xg
1“ 8 1 8 . 8 “ — 8 8 n 1u“ “ “ auf die im Grundbuch von] Orten abwesend, auf Grund des Gesetzes vom kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Rostock . 3 8 ReIeee ddena1s wich sürn Pranic lhren daspeüchen 22 in Abtheilung III unter 21. Februar 1851, mit dem Antrage auf Ver⸗ auf den 22. EE“ 189 8 1227 1“ ““ 1 “ w e 1 e 1 - a. 9 e erklärt. Nr. 1 kraft Verfügung vom 6. April 1840 für sie urtheilung des Beklagten zur Zahlung eines wöchent⸗ 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge
2 22 1 1 8 8 11“ 11“ 1 1 3 7. ingetragene Post von 49 Thaler nebst sechs Prozent lichen in vierteljährlichen Raten vorauszahlbaren dachten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. „ „„ 8 4 — Villingen, Snn 1 : Zinsen arschesee 5 Sehe des Verfahrens E gn 1. 8 8-2 1ee smn Zrese der Igenülcen Ieelen wird dieser , 2 nzeiger un önig ren l U S aa 2 nz eiger. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Huber. trägt der ntragsteller. (F. .) urt der Klägerin, d. i. 3. S . See. S — Verkündet am 13. Juli 1897 deren zurückgelegtem 14. Lebensjahre, und ladet Rostock, den 19. Juli 8 — 8 Ran. w iber. den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Wendt, L.⸗G.⸗S., Gerichtsschreiber 1 ö. dies Z vom EE“ Rachtsstreits vor das Großherzogliche See zu des Großh. Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts. 8 Berlin, Freitag, den 23. Juli 8 192te o. würde das Sparkassenbuch der Distrikts⸗ [28032221 Im Namen des Königs! . gE 8. — 1 sparkasse Haag Nr. 3643 über 103 ℳ 50 ℳ lautend. Auf den Antrag der Wittwe Bergmann Wilhelm „ gs 9 Uhr. 1I1m [2 1 1 auf Anna und Katharina Bauer von Fürholzen, Schnellenberg, Sophie, geb. Schmiemann, in Wasser. “ wird dieser Auszug der Klage 5 Firmg e⸗ Cie na Jserlohn, vertret 1 “ den 20. Juli 189b27. Ensertesehis, Büte⸗geftesc, Ee gnedenben „Pforzheim, 20. Juli 1897. 1 gegen den Joseph Schulte, früher zu Bremke bei Um die Mitte des Monats Juli war der Stand der Saaten: 90. Sufcnerberi des K. Natsgerickt. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Camen durch Lohrer, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Cslobe, See “ “ ee Nr. 1 sehr zut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. är: (L. 8. den Amtzrichter Boeving für Recht: “ wegen Forderung für käuflich erhaltene Waaren, 8 Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Neuman “ Ghontge n öö“ [27954] Oeffentliche Zustellung. “ v8 8 Weizen Spelz Roggen Som⸗ 12 Sing 2g 2 ; von Wassercourl Band I Blatt 1 eilung Die Besitzerfrau Antonie st, geborene ert, 8 1 5. Ee üee E [28034] 8 155 be ve. 8” 2 eingetragenen Post die Minorennen und ihr Zeftberfen Befiter Wilhelm Ost aus Gr.⸗ Rechtsna Piser. soweit 883 des ver⸗ “ geSse 815 89 52 Som Gerste toffeln —5 sen J 18e Königs WWilhelm Feldmann und Heinrich Gottfried Wil“- Brettschneidern und die Besitzerfrau Bertha Lessing, storbenen Ga “ ““ chu 8 Auf Ant 88 8 Tischlergesellen August Rathmann helm Schmiemann bezw. deren Rechtsnachfolger geborene Eckert, und ihr Ehemann, Besitzer Eduard zur 89 nng Facna fäͤden 9 Hessen 88 i Gt A ver 89. edermt das Königliche Amts⸗ werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf diese Lessing zu Reu⸗Argeningken, Prozeßbevollmächtigte seit dem 5 8 Fbe 8.75 2. etlagien Preu 8 “ gericht zu Herzberg a. Harz für Recht; Host nsoescsloff und Serndeec e Meyer und Dr. Zimmer in Tilsit, zur mömdlhhen “ 8 hec 5 — 8. 1“ 8 , zur Löschung zu bringen. Die Kosten des Verfahrens klagen gegen: ““ 8öö Z 8g werden der Netnes teen. crser oft. 8 Amalie Turner, geborene Zarm, be. “ mhe. Preaais. .... lautend auf den Namen des Tischlergesellen August den 17. Juli 3.F zu Inster zurg, näger Carl Dindszug zu Insterburg, Auszug der aux ö“ , 1 grienwerder. Rathmann in St. Andreasberg wird für kraftlos Camen, den 14. Juli . 1 2) den Briefträger Carl Dindszuck zu In 9, bgde⸗ den 19. Juli 1897. otsdam (mit Et. Berlin) erklärt. Köntaliches Amtsgericht. 3) den Grundbesitzer Carl August Turner, un F Framer, Gerichts⸗Altuar, Potage 1““
f t - 8, : 8 . 2243„ 1 2 “ daß für jede der beiden als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Stettin ..
. 28035 Bekanntmachung. 8 8 8 88 Aufgedegfache “ ist durch Urtheil — In 8 Aufgebotssache Krahe ist durch Urtheil klagenden Snfencs auf dem Smahfüsc de e [27946] 1“ 8 — 88. vom 13. Juli 1897 für Recht erkannt: vom heutigen Tage für Recht erkannt: Re⸗ hrg nncn Miter enthümer ist Die Ehefrau des Schmiedegesellen Karl Maleike . Qui buch Nr. 35 614 der Sparkasse der Die Berechtigten aus der im Grundbuche von Abromeit in Neu⸗Argeningken Meiteigeng [Cvarkot 8 Pefsellen pt wedee f. B 8 6es 8 en, ausgestellt äuf den Namen Herdecke Band I Blatt 201. Abth. III unter im Grundbuch Neu⸗Argeningken Nr. 137 in Abth. 11 harlo . K. alfüs th 9. h Wi veir Dü oll⸗ 1b romberg des Adolf Brz zen zu Hagen und lautend über 5 6 eingetragenen nachbezeichneten Hothegenpoß. “ 119 Le. balhe 8.- 89 32 eg.s eine Spareinlage von 2700 ℳ nebst 22 ℳ 8 e “ G 188 jährlicher Aufkündigung fällig sei und die Zinsen am Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt “ Liegnitz..
Zinsen wird für kraftlos erklärt. u“ 57 [28. Mai und 28. November zu zahlen sind. Die auf den 20. Oktober 1897, Vormittags Oppeln 8 13. Juli 1897. und der Verschreibung vom 11. Februar 1858 für . . 88. 8 h. 8gg . Hagen den 18. Nia 2 Amisgericht den Kaufmann Peter Georg Mühlinghaus in Schwelm, Kläger behaupten, daß das Kapital vor länger als 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivil Magdeburg
t e ee 8 4
8 . 6 Monaten den Beklagten gekündigt ist, daß die kammer, hierselbst. 1— .“
8 necgen mtt hrer Angvrücen denf diee tprsilsus Beklagten gütlich nicht zahlen und daß dieselben. Düsseldorf, den 16. Juli 1897. 1 . Ie; [28037] * geschlossen. 8 auch die Zünlen für die Zeit vom 28. November Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Nr. 11 950. Gr. Amtsgericht 88 auf Hagen, den 9. Juli 1897. 8 1886 vers vüden. läger b - “ ““ 8 Schleswig Antraag des Tuchfabrikanten James Behrend in Königliches Amtsgericht. 1 agten zu verurtheilen, z g [27944] Ffürn⸗
8S o. e Ddo
do0. b0 d0
bo bo Sde
80 g0 b0 Se ogCoe a Se
do. bo do. po do
—
—
8050 0 bo
—+
8989 „—2 do b0. do
—
e 2 Sde , o0 do⸗ W Sdo doe SS⸗
—
—
S2. S⸗ ̈ — + 2
— —
— —
Sge +q
— —
0 0 d0 —8 00—9 —
80,9⸗0
S 0,90 A=ge UG Sdoe 0 S⸗
Se ge
0. Se
—
00 —
o bo no „2 +—- S0 00 opo bo bo do ꝙ 00 00200 1 △ 02 90,90 S⸗ d0Uo 0”S 00 do. Sd⸗
—
82.,8e ☛æ 8000 50,99 S0
do bo do 90 g0 ge 80,g⸗
— — —
— — — —
— — — — — —
do Seh d⸗
—
o bo 90S0 o bo 8990 e den 820⸗0 ˙8⸗*
„Sd⸗
Die Signatur der Berichtsperiode Mitte Juni bis Mitte Juli ist für Deutschland einheitlich: Trockenheit, unter der Feld⸗ und Wiesenwachsthum gelitten hat, insbesöndere Hafer und Klee. Die hauptsächlichsten Klagen über Dürre kommen aus Norddeutschland, in Sachsen und Thüringen war der Mangel an Niederschlägen schon nicht in so hohem Grade empfindlich; ganz befriedigend lauten die Berichte nur aus dem südlichen Theile Bayerns, wo die Trockenheltsperiode genügend oft durch “ unterbrochen wurde. Durch Unwetter schwer geschädigt wurden namentlich ein Theil Württembergs, zahlreiche Gemeinden in Elsaß⸗Lothringen, einzelne Striche in den Provinzen Rheinland, Branden⸗
S8 “ 8 ““
burg und Posen.
—₰— —
— — — — —
D S0, 0002 — S2.82.S⸗
—
D=2 doD⸗ S.9.S⸗ S
—
do bo bo
—
111
o o bo -—,2Poenn Soe een
bo. bo. e0
—
bo bo. e 8.90 Se Se e de O S9
— — — —
d0 bo. d0 dson 80S0. o SS=2Sd
—
EA vo bo bo
—
S⸗2S0. b0
,J9; n SS. bo
Se bo o bobo bo
— — —
—
do bo bo HEBUe de
do bo do do 0 =
do 0⸗ b0 90 do d0. b0 SdSneo —Sbo2ͤSSS Mn⸗ do 80* 0.
20.2
/do dr — *
d0 Se bo Se doSIg h
— — — — —
orst i. L., vertreten durch Re⸗ tsanwalt Zuckermann (Hrundstück Neu⸗Argeningken Nr. 137 zu bewirkenden Die Ehefrau des Zigarrenhändlers Gustav Camp⸗ ; Feest. folgendes Ausschlußurtheil erlassen: 1 . “ 8 gwangtvollstreckung an die Kläger je 66 ⅔ ℳ, beide hausen, Emilie, geb. Johann, in Prozez⸗ 1 Die Anweisung (Check) des Kausmanns M. Lion 1e.51* Bekanntmachung. 3 Beträge nebst 6 % Zinsen seit dem 28. November] bevollmächtigter: Rechtsanwalt Contze in Elberfeld, Stade 8 in Villingen an den Vorschußverein Villingen, In Sachen des Theatermusikers Georg Rau dahier, 1896 in Gemeinschaft mit dem durch das Urtheil klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. M Snade 2.
folgenden Inhalts: vertreten durch Justiz⸗Rath v. Praun dahier, gegen des Königlichen Amtsgerichts zu Tilsit vom 18. No. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt Aurich „Villingen, den 23. Mai 1896. ℳ 208. 42 ₰.] die Theatermusikersfrau Christine Rau aus Arad, vember 1895 bereits verurtheilten Besitzer Julius auf den 25. Oktober 1897, Vormittags ich.. Der Vorschußverein Villingen in Villingen — nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, Abromeit in Neu⸗Argeningken zu zahlen. Die 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil⸗ Münster. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ wurde die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ Kläger laden den Beklagten zu 3 zur mündlichen Ver⸗ kammer, hierselbst. . Minden. pflicht — wolle zahlen gegen diesen Check aus willigt und ist zur Verhandlung üher diese Klage handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Elberfeld, den 19. Juli 1897. 1b Arnsberg.
unserem die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des K. gericht zu Tilsit, Zimmer Nr. 19, auf den 15. No⸗ Hünninger, Caffel rem Guthaben an Herrn H. L. Landsberger & Landgerichts Nürnberg vom Samstag, den 20. No⸗ vember 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Gö
b0, bo0 Se So do. do 00— S
— — — — —
do bo po ho 90.00 d0. 0 S⸗ SUS.SS.Se S⸗
— — — —
d 0Dx
—
“ 1X1X“X“ 8s
Das Wintergetreide hat zwar etwas gelitten, immerhin bestanden Aussichten auf eine gute Ernte, in Mittel⸗ und Süddeutschland sogar auf eine recht befriedigende. Dem Sommergetreide hat die Trockenheit mehr geschadet, insbesondere in Norddeutsch⸗ land, namentlich hat der Hafer gelitten; von diesem abgesehen, bleibt aber im größten Theile Deutschlands doch eine Mittelernte zu erhoffen.
bo po bo bo. bo d0 Se Se bo Se⸗
III —;— don 090oco öN2SP
089 g⸗
ρ 00
—
bo o
o ho go Uo do bo bobo bo bo. do o 989
d0
S0.b0.S
do oee do
—
—2 &◻˙ r
— —
bo bo Uo d0 S
—
—
—
do eoeenmcennte do bdocedo
—
SUe Uen
—
d80 MC.obo Condo f
—
5022= .;O- d⸗ do
I bo. bo.e do. do bo bo bo bo ne do obo do
—
bdo bo bo
bo bo ᷑ 0 0— eᷓbo Se
— —
—
bo
—
1 ropo
—
do do
—
wdo
do do do ho do nv d bdo
e.e
—
8⸗*
Inhaber Mark: Zweihundert acht auch vember 1897, Vormittags 8 ½ Uhr, bestimmt, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
42 ₰ wozu Beklagte geladen wird mit der Aufforderung, der Klage bekannt gemacht. [27949] Bekanntmachung. Koblenz. gesß. M. Lion. srechtzeitig einen bei dem diesseitigen K. Landgerichte DTilfit, den 13. Juli 1897.. . Die Chefrau des Lehrers a. D. Anton Valentin Düsseldorf wird für kraftlos erklärt. Euugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Tonn, Gerichtsschreiber Schütz, Elisabeth, geborene Struth zu Trier, Pro⸗ Köln.. Villingen, den 12. Juli 1897. Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. zeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Güntzer zu Trier, Trier . ¹ Dies veröffentlicht: 3 85 88 der Streitstheile wird dem Bande eöe“ lagt gegen “ ” 89 Bee eegtn Aachen..
G . Ina rennt. 8 ündlichen Verhandlung ist bestimmt ; ; Der Gerichtsschreiber: Huber. 1 . Die Beklagte wird für den allein schuldigen [27955] Oeffentliche Zustellung. ö 8 22 g 18 Sigmaringen
8 8 Das Fräulein Pauline Wolff zu Breslau, Antonien⸗ ktober 1 nittag 1“ ieh [27973] “ “ die Kosten des Streites zu straße 9, vertreten durch den Rechtsanwalt Hirsch. 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, I. Zivil⸗ Königreich Preuß
1 rig. kammer, hierselbst. Mecklenburg⸗Schwerin D Ausschlußurtheil hiesigen Gerichts vom Nürnberg, 20. Juli 1897. berg zu Breslau, klagt gegen den Kaufmann igis⸗ 298 20. 1 b 8 litz. 8. Zar 1809 Hypothekendokument über die Geri 29: Tort des K. Landgerichts. mund Nosenbaum, fruüher zu Breslau, jetzt unbe⸗ Trier, den 20. Juli 1897 Mecklenburg 8 5
Lübeck 8 “ 8 g 3 8 8ℳ w kannten Aufenthalts, aus der Hingabe von baaren 8 „Semmelroth, 1 - ö .. Nr. W Püeften den- “] 8 eeö“ ““ Darlehnen und der Gewährung von Kost und Logis, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fhnluss “
remen . 2 20 2 2 2 2 2. bruar 1816 gemäß Verfügung vom 26. November
— —
—
c0o d0 0 bode do. do NCCMom, geoe 0 2.—20.,—Sꝗ . U. Uo . — — d0 50 ⸗ 0S
Ueber die Kartoffeln ließ sich Mitte dieses Monats noch nichts Bestimmtes sagen; ihre fast überall gute Entwickelung — nur im Nordosten war sie weniger günstig — wurde durch die Trockenheit gehemmt; die um Mitte Juli einsetzenden Regen haben aber
jedenfalls gute Dienste für ihr Wachsthum geleistet.
—
— — — — — —
bo bo bo bo. bo S ore’ee do bo bo do. bo o do bo do do
U. -SosS S do. do do bo. do d0 do. do do do 0.ö.bo0, do0 do0. do0
— —
—
“
vo bo do geo ho o dUald¼e8
d0
—
d0 bo bobo do do do d2sbdbonINmnceU U 8
8
—
S=Sͤ2E
—
do!
I
— — — —
A
—
— —
80 SCe, do0do e be do bo
— —
O S2SSSe⸗ 8 oS Snee
— —
— SSe Sbe d0 —
SS⸗ d” 8 —
—0050 —
Se
—
boo doSseS IIͤSeeSdo⸗
Der Klee, dessen erster Schnitt sehr befriedigend war, hat unter der Dürre be⸗ deutend gelitten, guter Nachwuchs wird nur aus dem südlichen Bayern gemeldet.
““ 8 8
S0 Cn, Se e S=2 o deSe de
S 8 S”Se Se to e be0,,de
82*
2n
— —
—₰
0 90 d0. do deo dosdo 11“
do0 Soe do
00 ;
d0.
.
0 02
- d0, 0⸗ 20
[27952] Oeffentliche Zustell mit ETb“ Betlaßten mm veruftheiten; 127943] — FrSe 888 ig [27952 Oeffentliche Zustellung. an die Klägerin ℳ nebst 5 % Zinsen seit [2794330 . 1“ 8 11“ des UI Die verehelichte Weber Plusczick, Marie, geb. 1. Oktober 8896 zu zahlen, das Urtheil auch für] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Fereotsamm Unc . . . überlassenen Königlichen Besatzes, gebildet aus dem Loboda, zu Slamen bei SPremberg, Prozeßbevoll⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 21. Junj 6 Birkenfeld .. . o ve ekenschein vom 26. November 1817 nebst mächtigter: Rechtsanwalt Ehrlich hierselbst, klagt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1897 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Louis . ““ sweiser Abschrift der Ablösungstabelle und gegen den Weber Hermann Heinrich Hugo Paul streits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Grineisen und der Elisabeth, geb. Nitzge, in Großherzogthum Oldenburg Abscheift der Eintragungsverfügung, für kraftlos Plusezick, früher zu Slamen, jetzt unbekannten Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4, Zimmer 49, I. Stock, Elberseld die Gütertrennung ausgesprochen. Schaumburg⸗Lippe... erklärt 8 “ wegen saps. 9 auf den 9 5 EEE Elberfeld, den vn. Juli 1897. Lppe D 1 1897 ntrage auf Ehescheidung: das zwischen den Par⸗ 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung „Hünninger, 11“ nserpanrc. dens ne. Nelte socht. teien bestehende Band der Ehe zu trennen und wird 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Braunschweig.. 8 9 sden Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Neumann, 8 AKASt“ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [28015] Gütertrennung. Sa 27666] 3 u““ VVerhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ “ Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. kammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus, Zim⸗ Mülhausen i. E. vom 13. Juli 1897 ist zwischen
ꝓ Se eh O 2ᷣ 90⸗
SS
— —
0.Se.d 8⸗ ☛Ꝙ 900 00 ◻Ꝙ 00
9098ꝗ 1I 8252
—
0S80e bo oS
— — — — — —
dSS”SS⸗
Von den Wiesen wurde das Heu reichlich und gut eingebracht; die Aussichten fü das Grummet werden zwar durchweg als ungünstig angegeben, indessen dürfte hierfür mehr als für Klee der neuerdings eingetretene Regen gute Wirkungen äußern.
8
1
d0Gbo oeo önnen ⸗d.
80
—
d. SSo woe do0S 8⸗0. —
— — —
—
b0 bo Sedo do Co do
—
5S50
mS do
— — — — — —
ACSS⸗ S
—
S0. b0.—8 o dododo. bo do dboboboredo— do bo bo. bo bobeosbobo bo
—
00 92, bo b0
bo gobo U SSe doNS do S bdoSe Sesbo Sobo bdo ,Se
“ Soebo
— 2 —
—₰
— — —
AE—
achsen. Kreishauptmannschaft edeh
gerichts zu Linz. Rhein, vom 16. Jult 1897 ist die mer 17, auf den 22. November 1897, Vormittags [280161 Oeffentliche Ladung. „Strephanie, geb. Kuentz, in Mülhausen i. Els. und b
vö über die vor dem Königlichen, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Der Schuhmacher Adolph Rimy zu St. Vith, deren Ehemann Valentin Zoeller, Tagner daselbst, 1“ * chöͤffengerichte zu Hönningen unter dem 6. März] dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vertreten durch den Geschäftsmann Schütz daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden. „ 8
1865 errichteten Hypothek über ein und vierzig Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagt gegen den Friedrich Kemmerling, früher Mülhausen i. E. den 19. Juli 1897. 1MM“ nigreich ““
Thaler, verzinslich mit 5 % zu Gunsten des Kirchen⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Eisenbahnbeamter zu St. Vith und zuletzt dort Der Landgerichts⸗Sekretär: (E. S.) Hansen. § en⸗Weimakr.
— — — —
—
—
— — —
—S= dododon bo Se o, bo do0 Se b0. S⸗
—
— — —
‧*
—
bo So bo o bo IoUo
PFbbgEEEg IaeFESodo
— — —
— — —
SSA SD
—
o0CSUIe”o
—
dode dHœ) 8H0 00 0 00
—
d0 So0cgg=0. 92 0o bo bo bo e⸗
—
—,— —
S0o 2=vS0
bo bo bo bo bo bo bo de
fonds in Hönningen, zu Lasten der Eheleute Hein⸗ Kottbus, den 13. Juli 1897. wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen V 11“ rich Josef Theisen und Christine, geb. Brenner, zu Conrad, orderung aus Waarenlieferung und baarem Dar⸗ ([28014] Gütertrennung. en⸗Altenburg . . .. Hönningen, welche ursprünglich im Hypothekenbuch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ehn, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung] Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu sen⸗Coburg⸗Gotha.. von Hönningen Band IV Fol. 13 Nr. 29 einge⸗ Ee des Beklagten zur Zahlung von 117 ℳ 85 ₰ nebst Mülhausen i. E. vom 13. Juli 1897 ist zwischen EE““ tragen, von da nach Band I Art. 1. Fol. 1 des [27950) Oeffentliche Zustellung. 5 Prozent Zinsen seit dem 3. Juli 1897 und vor⸗ Hortensia, geb. Karm, in Mülhausen i. Els. und warzburg⸗Rudolstadt... Grundbuchs übernommen und von da einer“Die Arbeiterfrau Emilie Gehrke, geb. Stielow, läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. deren Ehemann Carl Kauffmann, Bäcker daselbst, äkterer Linie.. - nach Band II Art. 63 Fol. 85 Abth. III aus Baldenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt die Guͤtertrennung ausgesprochen worden. euß jüngerer Linie.
r. 6 übertragen worden ist, für kraftlos erklärt. Heyer in Konitz, klagt gegen ihren Ehemann, den auf Mittwoch, den 3. November 1897, Vor⸗ Mülhausen i. E., den 20. Juli 1897. Feffen
Linz Rh., den 20. Juli 1897.. Arbeiter Gustab Gehrke, früher in Baldenburg, mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hansen. 92 Oberhessen...
Königliches Amtsgericht. ssietztt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, zu St. Vith. Der Beklagte Kemmerling wird zu “ . Starkenburg..
V lÜsuitt dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende diesem Termine hiermit öffentlich vorgeladen. [28013] Gütertrennung. Rheinhefsen.. [27972 Bekanntmachung. Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für St. Vith, den 20. Juli 1897. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Großherzogthum Hefsen
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet 1 Simons, “ Mülhausen i. E. vom 13. Juli 1897 ist zwischen 8 — vom 16. Juni 1897 sind die Hypothekengläubiger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. Celine, geb. Klarer, in Mülhausen i. Els. und Feerch Oberb und Rechtsnachfolger derselben nachstehender Post: Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ deren Ehemann Eduard Kielwasser, Fabrikarbeiter eg.⸗Bez. Hüer 855— . 166 Thlr. 20 Sgr. welche Besitzer Friedrich Lecch lichen Landgerichts zu Konitz anf den 20. ktober (279560 Oeffentliche Zustellung daselbst, die Eütertrennung ausgesprochen worden. Dberpfals.. laut Obligation vom 25. November und 14. De⸗ 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, *⅜Nr. 8921. Der Kaufmann J Arraham in Mülhausen i. E.⸗ den 20. Juli 1897. 1 Ober . zember 1843 gegen 5 % Zinsen und halbjährige einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Straßburg, vertreten durch Rechtzanwalt Graser in Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hansen. Höerflentene Kündigung unter Verpfändung dieses Gutes für walt zu bestellen. Zum Zwecke der ö entlichen Zu⸗ Waldshut, liot gegen die zuletzt in Säckingen 127948] — Unterfranken
8
Kapital, Zi d Kosten von den Altsitzer Jakob 1 oge bek . 8 W1A14“ “ För Ehe. stellung wird dieser Auszug der Kloge bekannt ge wohnhafte, t. an unbekannten Orten abwesende Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiser⸗ Schwaben.
G b als D 1 Modistin Rosa Kiefer aus Waarenkauf aus den] lich d. 2 E
beeö““ “ des “ “ 9 Jahren 1895/96 mit dem Antrage auf Verurtheilung n eSae 1g9chran ne EIE“ Is.n dh “ Fönigrei . „ L 00 2 2 8 . 1
Schuldners Amalie, geb. Stolz, mit dem Bemerken, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeriche L. der Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ und 6 % den ECheleuten Schreinermeister Friedrich Geiger öͤnigreich Bapern
daß nach dem ausdrücklichen Anerkenntniß der Zinsen vom 8. April I. J. ab und vorläufige Vol⸗ und Marie, geb. Wieser, in Straßburg ausgesproche Württemberg.
— — — — —
So de coE UCI
oN
do do0 o0, do0
— .
— —
1.“ 8
In der nebenstehenden Tabelle bedeutet O weniger als 0,5, ein Strich (—), daß die betreffende Frucht garnicht oder nur wenig angebaut wird, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. b “
— — — — —
bo ho ho bo bo “ ebo Se
do bo bo bo bo bo O0 oœ Soe *2
So bo do SUo So do
bo bo do ho ho do bocpo 2Uco Seo Ue bo So bo do Se Se Se Oꝛ do do do do 6.6Sc
— — — — — —
dᷓ oCdo SnUSSgd⸗
do0 S000
—
bobo bo — S vdo.¶ 1
—
boo
—
500 do0 0S C⸗ dedon 8. —doe
-
[Dpe
½ 0⸗ I
—,— Mo sdo ,.
Süsbo
do bdo bo o o
—SSDx
dobo bo do
boS do
* — - 80 do
dbeo sbo
—
—
— — — —
do S odo
e do —2
2 —— 2
1ʒ
SSeUdo sdo Sdoen
— —
80
⁸ — —8egodSö — ϑꝗ ̈ ☛ 200 O0 ☛ o⸗.
— — —
gboSn o bo S o
— —
— —
D do do d0 do0 Foomneo eoe
—
1I
— —
ä do. bo. do do. do. o . do. b0 do.0.—. bo —,‚8So.8—8e d8’öPSeo
D 80.— Sdo do SsU dcoo† odo
— —
Cennrembdoheaehere 8S B—
—
b0 S UMennn’ee
0 0. 80 80D 1dbdob⸗
— — —
— —
— SEFPSPEbOEgbo [Dbobobo b0
do0,do o
o 92*2 be 8 8* 55—
—
do d0oboo o0 eͤͤS dSn
—
A8.. 8d0dodo
d0 öboCUe d S. Sdo do Ido
8 eem b streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die veurden G ost r Neckarkreis. .... ö“ v““ 1 [27945] Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ en dem Ehemanne die Kosten zu Schwarzwaldkreis..
— fri b .Die zum Armenrecht zugelassene Anna Schoene⸗ streits vor das Großberzogliche Amtsgericht zu er Landgerichts⸗Sekretär F. ö“ ““ wald, Ehefrau des Arbeiters Heinrich Möller zu Säckingen auf Mittwoch, den 6. Oktober 1897, (L. S.) e. e üheg 85 dfng. 1 Donaukreis .. . . . . Nr. 33 ex decreto vom 15. Dezember 1843, mit e. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen “ Königreich Württemberg ihren Ansprüchen auf diese Post ausges Fteses. Justiz⸗Rath Weghmann in Kleve, klagt gegen ihren Zustellung wird dieser Auszus der Klage bekannt [27947] “ L Mohrungen, den 9. Juli 1897. Fhemann, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ gemacht. Duscch Beschluß der Ferienkammer des Kaiserlichen Landeskomm.⸗Bez. Konstanz
Szniaki 2 enthaltsort, auf Ehescheidung. Termin zur münd⸗ Säckingen, den 19. Juli 1897. 1 i. „vom 17. Jull Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 4. De⸗ 9 Eckert, Landgerichts zu Straßzburg Els 89 reibur⸗
“ CL. S.) -“ 1897 wurde die Gütertrennung zwischen den Che⸗ 9 [28018] Im Namen des Königs! zember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gerilgtssch!eiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. “ Eegeh die Benzeahn 89 f.een. und 1 „ 8 Frlerahen 1 I In der Aufgebotslache des Kohlerhändlers Wil⸗ Königlichen Landgerichte, 11. Zivilkammer, hierselbst. 1“ Anna, geb. Bloch, in Straßburg ausgesprochen und “ Großherzogthu helm Unger in Riesenburg hat das Königliche Amts⸗ Kleve, den 21. “ 8 Seeethche, Sw. Ezn wurden dem “ I gelegt. alse I N.M. icht in Ri — 8n, r. Die Firma H. J. Mer o. in Hamburg, ver⸗ 1 er Landg Se 1 — . Fericht, in. Fhüesegne ndunch als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. treten 1 8 Rechtsanwalt Linck II. zu Rostock (L. S.) Kanzlei⸗Rath Hörkens. Bezirk Eer. „ 1u“] die zenche Zusten flaßt 22½ penn b-e 8 82.cswee B — 2 er⸗Elsag.. eneral Justine Kunigunde Louise [27957 Oeffentliche Zustellung. rüher zu Ho dorf bei Sülze, jetzt unbekannten v. E “ ker Nr. 31 017. Die minderjährige Anna Luise Aufenthalts, aus Kauf von Superphosphat, mit dem 2) verehelichte Major Karoline Emilie Kusserow, Mayer in Dill⸗Weißenstein, vertreten durch den Antrage auf Zahlung von 1226,10 ℳ nebst 6 % geb. Poetsch, Klagvormund Schreinermeister Michael Lehn von da nsen seit dem 12. Januar 1897 und auf vorläufige 23) Ritimeister Conrad Daniel Eduard Poetsch, und dieser vertreten durch die Rechtsagenten Eisen⸗ ollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicher⸗ 4) Steuerbeamte Carl August Theophil Poetsch hut & Kunz hier, klagt gegen den Monteur August heitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen oder deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit Jakob Georg Ebel von hier, z. Zt. an unbekannten Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗
8 “ b
— —
— — — en 8 — — —
—
b0 bo Se do
50 SA⸗
—
bo bo bo bo
2”oö=
111 dod0 — bo bo d”0enS doeohbo o do
—
o bo bo b0 bo0 IE e
822 de do
— — —₰
—
do [pHo So do bo bo
2gU bo sboe po bo bo be
—
8
— —
“ FSgv
— —
. 2o 8S=202 88öSr
—
wrboteobe be⸗bodbo Se⸗. do
—
FUeen
bo be do ꝙ 80=
— 8 8 — — —₰
Aö H11I bo bo bo bo bo bo bo bo bo bo Roreodo S⸗
.
0.
22
d0
2 80 Sbo —
—
80 . dn mr eIrde
bobe
—
q2
—
—
bobobe do0 po do do. de0 do ho. po doso bo bo bo
—₰ — 0 ——ℳRꝛKͤ . 8 8. 2
— — — —
— — „ Lothringn — 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Eaezches Katse Fceen FaigesFüse — . .“ Versicherung. “ 1.“ 8 8
C0d0, 890 9.o vospo do S⸗
d01o b0, 0 ebo bo, o b0 bo be
Üürn
do — do 0 —φ½
V
DSae⸗
d0 bo0 ϑ ˙ —
be bo. bon CImnn bere cobobe
—
-
1
. 8 8 „ Juli 1896.
—
Süo bo boe Obdoeeo
— —
——————
bo bo bo bo Po bo de bo. e0
— —
818,— g. . bO bo bo bo b0ꝗESn
—2 d d. — — 8
““ “ — 111“ 8 “““ .