1897 / 174 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

———

[28568 57 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Eichstätt vom heutigen Tage wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauereibesitzers⸗ wittwe Johanna Haller dahier, als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt, aufgehoben.

Eichstätt, den 24. Juli 1897.

.. S.) Dusch, geschäftsl. Kgl. Sekretär.

[28308]

In dem Konkurse über das Vermögen der Com⸗ manditgesellschaft Julius Voelcker in Eisen⸗ berg soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 78 066 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 312 262 88 8 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Se Amtsgerichts zu Eisenberg eingesehen werden.

Eisenberg, am 22. Juli 1897.

Der Konkursverwalter: G. Pfeiffer.

128563] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der vormaligen Brauereibesitzerin Martha Clara, verehel. Eckelmann, in Frankenberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermsgens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 14. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmtttu.

Frankenberg, den 24. Juli 1897.

1G Sekr. Günther,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

[27940] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. April 1851 dahier verstorbenen Abraham Löb Worms ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 20. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[28558]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des H. Ph. Romeiser und der Firma H. Ph. Romeiser und Cie. zu Friedberg wird der Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und des Gläubigerausschusses und über die in § 120 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände mit dem auf Freitag, 13. August I. J., Vormittags 10 Uhr, stimmten Prüfungstermin verbunden. 8

riedberg, Hessen, den 23. Juli 1897. Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

Warthorst.

Bekannt gemacht: Feick, Gerichtsschreiber

[28554] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Karl Louis Wagner in Glauchau wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Durchführung der Schlußverthei⸗ lung hierdurch aufgehoben.

Glauchau, den 23. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 8 Aktuar Arlt.

[28544]

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Carl Georg zu Haunover, Inhaber der Firma Fr. Cruse’s Buchhandlung und Antiquariat Carl Georg daselbst, wird auf Antrag des Konkursverwalters der auf den 14. August 1897, Vormittags 10 Uhr, angesetzt gewesene Prüfungstermin aufgehoben. Neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird anberaumt auf 30. September 1897, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, 19. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 44.

[28545] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weißbierbrauerei Linden Basse & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Linden, Hengstmannstraße Nr. 10, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 20. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

[28546] Konkursverfahren.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Disselhorst in Hannover Firma Marx & Müller) wird nach erfolgter

8 [28587)] Konkursverfahren. b In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Feldt in Altheiken⸗ dorf ist Termin zur nachträglichen Prüfung einer angemeldeten Forderung, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. August 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Kiel, den 13. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. III a. Veröffentlicht: Krause, als Gerichtsschreiber.

[285888 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Christian Frie⸗ drich Gustav Möller, Kastanienstraße 15 hier⸗ selbst, ist Termin zur nachträglichen Prüfung einer angemeldeten - sowie zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von g g gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 10. August 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ sichen hierselbst, Zimmer Nr. 11, be⸗ immt.

Kiel, den 15. Juli 1897.

Königliches Amtsgerichts. Abth. III a.

Veröffentlicht: Krause, als Gerichtsschreiber.

[28552] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Minna Agnes verehel. Knötzsch, Inhaberin einer Resterhandlung in Leipzig, Lützowstr. 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 22. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II ¹. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

[28553] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hinnen, Inhabers des Zündhölzer⸗ und Zigarren⸗Geschäfts unter der Firma B. Brotke Jun. in Leipzig, äußere Halleschestraße 2 c., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 23. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

In dem Konkursverfahren über das g der Händlerin Anna Matzejek in Branitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Leobschütz, den 21. Juli 1897.

(äi

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [28590] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Rosenthal in Lüneburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den 13. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Abtheilung II, anberaumt.

Lüneburg, den 19. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28572] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Block in Marienburg wird hiermit nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 9. Juni 1897 aufgehoben.

Marienburg, den 23. Juli 1897. v“

3 Königliches Amtsgericht.

[28562]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schänkwirthin Emma Helene, verehel. Schließer, geb. Rump, in Questenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Meißen, am 24. Juli 1897.

[28555] K. Amtsgericht Ravensburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des anuarius Bühler, Eisengießers und seiner hefrau Pauline Bühler, Inhaberin der Firma

P. Bühler, beide in Ravensburg, ist nach rechts⸗

kräftiger Bestätigung des von den Gläubigern an⸗

genommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der

Schlußrechnung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen

aufgehoben worden.

Ben 23. Juli 1897. Amtsgerichtsschreiber Herrmann.

28547] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Müller in Aue wird nach engler Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. 16“ tasiisgaih. den 21. Juli 1897. önigliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: [28580 Konkursverfahren 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Schneidermeisters Salomon Krone zu Schwerin a. W. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juli 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juli 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schwerin a. W., den 23. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

[28548]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbauers August Marx zu Schwerin i. M. ist zur wiederholten Prüfung früher be⸗ strittener und zur Prüfung nachträglich nach dem allgemeinen Prüfungstermin neu angemeldeter For⸗ derungen, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, auch zur Festsetzung der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses und zum Gehör der Gläubiger über die vom Konkursverwalter beanspruchte Vergütung und Auslagen der Schluß⸗ termin auf Mittwoch, den 18. August 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 7 (Schöffen⸗ gerichtssaal) bestimmt.

Schwerin i. M., den 22. Juli 1897.

E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

[28570] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Friedrich Breitenbach in Siegen (Firma Breitenbach & Cie. daselbst) wird nach Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben

Siegen, den 22. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

[28579] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Otto Engelhard in Schwarza, Kreis Schleusingen, Inhabers der Firma Gebr. Engelhard daselbst, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. August 1897, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht heerselbst, Marte Nr. 1, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Die Summe der angemeldeten Forderungen beträgt 45 715 13 ₰, der verfügbare Bestand beläuft sich auf 5095

84 ₰. Suhl, den 23. Juli 1897. . Wenig, Sekretär,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28774] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Lisinski zu Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juni 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 22. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. [28536] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpächters H. Schleiermacher zu Losten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Tonnerstag, den 12. August 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst Fürstenhof, Zimmer Nr. 8 anberaumt.

8 Albersdorf,

Anvers (Bassins et

Osnabrück Löhne belegene Haltepunkt Lüstringen welche bis jetzt nur dem und Geyäckverkehr dienten, als Haltestellen für den Eilgut., Frachtstück. gut⸗ und Wagenladungsverkehr mit der Einschränkung eröffnet, daß die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen, lebenden Thieren und Sprengstoffsendungen . ist. on dem Eröffnungstage ab treten für die ge⸗ nannten Haltestellen direkte Frachtsätze für die Be⸗ förderung von Eil⸗ und Frachtgütern sowie Leichen mit Stationen der Preußischen Staatsbahnen, den in die Staatsbahn⸗Gruppen⸗ und Wechseltarife auf⸗ genommenen Stationen von Privatbahnen und der Oldenburgischen Staatsbahn und ferner für die Haltestelle Schötmar im Westdeutschen Privatbahn⸗ verkehr in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen sowie unser Verkehrsbureau hier. 2) Am 1. August d. J. tritt der Nachtrag 6 zum Gruppentarif IV für die Direktionsbezirke Altona, Hannover und Münster in Kraft, enthaltend u. a. Frachtsätze für die Station Blomberg, für die am 1. bezw. 15. August d. J. für den Güterverkehr zur Eröffnung h Stationen Schötmar und Lüstringen, für die an der Neubaustrecke Oldesloe Hagenow belegenen Stationen (gültig vom Tage der Eröffnung des Betriebes auf der ganzen Neubau⸗ strecke), Ausdehnung des Ausnahmetarifs 2 für Roh⸗ stoffe auf die Artikel Torfstreu und Torfmüll, Aus⸗ nahmefrachtsäße für Getreide für die Station Aufnahme von Karstädt als Versand⸗ station in den Seehafen⸗Ausnahmetarif für Kar⸗ toffelstärkefabrikate, Ausnahmefrachtsätze für Eisen und Stahl nach der Station Norden, Ausnahme⸗ frachtsätze für Hohlglaswaaren zur Ausfuhr über See von der Station Driburg. Der Nachtrag ist durch die betheiligten Dienst⸗ stellen zu beziehen. Hannover, den 19. Juli 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[28593] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr.

Am 1. August d. Js. treten die Nachträge XVIII zum Hefte C. und XIV zum Anhang des Heftes C. vom Theile II des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischen Gütertarifs vom 1. Juni 1890 in Kraft.

Der Nachtrag XVIII zum Heft C. enthält u a. anderweite, größtentheils ermäßigte Frachtzätze für die Stationen Lennep und Ohligs in den allgemeinen Tarifklassen und dem Ausnahmetarif 16 für Eisen und Stahl, anderweite Anstoßfrachtsätze für die Stationen Born, Hückeswagen, Wipperfürth, Rem⸗ scheid, Remscheid⸗Bliedinghausen, Remscheid⸗Hasten und Remscheid⸗Vieringhausen für die allgemeinen Tarifklassen und den Ausnahmetarif 16 für Eisen und Stahl, sowie Aufnahme der Station Theux der belgischen Staatsbahn in den Ausnahmetarif 29 für Wegebaumaterialien.

Der Nachtrag XIV. zum Anhang des Heftes C. enthält u. a. anderweite ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr verschiedener deutscher Stationen mit den belgischen Hafenstationen und Terneuzen in den allgemeinen Tarifklassen, den Ausnahmetarifen 13 und 14 für Eisen und Stahl und dem Ausnahme⸗ tarif 15 für Kaffee, Korinthen u. s. w., Ergänzung des Waarenverzeichnisses des Ausnahmetarifs 14 für Eisen und Stahl durch Aufnahme der Artikel Drahtseile, Unterlagsscheiben für Schrauben und Schiffsrippen, eiserne Wagenachsen und Springfedern, sowie einen neuen Ausnahmetarif 26 für Be⸗ förderung von Backsteinen und feuerfesten Steinen von den Stationen Bergisch⸗Gladbach und Mülheim a. Rhein nach den Stationen Anvers (Bassins u. Entrepot) transit und Anvers (Sud⸗Quais) transit der belgischen Staatsbahn und der Großen belgischen Zentralbahn.

Gleichzeitig werden in den Ausnahmetarif 26 für die Beförderung von Backsteinen und feuerfesten Steinen des Anhangs zum Hefte A. vom Theile II. des bezeichneten Tarifs folgende Frachtsätze auf⸗ genommen:

Von den Frachtsätze für 1000 kg hierneben bezeichneten in Francs. v nach den Ueber⸗ Ueber⸗ hierunter bezeichneten Arloff 8 Stationen gang gang

Nieder⸗ lahnstein

a. Verkehr mit der belgischen Staatsbahn:

Entrepot) transit und Anvers (Sud⸗ Quais) transit H 6,61 H 9,00 b. Verkehr mit der Großen belgischen Zentralbahn: Anvers (Bassins ett Entrepot) transit und Anvers (Sudd.. Quais) transit.A M 6,61 A M 9,00

euts en

Berliner Börse vom 27. Juli 1897. Almtlich festgestellte Kurse.

8 Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 Glbd. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗

Glb. = 2,00

1 bsterr. Gold⸗

W. = 0,85 7 Gld. sfüdd. W. = 12,60 1 Gld. holl. Z. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 skand. Krone = 1,125

Rubel = 3,20 1 Peso = 4,00 1 Livre Sterling =— 20,00

Amsterdam, Rott.

Kopenhagen.. London

do. Lissab. u. Oporto 1 Milreis do do

Ftalien. Plätze do do

do. Warschau..

el. Bank⸗Disk. 109 89sgla Pesdee do; 1u. Antwp. 1190 üssel u. Antwp. rs. her Prhg. 68 rs. Skandin. Plätze. 8 TAb“

3 . 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. do. 100 Pes. 100 100 100 Frs. 100 Frs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. do. . 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Frs. do

r5

100 . 100 Lire 1 . . 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. 100 R. S.

SbdS 05 5 d5 060 d5

1 Dollar = 4,25

168,55 bz 168,00 G 81,00 bz 80,70 G 112,30 G 112,30 G 20,35 bz 20,295 G

62,25 bz 4,17 bz G

81,05 bz 80,80 G

*

170,20 bz 169,50 G 80,75 B

77,15 bz

2

Seses Saer Seses

100 R. S.

216,00 B

Geld⸗Sorten, Bankuoten und Kupons.

Münz⸗Duk sf 9,70 B

Rand⸗Duk.

8

Sovergs.St. 20,36 bz G 2 Frs.⸗Stücke 16,24 bz

8 Guld.⸗Stck.

Gold⸗Dollars 4,185 bz G

Imperial St. —,— do. pr. 500 g f.

do. neue .16,19 bz

do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500

do. kleine 4,15 bz G do. hv 4,165 B oten . 81 00 bz

Belg.

Engl. Bankn. 1 20,34 bz

z. Bkn. 100 F. 81,15b Gkf

Holländ. Noten 168,55 bz

Italien. Noten 77,40 Gkl. f

Nordische Noten 112,45 G

p 100 fl 170,45b G

1000f1 —,—

Rufs. do. p. 100 7 216,105 G ult. Juli —,—

ult. August —,— Schweiz. Noten 80,95 bz

Russ. Zollkupons 324,25 bz kleine 324. 10 b B

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 4 %

Fonds und Zf. Z

Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 do. do. 3 ½ do. do. 3 do. ult. Juli

8 8en. Anl. 4 reuß. Kons. Anl. 3 ½ do. do. do. 3.

do. do. ult. Juli

do. St.⸗Schuldsch.

Aachener St.⸗A. 93

Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894

Apolda St.⸗Anl.

Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 2

Barmer St.⸗Anl. do. so. do. do. 1896

Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876 92

Bonner St.⸗Anl.

ersch. 5000 15 05000 150 0 5000 100

4.10 5000 500 5000 500 5000 500 5000 100 2000 100 7 2000 100 5000 500 5000 500

5000 100 5000 500

Staats⸗Papiere. „Tm. Stücke zu

5000 200 [104,00 B 5000 200 104,00 bz G 5000 200 [97,75 G

0104,00B

104,00 G 98,30 G

100,10 5z

7

100,25 G

2

100,70G

105,00 G 101,40 B kl.f.

Rei

8

8

1

Breslau St.⸗A. 80

do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889

do. 1885 cv.

do. 1889

1 189 Cottbuser St. A.89

do. do. 96 Crefelder do. Dessauer do. 91

do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876

do. do. 1888

do. do. 1890

do. do. 1894 Duisb. do 82,85,89

do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Flensbg. St.⸗A. 97 Glauchauer do. 94 Gr.Lichterf. Ldg. A. Güstrower do.

St. Hallesche⸗A.86: do. do. 1892 Han. Prov. II. S. sl.

do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 89 do. do. 95 Karlsr. do. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 I-III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV d. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do. do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. 86 -88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 do. 96 97 Sfenbur do. 2. reuß. Prv.⸗O. Pforzheim St.⸗A. Pomm. Prov.⸗A. Posen. Prov.⸗Anl. ETE1I1 do. St.⸗Anl. I. u. II. d9. do. III Fete St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do.

do. I. III.III.

do. II IIl u. III.

RheydtStA91-92

Rixdorf. Gem.⸗A.

RostockerSt.⸗Anl. do. do.

Saarbrücker do. 96

An)

Berlin, Dienstag, den 27. Juli

0%1,

Aenetr-o r-ot-e

bo Fo α‿‿—⁵⸗³⁵łs 0—

or·

6’

88—

SPeegeeeeihe

Le’n 22 S1S1

—, 5 =gög=öIAE=S

dereerseee 8SSSSS

F*bFEg

2 8 9 9

D8,

1000 200 3000 200

1000 200 3000 100 1000 200 5000 100 5000 200 5000 200 5000 200 2000 200 2000 200

SS S

1000 u. 500°—,

2000 200 2000 200

SüeüöüöPröeeünseüüürreezrͤneeesennss SZSIZ1114*“ 2U2AESÖSSNISE=

EFeEEEEEEEzsgszeüäesbesessaösssshesses SS888282g=g

EEE“ 8 S“

88

9 I —à

breegeeisssessaätekeesse 114A““;

DS

—₰½

1.4.10 5000-1000—

2000 500—-,—

1000 u. 500 101,60 bz G 1000 u. 500 102,40 G 2000 500—,— 2000 500 —,— 2000 500—-,— 2000 200 100,50 G 2000 500 94,75 B .5000 100—,— 5000 1009— 2000 200—-

2000 200—,— 3000 100 100,00 bz 2000 100 101,00 G 5000 200 100,40 G 5000 100]100,40 G 5000 100 [93,60 G 5000 100 100,25 bz B

2000 200—, 5000 500,— 1000 u. 500 [102,00 G 5000 200 101,70 G 5000 200 102,00 G 5000 500 96,20 bz G 1000 u. 500,—

eiger und Königlich pre

St. Johann St. A. öneb. Gem. A.

o. do. 96 Spand. St.⸗A. 91 do. do. 1895 Stargard St.⸗A. Stettin do. 1889 do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91

Weimarer St.⸗A.

Westf. Prov.⸗A. II Mestf. Mxene Arn

Wiesbad. St. Anl. 3 ½ do. do. 1896 3 ½ Wittener do. 1882/3 ½

do. neue.. Landschftl. Zentral do⸗ d

1 o. do. do

Kur⸗ u. Neumärk.

do. Ostpreußische do.

do. do.

do. neulandsch.

do do.

Pos ensche Ser. V VI-X

do. do. do. do.

do. Sächsische..

do

do. landschaftl. Schlef. altlandsch. d do

o. 2 do. landsch. neue

do. do. do.

do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. . Lt. A. ILeb. C. „Lt. C. 1 IrD. ILt. D.

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr.

do. do. dW Westfãälische... do. 8* do. do. II. Folge do. II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. I B. do. 1— do. neulndsch. II. Westpr. rittsch. I.

do. de. II.

do. neulndsch. II.

Hannoverscheü.. do.

—,JhòqSI2I22SIgE===E2 O⁴ SS5SS

—2 SS SSS

KeezeeeseeeeeeeE;

5

—5

88 S8SS

EoocUSCUooGESE 00, 05 0—0— 207—

o EhE EGSoOn Co EGSeöSe 008— 0n,N s bS

20— 07—

8—

886—

2026-

44—

EScSSFEFeEScargSeaüSSSSSESEScSee

25

80,—

-0 —α⁸ο— 22222ö2222ö22SINnnnnsnnnnnennneneneneeneeneeneeeeeeeeneeeeöneeneeneneneeeeeeeöneöneöeeeenesneS.

. 2 8 . 2 . 2 2 u— 2 2 2 I

nAcGSESSeASeeee

ei.

114,70 bz 112,00 G 3000 150 103,80 G 3000 150]101,40 B

3000 150 94,40 bz G

10000-150-,— 5000 - 150]100,75 G

5000 - 150 [93,40 bz

3000 150 101,10 B 3000 150/1101,10 B 3000 150⁄-,— 3000 75 100,40 B 5000 100 92,30 G

3000 75 1100,60 bz G 3000 75 93,30 bz G

3000 75 —,— 3000 75 —,— 3000 100 100,60 B 3000 100 [93,00 G

3000 200 102,40 bz 3000 200 102,30 G 5000 200 100,30 G 5000 200] 100,10 G 5000 200 92,40 B

5000 200 92,40 B

3000 75 —,— 3000 75 [100,60 G

3000 75 [92,50 bz G

3000 60 [100,30 G 3000 —60 —,— 3000 150,—,— 3000 150⁄+,— 5000 100 100,30 B 3000 100-,— 5000 100 93,00 B 5000 100 100,30 B 3000 100—,— 5000 100 93,00 B 5000 100 100,30 B 5000 100⁄+-,— 5000 100 93,00 B 5000 200 —,— 5000 200 100,50 B 5000 200 [92,90 B 5000 100 102,00 B 5000 100 100,30 G 5000 200⁄,— 5000 200 100,30 G 5000 200 92,80 bz 5000 200 100 30 G 5000 200 100,30 G

5000 200 100,30 G

5000 60 100,30 G 5000 200 92,60 G 5000 200 92,60 G 5000 60 [92,60 G

eutenbriefe.

3000 30 [104,50 G

3000 30 —f,—

Hessen⸗Nassau.. do do

Kur⸗ u. Neumärk. do. do.. Lauenburger..

Pommersche.. do.

do. Rhein. u. Westfäl. Seahfi do.

a E11“ Sellns⸗ .„.

0

Schloͤw.⸗ Holstein. do. do.

20*—

1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10,3000 30 versch. 3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30

3 ½ versch. 3000 30

1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

4 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30

1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

104,50 G 104,50 G 101,40 G 104,50 G 104,50 G 101,00 B 104,40 G 100,80 G 104,50 B 100,90 G 104,30 G 101,00 G 104,40 B 104,30 G

104,40G 101,00G

Badische Eisb.⸗A.

do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888 do. 1890 . . o 1892 d0. 1893 do. 1896.. Grßhzgl. Hec. Ob. do. St.⸗A. v. 93,94 doe. do. 96 III db. i. fr. Pert Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do 9. do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86

do. do. 90-94

Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. Sächs.St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Erd. Ulka,I do. do. la, ka, Ila, FIl,

FIII, IIa, IEXII.. do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser.

ir Ia, NIXI. IXI'

u. XIIb, XIII u. III do. do. Pfsb. IB u. JlIl do. do. Crd. IIB u. IB

Schw.⸗Rud. Sch.

Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv.

do. do. konv.?

Württmb. 81 83

80—

2

———

20,—

0 - ꝙbN

0 0”0S0,—

82

versch. 2000 200 8 3000 200

5. 2000 200 10000 -200 2000 200 10000.200 2000 200 5000 200 5000 500 5000 500

8 34.₰ —, —* 852gB

5000 500 1 5000 500

5——-SSSSgs nPo 0 z0 8 5 2₰,— 00 00 00

5000 500

1“

97,80 bz

97,75 B 102,40 G

7

100,25 B

96 10000-200 95

5. 5.11 2000 200

O00

2000 500 5000 500 5000 500 5000 500

5 .

SboS Sö=

3000 600 3000 100 3000 100 5000 100 1500 75 5000 500 2000 75

sch. 2000 75

eü=eegeeses S8 —22göSGäöSg

8 +△̈ —,—ℳMR— —O —-——-ß —+½

[0α 8 lan

2000— 75 2000 75 2000 75 5000 100 3000 300 1000 200

58R 8 .

bgeeen -,J2I222g

8ρα 8

10 5000 200—, 7 5000 200—,— 7 5000 20095,50 G

9” 95,50 G

5000 500, 5000 200

101,80 B 97,20 bz G

100,75 z

J2000 200—,—

Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose

Cöln⸗Md. Pr. Sch.

H 1 übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.

Obligationen Deutscher Kolonialg

12 12 300 300 60 300 150 150 12 2. 12⁰

nggs

DR

SüFEPESPPEEEPFEFEgErEE=SSggE △₰ B⸗

d0

146,00 B 109,25 bz G

8

p. Stck 12

esellschaften.

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 3001108,605 Gkl. f.

Argentinische 8

do. do.

do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. 85

8*

do. do.

do.

Donau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische Anleihe gar.. d9. Priv. Anl.. ..

do. do. 1“ do. do. kleine do. pr. ult. Juli 1 Düre⸗ b Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.. do. Loose St.⸗E.⸗Anl. 1882

0— N

ð*2* Ab eUe ꝙ8 82

100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £

1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 4050 405 10 Thl. = 30 4050 405

do

do.

Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3 ½ 11.6.13

Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. 1892% Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. do. do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..

/. 27

—-— b⸗

=

kleine

¹ 2*

55882g

5000 100 Kr.

1800, 900, 300 2250, 900, 450

5000 100 Kr. 1500 500

2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £

104,00et. bz B 100,00 G 103,40 G 67,80 G

68,00 G

4

12,70 bz 99,20 B

—— n u“ 8 EEEEe

8 WEEE

do. Mexikanische Anleihe .. 4050 405 do. d09. . 5000 500 do. do. kleine 8 20 £ 15 Fr. 8 dr. do. pr. ult. Juli 5000 100 fl. do. 1890 8 1000 500 £ 10000 50 fl. do. 8 G 8 100 £ 150 Lire 8 do. 1“ sch. 20 £ 800 u. 1600 Kr. 8 do. pr. ult. Juli 5000 u. 2500 Fr. 8 do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 88 200 20 £ 95,50 B 5000 2500 Fr. do. do. kleine . 20 £ 95,50 B —,— Moskauer Stadt⸗Anl. 86 3.9 1000 100 Rbl. P. [73,80 bz kl. f. 26,50 bz G Neufchatel 10 Fr.⸗ “L. p. Sto⸗ 10 Fr. —,— 23,60 bz G New⸗Yorker Gold⸗Anl.] 6 1.1. 1000 u. 500 ½ G. [107,60 G 23,80 bz G Ntn Hypk.⸗Obl. 4500 450 20 £ 23,80 bz G do. Staats⸗Anleihe 88 20400 10200 5000 u. 2500 Fr. —, b1161 8 2040 408

5000 u. 2500 Fr. 4.10% 5000 500 500 Fr 1894 .110 20400 408 5 1d G

100,00 B 99,20 bz 99,20 B 99,50 B 100,00 B 99,10 bz

D. 20 . 2

do. do. kleine

Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl

Bosnische Landes⸗Anl.

ukarester Stadt⸗Anl. 84

[28594] do. do. kleine

do. do. do. do. Feen er Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Lo Gothenb. Griech. A. 81-.84 5 %1.K. 1.1.94 101,30 G do. mit lauf. Kupon 95,00 bz G do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 42508 do. mit lauf. Kupon 42,50 BM do. 4 % kons. Gold⸗Rente 42,80 bz G do. do. 42,80 bz G do. do. kleine —,—4 do. Mon. A.i. K. 1.1. 94 —,— do. do. m. l. Kup. 74,40 GW do. do. i. Kp. 1.1.94 74.50 G do. do. m. I. Kupon 5000 500 Pes. 30,50 bz G do. Gld A. 50 % X 19,4.2 100 Pes. 30,60 B 8b do. mit lauf. Kupon 30,40 bbzb3 do. i. K. 15.12.93. 405 u. vielfache [95,90 bz kl. f. do. mit lauf. Kupon 1000 500 993,80 bz G do. i K. 15.12.93 1000 500 do. mit lauf. Kupon 1000 20 88,00 B kl. f. Holländ. S; 1000 £ = 20400 ℳ% —,— do. Komm.⸗Kred.⸗L. 1000 105,00 G

bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 21. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: v. 1886 In Stellvertretung: Exped. Preißler, v. Prot.

[28541]

[28551] Das öööö Vermögen der Tarif⸗ A. Bekanntmachungen

. Der Kenkurs über das Vermögen des Klein⸗ Firma G. Nemmert, Korbwaarengeschäft, in der deutschen Ei isenbahnen. 8 Oftdeutscher Privatbahn⸗Güterverkehr. do. v. 1888

händlers Hermann Krohn zu Harburg ist vehrlberg, somee ene S.-e. der 1 ir berselben, näm retchen Nemmert, Leonhar 1 5 it Gülti 16“ daher dirsanhen, ümlsch gretchen emmbrt, Leonhard 28591] Nassau⸗Pfälzischer Güterverkeßr. „Mi Gültigkeit zom 1. Auaust d. Js. trelen 5 do. kleine 2 sojr 9 8 3 82 9 8 - b25 8 1 4 4 F S durch seinen Vormund Karl Maußner dahier, ist mi ooo111“ Königlichen Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Stettin EE1“

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . 9 n durch Schlußvertheilung beendet trag 11 zur Ausgabe. Er enthält neben Entfernungen K 8 .. 86 des Ce Fchlabderth. v“ für die Stationen der Strecke Homburg —Usingen und Altefähr, Altenwillershagen, Buddenhagen, Crampas⸗ do. do. Zertif. 5 %.

Nürnberg, 19. Juli 1897. den Stationen Eichelscheiderhof, Rohrbach bei St. Saßnitz, Dargen, Eggesin, Groß⸗Kiesow, Gültz, do. kl. 5 % Das Konkursverfaß 1“¹“ 8 Fen. lines Amtsgericht. Ingbert und Tiefenthal, Aenderungen und Er⸗ oppenwalde, Horst i. Vorpomm,, Kenz, do. Gold⸗Anl. 88 8 ursverfa Fe vr 92. Sena den es (L. S.) (Unterschrift.) gänzungen verschiedener Aus nahmetarife, sowie neue Lauterbach (Rügen), Lietzow, Martensdorf, M Evnaa⸗ . do. do. er. 8 e. Julius 89 in 11 ngen ist E1““ Ausnahmetarife für Zement, Düngemittel, Wege⸗ Putbus, Rambin [(Rügen), Saatel, ee. 2 . . do. do. nnch 1 eschluß von nach na er n dem Ver⸗ [28542) Konkursverfahren. baumaterlalien und feuchte Stärke. Die Gültigkeit tens, Stöwen, Teschenhagen, ve e 5 ö“ do. e 86 G Pngeonen⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des der neuen Ausnahmetarife ist zum theil auf den Zerrenthin, Bentwisch, Damgarten, Gel Fbge. do. Stadt⸗Anl. 60 % 91 5 egevergesch 1n Ahr vom Zigarrenhändlers Joseph Tepe hierselbst wird Verkehr mit Ludwigshafen a. Rh., Saargemünd und Ribni Eö“ andererseits direkte Fra 8 cg 48½ 8. 1 8 8 1 2 v v Scheidt bei 8 schränkt. Sowei 8 8 . do. pr. ult. Juli Den 24. Juli 1897. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Scheidt bei St. Ingbert beschränkt. Soweit Fracht Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Gütera⸗ ꝙABulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92

4 3 erhö intreten, bleiben die bisherigen t⸗ 3 .8Sa. Amisgerichtsschreiber Schwaibold VD. söhöhungen intrekel; beerdan e lish7 gen grfegt. abfertigungestelen, sowie das Auskunstebureꝛu in do. RationalbankPfdör.J. b 1 Königliches Amtsgericht. IV. Naheres ist auf den betheiligten Stationen zu er⸗ Berlin, Bahnhof Alexanderplatz Cäilen do. II.

Cöinefische Staats⸗Anl. do. 1895

Das Konkursverfahren über das Vermögen des [28585] Konkursverfahren. werden kann. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 1896

Wismar, den 22. Juli 1897.

L. Rittner, A.⸗G.⸗Aktuar. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ver⸗

waltungen und Güterabfertigungsstellen. Köln, den 24. Juli 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

+2—-2O—q SA.ho dS.gZos

bE Pe

O SogsqsÖqCÖEN

u“ =59;

en

2q

9 E

,SESSgES=O=hAgESÖ

N

.

S 28 5.

101,30 bz G

eESgSPBS=VBgWVB EB SSEgEEgEREg

—N 2. 2. 2. 8 2. 2 2. 81 In9SSgg PS

4050 405 5000 500

[28566] K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkursverfahren.

8 8 1 ö“ 22—22 1u5.

&☛ Od S.

—,— A 18 31,90 bz . Gold⸗Rente ... 1000 200 fl. G. —,— do. kleine 200 fl. G. 26,20 bz G . do. pr. ult. Juli —,— . Papier⸗Rente ... 1000 100 fl. 26,20 b; G . do. G —,— do. do. pr. ult. Juli 8 26,30 bz G do. Silber⸗Rente ... 12000 100 fl. —,— do. do. kleine 100 fl. —,— do. do. b 2500 250 Lire —,— do. do. kleine 40,00 bz G do. do. Pr. ult. Juli

5000 500 Lire G. [95,30 bz kl. f. do. Staatssch. (Lok.). 500 Lire P. 97,25 G do. do. kleine 20000 1 Fr. 93,90 G do. Loose v. 1854... 4000 100 Fr. [93,90 G do. Kred.⸗Loose d. 58. 94à 933,90 G do. 1860er Loose...

20000 100 Fr. 8880 8 kl. f. do. do. pr. ult. Juli 500 Lire P. 92,90 G do. Loose v. 1864. p. Stck

UUSeeeelllUlee’eseeeeeellUll webeebes

2. 2 2*

q

1000 100 fl.

1000 100 fl. 102,60 bz 100 fl. —,— 1000 100 fl. 100 fl.

10000 200 Kr. [85,10 bz . 200 Kr. 85 50 bz 250 fl. K.⸗M. [174,25 B 100 fl. Oest. W. —.,— 1000. 500, 100 fl. [151, 60 bz 152et à151,90 bz 100 . 50 ., —.—

—;

r 4 4 4

—x ——

22ö—qGNA

„88*

SEgg Sie

—'—2

+½0

500 50 £„ 109,50 à, 60 bz o. e.. 500 25 £ 98,60 bz do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 98,70 B à 98,60 bz do. do. do. 4500 450 —,— do. Rente alte (20 % St.) 2000 200 Kr. —,— bD9. LP. kleine 2000 200 Kr. —,— do. do. pr. ult. Juli 5000 200 Kr. —,— do. do. neue 2000 50 Kr. do. amort. 5 % III. IV.

PEFSEPEbE

B' 2 2

—ö2öI—

—₰½

Inra

22

—,— 2

8⸗ * 1 1 2 ÜÜbübübmbbbmhbebeb

——8 ——

3 - —8ESA= —,—— —,—

2 7 „—ö—- 2

Kaufmanns, Händlers mit Fettwaaren, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frankfurt a. M., den 22. Jult 1897. als geschäftsführende Verwaltung. Friedrich Hinz, Sophienblatt 16 hierselbst, wird Hotelbesitzers Fr. Wieble in Thale a. H. wird, Namens der betheiligten Verwaltungen: nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth ds. lt. Jult durch aufgehoben. 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ ˖˖-([ in Berlin. 8 Christiania E ulr Nal Kiel, den 9. Juli 1897. 1 kräftigen Beschluß vom 21. April 1897 bestätigt ist, [28592] Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Din Lunden 8 8 nl. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. hierdurch aufgehoben. 1) Am 1. August d. J. wird der an der Strecke Berlag der rpe V.: d. 8 Obl. IV Veröffentlicht: Krause, als Gerichtsschreiber. Quedlinburg, den 23. Juli 1897. Herford— Himmighausen belegene Haltepunkt Schöt⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags’ do. Sta 88. Anl. . 86 ö11“ 18 Königliches Amtsgericht. mar und am 15. August d. J. der an der Strecke Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33. do. Bodke edp he hee

2 25 2g=2

—,— 8