1897 / 169 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

——

““ ereggg6—ö——ö

8

für die Errichtung und den Betrieb einer elektrischen Straßenbahn und für die elektrische Beleuchtung der Stadt Noworossisk.

von Rahmen für offene und geschlossene Güterwagen mit be⸗ weglicher Wand, theils mit, theils ohne Bremsen, mit den nothwendigen Metalltheilen, für die Staatsbahnen in Java; von galvanisiertem Eisendraht und Unterlagen für Isolatoren mit doppeltem Haken von galvpanisiertem Eisen für die Post⸗ und Telegraphenverwaltung von Niederländisch⸗Indien; von kleinen

Nobelstraat 18. 8 Lieferung von 150 000 kg Thomasphosphat und 150 000 100 cbm Makadam für die Chaussee von Steenwijk nach Vledder.

Gegenstände in vier Loosen. 1. Loos: 3600 Hemden, 3600 Paar Unterhosen, 1800 Flanell⸗Westen, 1800 baumwollene Mützen, 1800 Bezüge für Kopfkissen und 3600 Betttücher. 2. Loos: 1800 eiserne emaillierte Krüge, 1800 Löffel, 1800 Gabeln, 1800 Messer,

Decken. 4. Loos: 1800 Paar Pantoffeln aus grobem Leder.

des Hafens von Alexandrien in Kairo: Lieferung von 63 000 sichtenen oder eichenen Schwellen. Kaution 300 egyptische Pfund. äheres im Magazin von Gabarry (Alexandrien).

Gegenständen für die Telegraphen⸗, Telephon⸗ und Postverwaltung, und zwar für die Telegraphenverwaltung: Lieferung von eisernem

und kupfernem Draht, Isolatoren von Porzellan, und Schraubenmuttern, elektrischen Batterien nebst Zubehör,

Diaphragmen u. s. w. Für die elektrische Beleuchtung: Lieferung 000 laufenden Fuß Kohle für Bogenlampen, Bogen⸗ und

passiert. „Mainz“ 20. Juli Mrgs. Reise von „Oporto n. 1 vesstlt.n fortges. „Preußen“, v. Ost⸗Asien kommend, 20. Juli BVm. Neapel angek. „Prinz⸗Regent Luitpold“, n. New⸗York

best., 20. Juli Mrgs. Lizard passiert.

inze. PD. „Flandria“ ist, von Hamburg kommend, gestern in St. Thomas eingetroffen.

„Garth Castle“ ist auf der Heimreise gestern in London

angekommen.

Rotterdam, 20. Juli. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Obdam“, von New⸗Vork nach heute Nachmittag Lizard passiert.

Richard Wagner's „Tannhäuser“ unter Kapellmeister Wolfram s

Verdingungen im Auslande.

Rußland. 13. November. Stadtverwaltung von Noworossisk: Konzession

Niederlande. 28. Juli, 12 Uhr. Kolonial⸗Ministerium im Haag: Lieferung

8855 nebst Zubehör für die Kohlenbergwerke von Ombilien. usterhefte gegen Bezahlung bei Martinus Nijhof im Haag,

7. August. De My van Weldadigheid in Frederiksoord: Karnalit.

11. August. Stadtverwaltung von Steenwijk: Lieferung von

Rumänien. 30. Juli. Kriegs⸗Ministerium in Bukarest: Lieferung folgender

1800 emaillierte Spucknäpfe, 360 Nachttöpfe. 3. Loos: 1800 wollene

Egypten. 15. August. Verwaltung der Eisenbahnen, der Telegraphen und

Neu⸗Süd⸗Wales. . 18. Oktober, 12 Uhr. Post⸗ und Telegraphenverwaltung, Haupt⸗ Postamt in Sydney. Lieferung einer bedeutenden Menge von

ägeln, Bolzen

Chemikalien für die Batterien, verschiedenen Apparaten u. s. w. Für 1 honverwaltung: Lieferung einer vollständigen Telephon⸗Ein⸗

von verschiedenen Apparaten und Zubehör, Accumulatoren, nvefsch Zubehör, Kupferdraht, isoliertem Draht,

Glühlichtlampen, Glocken u. s. w. 1 8 Verkehrs⸗Anstalten. 8 8

Bremen, 21. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. P. D. „Aachen“, v. Baltimore kommend, 19. Juli Abds Scilly passiert. „H. H. Meyer“, v. New⸗York kommend, 19. Juli Abds. Dover

Hamburg, 20. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗

London, 20. Juli. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer m, hat

Theater und Musik. Im Neuen Khniglichen Opern⸗Theater geht morgen

Leitung in Scene. Die Titelrolle singt Herr Ernst Kraus, die Eli⸗ sabeth Fräulein Wiborg, die Venus räulein Reinl, den Wolfram von Eschenbach Herr Demuth. Im Garten findet von Nachmittags 5 ½ Uhr ab Militärkonzert statt.

Im Berliner Theater beginnt am Sonntag, den 1. August, ein Gesammt⸗Gastspiel des Personals vom Lessing⸗Theater, Die hervorragendsten Lustspielkräfte dieser Bühne werden einen Cyclus erfolgreicher Repertoirestücke des Lessing⸗Theaters zur Darstellung bringen. Die bisherigen Preise des Berliners Theaters werden auch für diesen Gastspiel⸗Cyelus beibehalten, der mit einer Neu⸗ einstudierung des Lustspiels „Zwei Wappen“ von Oscar Blumenthal

und Gustav Kadelburg eröffnet werden wird. 1“

Im Theater des Westens gab Herr Heinrich Boetel gestern vor voll besetztem Hause, das ihn mit reichem Beifall und Blumenspenden auszeichnete, den Fra Diavolo in Auber's gleich⸗ namiger Oper. Neben ihm gefiel mit Recht am meisten Fräulein Sofie David in der Rolle der Zerline. Aber auch die übrigen Mit⸗ wirkenden trugen nach Vermögen zu einem gefälligen Ensemble bei. Morgen singt Herr Boetel als vorletzte Gastrolle den „Alessandro

Stradella“ in der Flotow'schen Oper, welche in der Besetzung mit Hermine Schuster⸗Wirth, Hans Keller, Emil Buchwald und Hugo

Kirchner bei der Erstaufführung viele Anerkennung fand.

Jagd.

Nachweisung 3* vom 1. April 1896 bis 31. März 1897 im preußischen Staat ausgegebenen Jagdscheine.

Bezeichnung

Jah- Ta⸗ res⸗ ges⸗

Verwaltungsbezirks

Jagd⸗

Betrag Un⸗

Abgabe

der ent⸗

gelt⸗ lich

—] Laufende Nummer

2.

—2] Doppel⸗Ausfertigungen

8.

Regierungsbezirk:

e 2 Gumbinnen.. 3 Danzig

4 Marienwerder.. 5 Stadtkreis Berlin und Charlettenburg.. V Regierungsbezirk:

6 Potsdam

7 Frankfurt

8 Stettin

9 Köslin

10 Stralsund

11 Posen

12 Bromberg

13 Breslau

14 Liegnitz

16 Magdeburg.. JL“ 18 Erfurt

19 Schleswig

20 Hannover

21 Hildesheim..

23 24 Osnabrück

25 Aurich

26 Münster.. 2IIEWVeen 28 Arnsberg

29 Cassel

30 Wiesbaden

31 Koblenz

32 Düsseldorf

33 Köln

34 Trier

35 Aachen

36 Sigmaringen

Wiederholung.

Prov. Ostpreußen. Westpreußen. Stadtkreis Berlin und Charlottenburg .. Prov. Brandenburg. Pommern. Schlesien.. Sachsen.. Schleswig⸗ Holstein..

8 HCö 8

estfalen..

Hessen⸗Nassau. Rheinland. Hohenzollern

00 IIUIUE Sdog

5 142 3 505 332 1 946 201 3 856

2 542 353

6 806 790 6165 648 3 9427 579 3074 238 1 356 169 4 869 876 3 307 383 5 353 560 5 276 549 3 929 425 7420 1 407 6 774 1 270 1 9014 340 9 753 1 011 2 340 294 2 340 323 3485 340 2 409 287 2444 299 1 546 155 4741 559 2 382 303 5 219 533 3 052 327 3 036 172

2 665 222

6 257 890

3473 351

2 235 230

1 924 187

388 21

8 647 777 5 802 511

2 542 353 12 971 1 438 8 372 986 8 176 1 259 14 558 1 534 16 098 3 017

9 753 1 011 14 564 1 698 12 342 1 395

6 088 499 16 554 1 880

363 21

125

SlI 80 =A2

◻ο—

ES=SS=See eoboro.Söeeee

+ —SIDUEöIgEenöeeesöNA

. b

ρ02 —n

8 13 52 12 9 55 ,114 9 17 43,130 180 294 4

2 12 5 3 13 49

2 2 25 8 10] 113 4 7]94 20 60] 108 31 88 129 7 8 85

15 59 93 36 58 84 15 53] 87 18 6063 299 564 125 IE“

104 890] 1 309

115 690 436 105 6066 439

150 375/ 329

78 611 780 53 653 551 29 848 y302 58 962 786

39 306 42

94 482 938 60 922 507 47 0466 352 20 866 171 76 559 393 51 126 287 82 229 772 81 225 612 61 415 ß759

29 638 235

36 180% ꝑ219 36 321 525 53 546 282 37 352 78 88 004 59 24 023 26 73 646 92. 36 693 290 79 981 294 47 046] 1 186 46 914 559 41 189 452 99 455 143 53 637 132 36 735 528 38 403 191

5 533 58

132 264] 1 331 88 819] 1 088

39 3066 42 199 272] 2 247 128 834] 1 030 127 685 680 224 869 2 143 250 934] 1 110

150 3750 329 225 426] 1 189 190 320% ꝑ676 93 960] 1 745 269 419] 1 446 5 533

zusammen.

und zwar um 1 bis

Wetterbericht vom 21. Juli, 8 Uhr Morgens.

ratur sius

ve 0 50 C. = 402R.

el

Stationen. Wind. Wetter.

Te in

Bar. auf OGr u. d. Meeressp. red. in Millim.

ONO 1 wolkig NNO 3 bedeckt stil beiter

0⁰

Süden überall 25 mm Regen.

Uebersicht der Witterung.

Die Luftdruckvertheilung hat sich wenig verändert, eine Depression mit Barometerständen unter 755 mm erstreckt sich von England ostwärts über die südliche Ostsee, während der Luftdruck über Rußland und jenseits der In Deutschland ist das im Nordosten heiter, warm und trocken, im übrigen Gebiete, wo überall Regen fiel, trübe bei normaler Temperatur, im Nordwesten fanden vereinzelt, im Gewitter statt. München hatte

Deutsche Seewarte.

.[136830 16 379

Beobachtungen Folgendes:

yrenäen am höchsten ist. etter andauernd ruhig,

460/ 99811132

Mannigfaltiges.

Ueber die Witterung im Monat Juni 1897 berichtet das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Charakteristisch für die Witterung des verflossenen Juni war der mehrfache Wechsel zwischen kühlen und heißen Perioden. Da aber letztere von längerer Dauer waren und sich auch viel beträchtlicher von dem normalen Verlaufe entfernten als erstere, so lag fchee ne das Monatsmittel der Temperatur überall

2 Grad über dem Durchschnitte. Nur Masuren und das westliche Hinterpommern hatten es ein wenig zu kühl. Die heißen Perioden waren durch heiteres Wetter bedingt, das im Juni durchaus vorherrschte. Dem entsprechend hat es im vergangenen Monat nur selten und meist in geringen Mengen geregnet; in manchen Gegenden haben allein einige kräftige Gewitterschauer die Gefahr der Dürre abgewendet —, sind doch in Hinterpommern und in der Mark

2 127 107 ö

1

8

Brandenburg kaum 15 % der normalen Menge gefallen. Aber auch das übrige Land blieb um den halben Betrag hinter der nach langjährigen Beobachtungen zu erwartenden Regensumme zurück. Eine Ausnahme bildet jedoch, wie schon irm Mai, die Rheinprovinz; war sie damals zu trocken, so hatte sie für den Juni einen reichlichen Ueberschuß zu ver⸗ zeichnen. Im Beginn des Monats war die Luftdruckvertheilung über Zentral⸗Europa eine ziemlich gleichmäßige: hoher Druck im Norden, niedriger im Süden; infolgedessen herrschte bei schwacher Luftbewegung heiteres und sehr warmes Wetter. Vom 5. ab verlagerten sich die Anticyclone nach Westen und das Minimum nach Osten, wobei 44 letzteres derart geltend machte, daß bei vorwiegend nördli

Winden Abkühlung, Trübung und Regenfälle eintraten. Die Temperatur sank in dieser Zeit bis nahe auf den Gefrierpunkt herab. Um den 10. jedoch breitete sich hoher Luftdruck von Süd⸗ westen her über Deutschland aus und brachte Aufklaren mit sehr starker Erwärmung, die bis zum 14. anhielt; denn nunmehr gewannen von Nordwesten 8 über Deutschland hinwegziehende Deprersionen auf die Witterung bestimmenden Einfluß, sodaß allgemein Regenwetter und starke Wärmeabnahme erfolgte. Dieselbe war jedoch nur von kurzer Dauer, da eine Anticyelone aus Südwesten bis zum 23. und darauf eine zweite aus Nordwesten über Zentral⸗Europa nach Rußland wanderten und wiederum bei heiterem Himmel eine enertzische Wärme⸗ zunahme hervorriefen, sodaß vielfach am Monatsschluß die höchste Temperatur mit über 30 Grad beobachtet wirde.

Der Preußische Medizinalbeamten⸗Verein hält am 27. und 28. September d. J. hierselbst seine XIV. Haupt⸗ versammlung ab, und zwar mit folgender Tagesordnung: Sonntag, den 26. September: 8 Uhr Abends gesellige Vereinigung zur Be⸗ grüßung bei Sedlmayr (Friedrichstraße 1722). Montag, den 27. September: 9 Uhr Vormittags erste Sitzung im Festsaal des Hôtel de Rome: 1) Eröffnung der Versammlung; 2) Geschäfts⸗ und Kassenbericht und Wahl der Kassenrevisoren; 3) Die Um⸗ estaltung der Medizinalbehörden (Referenten: Regierungs⸗ und tedizinal⸗Rath Dr. Barnick in Marienwerder, Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Philipp in Osnabrück, Sanitäts⸗ Rath und Kreis⸗Physikus Dr. Fielitz in Halle a. S., Kreis⸗ Physikus Dr. Dietrich in Merseburg). Nach Schluß der Sitzung: Besichtigung des Kaiserlichen Gesundheitsamts (Klopstockstraße Nr. 19/20); 5 Uhr Nachmittags: Festmahl im Hôtel de Rome; 8 Uhr Abends: Gesellige Vereinigung. Dienstag, den 28. Sep⸗ tember: 9 Uhr Vormittags zweite Sitzung im Festsaal des Hötel de Rome: 1) Beitrag zur gerichtsärztlichen Beurtheilung der Schädel⸗ verletzungen (Dr. R. Puppe, Assistent an der Unterrichtsanstalt für Staatsarzneikunde in Berlin); 2) Inwieweit ist eine Betheiligung der Medizinalbeamten bei Handhabung der Gewerbehygiene erforderlich? (Kreis⸗Physikus Dr. Beinhauer in Höchst und Kreis. Physikus Dr. Schäfer in . a. M.); 3) Vorstandswahl und Bericht der Kassen⸗ revisoren; 4) Ueber Weichselzcpf (Kreis⸗Wundarzt Dr. Kornalewsky in Allenstein); 5) Ergebniß der Umfrage über die gewerbsmäßige Kur⸗ pfuscherei (Kreis⸗Physikus Dr. Dietrich in Merseburg). Nach Schluß der Sitzung: Gemeinschaftliches Mittagessen und hierauf Besichtigung der Sammlungen des gerichtsärztlichen Instituts (N., Hannoversche Straße Nr. 6) mit Demonstrationen. 8 Uhr Abends: Gesellige Ver⸗ einigung. Beitrittserklärungen, Anmeldungen zur Theilnahme an der Versammlung ꝛc. sind an den Vorsitzenden des Preußischen Medi⸗ zinalbeamten⸗Vereins Dr. Rapmund, Regierungs⸗ und Medizinal⸗

Rath in Minden, zu richten.

Kattowitz, 20. Juli. Wie nunmehr festgestellt ist, wurden durch den ““ des Schornsteins auf der neuen Zinkhütte in Rodzin (s. Nr. 168 d. Bl.) zwei jugendliche Arbeiter getödtet und zwei Arbeiter schwer verletzt, von denen sich einer in Lebensgefahr befindet; vier Arbeiter wurden leicht verletzt.

Zürich, 20. Juli. Ueber die Gemeinden Horgen, Wädenswil, Hirzel, Männedorf, Stäfa und Küßnacht ging heute Abend ein schweres Hagelwetter nieder, das von heftigem Sturm be⸗ gleitet war. Der angerichtete Schaden ist bedeutend.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Kanea, 21. Juli. (Meldung der „Agence 88998g⸗ Der Gouverneur ging gestern in Rethymon an Bor des russischen Admiralschifks, um dort über die neuer⸗ lichen Unruhen Aufklärungen zu geben. Nach den⸗ selben verließen Türken am Sonnabend Nacht die Stadt, griffen die Christen an, tödteten deren sieben, ver⸗ wundeten drei und blendeten einen. Gestern griffen unbewaffnete Türken eine russische Proviantkolonne mit Lebens⸗ mitteln für die Christen an. Die Soldaten trieben mit Kolben⸗ schlägen die Angreifer zurück. Die Ordnung ist dank der Intervention des Admirals wiederhergestellt; die Aufregung

dauert fort. 11“ u“ 8

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

übersetzt

Sonnabend: 50. Vorstellung. Die Hugenotten. jumeau. Die Nüruberger Puppe. Cavalleria

Nordwest- Graeb. Anfang 7 Uhr.

Christiansund Kopenhagen. NO Stockho 8. 8 Haparanda. Moskau... Cork, Queens⸗ NNW bedeckt Cherbourg. SW wolkig Helder.. O halb bed. I16“”“ still bedeckt

NO wolkig SSW 2 wolkenlos SSW 1 wolkig

—₰ —,

mburg.. winemünde V bedeckt Neufahrwasser Memel...

.;

05. -

6& & 8 8

wolkig 7 Uhr.

halb bed.

G 88

SGG 8

bedeckt jahre“ von

G& G 9

Breslau. ..

Ile d'Air.. 11“X“

8

il wolkenlos 7 ½ Uhr

halb bed. reitag: 49. Vorstellung. 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung Regen des Goethe'schen Romans „Wilhelm Meister's Lehr⸗ ichel Carré und Jules Barbier, deutsch aul Taglioni.

halb bed. von Ferdinand Gumbert. Ballet von ast.) Anfang

5 wolkig (Wilbelm Meister: Herr Müller, als

Dunst 1144““

Th eater.

Herr Ernst Kraus, Herr Demuth, vom

ermäßigten agner. Ballet SS Herrmann Werner. Anfang 7 ½ Freitag und folgende vertreter.

Theater des Westens. (Kantstr. 12. Bahn⸗ oologischer Garten.) Opern⸗Vorstellung unter einrich Morwitz. Donnerstag: Vor⸗ in Berlin. des Herrn Heinrich Bötel. Anfang 7 ½ Uhr.

hof Direktion von

Mignon. Oper in letztes Gastspiel Alessandro Stradella. Freitag: Gastspiel von Fauny Bertram⸗

Moran⸗ A Basso Porto. (Am

Unteren Hafen.) Sonnabend: Abschieds⸗Gastspiel des Herrn Hein⸗

ri : Der Postillon von Lou⸗

Die Geisha.

1

Deutsch von M

Olden.

ch Bötel. 1. Akt

Lessing⸗Theater. Donnerstag: Gastspiel des Ferenczv⸗Ensembles. Die Geisha, oder: Eine hau). .“ 18 japanische Theehausgeschichte. Operette in Verehelicht: Hr. Dr. phil. Friedrich Scheuer mit 3 Akten von Owen Deutsch von C. Anfang 7 ½ Uhr. Gastspiel

Gastspiel des Ferenczy⸗Ensembles.

Tanz von Emil

UI. Musik von Sidney Jones. „Roehr und Julius Freund. Geboren:

des Ferenczy⸗Ensembles.

exerbeer. rusticana. (Curiddu: Herr Bötel.)

Große Oper in 5 Akten von Giacomo Tert nach dem Französischen des Eugone Seribe ————— von Ignaz Castelli.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Gertrud Freiin von Richthofen mit Hrn. Hauptmann Karl von Chappuis (Schreiber⸗

Frl. Auguste Scholz (Breslau).

8 Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Rath Dr. Oscar Bredow (Danzig). Eine Tochter: Hrn. A. von Oertzen (Briggow). Hrn. Prem⸗ Lieut. Olof Frhrn. von Paleske (Spengawsken). Hrn. Hauptmann von Dryaalski (Hombur v. H.). Hrn. Regierungs⸗Baumeister Rei (Königsberg). Hrn. Hilfsprediger Theodor Kypke (Berlin).

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Neues Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. (5. Gestorben: Hr. Prälat Heinrich Klein (Breslau) Opern⸗Theater. 48. Vorstellung. Tannhäuser und Direktion: Sigmund Lautenburg. der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard 2 bedeckt von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗ S Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗ Dunst Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Wolfram. ie (Elisabeth: Fräulein Wiborg, vom Hof⸗Theater in heiter Stuttgart, Tannhäuser: wolkig Wolfram von Eschenbach: 8 wolkig Stadt⸗Theater in Hamburg, als Gäste.) Anfang

Donnerstag: Bei Regierungs⸗Rath. Charlotte

Fr. Geheime

reisen. Neu einstudiert: Der Stell- . jedrichroda)⸗

Peecjen. . in 3 Akten von Busnach Klewitz, geb. von Schmerfeld (Friedrichro

. Regie: r.

Tage: Der Stell⸗

fr. Oberst⸗Lieut. Cuno Heinrich von Katte (Wilhelmsthal b. Genthin). Hr. Oberst⸗Lieut. z. D. Max von Witzleben (Baden⸗Baden). Verw. Fr. Kreis⸗Sekretär Agnes Becker, geb. Tscheuschner (Scheibe b. Glatz). 8 Geheimer Rechnungs⸗Rath z. D. Wilhelm Orli (Friedenau).

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaak⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

19. Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am

eiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 21. Juli

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

8

Qualität mittel Y gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

nie⸗ höch⸗ nie⸗ höch⸗ ie⸗ V 1 drigster ster sch drigster hich

I

Ver⸗

Durch⸗ schnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner

preis

8 Durchschnitts⸗

ℳ4

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach über⸗ schläglicher Schätzung verkauft Doppel⸗ zentner Preis

unbekannt)

Wei n.

Allenstein v .s15,00 15,00 15,15 8 ’¹

““ 15,80 15,80

schersleben . . 11,50 12,10 12,20 1350 140

Pfullendorf . . 16,50 17,00 17,30 18,70 19,00

Saargemünd. V 17,80 18,10 V 18,20 9

Breglau . . . 14,20 14,70 15,20 12 12 Neuß 16,00 16,00 16,50 V 1 9⁷0 1840

Roggen. 11,88 8

11,75 e 1 10,15 mden

12,50 1 Saargemünd. 8 13,00 13,50 1259 Breslau . . 11,70 12,00 12,30 12,50 Neuß .. .. di 10,50 11,00 11,50

Gerste.

Allenstein. —. 1 10,00 1 12

Aschersleben . .190,50 C“ 11,35 11,35

““ F8 Breslau 9,50 11,70 12,60 Hafer.

14,45] 14,80 V 14,80

ö14,10 Aschergleben 12,75 13,70 13,80 14,10 ba4* 13,00 13,00 fullendorf . . 12,00 12,60 12,60 13,00 13,00 13,00 13,25 13,50 14,00 EI111“ 13,80 14,20 14,60 14,70 2 1“ 11,80 12,80

Bemerkungen.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durch⸗ g, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein

schn spreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Prei Punkt (.) in den letzten sechs Erlutn, daß CE1“ dehne

8

13,00 13. 7. 1377 12,87 13.7. 13,50 18,50 13. 7.

12,30 12,30 20. 7.

Großhandels⸗Preise von Getreide im Juni 1897

1000 kg in Mark.

Roggen, Mittelqual 8 b afer, 127,00 Weizen erste, 123,10

Roggen baperischer Weizen, 5 G 8 13850 82 er, 5 8 154,50 erste, ungarische, mittel 175,00

Roggen, Pester Boden 122,59 Weizen

Weizen, Banater... afer, ungarischer, prima 155% erste, flovakische 149,83 Weizen 1 8 .] udapest. erste Roggen, Mittelqualität.. 110,41 Wezzen, 147,53 Hafer, 3 100,96 Gerste, Malz⸗ 110,67

Roggen... 5,67 Sen Saxonka 11543

f 80,03 8

Roggen Ses Sen lieferbare Waare des laufenden Monats) .. 106,95 Gerste

Hafer Gerste (Halle au blé) 11908

Bemerkungen.

Weizen, Poln.

Donau⸗

Antwerpen.

Odessa Ghirka..B

Red Winter Nr. 2

La Plata

9188

Amsterdam.

Asow-..

St. etersburger Perensc 8

a. Produktenbörse (Mark Lane).

engl. weiß

b.

Ghirka Oregon

Gazette averages.

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten

Feteiomter cago Spring (neu

Northern Being6- 8 1 1 Manitoba Spring (neu)

La Plata

engl. weißer engl. gelber

Californ. Brau⸗ 8 Chevalier⸗

Canadische

123,37

127,41 130,56 118,57

125,98 126,71 120,09 144,09 142,22 129,52 130,79 130,79 118,09 135,07 118,16 110,21

136,27

1 ist = 16 Tschetwert Weizen ist = 163,80, Roggen = 147,42, Hafer = 98,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Weizen⸗

Notiz an der Londoner Produktenbörse = 504 P

= 2400, Mais = 2000 kg.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährun i Noti 1 - p g sind die aus den einzel ages⸗ Fats Anseiger ermittelten monatlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der Hekhaet ee ie Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für St. Petersburg, Paris,

New⸗York die Kurse auf diese Plätze.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohl An b an der Ruhr und 8 Dierichl⸗n eann Koks 8 8 8b 2933 sind am 20. d. M. gestellt 13 265, nicht rechtzeitig n Oberschlesi d 20. d. M. weitig gestellt ke ch am d. M. gestellt 4707, nicht recht

Zwangs⸗Versteigerungen.

2

12 300 ℳ;

herrn W

und 20. Juli die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung:

Vredowstraße 24, Ecke Birkenstraße, dem Zimmermeister

sit dem Gebot von 23 000 M Pri 000 blieb die Handelsgesellschaft 5 riester u. Co., Kanonierstraße 39, Meistbietende. 1 Lchist, Mar 1

meister Herm.

Beim Köni nachbezeichneten G

werth 17 100 ℳ;

mit dem Gebot von Ottomar Bergschmidt, Brücken Berlin gleichberechtigt Ersteher.

5 d. engl, gerechnet; für die Gazette orten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise füͤr ei isches EE“ 88 preise für einheimisches Get

400 Pid. engk. angesetzt. 1 Busbel Wettzen (69 Piath nisc a 111“

straße 2, dem Putzmeister Fr. Engelhardt gehörig; mit dem Gebot von 53 000 wurde der 8g burg, Calvinstraße 20, Ersteher. Weidenweg 42 Hoffmann gehörig; Fläche 9,08 a; Nutzungswerth 175 000 wurden die Kaufleute straße 7, und Max Franke zu Triftstraße 40 b, dem Fuhr⸗

h. die aus den Umsätzen an 196 Markt⸗ ter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen

im „Deutschen Reichs⸗ und t, und zwar für Wien und ntwerpen, Amsterdam und

1“

Fläche 7,93 a; Felix Würz⸗ dem Maurer⸗

Jenske gehörig; Fläche 7,49 a; Nutzungswerth

7760 ℳ; Meistbjetende blieb Frau Martha Red 1b zu Berlin mit dem Gebot 5 F 1 g. 2 Reders, geb. Lindner,

glichen Amtsgericht II Berli t kundstäcke zur Versteigerung: Angehlich eTchne

range gehörig; Fläche 7,77 a; ser angesaae 10 000 ℳ; berg, ffeurigftraße 12, belegen, dem Zimmermei mu Schöne⸗

er Karl Ewald

zu Berlin, Alexanderstraße 16, und Kaufmann Ei

Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 20, mit 58 Gebot 4 Grundstück zu Französisch⸗Buchholz, angeblich Dorf⸗ straße 35 c belegen, dem Kaufmann Hermann Ebel zu Französisch⸗ Buchholz gehörig; Fläche 39,569a; öu“ 1162 ℳ; mit dem Gebot von 33 600 blieb Rentier Wilhelm Krügerzu Nieder⸗Schönhausen Meistbietender. Grundstück, angeblich zu Schöneberg, Ecke Sedan⸗ und Leuthenstraße, belegen. dem Architekten Karl Otto Mertens zu Schöneberg, Gothenstraße 36, gehörig; Fläche 6,20 a; Z nicht angegeben; mit dem Gebot von 101 000 blieb Rentier Moritz Blumenthal zu Berlin, Steglitzer⸗ straße 41, Meistbietender. Grundstück, angeblich zu Wilmers⸗ dorf, Kronprinzendamm 7, belegen, dem Tischlermeister Gottfried Lehmann zu Berlin, Naunynstraße 44, gehörig; Fläche 4,56 a; Nutzungswerth 4800 ℳ; mit dem Gebot von 83 700 blieb Kauf⸗ mann Fritz Carstens zu Berlin, Scharnhorststraße 35, Meistbietender. Eingestellt wurde unter Aufrechterhaltung der Vollstreckungs⸗ maßregeln das Verfahren der Zwangsversteigerung wegen des Grundstücks zu Hermsd orf in der Straße A Nr. 1, dem Bureauvorsteher Theod or R ewicki zu Berlin, Melanchthonstraße 21, gehörig. Ferner Grundstück, angeblich zu Schöneberg, Menzelstraße 21, belegen, dem Tischlermeister Julius Bräunig zu Rixdorf gehörig; ein neuer Bietungstermin wurde auf den 23. September 1897, Vormittags 8* Uhr, anberaumt. In der Müller'schen Zwangsversteigerungs⸗ sa e ist das Verfahren aufgehoben worden; die auf den 17. und 22. September d. J. anberaumten Termine fallen fort.

Eine internationale Fahrrad⸗Ausste 1 58 e bis zum 25. eeböb e ortmusterlager 4 8 Raehalen gen 1 gers „Luisenhof“, Dresdenerstraße 34/35, Wie aus München mitgetheilt wird, hat das Königli

preußische Ministerium der öffentlichen Arbeiten 16 e. Kanct c. Königlich bayerischen Staats⸗Ministeriums des Königlichen Hauses und Aeußern die Königlich preußischen Eisenbahn⸗Direktionen, sowie die Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn angewiesen, die von der II. Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen⸗Ausstellung München 1898 seiner Zeit unverkauft zurückgehenden Ausstellungsgegenstände frachtfrei zurückzubefördern. Gleiche Weisung ist vom Reichsamt für die Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ergangen Ferner ist die General⸗Direktion der Königlich bayerischen Staatseisenbahnen angewiesen worden, für die von der Ausstellung unveräußert zurückgehenden Ausstellungsgegenstände die Begünstigung der frachtfreien Rückbeförderung auf den bayerischen Staatseisenbahnen unter den üblichen Bedingungen eintreten zu lassen und wegen Er⸗ langung der gleichen Begünstigung auf den übrigen deutschen Eisen⸗ deeheng e Beh habene des Frehgeschan Staatseisenbahnen und der Ee n betreffenden Verwaltungen in Ver⸗

Königsberg, 20. Juli. (W. T. B. trei Weizen fest. egge behauptet, pr. 2000 pf; E“ ruhig, Hafer fest, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 88 * öIö eh; S b 188. aesenh 118,00. Spiritus . 0 52 9 . . i 42 pr. September 41,90 Br. Danzig, 20. Juli. (W. T. g; 1“ fest, Hinrdas 200 t, 8 200, do. inländ. hellbunt 159,00, do. Transit b 18909 do. hellbunt 127,00, do. Termin 8 8. ärz Se. do. Transit pr. März —,—, Regulierungspreis zum eien Verkehr —. ggen loko fest, inländ. 120 121, do⸗ russischer 5 5 Fanftt 85,00, do. Termin pr. März —,—, ermin ran pr. März —,—, do. R lierungspreis zum freien Verkehr Gerste, große (660 —700 .s 8 2 700 288 Cerfie, dletne (6855-69 B 184 09. 8 1o,gnam) 00. ,„ inländische 129,00. 1 1968 n Spiritus loko kontingentiert Stettin, 20. Juli. (W. T. B.) Spiritus loko 40 310„Breslau, 20. Jult (a8. X. B.) (Sohluß arse⸗” 8, 3 ½ % L.Pfdbr. litt. A. 100,40, Breslauer Diskontobant 115,60. Breslauer Wechslerbank 112,60, Schlesischer Bankverein 140,30, Breslauer Spritfabrik 142,50, Donnersmarck 152,25, Kattowitzer 119-; Oberschl. Eis. 105,90, Caro Hegenscheidt Akt. 130,50. 8 erschles. P.⸗Z. 145,50, Opp. Zement 155,00, Giesel Zem. 144,40, igcs. Paasses 9 älth, Zeneat 18e”9, Ses. Zachen. 7* 7 2 res 2 r. 2* 10329. Sbesschl ate 1789. 1 roduktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. Juli 60,90 à4 E eah A. 82 198n P 1“ agdeburg, 20. Juli. (W. T. B. ck Ferjusncien exkl. von 92 % —,—, Kornzucker vn. d08 Rüebruchtt . Nachprodukte exkl. 75 % Rendem. 6,65 7,15. Ruhig rotraffinade I 23,50. Brotraffinade II —,—. Gem. Brotraffin. mit Faß 23,25 23,37 ½. Gem. Melis I mit Faß 22,50 22,62 ½. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 8,25 Gd., 8,359 Br., pr. Auguft 8,828 ber, 8,35 Br. pr. Sept. ,37 ½ Gd., 8,45 Br., pr. Okt.⸗Dezember 8,52 bez., 8,55 Br., pr Janter Röril 8,72 ½ Gd., 8,75 Br. Matt. 16 rankfurt a. M., 20. Juli. (W. T. B. K vnd.⸗ „Wechs. 20,362, Pariser do. 81,066, S2.;98 t Fhnseh Reichs⸗A. 97,70, Unif. Egypter 108,00, Jtaliener 94,40, 3 %port⸗ Anleihe 23,70, 5 % amort. Rum. 101,0D2, 4 % russische Kons. —,—, 4 % Russ. 1894 66,80, 4 % Spanier Ga0k Wan. meerb. 103,30, Darmstädter 157,00, Diskonto⸗Kommandit 207,90 Fregih⸗ 8 1. 314 ¼, Oest.⸗Ung. Bank 00, n 00, Laura 162,80, West 92 hs Färbwerke 77000, Privatdiskont 2½. h“ ekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakti Gotthardbahn 155,30, EE“ er. foltattien 19, SeaseFetag .en , E.Segl Mittelmeerb. 103,50, Schweizer . ridionaux —,—, Schweizer Simp 89,00, 6 % Mexikaner —,ü—, 94,35. C1“ Köln, 20. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 60,00, pr. Oktober „Dresden, 20. Juli. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 97,00, % do. Staatsanl. 101,50, Dresd. Stadtanl. v. 93. 101,75, Allg⸗ deutsche Kredit 214,50, Dresd. Kreditanstalt 142,75, Dresdner Baut 161,75, Leipziger Bank —,—, Bank 127,75, Dresd. Straßen⸗ bahn 230,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 288,50, Dresdner Baugesellsch. 228,00, Deutsche Straßenb. 194,50, Dresdner Bank⸗

verein

Leipzig, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Ku 3 % Sächsische Nente 97,40, 3 ½ % do. Anleihe 101,45, 86.ders. und Solaröl⸗Fabrik 108,40, Mansfelder Kuxe 1025,00 ipziger Kreditanstalt⸗Aktien 213,90, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 118 86 Leipziger Bankaktien 183,00, Leipziger Hypothekenbank 150,50, Sächsische Bankaktien 128,00, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 132,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 174,50, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 188,50, Altenburger Aktienbrauerei 240,00, Zuckerraffinerie Hae.es 112,00, Große Leipziger Straßenbahn 258,00, Leipziger F trische Straßenbahn —,—, Thuͤringische Gasgesellschafts⸗Aktien 05,75, Deutsche Spitzenfabrik 211,00, Leipziger Elektrizitätswerke 132,50. Kummeug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B.

n, Bredowstraße 30, gehörig; Fläche 1186 a; Nutzungs⸗

Meistbietende blieben Dr. agnus Haase

pr. Juli 3,20 ℳ, pr. August 3,20 ℳ, pr. September 3,20 ℳ, p

. 44. 2* 2. 528 22 8 3 8 . F 2