1897 / 165 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

selbe ist eingetheilt in 5000 Aktien à 500 und in 7500 Aktien à 1000 Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber. Demgemäß ist § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages in der vorbezeichneten Generalver⸗ sammlung geändert worden.

Der Direktor Paul Mamroth ist aus dem Ver⸗ stande ausgeschieden.

Elbing. Bekanntmachung. [26331]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma C. B. Fischer Nachf. (Nr. 738 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Bnensoesc durch Vertrag auf den Kaufmann

ilhelm Gehrmann in Elbing übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 932 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken neu eingetragen, daß Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Gehrmann in Elbing ist.

Elbing, den 7. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Elsterwerda. [26332] Die unter Nr. 16 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Ernst Hutschenreuter zu Elster⸗ werda ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Hutschenreuter daselbst übergegangen und ist dem⸗ zufolge unter Nr. 72 des Firmenregisters die Firma Ernst Hutschenreuter, als Ort der Niederlassung Elsterwerda und als Inhaber der Firma der Kauf⸗ mann Paul Hutschenreuter zzu Elsterwerda am

heutigen Tage eingetragen worden. 8 8 Elsterwerda, den 6. Juli 1897. ¹ Königliches Amtsgericht. 8

Eltville. 3 [26572] In das Prokurenregister ist heute folgende Ein⸗ ragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 36. 3 2) Fege he; des Prinzipals: Kaufmann Auzust ohlhaas zu Erbach a. Rh. . 8 3) der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Remy & Kohlhaags. 4) Ort der Niederlassung: Erbach a. Rh. 5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 58 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Carl August Kohlhaas zu Erbach a. Rh. Eltville, den 13. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 26333)

Am 5. d. Mts. ist in unserm Gesellschaftsregister hei der unter Nr. 427 verzeichneten offenen gesellschaft B. Burchardt’s Nachfolger hier der Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Her⸗ mann Nußbaum hier vermerkt, und in unserm Firmen⸗ register unter Nr. 1361 die Firma B. Burchardt's Nachfolger und der Kaufmann Hermann Nußbaum hier als Inhaber eingetragen worden.

Erfurt, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Falkenburg, Pomm. [26573] Unter Nr. 48 unseres Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen die Firma Krüger & Treptow mit dem Sitz der Gesellschaft in Falkenburg. Die Gesellschafter sind: der Tuchfabrikant Karl Krüger und dder Kaufmann Ernst Treptow in Falkenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen. EelkenPirg. den 13. Juli 1897. önigliches Amtsgericht.

Freiburg, Schles. Bekanntmachung. [26334] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Handelsgesellschaft Oswald & Co. mit dem Sitze zu Freiburg in Schlesien unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Herrmann Oswald und Gustav Kammler zu Freiburg in Schlesien.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder von

ihnen berechtigt. Frreiburg i. Schl., den 12. Juli 1897.

8 Königliches Amtsgericht.

Gandersheim. Bekanntmachung. 26335]

Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften ist Fol. 6 bei der Firma „Zuckerfabrik Oestrum“ heute Folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlung vom 30. v. Mts. ist beschlossen, daß die am 11. Dezember 1893 be⸗ schlossene Grundkapitalserhöhung nur dann zur Durchführung kommen soll, wenn mindestens 17 Aktien à 500 und zwar mindestens gegen

ahlung des Nominalbetrages zur Ausgabe gelangt

nd. 1 Gandersheim, den 9. Juli 1897. 8 8 Herzogliches Amtsgericht. 3

Gelpke.

elsenkirchen. Handelsregister [26336] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelseukirchen.

Bei der unter Nr. 125 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Gelsenkirchener Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate zu Gelsenkirchen ist am 10. Juli 1897 Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 23. Juni 1897 ist beschlossen: das Aktienkapital um 99 000 also auf 153 000 durch Ausgabe von 99 Aktien zu je 1000 zu erhöhen.

Glatz. Bekanntmachung. 126337]

In unserem Firmenregister ist heute:

a. Die Firma 465: „Oskar Klie, Nachfolger Siegmund Couranut“ gelöscht.

b. Unter Nr. 695 die Firma „Josef Lindner“ mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Lindner zu Glatz eingetragen worden.

Glatz, den 5. Juli 1897. 8 Königliches Amtsgericht.

1141.“ Bekanntmachung. [26338 In unserem Firmenregister wurde heute bei Nr. 396, woselbst die Firma Gustav Meyer Nachfolger zu Glogau eingetragen steht, Fol⸗ gendes vermerkt: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Gustav Meyer Nachfolger auf den Kaufmann Bernhard Döring zu Glogau durch Vertrag über⸗ gegangen. Demnächst ist in demselben Register unter Nr. 741

8

Glogau.

11“ 8355 1“

die Firma Gustav Meyer Nachfolger mit dem

Sitze in Glogau und als ihr Inhaber der Kauf⸗

mann Bernhard Döring zu Glogau eingetragen worden. 1 Glogau, den 12. Juli 1897. 111““ Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Handelsregister [26339]

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Eingetragen am 6. Juli 1897.

Bei Nr. 1135 des Firmenregisters, woselbst die Firma Bergisch Märkisches Transport⸗Comp toir Oscar Hansen zu Hagen eingetragen steht: 1 son Hamburg befindet sich eine Zweignieder⸗ assung.

Halle, Saale. [26340]

Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1897 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt:

1) Bei der unter Nr. 1522 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Ed. Lincke & Ströfer“ ist in Spalte 6 vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Grobecker zu Halle a. S. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 2398 die Firma „Ed. Lincke & Ströfer“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Paul Grobecker

daselbst eingetragen.

2) Die dem Kaufmann Walter Moritz zu Halle a. S. für obige Firma ertheilte, unter Nr. 510 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen, ist die dem Kaufmann Max Jander zu Halle a. S. für obige Firma ertheilte Prokura unter Nr. 599 eingetragen.

Halle a. S., den 8. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Hannover. Bekanntmachung. [26341]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5553 zu der Firma Acetien⸗Zuckerfabrik Linden⸗ Hannover eingetragen:

Der Erhöhungsbeschluß vom 3. November 1896, nach welchem das Grundkapital um 90 000 er⸗ hböht werden sollte, ist bis zum Betrage von 84 000 durch Ausgabe von 280 Stück Aktien à 300 ausgeführt. 8

Hannover, 10. Juli 1897.

Koönigliches Amtsgericht.

Hannover. Bekauntmachung. [26342]

In das hiefige Handelsregister ist heute Blatt 5695 die Firma Teutonia Misburger Portland Cementwerk mit dem Sitze in Hannover, Aktien⸗ gesellschaft, laut Gesellschaftsvertrages vom 5. Juli 1897 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatien und der Handelsbetrieb von Portland⸗Zement und sonstigen Baumaterialien, sowie der Betrieb der zu vorstehenden oder ähnlichen Zwecken dienenden Unter⸗ nehmungen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 300 000 und zerfällt in 1300 Stück Aktien von je P 1000 Nennwerth, welche auf den Inhaber auten.

Der Vorstand besteht aus zwei von dem Aufsichts⸗ rath mit Stimmenmehrheit zu wählenden Direktoren.

Urkunden und schriftliche Erklärungen des Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen tragen; falls nach Beschluß des Aufsichts⸗ raths der Vorstand einmal nur aus einem Mit⸗ gliede bestehen sollte, so genügt die Unterschrift dieses Mitgliedes oder von zwei Prokuristen.

Prokuristen und E“ können von der Direktion mit Zustimmung des Aufsichtsraths ernannt und entlassen werden. Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 3 höchstens 7 Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung geschieht von dem Auffchtsrath unter Mittheilung der Tages⸗ ordnung durch einmaliges Ausschreiben mindestens 17 Tage vor dem Versammlungstage.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Gründer sind:

1) Die offene Handelsgesellschaft Firma Gottfried und Felix Herzfeld hier,

2) Ernst Simon zu Berlin, Direktor der Ber⸗ liner Bank zu Berlin,

3) Direktor Carl Prüsig. Direktor der Port⸗ land⸗Zement⸗Fabrik Hemmoor,

4) Fabrik⸗Direktor Berthold Lange zu Hannover,

5) Kaufmann Gerhard Bolze in Mannheim.

Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

Mitglieder des Vorstandes sind die unter 4 und 5 Genannten. Mitglieder des Aufsichtsraths sind die unter 2 und 3 genannten, der Kommerzien⸗Rath Gottfried Herzfeld und der Justiz⸗Rath Abel zu Hannover. Zu Revisoren ssnd von der Handels⸗ kammer Hannover ernannt die Herren Wilh. Meyer in Firma J. C. Hagemann und der Syndikus Dr. Rocke und ist von diesen der Gründungsakt geprüft.

Hannover, 10. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hann. Münden. Bekauntmachung. [26343 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 34 eingetragen die Firma:

Ernst Schmidt mit dem Niederlassungsorte Haun. Münden und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Heinrich Wil⸗ helm Schmidt zu Hann. Münden. 8

Hann. Münden, den 13. Juli 1897. 9 Königliches Amtsgericht. I. 8

Haynau. Bekanntmachung. 126344] 1) Die unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Schoenfelder & Kipke“ ist heute gelöscht. j 1 . 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 162 die Firma „Traugott Schoeufelder“ mit dem Sitze in Haynau und als deren Inhaber der Kaufmann Traugott Schoenfelder daselbst heute eingetragen worden. Haynau, den 10. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 1 8

nohenlimburg. Handelsregister (26345) des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Bei der unter Nr. 63 unseres Firmenregisters

4 A.

eingetragenen irma „Karl Haver 4 Ed. aen. 8 1 (Firmeninhaber

Boecker’”“ zu Hohen nenae 5 Kaufmann Karl er hierselbst) ist am 10. Juli 1897 vermerkt, daß die Niederlassung nach Oelde i. W. verlegt ist.

Jena. Bekanntmachung. [26346] In unser Handelsregister eingetragen worden: X. Die Firma Gustav Hufeld in Jena firmiert

künftig: Gustav Hufeld’s Nachf. Luise Möhring.

B. Gustav Paul Moritz Carl Hufeld ist als In⸗ haber weggefallen. Neuer Inhaber ist die 855 Amalie Luise Charlotte gesch. Möhring, geb. Bose.

Jena, den 9. Juli 1897. . EFroßherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV.

b Schwarz, i. V

Jena. Bekanntmachung. [26348] Bei Fol. 49 des Handelsregisters für Jena, wo⸗ selbst die Firma Carl Zeiß eingetragen steht, ist eingezeichnet worden: Dr. Gustav Max Pauly in Jena ist Prokurist. Jena, den 9. Juli 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Schwarz, i. V. 8 1“ 5 Jena. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist laut Beschlusses vom heutigen Tage eingezeichnet worden, und zwar bei Fol. 341 Band I1 desselben, woselbst die Firma Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗Cement⸗ Fabrik Prüssing & Co. in Göschwitz ein⸗

getragen steht:

a. Oskar Teubner in Göschwitz, b. Paul Planck in Jenääa— sind Prokuristen; 8

II. 8 8. Den unter I Genannten und den schon bestellten beiden Prokuristen: 8 Friedrich Lange in Jena und —tto Müller in Göschwitz ist Kollektivprokura ertheilt und zwar dergestalt, daß die Firma für die Gesellschaft rechts⸗ verbindliche Wirkung hat, wenn je zwei von den vier bestellten Prokuristen dieselbe vollzogen haben. Jena, den 12. Juli 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Kalbe, Saale. [26349] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 706 ein⸗ getragene Firma „Carl Hildebrandt zu Calbe a/ S.“ ist am 13. Juli 1897 gelöscht. Kalbe a. S., den 13. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. [26350] Nr. 17 765. In das Gesellschaftsregister wurde unter Bd. III O.⸗Z. 221 eingetragen: Unionbrauerei Aktiengesellschaft, Karlsruhe. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Karlsruhe. Gesellschaftsvertrag d. d. Karlsruhe, den 3. Juli 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der in Karlsruhe, Sophienstraße 85, bisher durch die Herren Gießer und Odenheimer in Mannheim unter der 28 Unionbrauerei Th. Ziegler betriebenen Bier⸗ rauerei. Die Gesellschaft ist weiter berechtigt, Immobilien zu erwerben, und Agenturen zu errichten und sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen zu ähnlichen Zwecken zu betheiligen. Das Grundkapital ist auf 800 000 festgesetzt, einge⸗ theilt in 800 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000 Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Direktoren werden durch den Aufsichtsrath bestellt und entlassen. Der Aufsichtsrath ist befugt, stellvertretende Direktoren zu bestellen und dieselben wieder zu entlassen. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist erforderlich: Wenn nur ein Direktionsmitglied be⸗ stellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift; wenn mehrere bestellt sind, entweder die Unterschrift eines irektionsmitgliedes, oder die Unterschriften zweier Direktionsmitglieder, oder stell⸗ vertretenden Direktoren, oder die Unterschrift eines Direktors zusammen mit derjenigen eines stellver⸗ tretenden Direktors oder eines Prokuristen oder die Unterschrift eines stellvertretenden Direktors mit der eines Prokuristen oder auf Beschluß des Ausfsichts⸗ raths die Unterschriften zweier Prokuristen. Ob ein Direktionsmitglied allein vertretungsberechtigt sein soll, bestimmt der Aufsichtsrath. Alle Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch das gesetzlich oder statutengemäß hiezu be⸗ rufene Gesellschaftsorgan unter der statutengemäß verordneten Unterschrift mittels Einrückens in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Sofern nicht öftere Publikationen dursch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, bedarf es nur der einmaligen Bekanntmachung. Die Ausfertigungen der Be⸗ schlüsse und die Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ raths werden von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Die Generalversamm⸗ lung wird von dem Aufsichtsrath oder von der Di⸗ rektion durch einmaliges Ausschreiben in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, welches mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage erscheinen I. berufen; es hat den Zweck der General⸗ versammlung (Tagesordnung) bekannt zu geben. Der Aufsichtsrath kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, die Einberufungsfrist auf die geringste, gesetzlich nach Art. 238 des Aktiengesetzes zulässige Dauer herabsetzen.

Gründer der Gesellschaft

1) Wilhelm Lindeck in Mannheim, namens und als Vertreter des Bankhauses W. H. Laden⸗ burg und Söhne in Mannheim,

2) Kommerzien⸗Rath Robert Kölle in Karls⸗ ruhe, Inhaber des Bankhauses Ed. Kölle daselbst,

3) Kaufmann L. S. Gießer in Mannheim, namens und als Vertreter der Firma Gießer und Odenheimer daselbst,

4) Stadtrath Karl Hoffmann in Karlsruhe,

5) Brauerei⸗Direktor Karl Engelhard in Karls⸗

ruhe. Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen.

Max Gießer, L. S. 1S8 und Victor Oden⸗ heimer in Mannheim, allein

ge Inhaber der Firma!

Gießer und Odenheimer in Mannheim und der Firma Unionbrauerei Th. Ziegler in Karlsruhe in vn rre ein und etztere übernimmt von denselben in Anrechnung auf das Grundkapital: 1) Die den gedachten Firmen eigenthümliche, in Karlsruhe, Sophienstraße 85 gelegene Bierbrauerei nebst allen dazu gehörigen Immobilien, Gebäuden Maschinen, Einrichtungen, ÜUtensilien, lebendem und todtem Inventar u. s. w. zum Preise von 800 000 und zwar: ö—5-555. die übrigen Einlagen, als Maschinen, Lager⸗ und Transportfässer, Ge⸗ räthschaften, Fuhrwerken, Wirth⸗ schaftseinrichtungen, überhaupt das gesammte todte und lebende In⸗ . --—-— S. zusammen 800 000.— 2) In Gemäßheit der Bilanz vom 31. August 1896 folgende Aktiven: Ansstände... . 145 985.08 ee.¹”“]; VVW“ 93 939.66 zusammen 245 906.23 3.) Passiven laut Bilanz vom 31. August 1896: Kreditoren 4 690.92 Zur Ausgleichung der den Vorbesitzern für ihre Einlagen gutkommenden Gesammtvergütung ven 1 041 215.31 gewährt die Gesellschaft den Vor⸗ besitzern 1) den Betrag on 300 000.— in 300 Aktien der Gesellschaft à 1000 und 2) in baar

741 215.31 1 zusammen 1 041 215.31

Die Vorbesitzer haben der Gesellschaft das Er⸗ gebniß ihces Geschäftsbetriebes für die Zeit vom 1. September 1896 bis zur Eintragung der Gesell⸗ schaft in das Handelsregister ohne Vergütung über⸗

lassen. Der erste Aufsichtsrath besteht aus folgenden

Mitgliedern: 1) Kaufmann L. S. Gießer in Mannheim, 2) Stadtrath Karl Hoffmann in Karlsruhe, 3) Kommerzien⸗Rath Robert Kölle in Karlsruhe, 4) Prokurist Wilhelm Lindeck in Mannheim, 5) Fabrikant Albert Wittum in Pforzheim.

Als Vorstandsmitglieder wurden bestellt: Karl Engelhard und Ludwig Kleinert, beide in Karlsruhe, mit der Maßgabe, daß dieselben die Firma durch gemeinsame Unterschrift rechtsgültig zeichnen.

Als Revisoren behufs Prüfung des Gründungs⸗ hergangs wurden ernannt: Dr. Richard Planer und General⸗Sekretär Louis Schwindt, beide in Karlsruhe,

Karlsruhe, den 12. Juli 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Fürst 1

Kattowitz. [26555]

In unser Firmenregister ist am 7. Juli 1897 unter Nr. 570 die Firma „P. Rohner“ zu Katto⸗ witz und als deren Inhaber die verehelichte Hut⸗ macher Pauline Rohner, geb. Skasa, zu Beuthen O.⸗S. eingetragen worden.

An demselben Tage ist unter Nr. 86 in unser Prokurenregister eingetragen worden, daß dem Hut⸗ macher Anton Rohner zu Beuthen O.⸗S. für die unter Nr. 570 des Firmenregisters verzeichnete, hierorts bestehende Firma „P. Rohner“ Prokura ertheilt ist.

Kattowitz, den 7. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Küstrin. 26351]

In das Firmenregister ist heute eingetragen:

I. zu Nr. 522 Firma Giese & Bohnstedt Cüstriner Asphalt⸗Dachpappen⸗Holzcement⸗ und Theerproducten⸗Fabrik —:

Die Firma ist in „H. Bohnstedt“ verändert,

II. unter Nr. 657 die Firma H. Bohnstedt in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ monn Bohnstedt in Küstrin.

Küstrin, den 10. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lahr. Handelsregister.

Nr. 13 378. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen:

1) Zu O.⸗Z. 378 Firma Albert Heimann, Agentur und Kommissionsgeschäft in Rohtabacken in Lahr. Inhaber ist Herr Albert Heimann, der sich 1882 in Stolberg (Preuß. Rheinprovinz) mit Elise Biebericher ohne Errichtung eines Ehevertrages verehelichte.

2) Zu O.⸗Z. 353. in Lahr. Die Firma ist erloschen.

Lahr, den 10. Juli 1897.

Großh. Amtsgericht. Mündel.

Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 388 be⸗ züglich der Firma Carl Traugott Huth’s Nach⸗ folger hierselvft Folgendes eingetragen: 3 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Renn zu Landsberg a. W. über⸗ secnngen. welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. 3 Ferner ist daselbst heute unter Nr. 645 die Firma Carl Traugott Huth's Nachfolger zu Lands⸗ berg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Renn hierselbst eingetragen. Landsberg a. W., den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen, daß die dem Kaufmann Carl Traugont Huth zu Landsberg a. W. für die Firma Carl Traugott Huth's Nachfolger daselbst ertheilt Prokura erloschen ist. Landsberg a. W., den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

““

[26352]

——

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt Berlin SW., Wühelmstraße Nr 32.

481 312.—

[26574]

Firma Konrad Schilling

2*

zum

Deutse

E“

11“

A. a g e

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stnats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 16. Juli

1897.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die aus den - Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Fahxrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

CECentral⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

ind, erscheint au

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Pomm. Bekanntmachung. unser Firmenregister ist heute bei Nr. 9

Lauenburg, [26354]

(Firma Hermann Neitzke) folgender Vermerk ein⸗

ragen: gercgas Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang bezw. Vertrag übergegangen auf den Kaufmann Emil Neitzke hier. Lauenburg i. Pomm., den 12. Juli 1897 Königliches Amtsgericht.

Liebenburg. * [26355]

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Zuckerfabrik Othfresen bet Folgendes ein⸗ getragen: 3 3

In der Generalversammlung vom 5. Juli 1897 ist in den Vorstand als neues Mitglied gewählt der Ackermann Franz Döhrmann in Bredelem und hat die Wahl angenommen.

Liebenburg, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. [26357]

Es wird beabsichtigt, folgende im Handelsregister eingetragene Firmen, welche nicht mehr bestehen, in des Gesetzes vom 30. März 1888 zu löschen:

1) F.⸗R. Nr. 2. Firma W. Jansen zu Kalden⸗ kirchen. Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Jansen daselbst. Breyell. Inhaber Kaufmann Ferdinand Schryvers daselbst.

3) F.⸗R. Nr. 14. Firma J. Wehren zu Lobberich. Inhaber der Kaufmann und Buch⸗ druckereibesitzer Jakob Wehren daselbst.

4) F.⸗R. Nr. 15. Firma Simon Grunewald zu Kaldenkirchen. Inhaber der Kaufmann Simon Grunewald daselbst.

5) F.⸗R. Nr. 24. Firma C. Baur zu Lobbe⸗ rich. Inhaber der Kaufmann und Avpotheker Karl Jakob Baur daselbst.

6) F.⸗R. Nr. 26. Firma J. H. Dors m Kaldenkirchen. Inhaber Kaufmann Johann Hein⸗

rich Dors daselbst.

„R. Nr. 37. Firma Pet. Sarter zu Lobberich. Inhaber Kaufmann und Avpotheker Peter Sarter daselbst.

8) F.⸗R. Nr. 42. Firma J. Leiser zu Lobbe⸗ rich. Inhaber Kaufmann Isidor Leiser daselbst.

9) F.⸗R. Nr. 48. Firma Friedr. van den Bergh zu Lobberich. Inhaber Kaufmann Friedrich van den Bergh daselbst.

10) F.⸗R. Nr. 49. Firma A. Wustmann zu Lobberich. Inhaber Kaufmann Johann Alexander Wustmann daselbst.

11) F.⸗R. Nr. 50. Firma Th. Mommers zu Lobberich. Inhaber Kaufmann und Fabrikinhaber Theod. Mommers daselbst.

12) F.⸗R. Nr. 87. Firma Swagemakers de Bondt zu Kaldenkirchen. Inhaber Carl Swage⸗ makers, Kaufmann zu Kaldenkirchen.

13) Ges.⸗R. Nr. 19. Firma Klingelnberg & Wansleben zu Lobberich. Inhaber die Kauf⸗ leute Ferdinand Max Klingelnberg und Edmund Aurel Wansleben, beide zu Lobberich.

14) Ges.⸗R. Nr. 33. Firma Plönes & Recker zu Breyell. Inhaber die Kaufleute und Maschinen⸗ bauer Wilhelm Plönes zu Breyel und Hubert Jakob Recker in Dülken.

15) F.⸗R. Nr. 73. Firma Carl Moubis zu Scas. Inhaberin Hubertine Moubis, Kauffrau

aag.

Die eingetragenen Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ab⸗ lauf einer Frist von 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend

Lobberich, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Firma F. Schryvers zu

der

Lobberich. ““ [26356]

Folgende Firmen sind im Firminregister gelöscht worden:

1) Nr. 13, die Firma M. Ploenes zu Sehaag,

ren Inhaber der Kaufmann Heinrich Mathias

loenes zu Sehaag war,

2) Nr. 16, die Firma Lambert Janssen zu Breyell, deren Inhaber der Kaufmann Peter Lambert Janssen daselbst war,

3) Nr. 29, die Firma H. Müllers zu Breyell, deren, Fnhaber der Kaufmann Peter Heinrich Müllers

war,

4) Nr. 30, die Firma P. G. von der Kuhlen zu Kaldenkirchen, deren Inhaber der Kaufmann jedrich Hermann von der Kuhlen daselbst war,

5) Nr. 43, die Firma W. Schmitter zu Gref⸗ rath, deren Inhaber der Kaufmann und Bier⸗

besitzer Wilhelm Schmitter daselbst war; ebenfalls wurde gelöscht die von demselben gemäß de. 6 des Pr.⸗R. seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. ogen; daselbst ertheilte Prokura, 88) Nr. 63, die Firma Lambert Pelters zu Lareyell⸗ deren Inhaber der Kaufmann Johann 8, ve lehf war, 6. ech r. 86, die Firma J. H. ouren zu Kaldenkirchen, deren Inhaber der Kaufmann 8n Heinrich Schouren daselbst war, r. 91, die Firma Dr. L. Falk zu Kalden⸗ r. phü deren Inhaber der Kaufmann und Apotheker Phil. Ludwig Falk daselbst war,

AMHayen.

in Gemeinschaft mit einem der übrigen

9) Nr. 101, die Firma Wilhelm Lienen zu Sehaag, deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Wilhelm Lienen, Arna Catharina Hubertina, geb. Gibbertz, zu Sehaag war;

ferner wurde gelöscht die unter Nr. 12 des Ges.⸗ Reg. eingetragene Firma „Lambert Janssen & Cie. zu Breyell, deren Inhaber der Schenkwirth Lambert Janssen und der Handelsmann Josef beide daselbst, waren.

Lobberich, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht

Marienwerder, Westpr. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1897 ist an dem⸗ selben Tage die hier errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Max Ernst hier unter der Firma H. Ernst in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 330 eingetragen. 5*

Marienwerder, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht

3 8 [26359] Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1897 ist am

1“ 8 nämlichen Tage eing⸗tragen worden:

1) In dem Gesellschaftsregister unter Nr. 55, betr. die Gesellschaft „Treidel & Rosenthal“: 3

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Isaak Treidel III., Kausmann zu Mayen, setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

2) In dem Firmenregister unter Nr. 309 die Firma Treidel & Rosenthal zu Mayen und als deren Inhaber der Isaak Treidel III., Kaufmann zu Mayen. 8

Königliches Amtsgericht Mayen. 2.

Minden, Westr. Handelsregister [26360] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 650 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma E. Rohde (Firmeninhaber der Kauf⸗

mann Ernst Rohde zu Minden) ist gelöscht am

14. Juli 1897.

Mirow. 26361] Das unter der Firma „F. Funk“ hierselbst

bestehende Kolonial⸗ und Materialwaarengeschäft des

Kaufmanns Fritz Carl Ernst Funk in Mirow ist

heute in das hiesige Handelsregister Fol. 32 unter

Nr. 32 eingetragen worden.

Mirow, den 12. Juli 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn. Veröffentlicht: Schnell, A.⸗G.⸗Aktuar.

Mittelwalde. Bekanntmachung. [26362] In unser Gesellschaftsregister ist am 10. Juli cr. bei der unter Nr. 5 (53) eingetragenen, hierorts domizilierten Kommanditgesellschaft in Firma Kauffmann & Comp. vermerkt worden, daß der Kommanditist, Kaufmann Alfred Gruß zu Mittel⸗ walde, aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß die Gesellschaft damit aufgelöst ist, und das Geschäft von dem früheren Gesellschafter Reinhold Kauffmann unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 49 die Firma „Kauffmann & Comp.“ zu Mittelwalde und als deren In⸗ haber der Kaufmann Reinhold Kauffmann ebenda eingetragen worden. Mittelwalde, den 10. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [26363] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Die Firma Thyssen & Co zu Mülheim a. d. Ruhr hat für ihre zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 153 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsniederlassung dem Hein⸗ rich Martini zu Mülheim a. d. Ruhr Prokura er⸗ theilt, dahin, daß er die Firma der Gesellschaft nur Prokuristen der Gesellschaft: 1) Direktor August Wilke und 2) Buchhalter Hermann Eumann zu Mülheim a. d. Ruhr . zu zeichnen berechtigt ist, was am 8. Juli 1897 unter Nr. 267 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Neheim. Bekanntmachung. [26364]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 ver⸗ merkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Binhold in Neheim durch Ausscheiden der Gesellschafter Minorennen Josef Binhold in Neheim aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Ferdinand Binhold in Neheim unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Fabrikant Ferdi⸗ nand Binhold ist unter Nr. 58 des Firmenregisters eingetragen worden.

Neheim, den 5. Juli 1897.

3 Koönigliches Amtsgericht.

Neubrandenburg. 26365] Infolge Verfügung vom 13. Juli 1897 ist die in das Henheloreaster eingetragene Firma „W.

Klockow“ des Kaufmanns Wilhelm Klockow hier heute gelöscht.

Neubrandenburg, 14. Juli 1897. Großherzogliches Amtsgericht. SG

Dr. Müller.

In

Gesellschaftsregisters die

frramntz.

n einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. sectionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Nordhausen. [26367] Die Firma Holländische Butter⸗Compagnie Ackermann & Co Nachf. Nr. 1117 des Firmenregisters ist heute gelöscht. Nordhausen, den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

1263661]

Nordhausen.

Es ist heute eingetragen:

I. In unser Firmenregister bei Nr. 522 Firma C. Wedekind & Coe hier —:

Der Kaufmann Carl Wedekind jun. zu Nord⸗ hausen ist in das Handelsgeschäft eingetreten und die nunmehr unter derselben Firma bestehende Handels⸗ defelsches unter Nr. 426 des Gesellschaftsregisters vermerkt.

II. In unser Gesellschaftsregister Nr. 426: Die Handelsgesellschaft C. Wedekind & Ce⸗ hier.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Wede⸗ kind sen. und jun. hier. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen.

III. In unser Prokurenregister Nr. 264:

Die dem Kaufmann Carl Münemann hier für die Handelsgesellschaft C. Wedekind & Co’ hier er⸗ theilte Prokura.

Gleichzeitig ist die Kollektivprokura desselben und des Kaufmanns Carl Wedekind jun. für die Firma C. Wedekind & Coe. Nr. 250 des Prokuren⸗ registers gelöscht.

Nordhaufen, den 9. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

odenkirchen. [26368] In das Handelsregister ist unter Nr. 90 des offene Handelsgesellschaft

unter der Firma:

„Kloeters & Lamerz“ mit dem Sitze zu Giesenkirchen eingetragen worden. Die Gesellschafter sinde: 8⸗ 1) Otto Kloeters, 2) Heinrich Kloeters, 3) Emil Lamerz, alle Kaufleute und zu Rheydt wohnend. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1897 begonnen. Odenkirchen, den 13. Juli 1897. 8 Königliches Amtsgericht.

Opladen. 8 [26369] Ins hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 75 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gust. Stiel in Opladen und als deren Gesell⸗ schafter: ö 1) Gustav Stiel, Kaufmann hier, 2) Karl Stiel, Kaufmann hier, eingefragen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 1“ Die unter Nr. 99 des Firmenregisters vermerkte Firma Gust. Stiel zu Opladen 8” heute gelöscht. Opladen, den 10. Jult 1897. Koöhnigliches Amtsgericht.

*

osterburg. Bekanntmachung. 26370]

Unter Nr. 90 unseres Firmenregisters ist heute

der Bochhändler Adolf Schleuhs zu Osterburg als

Inhaber der hiesigen Firma „Adolf Schleuhs“

eingetragen. Osterburg, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

1

88

Bekanntmachung. [26372]

irmenregister ist heute unter Nr. 17

obert Bartelt mit dem Sitze in obert

In unser die Firma Pölitz und als deren Inhaber der Kaufmann Bartelt zu Pölitz eingetragen worden.

Pölitz, den 8. Juli 1897.

sKsKböbönigliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 26

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 2669, woselbst die Firma „S. Durski Nachfolger M. Klosowski“ ein⸗ getragen steht, Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Thaddaeus Bielawski zu Posen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma T. Bie⸗ lawski vormals S. Durski fortsetzt.

Demnächst ist unter Nr. 2744 desselben Registers die Firma: „T. Bielawski vormals S. Durski“ und als deren Inhaber der Kaufmann Thaddaeus Bielawski eingetragen worden.

Posen, den 9. Juli 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Reinerz. Bekanntmachung. [26373

In unser Firmen⸗ bezw. Gesellschaftsregister ist heute bei den Firmen:

Nr. 30. Anton Herrmann, Inhaber Acker⸗ besitzer Anton Herrmann hier,

r. 29. Anna Heinze, Inhaberin verehelichte Heinze, geb. Tuntsch, verw. gewes. Kirchvogel, ier,

Nr. 2. (Ges.⸗Reg.) Wittig & Woellmer, Ge⸗ bnschsftes Papierfabrikanten August Wittig und

zudolph Woellmer zu Rückers

eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen, bezw. die Gesellschaft hat infolge Uebereinkunft der Betheiligten zu beste aufgehört. 8

R rz, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Leidenroth“ ist erloschen, lt. Anzeige vom 8.

sonderburg. Bekanntmachung.

165 B.)

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Reinerz. Bekanntmachung. [26374] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 46 die Firma C. Heinze und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Heinze zu Reinerz mit dem Orte der Niederlassung Reinerz eingetragen worden. Reinerz, den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Rothenburg, Oberl. [26375] Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft Freiwaldau'er Dachsteinfabrik Tolki & Welzel ist Folgendes eingetragen worden: 1

Der Techniker Martin Welzel in Freiwaldau ist aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1897 am 9. Juli 1897. 1

Rothenburg O.⸗L., den 9. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. 8 [26376] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 51 (Firma S. Marx zu Ruhrort) vermerkt worden, daß der Kaufmann Jakob Marx in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 483 die Firma „S. Marx“ als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am

[1. Juli 1897 hat, daß Gesellschafter der⸗

selben die Kaufleute Schager Marx und Jacob

Marx, beide zu Ruhrort, sind, sowie daß zur Ver⸗

fretang der Gesellschaft jeder der Gesellschafter be⸗ üugt ist. Ruhrort, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. Handelsregister. [26377. Unter Nr. 321 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma „E. Leidenroth“ Fabrik von Luxus⸗ papierwaaren, Blumen, Blätter und Blumenbestand⸗ theilen und als deren Inhaber der Kaufmann Ed⸗ mund Leidenroth von hier eingetragen worden. Die unter Nr. 269 eingetragene Firma „E. Fuli 1897. Saalfeld, den 13. Juli 1897. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer.

Schkeuditz. dseven. Fe Pa⸗ [26379] Im hiesigen Firmenregister ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma H. Schüler zu

Schkeuditz Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Schüler zu Schkeuditz über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Her⸗ mann Schüler“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 84 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist unter Nr. 84 die Firma Hermann Schüler zu EI1 als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schüler daselbst eingetragen worden.

Schkeuditz, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. [26378] In unser Firmenregister ist heute die unter Nr. 819

sverzeichnete Firma F. Johannsens Buchdruckerei

in Schleswig gelöscht und gleichzeitig unter Nr. 841

die Firma F. Johannsens Buchdruckerei, Johs⸗

Ibbeken in Schleswig und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Heinrich Johannes Ibbeken da⸗ selbst eingetragen worden. Schleswig, den 8. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Schrimm. [26380] In unser Firmenregister ist bei Nr. 126 „Jette eee z9. in Eions“ heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schrimm, den 12. Juli 18907.. Königliches Amtsgerich

Soldin. Bekanntmachung. [26382] Bei der unter Nr. 4 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma W. Liebscher in Soldin ist 9. Juli 1897 Nachstehendes eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Soldin, den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 8

[26381] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4/109

zur Firma H. Lassen & Co. Dybbölpost⸗Fore⸗

ningen in Sonderburg heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesell⸗ schafter Due und Lassen aufgelöst. Liquidator ist der Rentner Peter Reimers in Sonderburg.

eeeeieʒ den 9. Juli 1897.

önigliches Amtsgericht.

Stettin. [26384]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1092 bei der Füsmna „J. Gerling“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ Folgendes ein⸗

getragen: Ec Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 8 Stettin, den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b