500 [114,40 B Rednh. St P. neue 600 [527 50 B Rhein.⸗Nss. Bw. . 158.60 bz do. Anthrazit 500 [99,60 G do. Bergbau. 1000 [120,00 G do. Metallw. 500 [248,40 bz G do. Sthlwrk. 1000 —,— Rb.⸗Westf. Ind. 1500/800 450,25 G Rh. Wstf. Kalkw. 400 [127,50 G Riebeck Montnw. 400 [150,50 G Rositz. Brnk.⸗W. 600 45,00 G do. Zuckerfabr. 1200 /800 ,134,25 bz G Sächs. Guß Döhl 600 [184,50 bz do. Kmg. V⸗A 10à 184à 184,90 à,60 b;]/ ÿdo. Masch. Kapp. 600 [193,40 bz do. Nähfãden kv. 1000 [129,60 bz do. Thür. Brk. 300 [45,00 bz B do. do. St.⸗Pr. . 88,50 bz do. Wbst.⸗Fabr. . 83,90 bz e Spinner. 1000 —,— Saline Salzung. 1000 [146,75 bz G Sangerh. Masch. 1000 [180,60 bz G Schäffer & Walk. 500 [133,60 bz G ꝑũASchalker Gruben 1000 [169,1023 Schering Chm. F. 1000 [174,50 G do. Vorz.⸗Akt. 600 [186,40 bz SchimischowEm. 186,60 à, 25 à 187,25 bz Schles. Bgb. Zink 164,50 G do. do. Er.Pr. 124,60 G do. Cellulose.. 142,10 G do. See wer.; 455,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 8S do. Kohlenwerke 13,40 G do. Lein. Kramsta —,— Schön. Frid. Terr 128,25 bz G Schri gießz Huck 180,00 et. b BSchuckert, Elektr. 177,75 bz G Schulz⸗Knaudt. 194,00 G Seck, Mühl. V. A 136,10 bz G Sentker Wkz. Vz. 94,50 bz B Siemens, Glash. 66,40 bz B Spinn und Sohn 82,75 G Spinn Renn uKo 186,10 G Stadtberg. Hütte 171,00 B Staßf. Chem. Fb. 298,00 bz G Stett. Bred. Zem. Seyf Pen Stett. Ch. Didier 147,60 G do. Elektriz.⸗Wrk. 91,75 G do. Vulkan B.. 162,00 et. bGdo. do. e. 121,50 G Stoewer, Nähm. 257,00 G Stolberger Zink 234,00 bz G do. Stt.⸗Pr. 59,25 G StrlsSpilk gt⸗P. 108,20 bz Sturm Falzziegel 235,50 bͤz G Südd. Imm. 40 % 292,75 bz G Terr. G. Nordost 92,40 bz G do. Südwest 74,50 G ThaleEis. St.⸗P. 117,80 G do. Vorz.⸗Akt.. 137,50 bz G Thüringer Salin. 226,00 bz B do. Nadl. u. Stahl 107,00 G Tillmann Wellbl. — Titel Sns ses 121,00 G Trachenbg. Zu er 142,25 G Tuchf. Aachen kv. 450 [188,50 B Ung. Asphalt.. 600 160,10 bz G Union, Bauges. 10 à, 75 à. 60 à 160,25 bz do. Chem. Fabr. 500/1000 1145,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 [107,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 600/800 83,50 bz B dD. dd. B. 600 [123,50 G Varziner Papierf 200 fl. 72,25 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 1000/600 456,00 b3 G V. Berl Mörtelw 300 [27,60 G Vr. Köln⸗Rottw. 500 [62,90 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 300 /1000 83,90 bz Ver. Met. Haller 300 [111,90 B Verein. Pinselfb. 1 500 [134,00 G do. Smyrna⸗Tpp 600 107,50 bz G Viktoria Fahrrad 300 [126,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 [69,25 G Vogtländ. Masch. 99 Voigt u. Winde 300 107,00G Volpi u. Schlüt. 600 [89,90et. bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 134,25 bz G Vulk., Duisb. kv. 1000 [98,75 bz G Warstein. Grub. 1000 122,00 bz G do. neue 1000 [172,25 bz G Wassrw. Gelsenk. 1000 [172,25 G Westeregeln Alk. 1000 163,50 G do. Vorz.⸗Akt. 2000 [1551 bz Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke 1000 [101,90 bz G do. Union St⸗P. 1000 191,00 bz G Wiede Maschinen 1000 [173,00 bzz B Wilhelmj Weinb 1000 235,25 bz do. Vorz.⸗Akt.. 1000 122,50 bz G Wilhelmshütte. 1000 —,— Wissener Bergw. 1000 [115,00et. b B do. Vo A. 600 482,00 G Witt. Gußsthlw. 500/1000 1 18,50 bz G Wrede, Mälz. C. 1200 80,25 G Wurmrevier... 1200/600 117,00 bz G Zellstoffverein.. 600 [81,10 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 899 139,308 1500 85 30 G Breslau Rheder. 1000 170,00 bz G Chines. Küstenf. 300 208,75 bzz G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [131,50 bz G do. ult. Juli 600 105,00 bz G nsa, welschif. 1000 129,75 bz G ²D. Elbschff. 1000 175,80 bz G Norddtsch. Lloyd 1000 146,00 bz G do. ult. Juli 400 [62,60 bz G Schl. Dampf. Co. 1800/500 154,90 bz Stett. Dmpf. Co. 1000 120,25 G do. abgest.
300 [60,90 G Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400.ℳ 300 [120,70 bz Dresd. Allg. Trsp. 100 %. 1000 h.. 138,00 bz Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Rhlr⸗ 141,25 bz G CElberf. Feuervers. 200⁄ „. 1000 Thlr⸗. 228,00 bz G 11“ v. 1000 Shl. 191,75 bz ermania, Lebnsv. 20 % . 500 Rlr. 165,50 bz B Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Shlr.? 128,75 bz G Köln selvers. G. 200 %0 . 500 Rl 189,90 B Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 MRhl 193,00 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 hl 184,10 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr —,— Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v. 500 Rhr 91,25 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rhu. 176,50 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rlr 111,90 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 126,00 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nhl. 134,00 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 218,00 bz G Nordstern, Lebv. 20 ⁄% v. 1000 Nhr. 112,75 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 98,00 B Oldenb. Vers.⸗G. 20 % b. 500 hlr 323,25 G reuß ebener ⸗ v. 500 Thlr 92,00 bz reuß. Nat.⸗Vers. 250% p. 400 Thlr 260,50 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 230,10 bz G Wertf loyd 10 % v. 1000 Rlr 110,00 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Rlr 123,25 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rhlr 204,75 G Schles. Feuerv.⸗G. 200 /0v. 500 Rlr —,— Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Al⸗ 122,50 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 134,00 G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ 194,00 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr. 46,25 bz G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Rhlr — 1 147,50 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Nlr 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Im Bezirk der Försges he Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt VII. Nach Wangeroog und Spiekeroog.
116,50 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Thlr 36 b dem Ober⸗Bürgermeister Oertel zu Liegnitz und dem wird heute an der Bahnstrecke Schlettau-—Lauchstädt der Halte⸗ Von Karolinensiel (Harle) nach Wangeroog und Spiekeroog
148,50 G 11 — punkt Delitz am Berge für den Personenverkehr eröffnet mittels Dampfschiffs in etwa 1 bezw. 2 Stunden:
263,75 b; G a eeeg e Hann. “ . Auguft 20, am 2. August 2,30, am 3. August 3,30, am 218 00 bz Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Berlin, den 15. Juli 1897. 4. Auzuft ” 50unnst 43 8 Cö1““ 77,25 G Kaschau⸗Oderberg St.⸗A. 98 B. Wilhelma Magdeb. dem Stadt⸗Baurath Becker zu Liegnitz und dem emeri⸗ Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. 6,2, am 8. August 5,45, am 9. August 7,15 (bis Wangeroog), am 210,00 bz G Allg. Verf. 880 G. tierten Pfarrer Hoehnemann zu Wittenberg, früher zu] vee“ 10. August 9,0, am 11. August 10,15, am 12. August 11,30, am 219,50 B Wildau im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, den Rothen Adler⸗ Nroefit. 13. August 12,0, am 14. August 1,0, am 15. August 2,0. 139,50 bz G Orden vierter Klasse, 3 Wegen der Verbindungen vom 16. August ab bleibt weitere Be⸗
81,90 B Ni ; 8 16 b 8 1 ;8 . kanntmachung vorbehalten. 120,50G Niichtamtliche Kurse. dem Bürgermeister Müller zu Arendsee im Kreise Oster⸗ 1 ö 182,00 B 8 Bank⸗Aktien. burg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Bek ch u . Oldenburg 8 “
132,75 bz G Dividende pro 11895,1896 Zf. Z.⸗T.] St. zu ℳ dem Gemeinde⸗Einnehmer Schönermarck zu Jauer den 335,75 bz G 8 1 Fri sagra zni li 1 1 Am 15. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn- Geheime Ober⸗Postrath Kieler Bank 8 ½ 9 4 1.1] 600 —, Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Direrion in Erfutt die Theilstrece Lemnitz amemer— Starklof.
Brl. Knst r. Kfm. do. L.gerhof.. do. St.⸗Pr. 0. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt
do. Pappenfabr.
do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr.
Berthold Messing
Berzelius Brgw.
1t Beelefelv. Masch.
Birkenwerder ..
Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch enenecg B
102,25 G sngr Gußst. 104,00 bz G Maschinfb. 104,00 G mbg. Elek.⸗W. —,— ann. Bau StPr 118,25 G do. Immobil. 240,60 bz do. M. St. Pr. 73,00 G bese⸗cs G
n do
1118 19 2-—òI==Z
1
305 G kl. f. rb.⸗W. Gum. 116,25 bz G rkort Brückb. k. 93,10 G do. St.⸗Pr. 142,00 G do. Brgw. konv 715,00 G do. do. St.⸗Pr. 143,75 G Harp. Brgb.⸗Ges. 8*8 i. ü8 Pert. 50,00 bz rtm. Ma 2
8 bh
10 282* 1II122IIIg2I28]
g‧ꝗQN»»gmn”‧nEegüöE vhRFüreseges S
üSerE üe — Zl1SIIISIIDln
119àbe 120 PEEPhPfffrffrffrfrffffbefffrfrfferbehnn
Soeo — 2 00 bd
EEö“
49,10 bz rtung 225,75 bz G arz. W. St P. kv. 257,00 bz G do. St.⸗A. A. kv. 83,75 B do. do. B. kv.. 166,25 bz G Hein, Lehm. Wllb. 50 à 166,50 bz do. do. abg. 300 s[113,75 bz G elios, El. 8 600 [128,40 G vemmoorPrtl.Z. 600 [144,40 bz G engstenb. Mas 900/300 [178,75 bz erbrand Wsg. 600 [58,25 bz G ibern. Bgw. Ges. p. St. —,— do. i. fr. Verk. 600 [106,25 G ildebrand, Mhl. 1200/600 141,60 G th cgg. Masch. 1 300 [235,25 e bz G d. Vorz A. kv. 100 fl. 256,00 G öchst. Farbwerk.: 1000 [112,00 bz G örderhütte alte 600/1200 45,75 B do. alte konv. 300 [127,75 G do. do. St.⸗Pr. 1000 387,75 bz G do. St. Pr. Litt. A 1000 [213,90 bz o;esch, Eis. u. St. 1000 [544,50 bz G offmannStärke 1000/300 270,00 B ofm. Wagenbau 300 [101,75 G owaldt ⸗ Werke 1000 [276,25 G üttenh. Spinn. 1000 [145,90 bz owrazl. Steins 1100/800 155,50 bz G do. abg. 1000 247,50 G Int. Baug. St Pr 1000 122,00 bz G Feserich, Asphalt 1000 [117,50 bz Kahla Porzellan 1000 [136,00 bz B Kaiser⸗Allee... 600 (97,00 G Kaliwk. Aschersl. 300 [137,00 bz B Kapler Maschin. 1000 262,75 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 [197,00 B Keyling u. Thom. 1000 276,75 bz G Köhlmnn. Stärke 75,25 à277 bz Köln. Bergwerk. 1000 [131,00 G Köln⸗Müsen. B. 1000 [171,00 bz do. do. konv. 300 [278,75 b3 G König Wilh. kv. 1000 [123,50 bz G do. do. St.⸗Pr. à124,50et. à 124,25 bz König. Marienh. 600 [110,25 bz G Kgsb. Msch Vorz. 1000 [113,25 G do. Walzmühle 300 [219,80 b3 B sKönigsborn Bgw. 157,25 bz G Königszelt Prall. 151,75 bz G Körbisdorf. Zuck. 126,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges sene⸗ do. Terr.⸗Ges. 780,00 bz G vLauchhammer.. 156,00 bz G do. konv. 370,25 bz G Laurahütte .. 136,50 B do. i. fr. Verk. 136,00 bz G Leipz. Gummiw. 144,30 G Leopoldsgrube.. 129,00 bz Leopoldshall. 8g 111,25 G do. do. St.⸗Pr. 151,30 G Leyk. Joseft. Pap. —,— Ludw. Löwe & Ko. 300 —,— Lothr. Eisenw.. 1500 [99,00 B do. St.⸗Pr. 99,00 G à98,80 à,90 bz Louise Tiefbau kv. 1000/8007228,00 et.b Bdo. do. St.⸗Pr. 1000 —,— Mrk. Masch. Fbr. 600 [82,00 bz B Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [100,00 bzz B Magd. Allg. Gas 1000 216,50 G do. Baubank 1000 [173,00 B do. Bergwerk 10 £ [191,50 bz G Marie, kons. Bw. 92,25 à 191,50 à,60 bz Marienh.⸗Kotzn. 600 [92,75 bz G Maschin. Breuer 1500 153,75 B Msch. u. Arm. Str 1000 [148,10 bz G Massener Bergb. 1000/5000,/330,00 bz Mech. Web. Lind. 1000 86,00 B Mech. Wb. Sor. 1000 [199,20 bz Mech. Wb. Zittau 1000 Fr. 120,75 bz G Mechernich. Bw. 1000 [130,40 bz Mend. u. Schwrt. 1000 66,10 G St.⸗Pr. 1000 —,— Migxu. Genest Tl. 500 86,60 G Nähmasch. Koch 300 191,25 bz G Nauh. säurefr. Pr. 600/1290 —,— Neu Berl. Omnib 1000 200,10 G Neufdt. Metallw. 1000 [114,80 G Neurod. Kunst. A. 1000 [136,10 G Neuß, Wagenfbr. 1000 155,50 G Niederl. Kohlenw 1000 [114,00 G Nienb. Vorz. A. 1000/500%-,— Nolte, N. Gas⸗G. 1990/80 275,00 b G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [114,00 G do. Gummi .. 300 —,— do. Jute⸗Spin. 1000/300 83,25 G Nrd. Lagerh. Brl. —,— do. Wllk. Brm. 46,60 bz G Nordstern Brgw. 95,50 bz G Oberschl. Chamot 142,00 B do. Eisenb. Bed. (600 177,75 bz G do. E.⸗J. Car. H. à177,70 e,50 bz do. Kokswerke 137,90 bz do. Portl.⸗Zm. 130,25 bz G Oldenbg. Eisenh. 130,25 bz G Opp. Portl. Zem. 136,25 bͤz3 B ] †Osnabr. Kupfer —,— ass.⸗Ges. konv. 113,60 G aucksch Masch. 138,00 bz G eniger Maschin. 173,75 bz G etersb. elkt. Bel. 145,25 bz G hön. Bw. Lit. A 180,10 bz G do. Aaabg. 122,00 eBes Bemnaasc —,— m., Mu [111,00 B luto Steinkhlb. 242,75 bz G do. St.⸗Pr. 224,25 G omm. Masch. F. 103,75 G ongs, Spinner. 180,00e bz B Posen. Sprit⸗Bk. 272,00 bz G reßspanfabrik. 57,00 bz G auchw. Walter 46,75 G Ravensb. Spinn. Rednh. SP. LtA
—,y 8
EFEEPEPüPerüüeeee
— — 0 00 2
— 08SS ;eecqqcqaqqqaaa˙˙ 0—0 —— &—
8
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 117 — Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; EE1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 9.½2 ——2ꝗ 8 des Beutschen Reichs-Anzeigers “ SM., Wilhelmstraße Nr. 32. EEIG. und Königlich Breußischen Staatzs-Anzeigerz Einzelne Uummern kosten 25 ₰ Bb“ 5 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
hum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butzke & Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim
do. Milch .. . do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk... Chemnitz. Baug.
885aPePe‚hnensnnöhnsönsnen
52 222
892 8— 80 85 00
06
nUE —2 2 8 — —, Bnmnn 5O 00 00 08— — — —½ 2—
8980
1b —QnA‚nggÜÜgÜ‚mRRRgERÜgnn
IIgeesgEII
2002—
— — — — [SEeIIE2lS8oe⸗
2221S
SIIIIIII11111111131h S
— 00 = ——.
EIIIT— ——22IZ — — S2=0 0 — 286—
Zenl 80 08S8 20 8 22 ½ Zel=Isell eooc e.˙Uo- vPööPPöüPPöPöPöPPüeeeeürürüürPüürreerererPeeeree
2S0S jEE·ʒAsSWʒEF·NA b6o hhSA‚ASEegeeeaeeaaPerPeöoeneeenöeneSeneeegen
——
—SSV—=Z— 00 O0 0o do & — —,
2EEEgEEg ——'SBSðPW2Z=
— d0 “ 8 121ESIIIIISII 200—
ööSeöoööccäqäqäĩqc;;-;-;-;öäöäöäöääää‧‧˙˙˙˙˙]
S50 Sn! & 11
—, — — — —
S
nnSOOo0OS
— — 2—2
169,00 B s “ 179,50 bz G„ Industrie⸗Aktien. dem emeritierten Lehrer Warnat zu Laugallen im Kreise Blankenstein (Saale) der Linie Triptis- Blankenstein 181759G Ieece geak “ angegeben) Iesterbeag, “ Inhaber des Königlichen Haus⸗ giit den “ (Seeh. “ 1 .“ 67,90 bz Annener Gßft. kv. 2 — 300 120,00 b; G ieski h“” 8 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 32 141,00 B “ 6 8 585 163,00 G “ Sg Meig. 6 vnd Farg S 18 düfnt 1c 8 8 jest 88 für den Wagen des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter 181,00 9 Berl. Anuarium 600 Ausche, Oeberst, Töpper, Hermann Wagner und “ Güterverkehr ““ Nr. 2404 die Bekanntmachung, betreffend die Uebersicht “ do. Zementbau 600 174,50G Peidner, sämmtlich zu Berlin, dem berittenen Gendarmen— Berlin, den 16. Juli 1897 der Uebergangsabgaben und Ausfuhrvergütungen, welche im 123,75 bz G BraunschwPfrdb 500 [173,50 bz Zimmerling in der 4. Gendarmerie⸗Brigade, dem Förster Berlin, den 16. Zull 1887. gegenseitigen Verkehre zwischen den zum Zollgebiete gehörigen eeree ö. 600 [182,00 G a. D. Bünger zu Reinickendorf, früher zu Rehberge im Kreise Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Staaten, in denen innere Steuern auf die Hervorbringung 143,75 bz EEen 300 (54,75 bz G Niederbarnim, den früheren Gemeinde⸗Vorstehern Zupper zu In Vertretung: oder Zubereitung gewisser Erzeugnisse gelegt sind, erhoben be⸗ 146,50 bz G Filen “ 8es Windisch⸗Marchwitz im Kreise Namslau und Standke 8 Kraefft. 1“ vohm S Juli —— 28 29. 74,40 G aconschm. St. P 72,25 G . desselben Kreises, dem pensionierten Gerichtsdiener 8 F die B machung, banhn Verrh Fäanls rau. 7d. 154,10G ohn zu Kolberg, früher zu Neustettin, dem pensionierten Bestimmungen u er die Befähigung, von. isend ahn⸗Betriebs⸗ 18 lückauf Bw VA 8 Eisenbahn⸗Bahnwärter Schröder zu Stettin und dem Guts “ h“ beamten vom 5. Juli vom 13. Juli 1
8400B GummiSchwan. schäfer Helmecke zu Ueplingen im Kreise Neuhaldensleben das g. Berlin W., den 17. Juli 1897.
76,25 bz G einrichshall.. 300 —, Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Die Postverbindungen vom Festlande nach den Nordsee— Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt
““ 300 Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, 186.,00Ger⸗ üe. Str.⸗B. 500 —, .“ “ 1““ Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich in der Zeit von Weberstedt. 120,10 G ‧*AKgsb. Pfdb. B. A. 500 5 e Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 1. bis 15. August, wie folgt: vG“
een Langens. Tuchf kv. 150 2 I. Nach Borkum.
8 Oranienb. Chem. 300 vrgps 1) Von Leer nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa 22906 , b Bechen. Dn, “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4 Stunden:
. E zol⸗ ; ; 1 b , 14. und 15. August um 8,15 und Sudenbg.Masch. 1000 dem Königlichen Schauspieler Purschian die Erlaubniß vom 1. bis 4. und am 8., 135,50 G * . 5 ; ; vom 4. bis 7. und 9. bis 15. August um 2,15. 3 128,50 G Faratec. Eer I zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter 2) Von Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwag Dem Comité für den Bau einer Nebeneisenbahn 248,25 bz G Weisbers ge) 500 Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens zu 3 Stunden: von Herzberg über Neu⸗Ruppin nach Neustadt a. D 193,00 z G do. (Bolle) 1000 131, 1XX“ am 1. August 3,0, am 2. August 9,0, 1,30, 3,0, am 3. August ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für Zeitzer Maschin. *300 1 “ 8 X“ “ 9,950;. x 1 Aüh, 89 88 559 85 dh aust,9,9. 3,95 95 eine vollspurige Nebeneisenbahn von Neustadt a. D. über Neu⸗ 121,25 G 3,0, am 9. Angust 9,0, 3,0, am 10. Auguft 970, 3,0, am 11. Auauft Ruppin nach Herzberg ertheilt worden. 241,10 bz G 8 9,0, 1,30, 3,0, am 12. August 9,0, 3,0, am 13. August 9,0, 1,0, 3,0, 50,25 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börfe. 1 am 14. August 9,0, 3,0, am 15. August 3,0. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Berlin, 16. Juli. Die heutige Börfe eröffnete in II. Nach Juist. Medizinal⸗Angelegenheiten.
360 h JIvgelieh feen Laft nge anenc enee eeh d07 z„ʒDem zum Vize⸗ und Deputy⸗General⸗Konsul der Ver⸗ Von Norddeich nach Juist mittels Dampfschiffs in etwa Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. 121,50 B 8“ jer a gürsti einigten Staaten von Amerika in Berlin, an Stelle des Herrn 1 Stunde: 167 00 bz G lauteten. C. Zimmermann, ernannten Herrn Dr. Edward am 1. August 11,0, am 2. August 11,30, am 3. August 12,0, Bekanntmachung. 136,50 G Hier entwickelte sich das Geschäft wieder im allge⸗ reck ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden. am 4. August 12,30, 4,15, am 5. August 1,30, 4,45, am 6. August 5,0, Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der meinen sehr ruhig und gestaltete sich nur für wenige am 7. August 5,0, am 8. August 7,0, 6,12, am 9. August 8,30, 7,1, Vorlesungen an der hiesigen Universität für das am 15. Ok⸗ 290,00 bz G Papiere lebhafter. Im Verlaufe der Börse blieb die 8 8 ““ 89 10. F-9 am 19. Anguft 36 15r Necusto 11,0, am tober cr. beginnende Winter⸗Semester ist von heute ab 88 Haltung fest, wie auch der Schluß bei ruhigem 1“ “ .August 11,0, am 14. August 11,0, u bei dem Ober⸗Pedell Besteher im Universitätsgebäude, ersteres
— Handel. III. Nach Norderney. für 25 ₰, letzteres für 20 J, zu haben.
136,50 et. bB 8 — 1 V für 2 195,50 b; G bolher, Kepitalamaret. hese 1 Isamaa⸗ betreffend Abänderung der Bestimmungen über 1) Von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs i/ AVerlin, den 16. Juli 1897.
189,80 bz G der Reichs⸗Anleihen und Konsols auf. die Befähigung von Eisenbahn⸗Betriebsbeamten etwa 1 Stunde: Der Rektor der Universität.
fester. 1 . . 50,00 G Der Privatdiskont wurde mit 2 ½⅞ % notiert. 8 Vom 13. Juli 1897 10,30, 3,0, 4,45, am 5. August 6,45, 11,0, 4,0, am 6. August 7,30,
7 1 8 1 3 6 ustiz⸗Ministerium.
71,50 bz G Auf international biet Oesterreichische Gemäß dem vom Bundesrath in der Sitzung vom 11,30, 1,30, 5,0, am 7. August 5,29, 8,30, 12,30, 2,0,5,0, am 8. August I , “
4650 bz G Krnfakiter bicgclea bzchtet nc e,defterkefagb. i,· 21. Juni d. auf Grund der Ner. 12 dn 83 ee ehae E qq11.“”; Versetzt sind: der Landrichter Döhring in Bartenstein
161,30 bz G Franzosen schwach, Lombarden fester; auch italienische verfassung gefaßten Beschluß erhält der Schlußsatz unter C — 99 1IS ß 11. F ust 7,6, 9,0 “ an das Landgericht I in Berlin, der Amtsrichter Jung in
169,90 5,G 8 Bahnen fest aber ruhig; Gotthard⸗ der “ über die Befähigung von Eisen⸗ 14. August 5,8, 9,15 EEe. gust 28 C. .S 8. Ses gen n. 8 “ vin seche der n — ahn schwach. D2g, 2. l ahn⸗Betriebsbeamten (Bekanntmachung vom 5. Juli 1892, 11,0, 50. * mitz in Aldenhoven an das Amtsgericht in Neuß, der
127 6083G Von inländischen Gisenbahn⸗Aktien waren Libes Reichs⸗Gesetzbl. S. 723) folgenden Wortlaut: egen der posteig nht benubten Dampssͤife wied auf den Amtsrichter Potempa in Myslowitz an das Amtsgericht in
240,10 G ürIen Lwon g nfn vggeschwücr , Die Landes⸗Aufsichtsbehörden sind ermächtigt, 88 Fahrplan verwiesen. Löwenberg, der Staatsanwalt Pelz in Oels an das Land⸗
w Berli delsgesellschafts⸗Antheile etwas einzelne Stationen und Bahnstrecken mit einfachen 2) Von Bremerhaven nach Norderney mittels Dampfschiffs gericht in Breslau und der Staatsanwalt Schmidt in Glatz 139,50 G elner., HPeancde gesellschaf Verkehrs⸗ und Betriebsverhältnissen eine Abweichung in 4 bis 5 Stunden (Briefpost) täglich etwa 8 fr. an das Landgericht in Liegnitz. . e Industriepapiere zumeist fest und ruhig; — 8 von den vorstehenden Bestimmungen über die Be⸗ Iv. Nach Baltrum 2 n Uümterichter 828 8 1“ 1 8* 1 aster. 2 2 9 1 8 e F fehastens daß eeeRhe teenntt aner gluse dunc 1 Eb Gefteghatar eh sen .“ In vünehe Jechtzanmale sind geczüc: B2 Recht. ve ene 4 5 and]) nach Baltrum m ’ llt Meyerhoff bei dem Kammergericht, der Rechts⸗ 101,60 bz G 8 Beamte einer anderen Klasse aushilfsweise vertreten 2. August 2,0, 3. August 2,30, am 4. August 3,1 anwa 1 . b 8 72,60 G Berlin, 15. ʒuli Markig keil 81½ werden, auch wenn die zur Vertretung heranzuziehenden 5. August 5 Kugust 1e 7,sgiuguft — 3, Auguft he a Wi Sn u 8. 8 “ und der 106,10 bz Wietbete end ne Esste ichen Po Jee Für: Hafer 8 Beamten zwar die formelle Befähigung dafür nicht 8,30, am 10. August 10,0, am 11. August 11,0, am 12. August 11,45, gisrn zert bei dem Landgericht in Wiesbaden. 105,80 bz (Höchste ne 15 90 2 en 8 mirtel Sürle 14,50 ℳ, Ul besitzen, jedoch zur ordnungsmäßigen Wahrnehmung am 13. August 12,0, am 14. August 1,0. — 8 „ In die Liste 8 ““ eingetragen: der 1a 60 ℳ: Zerinhe Sorte 18,50 ℳ, 19,60 ℳ— der ihnen aus dem anderen Dienstzweige zu uͤbertra⸗ v. Mech, I. . 8 wermeling en xg82 e 85 Sagas Richtstroh — ℳ; — ℳ. Heu — ℳ; — ℳ. genden Geschäfte thatsächlich be. sowie mit den Von Esens (Ostfrie “ üker 8 Gerichts Assessor Kan 8 den 1 P8s 115 305 — Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ; 23,00 ℳ. Frage kommenden örtlichen Verhältnissen ver⸗ b &e . 8 Landgerich 300 89,50 G Veloce, Ital. Dpf JII5, 30 b; G Speiseb iße 45 7 25,00 ℳ. — traut sin Bensersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa in Beuthen O.⸗Schl., der Gerichts⸗Assessor Fredigmann 1000 116,25 bz G do. k. fr. Verk. 115,77 108,30 b) She volhnen, ee 45,00 * 8. 14,00 ℳ Die v nde 2 b 1¼ Stunden: bei dem Landgericht in Dortmund und der Gerichts⸗Assessor o. orz.⸗ 5 e. 7 2 „ ¹ 7 1 8 b . 5 uU 2 arn . 2 4 3 8 G 3 8 8 erungs⸗ en. 7 6] 2 2 1,00 ℳ. 8 „ 8 97. — am . ugu „10, am 5. ,2,40, . 2, „ am 179,00 bz G Aus und Dboidenbe — ℳ pr. Staüc⸗ 199ꝙ.+ꝙ% 2n 58 18 weaeh. Kall⸗ Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 7. August 8,30, am 8. August 5,8, 62, am 9. August 5,12, 7,82, am 8 179,00 bz G Divendende pro 1895/1896 8 fleisch g, 150 ℳ; 1, sleisch 10. August 7,105, 8,15, am 11. August 8,10, am 12. August 9,10, Hauptverwaltung der Staatsschulden. —,— Aach.⸗M. Feuerv. 200%v. 1000 ℳF) 330 380 . 1 .68 15 8 Ihamagge. Frof von Posadowsky. am 13. August 9,40, am 14. August 11,20, am 15. August 11,20. 8 Bekanntmachung —,— Aach. Rückvers.⸗G. 250 % v. 400 85 52 E BAAA Spi - 88 225,00 b G Allianz 25 % von 1000 ℳ. „ 30 35 92 e, 5 — 8-. a 88 ℳℳ 2 I1E 8 8 VI. Nach e ö] Von den zur ückzaßlund eFändägten Thprozegti gen 228,00 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 . 105 170 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. — Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ C gsirk (Ostfriesland) Bhf. ne Sp ero über Neu⸗ ,A Hs Eisenbahn⸗Obligationen von 1843 sind 106,25 bz G Berl. Hagel A. G. 200 % v. 1000 Th. 60 0 — Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 ℳ. — Barsche 1 E — harlingersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa folgende Nummern bisher nicht zur Einlösung gelangt: 104,00 Berl-Lebensv.⸗G. 20 %. 1000 7he ,186 1.60 ℳ;0,80 . — Scleie 1 rrg 97,90 G Concordia, Lebv. 20 %v.1000 54 13 ℳ, 2,00 ℳ 129,60 bz3 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hℳ. 108
08
— —g d0 0
—
Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. k. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas . Deutsche Asphalt 11“ neue Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳsoo0 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Daseh. ammg. Dü vper. a9. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Juli Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. 1n raustädt. Zucker reund Mas b riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. 1 8 konv.
o. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. 8 S29 1 Görl. E. enbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch.
EIEeüeeeerrerürrrerezserserheeee bebbb11ue““] SgSASgSAgSgegegengEeeseeaeeegPSAesnsneen 2gVASgegnSPnes-ee
— D
— Ooo Ne
—2
— — —
₰
— — S02 d0
1qZn·q2q=2qn2QnAn»A‚"‚nn»RRn‚A‚AR‚”gnꝑꝑ‚nA"
1x! 2ᷣ2bo £022 FPüPüüüüöhüüüeeeeseese
— 2 SvüüüpPpEE.ceSüerEPESPEP:; —22ͤ— — —
SünEPEEPPEEFEPEPPEgeʒ 0 98
-2IöShSöÖ=höhghAghghASIISe 1II1
[SSEIIIS2n] b0
— — ̃ESSmecdchen
0—
Eᷣ 8BB
. 9 . 2.
* +bdo 2S SSbeobdemb¼des exe
— —
— — I¶
80 ☛
S2I2=2
—
228
12 —e⸗ S — —₰½ 10,—
—
— SS“
— oSoUoCoohoe — SS†0H
EEö1 208 —
—eBASIhhISISIINIIIghIIͤg
222-ö=gqshG=ggAggöSn S”NP
80‿
20½ LIIIrelSoz! .
820
/SqAghSgAgSgh
— ,— 20+
EzrrüerPrPüäüöüürrräüärzreeese 2882—PqeüdSnnIneoegnesöe
—— — [E580S81S
— —+½
80
—έ½ 2.
208—
20— IIIIIISEes
— +bdhS = ᷑ 8 S890o 00 O.
900,— 02
240
0SSSSSSS
—+—Fq==Ig S
„„SIsISÖÖ
“ G⸗ —
8—
4) — S SE⸗ Sco]SrcehIg
—Vnnnmnnggg’nn 804—19,—
111281S1ö2I
— P oS
SS2SEIS,S] S Hoe AESb
g⸗ SE!lISllSl8585 XL—
05 — — — — Ebdoge
n
8q*EAEE 8 AEA8EENERE
—ͦ boSboe
20 ¼— — . 1SIII
oelelll
PhFFPPEEE pPFpheeeeüüüüreeseeseess-
E 2—SBSð=W=WS Sn
900 00 20—
—2 C̊SOUUNS
— n ’1
m. ϑ S2S2bSnabgeüSnnnsnaneeennaneöeeneesenn
Q
O;o, 200 8
208—
—
—6-2SISSSShdSnnSonnenöse d0
9q * SgE8&
— ;2 b0
118II
—222nn==VA===gZ 02 0—
E=’SS
— IEbE-8
—22 —
₰ vüePpEPEPEEEPEFePrrPPrbPEPEPPPPeüüüöüüüPüerereesüreseeeesss
S’SEgEEE2Ss”Zngge
übeä
o-
[bocech —S bH SPE=EgEeEgESeg
S0 S
— 0— — —
1E”IESSSceS— S222N=o
8 e EEEEEEEb . . SgSggSSNeSSAmnehmneöaeö‚neneneeaneöneöennnss
S8E8nöSSee.
— —,—
* SSx! 1 Scerage! 1II1I
+
Schleie 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 .0,60 ℳ. — Krebse 60 1
u“
am 1. 2
wird am 16. d. M. die 11,5 km lange Hauptbahn⸗ - 2.30 9 am 5. August 3,30 6. A 4,15 7. A Gekündigt zum 1. Juli 1895. seeste Solingen⸗Süd —Remscheid mit dem nur dem d.enan 19c, am 7,00 880 9. Augu „Ben. 110. Auauft zen Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VI Nr. 4 bis 20 und 128,75 bz G Dt Lloyd Berlin 20 / v. 1000 ℳ 100 — — 8 dn vnverkehr dienenden Haltepunkte Schaberg dem öffent⸗ am 11. August 9,15, am 12. August 10,0, am 13. August 10,45, am Anweisung zur Abhebung der Reihe VII: vessqass D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 %v. 3000 ℳ 37,0 2 erkehr übergeben werden. 14. August 11,30, am 15. August 12,15. “ Nr. 1942.
— D
“ b [2¹. Stunden: 9 8 b Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Elber⸗ ²* Stun uguft 12.15, am 2. Auguft 1,0, am 3. August 20, am Aus der 52. Verloosung.
80—
10 8gg’e
—2 — 00 00
*