55
2ö51515
* 5 8 8 8 *
aufmerksam, daß am 18. M
statt, hiezu .“
3,) Stücke zu 500 ℳ 1632 1710 D 18 1757 1964 1966 1975 1992
'⁊2000 2023 2045 2170 2171 2172 2173 2240 2373 2382 2454 2522 2587 2588 2595 2596 2608 2611
2612 2618 2669 2675 2780 2818 2911 2945 2948 2995 3002 3138 3181 3187 3206 3221 3240 3242 3287 3289 3303 3438 3482. 4) Stücke zu 200 ℳ
3533 3542 3552 3586 3590 3592 3593 3596 3599 3602 3620 3630 3683 3689 3692 3702 3704 3720 3722 3746 3787 3794 3795 3835 3845 3857 3874 3883 3886 3890 3892 3915 3932 3960 3978
4019 4023 4026 4027 4073 4080 4099 4131 4132
4137 4138 4170 4221 4267 4274 4340 4367 4381 4400 4402 4467 4468 4498 4532 4544 4586 4607 4623 4690 4715 4770 4831 4833 4865 4886 4898 4904 4953 4958 4962 4967 4972 4982 5012 5050.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗
gefordert, deren Nennwerth am 31. Oktober p. J. bei der Stadtkasse hierselbst, bei der Deutschen Bauk zu Berlin, oder bei der Bergisch⸗Märki⸗ schen Bank zu Elberfeld, Aachen, Köln und hierselbst, gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine Reibe III Nr. 18 bis 20 und der Anweisung zur Erhebung der IV. Zins⸗ scheinreihe in Empfang zu nehmen. vember d. 8 statt. Der Werth der etwa fehlenden nicht 8 allenen Zinsscheine wird am Kapitalbetrage gekürzt.
Vom 1. No⸗ J. ab findet eine weitere Verzinsung nicht
Verzeichniß
der aus früheren Ausloosungen noch rück⸗
ständigen Anleihescheine. a. der Auleihe von 1876/77. Nr. 477 767 912 1443 1489 1564 1565 über
1000 ℳ, Nr. 1666 2024 2386 2439 2484 2975 3227 3274
3459 über 500 ℳ
Nr. 3524 3717 3762 3765 3806 4002 4090 4096
4342 4531 4540 4660 4757 4759 5018 über 200 ℳ,
gekündigt infolge Ausloosung zum 1. November 1896. Nr. 2317 über 500 ℳ, gekündigt infolge Aus⸗
loosung zum 1. November 1886.
Nr. 1147 über 1000 ℳ und 2195 über 500 ℳ, gekündigt infolge Umwandlung zum 1. November
1888.
Nr. 2098 2323 2777 über 500 ℳ und
Nr. 4891 über 200 ℳ, gekündigt infolge Aus⸗ loosung zum 1. November 1895.
b. der Anleihe von 1882.
1 Nr. 1512 über 500 ℳ gekündigt zum 2. Januar 895, Nr. 290 448 453 499 633 über 1000 ℳ, Nr. 1436 1437 1574 1576 1577 1578 1600 1624
1937 2234 über 500 ℳ, gekündigt infolge Um⸗ wandlung zum 6. August 1895.
Nr. 852 1150 1152 1194 1234 über 1000 ℳ, Nr. 1651 1688 1987 2042 2209 über 500 ℳ,
durch Ausloosung gekündigt zum 2. Januar 1897.
c. der Anleihe von 1888. Nr. 125 598 über 2000 ℳ, Nr. 1348 1680 2242 über 1000 ℳ, Nr. 2274 2337 2338 3777 4017 4099 4101 über 500 ℳ, gekündigt durch Ausloosung jum 1. April 1896. Nr. 99 über 2000 ℳ, Nr. 1460 1886 über 1000 ℳ,
Nr. 2440 2441 2458 3979 4029 4225 4236 über 500 ℳ, gekündigt durch Ausloosung zum 1. April 1897. d. der Auleihe von 1890.
Nr. 3969 4759 6157 über 500 ℳ, gekündigt
durch Ausloosung zum 1. Juli 1896.
Nr. 1617 2158 über 1000 ℳ, Nr. 3904 3935 4574 5469 5479 5579 6949 über
500 ℳ, gekündigt durch Ausloosung zum 1. Juli
1897.
Düsseldorf, den 19. Juli 1897. Der Ober⸗ Die Schuldentilgungs⸗ Bürgermeister: Kommission. Lindemann. Crux. W. Lohe.
29080] Bekanntmachung. usloosung der 3 ½ % (früher 4 %) Halle⸗
schen Stadtanleihe von 1882 und der 3 ½ %
Halleschen Stadtauleihe von 1886. Wir machen die H wiederholt darauf
obiger Anleihen ausgeloost worden sind. 1 Von der 3 ½ % (früher 4 %) Anleih von 1882: 1
Litt. A. Nr. 26 37 45 77 81 112 170 175 18 213 269 282 309 385 485 536 591 644 669 716 807 834 841 842 864 874 886 888 zu 1000 ℳ
Litt. B. Nr. 1007 1032 1099 1142 1149 1285 1314 1315 1317 1828 1381 1386 1392 1427 1429 1433 1436 1470 1525 1607 1645 1667 1695 1715 6 1759 1763 1785 1788 1807 1883 1884 zu
ℳ Litt. C. Nr. 2131 2195 2237 zu 200 ℳ Von der 3 ½ % Anleihe von 1886.
Litt. A. Nr. 30 36 51 204 296 338 476 502 522 587 616 631 692 818 830 845 850 919 948 996 1165 1171 1198 1283 1302 1330 1366 1465 1553 1584 1612 1631 1780 1835 1889 1896 1901 1942 1973 1990 2025 2053 2073 2137 2150 2229 2232 2275 2401 2404 2629 2630 2654 2710 2867 2885 2910 2916 3060 3124 3311 3365 3401 3436 3451 zu 1000 ℳ
Litt. B. Nr. 93 243 259 444 467 527 715
889 1106 1176 1212 1229 1249 1346 1390 1468 1633 1670 1695 1834 2018 2020 2091 2246 2320
2325 2385 2475 2618 2628 2646 2673 2792 2801 2840 2849 2868 2927 2965 3029 3079 3087 3115 3117 3132 3311 3332 3340 3371 3437 3645 3721 3766 3818 zu 500 ℳ
rz cr. folgende Stücke B
Litt. C. Nr. 7 126 243 4090 410 508 568 664 790 965 1085 1137 1205 1210 1343 1507 1656 zu
200 ℳ
Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. Ok⸗ tober er. ab gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen für die Anleihe von 1882 bei unserer Stadt⸗Hauptkasse, für die Anleihe von 1886 außer bei der vorgenannten Kasse bei dem Bankhause Jakob Landau in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Schlesischen Bankverein zu Breslau und
der Leipziger Bank in Leipzig. 8 Eine fernere Verzinsung findet nicht statt. Halle a. S., den 19. Juli 1897. Der Magistrat.- u“ 8 Staude.
[27807] EE11““ 8 1““ 88 Kursk⸗Kiew Eisenbahn⸗Actien. Wir sind beauftragt, die am 1. August d. J.
fälligen Kupons oben genannter Aktien sowie die
zur Amortisation geloosten Aktien vom Ver⸗ falltage ab werktäglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr einzulösen.
Berlin, im Juli 1897. 2 1 auer & Cie.
Robert Warsch S. Bleichröder.
8 Konto⸗Korreni⸗Konto :
[27808] 1 Kursk-Kiew Eisenbahn 4 % Priosritüts- Anleihe.
Die am 1. August d. J. fälligen Zinskupons sowie die verloosten Obligationen obiger An⸗ leihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen
der Herren Robert Warschauer
& Cie. 8 der Herren Mendelssohn & Cie. in der Berliner Handels⸗Gesellschaft Berlin, der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft der Herren M. A. von Rothschild & Söhne n Frankfurt a. M. ausgezahlt. Moskau, im Juli 1897. 1 Direktion
i der Moskau⸗Kiew⸗Woronesch Eisenbahn⸗Gesellschaft.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[28140] Transport⸗Gesellschaft
Berne⸗Lemwerder⸗Vegesack
in Liquidation.
Den Herren Aktionären wird hierdurch bekannt gemacht, daß die durch die Generalversammlung vom 12. Januar 1896 beschlossene Liquidation beendet ist.
Der Vorstand als Liquidatoren. C. H. Bulling. Röfer. B. Bessin
8
[29144 Gasfabrik Grünstadt.
Bilanz pro 30. Juni 1897. Akti
ven.
6“*“ 11166* etenlag⸗ und Rohrnez..
erthpapiere. . 1aöF Betriebsvorräthe 1 648.90 Iöö“ 847.52
Gas⸗Uhren ... o“
30 069 16 3 701.25
Activa.
Bilanz am 30. Juni 1897.
Passiva.
ℳ 3₰ 267 043 72 994
115 243 182 137
Areal⸗, Wasserkraft⸗ und Bau⸗Konto Wasungen.. Areal⸗, Wasserkraft⸗ und Bau⸗Konto Walldorf 1“ Areal⸗, Wasserkraft⸗ und Bau⸗Konto Gäwellungen . . . .. .... Maschinen⸗Konto Wasungen.. Maschinen⸗Konto Walldorrf. Maschinen⸗Konto Schwallungen.. Elektrische Beleuchtungsanlage⸗Konto Wasungen. .. .. . .. Mobilien, Fabrik⸗Utensilien, Schlei⸗ ferei⸗Einrichtungen, Pferde und Wagen u““
Außenstände ℳ 12 885.74 Bankguthaben . 48 186.32
Kassa⸗Konto
Wechsel oentoho.. Effekten⸗Konto Vorausbezahlte Versicherungs⸗Prämien Fällige, noch nicht erhobene Effekten⸗
61 072 06 7 091 29 10 207 34
39 421 50 501/58
166 25 41 783 92
985 884/18 Soll. Gewinn⸗ und
Verlust⸗Konto. —
ℳ 660 000 2 189 000— 37 484 48 1 877,30 Lns 16 156,32
Aktien⸗Kapital⸗Konto ypotheken⸗Konto. Reservefonds⸗Konto. Delkredere⸗Konto.. Arbeiter⸗Kautions⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto: Buchschulden.. Dividenden⸗Konto: Unerhobene Dividenden.. 45,.— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag a. d. Vorjahr ℳ 668.85 Gewinn 1896/97 .40 184.98
40 853 83
8
985 884 Haben.
ℳ A4 20 786/07 2 115— 36 000 —- 4 853,83
An Abschreibunen. „
S Whh“ „ Tantièͤme und Gratifikationen.
63 754 90 Wasungen, den 10. Juli 1897.
Warg.
ℳ Per Vortrag aus dem Vorjahr.. 668 JF 60 055 bböö““ 2 046 CErc6* 984
63 754
zu Wasungen a. d. Werrabahn.
Holzstoff., Lederpappen⸗ 8 Papierfabrik
Wehlmann.
[29147] Activa.
Mescheriner Zuckerfabrithk.
Bilanz per 1. Mai 1897.
Passiva.
An Ackergut⸗ Konte ℳ 110 000.—
„ — Abschreibung auf Gebäude „ 100.— Ackerwirthschafts⸗Utensilien⸗Konto.. 2* Ackerwirthschafts⸗, Schnitzel⸗, Futter⸗, F4* Zentesimalschalen⸗Konto.. e” Mobilien⸗Konto... “] Rohzucker⸗Konto. Reparaturen⸗, Materialien Elektrische Beleuchtungs⸗Konto. . Torf⸗, Kohlen⸗Konto.. 1“ Fabrik⸗, Maschinen⸗, Schlosser⸗, Werkstatt⸗ Utensilien⸗Konto. ℳ 131 562.06 — Abschreibung .. 1 562 06
Fabrik. Gebäude⸗Konto NR 2 874,97 — Akschreibung 1 874.94
Stückzinsen⸗Konto.. “ Effekten⸗Konto: ℳ 222 200 à 3 ½ % Pommersche Pfandbriefe
„ 100 000 à 3 ½ % Preuß. Konsols
ℳ 322 200 8 — 1700 Minderwerth auf ℳ 100 000 1AX“X“
Kassa⸗Konto..
Stettin, den 26. Mai 1897. B. Karkutsch.
ℳ ₰ 109 900—-
166 365 8 Konto. “
320 500 —
882 632 59 8
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 1896/97.
ℳoℳ ₰
Per Aktien⸗Konto... 596 000,— „ Reservefonds⸗Konto 10— ℳ 177 000.
531 — —. 1zur 888 Deckung
35 des Ver⸗ 8 8 . lustes 4 890.96
500 Kessel⸗Reservefonds⸗
Arbeiter⸗Unterstützungs⸗ fonds⸗Konto Schuldhuch⸗Konto. Gratifikationen an die Beamten.
“
5132 98
Die Direktion. Petsch. Belitz. 1 Wir bescheinigen die Uebereinstimmung obiger Posten mit den Büchern
88
Die Rechnungs⸗Revisoren:
Credit.
Nℛ77 22 56
Passiven. L“ ℳ 69 000.—
Reservefonds „ 6 100.— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto „ 667.06 Guthaben der Aktionäre „1725.—
ℳ 77 492.06
Gewinn⸗ 8— -I oll.
5 % Dividenden ℳ 3 450.— 114116424* 4 529.— In den Reservefondd. 1 000.— ins und Steuern auf Staatspapiere 16 20
erlust auf Gas⸗Uhren.. 19.81
Vortrag auf 1897,9 667.06 ℳ 9 682.07
Aktienkapitaall..
G Haben.
Gewinn⸗Vortrag von 1860, ℳ 538.31 Zinsen⸗Erträgnise. „ 918.56 Ertrag des Grundstücktese „ 15.— Betriebs⸗Ueberschüsse u. Nebenprodukte „8 210.20 N 988207
Grünstadt, den 26. Juli 1897. T““
Gasfabrik Grünstadt.
Jac. Kircher, Vorstand. “
[28980]
schaftslokal eine außerordentliche
Göppinger Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung.
um Donnerstag, den 12. August er, Rachmittags 2 4 Uhr, finder in unserem Gesel⸗ Generalversammlung
8
11.“
Tagesordnung
§ 13 unserer Statuten Absatz 1; anschließend hieran unsere ordentliche
b Tagesordnung: 1 1) Die §§ 15 und 16 unserer Statuten bezeichneten Gegenstände.
9) Legitimation durch Kupons Nr. 62,
Stellvertretung nur durch schriftliche Vollmacht. 8
Wir laden unsere verehrlichen Aktionäre hiezu ergebenst ein.
Göppingen, den 24. Juli 1897.
8 Der Vorstand.
W. Metzger.
Abschreibungen: Ackergut, Konto auf landwirthschaftl. Gebäude.. Fabeit Beeüafecent⸗ de ℳ 91 874.94 Kontos de ℳ 131 562. 8
W“
Stettin, den 1. Mai 1897.
Stettin, den 26. Mai 1897. B. Karkutsch.
abrik⸗Maschinen, eefhe „Werkstatt⸗ Utensilien⸗ Effekten⸗Konto, Minderwerth ℳ 100 000 Preuß.
Gratifikationen an die Beamten 111“
ℳ ₰ 46 ₰ Gewinn auf Zuckerfabri⸗ 100 kations⸗Konto 1 346 1 874 Reservefonds⸗Konto 4 890
1 562
—.1700 1 000
6 237
Die Direktion. Petsch. Belitz. 1 Wir bescheinigen die Uebereinstimmung obiger Posten mit den Büchern Die Rechnungs⸗Revisoren: .
E. Brunnckor
[29148]
Mescheriner Zuckerfabrik Stettin. 1 Mitglieder unseres Aufsichtsrathes sind die erren: Kommerzien⸗Rath Rud. Abel, Vorsitzender ulius Tresselt, Stellvertreter, tadtrath G. Grawitz, B. Fabrmeicer, Konsul R. Kisker, sämmtlich wohnhaft zu Stettin. Stettin, den 27. Juli 1897. Mescheriner Zuckerfabrik. Die Direktion. Petsch. Belitz.
8
[29179] 8 3 Actien⸗Zuckerfabrik Bockenem.
euneralversammlung am Sonnabend, den 14. August d. Ier. Nachmittags 4 Uhr, im Hoffmeister'schen st⸗ hause zu Bockenem. 1 Tagebordnung: Geschäftsbericht und Rechnungsablage pro
1896/97. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrath. H. Tegtmeyer. F. C. Volger.
[29178]
Ahktiengesellschaft vorm. H. Gladenbeck & Sohn, Bildgießerei Berlin.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft vorm. H. Gladenbeck & Sohn, Bild⸗ gießerei Berlin 891 Montag, den 23. August cr., Vormittags 10 ½ Uhr, im kleinen Saal des Hotel Fiserf Eingang Wilhelmsplatz) zu Berlin ein⸗ geladen.
vFvg;I.“ 2 1) Aenderung des § 12 des Statuts veeresr der Mitgliederzahl des Aufsichtsraths. 2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung (den Tag dieser nicht mitgerechnet) an der Kasse unserer Gesellschaft in Friedrichshagen oder an der Kasse unseres Verkaufslagers zu Berlin, S 23, zu hinterlegen.
Berlin, den 28. Juli 1897. 8
Der Aufsichtsrath. Budag⸗Muhl, Vorsitzend
Dibvidende 60 7⁄⁄½⅛o
1291451
von der Mechanischen
Activa.
Silauz vro a4. Märs 189 „ Woll & Seiden Weberei
A. Kiener & Clie i. Colmar.
Passiva.
Immobilien und Maschinen . Immobilien der Färberei.. Garn und Waarenbestand Fülfegerätb schoen u. Vorrathsartikel assa und Wechsel.. Debitoren..
ℳ 707 944
19 666 501 164
89 810
28 340 1 430 14078
2 777 067
2
18 45 30 43
s18
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Aktien⸗Kapitul.. Obligations⸗Kapital.. EEbö85 Reservefond .. Dispositionsfondd.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Fsre e 1 000 00000 ‧58
400 000
1 122 31981 100 000 —
23 950
15
130 797 ,22
2 777 067
18
Abschreibunnn ..
ℳ 70 797 60 000
Colmar, den 26. Juli 1897.
4 22
Gewinn..
A. Kiener & Cie.
Bahnanlage Rauscha — Freiwaldau:
Activa.
Passiva.
Lausitzer Eisenbahngesellschaft in Sommerfeld.
Bilanz per 31. März 1897.
Anlagekapital lt. Konzessionsurkunde Art. II, festgesetzt außfßf.. Bahnanlage Muskau— Teuplitz — Sommerfeld:
Vorlagen bis 31. März 1897 auf
das Ilt. Konzessionsurkunde Art. II
mit ℳ 3 367 000 festgesetzte An⸗
lagekapitua.. Material⸗Konto:
Anschaffungskosten der Vorräthe an
Drucksorten, Lokomotiven und Wagen, Kohle, Mebitorem Konto. Effekten⸗Kto. des Spezial⸗Reservefonds und Spezial⸗Reservefonds⸗Kasse Rauscha— Freiwaldau:
Anschaffungspreis der Effekten des
Spezial⸗Reservefonds Rauscha — Freiwaldau ℳ 5 192 30 Baarbestaad „99.42
Effekten⸗Konto des Erneuerungsfonds
und Erneuerungsfonds⸗Kasse
Rauscha— Freiwaldau: Anschaffungspreis der Effekten des
Erneuerungsfonds Rauscha-— Frei⸗
waldau . Baarbestand 33.65
Reservetheile für
I1“
1 067 657
2
88
Aktien⸗Kapital⸗Konto: 25 % Einzahlung auf ℳ 4 009 000 Aktien⸗Kapital Bilanz⸗Resewefonds⸗Konto: Gesetzliche Resere .. Kreditoren⸗Konto...
Spezial⸗Refervefonds⸗Konto Rauscha— 1
Freiwaldau: Rücklagen
bahn von Rauscha nach Freiwaldau
nach dem Regulativ. ℳ 5 233.34
Angefallene Zinsen aus Effekten des Fonds „ 58.38
Erneuerungsfonds⸗Konto Rauscha —
reiwaldau:
Rücklage gemäß Art. IX Abs. 3 der EE1“ betreffend den
Bau und Betrieb einer Eisen⸗
bahn von Rauscha nach Freiwaldau
nach dem Regulativ... Gewinn⸗Saldo⸗Konto.
emäß Art. IX Abs. 3 der Konzessionsurkunde, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisen⸗
ℳ
1 002 250
535 47 500
8
[29156]
Vormittags 11 Uhr, zu Zduny im Saale des He
versammlung ergebenst eingeladen. 1) Geschäftsbericht pro 1896/97.
Tagesorduung:
Aetien Zuckerfabrik Zduny. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 1. September er., rrn Doms stattfindenden ordentlichen General⸗
188
. 1
2) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos.
3) Bericht der Rechnungsrevisionskommission.
4) Ertheilung der Decharge. 5) Anträge von Aktionären.
Die zur Legitimation erforderlichen Aktien sind bis zum 24. August cr. bei den Bankhäusern:
Breslauer Wechslerbank in Breslau, G. v. Pachaly’s Enkel in Breslau, E“ “ 8 Dingel & Co., Magdeburg, sowie bei der Reichsbank oder bei der Gesellschaftskasse zu Zduuy zu deponieren. 11“ Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegen vom 15. August cr. ab im
Geschäftslokal in Zduny aus, auch können dieselb die Post fre. bezogen werden. Zduny, den 26. Juli 1897.
en gegen Einsendung vo ℳ (für Drucklosten) durch
85 ¹ Der Aufsichtsrath.
4 “ Koeppel,
Vorsitzender.
[29160
Activa.
Fabrik elektrischer Beleuchtungskohlen in Nürnberg
Aktiengesellschaft vormals Bilanz per 30. April 1897.
h. Schmelzer.
ℳ ₰ 120 956/15 216 061 10
Grundstätte.. 8 Maschinen und Utensilien 132 067 50 ö1““ 79 400 25 Wechsel... 1 414 49 Kautionen 1 470 — Kassabestand.. 621 26 Bankguthaben 86 515 [66
Diverse Debitoren. 102 921 28
71227 69
Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. Ap
ℳ Aktien. Kapital.. 600 000 Lypothek 85 090 Reservefonds .. 3 27 149 Nichterhobene Dividenden... 325 EW 5 8 378 Gewinnübertrag von 1895/96 . 1 075/2 Gewinn pro 1896/97 1“ 19 409
7411227 69 Haben.
ℳ ₰ 21 036 67
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. März 1897.
Betriebskosten⸗Konto:
ℳ Per Betriebs⸗Einnahme⸗
Kosten des Betriebes von Rauscha— Freiwaldau 8 4177¾ Konto:
Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Rauscha— Freiwaldau: Rücklage laut Konzessionsurkunde Art. IX Abs. 3 233 des
Erneuerungsfonds⸗Konts Rauscha — Rücklage laut Konzessionsurkunde
Bilanz⸗Reservefonds⸗Konto:
rt. IX Abs. 3¹1 1 910 (Gesetzliche Reserve) 5 % aus ℳ 10 705.34 gemäß
Art. IX Abs. 3 der Konzessionsurkunde
Gewinn⸗Saldo
Betriebes Rauscha-—Frei⸗
1“X““
.535 27 [10 170 2”
21 266 ,13
Brutto⸗Einnahme
walhan
1 067 657
Haben.
ℳ
21 266
88
Die Generalversammlung der Lausitzer Eisenbahngesellschaft vom 21. Juli 1897 hat die Bilanz
und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung über das erste Geschäftsjahr 1896/97 einsti igt und
eschlossen, ℳ 9621.60 als Dividende 88 v dersheiten bX“ er Vorstand.
(291461 der Maschinenfabrik vorm. Gg
Bilanz⸗Konto
. Dorst, Oberlind S.⸗M. am 31. Mai 1897.
Debet.
Gebänden.. eichnungen odellen. Maschinen Werkzeugen. ööööF. Inventar Materialien. abrikaten.. eö“ “ ruch und Roheisen Eisen und Stahl.. Div. Debitoren.. Bankguthaben.. Effekten⸗Konto. ö“ E1“;
“
i11““
216 43 197 64 398 100 100 12 858 7 641 1 493 100 20 058 21 116 1 823 218 3 656 8 221 65 151 51 847 20 786 3 142 218
326 131 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
2
40
83 10 56 61 03 45 32 90 33 75 30 90 13
35
Credit. Per Aktien⸗Kapital.. Hypoth.⸗Schuld Reservefonds. Dispositionsfonds.. Div. Kreditoren.. Reingewinn..
ℳ 210 000 20 000 18 487 7 248 3 279 67 116
₰
46 70 20
Debet. Betriebs⸗Unkosten⸗Konto. wE“ Lohn..
Steuer. rovision.. uhrwerk eisespesen
Unfallversicherung 1—
nvaliditäts⸗ und Altersversicherun EEEEeeee111““ Iweeeeeeee“ Tantidme und Gratifikationen.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Abschreibungen a. Grundst., Gebände u. Masch.
Reingewinn, vertheilt auf
8
Reservefons. ℳ
Dispositiovnsfonds ...
4 % Dividende
10 % Tantième d. Aufsichtsrath 10 GCo. 5 „ Vorstand 15 % Superdividende.. Vortrag pro 1897/98 .
2 512.54 10 000.— „ 8 400.—
4 620.36
4 620.36 31 500.—
5 462.94
ℳ ₰ Credit. 6 275/[12] Per Gewinn⸗ u. Verl.⸗ 13 860ʃ52 11111“ 47 124 60 „ Vortrag v. 1895/96 3 374 02 „ Zinsen⸗Konto. 962 64] „ iv. Debitoren. 1 952 30⁰% „ Waaren⸗Fabrikat.⸗ 1 978 02 Kon 2. 166““ 340 60 243/70 650ʃ05
21
10 3
Maschinenfabrik vorm. Gg. Dorst
“ Der Aufsichtsrath
Max Ortelli
156 91866
8
An Unkosten⸗Konto... 8 Reparaturen 7 053 54 Abschreibungen 22 31581 Zinsen und Agio 2 438 48 Konto Dubioso . [1 310 46 Bilanz⸗Konto: V Uebertrag v. 1895/96 ℳ 1 075.26 Gewinn pro 1896/97 „ 19 409.09 20 484 35
77639 31
Nürnberg, 24. Juli 1897. Der Vorstand.
ℳ
Per Waaren⸗Konto 820 Dividenden. Ergänzungsfonds⸗Konto. 8 408 34 FFe“ 435 50 Uebertrag von 1895/96 1 075 26 Gewinnvertheilung:
ℳ 1 024.22 3 502 82
Resertzekohds . . ... W““ 2 ½ % Dividende. . „ 15 000.— Uebertrag auf neue Rechnung „ 957.31
*ℳ 20 484.35 74 639 31
Die gemäß dem heute von der Generalversammlung genehmigten Geschäftsbericht für das Jahr 1896/97 zur Auszahlung kommende Dividende von 2 ½ % = ℳ 25 Einlieferung des Dividendenscheins an den Ueberbringer desselben bei unserer Gesellschaftskasse in Nürnberg oder bei den Herren Günther & Rudolph in Dresden, Seestraße 4, ausbezahlt.
per Aktie wird gegen
Fabrik elektrischer Beleuchtungskohlen in Nürnberg Aktiengesellschaft vormals Ch. Schmelzer.
Ch. Schmelzer.
[29149]
Activa.
ver 31. März 1897.
der Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft
Passiva.
— —
1) An Kapital⸗Anlage⸗Konto: a. Kaufpreis der Bahn und für Ausbau der alten Bahnanlage ℳ 1 545 901,98 b. erste Dotierung des Er⸗ neuerungsfonls „ 100 000,— c. Erweiterungen d. Bahn⸗ höfe und Vermehrung der Betriebsmittel bis 91. Mäth 1998. „ d. Zugang per 1896/97 „
1 An Bank⸗ und Banquier⸗Guthaben...
545 309,74
3) „ Material⸗Konto.
4) „ Debitoren: l--˙ö-˙965668ö8 b. noch verfügbare 4 % Oblig. „ 100 000,—
bZ“
8 „ bereits eingelöste Okt.⸗Kupons..
b1424* 8) „ Kassa der Krankenkasse..
93 905,64 2 290 117
2 531 055/92
ℳ I“ 9 Per Aktienkapital⸗Kto. 1 500 000 — 2) „ 4 % Oblig.⸗Koato, 600 000 3) „ Erlös a. verkauften Immobilien.. 49 363 Verzinsung der 4 % Obligationen. 19 880 Tilgungs⸗Konto. 3 870 Spezial⸗Reservefds. 31 537 Bilanz⸗Reservefds. 37 805 Erneuerungsfonds 43 159 Dividenden⸗Konto 576 Oblig.⸗Zinsen⸗Kto. Kautionen.. 1— Krankenkasse.. 8 325 Kreditoren 181900 Uebertrag: Eisen⸗ bahn⸗Steuer .. 2 210 † Reingewinn a. dem b““ 73 507]*5
21 005 76 3 104/19
109 531 98 74 290 — 9 850— 22 931 60 22503
253105592
[29150]
scheines
in Krefeld bei unserer Hauptkaffe, in Berlin bei dem Bankhause C. Schlefinger⸗Trier & Cie.,
Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die für das Geschäftsjahr 1896/97 festgesetzte Dividende von 4 5 % wird mit ℳ 24,— pro Aktie Litt. A. und mit ℳ 48,— pro Aktie Litt. B. gegen Einlieferung des betr. Dividenden⸗
öö „ Breest & Gelpcke, . „ der Berliner Handelsgesellschaft, in v a. M. bei dem Bankhause von Erlauger & Söhne, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank ausgezahlt.
Krefeld, den 27. Juli 1897.
Die Direktion.
Sie
(29158]
gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine. Die Verb Krefeld, den 27. Juli 1897.
Die D
Bei d 24. dss. Mts. stattaebatte Aaviavs ei der am 24. dss. Mts. stattgehabten Ausloosung von Anlcihescheinen der vier⸗ prozentigen Anleihe der Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft, Ausgabe v Jahr wurden zur Einlösung vom 1. April 1898 ab ausgeloost die v 8 öhb“ d. 0 199 115 315 8 564 98 und 1149. bie Einlösung erfolgt vom vor ezeichneten Tage ab bei unserer Hauptkasse in 8 Neußerstraße 6, an die Vorzeiger der betreffenden Anleihescheine gegen 1neen,d een 8
indlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung 8
geloosten Anleihescheine erlischt mit dem 31. März 1898.
Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
irektion.
Siebold.
Eee VBayerische H. potheken⸗ & Wechselbank.
4 % igen Pfandbriefe der Serien
XIII und XIV (Jahrgänge 1876 und 1977) kündigen wir hiermit auf Grund des § 48 unferes Statuts den Inhabern zur Heimzahlung und Er⸗ hebung am 1. Februar 1898. „Die Pfandbriefe der Serien XIII und XIV sind küißetge in: g 25
itt. E. àA ℳ „— p. Stück und laufe 98 -Se inkl., 8 8e
itt. F. à ℳ 1000,— p. Stück und lau v Nr. 94001 —131101 inkl.,
Litt. H. à ℳ 200,— p. Stück und laufen von
Nr. 6“ inkl.,
Litt. G. à ℳ 500,— p. Stück und laufen ron
Litt. J. à ℳ 100,— p. Stück und laufen von Nr. 41684 —66745 inkl.
Der Nennwerth der gekündigten Pfandbriefe kann gegen Rücklieferung der betreffenden Stücke nebst Kupons und Talons sowohl bei unseren Kaffen in München, Residenzstraße Nr. 27 und Promenade⸗ straße Nr. 10, als bei unseren sämmtlichen Ein⸗ lösungsstellen vom 1. Februar 1898 an erhoben werden.
Am 1. Februar 1898 treten die ge⸗ kündigten Pfandbriefe außer Verzinsung.
Vinkulierte Pfandbriefe können nur nach vor⸗ schriftsmäßiger Devinkulierung zur Auszablung ge⸗ langen.
München, 28. Juli 1897.
Die Bank Direktion.
Eeeee