60,60 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 120,75 bz B ¶Dresd. Allg. Trsp. 100/⁄v. 1000 hr⸗ 138,00 bz Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 1.cQ 180 141 00 bz Elberf. Feuervers. 20 /0b. 1000 N. 228,00 bz ““ 1000 .& 60 192,75 bz ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 hlr. 45 165,50 bz G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 hm. 30 130,00 bz B G. 20 % v. 500 40 —,— Köln. Rückvers. G. 200 % p. 500 hg. 50 193,00 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 Shl 720 185,00 bz G Magde Serc 20 % v. 1000 ℛh. 300
102,00 e bz G ener Gußst. 104,00 G e Maschinfb. —,— mbg. Elek.⸗W. —,— Hann. Bau StPr 118,50 e bz B do. Immobil. 241,25 G do. M. St. Pr. 73,00 G rburg Mühlen 2000 /400 305 bz G kl. f. rb.⸗W. Gum. 115,50 bz G ort Brückb. k. 93,10 G do. St.⸗Pr. 1200 [142,00 G do. Brgw. konv 450 [713,00 G do. do. Sr . 1000 [143,50 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 500 [121,00 bz G do. i. fr. Verk. 1000 [350 00 bz G rtm. Maschfbr. 600 [49,80 bz G Hartung Gußst. 600 [224,50 bz G Harz. W. St P. kv. 1000 256,00 bz do. St.⸗A. A. kv. 1200 83,75 bz B do. do. B. kv.. 165,10 bz G Hein, Lehm. Wllb. 165,80à,50 bz do. do. abg. 300 [113,50 bz G Helios, El. Ge 600 [128,40 G enverrn 3. 600 [144, 00 bz “
900/800 178,80 bz erbrand Wagg. 600 [59,80 bz sbern Bgw G p. St. —.— do. i. fr. Verk. 600 [106,10 bz G Srfceh hings
8
500 [114,50 bz Rednh. St P. neue 600 . Rhein.⸗Nss. Bw. 8 do. Anthrazit 500 do. Bergbau. 1000 do. Metallw. 500 do. Sthlwrk. 1000 —, Rh.⸗Westf. Ind. 1800/800 Rh. Wstf. Kalkw. 400 Riebeck Montnw. 400 [150,00 et. b(⸗G Rositz. Brnk.⸗W. 600 [44,60 G do. Zuckerfabr. 1200 /800 133,75 b3 G GSächs. Guß Döhl 600 [183,60 bz do. Kmg. V⸗A 84,25à 183,75 à 184 bz]/ do. Masch. Kapp. 600 [193,75 bz G do. Nähfäden kv. 1000 [129,75 bz B do. Thür. Brk. 45,00 B do. do. St.⸗Pr. 88,50 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 84,75 bz Sagan Spinner. —,— Saline Salzung. 150,00 bz G GSangerh. Masch. 22 —,— Schäffer & Walk. 135,50 bz G Schalker Gruben 169,90 bz B] Schering Chm. F. 174 90 bz do. Vorz.⸗Akt. 186,00 bz G ischowEm. 186,30à, 20 bz] Schles. Bgb. Zink 164,50 G do. do. St.⸗Pr. 124,30 G do. Cellulose.. 142,90 bz G do. Gasgesellsch. 453,00 G do. Portl.⸗Zmtf. 9,30 G do. Kohlenwerke 0 13,40 G do. Lein. Kramsta —— Schön. Frid. Terr 128,00 bz G gzasesb Huck
8 —
Brl. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr.
do. Rüdrsd. Hutf.
do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr.
Berthold Messing
Berzelius Brgw.
Bielefeld. Masch. Birkenwerder..
Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw.
Boch don efg
Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.
Bonif. Ver. Bwg.
Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner.
Bredower Zucker
Breest n Ko. Well
Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik
Bresl. W. F. Linke
Brüxer Kohlenw.
Butzke &Ko. Met.
Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 15
Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38
Charlottb. Wass. 10 ¼
Chem Fb. Buckau 8
do. Griesheim 16 do. Milch . 6
do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14
do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10 do. Byk 8 ½
— Baug. 2
Chemn Werkzeug 5 ½
Concordia Brgb. 7 ½ Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk.
Cottbus Masch.
Courl Bergwerk
Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum.. do. i. fr. Verk
Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr.
Dessauer Gas.
Deutsche Asphalt
do. neue
Dtsch⸗Oest. Bgw
Dt. Kred. u. Baub. do Gasglühlicht do. Jutespinner.
do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas
do. Steing. Hubbe
do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke
Donnersm. H. kv.
Dortm. Un. ℳs0⸗
do. St.⸗Pr. Lit. A
do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk.
Dresd. Bau⸗Ges.
Düss. Chamotte.
Düff. Drht.⸗Ind.
Düsseld. Kammg.
Düsseldorf. Wag.
Duxer Kohlen kv.
Dynamite Trust
do. ult. Juli
Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P.
Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. “ Gard.
& S S SSeeIIS 4—82 vüüeex⸗eyeegzxg gʒ 89862-eASSASSAnnSgnssnns
—,— Magdeb. Hagelv. 33 ¼1 % v. 500 ℳ 75 91,90 bz G Magdeb.Lebensv. 20 % v. 500 h. 21 173,00 G “ .100 7hlr 50 111,80 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37,80 126,00 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Shl. 35 133,00 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 135 220,10 bz Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Nhbr. 112,50 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 8 97,75 B Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Rhlr.
8 AMR — 323,00 bz G reuß. Lebensvers. 200 /v. 500 hlr h, Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰ G f 8 8 „ 1 8 8 Insertion R n .
32875936 G Prerigemnt. Nah en 1999 ℳ. Zie Riost Ansalten nehmea Bestelung an⸗ viee RZeserene Licnan, an, vie aveigliche grehici 228,00 bz G „Westf Llond 0b. 1000 Rhlr. 8 8 fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 ./ des Beutschen Reichs-Anzeigers 110,25 B dh. Westf FLonlccana 400 Shcr. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. E5 4 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 123,00 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 ℳ 3 8 Einzelne nummern kosten 25 ₰. „EE Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 204,75 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 %p. 500 hc 1“ —
Thuringia, B.⸗G. 20 % b. 1000 1 1. 1
n. 122,00 bz Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ ; r; 113 134,00 G Union, Allg. Vers. 20 %p. 3000 ℳ: Berlin, Freitag, den 16. Juli, Abends. 1897. 193,25 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thücr 888„ Wetaasch de h 20 %0.1c0ae Seine Majestät der König haben Allergnädigs⸗
sch. Vs. B. 20 % v. 1 8 — eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 31 am 15. Oktober 1897. Die Meldungen zu dieser Prüfun Sgeoe Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Rer dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths der Aachener und des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter haben bis zum 2. Oktober d. J. bei S 263,25 bz G Berichti Amtliche K S Münchener Feuerversicherungs⸗Gesellschaft, Landgerichts⸗Assessor Nr. 2401 die Bekanntmachung, betreffend Aenderungen Direktor zu erfolgen. 221 25 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: a. D. von Goerschen zu Aachen den Rothen Adler⸗Orden der Anlage B zur Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutsch⸗ Hannover, den 15. Juli 1897.
8 raustädter Zucker 97. — Gestern: Deuts 1 ; 8 77,50 G Faustän Ob⸗ 102,50 G. Naphta Trne. Ankesge dritter Klasse mit der Schleife, lands, vom 7. Juli 1897; unter
209,50 bz G 99 90 b; G. Stettiner Straß dem Professor der Mechanik an der Techni G f
. 906b,G. ßenbahn Akt. 145bzG. G n der Technischen Hochschule Nr. 2402 die Bekanntmachung, betreffend die Gestattun “ do. Vorz. 151,50 bz B., Lothr. Eisenw. 27,75 G. b zu Aachen, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Ritter den des Feilbietens von Shetbärmnch n “ vom s. Jun 318908 Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, 1897; und unter
121,00 bz G 1 dem stellvertretenden Präsidenten des Aachener Vereins Nr. 2403 die Bekanntmachung, betreffend die Aichun 181,00 B Nichtamtliche Kurse. zur Beförderung der Arbeitsamkeit, Kommerzien⸗Rath und von selbstthätigen N.ernrehacn vhenlschen Meß kichung 1 132,00 bz G Bank⸗Aktien. Tuchfabrikanten Delius zu Aachen und dem Direktor des und von Meßwerkzeugen zur Bestimmung des Pro eece alis ““ 11“
189 89 6,G Dividende pro 11895 1896, Zf. Z.⸗T.] St. zu “ℳö c. Aachener Vereins zur Beförderung der Arbeitsamkeit, Geheimen von Zuckerlösungen, vom 2. “ 8 8 Winter⸗Semester 1897/98.
179,50 bz Kieler Bank.. 8½1 9 4 1.1 600 .,— 1.“ zu Aachen den Rothen Berlin W., den 16. Juli 1897. “ Hancel mann. Waldbau. — Forstliche 181,90et. bB Industrie⸗Aktien 3 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Forstmei ifin⸗ verursionen..
217˙50 8 1““ dem Präsidenten des Vorstandes des Aachener ; Forstmeister Zeising: Forstpolitik. — Forstliche Exkursionen. 21,952998 cemndende vrn zo⸗efs8 e 8715,. ec wns ““”“n zur Se eafcs der Aebengrftanae Geheiniac “ “ Forstmeister Dr. Kienitz: Verhalten der Waldbäume. — Forst⸗
— b 2e; 8 liche Exkursionen. 3 Pene sget p. 300 [119,50 G Nath von Wagner zu Aachen den Stern zum Königlichen Forstmeister, Professor Dr. Schwappach: Holzmeßkunde. —
. 600 [161,00 bz G Kronen⸗Orden zweiter Klasse Forstgeschichte und Forststatistik. — Forstliche E
86 “ B . c 1 xkursionen.
125,50 G S ee 8 dem Professor für Bergbaukunde an der Technischen Bberförster Dr. Möller: Forstbenutzung. — Forstliche Ex⸗ 129,25 b; G do. Zementbau 600 179,00G Hochschule zu Aachen Wilhelm Schulz den Königlichen G nnst xg 8
fabhs Braunschw Pfrdb 500 [173,00 bz Kronen⸗Orden dritter Klasse, Königreich Preußen. 8— Forfschfs E“ 144,00 bz G Brotfabrik ... 600 [182,00 G dem Rendanten an derselben Anstalt, Rechnungs⸗Rat D b : . S. Keeng grhe er. 300 (55,50 G Kling den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Lüwer h Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wi sehchües 1e4““ vhe 144 50 G Eilenbrg. Kattun
IS dem Mechaniker an derselben Anstalt Feldhausen das zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗Direktor Weise zu aufgaben in der Mathematik. 182,10et. b B fanße m. St. P
[12219. 11lIe2III2InS 222gÖSgSnSnne
— =0 00 .⸗ eeee]
—
[S8SSee! &œ
3
IoU
8‿ — — [SSnsö!alellSIbolene
ꝙ☛α 2S0
—
—0 ——2 Qell2eelee!’l!
½lS
1200/000 141,75 G 8 .Masch. 300 [235,60 bz d. Vor, Arer. 100 fl. 255,00 G Höchst. Farbwerk. 1000 [111,00 bz G. Hörderhütte alte 600/1200 45,75 B do. alte konv. 300 [127,75 G do. do. St.⸗Pr. — 1000 [385,00 bz G do. St. Pr. Litt. A 5 1000 [212,50 bz G oesch, Eis. u. St. 7 ½ 1000 [540 00 bz G offmannStärke 12 1000/800 269,00 bz Hofm. Wagenbau 9 300 102,00 bz G Howaldt⸗Werke — 1000 [276,25 G Hüttenh. Spinn. 5 1000 146,25 G Inowrazl. Steins 2½ 1500/300 155,50 bz B do. abg. 1000 [247,75 G Int. Baug. StPr 1000 [122,00 B Jeserich, Asphalt 1000 117,50 B Kahla Porzellan 1000 [134,60 G Kaiser⸗Allee... 600 [97,00 G Kaliwk. Aschersl.] 300 [136,00 bz G †Kapler Maschin. 5 1000 260,75 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 [197,00 G Keyling u. Thom. 1000 [275,60 bz Köhlmnn. Stärke 75,50 à 276à275,75 bz Köln. Bergwerk. 1000 [131,25 b3 B Köln⸗Müsen. B. 1000 [170,00 bz B do. do. konv. 300 [277,75 bz G König Wilh. kv. 1000 [122,90 bz do. do. St.⸗Pr. 123,00 bz König. Marienh. 600 s114,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 1000 [113,25 G do. Walzmühle 300 —-,— Königsborn Bgw. 500 [158,80 bz G Königszelt Przll. . 150,90 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 [126,50 bz G Kurfürstend.⸗Ges 300 —.,— do. Terr.⸗Ges. 1000 788,50 G Lauchhammer. 600 [156,00 G do. konv. 1000 [369,00 bz Laurahütte ... 600 [136,30 G do. i, fr. Verk. 1000 [136,60 G Leipz. Gummiw. 1000 [144,25 G Leopoldsgrube .. .1 600 [128,00 bz G Lcopoldshall. 88 1000 [111,25 bz do. do. St.⸗Pr. 600 [151,00 bz G Leyk. Joseft. Pap. 300 —,— Ludw. Löwe & Ko. 300 —-,— Lothr. Eisenw.. 1500 [98,25 bz G do. St.⸗Pr. 99,00 G Louise Tiefbau kv. 1000 /80c228,50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 —,— EE— 600 [81,90 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 100,00 bz B Magd. Allg. Gas 1000 216,00 G do. Baubank 1000 174,75 bz G do. Bergwerk 10 £ 189,60 bz G Marie, kons. Bw. ,75 à 189 50 et. à 80 bz Marienh.⸗Kotzn. 600 [92,50 bz G Maschin. Breuer 1500 [153,75 B Msch. u. Arm. Str 1000 [148,00 bz G Massener Bergb. 1000 /5000 331,00 bz G Mech. Web. Lind. 1000 86,00 B Nech. Wb. Sor. 1000 [199,40 bͤz G Mech. Wb. Zittau 1000 Fr. 120,40 bz Mechernich. Bw. 1000 130 40 bz Mend. u. Schwrt. 1000 [66,10 G vJ. 1000 —,— Mixu. Genest Tl. 500 [87,00 bz B Nähmasch. Koch 300 [191,75 bz Nauh. säurefr. Pr. 300/1200 —,— Neu Berl. Omnib 1000 201,00 G Neufdt. Metallw. 1000 [115,00et.b B]Neurod. Kunst. A. 1000 136,10 G Neuß, Wagenfbr. 1000 [155,50 G Niederl. Kohlenw 1000 [114,00 G Nienb. Vorz. A. 1000 /500[97,00 b Bkl. f. Nolte, N. Gas⸗G. 1200/300—,— Ndd. Eisw. Bolle 1000 [113,00 bz G do. Gummi .. 300 —,— do. Jute⸗Spin. 1000/800 83,00 G Nrd.Lagerh. Brl. 1000 —,— do. Wllk. Brm. 1000 44,00 G Nordstern Brgw. 1000 [94,90 bz G Oberschl Chamot .1140,25 bz G do. Eisenb. Bed. 2100 600 177,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 77,25 à177 bz do. Kokswerke 1000 [138,80 bz G do. Portl.⸗Zm. 1000 [129,75 bz G Oldenbg. Eisenh. 750 [129,75 bz G Opp. Portl. Zem. 1500 [136,75 b3 B] Osnabr. Kupfer 300 —-,— Pass.⸗Ges. konv. 500 [113,80 B aucksch Masch. 1000 [136,25 bz G eniger Maschin. 1000 [173,50 bz G etersb. elkt. Bel. 1000 [144,00 bz G hön. Bw. Lit. A 600 [180,00e bz B do. Aabg. 1000 [122,00 G do. B. Bezugssch. 1000 —,— ietschm., Musik 600 [110,75 G luto Steinkhlb. 600 [241,00 bz G do. St.⸗Pr. 600 [223,75 bz omm. Masch. F. 300 [104,00 B ongs, Spinner. 1000 1179,10G osen. Sprit⸗Bk. 1000 [270,50 bz G reßspanfabrik. 1000 [55,90 bz auchw. Walter
—₰— 00 0⸗
22282 SSiheanngneeen
0—2
200—
d [828S ZbälSSl IEec S02S ——
[SSeEEIIIIIe
179,75 G Schuckert, Elektr. 177,50 G Schulz⸗Knaudt. 194,75 B Seck, Mühl. V. A 136,25 G Sentker Wkz. Vz. 94,80 G Siemens, Glash. 66,50 bz G Spinn und Sohn 92,75 bz G SpinnRenn uKo 186,10 G Stadtberg. Hütte 171,60 bz Staßf. Chem. Fb. 300,00 bz G Stett. Bred. Zem. 102,00 G Stett. Ch. Didier 147,50 G do. Elektriz.⸗Wrk. 91,75 G do. Vulkan B.. 162,80 bz do. do. Stacer 121,50 G Stoewer, Nähm. 256,50 G Stolberger Zink 234,10 G do. St.⸗Pr. 59,10 bz G StrlsSpilk St.⸗P. 108,00 b3 G SturmFalzziegel 235 00 bz G Südd. Imm. 40 % 293,50 G Terr. G. Nordost 92,25 bz G do. Südwest 74,25 G ThaleEis. St.⸗P. 117,90 B do. Vorz.⸗Akt.. 139,00 bz G CThüringerSalin. 227,00 bz B do. Nadl. u. Stahl 106,75 G Tillmann Wellbl. 720,00 G Titel, üe 121,00 G Trachenbg. Zucker 142,25 G Tuchf. Aachen kv. 189,10 bz G Ung. Asphalt.. 159,10 bz G Union, Bauges. Gà 159,25 bz] do. Chem. Fabr. 145,50 B U. d. Lind., Bauv. 106,80 G do. Vorz.⸗Akt. 83,50 et. bz B¹ do. do. B.. 124,00 G Varziner Papierf⸗ .72,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 458,00 bz B †V. Berl Mörtelw 27,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 62,90 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 83,10 bz Ver. Met. Haller 112,75 bz Verein. Pinselfb. 134,00 G do. Smyrna⸗Tpp 107,00 G Viktoria Fahrrad 126,25 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 69,50 B Vogtländ Masch. 414,00 B Voigt u. Winde 107,50 bz Volpi u. Schlüt. 90,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 134,75 bz; G Vulk., Duisb. kv. 98,25 G Warstein. Grub. 120,25 bz G do. neue 171,75 bz G Wassrw. Gelsenk. 172,00 G Westeregeln Alk. 163,50 G do. Vorz.⸗Akt.. 1540 G Westf. Drht⸗Ind. do. Stahlwerke 101,80 bz G do. Union St.⸗P. 191,00 G Wiede Maschinen 172,50 G Wilhelmi Weinb 236,25 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 122,00 bzz G Wilhelmshütte. —,— Wissener „ 3 114,90 bz G do. Vorz.⸗A. 482,00 G Witt. Gußsthlw. 118,25 bz G Wrede, Mälz. C. 80,00 G Wurmrevier... 116,50 bz G Zelftofgverein. . 81,10 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 13050 b19b ,5 84,50G” Breslau Rheder. 170,50 G Chines. Küstenf. 207,75 bzz G Hamb.⸗Am. Pack. 131,00 G do. ult. Juli 105,40 bz B nsa, Mefschiff 129,50 bz G Kette, D. Elbschff. 175,75 bz G Norddtsch. Lloyd 145,90 bz do. ult. Juli 61,25 G Schl. Dampf. Co. 154,50 G Stett. Dmpf. Co. 120,90 bz do. apgest.
1= 2 — — ¶E N
eéB—D—ͤͤͤͤqqqqqqqqgqgqqgqgqgqaqèaa]]
. ““ Der Direktor der Thierärztlichen Hochschule. “ Dr. Dammann. “
— 8
—
55
᷑0OOo;ʒ — I1Se!I
— —
— œ 2RE ScESCOd 22
—
102
—
820 SüEErPreeensegesese d0 Od O2
v —
——-ndSnggegennneöee’nönnögnögööSeneeneseenen 222I2g SAEnSSAPSeoe
SeEngegE‚n‚nenenöoenöenöeoenööaneöeenene
— — 8 1er
—
0 — ‿
— — 1
—,—
ꝗ08S82*
82
— 0 S0.0.
d0 2 QIgIlAde bPEFfrfrferfPrfrfferrrrfrPfrffrrrrürferPreeegsaön
— —
— 2n2nennnneSeSneeSSSneden
[SEIEIIIS2=S2] do0
;q-ög-Ö--F, A22SS
12gggegggnsgseeeelSeeelnEssgnes!nt! 14112
00 87,25 ehmige Lan ematik. 899 8828 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Graudenz in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Professor Dr. Müttrich: Meteorologie und Klimalehre. — 51,25 G inkf. Brau. kv. lückauf Bw VA
Mechanik. — Grundzüge der Differential⸗ und Integral⸗Rechnung.
51,25 154,00 bz G 1— Halle a. S. versetzt werde, ferner Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Ne A e⸗ 75,75 bz G GummiSchwan.
236,00 G Pisüee 8
5
. Sxe
““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: richter in Oeynhausen, Praktikum. “ dem deutschen Konsul in Genf, Kaufmann Ludwig „ den Gerichts⸗Assessor Velhagen in Gelsenkirchen zum Professor Dr. Ramann: Bodenkundliches Praktikum.
3 3 8 8 1 Professor Dr. Schwarz: Allgemeine Botanik mit ktikum. 500 Bachmann den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Amtsrichter in Gelsenkirchen, Geblicter Ueegsetenss⸗hketh, Froftssor Lar det Prakighun.,
500 22,00 b; G dem Großherzoglich hessischen Finanz⸗Raͤth Planz zu dden Gerichts⸗Assessor Hoecken in Hagen zum Amtsrichter thiere. — Zoologisches Praktikum. — Zoologische Erk 350 156 00 àk G Darmstadt den Königlichen 1 dritter Kase üene in Beckum, und hoßser hent gtenr Bgsse⸗ g 8 eeg
dem Großherzoglich hessischen Ministerial⸗Registrator bei den Gerichts⸗Assessor Dr. Peltzer in Krefeld zum Staats⸗ mtogerichts: Rath Pr. Dickel: Bürgerliches Recht II1: Sachen⸗
1 dem Ministerume derc Zinlischr gernsgich Pehilrolf den anwalt in Aachen zu Arnernen vX““
143,00 G Köͤniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen Landes⸗Oekonomie⸗Rath Dr. Freiherr von Canstein: Land⸗
1. dsgh 8 Set. u Wieserbuh 1 . 27, 8 8 u“ “ 8 r. Heidemann: Erste Hilfeleistung in Unglücksfällen. 17375 bz; G do. (Bolle) 1290, 131996 Seine Majestät der Kaiser und König haben Alle⸗ Seine Majestaͤt der König haben Allergnädigst geruht: Das Winter⸗Semester beginnt Freitag, den 15. Oktober 1897 121,25 G Zeitzer Maschin. 2 300 302,50 G gnädigst geruht: den in die Oberpfarrstelle zu berufenen und endet Sonnabend, den 26. März 1898. 240,60 bz G den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegun Divisions⸗Pfarrer Schild von der 8. Division in Torgau zum Meldungen sind baldmöglichst unter Beifügung der Zeugnisse 50,00 G .“ der ihnen verliehenen fremdländischen brshsens vape .“ der Diözese Bitterfeld, Regierungsbezirk üher eSchurbitpungh sorftliche, 1“ “ 8 v sehehe —,— 5 8 2 erseburg, zu ernennen. n e unter Anga ü 124 50 G Afee 1 und zwar: 1 8 sksperhältnisses an den Unterzeichneten zu richten. 3 18 300 [83,60 G Berlin, 15. Juli. Die heutige Börfe eröffnete in des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Eberswalde, den 9. Juli 1897.
8
121,50 G festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren e 8 1 “ — E“ 1
166 00 bz G Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden braunschweigischen Ordens Heinrich s de “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst g . 8 beee“
1000 136,25 bz G 116“] fis et günstig, boten Wi üse e atcgaamgehörigen, Telegraphen⸗Direktor dem Kaufmann Lucian Andreas Lewandowski in 1 L11“ aber geschäftliche Anregung kaum dar. erg zu Braunschweig; 235 1 1
1000 —— Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 9 5 g eeheen i. Pr. den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu
1000 191,50 G sehr ruhig und gewann nur in wenigen Papieren des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 8. 1] 1“ —
1000 106,00 G größeren Belang. Im Verlauf des Verkehrs erschien dem preußischen Staatsangehörigen, Postdirektor Pfützen⸗ — 8 Forst⸗Akademie Münden.
809 u E“ befestigt, der Börsenschluß blie reuter zu Wolfenbüttel; Aut Ihren Bericht vom 21 8. J. will Ich d Beginn des Winter⸗Semesters Montag, den 18. Oktober 8 itals “ 1 88 1“ e E128. em S 4 1
v- ghen. 1 nies remnlich ette ser ch des Fürstlich reußischen — jüngerer Lini Kreise Rybnik im Regierungsbezirk Oppeln, welcher die Ob “ Fn⸗ 8 1 “
1000 —.— mit Einschluß der Reichs⸗Anleihen und Konsols. Chrenkreuzes zweiter Klasse: —I 1“
1000 49,00 bz G Fremde Fonds waren zumeist behauptet und gleich⸗ dem Bankdirektor Gaebel zu Gera; baute Chaussee von Sohrau 9⸗S. durch die Feldmark Oschin 8 Ferstmeiste Dr. Jenisch: Agrar⸗ und Forstpolitik, Ablösung
er
1000/8c0 71,75 G falls ruhig; Italiener, Mexikaner tester; Türkenloose bis zur Plesser Kreisgrenze bei Borin in dauernde chaussee⸗ rundgerechtigkeiten, Forstverwaltung, forstliche Exku
600 46,25 bz etwas höher. ” 8 mäßige Unterhaltung übernommen hat, das Recht zur Er⸗ Frrftdaeclchtigeggne. 5 Forstgriageafe, Hrhetge rarstonen s⸗ 1000 161,90 bz G Der Privatdiskont wurde mit 2 ⅜ % notiert. — 1 1 — des Chausseegeldes auf der Straße nach den Be⸗ Erkursionen. 1 b 1000 /800 159,50 G Auf internationalem Gebiet gingen es Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich timmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 orstmeister Sellheim: Forstbenutzung, forstliche Exkursionen. Sg,he .. schwedischen Wasa⸗Ordens: G⸗S. G. 94 ff) einschließlich der in demselben enthaltenen Fetesehe Dr. Metzger: Forstliches Repetitorium.
600 s128,00 b; G 8 5 d 92 u⸗ FePeoses üS dem Kapitän Krause zu Saßnitz. estimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die rofessor Dr. Müller: Allgemeine Botanik, Laubhölzer im 1000 114,60 G ombarden gleichfalls fester, italienische Bahnen Erhebung betreffenden zusätzlichen versawie — vorbehaltlich Winterzustand, mikroskopische Uebungen, Botanisches Repetitorium.
2 hauptet, schweizerische zum theil etwas anziehend. 8 8 . b 8 b 8 . E“ Von inländischen Eisenbahn⸗Aktien waren Lübeck⸗ der Abänderung der sänanttichen voraufgeführten Bestimmungen Zot his ageschee Keeeeeme w“
ktien. Büchen und Marienburg — Mlawka etwas besser. 8 “ 8 8 S verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 8 fümni 8 1000 139,805z G —Bant⸗Aktien fest und ruhig; die spekulgtiven 8 1X““ JAZ sserrner, 1840 angehängen Bestmnmungen wegen zer “; 1000 Devisen, besonders Aktien der Deutschen Bank, eich. Chaussee⸗Polizeivergehen 8 die S Straße zur An⸗ Chemie und Mineralogie. 1
—
— — æ☛ CoœISSmnceann S
0—— [SS0
—
”
den Gerichts⸗Assessor Brüggemann in Soest zum Amts⸗ meine und anorganische Chemie. — Chemisches und mineralogisches 147,00 bz B ess.⸗Rhein. Bw.
80 87
— †
120.10 G arlsr. Str.⸗B. —,— Kgsb. Pfdb. V. A. —,— Langens. Tuchf kv. 52,00 G Oranienb. Chem. 191,25 G Rathen. Opt. F. 135,50 G Stobwasser Vz. A 128,50 bz G ꝑsSudenbg. Masch. 248,20 bz Tapetenf. Nordh. 193,10 G Tarnowitz St.⸗P. 0 177,90 bz, G Weißbier (Ger.) 2
20
0 — — 029 ꝙꝗ⸗S SS — — 0
80 Sceo† oU-eo 0 807— 80 Pe d0 Od O 00 0 0— —
— C⸗
—,—
62SeegeegeeeEseePesgdoe bnöns
Üüereheee11““; 2552—56*eeeaaneneesneseeöneenee
IIII=SeIlSnn! 1S
0—
— —
— ,— Odbdoees 8 — O S 90 00 O.
900,— O02.
2
80‿
SmhSIgEIngheSISISngögngnngöes
— ch NSSU”SSSSS
208—
0,0
— 2—
1ISSEI
—ö8geSngggSnsnsnnsnseöAöneneöeͤ 2n
0oSDO O-S
₰ to do 10— — S — — — 2 SbOISC 00A2eenS —— 8S
0
— SSoSG Ae0
20—
2
SIIIIIsel llIII
2OVSSS 2 8—
,22 n
—— — d0 Sbdobo 9 0⸗0
98
— Bg
18
ein⸗Jute Akt..
Flöther Masch. Fockend. Papierf. Frankf. Chaussee ben Zucker 1
02282SPn
—
OO2S
—
— — [Se,, bS]S O;-àO5 S
2— EShSSSBSgEE=gnSSsggengnsssseee
reund Masch. k. ciedr. Wilh. Vz. Frister & Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte! do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. b S.99. auzig. Zuckerf. Görl. bi Zbbns. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. 58 ner Masch.
r. Berl. Omnib.
— 0—1
b —,— — — — — SSESöZZE!lIeIISI8SS
0. 800 N. =. 8A ☛
— 29—
— —ö=öönö
— 2bSOℛnn
8
1000 123,25 B etwas anziehend und lebhafter. 11“; “ 8 8 . 122,80 bz Industriepapiere ziemlich fest und rubig; Montan⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Repekofsr Dr. Hornberger: Meteorologie, phvysikalisches
1000 [101,50 G werthe fester, aber gleichfalls wenig lebhaft. “ Wirklichen Legations⸗Rath und vortragenden Rath An Bord M. Y. „Hohenzollern“, Kiel, den 30. Juni 1897. Professor Dr. Baule: Mathematische Begründung der .
300 72,75 G 85 Auswärtigen Amt Dr. Kriege zum ordentlichen Mitgliede Wilhelm R 8“ Holzmeßkunde und des Wegebaues, ReMala
1000 106,00 bz G er Disziplinarkammer für die Schutzgebiete für die Dauer Se geodätische Aufgaben. 8 106,00 bz Berlin, 14. Juli. Marktpreise nach Er⸗ es gegenwärtig von ihm bekleideten Amts zu ernennen. 3 8 Thielen. Geheimer Justiz⸗Rath, Professor Dr. Ziebarth: Zivilrecht II.
1000 —,— mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 9 An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Professor Dr. von Seelhorst: Landwirthschaft für Forstleute.
750 63,75 G (Höchfe und niedrigfte Preise) Hr. 8 Kü. 892 1 8 reisphysikus Dr. Schulte: Erste Hilfe bei Unglücksfällen.
1.1 500 Le. 115,75 bz G 88 b3 S,29 71 ne 82 1360 ℳ — Rei Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten, und zwar
89,60 bz G Veloce, Ital. Dpf — “ 8 8 umelꝛn en Un und zy 115,50 bz G do. i. fr. Verk. 116,10à 115,70 bz Richtstroh 5,00 ℳ; 4,32 ℳ. Heu 6,60 ℳ; 4,10 ℳ. chs den Kaufmann Robert Haack zum Konsul in Tapa⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe. vatens Betfgceng, “ ““ 2
127,75 G do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 14 1.1 1500 Le. 117,00 G — Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ; 23,00 4 chula (Mexiko) zu ernennen geruht. b . Zu etatsmäßigen Königlichen Baugewerk⸗Schullehrern Mittel und unter Angabe des Militärverhältnisses. 19;J8 „Verficherungs⸗Artien. 9 -ege. nen, 299 v 1dg2 9 3 11“ sind ernannt: die Lehrer Guͤntzel, böff r, Metzig, Münden, den 14. Juli 1897. 25 b; pr. Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 16,00⸗ Vonderlinn, Unger, Dr. Claus, Nedelkowitz, Schar⸗ V Der Direktor der Forst⸗Akademie.
179,25 bz G Divendende pro 1895/1896 9,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ 1 De 116“ EEEEE111““ 1 1 e 1
ehn Aach.⸗M. Feuerv. 20 /0v. 1000 330 380 1,10 ℳ. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 ℳ. ppiele Feuenenigkeih, vnges riebenen Hiche asse für die L sich, Ramm, Redlich, Arnold und Lübeck in Breslau. Wei —,— Aach. Rückvers.⸗G. 250 % v. 400 85 52 — Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — K. 8 worden, daß si behaltli 89 „gb 8 escheinigung ertheilt
225,00 bz G Allianz 25 % von 1000 ℳ% 30 35 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. — Hammelfleisch Anforde ie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den 226,00 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 200 %v. 1000 R. 105 170 1 kg 1,50 ℳ;: 1,10 ℳ. — Butter 1 kg 2,60 ℳ:; Fernngen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. 106,00 bz G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 h ,60 0 1,80 ℳ. — Cier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,00 ℳ. — erlin, den 10. Juli 1897. Angekommen:
104,00 bz G Berl. Lebensv.⸗G. 200 ⁄% v. 1000 ꝙ 186 188 Karpfen 1 kg — ℳ; — ℳ. — Aale . Der Minister für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung. gö .
150,00 B Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Rh. 300 360 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. — Zander 1 kg 2,40 ℳ; 11* “ In Vertretung: 8 8 Seine Excellenz der kommandierende Admiral, Admiral 97,90 B Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 .. 54 54 — Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 ℳ. — Barsche 2 8 Lohmann. Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 13. Juli von Knorr.
500 26 50G Ravchn, S⸗ .ehnne. Dt. euerv. Berl. 200 %v. 1000 e 108 114 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. — Schleie 1 kg 2,00 . den “ 1 1889 (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 421) nach 400 be avensb. Spinn 128,0 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 . 100 — — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. — Krebse Schluß des laufenden Sommersemesters an der hiesigen Soch⸗
8 Rednh. Sp.L 8 Mitv G. 25 %d. 3000ℳ87,0% 45 — 12 ℳ; 2,00 8 8 schule abzuhaltende thierärztliche Fachprüfung beginnt
0 200—
205—
200 [bocch 8S 2gVggege=Egeg
208 88Eg = FereErrrrrrrrrrrrrrerrsrrrrerrrrrrrrrrrrrrrrsereenn 111“*“ PEEE
22228ob S22SnügeSnnoöAöönnnöneonnneneneönnnön
SS S
— A
111I11
— —½
SPPhöeüüüPüeeeennennennenenee
20,— — ZZZZ111113131211“
OScgœσ Æ 22DOe bon-
☛ 2900 0—0,N
— — —
u1“
8
— , ⁸ — SSgES2g! ISgen SlSSeeeen
— ½I100S
88—
— — SESIIIISelEISISPSeNn — ———.———— —ösIgEgRRgnegÜngemnAeüÜgeAAÜ‚‚ñö‚A‚
—,—
⸗- b0 8 SSgÖNoIInnnöneegeenöneneönennnse
8 — 8
0])880
[onlSgs!
—ö, ‚göSSISÖUSnggn vöeeröPrereeeesße-
v“
“