— ,— s „
8 1 2 vEbböEb—— —
23. August d. J., Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 30. August d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, Gefangenhaus, Zimmer Nr. 5.
Heiligenstadt, den 22. Juli 1897.
Ihn, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28410] Konkursverfahren.
Peber das Vermögen des Zimmermeisters
Nicolaus Fey zu Kottbus, ist heute, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Banguier Ernst Trauschke zu Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1897. Anmeldefrist bis zum 24. August 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 24. August 1897, Vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
den 7. September 1897, Vormittags 10 ½ Uhr.
Kottbus, den 23. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
128406]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz
Rost, in Firma J. Rost, zu Lautenburg, Westpr.,
st von dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte am 22. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Karkowski zu Lautenburg ist zum Konkursverwalter
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Sep⸗
tember 1897 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗
nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses
und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗
zursordnung bezeichneten Gegenstände auf den
20. August 1897, Vormittags 10 Uhr, und
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Sep⸗
tember 1897. Lautenburg, den 22. Juli 1897.
Zabielski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.
28411] Bekanntmachung. UMeber das Vermögen des Viehhändlers Adolf Verter in Magdeburg, Annastraße Nr. 29, ist
am 23. Juli 1897, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen.
Konkursverwalter: Herr Kaufmann Wilhelm Schu⸗ mann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. September 1897. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1897, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 24. September 1897, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
Nagdeburg, den 23. Juli 1897. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
28513] K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Ueber das Vermögen des Johann Georg Straub, Wirths, in Steinweiler, Gemeinde Auernheim, und seiner Ehefrau Barbara, geb. Ganzenmüller, daselbst ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsschreiber
Erhardt in Neresheim als Verwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗
[28405]
28
der Konkursforderungen bis 16. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1897, Nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. August 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr. 1 Den 23. Juli 1897. Gerichtsschreiber Walter
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Auguft Rupprecht zu Spremberg ist heute, am 22. Juli 1897, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg. Forderungsanmeldefrist
bis zum 20. September 1897. Erste Gläubigerver⸗
8 1
mittags 11 Uhr.
sammlung am 19. August 1897, Vormittags
10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1897. Spremberg, Lausitz, den 22. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
[28391] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung
ber das Vermögen des Julius Schweizer, In⸗ abers einer Spezerei⸗ u. Victualienhandlung hier, Heusteigstraße 64, am 12. Juli 1897, Vor⸗ Konkursverwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann hier, Neckarstraße 74 III. Offener Arrest
mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 7. August 1897.
allge⸗
Erste Sree ammlung und ₰
zugleich
meiner Prüfungsterminm am Montag,
16. August 1897, Vormittags 9 Uhr. Den 13. Juli 1897.
Gerichtsschreiber Heimberger.
[28390] K. Amtsgericht Tuttlingen. Konkurseröffnung
über das Vermögen des 1) Johann Georg Hepfer,
5 ½ Uhr. in Tuttlingen.
Schuhfabrikanten, 2) Jakob Hipp, Schuh⸗ macher, beide in Neuhausen o. E. (genannt Hepfer u. Hipp), im Handelsregister nicht ein⸗ getragen, erfolgte am 21. Juli 1897, Nachmittags Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Wandel Anmeldefrist: 28. August 1897.
Wahltermin: 21. August 1897, Vormittags
Vormittags 11 Uhr.
11 Uhr. Prüfungstermin: 4. September 1897, Anzeigefrist: 28. August Offener Arrest.
Gerichtsschreiber Göz.
28385] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alb.
Wildbrett, in Firma Ad. Wilken Nachf. in
Waren, wird heute, am 22. Juli 1897, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
Rechtsanwalt Stech zu Waren wird zum Konkurs⸗
verwalter ernannt.
1 Konkursforderungen sind bis zum 14. August 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ Es wird zur E1““ die
e hl eines
1 anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gllänubigerausschusses und eintretenden Falls über
8
richte Termin anberaumt.
d § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. August 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Allen Personen, welche
eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf „ nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem vecbarsverwalter bis zum 1. August 1897 Anzeige zu machen. 1“ Waren, 22. Juli 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
[28386] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Emil Schwedler in Zwickau, alleinigen Inhabers der Firma E. Schwedler daselbst, ist heute, am 22. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Bülau in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 25. August 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. September 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1897.
Zwickau, am 22. Juli 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: In Stellvertretung: Exped. Heinker, verpfl. Prot.
[28402] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Bahnhofsrestaurateurs Robert Elste in Artern windd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Artern, den 21. Juli 1897.
Fhönigliches Amtsgericht.
[285150 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 20. ds. Mts. das unterm 25. Juni 1892 über das Vermögen der Aktiengesellschaft Augsburger mechanische Tricotwaarenfabrik, Buntweberei und Färberei, vormals A. Koblenzer in Pfersee⸗Augsburg eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Augsburg, den 23. Juli 1897.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Freyberger.
[28414] Bekanntmachung.
In Sachen betreffend die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen der Handlung Herbst u. Hildebrandt hier, Friedrichstraße 130, wird das unterm 29. Juni 1897 erlassene Ver⸗ äußerungsverbot aufgehoben.
Berlin, den 15. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.
[28415] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Hüls⸗ mann in Berlin, Königstraße 37, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. August 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36, bestimmt.
Berlin, den 20. Juli 1897.
(L. S.) Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[28387] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Melkers Ernst Blaser in Colmar, Baslerstraße wohnhaft, wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, hiermit aufgehoben.
Colmar, den 20. Juli 1897.
Kaiserliches Amtsgericht. Ges)“ Veröffentlicht: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.
[28388] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Behret in Harden⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ er ngheen aufge
rkheim, den 22. Juli 4 Der K. Amtzrichter: 4 (gez.) Willburth. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Stolling, Strv.
[28398] Beschluß.
Die Aufhebung des Konkursverfahrens des Mobi⸗ lienhändlers und Tapezierers Wilhelm Schinckel in Elmshorn ist beschlossen.
lImshorn, den 17. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. [28404] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Franz Clemens Winter in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 21. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: In Stellvertretung: Exped. E. Schmidt.
[28531] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten August Kraft von Friedrichsdorf wird auf Antrag des Konkursver⸗ walters eine Gläubigerversammlung auf den 29. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Koönig⸗ 2 Amtsgericht hier mit folgender Tagesordnung erufen:
1) Genehmigung des Verkaufs des Geschäfts⸗
inventars und Mobiliars vom 20. Juli cr.
2) Genehmigung zum Verkauf der Kraft’schen
Immobilien aus freier Hand. 3) Wahl eines Gläubigerausschusses. Homburg v. d. Höhe, 22. Juli 1897 Königliches Amtsgericht. I.
[28499] Konkursverfahren.
Nr. 18 767. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma August Sander u. Cie. in Karlsruhe wurde, nachdem der in dem Ver⸗
leichstermine vom 25. Mai 189 wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, heute aufgehoben. Karlsruhe, den 21. Juli 1897. Katzenberger, SGerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
[28384] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirthen Jacob Stieger zu Orbroich⸗ St. Hubert wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kempen (Rhein), den 22. Juli 1897
Königliches Amtsgericht.
[28389] Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mannes S Krafft dahier hat das K. Amts⸗ Ffricht daselbst mit Verfügung vom Heutigen zur
bnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfoffung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren sermögensstücke Schlußtermin auf Dienstag, den 17. August d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 8, anberaumt. Dieser Termin ist gleicherzeit auch zur nachträglichen Prü⸗ fung mehrerer nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Konkursforderungen bestim
Kempten, 22. Juli 1897.
Schuppert, Sekretär.
[28396] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Molkerei⸗ und Müllerei⸗Genossenschaft Horst⸗ Bahnhof (e. G. m. u. H.) wird mit Zustim⸗ mung der Konkursgläubiger hierdurch aufgehoben.
Krempe, den 6. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber.
[28397] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Otto Lüttich zu Lauban ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 13. August 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Brüderstraße 15, Zimmer 2, bestimmt.
Lauban, den 19. Juli 1897.
Billerbeck,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28500] Konkursverfahren.
Nr. 36 309. In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Diamant⸗ stahlwerk B. Bausch & Co. in Mannheim wird das Verfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung auf⸗ gehoben.
Mannheim, 23. Juli 1897.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Rissel.
[28400] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns John Schneider Junior zu Mar⸗ burg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Montag, den 2. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt. Dieser Termin ist zugleich bestimmt zur Wahl eines anderen Konkursverwalters für die Dauer der Abwesenheit des Konkursverwal⸗ ters Rechtsanwalt Dörffler, sowie zur eventuellen Prüfung der noch nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen.
Marburg, den 19. Juli 1897.
Winterstein, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
[28401] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Th. von Coellen zu M.⸗Glad⸗ bach ist wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt worden. M.⸗Gladbach, den 20. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
[28514] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Mohrenberg in Neisse wird nach rechtskräftiger Bestätigung des ange⸗
8
nommenen Zwangsvergleichs aufgehoben.
Neisse, den 20. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
[28399] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Bruno Heinecke von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1897 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist, hierdurch aufgehoben.
Rawitsch, den 19. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
[28403] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lobatz in Schwedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 12. August 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlicheg Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Schwedt, den 21. Juli 1897.
Weinstein,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28382] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Hartmann, früher hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b
Sonneberg, den 23. Juli 1897.
Herrzogliches eah vns Abth. I.
(gez.) Lotz. Ausgefertigt: eberg, den 23. Juli 1897. A. Dan;z, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.
[28392] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Imanuel Koblenzer, Kaufmanns hier, wurde
angenommene
und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts beschluß von heute aufgehoben. 8— Den 14. Juli 1897. Gerichtsschreiber Heimberger.
[28394] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Maier, Bäckers in Berg, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters emäß § 190 der K.⸗O. durch Gerichtsbeschluß von — eingestellt.
Den 19. Juli 1897.
Gerichtsschreiber Heimberger.
[28407] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Sakriß in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. August 1897, Vormittags 10 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 7 — bestimmt.
Thorn, den 22. Juli 1897.
8 8 Wierzbowski, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28412] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen und den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Her⸗ mann Leiser aus Wissek und seiner Wittwe und Erbin Bertha Leiser, geb. Eick, daselbst ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. August 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. 8 8
Wirsitz, den 23. Juli 1897.
8 (ÜUnterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[28475] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer 8 Verkehr.
Am 1. August d. Js. tritt zu dem Heft B 5 (Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Essen und den auf niederländischem Ge⸗ biete gelegenen Stationen der Großen Belgischen Fetög und der Lüttich⸗Maastrichter Eisenbahn⸗
esellschaft) der Nachtrag I in Kraft, enthaltend Frachtsätze für die in den Verkehr neu einbezogenen Stationen Kray Süd, Rellinghausen Rh. und Schalke Rh., sowie Frachtsätze für den Wagen⸗ ladungsverkehr der Station Brackel b. Dortmund, Schließung der Station Schalke B. M. für den ge⸗ sammten Güterverkehr, Ergänzungen und Aende⸗ rungen der Ausnahmetarife 8 und 9, schließli Aenderungen von Stationsnamen
Preis des Nachtrags 10 ₰.
Essen, den 22. Juli 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
[28476] Westdeutscher Privatbahnverkehr, Gütertarif (dHeft 3).
Am 1. August d. J. tritt zu dem vorbezeichneten Gütertarife der Nachtrag 1 in Kraft, der außer bereits veröffentlichten Tarifänderungen Entfernungen und Frachtsätze für die neu aufgenommene Station Schwerin a. d. Warthe und die Ladestelle Posen⸗ Gerberdamm, Ergänzung der Anwendungsbedingungen der Ausnahmetarife 4 (Düngekalktarif) und 9 (für Eisen ꝛc.), einen neuen Ausnahmetarif 12 für feuchte Stärke, sowie sonstige Aenderungen und Berichtigungen
enthält. Abdrücke des Nachtrags sind bei den be⸗
theiligten Dienststellen zu haben. Münster, den 22. Juli 1897. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[28477] Bekanntmachung.
Bis zu einem noch bekannt zu gebenden Zeitpunkt werden bei Sendungen von freiwilligen Gaben für die durch Hagel Geschädigten die tarifmäßigen Frachten ganz, bei Sendungen von Saatgut, welche zwar für die durch Hagel Geschädigten bestimmt, als freiwillige Gaben aber nicht zu bezeichnen sind, die Frachten zur Hälfte unter der Bedingung zurück⸗ erstattet, daß die Sendung an den Bürgermeister der Empfangsstation oder, falls dort ein Kreisdirektor seinen Amtssitz hat, an diesen adressiert sind, der Frachtbrief den Vermerk „freiwillige Gaben“ bezw. „Saatgut für die Nothleidenden“ trägt, und die Richtigkeit dieses Vermerks von dem Adressaten bescheinigt wird. Bei den in das Nothstandsgebiet bisher schon abgefertigten Sendungen tritt Nachlaß der Fracht in den gleichen Grenzen unter der Be⸗ dingung ein, daß der Bürgermeister oder Kreis⸗ direktor der Empfangsstation die Bescheinigung ab⸗ giebt, daß die Sendung aus freiwilligen Gaben bezw. Saatgut für die Nothleidenden bestanden hat. Als Empfangsstation des Nothstandsgebiets kommen alle diejenigen in Betracht, welche innerhalb des Gebiets liegen, dessen Endpunkte die Stationen Saarburg, Brumath, Hagenau, Weißenburg, Nieder⸗ bronn, Wingen, Saarburg bilden, sowie die Stationen an den Eisenbahn⸗Grenzlinien dieses Gebiets.
Straßburg, den 19. Juli 1897..
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Anzeigen. 1 A KupntgResges-
1er Pilentbureaußerlin
[22800]
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Sh. Anstalt Berlin SW., Wilhelm aße Nr.
111e“
zum Deutschen Reichs⸗A
gerliner Börse vom 26. Juli 1897. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. ank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — 0,80 ℳ 1 bösterr. Cold⸗ 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ .= 0,85 ℳ 7 Gld. füdd. W. = 12,90 ℳ 1 GSld. holl. 70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ
2
1= 8,20 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ ivre Sterling — 20,00 ℳ Amsterdam, Rott. b - Skandin. Plätze. 8 Kopenhagen.. London
do. eissab. u. Oporto do
&
1 ds. Madrid u. Barc. do.
. „ g — dae
ShnSaeen
e AA KS 1
0 Sen
8
o. do.. Italien. Plätze. do. bo. . St. Petersburg 6
do. Warschau.. .S. 5 ½ 215,90 bz Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Münz⸗Duk f 99,70 bz Engl. Bankn. 1 20,35 bz B
Rand⸗Duk. [Q£ ea Bkn. 100 F. 81,15 Bkl. f
do. Schweiz. His⸗ . d
8ZSSEEE11111““ S81
00 00 05 p cn. 807—
Fe Sovergs. St. 20,36 G olländ. Noten 168,65 bz 20 Frs.⸗Stücke 16,22 G talien. Noten 77,35 bz
8 Guld.⸗Stck. —,— Nordische Noten 112,65 bzkf Gold⸗Dollars 4,185 bz G Oest. Bkn. p 100 fl 170,35 bz Imperial St. —,— do. 1000fl 170,35 bz do. pr. 500 g f. Russ. do. p. 100 R 216,10 bz do. neue.. ult. Juli 216,00
do. do. 500 g ult. August —,—
do. kleine Schweiz. Noten 80,95 bzkl. f do. Cp. z. N. B. —,— Russ. Zollkupons 324,25 bz Belg. Noten 81 05 bzkl.f do. kleine 324,10b B Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 4 %,
Fonds er van Dtsche. Rchs-XeL. 14108005— 200 191009 do. do. 3 ½ versch. 5000 —2 4, 1 c c —2Sn08098 .“ do. ult. Juli 1.“
preuß. gonf. Anl. 4. versch. 5000 — 1500103,90 G reuß. Kons. Anl. 3 ½ 1.4.10 5000 — 150103,90 G do. do. 3 1.4.10 5000 - 10098,25 G
1.1.7 13000 — 75 [100,00 G 4.10 5000 — 500+‿,4M— sch. 5000 — 5005. — 10 5000 — 500100,25 G 5000 — 1009 -,— 02000 — 100.,— 2000 — 100 100,70 G 5000 — 500 100,00 B. 5000 — 500 100,00 B
. 100,00 G 5000 — 75 ,— 5000 — 100 101,30 G kl. f.
do. do. 3 ver
do. 8 do. do. ult. Juli do. St.⸗Schuldsch. 3 Aachener St.⸗A. 93 3 Alton. St. A. 87.89,3 ½
do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889
do. do. v. 1897
8 —₰
gq’”8
8,8 88
do. do.
do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl.
do. 1876 — 92
— -S.2z=ö—2
1 1 1 6 8 8
HenP
Mainzer
1 v 1 1 1 1 ve 1 1 v v 1
3 3 3 3 Barmer St.⸗Anl. V 3 3 3 3
—
Bonner St.⸗Anl. 5000 — 500
Breslau St.⸗A. 80
do. do. 1891
Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. do. 1889 do. 1885 cv. do. 1889 do. I. 1895
Cottbuser St. A.89 do. do. 96
Crefelder do.
Dessauer do. 91
do. do. 1896,3 ½
Dortmd. do. 93.95. Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. Duisb. do 82,85,89 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl.
Erfurter do. Essener do. IV. V.
lensbg. St.⸗A. 97 lauchauer do. 94
Gr.Lichterf. Ldg. A.
7.
do. S. VIII..
do. St.⸗A. 1895 1 do. 89
do. 95
1 1 1 do. 86 5 do. 89 .5. do. 89 4 Kölner do. 94,3 ½ 1.4
do. do. 96 4 Königsb. 91 I-III3 ½ 1.4.
do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895
Magdb. do. 91, IV
do. do.
do. 91 do. do. 88 do. do. 94
Mannheim do. 88
Mindener do...
M. Gladbacher do. 8
do. do. Mühlh., Rhr. do.
Muünchen do. 36·88 ,3 % 1 90 u. 943 ½
1121 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Prv.⸗O.
omm. Prov.⸗A.
1 hänn St.⸗A.
osen. Prov.⸗Anl. 3. 1“ do. St.⸗Anl. I. u. II.
EEEEEEb
etsdan St.1,9 (Regensbg. St.⸗A. 7 „Rheinprov. Oblig.
do do
Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. do. do.
1894 3
do. .TLI. JII do. II Ilu. III.: RheydtSt A91-92
Börsen⸗Beilage
ger und Königlich P
Berlin, Montag, den 26. Juli
8 3%
3 % 4
3 ½ 3 ½ 3 ½ 3
3 ½ 4
3 ½
eeEEEegssesesekessss
4.
8 3
-9E 2aS 2—
q2=gE2SESIS=
SFEEE=EE=EöSgÖSSN” 5
DS
u“ 828
252g8eo —+½
Eg222=SSSneg
vS
7
⅓
0 1000 u. 500 0 2000 — 500 0 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500 .5000 — 100 5000 — 100‧— 2000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 2000 — 100 1000 — 300 2000 — 200 2000 — 200 1000 — 200 5000 — 200
—₰
S
8*8
—*
2000 — 200
⁴½ —
5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100
2000 — 200, 5000 — 500,—
—₰½
DS
D
95,40 B
3020 — 100 100,00 b; 2000 — 100 101,00 G 5000 — 200 100,50 G
1000 u. 500 102,00G
102,00 6G 101,00 B
2000 — 2001100,90 B 101,10 G
E“““ 4 I“ o.
1 Kur⸗ u. Neumärk.?
ddo. do. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
do. Westfälische ... 11“ E
Westpr. rittsch. I.]
JHannoversche.. 8
St. Johann St. A. 3 Gem. A. 4 6. 6.
96 3 ½
1..
Spand. St.⸗A. 91 4 14.
do. do. 1895 3 ½ Stargard St.⸗A. 3 ½ Stettin do. 1889 3 do. do. 1894 3 ½
Stralsunder do. 4
Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ Thorner St.⸗Anl. 3 ½
Wandsbeck. do. 91/ 4
Veinegr Sn1 1732 Westt Pgede A,nh 3 ½ Wiesbad. St. Anl. 3 ½ do. do. 1896 8 Wittener do. 1882 3
do.
do. do. do.
do. neue..
13 ½ 1.1.,7 3000 — 1007100, 3* 1.1.7 3000 - 1009.
do.
Sächsische .... 1 do 3 ½
do. landschaftl. 3
ESchles. altlandsch. 3 ½ 1.1.7 3000 — 60 8 do. do. 4 1.1. do. landsch. neue 3 ½
do. do. do.
do⸗ Lt. A. 4 do. do. Lt. A. 3
do. do. Et. GC. 3 ½
Lt. C. 4 Lt. C. Lt. D. Lt. D. Lt. D. 2
do.
do.
I Folge: 2
de. II. Folge: Wstpr. rittersch. I. do. do. I B.? do. do. II do. neulndsch. II.?
do. do. II. 4 do. neulndsch. II.
4 do. Idsch. Lt. A. 3 ½ . do.
üAAüeer
852558
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
3000 — 200 3000 — 200 5000 — 200 5000 — 200
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
3000 — 60
3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100
5000 — 200 9 5000 — 200 92
5000 — 100 [92,
5000 — 200 5000 — 200 5000— 60
.3000 — 30
5000 — 200 100,50 B 5000 — 200 [92,90 B s‚do. do.
7
120,10 G 115,00 bz G 112,00 G
101,40 B sdo. 94,60 B 8 do.
100,90b; G 93,40 G
92,50 bz G 89
92,60 G 92,60 G
104,50 G
reußischen Staats⸗Anzeiger 1892.
n
Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30
do. do. 3 ⅛ versch. 3000 — 30 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10/ 3000 — 30
do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 Pommersche 4 1.4.10 3000 — 30
do. .3 ½ versch. 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30
do. 3 ½ versch. 3000 — 30 Preußische 4 1.4.10 3000 — 30 Jddo. .3 ⅛ versch. 3000 — 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 Cb-. do. 3 ½ versch. 3000 — 30
Sächsische 4 14.10 3000 — 30 Schlesische 4 1.4.10/ 3000 — 30 ‚do. .3 ⅛ versch. 3000 — 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10/3000 — 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30
7
104,50 G 101,40 G 104,50 G 104,50 G 100,90 G 104,40 G 100,90 B 104,50 B 100,70 G
104,40 B 104,20 G 100,90 G 104,50 B 100,90 G
Badische Eisb.⸗A. 14 versch. 2000 — 200 do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ 1.5. 11 2000 — 200 do. do. 9 3000 — 200 ABeayerische Anl.. 2000 — 200 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 10000 -200 Eisb. Obl. 2000 — 200 allg. neue.. .10000- 200 do. Ldsk. Rentensch. 2000 — 200 Brschw. Lün. Sch. 8 5000 — 200 Bremer Anl. 1887 2.8 5000 — 500
Jdo. 1888. 3 ½ 1.2.8 5000 — 500
258—
᷑
doe. 1850 ‧S. 2.8 5000 — 500 do. 1893 . 1 5000 — 500 0. 1899 . 1 5000 — 500 dg. 1898 .5.96 10000 - 200 (Grßhzgl. Hes.. Ob. 4 ¹6.5.11 2000 — 200 do. St.⸗A. v. 93,94 ¾ :10,5000 — 200 do. do. 96 III. 5000 — 200
CohCeCUCo cU oo oo E E noe † 0⸗
A0-—1,— 5 8—V — y—V——y—B— —h Cmrbobe bo F† S.8, dn
2002—
97,80 bz 97,75 b;z 102,60 G
7
100,00 G
—,— —
sbo. do.. do. i. ir. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 941 do. St.⸗Anl. 93 do. do. 97 Int.⸗S. Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. 90-94 Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. Sã 2. Angg⸗ Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Erd. .lla,I do. do. la, Ta, Tla, II’, Ven, Ia, UII.. do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser. 1 la-Xa, XI-III, XI.XVI DIn. X5hb, XYIl u. II. do. do. Pfdb. X u. II' do. do. Crd. IXB u. IB I Schw.⸗Rud. Sch. 8 Wald.⸗Pyrmont. WMWeimar Schuldv.
2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500
5000 — 200 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 1500 — 75
.5000 — 500 .2000 — 75
2000 — 75 2000 — 75
2010b, 00— 22=vgSIE=ESÖSoo;; 2N Ddbo ⁴½ —- —
oo cœᷣ eSAAIAISSeoe — —ö—VO'OeOSV—V—
H boenêbbo
888
S
2000 — 75 2000 — 75 2000 — 75 5000 — 100 1.7 3000 — 300 ;5. 11 1000 — 200
2000 — 200
808—
SUSEEIEgSS 002—
konv. Württmb. 81—83
5000 — 20095,50 G
95,608,50 bz 101,50 G
88
95,90 bz G
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67
Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg.Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. 11 9 Lübecker Loose. Meeininger 7 fl.⸗L. ꝛOlbdenburg. Loose.
Pappenhm. 7 fl.⸗L.
12 12 300 300 60 300 150 150 12 120 12
EE“
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften DSDt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3001109,00 G kl. f.
8 98 — . —,
Argentinische 50 % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ ⁄%1 äußere v. 88 do. do. “ do. do. do. do. kleine
Barlettaloose i. K. 20.5.95
Bern. Kant.⸗Anl....
Bosnische Landes⸗Anl.
Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine do. do.
Buen. Aires 5 %i. K. 1. 7.91 do. do. II. do. do. do. Zertif. 5 % do. kl. 5 % do. Gold⸗Anl. 88
do. do.
do. do.
Cê do.
Stadt⸗Anl. 6 % 91 88 1878 c
. do. pr. ult. Juli
Bulg. FHeeeh 92
8 NationalbankPfdbr.J. 8 do. 18 8
üülen. Gold⸗Anl. 1889
C . do. 5 hinesische Staats⸗Anl. do. 1895 do. pr. ult. Ju Christiania Stadt⸗Anl. beLandm. B⸗Hbl IV
0 o. do. Bodkredpfdbr. gar.
S.
4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
gFgFPrrreeeees 22öH-UnShe
1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 5000 — 500 Pes. 100 Pes.
TqTöTEESSeeqeEETEEEII
LU—
—VB— ]
SüEEEPSEECS
1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 ℳ
— —K.
—,—-—O-O-8A
1000 ℳ 500 — 50 £ 500 — 25 £
4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr.
=S=SS=S SESIE
bgTnbn
405 ℳ u. vielfache [95,75 bz kl.f.
1000 £ = 20400 ℳ
Saarbrücker do. 96,3 ½ 11“ Donau⸗Rezulier.⸗Loose. Egyptische
72,00et. bz B 72,40 bz 60,50 B 60,60 bz 61,70 bz 61,70 bz G 61,70 bz G 62,80 bz 25,25 G
97,50 bz 103,00 G 101,80 B 101,80 B 101,50et. bz B. 101.50 et. bz B. 95,00 bz G 42,60 bz 42,60 bz 43,00 B 43,00 B
74,60 bz
30,50 G 30,60 bz 30,60à, 50 bz
93,90 bz G 93,90 bz G 88,10 G kl.f. 105,00 G 109,70 à, 60 bz 98,75 bz 98,70 b
103,20
7
do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do.
Galiz.
do. do. 5 do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do.
do.
do. do. do.
7
do
nleihe gar.. ö“ do. kleine
do. pr. ult. Juli Daira San.⸗Anl.
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
fund. Hyp.⸗Anl..
Loose
St.⸗E.⸗Anl. 1882 5 v. 1886 o. ö“
reiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe
Propinations⸗Anl.
Genua⸗Loose . Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech
.A. 81.84 5 %⁄i. .1.1.94 mit lauf. Kupon % inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon
do. 4 % kons. Gold⸗Rente
do. do. kleine Mon. A. i. K. 1.1.94 do. m. l. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. l. Kupon
do. Gld A. 500 . K 15.12. 98
mit lauf. Kupon 6 ö mit lauf. on i. K. 15.12.93
mit lauf. Kupon
Holländ. Staats⸗Anleihe
Komm.⸗Kred.⸗L.
Ital. stfr. Hyp. O. i. A. 1.4. 96 do. E“ do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do.
do. Rente alte (20 % St.)
do. kleine do. pr. ult. Juli do neue
92 Ee
ͤ—
mort. 5 % III. IV
———
2*
. 3
——
100 fl. 1000 — 100 fs 1000 — 20 £
1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 10 Tlw. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
100 fl. 2500 — 250 Lire
5000 — 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 — 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
20000 — 100 Fr. 500 Lirxe P.
94,40 à, 30 à, 40 bz
. 0,40 b; G
99,00 b; G
26,40 bz G 26,40 bz G 23,40 bz G
23,40 bz G 23,75 bz G
30,40 bz G 25,90 bz G 25,90 bz G
95,40 G kl. f. 97,25 bz G 94,40 bz G
94,40 bz G
93,80 bz fl.. 93,00 G
8 Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl....
do
do. 1“ Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.
do. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do
1 do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..
do. EI“““ Merikanische Anleihe..
do. d do. dr. do. do. do. do. do. do. 8 Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.. New⸗YPorker Norw do. do. do. do. Oest.
do. do. do. do. do.
do. do.
.Staatssch. (Lok.). do
Loose v. 1854 . .Kred.⸗Loose v. 58. .1860 er 86 u“
do. do.
5000 — 100 Kr. 5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 20 £
88
11.6.12 11.6.15
1.4.10 do. 1892,4 1.
leine
o.
do. kleine do. pr. ult. Juli do. 1890 do. 100 er do. 20 er do. pr. ult. Juli Staats⸗Eisb.⸗Obl. do kleine
200 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 Rbl. P.
Aö⸗ —2
old⸗Anl. egische ypk.⸗Obl. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine do. 1892 do. 1894 Gold⸗Rente ... do. kleine do. pr. ult. Juli Ee “
o. “ do. pr. ult. Juli Silber⸗Rente ... .. kllebie vSo. sen do. pr. ult. Juli
2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 — 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
— —
0 g” 50 d0 8S325 SB
v 11“
rbeeeeeSeeee SüEE;Aeege S —=-ö2=
282
kleine
1=”8 — —
22
—5 — — — ☚
—
—
100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl. do. pr. ult. Juli
Loofe v. 1866 — p. Stch 100 u. 50 fl.
22
12,50 bz G 99,25 G 99,50 bz 100,30 bz 99,40 à, 25 bz 99,20 B 99,50 B 99,90 G
25 B à99,20 B
95,40 bz B
85,10 bz B 85,40 G 174, 202,B 341,90 bz