1“
deren Inhaber der Kaufmann Carl Element in
die Firma „Paul Paul Karkoska zu Rosenberg O.⸗
„G. Karkoska“ zu Rosenberg O.⸗S.,
erhöht worden.
Siegen, den 9.
2) der am 1. Juli d. Js. erfolgte Eintritt eines Kommanditisten. Oldenburg, 1897, Juli 2. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg. 8
“
oldenburg, Grossh. [26092] In das Handelsregister ist heute zur Firma „J. Bruns in Oldenburg“ eingetragen: Die dem Kaufmann Georg Friedrich Otto Bosse hies. ertheilte Prokura ist erloschen. Oldenburg, 1897, Juli 10. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V. Stukenborg. öc114“ ““ Plettenberg. Handelsregister [26093] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 139 die Firma Emil 5 und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Schmalenbach zu Her⸗ scheid am 10. Juli 1897 eingetragen.
Quakenbrück. [26094] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 165 zu der Firma A. G. Elbert zu Quakenbrück als Inhaber: Kaufmann August Lotz zu Quakenbrück eingetragen, welcher das Geschäft durch Vertrag er⸗ worben hat und dasselbe unter der Firma: A. Lotz, A. G. Elbert Nachfolger fortführen wird. Quakenbrück, den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [26095] Die hier unter Nr. 349 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Gustav Weber“ in Quedlin⸗ burg ist erloschen. Quedlinburg, den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Ragnit. Handelsregister. [26096] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 268 die Firma Otto Wiosna in Unter⸗Eisseln und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wiosna dort eingetragen worden. “ Ragnit, den 2. Juli 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b.
Ratingen. Bekanntmachung. [26097]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 39 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ullrich & Hinrichs mit dem Sitze in Ratingen und als deren Inhaber:
1) der Ingenieur Gustav Ullrich von hier und
2) der Kaufmann Carl Hinrichs in Düsseldorf.
Ratingen, den 7. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. VI. 8. 97. 8
Rendsburg. Bekanntmachung. [269oe
In das hiesige Firmenregister g” am heutigen Tage unter Nr. 207 eingetragen die Firma Carl Clement mit dem Sitz in Rendsburg und als
Rendsburg. 1“ den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. III.
Rosenberg, Oberschles. [25934] Bekanntmachung. 8
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 178
1 Karkoska“ zu Rosenberg
O.⸗S. und als deren Inhaber der Fleischermeister
eingetragen
worden. 1 Gellöscht sind daselbst: a. die unter Nr. 106 eingetragene Firma
b. die unter Nr. 167 eingetragene Firma „Franz
Kottwitz“ zu Rosenberg O.S.
Rosenberg O.⸗S., den 8. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda. [26099] In das Handelsregister ist unter Nr. 131 einge⸗ ragen worden die Firma: C. Nothfuchs in Bebra und sind Inhaber der Firma: 1) die Wittwe des Kaufmanns Carl Rothfuchs, Elise, geb. Rosenstock, in Bebra, 2) der Kaufmann Georg Friedrich Becker in Bebra, aut Anmeldung vom 9. Juli 1897. Rotenburg a. F., am 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Schönebeck, Elbe. [25937] Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 186 die Firma „Fr. Karnbach“ mit dem E ort Schönebeck a. E. und als deren Inhaber der Dachpaypenfabrikant Friedrich Karnbach daselbst heute eingetragen. Schönebeck, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
echausen, Kr. Wanzleben. [25938]
“ das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei der Nr. 9 eingetragenen Zuckerfabrik Eilsleben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1896 ist das Stammkapital um 180 000 ℳ herabgesetzt worden und beträgt sonach nur noch 600 000 ℳ
Ferner ist durch ö der Generalversammlung vom 11. Mai 1897 das Stammkapital um 6000 ℳ, also von 600 000 ℳ auf 606 000 ℳ wiederum
Seehausen Kr. W., den 9. Juli 1897. 8 Königliches Amtsgericht.
Siegen. [26100 Unter Nr. 348 des Gesellschaftsregisters ist b. der Firma Gebr. Steinseifer in Niederschelden
in Kol. 4 heute eingetragen:
Der Gesellschafter Kaufmann und Gewerke Jacob Steinseifer zu Eiserfeld ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und hat seinen Antheil an der Gesell⸗ schaft und am Gesellschaftsvermögen mit allen Rechten und Pflichten auf die übrigen Gesellschafter Kauf⸗ mann und Gewerke Engelhard und Kauf⸗ mann und Gewerke Heinrich Steinseifer, beide zu Eiserfeld, übertragen, welche die Gesellschaft fortsetzen.
Juli 1897. 8 Königliches Amtsgericht.
Weise erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen
Solingen. [26101]
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 80 — Siegen⸗Solinger Gußstahl Actien⸗Verein zu Solingen. — In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 17. Juni 1897 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 370 800 ℳ also von 729 000 ℳ auf 1 099 800 ℳ beschlossen worden durch Ausgabe von 309 statutgemäß auf den Inhaber lautende Aktien und zwar zum Nominal⸗ betrage von je 1200 ℳ Die neuen Aktien sollen zum Nominalwerthe ausgegeben werden mit einer gleichzeitigen Leistung von 110 % des Nominal⸗ etrages. Solingen, den 6. Juli 1897. †
Königliches Amtsgericht. 3.
Steele. Haudelsregister [26102] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Die unter Nr. 3 des Firmenregisters eingetragene
Firma F. Dittmar (Firmeninhaber: der Kaufmann
Friedrich Dittmar in Freisenbruch) ist gelöscht am
5. Juli 1897. .
Steele. Handelsregister [26103] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Die der Ehefrau Friedrich Dittmar, Emma, geb.
Neuburg, zu Freisenbruch für die Firma F. Ditt⸗
mar zu Freisenbruch ertheilte, unter Nr. 1 des
Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 5. Juli
1897 gelöscht.
Thorn. 126104] Zufolge Verfügung von heute ist das dies⸗ seitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 250 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Berthold Lewin, jetzt zu Thorn, für seine Ehe mit Nanny, ge⸗ borenen Leiser, durch Vertrag vom 26. Februar 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Th en 10. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. * ö1A1A“ 5 “ Treptow, Rega. Bekanntmachung. [2610 In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute unter Nr. 41 zufolge Verfügung vom 6. Juli 1897 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Frauz Rattunde zu Treptow a. R. für seine Ehe mit der Wittwe Anna Schmidt, geb. Braasch, zu Treptow a. R. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag vom 6. Juli 1897 aus⸗ Pichlosfen hat, dergestalt, daß das Eingebrachte der hefrau und alles, was dieselbe auf irgend eine he soll. Treptow a. Rega, den 6. Juli 1897 Koönigliches Amtsgericht.
Trier. [26106] „In das hiesige Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:
unter Nr. 518 die Firma „Gebr. Fischbach“ zu Trier. Die Gesellschafter sind:
1) Carl Fischbach,
.2) Joseph Fischbach, beide Holzhändler zu Trier. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen, und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt.
Trier, den 10. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Unna. 8 [26107]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Maßten folgende Eintragung bewirkt:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. Juli 1897 ist beschlossen worden, das bis⸗ herige Grundkapital der Gesellschaft um 1 500 000 ℳ, also von 4 000 000 ℳ auf 5 500 000 ℳ zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 1500 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ Die neuen Aktien sollen nicht unter 1030 ℳ für jede Aktie begeben werden.
Unna, den 9. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. 2* 25973]
Unter Nr. 206 des Firmenregisters ist heute die Firma Herm. Rafflenbeul mit der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaber der Metall⸗ waarenfabrikant Hermann Rafflenbeul in Schwelm eingetragen worden. 55 8 Viersen, den 9. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wirsitz. Bekanntmachung. 26108] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 4 Zucker⸗ fabrik Niezychowo, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, heute, am 30. Juni 1897, eingetragen worden: Spalte 4:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1897 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes, Rittergutsbesitzers Eduard Buettner aus Schönsee, der Rittergutspächter Willy Presting zu Kaiserswalde, bisheriger interimistischer Geschäfts⸗ führer, als Geschäftsführer, und ist ferner als Stell⸗ vertreter für verhinderte Geschäftsführer der Guts⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Richter zu Richtershof gewählt worden. „Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der Gesellschaftsvertrag vom 27. April 1894, wie folgt. worden:
Der Absatz 2 des § 26 wird durch folgende Be⸗ stimmung ersetzt: Zu jeder gültigen Willenserklärung ist es noth⸗ wendig, daß zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Stellvertreter dieselbe unterzeichnen.
Eingetragen zufolge Verfügumg vom 29. Juni 1897 (Blatt 141, 142 der Akten, betreffend das Gesellschaftsregister, Zuckerfabrik Niezychowo, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, am 30. Juni 1897). Wirsitz, den 30. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [26109] 2 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 358 eingetragenen hiesigen Firma: F. S. Geskens Nachf. vermerkt worden, daß das ndelsgeschäft auf den Kaufmann August Marke in Witten erqhüberg angen ist, welcher unveränderter Pirma
irmenregister unter Nr. 388 mit dem Sitz zu ittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann August Marke daselbst eingetragen worden. Wittenberg, den 10. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. [26110] Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 192 bei der Aktiengesellschaft Spar⸗ und Vorschußbank zu Zeitz heute eingetragen: . Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 3. Juli 1897 ist das Aufsichtsrathsmitglied Rentier Karl Hofmann in Zeitz zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes Rudolf Flemming in Zeitz bis zur ordentlichen nächsten Generalversammlung bestellt. Ferner ist heute im Prokurenregister der Kauf⸗ mann Hermann John in Zeitz als Prokurist der oben gedachten Aktiengesellschaft unter Nr. 115 ein⸗ getragen, wobei bemerkt ist, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede die Firma per procura zu zeichnen. Zeitz, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Zinten. Handelsregister. [26111] Der Kaufmann August ogge zu Branden⸗ burg hat für seine Ehe mit Maria, geb. Rohrschach, durch Vertrag vom 29. September
“
ausgeschlossen. - Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Juli cr. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Zinten, den 6. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aachen. 26238]
In der Generalversammlung der Genossen der „landwirthschaftlichen Bezugsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haft⸗
pflicht“ zu Cornelimünster vom 2. Juli 1897
wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Peter Josef Esser zu Cornelimünster Heinrich Strang daselbst zum Mitgliede des Vor⸗ standes gewählt. b Aachen, den 13. Juli 1897. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Coburg. [26120]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 12. Juli 1897 zu Haupt⸗Nr. 13, den Groß⸗ heirather Darlehnskassen⸗Verein zu Groß⸗ heirath eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht betreffend, eingetragen worden:
Laut Protokoll der Generalversammlung ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Schultheiß Friedrich Schlottermüller in Rossach der Kantor H. Müller daselbst als stellvertretender Ver⸗ einsvorsteher gewählt worden.
Coburg, am 12. Juli 1897.
Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling.
Gnesen. Bekanntmachung. (26113] In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 4. Juli 1897 begründete Genossenschaft unter der Firma „Neu⸗Teklenburger Nü vis und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Neu⸗Teklenburg eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen insbesondere:
a. vörthelthaste Beschaffund der wirthschaftlichen Betriebsmittel.
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Friedrich Harte, Vereinsvorsteher, Karl Brack⸗ meyer, stellvertretender Vereinsvorsteher, Franz Jost Wirbelm Schürmann, Wilhelm Brewe säͤmmtlich aus Neu⸗Teklenburg.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen sind ab⸗ zugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in dem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Alle Bekanntmachungen sind in das „Landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftsblatt“ oder dasjenige Blatt Fsshn men, welches als Rechtsnachfolger bezeichnet wird.
Die Einsicht der Liste der Genossen in den Dienst⸗ stunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Gnesen, den 8. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
e
Gnesen. Bekanntmachung. [26112] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter 3 eingetragenen Kasa Potyczkowa w Klecku eingetragene ref. bern⸗ mit unbeschränkter S in Kletzko, heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen von Dydynski ist M pre Muszynski aus Kletzko zum Direktor ge⸗ wählt. “
Gnesen, den 12. Juli 1897. ec Königliches Amtsgericht.
Grossenhain. [26114] Auf dem für die hiesige Genossenschaft Land⸗ wirthschaftlicher Spar⸗ und Vorschußverein in Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier bestehenden 55 1 des Genossenschaftsregisters ist heute ver⸗ ztbart worden, daß Herr Max Lehmann hier Stellvertreter des Vor — Adolph Haase während dessen zeitweiliger Behinderung ist. Ksönigliches Amtsgericht Großenhain, 8 am 13. Juli 1897. 8 Scheuffler.
Kellinghusen. 25544] Unter Nr. 13 wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des landwirth⸗ schaftlichen Konsumvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fpopenzeis vom 26. Mai 1897 eingetragen, Gegen⸗
and des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des
fortsezt. 8 .
landwirthschaftlichen Betriebes. Das Geschäftsjahr
Demnächst ist heute hüassxe, eme in unser
1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
läuft vom 1. Juni bis zum 31. Mai. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von z Vorstandsmitgliedern im landwirthschaftlichen Wochen⸗ blatt für Schleswig Holstein. Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sn Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Der orstand besteht aus den Herren D. Harders Cl. Bock und Cl. Witthinrich, sämmtlich in Poyen⸗ berg. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Kellinghusen, den 28. Juni 1897. Kdönigliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Bekanntmachung. [126115]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen, in Powunden domi⸗ zilierten Genossenschaft in Firma:
„Powunder Darlehnskassen⸗Verein. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Witt zu Plöstwehnen der Gutsbesitzer Hoffmann zu Ellerkrug zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden ist.
Königsberg i. Pr., den 8. Juli 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Langensalza. Bekanntmachung. [26116] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ Kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Großwelsbach, vermerkt worden, daß für den verstorbenen Friedrich Christian Klein zu Kirchheilingen Traugott Scharfen⸗ berg zu Großwelsbach in den Vorstand gewählt ist. Langensalza, den 7. Juli 1897. 9 Königliches Amtsgericht
Lauban. Bekanntmachung. 126117]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Vorschußverein zu Lauban Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute . eingetragen:
n Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Maurermeisters Theodor Kosmäl zu Lauban ist der Spediteur Otto Hill zu Lauban als stellvertretender Direktor und Schriftführer in den Vorstand gewählt worden.
Lauban, den 10. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Mainz. Bekanntmachung. [26118]
An Stelle der 8I“ Herren Carl Weber und Peter Bechtöld sind die Herren Fabrikinspektor Theodor Baentsch und en teueramts⸗Assistent Dörr zu Mainz zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern des „Bau⸗ und Spar⸗Verein“, e. G. m. b. H., daselbst, gewählt worden.
he in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Mainz, den 13. Juli 1897.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
J. V.: Pitzer. 6““
Marienwerder. Bekanntmachung. [26119] Garnseedorfer Darlehuskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Vorstand: Für Paul Köppen gewählt Hermann Schmodde⸗Garnseedorf. Marienwerder, den 8. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Militsch. 126121]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ setragen: das Statut vom 27. Juni 1897 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schlabitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der — der Genossenschaft,
ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in die
eitschrift der Landwirthschaftskammer für die Pro⸗ vinz Schlesien aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Friedrich Knispel, Karl Dawid und Karl Langner, saͤmmtlich in labitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Militsch, den 5. Juli 1897. .
Königliches Amtsgericht.
Hünchen. Bekanntmachung. [26126]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Tutzing eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Tutzing, K. Amtsgerichts Starnberg.
Nach dem Statute vom 16. Mai 1897 ist Gegenstand des Unternehmens, den Genossenschafts⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Mit dem Vereine kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstands⸗ mitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namens⸗ unterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, im „Starnberger Land⸗ und Seebote“. 1.
Die dermaligen Berenherehgheder sind:
9) auli, Lorenz, Vereinsvorsteher, 1
2 vorstehers 8 3) Müller, 8
aarlounis. Bekanntmachung.
solingen.
onrad, Josef, Stellvertreter des Vereins⸗
sschetsrieder, Stesfen, 9 hlöke Michael, “
Tutzing. 1 dlöe Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
München, den 9. Juli 1897. Der Präsident des Kgl. Landgerichts München II: (T. S.) ilhelm.
Preddersheim. [26239] Großh. Amtsgericht Pfeddersheim.
Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder⸗Flörsheim.
Aus dem Vorstande ist Lehrer Adam Jung in Nieder⸗Flörsheim Frehe cede. als Vorstandsmit⸗ glied wurde neugewählt Philipp Obenauer I. allda.
Pfeddersheim, 13. Juli 1897.
Der stellv. 1“ Gr. Amtsgerichts:
aus.
[26240] In den Vorstand des Allgemeinen Consum⸗ Vereins — e. G. m. b. H. — zu Differten ist an Stelle des ausgeschiedenen Bergmannes Nicolaus Hirtz neu gewählt worden der Schlosser Johann Peter Kiefer zu Differten. Saarlouis, den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. II.
1“ schwetzingen. [26122]
Nr. 14 333. Zu O.⸗Z. 12 des Genossenschafts⸗ registers „Landwirthschaftlicher Consumverein Oftersheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oftersheim“ wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 16. Mai 1897 wurden Philipp Geiß, Georg Gieser XI., Jacob Siegel II. als Mitglieder des Vorstands und Philipp Kaufmann als Mitglied des Aufsichtsraths neugewählt. Georg Gieser X. wurde als Aufsichts⸗ rathsmitglied wiedergewählt.
Schwetzingen, den 7. Juli 1897.
Gr. Bad. Amtsgericht. 8 Schmidt. 6 85 * [26123]
In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 10 — Spar⸗ und Bau⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter hHaftpflicht mit dem Sitze zu Wald (Rheinl.).
A. Das Statut datiert vom 12. Juni 1897 und befindet sich Blatt S. Genoss.⸗Reg. Nr. 10.
B. Gegenstand des Unternehmens: Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Ver⸗ miethung und Verkauf an Genossen, sowie die An⸗ be8 und Verwaltung von Spareinlagen der Ge⸗ nossen.
C. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Ver⸗ einsangelegenheiten sowie die die Genossenschaft ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter der von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft.
Sofern die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt dieselben der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:
Der Aufsichtsrath des Spar⸗ und Bauvereins, eingetragene Genoss 8b 85 beschränkter Haftpflicht
zu Wa
N. N., Vorsitzender.
Die Genossenschaft bedient sich als Publikations⸗ Organ der „Walder Zeitung“.
Die Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Stell⸗ vertreter sie abgegeben bez. der Firma der Genossen⸗ schaft ihre eigenhändige Namenzunterschrift hinzu⸗ gefügt haben. s 1
D. Vorstandsmitglieder sind:
1) Jean Berns, Fabrikant,
2) Julius Winkhaus, Apotheker,
3) Hermann Vock, Fabrikant, stellvertretender Vorstand:
Max Werner, W“
2) Gust. Hüttebräucker, Möbelhändler,
3) Jul. Schrick jr., Drechsler, sämmtlich zu Wald wohnhaft.
E. Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen be⸗ trägt 300 ℳ Ein Genosse kann höchstens 10 Ge⸗ schäftsantheile erwerben.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf gon für jeden erworbenen Geschäftsantheil be⸗
ränkt.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Solingen, den 12. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. 3. Uslar. N’e]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zu If. Nr. 3 (Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Volpriehausen) in Spalte 4 Folgendes eingetragen: 1
An Stelle des ausgeschiedenen Wilh. Kohrs ist Adermann Au ust Schormann in Delliehausen zum Vorstandsmitgliede gewählt“.
Uslar, den 6. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. 2.
Zell, Mosel. [26125]
In dem hiesigen Genossenschaftsregisters hat heute bei der Genosfenschaft Briedeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein folgende Eintragung statt⸗ gefunden:
Durch Beschluß der Generalversammlung wird vom 1. April 1897 für neu eintretende Mitglieder statt ehn — fünfzehn Mark Geschäftsantheil erhoben.
Zell, den 5. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berun. Berichtigung. 26282] In der Bekanntmachung vom 26. Juni 1897, be⸗ treffend Eintragung von ustern der Firma Wil⸗ helm Fritze zu Rummelsburg muß die Stunde er Anmeldung 11 ¼ Ühr lauten, nicht 10 ½ Uhr. Berlin, den 10. Juli 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
,
Heilbronn. I K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 84. Firma Ludwig Kämpf, Bijouterie⸗ fabrik in Heilbronn, ein Packet mit Muster⸗ zeichnungen für verschiedene Waarenerzeugnisse, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 19360, 19347,1, 19361, 19361/1, 19362, 19362/1, 19363, 19363/1, 19357, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1897, Nachmittags 6 Uhr.
Heilbronn, den 13. Juli 1897. 1“
Königliches Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Geyer. Köln. 1826249]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 690. Firma „Franz Coblenzer“ in Köln hat für die unter Nr. 690 in einem Packet enthaltenen 4 Phantasie⸗Lakritzstangen zum Abbrechen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Köln, den 3. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.,
Konkurse.
[26233] Konkursverfahren. b
Ueber das Vermögen des Josef Dejosez, Leder⸗ und Reiseeffektenhändler in Aachen, wird heute, am 12. Juli 1897, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 2. August 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 9. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumt.
Aachen, den 12. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. (gez.) “ Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26214] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des früheren Bauern Conrad Fiene zur Hahnmühle bei Gruben und dessen Ehefrau, der Handelsfrau Karoline, geb. Martin, ist heute, den 12. Juli 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis 15. September 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 1. September 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. August 1897.
Burghaun, den 12. Juli 1897. .
Königliches Amtsgericht.
[26199] Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ und Müffelfabrikanten Ernst Richard Hosmann in Burgstädt wird heute, am 13. Juli 1897, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Preller hier. Anmeldefrist bis zum 9. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. August 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August 1897. Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
(L. S.) Akt. Müller.
[26183] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des Kaufmanns u. Appreturgeschäftsinhabers Johannes Louis Scheibner — in Firma J. L. Scheibner —, vormals in Chemnitz, Apollostr. 5, wird heute, am 12. Juli 1897, Nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Pause hier. Anmeldefrist bis zum 9. August 1897. Wahltermin am 26. Juli 1897, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 23. August 1897, Vormittags 10 Uhr. 2 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht Sbegeig. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
[26182] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Mannhalt — in Firma Hermann Mann⸗ halt — in Chemnitz, Brückenstr. 36, wird heute, am 12. Juli 1897, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ackermann hier. Anmeldefrift bis zum 9. August 1897. Wahltermin am 26. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. August 1897, Vormittags 10 ½ Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff. 6
Ueber das Vermögen des Mechanikers Ernst Hermann Wendt, hier, Lindenaustraße Nr. 33, ist heute, am 12. Juli 1897, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Privat⸗ auktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. v” Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin: 16. August 1897, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 6. August 1897.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, Abtheilung I b., den 12. Juli 1897:
Hahner, Sekretär.
[26195] Konkursverfahren.
Nr. 22 120. Ueber das Vermögen des Gast⸗ wirths Hermann Ihrig zum Friancheief in Horben wurde am 10. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Goerres hier wurde vem Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist ist bis zum 4. August 1897, Wahl⸗- und Prüfungstermin auf Donnerétag, 12. August 1897, Vormittags 9 Uhr — Holzmarktplatz 6 1 — bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. August 1897.
Freiburg i. Breisgau, 12. Juli 1897. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Heiß. “
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Otto Koch in Goslar, in Firma Gebrüder Koch, ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Böning in Goslar. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. August 1897. Anmeldefrist bis zum 1. August 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am
5. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Goslar, den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 8
[26200] Ueber das Vermögen des Gutspächters Her⸗ mann Kreth in Bettmar ist heute, am 13. 1897, Vormittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Lueder hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August 1897 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. August 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. September 1897 einschließlich. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 28. September 1897, Vormittags 11 Uhr. “ Hildesheim, 13. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. .
[26219]
Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Heyne von hier ist am 12. Juli 1897, Nachmit⸗ tags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann D. Boefkcher von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juli 1897 und Anmeldefrist bis zum 12. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1897, Vormittags 11 Uhr, und
mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Insterburg, den 12. Juli 1897. Akt. Posl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.
[26185]
Ueber das Vermögen des Bäckers und Kolonial⸗ waarenhändlers Johaun Graf zu Köln wurde am 9. Juli 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schrammen zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. August 1897. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. August 1897, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. September 1897, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude, Portal 3, Zimmer 53.
Köln, den 9. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[26186]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schemmel, früher zu Köln, jetzt zu Rixdorf wohnhaft, wurde am 10. Juli 1897, Mittags 12 ⅞ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schnitzer in Köln. Offener Arrest mit Füte aese bis zum 1. September 1897. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am: 9. August 1897 und allgemeiner Prüsungskermin am 10. September 1897, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.
Köln, den 10. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[26229] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustav Heycke, in Firma G. Heycke, in Memel ist am 12. Juli 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann Hugo Scharffenorth in Memel. Anmeldefrist bis zum 18. August 1897. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 28. Juli 1897, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin den 25. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1897.
Memel, den 12. Juli 1897.
arder, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
[26217] Konkursverfahren.
Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Salo Danziger in Schmiegel ist heute, am 13. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Nathan Licht hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 13. September 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 9. August 1897, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 9. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Sep⸗ tember 1897.
Schmiegel, den 13. Juli 1897.
Mohaupt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26216] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moses Löwenstein, Itzig’s Sohn, in Diemerode, Post Sontra, ist heute, am 12. Juli 1897, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Josef Levinstein, Manus Sohn, in Sontra. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 3. August 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. August 1897, Vormittags 9 Uhr. (Aktenzeichen N. Nr. 1 von 1897.)
Sontra, den 12. Juli 1897.
Kästner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26215] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moses Katz, Salomon’s Sohn, in Diemerode, Post Sontra, ist beute, am 12. Juli 1897, Nach⸗ mittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Josef Levinstein, Manus Sohn, in Sontra. Offener Arrest mit An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 3. August 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. August 1897, Vormittags 9 Uhr. (Aktenzeichen: N. Nr. 2 von 1897) .“
Sontra, den 12. Juli 1897. 3
Prüfungstermin am 26. August 1897, Vor⸗
[26204] Konkursverfahren. 1“ Ueber das Vermögen der Handlung Wolff Lewin & Sohn in Gembitz, alleiniger Inhaber der Kaufmann Louis Lewin in Gembitz, wird heute, am 13. Juli 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Inhaber der Handlung einen dahingehenden Antrag gestellt und zugleich seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft ge⸗ macht hat. Der Rechtsanwalt Warschauer zu Tremessen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines eeerenn und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. August 1897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse erwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte B edigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. August 1897 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Tremessen.
[26224]
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Minna Klingner, geb. Katte, Inhaberin der Firma Fr. Klinguner hier, ist heute, am 12. Juli 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor W. Wesendorf hier. An meldefrist bis zum 7. September cr. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. August 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Ok⸗ tober 1897, fir.nnr 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1897.
Wanzleben, am 12. Juli 1897.
Böttcher, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[26212]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Buch⸗ druckereibesitzer Ernst Kreutler, Emma, geb. Hasenkamp, mit ihrem Ehemanne nicht in Güter⸗ gemeinschaft lebend, in Witten, ist heute, am 13. Juli 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Harßewinkel in Witten. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. August 1897. Anmeldefrist bis 10. August 1897 einschließlich. Gläubigerversamm⸗ lung den 31. Juli 189 7, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. August 1897, Vormittags 9 Uhr. 8
Witten, den 13. Juli 189bö7.
Westermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26222] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmannus August Bohne zu Witteuberge ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Zowe hierselbst ist zum Verwalter ernannt Anmeldefrist bis zum 1. September 1897. Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. September 1897, Vormittage 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1897. Wittenberge, den 13. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
[26206] Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffbauereibesitzers Wilhelm Kretzmann in Breitenhagen ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 27. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursver⸗ walters sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Aken, den 8. Juli 1897.
Tag, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26184] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Julius Eduard Witzleb von Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Apolda, den 9. Juli 1897.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. III. (Unterschrifll)
[26192²] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Bückner zu Alickendorf und der Gesellschafter Ziegeleibesitzer August und Heinrich Bückner daselbst wird eine Gläubigerversammlung zum Dienstag, den 20. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesige Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, mit folgender Tagesordnung berufen:
1) Wahl eines Verwalters.
2) Beschlußfassung über die heute eingegangenen Anträge der Gemeinschuldner auf Gewährung einer Unterstützung.
3) Beschlußfassung uͤber die weiter zu treffenden Maßnahmen, insbesondere Entscheidung darüber daß die für die Konkursmasse anhängig g wordenen Prozesse fortzuführen sind.
Ballenstedt, den 12. Juli 1897. Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[26221]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft der Berliner Schneidermeister für Damenconfection (Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ia Berlin, Jerusalemerstraße 17, hat der Verwalter die Vorschußberechnung zur Deckung des in der Bilanz berechneten Fehlbetrages (mit dem Antrage, dieselbe für vorläufig vollstreckbar zu erklären) ein⸗ gereicht. Zur Erklärung uͤber diese Berechnang, welche zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗
schreiberet, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flüͤgel C. Erdgeschoß, Zimmer 19, ausliegt, ist Termin auf