1897 / 179 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

8

In den Provinzen Ost⸗ und West⸗Flandern, sowie Limbur

sehnliche Posten entnahmen. Im Ganzen wurden etwa 6500 Ztr. Getreidemarkt. Weizen loko fest, holsteinischer loko Philadelphia and Reading First Preferred 51 ½, Union Pacific Aktien] Schmalz pr. Juli 4,25, do. S Speck 8 scheinen die Niederschläge am bedeutendsten gewesen zu sein, weghalb Körgiche und etwa 2000 Ztr. ungewaschene Wollen verkauft. 165—177. 2 7* loko fest, mecklenburger loko 130 145, 7, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 126 , Com⸗ Fer 8. vn 719525, do. pr. Septbr. 4,30. Speck short clear 4,87 ½. 8 2— 8 2 —2 3 88 daselbst der Eintritt von trockener Witterung als besonders wünschens. Die Lage des Marktes hat sich günstiger gestaltet und die Preise sind russischer loko sehr fest, 95 97. Mais 90. Hafer fest. Gerste . mercial Bars 57 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 31. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf zeser abgeg. „Heimburg“ 29. Juli Nm. Reise v 8 t. werth bezeichnet wurde. In Ost⸗Flandern haben mehrere Gewitter . Unsere Vorräthe bieten eine gute Auswahl, darunter sind feine fest, Rüböl fest, loko 59 ½ Br. Spiritus (unverzollt) fest, 8 öu“ Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗NYork 8, London 71⁄32. werpen n Oporto fort 58 Gera?, n. Auftralien best., 30 3 s mit Hagelschlag schweren Schaden für die betroffenen Ortschaften Tuchwollen in großen Posten vertreten. In Kolonial⸗Wollen pr. Juli⸗August 19 Br., pr. August⸗Septbr. 19 ½ Br., pr. Sept. do. für Lieferung pr. Oktober 7,13, do. do. pr. Februar 1898 7,15, Buenos Aires, 31. Juli. (W. T. B.) Goldagio 196,00. Vm. in Colombo an 9 „Werra“, n. New⸗Vork best., 30. Juli zur Folge gehabt. Man hoffte in dieser Provinz, in fand nur die Deckung des dringendsten Bedarfs statt, und die von Oktober 19 ⅞˖ Br., pr. Oktober⸗November 19 ½ Br. Kaffee ruhig, 8 do. in New⸗Orleans 711⁄16, Petroleum Stand. white in New⸗York . .AMrgs. in Neapel 89 ek. „Wittekind“ d La Plat veft London gemeldete Preisbesserung übte wenig Einfluß aus. Die Um⸗ beie; 3000 Sack. Petroleum matt, Stand. white loko 4,90 Br. 8 5,75, do. do. in Philadelphia 5,70, do. Refined (in Cases) 6,20, Verkehrs⸗Anstalten. 30 8 Juli Mianb Ouesffant vasstert. „Pfal z⸗ 58 8 Frbte⸗

der mit dem Schnitte von Gerste und Roggen bereits Ls⸗ 1. 1 war, ine gute Ernte. Auch in West⸗Flandern versprach sätze belaufen sich auf etwa 3000 Ballen, davon ½ Kap⸗ und †½ Austral⸗ affee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. ddo. Pipe line Certificat. pr. August 73, Schmalz Western steam 4.,52 ½, 2 1 8 188 gü8 weuhlich Frnte für alle Getreidearten, wenn gutes, und Buenos Aires⸗Wolle zu festen letzten Preisen. Septbr. 36 ¾, pr. Dezember 37 ¾, pr. März 38 ⅛½, pr. Mai 38 ½. do. Rohe & Brothers 4,75, Mais per Juli 32 ¼, do. per 82* 1u lceegen. Hnerarsen Echemland) ih die WE1“ Nan. Hn rch g A n. Ost⸗Asten

warmes Wetter vorhalten würde. In der Provinz Limburg wurde Berlin, 31. Juli. (Wochenbericht für Stärke, Stärke, Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I., Produkt Basis 32 ⅛, do. per Dezember 34 ½, Rother Winterweizen loko 3 Vm. i sen⸗ ebenfalls ein gutes Ernteergebniß erwartet, vorausgesetzt, daß das fabrikate und Isenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W. 8.) 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 8 84 ¾. Weizen per Juli —, do. ver August 82 ¼, do. per Sep⸗ vusgeblieben. 1““ Abfahrt des Zuges aus 2v. Vm. hn EEE“ B fea, S Wetter einige Zeit trecken bleiben würde, da der Boden durch die häufigen 12. Kartoffelstärke 15 ¾ - 16 ½ ℳ, Ia. Kartoffelmehl 15 ¼ - 16 ½ ℳ, 84.35, pr. August 8,47, pr. Septbr. 8,55, pr. Oktober 8,67 ½, pr. 8 tember 81 ¼, do. per Dezember 82 Getreidefracht nach Liverpool 81 ngen, sowie verlängerter Aufenthalt in Goch wegen Brasilien kommend, 30. Juli Rachts in d. ntwerpen 9 ek. Niderschläge, die an einigen Orten mit Hagel vermischt waren und IIa. Kartoffelmehl 12 ½ dl4t ℳ, Feuchte Kartoffelstärke, Frachtwarttät Herember 8,828, ve. Män 8,87. Ctelig. 8 3. Kaffee fir Rio Nr. 7. 7, do. Rie Nr. 7 per August 680, do. Zollrevision. Ferner hat die erste englische Post über „Pfalz“, v. La Plata kommend, 31. Juli Mittage in Antw ben Schaden gethan hatten, mit Feuchtigkeit getränkt war. Der in dieser Berlin —,—, gelber Syrup 19 ¼ 20 ℳ, Kap.⸗Syrup 20 ½ 21 ℳ, 1 Wien, 31. Jutt. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterr. do. per Oktober 6,95, Mehl, Spring⸗Wheat clears 3,40, Zucker 31, lissingen vom 31. Juli den Anschluß an Zug 5 nicht angek arlöruhe⸗ v. Australien komme d 318 Juli M 8e Hkeise Gegend übcigens nur wenig angebaute Weizen stand gut. Roggen ver-⸗ Export 21 ½ 22 ℳ, Kartoffelzucker gelb 19 ½ 20 ℳ, Kartoffelzucker 4 ⁄6 % Papierrente 102,15, Oesterr. Silberrente 102,20, Oesterr. Zinn 13,80, Kupfer 11,10. Nachbörse: Weizen ꝛb½☚ c. niedriger. erreicht und geht auf Zug 11 und 91 über. Grund: v Meaper n. Genua fort es de . I prach eine Mittelernte. Hafer zeigte im Allgemeinen ein gutes Aus⸗ kap. 20 ½ —21 ℳ, Rum⸗Kuleur 32 —33 ℳ, Bier⸗Kuleur 32 33 ℳ, Goldrente 123,30, Oesterr. Kronenrente 101,40, Ungar. Goldrente Der Werth der in der 5 Woche eingeführten Um 10 Minuten verspaͤtetes Eintreffen des Schiffs und Wien, 2. August b (W. T. B.) Seit heute Vormitt 122,70, do. Kron.⸗A. 100,25, Oesterr. 60r. Loose 146,50, Länderbank Weaaren betrug 7 184 000 Doll. gegen 7 517 000 Doll. in der 40 Minuten Zollrevision in Goch. 8 funktioniert der Betsehe auf dem Gesammtnetz der Sadbahn wieder

ehen, doch glaubte man, daß der Ertrag durch den auf vielen Feldern] Dextrin gelb und weiß 13. 22 23 ℳ, do. sekunda 20 21 ℳ, 1 1 .. 8 do. (großst.) 34 35 ℳ, Hallesche 241,50, Oesterr. Kredit 367,50, Unionbank 299,75, Ungar. Kreditb. 1 Vorwoche. Davon für Stoffe 2 525 538 Doll. gegen 1 910 183 Doll. Laut Telegramm aus Goch ist die zweite englische in regelmäßiger Weise.

aufgetretenen wilden Senf eine erhebliche Einbuße erleiden würde. Weehafte (leinst de. großst 31.7) ℳ9. 880 ℳ. 88.9. E 8 un e 37 ℳ, eisstärke rahlen 3 00, :50, 00, in der Vorwoche. 1 18 1-8 b 1 do. (Stücken) 48 49 ℳ, Maisstärke 32 33 ℳ, Schabestärke Buschtiehrader 549,50, Elbethalbahn 258,00, Ferd. Nordb. 3415,00, Chicago, 31. Juli. (W. T. B.) Weizen einige Zeit Vassb aiter mfüssirgen dene eiee . F.. e See

314 ; 33 34 ℳ, Viktoria⸗Erbsen 15 18 ℳ, Kocherbsen 13 ½ - 17 ½ ℳ, grüne Oesterr. Staatsbahn 345,25, Lemb. Czern. 284,50, Lombarden 84,00, 6 steigend auf Exportkäufe und gemeldete Ernteschäden. Im weiteren 8 lan 8 . 8 nied Sehee nigche Eetesethe 89 Be 1errhe b4 belt bis Erbsen 14 17½ ℳ, Futtererbsen 12 13 ℳ, inl. weiße Bohnen Nordwestbahn 254,00, Pardubitzer 211,50, Alp.⸗Montan 134,60, Verlauf führten Realisierungen eine Reaktion Mais Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite 1“ 16. Okfober in Berlin in der uͤblichen Weise ab; bei dieser Gelegen⸗ 23 25 ℳ, Flachbohnen 24 26 ℳ, Ungar. Bohnen 20—22 ℳ, Amsterdam 99,00, Deutsche Plätze 58,70, Londoner Wechsel 119,50, 8 1 anfangs steigend auf heißes Wetter im Westen und unbedeutende englische Post über Ostende vom 31. Juli in Köln den b 8 Degerger. t in Derlin in dee n daß gleicheitig mit dieser Tagung, Galiz⸗rufs. Bohnen 18—20 ℳ, große Linsen nom. 34 48 ℳ, mittel I.“ EEE Marknoten 58,70, Ruf. Ankünfte. Später trat auf Realisterungen eine Abschwächung ein. Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim nicht erreicht. 15. bis 17. Oktober (nicht, wie irrthümlich angegeben, do. 28 34 ℳ, kleine do. 20 26 ℳ, weiße Hirse 16 18 ℳ, gelber an B. 5 2 S 2 . 82 8 .“ Weizen pr. Juli 75 ½, pr. Septbr. 74 ⅜, Mais pr. Juli 272 ¼ Grund: in England. m August) wiederum eine Gersten⸗ und Hopfen⸗Ausstellung Senf 24 36 ℳ, Hanfkörner 17 ½ 18 ℳ, Winterrübsen nom. 24 ½ bis Getre Frnek t. eizen pr. 85 st 10,84 Gd., 10,86 Br., , 8 n den Räumen der Versuchs⸗ und Lehrbrauerei zu Berlin statt⸗ ET W“ S 1—. 8— E vons Ehe⸗ e Mris ebsts h d⸗ 48 ℳ, Buchweizen 16— 8 en 14 „Pferde⸗ 8, pr. Gd., Br. . Juli⸗ 8 . „S vn. sohnen 181 15 ℳ., Leinsaat 20 —21½ ℳ, Mais loto 9l2 0,.. 4280 Gd., 4,82 Br., pr. September⸗Oktober 4,00 Gd.. 492 Br. .“ * Feferehengeneccegen u. der ö“;

8 Kümmel 36 40 ℳ, prima inl. Leinkuchen 14 15 ℳ, do. ruff. do. Hafer pr. Herbst 6,27 Gd., 6,29 Br., pr. Frühjahr Gd., Br. 3. 3 ütäts⸗ 1 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Handel und Gewerbe. 121 —13 ½ ℳ, Racskuchen 12 13 ℳ, pa. Marseill. Erdnußkuchen 2. August, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) 8 vFertcfe Bpratungen . bessraand. e en 1 er nzeiger. 8 Bns⸗ Nl 8. 8“ ert . 8 . 8 ¹

ür K 3 . 1 58 620 est. Ungarische Kredit⸗Aktien 396,00, Oesterreichische Kredit⸗ .. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kos 12=18,vden doppbelt gehebten, Beuen- getr. g hüte 368,00, Franzosen 345,50, Lombarden 84,25, Elbethalbahn 8 Verloosung ꝛc. von hpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. an der Ruhr und in Oberschlesien. treideschlempe 32 36 % 114 —1¼¾. ℳ, getr. Mais⸗Weizenschlempe 258,00, Oesterreichische Papierrente 102,15, 4 % Ungarische Goldrente 1 8 ehegen An der Ruhr sind am 31. v. M. gestellt 13 421, nicht rechtzeitig 35 39 % 12 ½ - 13 ½ ℳ, Maisschlempe 40 44 % 12 13 ℳ, 122,60, Oesterreichische Kronen⸗Anleihe —,—, Ungarische Kronen⸗Anl. 1) Untersuchungs⸗Sachen 8898 „Aufgebot. u bruar 1898, Vormittags 9 Uhr, bei dem sprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens aber am estellt keine Wagen. Malzkeime 8 ¼ 9 ℳ, Roggenkleie 8 8 ¼ ℳ, Weizenkleie 8 ½ —8 ½ ,„ Marknoten 58,72 ½, Bankverein 260,50, Länderbank 241,50, 1 8 88 ¹ 8 Nr. 19 119. Die Ehefrau des Josef Schneider unterfertigten Gericht anberaumt. Aufgebotstermine, Freitag, den 17. September öI1 Iieceftenn Kg 3 nicgtt vect (Alles per 100 kg ab Vahn Bertin ber Partien von mindestens 11u1 . 1“ Beürer —, Keine. I“ 13 Heroreuck. des 83 Funi Snh. fl.. J., Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 30 ig gestellt keine Wagen; am 31. v. M. sind geste nicht recht⸗ 10 000 kg.) iener Tramway 470, Alpine Montan 137,30. 8 1 8 6u6. ftmachung des Verlustes der önigliches Amtsgericht. sim 1. Stock, anzumelden, unter dem Rechtsnach⸗ tig gestellt keine Wagen. 1 8 I““ 5 8 7 est, 31. Juli. (W. T. B.) roduktenmarkt. Weizen 8 MMAPlRsxxexeeoEfrEMAcfrciisrreRehBasseasserv5,, 1 0 igen Badischen Eisenbahn⸗Obligation vom Jahre Bauer. theile, daß im Falle Unterlassung der Anmeldun 1 Ztes tin⸗ 31 Igen (Eeiee. 8 D F Echtasl⸗ bgrrs 7gt loko fest, pr. Herbst 10,66 Gd., 10,68 Br. pr. Frühjahr 10,88 Gd., 2 A b t g ll b 1862/64 Lätt. B. Nr. 14 470 über 500 Fl. bezüglich . Zur Beglaubigung: auf weiteren Antrag die Forderungen für erloschen Antwerpener Getreideha del 8 1“ 3 ½ „% L. Pfdbr. Litt. A. 100,30, Breslauer Diskontobank 120,10, 10,90 Br. Roggen pr. Herbft 8,40 Gd., 8,42 Br. Hafer pr. Herbst 8 ufge D e, Zuste ungen B 9 Aufgebot ““ Der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden: 1 2 Breslauer Wechslerbank 109,10, Schlesischer Bankverein 142,00, 5,92 Gd., 5,93 Br. Mais pr. Juli⸗August 4,55 Gd., 4,58 wSr., und dergl spätestens in Gr Amtsgericht Hufgaseidene⸗ 11“ Felher e Gen es atagerhrde⸗ Paplöhgersse⸗ lhens 8 . . 8 . 2/ 5

Im vergangenen Monat zeigten in Antwerpen die ise p 8 1 pr. August⸗September 4,55 Gd., 4,57 Br., pr. Mai⸗Juni 5,25 Gd., 3 1 r Im vergangen g 1p Preise von Breslauer Spritfabrik 143,50, Donnersmarck 154,50, Kattowitzer 5,57 Br. Kohlraps pr. August⸗September 12,95 Gd., 13,00 Br. 8 4 [29482] Dienstag, den 25. Oktober 1898, Vor⸗ (29620] Aufgebot. e; 2255 1“ 1 hr

Weizen Neigung zum Zurückgehen, und die Geschäfte beschränkten sich 164,00, Oberschl. Eis. 104,75, Caro Hegenscheidt Akt. 131,30, erp ⸗79 . 3 8 mittags 9 Uhr, anb ien Termine seine Rechte uf vorräthige Waare. Die Spekulation hielt sich von Einkäufen Oberschles. P.⸗Z. 145,00, Opp. Zement 154,00, Giesel Zem. 145,00, di London, 31. Juli. (W. T. B.) Silber 268⅛ schwächer, Platz 8 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach ge 8 r, anberaumten Termine seine Rechte Das auf den Namen der Pfarre zu Friedenau 7 diskont v. 8 88 durch h. beuteg an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ geltend zu machen und das besagte Werthpapier ausgefertigte Sparkassenbuch Nr. 82—h hiesigen ’Ln 18.3 1 Oekenohe ..,

enf pktere Kermine 1 und die Müllerei kaufte nur das Noth⸗ 8582”d. EEFE111““ 8. zale. wcbjn. 8 Javazucker 10 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko druck in. vn Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen widrigenfalls solches für kraftlos erklärt Kreis⸗Sparkasse über 570 12 ₰, und das auf Schmitt alt in Kist Plan Num. 346, 346 , 346 888 9 ½* 3 3 . 1 est. 8 8 bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs⸗ 8 6 6 3 Gemeinde⸗Kirch Schmitt alt in Ki an Num. „346 ½⅜, 34 gemachtem P f zur Zwang Karlsruhe, den 26. Juli 1897. den Namen des Gemeinde⸗Kirchenraths zu der Gemeinde Kist Bd. IV S. 441 seit

Die Vorräthe am Platz zu Anfang des Monats wurden ge⸗ 102,50, Oberschl. Koks 174,50. 1 8 b b I; Syiri 5 Paris, 31. Juli. (W. T. B.) Die heutige Börse zeigte versteigerung der Erbpachthufe Nr. IX bor Fri i igte S 0 8 . 1 kein besonderes Angebot bemerkbar. Italienische Werthe matt, lierung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, d Q-— —O ie Di 3 getragen. 50 000 Gerste, 8 8 . 1 erung f gung g⸗ den biger aufgeboten. Die Inhaber der Bücher werden 1 Hafer, Eesh. Ser e. 8 18 8 E Minen⸗Aktien behauptet. 8 5 5. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, [80459] Aufgebot. 8 spätestens im Aufgebotstermine den 3) Auf Plan Num. 2248 und 312 der Steuer⸗ 1“ 1“ Kornzucker erkl; von 92 % —, —, Kornzucker exkl. 88 % Rendemen (Schluß⸗Kurse.) 30 % Französische Rente 104,75, 5 % Italienische I 2) zum Ueberbot am Freitag, den 29. Ok. Auf Antrag der Wittwe Marie Susanne Seibicke, 14 Februar 1898, Vormittags 11 ¼ uhr, gemeinde Kist auf den bereits verstorbenen Bauern Aus leter bö30- 9,50. Nachprodukte erkl. 75 % Rendem. 6,70 7,20. Stetig. Rente 93,82, 30 % Portugiesische Rente 21,80, Portugiesische Taback⸗ 3 ber 1897, Vormittags 11 U b. Stünz, in F ird di hiss bö1A“ r. Peter Huller als Besitzer stehend und dessen Besitz⸗ Ein⸗ und Ausfuhr gestalteten sich in Antwerpen während des Brotraffinade 1 23,50. Brotraffinade II. —,—. Gem. Brot⸗ Obl 478,00˙4 9% Heten s ee 21,0, h.. 189. eer Gee 188 1r -- ebe. S. ünz, in Krumpa wird die angeblich gestohlene an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, ihre Rechte nachfolger Georg Adam Huller, ebenfalls bereiks vergangenen Monatz folgendermaßen: raffinade mit Faß: 23,25. Gem. Melis 1 mit Faß 22,50. 34 or. Ruff. A. 10170, 3 % Russen 96 :989 IVTE 8 nuh 8 1“ 88 b.S. nöhernichtete gtem maftie 8 8 1 und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls verstorben ist, haften seit 13. Februar 1826 für 8 I. Import: 8 Ruhig, stetig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. amburg pr. 61 ⅛, Oe terreichische Staatsbahn —,— Baꝛ de F 3675 1 1 1 w 9 J G Quittungsbücher werden für kraftlos erklärt Moses O enheimer in Würzburg 32 Fl. mit 5 9. rre n/ —,—, Banque de France hörenden Gegenstände am Dienstag, den 5. Ok⸗ Verwerthung zu Halle über 600 nebst Talon und· werden. öeeeqbee :Haus Ver. Staaten von Nord⸗Amerika 36 780 dz. Juli 8,30 Gd., 8,40 Br., pr. August 8,35 Gd., 8,40 Br. pr. Sept. B. de Paris 864,00, B. ottomane 574,00, Créd. Lyonn. 776,00, 1 tober 1897, Vormittags 11 Uhr, im Dividendenscheinen für die Jahre 1892, 1893, 1894, Neustadt W.⸗Pr., den 22. Juli 1897 Fverzinslichem Kaufschilling. 111111““ 27 230 8,45 Cd 18 S5g Gd., 8,62 ½ Br., pr. Debeers 742,00, Rio⸗Tinto⸗A. neue 558,00, Suezkanal⸗A. 3280, Privat. Schöffensaal des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. und 1895 hierdurch aufgeboten. Der Inhaber der Königliches hmssgericht 8. 3 Würzburg, am 2. Januar 1897. 572 J Januar⸗März 8,82 ½ bez, 8,85 Br. Fest, ruhig. 5 diskont —, Wchs. Amst. k. 205,93, Wchs. a. disch. Pl. 122 ⁄16, Wchs. a. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 20. Sep⸗ vorbezeichneten Urkunden wird aufgefordert, seine An⸗ - Köntgliches Amtsgericht. 3 Rumäni 615 420 ööu““ 31. Juli. T. 552 Schluß⸗Kurse. Italien 4 ⅛, Wchs. London k. 25,08 ½, Chequ. a. London 25,10, do. tember d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei sprüche bis spätestens den 11. Oktober 1897, [29820] Aufgebot 1 er Königl. Oberamtsrichter. 8 b1114“ Lond. Wechs. 20,357, Pariser do. 81,066, Wiener do. 170,25, Madrid k. 378,00, do. Wien k. 207,87, Huanchaca 53,50. dem zum Sequester bestellten Gutspächter Karl, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten 8 eilge Ela 8 8 (gez.) Rottmann. . v. Gasten von Rerd⸗Amerirn...... 3 % Reichs⸗A. 97,60, Unif. Egypter 107,90, Italiener 94,30, 3 % pork. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. Juli 25,75, 1 Frick zu Ruthen, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ Gericht, kieine Steinstraße 7, Zimmer 33, anzu⸗d eelane rie, as. Zoret-, Varstehendes Nesgebot wies gems 86 342, . 847 ö“ Anleiße 25,30, 5 % unork. um. 101,29 4 078 nüsische Fonf. pr. Aufust 2935, pr. Scpihr⸗Hezbr. 2559, br. Nopbr⸗Fehr. . üngiger Anmelbung die Besichtigung des Grund⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls qvbbbbebeewebeeieehehe dercznt gemacht.. 1— ““ 89 570 1-nr 18 slädter 158,10 ET““ t 205 90 wach v e 71590, br. 8 wird. lehgern für v 1500 zum Zwecke Kraftloserklärung desselben Seürghere, ae, des Fcclgen A tsgerichts 1 ö1114“ erb. 102,30, 1 1 790, - pr. Juli 52,50, pr. August 52,80, pr. Sept.⸗Dez. 8 z, den 23. Juli . alle a. S., den 9. März 1897. 8 8 9 v Amtsgerichtz. 111“ 14 8 Mitteld. Kredit 114,00, Oesterr. Kreditakt. 312, Oest.⸗Ung. Bant 53,85, pr. November⸗Februar 53,80. Rüböl ruhig, pr. Juli 60 ¼, eFroßherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Königliches Amtsgericht. 8 E“ 88gn 88 etwaigen Inhaber Der Königl. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Andreae. 8 380 310,000 Reichsbank 160,60, Laurahütte 164,80, Westeregeln 199,00, pr. August 60t, pr. Septbr.⸗Desbr. 61, pr. Januar⸗April 62 A 4 zeichneten Sparkassenbuchs aufgefordert, 1 630 Höchster Farbwerke 460,00, Privatdiskont 2 ½. Eererng Saebee e 85 übr. 8. p 8 mtsgericht. spätestens im Aufgebotstermine am Freitag, den [182 850 d2. Ere erwerS zietat. (Schluß.) Sesterr. Kreditaktien 312 ½, 36, pr. e““ b1“ 3 Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Boye. [16593] Ausgebot. 18. Februar 1898, Vormittaag, 19 uhr, (29619] Aufgebot. 88 Gotthardbahn 154,20, Diskonto⸗Kommandit 206,30, Laurahütte Rohzuck (Schl 6) ruhig, 88 % loko 24 ½ 24 ¼t. Wei 8 Die Police Nr. 42 278 der Deutschen Lebens⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rte⸗ te anzu⸗ Auf Antrag der Geschwister Anna, Josepf und aus Ver. Staaten von Nord⸗Amerika. . 45 770 167,00, Portugi 8,8e Ij been ohzucker uß) ruhig, o loko . Weißer [29612 8 8 F 1 1 8 00, giesen —,—, Jtal. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zucker behauptet, Nr. 3, 100 kg pr. Juli 25 ⅜, pr. August S 8 6 versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, am 2. August m. 8— 1 8 Feehs. 886 Iegdee Union 8. Ital. Meridionaur —,—, 25 ⅛, pr. Oktober⸗Januar 27, pr. Januar⸗Avril 27 8⅛. Ir Shes des Hosbesitzers Pape, Frieda, geb. . auf dase Feben 8 1“ die bö1113““ wird. Mörchen), vertreten durch ihre Mutter Wittwe aihs 3 220 Schweizer Simplonb. 87,50, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 94,00. St. Petersburg, 31. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London KFKrauskopf, in Barmke arl Heinr chramm in Stendal ausgestellt und Fhaigliches Ammsgericht. Mbrchen daselbst, werden zwecks Besitztitelberichtigung vX““ 8 Köln, 31. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 60,50, pr. Oktober —. 93,90, do. Amsterdam —, do. Berlin 46,00, Chequ. a. Berlin 8 8 2) der unverehelichten Agnes Krauskopf in Gr auf Inhaber lautend, ist abhanden gekommen. Auf König iches Amtsgericht. I. jaufgeboten: a. Fl. 14 Nr. 41, Langenbach, Wiese, 88 esheim, 31. Juli. (W. T. B.) Die Kontinental⸗ 46,27⁄, Wechsel a. Paris 37,32 ½, 4 % Staatsrente von 1894 99 1 FTwöülpstedt, Gläubiger ““ durch den Auktio. Antrag des Versicherten ergeht hierdurch an den Veröffentlicht: Sperling, . 26,53 a, C. G. Hallenberg, eingetr. Bd. 9 Bl. 3 ““ Präservenfabrik Warneke u. Co. hierselbst theilt mit, daß 4 % Gold⸗Anl. von 1894 6. Ser. 154, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 natht Had ir Fallersleben egen den früheren An⸗ unbekannten Inhaber der Police die Aufforderung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hallenberg für Ehefrau David Mörchen, Elisabeth, 70 820 dz. durch das Feuer in der Nacht vom 24. zum 25. Juli nur ein Lager⸗ 148, 4 % kons. Eisenb.⸗Obl. von 1880 —, 4 ½ % Bodenkr.⸗Pfandbr. S jetzigen Arbeiter Tietge in Barwedel seine Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem Auf⸗ 8 geb. Müller, zu Hallenberg; b. der für letztere in 40 890 schuppen zerstört worden, die Fabrik selbst aber vollständig vom Feuer 156 ½, St. Petersb. Diskontobank 672, do. intern. Bank I. Em. 570, Schukd ers wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem 9 u“ 1898, 11 Uhr [668202) Aufgebot. Bd. 6 Bl. 26 Hallenberg eingetragene Antheil an 26 230 bund 8gh den I Fücht die geringste Fufs. Bantfüg e .“ 420, Warsch. Kommerzbank —, 8 auf Antrag der Kläger die Beschlagnahme des dem melden. auch die Urkunde ewhrigenfills 8 8 8 113““ ge Feienbe; vunn. veherceen 1S” der 1ne8. Augsburg, 2. August. (W. T. B.) Serienziehung der er Makland Teuchbang (W. T. B.) Italienische 5 % Rente Beklagten geböͤrigen 1u“ 8 11“ 8 von dieselbe für kraftlos erklärt werden wid. Wittwe Caroline Mattner, geb. Sommer, in Züllichau, Antragstellern Etgenthumsa sprlche auf das Grund⸗ 570272 d.z.. Augsburger 7 Gulden⸗Loose: 299 359 561 596 941 1119 929,35 Mittelmeerbahn. 533,00, Méribionaux 701.00 Wechsel v 11“ adurch Beschluß Lübeck, den 24. Mai 189ö7. 8 „2) die unverehelichte Dienstmagd Auguste Mattner stück ad a. und den Antheil ad b. erheben wollen, aus Nsabn, .. 883—h, Meltedceerhahn, 7890, nh9hhg, hanea detalin ,4 1. eam Iee alfr 1387 verfägt, auch die Cintragung 111“ ànw Jülschan nn Rndolf Lodt in Büllchan, Vor. . Riorancher 18597. Morgens 1 dübe⸗ aas rgentinie . . . ...... 53 640 Dresden, 31. Juli. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 97,20, Basel, 31. Juli. (W. T. B.) Der Regierungs⸗Rath kam 1 8 ddieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tagae. v1 er Kait nht a9, onf h Ber1“ „Morgens ü. von Nord⸗Amerika.. 8 8 bian SBö Felee Seeeehe dee eea e. heute bei der Berathung 88 Berichte 2. Delegirten in der Angelegen⸗ Vegs ift Feneng ber ee gr. auf Latöehe redrich Stock s es mtade cbeügen et Ie 1 Ians han⸗ X“ veen ert üszerräls sie e vunf⸗ v1AXXAX“ .00, Dresd. t 3,25, Dresdner Ban!k heit der Schweizer Zentralbahn zu folgenden Beschlüssen: onnabend, den 6. November Mor⸗ uf Antrag des Kaufmanns Friedrich Stockmann stdtis 8 pri 3 F 4“ 4 390 162,50, Dresdner Bankverein 122,50, Leipziger Bank —,—, Sächs. 88 ¹ 8 Ie ee 1 G. mWir . S städtischen Sparkasse ausgestellter, angeblich verloren nsprüchen werden ausgeschlossen und das Grundstück Henesgland ö“ Bank 128,30, Deutsche Straßenb. 19600, Dresd. Etraßesac 1“ ee 8 5 1 Pnse n 1e der eaec Penesth get a 8* SHal- 1884 88 der Severtafuf Se 1“ 11.““ line S Hund für die Antragsteller im Grundbuch A4X“; 1 940 229,50, Sächs.Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 293,00, Dresdner Bau- Ratifikation dem Bundesrath überwiesen. Diesem Vertrage zufolge Kidische angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger Halle ausgestellte Einlageschein Nr. 149 388, über geslallten, über 759 EEbö Feitg ö li 1897 159 9750 dz. gesellsch. 228,50. . 8 8 wird die neue Strecke der Elsaß⸗Lothringer Bahn theils in einem 8 e Hypothekenbriefe zu überreichen haben. 15 Einlage in das Einlagebuch Nr. 16 081 E. Nr. 9605 ernche ene liches Amtsgericht Kartoffeln: aus Holland. b“ k Leipzig, 31. Juli. W. T. B.) Schluß. Kurse. 3 % Tunnel, theils in einem Erdeinschnitt derart angelegt, daß sämmtliche Vorsfelde, den 27. Juli 1897. lautend, hierdurch b 1— Inhaber des an⸗ zu 2 des auf den Ramen Auguste Mattner aus. g ge 8s 111X¾¼¾m“” Sächsische Rente 97,20, 3 ½ % do. Anleihe 101,40, Zeitzer Paraffin- Straßen im Niveau des Geländes über die Linie geführt werden können Herzogliches Amtsgericht. geblich verlorenen Scheines wir aufgefordert, seine gestellten, über 20,34 lautenden Sparkassenbuches 8 England -hee bdnund Solaröl⸗Fabrik 108,00, Mansfelder Kuxe 1059,00, Leipziger Der Güterbahnhof von St. Johann wird eine genügende Ausdehnung 8 8 Ude. 1 Ansprüche bis spätestens den 11. Oktober 1897, Nr. 13 245b, b 8 1“ . Kreditanstalt⸗Aktien 213,60, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 119,75, erhalten. Die Gesammtkosten werden auf 5 791 500 Fr. veranschlagt 2 —— Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten u 3 des auf den Namen Paul Mattner aus⸗ [29211] Oeffentliche Ladung. 4 650 dz. Leipziger Bankaktien 183,50, Leipziger Hypothekenbank 153,00, woran sich der Kanton Basel⸗Stadt mit einem Maximal⸗Beitrag von 1178 Gericht, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 33, etellten über 63,70 lautenden Sparkassenbuches Die unbekannten Erben Jakob Husch zu Schwarzen⸗ II. Export: . Säachsische Bankaktien 128,25, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 131,50, 2 562 500 Fr. betheiligt. Die Arbeiten sollen spätestens zwei Sahr 1 Das Aufgebotsverfahren haben beantragt: anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls gir 15 389 1 5 bruch werden, falls sie das Eigenthum an den in . Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 175,00, Leipziger Kammgarn⸗ nach erfolgter Genehmigung der Pläne beendet sein. b. Das Ver 1 1) der Rentner Gerson Giballe zu Kolmar i. P. dieser für kraftlos erklärt werden wird. beantragt. Die unbekannten Inhaber der Spar⸗ der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Nusbaum 14“]; spinnerei⸗Aktien 183,50, Kammgarnspinneret Stöhr u. Co. 188,00, langen der wegen des Personenbahnhofes bestellten Sachverständigen 8 wegen des Antheilscheins der Braunschweigischen Halle a. S., den 9. März 1897. kassenbücher werden aufgefordert, spätestens in dem unter Artikel 100 bezeichneten Parzellen Flur 10 8 1 -2100 2* 11““ 11“ Heles ccen r,. 11e“ d Sedängung, Fer v 8 Fnh 1. Moͤr 1869 Serie 9118 Amtsgericht. 8. 82 h. rn e2 . MlevwoF. 8 ön br Nr. 385/2, Kauchenbach, Wiese, groß 4,20 a mit 2. roße Leipziger Straßenbahn 256,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn wird abgelehnt. as enbahn⸗Departement wird erfucht, bald⸗ Nr. 14 über Thaler = ℳ, 1 —— B n n *7/100 Reinertrag und Flur 10 Nr. 386/2, daselbst, 147 270 171,00, Thüringische Gasge ellschafts⸗Aktien 206,50, Deutsche Spitzen⸗ möglichst eine Konferenz einzuberufen und sodann auf Grund der 2) der Kaufmann Coelestin von Leski zu Warschau (659: vor dem Fiefigen Amisgericht im Ra thbause, I Freppe Weide, gro 18,202 Flar 14,100 8e ’5 vb -ca 8 . 3 * [65939] Aufgebot. Zimmer Nr. 5, anstehenden Termine ihre Rechte auf groß 18, . 2 53 89 1“ 8 2 ““ 19i0g 2egai⸗ Fn. Fonsee. Heich 88 b- e v CC“ 20 Thaler⸗Looses Der Köthner Friedrich Hogrefe, früher zu] die Bücher 1 und sie vorzuleqen. Anbem⸗ r Keicien, aetheterdee in dem Termin vom ammzug⸗Terminhandel. La ata. rundmuster B. zuführen. ie Delegirten werden zu dieser Konferenz Instruktionen Serie Nr. 31, 1 je Nr. 5 3 8 b 3. . Oktober 97, Vormittags 10 500 pr. Juli 3,15 ℳ, pr. August 3,15 ℳ, pr. September 3,15 ℳ, pr. erhalten. 3) die Wittwe des Arbeitsmanns Friedrich Glinde⸗ Dibede,rd s 88 C1““ fags ecen, de, 8 11“ erklärt werden. hiesigen Gerichtsgebäude zu 2nabr. in 2 29⸗50. Oktober 3,15 ℳ, pr. November 3,15 ℳ, pr. Dezember 3,15 ℳ, „Amsterdam, 31. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. n mann, Wilhelmine, geb. Müller, zu Eitzum wegen und Leihbank zu Hannover, lautend über 325 und „Königliches Amtsgericht b zum Schlusse dieses Termins keine Anmeldung eines Gasste: nach Hollgnd. 8 800 1. Fi Feguer 11 n r Feseer 1 h ß M 18, 2os. dornen ine eraihsnfa, . Zantente oe köoher-ilsf de. 1. 0 ene 1e, ehhechlg von . gpht 1eri aufn der. Nücmen Ees eaaneabüne wirt üeener Nires aset.. MHatensanecg, Jen vedeg da gbeans . 6“ il 3, pdr 3, Br . . 1 . b . . 8 b. . . 24 . joses vert eodor u un iag, . , 6 390 Tendenz Schwach. pr. März 117, do. pr. Mai 117. Rüböl loko —, do. pr. erbst —8. b über 50 Thaler Kur. = 150 ℳ, Fähofsr⸗ [81060] Aufgebot. Schwarzenbruch als gerbüne. h. Gbundstücke 15 290 dz. Bremen, 31. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Java⸗Kaffee good ordinary 47. Bancazinn 37. 8 4) der Maurer Friedrich Eichler zu Seboldshausen vember 1897 12 Uhr Mittags, anberaumten Der Dresdener Bankverein zu Dresden, vertreten ins Grundbuch eingetragen. 8 Hafer: nach Brasili Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Antwerpen, 31. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. wegen der 4 % igen Braunschweigischen Landes⸗ Aufgedotstermine seine Rechte bei dem durch den Direktor Oskar Böttcher daselbst, hat ds Neuerburg, den 21. Juli 1897. w144*“”“ 60 5 1 4 3 ; . Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Aufgebot 8 d Schiffl & S Ne „den 7 Börse.) Ruhig. Loko 5,05 Br. Schmalz. Steigend. Wilcox Weizen steigend. Roggen steigend. Hafer fest. Gerste fest. Schuldverschreibung Litt. A c. Nr. 1217 vom 1. April lden und das Sparkassenbuch v 9 eines von der Firma Schiffl & Sohn imn— Königliches Amtsgericht. nach Weuischland“ z. 23 ₰, Armour shield 23 ½ ₰, Cudahy 24 ½ ₰, Choice Grocery Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 1 1862 über 100 Thaler = 300 ℳ, e vrbrig 8 falls die Kaftlosakkärün beecher Groß⸗Okrilla auf Herrn H. Knölcke in Hannover Abtheilung für Grundbuchsachen ““ 24 ½ 4, White label 24t 3. Speck. Höher. Short clear middl. 15 ¾ bez. u. Br., pr. Juli 15 ¾ Br., pr. August 15 ¼ Br. Ruhig. 5) der Hausmann Franz Nolte hier wegen des u 52 8 8 n gezogenen und von diesem acceptierten Prima⸗Wechsels Arimond, Gerichts⸗Affessor. 8 L““ loko 28 3. Reis sehr fest. Kaffee —. Baumwolle. Ruhig. Schmalz pr. August 52 ¼, Margarine ruhig. 3 sttatt Obligation ausgefertigten Kaufbriefs vom ““ den 15. Januar 1897 an eigene Ordre über 156 ℳ., ausgestellt am 27. März 1b Upland middl. loko 41 ½ 4. Taback. 278 Faß Kentuckp. —New⸗York, 31. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete 2o. August 1874, inhalts dessen für den Antragsteller Hannova igliches Amtsgericht. vKN. 1896 und fällig am 19. Jult 1896, beantragt. Der Kartoffeln: Spani Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche träge, wurde im weiteren Verlauf unregelmäßig und schloß in gleicher gan dem demselben und dessen Ehefrau Auguste, geb. 2b Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens [29614] Aufgebot. ee ne Uöhan h“ Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 170 Br., 5 % Nordd. Haltung. Der Umsatz in Aktien betrug 192 000 Stück. Langkopf, gehörigen, an der Reichenstraße hier in dem auf den 7. Oktober 1897, Vormittags Von der Frau Eisenvahn⸗Betriebssekretär Anna 1XA1XAXXX4X“”“ Lovd⸗Aktien 106 ¼ Gd., Bremer Wollkämmerei 275 Br. Weizen eröffnete sehr fest und nahm auf Kabelberichte aus 8 Nr. 1120 belegenen Hause und Hofe 3000 nebst [2961721 Ausfertigung. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Schulz, geb. Grosse, in Berlin ist der Antrag ge⸗ Coafont 8 Hamburg, 31. Juli. (W. T. B.) ebef. Hamb. Frankreich und ausländische Käufe sowie infolge von Deckungen der 8 5527% Zinsen hypothekarisch versichert sind. Alufgebot. hhlö1125, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte stellt worden, ihren Vater, den am 27. April 1832 9 11“ Kommerzb. 139,90, Bras. Bk. f. D. 167,50, Lübeck⸗Büchen 168,40, Platzspekulanten eine steigende altung an. Später führten aus⸗ Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der Das dem Oekonomen Johann Ge beinzer i 2 Seen widrigen⸗ zu Lehnin geborenen, eG seit 1866 verschollenen hörige und auf dessen Namen lautende falls die raftloserklärung desselben erfolgen wird. Malermeister Friedrich Wilhelm Grosse aus Berlin

Deutschlaad. cc . . A.⸗C. Guano⸗W. 74,00, Privatdiskont 2 ¾⅞, Hamb. Packet 122,25, edehnte Realisierungen eine Abschwächung herbei. Mais einige vorbezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, Eichenstruth ge an 89,† Nordd. Aoyd 106,50, Trust Dynam. 180,25, 3 % H. Staatsanl. 95,70, steigend auf heißes Wetter, welches den Saatenstand schädigt. 8 spätestens in dem auf den 15. Oktober 1897, Svparkassabuch über 600 der Sparkassa Hersbruck, Hannover, den 15, März 1897. Ffüfr todt zu erklären. Der Verschollene und die von 3 ½ % do. Staatsr. 107,40, Vereinsb. 157,00, Hamburger Wechsler⸗ ie Steigerung ging später auf Realisierungen theilweise wieder verloren 1 Morgens 9 ½⅛ Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Hauptbuch⸗Nr. 17 031 ½, Einlage⸗Nr. 31 983, vom Königliches Amtsgericht. 5 K. lhm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Berlin, 3 1 bank 136,90. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber .e Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1, do. RKuguststraße Nr. 6, Zimmer Nr. 24¼, angesetzten 3. November 1893, ist angeblich zu Verlust gegangen. Erbnehmer werden infolge dessen aufgefordert, sich Woll erlin, 31. Juli. (Bericht der ständigen Deputation der in Barren pr. Kilogr. 78,65 Br., 78,15 Gd. Wechselnotierungen; London für andere Sicherheiten do. 1 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ¼, Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Behufs Kraftloserklärung desselben hat Rechtsanwalt [62019] Bekanntmachung 288 vor oder in dem am 19. September 1898, Vor⸗ b 82 über den Wollhandel im Juli.) Infolge des lang 3 Monate 20,30 ½ Br., 20,27 ½ Gd. 20,29 ½ bez., London kur: Cable Transfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ½, do. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben allgemein Feben von Ebner dahier als Vertreter des Johann Aufgebot. mmittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ anhaltend günstigen Verlaufs der Londoner Auktionen, welche am 20,35 ½ Br., 20,31 ½ Gd., 20,34 ½ bez., London Sicht 20,36 ½ Br., auf Berlin (60 Tage) 95 ¾, Atchison Topeka & Santa Aktien beziehungsweise dem Eigenthümer des verpfändeten Georg Deinzer die Einleitung des Aufgebotsverfahrens Gemäß § 82 des Hypothekengesetzes und § 823 gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.,

6. Juli begannen und am 27. Juli schlossen, stellte sich für deutsche 20,34½8 Gbd., 20,36 bez., Amsterdam 3 Monate 167,65 Br. 14, Canad. Pacific Aktien 71, Zentral Pacific Aktien 9 ¼, Chicago Grundstuͤcks gegenüber für kraftlos erklärt werden beantragt. Es ergeht daher an die allenfallsigen der R.-F.r. Rrdce⸗ 12 Sif. 3 8 part., Senanes N. S 5 V usf.⸗Ges. hierzu, werden auf Antrag nach⸗ oder rift zu melden, widrigenfalls der Ver⸗

W g7ere Nachfrage ein. Besonders bevorzugt waren Rücken⸗ 167,35 Gd., 167,60 bez., Oest. u. Ungar. Bkpl. 3 Monat 168,75 Milwaukee & St. Paul Aktien 87 ⅛, Denver & Rio Grande Preferred sollen. 1 Inhaber des vorbezeichneten Sparkassabuchs die Bayer.

b 5 8 Beschaffenheit und Rendement recht gut ausfallen und Br., 168,35 Gd., 168,65 bez., Paris Sicht 81,15 Br., 80,95 Gd., 46 ¼¾, Illinois⸗Zentral Aktien 101 ¾, Lake Shore Shares 171 ¼, Louis⸗ 8 Braunschweig, den 12. Februar 189. Aufforderung, ihre Rechte spätestens im Aufgebots⸗ genannter Hypothekenobjektsbesitzer, bezw. deren schollene für todt erklärt werden wird.

85 Wen Preisen Parität mit den derleaschen Wollen 81,11 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,10 Br., 213,60 Gd., ville &. Nashville Aktien 55%, Rew⸗York Lake Erie Shares 15 8, „Herzogliches Amtsgericht. I. termin anzumelden und das Sparkassabuch vorzulegen, Rechtsnachfolger, diejenigen, welche auf die unten- Berlin, den 24. Juli 1897.

438 88 Umstande war es daher auch zuzuschreiben, daß 214,00 bez., New⸗Pork Sicht 4,18 ½ Br., 4,16 ½ Gd., 4,18 bez., do. New⸗Pork Zentralbahn 101 %, Korthern Pacific Preferred (neue Emiss.) Hildebrand. widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. genannten Hypothekenforderungen ein Recht zu haben önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. ie ammgarnsp inereien wieder als Käufer auftraten und an⸗ 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd., 4,16 bez. 45 ¼, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 30, G Aufgebotstermin wird auf Freitag, den 25. Fe⸗] glauben, hiermit aufgefordert, ihre allenfallsigen An⸗ v1“

8

melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Heinrich Mörchen zu Hallenberg (Kinder von Philipp