NöA“”“; 1
1 Durch Beschluß der II. Zivilkammer des Kais. Land⸗ gerichts zu Zabern vom 9. Juni 1897 wurde zwischen den Eheleuten Alfred Schosmaun, Gerber und Lederhändler, und Maria, geb. Futterer, ersterer ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, letztere in Berthelmingen, die Gütertrennung ausgesprochen.
Zabern, den 6. Juli 1897. Der Landgerichts⸗Sekretär: W. Metzger.
erefrIwpCAr sMTLSkceü-reEFR AEEEERAHExEnxeRSrrrzv1E
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗a. Versicherung.
[25344] F““ Privatbahn⸗Berufsgenossenschaft. In der diesjährigen ordentlichen Genossenschafts⸗
versam mlung sen an Stelle der vesgeschedenen
1S. Geh. Regierungs⸗Rath Dr. Reinhard und
Fisenbahndirektor Grooß in Mainz die Herren
Betriebsdirektor Schönfeld als Mitglied und Verkehrsdirektor Sterneborg als stellver⸗ 1 tretendes Mitgliee, .
beide Mitglieder der Betriebsdirektion der West⸗
fälischen Landes⸗Eisenbahn zu Lippstadt, in den Ge⸗
nossenschaftsvorstand gewählt worden. Lübeck, den 8. Juli 1897. 1
“ Der Vorstand 8 der Privatbahn⸗Berufsgenossenschaft. von Alvensleben.
FEPRNEEERSMEEEIERERETLExrIvre, Efkemradecg
4) Verkäufe, Verpachtungen, 1 Verdingungen ꝛc.
Am Donnerstag, den 22. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, sollen auf dem Marstallhofe
des Landgestüts ca. 10 Landbeschäler
und 1 Wagenpferd oͤffentlich meistbietend Pehen gleich baare Bezahlung verkauft werden. ie zum Verkauf kommenden Pferde sind mehr oder weniger gefahren und geritten und können am Mitt⸗ woch vor dem Verkauf besichtigt werden. Warendorf, den 7. Juli 1897. Königliche Gestüt⸗Verwaltung.
[24739] Neue Oderbrücken bei Glogau.
Die Ausführung der Erd⸗,Ramm⸗,Betonierungs⸗ und Maurer⸗Arbeiten — rd. 1600 chm Boden⸗ aushub, 3100 qm Spundwand, 3200 m Ramm⸗ pfähle, 2700 chm Baggerung, 1900 cbm Beton und 2900 cbm Ziegelmauerwerk — soll einschließlich Lieferung der Hölzer öffentlich verdungen werden. Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: ee. Oderbrücken bei Glogau“ bis spätestens zu
em am 30. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden Eröffnungstermin einzureichen.
Die Zeichnungen und Verdingungsunterlagen können während der Dienststunden im Dienstgebäude der unterzeichneten Inspektion eingesehen werden, von derselben auch mit Ausnahme der Zeichnungen gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1,50 ℳ (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Glogau, den 6. Juli 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion 1.
—
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
papieren.
[25336] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Februar 1888 ausgegebenen Nuthe⸗An⸗ leihescheinen werden die unten üngegeheber Stücke, nachdem die Inhaber von dem Rechte der Ab⸗ stempelung von 4 % auf 3 ½ % Zinsen bis zum 15. Mai d. J. keinen Gebrauch gemacht haben, be⸗ hufs Rückzahlung zum Nennwerthe zum 1. Ok⸗ tober 1897 gekündigt.
Die Baarzahlung erfolgt gegen Vorlegung der Stücke bei der Kasse des Nuthe⸗Schau⸗Ver⸗ bandes Berlin W., Viktoriastraße 18.
I. Buchstabe A. über je 1000 ℳ e Nummern:
172 173 174 177 178 179 180 181 182 183
84 185.
II. Buchstabe B. über je 500 ℳ die Nummern:
1 3 4 89 90 91 92 93 94 100 113 114 116 201 202 203 204 205 206 207 209 210 219 220 221 222 248 261 351 352 353 366 398 399 400.
III. Buchstabe C. über je 200 ℳ
die Nummern:
1 3 456 7 14 15 16 17 18 19 20 21 22 25 44 104 105 106 107 108 109 110 111 112 130 161 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 307 308 309 310 311 317 318 319 320 321 387 390 396 405 582 599 600 601 602 603 604 605. 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 746 747 748 749 750 938 939 940 941. 942 943 944 945 951 952 953 954 956 957 958 959 960 961 962 968. “
Berlin, den 5. Juli 1897. 8
— Der Direktor 8
des Nuthe ⸗Schau⸗Verbandes: A. Wernekinck, Geheimer⸗Baurath.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[24516]
Roensahler Pulverfabrik Aetien Gesellschaft
in Liquidation zu Roensahl.
Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich gemäß Artikel 245 H.⸗G.⸗B. bezüglich ihrer g. bei mir zu melden.
Dagen i. W., 6. Juli 1897.
Der Liquidator:
C. W. Fischer.
853772 Stettiner
Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Geuerabversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 28. Juli d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Börsenhause ein⸗ geladen. Tagesorduung: Aenderung der §§ 10 und 11 der Gesellschafts⸗ statuten. Stettin, den 10. Juli 1897. Der Verwaltungsrath. Abel. Rosenow. von Stade. Schwinning.
Tresselt.
[25380] Mürkische Biegelei und Thonwarenfabrik, 8. Ahktiengesellschaft, Sg zu Premnitz bei Rathenoc.
Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch
zu der am Montag, den 6. September 1897, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des unterzeichneten Aufsichtsraths⸗Vorsitzenden in Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 14, 1I, stattfindenden zehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
a. Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung auf das 10. Geschäftsjahr, sowie Feststellung der Jahresrechnung.
b. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.
c. Aufsichtsrathswahl.
d. Verminderung des Aktienkapitals von 1 000 000 ℳ auf 500 000 ℳ und dement⸗ sprechende Abänderung des Gesellschaftsstatutes.
Dresden, am 10. Juli 1897.
Der Aufsichtsrath der 1G Märkischen Ziegelei und Thonwarenfabrik, Aktiengesellschaft, zu Premnitz bei Rathenow.
Dr. Thürmer, Vorsitzender.
[25352]
Die Herren Aktionäre der Berlin⸗Schöneberger Terrain⸗Gesellschaft in Lig. zu Berlin werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 29. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, in dem Sitzungssaale der Deutschen Bank zu Berlin, Behrenstraße Nr. 9 part., stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Feststellung der Beendigung der Liquidation. 2) Beendigungs⸗Erklärung bezüglich der Voll⸗ machten der Liquidatoren, 3) Bestimmung des Aufbewahrungsortes für die Handelsbücher und Schriften der Gesellschaft. 4) Decharge⸗Ertheilung an die Liquidatoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, v Nr. 66/68 part. rechts, hinterlegt aben.
Berlin, den 12. Juli 1897.
Berlin⸗Schöneberger⸗Terrain⸗ Gesellschaft in Lig.
Dr. Siemens. R. Koch. E. Hemming.
[25379]
Am Donnerstag, den 29. Juli d. J., Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, findet unsere diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung im Saale des Hotel Lehrter Hof zu Lehrte statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre ergebenst einladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäfts⸗ und Revisions⸗ berichts für 1896/97 und Ertheilung der Decharge.
2) Neuwahl für die laut Statut ausscheidenden 12 Aufsichtsrathsmitglieder.
3) a. Beschlußfassung über Betheiligung bei der
Gesellschaft „Deutsches Zuckersyndikat, G. m. b. H.“ in Höhe von 500 ℳ.
.Beschlußfassung über Betheiligung bei der Gesellschaft „Vereinigte Zuckerfabriken Hannover⸗Braunschweig, G. m. b. H.“, in Höhe bis zu 1500 ℳ,
4) Genehmigung von Aktienverkäufen. Der Vorstand
der Actien Zuckerfabrik Lehrte. A. Bödecker. C. Bödecker.
[25117]
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Dirschau werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 3. August cr., Nachmittags 5 Uhr, in den Saal des Hotels „Zum Kronprinzen von Preußen“ zu Dirschau unter Hinweis auf § 11 des Statuts ergebenst eingeladen mit der Bitte, die Aktien spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung in unserem Komtor zu deponieren.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz gemäß Art. 239 des Gesetzes vom 18. Juni 1884, Prüfung der⸗ selben und Entlastung der Direktion oder Bestellung besonderer Revisoren.
Beschluß über die zu zahlende Dividende für das abgelaufene Rechnungsjahr und über die Verwendung des Restgewinnes nach Vorschlag des Aufsichtsraths. Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths auf die Dauer von drei Jahren an Stelle der ausscheidenden Herren: Rittergutsbesitzer R. Heine, Narkau, Brauereiverwalter Franz Allert, Dirschau. Wahl von zwei Rechnungsrevisoren und zwei Stellvertretern derselben für das laufende Geschäͤftsjahr.
Die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr nebst dem Geschäftsbericht der Direktion und den Bemerkungen des Aufsichtsraths liegt während der Geschäftsstunden: 8
von 9—12 Uhr Vormittags und 8
von 3—6 Uhr Nachmittags
in unserem Komtor zur Einsicht der Aktionäre
aus, auch kann daselbst vom 14. Juli cr. ab
lee Aktionär ein gedrucktes Exemplar in Empfang nehmen.
Dirschau, den 9. Juli 1897.
Zuckerfabrik Dirschau.
Walter vSes Leopold Raabe
[25365] 1 5 Paderborner Actien Brauerei.
Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 28. Juli d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Hause des Herrn G. Eickhoff hier, Borchener Weg.
Tagesordnung: 3 Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um ℳ 201 000.—.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum 27. Juli cr., Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponiert haben.
Paderborn, den 10. Juli 1897.
Der Aufsichtsrath.
1 lberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bei der am 2. d. Mts. in Gegenwart eines Notars erfolgten Ausloosung der 3 ½ % bezw. 4 % Prioritäts⸗Obligationen der Anleihen der Jahre 1884, 1888 und 1890 sind die folgenden Nummern gezogen:
a. Anleihe vom Jahre 1884.
Nr. 3971 3984 4213 4271 4375 4628 4780 4873 5083 5124 5413 5686 5832 5922 5948 5987 6150 6151 6225 6641 6644 6696 über je 500 ℳ
Nr. 108 110 126 381 470 534 606 768 841 958 1552 1646 1835 1862 1906 1985 2406 2478 2680 3163 3272 3403 3450 3455 3626 3666 3774 über je 300 ℳ
b. Anleihe vom Jahre 1888. Nr. 749 804 877 886 954 989 über je 500 ℳ c. Anleihe vom Jahre 1890.
Nr. 1251 1605 1804 1835 1891 1898 1919 1939 1958 1964 1996 1997 über je 500 ℳ
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obli⸗ gationen mit den Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juli bis ultimo September cr. erfolgt vom 1. Oktober cr. an 9 bei der Gesellschaftskasse hier,
2) bei der Deutschen Bank in Berlin, 3) bei der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank in Braunschweig, 4) bei der Firma Bernhard Caspar in Hau⸗ nover, 5) bei der Firma Ephraim Meyer & Sohn in Hannover an den Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine.
Vom 1. Oktober cr. an fallen die gedachten Obli⸗ gationen aus der Verzinsung.
Ferner sind noch rückständig:
a. von den zum 1. Oktober 1895 geloosten Obligationen der Anleihe vom Jahre 1884:
Nr. 4353 und 5666 über je 500 ℳ
Nr. 357 364 1389 und 1962 über je 300 ℳ b. von den zum 1. Oktober 1896 geloosten Obligationen der Anleihe vom Jahre 1884:
Nr. 4465 5100 und 5782 über je 500 ℳ
Nr. 290 712 1955 2399 2923 2934 3004 und 3041 über je 300 ℳ
der Anleihe vom Jahre 1888: Nr. 404 945 und 947 über je 500 ℳ Blankenburg, Harz, den 5. Juli 1897. Die Direktion der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
[25376] Leiwziger Buchbinderei⸗Ahktiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche.
Gemäß den Paragraphen 11 bis 15 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 16. August 1897, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Leip⸗ ziger Bank zu Leipzig stattfindenden II. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1) vehe des Geschäftsberichtes und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1896/97. 2) Beschlußfassung über die Vorlagen und Er⸗ theilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath.
3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung.
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen sder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien bei dem Eintritt in die Generalversammlung vorzuzeigen oder durch De⸗ positenscheine, in welcher von einer öffentlichen Behörde oder von der Leipziger Bauk zu Leipzig die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummer derselben bescheinigt wird, sich als Aktionär aus⸗ zuweisen. 1
Geschäftsbericht und Bilanz können im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft oder bei der Leipziger Bank zu Leipzig von heute ab von den Aktio⸗ nären in Empfang genommen werden.
Leipzig⸗Reudnitz, den 12. Juli 1897.
Leipziger Buchbinderei⸗Aktiengesellschaft
vorm. Gustav Fritzsche. 8 Der Aufsichtsrath. .“ Dr. jur. Albert Gentzsch.
[25378] Westfälische Union Artien Gesellschaft für Bergban, Eisen⸗ & rahtindustrie.
Zu der Tagesordnung unserer am 20. d. M., Nachmittags 4 Uhr, in Hamm im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft stattfindenden außerordeut⸗ lichen Generalversammlung kündigen wir hier⸗ mit auf Antrag eines Aktionärs noch folgende Gegenstände zur Beschlußfassung an:
a. Ueberlassung der neuen Aktien zum Parikurse an die Aktionäre und Begebung der etwa übrig bleibenden im Submissionscwege⸗
b. Anderenfalls Beschaffung der Mittel durch Ausgabe von Obligationen.
c. Aenderung des § 36 der Statuten, betreffend
Fälligkeit der Dividende und Berechnung der utième des Aufsichtsraths. Fernerer Antrag:
5) Im Falle der Annahme des Antr Erhöhung des Grundkapitals der auf ℳ 8 500 000. 8
Hamm, den 10. Juli 1897.
SDer Aufsichtorath
guh à.
ellschaft
[25347] 8
Die 32. ordentliche Generalversammlung findet Mittwoch, den 28. Juli d. J., Nach⸗ mittag 4 Uhr, im Schützenhaus hier statt.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäfts⸗- und
Rechenschaftsberichts. 2) Feststellung der Dividende
und 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsratrth.
Borna, den 9. Juli 1897.
Actienverein für Gasbeleuchtung
in Vorna.
Ed. Krätzschmar, Dir. 8 R. A. Schreiber, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
[25342]
Stettiner Electricitäts⸗Werke.
Die effektiven Stücke zu unseren neuen Aktien (Emission 1897) können vom 12. Juli cr. ab bei den Herren “ 1ue“ Arons & Walter, Berlin, von Koenen & Co., Berlin, Wm. Schlutow, Stettin,
in Empfang genommen werden.
Die Stücke werden gegen Rückgabe der Quittung von derjenigen Stelle ausgehändigt, bei welcher di Vollzahlung geleistet worden ist.
Stettin, 10. Juli 1897.
Stettiner Electricitäts⸗Werke.
[25345]
Neuhaldensleber Eisenbahn „Gesellschaft. 8
Am Donnerstag, den 12. August d. J.⸗ Nachmittags 4 Uhr, findet im hiesigen Geschäfts⸗ zimmer, Hohenzollernstraße 19, die Ausloosung von 4 Vorzugsanleihescheinen statt, was hier⸗ mit öffentlich bekannt gemacht wird. 1
Neuhaldensleben, den 8. Juli 1897.
Der Vorstand. 1 Fr. Schmelzer. Weber.
[25343] Bekanntmachung.
Nach der in der G“ der Aktionäre der Reichenbach⸗Wüstewaltersdorfer Aktien⸗Chaussee dechargierten Rechnung über das Verwaltungsjahr 1896 hat sich
als Einnahme der Betrag von 14 374 ℳ 10 ₰, als Ausgabe „ „ “ somit ein Gewinn von 87 ℳ 33.₰3 ergeben, welch letzterer zum Reservefonds kommt.
Der Reservefonds beträgt 8968 ℳ 33 ₰ und die Zinsen desselben sind zur Betriebskasse geflossen.
Dies wird hiermit bekannt gemacht.
Reichenbach in Schles., den 9. Juli 1897.
as Direktorium
des Reichenbach⸗Wüstewaltersdorfer
Chaussee⸗Vereins.
[25346] Bei der am 9. Juli 1897 stattgehabten
notariellen Ausloosung unserer nach Maßgabe des Tilgungsplanes im Jahre 1897 einzulösenden 4 ½ %igen Schuldverschreibungen sind die fol⸗ genden Stücke gezogen worden:
Nr. 42 72 163 186 297.
Diese Stücke werden den Inhabern hierdurch zum 31. Dezember 1897 mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Ver⸗ zinsung aufhört. Die Auszahlung der Kapital⸗ beträge erfolgt vom Fälligkeitstermine ab gegen Rückgabe der ausgeloosten Schuldverschreibungen, sowie der Zinsscheine und Zinsleisten bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filialen, bei den Herren Heutschel & Schulz in Zwickau, sowie bei der Kasse der unterzeichneten Gesellschaft.
Zwickau, den 9. Juli 1897.
Chemische Fabrik von J. E. Devrient Actien⸗Gesellschaft.
[24827] Preußische Pfandbrief⸗Bank.
Hiermit kündigen wir in Gemäßheit der auf den
Stücken abgedruckten Bedingungen folgende, auf
unsere frühere Firma „Preußische Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Aectien⸗Gesellschaft“ lautende Hypotheken⸗Antheil⸗Zertifikate: VI. Emission zu 3 ½ %„%%́/àa Nr. 7465 bis 7594 zu ℳ 1000. XII. Emission zu 3 ½ %.
Nr. 4971 bis 5043 zu ℳ 300.
Der Nominalbetrag nebst laufenden Zinsen bis zum Zahlungstage kann von heute ab gegen Ein⸗ lieferung der Stücke an unserer Kasse erhoben werden.
Die Verzinsung hört am 9. Oktober 1897 auf.
Wir erklären uns bereit, die vorstehend 3 Stücke gegen unsere 3 ½ % igen Pfandbriefe, deren Verloosung und Kündigung bis zum 1. Januar 1905 ausgeschlossen ist und die im Lombardverkehr der Reichsbank zur Beleihung zugelassen sind, um⸗ zutauschen, soweit der Vorrath reicht. Bei diesem Umtauch erlassen wir unsere Pfandbriefe 1 % unter Tageskurs.
erlin, den 9. Juli 1897. Preußische Pfandbrief⸗Bank. Gustav Grafe. Dannen baum.
[25421]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 27, Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Komtor unserer Fabrik in Wasungen tattfinden⸗ den diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Die Theilnehmer haben sich durch Vorzeigung und Hinterlegung ihrer Aktien beim Eintritt aus⸗ zuweisen. 8
8
Tagesordnung: 8 a. Vortrag des Geschäftsberichts des Vorstandes, sowie der Bilanz und des Berichts des Auf⸗ sichteraths, 8 b. Antrag auf Genehmigung der Bilanz und auf Entlastung des Vorstandee, c. Feeinnvertheilung d. Aufsichtsrathswah 0. der Wasungen, den 10. Juli 1897.
Holzstoff, Lederpappen. & Papierfabrik uG IMasuan . a. d. Werrabahn.
14 und 15 des Statuts.
chippel, Vorsitzender des Bafsichtsraths.
Allgemeine Lokal⸗und Straßenbahn⸗
Gesellschaft in Berlin.
Die Interimsscheine zu den Aktien unserer
Gefellschaft — Emission 1897 — können
an.
n 12. Zan er. —
bei denjenigen Firmen, bei welchen zahlung geleistet ist, gegen Rückgabe der Quittungen
in
Empfang genommen werden.
Berlin, den 9. Juli 1897. Allgemeine Lokal⸗& Straßenbahn⸗Gesellschaft.
Kolle. Ed. Conrad.
die erste Ein⸗
(25367]
zogen wor
Kölnisch
e Maschinenbau Aetien Gesellschaft.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der für das Jahr 1897 zu tilgenden 45 Stück 4 ½ % Obligationen unserer Gesellschaft vom 21. März 1894 sind E ge⸗
den:
Nr. 78 79 82 94 95 115 123 151 173 221 224 257 266 268 280 297 317 361 408 411 433
563 640 646 650 659 758 877 880 883 884 888 889 890 892 897 902 966 1003 1019 1049 1086
1092 1170 und 1186. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen von je ℳ 1000 zuzüglich 2 %
Aufgeld, also mit ℳ 1020 erfolgt vom 2.
Januar 1898 ab bei unserer Gesellschaftskasse, bei
dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln und Berlin und den Bankhäusern Sal. Oppen⸗
hei
nebst Zinskupons Nr. 9 à 20 und Talons.
1. Janue ec 8 “ daß
eichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß aus der ersten Verloosung per 2. Januar 1896 die Obligationen Nr. 226 245 452 1035 1059 und 1084 und aus der 2. Verloosung 5 † — 1897 noch die Obligationen Nr 175 305 384 438 569 und 1043 nicht zur Einlösung präsentiert
worden sind. Köln⸗Bayenthal, den 8. Juli 1897.
“
8
Die Direktion.
Co. und J. H. Stein in Köln gegen Aushändigung der vorbezeichneten Obligationen Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem
Eckernförde⸗Kappelner-Schmalspurbahn Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 28. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Bahnhofs⸗ gebäude. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft. 2) Genehmigung der Bilanz und Antrag auf Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion für das verflossene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses. — — Feertese 1 Fafflchegrnde⸗ enderung der Firma der Gesellscha 1 des Statuts). seeSest C Wegen Benachrichtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung werden die Aktionäre auf die §§ 22 und 23 des Statuts noch besonders hingewiesen. Hinterlegung der Aktien kann, außer bei der Ge⸗ sellschaftskasse hier, bei dem Bankhause Abel u. Comp., Berlin, erfolgen. Eckernförde, den 2. Juli 1897. 3 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Carl Clausen.
3)
4) 5)
[24203] Activa.
Bilanz der Rectorschule zu Jork 1896/97.
Passiva.
Gebäudewerth
1
Grundstück
Ute
3 % Abschreibung.. 4 Brücke u. Einfriedigung
ℳ 17 812.99 % Abschreibung „ 178,13 944,61 28,34
601,10
nsilien
. ℳ
3 % Abschreibung.. Bestand am 1. April 1897
Gewin
d Verlust⸗Konto
Der Vorstand. Havemann.
ℳ 3 500,—
ℳ
17 634/8 3 500
916
583 07 1 487 62
1216728
25 338/60
8 Aktien⸗Kapital
Hypotheken Reservefonds
Der Aufsichtsrath. Rehder.
1 138 /60
1“ [25373] 8 Europüische Wassergas⸗Actien⸗Gesellschaft in Liqnidation zu Dortmund.
Activa. Bilanz am 30. Juni 1897.
Passiva.
1
I. Patente und Verträge I. Kassa⸗Konto
III. Mobilien⸗ und Utensilien⸗Konto
IV. Inventar in Ess
en
V. Debitoren in laufender Rechnung.
VI. Werthpapiere⸗Konto: VII. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
60 000 ℳ 3 ½ % preuß. Konsols
400 000 268 300
1 000 6 043
ℳ
489 143
Dortmund, den 1. Juli 1897. Der Liquidator: Junius.
62 805 — 18 727 22
I. Aktien⸗Kapital⸗Konto: 488 Aktien à 1000 ℳF II. Kreditoren in laufender Rech⸗
488 000 1143
18912373
[25341] Activa.
Bilaunce und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung der Rügenschen Kleinbahnen⸗ Akt.⸗Ges. vpro 31. März 1897.
Passiva.
An
Debet.
Ehenbeee Eecschenh 8 isher aufgewandte Bausumme 1. Konto des Restaurations⸗Gebäudes
Binz “ Kassa⸗Konto:
Baarbestand am 1. April 1897 Diverse Debitoren Kautions⸗Effekten⸗Konto:
hinterlegte Kaution
ℳ ₰ 827 959/5 6 613 13
2 018 19 205 874 8
1 000 —
2043 465 71 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Per Stamm⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto..
Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien⸗ Kapital⸗Konto Kautions⸗Konto
Diverse Kreditores
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..
ℳ 1 047 000
7043 465 Credit.
An
Betriebs⸗Konto: Betriebs⸗Verlust pro 1896/97 .. Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto: Gehälter, Reisekosten, Bureau⸗ kosten, Drucksachen, Porto, Gerichts⸗, Notariats⸗, Stempel⸗ und Steuer⸗Kosten Gewinn⸗Vortrag
4 8 10 197
Per Saldo⸗Vortrag aus 1895/96
Zinsen⸗Konto.. Pacht⸗Konto
ℳ ₰ 14 623 12 8 694 35 835,—
24 152
st der Rügenschen Kleinbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft
Königlicher Oekonomie⸗Rath.
[25366]
Activa.
Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei.
Bilanz⸗Konto pr. 31. März 1897.
Penig in Sachsen.
Passiva.
An
sch ari
rrithmetisch geordnet
Grundstücks⸗Konto Gebäude⸗Konto.. Maschinen⸗Konto. .. Utensil.⸗, Werkzeug⸗, Mob.⸗Konto Modelle und Zeichnungen.. Kassa⸗Konto G Wechsel⸗Konto Effekten⸗Konto 8 Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitores einschließlich Bank⸗Guthaben. Vorräthe an rohen, fertigen u. halb⸗ fertigen Theilen u. Materialien
Abschreibungen.
Unkosten:
Betriebs⸗Unkosten, Salaire, Löhne, Reisen, Reklame, Fuhren, Beleuchtung ꝛc. ..
Bilanz⸗Konto
aftskasse in Penig und bei
1“
1 545 3647
2* Nr. 7 Hee A. Busse & Co.
ℳ ₰ 307 845,— 322 631 288 736
51 058
25 400
11 412
3 817 4 210
325 893 204 358
V Per
Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditores Provisions⸗Konto
Konto für Lehrlingsersparnisse. Arbeiter⸗Wohlfahrtsfonds⸗Konto Dividende⸗Rückstellungs⸗Konto Reservefonds⸗Konto. .. Vortrag a. 1895/96 ℳ 569.41 Reingewinn . „ 151 868.66
ℳ ₰
1 000 000 — 200 000,— 91 612 05 429 50 641 —
7 286/48 20 811 38 72 145689
152 438
1 545 364
ℳ ₰ 44 795 52 Per Vortrag aus 1895/96 .
399 206,81 152 43807
596 440 Albert
Der Vorstand. 5 3 88
vom 12. Juli ab zur Ausza
Die in der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1896/97 auf 8 %
gelangt mit ℳ 80.— pro Dividendensch
Waaren⸗Konto
2
och
in Berlin.
ℳ 569 595 870
festgesetzte Dividende hlung bei der Gesell⸗ Den Dividendenscheinen ist ein
v14X“
[25424] Eckernförde -Kappelner-Schmalspurbahn.
Die Rechnung für das Betriebsjahr 1896/97 liegt vom 14. bis 21. d. Mts. zur Einsicht der Aktionäre im diesseitigen Betriebs⸗ bureau aus.
Eckeruförde, den 10. Juli 1897.
Der . des Aufsichtsraths: arl Clausen.
[25422] Mechanische Jute Spinnerei & Weberei Bonn a/Rh.
Die 22. ordentliche Generalversammlung der Mechan. Jute Spinnerei & Weberei, Bonn, wird hiermit auf Mittwoch, den 28. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Herren D. & J. de Neufville in Frankfurt a. M., Kl. Hirschgraben Nr. 4, einberufen.
Hierzu werden die Herren Aktionäre mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß der zur Theilnahme an der Generalversammlung erforderliche Ausweis des Aktienbesitzes längstens bis 26. Juli a. c. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder den Herren D. & J. de Neufville in Frankfurt a. M. zu
geschehen hat. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichtes und der Bilanz, sowie Entlastung des Aufsichtsrathes und der Direktion.
2) Verfügung über den Reingewinn und Fest⸗ setzung der zur Vertheilung zu bringenden Dividende.
3) Wahl von zwei Revisoren.
4) Neuwahl von zwei dem Turnus nach aus⸗ scheidenden Aufsichtsrathsmitgliedern.
Bonn a. Rh., den 10. Juli 1897.
Der Aufsichtsrath der Mechanischen Jute Spinnerei & Weberei.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften.
Keine.
——
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [25238]
In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte Dresden zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Johannes Paul Lissel in Dres den eingetragen worden.
Dresden, den 9. Juli 1897. 1
Koönigliches Amtsgericht. Dr. Kleinpaul.
[25237] Bekanntmachung.
In die Liste der zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der seitherige Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Wil helm Sarrazin in Emden eingetragen. 48
Emden, den 8. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
eRIINMRNPAxUMFSANHNFMR MEBsRrRMENAEHNMAMxEExʒamüxFx;S
9) Bank⸗Ausweise.
[25360] Wochen⸗Uebersicht de
der 8 Bayerischen Notenbank vom 7. Juli 1897.
Activa. “
ℳ 31 395 000 44 000 3 217 000 46 396 000 3 064 000 56 000 1 577 000
7 500 000 2 031 000 64 096 000
9 574 000
ets gelaltsuh. . .. . Bestand an Reichskassenscheinen. Roten anderer Banken. TTT11 „ Lombard⸗Forderungen xbbbb111“”“; „ sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefondds . Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Henbekhhbetltg .. Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiteen.. — Die sonstigen Passirva 2 548 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen ℳ 357 228.81. München, den 9. Juli 1897. Bayerische Rotenbank. Die Direktion.
1“
[25257] Stanb
der Württembergischen Notenbank
am 7. Juli 1897.
Activa.
Metallbestand. Reichskassenscheine. . Noten anderer Banken . Wechselbestand.. Lombardforderungen e— Sonstige Aktiva
Passiva.
Grundkapitttel 6265 4 IFF»„ . fällige Verbindlichkeiten. „ An E gebundene
Verbindlichkeitn „ Sonstige Pafficraua „
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln % 773 344,86.
—
11 765 119 275 380 504 900
20 570 172
1 521 400 8 430 505 873
.ℳ
. ℳ 9 000 000
[25258
— Stand der Badischen Bank
am 7. Juli 1897. Activa.
5 204 760 14 860
126 700 20 361 611 1 053 160 96 796
1 895 891
28 753 780
Metallbestand. Reichskassenscheine. Roten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen
“ Sonstige Aktiva
2AEEISIIS
9 000 000
1 694 361 14 236 700 3 330 03115
Grundkapital 111166e Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. — Sonstige Passiva. 492 687 ℳ 28 753 780 64 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deu Wechsel betragen ℳ 2 640 871,61. x eäehs
10) Verschiedene Bekannt⸗ waen achungen.
Von der Berliner Bank hier ist der Antrag gestellt worden:
ℳ 350 000 neue Actien der Maschinen⸗ bau⸗Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther in Gassen N.⸗L. 350 Stück à ℳ 1000 Nr. 1751 — 2100
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 9. Juli 1897. ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kaempf.
[25353]
Von der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Berliner Handels⸗ gesellschaft und der Firma S. Bleichröder hier ist der Antrag gestellt worden,
nom. ℳ 10 000 000 neue vollgezahlte Aktien der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld zum Börsenhandel zuzulassen. Berlin, den 9. Juli 1897.
Zulassungsstelle an der Börse 2 Kaempf.
an der hiesigen Börse
Berlin.
[25355] Von den Firmen Born & Busse und Gebrüder Guttentag hier ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 3 306 000 Vorzugs⸗Aktien der Breslauer Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗ bahn⸗Wagenbau zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 9. Juli 1897. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kaempf.
2 9 [25260 Bekanntmachung.
Seitens des A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ vereins hierselbst ist bei uns der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 1999 200.— neuer Aktien der Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlen⸗ bau im Wurmrevier zu Kohlscheid, und zwar Nr. 2575 bis Nr. 4240, gleich 1666 Stück zu je nom. ℳ 1200, zum Börsenhandel au der hiesigen Börse zuzulassen.
Köln, den 9. Juli 1897.
Zulassungsstelle für Werthpapiere
an der Zörse zu Köln. Riobert Heuser.
(25253]) Bekanntmachung.
Seitens des A. Schaaffhausen’schen Bauk⸗ vereins hierselbst ist bei uns der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 4 500 000,— neuer Aellen der Elektricitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft, vormals Schuckert & Comp. in Nürnberg, und zwar Nr. 18 001 bis Nr. 22 500, zu je ℳ 1000,—, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzu⸗ lassen.
Kölu, den 9. Juli 1897.
Bulassungsstelle für Werthpapiere aan der BZörse zu Köln.
Robert Heuser.