1897 / 175 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

1

989——ö

7 . 8

¹

mmehamsxee

Die hiesige chilenische Gesandtschaft hat, wie] Nordd. Lopd 107,50, Trust Dyn „W. T. B.“ meldet, von ihrer Regierung folgendes Telegramm aus Santiago vom 26. d. M. erhalten: Der Ausgaben⸗Etat des laufenden und des nächsten Finanzjahres wird aus den ordentlichen Einnahmen reichlich gedeckt werden. Die Maßnahmen, welche von der Regierung und dem Kongreß angenommen sind, haben die Auf⸗ rechterhaltung und Damsahese des Metallgeldumlaufs durchaus 8 ast einstimmig eine Resolution an⸗ een welche erklärt, daß das öffentliche Vertrauen und die ohlfahrt der Nation aufs engste mit der Aufrechterhaltung und und Kräftigung der Metallwährung verknüpft seien. Getreidemarkt. oggen fest, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 119,00.

sichergestellt. Der Kongreß hat

Königsberg, 27. Juli. (W. T. B. Weizen fest. S c8 er pbotos . 2200

1 se Erbsen pr. .Zollgewi pr. 100 1 1 pr. September 40,00 Br.

Danzig, 27. Juli. (D. . 8. Weizen loko unverändert, Umsatz 50 t, do. inländ.

163 166, do. inländ. hellbunt 160, do. Transit hochbunt und wei 129,00, do. hellbunt 125,00, do. Termin g freiem Verkehr pr. Septbr. 37¼,

1 . egulierungspreis jum freien Verkehr —. Roggen loko unverändert, inländ. 118 119, do.

März —,—, do. Transit pr. März —,—, russischer und polnischer zum Transit 84,00, do.

—,—, do. Termin Transit pr. März —,—, do. Regu. Deßzember 8,60, pr. März 8,80. Stetig. lierungspreis zum freien Verkehr —. Gerste, große (6 . 130,00. Gerste, kleine (625 660 Gramm) 112,00. Hafer, inländischer 4 ⅛16 % Papierrente 130,00. Erbsen, inländische 126,00. Spiritus loko kontingentiert

60,20, nicht kontingentiert 40,45.

Stettin, 27. Juli. (W. T. B.) Spiritus loko 40,40 bez.

00 % loko 41,80 Br., do. pr. Juli 41,70 Br., do.

Getreidemarkt.

Spiritus fusscher loko sehr fest, 90 91. est, pr. Juli⸗August 18 Br., Oktober 19 Br., pr.

3 ½ % do. Staatsr. 107,30,

lang 20,35 ½ Br., 20,31 ½ Gd.,

167,35 Gd., 167,60 bez., Br., 168,35 Gd., 168,65 81,09 bez., 214,00 bez.,

Zuckermarkt.

am. 181,50, 3 % H. Staatsanl. 95,70, 1 ereinsb. 156,00, Hamburger Wechsler⸗ B. de Paris 862,00, B. ottomane 576,00, bank 132,70. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber Debeers 732,00, Rio⸗Tinto⸗A. neue 557,00, Suezkanal⸗A. 3240, Privat⸗ in Barren pr. Kilogr. 80,10 Br., 79,60 Gd. Wechselnotierungen: London diskont —, Wchs. Amst. k. 205,93, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⁄28, s. a.

61 ½, Oesterreichische Staatsbahn 740,00, 227 de France 3785,

d. Lvonn. 777,00,

3 Monate 20,30 ½ Br., 20,27½ Gd., 20,29 bez., London kur; Italien 4 ⁸½, Wchs. London k. 25,08 ½, Chequ. a. London 25,10, do.

Rüböl fest, loko 58

20,34 ½ bez., London Sicht 20,37 Br., 20,33 Gd., 20,36 bez., Amsterdam 3 Monate 167,65 Br.,

bez., Paris Sicht 81,15 Br., 80,95 Gd., St. Petersburg 3 Monat 214,10 Br., 213,60 Gd., Mehl behauptet, New⸗York Sicht 4,18 Br., 4,16 Gd., 4,17 ¼ bez., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd., 4,16 bez.

Getreidemarkt. Weizen

1 Oktober⸗November 19 ¼ Br. Kaffee ruhig, hochbunt und 5. 2500 Sack. Petroleum behauptet, Stand. white loko 4,90 Br.

Madrid k. 378,00, do. Wien k. 207,87, Huanchaca 55,00. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Juli 24,50

Oest. u. Ungar. Bipl. 3 Monat 168,75 pr. Auzust 24,90, pr. Septbr.⸗Dezbr. 24,80, pr. Novybr.⸗Febr.

24,85. Roggen behauptet, pr. Juli 15,10, pr. November⸗Febr. 15,35.

r. Juli 50,90, pr. August 51,10, pr. Sept.⸗Dez.

51,90, pr. November⸗Februar 51,90. Rüböl ruhig, pr. Juli 60 pr. August 60 ¾, pr. Septbr.⸗Dezbr. 61 ¼, pr. 3

Januar⸗April 62.

loko fest, holsteinischer loko. Spiritus ruhig, pr. Juli 37 ¾, pr. August 37 ¾, pr. Sept.⸗ 2; Zollgewicht 160 173. Roggen loko fest, mecklenburger loko 130 —145, 35 ¼, pr. Januar⸗April 35. . 11 119,00.

Mais 90. Hafer fest. Gerste

Rohzucker Br. Spiritus (unverzollt) still, Zucker behauptet, Nr. 3, 100 kg pr. Juli 25 ¼, pr. August 25 ¾ pr. August⸗Septbr. 18 ½ Br., pr. Sept.. pr. Oktober⸗Januar 26 ¾%, pr. Januar⸗April 27 ⅞. 8

St. Pekersburg, 27. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Monate) 93,90, do. Berlin do. 46,00, Chéques auf Berlin 46,27 ⅛,

(Schluß) ruhig, 88 % loko 24 . Weißer

affee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr⸗ do. Paris do. 37,32 ½8, Privatdiskont 4 ½, Russ. 4 % Staatsrente 98 ½,

pr. Dezember 38, pr. März 38 ½, pr. Mai 39. do. 4 %. Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie 153, do. 4 % Gold⸗Anleihe (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1., Produkt Basis von 1894 6. Serie 154, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 148,00 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli do. 3 % Gold⸗Anleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗Anlethe von

Termin pr. März 8.30, pr. August 8,32 ½, pr. Septbr. 8,40, pr. Oktober 8,47 ⅛, pr. 1864 287 ½, do. 5 % do. von 1866 246 ½, do. 5 % Pfandbriefe Adels⸗

60 700 Gramm)

122,80, do. Kron

Wien, 27. Juli. (W. T. 102,15, Oesterr. Silberrente 102,25, Oesterr.

„A. 100,35, Oesterr. 60r. Loose 146,50, Länderbank 241,50, Oesterr. Kredit 368,25, Unionbank 302,00, Ungar. Kreditb.

bank⸗Loose 206 ½, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 157, St. Peters⸗

B.) Schluß⸗Kurse. Oesterr. burger Privat⸗Handelsbank I. Em. 470, do. Diskontobank 676, do.

Internat. Handelsb. I. Em. 570, Russ. Bank für auswärtigen Handel

Goldrente 123,30, Oesterr. Kronenrente 101,40, Ungar. Goldrente 715, Warschauer Kommerzb. 475, Ges. f. elektr. Beleucht. 638. Produktenmarkt. Weizen loko 9,50. Roggen loko 5,90.

Hafer loko 3,60 3,90. Leinsaat loko 10,00. Hanf loko —. Talg.

Breslau, 27. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schl. 396,50, Wiener Bankverein 260,50, Wiener Nordbahn 267,00, loko —. pr. August —.

3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 100,30, Breslauer Dis Breslauer Wechslerbank 109,25, Schlesischer B.

Breslauer Spritfabrik 143,20, Donnersmarck 152,75, Kattow

162,50, Oberschl. Eis. 104,75, Caro Hegensche Oberschles. P.⸗Z. 146,25, Opp. Zement 154,50, G.

L⸗Ind. Kramsta 151,50, Schles. Zement 195,50, Schles. Zinkh.⸗A. 205,00, Laurahütte 162,65, Bresl. Oelfbr. 106,75, Koks⸗Oblig.

102,50, Oberschl. Koks 174,00.

Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. Juli 60,20 Gd., do. do. 70 Verbrauchs⸗

abgaben pr. Juli 40,20 Gd. Magdeburg, 27. Juli. (W. T. B.) Kornzucker exkl. von 92 % —,—, Kornzucker exkl.

kontobank 119,25,

ankverein 143,70, Oesterr. Staats tter Nordwestbahn 255,00,

Amsterdam 99,00, Deutsche

idt Akt. 130,25, iesel Zem. 146,00,

Zuckerbericht.

Banknoten 1,26 ⅞, Getreidemarkt.

Buschtiehrader 548,50, Elbethalbahn 259,00, Ferd. Nordb. 3400,00,

Pardubitzer 211,50, Alp.⸗Montan 130,80, Plätze

Brüxer 266,25, Tramway 473,00.

Weizen pr. Herbst 10,17 Gd., 10,19 Br., pr. Frühtahr 10,50 Gd., 10,52 Br. Roggen pr. Herbst 8,16 Gd., 8,18 Br., pr. Frühjahr Gd., Br. 4,81 Gd., 4,83 Br., pr.

58,70, Londoner Wechsel 119,50,

Mais pr. Juli⸗August vember 185.

Mailand, 27. Juli. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente bahn 346,00, Lemb. Czern. 284,50, Lombarden 85,00, 97,77 ½, Mittelmeerbahn 527,00, Moöridionaux 696,00, Wechsel auf Paris 105,00, Wechsel auf Berlin 129,40, Banca d'Italia 744. Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. arifer Wechsel 47,60, Napoleons 9,52, Marknoten 58,70, Rufs. 94er Russen (6. Em.) 100 ¼, 4 % Russen v. 1894 63 ½, 3 % holl. Anl. 99 ¼, 5 % Transv.⸗Obl. 1891er 100, 4 % konv. Transvaal —. Marknoten 59,27, Russ. Zollkupons 191 ⅛, Wechsel auf London 12 06.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. No⸗ 8 Roggen loko —, do. auf Termine fest, do. September⸗Oktober 4,93 Gd., 4,95 Br. pr. Oktober 112, do. pr. März 113, do. pr. Mai 113. Rüböl loko —, Hafer pr. Herbst 6,16 Gd., 6,18 Br., pr. Frühjahr Gd., Br.] do. pr. Herbst 29 ⅜½.

28. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) 88 % Rendement Lustlos. Ungarische Kredit⸗Aktien 396,00, Oesterreichische Kredit⸗

Java⸗Kaffee good ordinary 47. Bancazinn 36 ¾. Antwerpen, 27. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt.

9,20 9,45. Nachprodukte exkl. 75 % Rendem. 6,60 7,10. Stetig. Aktien 368,00, Franzosen 344,50, Lombarden 85,25, Elbethalbahn Weizen steigend. Roggen steigend. Hafer fest. Gerste fest.

Brotraffinade 1 23,50. Brotraffinade II —,—. Gem. Brot⸗

raffinade mit Faß 23,25. Gem. Melis I

Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. 32 ½ Br., pr. Sept. Buschtiehrader Litt. B.⸗A 8,35 Ed., 8,37 ½ Br., pr. Okt.⸗Dezember 8,50 bez., 8,52 ½ Br., pr. Alpine Montan 131,30.

est, N. Juli

Juli 8,22 ½ Gd., 8,30 Br., pr. August 8,27 ½ Gd., 8,

Januar⸗April 8,70 bez. und Br. Stetig. Frankfurt a. M., 27. Juli. (W. T. B Lond. Wechs. 20,352, Pariser do. 81,05, Wi

3 % Reichs⸗A. 99,00, Unif. Egypter 108,20, Italiener 93,80, 3 % port. 01,30, 4 % russische Kons. p. 103,50, 4 % Rufs. 1894 66,60, 4 % Spanier 62,00, Mittel- 5,24 Br. meerb. 101,30, Darmstädter 157,30, Diskonto⸗Kommandit 207,70

Anleihe 23,30, 5 % amort. Rum. 1

Mitteld. Kredit 113,80, Oesterr. Kreditakt. 312 ½,

810,00, Reichsbank 160,60, Laurahütte 163,00, Westeregeln 195,70,

Höchster Farbwerke 465,00, Privatdiskont 2 ⅛.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditaktien 312 F, Neu 8,00, Laurahütte De Beers neue 28 ྽ Rio Tinto neue 22

Gotthardbahn 153,75, Diskonto⸗Kommandit 20

mit Faß 22,̃50.

122,75, Oesterreichische Krone 100,30, Marknoten 58,68,T Bankverein 260,50, Länderbank 241,00, ktien —,—, Türk. Loose 63,50, Brüxer —,

2

Oesterreichische Papierrente 102,15, 4 % Ungarische Goldrente n⸗Anleihe

(W. T. B.)

—2) Schluß⸗Kurse. loko steigend, pr. Herbst 10,18 Gd., 10,20 Br., pr. Frühjahr 10,58 Gd., 405 000 Stück.

eener do. 170,25,

Oest.⸗Ung. Ban

pr. August⸗

4 % 89 er Ruff. 2. S. 1

10,59 Br. Roggen pr. Herbst 8,12 5,62 Gd., 5,63 Br. Mais pr.

Juli⸗August 4,54 Gd., 4,56 Br.,

03 ¼, Konv. Türken 22, 4 % Spanier 61 ½, 3 ½ % Egypter 103 ⅛, 4 % unif. do. 107 ¼, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 108 ½, 6 % 8ee Mex. 98 ¾, Neue 93er Mex. 97 ½. Ottomanbank 13, für andere Sicherheiten do. 1 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ½,

. 3 ½ % Rupees 63 ½, 6 % Cable Transfers 4,87 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ½, do.

Gd., 8,15 Br. Hafer pr. Herbst

Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko —,—, Ungarische Kronen⸗Anl. 15 ྠbez. u. Br., pr. Juli 15 ¾ Br., pr. August 15 ¼ Br. Ruhig. Schmalz pr. Juli 51 ¾, Margarine ruhig.

New⸗York, 27. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in ruhiger Haltung; im weiteren Verlauf trat theilweise eine Re⸗ roduktenmarkt. Weizen aktion ein; der Schluß war stetig. Der Umsatz in Aktien betrug

Weizen eröffnete sehr fest mit höheren Preisen und konnte sich 3 infolge fester Kabelberichte anfangs gut behaupten. Verkäufe und September 4,54 Gd., 4,56 Br., pr. Mai⸗Juni 5,22 Gd., Zunahme der Ankünfte im Innern führten eine Reaktion herbei, der Kohlraps pr. August⸗September 13,30 Gd., 13,40 Br. aber im späteren Verlauf auf festere ausländische Meldungen und London, 27. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Engl. 2 ¾ % Käufe für den Export eine abermalige Steigerung folgte. Mais Konsols 112 ⅛, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 93, schwächte sich nach Eröffnung auf günstige Ernteberichte etwas ab; später trat auf reichliche Käufe und Deckungen eine Erholung ein. (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1, do.

163,60, Portugiesen —,—, Ital. Mittelmeerb. —,—, Schweizer fund. Arg. A., 84 ¾, 5 % Arg. Goldanl. 87, 4 ½ % äuß. do. 60, 3 % auf Berlin (60 Tage) 95 5/16, Atchison Topeka & Santa Aktien

Nordostbahn 113,40, Jtal. Méridionaux —,—, 88,00, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 93,95.

Köln, 27. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 62,00, pr. Oktober —.

Schweizer Simplonb.

5 % Chinesen 100 ½,

Reichs⸗Anl. 97 ¼, Brasil. 89 er Anl. 65, Platzdiskont —, Silber 26 ⅞,

Dresden, 27. Juli. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 97,25, Petersburg 25 ½.

3 ½ % do. Staatsanl. 101,50, Dresd. Stadtanl. v.

deutsche Kredit 213,75, Dresd.Kreditanstalt 142,50, Dresdner Bank o! Dresd. Straßen⸗ 1—1 ½⅛, feine Grea

161,75, Leipziger Bank —,—, Sächs. Bank 128,00, bahn 230,50, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. Baugesellsch. 229,75, Deutsche Straßenb. 197,00, verein 123,25.

Leipzig, 27. Juli. (W. T. B.) Sächsische Rente 97,35, 3 ½ % do. Anleihe 101,45, und Solaröl⸗Fabrik 108,00, Mansfelder Kuxe 1

Kreditanstalt⸗Aktien 213,70, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 119,75, 1 ekenbank 150,75, Ruhig. Amerikaner ½12 höher. Juli⸗August 41 4 Verkäuferpreis,

Leipziger Bankaktien 183,00, Leipziger Hypoth

Sächsische Bankaktien 127,75, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 131,00, iger Kammgarn⸗ Oktober 41 u. Co. 188,00, 356⁄24 Käuferpreis Februar 386⁄13, Käuferpreis, April⸗Mai 357/84 d. Verkäuferpreis. Getreidemarkt. Weizen 2

Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 174,50, Leipz spinnerei⸗Aktien 184,50, Kammgarnspinnerei Stöhr

Altenburger Aktienbrauerei 240,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 111,25, Große Leipziger Straßenbahn 258,25, Leipziger Elektrische Straßenbahn 169,00, Thüringische Gasgesellschafts⸗Aktien 206,00, Deutsche Spitzen⸗

fabrik 210,00, Leipziger Elektrizitätswerke 131,00 Kammzug⸗Terminhandel. La Plata.

pr. Juli ℳ, pr. August 3,12 ½ ℳ, pr. September 3,12 ½ ℳ, pr. Oitober 3,12 ½ ℳ, pr. November 3,12 ½ ℳ, pr. Dezember 3,12 ½ ℳ,

r. Januar 3,12 ½ ℳ, pr. Februar 3,10 ℳ, pr. M pril 3,10 ℳ, pr. Mai 3,10 ℳ, pr. Juni 3,10 Tendenz ruhig.

Bremen, 27. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗

Börse.) Ruhig. Loko 5,05 Br. Schmalz. 22 ¼ ₰, Armour shield 22 ¼ ₰, Cudahy 24 ₰, 24 ₰, Wbite label 24 ₰. Speck. Steigend. S

Schluß⸗Kurse. 3 % - . Zeitzer Paraffin- 8516 ruhig. Chile⸗

93 101,75, Allg.

In die Bank flossen 16 000 Pfd. Sterl. Wollauktion. Schluß fest. sy Croßbred ½ über vorige Auktionspreise. Croß⸗ Philadelphia and Reading First Preferred 52 ½, Union Pacific Aktien Cap feinste ½ theurer, andere pari 7 ½, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 126, Silber, Com⸗

295,00, Dresdner bred scoured pari bis ½ billiger,

Dresdner Bank⸗ bis ½¼ theurer, Greasy ½ ¾ Penny theurer. An der Küste 1 Weizenladung angeboten. 96 % Ja vazucker 10 ½ Kupfer 47 ⅛, pr. 3 Monat 483/16. (W. ZT. B. 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig, August⸗September 48/⁄84 do., Sept.“ 32 , do. per ober 4 %64 do., Oktober⸗Rovember 359⁄84 do., November⸗Dezember 82. Weizen per Juli 83 ¾, do. per August —, do. per Sevp⸗ „Dezember⸗Januar 35314 Verkäuferpreis, Januar⸗ tember 79 ½, do. per Dezember 80 8 Getreidefracht nach Liverpool 3554 do., Februar⸗März 355/84 356⁄64 do., März⸗April 3 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ⅜8, do. Rir Nr. 7 per August 6,80, do. 8 do. per Oktober 7,05, Mehl, Spring Wheat clears 3,35, Zucker 3 ¼,

d., Mais ½ d. höher, Mehl 1 sh. Zinn 13,80, Kupfer 11,05. Nachbörse: Weizen ½ c. niedriger. öher. 8 Die Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den

Manchester, 27. Juli. (W. T. B.) 121 Water Taylor 5 ¼, atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen nach Groß⸗ 30r Water Taylor 7, 20r Water Leigh 6 ¼, 30r Water Clayton 7, britannien 61 000, do. nach Frankreich 5000, do. nach anderen Häfen des 32r Mock Brooke 6 ¾, 40r Mayoll 7 ½, 40r Medio Wilkinson 7 ¾;, Kontinents 32 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 23 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Orts.

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten

031,00, Leipziger

Grundmuster B. ärz 3,10 ℳ, pr. Höher. Wilcox

Choice Grocery hort clear middl.

Umsatz

†4

höb

32r Warpcops Lees 6 ⅝, 361

156.

Hull, 27. Juli.

Liverpool, 27. Juli.

88α

Fest.

Glasgow, 27. Juli. (W. T. B.)

warrants 44 sb. d. Warrants Middlesborough III 39 sh. 3 d.

ia a7 a Heis fest. Kaffee Baumwolle. Fest. 1 ½ sh. höher.

Upland middl. loko 41† 2. Taback. 34 Packen Packen St. Felixr. Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.

Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 170 Br., 5 % Nordd. behauptet; Llovyd⸗Aktien 106 Gd., Bremer Wollkämmerei 275 Br.

Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) Schlußkurse. Hamb. Kommerzb. 137,40, Bras. Bk. f. D. 167,50, Lübeck⸗Büchen 165,00, A.⸗C. Guano⸗W. 75,00, Privatdiskont 2 ½, Hamb. Packet 124,00, 3 ½ %

Oeffentlicher Anzeiger.

1. Unters

2. Aufgebote, Zustellungen u. 1.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 2 ersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Mexiko, 10 328

5 % Norddeutsche

Paris, 27. Juli. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Der herannahende Ultimo bewirkte vielfach Realisationen; besonders Schmalz pr. Juli 4,15, do. pr. Septbr. 4,20. Speck short clear 4,87 ½ waren italienische Werthe angeboten. Spanier matt, übrige Gebiete Pork pr. Juli 7,70.

für Minen⸗Aktien große Kauflust.

(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 104,80, 5 % Italienische London 7 ½. Rente 93,75, 3 % Portugiesische Rente 22,50, Portugiesische Taback. —,—, 4 % Russen 1894 —,—,

Obl. 480,00, 4 % Russen 1889 ,—, 6 8 Rufs. A. 101,50, 3 % Russen 1896 94,95, 4 % span. äußere Anl.

Warpcops Rowland 7 ½’, 36r Warpcops Umsatz: 35 000. Wellington 7 Q⅝, 401 Double Weston 8 b¾, 60r Double courante Qualität 11, 32“ 116 vards 16)9 16 grey Printers aus 321/46:8 Waaren betrug 7 357 026 Dollars. 3 Chicago, 27. Juli. (W. T. B.) Weizen anfangs fest und 3 Roheisen. Mixed etwas steigend infolge höherer Kabelberichte, dann Reaktion auf Zu⸗ numbers warrants 43 sh. 11 d. Ruhig. (Schluß.) Mixed numbers nahme der Eingänge, später aber wieder steigend auf reichliche Käufe der Exporteure und Berichte von Ernteschäden in Frankreich. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Mais schwächte sich anfangs infolge der matten Weizenmärkte etwas ab, erholte sich aber später auf Ernteschäden und schloß fest. 1 Weizen pr. Juli 78 ¾, pr. Septbr. 73 ½, Mais pr. Juli 26 ½.

8 13 ½, Canad. Pacific Aktien 71 ¾, Zentral Pacific Aktien 9 ¼, Chicago Anaconda 5 , Incandescent 2 ½. Wechsel⸗ Milwaukee & St. Paul Aktien 87 ¼, Denver & Rio Grande Preferred notierungen: Deutsche Plätze 20,52, Wien 12,09, Paris 25,26, St. 44 ¼, Illinois⸗Zentral Aktien 99 ½, Lake Shore Shares 169 ½, Louit⸗ ville & Nashdille Aktien 53 ½, New⸗PYork Lake Erie Shares 15, New⸗York Zentralbahn 101 ⅞, Northern Pacific Preferred (neue Emiss.)

Greasy Merino ½— ¼, scoured 41 ½⅜, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 28

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

mercial Bars 58 ¼¾. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 715/19, ruhig. Rüben⸗Rohzucker loko do. für Lieferung pr. Oktober 7,10, do. do. pr. Februar 1898 7,12, do. in New⸗Orleans 7¾, Petroleum Stand. white in New⸗Pork Baumwolle. 5,75, de. do. in Philadelphia 5,70, do. Refined (in Cases) 6,20, do. Pipe line Certificat. pr. August 73, Schmalz Western steam 4,40, do. Rohe & Brothers 4,65, Mais per Juli 32 ¼, do. per Sept.

Dezember 33 b, Rother Winterweizen loko

Rio de Janeiro, 27. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Buenos Aires, 27. Juli. (W. T. B.) Goldagio 188,20. g

1) Untersuchungs⸗Sachen.

[22543]

Der Knecht Ludwig Meißuer, zuletzt in Branden⸗ burg a. H. wohnbaft gewesen, geboren am 13. Mai 1861 zu Heinersdorf, Kreis Angermünde, wird be⸗ schuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst auf den 18. Oktober 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Brandenburg a. H., Steinstraße 61, zur t⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ bleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ kommando zu Brandenburz a. H. ausgestellten Er⸗ klärungen verurtheilt werden. 1

Brandenburg a. H., den 22. Juni 1897.

Fache, Aktuar, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28878] In Sachen des

steigerung auf de

2) Aufgebote, Zustellungen und

dergl

Schlossermeisters Hermann

Mertens zu Blankenburg, als Testamentsvollstrecker des verstorbenen Rentners Wilbelm Birkenfeld hier⸗ selbst, Klägers, wider den Lagerhalter Heinrich Winnig zu Blankenburg am Harz, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Kothhofes No. ass. 11 zu Cattenstedt nebst Zu⸗ behör, namentlich 2 Morgen 90 Ruthen Garten in der Ortslage und 107 Ruthen Land in den Martinshöfen Nr. 11 a. b., eingetragen Band I. Seite 21 des Cattenstedter Grundbuchs zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß dom 20. dieses Monats verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am selbigen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗

3. N chmittags

2 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Gemeindeschenke zu Cattenstedt angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ reichen haben.

Blankenburg, 24. Juli 1897.

Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.

[28879] Zwangsversteigerung. 8

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im v; von der Königstadt Band 8 Nr. 595 auf den Namen der verehelichten Kaufmann Lucke, Agnes Marie, geborenen Hering, verwittwet ge⸗ wesenen Knaus, hier, eingetragene, zu Berlin, Wein⸗ meisterstraße Nr. 4, belegene Grundstück am 27. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue riedrichstraße 13, Erd⸗ geschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das stück ist nicht vermessen und mit 16 850 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der 25 an der tstafel. Das Urtheil über die Iö2. des Zuschlags

1“

wird am 30. September 1897, Vorm 8 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten

K. 66. 97 liegen in der Gerichts schreiberei.

Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 20. Juli 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87.

[22199] Aufgebot.

Das Sparkassenbuch Nr. 35 617 der städtischen Sparkasse zu Naumburg a. S. über 74,40 ℳ, aus⸗ gefertigt für Ida Heine, ist angeblich verloren ge⸗ gangen und soll auf den Antrag der Eigenthümeeg, der unverehelichten Ida Heine zu Kösen, zum Zwe⸗ der Kraftloserklärung aufgeboten werden. Es mirs daher der Inhaber des Buches aufgefordert, sp im Aufgebotstermine den 11. März 1898, 1 mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten C Zimmer Nr. 16, seine Rechte anzume Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls loserklärung erfolgen wird.

Naumburg a. S., den 10. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

8

8.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. der *8

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite Beilage

*

Oeffentlicher Anzeiger.

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1897.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

jetzigen Altsitzers Carl Kirsch zu Breslau, Rosen⸗

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[12580] Aufgebot.

Die Kothsassenwittwe Söchtig, Caroline Sophie, eb. Pape, zu Hohenassel, vertreten durch den Justiz⸗ Rath A. Kuhn zu Braunschweig, hat das Aufgebot

1) der 4 % Pfandbriefe der Deutschen Grund⸗ schulbbank zu Berlin Ser. II Litt. B. Nr. 558 über 1000 und Nr. 1391 über 1000 ℳ,

2) der 3 ½ % Pfandbriefe der Deutschen Hypotheken⸗ bank (Actien⸗Gesellschaft) Ser. VIII Litt. C. dr. 839 über 1000 und Nr. 1376 über 1000 ℳ, Litt. D. Nr. 2796 über 500 und Nr. 2797 über

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. De⸗ zember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, zur Zeit Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 10. Mai 1897.

Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 82.

[28898] Aufgebot.

Der Arbeiter Karl Weber, früher in Schkopau, jetzt in Merseburg, Brühl Nr. 7, hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgefertigten, über 1774,07 lautenden, angeblich verloren gegangenen Sparkassen⸗ buchs Nr. 6973 der Kreissparkasse in Merseburg zum Zwecke einer neuen Ausfertigung desselben beantragt. Der Inhaber des bezeichneten Spar⸗ kassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Poststraße Nr. 1, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗

egen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches

rfolgen wird.

Merseburg, den 20. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[28897] Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Flurschützen Friedrich Vorm⸗ bolz zu Höntrop, Pfleger des Nachlasses des ver⸗ storbenen Bergmanns bg Denkrecht von Höͤntrop, wird der Inhaber des angeblich verloren egangenen Sparkassenbuches der hiesigen städtischen

parkasse Nr. 5808 über 65,68 nebst Zinsen aus em Jahre 1897, ausgestellt für den Nachlaß Denk⸗ recht zu Höntrop, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine am 22. März 1898, Vormittags 11 Uhr, Nr. 4, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wirrd.

Wattenscheid, den 10. Juli 1897. 8

Königliches Amtsgericht.

28453] Aufgebot. 8 8 Auf Antrag des früheren Bauergutsbesitzers,

gasse 20 a. (früher zu Meleschwitz), vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Peuker in Breslau, wird die⸗ jenige Hälfte des im Grundbuche von Kottwitz Nr. 136 Art. 115 eingetragenen, nach den neuesten Kataster⸗Auszügen 1,2990 ha großen, 6 Thaler 83 Sgr. jährlichen Reinertrag gewährendes Grund⸗ stück, welche der jetzt verstorbene und noch als Eigen⸗ thümer im Grundbuche eingetragene Bauer Johann leschwitz durch Vertrag vom 11. Juni

1853 gekauft, und am 15. Dezember 1853 an seinen den Antragsteller, mit verkauft haben

cks Eintragung des Antragstellers

hümer ins Grundbuch. Die unbekannten

Roch sowie sämmtliche sonstige Eigen⸗ thumsprätendenten werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche und Rechte auf die fragliche Grundstücks⸗ hälfte spätestens in dem auf den 21. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ ebotstermine vor dem unterzeichneten Gericht, chweidnitzerstadtgraben Nr. 4, II. Stock, Zimmer 89, anzumelden, widrigenfalls der Ausschluß aller Eigen⸗

mann zu Ostrhauderfehn,

zu Leer, aufgefordert, sich

Auf den Antrag des

unbekannten Erben der

noch

[28607] Durch Urtheil vom

Bütow, den 9. Juli

verstorbenen Wittwe

sprochen. 2) Nachbenannten

Stuhm, den 10.

thumsprätendenten und die Eintragung des Besitz⸗ titels für den Antragsteller erfolgen wird.

Breslau, den 15. Juli 1897.

önigliches Amtsgericht.

128895] 8 Der Kötter Heinrich Hagemann zu Davensberg hat das Aufgebotsverfahren zwecks Todeserklärung seines verschollenen Bruders Caspar Hagemann, welcher zuletzt in Davensberg wohnhaft gewesen und von dort nach Amerika im Jahre 1870 ausgewandert ist, beantragt. Der Caspar Hagemann wird auf⸗ gefordert, sich spätestens im Termine den 16. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerschts⸗ stelle zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Lüdinghausen, 24. Juli 1897.

Königliches Amtsgerich

[2889353 gL A um Zwecke der Todeserklärung 1) Der Süre Jan Hinrich Bergmann, geboren am 21. August 1851,

2) der Schiffer Lammert Bergmann, geboren am 30. Januar 1853,

3) der Schiffer Johann Bergmann, geboren am 19. November 1858,

als Söhne des Schiffers, jetzt Landgebräuchers, Udje Bergmann zu Vstrhauderfehn, welche als Schiffer auf fremden Schiffen transatlantische Nehsens gemacht und angeblich ad 1 seit 1884, ad 2 seit 885, ad 3 seit 1886 verschollen sind, werden auf

termin am 18. Juni 88,

10 Uhr, zu melden, widrigenfalls dieselben für

todt erklärt werden. Auch die Erben der bezeichneten

Personen werden aufgefordert, bis zu diesem Termin

ihre Ansprüche auf den etwaigen Nachlaß anzumelden. Leer, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

Skoczynski in Mirahnen, Skoczynski in Lichtfelde und dem Paweletzki in Brakau werden ihre ange ansprüche auf den Nachlaß vorbehalten. 3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlasse vorweg zu entnehmen. Fuli 1897. Königliches Amtsgericht.

Antrag ihres Vaters, des Landgebräuchers Udje Berg⸗

4) der Schiffer Wilhelm Dierking, geboren am 12. September 1860 als Sohn des weiland Arbeiters Louis Dierking zu Leer, welcher mit Bremerhaven beheimatheten Schiffe im Jahre 1887 als Matrose eine Reise angetreten hat und seitdem verschollen ist, wird auf Antrag 1) seiner Ehefrau des Arbeiters Johann geb. Dierking, zu Bremen, 2) seiner Ehefrau des Arbeiters Christoph Apfeld, Wübkea, geb. Dierking, zu Heisfelde,

5) der Schiffskoch Johann Rudolph geboren am 2. November 1851 als Sohn des Schiffers Hinrich Janssen Hin welcher im Jahre 1882 mit dem h Schooner „Morgenstern“, Bremerhaven nach Riga abgefahren, am 5. November 1882 Helsingör passiert und seitdem verschollen ist, wird auf Antrag seines genannten Vaters,

6) der Müller Hinrich Graventhein, geb. am 15. August 1852 als Sohn des Müllers Nanne Graventhein zu Leer, welcher am 10. April 1880 in die Fremde gegangen, am 14. April 1880 noch einmal geschrieben und seitdem verschollen hauf Antrag seines Schwagers des Ludwig Budde zu Leer bezw. des durch denselben vertretenen minderjährigen Johann Diedrich Budde

spätestens im 1898, Vormittags

[7879] Bekanntmachung.

Nachlaßpflegers

meisters Gustav Pittler in Striegau werden die am 28. März 1896 zu Striegau verstorbenen Strafanstalts⸗Aufseherswittwe Charlotte Wilke, geb. Kreisch, a im Aufgebotstermin am 22. März 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗ sprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung desselben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rechnungs⸗ legung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern be⸗ ist, sich vielmehr mit orhandenen begnügen muß. Striegau, den 12. April 1897. Königliches Amtsgericht

9. Juli 1897 ist der Hut⸗ macher Albert Neubauer, geboren am 22. August 1847 zu Slupp, Sohn der verstorbenen Einwohner Paul und Wilhelmine, geb. Heldt, Neubauer'’schen Eheleute, für todt erklärt worden.

1897.

Königliches Amtsgericht

[28609]) Bekanntmachung. In Aufgebotssachen hat das unterzeichn Gericht durch Urtheil vom 7. Juli 1897 für Re 1) Der Nachlaß der am 19. März 1895 zu Pestlin

Georg Becker, Louise,

richs zu Warsingsfehn, Kapitän Bültjes, von

Schenkwirths

ufgefordert, spätestens

der Herausgabe des

einem in

Schwester, Schwester,

Hinrichs,

olländischen

1 ist, wird

Aufgebots⸗

Klempner⸗

[28610] 8

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Juli 1897 sind I. die Grundschuldbriefe über:

1) Post 3 der Abtheilung III des Artikels 1020. von Langendiebach 89 15 5 %ige Grundschuld für die Wittwe des Herz Schöͤnfeld, Jette, geb. Reinhardt, in Langendiebach, nach Bewilligung vom 6. November 1874 zahlbar in 4 Raten je Martini 1874 bis dahin 1877,

2) Post 6 der Abtheilung III des Artikels 284 von Langendiebach 70 5 %ige, seit dem 1. Juni 1876 verzinsliche, in 5 Jahresraten je Martini 1877 bis 1881 zahlbare Grundschuld für Philipp Vieh⸗ mann in Niederissigheim nach Bewilligung vom 15. Mai, eingetragen am 16. Mai 1877,

3) Post 8 der Abtheilung III des Artikels 265 von Huͤttengesäß 340 Grundschuld, verzinslich zu 5 % vom 1. November 1886 an, rückzahlbar nach einer †jährlichen Kündigungsfrist, für den Wirth Johannes Habermann X zu Hüttengesäß, nach Be⸗ willigung vom 13. Juli 1877;

II. der Hypothekenbrief über Post 17 der Ab⸗ theilung III des Artikels 194 von Langendiebach, 36 2 Hauptgeld, 2 60 Zinsen und 8 75 Kosten Hypothek für Jessel Katz dahier, nach Verfügung vom 6. August 1881, eingetragen am 3. September 1881,

für kraftlos erklärt worden.

Langenselbold, 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

[28603] Bekanntmachung. 8

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 9. Juli 1897 ist der Grundschuldbrief über die auf dem Grundstück des Bäckermeisters Ferdinand Witt zu Damgarten Band III Blatt 1 des Grund⸗ buchs von Damgarten Abtheilung III Nr. 7 für den Bäͤckermeister Julius Roll zu Damgarten eingetrage⸗ nen 300 für kraftlos erklärt.

Barth, den 11. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

[28639] Bekanntmachung. Durch Urtheil vom 15. Juli 1897 ist der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Fulda Band 1 Artikel 18 in Abtheilung III Nr. 7 auf dem Grundeigenthum des Lackierers Egid Faulstich in Fulda für Isaak Speier in Burghaun einge⸗ tragene Post mit 141 40 nebst 5 % Finsen seit dem 1. Januar 1885 und 13 80 Kosten aus Vollstreckungsbefehl vom 13. August 1886 für kraftlos erklärt. Fulda, am 15. Juli 1897. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.

[28601]

Auf Antrag des Kolonen G. F. Rauf zu Woltrup hat das Königliche Amtsgericht zu Bersenbrück durch den Gerichts⸗Assessor Meyer in der Sitzung vom 10. Juli 1897 für Recht erkannt:

Die Schuldurkunde vom 18. März 1857, be⸗ treffend die im Grundbuch von Wallen Band I. Blatt 1 Abtheilung III unter Nr. 6 eingetragene Vormerkung zur Erhaltung einer Kautionshypothek wegen der vom Kolonen Rauf zu tragen über⸗ nommenen öffentlichen Staats⸗, Gemeinde⸗, Pa⸗

cht erkannt:

Marianna Mania, geb.

Personen: de

[28611] Bekaunntmachung. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des am 5. Oktober 1896 zu Berlin

ausgestellte Einlagebuch

kraftlos erklärt.

Sarg,

28448] Durch Ausschlußurtheil das der Kleidermacherin

Doeller, wird dem landesherrlichen Fiskus zuge⸗

m Johann

dem Besitzer Anton Besitzer Franz

blichen Erb⸗

verstorbenen Barbiers Carl Göldner ist beendet. Berlin, den 21. Juli 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81.

vom 22. Juli 1897 ist Anna Schwind von hier

Nr. 18 854 der Frankfurter

Sparkasse (polytechnische Gesellschaft) be⸗ Theile, lautend über eine eingelegte Summe von 349,19 für kraftlos erklärt. Frankfurt a. M., den 22. Juli 1897.

(Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[28638] Bekanntmachung. Mit Ausschlußurtheil des K. Regensburg 1 vom 28. Juni 1897 wurde der von der K. Filialbank Regensburg unterm 13. März 1890 auf den Franz Ibler von Viehhausen als Gläubiger ausgestellte 2 ½ %ige Schuldschein H. K. Nr. 7512 über Einzahlung von 1300 baar für

Regensburg, 13. Juli 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg I. K. Ober⸗Sekretär.

bezw. dessen

Amtsgerichts

rochial⸗ und Marcallasten des Heinrich Wehbergs Erbes zu Wehbergen, deren Tragung zum dritten Kolonen Harling obliegt, wird für krgftlos erklärt.

[28606]

Die Hypothekenurkunden über

1) die im Grundbuch von Bublitz Scheune Nr. 25 in Abth. III unter Nr. 1 und Nr. 3 für den Schuh⸗ macher Johann Friedrich Wilhelm Teske eingetra⸗ genen Forderungen von 81 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. aus dem Erbrezeß vom 27. März 1830 und dem Ver⸗ gleiche vom 16. Juni 1831 und von 18 Thlr. 6 Pf. aus dem Vertrage vom 10. Juni

2) die im Grundbuch von Ravensbucht Nr. 1 in Abth. III unter Nr. 10 und Nr. 11 für den Amt⸗ mann Voigt eingetragenen Darlehnsforderungen von 300 Thlr. und von 200 Thlr.

sind heute durch Ausschlußurtheil für kraftlos erklärt.

Bublitz, den 12. Juli 1897.

Khgöhnigliches Amtsgericht

[28608] Bekanntmachung.

In Aufgebotssachen hat das vebchc. Amts⸗ gericht durch Urtheil vom 30. Juni 18. 7 für Recht erkannt:

I. Die unbekannten Berechtigten der nachfolgend unter 1 bis 5 aufgeführten Hypothekenforderungen werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ geschlossen:

1) 9 Thaler 16 Sgr. 5 Pf. Mutterevbe der Wil⸗ helmine Libutzki, verzinslich mit 4 ½ %, eingetragen 8s Leedee Pirklitz Blatt 5 Abtheilung III

2) Thaler 12 Sgr. außergerichtliche Kosten⸗ forderung der verwittweten Protokollführer Specht in Stuhm, im Grundbuche Stuhm Blatt 82 Abtheilung III Nr. 2;

3) 56 Thaler 24 Ser. 6 Pf. Kaufgeldforderung der Martin und Anna, geb. Klecki, Deja'schen Ehe⸗ leute, aus dem Vertrage vom 2. Dezember 1864, eingetragen im Grundbuche Altmark Blatt 79 Ab⸗ theilung III Nr. 5; L

4) 23 Thaler 10 Sgr. 9 Pf. nebst 5 % Zinsen seit 11. November 1868 eechselforderung des Fleischers Gottlieb Ebert zu Marienburg, aus dem rechtskräftigen Zahlungsmandat vom 17. Juli 1868 und den beiden Wechseln vom 12. und 14. Oktober

eingetragen im Grundbuche Stuhm Blatt 213 Ab⸗ theilung III Nr. 10;

5) a. 16 Thaler 20 Sgr. Pf. nebst 5 %. Zinsen Muttererbtheil der Anna Weißgerber auf Grund des Erbrezesses vom 28. April 1878, ein⸗ getragen im Grundbuche von Pestlin Blatt 51 Ab⸗ theilung III Nr. 3, 2

b. 23 Thaler 26 Sgr. 1 Pf. Muttererbtheil der Elisabeth Weißgerber auf Grund des Erbrezesses vom 24. Januar 1840, eingetragen im Grundbuche Pestlin Blatt 51 Abtheilung III Nr. 4.

11. Der verehelichten Veronika Kiwatrowski in Königlich Neudorf werden ihre Rechte auf die Hypothek zu Nr. 5 vorbehalten.

stellern zur Last. tuhm, den 3. Juli 1897. Koönigliches Amtsgericht.

[28602)2 Im Namen des Königs! Verkündet am 10. Juli 1897. Krause, f. d. Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache ) des Büdners Johann Zbytek aus Josefowo, 2) des Grundbesitzers Friedrich Papke aus Rad⸗

lowo, 3) des Grundbesitzers Friedrich Rohde aus Korn⸗

felde,

sämmtlich vertreten durch den Justiz⸗Rath Tonn zu Mogilno, hat das Königliche Amtsgericht in Mogilno durch den Gerichts⸗Assessor Geister für Recht erkannt: Die unbekannten Berechtigten folgender im Grund⸗ buch eingetragener Posten: I. das im Grandbuch von Josefowo Nr. 19 in Abth. III Nr. 1 a. für Johann Kempf in Höhe von 11 Thlr. 22 Silbergr. 1 ½ Pf. und der sub 1b. daselbst für Friedrich Kempf in Höhe von 11 Thlr.

mütterlichen Erbt Kempf, geb. Doering, am 13. November 1832 er⸗ richteten Erbrezesses und ex decreto vom 28. Sep⸗ tember 1838 eingetragen, II. das im Grundbuch von Radlowo Nr. 5 in Abth. III Nr. 3 für den Rechtsanwalt Reymann in Tremessen zufolge Requisition des Prozeßgerichts vom 6. Oktober 1865 auf Grund des Mandats vom 3. Dezember 1864 ohne Hypothekenbriefsbildung ein⸗ getragenen Gebühren und Kostenforderung von 19,10 ℳ,

III. das im Grundbuch von Kornfelde Nr. 33 in Abth. III Nr. 4 auf Grund des Erbvergleichs vom

18. November 8 8 30. Dezember 1884 für Anna Piejda zufolge Ver⸗

fügung vom 30. Januar 1385 ohne Hypothekenbriefs⸗

vüdnns eingetragenen Post von 520,75 nebst 5 % nsen,

werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forderungen

ausgeschlossen. Die Kosten fallen den Antragstellern

zur Last.

[286300 SOeffentliche Zustellung. 9 Die Zimmermannsfrau Amalie Preuß, geborene

mann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe sie böslich verlassen habe mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf den 25. November 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag bekannt gemacht.

Lyck, den 19. Juli 1897.

Mertzhaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28625] Oeffentliche Zustellung.

Die Zimmermannsfrau Louise Lindnau, geboren Minczykowska, zu Dortmund, vertreten durch de Rechtsanwalt Horn in Elbing, klagt gegen ihre

Ehbemann, den Zimmermann Wilhelm Lindnau

unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung Beklagter die Klägerin böswillig verlassen habe. auf Ehescheidung. Der Beklagte wird zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing vo

12. November 1897, Vormittags 9 Uhr. ge⸗ laden, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elbing, den 17. Juli 1897.

Fabricius Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht 8.

[28632] Oeffentliche Zustellung.

Heinr. Daniel Otto. Johanne Caroline Margarete, eb. Meyn (Meyer), in Bremen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gustav Meier in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Adolph Heinrich Daniel Otto, früher in Bremen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung der Klage vor das Landgericht, Zivil⸗ kammer II, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, erstes Obergeschoß, auf Freitag, den 1. Oktober 189 7, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen

1867 nebst 5 % Zinsen seit 11. November 1868,

f bei diesem Gerichte zugelassenen zu

III. Die Kosten des Aufgebots fallen den Antrag⸗

22 Silbergr. 1 ½ ¹ als zu gleichen Rechten haftenden eils auf Grund des nach Caroline

Engmann, zu Kettwig bei Essen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siehr in Lyck, klagt gegen den Zimmermann Gustav Preuß, ihren Ehe⸗

Amtswegen nach erfolgter Beweisaufnahme auf den

Die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Adolph

I1“ üü u. 1e ZEE“