1897 / 178 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

—öö

160,50 G Piich eanch. B.19ℳrobat. 127,40 bz Dres?. Allg. Trsp. 10 % b. 1000 ℛ. 225 139,50 bz Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 9n 180 149,50 bz G Elberf. Feuervers. 20 %v. 1000 hr 180 226 00 bz G Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Mc. 60 194,00 bz G Germania, Lebnsv. 20 v. 500 h. 45 181,00 et. b G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Thl 123,50 bz G SFin Hageder 20/0b. 40 194,80 bz G Köln. Rückvers. G. 200 v. 500 ℳ. 50 189,75 G LeipzigFeuervers .80 % v. 1000 720 184,25 bz v. 1000 hl 300

V

100,50 G Hagener Gußst. 600 [101,00 B Hershcn g .

Brl. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗ . do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau

3232]2 Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr.

do. Rüdrsd. Hutf.

do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr.

Berthold Messing

Berzelius Brgw.

Bielefeld. Masch.

Birkenwerder..

Bismarckhütte.

Bliesenb. Bergw.

Boc-Heneeh

Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.

Bonif. Ver. Bwg.

Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner.

er

b

Brüxer Kohlenw. Butzke& Ko. Met.

116,40 bz Rednh. StP. neue 537,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 159,30 G do. Anthrazit 100,00 B do. Bergbau. 119,00 G do. Metallw. 247,75 bz G do. Sthlwrk. 55,00 B Rh.⸗Westf. Ind. 1500/300 467,50 G Rh. Wstf. Kalkw.

400 [128,50 B Riebeck Montnw.

400 [150,50 G Rositz. Brnk.⸗W.

600 [45,00 G do. Zuckerfabr. 1200 /800 137,25 bz G Sächs.Guß Döhl

600 [190,90 bz do. Kmg. V⸗A 191,40à190,605191 bz do. Masch⸗Kapp.

600 [191,50 B do. Nähfäden kv. 128,00 bz B do. Thür. Brk. 48,40 bz do. do. St.⸗Pr. 88,75 bz do. Wbst.⸗Fabr. 85,00 bz S Spinner.

Sa

—6 8

2—ö-q-2O-=2

22=g

E:

gerürnthenr:

02 8 dodẽ

600 —,— mbg. Elek.⸗W. 1850 —,— nn. Bau StPr 1000 [116,00 bz G do. Immobil. 600 [243,00 B do. M. St. Pr. 600 [76,75 B burg Mühlen 2000/400 307,50 bzkl. f. rb.⸗W. Gum. 600 116,25 bz G Harkort Brückb.k. 1000 [91,80 G do. St.⸗Pr. 1200 142,00 G do. Brgw. konv 450 [739,00 G do. do. St.⸗Pr. 1000 144,75 bz G Harp. Brab.⸗ 500 [125,00 B do. i. fr. Verk. 1000 [349,00 bz G Feerne chfbr.

SPVV —;, V

Sle eeEEPg 2—22-2SÖ=SSÖN

—₰½

b 2222n q2=q*gʒ

[SSee,bIlS —82à —,nnn

8 S SöüüePneßgeeen-s

sqIgggg

277,00 bö3 B Magdeb. gelv. 33 ½ % v. 500 Rlr 75 87,50 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 ℳ., 21 174,10 bz Magdebs. Rückvers.⸗Ges. 100 . 50 111,80 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,80 126,60 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 TRhl.. 35 130,75 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 135 226,00 G Nordstern, Lebv. 20 ⁄% v. 1000 Rhr. 116,50 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 95,25 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 TFhlr⸗

332,00 bz G Preuß. Lebensvers. 20 % v. 500 Shlr 8 . .

92,00 bz G 25 % b. 400 hhlr Der F. beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. -8 Zlufertionsprris für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. 284,00 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. Post⸗Austalten nehmen Bestellung an; LLW1““ ZIuserate nimmt an: die Königliche Expediti 238,50 bz G Rh.⸗Westf. Lloyd 10 %v. 1000 hc für Berlin außer den Post-Anstalten auch dir Expedition .„J. der Bentschen Rrich F W“ 110,30 G Rh.⸗Westf Rückv. 10 % p. 400 Shr 8W., Wilhelmstraßze Nr. 32. 1a 6 8 S. und Abniglich inwoe va 25,80G. Ssch neicv.Geg bücv. doe Einzelne Nummern hosten 25 ₰. NF&8EIAI ““ 205,00 bz G Schlef Feuer.⸗G.20 %0b.500 7he 60 65 ö1 erlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 134,75 G * Union, Allg⸗Vers. 20 %b. 3000ℳ Berlin, S J

194,25 G*S Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hlr 8 Sonnabend, den 31. Juli, Abends. Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 hlr Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 R

OO2SESe & IIIe2IISgInS8

11901

EEEEEea +S2IgA 2I22=g=Z

90 S 00

̊᷑SSS

[SS SSeS

—ö2ööööIö

600 [49,25 bz rtung Gußst. 600 [230,75 bz G arz. WSt Pko. 1000 260,10 bz G do. St.⸗A. A. kv. 1200 [84,50 bz G do. do. B. kv.. 300 [175,00 bz G Hein, Lehm. Wllb. 60à5,50à4,7525,90 bzz do. do. abg. 300 [123,75 bzz G Helios, El. Gej 600 [128,75 G emmoorPrtlZ. 600 [143,25 G engstenb. Masch 2500/800 188,25 bz erbrand Wagg. 600 [56,50 G Hüber Bg Ge p. St. .— do. i. fr. Verk. 600 106,30 bz G Hildebrand, Mhl. 1200/600 143,30 G irschbg. Masch. 300 [236,75 bz G 8 d. Vorz A.kv.

—8ISSgESgN 22nnenenenenneneeneenn

0—ßnN

Saline .Neeg

Seneee

146,00 G Sangerh. Mas 177,50 bzz S Schäffer & Walk. 132,50 bz B Shelter Gruben 167,25 bͤ3 G Schering Chm. F. 174 50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 193,90 bz SchimischowCm. 193,20b,90à,50 bz Schles. E6 Zint ⸗Pr.

—82 S2

S

0--E⸗ E. —½

—— Smn ——

20n2S 0SxSo⸗

,9,S8=SSAS=SÖSUe

esSIgeeIgEII

EEE’EnFögmgngngng *qqq”E=”nAnE —,—

18 2] 0—

1000 [164,60 G do. do. 1 1000 126,00 G. do. Cellulose. 1200 144,00 bz G do. Gasgesellsch. 1000 459,75 bz do. Portl.⸗Zmtf. 600 [10,00 B do. Kohlenwerke 300 [14,00 B do. Lein. Kramsta 1000 [51,00 bz G Schön. Frid. Terr 1000 [133,75 bz G riftgieß. Huck 1000 [182,00 bz G uckert, Elektr. 1000 178,00 bz G ulz⸗Knaudt. 300 [194,00 G Seck, Mühl. V. A 1000 139,50 bz G Sentker Wkz.Vz. 500 [94,00 B Siemens, Glash. 500 [65,50 bz G Spinn und Sohn . 81,75 G SpinnRenn uKo 300 [186,10 G Stadtberg. Hütte 1000 168,25 bz G Staßf. Chem. Fb. 1000 318,50 bz G Stett. Bred. Zem. 2000 [101,00 G Stett. Ch. Didier 1000 148,25 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [92,25 G do. Vulkan B.. 1000 164,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [121,50 G Stoewer, Nähm. 300 [256,50 G Stolberger Zink 600 [256,00 bz G do. St.⸗Pr. 600 59,00 bz B StrlsSpilk St.⸗P. 300 108,25 bz G Sturmßalzziegel 600 [248,90 bz Südd. Imm. 40 % 1000 301,50 bz G Terr. G.Nordost 600 [95,50 bz G do. Südwest 1000 [73,00 G ThaleEis. St.⸗P. 1000 117,50 B do. Vorz.⸗Akt.. 1000 141,00 bz G Föcrtsh e 1000 [228,00 bz G do. Nadl. u. Stahl 600 108,00 bz G TillmannWellbl. 1000 [730,00 G Titel, Kunsttöpf. 2000 [122,00 bz G Trachenbg. Zu er 1 600 [144,75 G Tuchf. Aachen kv. 450 [192,00 bz G uUng. Asphalt.. 600 [164,80 bz B Union, Bauges. 4,80à 165,50et. à 165 bz do. Chem. Fabr. 500/1000 146,75 G U. d. Lind., Bauv. 1000 [107,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 600/800 81,00 bz G d. do ZBZ 600 —,— Varziner Papierf 200 fl. 77,30 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 1000/600 455,00 bz G V. Berl Mörtelw 300 [27,75 B Vr. Köln⸗Rottw. 1 500 61,50 bz G Ver. Hnsschl. Fbr. 300/1000 91,00 bz Ver. Met. Haller 300 117,00 bz G Verein. Pinselfb. 500 [134,60 G do. Smyrna⸗Tpp 600 [109,90 B Viktoria Fahrrad 300 [126,30 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 —+,— Vogtländ. Masch. 300 [415,00 G Voigt u. Winde 300 104,75 bz Volpi u. Schlüt. 600 [91,30 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 132,75 G WVulk, Duisb. kv. 1000 101,50 bz G Warstein. Grub. 1000 [122,75 bz G Wassrw. Gelsenk. 1000 172,25 bͤz G Westeregeln Alk. 1000 173,50 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 162,50 G WestfDrht⸗Ind. & 2000 [1540 bz B do. Stahlwerke 13 ½ do. Union St.⸗P. 12 1000 101,10 bz G Wiede Maschinen 2 1000 [190 60 bz G Wilbhelmi Weinb 0 1000 170,25 G do. Vorz.⸗Akt.. 2 1000 239,75 bz G Wilhelmshütte. 1 ½ 1000 [122,60 bz G Wissener Bergw. 0 1000 —,— do. Vorz.⸗A. 7 1000 [112,50 bz Witt. Gußsthlw. 600 [483,00 G Wrede, Mälz. C. 500/1000 118,00 bz G do. neue 1200 79,00 bz G Wurmrevier. 6 1200/8600/116,75 G Zellstoffverein.. 78,50 bz G SZellst.⸗Fb. Wldh. 137,00 bz G Schi 131,00 bz G Schiffah 92,75 G Breslau Rheder. 165,00 bz G Chines. Küstenf. 222,00 bz B Hamb.⸗Am. ack. 134,50 bz G do. ult. Aug. 105,60 bz G isa, Dpfschiff. 130,50 bz G ette, D. Elbschff. 175,25 bz G Norddtsch. Lloy 145,50 bz G do. ult. Aug. 62,60 G Schl. Dampf. Co. 154,75 bz G Stett. Dmpf. Co.

EEET S2202ö2öFSSöF

—22=

ꝗ,S C0S000 vSEg

0⁄—+½₰ D8 220 0—-

100 fl. 261,00 G Höchst. Farbwerk. 1000 110,00 G Hörderhütte alte 800/1200 ,— do. alte konv. 300 [125,75 G do. do. St.⸗Pr. 1000 388,50 bz G do. St. Pr. Litt. A 1000 [213,75 G Hoesch, Eis. u. St. 1000 J569 00 bz G HoffmannStärke 1000/300 269,75 bz Hofmn Wagbäben 300 [103,75 G Howaldt ⸗Werke 1000 [282,00 G G Spinn. 1000 146,00 bz B] Inowrazl. Steins 1500/300 155,75 G do. abg. 1000 [256,50 bz G Int. Baug. StPr 1000 [123,50 G Jeserich, Asphalt 1000 119,00 bz G Kahla Porzellan 1000 133,25 bz G Kaiser⸗Allee... 600 95,75 G Kalivk. Aschersl. 8 136,75 bz G Kapler Maschin. 279,00 bz G Kattowitz. Brgw. 196,40 bz Keyling u. Thom. 288,75 bz Köhlmnn. Stärke 10à 288,50 bz Köln. Bergwerk. 132,75 bz Köln⸗Müsen. B. 176,50 bz G do. do. konv. 700 [282,00 bz G König Wilh. kv. 1000 [130,10 bz do. do. St.⸗Pr. 29à131,50 à 130,25 bz König. Marienh. 600 111,10 bz G Kgsb.Msch Vorz. 1000 113,00 G do. Walzmühle 300 [219,25 G Königsborn Bgw. 500 [157,25 bz G Königszelt Przll. . 146,25 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 [128,75 G Kurfürstend.⸗Ges 300 —,— do. Terr.⸗Ges. 1000 770,00 bz G Lauchhammer.. 600 [155,00 B do. konv. 1 1000 [572,00 bz G Laurahütte.. 600 [135,50 G do. i. fr. Verk. 1000 140,80 bz G Leipz. Gummiw. 1000 [145,60 G Leopoldsgrube.. 600 [128,50 G Leopoldshall... 1000 s111,25 B do. do. St.⸗Pr. 600 155,25 bz G Levyk. Joseft. Pap. 300 —,— Ludw. Löwe & Ko. do. St.⸗Pr. Lit. A 300 —-,— Lothr. Eisenw.. do. Vorz.⸗Akt. O. 3 7 1500 [100,30 bz G do. St.⸗Pr. do. i. fr. Verk. 100,60 b, 40 bz Louise Tiefbau kv. Dresd. Bau⸗Ges. 1000 /800¼229,25 G do. do. St.⸗Pr. Düss. Chamotte. 1000 —,— Mrk. Masch. Fbr. Däss. Drht.⸗Ind. 600 86,25 bzz G Mrk.⸗Westf. Bw. Düsseld. Kammg. 1000 [104,10 G Magd. Allg. Gas Düsseldorf. Wag. 1000 [213,00 bz G do. Baubank Duxer Kohlen kv. 1000 [174,10 G do. Bergwerk Dynamite Trust 10 £ 189,50 bz G Marie, kons. Bw. do. ult. Aug. 190,10 à, 40à,60 bz Marienh.⸗Kotzn. Eckert Masch. Fb. 600 92,50 bz G Maschin. Breuer Egestorff Salzfb. 1500 152,75 B Msch. u. Arm. Str Eintracht Bgwk. 1000 149,00 bz G Massfener Bergb. Elberf. Farbenw. 1000/5000340,00 bz G Mech. Web. Lins. Elb. Leinen⸗Ind. 1000 [84,00 B Mech. Wb. Sor. Elektr. Kummer 1000 202,00 bz G Mech. Wb. Zittau Elekt. Unt. Zürich 1000 Fr. 120,25 bz G8 Mechernich. Bw. Em.⸗ u. Stanzw. 1000 130 50 G Mend. u. Schwrt. Egl. Wllf. St. P. 66,00 G St.⸗Pr. Eppendorf. Ind. —,— Mixu. Genest l. Erdmansd. Spn. 87,00 bz G Nähmasch. Koch Eschweiler Brgw 197,75 b; G Nauh. säurefr. Pr. do. Eisenwerk. —,— Neu Berl. Omnib alkenst. Gard. 199,75 C Neufdt. Metallw. ein⸗Jute Akt.. 114,00 G Neurod. Kunst. A. löther Masch. 135,50 G Neuß, Wagenfbr. ockend. Papierf. 156,00 bz G Niederl. Kohlenw Frankf. Chaussee 114,00 G Nienb. Vorz. A. raustädt. Zucker —,— Nolte, N. Gas⸗G. reund Measch. . —,— Ndd. Eisw. Bolle riedr. Wilh. Vz. 114,25 G do. Gummi .. rister & Roßm. k. —,— do. Jute⸗Spin. do. do. neue 81,30 b3 G Nrd.Lagerh. Brl. Gaggenau Eisen. —,— do. Wllk. Brm. do. konv. 43,00 G Nordstern Brgw. do. Vorzug. 92,00et. bz G Oberschl. Chamot Geisweid. Eisen 147,50 bz G do. Eisenb. Bed. Gelsenkirch Bgw. 188,00 et. bBdo. E.⸗J. Car. H. do. i. fr. Verk. 287,75à88,3887,90 b, do. Kokswerke GelsenkGußstahl 1000 [187,50 bz G do. Portl.⸗Zm. Cg.⸗Mer⸗üt. 130,00 B Oldenbg. Eisenh. do. leine 130,00 B Opp. Portl. Zem. do. Stamm⸗Pr. 134,00 bz G Osnabr. Kupfer do. kleine —,— ass.⸗Ges. konvp. Germ. Vorz.⸗Akt. 113,25 G aucksch Masch. Gerreshm. Glsh. 139,00 G eniger Maschin. Ges. f. elektr. Unt. 170,75 bz G etersb. elkt. Bel. Giesel Prtl.⸗Zm. 145,00 bz G Phön. Bw. Lit. A 186,00 G do. Aabg.

Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. 118,30 G do. B. Bezugssch. ietschm., sik

Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. 6 ½ luto Steinkhlb. Görl. Föaebe 243,00 bz G do. St.⸗Pr. do. Maschinenf. k. ·1 229,00 et. b B Pomm. Masch. F. Greppiner Werke 103,25 G ongs, Spinner. Seee ee 8 177,75 bz G osen. Sprit⸗Bk. Gritzner Masch. 275,75 G reßspanfabrik. Gr. Berl. Omnib. 66,00 bz Rauchw. Walter 8 45,75 G Ravensb. Spinn. 3

Gr.Licht. B. u. Zg. r.⸗Lichtf. T.⸗G. mean Rednh. SP.LtA

9‿6 [SbweeEllIllge

S EKIIS S

1

Deutsches Reich. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. (Rechtsanwalt Meyerhoff vom Kammergericht bei dem Ober⸗

Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Sh. 148,50 G e Bekanntmachun Landesgericht in Naumburg a. S., der Recht 263,60 bz Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: 6“ g. Bekanntmachung. n 8 1 . S., der Rechtsanwalt Hertz 226 00 bz G es E“ Fss vah Pfthr 3 sc F5 1. August wird von der in der Herstellung begriffenen Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli Raaden vnn dem vmiegeichten 851 ver F 8 G irrthüml. Argentin. 5 %⸗GCold⸗Knl⸗ kl. 108. MFwflernzen JZTTETEb1ö“ Köln—Bonn die 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 152) wird hierdurch zur öffentlichen bei dem Amtsgericht in Teuchern, der hexvalt Biel 889:1058S ber ümn Marienb⸗ 93,50 t. B. Sächs. .“ B Huge 8 he 8 strecke Bonn Brühl mit den Kenntniß gedracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den aus Swinemünde hi. dem Amtsgericht in Anklam, d G. 149,00 bz G 89,50 bz G. Gestern: Berl. Elektricitäts⸗Werke Wald fag orf, Alfter, Roisdorf, I Dersdorf, Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag der Main⸗Neckar⸗ richts⸗Assessor Dr. Brodzina bei dem Amtsgericht i Le 8. orf, Kardorf, Merten, Trippelsdorf, Walberberg, Schwa- Eisenbahn aus dem Jahre 1896, ausschließlich des Antheils der Gerichts⸗A eessor Dr. Grohe bei 88 Amisgericht ie

81,50 B 274,75 bz G. „Gei . n aus

120,30 bz G 8— J1ö“X“ Pingsdorf und Brühl dem Verkehr Preußens, für die an der gemeinschaftlichen Betriebsführung Eilenburg, der Gerichts⸗Assessor Kantorowicz bei dem Amts⸗ 182 29 b, G Nichtamtliche Kurse. Ferlin, den 31. Juli 1897. bbetheiligien anderen Staaten, wie folgt, festgesetzt worden ist: gericht in zarnitau.

333,508 Bank⸗Aktien. —Der Präͤsivent des Neichs⸗Eisenbahnamts. E des Großherzogthums Baden auf und e eet nnaan 5 Notar Justiz⸗Rath Fleck in Berlin 171,00 G Swidende pro 11895/1896 8f. 8.⸗T. St. zu In Vertretung: B. d anwa irsch in Trier sind gestorben. 183 60 br G Kieler Bank. . 8 9 1 1 600 -,— vII . des Großherzogthums Hessen auf Indusstrte Aerttence Berlin, den 29. Juli 1897. Ministerium für Handel und Gewerbe.

214 50 bz G Dipidende pro 1895 1898 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ] 8 7025 b; G. NAnnene⸗ Ghsr tv. 2 1 1.] 300 129,30085 HBek D ini 5 b 8 8 Die Berg⸗Assessoren Hohnhorst zu Grub anntmachung. er Minister der öffentlichen Arbeiten. CZ““ 1 H orst zu Grube Von der Lydt, 8 G Im Austrage: Diedrich zu Grube König und L zu Grube Sulz⸗

C

1-SAA=PSnSenneeeögeneesn

vüSPEPPPPeeeeseees

& G

—+₰ dbo ——

——— —gg ————ÿÿjjj’g—nnngnengn —2

Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch ..

do. Orbg. St.⸗Pr. 88. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk... Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap.kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas . Deutsche Asphalt do. neue Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas

do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ200

—+½ —90SbnESS 0—

228 12

200— 0‿ 8—

0OSSUAx

—— —9S2 O0 E bdo SUe 0o S O0o0 bdo

1I0

- —,J—— hnÉnS 0

S0S —2-—2

20 20,—

SnAgg

20.—

002 b” 20—04—

d0 £ S2

8 21E

141,00 bz G Ascan. Chem. kv. 8 600 160,75 G 131¹,50 B Baug. f. Mittlw. 250 288,00 bz G Der Fernsprechverkehr mit 5 b S ö ae en H worden. . Uhnb⸗ für 6 genagnlüches Schrüc 3ess““ [26 251 do. Zementbausl 600 174,75G Dauer von drei Minuten beträgt 1 8 1 8 1 54, V Petr St P. 9, * üsseldorf), ei egung der zweiten Haupt⸗ (Baumeister⸗ 86 Eilendeg. gegtng 2 der Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Matz von Merseburg Prüfung für den preußischen lim Brnsach ba⸗ 209,25 bz G Frankf. Brau. kp. 1000 s153,50 G 8 nach Halle a. S., elegten tüchtigen Kenntnisse und Leistungen sind von dem 51,50 bz G lückuf Bw VA 88 1 6 8 · der Kreis⸗Bauinspektor Schreiber von Berent W.⸗Pr. Pers Minister der öffentlichen Arbeiten auf unseren Vorschla 8,69G, Zummichpan 211,60G . 6 8 e 8 nntmachung. nach I 1“ den fünf e B 76,50 bz G. Heinrichshall. der Fernsprechverkehr mit Seidenberg (Ober⸗ Bauinspeftor Groeger von Landeshut i. Schl. Walther Schilba öbzig i 1 e. de⸗eschn 8 1 8 espräch bis zur Dauer von drei Minuten beträgt Krossen g8 99 p ers von Breslau nach u Fannahs aus Zechin, Regierungsbezirk gens. . Berlin O,, den 30. Juli 1897 ““ der Wasser⸗Bauinspektor As mus von Czarnikau in eine Inri ner aus 8 Dranienb. Chem. 155,75 G 1 L. Ju . Fnische Hilfsardei 8 29. 9 einrich Meyer aus Papenburg und 113,75 G 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, 8 e Hilfsarbeiterstelle bei der Königlichen Oderstrom⸗ ilhel 1 Geheime Ober⸗Postrath 38 I1 8 1öö“

10

0—

Ooœ- beonnnnUoe n

Obobocohde S -O do S

SS“ 1218 SSD —,qp, I“

10—

] 1IIIS2SöN!boe

0 ℳ½

2-hö-ögöhÖhISNIh

xXwSCA 2!nee ◻☛

e 1 ⁷†½⁷ [8=—

00—

8&; 2.

Do.ᷓ dooö2SS

d0 m”gSSnE

21

282

—% In

—=

S— —geenne

ρ⸗ 0

*⸗

S —x

½2 900D [880 1SS80

SOU89-10.

uverwaltung in Breslau.

8

—‿½

**

22-öÖS=

20

8

S vS ⅞0

OcUcoNSSSSSSUSN 2-5ö”geögeügögn‚ngeSnnennenen

——— Üeaceerseezn. vegr zgeSSgEgggS

CᷓSᷣSOUOOoNGOSS;2

—Oo; OO

00—

S 0d 00 0

104—

—¼½

=g=

602½ S1 ö

—2,—

—,,2

II“

0

0 Oo R ,80—

820

00,—

25

91,40 bz Stobwasser Vz. . 8 1““ . 135,50 G Sudenbg. Masch. ,10 188,06 b; b6bhb Griesbach 8 Prämien von je 1800 zur Ausführung grö 128 75 G 5 . Srhen 88 4 8 größerer Studien⸗ 128 28 1. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen reisen behufs Förderung 88 weiteren Ausbildung für i 88368 G JWrnbies G-) 113,75 G 1t 1u“ Berichtigung. und Forsten. 1“

185,50 bz G do. (Bolle) 7 800/130 128,25 G . 3 8 Der Oberförster Schuppius zu Eisenbrück i Ebenso wurden den fünf Regierungs⸗Bauführern:

Zeitzer Maschin. 20 300 [303,00 bz G 1 2 8 Nr. 163 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ am Oberförsterstelle Hartigsheide mit 88 Fisenben digencchadie Johannes Grube aus Lübeck,

11 Ie .J. veröffentlichte Nachweis über Erzeu⸗ Heidchen im Regierungsbezirk Posen versetzt worden. Eduard Jüngerich aus Verviers,

50,75 B Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. . Rerbrauch EEEE1“ schen Brannt⸗ Die Forst⸗Assessoren Cordemann, Achterberg und Dircksen aus Elberfeld, 80503 2nG Berlin, 0. Zuli Die beutige Bere asfyet bebeeee wieieen durch ö Schmanck sind zu Oberförstern ernannt. an Hohlstedt, Regierungs⸗ 83,70G g 8b fbanc e dipem Gebiet. Die Abänderung: T 6 Pberseste⸗ Cordemann ist die Oberförsterstelle Georg Niereun 88 Dobergast, Regierungsbezirk 121,50 B fiemden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade un⸗ amburg: Lagerbestand Ende Juni 26 267 hl r. A. hiergarten im Regierungsbezirk Cassel, Breslau, s/ gsbez

SASAS’

SSSSeD

Eæg=

e“ dat &. deha, eme Lggegectgnd, me beascer beaczimn Feabeurgevagt Bncscnerhe, nn, donean sn vörchen Stgztvegt im, Bauzacet, Febtanzce 7 8 air 1 8 2 8 a 2* 2 —7 4 4 8 2 * 188e Hier im veekhe rucig Berlin, den 31. Juli 1897. ) 8. Hbere ne 1 manck die Oberförsterstelle Rötgen 182 veneascen h tan . ace Uin Prisanfejaher ,25 bz gest e nur für vereinzelte iere leb⸗ 8 - z9 im ir en übertragen 4G ge Leistu 149 ,08 boüer -Ie vercauf des Wer ee Ecachte h 1 .“ 8. 18 rhsge echabt. haben, von dem Herrn Minister der öffentlichen 140,60 G vom Montanmarkte ausgehend ziemlich allgemein . 1 rbeiten beümeer ün,8c e. e Ee hhe 194,75 bz G eine Befestigung bemerklich und der Börsenschluß ““ vh“ Sabhene f Uäctane b— erlin, den 28. 8 Dem Senats⸗Präsidenten bei dem Kammergericht Dr. ö“

191,25 bz G blieb behauptet aber still. .“ 8 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 34 Merrem ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension Kön oliches technsches Shev Petszngeahst.

0‿10

*)

5

q SSEE

00 90 90

—* nnAgBgSVVOAneAeAn 8 S .

28Ag d0 do

————V—V—yj.gggng PüS=Sernennnggneeneeneeeeee

SOcoSgon- cSE v 22-ö-sAIISgð-

2 O00 9.90 2 —₰½

87,25 bz G —8 8 8 hüee

rubige Gesammthaltung für heimische solide Anlagen 1 h. ve g. b S

79,890 88 mit Eieschlnz der NeisShlecn und Konsohs des 81 S. hlgzts ertheilt. Schroeder.

71,508. remde Fonds waren zumeist behauptet und ruhig; ““ 1 288 e Bekanntmachung, betreffen ie dem inter⸗ zb S42; 1

50,00 bz G Italiener und Mexikaner etwas anziehend. nationalen Uebereinkommen shar den efende difrdeghveree stein ö1““ in Barten⸗

88, 28 Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. beigefügte Liste, vom 29. Juli 1897; und unter burg, der Amisgeri chts⸗Rat K. 8 an 96-hnn in Inster⸗ 2,50 bz Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichisch Nr. 2408 die Bekanntmachung, betreffend das Außerkraft⸗ Ven deaet chts⸗Rat 9 5 148 Landgekicht r vihe char gg Abgereist:

109,00 bz G Kreditaktien mit unwesentlichen Schwankungen mäßig treten des ls⸗ 1 J 106,00 G lebhaft um; ausländische Eisenbahnaktien zumeist be⸗ Nüande 5 e. Schiffasanertrags üliscgen danh gerichts⸗Rath Fürer in Eschwege, der Amtsgerichts⸗Rath Seine Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts

127,75 bz hauptet aber ruhig. 3 1 Wißmann in Burgsteinfurt und der Amtsgerichts⸗Rath Dr. Nieberding, mit Urlaub;

V 109,75 bz nländische Eisenbahnaktien ziemlich fest; Marien⸗ vom 31. Juli 1897. Stam b Amtagerichts⸗ 84 8 8 1990 21250 b; 9 besdeMMlanckn und Osppreußische Südbahn steigend ö“ eüllg Zug 8 8 vI1I Fangeregis Nalh hachle vnsgegchelande anada im MFeeie dänefän Benwiehschaßt Ponüne nund Horfn ktien. und lebhafter. S. Sahe. Kaiserliche ost Zeitungsamt. Amtsgericht in Halberstadt, der Amtsgerichis⸗Rath Dr. Hey⸗ Wirkliche Geheime Rath Donner, 8 en und Forsten, 1 11000 s140,40 1 G „Bankaktien iemlich fest; die spekulativen Dev In Vertretung: mann in Hachenb das A 1 nach der Schweiz;

95 ank fester. e“ 1 1 irkli Regi 109; S Industriepapiere zumeist behauptet; Montanwerthe, Landrichter an das Landgericht in Nordhausen, der Amts⸗ 9. ah. h a0eheime. Ober⸗Regierungs⸗Rath rch⸗ 8 I 3 besonders Hüttenaktien weiter anziehend und lebhafter. vb“ richter Baetcher in Hettstedt an das Amtsgericht in Weißen⸗ . 1 1 fels, der Amtsrichter Ernst in Gostyn an das Amtsgericht in 1 1

00.”

Püä.“

—ö=g 5SS rproerrne*nn ,.

8E E

SEFUTEg afarrrrrrerrereen

2 25qðN

8

EEVEEEEIEII

028SbSn ,8

1

UILeIkEll

22800ù2nSIgÖgN

SIIISIIIgeILIll

1

-S;lbS;leOSSHore S*- —-eo⸗

edeSS

¶ꝙ—F 68R=BBBOgB 2

22— ——

[SS0ö2 2ö5ö’snns

—22gg /22

300 [73,25 bz G . Königreich Preußen. Neustettin.

1000 1107,40 bz Berlin, 29. Juli. Marktpreise nach Er⸗ 18 16 106,90 bz mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präfidiums. St 1e eed. Phr 11. Mai d. J. will Ich der Den Amtsgerichts⸗Räthen König in Greifenhagen und Personal⸗Verände 1000 83,75 G (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 42 für: Hafer I Ju 1874 (G oest auf Grund des Gesetzes vom Wiener vom Amtsgericht I in Berlin ist die nachgesuchte erungen. 282 1 750 —,— S 15,80 ℳ, S S gsr = nee. 8 S. e hiermnit, das 8—5 Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Königlich Preußische Armee.

121,25 b 2 abgest. EEEEEEE 14,60 ℳ; geringe Sorte 14,5 3 00 8 . , welches zur Ausführung des in S. ; ; Fer. S.blee.ah; wis wee19 4c0n Rühcht, ranen ectgehevchech . seleebeeseeeheee gen FhnceFaegtenshnet ans dar zünennae eee SZean in vr enücfanm Fesbegerasene cs, Peevenags e dsiesenahes

. 9. E 4, „Erbsen, elbe, zum Kochen 35,00 Kese m .“ nal en Kanalisation nach Maßgabe des 1 1 8 8 stande. Bergen, an Bord S. 1- Ften⸗ een do. 8 7 ½ 14 42 A“ v 1902 5 125,02059. landespolizeilich genehmigten Projekts erforderlich ist, i hen E1— chts Essen ist zum Notar für 20. Juli. Befördert sind: Frhr. v. 88 R ed. Pr. . 18300 b; G nurz 28 vr. Stäa. 600 ℳ. Rirdfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ: 8- weft Er grns 5. 88 oder, soweit dies aus⸗ In der Li 1 R b 5 ann de 5 8 E“ z. F. (Neuwied), zum Hauptm. Gravendogst. 183,00 bz G Divendende pro 1895 1896 1,10 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 ℳ. reichend ist, mit einer auernden Besch ränkung zu belasten. In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ ize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Potsdam zum Sec. Lt. der Res. visaxas Aach.⸗M. Feuerv 2020b. 1000 330 380 18 Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 ℳ. Kalb⸗ Der eingereichte Plan folgt zurück. F * anwalt Paul Julius M eyer bei dem Landgericht I in des Garde⸗Füs. Regts., D. aehnhardt, See. Lt. von der Res. des —— AachRücvers.⸗G. 250/% b. 400 85 52 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Hammelfleisch 8 Wiesbaden, den 20. Mai 1897. Berlin, der Rechtsanwalt Dr. Tepelmann bei dem Land⸗ 18. Frang. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2 (Kielh, zum Premicd. 262,00 bz G Allianz 25 % von 1000 ℳ. . 30 35 1,500 ℳ: 1,10 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ; Wilhelm R. ericht in Hannover, der Rechtsanwalt Skopnik bei dem burg, zum 11““ Benirk Straß. Berl Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 105 170 1,80 ℳ. Cier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,00 ℳ. Zugleich für den Minister der mtsgericht und dem Landgericht in Stolp, der Rechtsanwalt Rets v.“ güen der Res. des 1. Gardo⸗Feld⸗Art⸗ 106,30 bz G“ Berl.Hagel A. G. 20 % v. 1000 60 0 Karpfen 1 kg ℳ; ℳ, —, Aale 1 eisal chen c. Angelegenheiten: 1 Paul Schulz bei dem Amtsgericht in Wehlau, der Rechts⸗ Webhlau, zu Ses eehe Sene9. b Landw. Bezirk 1051023 3 BerlLebenen.⸗G.20 ,1 100091 185 135 2,50 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,40 q 100 ¼ ¹ es hanlt Srhu z des dden Mmzsgenicht in Bischöseburg, der e. Bschrenß ser n. Ferüae Se F. bhnd Aeesm 148,25 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 9% 300 360 e 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 ℳ. Bar 90 ü 8 Füs. Regis. Nr. 36 (Allenstein), S. tüne s. S. . aede. 93,30 6b2z G. FConcordig,Srbv. 20 1v. 100. 158 154 In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Res. des Inf. Regis. Nr. 188 hegx ena he r. Fesaere

88,3

002—

8

D 22 8

90 0

£ε EE

SIaeOEOUOE;

..“

b

SS SE S2.

AAö. —222ͤög=260 I22SOGUOSD; 8— ögEAng‚negen

0 ½

88

„nn n

1

SSSOUG e⸗ 1S —2

ASgPENoSSZ

(IIIEgAEEILIILe-

2q****q* 5—

Serag! Ibllll

—S28ögsSSIgSgh

kg 1½, Thielen. 1 Hammerstein. Rechtsanwalt Biel bei dem Amtsgericht in Swinemünde.

20 ℳ; Krebse 60 Stück heahs. b 20 ℳ; 0,60 ℳ. Krebse An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der Lai⸗ Rechisanwalt Wiener vom Landgericht I in Berlin bei dem Vize⸗Wachtm. vom Landw. Benrt Lötzen, zum Sec. Lt. der Res. des 7

SlgSgg

e 1 Schleie 1 kg 2,40 4 Schleie 1 kg 2,40 9* 1— 120,00 G Dr Feuerv. Berl. 20 % v. 100091% 108 114 S Allenstein), zu Pr. Lts. Geiger. 127,50 B Dt Aoyd Berlin 20⸗ v. 1000 1 100 —,— D.Rüd⸗ u. Mitv G. 220 %0 . 3000 37, 45

EEIIIIIE

Egeeerrerernf e . 24

Kammergericht, der Rechtsanwalt Dr. Hofmann aus n ee (Ponn.) . , Zasle.

lichen ꝛc. Angelegenheiten, für Landwirthf Breslau bei dem Ober⸗Landesgericht in Frankfurt a. M., der· Regts. König Friedrich Wilbelm 1V. (1.

bHomänen und Forsten und des Innern.

gr. vgeeregeagszn: