8 8 8 8 , 8 7 2 9 8 8 1 „½ 2 2 2 8 8 .9* . 82
2 1 3 8-
3 t
—ZZZZZZZZZZZͤ.
Eingetragen für die Flachsspinnerei Hirsch⸗ elde, H. C. Müller, Hirschfelde i. S., zufolge nmeldung vom 5. 4. 97 am 30. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Flachsgarnmaschinen⸗Spinnerei und Zwirnerei, Schuh⸗ und Bestechgarn⸗ und Bindfaden⸗Fabrikation. Waarenverzeichniß: Rohe, gebleichte und gefärbte leinene Zwirne und Garne aller Art. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefüat.
Nr. 25 353. F. 1354. Klasse 34.
JofuaxN MARnA FARNNMA
Sesenüber dem Neumarkt in KOLN */Rhein. Eingetragen für Johann Maria Farina, gegen ⸗ über dem Neumarkt, Köln, zufolge Anmeldung vom 16. 1. 96 am 30. 6. 97. Geschäftsbetrieb: be und Vertrieb von Kölnischem Wasser.
garenverzeichniß: Kölnisches Wasser. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 25 354. E. 1169.
Eingetragen für die Electri⸗ citäts⸗Gesellschaft Geln⸗ Hecfen⸗ G. m. b. H., Alten⸗
aßlau, zufolge Anmeldung vom 27. 3. 97/4. 1. 94. am 30. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von elektrischen Glüh⸗
lampen. Waarenverzeichniß: Elektrische Glühlampen.
Nr. 25 355. D. 1432.
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Dresdner Preßhefen⸗ und Kornspiritus⸗Fabrik (sonst J. L. Bramsch), Dresden, zufolge Anmeldung vom 1. 4. 97 am 30. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Preßhefen⸗ und Kornspiritusfabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Preßhefe.
Nr. 25 356. P. 1298.
“
Eingetragen für A. F. H. Pas oe, Mülheim a. d. Ruhr, zufolge Anmeldung vom 18. 5 97 am 30. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Eisenpräparat.
Nr. 25 357. Q. 60.
”
Klasse 26 a.
Sonservenkabrik
Braunschweig.
Eingetragen für A. . Querner, Braun⸗ schweig, zufolge Anmeldung vom 24. 5. 97 am 30. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Konserven. Waarenverzeichniß: Konserven.
Nr. 25 358. V. 682. Klasse 2.
1 Eingetragen für Valentiner & Schwarz, Leipzig⸗Plagwitz, iicts sakasbahe vom 26. 2. 9
am 30. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und
Vertrieb antipyretischer Mittel. Waarenverzeichniß:
Antipyretische Mittel. Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.
Nr. 25 359. K. 489.
Eingetragen für W. Kampf & Co., Krefeld, zufolge Anmeldung vom 12. 10. 94/4. 4. 92 am 30. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrik⸗ und
Engros⸗Geschäft in 1 5 Garnen, Strumpfwaaren 8 S und Trikotagen. Waaren⸗ MhH, verzeichniß: Garne jeder Fe Gattung. RESISTERED
Klasse 26 c.
☛emnms ☛ —
Eingetragen. für .
F. J. Seeger, Hannover, zufolge Anmeldung vom 25. 3. 97 am 30. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Thee⸗Engros⸗ und Detail⸗Geschäft. aarenver⸗ zeichniß: Thee
S
Humboldstr. 55, zufolge Ameldung vom 23. 4. 97 am 30. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von natürlich eisenhaltigem Wein von der Insel Elba. Waarenverzeichniß: Natürlich eisenhaltiger Wein von der Insel Elba.
Nr. 25 362. L. 1781. Klasse 23.
11I. AEII-
Eingetragen für Linder & Breier, Hamburg, Pelzerstr. 7, zufolge Anmeldung vom 17. 5. 97 am 30. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Eisen⸗, Stahlwaaren und Haushaltungsgegenständen. Waaren⸗ verzeichniß: Fahrradständer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
6
Klasse 23.
“ Eingetragen für die Rheinische Thürschließer⸗
86 9. m.
.H. Herz, St. Johann⸗
Saarbrücken, zu⸗
folge Anmeldung
vom 21. 4. 97 am
30. 6. 97. Ge⸗
schäftsbetrieb: Fa⸗
brikation vnd Ver⸗ trieb von Thür⸗ schließern. Waarenverzeich⸗ niß: Thürschließer.
Nr. 25 364. N. 722. Klasse 32.
Eingetragen für M. Nopitsch -G. W. Sußner, Schweinau⸗Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 18. 3. 97 am 30. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften, sowie Schreib⸗ und Zeichenmaterialien. Waarenverzeichniß: Blei⸗, Farb⸗ Tinten⸗ Gummi⸗ und Kreidestifte mit und ohne Fassung, Signierkreide, Bleistiftschoner, Gummi⸗ tabletten und Radiergummi.
Nr. 25 365. G. 1604. Klasse 20 a.
Eingetragen für die Gewerkschaft Esperstedter Braunkohlenwerke, Esperstedt, Kyffh., zufolge Anmeldung vom 27. 2. 97 am 30. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Braunkohlen⸗
Briquets. Waarenverzeichniß: Braunkohlen⸗Bri⸗ quets.
Nr. 25 367. D. 125 Klasse 26 d.
Dursrhoff
Eingetragen für die Actien⸗Gesellschaft Dresduer Preßhefen⸗ & Kornspiritusfabrik (sonst J. L. Bramsch), Dresden, zufolge Anmel⸗ dung vom 27. 1. 97 am 30. 6.97. Geschäftsbetrieb: Preßbefen⸗ und Kornspiritusfabrik. Waarenver⸗
zeichniß: Preßhefe und K
Nr. 25 371. F. 1979.
Eingetragen für Carl Limberger, Frankfurt a. M.
Nr. 25 366. R. 1910. Klasse 26c.
. Jungfer
Eingetragen für Adolph Richter & Co., Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 24. 5. 97 am 30. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Versandgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Kaffee. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 25 369. K. 2546. Eingetragen für K. Fe. K. priv. Maras⸗ 88 chino⸗Fabrik Ex⸗ celsior Girolamo Luxardo, Zara, Dalmatien; Vertr.: Rechtsanwalt Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge An⸗ meldung vom 26. 1. 97/10. 2. 88 am 30. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Liqueuren. Waaren⸗ verzeichniß: Liqueur (Maraschino), speziell eine „Canevari“ ge⸗ PRoPRHEFACHROEANO LUXARDOIN ZARA
nannte Sorte. Der XR. priv Fabbrica. Excelsior- Anmeldung ist ein—8³*&gualts Elkzaklaa 8 Beschreibung bei⸗ . —= gefügt.
Nr. 25 3570. H. 5215.
Eingetragen für Ludwig Heller, Liebenstein S.⸗M., zufolge Anmel⸗ dung vom 15. 5. 97/3. 11. 77 am 30. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Bau⸗ beschlagartikel, Jalousierollen, Ja⸗ lousieschrauben, Jalousieriemen⸗ halter, Sicherbeitsschrauben, Sicherbeitsketten, Fensterpuffer, Fensterabhalter, Bilderösen, Rouleaux⸗ beschlag, Stehleiterbänder, Plätteisenuntersetzer, Gärtnerwagenrollen, Treppenläuferstangen, Vorlege⸗ schlösser, Portemonnaie⸗, Portebourse⸗, Damentaschen⸗ und Reisetaschenbügel.
Klasse 16 b.
Klasse 9 T.
Klasse 26a.
Eingetragen für die Fabrik von Maggi’s Nahrungsmitteln A. G., Berlin C., Seydelstr. 14, zufolge Anmeldung vom 15. 5. 97 am 30. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Maggi's Nahrungs⸗ mitteln, Extrakten und Konserven. Waarenverzeichniß: Maggi's Nahrungsmittel, nämlich: Suppenartikel, Suppen⸗ und Speisenwürze, Kraftbrühe, Kraftwürze, Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon u. Suppen, Saucen, Konserven, Gewürze, Fleischwaaren, Fleischextrakte, medizinische und diäte⸗ tische Nahrungsmittel, Käse, sowie Nahrungsmittel für Thiere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefügt. Rr. 25 572. P. 1112. Klasse 5 F.
Eingetragen für Eug. Jul. Post, Köln⸗Ehrenfeld, Lichtstr., zufolge An⸗ meldung vom 2. 1. 97 am 30. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fagon⸗Zieherei in allen Metallen. Waarenverzeichniß:
rofile beliebiger Form und Größe in
isen, Stahl, Messing, Kupfer, Neusilber und anderen Metallen, sofern dieselben sich zum Ziehen eignen, Felgen aller Art, Doppelhohlfelgen, Felgen für Wagen⸗, Motor⸗ und Eisenbahn⸗Fahrräder, Rohre, Schmutzbleche, Schutzbleche, Gabelscheiden, Speichen, Bremsstangen, Kurbelkeilstahl, Schrauben⸗ eisen und Schraubenstabl.
25 374. W. 1383.
Klasse 42.
WARRANITED GERMAN MAKE
Eingetragen für Wiechers & Helm, Hamburg, Stadthausbrücke 3, zufolge Anmeldung vom 23. 12. 96 am 30. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waarenverzeichniß: Flanelle, Tuche, Hosen⸗ und Rockstoffe, Futterstoffe, Damenkleiderstoffe, Shawls (Umschlag⸗ und Halstücher), Unterjacken, Strümpfe, Satins, Sammte, Plüsche, Decken, Bänder, Spitzen, Schirme (Regen⸗ und Sonnenschirme), Badehosen, Taschen⸗ und Kopftücher, Hüte und Mützen aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle, Seide und Halb⸗ seide, Koch⸗, Wasch⸗ und Eßgeschirre aus Eisen, Blech, Steingut und Porzellan, metallene Werkzeuge, Nägel, Schrauben, Gold⸗ und Silbergespinnste, Lametta, Zündhölzer, Druck⸗, Schreib⸗ und Pack⸗ papier, Tapeten, Glasperlen, Seife, Parfümes, Bleistifte, Stearinkerzen, Bier, mit Ausnahme von Spirituosen.
Nr. 25 373. P. 1318. Klasse 7.
2127
Eingetragen für Wilh. Pahl, Dortmunder Gummiwaaren⸗Fabrik, Dortmund, zufolge “
8
dung vom 31. 5. 97 am 30. 6. 97. Geschäftsbetrieh⸗ Herekang von Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Tünes. waaren. Waarenverzeichniß: Gummiplatten, Ver⸗ dichtungs⸗Ringe und Scheiben, Mannlochverdich⸗ tungen, Stopfbüchsenringe, Wasserstandsglasringe, Eismaschinenringe, Buffer für Maschinen und Zentri⸗ fugen, Pumpen⸗ und Ventil⸗Klappen und Ringe, Stopfbüchsendichtungen (Packungen), Asbestdichtungen, Bandsägeringe, Klosettrichter, Deckelriemen, Hut⸗ beutel, Billardbanden, Ventilkugeln, Velocipedreifen, Schläuche aus Gummi und mit Spirale, Hanf⸗ schläuche, Gummi⸗ und Balatariemen, Walzenbezüge, Gummi⸗Läufer und Matten, Nutschtrichter, Diffu seur⸗ ringe, Siebplatten für Papierfabriken, Kandaren und Steigbügel (mit Gummi überzogen), Nadelriemen, Preßplatten für Nadelfabriken, Gummitransport⸗ bänder für Elevatoren, Fausthandschuhe für chemische Fabriken und Färbereien, Gummistopfen, Gummi⸗ bremsklötze, Bierflaschenscheiben, Krückenkapseln, Stuhlbeinschützer, Gummiauflösung, Gasbeutel für Gasmotoren, chirurgische Artikel und Gegenstände aus Patentgummi.
Nr. 25 375. A. 1464.
Klasse 22 a.
Eingetragen für die Aktien⸗Ge⸗ sellschaft für Feinmechanik, vormals Jetter & Scheerer, Tuttlingen, zufolge Anmeldung vom 26. 5. 97 am 30. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Pharmazeutische, chirur⸗ gische und orthopädische Apparate, Artikel für die Krankenpflege und Ausrüstung von ö“
Nr. 25 376. F. 762. Klasse 32.
ACME
Eingetragen für die Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber A.⸗G., Nürnberg, zufolge An⸗ meldung vom 15. 12. 94 am 1. 7. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften, sowie von sämmtlichen Schreib⸗ und Zeichenutensilien. Waarenverzeichniß: Bleistiftspitzer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 25 377. K. 2756. Klasse 4.
HANSA
Eingetragen für Heinr. Kock, Hamburg, Eims⸗ bütteler Chaussee 61, zufolge Anmeldung vom 20. 4. 97 am 1. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Heiz⸗ und Beleuchtungsapparaten. Waarenverzeichniß: Oefen, Lampen, Brenner, Dochte, Lampengläser. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 25 378. Sch. 2205.
Eingetragen für Schneider & Helmecke, Magdeburg, zufolge An⸗ meldung vom 1. 6. 97 am 1. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachstehender Waaren. Waarenverzeichniß: Kondenswasser⸗ ableiter, Schwimmerventile, Saft⸗ standsregler, Kalorisatoren, Vorwärmer, Speise⸗ wasserregler, Entlufter, Druckregulatoren, Flüssig⸗ keitsmesser, Armaturen, Fabrikthermometer, Rohr⸗ kratzer, Rohrschaber, sowie andere Maschinen und Apparate für Zuckerfabriken.
Nr. 25 379. Sch. 2132.
Eingetragen für Schneider & Helmecke, Magdeburg, zufolge An⸗ meldung vom 21. 4. 97 am 1. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und
Vertrieb nachstehender Waaren. Waarenverzeichniß: Kondenswasser⸗ “ ableiter, Schwimmerventile, Saftstandsregler, Kalori⸗ satoren, Vorwärmer, Speisewasserregler, Entlufter,
ohrkratzer, Thermometer sowie Maschinen und Apparate für Zuckerfabriken.
Nr. 25 380. K. 2777.
„FAVORITA
Eingetragen für Koch & Rehbold, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 28. 4. 97 am 1. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nach⸗ benannten Waaren. Waarenverzeichniß: Scheren,
Klasse 23
Klasse 23.
Messer, Taschenmesser, Schlächtermesser, Jagdmesser,
Hirschfänger, Küchenmesser und Hauer. Berlin, den 27. Juli 1897. ssgaiserliches Patentamt. J. V.: Robolski.
Euntscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Die Löschung der Waare am Staden kann nicht als Ablieferung, d. h. als derjenige Akt gelten, durch den der Käufer der Waare zu ihrer Untersuchung und zur Verfügungsstellung in stand gesetzt wird, wenn er von der bereits erfolgten Löschung der Waare nichts wußte oder gar nicht in der Lage war, durch Umtausch des Konnossements sich als deren Empfänger auszuweisen. U. R.⸗G. v. 4. Juli 1896. Seuff. Archiv Bd. 52 S. 181.
2) Zu der Feststellung des Zustandes der mangelhaften Waare durch hn nach Art. 348 H.⸗G.⸗B. braucht der Verkäufer nicht geladen zu werden. Die Kosten solcher Feststellung trägt der im Prozeß unterliegende Theil, jedec nicht als Prozeßkosten auf Grund des § 87 Z.⸗P.⸗O. U. R.⸗G. v. 21. April 1896 a. a. O. S. 183.
3) Zum Uebergang des Wechselanspruchs ist ein durch Indossament bethätigter, im Geben und Nehmen des Wechsels beruhender Wechselvertrag, der Begebungs⸗ und Uebernehmungsvertrag erforderlich. Es ist nöthig, daß der Indossant einen zur Ueber⸗ tragung des Eigenthums am Wechsel geeigneten Rechtsakt vorgenommen und der Indossatar das Figern⸗ thum am Wechselbrief erworben hat. U. O. L.G, 83 v. 12. Nov. 1895. Seuff. Archiv Bd. 52 S. 187.
4) Der Geltendmachung des Regreßans 2 des Indossanten, der den protestierten se eingelöst hat, gegen den Aussteller und Accep — steht die Durchstreichung ihres Indossam
nicht entgegen, wenn sich aus der Protesturkunde er⸗
.
iebt, daß diese Durchstreichung erst nach Verfall — 1. erfolgt ist. U. O.⸗L. G. 8.
5) Der nach der Verjährung des Wechsels einlösende Indossant hat keinen Regreß. U. R.⸗ G. v. 19. Februar 1896 a. a. O. S. 190.
6) Der Anspruch des aus einer eingetragenen Genossenschaft ausscheidenden Genossen auf Auseinandersetzung nach der Bilanz kann nicht durch einen Beschluß der Generalversammlung, den Gewinn zum Reservefonds zu schlagen, vereitelt werden. U. R.⸗G. v. 25. Juni 1896 a. a. O. S. 194.
7) Der von einem Menageriebesitzer angestellte Thierbändiger ist nicht als Arbeiter im Sinne der §§ 1, 2 Gs. v. 29. Juli 1890, betr. die Gewerbegerichte, anzusehen. U. R.⸗G. v. 21. Mai 1896 a. a H. S. 200.
8) Der Wirth, der nicht Konzertunternehmer ist, kann nicht aus den in seinem Lokale stattgefundenen Konzerten wegen Verletzung des Urheber⸗ rechts in Anspruch genommen werden. U. R.⸗G. v. 10. Juli 1896 a. a. O. S. 201.
Zeitschrift für Binnen⸗Schiffahrt. Heraus⸗ geben vom Zentral⸗Verein für Hebung der Deutschen luß⸗ und Kanal⸗Schiffahrt. (Verlag von Siemen⸗ roth & Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Heft 9. — Inhalt: Vereins⸗ und Verbandsnachrichten. — Mittheilungen des Vorstandes: Preisaufgabe der Schlichting⸗Stiftung für 1897. — Bericht über die Sitzung des Großen Ausschusses am 14. Mai 1897. — Verein für Hebung der Fluß⸗ und Kanalschiff⸗ fahrt für Süd⸗ und Westdeutschland: Bericht über die Sitzung am 13. Mai 1897 zu Frankfurt a. M. — Schiffahrtsschleuse ohne Wasserverbrauch: Inge⸗ nieur Fr. Jebens⸗Ratzeburg. — Ueber die Projekte zur Kanalisierung der Lippe: Zum Bericht über die Ausschußsitzung des Vereins für Schiffbarmachung der Lippe in Dortmund am 27. Februar 1897. Wasserbau⸗Inspektor Prüsmann⸗Berlin. — Verein zur Hebung der Fluß⸗ und Kanalschiffahrt in Bayern zu Nürnberg: Bayerische Schiffahrtsprojekte in alter und neuer Zeit. Dr. Gottfried Zöpfl⸗Nürnberg. — Die Passauer Tagung am 22. und 23. Mai. — Zum Projet des Großschiffahrtsweges Berlin-—Stettin. on H—n. — Neue Vorschläge zur Erschließung kleinerer Wasserläufe für die Großschiffahrt. E. Heu⸗ bach, Kgl. bayer. Bauamts⸗Assessor, Speyer. — Die Kanalisierung des Mains von Offenbach bis Hanau. Bericht der Handelskammer zu Hanau über die Fort⸗ setzung der Kanalisierung des Mains. — Von unsern asserstraßen. — Bücherbesprechung. — Eingänge an Drucksachen vom 15. Mai bis 15. Juni 1897.— Personalnachrichten. — Vermischtes.
Berliner Finanz⸗ und Handels⸗Zeitung.
Nr. 58. — Inhalt: Oesterreichische Südbahn (L20ͥ m⸗
barden). — Finanzielle und Handels⸗Nachrichten. — Südafri anische und westaustralische Goldminen⸗ und Landaktien. — Bücherschau. — Generalversammlungen. — Betriebsausweise. — Dividendenschätzungen. — Kurszettel der Berliner Börse.
Blätter für Genossenschaftswesen (Ber⸗ lin). Nr. 30. — Inhalt: Einladung zum XXXVIII. Genossenschaftstage des Allgemeinen Verbandes der auf Selbsthilfe beruhenden deutschen Erwerbs, und Wirthschaftsgenossenschaften. — Zum Checkverkehr. — Perssfenschafle⸗ Handels⸗ und Gewerbe⸗Recht: Ueber die Rechtswirksamkeit von Geschäften, die von einer Genossenschaft vor deren Eintragung abgeschlossen sind. — Besteuerung der Genossenschaften: Gemeinde⸗Gewerbesteuer und Ge⸗ meinde⸗Einkommensteuer in Preußen. — Mitthei⸗ lungen über die Verbandstage des Jahres 1897: IV. 27. Unterverbandstag des Verbandes der Konsum⸗ vereine der Lausitz und der angrenzenden Provinzen und Landestheile zu Waldorf am 26. und 27. Juni 1897. V. Bericht über den am 14. und 15. Juni 1897 zu Herborn abgehaltenen 36. Verbandstag des Verbandes der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften am Mittelrhein. — Ausland. — Ver⸗ mischtes: Deutsche Militärdienst⸗Versicherungs⸗An⸗ stalt in Hannover.
Illustrierte Wochenschrift für Entomo⸗ logie. Internationales Organ für alle Interessen der Insektenkunde. (Verlag: J. Neumann, Neu⸗ damm Provinz Brandenburg])). Nr. 26. — In⸗ halt: Die Feinde der Schmetterlinge. Von Dr. A.
rehn. — Ein verborgener Schädling der Himbeeren.
on Georg Müller. — Unsere Insekten als Mu⸗ siker. Von Max Müller. — Gynandromorphe (herma⸗ phroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. Von Oskar Schültz, Berlin. — Bunte Plänter: Kleinere Mittheilungen. — Exkursions⸗ erichte.
Handel und Gewerbe. Zeitschrift für Deutsch⸗ lands gesammte Gewerbthätigkeit. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) IV. Jahrgang. Nr. 30. — Inhalt: Bekannt⸗ machungen. — Handel: Zum Handelskammergesetz. Zum Kleinhandelsfragen. Vertrag⸗ schluß durch Telephon. — Industrie und Sozial⸗ politik: Handlungsgehilfen und Handlungslehrlinge. Edelmetallverbrauch der Industrie. — Oeffentliche Lasten und Abgaben. Zollwesen. — Verkehr: Be⸗ handlung von Drucksachen in Rollenform durch die Post. Feststellung von Verlust und Beschädigung des Gutes im Eisenbahrverkehr. Eisenbahnverbin⸗ dung Berlin —Holland. Detarifierung landwirth⸗ schaftlicher Futtermittel. Tarifierung⸗von Schwefel⸗ säure. — Personalien. — Literatur.
Handels⸗Register.
g9 handelsregisteeintroge über Aktiengesellschaften Eing
ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach
ingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich en, dem Königreich Württemberg und dem ( roßherzog⸗ um Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die iden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Achim. v.en. [28661]
Fiens hiesige Handelsregister ist Fol. 154 zur 15 J. C. V. Meyer heute eingetragen:
palte Inhaber: Der Kaufmann Friedrich Adalbert
Meyer in Bremen ist am 1. dieses Monats als Mitinhaber ausgeschieden.
Eingetreten sind zwei Kommanditisten.
Es ist der Kaufmann Johann Christian Vincenz Meyer jun. in Bremen persönlich haftender Gesell⸗
schafter.
Spalte Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft hat als offene aufgehört und besteht als Kommandit⸗ gesellschaft.
Spalte Prokuristen: Dem Kaufmann Johann Christian Vincenz Mever in Bremen ist am 13. dieses Monats Prokura ertheilt.
Achim, den 22. Juli 1897. 8
Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.
Arendsee. Bekanntmachung. [28662]
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 2 Herr n Gensen zu Arendsee als Prokurist des Brauereibesitzers Joachim Christian Gensen daselbst für dessen daselbst bestehende, in unserem Firmen⸗ register Nr. 26 eingetragene Firma „J. Ch. Gensen“ eingetragen worden.
Arendsee, den 17. Juli 1897..
Königliches Amtsgericht. Arnswalde. 18ꝑ28663]
Bekanntmachung. In die Rezgister ist heute Folgendes eingetragen:
1) Gesellschaftsregister Nr. 18 (Wilhelm Lau). Die verwittwete Fabrikbesitzer Lau, Wilhelmine, geb. Herbig, zu Arnswalde ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Fabrikant Erich Lau zu Arns⸗ “ am 1. Juli 1897 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
2) Prekurenregister Nr. 8 (offene Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Lau zu Arnswalde). Die Pro⸗ kura des Fabrikanten Erich Lau zu Arnswalde ist erloschen.
Arnswalde, den 19. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Barmen. [28665] Unter Nr. 1285 des Prokurenregisters wurde heute die dem Versicherungsbeamten Ludwig Kraus⸗ kopf und L. Bohne seitens der Firma Emil Rittershaus ertheilte Kollektivprokura gelöscht. Die Einzelprokura des Bohne bleibt bestehen Barmen, den 20. Juni 1897. b Königliches Amtsgericht. I.
Barmen. [28664] Unter Nr. 1290 des Prokurenregisters wurde heute die dem Fabrikant Hermann Wurms junior seitens der Firma Thiel & Wurms ertheilte Prokura gelöscht. rmen, den 20. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. I.
. Handelsregister [28790] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 23. Juli 1897 ist am 24. Juli
1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 397, woselbst die Kommanditgesellschaft R. Günzburg & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Die dem Gustav Erich Erwin Mayer Beckh und Jean Karl Bucher für die vorgenannte Gesellschaft ertheilten Kollektivprokuren sind erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10 904 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Hoener & Rohen sind die Kaufleute: 8 Carl Hoener und Josef Rohen, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 245 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 582, woselbst die Handelsgesellschaft: . Hamm & Lublinski mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
ü Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst.
Die Frau Kaufmann Johanna Lublinski, geb. Salomon, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft
nter der Firma: J. Lublinski fort.
Vergl. Nr. 29 707 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 707 die Firma:
— .Lublinski
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Johanna Lublinski, geb. Salomon, zu Berlin eingetragen worden. „Dem Kaufmann Hermann Lublinski zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 284 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 11 783, woselbst die Prokura des Kaufmanns Hermann Lublinski zu Berlin für die erstgenannte Handelsgesellschaft vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura ist nach Nr. 12 284 übertragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 966, woselbst die Handelsgesellschaft:
Caminer & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “
Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelböst. Kaufmann Herrmann Caminer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Füma fort. Vergleiche Nr. 29 712 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 712 die Firma:
Caminer & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Caminer zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 29 708 die Firma:
Carl Hinstorff’s Verla und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Cumme zu Berlin, unter Nr. 29 710 die Firma: C. R. Mechel
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Theodor Richard Mechel zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 709 die
Firma:
Prössels Straußfederfabrik mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Martha Prössel, geb. Delius, zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Dem Kaufmann Max Prössel zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 285 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. 2
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 711
die Firma: 8 Carl Willert mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Willert zu Berlin eingetragen worden. 8 Der Frau Kaufmann Willert, Margarethe, geb. Kraemer, zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 286 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Die hiesige offene Handelsgesellschaft: 1 Hermann Nadge r Ner Nr. 11 477) hat dem Kaufmann Richard adge zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 287 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. “ 8 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 28 792 die Firma: Max Brose. Firmenregister Nr. 27 244 die Firma: Bekleidungs Compagnie. F. L. Langöhr & Co. Prokurenregister Nr. 11 688 bez. 11 790 die Kollektivprokuren der Kaufleute Ernst Körschgen und Karl Hollert bez. Carl von den Eichen für die Firma: Körschgen & Behle. Berlin, den 24. Juli 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [28791] “ Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 22. Juli 1897 sind am 23. Juli 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 508, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Privatpost u. Spedition, Act. Ges.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
In der Generalversammlung vom 28. Juni
1897 sind §§ 1, 2, 15 des Gesellschaftsvertrages
geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden:
a. Die Firma der Gesellschaft lautet: Berliner Spedition, Act. Ges.
b. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Transport⸗ und Speditionsunternehmungen, so⸗ wie die Bank⸗, Inkasso⸗ und Kommissionsgeschäfte, insbesondere der Erwerb und die Fortführung der bisher unter der Firma Arnheim & Co. — Fritz Grsthe Nachf. — Müller & Hintze — C. F. Witte — hierselbst betriebenen Speditionsgeschäfte, sowie andere Zweige, welche mit den Vorgenannten in Verbindung stehen.
c. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft:
„Berliner Spedition, Act. Ges.“ unterzeichnet sind und
1) sofern der Vorstand aus Einer Person besteht,
a. von dieser oder
b. von zwei Prokuristen;
2) sofern der Vorstand aus zwei oder mehr Mit⸗ gliedern besteht,
a. von zwei Vorstandsmitgliedern,
b. von einem Vorstandsmitgliede und einem
Prokuristen oder c. von zwei Prokuristen unterzeichnet sind.
Der Kaufmann Paul Isaac ist aus dem Vorstande geschieden.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 11 722, woselbst die Kollektivpprokura des Kaufmanns Her⸗ mann Bröse für die erstbezeichnete Aktiengesellschaft vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Berliner Spedition, Act. Ges.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 096, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Accumulatoren⸗Werke Actiengesell⸗
schaft vorm. E. Correns & Cie. vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators Rechtsanwalt Dr. Alfred Fuchs ist beendigt.
Berlin, den 23. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Bernburg. [28667] Handelsrichterliche „Blatt 1238 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Louis Pommer in Güsten und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Pommer in
Güsten eingetragen worden. Bernburg, den 21. Juli 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Edeling.
Bernburg. [28666] andelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 968 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Bernburger Bankverein Wichmann & Co in Bernburg geführt wird, ist heute Folgendes bE worden: die den Kaufleuten Otto Ehrke und Wilhelm Schütze in Bernburg ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Bernburg, den 23. Fa 1897. Heerzoglich Anhalt. Amtsgericht. 8 Edeling.
Bonn. Bekanntmachung. [28668]
In unser e. ist am heutigen Tage unter Nr. 570, woselbst die Gesellschaft
„Bonner Sachsenkneipe“ mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1897, beurkundet durch den Könsglichen Notar Krumbiegel in Elberfeld, hat der Absatz 1 des § 16 des Statuts folgende neue Fassung erhalten: Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich in der ersten Hälfte des Jahres statt.
Bonn, den 21. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Bonn. Bekauntmachung. [28669] In unser Feae ist am heutigen Tage unter Nr. 488, woselbst die Firma: . „Limpericher Steinbruch⸗Verwaltung C. Engert & Lapp“ 1 mit dem Sitze in Limperich und als deren alleiniger Inhaber der Ingenieur Ludwig Lapp aus Rüngsdorf vermerkt steht, fslgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Zugleich ist in dasselbe Register unter Nr. 601 die Handelsfirma: „Limpericher Steinbruch⸗Verwaltung 2L Lapp“
mit dem Sitze in Limperich bei Beuel und als deren alleiniger Inhaber der in Köln, Mauritius⸗ steinweg Nr. 108, wohnende Ingenieur Ludwig Lapp eingetragen worden. Bonn, den 21. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
8 Bottrop. Handelsregister [28322] des meeegfüchten Amtsgerichts zu Bottrop.
Der Holzhändler Philipp Overbeck zu Bottrop hat für seine zu Bottrop bestehende, unter der Nr. 3 des Firmenregisters mit der Firma Phil. Overbeck eingetragene Handelsniederlassung den Aloys Overbeck zu Bottrop als Pro⸗ zuristen bestellt, was am 15. Juli 1897 unter Nr. 4 des Prokurenregisters vermerkt ist. (Akten über das Prokurenregister Bd. I S. 23.)
Bottrop, den 15. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bottrop. Handelsregister [28321] des e. Amtsgerichts zu Bottrop. Die dem Kaufmann Franz Overbeck für die Firma
Phil. Overbeck zu Fuhlenbrock, Kirchspiel
Bottrop, ertheilte, unter Nr. 3 des Prokurenregisters
eingetragene Prokura ist am 16. Juli 1897 gelöscht.
(Akten über das Prokurenregister Bd. I S. 22.) Bottrop, den 15. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht
Braunschweig. 1828670]
Bei der im hiesigen Ferndel aist. Band V Seite 305 eingetragenen Firma Georg Sckerl ist heute vermerkt, daß laut Anmeldung vom heutigen Tage der Kaufmann Walter Sckerl in Wehlheiden bei Cassel mit dem 1. März 1897 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und das Handels⸗ geschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Georg Sckerl hieselbst auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. 8
Braunschweig, den 20. Juli 1897.
erzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Breslau. [28672]
Die Gesellschafter der hier am 1. Juli 1897 be⸗ gründeten und unter Nr. 3151 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schulze & Co sind der Techniker Robert Schulze und der Kaufmann Arthur Luft, beide zu Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein befugt.
Breslau, am 21. Juli 1897.
Königliches Amtsgerich
Breslau. Bekanntmachung. [28671]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 9334 das Erlöschen der Firma Joseph Stern hier heute eingetragen worden. 8 8
Breslau, den 21. Juli 1897.
9
[28673] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 501 der Kaufmann Carl Brohm zu Burg b. M. mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma Carl Brohm eingetragen. Burg, den 22. Juli 1897. Königliches Amtsgerich
Cassel. Haundelsregister. [28330] Nr. 2103. Firma!]. Stamm & Eubell Jr. in Cassel. Die Firma ist erloschen. Eingetragen laut An⸗ meldung vom 14. Juli 1897 am 15. Juli 1897. Cassel, den 15. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. 8 [28328 Nr. 2111. Firma Conrad Schröder in Cassel. In das unter der Firma Courad Schröder be⸗
stehende Handelsgeschäft ist der Kaufmann Georg
Snehich Schröder zu Cassel als Gesellschafter ein⸗
getreten.
Die Gesellschaft hat am 14. Juli 1897 begonnen und bleibt die Firma unverändert. Eingetragen laut Anmeldung vom 14. am
15. Juli 1897.
Cassel, den 15. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. [28329] Nr. 2116. Firma: August Stamm in Cassel. Inhaber der Firma ist der Agent August Stamm
zu Cassel, laut Anmeldung vom 14. Juli 7
eingetragen am 15. Juli 1897.
Cassel, den 15. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. [28331]
Nr. 2117. Firma:! Rudolf vom Hagen in Cassel.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Rudolf vom Hagen zu Cassel, laut Anmeldung vom 17. Juli 1897 eingetragen am 17. Juli 1897.
Cassel, den 17. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cassel. Handelsregister. [28332]
Nr. 1897. Firma vom Hagen & Gerull in Cassel.
Die Firma ist erloschen. Eingetragen laut An⸗ meldung vom 17. Juli 1897 am 17. Juli 1897
Cassel, den 17. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Celle. Bekanntma uung. N [28674] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 132 zur Firma W. Steinfeldt in Celle heute eingetragen: Der bisherige Firmeninhaber Sattlermeister Wil⸗
helm Steinfeldt zu Celle ist verstorben. Seine