1897 / 161 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Dominicus & Söhne, Remscheid⸗Viering⸗ durch einen Kanal verbundenen Oelkammern mit Klasse. 85 1 8 der, Berlin, Wallstr. 70/71. 8. 6. 97. 8 8 8 V 4 4 B 2 hausen. 28. 5. 97. D. 2868. nicht getheilten Schmierringen. G. Kärger, 54. 77 303. Linnenartig gepreßtes Druck⸗ C. 1602. 8 1 e r t e e 1 1 a g e . Klasse. 3292. Zirkel mit zu Bleiftifthül 28. O., Krautstr. 52. 14. 5. 97. K. 6730. Fenigis Ferd. Flinsch, Leipzig. 21. 5. 97.— .. v . Peeticthe Au veneiitiss h 8— 9 8 . 42. 77 8 irkel mit zu Bleistifthülsen ge⸗ e. 4 8 . . . 2 8

b Schenkeln. Ludwig Wedra, Cölln a. E. 47. 77 401. Riemenverbinder aus zwei Walzen] 54. 77 383. Briefbogen mit daran befindlichem tions, oder Zahnkuppelung auslösbaren Be⸗ D 1 R 8⸗A - K St s⸗A

18½ †. 2 1n8 2 8 8 nit. an e2 Seite g. 2 -8 . inen P 2 A. L Ge 8 Reichen⸗ 1 E“ um en en 71 88 n tl er un ont 1 reu 1 en 1I- 2 11 11 er 42. 77 397. Perspektivkörper mit absatzartig men und einem zwischen den Walzen liegenden rand i. S. .5. 97. D. 2850. artenstr. 152. . 6. 97. St. 2306. 8 . kröpftem unt Hewinderande. Emile Tous⸗ Steg. Carl Wilke, Magdeburg⸗S., Buckauer⸗ 54. 77 395. Reklameblatt, dessen einzelne den 63. 77 340. Fahrradbremse mit Kettenrad⸗ 9 2„ Crl 1

n85.0 Meriasmenpt. Fver: 8* 9c. str8. 10. . 97. W. 5561. b Text bildende Schriftzeichen willkürlich getheilt, antrieb auf der verdrehbaren Lenkstange. .2 8 No 161. B erlin, Montag, den 12. Juli 18975.

8 b 47. 77 420. Nicht tropfender Hahn mit ge⸗ aber in richtiger Lage zu einander über zwei Roso, New⸗York; Vertr.: Carl Fr. Re⸗ 8 Falt dieser Ber v —— —. 1 8. b eiltem, tk thalt zfluß⸗ lder vertheilk sind. Alfred Schwenger, Ham⸗ Berlin NW., Luisenstr. 26. 10. 6. 97. er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ un Eehegvroe at Belauchten Fbnen Laftganaee in Ehtags i2 ““] snd 5. 97. 28. 928 R. 4467. Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 8

u

Mariannenpl. 4. 4. 6. 97. T. 2056. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 54. 77 405. Radfahrerbuch, dessen Blätter 63. 77 341. Mit des Lufteinlaßventiles Ge⸗ w . 42. 77 501. Roll⸗Bandmaß mit Fesstttell⸗ 14. 6. 97. C. 1608. Rubriken enthalten zum Notieren des Datums, Pict ausgleichendem Gegengewicht versehenes 8 entra 2 an 2 8⸗Re i er r 1 klemme. J. Odenburg, Lübtheen, Meckl. 47. 77 424. Sgpeisevorrichtung für die Oel⸗ der Theilnehmer, Route, Abfahrt, Stationen, Fahrrad. Charles Kübler, Berlin, Wall⸗ . 8 4 (Nr. 161 B.

31. 5. 97. O. 1014. kammer eines oder mehrerer Lager, bei welcher Kilometer, Rückkehr und der Ausgaben einer straße 70/71. 10. 6. 97. K. 6879. Les 8 8 8 . 8 42. 77 509. Doppelschnellwaage mit auf der das Ausflußrohr eines Oelgefäßes in ein mit den Tour. Julius Junge, Berlin, Oranienburger⸗ 63. 77 342. Fahrrad mit durch Klemm⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reie kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De Armoberseite verzeichneter Doppelskala für leichte Oelkammern kommunizierendes Gefäß eintaucht. straße 67. 12. 6. 97. J. 1702. Muffen zusammengefügtem Rahmnen. Johann Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. und schwere Lasten. J. D. G. Winterhoff, G. Gerber, Freiburg; Vertr.: Joh. Scheibner, 54. 77 406. Konzertjournal mit praktischen Falter, Winden b. Düren, Rheinl. 10. 6. 97. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Gevelsberg i. W. 14. 6. 97. W. 5572. Oppeln. 15. 6. 97. G. 41646. Notizen für Verkehr und Haus. Fanny Pros⸗ F. 3602. 8 8 ü6 hi 2c9 s Waageständer gnbf e 47. Teesace neg g se atte giehen. Neue Taschenstr. 30. 12. 6. 97. 63. s. E“ 1 P. L. Brögelmann, Berlin W., Leipziger⸗ Klasse. ausgestanzten und umgeklappten Befestigungs⸗ ewichtsblock und zwei seinen Fuß verbreiternden der Antriebsscheibe.é H. affstädt, Gießen. P. 3023. 8 in der Lauff ingebettet straße 115/116. 18. 6. 97. B. 8548. 76. 77 559. Stellei Für Büchs ö „Müu 2 Flanschen. Carl Pfannkuch, Siegburg, Rheinl. 8. 6. 97. Sch. 6180. 88 54. 77 523. Durch Abspreizen einer Stütz⸗ Metallstreifen oder ⸗Stisten. Adolf Schmitz, 8 Gebrauchsmuster Klasse. 1 sich 8bE sexmäen. 58 Maen Schwabing, 26. 4. 97. P. 2928. 47. 77 573. Sparventil für Brunnenständer vorrichtung bethätigte Blüthen bzw. Blüthen⸗ Berlin, Josefstr. 11. 11. 6. 97. Sch. 6200. (Schluß.) 67. 77 452. Hahnausreiber mit an einem Leisten im Maul zum Halten der allseitig beweg⸗ Klasse. 42E. 77 577. Aus einer in ein Glasrohr ein⸗ mit um den bEEE Umlaufleitung theile an aus Blüthenkelchen bestehenden Tisch⸗ 63. 77 352. Fahrradspeiche mit flach ovalem 11“ G“ Handgriff auswechselbar befestigtem Schmirgel⸗ lichen Lagerbüchse. Oscar Schimmel & Co., 81. 77 513. Faßrollwagen für Eisschränke mit geschlossenen Schnecke bestehende Vorrichtung zum sowie im Brunnengehäuse verdeckt eingebauter, karten. Meißner & Buch, Leipzig. 15. 6. 97. Querschnitt. Carl von der Stein, Aachen, 63. 77 525. Verstellbarer Uhr nhalter zur stein. Verkaufs⸗Contor für Schwarzwälder⸗ A.⸗G., Chemnitz. 31. 5. 97. Sch. 6145. gekröpften Längs⸗ und verstellbaren Querträgern. selbstthätigen Anzeigen von Strömungen in die Durchflußmenge regelnder Regulierschraube. M. 5539. 8 8 Hubertuspl. 12. 11. 6. 97. St. 2307. Anbringung von Taschenuhren an Fahrrädern. Industrie⸗Erzeugnisse, Hugo Pampe, 76. 77 560. Drabhtspule aus einem Rohr mit ESZEe lüssigkeits⸗ oder Gasleitungen. M. M. Rotten, Rudolph Pfister, Bielitz; Vertr.: F. C. Glaser 54. 77 561. Gummiervorrichtung für Aktensack 63. 77 362. Fahrradantrieb mit direkt am Germann & Co., Leipzig. 16. 6. 97. G. Freiburg i. Br. 29. 5. 97. V. 1272. aufgeschrauhten Flanschen an den Enden. Philipp 14. 6. 97. B. 8526. 8 Berlin. 16. 6. 97. R. 4487. u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. oder Briefumschlagmaschinen mit rechtwinklig zu Kettenrade angeordneter Tretkurbel. Allen er 4171. 68E. 77 316. Thürangel mit Kugel in Ver⸗ Boecker, Hohenlimburg⸗Unternahmer. 31. 5. 97. 81. 77 522. Sackaufhalter mit den Sack auf 2. 77 578. Gasautomat mit Schraubenrad⸗ 12. 6. 97. P. 3020. 3 einander stehenden Gummierrollen und Gum⸗ Ridge u. J. A. F. Eltoft, Manchester; 63. 77 526. Fahrradsattel aus zwei vorn und tiefungen der beiden Angeltheile zur Erzielung B. 8488. ZI1“ getriebe zur Uebertragung des Betriebes von der 47. 77 591. Schlauchkupplung mit bajonett⸗ mierern. Gebr. Gonnermann, Nürnberg. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. hinten vereinigten Blättern. C. E. Guelich, eines geräuschlosen und leichten Ganges. Conrad 77. 77 334. Unterlagsplatte mit Schlitzen Klemmhebeln. Heinrich Kegel, Kalbe a. S. Gasuhr auf das Automatenwerk. Deutsche artig zu schließenden Rohrenden. N. S. Bray, 1. 6. 97. G. 4116. 8 Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Hamburg, Neue Gröningerstr. 15. 16. 6. 97. Heer, Bamberg. 28. 5. 97. H. 7880. o. dgl. zum zeitweiligen Feststellen von mit Fuß⸗ 4 Continental.Gas⸗Gesellschaft, Dessau. 16. 6. Laurium; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., 54. 77 565. Gebrauchsgegenstände aus Papier, 12. 6. 97. R. 4473. b G. 4174. 68. 77 330. Fensterfeststeller aus einem Riegel⸗ platren versebenen Figuren. Ernst Langelütje, 81. 77 533. Faß, dessen Umfang ein Stab 97. D. 2909. Lujsenstr. 26. 18. 6. 97. B. 859. Leder, Zellstoff oder ähnlichem Material mit An⸗ 63. 77 363. Fahrradgestell mit aus einem 63. 77 527. Fahrradsattel mit gepolstertem bolzen am Flügel und einer ansteigenden Schiene Berlin, Lübeckerstr. 26. 9. 6. 97. L. 4325. gitter bildet. John Lopp, Monett; Vertr 42E. 77 579. Winkelmeßinstrument aus drei 47. 77 592. Schlauchkupplung, deren Hälften ichten in erhabener Pressung. August Weiß,⸗ Stück hergestelltem oberen Rahmenrohr und Sitz und in dem Zwiesel angeordnetem Luft⸗ mit Vertiefung auf dem Latteibrett. H. Rohdies, 77. 77 372. Schiebersteuerung für Spielzeug⸗ Carl Fr. Reichelt, Berlin W. Luisenstr 26. aufeinander beweglichen Stäben mit Gradein⸗ durch Kniehebel zusammengehalten werden. ürnberg, Peter Vischerstr. 17. 3. 6. 97. Sattelstützrohr sowie einem unteren geschweiften kissen. C. E. Guelich, Hamburg, Neue Grö⸗ Plön. 8. 6. 97. R. 4461. dampfmaschinen mit sowohl den Dampfeintritt 18. 6. 97. L. 4345.

theilung. Gustav Weise, Hildburghausen. Richard Gradenwitz, Berlin S., Dresdener⸗ W. 5544. 1 Rohr. Cyclop Fahrradwerke, Alfred ningerstr. 15. 16. 6. 97. G. 4175. 68. 77 493. Schließblech für Thüren mit als den Abdampfaustritt vermittelndem Muschel⸗ 81. 7 4. Post⸗ Bahnbefö 8s 16. 6. 97. W. 5582. straße 38. 18. 6. 97. G. 4178. 54. 77, 580. Schachtel mit unter dem die Stern⸗Ellreich, Mannheim. 12. 6. 97. 63. 77,528. Durch Gegentreten der Kurbel daran halchenn eih Sächsische schieber. Nürnberger Merall ] .82-—₰ mit 1u“ E1“ 42. 77 661. Accumulatorenanlage für Unter⸗ 47. 77 651. Druckminderungsventil mit elastisch Schachtelhälften zusammenhaltenden Etikett an⸗ C. 1606. 1 zu bethätigende Fahrradbremse mit an Knaggen Thürschließer⸗Fabrik Graß & Müller, waarenfabrik vorm. Gebr. Bing A.⸗G. Handtuch verwendet werden kann. Alfred Just, richtszwecke mit Strom⸗, Leitungs⸗, Meß⸗ und gelagertem Kegel, dessen Aufsitzen durch Schraub⸗ geordnetem dünnen Draht zum Oeffnen der 63. 77 364. Fahrradsattel mit einer in das des losen Kettenrades und eines festen Ringes Leipzig⸗Anger. 19. 5. 97. S. 3453. Nürnberg. 14. 12. 96. N. 1317. 8 Mannheim, D. 6. 9— 11. 26. 5.97. J. 1681. Regelungsvorrichtungen und an ihrer Innenseite spindel mit Handrad beeinflußt wird. Ludwig Schachtel. Ernst Dolle, Bremen, Wilkadistr. 3. Rohr des Fahrradrahmens stellbar eingelegten kbefestigtem Bremsband. J. S. Foley, West 68. 77 547. Fensterfeststeller aus einem mittels 77. 77 375. Perlenspiel mit tuschkastenartig in S1. 77 670. Sechseckige Röhren mit runder Heck & Sohn, München. 23. 1. 97. 16. 6. 97. D. 2911. Spiralfeder, auf welcher die Sattelstütze ruht. Bromwich; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin Niet und Zwischenscheibe an einer Platte drehbar Büchsen gesonderten Perlen nebst Perlenauf⸗ oder sechseckiger Höhlung zur Aufbewahrung und senstr. 43/44. 16. 6. 97. 8 3620. befestigten und gekröpften Bügel mit gebogenem nehmer, Aufziehdraht und Aufziehvorlagen. Ignatz zum Versand von Flaschen und Krügen. Carl

als Schaltbrett ausgebildeter Accumulatoren⸗ G 8 E schrankthür. Dr. A. Kadesch, Wiesbaden, Jahn⸗ H. 7132. 54. 77 586. Vorrichtung zum Ritzen und Ab⸗ Emile Lauth u. Alphonse Diehl, Augsburg, NW., Lui

straße 14. 7. 5. 97. K. 6701. 49. 77 460. Feile mit losem, abnehmbarem schneiden von Pappschachtelwerkstücken mit auf Schülestr. 4. 12. 6. 97. L. 4332. 63. 77 529. Schlauchreifen mit durch knopf⸗ Anschlag. Carl Sachs, Cudowa. 19. 5. 97. Nosenbau “A“ n C. era

44. 77 307. Zündholzschachtelhalter mit Oese Rücken. Koch & Co., Elberfeld. 14. 6. 97. rechtwinklig zu einander gerichteten Wellen an⸗- 63. 77 365. Untergestell für Müllabfuhrwagen oder hakenförmige Verschlüsse zusammengehaltenem S. 3449. 8 Felse Eichel, Eelin Alde Zatöbfte 105 n. glesnaen ö zum Aufhängen und trichtersörmigem Behälter K. 6890. 1 1 geordneten Messerscheiben. Horace Inman⸗, mit Rahmen aus beiderseitigen U⸗Eisenschienen Umhüllungsmantel. Gustav Hiller, Zittau. 68. 77 564. Vorrichtung an Fenstern, Thüren 1. 97. R. 4312. 81. 77 675. Verschließbarer Zigarrenkasten aus für angebrannte Zündhölzer. Otto Wagner, 49. 77 462. Parallelschraubstock mit von der Amsterdam; Vertr.: Arthur Baermann, und daran befestigten, unterhalb der Rahmen⸗ 16. 6. 97. H. 7984. o·. dgl., bei welcher ein Schnurenende das Oeffnen, 77. 77 376. Billard mit zwischen Bandenbolz Metall mit perforiertem Zwischenboden un Berlin S., Dresdenerstr. 30. 25. 5. 97. Führung abhebbarem, beweglichem Backen. Joh. Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 17. 6. 97. oberfläche zusammenlaufenden Rungen. Görlitzer 63. 77 530. Schlauchreifen mit Umhüllungs⸗ das andere dagegen das Schließen derselben und Plattenrahmen liegender Platte und senk⸗ darunter befindlichem Schiebekasten für Wasse W. 5503. Manegold, Eckeseyi. W. 14.6. 97. M. 5533. J. 1707. ““ Roll, und Möbelwagenfabrik Hohn & mantel, dessen mit Ansätzen versehene Kanten bewirkt. Fritz Fuchs, Dresden, Reichsstr. 9. rechten durch die Platte gehenden, Bandenholz⸗ Th. Kapff Nachf., Ludwigsburg. 4. 6. 97.

44. 77 314. Pee. hge 288 Fesege g 77 464. mit kenischem eenes 54. “““ ö eö. 1 Hüppner, Gürlitz. sich vüheehcager haken oder S; J 1 o“ gsburg. 8 mit Filtrier⸗ oder Löschpapiereinlage im Rohr. Feuerungsraum und äußerem zylindrischen Schutz⸗ verbundene Reichspostmarke. Ernst Herzberg, 2. 6. 97. G. 4154. W“ vorgesehene Aussparungen legen. Gustav Hiller, 68. 77 575. Thürdrücker mit zum Drückerschaft Aug. Weinreiß, Köln a. Rh., Hansaring 107. 81. 77 687. P ür Zi Ono Kühnle, Lorch, Württ. 28. 5. 97. mantel. Georg Stadler, Bamberg, Vord. Magdeburg. Pralatenstr. 24. 17.6.97.— H. 7992. 68. 77 366. Durch aufschraubbare Büchse und Zittan. 16. 6. 97. H. 7985. vie F““ K. 6819. Graben 2. 14. 6. 97. St. 2311. 54. 77 594. Briefbogen mit angebogenen getheilte Schraube zu befestigender Handgriff für 63. 77 546. Kettenräder mit messerartig ge⸗ Hamburg. 16. 6. 97. M. 5546. 77. 77 392. Legespiel mit in Bogen und gefalteten Karton mit Gelatinefolienhülse. Württ . 77 338. Hutschnur mit zwei Haken o. dgl. 49. 77 473. Rohrlochbohrer, bestehend aus ummierten Umschlagklappen. F. S. Wheeler, Lenkstangen von Fahrrädern. August Stempel, stalteten Zähnen für Fahrräder. Julius Roth⸗ 68. 77 652. Thür⸗, Fenster⸗ und Fensterladen⸗ Figuren geschnittenen Steinen zur Ausführung Gelatinefolienfabrik Hetzel & Co., Ober

zum Anhängen des Hutes. Heinr. Groß, Düssel⸗ einer durch einen Bügel geführten Schrauben⸗ ridgeport; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin Hagen i. W. 12. 6. 97. St. 2309. 1 weiler, Charlottenburg, Rosinenstr. 7. 18. 5. 97. Feststeller aus sedernden Rollen an der Wand, von Bauten und Mosaikbildern. Fritz Staudt, türkheim, Württ. 17. 6. 97. W. 5590. dorf, Luisenstr. 61. 10. 6. 97. G. 4150. spindel mit auswechselbarem, konischem Messer. NW., Luisenstr. 26. 18. 6. 97. W. 5585. 63. 77 427. Kugellager⸗Drehkranz für drehbare R. 4390. und einem ausgekerbten Stift an der Thür, den Nürnberg, Am Sand 4. 28.5.97. St. 2238. 85. 77 505. Rückwärts geneigter Sitz für

414. 77 361. Aus einem Stück gepreßter Robert Herberg, Vörde i. W. 15. 6. 97. 54. 77 617. Papier mit schraffiertem Unter⸗ Vordergestelle von Wagen. Heinr. Spiertz, 63. 77, 658. Durch Federdruck hochgehaltene Fenstern oder Fensterläden. Philipp Vinadel, 77. 77 393. Brummkreisel mit aufgelegter Klosets aller Typen. Fritz Thomas I., Köln, Sporenkasten mit einsetzbarer Feder. Hermann H. 191b grund und weißen oder farbigen Prägungen. Köln, Hahnenstr. 14. 15. 2. 97. S. 3240. Fabrradstütze mit am Steuerrohr, bezw. an der Straßburg i. E., Züricherstr. 51. 1. 2. 97. linsenförmiger Kapsel, welch seitlich einen Buckel Lütticherstr. 50. 8. 6. 97. T. 2059. Husemann, Iserlohn. 12. 6. 97. H. 7968. 49. 77 490. Parallelschraubstock mit Diffe⸗ Osnabrücker Papierwaaren⸗Fabrik, 63. 77 434. Schmiervorrichtung, bei welcher Steuerstange mittels Handhebel verschiebbar ge⸗ V. 1165. mit scharf umrandeter Oeffnung hat. Franz 85. 77 531. Sandfilter mit Wascheinrichtung

44. 77 421. Wäscheknopf mit elastischer, durch rentialspannschraube und Schutzhülse für die Loewenstein & Formstecher, Berlin. 2. 6. 97. das Schmiermittel durch einen mit dem auf⸗ lagertem Support. Julius Knopf, Berlin NO., 68. 77 686. Thürdrücker mit leichtem Kern Bildhauer, Berncastel a. M. 28. 5. 97. bestehend aus zwei in einander eingebauten Ge die aufgepreßten Kalottenränder abgedichteter Pufferfeder zwischen den Schraubstockbacken, bei O. 1016. Z schraubbaren Deckel durch einen vierkantigen Kl. Frankfurterstr. 18/19. 29. 4. 97. K. 6671. am Griff und verziertem Blechmantel für den⸗ B. 8430. fäßen, von denen das Innere mit einer Rühr Einlage aus Pappe u. dgl. H. Thier, König⸗ welchem die Hinterbacke aus einem Stück besteht. 54. 77 668. Mit Deckel und entsprechender Bolzen in Verbindung stehenden und nieder⸗ 63. 77 663. Luftkissen für Fahrräder, Stühle selben. Hugo Beien, Wald b. Solingen. 77. 77,394. Rollschuh mit drehbarer, durch vorrichtung versehen ist. Breda & Holzt, stein a. E. 14. 6. 97. T. 2067. Edmund Nohle, Remscheid⸗Reinshagen. 15. 5. Aufschrift versehene Dose zur Aufnahme von schraubbaren Kolben nach der Verwendungsstelle u. dgl. mit Luftschlaucheinlage. Carl Albrecht, 17. 6. 97. B. 8545. beiderseits angebrachte Schraubenfedern in der Berlin⸗Friedenau. 17. 6. 97. B. 8551.

44. 77 422. Haarbinder aus mit der Haar⸗ 97. N. 1482. 1 Rabattmarken u. dgl. M. Hamecher, Köln gedrückt „wird. Otto Taenzer, Tempelhof. Grevesmühlen i. M. 15. 5. 97. A., 2114. 69. 77 495. Schraube als Ersatz für den Ge⸗ Mittelstellung gehaltener Hinterradgabel. Otto 85. 77 532. Klärapparat, bestehend aus einem nadel verbundener Gummischnur o. dgl., deren 49. 77 608. Antriebsmechanismus für Arbeits⸗ a. Rh., Schildergasse 43/45. 26. 5. 97. 27. 4. 97. T. 2006. 63. 77 688. Signalläutewerk am laufenden lenkstift ber Messern mit beweglichen Klingen Uhlig, Bockmühle b. Hohenstein. 31. 5. 97. Absatzraum und einem in den Apparat eingebaute Enden durch eine Metallhülse zusammengehalten maschinen mit verdeckten Umlaufrädern und durch H. 7871. 8 8 63. 77 436. Durch Schneckenrad und Schnecke Rad mit gleichzeitiger Bremsvorrichtung für und Werkzeugen. Wilhelm Weise, Marschalls⸗ U. 554. Filter. Breda & Holzt, Berlin⸗Friedenau werden. Patent⸗Verwerthungs⸗Gesellschaft, Daumenrad bewegter Momentausrückvorrichtung. 54. 77 677. Mustersäcke aus undurchsichtigem bethätigte Spannvorrichtung der Triebkette an 1“ Fuhrwerke ꝛc. Max Lindstedt, York⸗ hagen b. Lichtenau i. W. 24. 5.97. W. 5493. 77. 77 456. Tisch⸗Kegelbahn. Hugo L'Orange, 77. 6. 97. B. 8552.

G. m. b. H., Berlin. 14. 6. 97. P. 3026. Robert Auerbach, Saalfeld a. S. 21. 5. 97. Stoffe mit Schauöffnungen, die mittels durch⸗ Fahrrädern. Falke⸗Fahrradwerke, Albert traße 84a, u. August Chrosch, Nostizstr. 56, . 77 553. Gärtnermesser mit einem zu Berlin, Nettelbeckstr. 26. 8. 6. 97. O. 1015. 85. 77 534. Verschluß für Klosets ꝛc., durch 44. 77433. Mit dem Pfeifenkopf mittels A. 2130. sichtiger Platten dicht verschlossen sind. Sigmund Falke & Co., M.⸗Gladbach. 6. 5. 97. Berlin. 17. 6. 97. L. 4344. einem Blatt einer Gartenschere verlängerten Erl, 77. 77 489. Auf einer am Billard an⸗ Schwimmerventil wirkend. Arthur O'Brien Schnur zu verbindende Pumpe zum Reinigen 49. 77 623. Blechgefäß mit abgerundeten Ecken Bonné, Nürnberg, Hardermühle 15. 5. 6. 97. F. 3500. 1 63. 77 689. Radfahrerwerkzeug in Taschen⸗ deren beweglicher, klingenartig befestigter Theil geschraubten Schiene gleitender Schlitten mit u. August Fack, Helena; Vertr.: Carl F von Tabackpfeifen. J. J. Suyder, Chicago; und mit doppelt ö“ Deckel und mit B. 8490. B 8 1 63. 77 437. Fahrradtretkurbel mit weiter messerform, auch in Verbindung mit andern Werk⸗ mittels Schiebestiftes oder Klammer feststellbar drehbarem, federndem Billardstock. Th. Ilse, Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 18. 6. 97

Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. K. E. Detzner, doppelt gefalztem Boden. J. Ferd. Nagel 55. 77 662. Für Prägearbeiten bestimmte Hohlnabe, aufgeschraubter Kappe und auswechsel⸗ zeugen. Ohliger & Butz, Ohligs. 17. 6. 97. ist. Aug. Hartkopf, Merscheid. 25. 5. 97. Hamburg, Hammerbrookstr. 78a. 15. 5. 97. B. 8553. Berlin W., Leipzigerstr. 91. 26. 4. 97. Söhne, Hamburg. 4. 6. 97. N. 1513. Metallfolie in Rollen mit Papier doubliert. Max barem Zacken⸗ oder Gummitritt und selbst⸗ O. 1022. 1 1 . 7864. J. 1606. 85. 77 654. Flüssigkeitsmesser mit zwei sich S. 3399. 49. 77 628. Sägefeile mit Griff und Ein⸗ Hinzelmann, München, Kaufingerstr. 33. 13.5. 97. schließender Schmiervorrichtung. Gustav Ehr⸗ . 77 692. Fahrradständer mit einer vorderen 70. 77 304. Gehäuse mit auswechselbarer 77. 77 498. Spielkartenbehälter in Form gegenseitig steuernden zylindrischen Kolben und

44. 77 481. Fingerring mit aufklappbarer schnitt zum Schränken der Sägen. J. P. Stras⸗ H. 7800. ““ hardt, Eisenach. 8. 5. 97. F. 3507. und zwei gekreuzten und federnd auseinander ge⸗ Scheibenrolle zur Aufnahme der Beklebezettel für eines Schlummerkissess. Ems & Israel, der Anordnung von durch die Kolben beeinflußten Messerklingge. W. H. Saladee u. James mann & Sohn, Barmen⸗Rittershausen. 12. 57. 77 574. Mit dem Objektiv einer photo⸗ 63. 77 438. Feststellvorrichtung für Fahrräder, haltenen hinteren Streben. Emil Bellach, Einschreibbriefe u. dgl. zum Gebrauch im Post⸗ Berlin. 26. 5. 97. E. 2137. den Wasserdurchfluß als Hilfssteuerung ergänzende Cather, Bedford; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, 6. 97. St. 2313. b graphischen Kamera in achsialer Richtung verstell⸗ bei welcher ein Scharniertheil mit Schlitz über Berlin, Köpenickerstr. 23 a. 18. 6. 97. B. betriebsdienst. Richard Hüner, Reichenbach i. 77. 77 499. Kugel⸗Brettspiel mit Fächern, Hilfsrohren. Ludwig Christeck, Berlin NW. Berlin NW., Luisenstr. 26. 15. 6. 97. 49. 77 637. Maschine mit Bohr⸗, Fräs⸗ und barer Objektivverschluß mit Vorrichtung, denselben einen Ansatz am Laternenhalter greift. Bruck, 8546. 3 1 Schl. 24. 5. 97. H. 7861. welche die Hauptabtheilungen eines Systems be- BeIusselstr. 75. 9. 4. 97. C. 1275.

S. 3527. 4 Gewindeschneidvorrichtung. Paul Zeuker, in jeder Stellung betreiben zu können. Heinrich Deumer & Co., Dresden⸗Plauen. 12. 5. 97. 63. 77 695. Luftschlauch mit Stoffauflage auf 70. 77 471. Lineal mit Verkehrstarif. Heinrich zeichnen, ous deren Einzelobjekten in Form von 85. 77 673. Spülkasten, dessen Zulaufventi

44. 77 638. Taschenfeuerzeug mit Zigarren⸗ Glauchau. 17. 6. 97. Z. 1088. Ernemann, Dresden, Kaulbachstr. 13. 15. 6. 97. B. 8331. der Innenfläche. Süddeutsche Gummiwaaren⸗ Harz, Altona, Mörkenstr. 120. 14. 6. 97. Bildern oder Namenkärtchen nach jedem Wurf durch ein im labilen Gleichgewicht befindliches abschneider und durch Revolverzündung be⸗ 49. 77 646. Vorrichtung zum Biegen von E. 2159. 2 63. 77 457. Zerlegbares Fahrradgestell mit in Fabrik Petri & Lutze, Offenbach a. M. 18. H. 7972. eins auszulosen ist. Karl Bolduan, Köslin. Gewicht geöffnet und geschlossen wird, wobei die thätigtem, sturmsicherem Licht. Rudolf Gold⸗ schwachwandigen Blechröhren, ohne Füllung der⸗ 57. 77 660. Aufspann⸗ Apparat zum Licht⸗ Auskehlungen der Rohrstückenden eingreifender 6 6.69 8 70. 77 557. Schreibtafel mit Griffelbehälter 28. 5. 97. B. 7983. Abschlußbewegung durch das Gewicht einer zurück⸗- beck, Berlin, Maxstr. 14. 17. 6.97. G. 4177. selben, bei welcher gleichzeitig mit der das Rohr pausen von Zeichnungen, bestehend aus einer, auf Verschraubung der mit Fengsschlit und Ohren⸗ 63. 77 696. Kindersitz für Fahrräder, mittels im Rahmen. Hugo Ortmüller, Lüdenscheid. 77. 77 518. Durchlochte Holzplatte mit mebreren gehaltenen Wassermenge des Spülkastens erfolgt.

45. 77 387. Milchentrahmer mit im Innern über einen Biegeblock drückenden Biegerolle eine einer gebogenen, mit Stoff überzogenen Tafel paaren versehenen Kopfstückhülsen. Otto Dett⸗ unnten am Rückentheil befindlicher Streben und 29. 5. 97. O. 1013. darin steckenden, an den Enden verdickten Holz⸗ Max Jaenicke, Dresden. Tieckstr. 2. 2. 6. 97. angeordnetem Schmutzfänger. Jakob Müller, Kugelkette im Innern des Rohres fortbewegt angeordneten, zum Einspannen der Zeichnung wyler, Liestal; Vertr.: M. J. Hahlo, Berlin NW., Klemmschrauben auf den Rahmenrohren befestigt. 70. 77 583. Knöpfe aus elastischem Material stäben. Dr. Adolf Hefekiel, Berlin, Lands⸗ J. 1685.

Rockenhausen. 21. 5. 97. M. 5472. wird. F. W. Kutzscher jr., Schwarzenberg i. S. dienenden festen Spannkluppe und einer zweiten, Luisenstr. 39. 8. 6. 97. D. 2886. EF. A. Collins, Chillicothe; Vertr.: Carl Fr. mit Verbindungs⸗Stiften,⸗Nieten oder ⸗Schrauben bergerstraße 32. 14. 6. 97. H. 7974. 86. 77 345. Passepoilband mit Plüschkante,

45. 77 432. Schraubstollen mit drei nach unten 19. 6. 97. K. 6915. durch Federn elastisch bethätigt, angeordneten 63. 77 458. Fahrradrahmen aus einem vorderen Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 18. 6. 97. als Schalldämpfer an Schiefertafeln. Ad. Evers, 77. 77 610. Klappenblende zur Verhinderung deren Plüschfäden durch einen Extrabindeschuß keilförmig zulaufenden Spitzen. J. Renemann, 50. 77 685. Klemmvorrichtung für mehrere Spannkluxpe. F. Schüler, Völklingen. 7. 5. 97. festen und einem hinteren am Blatt federnden C. 1614. Sophienstr. 38, u. E. Kison, Bartelstr. 79, des Herausdringens von Seitenlicht aus dem Bild⸗ eingebunden sind. Abraham Scheib, Barmen⸗ Wilhelmshaven, Markstr. 23. 26. 4. 97. Hänge⸗ oder Stellstäbe (oder Seile) mittels Sch. 6040. Theil, der den Fahrradsattel freischwebend trägt. 63. 77 697. Selbstthätig lösende Schnalle Hamburg. 16. 6. 97. E. 2160. gehäuse von Zauberlaternen. Max Uhlfelder Rittershausen. 11. 6. 97. Sch. 6198. R. 4317. Heilstüces und nur einer Schraube. Gebr. Propfe, 58. 77 347. Hydraulischer Druckwechsler aus Ferd. Nusch, Berlin, Charitéstr. 3. 9. 6. 97. aus den Bügel und Dorn aufnehmendem Ansatz. 71. 77 391. Elastische Einlage für Schuhe & Co., Bamberg. 25. 5. 97. U. 552. 86. 77 373. Schützenfänger für Webstühle mit

45. 77 463. Dengelmaschine mit mehreren, Hildesheim. 16. 6. 97. P. 3030. zwei Zylindern mit einem Scheiben⸗ und einem N. 1517. 1 8 8 Adolf Klietsch, Görlitz. 18. 6.97. K. 6903. und Stiefel, bestehend aus einem luftdichten, auf⸗ 77. 77 613. Fußball aus Gummi⸗Platte mit an dem Ladenklotz verstellbar befestigten Schutz⸗ gleichzeitig wirkenden Hämmern und selbstthätigem, 51. 77 306. Mechanisches Musikwerk mit Taucherkolben. Kraus & Debo, Köln. 11.6.97. 63. 77 459. Stützvorrichtung für Fahrräder, 63. 77 698. An den zu verbindenden Flächen blasbaren Kissen mit Ventil. Carl Barthel, Einlagen und VPentil. Georg Hering, Berlin, netzen. G. E. Keller, Meerane i. S. 20. 3. 97. verstellbarem Vorschub. Adolf Urban, Görbers⸗ Wandelbilder⸗Apparat. Ernst Paul Rießner, K. 6882. bestehend aus zwei durch ein Gestänge vom auf mit hakenförmigen Ansätzen und federnden Zungen Nürnberg, Schanzäckerstr. 23. 28.5.97. B. 8425. Alexanderstr. 70. 31. 5. 97. H. 7898. K. 6486. 8 dorf i. Schl. 14. 6. 97. U. 560. Wahren b. Leipzig. 24. 5. 97. R. 4412. 58. 77 630. Um einen senkrecht zur Pecß. dem Rade sitzenden Fahrer ausspreizbaren Stütz⸗ versehener Lufkreifen für Fahrräder. Aubrey 71. 77 500. Schuh aus Tuch, Filz oder Leder 77. 77 653. Ei mit einer Karte von Amerika 86. 77 384. Aus zwei aufeinandergelegten, in

45. 77 465. Käsezertheiler mit schraubenflächen 51. 77 323. Zusammenlegbares Notenpult, richtung angeordneten Zapfen umlegbarer Preß⸗ stangen. W. A. D. Keys u. S. A. Watkins, Richardson, London; Verzr.: Arthur Gerson mit Patte und Sohle aus Filz mit Wachstuch⸗ und dem Bildniß des Columbus auf den Deckeln der Mitte über die Führungsnase gefalteten artigem Messer. Philipp Schach, Freimersheim, welches auf einem einstellbaren Arm eines zu⸗ korb. Maschinenfabrik „Badenia“ vorm. London; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm u. Gustay Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. masse auf der unteren Fläche. Jac. Weill, seiner durch Scharniere verbundenen Hälften. Lederstreifen gebildeter Cchutzentreiber für Web⸗ Rheinhessen. 14. 6. 97. Sch. 6205. sammenlegbaren Ständers verschiebbar angeordnet Wm. Platz Söhne Act.⸗Ges., Weinheim Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 14. 6. 97. b 18. 6 97. R. 4490. Mülhausen i. E., Baslerthor 22. 31. 5. 97. Kuno Schwöd, Hamburg, Neuer Steinweg 4, stühle. J. P. Ormerod, Castleton b. Manchester;

45. 77 466. Ineinanderstülpbare Doppelgefäße ist. Max Andorff, Markneukirchen. 1. 6. 97. i. B. 16. 6. 97. M. 5544. K. 6887. 64. 77 382. Mundschützer in Form einer über W. 5530. u. A. W. Hesse, Altona, Steinstr. 76. 13. 2. Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. für Käsebereitung. Philipp Schach, Freimers⸗ A. 2150. 59. 77 440. Pumpe mit zwei rotierenden, 63. 77 468. Fahrradbremse mit drehbarer, den Glasrand zu schiebenden, gekrümmten und 71. 77 622. Oesenzange mit doppeltem Maul. 97. Sch. 5691. 18. 5. 97. O. 1008. heim, Rheinhessen. 14. 6. 97. Sch. 6206. 51. 77 344. Waldzither, bestehend aus einem durch inliegende Federn gegen einen Ring und durch eine Bremsstange gelenkig und nachstellbar Wförmig gebogenen Platte. Moritz Lesser, Gustav Krause, Schneidemühl. 4. 6. 97. 77. 77 676. Durch Zugseile mit einem um⸗ 86. 77 404. Lange Glasmaillons für Jacquard⸗

45. 77 476. Pflug mit pendelnd und federnd Guitarrenkörper mit Metallbesaitung. C. C. durch eine Führungsscheibe hindurch gegen die mit dem Bremsschuh verbundener Sattelstütze. Augsburg, Jakoberstr. H. 11. 15. 5. 97. K. 6849. steuerungsfähigen endlosen Seil⸗ oder Kettenbetrieb Harnische, welche verhindern, daß die Kettfäden aufgehangenem Schar⸗Rahmen. J. M. Robinson, ermann Böhm, Hamburg, St. G., 2. Helenen⸗ Zylinderwandung angedrückten, Saug⸗ und Druck⸗ Otto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. 8“ 72. 77 479. Durch Vor⸗ oder Zurückschieben verbundener Drachen zur Personenbeförderung als beim Weben die Zwirnlitzen des Harnisches be⸗ Bozeman; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin traße 4. 11. 6. 97. B. 8521. wirkung ausübenden Kolben. Bruno Kaiser, 14. 6. 97. S. 3522. 64. 77 403. Salicylwattenfilter zwischen Flasche eines Schubknopfs am rechten Schloßblech, sowie Volksbelustigungsmittel. Robert Krauß, Augs⸗ rühren. Josten & Berndt, Krefeld. 11. 6.97.

NW., Luisenstr. 26. 15. 6. 97. R. 4484. 51. 77 386. Kombinierter Panorama⸗ und Breslau, Heinrichstr. 20. 14. 5. 97. K. 6731. 63. 77 470. Fahrrad mit verstellbarem, nur und Abfüllkasten bei Abfüllmaschinen. N. Schäffer, durch Einstechen bethätigte Umstellvorrichtung burg, Stefanienstr. 22. 4. 6. 97. K. 6848. J. 1695.

45. 77 576. Krauthacke mit durch Keil feststell⸗ Musikautomat mit auswechselbaren Bildern, 60. 77 555. Vorrichtung zur Veränderung der aus vier Rohren bestehendem Rahmen. H. C. Breslau. 11. 6. 97. Sch. 6197. bezüglich sich aufstellende Visierklappe am Drei⸗ 77. 77 694. Schwimmschuh mit beweglichen 86. 77 448. Aus einer Schiene mit seitlichen und lösbarem Hackenblatt. Herm. Müller, welcher durch Kette, Daumen und Sternrad in Tourenzahl an Regulatoren mit radial gerad ge⸗ W. Schultz, Hamburg, Weidenallee 32b. 14. 64. 77 472. Getränkesiphon, bei welchem das läufergewehr. Greifelt & Co., Suhl i. Th. Seitentheilen. Anton von Suchorzynski, Einschnitten, einer Schiene mit angedrückten Wernigerode. 16. 6. 97. M. 5548. Thätigkeit gesetzt wird. W. Blase, Guben. führten Gewichten, bestehend aus in diesen Ge⸗ 6. 97. Sch. 6215. hohle Verbindungsstück zwischen Zapfvorrichtung 15. 6. 97. G. 4168. Breslau, Lohestr. 7. 18. 6. 97. S. 3533. Zapfen und Anschlag zum Feststellen des Schiebers

45. 77 607. Mit Fliegenleim bestrichener Teller 20. 5. 97. B. 8299. wichten durch Gewinde verstellbaren Zusatz, 63. 77 482. Lehrapparat für Radfahrer mit und Reduktionsventil mit Kohlensäurebehälter als 72. 77 595. Bolzenbüchse mit einem am ein⸗ 79. 77 681. Aus gewelltem Blech mit Holz⸗ bestehender Schaftregulierer für Webstühle. Otto aus Pappe u. dgl. als Fliegenfangvorrichtung. 51. 77 605. Lose auf den Druckluftbehälter gewichten. Ferdinand Strnad, Berlin, Schles⸗ federnder Verbindung zwischen Mittelpfahl und Handgriff zum Tragen des Apparates dient. geschraubten Verschlußkopf angeordneten Rohr⸗ einfassung bestehender Zigarren⸗Zählrahmen. Wiegand, Kappel b. Chemnitz. 28. 5. 97. Hygienische Societät, Saxe & Bley, Berlin. aufzusetzendes artistisches Musikinstrument mit wiger⸗Ufer 14. 28. 5. 97. St. 2290. Rad. F. Konetzny, Liegnitz. 15. 6. 97. Stettiner Bierzapf⸗Apparate „Syphon“ halter. David Königs Söhne, Mehlis i. Tb. F. Germeshausen, Bremen, Langenstr. 14. W. 5513. d 12. 5. 97. H. 7798. Zungenwerk und Tasten. Aug. Tenbusch, Wesel. 61. 77 545. Für Freiluftzuführung eingerich⸗ K. 6897. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 19. 6. 97. K. 6909. 8 8. 6. 97. G. 4136. w7166. 77 625. An Webschiffchen für Seide ein

45. 77 642. Messerwalze, aus zwei auf der 1. 5. 97. T. 2014. teter Schutzhelm mit das Gesicht schützender, 63. 77 483. Fahrradspeiche aus Stahldraht Stettin. 14. 6. 97. St. 2312. 72. 77 657. Sich beim Zentrumsschuß selbst S80. 77 356. Porzellanschmelzofen mit fünf in Spulenbremshebel mit Federspannung an dem

Treibwelle aufgeklemmten Theilen. E. W. 52. 77 413. Nähmaschinengreifer mit einer ovaler gewölbter Glasschale, an welcher Luft⸗ mit flachgestrecktem, rhombischem Querschnitt. 64. 77 550. Durch Siebblech geschützte Glas⸗ thätig auslösende, auf einer geneigten Schnur zwei Reihen übereinander angeordneten Muffeln, einen und Roßhaarabschluß an dem anderen Saiberlich, Appleton; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, aus einem besonderen Stück ö“ Nadel⸗ reiniger, Saugvorrichtung und Athmungsventile Carl von der Stein, Aachen, Hubertuspl. 12. kühlschlange im Eiskasten von Vledepsvorrich⸗ zum Schießstand rollende Schießscheibe. F. W. zwei seitlichen Kühlräumen und bremsenden Hebelende. F. U. Bally Söhne, Berlin NW., Luisenstr. 26. 18. 6. 97. schutzplatte. Gebr. Nothmann, Berlin, 14. 6. befestigt sind. Carl Wendschuch, Dresden, 15. 6. 97. St. 2315. tungen. Carl Spieker, Essen, Ruhr, Viehofer⸗ Weißpflog, Chemnitz. 29. 4. 97. W. 5386. rauchverzehrender Feuerung, zum Einschmelzen Säckingen. 4. 6. 97. B. 8469.

S. 3532. 97. N. 1522. Struvpestr. 11. 13. 5. 97. W. 5445. 63. 77 484. Preßluft⸗Reifen mit Schuppen⸗ straße 64. 24. 5. 97. S. 3472. 73. 77 368. Mit Karbolineum, Kientheer und von Farben und Gold in Porzellan und Emaille. 86. 77 626. Spulenachse für Seidenfadenweb⸗

47. 77 332. Walzenlager mit durch Erhöhungen 52. 77 414. Nähmaschine mit zur Aufnahme 63. 77 302. Fahrradschloß, bestehend aus zwei panzerstreifen zwischen dem Reifen und dem diesen 64. 77 551. Zapfhahn mit einem das Küken säurefreiem Talg getränktes, geschmeidiges Schiffs⸗ Hugo Dreßler & Sohn, Nürnberg. 12. 6. 97. schiffchen mit Sperrkopf, gelagert in einem hohlen und entsprechende Vertiefungen auseinandergehal⸗ einer gewöhnlichen, großen Nähfadenspule ge⸗ aneinander gelenkten Bügeln, deren freie Enden umgebenden Schlauch. G. H. Church u. O. ersetzenden, mittels Handhabe zu bethätigenden tauwerk. Friedrich Ihlenfeldt, Wehlen a. E. D. 2901. 1 Bügel und gehalten durch eine Feder im Bügel tenen Walzen. L. O. Gilliland, Chicago; eignetem Schiffchen und entsprechend geänderter durch ein nur mittels Schlüssel zu öffnendes Fall⸗ J. Miller, Bergen; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Ventile mit Führungsrohr im Auslauf. Joh. 14. 6. 97. J. 1619. 80. 77 603. Ziegelpresse, deren Kolben die und durch den Sperrkopf. F. u. Bally Söhne, Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 9. 6. 97. Antriebsvorrichtung.é Alfred Rosenthal, Lauden⸗ schloß vereinigt werden. Jacob Herzberg, Berlin NW., Luisenstr. 26. 15. 6. 97. C. Herbst, Nürnberg, H. Insel Schütt 34. 24. 74. 77 435. Wasserstands⸗Fern⸗Meldeapparat, Ziegel von dem rechtwinklig zum Preßkanal zu⸗ Säckingen. 4. 6. 97. B. 8470.

G. 4142. bach, Württ. 14. 6. 97. R. 4481. Wien; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 20. 5. 97. 1609. 8 b. 97. H. 7866. bei welchem durch ein von einem Schwimmer gefuührten Strang abschneidet und während des 86. 77 627. Webschiffchen für Seidenfäden mit

47. 77 336. Kondenswasser⸗Ableiter, dessen 52. 77 590. Mit äußerem Knopfe o. dgl. H. 7841. 63. 77 485. Fahrradkettenglied, dessen dem 77 552. Flaschenähnliches Gefäß mit auf⸗ bethätigtes Zahnrad Kontakt herbeigeführt wird. Pressens weiterschiebt. Josef Esterer, Münster eingesetztem Bügelrohr. F. U. Bally Söhne, Ablaßventil einer Membrane angeschlsssen ist, kraftschlüssig verbundener, in der Spulenträger⸗ 63. 77 310. Radnabe mit rechteckig zu ein⸗ Kettenrade zugekehrte Fläche in der Mitte wellen⸗ klappbarem und mittels Dichtungsringes luftdicht Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. i. W., Burgstr. 19. 29. 4. 97. E. 2096. Säckingen. 4. 6. 97. B. 8471. die durch darunter befindliche durch den Dampf welle angeordneter Druckstift zum Auswerfen der ander angeordneten für die Aufnahme der Speichen förmig vertieft ist. Arthur Vogt, Berlin 80., verschließbarem Obertheil. Julius Dörseln, C. Louis Strube, A.⸗G., Magdeburg⸗Buckau. 80. 77 619. Abschneideapparat für Ziegel⸗ 86. 77 667. Webgeschirr mit zwischen zwei erhitzte Flüssigkeit gehoben wird. Eli Bailey, Spule. Maschinenfabrik Gritzner, Actien⸗ dienenden Ansätzen. Jos. Servos, Berg.⸗Glad⸗ Köpenickerstr. 26. 15. 6. 97. V. 1284. Leipzig Plagwitz, Amalienstr. 8. 25. 5. 97. 3. 5. 97. M. 5378. B pressen mit doppeltem Rolltisch. Bonner Ver⸗ durch auseinandernehmbare Winkeleisen zusammen⸗ Keokuk; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin Gesellschaft, Durlach. 18. 6. 97. M. 5551. bach. 26. 5. 97. S. 3475. M D. 2860 74. 77 449. Signalvorrichtung mit aufzieh⸗ blendstein⸗ und Thonwaren⸗Fabrik A. G., gehaltenen Leisten liegenden, auswechselbaren

NW., Luisenstr. 26. 10. 6. 97. B. 8508. 52. 77 659. Auflage für gestickte applizierte 63. 77 313. Fahrradstütze aus zwei Doppel:- (Schluß in der folgenden Beilage.) 1 77 691. Boot mit pendelndem, durch ein barem Triebwerk, welches in regelmäßigen Hangelar b. Beuel a. Rh. 3. 6.97. B. 8466. Riethen. Emil Kleinen, Altenschlirf. 21. 5. 97.

47. 77 337. Schmierbüchse mit einem Deckel, Artikel mit Vorzeichnung für Stickerei, Malerei bügeln zur Aufnahme der Stützen und Feder Ros Gewicht ausbalanziertem Mast. C. H. A. Zwischenräumen ausgelöst wird und ein Läute. 81. 77 377. Knotenkapsel für Versand⸗ und K. 6778. welcher durch Aufliegen auf ölgetränktem Faser⸗ u. dgl. Albert Reh, Plauen i. V., Bänke⸗ hinter einem derselben. Otto Voß, Breslau, Mevyer, Oevelgönne b. Altona. 18. 6. 97. werk in Thätigkeit setzt. C. Koch, Berle⸗ Reisestücke mit Einschnitten im unteren Theile 87. 77 353. Als Hammer, Texel, Schrauben⸗ 5552. burg i. W. 28. 5. 97. K. 6815. zur Aufnahme des Knotens und Verschlußfeder zieher und Zange verwendbares Werkzeug. E.

stoff luftdicht schließt. M. H. Thofehrn, gäßchen 1.- 5. 5. 97. R. 4345. Gräbschenerstr. 27. 28. 5. 97. V. 1271. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth 8 . 1 Hannover, Lützowstr. 1. 10. 6. 97. T. 2062. 52. 77 683. Auf Klöppel⸗, Flechtmaschinen, 63. 77 318. Uhrkapsel mit Vorrichtung zum ü in Berlin. . 77 693. Schiff, dessen Vordertheil mit 74. 77 453. Einschaltevorrichtung für elektrische im oberen Theile. Theodor Bodenschatz, W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 12. eine Läutewerke, bei welcher durch einen von einer Lichtenstein. 28. 4. 97. B. 8256. 6. 97. H. 7964.

47. 59. Hohlringförmiger Oel 5 Spi 8 veb. 3 99 8e 3 S0., Waldemarstr. 42. 12. 6. 97. J. 1699. erzeugten Verzierungen. Ernst Schwartner, 63. 77 321. Fahrradpedal mit der Fußbildung! Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ wendung des letzteren als treibende Kraft ver⸗ wird. Wilh. Reifer, Münster i. W. 31. 5. 97. Packeten, Aktenbündeln u. s. w., bestehend aus für Sägen, Wiegemesser ¹ dd⸗ mi sän 8 es nzugschraube und Greiföse.

147. 77 380. Ringschmierlager mit getrennten, Barmen, Adolfstr. 3. 15. 6. 97. Sch. 6217. entsprechend schiefer Angriffsebene. Louis Callen⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. sehen ist. Nikolaus Bobotanoff, Sofia; Vertr.: R. 4433. einem Plättchen mit zwei aus der vollen Fläche den Griff gehender

““

““ * 1“ 8 8 1“ 8 8 8 8 16 5