1897 / 164 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

1114,75 G Rednh. StP. neue 525,50 G Rhein.⸗Nss. Bw. 158,50 bz do. Anthrazit 99,50 G do. Bergbau. 120,00 G do. Metallw. 248,30 bz do. Sthiwrk. 1000 —,— Kh.⸗Westf. Ind. 1500/800 452,00 G Rh. Pstf. Kalkw. 128,00 B Riebeck Montnw. 1 151,50 BM Rositz. Brnk⸗W. 0 44,50 bz G do. Zuckerfabr. 1900/800 133,60 bz G Sächs. Guß Döhl 183,75 bz do. Kmg. V⸗A 84,60 à 183,75 à 184 bz do. Masch. Kapp. 600 [193,50 et. b G do. Nähfäden ky. 1000 [129,00 bz G do. Thür. Brk. 300 [45,00 bz do. do. St.⸗Pr. . 990,00 bz do. Wbst.⸗Fabr. . 84,75 bz 58 Spinner. 1000 —,— Saline Salzung. 1000 [147,75 bz G San erh⸗Masch. 1000 [191,25 bz G sSchäffer & Walk. 500 [135,40 bz Schalker Gruben 1000 [169,00 bz G sSchering Chm. F. 1000 [174,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 600 [186,50 bz 186,50 à, 20 à, 40 bwz Schles. Bgb. Zin 164 50 G do. do. Er. Pr. 124,25 bz do. Cellulose .. 143,50 bz B]do. Gasgesellsch. 447,50 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 9,30 G do. Kohlenwerke 13,50 B do. Lein. Kramsta 48,50 G S 128,25 bz G 179,75 G 175,75 bz G 194,75 B 136,90 bz G Sentker Wkz. Vz. 94,80 B Siemens, Glash. 66,90 bz G Spinn und Sohn 82,75 G Spinn Renn uKo 186,10 G Stadtberg. Hütte 1000 [171,90 bz3 B †Staßf. Chem. Fb. 1000 [299,80 bz G Stett. Bred. Zem. 2000 [102,00 bz G Stett. Ch. Didier 1000 [147,50 G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [91,75 G do. Vulkan B.. 1000 [162,50 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [121,50 G Stoewer, Nähm. 300 256,50 G Stolberger Zink 600 [234,00 G do. St.⸗Pr. 600 59,90 B StrlsSpilk st⸗P. 300 [107,25 G SturmFalzziegel 600 [235 50 bz G Südd. Imm. 40 % 1000 [293,50 bz G CTerr. G. Nordost 600 [92,50 bz G do. Südwest 1000 [74,00 G ThaleEis. St.⸗P. 1000 118,00 B do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [139,50 bz G CThüringerSalin. 1000 227,00 bz B do. Nadl. u. Stahl 600 [106,10 G Tillmann Wellbl. 1000 [720,00 G Titel 2000 121,00 G LTrachenbg. Zucker 600 f143,75 G Tuchf. Aachen kv. 450 [190,60 bz G Ung. Asphalt .. 600 [159,10 bzz G Union, Bauges. 159à 158,50 à 159 bz do. Chem. Fabr. 1500/1000 1145,00 et. bG U. d. Lind., Bauv. 1000 [106,80 G do. Vorz.⸗Akt.. 600/800 84,00 bz B 0 d. 600 [124,00 G Varziner Papierf 200 fl. 71,60 bzz G V. Brl⸗Fr. Gum. 1000 /800 459,50 bz V. Berl. Mörtelw 300 [27,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 500 [62,80 bͤz G Ver. Hnfschl. Fbr. 11 % 300/1000 84,00 bz B Ver. Met. Haller 300 [112 50 bz G Verein. Pinselfb. 10 500 134,00 G do. Smyrna⸗Tpp 5 600 [107,10 bz Viktoria Fahrrad 15 300 [126,00 et. bc⸗G Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 300 [69,10 G Vogtländ. Masch. 6 300 .,— Voigt u. Winde 6 300 [107,00 bz G Volpi u. Schlüt. 2 600 89,90 G Vorw. Biel. Sp. 3 1000 [134,50 bz G Vulk., Duisb. kv. 8 1000 [98,00 G Warstein. Grub. 6 1000 [120,00 bz G do. neue 1000 [169,25 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 1000 [172,00 bz Westeregeln Alk. 10 1000 163,50 G do. Vorz.⸗Akt. 2000 1545 bz Westf Drht⸗Ind. 8. do. Stahlwerke13 ½ 101,30 bz G do. Union St.⸗P. 12 191,00 G Wiede Maschinen 172,50 G Wilhelmj Weinb 236,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 121,25 bz G Wilhelmshütte. S. Ss Wissener Bergw. 113,00 bz G do. Vorz.⸗A. 480,00 G Witt. Gußsthlw. 7; 117,75 G Wrede, Mälz. C. 80,00 bzz G Wurmrevier... 116,25 G Zellstoffverein.. 81,605z G Zellst⸗Fb. Wldh. 130,60 b; G Schiffahr 84,50 G Breslau Rheder. 170,00 G Chines. Küstenf. 206,25 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 131,00 G do. ult. Juli 105,40 bz G Hansa, vpfschif. 129,50 bz G Kette, D. Elbschff. 175,75 bz G Norddtsch. Lloyd 145,10 G do. ult. Juli 61,10 bz G Schl. Dampf. Co. 154,50 bz Stett. Dmpf. Co.

Dtsch. Transp. V. 26 % v. 2400 100 120 Dresd. Allg. Trsp. 105 v. 1000 h 225 225 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 g *180 Elberf. Feuervers. 20 ⁄%0 v. 1000 h. [180 270 Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 h.. 60 100 Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 2 45 45 Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 hl.. 30 50 131,75 bz G Köln selvers. G. 20 % v. 500 . 40 12 189,50 bz B Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 hℳ. 50 60 193,25 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 . 720 800 185,00 G Magde Baes 8n oar⸗ 300 300

[1000 101,10G Hagener Gußst. 600 [104,00 bz G a

Brl. Kustdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do9. Lichterf Terr. d2 Luckenw. Wll do. Masch. Bau ddo. Neuend. Sp. vpo. Packetfahrt do. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. Pun. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bekecho Masch

11e-2I12128

99 EEEbrrerrnnnnnenen

600 —,— mbg. Elek.⸗W. —,— nn. Bau St Pr 1000 [120,00 bz G do. Immobil. 600 [241,00 G do. M. St. Pr. 600 [73,00 bz B

—22

2—-q2=S D

*,82 b9 —VS=SIg

2000/400 305,00 Bkl. f. rrb.⸗W. Gum. 600 [115,25 G rkort Brückb. k. 1000 [92,60 G do. St.⸗Pr. 1200 [142,00 G do. Brgw. konv 450 713,00 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [143,90 B Harp. Brgb.⸗Ges. 500 [121,00 bz G do. i. fr. Verk. 1000 [349,60 bz G rtm. Maschfbr. 600 [50,25 bz G rtun ußst. 600 [226,00 bz G rz. WSt P.kv.

.1° 1000 [256,00 bz G do. St.⸗A. A. kv.

1200 [84,00 bz G do. do. B. kv.. 300 [165,25 bz G Hein, Lehm. Wllb.

65,50à, 10à, 40à,10bz] do. do. abg. 300 [113,00 bz G Helios, El. Ges 600 [128,40 G imosrPrtl. Z. 600 [143,50 bz G stenb. Mas

900/300 [176,30 bz G rand Wagg. 600 (59,75 bz G Hibern. Bgw Ges.

p. St. —,— do. i. fr. Verk. 600 [105,60 bz G Hildebrand Mhl.

1200/600 141,90 B Hi vorg. Masch. 300 236,00 bz G ochd. Vorz A. kv.

100 fl. 256,00 G öchst. Farbwerk. 1000 [110,00 bz G Hörderhütte alte

45,75 B do. alte konv. 300 [127,75 G do. do. St.⸗Pr. 1000 382,75 bz G do. St. Pr. Litt. A 1000 [213,00 bz G vesch, Eis. u. St. 1000 [536 50 bz G offmannStärke

1000/300 270,00 b B Hofm. Wagenbau 300 [102,75 G owaldt⸗Werke 1000 [276,25 G üttenh. Spinn. 1000 146,40 bz G nowrazl. Steins

1500/800 156 80 G do. abg. 1000 [247,75 G Int. Baug. St Pr 1000 121,50 G Feserich, Asphalt 1000 117,00 G Kahla Porzellan 1000 [134,00 G Kaiser⸗Allee...

97,00 G Kaliwk. Aschersl.

136,50 et.b BKapler Maschin.

260,50 bz G Kattowitz. Brgw.

196,25 G Keyling u. Thom.

275,25 bz Köhlmnn. Stärke

à 50à 275,50 bzz Köln. Bergwerk.

131 25 bz G Köln⸗Müsen. B.

168,00 bz G do. do. konv.

276,00 bz G König Wilh. kv.

122,90 bz do. do. St.⸗Pr.

50 à 122,90 bz König. Marienh.

115,90 bz G Kgsb. Msch Vorz.

113,25 G do. Walzmühle

216,50 bz G Königsborn Bgw.

157,50 bz G Königszelt Przll.

151,50 G Körbisdorf. Zuck.

126,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges

—,— do. Terr.⸗Ges.

789,00 bz G Lauchhammer ..

155,50 G do. konv.

371,00 bz Laurahütte ...

136,50 G do. i. fr. Verk.

137,25 bz G Leipz. Gummiw.

144,25 G Leopoldsgrube..

129,75 bz B] ũLeopoldshall...

111,00 G do. do. St.⸗Pr.

151,00 bz G Leyk. Joseft. Pap.

Lothr. Eisenw.

98,25 bz G do. St.⸗Pr.

98,75 G à, 50 bz Louise Tiefbau kv.

1000/800]228,30 G do. do. St.⸗Pr.

1000 —,— IEEööö 600 s82,00 b3 B Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 —,— Magd. Allg. Gas 1000 [217,00 bz G]8 do. Baubank 1000 [172,00 et.b G do. Bergwerk 10 £ [190,40 bz Marie, kons. Bw.

191,10 190,25à,60 bb Marienh.⸗Kotzn. 600 [92,75 bz G Maschin. Breuer 1500 [153,75 B Msch. u. Arm. Str 1000 [148,00 bz G Massener Bergb.

1000/5000 330,00 G Mech. Web. Lind. 1000 86,00 B Mech. Wb. Sor. 1000 [199,70 bz Mech. Wb. Zittau

1000 Fr. 120,80 bz G Mechernich. Bw. 1000 [130,10 bz G Mend. u. Schwrt. 1000 66,10 G St.⸗Pr. 1000 —,— Mixu. Genest Tl. 500 s86,60 G Nähmasch. Koch 300 [192,80 bz G Nauh. säurefr. Pr.

200/1200 —,— Neu. Berl. Omnib 1000 201,00 G Neufdt. Metallw. 1000 [114,75 G Neurod. Kunst. A. 1000 [136,75 bz G Neuß, Wagenfbr. 1000 [155,25 G Niederl. Kohlenw 1000 [114,00 G Nienb. Vorz. A. 1000/800197,25 G kl. f. Nolte, N. Gas⸗G. 1990 /800 274,25 G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [111,00 bz G do. Gummi .. 300 —,— do. Jute⸗Spin. 1000/200 83,00 G Nrd. Lagerh. Brl.

1000 —,— do. Wllk. Brm. 1000 [45,00 bz G VNordstern Brgw. 1000 93,50 G Oberschl. Chamot

1141,75 bz G do. Eisenb. Bed.

2100 600 176,80 bz G do. E.⸗J. Car. H. 77,60 à 176,75 à, 90 bz]/ do. Kokswerke

.8] 1000 [188,75 bz G do. Portl.⸗Zm.

1000 [130,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 0

750 [130,00 bz G Opp. Portl. Zem. 7 ½

1500 [137,80 bz B/ Osnabr. Kupfer 7

300 —,— ass.⸗Ges. konv. 4

500 [113,80 G Paucksch Masch. 5

1000 [139,00 bz G eniger Maschin. 6

1000 [174,25 bz G etersb. elkt. Bel.

1000 [143,00 bz G hön. Bw. Lit. A 600 —-,— do. Aaäbg.

1000 [122,25 G .Besc.

1000 —,— jetschm., Musik 600 [112,00 bz B luto Steinkhlb. 600 [241,50 bz G do. St.⸗Pr.

600 [224,50 B

2821921 †aH H1IIII

erebern SüSaegggangannenen

b0nSnoSgS‚negegennn

SüEESSShoe! 8

8

1““

267,00 G Magdeb. .33 ½ ⁄% v. 500 .. 75 25 91,50 bz G Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 21 21 173,10 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 .. 50 50 111,80 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,50% 127,00 et.b B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 R. 35 37,90 133,75 bz Nordd. Vers. 25 % von 4500 135 [135 221,50 B Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 120 115 112,10 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 90 90 —,— Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 .. 65 72 322,00 bz G reuß. Lebensvers. 200 /%v. 500 . 45 91,75 bz B reuß. Nat.⸗Vers. 250 v. 400 hl. 51 262,00 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 227,90 bz h.⸗Westf. Lloyd 100 % v. 1000 , 45 110,25 B Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 l. 30 122,00 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hℳ 37,80 204,50 G Schles. Feuerv.⸗G. 200 %9o. 500 Th. 60 —,— Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hl. 1130 121,00 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 45 134,00 G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000. 36 930 G 193,75 G*⸗ZS Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hr. 75 810 G 45,80 bz G S Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Rhr. 8 4300 bz G

*

21SIIISIIObe PüßẼE E FE EwEEEmEEE

222-ögA

irkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. O Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik 8 ½ Bresl. W. F. Linke 10 Brüxer Kohlenw. 8 Butzke & Ko. Met. 5 ¾ Carlsh. Vorz. 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 ¼ Chem Fb. Buckau 8 do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler Ind. Mannh.

d. W. Albert F1““ Chemnitz. Baug. erkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt do. neue Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ300 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 8 Chamotte.

00 C Q☛ 02

2220-

1“

[S58]SSeeolc⸗;

Staats⸗Anzeiger.

.2 22ö2

SüFeFgrrrüüeüäööüaeüereüeüöeübeübneübneübneübnübebnebneneRÜÜEEg

äNISb““

1u““ 1 b f ã 1 50 ₰. 8 Inunsertionzpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. g EE“ mesase e 2se Kasgdes 8 S.S 8 Inserate 2 2 ö Expedition p 9.‧—— 1 es Bentschen Reichs-Anzeigers sür Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition 8 II vnd Abniglich Berußischen Ataats⸗Anzeiger⸗

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

D

n 888-

qg nSS=SSVNVS SPPEPEEPEEPE

SS [S0- S028 14, 8.

*—-SAss 8S

—— [ESeS 8

ellISesl EE!l! Hbrberrferrrrnn

0—

F022g=Sgg

—+— SGC2SU- ZSbS8S8e0,]] 0ðl 8088.2]

EIIEIIIIIIII

SE

2E 80 2

1eSSIIIIISII

—,— EüPFEEE

—½

Berlin, Donnerstag, den 15. Juli, Abends. 1897.

EgSES

-222 =S —+ 2 2

29— 92

20—

5„ 5 8 jesta zni ädigst : S 8 8 Kanalisati d Neupflasterung von 147,25 G 8. Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sela btbee enlagg, soe dengdesotten und eh nsttrung pon

117,50 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 lr] 33 8 JS 11““ 8 de b ten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ S 8 t venig zu Grumsin im Kreise Anger en nachbenannten Offizieren. 8 wollen Wir auf den Antrag des Magistrats,

828090 1“ ö“ nl En g dch * „Ferserhnber legung der verliehenen nichtpreußischen Insignien 8 zu diesem Seses g Er Hees ee Veten . * eri gung. mtliche Kurse.) Vorgestern: 8 ; 3 ,„seitens äubiger unkündbare Anle vr grbch. Gate,Aah e e. Pe. shceturr den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der ertheilen, 1 1111““ ehera t.e c⸗ 1200 000 zu 8 schul

2 Bk. 5 bz G. Darmst. Bank Markst. pr. ult. . b Z 8 b der i teresse der Gläubiger noch der schul⸗ 209,50 bz G 157,258,10 z., gestrige Berichtigung irrthümlich dem Land⸗Bauinspektor Astfalck zu Eöö des Großherzoglich bessischen Verdienst⸗Ordens n Vergecen ur 2 hat, gemäß § 2 des Gesetzes 219,40 B Gestern: Sächs. St.⸗Rente 97,20 bz G. Pr. Hyp.⸗ Forstmeister a. D. Kienast zu Potsdam, früher zu uch⸗ Philipp's des Großmüthigen: vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum e W“ Vers. Zert. 99,90 bz G. Ludwigsh.⸗Bexb. 244bz. werder im Kreise Neutomischel, dem emeritierten Pfarrer dem Major Deter, aggregiert dem 9. Badischen Infanterie⸗ betrage von 1 200 000 ℳ, in Buchstaben: „Einer Million zweihundert 192 929 . Dransfeld zu Klein⸗Lübars im ersten Jerichow’schen Kreise Regiment Nr. 17050 Tausend Mark“, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherr⸗ 180,50 bz G ; . und dem Ober⸗Stadtsekretär Heufelder zu Berlin den Rothen g 1 liche Genebmigung ertheilen. 132,50 G 1“ Nichtamtliche Kurse. 8 Adler⸗Orden vierter Klasse, des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ Die Anleihescheine sind in folgenden Abschnitten:

132,50 G je b 8 2 0 334 50 bz G Bauk⸗Aktien. dem Korvetten⸗Kapitän a. D. Palmgrén, bisher von schwerinschen Greifen⸗Ordens: 8 5 2 8 888e 88

168,00 bz G dioibende pro 1998 180 i. R⸗ie . dder Marine⸗Station der Ostsee, und dem Superintendenten dem General⸗Lieutenant von Klitzing, Kommandeur 366 999 179,40 bz Kieler Bank. .8½ 9 4 1.1 600 —,— a. D. Koch zu Giebichenstein bei Halle a. S., früher zu der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division; ““ .

83 9n Industrie⸗Aktien. Kochstedt im Kreise Aschersleben, den Königlichen Kro A“X“ nhän ae Te b

2 8

1SeEEIIIIIlg”

¶᷑

2 -6I2gSögAhggd SOSSS

———Eͤ=” ee; —q2=2

—, a.

[eS.Ze 11 .

1I

—8-SASASgegegeng

128

4% 82 80.—

CSUAAm

α

47, 4—

——DOBVOSYVVBq

288 2

SeSbo o e —,—O9—

80ο‿

8

—₰½

„ESnS Coä00 S

wEEEAEEEg

20— 20—

—x =gZ b0 0 0

S=9e ,⸗—

Divi - sp. fg itter Kla 2 8 8 . 8 ; ; 5 j 67,50 bz B SZchcenon nen gos rdoe,,be. cw4 wcebe. EC Bahr zu Joachimsthal im Kreise Anger⸗ dem Major Grafen von Haslingen, à la suite des 88 ööö“ 1et. 1 gder Sage des Annener Gßst kv. 2. 11 1.7 300 119,50 G 1 münde, früher zu Natteheide im Kreise Ostprignitz, dem Ersten 1. Garde⸗Re iments z. F. und Kommandeur des Lehr⸗In⸗ 8 Zur kilgen fünd e S 126,50 G Ascan. Chem kv. 6 8 ³ 600 163,50 G Voersitzenden des „Märkischen Sängerbundes“, Kaufmann fanterie⸗Bataillons; b Ankaufs jährlich vom 1. Oktober 1897 ab, und zwar: —2,— böö I I Neumann zu Berlin und dem Guts⸗Administrator Fis cher des Ritterkreuzes desselben Ordens: bei einer 88 123,00 bz G 174,00 G zu Bernhardshof im Kreise Ragnit den Königlichen Kronen⸗ dem Hauptmann Hofrichter im Pommerschen Füsilier⸗ zu einem Betrage von m g 1r9,

JSOnDe mRU

S

20,—

1181e* EEEEE=”E”êE‚E

—2OSVSVYSVYBVVSOVAOqhäöäöAA 8 —₰½

[00

119!

Deme⸗

—, ,— SOm8dbo 107—

30biG Sraffane, . ve E1““ enzei dem Premier⸗Lieutenant von Einsiedel vom Lauen⸗ 352 100 .„ .-zns Chemn. Frb. Kör. 56,00 G von der I. Matrosen⸗Division, das Allgemeine Ehrenzeichen burgischen Jager⸗Batalllon Nr. 9, A11AA““ .“ 141 50G Sin as 8829”0 8 888 Pmner a. D. Boas zu Sacrow im Kreise Ost⸗ dem 1“ Schulz vom 3. Niederschlesischen 8. m einem Betrage von 880 88 4 mit wenigstens 1 9. 182,00 bz G . 9.2 St. L 59 * 1 . K 8 8 ; Infanterie⸗Regiment r. 5 8 5 1 . 132 2 5 1 ½ ’0, 8— banß Füaa 12 196 Fe Esihh 8 Eöö 8a 8 öö““ 8 8 d. 18 Jeer et. 116“ Aaleitetheflkereane * 892 vawache bee 38 8 18696 heen⸗ ʒ 8 V8 11.“ Grafen von Schlieffen vom den Sae ; ö dere dan de 8 ie⸗ 1. Garde⸗Regiment 1. F., 6;1: irkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die dara⸗ . Feshoemen . Fahee. n SFencdaraene⸗ dem Second⸗Lieutenant von Severin vom üflier Raebre geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem 221,5 1 Eö“ Kreise Worbis früher in der 4. Gendarmerie⸗ Regiment General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schlesisches) Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu ls 3 221,50 bz G bodungen im 1- e 18 v⸗ zu Mühl⸗ Nr. 38, Durch vorstehendes Privilegium, 8 8e 188,000 8 . venn ene cgtegal beser 11141 dem e“ 5 her (Otto) vom 2. Nassauischen E Wette vihelen abhhca 8 L. 88 g- 114,75 den Ei Wei na. D. Schäfer Infanterie⸗Regiment Nr. 88 un nleihe 1448 8 8 1ce ebbahegehe ehr 8 dem Second⸗Lieutenant von Feldmann vom 1. Han⸗ nomnürkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und 144,80 G E““ f f 2 noverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 74, 3 zunali Irsiegel. 1 Wemmetsweiler im Kreise Ottweiler, den Eisenbahn⸗Bahn⸗ Ument der. Laze Iefanterie⸗Bataillon; beigedrucktem Königlihen Safieg 899 27, wärtern a. D. Langwagen zu Mescheide im Kreise Bitter⸗ 3 1 3 88 Gegeben an Bord M. Y.„Hohenzollern“, Kiel, den 30. Juni 1897. 1.10 500 feld, früher zu Burgkemnet desselben Kreises, und Matthies des Verdienstkreuzes in Silber des Großherzoglich—— (L. 8.) Wilhelm R. 1.10 2s0/1eno l⸗ zu ittenberg, dem bisherigen städtischen Nachtwächter mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen vr Mtgnsk e e der e. 1.7] 300 Smigiel zu Ostrowo, dem Buchdruckereiarbeiter Christian Krone:

8

VV8ö8öuöbwüüöbee BSNgEgNS=SERISodgÖdSSegeggEgE‚ngöSönen

lIgel 22lb —p,

O0, do S

d0 bdbo dd

1 1 1 1

1

1 1 1 1

[21S 12III1S2ö2] do

0R& 2 PEE

1 88—

SüPE=E=En An

08 ½ 8O [Q 8. 28 * 1112

Æ S Scmcdhamen 18 S02SSS

1

LIIIIl=

—2

2092

1sc0Ge Benssgöfaheen 2r1ocG Fasterieten. 1“ 72090,3, Oranienb. Chem. 18550 66 BBrthen. Opt. F. 128 25G veeise .

—έ½

Sqv R

ÕxR

0.

ꝗ] —2 SSS;

2—22N8

188 608,2

908

IüeEee

0 S

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

S8828SSbesnSen

IIISSSOSeS’-S 8— AqSqshSgÖAgAg

0 O0d Od 00 b0

1a2 Tapetenf. Nordh. 128 get Fapebeaf. Cor 172,90 bb G. Weißbier (Ger.) 8 do. (Bolle) 24250 bz G Zeitzer Maschin. 3

49,75 G Schmidt zu Halberstadt und dem Arbeiter Franz I“ Feldwebel Kuhnert vom Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon; Provinz Posen. Regierungsbezirk Bromberg —,— Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Schultze zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. sowie Anleiheschein

124 50G 1. Di z R d lich der Stadt Inowrazlaw, Buchstabe Berlin, 14. Juli. Die heutige Börse eröffnete in Ssriataes des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzogli er Sta 1 . b 83,60 G 1u6 2 8* 8 8 . ber Mark Reichswährung. 121,75 B weniger fester Haltung und mit zumeist etwas sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: Ausgefertigt in Gemäͤßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 30. Junk

165,00G niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Second⸗Lieutenant von Rauch vom 1. Garde⸗Regi⸗ 1897 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Bromberg vom . ten

13690,g den nachbenannten Angehörigen der Kaiserlichen Schutz⸗ ment z. F. 1897 Nr. Seite. und für

1000 —— Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen truppe für Deutsch⸗Südwestafrika folgende Auszeichnungen zu 1897 Seite .. . laufende Nr

1; ar wieder ruhig und gewann nur in einigen Papieren v1“ 1998 19278848 zeitweise etwas größeren Belang. Im Verlauf des . Auf Grund der von dem Bezirksausschusse zu Bromberg genehmigten

9 W 1 d d den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse u es Reich. Beschlüsse der städtischen Behörden zu Inowrazlaw vom 1./3. Dezember 600 [136,75 bz B * Leese nurlnbehentenden 1 1 1 mit Schwertern: . 8 1ic 9 860 888 24/25. März 1897 wegen Aufnahme einer Schuld von 190 195 555,8G ruhig. dem Hauptmann von Perbandt und dem Second⸗ Das Kaiserliche Vize⸗Konsulat in Poti (Rußland) 1 200 000 bekennt sich der Magistrat 2 88 11000 87,5 G” Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste aber Lieutenant Eggers: ““ ist zur Einziehung gelangt. durch diese, für jeden Inhaber Kültige, seitens de äubig Munr

ür heimi li it Ein⸗ kündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von ahe Peaag eesn ö welche an die Stadt baar gezahlt worden und mit

b 1 schluß der Reichs⸗Anleihen und Konsols. 11“ ; 1 1000 47,80 bz G . es. ir8 1 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse p 88 2838 fa—s nh g Kteenvale sese e““ 8 mit Schwertern⸗ Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes lähehcg nu venhansennt der ganzen Schuld vons . 1000 161 2882 Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. dem Major à la suite der Armee, Kaiserlichen Landes⸗ in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Mesaate dee geneh nigtan, igeschefne Fahren 4897 b,2 1000/500,159 50 bz EE“ Lepen Hefrrreaccfe hauptmann Leutwein; Gesetzbl. S. 379) ist folgenden. Khantenee Neni- 1 Fder sgei wh⸗ a inschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher nach 107,75 bz G [† 8 eEU. vxsees es. ; 1) der Unterstützungskasse in Krankhe en, genann mn vom . ten. .... 8 lebhaft um; Franzosen und Lombarden, schweizerische den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse 1 „der 8 Beingnd von 1866“ in Altona (E. ,806) Iahecsr denen Pe sandesbenrlchen K 12g der Zinsen von den ge⸗

128,50 bz * 3 8

e ““ T“ fester und lebhafter, mit Schwertern: 2) der Hamburg⸗Altonaer Arbeiter⸗Krankenkasse tilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in

9. Von inländischen Eisenbahn⸗Aktien waren Lübeck⸗ dem Premier⸗Lieutenant der Reserve, stellvertretenden in Altona dem Monat Februar jeden Jahres. den Tilgungs⸗ Büchen, Dortmund⸗Gronau und Ostpreußische Süd⸗ Landeshauptmann von Lin dequist, dem Premier⸗Lieutenant von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den genge.

Meehsgs 3 mrsen . 5 1d rken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche

139,50 bz G bahn abgeschwächt. 1 der Reserve, interimistischen Bezirkshauptmann von Burgs behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen stock zu verstä nj täre

70,50 G Bank⸗Aktien wenig verändert und auch in den dorff, dem Premier⸗Lieutenant der Landwehr a. D., Kriegs⸗ des § 75 des rankenversicherungsgesetzes genügen. ne serknbigan b B0. irc, en ggg Die

123,00 bz G spekulatipen Hauptdevisen weniger lebhaft. freiwilligen Hermann und dem Second⸗Lieutenant a. D., erlin, den 13. Juli 1897. b loosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden 22,80 à123 bz Industriepapiere ziemlich behauptet und ruhig; Kriegsfreiwilligen von Ziethen; b 1 Der Reichskanzler. Fgee 28 1b v vftahen 101,75 G Montanwerthe nach schwachem Beginn theilweise Im Auftrage: x 8b .Iöu

,— 200—

—₰½

822 207—

IIIIII1Le⸗ 11112eILISgec”

2‚2nnNNAnsgssͤüAB— S2

80

8692

Düfs. Drht.⸗Ind. Däüsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen ko. Dynamite Trust do. ult. Juli Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Eiberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. Fein. Jute Akt. löther Masch.ü ockend. Papierf. rankf. Chaussee Fraustädt. Zucker reund Masch. k. Friedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k. d0. do. neue Gaggenau Eisen. 88 o. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Ftben e in. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Ge. Berl. Omnib. Gr.Licht. B. u. Zg. Gr.⸗Lichtf. v. F2

05—SO S0OSU 0

900— 0.

1;— 5S]SSeo Aq

0 n

0—

282V=V=V g2EgSgEg —gg

0- 1 -92INbSSISndSSSSngegnggAönnn

112521SISI-S

8 8 2 . 8 .

1SegerASgSSSnSnSnnneen

Ob oo I

2100—

200 00

b

0 0 b02Sb0SSSgIblS]S 0O00 SESSwS R * S

E dbdo

27— EAEE

SSo

2OO0 O0 00 0299,

5222—2nnnSangSöeneeens2nönneöenöneöeeönn

8 2 8 7 2

w—.-—g E

2ASgg NE S=2g=En Sn

EEbn PPEEEEEEE

002,28-SPn

y———GBq8G8GGOheOOhGBhh8Se8OAh 2 2* 2. 52

EEEII11I

82

—,—— —,—— —,—,— * pf 52272 EBu6

IIIelIIIIIIEæchlelIIISISggbe

11““ 962222gegeISeoSSgAnnnse

Hg⸗ fester. . das Militär⸗Ehrenzeichen erster Klasse: 18 von Woedtke. oll, öffentlich bekannt gemacht. Diese erf 106,10b2 Berlin, 13. Juli. Marktpreife noch Er⸗ dem Vize⸗Feldwebel Froede, dem Sergeanten Polett b“; e mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. und den Unterasfigieren Maczkewitz und Steffen; sowie 2 Fher G 2 eee. zu Bromberg, im Jnowrazlawer Kreis⸗ 63,50 G (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für: Hafer 8 1 blatte . S Kujawischen Boten. w 120,25 G e Itabgest b 116, 105 gute Sorte 15,50 ℳ, 14,50 ℳ; mittel Sorte 14,40 ℳ, das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse: 1“ G In denienigen Fällen, in welchen die Tilgung durch Ankauf von 87598,G do-, F. Ven 1i6,50à 115 75à116,35 b; Iagececs 8 g. 9* 129 2₰ den Wachtmeistern Urban und Stellbrink, dem Vize⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ankegbescheinen hewiet S ““ 127,75 G do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 14 1.1 500 Le. 117,00 bz G % Erbsen, eibe, zum Kochen 35,00 ℳ; 23,00 ℳ. Wachtmeister Kunde, den Sergeanten Hessc⸗ ee der Wahl des Direktors, Professors Dr. Karl Schirmer ““ benichneten Blättern betannt gemacht. Geht einen 123,00 bz G Versicherungs⸗Aktien. Spelssebohnen⸗ weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ. 88 Deubel⸗Arnold Schmidt, n ü b Fhestarn⸗ Fübher⸗ zu Lippstadt zum Direktor des städtischen Realgymnasiums zu dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von dem Magistrat mit 192,G 9 Divendende pro 18851896 Shlg Lee ahvfehch en er Kertesf he 16h 4ℳ h, Frsfe Selpeter ieehmenm, Meses, Wieland,] Magheburg die lerhöchse estätigung zu erthelen. —Feetmicung be Ftzigütber süeerungs⸗grüsdenien ur Vrwmberd 2 2 ℳ. 7 2 8 2 7 . —,— öäEeeö 380 1,10 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 ℳ. Ludwig Schmidi, Köhler, Weiland, Becker und 8 5 9* Fr ber T 25₰ —3 welchem das Kapital zu entrichten ist, wird 222,25 b G Aas v nheh nne 85 V 32 v -2 . 8— meigalch Veigtländer, dem Uuteroffftier der vige. ereesbhe⸗ sgprivbvibegiumn 8 es in halbjährlichen Se am 1. . 84 ktober, vom 222,25 bz ianz? on b ei 8 1“ . mme ;1I; nstandes 8 8. . nst. 227,00 bz B deg ccti⸗h he cöaescs 170 1 kg 1,500, ℳ; 1,10 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ: willigen Voigts, dem Unteroffizier des Beurlaubtense „[wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ heute an gerechnet, mit Prozent jähr ven gegen bloße

22 9

EöEE““

,—

EEE GEANE

S ES 200 2bdoceh 8S S9o 20 8

822280 85 995

—V— gSn2h‚nnönen

22gE! rgge SlSSenen ê4

⁴½ 0g!IIIII ⁴½ SOo0

[EIII22EEIIIIlocl gelSIeee

106,30 bz G Berl⸗HagelA. G. 20 % v. 1000 7 60 0 1,80 ℳ. Cier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,00 ℳ. Kriegsfreiwilligen Hellberg, dem Seee scheine der Stadt Inowrazlaw im Betrage von 1200000 n⸗Die, Auszahqunc E111“ Ankeicge

104,00 G Berl Lebensv.⸗G. 20 09 1000 186 188 Karpfen 1 kg ℳ; ℳ. —. Aale 1 kg Czapla, den Gefreiten Wiedorn, Tausenfreund, Fücaece, der H Hauptkasse zu Inbwrazlaw, und zwar auch in 150,00 B Volonia, Feuerv. 202/ v. 1000 300 360 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. Zänder 1 *— 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. Düßler, Bochert, Kühnel und Peters, sowie den Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c. scheins het der gease ehettsate Snermtah Folgenden Lett. ün 1.Feiie s.100 Z0 ,8, Lencea beirer, dgrt aneh, Hage schna n eincnn, Pras, aenegen acrehagsan Bedenn wsahn ü Pages hes gde un ereee“ 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. Schleie 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 ℳ. Halberstadt, Honscha und Lehmann. haben, die zur Rückzahlung e nef R Aütkauf eldes, zum sind auch die dazu gehörenden Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine

s ä sgrundstücke ruhenden ISES—* 8 l. adrischte Furbehsgwulngsgebbubes einer Volksschule und ür die fehlenden Zinsscheine wird der

b einer Mittelschule, zu Neu⸗ und Erweiterungsbauten fuͤr die tädtische] vom Kapital abgehogen. -

vPEeEeEreeehfgerßrraürrersrüüreserreäreeenern 5- 80 dSggggAoSnShbbönönngSganeeeeensseee

300 [103,25 bz B ongs, Spinner. 1000 [179,00 bz G osen. Sprit⸗Bk. 1000 [271,75 G 8 1000 [55,40 bz G auchw. Walter 500 [46,00 bz G Ravensb. Spinn. 400 —-,— Rednh. SP. LtAp.

129,90 bz Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 108 114 128,00 G Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 n/ 100 u D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 % v. 3000 37,80 45

8

——‚g —5nI

ööövvbööbeeee

[ecο-! ee!

IEIIIIIII

——9