bb
üEEEEEEESTeeee;
——
Firma „Val. Sachs“ zu Darmstadt. Inhaber Valentin Sachs daselbst.
Jakob Grab daselbst.
zu Darmstadt ist Freudenberger“ schäft ist mit der Firma Siegbert Freudenberger den bisherigen Prokuristen Willy stadt übergegangen, der es unter Schwab vorm. 8 1 8 weiterbetreibt. Löschung der Firma Wiegbast er“ sowie der Prokura des 2
wab ist erfolgt.
Firma „Ferd. Die Prokura des Anton
Firma „K. 2 Konrad Weller ist deff Dem Sohne wurde Prokura ertheilt. .8 Fisme „Emil Vierheller“ zu Darmstadt ist au
Prokura hierdurch erlassen. Firma „
Inh.
Die Firma heim. „Joh 1. „Philipp Lindemann“ zu
irma ermann heim, Inb. Hermann Flörsheimer daselbst.
S „Wolpert n
schild, beide daselbst. rechtigt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. Der Henriette, Prokura
Firma „Zeller Sägewerke Adolf Holdefer“ zu Zell. Inh. Adolf Holdefer, Kaufmann aus
Frankfurt a.
Firma „Rowold X Reitz“ zu Offenbach. Inh. Fabrikant feuillesfabrikant Jeder Theilhaber befugniß. 1 1 8
Firma „Wilh. Ullrich & Cie“ . 1— Saäalomon Feitler, Kaufmann zu Neu⸗Isenburg, ist
als Geschäftstheilhaber mit Zeichnungs⸗ und Ver⸗ tretungsbefugniß 1 “
„Joseph Heß“ zu Bürgel ist auf Heinrich H ede „Schade & Füllgrabe“ zu Frank⸗ urt a. 8 dem erfolgten Ableben des Inhabers Joseph Halberstadt auf dessen Wittwe und Statutarerbin Susanna Halberstadt, geb. Fürth, zu Frankfurt a. M. übergegangen. d —
Neu⸗Isenburg und Mühlheim. Firma „Huppe Die dem Kuufmann Prokura ist erloschen. 1
Firma „Georg Matthes“ zu Offenbach ist, infolge Ablebens
Firma „C. Geiße“ Hermann Weyland, übergegangen.
Gemeinnützige Baugesellschaft,
zu
Die Mitinhaberin Marie Gerstung ist großjährig geworden.
Inb. Ziegeleibesitzer
infolge Ablebens des erloschen.
heim a. d. haber ausgetreten.
d.
Comp.“ zu Gießen. ist von Gießen nach Wiesbaden verlegt worden.
Hof⸗ und Universitätsdruckerei⸗ Verlagsbuch⸗
handlung“ zu C n; . Erklärung der beiden Firmeninhaber nunmehr die
Bezeichnung: Universitätsdruckerei“.
aufgelöst. erfolgt.
seinen Sohn Salomon aufgenommen.
Fneigeiederlafhang der gleichen Firma in Marburg.
Löb das.
Lollar“. glieder, Friedrich S — Wertheimer zu Frenka a. M., sind wiedergewählt
und Direktor als weiteres Mitglied in den worden.
8
Firma ertheilt.
Vorstandsmitglieds Kommerzien⸗Raths Fritz Stroh wurde August Schmaltz zu Offenbach gewählt.
Adam Adolf Berndroth das:
irma „J. Grab“ zu Darmstadt. Inhaber
in die Firma „L umgewandelt worden. Das Ge⸗ hiesigen Zweigniederlassung der u Wärzburg auf Schwab zu Darm⸗ der Firma „Will Lodenhaus Freudenberg
illy
Lautermann“ zu Darmstadt: Lederer ist erloschen.
Weller“ zu Tarmstadt: Inh. verstorben und die Firma auf en Wittwe, Dorothea, geb. Schmitt, übergegangen. Ferdinand Weller zu Darmstadt
Georg Schmidt daselbst übergegangen und dessen Wilhelm Lehrbach“ zu Darmstadt. Wilhelm Lehrbach daselbst.
Amtsgericht Groß⸗Gerau. „Isaak Goldschmitt“ zu Geins⸗ Merten III.“ zu Ginsheim und Wallerstädten sind
Flörsheimer“ in Dorn⸗
Joh.
Amtsgericht Höchst i. H. & Rothschild“ in Neustadt.
Jsrael Michael Wolpert und Moritz Roth⸗ Jeder der Theilhaber ist be⸗ Ehefrau des Jerael Michael Wolpert, cb. Rothschild, zu Neustadt i. O. ist
ertheilt worden. Amtsgericht Michelstadt.
M., z. Zt. in Zell wohnhaft. Amtsgericht Offenbach.
Ludwig Rowold zu Celle und Porte⸗ rmann Reitz zu Offenbach. at Zeichnungs⸗ und Vertretungs⸗
zu Offenbach.
in das Geschäft eingetreten.
Kaufmann das., übergegangen.
M., Zweigniederlassung zu Offenbach, ist
—
Zweigniederlassungen sind errichtet in
& Bender“ zu Offenbach. Bernhard Stöhr das. ertheilte
des Inhabers, erloschen. 8 zu Neu⸗Isenburg ist auf Fabrikant zu Frankfurt a. M.,
Act.⸗Ges.,
Offenbach. An Stelle des zurückgetretenen
Firma „Wilhelm Gerstung“ zu Offenbach.
Andr. Zimmermann“ zu Bürgel. Andreas Zimmermann das. Löwenstein II.“ zu Offenbach ist Inhabers Jakob Löwenstein II.
Firma „
Firma „J.
Amtsgericht Zwingenberg.
Firma „Joos und Kreuzmann“ zu Jugen⸗
B., Philipp Joos das. ist als Theil⸗
Die Firma ist erlassen.
Firma „M. Kreuzmann“ zu Jugenheim a. B., Inh. Max Kreuzmann das.
Amtsgericht Gießen.
Firma „Basaltwerke, vormals A. Graff &
Der Sitz der Gesellschaft
Münchow — Großh.
Firma „Curt von
Gießen: Die Firma führt lt.
„von Münchow'sche Hof⸗ und
Amtsgericht Friedberg. irma „Gebrüder Löb“ in Friedberg hat sich Liquidation der Gesellschaft ist bereits
Firma „Abraham Löwenthal“ zu Nieder⸗ Inh. Abrabam Löwenthal das. hat Löwenthal als Theilhaber
Firma „Christian Wagner“ zu Friedberg,
nh. Christian Wagner in Marburg. Amtsgericht Hungen. Firma „Meier Löb“ zu Berstadt,
Amtsgericht Ortenberg. Aktiengesellschaft „Eisenwerke 8 enhain und Die ausscheidenden Aufsichtsrathsmit⸗ Schiele zu Gießen und Max
Inh. Meier
arl Eckhardt zu Frankfurt a. M. Aufsichtsrath gewählt
Amtsgericht Mainz. irma „Karl Schickel“ zu Mainz, Inh. Karl ickel das.
Firma „Franz Jos. Faulhaber““ zu Weisenau, nh. Franz Jos. Faulbaber das.
Firma „P. Wurster“ zu Mainz, Inh. Paul Georg Wurster das. Der Ehefrau des Firmen⸗ nhabers Helene, geb. Lorey, wurde Prokura für die
8
auf die
y Camps, Batet y Camps, a treten durch ihre Mutter, Batet y Granes, (Spanien). Firma ist berechtigt.
“ 82 irma „Max Posner“ avid Reiling“
Reiling ist gestorben. s zeichnungsberechtigter
in „H. Astheimer“ mann Josef Schlinglo wird unter der Firma,
Firma
Firma „„ uf Albert
unter der neuen fortgeführt. bach bestandene Prokura bach ist erloschen.
Firma „Levinger Prokura des —⸗ „Fraunz
2
ist, soweit die Reutter und Kassie Gaswerks im Handelsregi löscht worden.
Firma „Carl Falk“ Christine Falk das. Firma „F. frau Franz Jacob Walter, das. wurde Prokura ertheilt. Aus der zu San Feliu mit Zweigniederlassung Firma „José Ba haber José Batet y Granes und infolge dessen genannte hi.jos“ geänder besteht jetzt aus bisherigen b. Frau
Posner das. Firma „D Theilhaberin Wittwe David Isidor Reiling zu Mainz ist al Theilhaber in die Firma eingetreten. Amtsgericht Bingen. Firma „Gg. Brück“ zu Büdesheim. Georg Brück das. Firmen
Die
„Jos. Sey Schneider
Uhl, das.
Simon Au
Hilbershe
Firma „
Firma „
Firma August 9 sind verst Pfeiffer, g geb. unter der
Firma gelöscht. daselbst
Firma „A. Berndroth jun.“ zu Mainz, Inh. Firma „Heinrich Astheimer“
schaft zu
ie zu Mainz irma „Alfred rt a. M. ist ( irma „Alfred
Frech“, „Joseph „P. Feldmann“ Bingen, „Jacob
Firma „Jo
Firma „P. J Herren Wilhelm
Martin,
haberin ist berechtigt, den Kaufleuten Philip Schredelsecker zu Horch Prokura bleibt bestehen.
übernommene Geschä Bender Nachfolger“. 8 Firma „Lagerhausgesellschaft“, Aktien⸗Gesell⸗
dert.
eän 8 in Mainz übergegangen und „H. Astheimer⸗ fortgeführt.
J. Friedmann““
infolge
zu Mainz: geb. Schütz, das. wurde Prokura
Vowinckel“ zu Kastel: Vowinckel zu Wiesbaden
und Kaufmann Ferdinand Hermann zu Kastel wurden
zu Kollektivprokuristen 1“ B. Hoechstenbach“ zu Mainz ist inny Wolff das. — und wird Firma „J. B. Hoechf
für die Firma Hoechsten⸗ der Frau Anna Hoechsten⸗
Die bisher
fünf Thei
Mittheilhaber — Isabel Camps vy Martinez, wähnten José Batet y Granes, c. d. Isabel Batet y Camps, d c. bis e. minderjährig und ver⸗
genannte Wittwe José Morlo geb. Stroh, von Eppingen.
d. d. Eppingen, 14. . . ute in die zu errichtende eheliche Gütergemeinschaft
nur die Summe von je 50 ℳ ein und schließen ihr übriges gegenwärtiges und zukünftiges beibringen aller Art mit den desfallsigen Schulden von der Gemeinschaft aus, in Gemäßheit der Land⸗
rechtssätze 15
ler“ zu jun.“
Firma „S. Aumann“
mann das.
im. Inb. H
Fr. Aug.
heim ist erloschen.
„Egly,
heim ist in „Gebrüder Inh. Hermann Georg Egly in Fran Inhaber ist berechtigt, zu vertreten.
Anton
Amtsgericht Worms.
Balckenberg“ zu Worms. Nikolaus Valckenberg und Georg Altritt das. sind infolge Ablebens als Theilhaber ausgeschieden. „Pfeiffer & Diller!: feiffer und Julius Diller zu orben. Die Wittwen derselben Babette Bertha Margaretha Diller, 8, betreiben das Geschäft
eb. Hotz, und
seitherigen
Philipp B zhin Boxh
das von der Firma ft unter der Firma „Philipp
Worms.
Falck zu M
t worden.
beide in Worm Firma weiter. die Firma zu zeichnen. Die p Lüttgenroth und Wilhelm heim bereits früher ertheilte
a denhaus Siegbert Freuden er“] Ehefrau von Georg Eduard Friedmann, Clara, geb. ne.98—9 8 8 Hagemann, das. wurde Prokura ertheilt. 8 bestandene Zweigniederlassung der Altschüler & Cle“ zu n Uebergangs des Geschäfts 8 Altschüler & Com⸗ bügaie. esellschaft mit beschränkter Haftung“) erloschen. Firma „Filiale H Buchholz“ zu Buchholz, Maria, ertheilt. Firma „Joh. Jac. Rechtskandidat Martin
Hommel Der
bestellt.
& Co.“ zu Mainz: David Elias Levinger ist erloschen. ainz ist erloschen.
irma „Richard Engel“
oschen.
Der Eintrag des Städtischen Gaswerks Herren Direktor Hessemer, rer Beilstein als Vertreter des ster eingetragen sind, ge⸗
zu Mainz ist auf Anna ve worden. Braumeister Christian Wilbhelm Kayser, beide hier wohnhaft, zu. (Nr. 1752
und 1766 des Prokurenregisters.)
übergegangen. J. Walter“ zu . Anna Maria, geb. Preuß,
zu
Firm
lhab
alle zu San Zur Vertretung und Zeichnung der nur der Theilhaber José
F. Klum“ zu Mainz ist erloschen. zu Mainz. Inh. Max
„J. Bongartz“, Hügli“, „Franz Schultheis II.“, „Jacob Stern Söhne“, „K. König“, und „Gebr. Vogel“, alle zu Schmitt II.“ zu Horrweiler, Büdesheim und „Valentin getragen. zu Dietersheim sind erloschen. Firma „J. Nostadt“ zu Jacob Nostadt daselbst. Firma „Joh. Lemmer“ Johann Lemmer das. Firma „Adolf Raphael“ Adolf Raphael das. Firma „August Simon“ August Simon das. Firma „Albert Simon“ Albert Simon das. Firma „L. Boos“ Luise, geb. N Firma „B 8 jamin Wolf daselbst. Firma „Jacob Simon I.“* Inh. Jacob Simon I. das. Firma „K. Seibert“ zu Wilhelm Seiber Ehefrau, Karoline Emilie, geb.
zu Gensingen. kaier, Ehefrau von Wolf“ zu Ockenheim. Inh. Ben⸗
Amtsgericht Ober⸗Ingelheim. Firma „H. Schweickert einrich Schweickert II. das. h. Phil. Nichte heim. Inh. Johann Philipp Firma „Philipp Weyl“ ist erloschen. Wenzel“ zu Ober⸗Ingel⸗
Amtsgericht Oppenheim. Hinrichs & Cie“ zu Oppen⸗ Egly“ umgeändert worden. Egly in Oppenheim und kfurt a. M. Jeder der beiden die Firma zu zeichnen und
ender“ in Worms wurde eimer zu Worms betreibt
Die
zu Mainz wurde scheidenden Aufsichtsräthe, Kommerzien⸗Rath Georg
de Guixols (Spanien) Mainz tet E Hijo“ ist der Theil⸗ durch Tod ausgeschieden re Die Handelsgesellschaft ern, nämlich: 2. dem José Batet y Camps,
zu Gensingen. zu Ockenheim. zu Gensingen.
zu Gensingen.
zu Dromersheim. Inh.
zu Ober⸗Ingelheim
Sie ist auf Kauf⸗
zu Mainz.
Frank⸗
Nachf. Franz Ehefrau Franz
erz
stenbach Nachf.“
Die zu Mainz ist er⸗ zu Mainz Verwalter
in
Mainz: Der Ehe⸗
bestehenden
gin „José Batet
Wittwe des er⸗ Alberto Batet e. Maria
Feliu de Guixols Batet v Camps le
Die
zu Mainz.
Inh. „Friedrich
Inh. Inh.
Büdesheim.
Inh. Inh. Inh. Nicolaus heen zu Gensingen.
Grolsheim. Inh.
II.“ zu Nieder⸗
ru“ zu Ober⸗Ingel⸗ Nichtern das.
Die
Die Inhaber Horchheim
Jede Theil⸗
„Philipp Bender“
durch das Loos aus⸗
Dillenburg.
Aktionäre — a
Mühewaltun welche er nach glieder vertheilt. Falls Zahlung einer Tantiéme von so soll das an dieser Summe mögen der Gesellschaft zur Zahlung an den Aufsichts⸗ rath ergäuzt werden“. 1
den 27. “ Königliches Amtsgericht.
Elberfeld.
die dem Kommis seitens der Brauerei Kollettivprokura, des §
Eppingen. eingetragen:
Eppingen.
Guttstadt. Mühlenbesitzer Guttstadt hat für sein „F. Macketanz“ Firmenregisters einge geschäft seinem Soh stadt Prokura ertheilt. Dieses ist sub Nr.
Hannover.
zu der Hanno
Herne. In unser Gesells Nr. 25 die Aktiengesellschaft
Reinhart, Fabrikbesitzer, mühlenbesitzer, alle in August Eller Professors Dr. Rudolf
„In der or
ielt sein,
Dillenburg,
Unter Nr. 1958 de
17 der Statute Gemeinschaft mit
Die gleiche
Die dem Handlung
seitens der vorgenannten Prokura ist erloschen; efr.
gisters.
Elberfeld, den 26
Nr. 6998. 9.⸗Z. 174.
Inha in Eppingen
Eppingen,
Der
Halberstadt, den
Firma Fr
Hannover, Bank mit dem S
2) Gegenstand de ung des Kreditb Handels, Gewerbes lich in Herne und kontierung von We nungen, Daneben sollen all
werden, namentlich
bewahrung und V gegenständen ꝛc.
3) Das Grundk in 420 auf den 1000 ℳ zerlegt.
welche durch den
irma der samensunterschrift
kuristen abzugeben. 6) Die Bekannt
Herner Zeitung.
und Christian Lott, orms, wurden wieder⸗ zu Worms an
ve
In das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü vom 26. Juli 1897 50 Po cementfabrik W worden:
heute zu Nr. . esterwald in Haiger eingetragen
dentlichen Generalversammlung der
bgehalten zu Hannover am 6. 1897 — ist beschlossen worden in Abänderung des § 22 des Statuts, dem z 1 Sollte in einem Geschäftsjahre ein Reingewinn nicht so erhält der g eine feste Vergütung von 3000 ℳ, eigenem
Bekanntmachung.
Fritz van der Gesellschaft in Firma Wicküler⸗Küpper⸗ Actiengeselllschaft hierselbst ertheilte nach welcher derselbe in Gemäßheit
rtreten und die Firma zu zeichnen, eingetragen
ian Hermann und
Königliches Amtsgericht. 10 c.
In das Firmenregister wurde heute
Firma Hermann Morlock in
00 — 1504. den 26. Juli 1897. Dr. Fuchs.
Bekauntmachung.
ne Richard Macketanz zu Gutt⸗
Guttstadt, den 28. Juli 1897. Königliches
Halberstadt. Das unter der Firma Heunecke Halberstadt bisher n F. betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Fräulein Anna Hennecke in Halberstadt übergegangen. Es ist deshalb die unter registers für Fräulein Louise Firma gelöscht und der Firma Hennecke Nr. 1268 des Firmenregisters neu eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 4463 Fr. Aug. Nicolai & ver eingetragen: 1 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. . Das Geschäft wird von dem bisherigen Mit⸗ inhaber Kaufmann Friedrich Nicolai in Hannover allein unter unveränderter Firma er, 27. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Bekanntmachung.
dabei Folgendes vermerkt worden: 1) Die Gesellschaft notariell aufgenommene — vom 16. Juni 1897 und befindet sich in Ausfertigung
im Beilageband Bl. 1.
Gewährung von Bankinstituts fallenden Ge⸗ chäftszweige
der An⸗ und Verkauf von
4) Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern, Aufsichtsrath bestellt werden. 5) Die Erklärungen des Vorstandes sind unter der Gesellschaft
eines Vorstandsmitgliedes
durch den Deutschen
Moses Baruch, Dampf⸗ Bankdirektor, und der Fabrikant Stelle des verstorbenen
Marx zu Worms neugewählt.
[29566] ng Portland⸗
Juli Absatze II hinzuzufügen: Aufsichtsrath für seine E 6Mä.
3000 ℳ nicht zuläßt, fehlende aus dem Ver⸗
Juli 1897.
8 Prokurenregisters ist heute Velden in Elberfeld
n berechtigt ist, die Gesellschaft einem Vorstandsmitgliede zu
Befugniß steht den Prokuristen Kaufmann
skommis Julius Oesterle hier Aktiengesellschaft ertheilte Nr. 1940 des Prokuren⸗
.Juli 1897.
[29567]
ber ist Kaufmann Hermann
,„verheirathet mit Katharina,3
Nach dem Ehevertrag Juni 1897, werfen die Braut⸗
Vermögens⸗
“
[29684] Ferdinand Macketanz zu daselbst unter der Firma bestehendes, sub Nr. 164 des tragenes Handels⸗ und Mühlen⸗
9 des Prokurenregisters ein⸗
Amtsgericht.
[29685] K Meyer zu
Hennecke
von Fräulein Louise
Nr. 1116 des Firmen⸗ Hennecke eingetragene Fräulein Anna Hennecke unter & Meyer zu Halberstadt
24. Juli 1897. Abtheilung 6.
[29686]
Co zu
fortgesetzt.
[29430] ftsregister ist heute unter in Firma Herner itze in Herne eingetragen und ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag lautet
s Unternehmens ist die Befriedi⸗ edürfnisses der Industrie, des und der Landwirthschaft, nament⸗ Umgegend, demgemäß die Dis⸗ chseln, Errichtung laufender Rech⸗ Lombarddarlehen u. s. w. in den Bereich eines betrieben en⸗ und Checkgeschäft, erthpapieren, die Auf⸗ erwaltung von Effekten, Werth⸗
ital beträgt 420 000 ℳ und ist nhaber lautende Aktien zu je
e übrigen das Depo⸗
nebst der eigenhändigen Vorstandsmitglieder oder und des bestellten Pro⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen Reichs⸗Anzeiger und die
beider
Die Berufung Alido 5
sichtsrath mittels Bekanntmachung — Gefellschaftsblättern dergestalt, daß die Bekannt⸗ machung wenigstens drei Wochen vorher unter gabe der Tagesordnung
Herganges
der Generalversammlung der
näre erfolgt durch den Vorstand beiw. Auf⸗ in den genannten
An⸗ zu erlassen ist. “ 8) Die Gründer der Gesellschaft sindde
Kaufmann Anastasius Lüdtke in Herne, 8 Kaufmann Peter Norpoth in Herne, Ingenieur Fritz Schuster in Herne, 1“ Rechtsanwalt Peter Weyland in Bochuunm, Betriebsführer Josef Rive in Bruch, Bauwerksmeister Peter Otzen in Herne, Direktor Gustav Daber in Herne,
Kaufmann Wilhelm Sacher in Herne, Bauunternehmer Leopold Hoppe in Herne Kaufmann Georg Hirdes in
) Wirth Andreas Braun in
) F-enagn Sgneihe in Herne,
raufmann Ferdinand Hölscher in Herne,
) Architekt 55 Decker in Solingen,
15) Kaufmann Wilb. Schulte⸗Vels in Herne,
16) Buchdruckereibesitzer Carl Theodor Kartenberg
in e,
SeseS. Kiß Baum in Herne, aufmann Josef Lauf in Herten,
Bauunternehmer Heinrich Dickhoff in Herne,
Arzt Dr. Hilsmann in Herne, G
Obersteiger Lorenz Harlfinger in Herne, 3
Bauunternehmer Heinrich Senger in Herne,
Kaufmann Carl Pitsch in Herne,
Direktor Heinrich Markmann in Rauxel,
Ingenieur Wilhelm Maerks in Baut⸗ 8
Schreinermeister Heinrich Venhoff in Herne,
Kaufmann Otto Seher in Herne, 38
Direktor Wilhelm Dykerhoff in Herne,
Bureauchef Friedrich Papentin in Herne,
Auktionator Friedrich Köster in Herne,
Wirth Jean Vogel in Herne,
Kaufmann Louis Lauten in Herne,
Se6 Eduard Geßmann in Herne,
rzt Dr. Gustav Sauberg in Herne,
Unternehmer Gustav Triebel in Herne,
Zechenbeamter Fritz Köster in Herne,
Bauinspektor Carl Radebold in Herne,
38) Kaufmann Adolf Hillmann in e,
39) Kaufmann Wilhelm Schlenkhoff in Herne, 40) Ingenieur Ferdinand Wallner in Herne. Diese 40 Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗
nommen.
9) Die Mitglieder des Vorstandes sind a. der Kaufmann Ernst Schorr, b. der Kaufmann Emil Ulrich
u Herne.
15) Die Mitglieder des Aufsichtsratbes sind: „Rentner Wilhelm Schlenkhoff in Herne, „Bauunternehmer Leopold Hoppe in Herne,
z. Direktor Gustav Daber in Herne,
„Fabrikant Fritz Baum in Herne,
Fabrikant Eduard Geßmann in Herne,
„Bureauchef Friedrich Papentin in Herne,
Architekt Fritz Decker in Solingen,
„Rechtsanwalt Peter Weyland in Bochum,
j. Bauunternehmer Heinr. Dickhoff in Herne. 11) Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs haben fungiert: 8 1) der Kaufmann Walter Bosch,
2) der Kaufmann Alb. Borbeck, beide zu Bochum. Herne, den 19. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lötzen. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist am 27. Juli 1897 sub Nr. 198 die Firma „Germannia Dro erie E. Czibulinski“ zu Lötzen und als deren Inhaber der Drogenhändler Ernst Czibulinski zu Lötzen ein⸗ getragen worden. — Lötzen, den 27. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Lübz. 1 8 [29481] In das biesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 23. d. M. heute zur Firma: „Zucker⸗ fabrik Lübz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen:
Kol. 6. Rechtsverhältnisse: Durch Beschlußt der Generalversammlung vom 22. Mai 1897 scheidet aus dem Vorstande aus: Major a. D. C. von Blücher auf Kuppentin, und tritt ein: Gutspächter C. Pagels in Welzin.
Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind mithin:
Gutspächter A. Grimm zu Hof⸗Kreien als Vor⸗
sitzender,
Gutsbesitzer E. Knebusch auf Greven als Stell⸗
vertreter des Vorsitzenden, 8
Gutspächter C. Lipke auf Brüz
Direktor Dr. Wulfert zu Lübz,
Gutspächter Pagels zu Welzin.
Lübz, den 26. Juli 1897. Der Gerichtsschreiber: Boye, A.⸗G.⸗Aktuar.
[29698] Nr. 126 des Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma Gebrüder Cohn in Pößneck ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Walter Berent hier Prokura ertheilt worden ist.
Pößneck, den 27. Juli 1897.
Herzogliches Amtsgericht. II. Schaller, i. V.
Pössneck. Zu der unter
Pössneck. j 1 [29699] Im Handelsregister ist heute laut Anzeige vom 26. d. M. unter Nr. 227 eingetragen worden: die Fühme⸗ R. Härtel in Pößneck und als deren In⸗ aber der Apotheker Rudolf Härtel daselbst. Pößneck, den 27. Juli 1897. Herzogliches Amtsgericht. II. Schaller, i. V. Saarlouis. Bekauntmachung. Die Firma Gustav Rudowsky zu Saarlo — Firm.⸗Reg. 42 — ist gelöscht worden. Saarlouis, den 28. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
[29704] is
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Fee Buchdruckerei und Verlags⸗
.““
Anstalt SW., Wilhelmstraße Nr 32.
Der Inhalt dieser Beilage,
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenb
Berlin auch durch die
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Sezesenschefu⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Geb
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
onderen
Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. „⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.“ —
1u“ 179 C.
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 4.
—
30 ₰.
wmnms⸗ gexs⸗
K.AE
Handels⸗Register.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter laufender Nummer 346 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft, Firmma Vogel & Compagnie, mals Eduard Melchior zu Siegen,
Siegen.
eingetragen: Vogel & Cie.
Eingetragen zufolge Verfügung vom
1897 am 27. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht Siegen.
Sohrau. Bekanntmachung.
gelöscht worden:
„1 3. Kaufmann Isaak Adler in Pawlo⸗ K. 14. Lehrerfrau Bertha Jacob in Sohrau
Nr. 43. in Sohrau O.S.
Nr. 55. Kaufmaun Franz Floegel in Sohrau
O.⸗S. Nr. 61. Sohrau O.-S.
Nr. 62. Kaufmann Adolf Braß in Sohrau
O.S.
Nr. 64. Kaufmann Stephan Kukowka in
Sohrau O.⸗S. Nr. 68.
Sohrau O.“”S., den 1 Königliches Amtsgericht. Stadthagen. Bekanntmachung. Im Handelsregister ist zur Firma zu Steinhude Blatt 97 eingetragen:
Die Firmenbezeichnung Ernst Schuster ist nach Erklärung des Firmeninhabers in „E. Schuster“
umgewandelt worden. Stadthagen, den 25. Juli 1897.
Feeeh Amtsgericht. I.
öcker.
Stettin.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2815 der Kaufmann Gustav Gerling zu Stettin mit der Firma G. Gerling und dem Orte der Niederlassung
Stettin eingetragen. Stettin, den 26. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist
Nr. 1366 die offene Handelsgesellschaft in Firma
„Gebrüder Wenzel“ mit dem Sitze schaft in Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann August Wenzel, b. der Kaufmann Carl Wenzel, beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat seit dem 1. Oktober 1893
begonnen. Stettin, den 28. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b.
Sulzbach, Kr. Saarbrücken.
Unter Nr. 58 des hiesigen Firmenregisters ist bei der Firma Louis Spier zu St. Johann Folgendes
eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Sulzbach
gehoben. Sulzbach, den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Handelsregister.
Der Kaufmann Andreas Bleyer in Tilsit hat für seine Ehe mit Gertrud Rebeschies Vortrag vom 27. Juli 1897 die Gemeinschaft der 3 — ssen. Vermögen der Braut ist der Charakter des vor⸗ Dies ist zufolge Verfügung
Güter und des Erwerbes ausgeschlo behaltenen beigelegt.
vom 28. Juli 1897 in das Register
schließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen
worden. ETilsit, den 28. Juli 1897. 8 Königliches Amtsgericht.
Wasungen. Bekanntmachung.
Unter Nr. 54 des Handelsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft „Holzstoff⸗ Lederpappen⸗ und Papierfabrik zu Wasungen an der Werra⸗
bahn“ ist unter Rubr. III Z. 12
Generalversammlung vom 27. Juli 1897 beschlossene Aenderung der §§ 14 und 15 der 1ee tragen worden zufolge Anmeldung vom 29. Juli
1897:
„Den Vorstand der bilden ein oder mehrere Werthpackete, für
Werthbriefe und
sendungen und Postanweisungen genügt, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die
Unterschrift eines Vorstandsmitglieds. Wasungen, 29. Juli 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
. Hermann.
Weissenfels.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 100 die Handelsgesellschaft in Firma Rudloff
—
Die Firma ist geändert in
Apotheker Josef Wollenberg
Minerva⸗Droguerie Al. Lagodzki, Inhaber Alexander v. in Nicvdlai⸗ b .Juli 1897.
Abtheilung 11 b.
enannten Aktiengesellschaft kin 1 orstandsmitglieder. Zur Quittungsleistung bei der Post für eingehende
[29707]
vor
1 . m (29754] In unserem Firmenregister sind heute die unter den nachstehenden Nummern eingetragenen Firmen
Kaufmann Wilhelm Weisßenberg
[29720] rust Schuster
8
[29709]
[29708] heute unter
der Gesell⸗
[29710]
ist auf⸗ 1“ 8 8
[29711]
durch Dem
über Aus⸗
[29712]
die in der
Einschreib⸗
[28278]
Folgendes
27. Juli
in
& Schober mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rudloff und der Kaufmann Heinrich Schober, beide zu Weißenfels, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1897 begonnen. Jeder der Gesell⸗ 8 schafter ist zur Vertretung befugt. Weißenfels, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. [28279] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 42 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma Weißen⸗ felser chemische Fabrik H. Stier & Co. zu Weißenfels ist heute gelöscht worden. Weißenfels, den 20. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [29713] In unser Firmenregister ist am 23. Juli 1897 unter Nr. 1256 die Firma „P. Alzen“ zu Wies⸗ baden und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Alzen daselbst eingetragen worden. Wiesbaden, den 23. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Witten. [29715] Die unter Nr. 35 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinrich Bormann zu Witten (Firmen⸗ inhaber: die Wittwe Heinr. Bormann, Johanna, hah Geißel, zu Witten) ist gelöscht am 22. Juli 1. Die für die Firma Heinrich Bormann zu Witten dem Hermann Bormann zu Witten er⸗ theilte und unter Nr. 10 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist heute ebenfalls gelöscht. Witten, den 22. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
II.
Witten. 29716] „Bei der unter Nr. 128 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma Steinhauser⸗Hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Witten, ist heute Folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Emil Schulz zu Hagen i. W. ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt mit der Maßgabe, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Geschäftsführer, dem Kaufmann Casp. Voormann in Hagen i. W. und dem Kaufmann Gustav Ballauff zu Witten, für die Gesellschaft zu zeichnen und dieselbe zu vertreten. Witten, den 27. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Witten. [29714] Unter Nr. 136 des Gesellschaftsregisters ist die am 1 Juli 1897 unter der Firma Gebrüder Krampen errichtete offene Handelsgesellschaft zu Annen am 28. Juli 1897 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Hermann Krampen und 2) der Kaufmann Carl Krampen, beide zu Annen. Witten, den 28. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Delitzsch. Bekanntmachung. [29755 In EE113 ist heute bei 8 unter Nr. verzeichneten Firma „Schuhmacher Rohstoff⸗Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Delitzsch in Spalte 4 folsender Vermerk eingetragen: Der Schuhmachermeister August Zeising zu Delitzsch ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Der Schuh⸗ machermeister Louis Albitz zu Delitzsch ist als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Eingetragen zufolge Ver⸗
fügung vom 16. Juli an 16. Juli 1897.
Delitzsch, 16. Juli 1897. 8— Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss j. L. [29719] 8 Bekanntmachung. Auf dem den Consum⸗Verein Debschwitz be⸗ treffenden Fol. 3 des Genossenschaftsregisters für Gera sind heute Hermann Harraß und Otto Schneider als Vorstandsmitglieder gelöscht, dagegen Fabrikweber Franz Zint in Debschwitz als Direktor und Fabrik⸗ weber Albin Bernstein daher als Schriftführer der Genossenschaft eingetragen worden. Gera, den 29. Juli 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel, Ass.
Guhrau, Bez. Breslau.
Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1897 ist § 36 des Statuts der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schüttlau, vom 4. April 1896 dahin geändert worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft fortan nur in der Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für die Provinz Schlesien aufzunehmen sind. Guhrau, den 19. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. [29726] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Landwirtschaftlicher Consum⸗Verein Peters⸗ fehn eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
[29721]
zu Petersfehn wiedergewählt. Oldenburg, 1897, Juli 27. Großherzogliches Amtsgericht. Stukenborg.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altenburg. [29648] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 77: Firma L. O. Dietrich in Altenburg hat für das unter Nr. 77 eingetragene Muster: 2 Etagèren⸗ tische, je mit Extraplatte, und 1 Jardinidre, Fabrik⸗ nummern 3418, 3427, 3519, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Altenburg, am 31. Juli 1897. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Krause.
Abth. V.
Ansbach. (23778] Die Firma Louis Schmetzer und Comp. hier hat für die unter Nr. 59 eingetragenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre am 2. Juli 1897, Nachmittags 3 Uhr, angemeldet. Ansbach, 3. Juli 1897. Kgl. Landgericht, K. f. H.S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Augsburg. [28026]
In das Musterregister Bd. I Ziffer 91 ist ein⸗ getragen: F. J. Kling in Augsburg, 22 Stück Ge⸗ schmackmuster, als Vorlage zur Fabrikation von Trikotagen bestimmt, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Jali 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Augsburg, den 20. Juli 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende: Glas, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Balingen. [28027] 2 K. Württ. Amtsgericht Balingen. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 33. Firma Engel⸗Ott & Ebuer, Korsett⸗
fabrik in Ebingen, 1 versiegeltes Packet, ent⸗
haltend 12 Korsetts, Geschäftsnummern 218a, 1200,
34a, 100, 400, 190a, 213a, 3a, 4a, 19a, 20a, 318,
theils mit Einlagen aus übersponnenen oder unüber⸗
sponnenen imprägnierten Saiten, aus Lederfischbein oder aus gedrehten Roßhaarbüschelchen mit oder ohne
Verzierstreifen, theils mit eigenartigen Vorrichtungen
zum Herausnehmen und Ersetzen der Einlagen, theils
mit verstärkten Einlagen und theils mit Gummizug⸗ einsätzen oder Gummischnürungen, Muster für
Fetec Erzeugnisse, angemeldet am 10. Juli 1897,
ormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Den 19. Juli 1897.
Amtsrichter Spiegelhalter
Bamberg. . In das Musterregister wurde eingetragen: unter Nr. 75: ein verschlossenes Kuvert, enthaltend fünf Blätter mit sechs Musterzeichnungen für Grab⸗ monumente, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, 5 und 6, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet von dem Bildhauer Georg Loewisch in Bamberg, 1“ Juli 1897, Nachmittags ½5 Uhr, Schutzfrist Jahre. ge-I en aSu 1897. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen: Der Vorsitzende: Schäfer, Hendelssacheneeth.
Berlin. [29173] In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ “ Nr. 227. Fabrikant: Modelleur Linus Hunger in Pankow, Umschlag mit angeblich —— Abbildungen (darstellend Modelle in Gipsformen zur Herstellung der Ornamente zu Kachelöfen), versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 84c, 88c, 88 d, 88e, 88, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 88 13. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Berlin, den 13. Juli 1897. Königliches Amtsgericht II.
Abth. 25. Bocholt. 28480 In unser Musterregister ist eingetragen: 1— Nr. 47. Firma Gebr. Schwartz in Bocholt, ein verschlossener Umschlag mit buntgewebten baum⸗ wollenen Mustern „Grenadine“, Fabriknummern 410, 411, 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 423, 424, 425, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432, 433, 434, 435, 436, 437, 438, 439, 440, 441, 442, 443, 444, 445, 446, 447 und 448, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Bocholt, den 18. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. u““ [29579] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 509. Theodor Jansen, Metallwaaren⸗ fabrikant in Bonn, ein verschlossener Umschlag, enthaltend die Abbildung eines Clichés zu Reklame⸗ zwecken, Fabrik⸗Nr. 200, Muster für Flächenerzeug⸗ 1g. Schutfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 18 18 Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
In der am 18. Juli d. J. stattgehabten General⸗ Bonn. versammlung ist der bisberige Direktor Wilh. Kayser;
u“1“ [29577]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 510. Firma Bonner Fahnenfabrik Bonn, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 25 Abbildungen, Fabriknummern 38 Kriegerfahne, 39. Kriegerfahne (Bayern), 40 Handwerkerfahne, 41 Randverzierung, 42 Randverzierung, 43 Randverzierung, 44 Rand⸗ verzierung, 45 Randverzierung, 46 Randverzierung, 47 Randverzierung, 48 Randverzierung (Standarte), 49 Randverzierung (Banner), 50 Randverzierung (Banner), 51 Randverzierung (Fahne), 52 Rand⸗ verzierung (Fahne), 53 Randverzierung (Standarte), 54 Randver ierung (Banner), 55 Randverzierung (Banner), 56 Randverzierung (Fahne), 57 Sänger⸗ fahne, 58 Sängerfahne, 59 Sängerfahne, 60 Sänger⸗ fahne, 61 Sängerstandarte, 62 Sängerstandarte, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Königliches Amtsgericht, Abth. 2, zu Bonn. Bonn. [29578]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 511. Franz Ant. Mehlem, Steingut⸗ fabrik und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 16 einzelne Blätter, auf denen folgende Gegenstände veranschaulicht sind: Wandwaschbecken, Fabriknummern 173, 174, Labo⸗ ratoriumsbecken, Fabriknummer 176, Löffelbrett, Fabriknummer 2088, Löffelbrett Bijou“, Milchtopf „Bijou“, Essig und Oelkrug „Bijou“, Vorraths⸗ tonne Bijou“, Bratenschüssel oval „Bijou“, Ragout⸗ schüssel⸗Bijou“, Saucisre mit einem Henkel „Bijou“, Saucibre mit zwei Henkeln „Bijou“, Speiseteller „Bijou“, Rettigschale „Bijou“, Terrige oval „Bijou“, Terrine rund „Bijou“, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse aus Steingut, Schutzfrist fünf Jahre. Der beantragte Schutz soll sich auf jedes Stück in ganzer oder theilweiser Ausführung, in jeglichem Material, sowie in jeglicher Größe und Ausführung erstrecken. 8 Angemeldet am 15. Juli 1897, Nachmittags 6 Uhr 35 Minuten.
Königliches Amtsgericht, Abth. 2, zu Bonn.
Braunschweig. [28271] In das biesige Musterregister Band II Seite 58 Nr. 58 ist heute eingetragen: Firma Grimme, Natalis & Co. Commandit⸗ gesellschaft auf Actien hierselbst, ein ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend eine Photographie, Kunstgußteller darstellend, Fabriknummer 1308 bis 1311, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Braunschweig, den 19. Juli 1897.
SKerzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann. Bunzlau. 29649 1 In unser Musterregister ist eingetragen: — 1 Nr. 96. Eisenhüttenwerk Friedrichshütte J. G. Wiedermann in Greulich in Schlesien, ein Umschlag, enthaltend 2 photographische Abbil⸗ dungen von einem Amerikaner Dauerbrand⸗Ofen und einer Kaminthür, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Fähre, angemeldet am 26. Juli 1897, Vormittags Bunzlau, den 27. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Cassel. 29212]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 159. Techniker Carl Fischmann zu
Cassel, 1 Muster einer Sitzbank s(eisernes Unter⸗
gestell), Fabriknummer 14, als plastisches Erzeugniß,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1897,
Mittags 12 Uhr.
Cassel, den 22. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[296522
eingetragen
Coburg. In das hiesige Musterregister ist worden:
Nr. 233. Fabrikaut Heinrich Ludwig zu Coburg, ein Packet mit der Aufschrift: Einliegend dreiundzwanzig Muster Gewebe mit Rohreinlage, in allen Farben und Mustern, zur Verwerthung in der Korb⸗Industrie, Möbel⸗Industrie und Leder⸗Industrie, für letztere auch welche zur wasserdichten Verleimung mit Segelleinwand geeignete, sowie 6 Photographien und 2 Lithographien, darstellend Möbel g* Art, aus purem Malaga⸗Rohr und spanischem Rohr, Sitz und Rücken aus obigem Gewebe, theils ohne, theils mit Ueberzug von Möbelstoff, theils auch mit ge⸗ flochtenem Sitz und Rücken von Rohr, theils auch mit gepolstertem Sitz und Rücken von obigem Ge⸗ vebe. Hengch funich plastischer Er⸗
isse, Schutzfrist ahre, ange 1e. 1897“5 8 11“ Coburg, am 23. Juli 1897. Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling.
8 8 [25361] Kaiserl. Landgericht Colmar.
Unter Nr. 239 Band III des Musterregisters wurde eingetragen:
Firma Simon & Cie. in Markirch, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 44 Muster mit den Fabrik⸗ nummern 4328, 4329, 4330, 4331, 4332, 4333, 4334, 4335, 4336, 4337, 4338, 4339, 4340, 4341, 4348, 4349, 4350, 4351, 4352, 4353, 4354, 4355,
Königliches Amtsgericht, Abth. 2, zu Bonn.
schränkter Haftpflicht in Petersfehn“ ein⸗ getragen:;
4356, 4357, 4358, 4359, 4360, 4361, 4362, 4363 4364, 4365, 4366, 4367, 4368, 4369, 4370, 4371,