1897 / 164 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

den 23. Juli 1897, Vormittags 11 ½¼ Uhr,

an Gerichtsstelle, Neue Friedrichftraße 13, Hof,

Flügel C., i. Saal 36, anberaumt. Berlin, den 12. Juli 1897.

G Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[26213]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Jacob Henkel VII. Maria Elisa⸗ betha, ger. Henkel, von Wallau wird nach er⸗ folgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Beiedenkopf, den 10. Juli 1897.

. Königliches Amtsgericht.

[26225] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. April 1894 verstorbenen Breunereibesitzers Robert Müller aus Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach ee Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 7. Fau 1878

aehn Gerichtsschreiber des en ehen

26210]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Schuhmacher Franz Josef Steffen und Alma, geb. Schmitz, zu Castrop ist behufs Beschlußfassung über einen von den Gemeinschuldnern gemachten Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf den 12. August 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumt.

Castrop, 30. Juni 1897. Königliches Amtzgericht.

[26228] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Behm, in Firma A. Teuchert Nachfolger, in Elbing wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juni 11897 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ sch 88 25 1e1Sh. ns Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elbing, den 10. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

[26205] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Adolf Lieberoth in Halber⸗ stadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 2 Beschluß vom 23. April 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Halberstadt, den 9. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

[26193] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das v des Kaufmanns August Lustig zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren ,s mögensstücke und über die Erstattung der Ausla und die Gewährung einer Vergütung an die st. glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 . kleine Steinstraße 7 II, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 12. Juli 1897. Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

126194] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Betty Jacobsohn zu Halle a. S. ist zur Abnahme der des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß er bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht Feeesea aren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 19. heeehne 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstr. 7 II, Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 12. Juli 1897.

Grobße, Kanzlei⸗Rath, Fenchtelegether 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7

[25119] In der W. Boreick'schen Konkurssache 8 zur Vertheilung unter 6792 16 nicht bevorrechtigte Forderungen 1195 42 vorhanden. 8 Heinrichswalde O.⸗Pr., 8. Juli 1897. Der Konkursverwalter: A. Loerke.

[26202] 8 Das Konkursverfahren über das Bermcheen der Handelsfrau Margaretha Kuna zu Schwien⸗ tochlowitz wird nach Abhaltung des und Ausschüttung der Masse aufgehob hen Königshütte, den 5. Juli 189 Königliches Alitlgascht

“]

1.“

[25760)

In der Kaufmann A. Ehrlich’'schen Konkurs⸗ masse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 700 43 verfügbar, wovon jedoch an ab⸗ sonderungsberechtigte Gläubiger 376 43 zu zahlen sind. Zu berücksichtigen sind einfache Konkurs⸗ fSe zum Betrage von 3077 24 ₰. geg; den 11. Juli 1897.

Der Konkursverwalter: Heyer, Rechtsanwalt.

6227] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mobdbistin Lina Fenske in Küstrin II ist durch Sehaeal; beendet und wird aufgehoben.

Küstrin, den 10. Juli 1897. Königliche Amtsgericht. Abtheilung 4.

426189] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ludwig Wilhelm Bär⸗ wolf, Inhabers der Baumaterialienhandlung unter der Firma Fritz Bärwolf in Seegsi8. Lindenau, wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 10. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 1.

Bekannt gemacht durch den Gerichsschreiber; .“ Sekr. Beck.

[261988 8 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Hermann Prafer ier, wird Herr Rechtsanwalt Dr. ax Engel hier auf sein Ansuchen als Konkurs⸗ entlassen und als solcher nunmehr Rechtsanwalt Zieger hier ernannt. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 21. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 165, Termin anberaumt. Königl. ““ 2eenn n veseg II1,

kr. Beck

[26197] Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Gustav Adolf Lorenz, in Firma Erzgebirgische Schuhwaaren⸗ fabrik Gustav Lorenz in Lößnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Juli 1897, Vormittags z½11 Uhr, vor dem Königlichen hierselbst anberaumt. Lößnitz, den 13. Juli 7. Akt. Tei 1serc, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26203] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Gustav Ewald in Nakel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nakel, den 8. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

[26207)

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am August 1896 verstorbenen Gutsbesitzers ne Behnisch aus Raduschkowitz ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. August 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.

Ohlau, den 10. Juli 1897.

Thielisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26196] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Max Wilhelm Creutznacher in Unterlosa wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. Juni 1897 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen vom 12. Juni 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1

Plauen, den 12. Juli 1897. 8.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekret. Boljahn.

[26232] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 8 Ehefrau von Gustav Gide, Modistin dahier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rappoltsweiler, den 12. Juli 1897.

Das di

8 Beglaubigt: Ka 8 9 er, Anch erichis.Sekretär.

[26191] Im Konkurs über das Vermögen des verstorbenen Käsefabrikanten A. Deike in Kranichfeld wird die

auf Sonnabend, den 7. August 1897, bestimmte Gläubigerversammlung auf Sonnabend, deun ʒu“ 1897, Vormittags 9 Uhr, verlegt. Saalfeld, den 12. Juli 1897. Herzogliches 1“ Abtheilung III. eyer.

[26218]

In dem Konkursverfahren des Bäckermeisters August Baumgarten zu Schwedt ist zur Prü⸗ fung einer nachträglich angemeldeten Forderung ein Termin auf den 20. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor fe Königlichen Amtsgerichte bier⸗ se immer Nr. 2, anberaumt.

xe a. O., den 12. Juli 1897. Schierwag en, erichtsschreiber 98 Könickichen Amtsgerichts.

[26188]

Nr. 7612. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Weber von Hornberg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß des Gr. Amts⸗ gerichts hier vom Heutigen aufgehoben.

Triberg, den 10. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: T

[261877

Nr. 673. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ig. Schultheiß Nachfolger een Wilhelm Alfons Schultheiß Ehefrau, Auguste, geb. Hummel), in Gütenbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß des Gr. Amts⸗ gerichts hier vom Heantigen aufgehoben.

Triberg, 10. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts (Unterschrift.)

[26223]

In der Konkurssache über das Vermögen des Maurermeisters und Halbhufners Johaun Georg Hupach in Rausdorf wird Termin zur Beschtaßfe sung über einen von dem Schuldner ge⸗ machten Vergleichsvorschlag anberaumt auf Mitt⸗ woch, 11. August 1897, Vormittags 11

Trittau⸗ den 9. Juli 1897. 88g Königliches Amtsgericht.

5** 1. [26209] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Franz Schröder, unbekannten nn⸗ enthalts, wird nach Abhaltung des Schlu termins hierdurch aufgehoben.

Unna, den 10. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

[26203) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Kaufmanns Hinrich Friedrich Martin Pee⸗ möller in Wandsbek wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wandsbek, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[26211] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Böckenhoff zu Schermbeck, Inhaber Kaufmann August Hackenesch daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. August 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Wesel, den 10. Juli 1897.

Breker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26230]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Amalie Schemming zu Biebrich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Wiesbaden, den 10. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 8.

[26231]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der e Maria Stempel, Inhaberin der

irma Julius Laskow und Comp., von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Wiesbaden, den 10. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 8.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[26272] Bekanntmachung. Deutsch· B“ Ungarischer Seehafen⸗Verband.

An Stelle des bisherigen Tarifs vom 1. Juni 1894 nebst Nachträgen 1 und 2 tritt am 1. August 1897 ein neuer Tarif, Theil II, für den vorbezeich⸗ neten Verband in Kraft. Derselbe enthält theils Erhöhungen, theils Ermäßigungen, ferner direkte Sätze für einzelne neu einbezogene österreichische Stationen, insbesondere neue Ausnahmetarife für Ausfuhrstückgüter, Quebracheholzextrakt, Malz, sowie Heringe, marinierte bezw. frische, und die Aufhebung der direkten Abfertigung in solchen Relationen, in denen von den direkten Tarifsätzen kein Gebrauch ge⸗ macht worden ist.

Abdrücke sind zum Preise von 75 = 88 Heller für das Stück bei den betheiligten Stationen sowie den Auskunftsbureaux in Berlin (Bahnhof Alexander⸗ platz) und in Wien ohauns-gaff e) zu beziehen. Altona, den 15. Juli 1897

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. namens der Verbands⸗Verwaltungen

[28273) Schlesisch⸗Sächsischer Verband.

Mit Gültigkeit vom 15. Juli d. J. ab wird die Station Cranzahl der Königlich Sächsischen Staats⸗ Eisenbahnen in den oben bezeichneten Verband ein⸗ Der Frachtberechnung sind bis zur Heraus⸗ 1s des nächsten Tarifnachtrages zu Grunde zu egen:

Im Verkehr mit Ebersdorf 418 km . Zägerndorf 527 Mittelwalde 409 im übri en die Entfernungen der Station Buch⸗ holz i. Sachsen zuzüglich 6 km.

Breslau, den 10. Juli 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[26274]

Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1897 werden im Ostdeutschen Güterverkehr (Gruppe 1/II) von den Stationen Schneidemühl und Weißenhöhe des Direktionsbezirks Bromberg nach den oberschlesis . ermäßigte Ausnahmefrachtsätze

isenerze, abgerösteten x (Schwefelkies⸗

82

abbrände), Kupfererzabbrände (purple ore), Ha Puddelofen⸗, Serebsesen. eisenhalti ge e Konverterschlacken, sowie für eiseno. ryd. haltige Abfälle der Anilinölfabrikation zum Hochosen⸗ betrieb in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg widerruflich eingeführt.

Für die Anwendung der Ausnahmefrachtsätze gelten die im Ostdeutschen Gütertarif im Ausnahmetarif 7 vorgeschriebenen Bedingungen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die bethei⸗ ligten Güterabfertigungsstellen Auskunft. Bromberg, den 11. Juli 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

2er78. heinisch⸗Westfälisch⸗ Mltte Megthibee Privatbahn⸗Kohlenverkehr. h in dem Ausnahmetarif 6 vom 1. April d. J. der Station Hornburg der Börssum⸗Hornburger Kleinbahn⸗ vorgesehenen Frachtlche, welche na unserer Bekanntmachung vom 31. März d. J. bisher nicht anzuwenden waren, treten nunmehr mit dem 15. Juli d. J. in Kraft. 1 Essen, den 12. Juli 1897. .““ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

26277] 8 ohlenverkehr aus dem Ruhr⸗ und Wurm⸗ gebiet ꝛc. nach Stationen der Direktions⸗ be⸗ irke Elberfeld und Essen (Gruppe VII). Am 16. d. Mts. tritt unter Aufhebung des be⸗ treffenden Tarifs vom 1. April 1897 ein neuer Aus⸗ nahmetarif 6 für Steinkohlen u. s. w. aus dem Ruhr⸗ und Wurmgebiet und von den Braunkohlen⸗ Versandstationen des Direktionsbezirks Köln nach Stationen der Direktionsbezirke Elberfeld und Essen in Kraft, welcher neue Frachtsätze nach den Stationen Alperbrück, Bielstein und Wiehl, die über die Neu⸗ baustrecke Solingen Süd⸗Remscheid sich ergebenden ermäßigten Frachtsätze und im übrigen die seit⸗ herigen Frachtsätze enthält. Tarifabdrücke sind bei den betheiligten Dienststellen für je 1,00 zu haben. . Essen, den 12. Juli 1897. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[26276] Hessisch⸗Linksrheinischer Verkehr Dr vrh) Mit Gültigkeit vom 1. August d. ab finden die im Gütertarife vom 1. April 1897 für oben bezeichneten Verkehr enthaltenen Stationsfrachtsätze für Mannheim, Mannheim⸗Neckarvorstadt, Käfer⸗ thal EeFer Melöhen und Waldhof, welche für die unter Ziffer 1 des Rohstofftarifs genannten Güter gültig auch Anwendung auf die unter 52. (Gaskoks), 5 c. (Torf und Torfkohle) und 6 (Holz des Spezialtarifs III) aufgeführten Güter. Frankfurt a. M., den 8. Juli 1897. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[26275] Magdeburg— Halle Bayerischer Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. ab werden die Tarifentfernungen für die Stations⸗ verbindungen Freilassing Buschow von 683 km auf 783 km und Pocking —Lossa von 518 km 8 618 km richtig gestellt. Magdeburg, den 8. Juli 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung und namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.

[26271] Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 21. Juli d. J. gelangt der

I. Nachtrag zum Kilometerzeiger für den diesseitigen Binnenver eehr vom 1. Mai 1895 zur Einführung.

Derselbe enthält außer einigen Aenderungen in den Abfertigungsbefugnissen und der Bezeichnung von Stationen die Entfernungen neu eröffneter Sta⸗ tionen, u. a. derjenigen der Strecke Wingen Münz⸗ thal St. Louis, sowie Berichtigungen.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstelle und unser Tarifbureau. 1

Straßburg, den 7. Juli 1897. 8

Kaiserliche General⸗Direkrion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Württemb. „Südwestdeutscher Eisenbahnverband.

1I1“ 4. Heft. Nr. 12 962 III a. (287). den vorgenannten Verkehr einbezogen.

Hessisch⸗Württemb. Güterverkehr Nr. 41. Mit sofortiger Wirkung werden nachstehend bezeichnete Stationen in

Die bezüglichen Entfernungen und Frachtsätze sind zu bilden durch Anstoß nachstehender Ent⸗

fernungen an die in Betracht kommenden Uebergangsst

ationen:

Alzey

Bodenheim Dieburg Osthofen

heim 8. Bechthlinn (Biebelnheimu) Bieber b. Offenbach Dittelsheim⸗Heßloch Dudenhofen.

Eppertshausen Framersheim. 8 Silelsten u Odernheim Groß. Zimmern arxheim (Rheinhessen) illesheim⸗Dorndürkheim ügesheim Mommenheim (Rheinhessen) . Monzernheim Münster b. Dieburg Niederroden. Oberroden.. Obertshausen. Selzen⸗Halmheim Undenheim⸗Köngernheim Weiskirchen b. Offenbach

.

Die Verkehrsleitung hat über die für die betreffenden Uebergangsstationen und weiter über ee

sis dieselben vorgesehenen ö. zu erfolgen. Stuttgart, den 9. Juli 189

General⸗ Legenc2. der K. W. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei * Verlagl⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr

Gold⸗Dollars 4,18 G

Christiania Stadt⸗Anl.

zum Deutschen Rüich⸗Arzeiger; und Fänigic Praßh fi scen aaucanroe

Berlin, Donnerstag, den 15. Juli

164.

ARnne

Berliner Börse vom 15. Juli 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 2 = 0,80 1 österr. Fold⸗ 29. 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 KArone 42 g. W. 0,85 7 Gld. füdd. W. = 12,00 1 Gld. holl

2 8.21,70 1 Mark Banco = 1,50 1 stand. Rrone = 1,195

1 Rubel = 3,20 1 Peso = 4,00 1 Dollar 4,26 2 Livre Sterling = 20,00

Bank⸗Disk. Rott. 100 fl. 8 T.% 3 [168,65 bz 82 2 M. 168,05 89G

Brögelu. Ahimp. 100 Frs. 8 84 81, 60¶B

da. zn. Pace. 100 8 11208

kand be. r. 40 bz m. 100 Kr. 112,40 b;

1 £ 20,3550 bz

1 £ 20,30 G 1 Milreis —.,— 1 Milreis —,— 100 g. —,— 100 Pes.

100 100 £

100 100 Frs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.

100 Frs. —. 100 Frs. . 100 Lire

. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. . 100 R. S.

do. Warschau 100 R. S. 8 T.

Geld⸗Sorten. Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk 8 9,72 B Engl. Bankn. 1 20,35 bz G Rand⸗Duk.)[ ½ —,— Frz. Bkn. 100 F. 81,15 bzkl. f Sovergs. ySt. 20,33 G olländ. Noten. 168,65 bzkf 20 Frs.⸗Stücke 16,27 bz SItalien. Noten. —,—

uld.⸗Stck. —,— Nordische Noten 112,40 bz kf Oest. Bkn. 100 fl 170,40 bz

do. 1000 fl 170,35 bz Russ. do. p. 100 R 216,15 B ult. Juli —,—

ult. August —,—

Schweiz. Noten 80,85 bzkl. f do. Cp. z. N. B. 4,165 bz G Russ. Zollkupons 324 00 b G Belg. 88 81 05 bskl do. eine 323,90 b G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 4 %

Fonds und Staats⸗Papiere.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu

Dtsche. Rchs.⸗Anl.] 4 1.4.10 5000 200 103,90 bz G

do. do. 3 ½ versch. 5000 200/104, 00 b;zB do. do. 3 versch.

5000 200[97,75 B do. ult. Juli

Preng. Lon. Anl./4 versch.5000 1501104,00 B reuß. K 1.4.10/5000 150104,10 G do. do. do. 1.4.10 5000 100ʃ98 20 B do. do. ult. Sanie

do. St.⸗Schuldsch. 3000 75 100,1 19.. Aachener St.⸗A. 93 5000 500+-, 2M Alton. St. A. 87.897¾ .5000 500 do. do. 1894¾ 5000 500 Apolda St.⸗Anl. 5000 100 Augsb. do. v. 18892 2000 100 do. do. v. 1897 ¾ 2000 100 Barmer St.⸗Anl. 5000 500 do. do. 83 5000 500 do. do. 1896/3 8 Berl. Stadt⸗Obl. 5000 75 .5000 100

do. 1876 92 ¾ Bonner St.⸗Anl. 5000 500,—

8

afa. u. e

Morid u. Veare. do. New⸗York. 11“

S„

4,1750 B 81,05 G 80,852

72

170,20B 169,40 bz G 80,65 G 77,45 B 215,90 G

ch

[ + 80

Wen⸗ öst. 68 2biei lipe.

Zülien. Plätze do. do.

2 810%—

m PR Mc Kc Rat eee eee AA AKAA. 1. ꝗᷣℳ- ö11öööö⸗

S ——0—

Imperial St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue 16,19 G do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. L 4,1575 b G

Z S

1“.“ 86öSEEg S2I2ͤÖ=-2NIg SIWZ“

8.8*

SEEg=YOeE 278

—2

ddo. II Il u. IIl.

Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889 do. 1885 cv. do. 1889 do. I. 1895 Cottbuser St. A.89 do. do. 96 Crefelder do. Dessauer do. 91 do. do. 1896 Doͤrtmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82,85,89 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Flensbg. St.⸗A. 97 Glauchauer do. 94 Gr.Lichterf. 2dg. A. Eüstrower do. St. Hallesche⸗A. 86 do. do. 1892 F.Ne. do. 11I. do. &. „A. 1895 89. do. do. do. do. Köndgsb. 91 I-III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Liegnitz do. 1892 Fülbecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV dB. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do. do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. 86-88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 do. 96 97 Ffhrazihe do. 88 reuß. Prv.⸗ Pforzheim St.⸗A. Penen. Prov.⸗A. osen. Prov. do. do. do.St.⸗Anl.J.u. 1 U Dd 11 EE11 egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. L.III.II.

86 89

Rheydt StA91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. do. do. Saarbrücker do. 96

92 885

81SSeSe E C C SCo SeCocscrcsSoCo Scs es es Ee Be e Cs So he e e2 C=

FögE”EvSAgSSSS

00 920

252 —2 —₰½

0‿εο—1 ·0bb,NP

10—

I

ürragrergssüeeen Sözzekzeeseennen

S aboaeneöng

2 5b2

—½

cthiʒʒʒʒʒHʒʒᷣʒhMʒʒʒhʒhrʒᷣhʒʒiʒʒHʒqʒßn·ʒʒʒ·ʒʒõ·

BEEEEeePbszgPPgrbeeeeeggene; 2--I222I2=g=IgéIgUöIgEöISISIg=gS

ceNo

SüPFüPPeöüöPeeneeneneseesee Merehhec⸗

üScSSeüssSesch er·oʒʒHßʒʒxʒHexʒFH· ʒvOno,N—

20.—

8 —8—q— 11“

—₰½ S 80‿

EnMboH0, FPüEEPEEEE-ISH.Sg SZSZEgESAESSgA”A

FgSSSSeög

10‿o-

.„

0sͤanoo 222=æösqSNSÖh

00—-9 q

88 PFPFFFEFFEFFFEFFEFüFEFEFPFEFEFEPEPFPFEsSsSüPPPPEEPgg

EEEeEEeegeesessgEggeennes

8—

22E=Fxö2SSEggbö

1.4.110

2098—

SSSS. S

=—

D

DS

22=g=ggEggZ

5000 200 5000 200 101,10 G

72

7

1000 200 101,90 B 3000 100—,—

1000 200, 5000 100—-,— 5000 200,— 5000 200⁄—,— 5000 200

2000 200,— 2000 200,— 2000 200-,— 2000 200+— 2000 500 —,— 1000 u. 5007101,60 G 1000 u. 500 102,40 G 2000 500⁄8,— 2000 500,— 2000 500⁄—,— 2000 200100 550G

100,10G 2000 200

2000 200 3000- 100 2000 100 5000 200 8 5000 100 100,50 B 5000 100 93,70 B 5000 100 100,00 G . 100,80 G 2000 200 101,00 B 5000 500,— 1000 u. 500 102,00 G 5000 200 101,50 G 5000 200 102,00 G 5000 500 1000 u. 500 1000 u. 500 3000 200 3000 500

100,90 G 101,10 G

5000-1000

Stralsunder do. Thorner St.⸗Anl.

Weimarer St.⸗A. Prov.⸗A. II Westpr. Prov.Anl. 3 ½ Wiesbad. St. Anl. do. 1896 3 ½

Wittener do. 1882, 3 ½

1 Westf

189300

100,75 G

St. Johann St. A. 3

Schsneb. Gem. A. 8

96 Spand. St.⸗A. 91

3 do. 1895]2

. Stargard St.⸗A.

Stettin do. 1889

do. do.

do.

do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl.

Wandsbeck. do. 91

do.

Kur⸗ u. Reumärk us

89 neuüendsch. poqsensaee; 98 68 *

do.

do. do. landschaftl. Let lt ch.

88 landsch. neue do. do. do.

hsch. Lt. A.

do. It. 4A.

. Lt. A.

. Lt. C.

. IEt. C.

It. GC.

1öD.

Lt. D. Lt. D

Schlsw. Hlst. . 8 do. do. Eecfanss⸗

8 8 1121g Folge do. II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. I. Westpr. rittsch. I. do. ND. II do. neulndsch. II.

Hannoversche... do. 1I.G.

Keügag .

vdb . . oesssCͤCCCGCCQQv; 2* 2* TZT11““

E1“

92 Se

o cco oPeSceneeneeenbee

2000 200⁄—,— 1000 100 —,— 5000 500 100 ,50 bz 1000 200 —,—

SI

2000 200,— 5000 200 100, 50 G 2000 u. 500 —,— 5000 200 100,50 G 2000 200 —,— 1000 200—,— 5000 200 95,60 G 3000 200 100,25 B 2000 200 100,30 bz 2000 200 100,30 bz 000 ,— riefe. 3000 150 120,50 G 3000 300 115,90 G 3000 150 ]111,00 G 3000 150 103,80 G 3000 150 101,25 G 3000 150 94,50 B 10000-150,— 5000 150]100,90 bz 5000 150/93,40 bz 3000 150 ]101,40 bz 3000 150 101,30 bz 3000 150⁄—,— 3000 75 [100,30 G 5000 100 92,80 G 3000 75 [100,80 bz 3000 75 (93,40 bz 3000 —- 75 —,— 3000 100 100,60 B 3000 100[93,10 G 3000 200 102,40 G 3000 200 102,40 G 5000 200 100,30 G 5000 200 100,20 bz 5000 200 [92,75 B 5000 200 92,75 B 3000 75 —,— 3000 75 [100,80 G 3000 75 [92,60 G 3000 60 100,30 bz 3000—- 60 —,— 3000 150 100,50 bz 3000 150—,— 5000 100 [100,30 bz 3000 100,— 5000 100 93,20 bz 5000 100 100,30 bz 3000 100,— 5000 100 [93,20 bz 5000 100 100,30 bz 5000 100—-,— 5000 100/93,20 bz 5000 200+,— 5000 200 100,25 bz 5000 200 —,— 5000 100 102 40 G 5000 100/100,90 bz 5000 200/[93,25 B 5000 200 100,90 B 5000 200 93,10 G 5000 200 100,30 bz 5000 200 100,30 bz 5000 200 100,30 bz 5000 60 100,30 bz 5000 200 93,00 G 5000 200/[93,00 G 1. 68 7 5000 60 [93,00 G Rentenbriefe. 1.4.10/3000 30 [104,50 B versch. 3000 30 —- ,—

—,— 292 —J—, —- 2 22,— —- —- —9—2

Seüeeeeeessseeeess

588888 88=S

SF

Pfa

8 8

2089 2020—

½—

208

98

08— 0,—

108-

0 80,—

e 2* 2 5

d114141414“

1000 200 101,25 G 5000 200 102,10 B2

Lauenburger. 81 8 FenAh⸗

8

Ko. u. Mhermärtk. do. do.

do. S u. Wesisat

88 88 Aa.. 2glbw⸗ Honftein

S=ASFFFSSÖ=d

08

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 eich 3000 30

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

200—

108

00—

0—

106-

104,40 bz B 101,10 G

3000 30

Beosche Et. ö. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Batzerische Anl. do. St.⸗Eisb. Anl. do. 1n Obl. do. allg. neue.. do. 2dsk. R Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 8 do. 1888. do. 1890 D 80 d9. 893 do. 1896.

Grßhzgl. Hes. Ob. do. We Hef 93,94 do. do. 96 278 ddd do. i. fr. Verk. Hambr F 8 t.⸗Anl. 86 amort. 87 8 do. 91 do. St.⸗Anl. 93 do. do. 97 Int.⸗S. Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sach Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. UI-Na, X do. do. la, Ta, Fla, JIl, IIII, IIa, IIXII.. do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser. la-Xa, XI.-XII, XI.ITI

u. XIb, XvII u. IIX':

do. do. Pfd b. IB u. Illl do. do. Crd. IIB u. IB Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 81—83

=8eSeS9S ZSIZSII11““ SvSn

AcSS’SSS 0ο-- ,0bu,

= 200—

2000 200

62— 80 8

3000 200

28. toso. n;

10000- 200

2 98

88

5000 200†1 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500— :11 5000 500 96 10000 - 200 5.5. 11 2000 200 :10 5000 200

5000 200—7

=e

2

nbonm

FCagzo bo i

keSSPSEESPEYPOExE 0 o = C d0 d0

0-

2000 200-,— L2000 200-,— 10000-200]-

2000 200-,—

2 2000 200 —,—

5000 200

2000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500

5000 - 200 3000 600

20—

—S vgæggg

80— 10—10,— —822ön—=2 ; x0 22q

S

3000 100 5000 100 1500 75 .5000 500 2000 75

2000 75 2000 75

ETEEE1““ SSüeEPPEsPersgie Sen; S

2000 75 2000 75 2000 75

8 —.

3000 300

5000 100

95,50 bz kl. f. 95,50 bz 107,25 8 95,70 G 101,60 G 101,60 G 95,90 bz G

1

3000 100—7

101,80 B 102,25 G

Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Pcgehenhc. 7 fl.⸗L.

Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg.Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch.

Loose. .

übecker Loose.

Meininger 7 fl.⸗L..

Oldenburg. Loose.

Pappenhm. 7 fl.⸗L.

ggaeessee 00 282*

—,

108,25 bz 137 e 129,00 b

SüeeenSs

r

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5]1.1.7

1000 3001109,60 G kl. f.

Ausländische Fonds.

8-Tm. Stücke Argentinische 50 Gold⸗A. 8 do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. do. do. 8 do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95 n Kant.⸗Anl Bosnische Landes⸗Anl. Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. v. 1888 do. kleine

2 AHN 1ö“

898ᷓmned

4050 405 5000 500 1000 500

68 982882ö. ZEE11“*“ 2

do. do. do. do. Stadt⸗Anl. 6 % 91 do. do. 6 % 91 Bng. do. pr. ult. Juli

Bug. Gold⸗ veam „Anl. 92 F SePer. F

89 dgen. ü. gs 1881

BSeee SEEgeeereereess

100 Pes.

1000 500 1000 500 1000 20

eExwEqGxE Ezeesgebee

1896 pr. ult. Juli

do. do.

Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do.

do. do. Bodk

5000 500 Pes.

405 u. vielfache

1⁰⁰0 £ = 20400

72,30 bz G 8890 bz

102,75 G 101,40 B 101,40 B 101,40 B 10- 68.

30, 10 bz G 30,00 bz G 96,25 bz Bkl. f. 93,90 bz

93,90 bz

89,50 bz B

105,20 bz G 109, 60 bz

98, 90 B

98, 80 bz 103,10et. bz G

7

7

—.—

Donau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische priv. Anl

do. do. do. do.

do. Datra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver. 8s do. fund. Hyp.⸗Anl. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882

do.

do. do.

v. er Loose alizische Landes⸗Anleihe

Galiz.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. Gld A. 500½. R 15.12.98 mit lauf.

do. do. do. do. do. Holländ. do.

do. hene necs St.) do. do. pr. ult. Juli

ropinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. Griech. A. 81-84 5 1. K. 1.1.94 mit lauf. do. 5 % inkl.

mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente

Mon. A.i. K. 1.1.94

mit lauf. Kupon mit lauf. Kupon

Komm.⸗Kred.⸗ Ital. stfr. Hyp. O. i. a. 1.4. 26 do. Ferth

nleihe gar..

do. do. do. pr. ult. Juli

do. do.

v. 1886 St. v. 91 Sr. A. Kupon .1.1.94

do.

do. kleine

do. m. I. Kup do. i. Kp. 1.1.94 do. m. l. Kupon

Kupon i. K. 15.12.93

i. K. 15.12.93. Staats⸗

at ga8 Pfdb.

kleine

8.*ꝙ 8†- q

oEE“

100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £

1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr.

5000 100 10000 50 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr. 500 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr. 500 500 Fr. 500 £

8900 22889 Lire

5000 500 Lire G.

500 Lire 20000 1 Fr. 4000 100 Fr.

20000 100 Fr. 800 Lire P

136,50 G do

57,25 G

7

88

dr. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

98,80 bz 27,25 G

25,60 b; G do. do.

25,60 bz G 22,00 bz G 22,20 bz G 22,25 bz B 27,75 bz G 27,75 bz G

Fen atel

do. do. do. do.

do. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do. do.

do. 5,25 8 B

—.—

7

do.

95,20 bz G 97,00 G 94,50 bz 94,50 bz 94,50 bz

do. do.

kl. f. do. do.

Jütl. Kred. den Obl..

Karlsbader Ftadt⸗ ö

do. Staats⸗Anl. v. 82 Pnde 9

Teganfs inrabe 88

8 kleine pr. ult. Juli

pr. ult. Juli 85 Staats⸗Eisb.⸗Obl.

Moskauer Stadt⸗Anl. 86

10

orker ee ische taats⸗

Oest. Gold⸗Rente.

do. do. pr. ult. do. Papier⸗Rente.

do. pr. ult. Juli Silber⸗Rente.

de ve n Peinc do. Staatssch. (Lok.

do. Loose v. 1854 .. do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose

pr. u

do. Loose . 188.

do. do. 1892 eifah St.⸗Anl. 86 I. II.

old⸗ Anl. pk.⸗Obl. nleihe 88

.3 ½ 11.6.12

Anl.

9—

kleine

1890 100 er 20er

kleine

8 8 88

Aösd 85222

L...

S C0nCSO 00 002g2

eine 1892 1894

Leeee

—9,q,— SS32 S

kleine

E 5

885

lieine

klelne

EeFe Las

Juli

20 £ 1000 100 Rbl. P.

5000 100 Kr.

5000 100 Kr.

1500 500 1800, 900, 300 2250, 800, 9 8,

10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 200 fl. G.

200 fl.

1000 100 1000 100

1000 100 fl. 100 fl. 1000 100 fl.

7

103,75 bz G 100,00 bz G 103,25 G

99, 20 bz 99,40 bz 8 100,00 B

99,10 bz

94,80 b 95,20 73,10 bz

107,70 bz B

104 70 bz G 104,80 G

102,50 G

102,50 G