letzten attes befestigten Klappen mit Vor⸗ Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., welcher zwischen den Bügeln drehbar aufgehängt Kllsse. 2 b Schneider, Gevelsberg i. W. 29. 3. 97. — 8 iner . 93 870. Webstuhl mit zwei⸗ oder mehr⸗ scheüft P. Krüger, Stargard i. P., Barnim⸗ Luisenstr. 25. 5. 6. 97. — C. 1601. ist. Adolph Merzbach, Offenbach a. M. 34. 77,999. Gemüsezerkleinerungsmaschine mit Sch. 5910. 8 Ü z⸗ .. 8— . Schützenbahn. — The Weaver straße 4. 25. 5. 97. — K. 6839. Klasse. 8 3 25. 5. 97. — M. 5481. ebeae. vertikaler Schneide⸗ resp. Reibe⸗ Klasse. Schwartau. 19. 6. 97 —— 849 . pf 8 900. Einrichtung zur Bezähmung von gaecquard and Electrie Shuttle Co., Klasse. 8 26. 77 709. Aus wei von einander isolierten Klasse. 4 8 schei 8 onst Münch, Zwickau, Kohlenstr. 6. 42. 77 956. Thermometer mit zigarrenförmig Klasse. — L. . Pfer en aus über Rollen geführtem und in einen Norwalk, Grfsch. Fairfield, Conn., V. St. A.; 11. 78 004. Aufbewahrungsmappe für An⸗ Stromleitern bestehende kompakte Zündstange für 33. 77 948. Quaste m Parfümflasche, Blu⸗ 23. 6.97. — M. 5569. verlängerter Quecksilberbirne. Carl Abendroth, 47. 77 705. Rohrverbindung mit an den Bun endigendem Leitriemen. Géza Egyesy, Verrtr.: F. Haßlacher, vren run a. M. 10. 6. 96. sichtspostkarten aus zwei durch Bänder verbun⸗ Gas⸗ resp. Gasglühlicht⸗Fernzünder. Aktien⸗ men und anderen kleinen Toilette⸗ und Bedarfs. 34. 78 010. Flaschenservis mit durch Heben Geschwenda i. Th. 24. 6. 97. — A. 2185. Robrenden angeordneten, konisch gestalteten b2 h Vertr.: Hußo⸗ Pataky u. Wilhelm 86. 92 871. Schützentreiber. — L. HErardin denen Deckeln. Theodor Bergmann, Gaggenau. Gesellschaft für Fabrikation von Bronce⸗ artikeln für Stöcke von Schirmen u. dgl. Louis und Senken der Tragstange bewirkter Entsicherung 42. 77 990. Schulgalvanometer mit beweg⸗ muffenartig Feee. aan⸗ 4 Formstäck Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 22. 6. 97. 8. Sobt. waaren und Zinkgus (vormals J. E. Lachmann & Co., Berlin. 15. 6. 97. — 8. Agö der Flaschenpfropfen. F. W. licher Spule in festem Magnetfeld mit zu Hoyer & Glahn, Schönebeck a. E. 19 6. 97. 56. 88 8* Quist, Eßlingen a. N. 25. 6.97. — O. 115. Demonstrationszwecken sammt Eisenkern heraus⸗ 8001 8 LEEEEEE6 jaken Ee Benencenhg. Fe.
8u. Boachon, Paris, 21 Bd Poissonnidre; 25. 6. 97. — 8 w i6 Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 3. 7. 96. 11. 78 005. Aufbewahrungspresse für Ansichts⸗ Spinn &. 8 u. S. J. von Romocki, L. 4339. 3 . 1 b 8 kart 8 d edern oder Gummibänder Berlin. 19. 6. 97. — A. 2175. 33. 78 020. Beim Anschauen Doppelsilhouetten 34. 78 030. Zusammenklappbarer Wäsche⸗ nehmbarer le. 1.
ee ie. Michagsererev Lirnctnhe vereefäesgengn Basaläbtichhündvorrichtung mit, bildender Kxper, als Schirmgrff. Stocgist ax Rokkeaständer mih auszichbarm täöben vm, Franeagnt BSed akehnnnng. 1. Fer“un. 47,9 e)1ece wosee eishss ühe dem Eügsen0, a7 van. Piüde Scheublend . . erde⸗Scheublende aus einem an
Webschützen. — E. Wagner, Lodz, Rußl.; zusammengehaltenen losen Deckeln. Theodor 26. 77 851. tockgr 1“ 1 1 2
* Robert Krayn, Berlin N., Oranien⸗ Bergmann, Gaggenau. 25. 6.97. — B. 8592. einem vom Gashahn abzweigenden das Kletter⸗ u. s. w. Rudolph Hoeninghaus, Berlin, e Aufhängen der Wäsche. H. Hörmann, Bayer⸗ H. 7937. b B 277 96 —
“ 58. g. 8 8 8 11. ½ 006. Aufbewahrungsmappe für An⸗ flammrohr tragenden Brennerwinkel. Fritz Anhaltstr. 6. 10. 5. 97. — H. 7776. 1 dneg 8. Nah⸗ 10. 6. 97. — H. 7951. 42. 77 997. Fahrbarer Apparat zum Auf⸗ 81 8 Märfn Cnden .“ 8 “ Schienen festen, und einem an Führungs⸗
86. 93 873. Schützenführung für Wekstühle. chtspostkarten in Buchform mit Aufschrift. Pflaumer, Klagenfurt. 3. 3. 97. — P. 2812. 34. 77 671. Hölzerner Kleiderhalter mit Draht⸗ 35. 77 840. Flaschenzug, mit aus Fliehhebeln zeichnen des zurückgelegten Weges und seiner a-Maiarmstädterlandstr. 18 1. r. . eeh⸗n Federn abwärts gedrängten,
— F. E. Kindmann u. K. H. Glauche, heodor Bergmann, Gaggenau. 25. 6. 97. — 26. 77 889. Gasglühlicht⸗Bunsenbrenner mit schlinge und Einschnitt, welcher gleichzeitig als 1“ bestehender Geschwindigkeitsbremse und Kuppelungs⸗ Höbenunterschiede mit dieselben aufzeichnendem, 47. 77 839. Rückschlasventil bei F ktsch 45. urch bewegliche hakenförmige Rasten hoch⸗ Chemnitz. 1. 11. 96. B. 8593. Vertheilungs⸗Konus und einem die Heizflamme Kleiderbügel und Hosenhalter verwendet werden 8 remsbacken. Jean Venator, Cassel, Garben⸗ durch Pendelgewicht beeinflußtem Stift. O. F. büchsen. F. H. E Leh 1 Fir n gehaltenen Bügel. Carl Kreuschner, Breslau,
86. 93 874. Bremsvorrichtung für Spulen. —] 13. 77 918. Als Dampfüberhitzer und Kon⸗ zvlindrisch gestaltenden Regulierstempel. Carl kann. Bruno Siegel, München, Georgenstr. 66. “ 22. 6. 97. — V. 1290. Sonne, Boston; Vertr.: Carl Fr. Reichelt EEEEE1 1“ esTTET—
H. Hölters u. H. Deselaers, Krefeld. 3. 1. 97. densator dienende, aneinandergereihte, untereinander Curs, Breslau, Poststr. 6. 21. 6. 97. — 29. 5. Beg S. 5 2 8 Haspelförderung mit zwei in Berlin NW, Luisenstr. 26. 11. 6.97. — S. 3518. 47. 77 944. .“ 57. 77 752. Wechselvorrichtung an Detektip⸗ 86. 93875. Jacquardeinrichtung (Damast⸗ kommunizierende, tellerförmige Hohlkörper, mit C. 1618. 34. g 1 are Auflage für Gar⸗ nem n gestell aufgehängten, durch Treib⸗ 42. 78 011. Waggeständer mit durch Schraube Spannringendichtung. Pirection der Actien Fam 12 aus zwei von einem Schub- * vorrichtuna) zur Herstellung von Ganz⸗ und Halb⸗ innerer Zwischenwand. Jan von Grubinski,⸗ 26. 77 910. Acetylengaserzeuger mit radialen dinen⸗ un Portierenst ungen aus niederzulassenden stangen die Kurbeln der Fördertrommel be⸗ auf⸗ und niederbewegbarer Stange zum Tragen esellschaft der Holler'schen Carlshütt — ästchen bethätigten Greiferscheiben. Dr. Rudolph
damast; Zus. z. Pat. 85 260. — H. Günther, Warschau; Vertr.: C. von Ossowski, Berlin W., Falciumcarbidkammern, deren je eine beim Sinken Haken. Rudolf Ilgner, Breslau, Löschstr. 24. kthätigenden, belasteten Schaukelkästen. J. Nastain⸗ des Waagebalkens. Paul Weber, Berlin, Carlshütte b. Rendsburg. 11. 6.97 8 2895, Krügener, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim,
Chemnitz, Mathildenstr. 11. 3. 1. 97. Potsdamerstr. 3. 30. 9. 96. — G. 3446. der Gasometerglecke unter Vermittelung einer 19. 6. 97. — J. 1710. 8 8 zik, Radzionkau. 7. 5. 97. — N. 1491. Markgrafenstr. 12. 25. 6. 97. — W. 5619. 47. 78 913. Verstellbarer 1 “ „Königstr. 11. 12. 6. 97. — K. 6884.
86. 93 876. Vorrichtung zur Verhütung des 14. 77 803. Parallelverschiebung der beiden durch Schaltwerk gedrehten Welle geöffnet wird. 34. 77 717. Seilhalter für Treppenaufgänge, 35. E Drehkran für Bauzwecke, dessen 42. 78 016. Tabelle zur Berechnung des Tax⸗ Graduierung. Felir Eyhre. 2. 3 2 r. 57. 1 77 901. In beiden Bewegungsrichtungen feitlichen Verschiebens des Webblattes im Laden⸗ mit entsprechenden Kehlungen und Emil Borchardt, Berlin, Ellsasserstr. 41. bestehend aus einem Dorn, einer daran befestigten 3 ransäule mit untenliegendem Ausleger an die werthes von Hölzern. Max Jung, Lautenburg, 26. 6. 97. — S. 3546. zig, Georgenstr. 8. wirkender Objektivverschluß für photographische deckel. — C. G. Hermann, Aue i. S. 5. 3. 97. versehenen Theile gestattende Gelenkkupplung für 23. 6. 97. — B. 8584. Manschette und einer in einen Ring endigenden Rüstbäume umfassenden Bügeln gelagert ist. Westpr. 16. 6 97. — J. 1706. 49. 77 788. Lötbofen für flüssige 1 Apparate, mit Hemmung mittels Hebels, der je
88. 93877. Einrichtung zum Stromauf⸗ Drehschieberstangen aus einer ihre kugelförmigen, 26. 77 952. Acetylen⸗Fahrradlampe mit über Hülse. Ulrich Feig, Bad Elster. 21. 6. 97. ugust e“ b. Dresden. 24. 6.97. 44. 77 827. Hosenknopf, bei dem eine kleine materialien, bei dem der anfangs 1, Keh. nach seiner öö Moment⸗ oder
Transport von Gegenständen durch die Kraft des von sich kreuzenden Bolzen durchsetzten Enden dem Entwickler angebrachtem Brenner und hinter — F. 3625. 8 1 8— 1 G N. 8 . Feder durch aus dem Hintertheile des Knopfes 1] “ Gasstrahl 8 8b1“ herbeiführt. Emil Wünsche,
fließenden Wassers. — W. E. Kersten, Aachen, umschließenden Hülse. Gustav Laetzsch, Lissa dem letzteren angeordnetem Wasserbehälter. W. 34. 77 758. Pflanzenhalter für quarien und 1 5. Küchenherd mit vermittels Zug⸗ ausgeschnittene und nach innen umgebogene Zacken Wirkung später die Brennflüssigkeit ansaugt 8 57 E11““
Lousbergstr. 15. 15. 11. 96. 1“ i. P. 24. 5. 97. — L. 4277. Wanner, Reutlingen. 22. 6. 97. — W. 5614. Terrarien, dessen untere Ansätze zur Aufnahme b stange drehbarem Kipproste und einem zugleich mit dem Hintertheile fest verbunden wird. R. verdampft. J. C. Dupee, Chicago; 8 57. 78 9. Photographische Kassette mit
8 14. 77 835. Federnd aufgehängtes Kondensator⸗ 26. 77 996. Acetylengasentwickler, bei welchem von Wasser⸗ und dessen obere Ansätze zur Auf. f mit diesem sich hinten hebenden und nach vorne Conrad, Schweidnitz. 14. 6. 97. — C. 1607. Carl Fr. Reichelt, Betlin NW Vhnij ir kr.: Schnappfeder in Verbindung mit einem durch
b 8 “ Einlaßventil, durch das Vacuum heruntergedrückt, das Wasserzuführungsrohr zu den Carbidbehältern nahme von Erdpflanzen dienen. Gustav Voß, schiebenden Aschenkasten. Amalie Hardt, Elber⸗ 44. 77 879. Tabackspfeifenkopf⸗Einsatz aus 22. 6. 97. — D. 2917 NW., Luisenstr. 26. Schlüssel zu bewegenden Riegel. Falz &
Ge rauch must er. dadurch den Dampf zulassend und durch dessen durch ein Hebelwerk mit der Glocke in Ver⸗ Köln, Schildergasse 39. 17. 6. 97. — V. 1288. feld, Neuenteicherstr. 12. 1. 6. 97. — H. 7900. einer Doppelscheibe, zu deren Zwischenraum zwei 49. 77 964. Paralleischraubstock, welcher d 8 Werner. Leivzig. 18. 5. 97. — F. 3531.
Eintr .“ Gegendruck wieder schließend. Fredric Billings bindung steht. Karl Reuhs, Friedberg i. H. 34. 77 778. Bettrost, bei dem das über den 36. 77 728. Transportabler Heißlufterzeugungs⸗ sich nicht überdeckende Durchbrechungen führen. einen an der lcsen Backe an 8 3 Ge 85 57. 78 028. Photographischer Taschenapparat, utragungen. u. Geo Rasmusson, Marinette; Vertr.: Carl 11. 6. 97. — R. 4470. Federn angeordnete Polster auf einem abnehm⸗ 8 apparat, welcher Luft mittels Ventilators durch Gustav Schinnagel, Altona, Stuhlmannstr. 9. gang zusammengespannt vncn “ 728 e⸗ bestehend aus einem Gehäuse, in welches eine
76 805, 76 919, 76 965, 77 085, Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 22. 6.97. 26. 78 009. Brenner für Wasserstoffgas, bei baren Rahmen befestigt ist. Gottlob Rommel, b . einer Feuerung liegende Heizröhren zur be⸗ 9. 6. 97. — Sch. 6186. Schülp b. Nortorf. 24. 6. 97. — K. 6939 et sog. Lochkamera mit einem einfachen Schieber
welchem die Wasserstoffdüse ejektorartig in der Stuttgart, Schloßstr. 66. 21. 6.97. — R. 4498. 3 Weethen “ leitet. Aug. Meynig, 45. 77 730. Bienenbeute mit abnehmbarem 50. 77 949. Sortierzylinder aus dünnem Eisen⸗ “ erschluß eingeschoben wird. Louis Rottach emnitz, Schillerstr. 23. 3.5.97. — M. 5381. G zur Aufstellung im Freien geeignet. oder Stahlblech mit geprägten schrägen stangen⸗ naspan Cetsakonics.⸗ 111““ Rhhee
77 253 77 309, 77 584 77 596 — B. 8577. 2 8 3 77 671, 77 700 —78 030 ausschl. 78 618. 15. 77 883. 8 und Sat.ener e. Fenbmer Vv vngeordnet b2 G“ 8 24,en SSe eünean csrepees Eelbn Reib⸗ e i enedeeee e. Gele⸗ ür Druckmaschinen zum Drucken von flachem, uftabsperrungsorganen versehen ist. L. V. Pra äche aus Filz besteht. Lina Roe erger 8 . erheitshahn für Gasheizöfen orth & Czinke, Bromberg. 6. 5. 97. — ) zenförmi 1 8 Zürich; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil elm nach D. R.⸗P. 84 941 mit zur Feststellung in K. 6697. b “ velen, 1aüehrafdrngg heler. 9 8 9reuer F““ “ faaf Saenügeng . eenh 2 . ’— 8 rende er gemeinschaftli agenden
Klasse. 2 at
.277 729. Elektromagnetischer Scheideapparat festliegendem Satz. W. Müller, Heidelberg. u. P. Marengo, Turin; Vertr.: Dr. Rich. h; Ver .R. 94 ellung
für verschiedene Materialien, sce⸗ 18 1g 14. 6. 97. — M. 5542. Wirth, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 22. 6.97.— Randausschnitte⸗ der Stellscheibe selbstthätig ein⸗ 45. 77 736. Dengelambos mit auswechsel⸗ 51. 77 746. Kanarien⸗Orgel aus Luftkessel M g
Rad ohne Außentrommel bildenden Elektro⸗ 15. 77 983. Aus einem Stück bestehendes, mit NW., Luisenstr. 14. 25. 6. 97. — P. 3049. R. 4500. .““ lender, durch Handhebel auszulösender Klinke. barem Werkzeug. Alfons Jenniches, Maurinus⸗ Orgel, Walze und sechs ö“ 8 F 1 E Dresden, Rosenstr. 103.
magneten. Georg Keutler, Zülpicherstr. 4, u. die Seitenwände versteifendem Außen⸗ oder 26. 78 012. Auf einem scheibenförmigen Träger 34. 77 786. Waschkesselgestell mit unter dem Friedr. Siemens, Dresden, Nossenerstr. 1. häuschen b. Opladen. 29. 5. 97. — J. 1683. pfeifen, Buhl & Schumann Hirschfeld 9*&‿. 5 31. 5. 97. — R. 4438.
Ferdinand Steinert, Göbenstr. 12, Köln a. Rh. Innenrahmen versehenes Setzschiff für Schrift⸗ befestigter Glühstrumpf mit durch Umlegen des Kessel angeordnetem Gasbrenner. Bertha 214. 5. 97. — S. 3482. 1 [45. 77 742. Rasenkantenbeschneider mit selbst⸗ 2Ie697. 9 9.3,80 „Hirschfelde i. S. 59. 77 719. Ein Nothsauger für Feuerspritzen, 3. 5. 97. — K. 6687. setzer. G. E. Reinhardt, Leipzig, Arndtstr. 6. Strickstoffes perstärktem Kopfe. C. A. Hiller, Bunzel, Berlin W., Hohenstaufenstr. 80. 36. 77 836. Transportabler Heizapparat mit thätiger Schleisvorrichtung. Felix Frank, 51. 77 751. Manualkoppel für Harmoni 1b. e bJ1“ 3. 77 731. Verstellbarer Sportgürtel aus 22. 5. 97. — R. 4408. 8 b Thorn. 26. 6. 97. — H. 8029. 22. 6. 97. — B. 8580. 1 zentralem Innenraum und von diesem strahlen⸗ Berlin SW., Waterloo⸗Ufer 12. 2. 6. 97. — aus verschiebbarer, gefräster Leiste und ne 7 geführt, und mit Löchern versehen ist, die nur Velveteen. Otto Koch, Berlin, Reichenberger⸗ 15. 78 019. Brandstempel für Papier mit 30. 77 789. Drehbare, gleichzeitig zur Reini⸗ 34. 77 790. Obst⸗ und Kartoffel⸗Reibmaschine förmig auslaufenden Kanälen für die Heizgase. F. 3576. Otto Spaethe, Gera. 10. 6. 97. — S 3515. wenig kleiner sind, als die Strahlrohrmündung.
straße 182. 13. 5. 97. — K. 6729. abnehmbarer, durch Schraube wieder zu befesti⸗ gung der Innenseite der Zähne dienende Zahn⸗ mit senkrechter, die Frucht tragender, gegen eine A. F. Abrahamson⸗Roxendorff, Paris; 45. 77 745. Egge mit rotierenden Messern. 51. 77 773. Wirbel für Saite inste te Louis Koehler, Zwönitz i. S. 21. 6. 97. —
3. 77 744. Damen⸗ oder Kinderhut mit auf gender Stempelplatte. C. Gronert, Berlin, bürste. Franz Schwarzlose vorm. A. Reibfläche arbeitender Drehspindel. H. X Buch⸗ Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Joseph Lintel u. Theodor Aufemberg, Wieden⸗ aus zwei auf Drehung gekuppelten 5 K. 6918.
der Form dachziegelartig übereinander genäbten Luisenstr. 42. 11. 3. 97. — G. 3884. Thieme & Co., Berlin. 22. 6.97. — Sch. 6236. mann, St. Louis; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, 1 Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 23. 6. brück i. W. 3. 6. 97. — A. 2159. denen einer durch eine auf den zweiten 88 vbte g 9g 1 ,g.. Pumpe mit aufgeschobener, dreh⸗
Truch⸗ oder Filzstreifen. Max Cohn, Berlin, 17. 77 872. Kühlraum mit doppelten, aus 30. 77 796. Thermoelektrische Ströme er⸗ Berlin NW., Luisenstr. 26. 22. 6.97. — B. 8579. 7. — A. 2182.. 45. 77 753. Mit Falzfuge versehene, eiserne, Mutter am Instrument fest Uüefnnae 8 15 6 Krefl den Schwengel tragender Muffe. A.
Leipzigerstr. 72. 3. 6. 97. — C. 1599. Koks⸗Zementbrettern bestehenden und mit Draht⸗ zeugende Heilvorrichtung deren eine Elektrode aus 34. 77 797. Abtritt, bei welchem außer dem 36. 77 930. Zvplindrischer, aufklapp⸗ und ver⸗ emaillierte Krippenschale. Direction der kann. Andreas Klier Schonbach b 8 8 2 refter, Berlin. N., Straßburgerstr. 18.
3. 77 748. Luftkissenartig aufblasbare Schwimm⸗ gewebeeinlage an I⸗Eisen befestigten Wandungen einer Hülse mit eingelegtem, festem und scheiben⸗ eigentlichen Sitz noch ein Klappsitz angebracht ist. schließbarer Mantel für Kasernenöfen zum Schutz Aectien⸗Gesellschaft der Holler’schen Carls⸗ Vertr.: F. C. Glaser u.-L Glaser, Be li S; 5 öö1u’ Stei sches
hose. Richard Galla, Halle a. S., Wörm⸗ und mit ihm verbundenem Eisbehälter aus ver⸗ förmigem, weichem Körper besteht, mit welcher Josef Haunstetter, Augsburg, Morellstr. 6. gegen strahlende Wärme. Bähr & Cramer, hütte, Carlshütte b. Rendsburg. 12. 6. 97. — Undenstr. 80. 21. 6. 97. — K. in SW., 59. 77777. In dem Steigrohr schrägliegende
ijitzerstr. 100. 8. 6. 97. — G. 4135. zinktem Wellblech. A. H. Bode, Leipzig, Wald⸗ durch Leitungsschnur die als Befestigungsband 12. 5. 97. — H. 7790. Hannover. 2. 6. 97. — B. 8461. D. 2898. 51. 77 781. Metallener Untersatz für Klavier⸗ Ventilklappe für Jauche⸗ und Wasserpumpen.
3. 77 834. Aus federndem Draht bestebender, straße 48. 5. 6. 97. — B. 8489. “ dienende andere Elektrode verbunden ist. Meer 34. 77 809. Drahtgeflechtmatratze, welche 97. 7½ 715. Trogartig ausgehöhlte Steine 45. 77 771. Spargelstechvorrichtung aus zwei rollen. Curt Wolfframm, Krefeld Luise str. 161 6 A“ Arlen. 21. 6. 97. — H. 8005. in seiner ganzen Länge zusammenbiegbarer Hosen⸗ 20. 77 743. Signalstellrolle für zweiseitige Rukin, Leipzig, Grassistr. 34. 8.5. 97. — R. 4362. mittels in der Kopf⸗ und Fußleiste geführter oder Platten. Otto Wilhelmi, Speyer a. Rh. senkrechten, am unteren Ende durch eine gebogene 22. 6. 97. — W. 5605. 1 nstr. 161. 63. 277 7294. Aus Blech gestanzter oder ge⸗ strecker. Isidor Abrahmsohn, Berlin, Lietz⸗ Drehung, bei welcher beim Reißen eines Drahtes, 30. 277 804. Verbandmaterial mit innerem, Schrauben angespannt werden kann. Gustav 21. 6. 97. — W. 5602. Schneide verbundenen Stäben mit drehbarem 51. 77852. Mundharmonika mit aus der e1““ Carl Heß u. Theodor mannstr. 15. 22. 6. 97. — A. 2181. die durch den ganz gebliebenen Draht bewegte durch eine Nadel o. dgl. zerstörbarem Flüssig⸗ Dehler, Coburg. 31. 5. 97. — D. 2863. 37. 77 729. Dachziegel mit seitlichen Dichtungs⸗ Messer. F. H. Werner, Velpke b. Oebisfelde. Stimmplatte hergestellten Stim no d 1 Heß, Mannheim, Kleinfeld 7. 24. 12. 96. —
3. 77 847. Taillenstab aus Stahl mit schlauch⸗ Rolle in der Haltstellung festgelegt wird. keitsbehälter Dr. Franz Fickert, Schwerin i. N. 34. 77 810. Zahnstocher⸗ und Streichholz⸗ leisten, Rillen zur Aufnahme des Dichtungs⸗ 21. 6. 97. — W. 5601. Meinel, Klingenthal. 4. 3. 97 men.⸗ 5125 63 Ir g8 6 8 förmig gewebtem, am oberen und unteren Ende Maschinenfabrik Deutschland, Dortmund. 24. 5. 97. — F. 3545. 1“ Behälter mit auf einem oben mit einer Rinne materials und Aufhängenasen. W. Stille, 45. 77 775. Rasenmesser mit einseitig im 51. 77 853. Stimmplatte für Musikwerke mit Uj g 726. Luftventil für Radreifen mit durch zusammengeklebtem Ueberzuge. Carl Müller, 2. 6. 97. — M. 5507. g30. 77 815. Verbandpäckchen in Falt⸗Karton versehenen Ständer verschiebbarem Behälter. „Lengerich i. W. 31. 5. 97. — St. 2294. Bogen ausgeschweifter Schneide. August Baentsch, besonderen an dieselbe angesetzten Füßen. S 89 11 erwurfmutter festschraubbarem Ventilteller.
Teplitz⸗Schönau; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 20. 77 850. Elektrisch betriebener Wagen mit mit äußerer, den Inhalt angebender, und innerer Draud van Trebor⸗Schulz, Berlin 80, 37. 77 807. An einer oder mehreren, an den München, Augustenstr. 49. 21. 6. 97. — B. 8559. bach, Malke & Oberländer 68 1 ee *Bernhard Göthert, Hannover. Vahrenwalder⸗
23. 6. 97. — M. 5570. Accumulatoren⸗Batterie, die leitend mit den wasserdichter Hülle mit Gummiband. Max Adalbertstr. 72. 1. 6. 97. — T. 2052. Fundamentmauern o. dgl. befestigten Schienen 45. 77 832. Fangkarren für Rapskäfer u. dgl. 403,'97 — Sch. 5781 „ Leipzig⸗Gohlis. straße 45. 22. 2. 97. — G. 3824.
3. 77 929. Am Schuhwerk oder einem be⸗ Wagenrädern verbunden. M. E. Thomas, Arnold, Chemnitz, Beckerstr. 22. 4. 6. 97. — 34. 77 819. Spargelschneidemaschine, bei welcher oder Drähten aufgehängte Zwischenwand. Ernst mit in der Breite verstellbarem Fangtuchrahmen. 51. 77 854. Feder.⸗ oder Gewichts⸗Aufzugs “ sonderen Bande sitzende Verschlußorgane, um die Cassaday, W. F. Toops, J. M. Hulen, H. A. 2161. zwei oder mehrere Messer gleichzeitig durch den Holz, Düsseldorf, Klosterstr. 7. 25. 5. 97. — Carl Sommer, Langenbielau. 22. 6. 97. — welle mit Friktionshülse d 2. heecht . 868,9 Kettenrad, welches auf einem Kugellager der Fahrradtretkurbelachse zugekehrten unteren L. Hendrick, C. L. Hendrick u. R. W. Hen⸗ 30. 77 822. Aus Gummikomposition bestehender, bzw. über den zur Aufnahme des Spargels . 7869. L — S. 3540. & Oberländer Leipzig⸗Gohlis 2½ 972 e des Tretgehäuses läuft. Adam Ruppertzhoven, Hosentheile von Radfahrern festzulegen. Heinrich drick, Bowling Green; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, vorn stumpf zugespitzter, elastischer Arzneimittel⸗ dienenden Behälter in der Querrichtung geführt 37. 77,941. Kiesleiste für Holzzement, und 45. 77 843. Striegel für Pferde, bestehend Sch. 5783. 1 1 Düsseldorf, Wehrhahn 41. 11. 3. 97.— R. 4193.
erz, Berlin, Alt⸗Moabit 116. 12. 5. 97. — Berlin NW., Luisenstr. 26. 11. 12. 96. — träger, mit Querstift am hinteren Ende. Friedrich werden. Karl Munte, Braunschweig, Stoben⸗ Pappdächer bei längsgetheiltem Vorstoßblech, mit aus mehreren doppelten Zahnreihen, zwischen 51. 77 909. Mechanische Musikautomaten mit 3. 77 732. Mit Schnappschloß versehene . 7792. T. 1812. Stroebe, Karlsruhe, Kaiserstr. 201. 9. 6. 97. straße 25. 8. 6. 97. — M. 5522. unterem Wulst zur Befestigung am höher lie⸗ welchen sich Gummiplatten befinden. Theodor auswechselbaren Notenscheiben, bei welchen Fig nn Schelle zum Festlegen des Pedals an der Mittel⸗ 3. 77 968. Halsbinde u. dgl. mit Perlen⸗ und 20. 77882. Sitzbank mit elastischer Sitz⸗ und — St. 2304. 8 1 34. 77 825. Kaffee⸗ und Gewürzmühle mit genden hinteren Vorstoßblechstreifen und auf dem Meinert, Dresden⸗Blasewitz. 23. 6. 97. — durch das Triebwerk in Bewegun s 9 Sben stange eines Fahrrades. Otto Kästner, Halle
Steinbesatz. Lindeman & Blümich, Anna⸗ Rückenfläche für Personenwagen. C. Fischmann, 30. 77 939. Behälter für Tabletten und andere Uebersetzungsrädern zwischen Kurbel und Mahl⸗ tieferliegenden anderen Blechstreifen aufruhenden M. 5568. Wilhelm Dietrich, Leipzi 1e ge eFtwfh a. S., Brunnenpl. 3. 18. 5. 97. — K. 6753.
berg i. S. 25. 6. 97. — L. 4362. Cassel, Schillerstr. 21. 12. 6. 97. — F. 3611. länglich flache Gegenstände mit durch Feder gegen kegel, sowie Einrichtung zum Nachstellen des Stützen. C. F. Beer Söhne, Köln. 5. 6.97. 45. 77 844. Durch besondere Laufradachse vor 23. 6. 97. — D. 29920 8 Ineeealgfestr. .. 77,734. Fahrradständer, in dessen verstell⸗
den geschlitzten Deckel vorgetriebener Platte zur letzteren. Gustav Scholand, Iserlohn. 10. 6. 97. 1 82 8 ““ 1“ . dem Zinken⸗Balken normalspurig gemachter 51. 77 933. Verschluß für Violinfuttecale 8 Sch ee Pedal gängt und
- . Aus einem in einer Hülse ge. Pferderechen. Ernst Klapper, Zirlau b. Frei. mittels eines durch Feder gespannten Hebels. das Fahrrad 1e; Eielantebg ,und 18
ET116 969. Halsbinde u. dgl. mit Perlenbesatz. 20. 77 885. Waggonkupplung nach G.⸗M. ” 8 Lindeman & Blümich, Annaberg i. S. Nr. 57 270 mit durch Ringe über Finger der E der Stücke. Jordan & Timaeus, — Sch. 6193. 8 . .5. 6. 97. — J. 1688. 34. 77 829. Zerlegbares, mit Bajonettver⸗ führten und von einer Feder beeinflußten Stift burg i. Schl. 23. 6. 97. — K. 6930. Ulrich Jaeger, Markneukirchen. 25. 5. 97 Bröggelhoff, Schalke. 22. 5. 97 B. 8401
2.577 970. d hefert Gürtel mit Fbns dG drtesnen vrn Lesge gcger⸗ 302 22910. Rabetett für Dampfbäder und] fchlüsf fehenes, doppelwandiges Gefäß bestebende Plafondbrett befestigter Roll⸗ 4 P 3. 77 970. osenträger oder Gürtel mi iebbaren Verbindungsleinen. Friedrich Schel⸗ . . uhebett für Dampfbäder un üssen versehenes, doppelwandiges Gefäß zum nder, am Plafondbrett befestigter Roll⸗ 45. 77 845. Pferderechen mit die Rechenzi B S Verbandtasche. Löwenstein & Ochs, Köln linger u. Ferdinand Kleiner, Ahausen, Baden. Kranke, dessen Ruhefläche mit der Form des Ge⸗ Warmhalten von Speisen. August Wallmeyer, ladenverschluß. Frankfurter Jalousie⸗ & aushebenden Tritthebeln. Jelaffke 4 ö b1 AA166“ 63. 77 740. Fahrzeu für die Erzeugung elek⸗ a. Rh. 25. 6. 97. — L. 4364. 8 19. 6. 97. — Sch. 6226. 8 säßes entsprechender Ausbuchtung versehen ist. Gotha. 19. 6. 97. — W. 5591. Rollladen⸗Fabrik, Friedr. Stier, Frankfurt Ratibor. 23. 6. 97. — J. 1715. oder Brummkasten die Klaviaturfedern 89 In; trischen Stroms, dessen Antriebsbewegung auf eine 3. 77 971. Abnehmbares Zierband für Herren⸗ 20. 78 007. Reguliervorrichtung für elektrische Karl Dams, Berlin W., Voßstr. 1. 5. 6. 97. 34. 77 855. Mittels Schraubzwinge am Tisch a. M. 26. 6. 97. — F., 3642. 45. 77 846. Aus einem Blasebalg mit Luft⸗ auf answechselbaren Brettchen befesti v Dynamomaschine übertragen wird. Max Zechlin, und Damen⸗Wäsche mit Befestigungsvorrichtungen Bahnen mit Anwendung von Hilfs⸗Sammel⸗ — D. 2878. — 1b zu befestigende Schüssel mit Oeffnungen in dem 38. 77 787. Hobelmaschine für Holzsohlen mit klappe und Mundstück und daran angeordnetem J. F. Kalbe, Berlin Gipestr 13 16 8gn h Thorn. 1.6. 97. — Z. 1032. 1
Carl 30. 77 947. Luftkissen mit an eine Luftpumpe Bodenringe. Klara Steiner, Görlitz, Moltke⸗ in vertikaler Richtung verstellbarem Tisch und Pfeifenkopf gebildeter Insekten⸗Vertreiber. Emil — K. 6873. “ 749. 3 Durch Drehen eines zwangläufigen
29; über in Form der Sohlen ausgeschnittene Kroll, Meldorf, Holst. 23. 6. 97. — K. 6935. 51. 78 008. Vorrichtung zum Greifen der bihrneans ateras Aberte Baher ego.
—— 89 — 8 F-9
—
82
1,“;
—
7 4* 2 —
———
— —— 2 — — ————
zum Anknöpfen und Anhaken. F. Steinhoff batterien. André Blondel, Paris; Vertr.: — fti & Co., Barmen. 25. 6. 97. — St. 2322. Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 25. 6. 97. anschließbarem Rückschlagventil. Dr. August T 3. 97. ESt Pheh bestehend Cger alm, sdgr 1 1 8 . . Aus einem Dra⸗ estehender enen. Einsätze fahrbarer Einspannvorrichtung. 45. 77 848. Vierscharige Jätmaschine. W Tö 6f jt 1 — Theilen mit Haken für einen Schleifenring, nach 21. 77 794. Telephon⸗Muschel⸗Halter, be⸗ 14. 6. 97. — G. 4159. . . Carl Thomas, Sorau N.⸗L. 22. 6. 97. — Vana, Läny; Vertr.: Hr. E“ Vie E1“ veüchend., 85 Gesellschaft m. b. H., Chemnitz. 8. 6. 97. — dessen erst das EEö“ aus 1 5 Pge. Kopfform sich 30. 77 967. Gebißfeder aus zwei oder mehreren bogenem Theil zur Aufnahme der Kerze und mit 11111A1“ nen, über F. 3590. werden kann. Remigius Rees, ehingen. anpassenden Deppeldraht. . . ehrungsleimzwinge mit Säge 45. 77 866. Eggenzähne, d f 6 89 ze⸗ 8 einer 25. 6. 97. — R. 4513. Werdefrxc. 88 * 9 B. 86 56 g Ss S- M. 8 1“ Elisabethenstr. secs “ 2 g8b ag eren Nuthen mit Nan g. Markneukirchen. 25. 6. 97. 1“ 8 hie Sitzläche 21. 77 816. Gleichstromkollektor mit unmittel⸗ 1 . Zahnbürste mit am Ende des — V. 1257. neiden und Hobeln. ohann uler dieren und mittels Mutterschrauben mit letzt 52. 77 750 EWE“ Lgen annleiste. Eugen Westermann, bundenen Theilen bestehende, zerlegbare Laterne bar auf der Kollektorbüchse neben den Lamellen . 1 te 2 Schwabach. 21. 5. 97. — Sch. 6111. B unverrückbar verbunden sind. Carl Schleret, sriben 1“ HbE 62 Ventil fü ’ g für Fahrräder. Louis Stein, Magdeburg⸗Wil⸗ angeordneter Stromumschaltvorrichtung. Arthur Borstenkeil. Franz Zielinski, Kiew; Vertr.: deren Kanten gelenkig verbunden sind. mma bärf ) ) Länge (d. h. 63. 227 763. Ventil für Fahrräder, mit einem straße 137 7 3582 C. von Ossowski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. O. Kuhnke, New⸗Orleans; Vertr.: Carl Fr⸗ vorrichtung aus einem den Schärfer bzw. Schränker 45. 77 867. Mit Fliegenleim bestrichene und I111““ im Ventilgehäuse angeordneten Kegel. Hermann — St. 2291. traße 137. 4. 6. 97. — F. 8 1“ 181öu““ K. 6874.
4. 77 951. Lampenglocke ohne Schleifränder. 21. 77 824. Glühlampenfassung mit zentralers 30. 77 985. Seidene Vorlegerquaste für weib⸗ — K. 6936. 3 bundenen, als Haltevorrichtung dienenden Winkel⸗ u. dgl. jeder Form und Größe, als Fliegenfä ischerw Auflage fü FI.is — K. 6910.
— wo. Beutling 4& Co., Grube Clara b. V — the Matratze mit schmalen, va stück. Heinrich Kreeb, Göppingen. 24. 6. 97. .“ neheag⸗ L“ Sbe Valage süe Lesten 63. 77 764. Zusammenlegbares Gestell für Kottbus. 22. 6. 97. — B. 8574. Kontaktwalze befestigten Kontaktfedern. Gebr. Ausflüsse. Heinrich Engelhardt, Berlin N., 1.“ 1 v S 1“ 89728. . 88 1 t. 19. 8. 97. Zreirzͤer mit in Ezattelsütsrob angeorznete 7 8 geführten Leisten. Fr ind, Zarrentin. 1.3. . 3. Feilkluppe für Sägen mit durch 45. 77 869. Vorrichtu Milch⸗, Farb⸗ 8 8 . Friedri trüger, Berlin O., Frank⸗
mit konkaven Seitenflächen für Keller u. dgl. J. 1693. 30. 77 988. DHesinfektionsapparat mit über⸗ 1 b — tichtung an Milch', Farb⸗ 53. 22,874. Schokolade⸗Tafel⸗Form mit furter Allee 35. 19. 6. N7. — K. 6912. Herm. Schwinning, Berlin, Andreasstr. 48. 21. 77 875. Durch Guttapercha und Para⸗ einander befindlichen auswechselbaren, schubkasten⸗ 34. 77 926. Fuß für Leuchter u. dgl., bestehend “ “ 7,e. wechslung von Siebböden ohne Einfassung mit H., Krefeld. 5. 6. 97. — A. 2164 aus zwei Paar rechts und links S 8. r, Augsburg, Vorderer Lech A. 470. I. eder, Federhaken und Schraube. P. J. 8 h. Hriamzatische Scheabtel i 8I11 und links von der Gabel⸗
6. 77 716. Filter mit zwischen Siebböden klöppelungen mit ozokeritiertem Leinenzwirn b. Hannover, Egestorffstr. 8. 2. 6. 97. — Rowold, Kiel, Schloßstr. 2. 7. X“ See— hraube. P. J. Schaefer, 53. 727 913. Prismatische Schachtel, in welcher scheide und übereinander angeordneten, mit ein⸗ 5. 1 ir 1 solier R. 4358. : . Nahtlose Beutel aus Kanutschuk. Sch. 6150. drei Reihen von je neun Stück verpackt sind. Berlin O., Frankfurter Allee 35. 19 .
iltermaterial. Jean Gläßner, Pfeddersheim. I 9 6. d2 9 8 8 5 d 9 89.. dene sc 1 dasdeh Aafc 8 1 Uhaai E11113““ 8 ., Frankfurter Allee 35. 19. 6. 97. — 21. 876. ur uttapercha und Para⸗ Blechböden zur Verpackung hygroskopischer oder estehend aus Asbestgewebe und einer dazwischen erlin „ Kochstr. 4. 17.4. 97. — R. 4306. mittels Hülse und Stift mit Einkerbunge 9. 2 I9† 2 “
6. 77 842. Rührwerk zum Maischen, Mischen, Gummi⸗Umspinnungen sowie durch eine Um⸗ durch Luft zersetzlicher Chemikalien. Heinrich liegenden Is Frankfurter Asbeft⸗ 39. 77 865. Metallwalze mit eingravierten Attelz Häülseshuden “ 5459 *-, Hafles 683. 77 786. Aus einer Binde mit Schnalle Kühlen oder Erhitzen aus verschiedengängig ge⸗ klöppelung mit ozokeritiertem Leinenzwirn isoliertes Cramer, Steele a. d. Ruhr. 24. 6. 97. — Werke, Louis Wertheim & Co., Frankfun Bilderrahmen. Peter Velten, Düsseldorf, Allee⸗ theilen. Industriewerke Kaiserslautern, sdurchsichtigen) Bildnissen und da fr das Paries b82 gebildete Nothbandage für Luftradreifen. Cb. E. wundener Spirale mit wechselnder Umdrehungs⸗ Minenzündkabel. Siemens & Halske, Berlin. 3 8 8 g. M. 8. 5. 97. — F. 3511. straße 55. 28. 5. 97. — V. 1269. Kaiserslautern. 9. 6. 97. — J. 1691. Text. Louis Scharfe, Wetzla falg Lüghchem 7 8 richtung. Otto Hentschel, Grimma. 23. 6. 97. 8. 6. 97. — S. 3505. 1 33. 77 253. Fächer mit Parfümbehälter aus 34. 77 938. — 7 Sch. 6 . blar. E111“ 19. 6. 97. — G. 4181.
— H. 8014. 1 . 124. 77 793. Mantelschornstein mit Füllstoff. einer mit aufsaugendem, parfümgetränktem Stoff habe und ebensolchem Fußtheile. Jos. Schöberl, den aufliegenden Haaren anders als der Grund gestell aus übereinander auf senkrechten Ständern —54. 77 711. An Häusern in den ob b 63. 77 767. Aus einem Stück gebogener Wand⸗
6. 77 980. Filtrierapparat, bei welchem die H. Grunwald, Holzminden. d. 3. 97. — gef ro Sch. 6169. gefärbter Krempe. Heinrich Bock, Berlin, angeordneten und in waagerechter Ebene dreh⸗ Dachetagen angeordneter Schirm z Aüfjan 8 b Ne 1 3 5. 97 aus Cellulose gekochte Filtermasse nur durch Ver⸗ .3945. ist. Eduard Eggers, Hamburg, Mühlen⸗ 34. 77 942. Verschließbare Schutzhülle zur b 8 zum 2 gen zuxg Neue Gröningerstr. 15. 19. 6. 97. —
7 E. 2133. 8 mottenfreien Aufbewahrung von .— 8. 2 42. 77 706. Druckdifferenz⸗Meßapparat mit S Gebrüder Gotthold u. Johannes mann, Bunzlau. 19. 6. 97. — N. 1527 G. 4182.
Achse eingepreßt werden kann. Wilhelm Elze, Verbrennungsluft durch Regeneration an Brenn⸗, 33. 77 309. Parfümbehälter mit einem parfüm⸗ 8 v ge 1r immer, Züllichau. 22. 6. 97. — Z. 1090. 54. 77721. Düte g 1“ 8 B ndg aus zwei mi 14. 9. 96. — E. 1783. Glüh⸗, Schmelz⸗ und Muffelöfen, H. Jüng⸗ getränkten Stoff aufnehmenden Hohlraum und 10. 6. 97. — W. 5332. Fr. R. Rickmann, Kalk b. Köln. 19. 6.97. — 45. 77 920. Kartoffelerntemaschine mit Schar⸗ proben mit mehreren Abtheilungen de. inr Kwewa dien G6“ die Griffhülse 11. 77 919. Schriftenordner aus mittels eines ling, Neustadt a. d. Haardt. 24. 5. 8 1 8 1 . .4495. schwenker zur selbstthättgen Einstellung des sichtigem Rücken. Friedrich weüner Mund einfassenden Rohrstücken. Ickelheimer &
Blechsteges an der Wand zu befestigenden Röhren J. 16872 o. dgl. zu hängen oder als Anhängsel tragbar. gesetzter Zugschnurgriff, mit an der die — „ Merken robel 1 2 24. 77 899. Im Flammrohr angeordnete, den Eduard Eggers, Hamburg, Mühlenkamp 18. Stelle eingespannter Platte aus elastischen bare, einen Matt, oder Milchglasschirm o. dgl. Gnadenfrei i. Schl. 12. 2. 97. — H. 7237. 54. 77 92 1. Sammelmappe mit Aufreihstift g Fhsg 769. Zugwaage mit an den Waage⸗ Schenk, Meiderich. 8. 2. 97. — Sch. 5655. 3 3 at tragende dunkle Klammer als Meniskuseinstellungs⸗ 45. 77 934. Pflug mit winkelförmigem Schar zur Aufnahme von Briefbogen 888 88 Re 8v alkenenden in der Zagrichtung entgegen der ꝛanzten Schlitz am Rüöcken der Schreibeinl Hoppert, Hamb 2. 21 he. Fese, een säegen, dena, lottenstr. 97. 24. 2. 97. ** H. 7319 b 8 durchlocht find. Zugglies. Johann Schuster. Raben i. Sch gestanzten itz am Rücken der Schreibeinlage oppert, Hamburg⸗ — 1 97. 24. 2. 97. — H. 7319. mann u. Math. Wenders, Ge⸗ .26. 5. 97. E6“ 5 1, ade ” Zugglied. Jobann Sch „ Ratzen i. Schl.
eführtem Riemen zum Festhalten eines Blei⸗ mannstr. 73. 22. 6. 97. — H. 8012. mit einander verbundenen Fournieren bestehen. 84 77 485 ar che 8 kath nders, Geldern. 26. 5 Theodor Timaeus, Dresden, Wilsdrufferstc. 4. 21. 6. 97. — Sch. 6233. ardinenstangen o. dgl. zur Befestigung der auf⸗ rundlinie angeordneten, auf einander folgende 45. 77 963. Kombinier etreide⸗Reini — 5, 998 “ 77 3. 0. 6. 97. — P. 3018. Fescnüittere Uaterlagen für Posamenten, zum 2., 2713. g gl. 3 gung folgende 45 3. Kombinierte Getreide⸗Reinigungs⸗ 54. 77 925. Am Rande durchlochte Brief⸗ zwei beiderseitig angeordneten, durch Schubstangen 1 melbuch earbeiten mit Perlen, Litzen, Schnuren und 33. 77 881. Taschenbügelverschluß mit durch Würtf. 25. 6. 97. — K. 6950. 1“ stellenden Bildern. E. P. Rießner, Wahren N.⸗L. 24. 6. 97. — L 4356. drufferstr. 4. 29. 4 97. — T. 2045 1M1A“ ezapfe
u. dgl., bei welchem die Befestigung der Sammel⸗ . i. durs b. Leipzig. 29. 5. 97. — R. 4429. 45. 77 9660. Schuttelsieb mit in der Bewegungs⸗ 54. 77 936. Maschine zur Herstellung durch⸗ Heneen; enen August Goldemann.
tücke an der Unterlage durch Einschieben zwischen 22. 6. 97. — B. 8571. 1 4 gesperrtem, selbst den Verschlußdruckknopf Heben und Senken der 4 önell sche Herstellung rünberg i. Schl. 21. 6. 97. — G. 4185.
25. 77 911. Strickmaschinenschloß mit hori⸗ sperrendem Schieber. Juug & Dittmar, öffnenden und zu schließenden Gefäßen. baren Trommel gelentig befestigten, auf einander von der Mitte aus zu den Endseiten allmählich Hübner, Berlin, Fehrbellinerstr. 15. 29. 5. 97 gestelle u. dal. beim Löthen, aus einem meb
vC111A16A“*“ ͤ elle u. dgl. deim Löͤthen, 28 inem mehr⸗
3. 77 972. Hosenträgerschnalle aus zwei — B. 8595. Gause, Frankfurt a. M., Liebfrauenberg 24. 1 Christbaum⸗Kerzenhalter mit schraubenförmig ge⸗ Kar ,0 - b . lin W., Leipzigerstr. 91. 16. 9. 96. — V. festig 762 84½ 1 L. F. Burghardt, ineinandergesteckten Spiralen. C. Mühlhoff, Gewichtsausgleich durch eine Kugel. Dr. N. 6. iigers 108 den Saiten der Zither befestigten Gestell. 63. 77 762. Fahrradsattel mit einer auf der 10. 15. 5. . führungsständer und Nuthen zum Gehrung⸗ den Schenkeln des U Eisenrahmens korrespon⸗ 4. 77 868. Aus zwei durch Verfalzung ver⸗ 8 mit 3 1 1 vrcnden daüchste 2. 8 a. Stieles und am Ende der Bürste befindlichem 34. 77 907. Mappe mit zellenartigen Fächen öö1“ 8 erlin, Friedrichste. 230. 19. 6. 97. — W. 5594. 1 . ägenschärf und Schränk⸗ Bergheim i. E. 28. 5. 97. — Sch. 6133. m). Juli b helmstadt, Gr. Diesdorferstr. 203. 31. 5. 97. Fischer u. Adolf Held, München, Blutenburg⸗ 8 O., 1t 1 8 ärfer 41 m). Julius Kauftmann & Co., Plauen 8 1 18. 8. 96. — Z. 970. Reichelt, “ NW., Luisenstr. 26. 23. 6. R. tragenden Hebel und einem hiermit gelenkig ver⸗ mit Pergamentxapier überdeckte Teller aus Pappe 53. 77 707. Zusammenklappbares Gitter für ““ Drahteinführung und seitlich von einer gezahnten liche Geschlechtstheile, zur Aufsaugung krankhafter 34. 77 921. n 1 1b „Zusan les . b — g G tes in einem Ende lost — K. 6943. Kochstr. 55. 29. 5. 97. — K. 6728 — W. 5599 Zweiräder mit im Sattelstützrohr angeordneten 4. 78 025. Lichtvertheilungskörper aus Glas Jaeger, Schalksmühle i. W. 10. 6. 97. — Bergstr. 79. 26. 5. 97. — E. 2138. gg I CCC “ g 2 e ; arnier verbundenen Holzbacke Hebel⸗ 1 1 1 — 1 3 5 z n und Hebel sieben u. s. w. zur leichten Befestigung und Aus⸗ 24 Abtheilungen. F. W. Altgelt, G. m. b. 63. 77 765. Vorderradantrieb für Zweiräder 3. 6. 97. — Sch. 6168. Gummi⸗Umspinnungen sowie durch zwei Um⸗ förmigen Einsätzen. Dr. L. Sarason, “ aus einem Ring mit drei W 12 1 8, 9. ZEIE“ Köln 8. Rh., Zülpicherstr. 15. 1. 6. 97. — iol nn hün v z 1 dneten befindlichem, chemisch gereinigtem Leinenstoff als isoliertes Minenzündkabel. Siemens & Halske, S. 3489. 18 8 b ““ bG I“X“ b1. h., Zülpichers 1. 6. 97 mit Stantol überzogene Haferkakaoprismen in ander kämmenden Zahnrädern. Friedrich Krüger, ier⸗ i efalzten 34. . Anfasser u atersätze für Töpfe, er o., Komotau; Vertr.: G. 8 1 J“ 21. 6. 97. — G. 4184. 4““ e Hernee n r.: G. Brandt, 45. 77 878. Ohrmarke für Rindoieh mit zwei Kasseler Hafer⸗Kakao Fabrik Hausen & K. 6913. olierschicht. C. 1619. Guelich, Hamburg, Neue Groningerstr. 15. Stuhl mit verstellbarer Hand⸗ 41. 77 712. Wollfilzhut mit gerauhter und in 45. 77 894. Obst⸗Aufbewahrungs⸗ und Trocken⸗ 224. gefüllten Kapsel, deren Wandung durchbrochen München, Kanalstr. 34. 4. 6. 97.— “ ¹ halter für Fahrräder. Ch. E. Guelich, Ham⸗ 1 reifswalderstr. 35. 19. 6. 97. — B. 8557. baren Rahmen mit Fal ne ichtbi fů mezwecke drehung des Apparates um seine horizontale 24. 77 806. Rostfeuerung mit vorgewärmter kamp 18. 25. 5. N. — SSeene de von Lichtbildern für Reklamezwecke. Otto Neu⸗ 8 ö 28 8 8 1“ 81 . Bertha Walter, Dresden, Zinsendorfstr. 3 mehrfach gebogenem, drehbarem Anzeigerohr. 63. 77 768. Fahrrad⸗Handgriff aus zwei mit östritz i. Th. 97. — durchbrochener Wandung, an ein Taschentuch 34. 77 958. Aus mehreren Theilen zusammern⸗ 2 . 8 er Wa g dickfter 42. 77 792. An chemische Meßgeräthe ansetz⸗ doppelten Schars. Ernst Hampel, Haunold b. b. Düren. 21. 6. 97. — M. 5562 Strobel, Fürth i. B. 21. 6. 97. — J. 1712. und in diese einzuführendem Bügel. Heinrich ¹ “ “ 11. 77 943. Notizbuch durch Heefrotnach .1 18 ben Flammragemette ö Mrictake men. B 1 blende. Wilhelm Heeri Berl Wirkung einer Druckfeder verschiebb. 1 1 . . otizbuch mit durch einen aus⸗ eitende Rauchverbrennungsplatten. K. C. 8 Lexander Specht u. J. L. ende. ilhelm Heering, Berlin SW., Char⸗ um Abschneiden der Rasenk „Fr. 8 11“ 8 Shig. rfhah Västeaer 8 der verschiebbar gelagertem Willw. Ausschlag, Groß⸗ drei oder mehreren U⸗förmig gebogenen, kreuzweis Petersen, Hamburg. 24. 6. 97. — H. 8015. WEEET 1 2 5 schneiden der Rasenkanten. Fr. Hart in bestimmten Zwischenräumen durchlocht sind. . . eibe mit am Umfang als — H. 7879. 2* 7. 8 8 8 b ifts. Fr. Plantz, Berlin S, Luisenufer 12. 25. 77 780. In Leder gepreßte und aus⸗ Franz Deißler, Berlin, Melchiorstr. 26. 16. 3. 97. Pas 2 lver Grux eordrete 784 57. T. 2011. 63. 77 770. Fahrrad⸗Antriebsvorrichtung aus uhängenden Stoffe. Karl Köhrer, eninger ellungen eine ewegungsvorganges dar⸗ N ine Windfege. A. L Vets 8 6“ s Sr 4 b 1 11207 Ug. Zaunmelbuch für Karten, Bilder z g h P gungsvorgang ar Maschine mit Windfege. A. Lehnigk, Vetschau, bogen. Theodor Timaeus, Dresden, Wils⸗ mit dem Antriebskurbelzapfen verbundenen Flitter. A. M. Baumann, Annaberg i. Erzg. eine mittels Druckknopf auslösbare Sperrfeder 34. 77 977. Servis, 5 ae 1 42. *v911. Schnellsch ragstange gleichzeitig † . . nellseher mit an einer dreh⸗ i e Lau es Sortiergute . gn.. Ne e. 8¼, 8 8 8 agee, A . . G vsrter Unterlage betestigte Bänder oder Etresten ge g 2g reh richtung und quer zum 8 des Sorti rgutes brochenen Papiers mittels Walzendruckes. W. 63. 77 772. Haltevorrichtung fuür Fabrrad⸗ 25. 6. 97. — O. 11½ folgende Bewegungen darstellenden Bildern. enger werdenden Siebmaschen. Josef Uhl jr., — H. 7892. theiligen Aufsatz destehend, in dessen oderem Ab 8 Aie Klll 2+ end ssen odere 1 2
rfolgt. Magnus Grün, Berlin, Lützowstr. 87. zontal verschiebbarem Nadelheber für das selbst⸗ Salzungen. 12. 6.97. — J. 1701. Quift, Eßlingen a. N. 25. 14 24. 6. 97 — G. 4199. 85 thätige Einstellen der Schloßfugen in die dem 33. 77 890. Zusammenlegbare Knopfgabel. 34. 77 994. Gefäß, bei welchem der Inbas E. P. Rießner, Wahren b. Leipzig. 2. 6. 97. Ravensburg. 24. 6. 97. — U. 564. 54. 77 937. Preisliste mit rückenlosem Deckel schide a s S 11. 77,954. Skripturen⸗Sammler mit zwei Nadelfuße entsprechende geringste Weite beim Gustav Plate, Lendringsen b. Menden. 21. 6. 97. sich durch losen Randaufsatz verändern läßt. * 428— R. 4443. 45. 78 022. Automatisch schließende Gaslampe Conrad Felfing jun 8 Uin enöeseim st 88 schluß Aussparungen füͤr die Werkstücke vor⸗ Nüückenbändern, welche durch in den Schriftstücken abziehen der Nadeln, um Fallmaschen und — P. 3034. A. Hyle, Kaukakee; Vertr.: Carl Fr.? eiches 2. 77 826. Pon einer unmittelbar auf ihrer mit einem Hahnhebel dicht hinter der Gasleitung 4. 6. 972 5.8881 „ Berlin, Lessingstr. 39. geseben sind. Emil Wilde, Dresden, Polier⸗ nzubringende Längsspalten hindurchgezogen und adenbruch zu verhindern. Seyfert & Donner, 33. 77 898. Zweitheilige Schnurrbartbinde mit Berlin NW., Luisenstr. 26. 9. 6. 97.— H. 7902 Achse angeordneten Dampf. oder Wasserturbine für Brutkästen. Paul Altmann, Berlin NW. 54. 77 94 5k. Waarenvermerkungstabelle fü “ 218.21. 6. 97. — W. 5603. 1 1 efestigt werden. Hermann Fritze, Charlotten⸗ Chemnitz. 24. 6. 97. — S. 3542. umklappbarem Mittelsteg als Halter. Richard 34. 77 998. Kleiderbügel, mit welchem 8½ Ih eeeh Zentrifuge. Franz Hugershoff, Luisenstr. 52. 20. 5. 97. — A. 2123. 8 Gastwirthe 8. 8 8 vehen⸗ I“ 8 * 4— Fadrradantriehvorrichtung mit zwei 7 8.,2 eipzig, Albertstr. 28. 12. 6. 97. — H. 7967. [47. 77 703. Reduterventil mit im Zuleitungs⸗ versebenen Tasel. Brund Scheidemann, Berlin, sendenenePecgelca der Fugutt Kvea, Seal⸗
9 “ „
urg, Pestalozzistr. 3. 24. 6. 97. — F. 3633. 25. 78 027. Nahtloser Strumpf mit Ver⸗ Ploetz, Berlin, Marienstr. 1. 22. 6. 97. — Pelerstrssa gelenkparallelogrammartig und duef 4 11. 77984. Schreibhefte mit schrägen Rich⸗ stärkungsblatt an Sohle, Spitze und Hacken. P. 3037. linke feststellbar verbunden ist. Emil Wenzer . 77 922. Aus Anschlagleiste und Anreiß⸗ rohr geführtem, in dessen Acteaneeesad hiesendem Stromstr. 46, u. Max Besser, Halensee fel S. 21. 6. K. 6921
jungslinien und am oberen Rande des ersten und G. A. Cartwright, Leicester; Vertr.: Hugo 33. 77 932. Portemonnaie mit Geldbehälter, Waldheim i. S. 11. 6. 97. — W. 5563. winkel bestehende einstellbare Schmiege. Felix und mittels hoher verstellbarer Hebeluͤbersetzung 6. 97 B. 8518 hlblech gefertigtes Tret