1897 / 173 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

[28502] Activa.

Bilauz am 1. Juni 1897.

Aetien⸗Zuckerfabrik Rantheim.

Grundstücks⸗Konto Immobilien⸗Konto Utensilien⸗Konto . Mobilien⸗Konto . Rieselwiesen⸗Konto . ee“ Kassenbestand

Debet.

2₰ 53 221 02 223 245 46 359 498172 Anleihen 913 95 Kreditoren.. 7 467 71 der Aktionäre. 47 993 96]% Tantiome.. 752 85 1458 99

694 552 666 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefond⸗Konto

694 552 Credit.

Rüben⸗Konto Abschreibungen.. Tantiome..

n—

Aug. Sal

Fabrik und Betriebsunkosten.

ℳ.

207 444 58] Zucker⸗Konto.

371 843550 8

56 599 12 1““ 653 02

636 540 27

Rautheim, den 1. Juni 1897.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: le. Achi

Die Revisions⸗Kommission.

Die Direktion. IIes. H. Löhmann. C. Roemer. Stieghau. H. Lüddecke.

636 540 27

836 540

28467]

Activa.

Deutsche Müll⸗ und Asch

Bilanz per 31. Mai 1897.

ebehälter⸗Fabrik, A. G. zu Dresden.

Passiva.

Kassa⸗Konto.

L.

10 % Abschreibung

onto⸗Korrent⸗Konto (Debitoren). Komtor⸗Inventar⸗Konto 868.35

21 . 41 395/68 9 380/63

25 % rückständige Einzahlungen von 100 000.—

2 9

84]Aktien⸗Kapital⸗Konto 300 000.—

25 000.—

. 86.83 78152

Patent⸗Konto Pferde⸗ und

Handlungs⸗Unkosten⸗Konto..

Geschirr⸗Konto 10 % Abschreibung .

251 47 . 193 615 30

11 247.61 1 124.76

Abfuhr⸗Konto.. Leihapparate⸗Konto.. 10 % Abschreibung

1 733.28 178.52

10 122 80]% 250

1 559 96

Kautions⸗Konto

Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konts 11

30— 32 883 75

290 293 11“

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Konto⸗Korrent⸗Konto (Kreditoren).

290 293,—

Credit.

n . 8. 8 * —— -———— —,— 8 —4b 8 b 2 8 x b. 8 1 e . .

An Bilanz⸗Konto (Verlu 1893/96)

andlungs⸗Unkosten⸗Konto

I ee und Decortage⸗Konto

bschreibungen:

Komtor⸗Inventar⸗Kto. Pferde⸗ und Geschirr⸗

3 st⸗Vortrag von Per Fabrikations⸗Konto .[24 478 . [10 772.

8 13/12

Leihgebühren⸗Konto Reparaturen⸗Konto Bilanz⸗Konto:

86.83

1 124.76 168

Dresden, den

Deutsche Müll⸗ un

28. Juni 1897 F. J. Steinwald.

etuhregonto I

BI1

5611*““ 82

0 1893

d Aschebehälter⸗Fabrik, Actien⸗Gesellschaft.

/97

2 395 [26 245 93

1 024 62 190/40 32 88375

[28

Activa.

Bilauz per 31. März 1897.

eserste Böhmische Zinkhütten⸗ und Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft.

Passiva.

An Grundstück⸗Konto per Neuaänlage ...

Gruben⸗Anlagen u. Gruben⸗Gebäude⸗ Kto. per 31. März 1896 88 941.63 ab 2 % Abschreibung

4

31. März 186 11 854,39 V 12511,59

5566

1 778.81

ab auf Stanis lausgrube

657,20 8u V 8 521

87 162.82 2 240. 77 005

Neuanlage...

1896

Gruben⸗Konzessions⸗Kto. per 31. März ab 1 % Abschreibung

“‧à28 88457

113 806 62

. 96227 427.09

2 274.27 225 152,78

Neuanlage.. Hütten⸗Anlage⸗Konto 1896

. ℳ225 263.54 ab 2 % Abschreibung 4 505.27

1 272010

per 31. Mätz

226 424 88

Neuanlage. Maschinen⸗Konto per

ab 5 % Abschreibung

220 758 2! 7222835

1116“

31. März 1896 40 546.85 2 027.34

38 519 51

Neuanlage.. Laboratorium⸗Kto. per

ab 20 % Abschreibung Mobilien⸗Inventar⸗Kto. per 31. März 1898.z .ℳ 18 321.95 ab 5 % Abschreibung

6 561

31. März 1896

859—— 545 50 109 06

916.09 17 405 86

———

Wagen⸗Konto per 31.

Ziegelei⸗Anlage⸗Konto Bestände. Debitorern.. Verlust .

Neuanlage..

ab 20 % Abschreibung..

.

80

März 1896.

9

234 748 32% 923 035 43]1 Verlust⸗Konto.

Per Aktien⸗Kapital⸗ Konto

Kreditores

540 000—f 383 035 43

An Verlust⸗Vortrag..

Betriebs⸗Konto

bschreibungen..

Vorstehende Bilanz, sowie das aus ihr an. 8. Juni 1897.

in allen Theilen als richti Breslau, den Der Vo Joseph Vorstehende Bi

einstimmend gefunden.

. insen⸗Konto 8 ndlungs⸗Unkosten⸗Konto

. 2 272

II V

2₰

V 74 025 34

297 751 3 ia 14 409,83 3

6 858,83 11 804 44] 240 824 40

[[31484977110 resultierende Gewinn⸗

and. * Kober.

Breslau, den 8. Juni 1897.

Blumenfeld.

Die Revisoren:

Adolf Niessel, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

Per Produktions⸗ Konto. Verlust

und Verlust⸗Konto erkennen wir

8 ESer Aufsichtsrath. Dr. Simon. lanz, sowie das aus ihr resultierende Gewinn⸗ und Verlust⸗Kont

8

8* *

314 84977

8 b 1— geprüft und mit den Büchern der „Ersten Böhmischen Zinkhütten⸗ und Berhe.Aehnfe Sefetschbfte nrei⸗

128468.

Vereinigte Riegel und Schlosfabriken

Actiengesellschaft Velbert. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu der am Dienstag, den 10. Aug

ust 1897,

Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel Stüttgen zu Velbert stattfindenden außerordentlichen General⸗

versammlung hiermit eingeladen. Freas nung: Abänderung einiger Bestimmunge Diejenigen Herren Aktionäre,

welche

12 des Gesell⸗

an der

Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben gemäß § 22 des Statuts ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank bis spätestens 1. August 1897 bei dem Bankhause Sigmund Simon in Frankfurt a. M. zu hinter⸗ legen und bis nach der Generalversammlung daselbst

zu belassen. Belbert, den 23. Juli 1897. Der Vorsitzende des Aufsichts Leo Hanau.

raths

[28471]

Trier.

Katholisches Vereinshaus Treviris, 8 8

Aktiengesellschaft.

Bilanz am 291. März 1897.

Activa. Debitoren a. Konto⸗Korrent.. Kassa⸗Bestand.. Emballagen⸗Bestand.. Wein⸗Bestad. Mobilar⸗Bestand.. Immobilien⸗Bestand

Passiva. Aktienkapital . Einzahlung a. II. Emission von Aktien Kreditoren a. Konto⸗Korreta... Hypotheken⸗Konto “*“ Reservefond⸗Konto . Dividenden⸗Konto nicht eingel. Kupons

4 % Nr. 1 Reingewinn

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

758 833 77

28 873 4 098 13 263 470 969 2 21 710 219 918

75 000 325 000 39 391 100 000 199 354 1 500

300 18 287

758 833

Debet. Summation im Debet.. Reingewinn..

Trier, den 21. Juli 1897. Der Vorstand. A. Knur. B. Scher Lt. Beschluß der 29. März 1897 400 000 festgesetzt. Dividende pro Jahr

beträgt 5 %.

Generalversammlung wurde das Aktienkapital auf

1896 97 Kupon Nr. 2

vom

[28504

Griesheim a. Main. Bilanz vom 30. April 18

V Wachstuchfabrik Aktien⸗Gesellschaft

97.

Immobilien Grund und Boden Maschinen. Druckformen. Geräthschaften Mobiliar Sreet K Cag; d Wechsel

assa un 11““ Debitoren— Ke 1 Verlust „...

16““

Passiva. Aktien⸗Kapital.. 8 Eö“ Verzinsl. Guthaben v. Aktionären. Kreditoren. G1“ Aeccepte Reserve für Zinsverluste, Skonti und

Delkredere bei Außenständen.. Vortrag des Betriebsüberschusses ..

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

1 973 911

362 207 88 160 244 807 27 696 8 683 2 048 2 606 184 370 15 920 177 409 860 000

1 000 000 215 000 491 233 130 866 101 318

4 489 31 002

1 973 911

Soll. Saldo 1. Mai 1896 S .

*“* Aachreibungen Extra⸗Abschreibungen.. Vortrag des Betriebs⸗Ueberschusses.

860 000 44 271 58 794 : 25 112 32 257 31 002

1 051 438

2

1 Haben. Brutto⸗Betriebs⸗Gewinn

191 438 860 000

1 051 438

Wachstuchfabrik Aktien⸗Gesellschaft. Dr. M. Seidel.

28522] Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. Petschke & Glöckner (A. G.)

Generalversammlung unserer Herren Aktionäre findet Donnerstag, den 19. August 1897,

Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Römischer Kaiser

Chemnitz, Zimmer Nr. 20, statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1896 1897.

2) Vorlage der Bilanz, Vorschlag zur Vertheilung

des Reingewinnes und Ertheilung der Decharge.

3) Zuwahl zum Aufsichtsrath.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Leipziger Bank in Leipzig, sowie bei deren Filialen in Chemnitz und Dresden, oder bei der Reichsbank, spätestens 5 Tage vor der in Verwahrung gegeben aben.

Chemnitz, den 24. Juli 1897.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Richard Glöckner, Franz Kühne. Vorsitzender.

2.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

MNechtsanwälten.

[28434]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist Dr. Gottfried Quell in Leipzig eingetragen worden.

Leipzig, den 21. Juli 1897. 8

Königliches Landgericht. Dr. Hagen.

In die Lifte der bei dem unterzeichneten Land⸗ grichte zugelassenen Rechtsanwalte ist der zeitherige lssessor Hermann Ferdinand Martin in Leipzig eingetragen worden. 8 Leipzig, den 23. Juli 1897. 1 . Königliches Landgericht. Dr. Hagen.

8

[284400 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist Rechtsanwalt Paul Schulz gelöscht. Wehlau, den 21. Juli 1897. 18 Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekannt⸗

machungen.

184622 Bekanntmachung.

Die Bayerische Vereinsbank dahier hat bei uns den Antrag gestellt, das

3 ½ % Anlehen der Kgl. Haupt⸗ und ARKeesidenzstadt München im Betrage von 114 Millionen Mark, unkündbar bis

1908 und verloosbar ab 1902,

zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen.

Die Bulassungsstelle für Werthpapiere an . der Börse zu München. Dr. Fr. Klee, Vorsitzender.

12848) Bekanntmachung.

Von der Frankfurter Filiale der Deutschen Bauk und der Deutschen Vereinsbank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 10 000 000 neue Aktien der Bergisch⸗ Märkischen Bank in Elberfeld zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 23. Juli 1897.

Die Kommisston 4448 für Bulassung von Werthpapieren an der Bürse zu Frankfurt a. M.

1285031 Bekanntmachung.

Von dem Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗ Verein hier ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von 40 000 000 3 ½ % ab 1899 al pari tilgbare Hypotheken⸗Antheilscheine Serie 32 und 20 000 000 3 ½ % jederzeit al pari tilgbare Hypotheken⸗Antheilscheine Serie 33 zum Handel und zur Notierung au der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 23. Juli 1897.

Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

.Se .

[28469]

Deutsche Continental Gas⸗Gesellschaft.

Betriebs⸗RNesultate des II. Quartals 1897.

Die Anstalten der Gesells Im gleichen Quartal des

unahme im Qu Dessau, den 23. Juli 1897.

Das Direktorium der Deutschen Continental Gas⸗Gesellschaft.

Faft produzierten

orjahres

Mithin mehr im II. Quartal 1897 Mehrproduktion seit 1. Januar 1897

ammenzahl am Schluß des Duartals

7 842 246 cbm 7 300 469

57777 chm 1 295 840

2I277 9 126 v. DOechel

8 82 .

1“

24. F. 9580.

Der Inhalt dieser Beilage Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutf

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, chen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Gentral⸗Handels⸗Register für

DSDas Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reie önigliche Expedition des Deutschen Rei

zeiger und Königlich Preußisch Berlin, Montag, den 26. Juli

Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

kann durch alle Post⸗Anstalten, für s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Leiasbensc Blatt unter dem Titel

das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

88

en Staats⸗Anzeiger

1.“

Reich. Nr. 173 A.)

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrnu. 1734. und 173 B. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

Klasse.

6. V. 2750. Gährbottich⸗Kühlschlange aus gegeneinander beweglichen Hälften. Gustav Heinrich Vogel, Nienstedten. 28. 10. 96.

13. C. 6268. Vorrichtung zur selbstthätig ge⸗ regelten Einführung von Petroleum und anderen die Bildung von Kesselstein verhindernden Flüssig⸗ keiten in Kesselspeisewasser. Cudell & Cie., Aachen. 25. 7. 96.

15. M. 11 966. Verfahren und Apparat zum Ausschließen von Typen⸗ und Matrizenzeilen. Marohn, Berlin, Gneisenaustr. 103.

17. B. 20 474. Gefrierzelle für Platteneis⸗ herstellung. Emil Blum, Zürich; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 12. 3. 97.

17. Z. 2215. Verfahren zur Kühlung der Verdichter von Kältemaschinen. Josef Zelluer, München, Nymphenburgerstr. 131. 11. 8. 96.

20. D. 7736. Durch Magnete bewirkte Strom⸗ zuführung für elektrische Bahnen; Zus. z. Pat. 81 650. A. Diatto, Turin, Piazza G. Madre di Dio 12; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Berlin NW., Hindersinstr. 3. 0. 9. .

22. A. 3305. Verfahren zur Darstellung von gemischten substantiven Disazofarbstoffen aus a1 a4-Amidonaphtol-az-sulfosäure; Zus. z. Pat. 90 962. Aetien⸗Gesellschaft für Auilin⸗ Fabrikation, Berlin SO. 30. 12. 92.

22. C. 6583. Behandlung von frischem Zementestrich, um harz⸗ und ölhaltige Anstriche darauf haltbar zu machen. Cramer, Berlin NW., Kruppstr. 6. 18. 1. 97.

22. F. 9460. Neuerung im Verfahren zur Darstellung von neuen Trisazofarbstoffen aus a1 24-Dioxynaphtalin- a2-sulfosäure S; 4. Zus. z. Pat. 88 391. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 9. 11. 96.

Für

22. F. 9586. Verfahren zur Darstellung von

stickstoffhaltigen Leukofarbstoffen der Anthracen⸗ reihe; Zus. z. Pat. 91 152. Farbenfabriken Bayer & Co., Elberfeld.

22. F. 9854. Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen blauen Beizenfarbstoffs aus Dia⸗ midodioxyanthrachinon. Farbwerke vorm. Lucius & Brüning, Höchst a. M.

Feuerung für staubförmigen Brennstoff. A. Freitag, Amsterdam; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 23. 12. 96.

24. K. 15 010. Feuerung mit einem feest⸗ stehenden Staffelrost und einem beweglichen Schieberrost. Sigmund Kanitz, Wien II, Nordbahnstr. 44; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 17. 3. 97.

24. K. 15 293. Zugregler; 2. Zuf. z. Pat. 79 647. Kowitzke & Co., Berlin S., Urban⸗ straße 104. 4. 6. 97.

26. Z. 2321. Holzhorde für Gasreiniger, Kühl⸗ vorrichtungen u. dgl.; 2. Zus. z. Pat. 66 052. G. Zschocke, Kaiserslautern. 8. 3. 97.

34. S. 10 376. Möbelrolle; Zus. z. Pat. 92 570. A. C. D. Seifert, Chemnitz, Allen⸗ hainerstr. 13. 17. 5. 97.

42. H. 18 20s8. Fahrtmesser für Schiffe. He 18 Alexander Janke, Laurahütte, O.⸗S.

42. L. 11 198. Dezimaltischwaage. Martin Leiser, Berlin, Stromstr. 9. 29. 3. 97.

42. Sch. 12 596. Aus Stahlblech hergestellte

Pfanne für Waagen. Heinrich Schliephacke, Hannover. 11. 5. 97.

44. M. 13876. Streichholzanzünder und Darreicher. Georges Felix Mouillard, Dijon, Frankr.; Vertr.: Eduard Fabake Berlin NW., Luisenstr. 31. 24. 3. 97.

45. A. 5026. Stell⸗ und Aushebvorrichtung für Räderpflüge mit nach Wahl vor⸗ oder rückwärts ausschwingendem Landrad. Actien⸗ Gesellschaft H. F. Eckert, Berlin⸗Friedrichs⸗ berg. 16. 12. 96.

47. B. 20 021. Schmierpumpe mit einem im Pumpenstiefel ohne Packung abdichtenden Kolben. Edouard Bourdon, Paris, 18 Rue Drouot; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 12. 12. 96.

47. B. 20 377. Oelabstreicher für Schöpf⸗ scheiben an Lagerschmierungen. C. Bergmann u. O. Richter, Meißen. 25. 2. 97.

47. E. 5258. Drehstopfbüchse mit einer auf dem Lagerkörper geführten Brille. Carl Enke, Schkeuditz b. Leipzig. 12. 2. 97.

47. N. 4071. Nachstellbare Kurbelzapfen⸗ verbindung. Paul Nicolas, Paris, Boulevard Bonne Nouvelle 42; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 2. 3. 97.

47. St. 4907. Nietverbindung. L. & C.

4 Steinmüller, Gummersbach,? seinpr. 23. 2. 97.

9. H. 17 687. Kette mit offenen Gliedern.

Robert Huber, Pforzheim, Kienlestr. 8.

14. 8. 96.

Klasse.

49. K. 14 545. lichen Messern. Kalker Werkzeugmaschinen⸗ fabrik L. W. Breuer, Schumacher & Co., Kalk b. Köln. 9. 11. 96. 1—

49. L. 11 053. Fräsmaschine mit selbstthätig umschaltbarem Werkstückhalter. Max Leon⸗ hardt, Berlin, Schiffbauerdamm 3. 2. 2. 97.

49. W. 12 683. Verfahren zum Verbinden von Blechen. Frank Ashley Wilmot, Bridge⸗ port, Conn., V. St. A.; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 16. 3. 97.

50. D. 8011. Bürstvorrichtung für Sieb⸗ trommeln. Ferdinand Dombach, Amsterdam; Vertr.: Arpad Bauer, Berlin N., Stralsunder⸗ straße 36. 30. 1. 97.

51. B. 20 461. Zu einer Hülse zusammen⸗ legbare Musikmappe. George Barnes, Kerferd Road 15, Albert⸗Park b. Melbourne, Kolonie Victoria, u. Frederick Percy Stevens, Williamsstr. 127, Melbourne; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 11. 3. 97.

51. G. 11 282. Mechanisches Musikwerk. Friedrich Gronau, Leipzig, Kochstr. 20. 1. 3. 97.

53. H. 18 276. Verfahren zur Herstellung von Körnerfutter aus Abfällen. Bohumil Horsky, Prng⸗ Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW.,

nisenstr. 43/44. 15. 5. 96.

55. K. 14 889. Siebwalze. Firma Heinrich Güntter, Biberach a. d. Riß. 15. 2. 97.

58. H. 18 421. Hebelpresse. Michael Hetz, Hof, Bayern, Mühlberg 7. 4. 3. 97.

59. L. 11 229. Selbstthätige Pumpe; Zus. z. Pat. 86 904. G. Lambach, Oberwipper b. Marienheide. 9. 4. 97.

64. M. 13 930. Umfüllverfahren für flüssige Kohlensäure. Dr. F. W. Mellinghoff, Mülheim a. Ruhr. 10. 4. 97.

68. P. 8603. Durch Münzen⸗ bzw. Gewichts⸗ einwurf auszulösende Vorrichtung mit von der Münze oder deren Ersatz bewegtem Hebel und verschließbarer Kette zum Anschließen von Fahr⸗ rädern, Wagen, Karren, Pferden ꝛc. Charles Peters, The Vale of Health Tavern, Hamp⸗ stead Heath, London N. W., Engl.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 24. 12. 96.

69. M. 13 897. Vorrichtung zum. Feststellen der umklappbaren Klinge im Griff von Messern u. dgl. Instrumenten. Handelsgesellschaft A. Feist & Co. u. Ernst Meurer, Solingen, Florastr. 60. 1. 4. 97. 1

70. K. 14 949. Faltbares Kopierbuch.

Abraham Kahn, Frankfurt a. M., Luisenstr. 15,

u. Heilbronner Copirbücher⸗Fabrik, C.

Holzwarth, Heilbronn. 1. 3. 97.

71. D. 8178. Vorrichtung zum Befestigen von Oesenknöpfen vermittels Krampen. Max Drake, Berlin, Trebbinerstr. 4. 13. 4. 97.

72. H. 18 381. Seeitenricht⸗Vorrichtung für Räderlafetten. Konrad Haußner, Zella St. Blasii, Gothaerstr. 447. 8. 12. 96.

75. C. 6446. Verfahren, Chlorkalk versand⸗ fähig zu machen. Chemische Fabrik „Elektron“ A.⸗G., Frankfurt a. M. 16. 11. 96.

80. F. 9499. Künstlicher Marmor. Frey, Saargemuͤnd, Großhofenstr. 25. 23. 11. 96.

88. M. 12 668. Vorrichtung an Windrädern zum aus dem Winde Drehen des Windrades bei zu starkem Winde. Karl Mauretter, Buda⸗ pest, II Bez. ostrum uteza 12, Ung.; Vertr.: huge u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen⸗ traße 25. 13. 3. 96.

89. H. 17 393. Verfahren der Reinigung von Zuckersäften mittels eisenschüssigen, quarzreichen Thons. Friedrich Harm, Breslau, Berliner⸗ straße 8. 1. 6. 96.

2) Zurücknahme einer Anmeldung.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen.

Klasse.

77. Sch. 12 110. Sich selbstthätig fort⸗ bewegendes Schaukelpferd (Schaukelstuhl o. dgl.). Vom 22. 4. 97.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wir⸗

kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten 3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

12. Sch. 11 824. Reinigung

säure. Vom 7. 12. 96.

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.

P.⸗R. Nr. 93 933 bis 94 000. Klasse. 4. 939338. Vorrichtung zum elektrischen An⸗ ünden des Dochtes von Oellampen mit zentraler uftzuführung. Empire Self Lighting

von Holzessig⸗

0il Lamp Co., Jersey City, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 27. 5. 96.

Dochtrundbrenner flüssige

Klasse. Barrenschere mit zwei beweg⸗

4. 93 934. für

Brennstoffe von verschiedenem Kohlenstoffgehalt.

H. Hempel, Berlin SW., Waterloo⸗Ufer 4. 26. 7. 96.

4. 93 935. Hebevorrichtung für die Brenner⸗

galerie von Lampen. W. Kersten, Nach⸗ folger, Berlin, Hollmannstr. 16. 6. 9. 96.

8. 93 936. Verfahren zum Färben von Halb⸗ wolle im sauren Bade mit basischen Safranin⸗ azofarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 12. 6. 96.

8. 93 956. Gespinnst⸗Färbevorrichtung; Zus. z. Pat. 91 340. F. Scharmann, Bocholt i. WII717. 1

8. 93 957. Vorrichtung zum Trocknen konisch gewebter bezw. geflochtener Bänder. C. Bengel, Barmen. 20. 1. 97.

8. 93 958. Verfahren zum Stumpfmachen der Roßhaare bei Roßhaarstoffen. F. Winkler, Töppendorf b. Strehlen. 17. 2. 97..

8. 93 959. Gaufriermaschine. Joh. Kleine⸗ wefers Söhne, Krefeld. 27. 2. 97.

8. 93 990. Verfahren zur Herstellung von Steifeinlagen für Kragen u. s. w. mit direkt auf⸗ oder eingewebten Annähstreifen. F. Schür⸗ neesg, Barmen, Wichlinghauser Marktstr. 4.

10. 93 937. Liegender Koksofen mit horizon⸗ talen Wandkanälen. F. J. Collin, Dort⸗ mund. 31. 10. 96.

11. 94 000. Selbstthätiges Schutzgitter für Papierbeschneidemaschinen. W. Kleißer, Moskau, Petrowska 22, Haus Loewensohn; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 21. 10. 96.

12. 93 938. Verfahren zur Darstellung von Vanillin aus i-Eugenol oder Eugenol. Haar⸗ mann & Reimer in Holzminden. 25. 2. 96.

12. 93 939. Extraktionsverfahren für Gerb⸗ stoffe. A. F. Diehl, Weimar. 19. 4. 96.

12. 93 940. Verfahren zur Gewinnung eines ca. 50 % Thorerde enthaltenden Materiales aus Monazitsand. Dr. M. Fronstein, Wredepl. 1, u. Dr. J. Mai, Landhausstr. 19, Heidelberg. 5. 8. 96.

12. 93 941. Verfahren und Apparat zur Ge⸗ winnung von in Abwässern in geringen Mengen vorhandener Substanzen. Franz Fritzsche & Co., Hamburg⸗Uhlenhorst. 27. 8. 96.

12. 93 942. Verfahren zur Darstellung von Tribenzoylgallussäure. Chemische Fabrik Landshoff & Meyer, Grünau b. Berliu. 30. 10 96.

13. 93 960. Vorrichtung zum Vorwärmen und Reinigen von Kesselspeisewasser. W. Clark u. W. A. Clark, Plumstead, Grfsch. Kent, Engl.; Vertr.: M. J. Hahlo, Berlin NW., Karlstr. 8. 19. 12. 95. 1

13. 93 961. Rohrverschluß an Wasserröhren⸗ kesseln für die durch die Wasserröhren hindurch⸗ gehenden Heizröhren. F. Rosenberg u. V. Gustav, Budapest; Vertr.: Hugo Pataky u. Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25.

13. 93 962. Vorrichtung zur Rückführung des Dampfwassers in den Kessel; Zus. z. Pat. 83 605.

Schauer, Berlin S., Prinzenstr. 66. 16.

8. 96. 93 963. UHeberhitzer Dampf

13. für oder G F. L. Frohberg, Roßwein i. S. 13. 93 964. Elektrisch bethätigte Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausrücken von Dampfmaschinen; Zus. 19 Pat. 93 192. H. Biermann, Breslau.

4

13. 93 991. Röhrenüberhitzer mit nach der Austrittsstelle des Dampfes abnehmendem messer der Röhren. D. Adorjan, Budapest; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. 12. 1. 96.

13. 93 992. Absperrventil mit Wasserabscheidung für Dampfleitungen. G. Kaehren, Köln a. Rh. 15. 9. 96.

13. 93 993. Rhhrenkessel mit in den Röhren befindlichen Wärmespeichern. Société ano- nyme L Industrielle, Paris, 14 Rue de la Victoire; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 11. 12. 96.

18. 93 943. Kohlenstoffhaltige Legierung von Eisen, Mangan und Nickel. R. A. Hadfield, Grove; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 19. 5. 96.

21. 93 977. Zeitmesser für Telepbongespräche. H. Lechner, Schweinfurt. 3. 12. 96.

21. 93 978. Kohlenelektrode mit vielfachen Stromableitern aus Kupfer. C. W. Hertel, Berlin C., Neue Grünstr. 27. 16. 12. 96.

2. 93 944. Verfahren zur Herstellung von Klebstoffen aus Hornsubstanzen mittels Sulfit⸗ zellstoffablaugen; 2. Zus. z. Pat. 82 498. Dr. A. Mitscherlich, Freiburg i. B. 16. 6. 96.

22. 93 945. Verfahren zur Herstellung von Klebstoffen zur Papierleimung. Dr. A. Mitscherlich, Freiburg i. Br. 16. 6. 96.

25. 93 965. Vorrichtung für Strickmaschinen zum Ausrücken einzelner Nadeln. F. Metz, Berlin, Marsiliusstr. 16. N. 2. 96.

25. 93 966. Mindervorrichtung für flache Wirk⸗ stühle. F M. Hilscher, Fhemuit. Becker⸗

96.

.

Klasse.

26. 93 946. Acetylenlampe mit um das Gas⸗ ableitungsrohr drehbarem Deckel. F. Binder, Wien; Vertr.: Robert Krayn, Berlin N., Oranienburgerstr. 58. 26. 7. 96.

26. 93 947. Im Inneren von Gasbehältern angeordneter Druckregler. R. M. Dixon, East Orange, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Ber⸗ lin C., Alexanderstr. 38. 15. 9. 96.

29. 93 967. Maschine zum Brechen, Ent⸗ schälen und Schwingen von Ramie u. dgl. T. Burrows, 188 Upper Kennington, u. D. E. Radelyffe, 56 Gloucester Crescent, Regents Park, London, Engl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25.

29. 93 968. Zuführvsrrichtung für Maschinen zur Bearbeitung von Flachs und ähnlichem Faser⸗ material durch Brechen, Schwingen, Hecheln o. dgl. E. G. A. Schenson, Arbra, Schwed.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 16. 7. 96.

30. 93 983. Waäͤrmeregler für Brutschränke oder Wärmeräume für Säuglinge. A. Lion, 6 3 11u“ F. Haßlacher, Frankfurt a. M.

31. 93 984. Verfahren zum Gießen von Gitter⸗ trägern für elektrische Stromsammler. 8 Pescetto, Turin, Corso Re Umberto 42; Vertr.: Dr. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. 20. 6. 96.

31. 93 985. Gießform zur Herstellung von Accumulator⸗Rippenplatten mit nach außen ver⸗ engten Nuthen; Zus. z. Pat. 93 574. J. Kernaul, Schlachtensee b. Berlin, u. J. Hesse, Fürth i. Bayern. 14. 1. 97.

34. 93 979. Spiritus⸗Bügeleisen; Zus. z. Pat. 84 372. J. Oechsner, Ochsenfurt. 18. 2. 96.

35. 93 980. Hubregelungsvorrichtung an Dampf⸗ aufzügen. G. Donkin, Newcastle⸗upon⸗Tyne; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 24. 10. 96. 1

35. 93 981. Scicherheitsfangvorrichtung für Förderkörbe. C. S. Smith, Shipley Colleries, Derby, Grfsch. Derby; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 24. 10. 96.

37. 93 982. Eisengerippe für Dacheindeckung. Wilh. Tillmanns’sche Wellblechfabrik und Verzinkerei, Remscheid. 1. 5. 96.

38. 93 948. Verfahren zum Färben von Hölzern mittels Theerfarbstoffe. Gebrüder Junghans, Schramberg i. Württemberg. 25. 6. 96.

38. 93 994. Schutzvorrichtung für Kreissägen. E. Votteler, Eybach, u. Ch. Scheifele, Geislingen, Württ. 17. 12. 96.

38. 93 995. Vorrichtung zur Bestimmung der Brettstärken bei Horizontalgattern. A. Wei⸗ land, Luckau, Lausitz. 19. 1. 97.

44. 93 969. Feuerzeug, bei welchem das durch eine Zündvorrichtung angesteckte Streichholz nach Gebrauch selbstthätig entfernt wird. A. Heerde, Gartenstr. 42, u. M. Heinrich, Gräbschnerstr. 91, Breslau. 25. 10. 96.

45. 93 986. Bodenbearbeitungsmaschine mit um schrägstehende Achsen sich drehenden Werk⸗ zeugen. .A. Darby u. S. C. Darby,

leshey, Grfsch. Esser, Engl.; Vertr.: Carl Röstel, Berlin SW., Friedrichstr. 48. 12. 12. 96.

47. 93 970. Drucklager mit gleicher Anpressung der Lagerringe. P. Müller, Magdeburg, Scharnhorststr. 10. 20. 11. 96.

48. 93 949. Mittel zur Beseitigung von Rost. Dr. A. Buecher, Heidelberg. 19. 1. 97.

49. 93 971. Verladevorrichtung für heiße Luppen. Aug. Delattre & Co. u. J. Hartmann, Ferrière la Grande; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ straße 80. 2. 2. 96.

49. 93 996. Drehbarer Werkzeugkranz für Drehbänke. M. Hellinger, Brethaus⸗Lauter, Sachsen. 21. 8. 96.

49. 93 997. Drehbare ein⸗ oder mehrtheilige Löthpfanne. Elkington & Co. Limited, Newhall Street, Birmingham u. H. Th. Fellows, Shirley Road, Acock's⸗Green, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ straße 80. 3. 9. 96.

51. 93 972. Doppelresonanzboden für Pianinos und Flügel. J. C. H. Schnell, Hamburg, Gurlittstr. 46. 7. 7. 96.

51. 93 973. Flügel mit aus gebogenem Holze hergestellter Rundwand. L. Bösendorfer, Wien I, Herrengasse 6; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 5. 9. 96.

52. 93 974. Gegenhalter für Leder⸗Näh⸗ maschinen. J. H. Marlow, St. George’s Street, Northampton, Northamptonsbire, Whichelow, Tidal Place, Tanner Street, Ber⸗ mondsey, London, u. S. Flatau, Ropemaker Street, London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 11. 11. 96.

57. 93 950. Blende mit veränderlicher Oeff⸗

nung für Rasteraufnahmen. M. Levy,

diladelphia, 1213 Race Str.; Vertr.; Richard Lüders, Görlitz. 9. 1. 95.

57. 93 9351. Verfahren und Apparat zur gleich⸗ ee Herstellung mehrerer in ihren Umrissen sich deckender photographischer Aufnahmen. J. Meyer, Köln a. Rb., Hansaring 42. 13.

S. 96