— ——s
— ——
0 * 2. 8 8 .
e, ö““ 82
2 Duisburg.
8 2
irmenregister Nr. 9347 eingetragene Firma Erhardt & Hüppe heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Juli 1897. BBI“ Königliches Amtsgeri„ht.
Burg, Bz. Magdeburg. [27435] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 500 er Kaufmann Otto Bünger in Burg mit dem
Ddrte der Niederlassung daselbst unter der Firma
Otto Bünger eingetragen. 8 Burg, den 17. Juli 1897. 8 Königliches Amtsgericht.
essau. [27439] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1169 des hiesigen Handelsregisters ist eute die Firma „H. Schöttge“ in Oranienbaum nd als deren alleiniger Inhaber der Zigarren⸗ abrikant Hermann Schöttge daselbst eingetragen worden. “ Dessau, den 17. Juli 1897. ““ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast. Dessau. [27438] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 209 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Wilhelm Boas“ in Dessau ist auf Antrag des Inhabers heute gelöscht worden. Dessau, den 17. Juli 1897. Herzoglich Amtsgericht. ast.
Handelsregister [27440] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1209 die
Fitma Herm. Schmalhausen zu Duisbur und
als deren Inhaber der Ingenieur Hermann Schmal⸗ hausen zu Duisburg am 17. Juli 1897 eingetragen.
Forst, Lausitz. Bekanntmachung. [27443] In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 110 Folgendes vermerkt worden: 1 Für die unter Nr. 659 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma Os. Landow zu Forst hat der nhaber derselben, der Kaufmann Alfred Landow zu Forst, dem Kaufmann Georg Koch zu Forst Prokura ertheilt. G“ 1““ Forst, den 16. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Glogau. Bekanntmachung. [27445]
In unserem Firmenregister wurde heute bei Nr. 237, woselbst die Firma „G. Weisbach“ mit dem Sitze zu Glogau eingetragen steht, Folgendes vermerkt: . .
Das Geschäft ist unter der veränderten Firma: Louis Perrin vorm. G. Weisbach auf den Kaufmann Louis Perrin zu Glogau durch Vertrag übergegangen. 1
Demnächst ist in demselben Register unter Nr. 742 die Firma Louis Perrin vorm. G. Weisbach mit dem Sitze in Glogau und als Inhaber der Kaufmann Louis Perrin in Glogau eingetragen worden. 8 “
Glogau, den 15. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [27460] Eintragungen in das Handelsregister. 1897. Juli 14.
Berckemeyer & Siemsen. Inhaber: Joseph Charles Oswald Berckemeyer und Gustav Her⸗
mann Siemsen. —
J. H. Berckemeyer & Co. Diese Firma hat die an William Johann Heinrich Hautow und Carl Heinrich Berthold Heussner ertheilte gemein⸗ schaftliche Prokura aufgehoben und an Gustav Her⸗ mann Siemsen Einzelprokura ertheilt. 1
G. Sandler. Diese Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Kulmbach ist aufgehoben, und ist die Firma hierselbst erloschen.
Ferdinand Schlotke. Diese Firma, deren Inhaber Carl Ferdinand Cornelius Schlotke war, ist auf⸗ gehoben.
Ottensen Dütenfabrik L. W. Treu & Co. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Altona⸗Ottensen ist aufgehoben, und ist die Firma hierselbst erloschen. 888
Haubach & Feine. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Erwin Hirschfelder ist, hat ihren Sitz von Frankfurt a. M. nach Hamburg verlegt.
Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen⸗ Brandenburg, vormals Frank. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Juni 1897 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals durch Ankauf von 125 Aktien zum Kurse von höchstens 45 % franko Zinsen und eine ent⸗ sprechende Abänderung des § 4 der Statuten, das Grundkapital der Gesellschaft betreffend, be⸗ schlossen worden. 8
A. Bukowiecki & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Antonius ukowiecki und Johann Christian Friedrich Lemke waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Carl Eichenberg. Diese Firma, deren Inhaber Carl Eichenberg war, ist aufgehoben.
Iuli 15.
J. N. Ketsch & Sohn. Diese Firma, deren Inhaber Carl Heinrich Matthias war, ist auf⸗ gehoben. 1.
Meyer Salomon. Inhaber: Meyer Salomon.
Robert L. Leyba. Inhaber: Roberto Léon Leyba.
P. V. Prinzhorn & Cv. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Paul Friedrich Vincenz Prinzhorn, zu Wandsbek⸗Marienthal,
nd Jacob Wolff, hierselbst, waren, ist aufgelöst, und wird die Firma in Liquidation von dem ge⸗ nannten J. Wolff allein gezeichnet.
Carstens & Hoth. Inhaber: Christian „Emil Gustav Carstens und Conrad Heinrich Friedrich
Hoth. Versicherungs⸗Gesellschaft Hamburg. 1
Die Geselschaft ist eine Aktiengesellschaft. —
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. Juli 1897.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Zweck der Gesellschaft ist die Versicherung gegen jede Art der See⸗, Fluß⸗, Revier⸗, Hafen⸗ und Landtransportgefahr, die Mit⸗ und Rück⸗ versicherung gegen jede Art von Feuers⸗, Blitz⸗ und Explosionsgefahr, die Versicherung gegen die Folgen körperlicher Unfälle, welche Versicherte erleiden, oder für welche Versicherte Dritten haftbar sind. Die Gesellschaft ist befugt, bezüglich
aller Kategorien, Mit⸗ und Rückversicherungen zu
geben und zu nehmen. Die Ausdehnung auf
andere verwandte Zweige der Versicherung kann von dem Aufsichtsrath beschlossen werden.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 4 000 000,—, eingetheilt in 800 auf Namen lautende Aktien zu je ℳ 5000,—.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem General⸗Direktor, bezw. dessen Stellvertretern, deren Zahl und Ernennung dem Beschlusse des Aufsichtsraths vorbehalten bleibt.
Dem General⸗Direktor steht stets das Recht der Einzelunterschrift zu. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob auch einem oder mehreren der Stellvertreter des General⸗Direktors die Einzelunterschrift, oder und in welcher Weise ihnen die Kollektivunterschrift zur Gültigkeit der Firmenzeichnung zusteht.
Der General⸗Direktor kann unter Genehmigung des Aufsichtsraths zweien oder mehreren Beamten der Gesellschaft gemeinschaftliche Prokura ertheilen. Auch kann der Aufsichtsrath bestimmen, daß ein Stellvertreter des General⸗Direktors gemein⸗ schaftlich mit einem Beamten der Gesellschaft (Pro⸗ kuristen) zur Firmenzeichnung berechtigt sein soll.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder Vorstand mittels Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern, unter Mittheilung der Tages⸗ ordnung. Die Bekanntmachung muß mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor der Ge⸗ neralversammlung erfolgen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in der „Hamburgischen Börsenhalle“ unter der Unterschrift des Aufsichtsrathes oder des Vorstandes, je nachdem die betr. Veröffentlichung von dem ersteren oder von dem letzteren zu er⸗ gehen hat.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) Maximilian Heinrich Schinckel und Eduard “ Hugo Gabler, als Vertreter der
orddeutschen Bank, hierselbst,
2) Heinrich Adolph Meineke, als Prokurist der jesigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Jenisch & Godeffroy,
3) Otto Wilhelm Krogmann, als zeichnungs⸗ berechtigter Theilhaber der hiesigen offenen Handelsgesellscheft in Firma Wachsmuth & Krogmann,
Adolph Julius Schlüter, als zeichnungs⸗ berechtigter Theilhaber der hiesigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Schlüter & Maack, Ferdinand Freiherr von Nordenflycht, als zeichnungsberechtigter Theilhaber der offenen ““ in Firma von der Heydt & Co., in Berlin, Friedrich Leopold Loesener, als zeichnungs⸗ berechtigter Theilhaber der hiesigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Rob. M. loman & Co., b Wilhelm Janssen, Kaufmann, hierselbst, Johann Baptist Joseph Georg Julius Ludwig von Loessl, Kaufmann, bierselbst, Dr. Rudolf Hardy, als zeichnungsberechtigter Theilhaber der hiesigen offenen Handels⸗ Plelsche⸗ in Firma Hardy & Hinrichsen, eter Siemsen jr., als persönlich haftender Gesellschafter der Fierg. Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Peter Siemsen & Co., dermann Mutzenbecher senior, Kaufmann, ierselbst, Hermann Theodor Joswich, als zeichnungs⸗ berechtigter Theilhaber der hiesigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Joswich & Co., Heinrich Jacob Bernhard, Freiherr von Ohlendorff, Kaufmann, in Firma Heinrich von Ohlendorff, hierselbst, Carl Theodor Deichmann, als zeichnungs⸗ berechtigter Theilhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Deichmann & Co., zu Köln a. Rh., b Jean Christian Emil Möller, Kaufmann, in 18 J. C. Möller Söhne, in Altona, Carl Ludwig Christian Bernhard Illies, Kaufmann, hierselbst, Carl Adolph Keitel, als zeichnungsberechtigter Gesellschafter der hiesigen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Keitel, Dr. phil. Gustav Adolph Moritz Aufschläger, Kaufmann, hierselbst, Dr. jur. Gustav Eduard Nolte, Rechts⸗ anwalt, hierselbst, Erik Pontoppidan, als zeichnungsberechtigter Theilhaber der hiesigen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma H. Pontoppidan & Co., Johann Hermann Amandus Eilers, als zeichnungsberechtigter Theilhaber der hiesigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Eilers & Hausen, Oscar Ruperti, als zeichnungsberechtigter Theilhaber der hiesigen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma H. J. Merck & Co., Peltzer, als zeichnungsberechtigter heilhaber der hiesigen offenen Handels⸗ eLschaft in Firma Schröder Gebrüder o.,
) Johann Ahsbahs, Kaufmann, hierselbst, Garlieb Amsinck, Kaufmann, hier⸗ elbst,
Johannes Max Georg Wesselhoeft, Kaufmann,
hierselbst,
Otto Tiburcio Eichmann, Kaufmann, in irma O. L. Eichmann, hierselbst,
Alfred Kayser, Kaufmann, hierselbst,
Carl Christian Stahl, Kaufmann aus Brüssel, Carl Chrambach, Bantdirektor, für sich und in Vollmacht von Ernst Simon, Bank⸗
direktor, beide als Vertreter der Berliner Bank zu Berlin, —
Emil Bellardi, Assessor, als zeichnungs⸗
berechtigter Theilhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Peters & Cie., in Krefeld,
32) Friedrich Wilhelm Oetling, als zeichnungs⸗ berechtigter Theilhaber der hiesigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Alex. Oetling
& Co. 33) W. H. Bockelmann, Geh. Reg.⸗Rath, in Kiel, 34) Dr. jur. Hermann Johann Carl Ludwi
Roman & Co.,
in 41 in Memel,
45) Georg Manasse,
50) Dr. jur. Julius hierselbst,
selbst,
mann, hierselbst,
57) Ferdinand Baur,
Gesellschafter der
63) Alfred Percy Hes Theilhaber der hi
64) Hermann Fran⸗ Kaufmann, hierse
gesellschaft in Fir 68) Dr. jur. Eduar hierselbst,
hierselbst,
3) Dr. jur. Gust hierselbst,
erselbst,
6) Dr. ju. IJZul. hierselbst,
7) Carl Chrambach, Krefeld, Berlin, Banquier, in Be
11) Carl Theodor Köln q. Rh.,
in Stettin, 13) Victor Maertens
Direktor
H. Kalckbrenner, beide hierselbst, bestellt gewesen.
erloschen. rechelt ist aus dem
Geschäft ausgetreten; herigen Theilhaber
Robert Brechelt. Robert Brechelt.
Firma H. Marcus die am 20. August
Emilie, geb. Engels, Wewer Wittwe, war,
hat ihre unter Nr. 305
niederla
Eduard Wilms und mann Wilhelm Wilms
Heidelberg. Nr. 34 806/807. 1)
Ahlmann, in Firma Wilh. Ahlmann, in Kiel, 35) Henri Friederichsen, in Kiel, 36) Walter Roman, als Prokurist der hiesigen
Firma „W. Bürkl
37) Victor Maertens, Kaufmann, in Firma Maertens⸗Goethals, in Gent, 38) 88 Hermann Kaesemacher, General⸗Direktor,
in n,
39) Conrad Schiffmann, Direktor, in Stettin,
9 Dr. Ludwig Klippert, Direktor, zu Glienken,
Maximilian Johann Reinh 1 Banquier, in Firma Emil Ebeling, in Berlin,
42) Heinrich Gerlach, Geheimer Kommerzien⸗Rath,
43) Hermann Augustin, Rentier, in Berlin, 44) Reinhold Leistikow, Justiz⸗Rath, in Stettin,
Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Manasse jun., in Stettin,
46) Ernst Rabbow, Kaufmann, in Stettin,
47) Albert Scherpe, Rentier, in Stettin,
48) Hugo Wegener, Kaufmann, in Stettin,
49) Ernst Brunnckow, Fabrikdirektor, in Stettin,
51) Georg Heinrich Kaemmerer, Kaufmann, hier⸗ elbst,
52) 2 Gustav Louis Müller, Kaufmann, hier⸗
53) Dr. Carl Alexander Martius, Banquier, in Berlin, 1“
54) Heinrich Constantin Eduard Meyer, Kauf⸗
55) Wilhelm Amsinck, als zeichnungsberechtigter Theilhaber der hiesigen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Johs Schuback & Söhne,
56) Isidor Loewe, Fabrikbesitzer, in Berlin,
58) Dr. jur. Wilhelm Otto Nicolaus Stürcken, Polizei⸗Rath, in Hamburg, 59) Adolph Woermann, als persönlich haftender
schaft in Firma C. Woermann, 3 60) J. C. Moser, Hotelbesitzer, hierselbst, 61) Arnold Heinrich Luyken, Kaufmann, hierselbst, 62) Richard Winckelsesser, Kaufmann, in Stettin,
schaft in Firma Hesse, Newman & Co.
lbst,
65) Theodor Dill, als zeichnungsberechtigter Ge⸗ sellschafter der hiesigen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Albrecht & Dill,
66) Adolf Oekling, Kaufmann, hierselbst,
67) Carl Heinrich Laeisz, als zeichnungsberechtigter Gesellschafter der hiesigen offenen Handels⸗
Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1) Oscar Ruperti, Kaufmann, hierselbst, 2) General⸗Konsul Robert Kirsten, Kaufmann,
4) Fehs „Freiherr von Ohlendorff, Kaufmann, 5) Ferdinand Peltzer, Kaufmann, hierselbst,
8) Bank⸗Assessor Emil Bellardi, Banquier, in 9) Dr. Carl Alexander Martius, Banquier, in
10) Ferdinand, Freiherr
12) Carl Hermann Kaesemacher, General⸗Direktor,
„Banguier, in Gent. Der Vorstand besteht z. Zt. aus dem General⸗
Hermann Franz Matthias Mutzenbecher, Kauf⸗ mann, hierselbst Zur Prüfung des Gründungshergan beerg Bücherrevisoren J. G. Marquardt und
Juli 16. G. H. Hackmack jr. Diese Firma, deren Inhaber] Christoph Julius Hackmack war, ist aufgehoben. Georg Wetzer. Diese Firma hat an Nicolaus Julius Robert Wichmann Prokura ertheilt. Die von dieser Firma an Hugo Julius Wilbelm Wittenberg ertheilte Prokura ist durch dessen Tod
Schmidt & Brechelt. Eduard Friedrich Robert
Schmidt, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 1“ Inhaber: Eduard Friedrich
H. Marcus. Meyer Alfred Loewenstein ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ berigen Inhaber Hermann Marcus unter der
Eder & Wewer. Diese Firma, deren Inhaberin
Das Landgericht Hamburg.
Hamm, Westr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die Wittwe Kaufmann Eduard Wilms zu Hamm
Firma „Eduard Wilms“ eingetragene Handels⸗
ssung vom 1. Juli 1897 ab dem Kaufmann Wilhelm Wilms zu Hamm übertragen. Demgemäß ist in unser Firmenregister unter Nr. 347 die Firma
eingetragen und gleichzeitig die unter Nr. 305 des Firmenregisters eingetragene Firma gelöscht worden.
Firmenregisters wurde eingetragen:
oeffenen Handelsgesellschaft in Firma Hayn,
old Richter,
als zeichnungsberechtigter
Scharlach, Rechtsanwalt,
2*
Kaufmann, in Altona,
hiesigen Kommanditgesell⸗
se, als zeichnungsberechtigter esigen offenen Cq
Matthias Mutzenbecher,
ma F. Laeisz, d Westphal, Rechtsanwalt,
av Nolte, Rechtsanwalt,
Scharlach, Rechtsanwalt,
Bankdirektor, in Berlin,
— von Nordenflvycht, rlin, Deichmann, Banquier, in
unter dieser Firma geführten dasselbe wird von dem bis⸗ Heinrich Friedrich Eduard
& Co. fort.
1895 verstorbene Catharina des Heinrich Ernst Adolph ist erloschen.
[27446]
des Firmenregisters unter der
als deren Inhaber der Kauf⸗ zu Hamm am 13. Juli 1897
[27447] Zu O.⸗Z. 222 Band I des
, ist durch den Eintritt des Kaufmanns Albert ürkle als Theilhaber als Einzelfirma erloschen. 2) Zu O.⸗Z. 100 Band II des Gesellschafts. registers wurde eingetragen: Die Firma „W. Bürkle“, offene Handelsgesell⸗ schaft in vö Theilhaber der Gesellschaft sind: 1) Kaufmann Wilhelm Bürkle hier, verheirathet mit Luise, geb. Spengel, hier. Die ehelichen Güter⸗ rechtsverhältnisse derselben sind bereits zu O.⸗Z. 222 Band 1 des Firmenregisters eingetragen. 2) Kaufmann Albert Bürkle hier, verheirathet mit Susanna, geb. Hamberger, hier. Nach § 1 des Ehevertrags vom 8. Juni 1897 wirft jeder Ehetheil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt.
Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1897 begonnen. Heidelberg, 16. Juli 1897.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Karlsruhe. Bekanntmachung. [27448] Nr. 18 154. A. In die Handelsregister wurde eingetragen: 1 8 1) In das Gesellschaftsregister zu Band III O.⸗Z. 208 zur Firma Unionbrauerei Karlsruhe, Th. Ziegler in Karlsruhe: no Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. 2) In das Gesellschaftsregister zu Band III O.⸗Z. 146 zur Firma K. H. Wimpfheimer in Karlsruhe: 1 1 Ehevertrag des Gesellschafters Isaac Eichtersheimer in Karlsruhe mit Bella, geb. Mainzer, d. d. Mann⸗ heim, 8. Juli 1897, wonach jedes der künftigen Eheleute von seinem gegenwärtigen Beibringen die baare Summe von 100 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, wogegen alles übrige Vermögen, welches dieselben z. Zt. des Eheabschlusses besitzen und welches ihnen während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung oder unter irgend einem andern unentgeltlichen Titel zufällt, mit allen etwa damit ver⸗ bundenen Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen wird und im Stück für Sondergut des⸗ jenigen der künftigen Eheleute verbleibt, von welchem es herrührt. Die Gemeinschaft erstreckt sich also nur auf die von jedem der künftigen Eheleute ein⸗ zuwerfende Summe von 100 ℳ und auf die während der Ehe zu machende Errungenschaft. 3) In das Gesellschaftsregister zu Band III O.⸗Z. 174 zur Firma J. Würzburger, J. Henle Nachf. in Karlsruhe: Ehevertrag des Gesellschafters David Kahn mit Emma, geb Herz, in Mannheim, d. d. Mannheim, 5. Juli 1897, wonach jedes der beiden Brautleute von seinem gegenwärtigen Beibringen die baare Summe von 100 ℳ in die Gemeinschaft einwirft. Alles übrige Vermögen dagegen, welches die beiden Brautleute zur Zeit des Eheabschlusses besitzen und welches ihnen während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung oder unter irgend einem andern unent⸗ geltlichen Titel zufällt, mit allen etwa damit verbundenen Schulden verliegenschaftet, deshalb von der Gemeinschaft ausgeschlossen und im Stück für Sondergut desjenigen der künftigen Eheleute erklärt wird, von welchem es herrührt.
4) In das Firmenregister zu Band I O.⸗Z. 456 zur Firma Hammer & Helbling in Karlsruhe:
Dem Kaufmann Wilhelm Hellenbroich in Karls⸗ ruhe ist Prokura ertheilt.
5) In das Firmenregister zu Band II O.⸗Z. 303 zur Firma Wilhelm Kern in Karlsruhe: Der Prokurist Marx de Fallois dahier ist gestorben.
Karlsruhe, den 19. Juli 1897.
Großh. Amtsgericht. III Fürst.
Kehl. [27449] Nr. 9203. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 73 heute eingetragen: Firma A. Worch und Cie⸗, Kunst⸗ und Handels⸗ gärtnerei in Scherzheim. Die Gesellschafter sind?; a. der Kunstgärtner Friedrich August Wilheln Worch, b. der Kunstgärtner Thomas Hubert Wilhelm Joseph Sommer, beide in Scherzheim wohnhaft. 1 8 Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1897 begonnen. Kehl, den 16. Juli 1897. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Rinderle.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [27450 Die Firma B. Geuske & Co. ist in unserer
E1“ bei Nr. 1070 am 16. Juli 189.
gelöscht. 8 Königsberg i. Pr., den 16. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kottbus. Bekanntmachung. [27451] In unser Gesellschaftsregister ist heute unte⸗ Nr. 301 die Handelsgesellschaft in Firma „Calauer Falz⸗ u. Dachziegel⸗Fabrik. Schulz & Gros mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Die Ge⸗ sellschafter sind: 8 1) der Architekt und Maurermeister Ewalꝛ Schulz zu Kottbus,
2) der Kaufmann Paul Grosche zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 8. März 1897 begonner. Kottbus, den 19. Juli 1897..
Königliches Amtsgericht.
Krefeld. ([27452] Der Kaufmann Fritz Neerpasch hier hat für seir hier errichtetes Handelsgeschäft die Firma Frit Neerpasch angemeldet. . 1 Eingetragen unter Nr. 4125 des Firmenregisters Krefeld, den 15. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Lauban. Bekaunntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 384
getragen worden. 1 Laubau, den 16. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
—
Verantwortlicher Redakteur: Siemenr oth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗
e“ in Heidelberg. Obige
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Leipzig. Handelsregistereinträge
Erlöschen der Firma C. A. Wolf hier heute eim ,
n Reichs⸗Anze
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bercehabmacfggen aus den Handels⸗, S⸗
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anst Üü in auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und cch alch Poste aaftalten, üfir
Sw. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Negister.
8 . [27455] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg.
Am 13. Juli.
Fol. 538. Schreiber & Kärtzscher, Oskar Alhes Kärtzscher ausgeschieden, Karl Arthur Schreiber
nhaber.
Auerbach.
Am 10. Juli.
ol. 314. Braun & Olzscha, am 1. Juli 1897 auf die Kaufleute Julius Otto Reinsdorf und Her⸗ mann Albin Leihkamm übergegangen. “
Bautzen.
Am 8. Juli. 8
Fol. 297. Julius Hänsch, gelöscht.
Chemnitz. 8
3 Am 9. Juli.
Fol. 830. Lockner &. Winkler, Prokura Otto Palitzsch's erloschen, Emil Albanus Prokurist.
Fol. 1445. Max Arnold, Willy Max Otto Eerald Perrurg. B Paul Gus
ol. . Hermann Borger, Pau ustav Mehnert Prokurist.
Fol. 24388. S. & G. Goeritz, Gerson Goeritz am 30. Juni 1897 ausgeschieden, Prokura Georg Born's erloschen, Georg Max Meusel Prokurist, künftige Firmierung Sigmund Goeritz.
Fol. 3918. Bopp & Kuhnt, Christoph Gotthelf Kuhnt am 1. Juli 1897 ausgeschieden, künftige Firmierung Carl A. Bopp.
Fol. 4101. Adler⸗Stahlwerk Carl Moritz Seidel, Kaufmann Arno Friedrich Adalbert Hauffe seit 1. Juli 1897 Mitinhaber.
. 4338. Albin Körner, Inhaber Ernst Albin rner.
Fol. 4339. Alfred Wagner & Co., errichtet am 1. Juli 1897; Inhaber Kaufmann Adolf Alfred Wagner und ein Kommanditist.
Fol. 43840. Rob. Tauscher & Sohn, errichtet am 1. Juli 1897; Inhaber die Kaufleute Carl Robert Tauscher und Robert Max Tauscher.
Fol. 4341. Goeritz & Born, errichtet am 1. Juli 1897; Inhaber die Kaufleute Gerson Goeritz und Georg Born.
Am 30. Juni.
Fol. 588 Landbez. Isolirmittel⸗ und Papyro⸗ lith⸗Fabrik Otto Kraner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Einsiedel, Gesellschaft aufgelöst, Anton Köhler Liquidator.
Am 14. Juli.
Fol. 605 Landbez. Richard Graßmann in Altendorf, Inhaber Hermann Ockcar Richard Graß⸗ mann.
Fol. 606 Landbez. Sächsische Korkstein⸗ und Isolirmittel⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, der Gesellschaftsvertrag datiert vom 24. Mai 1897, Sitz der Gesellschaft ist Ein⸗ siedel, der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Erwerbe des seither von der Firma Isolier⸗ mittel⸗ und Papyrolitb⸗Fabrik Otto Kraner, Gesell⸗ chaft mit bes chränkter Haftung in Einsiedel betriebenen Fabrik⸗Etablissements und in der Fabrikation von Isoliermitteln, Korksteinen und Korkplatten; das Stammkapital beträgt 131 000 ℳ; der Kaufpreis für die Grundstücke Fol. 4 und 238 des Grundbuchs für Einstedel und Fol. 174 des Grundbuchs für Dittersdorf sammt den darauf befindlichen Maschinen, Fabrik⸗ und Komtorutensilien, welche die Gesellschaft unter Anrechnung der auf den Grundstücken haftenden Hypotheken von 96 000 ℳ auf den Kaufpreis für 177 000 ℳ übernommen, ist auf die Stammantheile der Gesellschafter Christian Julius Schwerdtner in Schneeberg und Eduard Scheidel in Groß⸗Lichterfelde b. Berlin und zwar auf den⸗ jenigen des ersteren in Höhe von 25 000 ℳ, auf denjenigen des letzteren in Höhe von 56 000 ℳ an⸗ worden; Herr Eduard Scheidel in Groß⸗
ichterfelde ist Geschäftsführer.
Fol. 607 Landbez. Karl Starke in Siegmar, Inhaber Karl Wilhelm Starke.
Fol. 608 Landbez. Traugott Naumann Nachf. in Mittelbach, Inhaber Ernst Julius Naumann.
Fol. 2901. Max Schüppel, guf Ernst Walter Eckardt übergegangen, künftige Firmierung Max Schüppel Nachf.
Fol. 3633. S. Mayer & Co., infolge Sitz⸗ verlegung nach Burkhardtsdorf in Wegfall gelangt. „Fol. 609 Landbez. S. Mayer & Co., bisher in Chemnitz, Inhaber Simon Mayer.
Fol. 4331. Dr. Bethmann & Co. Färberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Alexander Georg Webers und Conrad Richter Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 4342. J. Podmerner, Inhaber Jacob
osef Podmerner. 1
Fol. 4343. Hugo Dehnicke, Inhaber Heinrich Maximilian Hugo Dehnicke. .
Fol. 4344. Brückner & Seidel, errichtet am 8. Juli 1897, Inhaber Anna Ida verehel. Brückner und Steinmetz Hugo Hermann Seidel, Carl Emil Brückner Prokurist.
Fol. 4345. Max Schüppel, Inhaber Eugen Maximilian Schüppel.
4* 10. Juli 2 — i.
„ Dal. 889 xxnadn Pfchner, ö nn Ri e
Mitinh 8 Pfitzner und Paul Richar itzner
8 Am 13. Juli. Fol. 698. Fr. E. Stößel & Co., gelöscht. Am 15. Juli. 1 Fol. 46. Louis Birkner, Gesellschaft aufgelöst, die Kaufleute Louis Otto Birkner und Louis Os⸗ wald Birkner in Leitelshain sind Liquidatoren.
Dresden. Am 8. Juli.
Fol. 8068. Verlag von Celluloidmappen mit Annoncen in Löbtau, Kommanditist ausgeschieden, Prokura Robert Abeles erloschen.
Fol. 8164. Semig & Wangemann, errichtet am 1. Juli 1897, Inhaber Oberst z. D. Hellmuth Vertraugott Semig und die Kaufleute Max Wange⸗ mann und Johannes Conrad Wangemann.
“ Am 9. Juli.
Fol. 6665. Gustav Barthel, Gustav Solbrig Prokurist.
Fol. 7816. Sächsische Obstweinkelterei & Conservenfabrik L. C. Adam — Zweig⸗ niederlassung —; Kaufmann Max Emil Dönitz in Dresden Mitinhaber, künftige Firmierung Sächsische Obstweinkelterei & Conservenfabrik L. C. Adam & Dönitz.
Fol. 8165. Möbelmagazin von Mitgliedern der Täschner⸗ und Tapezierer⸗Innung zu Dresden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dresden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Januar 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher von der Kommanditgesell⸗ schaft Möbelmagazin von Mitgliedern der Täschner⸗ und Tapezierer⸗Innung zu Dresden, Gustav Streiter & Co. in Dresden betriebenen Geschäfts. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ Als Einlage auf das Stammkapital bringen die Gesellschafter ein das bisher unter der Firma Möbelmagazin von Mitgliedern der Täschner⸗ und Tapezierer⸗Innung zu Dresden, Gustav Streiter & Co. betriebene Geschäft zum Werthe von 9793 ℳ 66 ₰, wovon 1817 ℳ 23 ₰ auf den Gesell⸗ schafter August Bruno Thomas, 3000 ℳ auf den Gesellschafter Jacob Wilk, 3000 ℳ auf den Gesell⸗ schafter Johann Carl Bruno Schröder und 1976 ℳ 43 ₰ auf den Gesellschafter Friedrich Hermann Zill entfallen. Auf die Stammeinlage des Gesellschafters August Bruno Thomas werden außerdem noch 1262 ℳ von denjenigen 9000 ℳ angerecchnet, die ihm das übernommene Geschäft als Darlehn schuldet. Herr August Bruno Thomas in Dresden ist Ge⸗ schäftsführer. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.
Fol. 8166. Sächsische Areumulatoren. Werke „System Marschner“”“ Marschner & Co., er⸗ richtet den 1. Juli 1897; Inhaber Elektrotechniker Johann Philipp Carl Marschner und die Kaufleute Tarl Ludwig Josef Wirth und Peter Eugen Hein⸗ rich Kleinbeckes; es müssen stets 2 gemeiaschaftlich zeichnen.
Fol. 8167. Franz Junckersdorf, Inhaber Franz Karl Junckersdorf.
Fol. 8168. Friedrich A. Lehmann, Inhaber Friedrich August Lehmann in Plauen b. Dresden.
Fol. 8169. Hellmuth Petzold, Inhaber Eduard
Hellmuth Petzold. 1 Am 10. Juli.
Fol. 7911. Theodor Zeunert in Trachau, August Blasberg Prokurist.
Fol. 8170. Wendler & Co. in Radebeul, errichtet am 1. Juli 1897, Inhaber die Kaufleute Friedrich Wilbelm Robert Wendler in Serkowitz, bego Max Feudel in Kötzschenbroda und Carl
eorg Märck in Serkowitz.
Am 12. Juli. 1
Fol. 1130. Herrmann Heydrich gelöscht.
Fol. 7739. C. Richter, Inhaber führt jetzt den Namen Richter, künftige Firmierung Carl Emil Richter. 1
Fol. 8171. Helene Hahn in Klotzsche, In⸗ haberin Auguste Marie Helene Hahn, geb. Kubentz.
Am 13. Juli.
Fol. 7373. Lippe & Petzold, Helene Dorothea Juliane Lippe, geb. Kurtze, und Eduard Hellmuth Seen ausgeschieden, Oscar Aldo Paul Taentzler ist Inhaber.
Fol. 3781. Franz Munk, Anna Maria Therese verw. Munk, geb. Sparmann ausgeschieden, die Kaufleute Max Albert Conrad Wegner in Dresden und Martin Gottlieb Rudolf Friedrich Becker in Plauen b. Dresden sind Inhaber, künftige Fir⸗ mierung Wegner & Becker vorm. Franz Munk.
Fol. 8173. G. Rücker, Inhaber Ernst Traugott Gottwald Rücker in Klotzsche.
Am 15. Mai. 1
Fol. 8174. Riehle & Bergmann, errichtet am 1. Juli 1897, Inhaber die Kaufleute Friedrich Max Riehle und Curt Bergmann.
Eibenstock. Am 14. Juli.
Fol. 219 Landbez. Glitzner & Heß in Schön⸗ heide, Robert Edwin Heß ausgeschieden. Fol. 216 Landbez. Hermann Gülsdorf in Schönheide — Zweigniederlassung — gelöscht. Frankenberg. . Am 12. Juli.
Fol. 109. F. Frisch in Niederwiesa⸗ Char⸗ lotte, verw. Meyer, ausgeschieden.
Preiberg. Am 8. Juli. . Fol. 166. Carl Köthen, Carl Ferdinand Köthen jun. ausgeschieden. Am 9. Juli. . Fol. 83. Landbez. Max Günther in Frei⸗ bergsdorf, Inhaber Friedrich Max Günther.
8., Zeichen⸗ latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Commanditgesellschaft Stern,
2
Vierte Beilage iger und Königlich Preun
Berlin, Mittwoch, den 21. Jul
Anzeiger.
“
Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gerrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
(Nr. 169 B.
— Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern z9sten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1
Am 12. Juli.
Fol. 9. Hermann Päßler. Carl Robert Päßler ausgeschieden, Eugenie Ida verw. Päßler, geb. Hedrich, Mitinhaberin, sie ist von der Firmen⸗ vertretung ausgeschlossen.
Grossschönau. Am 8. Juli.
Fol. 79. Johann Gottfried Häbler, Kauf⸗ mann Curt Oskar Häbler Mitinhaber.
Fol. 26. G n1nf 1% . h S
Fol. 26. Gotthe aul’s Sohn in Seif⸗ hennersdorf, gelöscht.
Hartenstein. 8 Am 13. Juli.
Fol. 3. F. A. Jacobi, Gustav Adolph Jacobi ausgeschieden.
Elingenthal. Am 10. Juli.
Fol. 170. Hermaun Gülsdorf — Zweignieder⸗ lassung der in Plauen i. V. unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung —, Inhaber Karl Hermann Gülsdorf in Plauen i. V.
86 8 Am 13. Juli.
Fol. 171. M. Schneidenbach, Inhaber Ernst August Bernhard Schneidenbach.
Lauenstein. Am 9. Juli.
Fol. 11. J. Aßmann in Glashütte, Kauf⸗ mann Georg Arwin Heinrich Mitinhaber.
Fol. 68. Fr. Erust Woff, gelöscht. 8 89. Oscar Ueppelt in Bärenstein, ge⸗ öscht.
Fol. 131. Friedrich Kaduer Jr., Inhaber Friedrich Konrad Kadner.
Leipzig. Am 8. Juli.
Fol. 5244. Ernst Flügel, Ernst Flügel aus⸗ geschieden, Emilie Auguste verw. Flügel, geb. Frey, “*“ sie hat auf Firmenvertretung ver⸗ zichtet.
Fol. 9704. Fischer & Co., errichtet am 1. Juli 1897; Inhaber Kaufmann Franz August Ferdinand Fischer und Henriette Louise Martha Anguste Koschel, geb. Tschorn; Carl Paul Max Koschel Prokurist.
Am 9. Juli.
Fol. 1810. Reinhold Wünschmann, Henriette Victorie verw. Wünschmann, geb. Blöde, ausge⸗ schieden; Ingenieur Ewald Gotthold Egbert Wünsch⸗ mann und zwei Kommanditisten Mitinhaber; Prokura Wünschmann's erloschen.
Fol. 7073. Julius Kraußt, gelöscht.
Fol. 8552. Schumann’s Elektrizitätswerk, zwei Kommanditisten eingetreten.
Fol. 9223. Erust Harnisch, auf Albert Heinrich Theodor Blochberger übergegangen.
Fol. 9316. Rösch & Co. in Leipzig⸗Gohlis, Kommanditist ausgeschieden.
Fol. 9705. Illgner & Enslin in Leipzig⸗ Reudnitz, errichtet am 1. Juli 1897, Inhaber Kaufmann Bernhard Hugo Illgner und Buchdruckerei⸗ besitzer Franz Ernst Enslin.
Fol. 9706. Max Reinhardt, Inhaber Edwin Max Reinhardt.
Am 10. Juli.
Fol. 103. A. Zeidler, früher J. G. Gott⸗ wald, künftige Firmierung August Zeidler.
Fol. 5631. Georg Roloff & Co.⸗, Prokura Georg Friedrich Albrecht Merckell's erloschen.
Fol. 9707. Moritz Göhre, Inhaber Heinrich Moritz Göhre. b Am 12. Juli.
Fol. 1591. Friedrich Bernick gelöscht.
Fol. 3133. Vereins⸗Meubles⸗Magazin, C. A. Werner & Co., led. Pauline Kind aus⸗ geschieden; Beschränkung des Mitinhabers Ehrenfried Georg Paul Werner ist weggefallen; künftige Firmierung Vereins⸗Möbel⸗Magazin, C. A. Werner & Co. 1
Fol. 7555. Leipziger Rollfuhrverein, Theodor Schulze, Krah & Co., Carl Theodor Schulze und Friedrich Otto Reumeister ausgeschieden; Franz Fiedler's Ausschließung von der Vertretungsbefugniß in Wegfall gelangt; er darf nur in Gemeinschaft eines Gesellschafters zeichnen.
Fol. 9708. Richter & Jaentsch in Leipzig⸗ Lindenau, errichtet am 1. Juli 1897; Inhaber Schlossermeister Emil Georg Arthur Paul Richter und Kaufmann Friedrich Oscar Jaentsch.
Am 13. Juli.
Fol. 8974. Emil John & Cie. in Leipzig⸗ Lindenau, Karl William Kämmer ausgeschieden.
Fol. 9075. Ernst Wilhelm Großmann, auf Karl Ludwig Heinrich Wilhelm Leopold übergegangen.
Fol. 9709. Peter Renk, Inhaber Peter Friedrich
Renk. Am 14. Juli.
Fol. 9661. F. A. Fichtner, auf Hugo Adolf Karl Herzberger übergegangen. 8 “
Fol. 645. W. W. Derham, William Wilkinson Derham ausgeschieden; Wilhelm Bernhard Müller Prokurist. “
Fol. 1727. Etzold & Popitz, die vier Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden; Kaufmann Friedrich Ie1gag einhold Jantsche Mitinhaber.
ol. 8311. Central⸗Fischhalle, B. Krabs, auf Friedrich Bernhard Krabs übergegangen.
Lengefeld. Am 10. Juli.
Fol. 988. E. Sperber Leumfabrik in Wünschen⸗ dorf, Inhaber Emil Moritz Sperber. büsi Limbach.
8 Am 9. Juli. Fol. 233. Hermann Grobe in Oberfrohnag, Carl Hermann Grobe ausgeschieden, die Kaufleute
“
—
rmann Theodor Grobe und Robert Arthur Grobe nd Inhaber. 8 8
Löbau. — 8 “ Fol. 314. M. Michaelis & Co., errichtet am 15. Mai 1897, Inhaber die Kaufleute Max Michaelis in Löbau und Bernhard Philivppi ia Berlin. gal 10 8 Am 89 enr . Fol. 5. win öthig, Prokura Josef Elstner's erloschen. b 8 Am 13. Juli. Fol. 72. Hohlfeld & Witte, Johann Georg Witte ausgeschieden. Iarkranstädt. Am 9. Juli. . Fol. 118. Carl Raue Jun., Inhaber Carl Julius Raue jun. Heissen.
—
Am 7. Juli.
Fol. 399. Kurtz'sche Detailhandlung Max Mauermann, Inhaber Heinrich Max Mauermann. Am 13. Juli.
Fol. 400. Maschinenfabrik Pekrun, Cos⸗ wig, Inhaber: Otto Pekrun und Arthur Eisold in Coswig, errichtet den 1. Juli 1897, Inhaber Maschinenfabrikant Otto Pekrun in Kötitz und Privatus Friedrich Arthur Eisold in Ober⸗ lößnitz b. Radebeul.
Neustadt. Am 7. Juli.
Fol. 199. Ernst Dökert in Oberottendorf⸗ Inhaber Friedrich Ernst Dskert. Am 13. Juli. Fol. 110. Otto Nitzschmann in Neustadt i. Sa., Inhaber Carl Otto Nitzschmann. Oelsnitz i. V. Am 9. Juli.
Fol. 219. Gork & Schnauder, Curt Erbin Gork ausgeschieden. Am 12. Juli.
“
Fol. 134. Koch &. te Kock, Alfred Müller
ausgeschieden, Curt Wolf Prokurist, Beschränkung der Prokuristen Schmidt und Paul weggefallen.
Pirna. Am 8. Juli. Fol. 274. Max Hentzschel, Firmeninhaber heißt nicht Max Friedrich, sondern „Friedrich Trau⸗
gott“. Am 10. Juli.
Fol. 221. Paul Dähne, auf Maox Oswald Riel übergegangen.
Plauen. Am 9. Juli.
Fol. 1223. Carl Eug. Arnold, auf Robert Rudolf Hofmann übergegangen, dessen Prokura ist erloschen, Kaufmann Franz Clemens Langhammer seit 5. Juli 1897 Mitinhaber.
Am 12. Juli.
Fol. 1370. Alma Scheuker Nachf., Inhaberin
Clara Iwan, Inhaberin Auguste Clara Jwan
geb. Winkler. Am 14. Juli.
Fol. 1371. Fischer & Co., Inhaber Kaufmann Carl Fischer — persönlich haftender Gesellschafter — und ein Kommanditist.
Rochlitz. Am 5. Juli.
Fol. 189. B. Pretzsch, Inhaber Eduard Bern⸗ hard Pretzsch. Am 7. Juli.
Fol. 130. Carl Schreiber in Klostergerings⸗ walde gelöscht. Fol. 170. B. Pretzsch, Buchhandlung, Gössel, gelöscht. Rosswein. Am 6. Juli. Fol. 315. Franz Melzer, Melzer. Reichenbach. Am 5. Juli.
Fol. 261. Ernst Ringk, Wilhelm Otto Ring ausgeschieden.
Sebnits. Am 9. Juli. Fol. 362. Carl Rechenberger’s geschäft, Inhaber Carl Richard Rechenberger. Tharandt. Am 12. Juli.
Fol. 124. Saxonia⸗Droguerie Otto Kratsch in Mohorn, eingetragen am 6. Mai 1897.
Fol. 125. Richard Tögel in Hainsberg, ein getragen am 6. Mai 1897.
Nr. 105. Wätzig & Sengstacke in Rabenau gelöscht am 5. Juni 18937.
Nr. 117. F. E. Heintz Nachfolger, T. Peißert in Hainsberg, gelöscht.
Werdau.
Am 9. Juli.
ol. 356. 28 Würker, gelöscht.
ol. 659. erdauer Patent⸗Jalousie⸗Fabrik Robert Friedrich, infolge Sitzverlegung nach Chemnitz in Wegfall gelangt.
Fol. 667. Wilhelm Schön in Leubnitz⸗Werdau, Inhaber Wilhelm Adolf Schön in Leubnitz.
Am 13. Juli. 8 eschieden, die Fabrikbesitzer Hugo Alfred Schön in wickau, Oskar Bruno, Schön in Srodulka und ugo Theodor Friedrich in Moskau shn Mitinhaber, rokura Oskar Bruno Schön's erloschen.
Waldheim.
Am 12. Juli.
Fol. 199. Wussing & Freund⸗ Kaufmann Curt Wussing Mitinhaber,
nhaber Karl Franz