129615] es. . örj rundstü ieder⸗ en⸗ Nr. 4 des dem Hausbesitzer August Heinze zu Gold⸗
— T e Dienstag, den 12. Oktober 1897, dorf gehörigen Grundstücks Nr. 27 Nieder⸗Brocken e
12981]2, ch EEö geboren am 17. Ja⸗ Vormittags 10⁸ uge. tanemnelee 89 d. bc. 1n. Cc bees E1 ö“ Grundstücks Nr. 159 Goldberg
20 b ũ „ unter dem snachtheile, da e si 7 k 1 „ 8 ““
G nuar zu E Wendelmuth, ge⸗ 1“ Legitimierenden alle über den groschen Erbgelder für die Geschwister Johanne 7) 44 “ vaerehetene efeen
8 nn2e Ap il 1838 zu Tonndorf b. Berka Nachlaß etroffenen Verfügungen anzuerkennen Rosine, Johann Christian Gottlieb Ernst August, Bauerscha 8 . 529 82 8
e g schuldig weder Rechnungsablage noch Ersatz der ve ö“ e vet den “ 3 den, nc 2038 3) K f en berechtigt seien und haftend in eilung r. 5 auf de rma —
1 EEEE er 4 88 — 5een Fae ngf dns fordenn verech dane, was des dem Ackerhäusler und Maurer August Herr⸗] Nr. 31 Fernnh aus der Verhandlung vom 22. Ok⸗
7 s zchli 5 tücks Nr. 31] tober 1850. 851 bekannter von der Erbschaft noch vorhanden. mann in Röchlitz gehörigen Grundst 80 1 4 1 4½ 83 sait⸗ —*— ee.S der Zimmer⸗ Detmold, den 20. Juli 1897. “ Röchl g, ü 8 b ö eee; *. feznig fet No 2 8 Ferne abwesend, un lius Müll u Großlohma Fürstliches Amtsgericht. I. 6) die Hypothekenurkunden über die Post von betrag von ursprünglich eingetragenen 2—— — mann Karl Friedrich Ju 8* Nü 8* E Sieg. 8 100“ bezw. 200 Thaler, eingetragen für Henriette 11. Silbergroschen, eingetragen für des Besitzers 1. Unterf 8.Sachen eeggee ge. seinen unter 1 genannten btiefbruder, 1 hon u“ Fmilie Bertha Schubert zu Goldberg auf dem Kinder der ersten Ehe Gottlieb und Anna Rosina I ersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch arbeiter Johann “ “ [296100 Blatte des den Maurer Hermann Wittig'schen Ehe. Weniger — in Abtheilung III Nr. 1 und 2 des dem . Aufgebote, Zustellungen u. der . — er Handar Le 8
I. “ 2 7. Erwerbs⸗ und Wi f 8 * 2 2 en 1 38 2. ditä cheruug. 4 . . rthschafts⸗Genossenschaften. 8 Burgholzhausen, der. 1 r. tterzei sgeri Idb hörigen Grundstücks Nr. 144 Stellenbesitzer Friedrich Wilhelm Lange zu Hockenau I11“ bens 3 1“ De entli er A et 8 Theodor Wendelmulh zu Tonnderf, der 1eHas, ant Heiänfte Anttorice gatharasche hunc Gokobes Henrbersn caAbthetlung III sgic 1 bezw. 3, gehörigen Grundstäcks Blatt Nr. 39 Hockenau, 8— 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungenꝛ c. 4 EAA“*“ .“ p
Berlin, Montag, den 2. Angust
t 8 1 1 9. Bank⸗Ausweise. Heinrich Jakob Louis Wendelmufh zu Berka a Ilu, nd jenburg Litt. L. 7) die Hypothekenurkunde über die Post von 9) 200 Thaler Darlehn für den Kräͤmer und Aus⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschi r 1“ Welmkraig Gesach vePhe. dr vürngr Hildesbhin unag IRrlem 8 8 Zins. 100 8 für 82 Eö “ “ “ Serrahne e büees asseajarEhcit aerx ae na. 8 uguste - 8 “ Leeg . S8e*. 3 bi 90 fü ias Krause in Goldberg, haftend auf demselben eilung tr. 8 besi 295 8 8 I1“ 22 . 5 Höngea etn 11“ für die Jahre 1893 bis 1900 für kraftlos E1“ 10 5, b 8— Eb11“ in Se. Pbörigen 2) Aufgeb ot e Zust ellun g en 8 Die Ehefrau des Fabr karbeiters Wilhelm Rödder, vResache CEI“ “ g2 Verloosungen sind noch nicht eitsvormund Emil Hosz Falich* inl .Juli 1897. 8) die Hypothekenurkunde über 4 aler Grundstücks Nr. Ober⸗Brockendorf (je 1 „ uguste, geb. Piller, in Lindenpütz bei Roß Adresse bis lä 8 G 8. mrde Cenannten Neßes, beäzalich gler gnannt Fildesbeen; düicgen Euhnich “ 15 Ldibe Fosser Darlehn für den Rittergutsbefize öö Grund der Verhandlung vom 8 und dergl “ a. d. Sieg, Pranghepoümäctigten. Rüe Roßbach vprech Eö Eiasmd nnanchen, 888 Litt. A. Rleiah ö Friederite Kräuter, geborene Lippe, zu Hohenfelden, v1 burec gsn. bastenden Schmledemeiste 210) 119 Thaler Darlehn für die Maurergesellen⸗ s⸗ öö Hal. be 2 vagt ᷓeebee 1 seit 1. Oktober 188;6: ; ist d ;rescher in Giersdorf gehörigen Grund⸗ Krankenkasse in Goldberg, eingetragen in Abthei⸗ LSn S s. 11 lichen bhe eist bestimamt EE Ongede, nern DLE“ bleib Litt. B. Nr. 193. † 8 5 ie Nicolai Li uH h 10. Juli 1893 88 Ree stücks Nr. 14 Giersdorf, lung 111 Nr. 18 auf dem Blatt des dem Guts⸗ ““ Rechtsanwalt Lene 1. Pranh. tober 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem behalten. v116“; 1X“ ie öe Helene Auguste Marie Nicolai, geborene 822 bie Hypothekenbrief vofn 9 ehn 3 Ch d. Petersen —9) die Hypothekenurkunde über 150 Thaler Dar⸗ besitzer Hermann Bunzel in Ober⸗Alzenau gehörigen Peipztgerstraße 135, Nagt wnla echfelpr⸗ 2„ n, Föufulichen Landgericht; 1. Avilkammer, hierselbst. Kein Bewerber kann von seinem Anerbiete er a9 strat. Tonndorf und verehel⸗, “ Loutsen vhee auf dem “ e Hvibding Vand 1F Plebn für den Häusler Carl Blümel zu Rothbrünnig, Grundstuüͤcks Nr. 35 Ober⸗Alzenau auf Grund der 11n hrun — A dershöacgrelde Bonn, den 29. Juli 1897. zusschtreiem ebe er nicht ausbrücklich von Uin hn. “ Jungeblodt. s e üeen ung iören ter 3 “ Flor veifs⸗ 1” Br8 — Spare! o Laane⸗ haftend in Abtheilung III. Nr. 9 auf dem Blatte Verhandlung vom 4. Februar 1852, ) den Fritz Böticher früher zu Berlin Kulm⸗ Sturm, bunden ift. 400 Bekauntm Zemänal Ger hen nihancheg rea iogt zu erklaͤren veeti. Brans eine Lypothek von 1600 .aus der “ 2. Seegelachercpe 8 öö “ C“ 1 se2he Ier, 19 wohnbaft, setzt unbekannten Auf. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Plauen, 27. Juli 1897. o der am 27. Mate acn h. Gemäßbeit des 2 bez 11““ zssg 2 7 uijz . Grosser in Nieder⸗Harpersdorf gehörigen Grundstu⸗ Forder 1 8 8 enthalts 8 “ Der Stadtrath 1— Allerhöchst ivüeait 8 beantragt. Ta diese Anträge für zulässig zu erachten Schuldurkunde vom 7. Juli 1893 eingetragen ist, Nr. 70 Nieder⸗Harpersdorf fahrens sind von den Antragstellern antheilsweise zu g 8 1b , 29591] 2* EE11“ erhöchsten Privilegit vom 10. Juli 1881 statt⸗ 9 1 d 1 der für kroftlos erklärt. “ tr. 70 Nieder⸗Harpersdorkf, fah — hauf Grund des der Klageschrift in Abschrift bei⸗ b Dr. Dittrich, Ober⸗Bürgermeister. gehabten Ausloosung der laut Tilgungsplan fü sind, wird das Aufgebotsverfahren 9, Zwecke in für kra 7 AEns; 1 8 10) die Hypothekenurkunde über 1189 ℳ 25 ₰ tragen. GG gefügt laut iftlich beigefü Die Ehefrau des Handlungsgehilfen Otto Kicker⸗ 8 8 : Tilgungsp 2 für Kodeserklärung der obengenannten Verschollenen eiw, BToftlund, den 7. 8 Eingebrachtes für die verehelichte Gerichtskretschmer Mannheimer. 1 92 ügten, laut urschriftlich eigefügten Protestes vom mann, Paula, geb. Heitmeyer, in Barmen, Proze — 1897/98 einzulösenden Anleihescheine des Kreises leitet und zu dem Ende Aufgebotstermin auf Königliches Amtsgericht. gebrach Schub 8 1 W“ “ b Juni 1897 mangels Zahlung protestierten Wechsels ese-sseen, at.e er, zarmen, Prozeß⸗ 3 Tost. Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der Dienstag, den 2. Rovember 1892, 8 8 “ 11“ [29814] 8 Oeffentliche Zustellung. 11“ “ 8. 95 538 8 18 Fslher 5 C1““ Gümdegateir 88 Ze 1. untergescaeset aute d vom 1 8 “ mittags 88s bestbzenee 8 4A““ Ausschlußurtheil vom 25 Juni 1897 sind Kreis Bunzlau, eingetragen in eeeh eeh 7 “ “ “ von 28e 8 Beklagte zu 1 als Aussteller C’“ hesanng. zur mündlichen Verhandlung ist nuar 1898 ab, auf die ’ ( Jahren, 60 8 1sn,2 E 8888 98 . ETEETT itimierte Bevoll⸗ 11“ ; auf dem Blatte des a. dem Gastwir runo Bezerksamts Neustadt a. A., hat als Vormund über zu 2 als Acceptant dem Klä er die Wechsel, estimmt auf den 16. November 1897, Vor⸗ fangene, welchs bisher, mit Schlosserarbeiten be. Nr. 959 276 24 559 1088 56 63 persönlich oder durch gerichtlich legitimierte Bevol 1) die Ausfertigung des in Nachlaßsachen Clausen Förster, b. dessen Ehefrau Emma Förster, geb. Anna Barbara Käppel, illeg. der Dienstmagd Eva 1 1 g echselsumme eG.. de. dem Keer glichen Lansgerichte. Fenc, melche⸗ isher Schlosse ten r. 959 276 24 559 1088 833 1056 63 364 740 rsön 1 r richbafte Weise schristlich 8 1 des “ örster, b. 8 Fr gel nn 98 1 8 3 von 1000 ℳ, die auf dem Proteste quittierten gs . öniglichen Landgerichte, schäf igt sind, aber auch zu jeder anderen in einer 403 1013 576 642 253 765 635 486 840 605 5 ficcrefidem “ Amtsgerichte zu melden, auf 1“ in Michliendorf Ennhget gengseneg ha Efr keii⸗ 111“ 8 Protestkosten von 5,90 ℳ, ½⁄ % eigener Provision II. Zivilkammer, hierselbst. Strafanstalt ausführbaren Arbeit verwendet werden 730 690. 2
im. Anth., verehel. Anna Friederike Louise [28605] Beöhant cbrcg Lippe, in Kranichfeld, verehel. — Durch Ausschlußurtheil vom 3. Ju
2 2 6 2 F-ene. 5 1 8 4 Elberfeld, den 28. Juli 1897. können, neu zu vergeben 12 Stü 8
um über ihr Vermögen selbst zu verfügen, widrigen⸗ Baulund⸗Nymark 1200 ℳ protokolliert und jetzt im helmsdorf schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Nürnberg gegen mit 3,30 ℳ verschulden; mit dem Antrage, den Be⸗ 88 enut zu vergeben.. 1 12 Stück Litt. B. à 500 ℳ
“ “ Nönn nn vb ran die vetherenr ag. ge Thelar Dar⸗ Flaschge⸗ Tehe von “ dege a nn r daa 1g hatse 1ce vertethenen Be⸗ Gerichtsschreiber düe Köräglichen Landgerichts. enEa k a- lfistungetdige Naternehmer bis 398, 58374 AA1A“
zu p nd — 1“ er 9.1 r. 2 eingetrag . 1 le ür den Freistellenbesitzer George Rüffer zu zuletzt in Neuwetzendorf Nr. 8 wohnhaft, nun un⸗ “ 1 — 5 1 ö 6
e b Bingeaee eeh g ge b 2) sr 8. “ laftend 8 Abtheikung III 1113“ Kla 3 8 . kagtes 88 bEIö“ 2 8 [29592] “ vhb 1““ Se 88 “ 4 1““
kaft der Urthe are greir em Grundstück des Bureaugehiifen „Petersen des der verwittweten Hausbesitzer Louise Meschter, geb. erhoben mit dem Antrage, das Kgl. Amtsgeri Wechselunkost ö sten des Rech ; Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Vormittags 10 Uhr “ Die Verzinsung der ausgelvosten Krej 1
rechtigten Personen ohne Sicherheitsleistung werden Möller in Toftlund 562,50 ℳ für Peter Nielsen in Kade, zu Nieder⸗Harpersdorf gehörigen Grundstücks Nürnberg wolle aussprechen: 3 echselunkosten und die Kosten des Rechtsstreits zu Landgerichts, I11. Iiilkammer, zu Elberfeld vom an die unt Fee. 111 D1M“ Berzinsun der ausgeloosten Kreis⸗Anleihe⸗
11.“ Zusleich wrer he scholenen Foftlan⸗ “ Uebt n 8 .“ 1“ “ 8 . her ödeha “ 8 vagecher EIEeEEöö1“ ’ 189 ist eö“ 1 Dem bersfächne naügen eir “ An⸗ Hb “ 8 Esilsfungs get in de gesetzte .“ 8 2) die Theilbypothekenurkunde über 920 ℳ Kauf⸗†2. . on d 1t g Voro 1 ije Fünfte Zivi ne nsalicher ax Knier und der Rosette, geb. Schaaff, zu bietungsbedingungen, 2 i stellen 2 davitalbe 4
n Uäbene vermernen, ncegüimieren ö bee es. sind . vom 19. Oktober 1878, woraus heeegahheh. “ für 85 “ “ 11“ 88 1““ b vehr hen he Hes, sas Fünfts Zivilkanmer des seönigeschen 8 Bsepehhurg b Anftal zum Pregse don 80 2 8 Secren füns 1s T111“ S 8
Terꝛ ch geh “ 5 5 8 zchole “ . vr ilhelm Renner in Goldberg auf dem te des Bar „, er Ge desselbe 8 II Treppen, Zimmer 60 auf d 28. September Blberfeld, den 29. Ju⸗ 97. liegen. Rückstande folgend sgelooste Anleihescheine:
sprüche anzugeben, widrigenfalls die Nachlässe ohne auf dem Grundstück des Tischlers Johannes Hansen d nh Fleischermeister und Stellenbesitzer Friedrich zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahr einen wöchent⸗ ** 1 “ ünning 8 i.; en 28. Juli 1897 . folgende ausgelooste Anleihescheine:
Rücksicht auf die Entbliebenen in Gemäßheit der in Hönning 1170 ℳ für Hans Christian Thielsen 6 “ vehsnse Gröndstücks 1e in wiewzeljäͤhrlichen Raten vorauszahlbaren 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichtsschreiberun neingüthen X“ Münster i. W., den 28. Juli 1897. aus der I. Ausgabe: ausgeloost zum 1. April 1878
die Rechtetraft beschreitenden d niheile Fenen werden zu Hönning protokolliert und jert im Grundbuch Ner. 3 Nieder⸗Leisersdorf und den diesem Grund⸗ Unterhaltsbeitrag von 2 ℳ und wüna a den eda en edeche iegasasse Zastellans l“ Bb“ “ eee werden, nes Anspruch an. van Hönning Band II Blatt 3 Abth. III Nr. 1 stücke zugeschriebenen Ackerstücken Nr. 61 Ober⸗ 2) das Schulgeld, die Kur⸗ und Begräbnißkosten “ Auszug der Klage FSi. whse SSe ung & s 1] öes Kreisausschufses des Wreifeh einen sonstigen kecht 8I bhen 8 eingetragen sind, Nieder⸗Leisersdorf und Nr. 17 Ober⸗Adelsdorf in zu entrichten, BVerlin, den 29. Juli 1897 8 1 3 . ll 21 v“ Tost⸗Gleiwin geganden un nce ggcer om 2. Jali 1807. HEoftlulnd, en 36, Jzt 1897 Aethaiung 111 . 1s eamm 3 ban J, 30 ℳ Dar⸗ 1. Sas sleitelt wveie ser borläus volstrekba - b21 a Geclljcrehen Unfall⸗und Invaliditäts⸗w. 3) Verloosung ꝛc. von Wert Ber Verswende⸗ b lch S zgeri 8 ““ . 3) die Theilhypothekenurkunde über 80⸗ r⸗ Da iali icht bi 3eg 8 2 2 ö11A“ 1 8¹—Großherzoglich S. Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht 1 für den S nkossermeister Wilbelm Renner in erklärt. 8 des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer V. Versicherung. 9g .von 2 h 1 Schröter. Goldberg, haftend in Abtheilung III Nr. 2 bezw. 1 Zu dem auf den 7. Juli cr., Vormittags 9 Uhr, “ S 8 papieren. 8 (29660 eranntiachung⸗. Oeffentliche Zustellung. Sinchs⸗ 1 Am 1. Januar 1898 kommen die nachstehend be⸗
1 2 F 1 1 1) Die erfrau Wilhelmine B Gra.. —— ——õ—— WI“ Bekanntmachung. zeichneten is⸗¹ eschei 8 8 zu Gdingen, früher zu Weißfluß, wird deren Ehe⸗ Wittwe Schönlau auf Nr. 20 8 Bellenberg ber⸗ hörigen Häuslerstelle Nr. 38 Nieder⸗Leisersdorf und geladen “ 58 in “ 8 bohe e. Vfbehaen h E1“ 8 Bei der am heutigen Au ülchbcten Knfin ö 82 des I mann, der am 23. Dezember 1852 zu Bresin ge⸗ ist durch Ausschlußurtheil vom 26. Mai d. 8 8 dem diesem Grundstücke zugeschriebenen Ackerstücke niemand bei 6 8. hn Sn . er Ostpreußen, und ihr Ehemann, Besitzer Blaeks, 4) Verkäufe Verpachtungen der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums Anleihescheine II. Ausgabe. borene Besitzer Franz Anton Mislisch, welcher seit Landwirth Heinrich Altemeier zu Kirchderne als 8 Nr. 61 Ober⸗Nieder⸗Leisersdorf, 8 zum 1““ — zuge 8 — Vaczner 8 1n 2 die Frau Auguste Stange, ged. Grabowski, in se, svom 3. Jazuar 1883 ausgegebenen vierprozentigen Litt. A. Nr. 43 41 45 und 46 über je 1000 ℳ dem Jahre 1885 verschollen ist und auf Antrag des wahre Erbe der Wittwe Schönlau an Cü9e un 14) die Hypothekenurkunde über 11 8 er] 27. 8- 8 das g 8 1 8 erg 86 Ksönigsberg i. Pr., und ihr Ehemann der Fleischer Verdingungen .“ Anleihescheine II. Ausgabe der Stadt „ B. Nr. 3 über 500 ℳ Bäckermeisters Rudolf Schvenenberger hier, des Ab⸗ sind diejenigen, welche ihre Erbrechte 2 8 17 Silbergroschen 5 Pfg. väterliches Ceste für öffentliche Zuß ellung 8 8 ae ig . Stange in Königsberg, 1“ Münster sind folgende Nummern gezogen: „ G. Nr. 5 und 12 über je 200 ℳ wesenheitsvormundes des am 7. August 1856 zu Forderungen an den Nachlaß nicht angemeldet haben, die Marie Pauline Ernestine Helbig zu ieder⸗ neuerlichen zur S ng — se u“ 08) die großlähtige vnverehelichte Emma Grabowski [29158] ““ 5 Litt. A. zu je 500 ℳ 79 85 93 118 121 Auleihescheine III. Ausgabe. Bohlschau geborenen Schuhmachergesellen Franz mit den in § 77 Nr. 3 u. 4 des Prozehßgeseßes vom Adelsdorf, haftend in Abtheilung III Nr. 11 auf 1 8— Uhr S “ 8 Stnner in Gondken, Im Wege der öffentlichen Verdingung soll am 207 297 426 439 455 467 496. “ Litt. B. Nr. 13 und 14 über je 1000 ℳ Carl August Teßmar, wird der Schuhmachergeselle 12. April 1859 erwähnten Wirkungen ausgeschlossen. dem Blatte des der Wittwe Marie Resine Herbig; E“ hicfigen Fusti deangse 1“ 8 14) der Ziegelmeister Friedrich Kion in Rosochatzten, Montag, den 16. August 1897, Vormittags Litt. B. zu je 1000 ℳ 56 114 132 175 „ D. Nr. 61 und 62 über je 200 ℳ Franz Carl August Teßmar, welcher im Jahre Horn, den 26. Juli u “ geb. Krause, in Adelsdorf gehörigen Grundstücks Nr. 8 b. Hegln neaesh ierm eade als Vormund der minderjährigen Maria Grabowsly 11 ½ Uhr, 195 269 364 428 464 468 484 486 489. Die Inhbaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ 1877 nach Amerika ausgewandert und. seitdem ver⸗ Fürstlich Lippisches 3 sgericht. Nr. 68 Nieder⸗Adelsdorf, bis 13 einschliesli V der abwe fSs 1n 8 b““““ in Gonsken, „eine im Jahre 1872 erbaute Lokomobile mit Litt. C. zu 5000 ℳ 46. 1 gefordert, solche vom 1. Januar 1898 ab mit schollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ G. Cordemann. werden, und zwar die zu 1 82 dbescs ich 8 . 8 en 88 59. Juli 1897 sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Zubehör von ungefähr 30 Pferdekräften⸗ Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen termin am 11. Mai 1898, Vormittags vb Urkunden zum Zwe 8 deang 5 ruberg, . „shäfisleiterde Boehncke in Marggrabowa, klagen gegen: E111“ scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. Ok. bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse vorzulegen 11 ¾ Uhr, zu melden, widrigenfalls dieselben werden] (29609] Posten im Grundbuche, be6. 85 re en für Ge ichtsschreiber de Kgl. Amtsgerichts 1) die Kaufmannsfrau Betty Lipski, geb. Schein⸗- Bedingungen und Angebotsformulare 1 ℳ Vor⸗ tober 1897 ab bei der Kämmereikasse der und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen. Die für todt erklärt werden. 1 8 “ Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom zeichnete Urkunde zum Zwe e der Neubildung, für 8 eri c Kel Ober⸗Sekretär 8 mann, früher in Aktona wohnhaft, jetzt unbekannten schriftsmäͤßige Angebote sind mit Aufschrift: „Ankauf Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihe⸗ Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 1897 auf. Neustadt Westpr., den 24. Juli 1897. 13. Juli 1897 ist für Recht erkannt worden: kraftlos erklärt. . tbal 5 (L. S.) Hacker, Kgl. Sekrelar. Auafenthalts, von 1 Lokomobile“ bis zur oben angegebenen Zeit scheine, der Anweisungen und der noch nicht ver⸗ Swinemünde, den 20. Juli 1897. 16.“ Königliches Amtsgericht. 1. Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch II. Die der Person oder dem Aufenthalte nach 8 II —272 die Kaufmannsfrau Anna Schmidt, geb. Schein⸗ portofrei an die Direktion einmsenden. fallenen Zinsscheine. 1 . Der Kreis⸗Ausschuß — 8 von Kostrzvn Nr. 127 Abtheilung III ub Nr. 1 für die unbekanrten und bö 1““ b manm in Vräslag, Algrecisrhe ,59, Direttion der Gewehrfabrik zu Ersurt. Jhir Bom 1.Ostober 1897 ab findet eine weitere Ver⸗ “ Geschwister Wilkowski, Josefa, Victoria und Mar⸗ rechts über 1,8 9 Gönossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 83.) den prakt. Arzt Julius Scheinmann in Berlin, ˖— 8 “ von Puttkamer. [29616] Aufgebot. 8 t ingetragenen dreimal 23 Thaler 8 Silber⸗ wiesenen Berechtigten und deren Rechtsnachfolger Eingetragene Genossen 1 r Eeceipzigerstraße 130 [29658] Auf den Antrag des Tischlermeisters Wilhelm gare Eg. e. nen arne G nachstehend benannter Forderungen: pflicht zu Friedrichsberg, Frankfurter Allee 165, ver⸗ b . e 8 “ ö Gretznann nu Si Eb.“ b 88 2e, PFeteee n enea ae. . im 8 152 11““ 1 1“ zdes ee 3 G “ vWX“ Segflich rad güschen Sem ntschen Flice, un⸗ . D 8 E Bekanntmachung. wird der Gelbgießer Eduard Kiehl, Sohn ee bbne . Darlehn, eingetragen für den Gasthofbesitzer Franz Alexanderstraße 2, 1 h gegen einer Erbtheilsfo 21,56 ℳ mit de verö ichte f n für di — ie Frist zur Einsendung 4 % iger Magdeburger Stadtanleihescheine behufs Koan- Jahre 1880 zu Drengfurth verstorbenen Kehrers 8E 51 Abtheilung III sub Nr. 7 Carl Quander in Jauer in Abtheilung III Nr. 1] Otto Prötzig zu Berlin, früher Stallschreiber⸗ X zeilsforderung von 221,56⸗ℳ mit das Jahr 1897 veröffentlichten Bevingungen fürx die vertierung auf 3 ½ % wird hierdurch bis 8 15. September d. J. 21ge unte Fenmensdn .
“
596181 Auf t. “ 296111 “ jauf dem Blatte der dem Fleischermeister und Stellen⸗ zur Sachverhandlung anberaumten Termine konnte “ 12og1edn ag der Frang hslicg, geb. Willma, Horn. In Sachen, den Nachlaß der verstorbenen besitzer Friedrich Scheuner in Ober⸗Adelsdorf ge⸗ der Beklagte wegen unbekannten Aufenthalts nicht 1 (29598]
— 8 — 2 5 8 ; 2* . Kiehl, welcher im Jahre 1869 oder 1870 nach . Cbristoph Krüger auf dem Blatte des der Stadtgemeinde in Gold⸗ straße 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem “ 16“ Fewerun Lum eeten ZET“ die in der Bekanntmachung vom 20. Mai d. J. ausgesprochene Kündigung der zur Ko Oesienꝛeich, ausgenandert ist, vns eee a fie. Keftrzon Rr117 Abtheilung III 8 de die. 5 Mechser 88 19.ie1807 8 “ 29 mann Aron Scheinmann unter Auferlegung der und Aufftellung von vier Loromofid Hrehscheiben “ em 88 STFüeben 8 spätestens im Aufgebotstermine, den 18. “ 1n is 1sei Landungen, wohin die Post von a eiffen a Ma 3 8 bej 3, Sfgger 9⸗ 6 Mutlz 5 eaa; agdeburg, den 10. Juli 8 ““ eebe ead Macheburg. vE111““ widrigen⸗ — b. sub Nr. 2 für den Kaufmann Pincus Heil⸗ Ss 1 EE“ des Carl Ignatz fent osten. Derselbe ladet den Beklagten zur mündlichen u erklären, und laden die Beklagte Betty Lipski zur anschlag, Bedingungen ꝛc. und 4 Blatt Zeichnungen 8 J. V.: Platen 8 5
R u 7. Sul 16 Schwersenz 8 “ streit di te Kamme 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das sind gegen freie Einsendung von 2 ℳ von uns zu 8
astenburg, den 17. Juli 1897. T“ 111 50 Thal 112 2) 2 Antheilsposten von jeg 230 ℳ für die Frau Verhandlung des Rechtsstreits vor die Achte Kammer si E önigli tsgericht. Abtheilung 1. eingetragenen Posten von II 1 5 alern, a.
es Amtsgerich 8 heilung
b . fu⸗ 85 I“ g Köhnigliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzer⸗ beziehen. Werden außerdem die Zeichnungen Blatt r⸗ 59 Thalern und 1I1 2 b. 94 Thalern 20 Silber⸗ Kaufmann Mathilde Conrad, geb. Sülz, in Breslau, für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I Fünigliche Amtsgericht zu Bragla, 2 eber 32, 35 und 97 bis 40 gewünscht, so sind im Ganzen [29580]
— 8 it j haftend auf der dem Fleischermeister und Stellen⸗ zu Berlin, Jüdenstr. 58 II, Zimmer 126, auf den 1897, 8 2 “ 2..21. . [298160) Bekanntmachung. 8 8 E1“ Friehrich 1chiun 8 11 888 28 Sren.r eha Sn 8 ’. venacher anfüctaag 8 ühr. I — Bhie nüepote sind bis zum 12. August d. J.⸗ Ausloosung von Gleiwitz er Stadtobligationen. In der Egler'schen Nachlazpflegschaftssäche — stellern zur Last. 8 B zugeschriebenen Ackerstücken Nr. 61 Ober⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die khekannt gemacht. Aktenzeichen 8 C. 1080/97. Mittags 12 Uhr, versiegelt und mit entsprechender Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß unterm 15. Juli d. J. planmähig folgende
109 E. 3479. 96 — haben sich als Erben der hier⸗ Pudewitz, den 19. Juli 1897. Adelsvorf in Ab⸗] Einlassungsfrift ist auf zwei Wochen festgesetzt. Zum Breslau, den 28. Juli 1897. Aufschrift verseben, frei an uns einzureichen. Die 23. Juni
. Pjoj 9L † f un 8 1 S. 2 . 2 2 8 selbst, Auguststraße 46, ihrem Wohnsitze, am 1. März SKdnigliches Amtsgericht. Nietenag. afedgh. “ S 1 unter Vor⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Fröffnung und Verlesung der rechtzeitig eingegangenen Gleiwitzerr Stadtobligationen d. d. 25. August 1879 ausgeloost worden sind, und zwar: 1896 verstorbenen verwittweten Gymnastallehrer “ 1 “ von Litt. A. à 200 ℳ
Irrgang, — 2 4 1 3 ie bs SGerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Angebote wird in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer 96 r 8 behalt des Zinsgenusses für die unverehelichte der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung .“ 1 „ vIn 8 8 2. a sn⸗ . icke, ichtsschreiber. 3) 2 Antheilsposten von je 20 ℳ für die Frau vom 30. Juli ewillig . 2 2 “ vn ütt. B. 8 8902 3 ö“ EE1“ zaigewecg “ WIa, Eechslchf Fehhen Mathilde Conrad, geb. C 1 X“ Feehleüchen Landgerichts 8 1 E Duisburg. Brone zerg, he P.Tea irern Nr. 613 632 686 706 755 8 “ 8 G werag 66 i. R. 16 — önigs! der dem Fleischermeister und Stellen⸗ eri reiber des Kö voflmachti 9 “ 8 8 on . . Albert Egler aus der Ehe mit Marie Christiane, . Sachen behesess 8 8 Lingetrogen anss 1“ 1Sber Abelsdorf 8 IrKammer für Handelssachen. — 1 „ Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ ““ Nr. 993 1051 1069 1116 1203, 5 Stück zusammen überr.. 5 000 .
ämlich: 1 1 8* 1“ ¹ t Dr. Gießing daselbst, klagen gegen den 111“ 28 b.AX s-s e. geb. Grollich, nämlich; . Se b „ hörigen Häuslerstelle Nr. 38 Nieder⸗Leisersdorf und “ anwal gen geg ben 29 ö“ 5 15 Pla 8 Kaufmann Albert Egler zu Stettin, Parade⸗ ras ven erubuch giht dem dieser Ackerstück Nr. 61 Ober⸗ (288rb. Sesfentlice Zuselnge. he(eeh sen. 1 Heesensc. e iceragere Koseitein üens Ped) zur aiee Verpflegungs⸗ Indem wir diese Obligationen hierdurch kündigen, fordern wir nie eena ber,eiben dus 8 b. der Kaufmann Max Egler hierselbst, August⸗ zu Goldberg in Schlesien durch den Gerichts⸗ Res 8 ö““ 1 1 b Fran kfurk a. 8 vertreten durch Rechis⸗ der Behauptung, daß sie mit dem Beklagten einge⸗ bedürfnisse während der dieslährigen Herbstübungen ges öers e 1 öö 6 IV 84 - 18 g 10 bis meg. 2. Januar 1898 straße 46, Assessor Mannheimer für Recht: unter 8 88 16 genuiber auf deren anwalt Roehrig in Metz, klagt gegen 1) Margaretha, “ Eigenthümer der im Grundbuch von Duis⸗ der 22. Division erforderliche Vorspann wird am Fin⸗ 1. ei un erarc—h 8* Fanee eg⸗ oder a 2 b8 — tredre h“ und deren ce die verehelichte Kreis⸗Schulinspektor Sachse, 1. Nachstehende qo Tbaler Dasleh . ie enze dberg annent eioSchrot. Wütwe Labriet, 2re Marie burg Bd. 15 Art. 20 perzeichneten Grundstücke seien, Assseh cr., Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ e Figs 1 8 b 8n. 1 gule esaet Sn 97 97 8 inlösung zu präsentieren. Heene, of; CEana. welche nähere oder fan 8 Pnhathefcan nmor Dietrich 1n 20° Thaler Darlehn, ngftrgg. für 8 geschisdeneg 1s. 1ai8ehe Ph gsgeae * 1 880 111““ chüstsge 999 ZbE 11“ Zugleich machen wir Biertast bekannt, daß von den Vorjahre zur Ausloosung gelangten egitimiert. — nigen, 6 .Ae. 8 1 ; , 1 3 5 eck, beide ohne ewerbe, fr n ris, 39, b . 8 8 8 v1“ 8 nahe Erbansprüche auf den Nachlaß erheben, Ulbersdorf, eingetragen in Abtbeilung 1I Nr. J. auf Wittwe Maria Rosle, Ansereir ge S ben Andrieux Nr. 11 wohnhaft, jetzt ohne bekannten Bierhaus zu Duisburg gelastet, welche von ihnen Der Bedarf in den Magazinen Hanau, Vilbel ö’ “ 8 gn 500
b 1 Schneidermeister August Rein⸗ Nieder⸗Adelsdorf in Abtheilung III Nr. 12 auf dem 2* 8 — Kläger — lt und i „sund Gelnhausen beträgt nach ungefährer Schätzun werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 15. No⸗ dem Blatte des jetzt dem Schneidermeis ö tav Adolf Her⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung aus äger — gezahlt und infolge dessen im Grund Gelnhan g mungefe g
vüimm 1 I Neudorf am Rennwege gehörigen Blatte des dem Mühlenbesitzer Gustav Ado r ohn⸗ u — 8 ¹ niʒ 16 ein pännize und 150 z9 ige W 8 B. Nr. 758 „ e Aübenlaengumd sin WEö“ pond Helrnne henn 135 derf ame 8 8 mann Tschierschke in Nieder⸗Adelsdorf gehörigen Darlehn vom 1. Januar 1883, mit dem Antrage, Puch gelöscht, der Beklagte nun als Miteigenthümer ü- nige un zweispännige Wagen ein noch ni 88,
zur Ernlosung Pelangt 88 b — 1“ ten L 9,9 G eiwitz, am 23. Juli 1897. 1u “ M11A“”“ E“ Der Magistrat. bnigliches Amtsgericht 1. Abtheilu 8 JJI“ vbäͤlte Chri tian Königlichen Kreisger⸗ lge Ver⸗ die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der⸗ fällig zu verurtheilen, an sie — Kläger — 569,90 ℳ, Wagen ertheikt. Bedingungen sind bei der unter⸗ 8 . “ 1 W 8 gerichts zu Goldberg zufolge Ver auch die en des R G 1 8 1eng” 3 8 1 dem Blatt des den die unverehelichte Juliane Henri tte Beyer in 1 1 legen 3 1 8 . eee;, Inn 8 1 5 ⸗ 22. Di “ 8 * 2. [29819] Aufgebot. Aötheühe ge lga Iicrfedrich Traugott Böhm'schen mannsdorf, wovon ein Theilbetrag von 83 Thalern gegen Sicherheitsleistung, h vorläufig 8er beilnung du eellagen. Sr fsebesce Division and Trust Company (in Liquidation 8 Als Erben des am 8. Februar d. J. hier ver⸗ Erben gehörigen Grundstücks Nr. 88 Hockenau, auf Verfügung vom 12. Februar 1856 gelöscht und zu 812 “ di “ Nichen 1“ hanblung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des 8 11“ 8 6 Ich mache hierdurch bekannt, daß die Herren Les lls Oulman & Co, 1 Rue St storbenen Kabinets⸗Registrators Eduard Fischer sind 3) der Hypothekenbrief vom 16. Juni 1877 über ein Betrag von 273 Thalern auf Ersuchen des Verhandlung des 5 zts 8 8 v ie he 6 . Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 9e6 97 “ SGSSeorges, Paris, die untenbezeichneten Certincate der alten Gesellschaft (als das Kapital sich 1) der Schuldirektor a. D. Dr. Fischer in aß⸗ Schneider in Giersdorf, haften — g. r 1.e. - 9 9 ei h dachten der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1 mpany, La. beanspruchen. Nr. 14 auf dem Blatt des jetzt der verwittweten gewandelt ist, während im übrigen der rrest bestehen mit der Aufforderung, einen bei dem geda . Düngerabfuhr in der Stadt Plauen i. V. betr. ichnet 31. A 1897 ; bucg, di, Wittwe Regerungs Dieter Greveruo, Hiitle⸗ UFüame Schels 006. Pens. ie Gieredarf geblitbe ie hatend in Attteihang 11i unte Rr. 16 richt sngesagener Aänals in bestehtm Fum Zwkcdec e. a.. ee. nesrhhe. amne der her Auf Getgd es die Srabeschumamg un Pusger. warde “ Seeen kein Einspruch erho „eb. Fischer, in Magdeburg, ehörigen Grundstücks Nr. iersdorf, sdesselben Blattes, wird dieser Auszum zug der Klage abfuhr in Plauen ordnenden Ortsgesetzes ist in Aus⸗ tificat 327 für 100 Shares No. 46354 — 46453, datiert 20. März 1889. Clgzadse Mülche Geb. Regierungs⸗Rathe Kern, 8 4) ge Hypothekenurkunde über 70 Thaler Kaution 6) 106 Thaler Resthypothekenpost, eingetragen, Klage bekannt gemacht. bie Einlassungsfrist ist auf I“ -ne, 21 26 Jul 1897. sicht genommen, das gesammte Geschäft der auf 85 8 15 “ 868921. 1 2. 5
geb. Oberländer, in Berlin. ür den von dem Dreschgärtner Carl Wilhelm Abisch und zwar 33 Thaler für die Handschuhmacherfrau 2 Wochen herabgesetzt. — 1“ b spneumatischem Wege zu bewirkenden Gruben⸗
Hicgegog, ge⸗ ““ alle, welche ein 5 Feree Zemasln vorausbezahlten Pachtzins, Rosine Elisabeth Scheu, geb. Scholz, in Breslau Metz, den 24. Juli 1897. B räumung sowie des Abfa r und Verwerthung 1 B. Courtenay
näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben ver⸗ haftend in Abtheilung III Nr. 6 auf dem Blatt und 73 Thaler für die Christiane Dorothea Scholz, Landgerichts⸗Sekretär: Bo — des Grubeninhalts, vorbehältlich der Zustimmung Secretair der Liquidatoren
meinen, hierdurch aufgefordert, solches spätestens im des dem Stellenbesitzer Carl Baumberg zu Brocken⸗! verehelichte Nagelschmied Vogel, in Abtheilung III. — 8 sdes Stadtgemeinderaths, an einen Unternehmer gaer East Anglian Gola Mining & Trust company, LA. 89 . v“ 1 8 zu vergeben. Box 553. Johannesburg.
vA114“ 11“
8
8 8 verpfli i, die Ha in sei „sschließlich Bespannung und Führer. 2) die Hypothekenurkunde über 49 Thaler Grundstücks Nr. 55 Nieder⸗Adelsdorf auf Grund der die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger den erpflichtet sei, die Hälfte des in seinem Nutzen ge sch ieß 8. Büe heg an ö. Loosen und