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ erichts, I. Zivilkammer, zu Köln vom 10. Juni 1897 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Franz Otto Berghoff zu Köln und Catharina, geb. rper, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 6. Juli 1897. Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

24525]

Durch Urtheil der II. Zivilkanmer des Kaiser⸗ ichen Landgerichts zu Straßburg i. Elf. vom 30. Juni 1897 wurde die Gütertrennung zwischen Alfons Barth, Werkstättenarbeiter, und dessen Ehefrau Magdalena Hans, beide in Bischheim . Saum, ausgesprochen.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗Ic. Versicherung.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[24724] Verkauf von 1) ungefähr 40 000 50 000 kg Makulatur zum Einstampfen, bestehend aus Akten, Büchern u. s. w.,

2) ungefähr 50 000 60 000 kg alte Frachtkarten zum Einstampfen, bestehend vorzugsweise aus Hanf⸗ papier,

3) ungefähr 20 000 kg Makulatur zur freien Ver⸗ wendung,

4) ungefähr 20 000 30 000 kg bessere Makulatur zur freien Verwendung,

5) ungefähr 10 000 kg alte Morsereollen zum Einstampfen.

Die Verkaufsunterlagen können bei unserer Haus⸗ verwaltung, Verwaltungsgebäude Köln, Domhof 28 (Betriebssekretär Bölcke, Zimmer 27, Erdgeschoß) eingesehen oder von daselbst gegen porto⸗ und be⸗ stellgeldfreie Einsendung von 50 in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen, die Makulatur selbst bei unserer Drucksachen⸗Verwaltung eingesehen werden. Versiegelte und mit der Aufschrift „An⸗ gebot auf Ankauf von Makulatur“ versehene Angebote sind bis zum 19. Juli d. J, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Eröffnungstage, porto⸗ und bestell⸗ geldfrei an die Drucksachen⸗Verwaltung, Köln, altes Ufer 2, einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 2. August d. J, Nachmittags 6 Uhr.

Köln, den 3. Juli 1897. b

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[24797] 8

Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Krauschütz mit dem Vorwerk Reißdamm im Kreise Liebenwerda auf 18 Jahre von Johannis 1898 bis dahin 1916 haben wir, nachdem auf das im ersten Termin abgegebene Gebot der Zuschlag nicht ertheilt worden, einen wiederholten Bietungstermin auf

Montag, den 26. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, 8

in unserem Sitzungszimmer Königliches Regie⸗ rungsgebäude hierselbst vor dem Domänen⸗ 1““ Regierungs⸗Rath Müller anbe⸗ raumt.

Der gesammte Grundsteuer⸗Reinertrag der Do⸗ mänenländereien beträgt 3628 ℳ, der bisherige Pachtzins rd. 10 674

Zur Uebernah ne der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 80 000 erforderlich. Pachtbewerber haben ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung, sowie den Besitz des erforder⸗ lichen Vermögens glaubhaft nachzuweisen. Es ist wünschenswerth, daß die Führung dieses Nachweises möglichst bald vor dem Verpachtungstermin erfolgt.

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ Registratur und auf der Domäne Krauschütz zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns bezogen werden.

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Herrn Amts⸗ rath Müller gestattet.

den 5. Juli 1897.

önigliche Regierungeg, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. B.

[24739) Neue Oderbrücken bei Glogau.

Die Ausführung der Erd⸗, Ramm⸗, Betonierungs⸗ und Maurer⸗Arbeiten rd. 1600 chm Boden⸗ aushub, 3100 qam Spundwand, 3200 m Ramm⸗ pfähle, 2700 cbm Baggeruna, 1900 chm Beton und 2900 chm Ziegelmauerwerk soll einschließlich Lieferung der Hölzer öffentlich verdungen werden. Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: 8 Oderbrücken bei Glogau“ bis spätestens zu em am

30. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden Eröffnungstermin einzureichen.

Die Zeichnungen und Verdingungsunterlagen können während der Dienststunden im Dienstgebäude der unterzeichneten Inspektion eingesehen werden, von derselben auch mit Ausnahme der Zeichnungen gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1,50 (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Glogau, den 6. Juli 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion 1.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ ““

ökenr zacheng. In Gemäßheit des § 2 des Reichsgesetzes vom 27. Januar 1875 (R.⸗G.⸗B. S. 18) und der darauf verweisenden späteren Reichs⸗Anleihegesetze, des § 6 des Bundesgesetzes vom 9. November 1867 (B.⸗G.⸗ Bl. S. 157), sowie des § 6 der Preußischen Ver⸗ ordnung vom 16. Juni 1819 (G.⸗S. S. 157) wird bekannt gemacht, daß die Schuldverschreibungen der dreiprozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1892

Litt. C. Nr. 181 464 bis 181 466

über je 1000 und Litt. D. Nr. 120 494 und 120 495 über je 500 dem Handelsmann Hrch. Halfmann in Düsseldorf, Kurze Straße 14, angeblich gestohlen worden sind. Es werden diejenigen, welche sich im Besitze dieser Urkunden befinden, hiermit aufgefordert, solches der unterzeichneten Kontrole der Staatspapiere oder Herrn Halfmann anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebotsverfahren behufs Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden beantragt werden wird. Berlin, den 5. Jull 1897. Königlich Preußische Kontrole der Staats⸗ papiere.

[24725] Bekanntmachung.

Die öffentliche Verloosung der im laufenden Jahre einzulösenden Stadt⸗Anleihescheine von 1876/7 7, und zwar:

10 Stücke à 5000 = 50 000

42 à 1000 = 42 000

49 à 500 = 24 500

80 à 200 = 16 000

181 Stücke zusammen 132 500 findet am 19. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im Rathhause, Stube 35, statt.

Düsseldorf, den 28. Juni 1897.

Der Ober⸗ Die Anleihe⸗ Bürgermeister: und Schuldentilgungs⸗

[24740] Aufkündigung der ausgeloosten Kreis⸗Obligationen des Kreises Oels. .

Bei der im Beisein der Kreis⸗Kommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Ok⸗ tober 1865, 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 1xx und am 2. Januar 1898 einzu⸗ lösenden Kreis⸗Obligationen des Kreises Oels sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:

a. von den unter dem 2. Januar 1866

ausgefertigten Kreis⸗Obligationen 8 Emission). Litt. A. über je 1500

Nr. 5 und 41.

Litt. B. über 600 Nr. 1.

Litt. C. über je 300 Nr. 38 71 83 101 143 193 206 231 235 252 261 262 299 318 320 326 331 und 351. Litt. D. über je 150 Nr. 30 84 107 114 129 152 170 172 174 und 198. Litt. E. über je 75 Nr. 5 63 66 81 und 87. b. von den unter dem 22. Januar 1874 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen (2. Emission). Litt. B. über 600

Nr. 10. Litt. C. über je 300 Nr. 9 26 87 110 132 und 143. Litt. D. über je 150 Nr. 30 und 34. Litt. E. über 75 Nr. 5

c. von den unter dem 1. Ja ausgefertigten Kreis⸗Obligationen 8 Emission). Litt. A. über je 1000 Nr. 64 und 121. Litt. B. über je 500

Nr. 60 160 271 278 und 311.

Litt. C. über je 200

Nr. 53 144 257 265 und 324.

Die Besitzer der zum 2. Januar 1898 hier⸗ durch gekündigten Obligationen werden daher aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen vom 2. Januar 1898 ab bei der Uefigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Bei Einlösung der ausgeloosten Kreis⸗Obliga⸗ tionen sind die dazu gehörigen Talons nebst noch nicht fälligen Zinsscheinen einzureichen.

Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obliga⸗ tionen findet von dem oben genannten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurück⸗ gelieferten Kupons von den Kapitalien in Abzug gebracht.

Oels, den 30. Juni 1897.

Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses, Königliche Landrath Graf Kospoth.

Ausloosung von Stadt Mainzer Obligationen.

Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Obligationen des 4 % Anlehens Litt. M. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf den 1. Dezember d. J. berufen:

a. Nr. 67 über 200 ℳ,

b. Nr. 320 411 786 917 938 und 1309 über je 500 ℳ,

c. Nr. 1671 1794 1936 1967 2094 2496 und 2652 über je 1000 ℳ,

4. Nr. 2899 3030 3073 3162 3442 3532 37338

3910 und 4123 über je 2000 Die Kapitalbeträge können vom 1. Dezember 1897 ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und nicht fälligen Kvpons bei den auf den Obligationen bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden. Fehlende Zinskupons werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende November 1897 auf. Nückstände aus früheren Verloosungen: a. aus 1894: Nr. 195 über 200 ℳ, Nr. 293 über 500 und Nr. 2929 über 2000 ℳ, b. aus 1895: Nr. 303 über 500 ℳ, Nr. 3192 und 3310 über 2000 ℳ, c. aus 1896: Nr. 851 über 500 ℳ, Nr. 2109 2593 über 1000 und Nr. 2864 über 2000 Mainz, den 1. Juni 1897. Der Ober⸗Bürgermeister: J. V.: Reinach, Beigeordneter.

SmNRehbsssreaäeehfeshssrsr Mexünhxe Besva eSexabseee -kec ie Eerg. 2b 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[24232]

Das Grundkapital des Hessisch Rheinischen Bergbau Vereins wird nach Maßgabe des in der Generalversammlung vom 2. Juni a. er. gefaßten Beschlusses durch Zusammenlegung von Aktten herab⸗ gesetzt. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister ”eeSs worden, und wird derselbe hiermit bekannt gemacht.

In Befolgung der in Art. 243, 245 und 248. D.

H.⸗G.⸗B. für den Fall der Herabsetzung des Grund⸗ kapitals getroffenen Bestimmungen werden hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft aufge⸗ fordert, sich bei uns zu melden.

Berlin, den 6. Juli 1897.

Hessisch Rheinischer Bergbau Verein.

Müller. Wentzke.

[24794] Bekanntmachung. Artien⸗Gesellschaft „Demminer Klein-

bahnen“.

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 4. August 1897, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Kreisausschusses Demmin.

3 Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über einen Antrag der Klein⸗ bahn⸗Gesellschaft Greifswald⸗Jarmen wegen Erbauung einer Hafenbahn in Jarmen auf Kosten der Demminer Kleinbahnen⸗Actien⸗ Gesseellschaft. b 2) Beschaffung der Mittel zur Erbauung eines Hafenanschlusses in Jarmen, sowie zur Aus⸗ führung der Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Dezember 1896.

Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung werden die Aktionäre auf die §§ 17 und 18 des Gesellschafts⸗Statuts noch be⸗ sonders hingewiesen.

Hinterlegung der Aktien kann außer bei der Gesellschaftskasse in Demmin bei dem Bankhause W. Schlutow in Stettin und bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Französischestr. 42, bis 24. d. M. erfolgen.

Demmin, den 3. Juli 1897.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths

der Demminer Kleinbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft:

von Heyden, Landrath.

[24783] Activa.

Cilans am 1.

Juni 1897. Passiva.

——V

20 382 223 290/72

An Länderei u. Wiesen⸗Konto.. 74 Bau⸗Konto. Maschinen⸗ u. Apparate⸗Konto 481 797 22 Möbel⸗ u. Utensilien⸗Konto.. 11 732 08 Effekten⸗Konto. 8 4 084 Schnitzeltrocknungsanlage⸗Konto 21 227 Schnitzeltrocknungs⸗Konto.. 13 914 11 div. Debitoren. 10 387 90 Kassa⸗Konto.

v“ 2 91470 Alters⸗ u. Inval.⸗Vers.⸗Konto. 56 20

auaAa uageuageagg ag

96 40408

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.. 379 800—

E“ . 234 000

Reservefond⸗Konto 1“ 37 980—

231 366 21 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto:

Vortrag auf neue Rechnung 3 044 54

Fampfschiffs⸗Rhederei,Columbus⸗.

Nachdem die Generalversammlung der Aktionäre

die Auflösung der Gesellschaft ordnungsmäßig

auf,

befcblees hat, fordern wir unsere etwaigen Gläubiger sich bei uns zu melden.

Der liquidierende Vorstand.

Ad. Schiff. G. Bolte. Elsfleth, den 30. Juni 1897.

J. D. Ahlers.

[24781] Activa.

Bilanz, ver 31. Dezember 1896 abgeschlossen.

Passiva.

.ℳ 2 990 000,—

Terrain⸗Konto.. 32 200,—

Aktien⸗Stempel Umsatz⸗Steuer 14 950,— Auflassungs⸗Kosten ,„ 1 794,— Schlußnoten⸗Stpl.. 609,80 3 039 553 Banquier⸗Guthaben.. 8 079 90 Kassa⸗Konto, Bestand am 31. 12. 1896 114 09

3077777 79

Debet.

Aktien⸗Kapital⸗Konto 3 220 000,— 172 500,—

1q. 75 % Einzahl. v. 230 000

Reservefond⸗Konto

I1

3 047 500— 247 79

o77. 7 Credit.

ndlungs⸗Unkosten⸗Konto.. teuer⸗Kontöo. Reservefond⸗Konto..

Sne

insen⸗Konto

Aktien⸗Gesellschaft Schönhauser⸗Allée. L. Nauenberg. ppa. Goldberg.

6 125

Leisniger Mühlen⸗Actien⸗Gesellschaft

(A. Uhlmann).

Bilanz am 31.

1 Activa. Grundstück⸗ und Wasserkraft⸗Konto:

bSneee“

Niedermühle Grundstück⸗Konto:

Auswärtige Besitzungen Gebäude⸗Konto:

Obermühle..

Niedermühle

Maschinen⸗Konto: Obermühle.. ab 3 % Abschre

Niebermähle ... asb 3 % Abschreibung

Gespann⸗Konto: Dber⸗ und Niedermühle ab 10 % Abschreibung

EEEE““ E111ö16168““ Sack- und Faß⸗Konto: Ober⸗ und Niedermühle.. ab 15 % Abschreibung

Zugang. Inventar⸗Konto: Ober⸗ und Niedermühle ab 8 % Abschreibung

Zugang.. Eisenbahn⸗Gleis⸗Anlage⸗Konto ab 10 % Abschreibung..

Debitoren⸗Konto:

ö111““ Kautions⸗Konto:

Bei diversen Behörden deponierte Werthe Wechsel⸗Konto: 8

Bestand am 31. März 1897 Kassa⸗Konto:

Bestand am 31. März 1897 Nutzholz⸗Konto:

Vorräthe am 31. März 1897.. Betriebsmaterial⸗Konto:

Vorräthe am 31. März 1897.. Brennmaterial⸗Konto:

Vorräthe am 31. März 1897 . Detail⸗Verkauf⸗Konto:

Waarenbestand am 31. März 189b7 Mahlmühlen⸗Konto:

Bestand an Getreide

Mehl⸗ und Futterartikeln am 31.

. . Buchwerth 135 552.55

März 1897.

. . Buchwerth 245 287.50 2205 236 82

450 524

Buchwerth 232 614.60

. Buchwerth 189 937.13

8 u5898 11 184 239.02 3 311.79

. „24 066.57

131 485.98 .2 28 889.68

323 872

187 550.81

160 375.66/ 347 926

..ℳ 12 476.29 1 247.62 6 300.90 4 600.50

11 228.67

8 543.43 1 281.51

März 1897 .. ..

531 481

126 849.60

118 815.90/ 245 665

62 007

11 089

2 417

56 725 9 393 14 929 1 665 10 241

Zinsen⸗Konto der hypoth. Prior.⸗Anleihen:

4 ½ % Zinsen auf 567 500 Prior.⸗Anleihe Litt. A. vom 1. April 1896 bis 31. März öbö-öö—b————

5 % Zinsen auf 297 000.— Prior.⸗Anleibe Litt. B. vom 1. April bis 31. Dezember *

1896, 294 000.— vom 1. Januar bis 31. März 1897 14 812.5

v Bank⸗ und Wechsel⸗Zinsen.. Gererclansnen aclaws Reisegelder, Insertionen, Drucksachen, Komtor⸗ bedürfnisse, Wegeunterhaltung, Gebäude⸗ und Wehrreparaturen: 1 Abgaben⸗Konto: 2 Abgaber Assekuranzen, Unfall⸗ n rankenversicherun Salair⸗Konto: 3 8 Salair an Direktion, Beamte ꝛc. Abschreibungen laut Bilanz vom: Maschinen⸗Konto:

Obermühle 4 5696 11 Niedermühle 4 066.57 9 764.68 Gespann⸗Konto.. 1 212.62 Sack⸗ und Faß⸗Konto 1 281.51 Inventar⸗Konto 821.58

268.56

Reingewinn. Zu vorstehenden bb der Vortrag der vorjährigen Rechnung.. 233. 86 8601.57]

Dieser Betrag wird wie folgt vertheilt: 5 % für den Ergänzungsfonds Je“ je 5 % statutengemäß als Tan⸗ tiome für den Aufsichtsrath ee“* 1 % Dividende auf 720 000 17171723690 Vortrag auf neue Rechnung 146.42

8 601.57

836.77

Leisnig, den 7. Juli 1897. Der Aufsichtsrath.

Gewinn- und Verlust-Konto.

Oelmühlen⸗Konto Lohnmühlen⸗Konto

Oekonomie⸗Konto..

Mahlmühlen⸗Konto.. Graupenmühlen⸗Konto

Schneidemühlen⸗Konto Detail⸗Verkauf⸗Konto.

Gewinn pro 1890/97

Credit.

3 92 038,48 39 144,01 756110 3 291 94

706 68

980,72 3 699 57

Rechtsanwalt Dr. Mirus, Vorsitz nder.

40 350

29 544

18 211

13 383 95

147 422

Das Direktorium. Alexander Uhlmann.

[24787] Leisniger Mühlen-Arctien-Gesellschaft (A. Uhlmann). In der gestern abgehaltenen 25. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist die Dividende der Geschäftsperiode 1896/97 auf 1 % = 3 pro Aktie festgesetzt worden. Dieser Betrag kann von heute an 8 in Dresden bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und bei der Eredit⸗ und Sparbank, in Leisnig bei der Vereinsbank und im Komtor der Gesellschaft gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 5 Serie III erhoben werden. 8 8 Leisnig, den 7. Juli 1897. Das Direktorium. Alexander Uhlmann.

[24788] Bekanntmachung der VII. Ausloosung der 4 ½ % hypothek. Prioritäts⸗Anleihe und der III. Ausloosung der 5 % hypothek. Prioritäts⸗Anleihe

der Leisniger Mühlen-Artien Gesellschast (A. Uhlmann).

In Gemäßheit der Darlehnsbedingungen fand in

der gestern abgehaltenen 25. ordentlichen General⸗

versammlung die siebente Ausloosung der 4 ½ % igen

und die dritte Ausloosung der 5 % igen hypoth.

Prioritäts⸗Anleihe der Leisniger Mühlen⸗Actien⸗

Gesellschaft statt, wobei die Nummern

79 97 99 341 355 463 514 558 776 848 857

[24791]

Zucker⸗Raffinerie Braunschweig.

Zufolge Beschlusses unseres Aufsichtsraths sind heute laut notariellem Protokoll von unserer Prio⸗ ritäts⸗Anleihe I. Emission folgende Obligationen zur Rückzahlung per 31. Dezember 1897 aus⸗

geloost: 7 Stück à 1500. Nr. 30 104 293 311 392 418 424. Nr. 472 661 6781780 „47 890⸗ r. 477 7 01 919 1155 1319 1333 1388 1401 1505 1565. Wir kündigen demnach vorbezeichnete Obliga⸗ tionen zur Rückzahlung, bemerken, daß dieselben mit dem 31. Dezember 1897 aus der Verzinsung fallen, und stellen es den Inhabern der Obligationen frei, deren Kapital nebst den darauf ruhenden Zinsen bis zum Zahltage von jetzt ab bei Vorzeigung in Grah eng. 16— ie Auszahlung erfolgt bei der Braun⸗ schweigischen Bank gegen Einlieferung der Obli⸗ gationen nebst Zinsscheinen. Braunschweig, den 7. Juli 1897. Zucker⸗Raffinerie Braunschweig. 8

[24789]

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Ver⸗ loosung der Hypotheken⸗Antheilscheine unserer Gesellschaft wurden gemäß den Bedingungen der Anleihe folgende Nummern gezogen:

Nr. 6 138 266 à 1000.—,

Nr. 330 533 664 708 774 à 300.—.

Diese Hypotheken⸗Antheilscheine werden hiermit auf den 2. Januar 1898 gekündigt und er⸗ folgt die Auszahlung der ausgeloosten Stücke gegen Einlieferung derselben nebst den dazu gehörigen, von

Die Domäne Krauschütz 8— an der Berlin⸗ Dresdener Eisenbahn bei der Station Elsterwerda; sie umfaßt 435,174 ha Gesammtfläche, darunter 326,397 ha Acker und 87,932 ha Wiesen.

In Vertretung: Kommission. Inventur⸗Vorräthe... Feistel. 18 Crux. Lohe. ““ 6 Praetorius Ausgaben.

Graupenmühlen⸗Konto: 886 190775 Bestand an Getreide

Einnahmen. 8 Graupen, Mehl und Futter

Oelmühlen⸗Konto:

874 919 965 987 1006 1 der 4 ½ % igen und die Nummern

igen dem Fälligkeitstage ab laufenden Kupons in dem 8 117 139 187 190 244 Geschästslckale der Ostdeutschen Bank, Actien⸗ der 5 % igen Anleihe gezogen wurden. Gesellschaft, vorm. J. Simon Wwe. & Söhne,. Die Auszahlung der geloosten Schuldscheine er⸗ Königsberg i. Pr. 6). Mit diesem Lage folgt laut Tilgungsplan vom 1. April 1898 hört die Verzinsung auf.

ab für die 4 ½ % igen, vom 1. Januar 1898 Elbing, den 5. Juli 1897. 8

ab für die 50 % igen 8 8 Elbinger Aktien⸗Gesellschaft 8

bei der Kredit⸗ und Sparbank in Leipzig, für Leinen⸗Industrie.

bei der Vereinsbank in Leisnig, Eugen Krügel. W. Schneider.

bei der Kasse der Gesellschaft. 86 Gleichzeitig wird zur Vermeidung von Zinsverlusten [24821]

Enamn Fafgen, von früher ausgeloosten G asf abrik Grünst adt u einen die Nummern Herren Aktionäre werden zu der am

384 Litt. A., rückzahlbar am 1. April 1893, Die 494 Litt. A., rückzahlbar am 1. April 1896, 26. Juli a. c., Vormittags 10 Uhr, statt⸗

22 Litt. B., rückzahlbar am 1. Januar 1897, findenden Generalversammlung eingeladen. unerhoben geblieben sind. 8 Tagesordnung: Leisnig, den 7. Juli 1897. 1) Festsetzung der Bilanz⸗Dividenden. Das Direktorium. 2) Neuwahl des Aufsichtsraths. Alexander Uhlmann. Jac. Kircher, Vorstand.

886 190/75

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. Mai 1897. 624517,88 Für Saldo⸗Vortrag... 7503 68 Bestand an Oelsaaten am 31. März 1897 1 564.95 261 823 82 % Zucker u. Melasse 924 418 92 . DOel und Oelkuchen 1u“ 15199.05

38 413 45 Nebenprodukte 15 277 10 Oekonomie⸗Konto: 1 Bestand an Fourage am 31. März 1897. ö““ 1 107 50 5 400—f- 8

3 044 54 N2176 23203

942 199]67

Jam 81. März 1897 ..ℳ 21 189,03

42 126.55 63 906

Bekanntmachung. v“ Für Rüben und Rübensamen....

eimzahlung verlooster Schuldverschreibungen. Betriebsunfosten .... . .. Bei der heute stattgefundenen achten planmäßigen Ziehung der städtischen 3 % igen Schuld—⸗ Ututenmoͤhige Abschreibungen .

verschreibungen vom Jahre 1889 wurden durch das Loos zur Heimzahlung bestimmt: 3 8 4 3 14 Stück Litt. A. zu 2000 . Verlust bei Effekten... Nr. 64 93 124 145 280 348 381 434 521 588 640 738 788 789. Bilanz⸗Konto. 84 26 Stück Litt. B. zu 1000 11““ Nr. 18 33 194 198 300 607 623 639 672 761 869 911 958 1023 1039 1057 1059 1107 1171 1204 1256 1257 1363 1369 1574 1577. ““ 16 Stück Litt. C. zu 500 Nr. 18 69 115 215 229 338 381 387 456 474 583 711 736 793 830 869. 15 Stück Litt. D. zu 200 Nr. 98 102 140 238 335 347 454 481 527 555 637 643 665 704 720. Die Kapitalbeträge sind am 1. November d. J. bei der Stadtkasse in Karlsruhe, der [24784 General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät in Berlin, dem Bankhause Veit L. Homburger Activa. in Karlsruhe und dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Fraukfurt a. M. gegen =— Rückgabe der Schuldverschreibungen sammt den unverfallenen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen zu erheben, und hört die Verzinsung von disen Tage an auf. . 1 111ö1186114* Wer die Zahlung früher zu erhalten wünscht, kann solche sofort mit den laufenden Zinsen bis Schiffs⸗Aktien⸗Konto .. . . . . . 70 000 zum Tage der Einlösung bei der Stadtkasse in Karlsruhe 8I. 3 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .. .. 600 000 Von früheren Verloosungen ist noch unerhoben die Schuldverschreibung Litt. B. Nr. 1583 1201 018

u 1000 1 Karlsruhe, den 3. Juli 1897. S Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Der Stadtrath.-

Schnetzler. Frachten und diverse Einnahmen.. 102 522 701

Saldo von 1895 Diff. v. 1894 0.01 Schiffs⸗Aktien⸗Dividenden⸗Konto. 4 25 895 Sald 600

Die im Auftrage der Kreditkanzlei des Russischen Finanz⸗ sessiireigeöge gz i ö 3238 895 1 I Minnisteriums hazbiährlich erscheinende Liste der bis zum 1. Juni 1897 gezogenen, Afe 98 88 jedoch noch nicht zur Einlösung eingereichten Stücke Rus⸗ Schiffs⸗Unkosten⸗Konto .. . . 101 657

sischer Staatsfonds kann von heute ab an unserer Kasse unentgeltlich entgegen⸗

genommen werden. Berlin, 7. Juli 1897.

[24795] 16 764

v“ Passiva. ö“ Vortra zaus vorjähriger Rechnung 233 Aktien⸗Kapital⸗Konto: 8

2400 Stück Aktien à 300.—. 720 000 ,—f

Revidiert und mit den Büchern der Fabrik über⸗ einstimmend gefunden. 8 1 Peine, 15. Juni 1897. Reservefonds⸗Konto: Carl Lehmeyer.,,“ B Reservefonds Litt. A... gerichtl. beeid. Bücherrevifor. Ergänzungsfonds Litt. B3... 1 Abgang für uneinbringliche Außenstände. . Hypothekarische Prioritäts⸗Anleihen: 1 Litt. A. 1135 Stück 4 ½ % Prior.⸗Schuldscheine à 500. = 567 500.— E1“ ¹ 1“

Zinsen⸗Konto der hypothekarischen Prioritäts⸗Anleihen:

itt. A. 4 ½ 0 888 noch zu erhebende 595 8— 4 * 88 8 88 8 1u1“ 8 ö

Tilgungsfonds⸗Konto der Prioritäts⸗Anleihen: Feflss dence 1 8 314 35 Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Fir ausgelooste Schuldscheine Litt. A... Gebäude⸗Konto 171 802/ 20 Swinemünder Sparkasse

Konto⸗Korrent⸗Konto 49 977 65 Hypotheken⸗Konto Inventar⸗Konto 5 840/85

Grundstücks⸗Konto. 15 000—- b“ 2 040 45 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. . 524 50

245 500 —-

1 Vorstand der Aetien⸗Zuckerfabrik Peine.

Chr. H. Langeheine. Siedentopf.

2 Meyer. W. Ahrens. .ℳ 23 032.—

8 989.58

14 042.42

Bilauz ult. Dezember 1896.

Aktien⸗Kapital⸗Konto. Obligations⸗Konto.. Diverse Kreditores

3 Bilanz der Swinemünder Kurbad⸗Act.⸗Ges.

[23305] per 31. Dezember 1896.

——-Jõ———————ꝛ—ꝛ—ꝛ—:-—--——

54 000 550 019 68

1 204 019,66

8 Einlösungs⸗Konto der Prioritäts⸗Anleihen: 620 Noch einzulösende Schuldscheine Litt. A. Nr. 000 einzulösender Schuldschein B. 22

Aeceptations⸗Konto: Laufende Aeccepte

5 519 Kreditoren⸗Konto: 6 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1896. 1e*“ 244 308 —B

Dividenden⸗Konto: 8 bM . 2 167 65 Per Betriebs⸗Konto 1 8 1 643

Unerhoben gebliebene Dividende 1893/94... 90. —Bilanz⸗Konto. . . 224 - —111. 378 winemünde, 1. März 1897. G“

E Swinemünder Kurbad⸗Aect.⸗Ges.

2 176 232 A. Scherenberg. H. Dudy, Vorsitzender des Aufsichtsratbe.

—. nggggSe

[24796]

Kiel, im Juli 1897. 2

Kieler Dampfer⸗Com .“ Der Vorstand. Georg Howaldt