1897 / 179 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Antragsformulare können von uns bezogen 8 ee. den 1. Juni 1897 1 ven 1. Juni 8 Deutsche Grundcredit⸗Bank.

[2980⁴] Bekanntmachung. Die Aktionäre der

Kremmen⸗Neu⸗Ruppin⸗Wittstocker Eisenbahn⸗Gesellschaft

werden hiermit zu einer am 28. August 1897, Nachmittags 1 Uhr, zu Neu⸗Ruppin, im Sitzungs⸗ saal des Kreishauses stattfindenden Generalver⸗ sammlung einberufen. 8 Gegenstand der Tagesordnung:

um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

No. 179. Berlin, Montag, den 2. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 2 . Hacrüesna ag bschin Blche die, 1 ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,

4) Abtheilung III a., rückzahlbar mit 2 10 % Aufschlag.

Serie 258 Nr. 5141 5160 270 5381 5400 366 7301 7320 453 9041 9060 551 11001 11020 554 11061 11080 590 11781 11800 620 12381 12400 825 16481 16500 938 18741 18760

1034 20661 20680

1098 21941 21960

11⁰4 22061 22080

12⁰⁵ 24081 24100

1218 24341 24360 353 3521 3530 358 3571 3580 457 4561 4570 495 4941 4950 653 6521 6530 670 6691 6700 697 6961 6970 777 7761 7770 83³6 8351 8360 868 8671 8680 919 9181 9190 332 1325 1328 381 1521 1524 415 1657 1660 433 1729 1732 256 511— 1 334 667— 1 372 743 378 755 . 401 801—

574 1147—

5) Abtheilung III b., rückzahlbar mit

10 % Fsfschlaß⸗

FELlitt. A. Serie 156 Nr. 3101 3120

292 5821 5840

318 6341 6360

343 6841 6860

383 7641 7660

431 8601 8620

499 9961 9980

520 10381 10400

533³ 10641 10660

550 10981 11000

796 15901 15920

1 1— 12 10 109 120 38 445 456 73 865 876

1237 1248

1381 1392

3709 3720

4213 4224

4645 4656 211 216 943 948

1459 1464 315 316 403 404 443 444 487— 488

288 575 576

107041 107060 8 861 696

107681 107700 6) Abtheilung IV, rückzahlbar mi

108901 108920 10 % Aufschlag:

109041 109060 Litt. A. Serie 16 Nr. 301 320

109841 109860 8 PE1ö 4601 4620

110561 110580 238 4741 4760

110761 110780 279 5561 5580

111461 111480 376 7501 7520

117561 117580 401 8001 8020

120161 120180 411 8201 8220 8

120241 120260 419 8361— 8380

120341 120360 435 8681 8700

120441 120460 467 9321 9340

120661 120680 507 10121 10140

121361 121380 619 12361 12380

128101 128120 625 12481 12500 8

129821 129840 748 14941 14960

131441 131460 752 15021 15040

131901 131920 33 321— 330

132641 132660 66 651 66 132681 132700 67 661 670 132881 132900 340 3091 3100 133641 133660 3181 3190

Die Herren Aktionäre der

Buckerfabrik Güstrom,

Actiengesellschast werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 18. August d. J.⸗ Nachmittags 4 Uhr, im Hotel de Russie zu Güstrow statt gprdentlichen Generalversammlung erg

geladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Verstandes und des Aufsichts⸗

rathes. 2) Antrag auf Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes für das Jahr 1. Juli 1896/97. 3) Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes. 4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes. 5) Besprechung eines Antrages, betr. 7 a. der Rübenbau⸗ und Abnahmebedingungen. Wegen Einlaß⸗ resp. Stimmkarten wird auf § 13 des Statuts verwiesen. 8 Güstrow, den 28. Juli 1897.

Der Aufsichtsrath. P. Ehlermann, Vorsitzender.

Serie 1526 Nr. 30501 30520 1535 30681 30700 1585 31681 31700 1595 31881 31900 1599 31961 31980 1707 34121 34140 1735 34681 34700 1750 34981 35000 1786 35701 35720 1825 36481 36500 1835 36681 36700 39061 39080 40161 40180 42601 42620 42841 42860 43881 43900 44781 44800 45281 45300 46201 46220 46541 46560 46741 46760 47041 47060 47861 47880 48721 48740 48901 48920 49781 49800 52161 52180 53581 53600 54481 54500 54501 54520 54761 54780 55561 55580 57021 57040 57421 57440 57621 57640 57781 57800 8 2921 58401 58420 2 Abtheilung II der Prämien⸗Pfandbriefe. 77 Serien resp. die dieselben bildenden 1540 Stück Prämien⸗Pfandbriefe:

Serie 3191 Nr. 63801 63820 3226 64501 64522 FEEI 66181 66200 3349 66961 66980 86808 70101 70120 3543 70841 70860 3544 70861 70880 8546 70901 70920

Llitt. A.

ndenden enst ein⸗

. 8 ei ⸗, . nd, erscheint auch in einem besonderen Frusechen 82 nere

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 10

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut 1 n

Wahl des ersten Aufsichtsraths, welcher statuten⸗ Berlin auch durch die Königli En Ric EEEeö1 1“ 8 e. 8I1“ die Köni iche rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ . ral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D öö den 31. Juli 1897. 1 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 98 8 Zesugen 7 Z.. snt Lher Drcen. 20 egr 1X“ 5

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 179 A., 179 B. und 179 C. ausgegeben

Patente. Palmenwedeln das Aussehen frischer Wedel zu Klasse.

verleihen. Rich. Leo Keferstein u. Karl Ru- 12 1) Anmeldungen. dolf Keferstein, Dresden⸗A., Poiterstr. 17. nn Moschesfehres ur Heregnag ben Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Klasse. E1116““ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung 4 I1A1A1AX“ eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der

b Einsatzzylinder für Maschinen 1. 7. 96. iee EE it Dampf⸗ oder Wassermantel. g Henschel, 12. 94 050. Verfahren zur Darstellung von

Breslau, Bismarckstr. 10. 23. 2. 97. z 5 1 18 bu Maschine zum Fräsen von de Ho vsägre, 97. 1“

5. 14 2748. Halsbinde; us. z. Pat. 82 839.] ( elanbenbede genn Pusnn eesneei n. 15., 94 088. Als Schreibmaschine benußba Louis Kronenberger, Pforzheim i. Baden, B Lindenstr. 5. 8. 1. 97.

E. Polanowski, Ledz, Pusta Nr. 3, Russ.. Matrienpraͤnmaschtne⸗ 8- Palenz Verte. K. Mütle u. W. Zialect, Ber Phei Ren Haang geb Zaß. Oghot. 16 K. . ᷓea Verdin, Glendale, Obio, V. St. A.; Vertr.: Heizgas und Brennstoff zu solchen Dampfbrennern eSnee eeens Baermann, Berlin X. Lussenft ce bei denen eine vorübergehende Anheizung der hinen. Maschinenfabrik Kappel, 5. 2. 96 Vergasungskammer für den flüssigen renn⸗

toff erforderlich ist. Siegmund Henlein,

Kappel⸗Chemnitz. 23. 10. 95. 53. A. 5095. Verfahren zum Sterilisieren von Frankfurt a. M., Elkenbachstr. 11. 29. 2. 96. 8. H. 18 327. Materialträger für Vor⸗

Flüfsigkeiten in verstöpselten Flaschen. Ca⸗ Victoria-Speicher Artien⸗Gesellschast. richtungen zum Färben, Imprägnieren u. s. w

mille Ameye, Iseghem, Belgien; Vertr.: Hugo

Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin 8 1 von Geweben u. dgl. in aufgewickeltem Zust . ““ miitttels kreisender Flotte. Hermaan

Luisenstr. 25. 25. 1. 97. 7) Erwerbs⸗ und Wirthsch fts⸗ & Co., Neugersdorf i. S. 15. 2. 9

57. R. 10 519. Spiegelreflex⸗Kamera mit 8. K. 14 503. Mercerisieren der Baumwolle Genossenschaft3tren.

zweitheiligem Spiegel. Reflex Com- pagnie, vorhenn Lomau & Co., Anster⸗ in Strangform. Joh. Kleinewefer b Krefeld. 26. 10. 8 - E Verfahren, Keine. 1—

dam, Heerengracht 259; Vertr.: C. Fehlert u. 8. Sch. 11 300. Geweben das

Aussehen eines durchwirkten Stoffes zu verleihen. vbv Lauth & Cie., Thann i. Els.

WääII“ 10. B. 20 442. Kocohlenstampfmaschine. Brinck & Hübner, ö“ Basc. 97. 12. B. 19 449. Verfahren zur Darstellung alkylierter Harnsäuren. C. F. Böhringer „4 Söhne, Waldhof b. Mannheim. 3. 8. 96. 12. F. 9651. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Chinonen und Phenolen. Dr. Paul Friedlaender u. Dr. Siegfried Blumenfeld, Wien. Vertr.: Dr. Fritz Haber, Karlsruhe. 2. 2. 97. 12. G. 11 384. Verfahren zur Abscheidung von reinem p⸗Chlorbenzaldehyd aus Gemischen von o- und P-Chlorbenzaldehyd unter gleichzeitiger Gewinnung von 0-Chlorbenzaldehyd-m-sulfosäure. 8 Gesellschaft für chemische Induftrie, Basel; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser Berlin SW., Lindenstr. 80. 5. 4. 97. 20. G. 11 160. Dampfzerstäuber zum An⸗ 8 feuchten der Luft in Eisenbahnwagen; Zus. z. . Bruno Griep, Hamburg. 21. A. 5146. Elektrizitätszähler. Dr. 8 Aron, Berlin W., Lützowstr. 6. 3. 3. 97. 8 21. E. 5339. Schaltungsweise für Sammel⸗ batterien mit aus Zellengruppen und Einzelzellen bestehenden Zuschaltezellen. Georg J. Er⸗ lacher u. M. A. Besso, Winterthur, Schweiz, Untere Briggerstr. 7 bzw. Schaffhauserstr. 5;

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und

Das Gründungs⸗Comité. Freiherr E. von dem Knesebeck, Königlicher Landrath.

Graf P. von Bernstorff, Königlicher Landrath.

P. G. Wegener, Königlicher Kommerzien⸗Rath. W. von Quast⸗Radensleben, Rittergutsbesitzer.

W. Jacobs⸗Gnewikow,

Rittergutsbesitzer.

[27093] Bekauntmachung. Unsere Lagerscheine 8 r. 1134 über 200 Sack Weizenmehl, 1156 400 Weizenmehl, 1639 216 000 kg Mais und 84 000 kg

1

5 94 011. Artillerie⸗Sprenggeschoß mit Feden. 8* 8 8.beg 44 Lincoln enne, Chicago; Vertr.: Car taky, in S. Prinzenstr. 100. 13. 10. 96. 11“ e eee IEö1686“ für fahr⸗ re Geschütze. Röstel, 5 24. 11. ge ..““ . 2 öhen⸗ und Seeitenrichtmaschine für Geschütze. C. Röstel, Berli „2Sriedrichste 48. 224 1i. 88. br . 8 uswechselbare Kolbenkappe. L. Krieghoff, Suhl i. Th. 14. 2. Fppe 72. 94 045. Doppelläufige, selbstthätige Feuer⸗ waffe. H. Th. Afhton, 10 Lansdown Road, Lee⸗, Grfsch. Kent, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 10. 8. 95. 75. 94 053. Ofen zum Trocknen und Calcinieren von Bicarbonat. Société anonyme des Anciennes Salines Domaniales de dn 8. Lothr. . 10. 96. 12 254. Verfahren zur Herstellung von Zündschnüren; 5. Zus. z. Pat. 88 117. West⸗ fälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Actien⸗ Gesellschaft, Wittenberg. 9. 11. 95. 82. 94 046. Verfahren und Vorrichtung zum Trockenen dünnflüssiger Massen. A. Huillard, Paris, 95 Bd Beaumarchais; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 8. 11 85. 94 034. Spülvorrichtung für Aborte. F. Wangelin, Dresden. 1. 12. 95. 85. 94 035. Kolben⸗Wassermesser. W. M. Cty of Fairfield, Conn., II . St. A.; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frank⸗

furt a. M. 3. 11. 96. 30. 94 039. Gasdichter Verschluß für Zer⸗

stäuber und Spritzen. P. Menz, Charlotten⸗ 8 Gebrauchsmuster.

burg, Englischestr. 23. 14. 10. 96. Dr. L

30. 94 040. Pulverzerstäuber. 1 111““ Eintragungen.

ee 1“ eydemann, Ilmenau i. Th. 12. 2. 97 78 361 bis 78 635 1 31. 94 004. Verfahren zum Gießen von porösem Klasse. 78 .“ Metall, insbesondere für Accumulatorplatten. —* 3. 78 377. An der Sohle Ch. Pollak, Frankfurt a. M., Mainzerland⸗ Kleidertaschen festzunähende ö 253. 8. 5. 96. verschließbare Innentasche. 34. 94 028. Einstellbare Fenster⸗Jalousie. Kaiserslautern. 14. 6. 97. S. 3524.

3. 78 378. Am oberen Rande gewöhnlicher

R. Friedrich, Werdau i. S., Bahnhofstr. 4. 1 3 Kleidertaschen festzunähende, durch Zugschnur

20. 6. 96. verschließbare Innentasche. J. A. Sproß,

34. 94 029. Verfahren zur Herstellung von Scheuergeräthen. Kaiserslautern. 14. 6. 97. S. 3525. 3. 78 391. Besatz für Damenröcke mit zick⸗

Grace, 28 Street, Brooklyn; Seen zack⸗ oder gitterförmig aufgenähten, mit Spring⸗

[29347] Berliner gemeinnützige Bau Gesellschaft. 8 Bilanz am 31. Dezember 1896.

Activa. 1) Kassenbestand. 3 2) Buchwerth der Grundstücke.. 3) Kaution 1“ Summa Activa Passiva. Aktien⸗Kapittaeala. .. ückstände: a. f. unabgehobene Aktien 600.— b. f. unabgehob. Dividende 900.

4) Amortisationsquote für das Jahr 1896 5) Dividende pro 2. Semester 1896. 6) Vermögen der Helenenstiftung.. v“

8) Vermögen des Reservefonds.. 1 Dasselbe besteht:

a. aus den für seine Rechnun gebauten bbezw. gekauften Grundstücken, Buch⸗ 476 944.36

26 108,73 1 366 862 81 133 225

EEI

270 600— 441 500,—

aua a 9u 2 U. u a2a 82 aa a a aau898.

1) Hafer 2) sind den Eigenthümern verloren gegangen. Wir 3) erklären dieselben als werthlos und erkennen irgend welche Ansprüche auf Grund derselben nicht an.

Berlin, 16. Juli 1897.

19. 94 026. Hochbahneinrichtung für Ballons verbundene Feenes 88 E. bnt ““ Siam; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 21. 94 001. Verfahren zum Legen von Leitungs⸗ drähten. A. Koppel, Berlin NW., Doro⸗ vheenftr. 32. 29. 10,90, 8 21. 94 027. Verfahren und Apparat zur Er⸗ zeugung elektrischen Lichts. D. Mc. F. Moore, Newark, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 16. 10. 95. 30. 94 002. Geräth für aseptische Tamponade Dr. K. Oetker, Bad Oeynhausen. 30. 94 003. Starrer Katheter mit biegsamer Spitze. Dr. Galle, Zillerthal, Schles. 19. 1. 97. 30. 94 020. Behälter zum Sterilisieren von chirurgischen Instrumenten in trockener Hitze und nachherigen sterilen Aufbewahren derselben. P. Ruffani, Frankfurt a. M., alte Rothhof⸗

1 500 18 599 838 5412 .

3 000 133 225 652 359 71

G. Loubier, Berlin NW., 0 str. Dorotheenstr. 32. 57. S. 9215. Positivverfahren zur Herstellung von farbigen Photographien. Dr. Gustav Selle, Brandenburg a. H. 25. 5. 95. 58. K. 14 762. Vorpresse für Trauben, Obst 8 vel 8 Kaibel & Sieber, Worms a. Rh. T1. 64. W. 12 301. Faßfüll⸗ und Spund⸗ vorrichtung. Henry A. White, Chicago, u. Royal C. White, Geneseo, Staat Illinois, V. St. A.; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ furt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisen⸗ 66f 2 2 11. 96. . P. 8767. Eckkachelpresse mit seitlicher Ver⸗ schiebung des Kernes; Peeese at. Ues W Probst, Breslau, Mehlgasse 30. 13.

82. C. 6711. Rotierende Trockentrommel. 1“ David Cummer, Cleveland, Ohio, . St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, SS. 78. 27.8. 95. . 8 8 erbundschl .— Münster i. W. 10. 5. 97. 1““

2) Zurücknahme einer Anmeldung.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende cs zurückgenommen. Tarffe; L. 10 896. Presse mit Imprägnierungs⸗ und Streuvorrichtung zur Herstellung von Pöüaen. anzündern. Vom 3. 5. 97.

8 Das Datum bedeutet d 1 Vertr.: Dr. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, der Anmeldung g. Nichees achang

Berlin NW. Karistr. 7. 15. 4. 97. ili 21. 2r. 2a8. Abfeageslhen 99. Vielfach⸗ einstweiligen Schutzes gelten als nicht 1 3) Ertheilungen.

umschalter. R. Stock & Co., Berlin 80., Auf die hierunter angegebenen 2 Jeh.n ist den

Zeughofstr. 6/7. 11. 9. 95.

23. Sch. 11 781. Verfahren zur Verarbeitung Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle

von Wollfett auf Fettsäuren und Seifen einer⸗ seits und Fettalkohole bzw. Lanoglycerin ertheilt. 4 P.⸗R. Nr. 94 001 bis 94 054.

seits. Dr. Schmidt, Magdeburg⸗ 94 021. Korsett. Frl. P. Winker,

„Buckau. 28. 7. 96. 23. St. 4591. Herstellung eines als Woll⸗ Dresden⸗A., Moritzstr. 1b. 26. 1. 97. 4. 94 047. Petroleum⸗Regenerativlampe mit

3667 73321 73340 3688 73741 73760 3856 77101 77120 3911 78201 78220 429 85901 85920 27 86521 86540 86781 86800 87541 87560 87701 87720 88181 88200 88541 88560 91341 91360 91521 91540 93081 93100 93241 93260 94301 94320 96301 96320 96781 96800 102001 102020 102901 102920 104461 104480

werth b. aus den durch Amor⸗ tisation erworbenen Hausantheilen . in Forderungen an unsere Gesellschaft für Darlehne u. rückst. Kaufgelder einscht.. . eigener Schulden 23 115.35 ergiebt wie oben ℳ8 652 359.71 16 Summa Passiva Berlin, den 1. August 1897. Der Vorstand . der Berliner esse.

Krokisius. Grunderedit⸗Bank zu Gotha.

Ausloosung und Kündigung von Pfandbriefen. Ihn Gemäßheit des Art. 20 unseres Statuts kůün· digen wir hiermit die in öffentlicher Sitzung

unseres Aufsichtsraths am 1. Juni d. J. gezogenen und unten aufgeführten Serien unserer Pfand⸗

briefe zur Rückzahlung am 30. Dezember d. J.

8 Ne e- eeehie erfolgt vom 30. Dezember

2 * a 8 in Gotha bei unserer Hauptkasse und aus⸗ wärts bei den bekannten Zahlstellen.

Verzeichnisse der gezogenen Serien können von uns bezogen und bei den Zahlstellen eingesehen werden.

Die Ausloosung der Prämien für die Pfand⸗ briefe der Abtheilungen I und II findet am 1. Oktober d. J. statt. ö”“

Verzeichniß der gezogenen Serien und Nummern. 1) Abtheilung I der Prämien⸗Pfandbriefe: 83 Serien resp. die dieselben bildenden 1660 Stück

8 Prämien⸗Pfandbriefe: 341 360 5021 5040 5741 5760 5961 5980 6621 6640

102 300.—

8) Niederlassung ꝛc. von —Nechtsanwälten. [29230]

Wegen Zulassung beim Königlichen Ober⸗Landes⸗ gericht hat der Rechtsanwalt Friedrich Max Hänichen in Dresden seine Zulassung beim Königlichen Land⸗ gericht Dresden aufgegeben und ist deshalb in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden. .

Dresden, am 29. Juli 1897.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts: Dr. Müller.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt machungen. [29680]

Von der Berliner Handelsgesellschaft, Deut⸗ schen Bank, Nationalbank für Deutschland, den Firmen Delbrück, Leo & Co. und Jacob Landau hier ist der Antrag gestellt worden, nom. 3 500 000 Aktien der Allge⸗ meinen Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesell⸗ schaft in Berlin Nr. 7501 11 000 gleich 3500 St. à 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 Berlin, den 30. Juli 1897.

Zulassungsstelle an der Börse zu 3 Kaempf.

4386 4410 4428 4568 4577 4655 4663 4716 4816 4840 5101 5146 5224 5353 5385 5446 5453 5493 5529 5539 5574 5879 6009 6013 6018 6023 6034 6069 6406 6492 6573 6596 6633³ 6635 6645 6683 6694 6707

520 196 57 ü. 388

36 158 244 158 202 222 244

aaaaeoaauaua a a

1822851] Deutsche

gewöhnlicher durch Zugschnur Sproß,

86kb8bab6baeb0X“ 6 66beean5bab86äknneeeee

wib g. auaaagag ag a K. o —„ 99uk1ö u a2u

ertr.: d 22 Süelgo2 R 36 Ver Richard Lüders, . Verstellbares Pult. G. Bischoff, stichen vers ff 8 ns don 8. R. Selsterban 62 h. 18, 981 chosf. FBeltmn. vgedheg, Strechn. Tern . Boß⸗ 88 8* 031. Halter für Vorhänge und andere, 3. 78 438. Korset.⸗Ersatz bestehend aus einer * nbat desgeeegtene Th. Drommler, auf dem Rüͤcken geschlossenen Taille von durch⸗ Hamburg, Schulterblatt 58 a., u. H. Förster, lässigem Waschstoff. Caroline Finn, Leipzi Altona, Rathhausmarkt 10. 29. 12. 96. Sophienftr. G. 3. 7. 970. 8.8.8 .. . 94 032. Elevator mit Bechergurt und 3. 78 440. Losemaschiger mit dicht G. Luther, Braunschweig. 27. Ferse und ev. ebensolcher Spitze 94 . . ezw. Sohle. 42. 94 005. Münzenradgesperre an dem Gas⸗ 8 L“ Ch

messerschaltwerk nach Patent Nr. 83 461; Zus. z 3. 78 456 edernder s . . 35. * 8 * t 2 461. J. B. Rombach, London, loid für gicdßecder u. FSe . C., 22 Long Lane; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann Gembicki, Berlin. 24. 5.97. G. 4090 E ““ v Sha 22. 5. sc. 3. mate 538. Kleiderschürzer mit chn Rock be⸗ . 8 gungsmechanismus ür festigten, durch an Gurtstücken od Kleider⸗- Wandelstereoskope. W. A. Fried, Hamburg, theilen sitzende Ringe (eeacig

Evastr. 4. 9. 8. 96. Charlotte S ider, Leipzi 5918 g 42. 94 007. Pneumatischer Flutmesser. A. Sch. Eahne v

18 Nr. 288 299 332

Serie

schmelze bzw. Spinnöl, auch für Entgerbung und Walke geeigneten Mittels. 5 Debnitz. 20. 5. 96. X

8 Berlin.

134121 134140 422

353

9 2. 9 2 2 2 2 2 9 2 2 2 21 9 2 9 9 9 2 9 9 2 2. 9 12 2 9 2 2 9 * 2 u 9 2 2 2 2

7041 7060 7081 7100 8361 8380 9121 9140 9621 9640 10161 10180 10801 10820 11121 11140 11221 11240 11881 11900 12761 12780 13341 13360 13961 13980 14741 14760 15761 15780 16121 16140 17881 17900 17921 17940 18201 18220 18341 18360 18821 18840 19441 19460 19881 19900 20101 20120 20801 20820 21161 21180 22661 22680 23381 23400 25561 25580 25601 25620 25681 25700 25761 25780 25801 25820 26341 26360 27021 27040 27461 27480 29141 29160 29921 29940 30241 30260 30281 30300 30401 30420

2 2 9 2 * 29 9 9 2 9 2 2 2 2 9 9 2. 2. 9 9 9 9 9 8* * 2* 9 9 E 9 9 29 v 2 5 9 9 9 9 2 8 9 9 9 9 9 2 9

Litt. A. Serie 30 Nr.

6849 6914 7051 713³1 7163 7206 7237 7272 7306 7351 7494 7567 7584 7587 7633 7648 7673 7870 7882 790⁰]0 7955 7980 7999

136961 136980 138261 138280

144101 144120 144721 144740 145421 145440 146101 146120 147001 147020 149861 149880 151321 151340 151661 151680 151721 151740 152641 152660 152941 152960 153441 153460 157381 157400 157621 157640 157981 158000 159081 159100 159581 159600 159961 159980

3) Abtheilung III, rückzahlbar mit

10 % Aufschlag.

581 600 159 3161 318 187 3721 3740 215 4281— 4300 1 b

208 2071 2080 . 2151 2160 . 2301 2310 . 205 208 233 236 325 328 . 849— 852 8 5 —- 6 105— 106 203 204

299 300

1311 1320

133861 133880 8

82

Wir r

überneh Aus

11I

508 521 572 703 56 73 13³ 189 2 31 127 235 258 270 280 302

7) Abtheilung V, rückzahlbar mit dem

Nominalwerth:

Litt. A. Serie

men sungen

16 104 186 210 232 741 1 51 59 263 317 491 73³ 70 306 382 406 15 51 472 478

Nr.

unserer

ö“

301 320 2061 2080 3701 3720 4181 4200 4621 4640

14801 14820 1 12

601 612

697 708 3145 3156 3793 3804 5881 5892 8785 8796

415 420 1831 1836 2287 2292 2431 2436

29 30 101 102 943 944

955— 956

die kostenfreie Kontrole Pfandbriefe.

[29368] Alufruf.

Die unverehelichte Margarethe Pauline Agnes Hengstbach, geb. in Zwickau i. S., deren jetziger Aufenthalt bis jetzt nicht ermittelt werden konnte, wird hierdurch aufgefordert, sich in Betreff von Erb⸗ schaftsangelegenheiten infolge Ablebens ihres Onkels R. Schlegel in Dresden persönlich oder schriftlich zu melden beim Abwesenheitsvormund G. Schlegel in Dresden, Grunaerstr. 33, I.

Die verehrl. Behörden, welche etwa Kenntniß von dem Aufenthalte genannter Agnes Hengsthach durch Anmeldung haben sollten, werden hierdurch höflichst ersucht, derselben Mittheilung machen zu wollen.

C.BRANDAUERC&CS5]

Diese Federn, für jede Schrift passend, spritzen nicht, kratzen nicht, da die Spitzen in einfacher und natürlicher Weise vollkommen abgerundet sind. Sor⸗ tierte Musterschachteln (2 Dtzd.) der 18 verschied. Sorten 50 ₰. Zu beziehen durch jede Papier⸗ handlung Deutschlands. 2

Detail⸗Niederlage Berlin: 28½ Karl Lohmann, Friedrichstraße 171. Agentur⸗ u. Engros-Versand: S. Loewenhain, Linkstraße 12.

[29152] u Sandsteinwerk Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Frau⸗ biger der Ges. werden aufgefordert, sich bei derselben Hamburg, Schopenstehl 19 1, schriftlich zu melden.

48. Sch. 12 132. Vorrichtung zur Regelung

24. T. 5208. 24. Ln

24. 8 Lokomotivfeuerbüchse Kocohlenstaubfeuerungen. nef Fäe II, Freigutstr. 24; Vertr.: Carl Pieper,

Feuerung. b. Breslau. 12 457.

Fritz Tiemann, 9. 12. Feib

einrich Springmann u. Th. Stort, Berli 1 9 lüenhns 9. 88 ort, Berlin NW., g8. . Häkelmaschine für Perlenbesatz; Zuf. z. Pat. 84 912.— Florent Sea Parie; br⸗ 8 88 8s Thonars; Vertr.: Fehlert u. G. Loubier, Berli IW. „6dorotheenst⸗ 32. 2. 6. 97. 1ö“ 26. B. 42. Verfahren zum Ver Glllühkörpern innerhalb eines als Gülchenrvon träger dienenden Korbes aus Platindraht. EET““ I Vertr.: M. L. u. G. uber, 2 8 ncs 4. 88 er, Berlin O., Blumen .20 104. Vorrichtung zum Offenhalt und Schließen von Gashähnen. agtehs g Berlin SW., Königgrätzerstr. 62. 31. 37. M. 12 30s. Verbindungs⸗ und Befesti⸗ . ungsmittel für in verschiedener Riichtung Heeehe.

g Stäbe. M. G. Mitter, Kommunikationsweg. 21-

der Zufuhr von Dampf oder Feuergasen in die

geschlossener Gefäße; Zus. z. Pat. 82 Prcpat. Gg

8 7. 12. 96.

42. ch. 12 192. Zirkelgelenk. 5* e. Nürnberg, Gartenstr. 7. 24. 12. 96 . T. 5087. Optischer Tiefenmesser. H. Trietsch, Nymwegen, 260 Groesbukschebaan, u.

2 Berghaus, Amsterdam, Keizersgracht; Vertr.: . Fehlert u. G. Loubier, ; r.: dherneg. 92, 29. Zovger, Berlin NW., Voro.

5. K. 15 307. Neuerung in dem durch Patent

Heizräume 00

. .

11. 3. 96.

S. 94 015. Verfahren

straße 20. 18. 7. 96.

Gewebe; Zus. z. Pat. 89 037. H. „Woelsheim 3. El. G8 8 8 erfahren und Maschine zu Mangeln und Ausschlagen geschlichtfte 88 2 Firma C. H. Weisbach, Chemnitz. 83898 E .e e,nö dekatur⸗

machen. Leopo assella & 8 4. 12. 95. 8 8z . 1 8 iegender Koksofen. J. W. Neinhaus, Eschweiler. 19. 1. 97. 8 10. 94 049. Liegenoer Koksofen. Aktien⸗ Gesellschaft für Kohlendestillation, Bulmke b. Gelsenkirchen. 31. 3. 96.

11. 94 037. Einrichtung an Lochstanzen für Papier u. dgl. um die zu lochenden Blätter beim Vorgang des Lochens gleichzeitig um den Loch⸗ 82 ö zu versehen; Zus. z. at. 88 524. . Meyer, Leipzig, . 12e 9 0 S8. ““

8 3 . ammelmappe mit legb Blechbändern; 2. Zuß z. per 84 4872 ve

Gladitz, Soden b. Salmünster. 6. 3. 97. 12. 94 017. Ausführungsform des durch Patent 78 749 geschützten Verfahrens; 3. Zus. 749. E. Theisen, Baden⸗Baden. 12. 94 01s. Darstellung aromatischer Aldehyde durch Erhitzen der entsprechenden Bier vlbehbbe mit primären aromatischen Aminen. Fa- briques de Produits Chimiques de

Nr. 44 296 geschützten Verfahren, getrockneten

Thann et de Mulhou 23. 4. 96. e Säe use, Thann, Els.

selbständig zu Leuchtzwecken zu benutzender Anheiz⸗ flamme. F. Ludwigs, Berlin, Fliederstr. 4.

5. zum Ersparen vo Judigo beim Färben von Wolle in 8 Indigo⸗ küpe. V. H. Soxhlet, Berlin 80., Skalitzer⸗

S8. 94 022. Verfahren zur Herstellung melierter

Mensing, Berlin W., Kurfürstenstr. 99. 25.

10. 96. 42. 94 008. Baummeßkluppe mit gesonderter Zählung der Stämme nach ihrem Durchmesser. Buse, Braunschweig, Rebenstr. 13. 18. 12. 96. v“ Peafcackga ine. 8 J. Wolff, St. en, weiz; ertr.: 1 21Tünchen. 24 88 96.9 . . 24. perrwerk. Max Jüdel Co., Braunschweig. 7. 1. 97. 1 92 Nielsen & Co., Kopenhagen; Vertr.: A. . v1 dur. 22,9. 96. 51. . Eisenrahmen für Pianinos. 8 W. Siegel, Stade. 29. 10. 96. eage 54. 94 042. Spitzenpapier mit farbigem Hinter⸗ grunde. Krotoschiner & Co., Berlin O., 70. 26. 11. 95. 86 1— 1. erfahren zur Herstellung farbi erscheinender Photographien mit Hilfe n 8 Ferhigen g. GAr. 8I. Vertr.: .C. aser u. L. Glaser, in SW., Li ’⸗ 12 281 r, Berlin Linden . 52. Verfahren zur Herstell v Pigmentbildern ohne E11n Lu⸗ mièdre u. L. Lumière, Lyon⸗Montplaisir 21, 1 5 88*8 Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 68. 94 033. Sicherheitsschloß; 2. Zus. z Pat. 92 857. S. J. Arnheim, Betlin N., Badstr. 40/⁄41. 19. 1. 97.

70. 94 043. Tintenlöscher. 709225,29 - weisch . Ueberschuh für Rundschriftfedern. O. Thiele u. A. Wagner, Tegel b. Berli Hauptstr. 16. 5. 3. 97. 72. 94 010. Vorrichtung zum Regeln der Feuergeschwindigkeit von selbstthätigen Feuer⸗ waffen. C. Ricci, 28 Harwood Road, Wal⸗ ham Green, London SW.; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustay Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10.

3. 78 632. Aus mehreren Theilen Gummi⸗ zugstoffes zusammengesetzte Sportgamasche. Friedr.

Hagemaunn, Berlin, Ritterstr. 2a. 14. 5. 97. . 386. Sturmlaterne, bei welcher die Verschlußplatte der Windhaube einen vcer des

leicht nach oben ent⸗

n zu können. Edw. 8 .,8 1 Lö“ rube, Alt⸗Rahlstedt. 4. 78 399. Zgweitheilige Fahrradlampe mit

auf die Hinterwandung des Untertheils aufschieb.

barem, mit dem vorderen Deckelrande über.

greifendem Obertheil. Gustav Mehlhorn,

Sagau. 30. 6. 97. M. 5592.

4. 78 403. Zusammenlegbare

C. A. Lehmann, Dresden⸗A.,

straße 39/41. 1. 7. 97. L. 4377.

4. 78 436. Lampenschirm mit Lichtschützer und einem beide tragenden, auf die Brenner⸗

galerie aufsteckbarem Gestell Max Kray &

Co., Berlin. 1. 7. 97. K. 6976.

4. 78 452. Fahrradlaterne, deren Vorder⸗ wand mit dem Laternenhut durch drehbar in

diesem gelagerte Bügel in Verbindung steht.

1. München⸗Sendling. 3. 3 97.

ahrradlaterne. 8 Plauensche⸗

4. 78 464. Durch die aufgesteckte Blende espannter Aufhängebügel für Wandlampen. runner & Co., Wien; Vertr.: R. Deißler, 3. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 26. 6. 97. B. 8606.

4. 78 539. Laterne für Fahrräder und sonstige Zwecke, bei welcher das Brennstoffbassin gegen die Laternenkörperwärme durch einen an beliebiger Stelle zwischen Laternenkörper und Brennstoff⸗ bassin eingeschalteten, isolierenden festen Körper geschützt ist. Ludwig Schmitt u. Friedrich Schmitt,* Fabrikstation. 21. 6. 97.

Sch. 622 und sonstize

Zwecke, bei welcher das Brennstoffbassin mit

24. 12. 95.

einem festen

4. 78 540. Laterne für Isolationskörper versehen ist.